11“ 1]
1“
8“
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
S. 10
4 vom 5 Januar 1939.
Amt Stockach, e. G. m. b. H. in Gall⸗ mannsweil, verschmolzen, wobei die letztere Genossenschaft aufgelöst wurde. Sctockach, den 12. Dezember 1938. 9 † eee 8 [57505]
Htnaung. 8 1 Genossenschaftsregister
Amtsgericht Tettnang. Tettnang, 11. Oktober 1938. Sennereigenossenschaft Siggen⸗ weiler, e. G. m. b. H. in Siggen⸗ weiler. Die Genossenschaft hat sich
elöst. d6 23. Dezember 1938. Bodenseefischereigenossenschaft, e. G. m. b. H. in Friedrichshafen. Die Genossenschaft hat sich aufgelöst.
Willenberg., Ostpr. 157506
In unser Genossenschaftsregister ist am 26. Juni 1938 unter Nr. 1 bei dem Vorschuß Verein⸗ eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Willenberg, Ostpr., folgendes einge⸗ tragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Juni 1938 ist an Stelle des bisherigen Statuts die neue Satzung Nr. 1008 Mustersatzung für Kredit⸗ genossenschaften vom 7. Juni 1938 — angenommen worden. Die Genossen schaft ist danach eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Die Firma ist abgeändert in Volksbank Willenberg,“ Bank und Sparkasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Willenberg. Ostpr. Gegenstand des Unternehmens: Bank und Sparkasse.
Willenberg, Ostpr., 30. Dez. 1938.
Amtsgericht.
Wittmund. 157507]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 69 bei der Milchver wertungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht in Funnix, eingetragen: Die Genossenschaft ist durch die Generalver⸗ sammlungsbeschlüsse vom 29. Oktober 1938 und 19. November 1938 aufgelöst. Amtsgericht Wittmund, 15. 12. 1938.
5. Musterregister.
Döbeln. [57508 Im hiesigen Musterregister ist bei der Firma Rob. Tümmler in Dö⸗ belu eingetragen worden, daß die Schutzfrist nachgenannter Muster ver längert worden ist:
Nr. 566: 2 Autogriffe, Geschäfts⸗ Nru. 644 und 645,
Nr. 567: 1 Innendrücker, Geschäfts⸗ Nr. 648, 1 Fensterkurbel, Geschäfts⸗Nr. 6¹9, am 2. Dezember 1938, vormittags 9 Uhr 30 Min.,, um weitere 7 (sieben) Jahre.
Nr. 315: 1 Möbelgriff, Geschäfts Nr. 1492/95 mm, am 16. Dezember 1938, vormittags 9 Uhr 30 Min., um weitere fünf (5) Jahre
Nr. 569: 3 Möbelbeschläge, Geschäfts⸗ Nrn. 654, 655 und 657, am 16. De⸗ zember 1938, vormittags 9 Uhr 30 Min., um weitere sieben (7) Jahre.
Nr. 570: 1 Kofferknebel, Geschäfts⸗ Nr. 664, 1 Fensterkurbel, Geschäfts Nr. 667, am 20. Dezember 1938, vor⸗ mittags 9 Uhr 45 Min., um weitere sieben (7) Jahre.
Amtsgericht Döbeln, 31. Dez. 1938.
Halberstudt. [57509]
In unser Musterregäster ist bei dem Fabrikanten Friedrich Graepel in Halberstadt eingetragen unter Nr. 230: 2 Photos, darstellend zwei Muster für Gitter an Kraftfahrzeugen oder für sonstige Verkleidungs⸗ oder industrielle Zwecke, offen, Fabriknum⸗ mern 387, 388, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. 12. 1988, 12 Uhr; unter Nr. 231: 3 Photos, darstellend 3 Muster für Gitter an Kraftfahrzengen oder für sonstige Verkleidungs⸗ oder industrielle Zwecke, offen, Fabriknummern 391 (binten), 390, 391 (vorn), plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 12. 12. 1938, 11 Uhr 50 Mi⸗ nuten; unter Nr. 232: 1 Photo, dar⸗ stellend 1 Muster für Gitter an Kraft⸗ fahrzeugen oder für sonstige Verklei⸗ dungs. oder industrielle Zwecke, offen, Fabriknummer 392, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1938, 11 Uhr 40 Min.
ericht Halberstadt.
Hof... 57510] In das hiesige Musterregister Bd. 2 ist eingetragen:
Nr. 1531. Strobel, Nobert, in Selbitz, offen, 1 Füdbrerbild unter Glas u. Rahmen mit Wahlspruch, auf Glas in Mehrfarben handgemalt, ausführbar in allen Farben u. Führerbildern, Fabr.⸗ Nr. 138 550, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 4 Jahre, angemeldet am 2. 12. 1938, vorm. 8 ¾½ Uhr.
Nr. 1535 u. 1536. Hch. Kalbskopf in Münchberg, in je 1 verschnürten u. versiegelten Schachtel 50 Stck. elastische A— bedruckt. Artikel: A 11, X I12. A 13, A 14, A A, A 2 5 11. 5 12⁄ B 21, B 2. B 24, E668ö [8*8—
C R8. C 2. D A. D 23. D 32 D 41. D 55, D 3. D 54. D 72. I & Mn K. E .
F 11, E 18, F 14, F 2¼, F 22, F. 23, G 21, G. 22; 3 Stck. elastische Bade⸗ anzugstoffmuster, bedruckt, Artikel G 23, G 24, G 25; 12 Stck. v- Korsett⸗ stoffmuster, bedruckt, Artikel: 1227/1, 1227/2, 1237/3, 1227/4, 1227/5 a, 1227/6, 1227/7, 1227/8, 1227/9, 1227/10, 1227/41, 1227/42, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. 12. 1938, vorm. 7 ½ Uhr.
Nr. 1537. Bavaria⸗Matern Selb⸗ Erkersreuth Anton Schiffner in Selb⸗Erkersreuth, in 1 versiegelten Briefumschlage 12 Muster für Wand⸗ anstriche, Fabr.⸗Nrn. 1001 mit 1012, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. 12. 1938, vorm. 7 Uhr. Nr. 1538. Porzellanfabrik F. Tho⸗ mas, Marktredwitz (Inhaberin Por⸗ zellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft) in Marktredwitz, in 1 verschlossenen Briefumschlage Ab⸗ bildungen der Form „Ariadne“ mit Teller, flach n. tief, Se e. 1 Suppenschüssel Gr. 2 3130/7, Kaffee⸗ vee. alch 1 3130/107, Teekanne Gr. 2 3130/114, Gießer Gr. 2 3130/124, Tasse Gr. 6 3130/105, in allen Farben in Porzellan, Glas, Steingut u. sonstigen keramischen Erzeugnissen u. Metallen für alle Größen, Dekorationen u. An⸗ wendungen sowie auf Unter⸗ u. Auf⸗ lasuren, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. 12. 1938, nachm. 5 Uhr.
Amtsgericht Hof, 31. Dezember 1938.
Krefeld. 57511]
Musterregistereiutragungen.
M.⸗R. 4721. Firma von Achten & Co., Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 9 Muster für ma⸗ schinengeflochtene Gürtelbänder, Fabrik⸗ nummern 5258 III in 2 verschiedenen Mustern, 5258 IV, 5259 I, 5259 Il, 5259 III, 5261, 5262, 5263, Flächener⸗ zeugnisse, Angemeldet am 1. Dezember 1938, 9 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. M.⸗R. 4722. Firma Schroveder & Co. Gmb H. Modeneuheiten, Krefeld⸗ Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 10 Muster für Seidenstoffe, Geschäfts⸗ nummern 6898, 6899, 6900, 6905, 6927, 6928, 6933, 6943, 11509, 11534, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 1. Dezember 1938, 12 Uhr 40 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr. M.⸗R. 4724. Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 6 Muster fir Seiden⸗ stoffe, Geschäftsnummern 6941, 6942, 6944, 6945, 11522, 11536, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 4. Dezember 1938, 10 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.
M.⸗R. 4728. Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 13 Muster für Seiden⸗ stoffe, Geschäftsnummern 6955 bis mit 6961. 11496, 11527, 11548 bis mit 11551, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 7 Dezember 1938, 12 ÜUhr, Schutzfrist 1 Jahr.
M.⸗R. 4729. Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 7 Muster für Seiden⸗ stoffe, Geschäftsnummern 6964, 6965, 6967 bis mit 6970, 21955, Flächenerzeug⸗ nisse, angemeldet am 10. Dezember 1938, 9 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.
M.⸗R. 4730. Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 16 Muster für Seiden⸗ stoffe, Geschäftsnummern 6844, 6869, 6879. 6881, 6929, 6930, 6937, 6953, 6902, 11483, 11486, 11564, 11579, 21927, 11556, 21929, Flächenerzeugnisse, ange⸗ meldet am 10. Dezember 1938, 11 Uhr 50 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.
M.⸗R. 4731. Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 8 Muster für Seiden⸗ stoffe, Geschäftsnummern 6948, 6949, 6954, 6973, 6974, 6975, 21993, 21994, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 5. Dezember 1938, 11 Uhr 50 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.
M.⸗R. 4723. Firma Joh. Kleine⸗ wesers Söhne, Krefeld⸗Uerdingen, a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein versiegel⸗ ter Umschlag, enthaltend 9 Muster für Textilstoffe, Fabriknummern A 3475, & 3479, A 3480, A 3478, A 3464, A 3476, A 3442, A 3461, AX 3465, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 2. Dezember 1938. 9 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
M.⸗R. 4725. Co., Krefeld⸗Uerdingen
Firma Dorubusch & a. Rh.,
enthaltend 39 Muster für die Leder⸗, Kunstleder⸗, Glas⸗, Papier⸗, Tapeten⸗, Aluminium⸗ und Tevxtilprägung, Fa⸗ briknummern 8596 bis mit 8810, 115898 bis mit 115921, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 6. Dezember 1988. 9 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. M.⸗R. 4736. Ein offener Umschlag, -.e 46 Muster für die Leder⸗, stleder⸗, Glas⸗, Papier⸗, Tapeten⸗,
Aluminium⸗ und Textilprä Fa⸗
— 115922 bis nat Tisser.
stif Erzeugnisse, angemeldet am
20. Dezember 1988,. 11 Uhr 50 Minuten, Ein offener
Schutzfrist 3 Jahre.
M.⸗R. 4737. enthaltend 9 Muster für die 2 Kunstleder⸗, Glas⸗, Papier⸗, Tapeten⸗, Aluminium⸗ und Textilprägung, Fa⸗ brikuummern 8612 bis mit plastische Erzeugnisse, angemeldet am . Dezember 1938. 11 Uhr 50 Mimuten, Schutzfrist 3 Jahre.
M.⸗R. 4738. Firma Schroeder 4& Co. Gmbd. Modenenheiten, Krefeld⸗ Merdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld,
——
Stadtteil Krefeld, ein offener Umschlag, 2
10 Muster für Seidenstoffe, Geschäfts⸗ nummern 6979, 6980, 6981, 6982, 6983, 6984/85, 11589, 21951, 21985, 21995, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 22. Dezember 1938, 9 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr. b
M.⸗R. 4726. Firma Audiger &
Meyer, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, zwei versiegelte Um⸗ schläge, enthaltend 80 Muster für Kra⸗ wattenstoffe, a) 50 Muster, Geschäfts⸗ nummern 72168, 72169, 72174 bis mit 72176, 72181 bis mit 72184, 72186 bis mit 72188, 72193 bis mit 72200, 72202 bis mit 72205, 72200 bis mit 72214, 72217 bis mit 72225, 72227 bis mit 72230, 72232 bis mit 72234, 72237, 72238, 72241, 72246, b) 30 Muster, Geschäftsnummern 72247, 72248, 6487 bis mit 6492, 6495 bis mit 6498, 6502, 6505 bis mit 6521, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 6. Dezember 1938, 10 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 2 Jahre. . M.⸗R. 4735. Ein versieglter Umschlag, enthaltend 40 Muster für Krawatten⸗ stoffe, Geschäftsnummern 72249 bis mit 72252, 72258 bis mit 72267, 72269 bis mit 72273, 72278 bis mit 72280, 72284 72288 bis mit 72298, 6522, 6523, 6528 bis mit 6531, Flächenerzeugnisse, ange⸗ meldet am 20. Dezember 1938, 10 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre. M.⸗R. 4727. Firma Gompara mech. Gummibandweberei Kordel⸗ u. Litzenfabrik Inhaber Leiber & Kem⸗ per, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein plombierter Um⸗ schlag, enthaltend 25 Muster für Gummibänder und Gummilitzen, Ge⸗ schäftsnummern 922, SG 923, 86 924, 86 925, SG 926, SG 927, 8G 928, 8G 929, SG 931, SG 932, 86 933, 86 934, 8G 935, 8G 936, 86 937, 8G 938, 8G 939, SG 940, 86 941, 3392, 3425, 3440, 3441, 3442, 3443, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 6. Dezember 1938, 12 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. M.⸗R. 4732. Firma Helene Griese, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend ein Muster eines Langbinders, Fabriknummer 2013, plastisches Erzeug⸗ nis, angemeldet am 15. Dezember 1938, 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
M.⸗R. 4733. Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend ein Muster eines Langbinders, Fabriknummer I X b, pla⸗ stisches Erzeugnis, angemeldet am 15. Dezember 1938, 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. 8
M.⸗R. 4734. Firma Hoeninghaus & Thyssen, Seidenwarenfabrik, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein versiegelter Umschlag, ent⸗
altend 1 Muster für Krawattenstoffe,
Zeschäftsnummer 74151, Flächenerzeug⸗ nis, angemeldet am 19. Dezember 1938, 11 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Krefeld, 2. Januar 1939.
—.
Amtsgericht. Abt. 6. (M.⸗R 4721— 4738.)
Reutlingen. [5751²] Amtsgericht Reutlingen.
Musterregistereintragung vom 9. 12. 1938; Fortuna Textilgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz hier, Nr. 444, ein offenes Paket mit 32 Mu⸗ stern, und zwar 17 Blusen Fabrik⸗ nummern 1070, 1310, 2127, 2138, 2139, 2148 bis 2155, 2157, 158, 2160, 2161, 1 Kinderkleid Fabriknummer 2157, 7 Schlüpfer Fabriknummern 4. 8, S, . 11, 13, 7 Hemden Fabriknummern 2, 4, 6, 8, 10, 12, 14, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 9. 12. 1938, vormittags 11 Uhr 5 Min.
Roßwein. [57513] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 150. Firma Höfer, Hocke⸗ meyer & Stadler, Kommandit⸗Ge⸗ sellschaft in Roßwein, ein dreimal mit dem Geschäftssiegelabdruck verschlossener Umschlag mit 166 Abbildungen von Modellen für Damen⸗ und Herrenschuhe mit den Geschäftsnummern 8474, 8413, 8478, 8339, 8302, 8301, 8421, 8403, 8424, 8330, 8833, 8480, 8470, 8479, 8472, 8473, 9000, 8417, 8318, 8337, 8422, 8472, 9006, 9020, 9640, 9027, 9019, 9025, 9035, 9024, 9021, 9067, 9022, 9026, 9033, 9043, 9066, 9032, 9028, 9030, 9023, 9036, 9037, 9031, 9034, 9029, 9038, 9041, 9040, 9044, 9039, 8 9003, 9056, 8471, 9054, 9057, 9053, 2, 9064, 9063, 9059, 9065, 9060, 9086, 9080, 9079, 9081, 9083, 9078, 9042, 9048, 9045, 9047, 9071, 9058, 9072, 9070, 9074, 9082, 9076, 9078, 9068, 9077, 9069, 9049, 9087, 9088, 9090, 9089, 9097, 9098, 9095, 9099, 9100, 9118, 91ü0, 9644, 9112, 9103, 9101, 9104, 9105, 9109, 9108, 9107, 9114, 9643, 9614, 9615, 9612, 9115, 9116, 9645, 8427, 9616. 9617, 9618, 9619, 9621, 9622, 9623, 9638, 9641, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1938, vormittags 10 Uhr 45 Minuten. 6 Amtsgericht Roßwein.
Solingen. [57514] Musterregistereintragungen. Nr. 4833. Firma Joseph Feist, Stahlwarenfabrik in Solingen: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 9. Dezember 1938, 10,10 Uhr, um
Nr. 5054. Firma Carl Eickhorn in Solingen, in einem offenen Umschlag Abbildungen eines Dolches und eines Hauers in besonders eigenartiger und künstlerischer Gestaltung, Formgebung und Gravur, in verschiedenen Längen und Breiten und mit verschiedenartigen Scheidenbeschlägen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1747 und 1748, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1938, 12,15 Uhr.
Nr. 5055. Fabrikant C. Friedr. Ern jr. in Solingen⸗Wald, in einem offenen Umschlag Abbildung eines Platterl — Rasiermesser —, Klinge ohne Kropf und ohne Nieten in 4 ¼ 4 = 16 verschiedenen Ausführungen, nämlich: A. mit Hohlspiegel, B. mit Doppel⸗An⸗ satz, C. ohne Ansatz, D. mit einfachem Ansatz, 1. mit Einsteck⸗Angel, 2. mit Platterl⸗Angel, 3. mit Spitz⸗Angel, 4. mit durchgehendem Erl, jede der Ausführungen A— D werden mit Angel 1—4 versehen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern A 1ℳ, B 1—-4, C 1— 4, D 1-4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1938, 19 Uhr. 28
Solingen, den 2. Januar 1939.
Amtsgericht. Weiden. [5751⁵] Bekanntmachung. b
In das Musterregister wurde ein⸗ getragen: 1
Bd. II Nr. 266. Hueck & Cie., Pirkmühle, ein offener Umschlag, ent⸗ e Muster von 6 Dekoren: Nr. 1
ekor⸗Preißelbeeren Fabrik⸗Nr. 36558, Nr. 2 Dekor⸗Johannisbeeren Fabrik⸗ Nr. 36568, Nr. 6 Dekor⸗Stachelbeeren Fabrik⸗Nr. 36573, Nr. 4 Dekor⸗Kirschen Fabrik⸗Nr. 36579, Nr. 5 Dekor⸗Zwerg⸗ kirschen Fabrik⸗Nr. 26584, Nr. 6 Dekor⸗ Erdbeeren Fabrik⸗Nr. 36219, “ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 2. Dezember 1938, nachm. 17 Uhr 2 Min.
Weiden (Oberpf.), 31. Dezember 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
7. Konkurfe und Vergleichsfachen.
oldenburg, Oldenburg. [57678] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Viehhänd⸗ lers Theodor Gorath, Tweelbäke, wird heute, am 3. Januar 1939, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Auktionator Gent, Olden⸗ burg, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Januar 1939 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüsung der angemelde⸗ ten Forderungen auf den 2. Februar 1939, vormittags 11 Uhr, vor dem nR“ Gericht, Abt. VII, Zim⸗ mer 26, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 15. Januar 1939. 1—
Oldenburg, den 3. Januar 1939.
Amtsgericht. Abt. VII.
Kolberg. [57679] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Reimann & Sachs, Inhaber Paul Schmidt in Kol⸗ berg, wird: 1. die EEE ge⸗ nehmigt, 2. der Schlußtermin auf den 31. Jauuar 1939, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Hans⸗Schemm⸗Straße Nr. 20, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 23, bestimmt. Der Termin dient zur Prü⸗ fung einer nachträglich angemeldeten Forderung, Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an den Konkursverwalter.
Kolberg, den 2. Januar 1939.
Das Amtsgericht. München. [57680] Bekanntmachung.
K. R. 171/733. Am 30. Dezember 1938 wurde das unterm 5. Mai 1933 über das Vermögen des Kaufmanns Emanuel gen. Emil Heß in München, Inh. der
a. Gebr. Heß, Mehl⸗, Getreide⸗ und Futtermittelhandlung in München, Römerstr. 21, früher Pettenkoferstr. 2171 eröffnete Konkursverfahren als dur Schlußverteilung beendet aufgehoben.
Amtsgericht München,
Geschäftsstelle des Konkursgerichts. Offenbach, Main. [57681]
Bekaunntmachung. Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hermann Perrot, Metallschraubenfabrik u. Formdreherei in Offenbach a. M. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgeboben. — 7 N 9736.
Offenbach a. M., 29. Dezember 192
₰
Das
Solingen. 5768e Konkursverfahren. „ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Oskar Collard in Solingen, als dem alleini⸗ gen Inhaber der Firma Noëé Collard in Solingen, Talstr. 21, sowie der Firma Rheinisches Fittingswerk und Tempergießerei in Leichlingen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendun⸗ gen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden For⸗ derungen und zur Beschlußfassun der Gläubiger über die nicht verwertharen Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses und den Konkursver⸗ walter der Schlußtermin auf den 26. Januar 1939, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hier⸗ selbst, Wupperstraße 32, Zimmer 38 bestimmt. — 1. N. 24/33.
Solingen, den 31. Dezember 1938.
Das Amtsgericht 8
Wolfach. 657683 Das Anschlußkonkursverfahren über das Vermögen der Firma F. A. Gmei⸗ ner, Erste Klärspäne⸗, Holz⸗ mehl⸗ und Holzwollefabrik, Inhaber Frau Gottfried Lamparth in Ober⸗ wolfach, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Wolfach,
den 30. Dezember 1938. Amtsgericht.
Frankfurt, Oder. [57684]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Bosse, Inhaber der Firma Sterndrogerie Kurt Bosse in Frank⸗
2. Januar 1939, 11 Uhr, das leichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichs⸗ ee Bücherrevisor Walter Leh⸗ nick, Vergleichstermin: am 27. Januar 1939, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Frank⸗ furt (Oder), Bachgasse, 3. Stockwerk, Zimmer Nr. 311. Die Gläubiger wer⸗ den aufgefordert, ihre Forderungen als⸗ bald in zwei Stücken anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen — und das Er⸗ gebnis der weiteren Ermittlungen — sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Frankfurt (Oder), 2. Januar 1939. Amtsgericht.
Mehlsack. [57685] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Seeeee Paul Steffen Inh. Koslowski & Corinth in Mehlsack ist am 31. Dezember 1938, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Ver⸗ gleichsverwalter: Rechtsanwalt Bange in Mehlsack. Vergleichstermin am 31. Januar 1939, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Mehlsack, Schloßplatz 1, Zimmer 2. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen alsbald an⸗ zumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗
Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Mehlsack, den 31. Dezember 1938. Amtsgericht.
Dresden. [57686
76 VN 5/38. Frau Paula Frisch⸗ mann geb. Otto in Dresden⸗A., Feld⸗ herrenstraße 28 II, die unter der ein⸗ getragenen Firma „Pelzhaus Oskar Otto? in Dresden⸗A., Ziegelstr. 10, eine Pelzhandlung betrieben hat, hat durch einen am 17. Dezember 1938 eingegan⸗ genen Antrag die Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über ihr Vermögen bean⸗ tragt. Gemäß § 11 der Vergleichsord⸗
die Eröffnung des Vergleichsverfahrens der Kaufmann Hermann Zimmer in Dresden⸗A., Bürgerwiese 5 1, zum vor⸗ läufigen Verwalter bestellt. 1
Dresden, den 2. Januar 1939. Amtsgericht.
8
Bz. Düsseldorf. [57680]
Rheydt, 4 Hubert Zim⸗
Der Schreinermeister mermann in Wiedemannstraße 64, hat durch einen am 2. Januar 1939 eingegangenen An⸗ trag die Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen beantragt. Ge⸗ mäß § 11 der Vergleichsordnung wir bis zur cheidung über die Eröffnung des Ver
anwalt Rheydt⸗Oden⸗
Bückmann in stellt. — 4 VN 1/39. Rheydt, den 2. Januar 1939.
Das Amtsgericht Odenkirchen.
Berlin.
22— 25,
lin, Berlin C 25, Dircksenstr. 22 Alleininhabers der Fa. Fischgroß handlg. Paul Regelin, ist am 31. De zember 1938 nach Erfüllung des 88 gleichs aufgehoben worden. — 353/35 V. N. 9. 38. 1
Amtsgericht Berlin. Abt. 353.
ein versiegelter Umschlag, enthaltend
weitere 7 Jahre angemeldet.
furt (Oder), Leipziger Platz 8, ist am 1 Ver⸗
rankfurt (Oder), Leipziger Str. 101.
lungen sind auf der Geschäftsstelle zur
wird bis zur Entscheidung über. Er
[zugleich Zentr (Erste Beilage)
8
Zentralhandelsregisterbeilage
Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzei alhandelsregister für das Deutsche Reich
2
ger
—
reis monatli Bectungsgebühr, abholer bei der Alle Postanstalten Berlin Wilhelmstraße 32. Sie werden nur gegen sendung des Betrages ein
jedem Wochentag abends. Erscheint an sch 1,1b K einschließlich 0,30 ℳ hne Bestellgeld; für Selbst⸗ Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. sme vetelvangen ogr 8 ür Selbstabholer die Anzeigenstelle 3 1 Einzelne Nummern kosten 15 M. Barzahlung oder vorherige Ein⸗ schließlich des Portos abgegeben.
aber o
Bezugs⸗
in
0 —
Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile
1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
3. Vereinsregister. — 4.
Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
Güterrechtsregister. — Genossenschaftsregister.
0
Handelsregifter.
ije Angaben in 4 wird eine Reie üredie Richtigkeit seitens der egistergerichte nicht übernommen.
1 [57267] „Handelsregister Amtsgericht, 5, Aachen. Aachen, den 29. Dezember 1938. Veränderungen: 88 13529 „E. Offermann & Co.“, hen (Großhandlung in Porzellan, und Steingut, Roermonder Str. 110). Der Ehefrau Franz Frantzen ne geborene Crombach in Aachen ist elprokura erteilt. Dem Ferdinand erholz in Laurensberg ist Gesamt⸗ ira erteilt. Er vertritt die Firma einsam mit einem anderen Pro⸗ kösrs „Südend⸗Straßenbau Her⸗ „ Heusch Kommanditgesellschaft“, hen (Bendelstraße 26). Zwei Kom⸗ ditisten sind aus der Gesellschaft seschieden und zwei Kommanditisten eingetreten. 2425 „Peter van Rey“, Aachen kbertsteinweg 106, Zuckerwaren⸗ haandlung). Die Gesellschaft ist auf⸗ t. Der bisherige Gesellschafter Ri⸗ d van Rey ist alleiniger Inhaber Firma. 3495 „A. Ernst & Co.“, Aachen zgraben 11, Tuchhandel). Die Ge⸗ haft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ hafter Arthur Ernst ist alleiniger aber der Firma. 3705 „M. Bock Söhne“, Aachen ben, Lack⸗- und Pinselgroßhandlung, dkaulbach 19). Die Gesellschaft ist jelöst. Der bisherige Gesellschafter z Bock ist alleiniger Inhaber der
q. 3806 „Heymanns & Hoffmann“, hen (Tuchgroßhandlung, Adalbert⸗ ge 32). Die Firma ist geändert in: ymanns & Bohren.“ Der Gesell⸗ ter Curt Heymanns wohnt jetzt in ensberg und der Gesellschafter 1 Bohren jetzt in Aachen. 4174 „Paul Vaßen“, Aachen serallee 44, Futtermittel, Getreide, stdünger). Die Prokura des Wil⸗ Vaßen ist erloschen. 1066 „Rheinische Speditionsge⸗ haft mit beschränkter Haftung“, hen (Matthiashofstraße 30). Durch Ulschafterbeschluß vom 20. Dezember „ist die Gesellschaft in eine offene delsgesellschaft mit der Firma: einische Speditionsgesellschaft fmann & Schmitz“, Aachen, um⸗ ndelt. Die Firma der Gesellschaft beschränkter Haftung ist erloschen. nicht eingetragen wird bekannt⸗ acht: Die Gläubiger der Gesellschaft Mitzen, soweit sie nicht Befriedigung mern können, binnen sechs Monaten 8 bieser Bekanntmachung Sicherheit Neueintragung: 4841 „Rheinische Speditionsge⸗ 5 haft Kaufmann & Schmitz“, ben (Matthiashofstraße 30). Offene ꝛ Pelsgesellschaft, die am 29. Dezem⸗ FFIum begonnen hat. Persönlich haf⸗ he zesellschafter: Georg Kaufmann Peter Schmitz, beide Kaufleute in
en. Als nicht eingetragen wird be⸗
Rheydt⸗Odenkirchen, leichsversahrens der Rechts⸗ kirchen zum vorläufigen Verwalter be⸗ 2
[57688 Das Vergleichsverfahren über dat Bermögen des Kaufmanns Paul Rege
ltemacht: Gegenstand des Unter⸗ . 8 Fortbetrieb der von der Gesell⸗ mit beschränkter Haftung betrie⸗
annn Geschäfte.
elsheim.
Sheim. [57268] * Nr. 26 Karl Reis, Inh. Moritz 84 Sennfeld. Die Firma ist er⸗ delsheim, den 29. Dezember 1938. Amtsgericht.
Pn
. 57269 g Bekanntmachung. 1— 5 . Bd. II Nr. 146 Hugo Adler, erfahrzeughandlung und Re⸗ turwerkstatt in Aken (Elbe). . he iinc ist heute eingetragen. In⸗ * Mechanikermeister Hugo Adler.
(Elbe), den 22. Dezember 1938.
Das Amtsgericht.
Ham m. 57270] Bekanntmachung. . unser Handelsregister Abteilung A Central⸗Molkerei Altdamm, * ittberner, ist heute folgendes csrag n worden: Die Firma ist
tdamm, den 21. Dezember 1938. Amtsgericht. 8
Altenburg, Thür. [[57272] Neueintragung:
B 174 Deutsche Spielkartenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Altenburg (Leipziger Straße).
Gegenstand des Unternehmens ist die
Fortführung des Betriebes der Firma „Deutsche Spielkarten⸗Fabrik Walter Scharff, Kommandit⸗Gesellschaft in München“. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind der Direktor Hans Reisig und der Direktor Kurt Guttzeit, beide in Altenburg. Karl Stumpf, Xaver Schildberger, beide in Altenburg, haben Gesamtprokura zu⸗ sammen mit einem Geschäftsführer. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 23. Juni 1932 und zuletzt geändert durch Gesellschafterversammlungsbeschluß vom 10. Juli 1936. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftssthrer zu⸗ sammen mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. Dezember 1938 ist der Sitz der Gesellschaft von München nach Altenburg verlegt worden.
Altenburg, den 29. Dezember 1938.
Das Amtsgericht.
Amberg. [57273] Amtsgericht — Registergericht Amberg. Veränderung:
A /9 Amberg — 30. 12. 1938 — bei Firma „Eduard Kick“, Sitz Schnaittenbach: Firma nun „Eduard Kick, Kaolin⸗ u. Quarzsandwerke, Schnaittenbach, Bayern“. Gesell⸗ schafter Alfons Rasel, Schnaittenbach, ist nun alleinvertretungsberechtigt. Dem bisherigen Gesamtprokuristen Wilhelm Leitz, Schnaittenbach, ist nun Einzel⸗
prokura erteilt.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. 88es Handelsregister ö Amtsgericht Aschaffenburg. Aschaffenburg, den 30. Dezember 1938. Neueintragungen: Aschaffenburg A 975 „Franz u. Max Rauh“, Aschaffenburg, Am Floß⸗ hafen. Off. Handelsgesellschaft. Be⸗ ginn: 1. 1. 1938. Persönl. haft. Gesell⸗ schafter: Rauh, Franz und Max, beide Holzhändler in Aschaffenburg. (Holz⸗ handlung, Holzagentur und 814- gs. Alzenau A 138 „Elfriede Emge & Co.“, Kahl a. M., Alzenauer Str. 6. Off. Handelsgesellschaft. Beginn: 1. 12. 1938. Persönl. haftende Gesellschafter: Leo und Elfriede Emge, geb. Bieber, Kaufmannseheleute in Kahl a. M. (Großhandel in Caplines und Atelier⸗ hüten.)
[57276]
Veränderungen:
„Gewerkschaft Ecke Nachf. Petten⸗ berg & Co. Kommanditgesellschaft“ in Aschaffenburg. Der Gruben⸗ besitzersehefrau Marta Pettenberg geb. Holtmann in Aschaffenburg ist Einzel⸗ prokura erteilt.
„Holländer & Kimmich“ in Aschaffenburg. Der Gesellschafter Ernst Holländer ist ausgeschieden. Als persönl. haftender Gesellschafter ist ein⸗ getreten Herbert Kimmich, Kfm. in Stockstadt a. M. Die Firma ist unver⸗ ändert. Die Prokuren des Herbert Kimmich und der Anna Holländer sind erloschen. Der kaufm. Angestellten Melanie Hofmann in Schweinheim ist Einzelprokura erteilt.
Löschungen:
Folgende Firmen wurden gelöscht: „Franz Gutwerk“, Aschaffenburg, „Siegfried Lewald“, „Adler'’s Schuhhaus Berthold Adler Erben“, „Samson Solinger“, „Bachrach & Co.“, „Julius Hamburger“, „Al⸗ fons Vogel“, sämtliche in Aschaffen⸗ burg, und „Hugo Hamburger & Co.“ in Alzenau.
Aschersleben. [5727⁴] Amtsgericht Aschersleben, 30. Dezember 1938.
In das Handelsregister A 672 ist heute bei der Firma Max Wolff, Aschersleben, eingetragen: die Firma ist erloschen. “
Aschersleben. [57275 Amtsgericht Aschersleben, 31. Dezember 1938. In das He. A 608 ist 52. bei der Firma Georg Schwarz,
lschersleben, eingetragen: Die Firma it erlelchoöm. .
DBadschmiedeberg, Bz. Halle.
Backnang. [57277] Amtsgericht Backnang, den 30. Dezember 19238.
Eintrag im Handelsregister B Band I Nr. 4 bei der Firma Lederwerke Back⸗ nang G. m. b. H mit dem Sitz in Backnang:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. November 1937 wurde das 2 000 000 RM betragende Stamm⸗ kapital um 500 000 RM also auf 1 500 000 RM herabgesetzt. Die Herab⸗ setzung peschah zum Zwecke der Ein⸗ ziehung des im Besitze der Gesellschaft befindlichen Geschäftsanteils von 500 000 Reichsmark.
Bad Harzburg. [57278] — Handelsregister Amtsgericht Bad Harzburg, am 23. Dezember 1938.
Oker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oker. Nach beendeter Ab⸗ wicklung ist die Firma erloschen.
Bad Kreuznach. [57279] Handelsregister Amtsgericht Bad Kreuznach. Abt. 9. Bad Kreuznach, den 30. Dezember 1938. Veränderung:
B 1 Lederwerke Rotße, Aktienge⸗ sellschaft, Bad Kreuznach.
Die Erhöhung des Grundkapitals um 70 000 RM durch Gewährung von Gratisaktien an die Stammaktionäre ist durchgeführt.
Das Grundkapital beträgt jetzt 850 000 Reichsmark.
Bad Polzin. [57280] Amtsgericht Bad Polzin, 30. 12. 1938. Erloschen:
H.⸗R. A 207 Markus Reich, Bad
Polzin. Die Firma ist erloschen.
Bad Salzungen. [57281]
Im Seselsesäer B 8 ist heute bei der Firma etallwarenfabrik Scharfenberg & Teubert, G. m. b. H. in Breitungen, Werra, ein⸗ getragen worden:
Der Gesellschaftsvertra ist 11. Dezember 1938 neu efaßt worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen in Gemeinschaft vertreten. Die Gesell⸗ schaft dauert bis zum 31. 12. 1958 und wird von da ab auf unbestimmte Zenß verlängert, wenn sie ein Gesellschafter nicht bis zum 31. 12.1957 gekündigt hat. Die Geschäftsführer Johann Georg Scharfenberg und Walter Scharfenberg, beide in Breitungen, Werra, sind jedoch auf Grund des Gesellschaftsvertrages jeder allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft S
Alfred Teubert, Kaufmann, und Karl Georg Scharfenberg, beide in Brei⸗ tungen, Werra, ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Sie können die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Paul Merz zeichnen.
Bad Salzungen, 29. Dezember 1938.
Amtsgericht. Abt. 2.
Bad Schandau. [57282] Handelsregister Amtsgericht Bad Schandau. Veränderungen:
Bad Schandau, den 27. Dezember 19238.
A 49 (bisher Blatt 227) Holzmehl⸗ fabrik Hasse Ostrauer Mühle bei Bad Schandau.
Elise Bernhardine Helene verw. Hasse geb. Hachenberger in Bad Schandau, Gutsbesitzer Friedrich Carl Gustav Hasse in Dresden und Kaufmantt Hans Wil⸗ helm Gustav Hasse in Niederlößnitz sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Der Regierungsrat Dr. jur. ns⸗ Heinrich Gustav Hasse in Bautzen ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Dorothea Charlotte Helene Hasse in Bad Schandau und Regierungsrat Dr. jur. Hans⸗Heinrich Gustav Hasse in Bautzen sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
am
157283]
Amtsgericht Bad Schmiedeberg (Dübener Heide).
Im Handelsregister A Bd. II Nr. 121
ist am 15. 12. 1938 eingetragen: Firma
Kurt E. ö Schamotte,
Bad Schmiedeberg, Bez. Halle, und
Inhaber Kurt E. Mützel⸗
Löschung: B 59 Holzstoff Fabrik
[57284] BadSchmiedeberg, Bz. Halle. Amtsgericht Bad Schmiedeberg (Dübener Heide).
Im Handelsregister B Nr. 15 ist bei der Schmiedeberger Bank, Aktien⸗ gesellschaft, in Bad Schmiedeberg am 22. 12. 1938 eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Baden-Baden. [57285] Handelsregistereintrag zur Firma Mühl & Co. in Baden⸗Baden: Die Firma ist erloschen. Baden⸗Baden, 29. Dezember 1938. Amtsgericht. I.
Bamberg. [57286] Amtsgericht Bamberg. Bamberg, den 30. Dezember 1938.
V Neueintragung:
Gebrüder Thürmer Fränkisches Haßfurt (Ufr.), Sitz Haßfurt. Offene Handelsgesellschaft seit 30. Dezember 1938. Gesellschafter: Thürmer, Wilhelm, und Thürmer, Egon, beide Ziegeleibesitzer in Haßfurt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Wil⸗ helm Thürmer berechtigt.
Veränderungen:
Pankraz Ullmann, Sitz Bamberg: Inhaber nunmehr: Ullmann, Hans, Ingenieur in Bamberg.
Bekleidungsecke Albert & Söll⸗ ner, Sitz Bamberg: Söllner, Martin, ist ausgeschieden. Der Gesellschafter Josef Albert führt das Geschäft als Einzelfirma unter der Firma: Be⸗ kleidungs⸗Ecke Josef Albert fort.
Andreas Thoma, Sitz Bamberg: Thoma, Georg, ist ausgeschieden. Der Gesellschafter Andreas Thoma führt das Se hott als Einzelfirma unverändert fort.
Kupfer & Mohrenwitz, Sitz Bam⸗ berg: Wiesenfelder, Max, ist aus⸗
geschieden. Erloschen:
Simon Schloß, Sitz Bamberg.
S. Heß, Sitz Bamberg.
F. Dittmann, Sitz Bamberg.
S. Wetzlar, Sitz Bamberg.
S. Heßlein junr., Sitz Bamberg.
Bayerische Sack⸗ u. Jute⸗Indu⸗ strie Inh. Julius Strauß, Sitz Bamberg.
Albert Walter, Sitz Bamberg.
Gebrüder Ehrlich, Sitz Bamberg.
Landwirtschaftliches Maschinen⸗ geschäft, vormals Gebr. Buxbaum, Sitz Bamberg.
Nikolaus Fischer, Sitz Bamberg. Bayreuth. [57287] Handelsregister Amtsgericht Bayreuth. Bayreuth, den 30. Dezember 1938. Neueintragungen:
A Bth. I 230 G. Böttger & Co. KG., Bayreuth (Veredlung von Textilgeweben für eigene und fremde Rechnung, Großhandel, Hans⸗Schemm⸗ Platz 6). Kommanditgesellschaft seit 1. 11. 1938. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Böttger, Günther, Kauf⸗ mann in Bayreuth. Ein Kommanditist. Prokuristen mit Gesamtprokura: Schö⸗ del, Heinrich, und Lienhardt, Hans, in Bayreuth.
A Bth. I 124 Bayreuther Groß⸗ handelsbetrieb Kurz⸗, Weiß⸗, Wollwaren Wilhelm Dörfler, Bayreuth (Großhandel in Kurz⸗, Weiß⸗, Wollwaren, Gardinen, Haus⸗ und Küchengeräten u. Spielwaren, Wil⸗ helmstraße 7 ½¼½). Inhaber: Wilhelm Wolfgang Dörfler, Kaufmann in Bay⸗
reuth. Veränderungen:
A Bck. I 6 Christoph Weigand, Berneck. Inhaber ist nun: Karl Georg Heinrich Weigand, Eisenhändler in Berneck.
A Bth. I 213 F. C. Bavyerlein, Bayreuth. Die Prokura Franz Lau ist erloschen. Die Gesamtprokura Dr. Fritz Bayerlein ist umgewandelt in Einzelprokura.
Erloschen:
Ges.⸗Reg. III 11 Witzgall & Dörf⸗ ler, Bayreuth. Die Auseinandersetzung ist erfolgt. F.⸗R. Bth. II 125 Dipl.⸗ fm. Ludwig Linhardt, Bayreuth. A I Bth. 96 Albert Silbermann, Bayreuth. F.⸗R. I Bth. 381 Hermann Möck, Bayreuth.
Bergheim, Erft. [57288] Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister A ist
unter Nr. 1 bei der Firma Rheinische
als deren burg, daselbst. 1““
Linoleumwerke Bedburg Richard
Holtkott in Bedburg heute eingetragen worden:
Dem Kaufmann Walter Holtkott in Bedburg ist in der Weise Prokura er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnen und die Firma vertreten kann.
Bergheim / Erft, 23. Dezember 1938.
Das Amtsgericht.
Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 24. Dez. 1938. Neueintragungen:
A 102 402 Alfred Fraenzel, Berlin (Handel mit Kontorbedarf und Spiel⸗ waren, 0 34, Warschauer Str. 25).
Bisher nicht eingetragener Betrieb. Ab 1. Januar 1939: Offene Handels⸗ gesellschaft infolge Eintritts der Frau Emma “ Gesellschafter sind: Kaufmann Alfred Fraenzel und Ehe⸗ frau Emma Fraenzel geb. Kurth, beide in Berlin⸗Biesdorf.
A 102 403 Fritz Bodo Hoefer, Berlin (Vertretungen für verschiedene Oelfirmen, Steglitz, Worpsweder Straße 18).
Inhaber: Handelsvertreter Fritz Bodo Hoefer, Berlin.
A 102 404 Gustav⸗Adolf Dieck⸗ meyer Radio Fabrikvertretun⸗ gen, Berlin (Charlottenburg, Dahl⸗ mannstraße 9).
Inhaber: Kaufmann Gustav⸗Adolf Dieckmeyer, Berlin⸗Charlottenburg.
Veränderungen:
A 87 982 Deutsche Ferodo Gesell⸗ schaft Töpken & Co. (Brems⸗ material, Mariendorf, Großbeeren⸗ straße 126).
ist
Dem Georg Schröder, Prokura erteilt.
A 97 272 W. Haldenwanger (Fa⸗ brikation von Porzellanwaren, Span⸗ dau, Pichelsdorfer — Ecke Heerstraße).
Die Gesellschafterin Pauline Schwarz geb. Hiersemenzel ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
A 97 295 Berliner Porzellan⸗ u. Chamottefabrik Alfred Bruno Schwarz (Spandau, Pichelsdorfer Straße 58/59).
Die Gesellschafterin Pauline Schwarz geb. Hiersemenzel, verwitwete Kauf⸗ frau, Berlin, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
A 102 405 Frehse & Co., Kom⸗ manditgesellschaft (Agenturweiser, An⸗ und Verkauf von Rohprodukten aller Art, C 2, Burgstraße 21).
Der Kaufmann Arthur Steglich, Berlin, ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zwei Kommanditeinlagen sind erhöht.
A 102 406 Drescher & Co., Kom⸗ manditgesellschaft.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Allein⸗ inhaber ist Kaufmann Otto Drescher, Berlin. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt:
Drescher & Co. Automobil ⸗Verdeckstoffen, Spittelmarkt 16/17).
Erloschen:
Otto Wilh. Biernath, Adam Eberle, A 67 411 Philipp Kramer, A 80 730 Georg Cohn Knöpfe Besätze engros, A 92 686 Erich Jacks, A 94 436 TDaniel Haase und A 99 676 Martin Bukofzer:
Die Firma ist erloschen.
A 96 621 M. Geißenberger & Söhne:
Die Gesellschaft Firma ist erloschen.
Berlin,
(Vertrieb von SW 19,
A 50 332 A 53 763
ist aufgelöst. Die
Berlin. [57290] Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 24. Dezember 1938. Neueintragungen: A 102 395 Paul Schwarz Optik, Photo, Kino, Berlin (Vertretung in gleicher Branche, Lankwitz, Wunsiedeler Weg 31). 8 8 Inhaber: Kaufmann Paul Schwarz, Berlin. A 102 396 Conrad Richter Brot⸗ fabrik, Berlin (Niederschönhausen, Wackenbergstraße 42). Inhaber: Bäckermeister Conrad
Richter, Berlin.
A 102 397 Otto Rohde, Berlin (zwei Gaststätten, Charlottenburg, Spandauer Berg 31 und Kaiser⸗Fried⸗
rich⸗Straße 68 a). Rohde, Berlin.
Inhaber: Kaufmann Otto A 102 398 Gerhard Podzuweit