1939 / 8 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Jan 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗

8 8 8

und Staatsanzeiger Nr. 8 vom 10.

Malzbierbrauerei Groterjahn & Co. Aktiengesellschaft.

Bilanz am 30. Septe mber

1

[58730] Atktiva. rauereigrundstücke und Gebäude 2 134 000,— Abschreibung Naschinen. Zugang. .

50 660,52

1

Abschreibung Lagerfastagen. Transportfastagen ,,

Zugang 33 519,45

5

Flaschenbieruten Zugang

Abgang.

Fuhrpark .. 1,— Zugang

Brauereiutensilien Zugang 11 2

50 000,— —.— 1 60 659,52

60 659,52 ö“

1

35 520,95 Abschreibung 33 519,45 silien 1,— .314 531,82

314 532,82 .130 139,39 —8305,13 Abschreibung 184 392,43

119 513,85 x

59 511,85 Abschreibung 119 513,85

m128,8

Abschreibung Warenbestände: Roh⸗, Hilfs⸗ triebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse Fertige Er⸗ 8 zeugnisse. Wertpapiere.. Außenstände: Warenforde⸗ rungen.

und Be 87 077,4.

E1“ Kassenbestand und scheckguthaben Bankguthaben Guthaben bei

hardt⸗Brauerei Berlin—— Sonstige Außenstände. Posten der Rechnungsab⸗ grenzung

Passiva. Grundkapital... Rücklagen:

Gesetzliche Rücklage

Rück⸗

200 000,—

Freie lage. Delkredererücklage .... Rückstellungen... Wohlfahrtskasse... Verbindlichkeiten: Fahrerkautionen 36 Einlagen der Kunden Warenverbind⸗ lichkeiten. Steuern und Abgaben einschl. Bier⸗ steuern Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten

grenzung Gewinn: Vortrag aus 1936/37

17 004,04

Reingewinn 1937/38

11 247,48 —y—

2

1

20 750,—

16 205,—

.151 664,94 Anzahlungen 40 357,35

Post⸗

der Engel⸗ A.⸗G.,

328,ͤ33 77 539,10 75 233,85

.309 721,91

44 687,59 Posten der Rechnungsab⸗

224 236,37

3 449 916

. 145 000,—

W

8

ü üEüaüAnun iüüküüün 1u 5

RM ₰o

se

a e

1

124 032 49 375

E1“

192 022 1 594

47 691 591 010]¹ 313 225 37 601

9 357

2 000 000

. 116“

543 510]7

241 240

3 449 916

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Aufwendungen.

Löhne und Gehälter...

das An⸗

Sozialabgaben. Abschreibungen auf lagevermögen.

Sonstige Abschreibungen Steuern vom Ertrag und

vom Vermögen .

Sonstige Steuern einschl.

setzliche Be⸗

Biersteuern Beiträge an ge rufsvertretungen . ewinn: Vortrag aus 1936/37 Reingewinn 1937/38

fahrtskasse Vertraglicher Gewinnanteil an Aufsichts⸗ rat 1 4 8 % Gewinn⸗ anteil a. Um⸗

laufkapital 160 000,—

Vortrag auf neue Rech⸗ nung

Erträge.

Gewinnvortrag a. 1936/37 Betriebsüberschuß...

Zinsen.. Mieten..

Außerordentliche Erträge

Nach dem unserer

17 004,04

224 236,37

Zu folgender Verwendung: Zuweisung an die Wohl⸗ 49 819,70

14 424,41

16 996,30 2v5

RM 1 294 123 87 041

63

459 332 4 835

67 198 813/6 1 340 049 15 504

3 640 941

Grund der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗

sprechen die abschluß und der s 4 er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗

Berlin, FVreuhan

schloß die Ausschüttung eines anteils von 8 0.

züglich 10 90 Kapitalertragsteuer =

werden gegen Einlieferung anteilscheins

ausgezahlt.

des Erneuerungsscheins die Ausgabe neuer Bogen (enthaltend Gewinnanteilscheine Nr. 11 20 und Erneuerungsschein) durch die Dresdner Bank, Berlin.

zum Gesetz über Aktiengesellschaften er⸗

glieder mit sammlung am 5. Januar 1939.

Herren: Berlin, Vorsitzer; Direktor Dr.

Luedtke, Berlin, stellvertretender sitzer; Direktor Konstantin feld; Rechtsanwalt Hans Bielefeld; Diplom⸗Brauerei⸗ Direktor Philipp .* der Vorstand aus den Langrehr,

e„f„. [572641.

schaft in Kassel ist auf

aufgefordert, ihre

30

Bücher und Schriften der 156

ilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ Buchführung, der Jahres⸗ Geschäftsbericht, soweit * ist Vorschriften. der im November 1938. d⸗Vereinigung Aktien gesellschaft. Lüchau, Wirtschaftsprüfer. J. V.: Fuhrmann. Die heutige Hauptversammlung be⸗

tzlichen

Granit⸗Aktiengesellschaft Breslau 13, Hindenburgplatz 17. Laut Beschluß der außerordentl Hauptversammlung vom

Abwicklern Direktoren Viktor Lanz und Friedrich Ludwig Biermann. we bei melden.

615] [57

Schlesien,

b. ift

ichen 12. 1938 Auflösung der Gesellschaft auf 12. 1938 beschlossen worden. Zu sind bestellt die Herren⸗

00

die

4 22.

Die Gläubiger rden aufgefordert, ihre Forderungen der Gesellschaft umgehend anzu⸗

Gewinn⸗ Hiervon werden 2 b 10 % Kapitalertragssteuer zur Bildung 2 ines Anleihestocks abgeführt, 6 % ab⸗ RAM 27,— pro Aktie à R 500,— und RM 54,— pro Aktie à RM 1000,— des Gewinn⸗ Nr. 10 durch die Dresdner Bank, Berlin, oder bei der Gesellschaftskasse, Berlin N 20, Prinzen⸗Allee 78/80,

fin sa

Gleichzeitig erfolgt gegen Einlieserung

Nach § 8 Abs. 2 des Einführungsgesetzes Amt aller Aufsichtsratsmit⸗

das Beendigung der Hauptver⸗

ischt

Der neue Aufsichtsrat besteht aus den Bankdirektor Gustav Overbeck, Rudolf

Vor⸗ Brückner, Biele⸗ Curt Eberlein, Ingenieur Wiewiorowsky, Berlin; Herren: Wilhelm Erich Ulrich. u am 6. Januar 1939.

Berlin, Der Vorstand.

Bekanntmachung gemäß § 208 Akt.⸗Ges.

Die Kasseler Grund⸗Aktiengesell⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden Ansprüche anzumelden. den 27. Dezember 1938. Grund⸗Aktiengesellschaft

i. Abwicklg.

Der Abwickler. Karl Felix.

Kassel, Kasseler

[58726] überlandkraftwerke Pulsnitz A.⸗G., Pulsnitz / Sa. Einladung zur Hauptversammlung. Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, dem 9. Februar 1939, 17 Uhr, in Pulsnitz in den oberen Räumen des Ratskellers stattfindenden 16. Hauptversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung auf

die Zeit vom 1. 10. 1937 bis 30. 9.

[57747]

Die werden hiermit

den 30. Janua 11 ½ Uhr, in München beim Notariat München II, Neuhauser 6,

1.

lichen Hauptvers recht ausüb oder die über dies legungsscheine bank spätestens am dritten, Tage vor. der General der üblichen Geschäftsstunden in Mün⸗ chen Wittelsbacherplatz 4,

Hau tversammlung zu belassen. An S Depotscheine eines hinterlegt werden.

nungsmäßig der Zustimmung bei einer Bant gung

perrdepot gehalten werden.

Eintrittskarten . hinsichtlich der hinterlegten Aktien die

Anzahl der

zur mrech Generalversammlung legitimieren.

[56586].

Oberlausitz, Kommanditgesellschaft

Deutsche Parkettwerke lktiengesellschaft i. L., München. G Aktionäre unserer Gesellschaft⸗ zu der am Montag, H r 1939, vormittags statt⸗ adenden ordentlichen auptver⸗ mmlung eingeladen. Tagesordnung:

Vorlage der Jahresbilanz per 31. Dezember 1937, des Berichtes der Liquidatoren und des Auf⸗ sichtsrats; Genehmigung dieser Bilanz. . b „Entlastung der des Aufsichtsrats. .. Vorlage der Schlußrechnung und Frtlssaunh der Liquidatoren und des Aufsichtsrats. ö“ Die Aktionäre, welche in der ördent⸗ ammlung ihr Stimm⸗ en wollen, haben ihre Aktien e lautenden Hinter⸗ Effektengiro⸗

8

Liquidatoren und

einer versammlung während.

Gesellschaftskasse, zu hinterlegen Schluß der

bei der

nd daselbst bis zum telle der Aktienurkunden können auch

deutschen Notars⸗ 6

uU

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ erfolgt, wenn Aktien mit der Gesellschaft für sie irma bis zur Beendi⸗ Generclversammlung im⸗

der

sstelle werden

Von der Hinterlegung welche

ausgefertigt,

Stimmen beurkunden und

Ausübung des Stimmrechts in der

Die bah

[57 aufgelöst. aufgefordert, sich bei

sch M

Die Firma W. sellschaft mit be kte Meiningen ist aufgelöst.

Bernh

[5

Hotel⸗ Bahnhofstraße mit 1e zu Köln vom 4. April 19

Stammkapital der

Der G

Firma „Dübrog“, namtliche Rollgemeinschaft „Düsseldorf, Am Wehrha am 31. D.

239]

in Liquidation.

026] Die Maschinenfabrik Eös in Die Gläubiger ihr zu ie Aktiven und Pa aft wurden am 1. 1. 1938 aschinenfabrik Kappel Cheini Der Liquidator: Bernhard Dost. 7714] Krämer &

Die Gläubiger der

beschräukter Ha ard Brock, Schma

u.

2 500 Reichsmark a nark herabgesetzt worden. Die Gläubiger

Köln,

Graßmann.

8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.

Städte⸗ und Staatsbank der

Aktien in Liquidation, Bautzen.

Bilanz per 31. Dezember 1937.

auf

1938. Berichterstattung des Vorstandes über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft. Bericht des Aufsichtsrates über die Prüfung des Geschäftsberichtes und der Jahresrechnung. „Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr. „Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung der Mitglieder: a) des Vorstandes, b) des Aufsichtsrates.

„Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

„Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938/39 gemäß § 136 (1) des Aktiengesetzes.

8. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

sammlung sind gemäß § 21 der Satzung

diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Hauptversamm⸗ lung den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet bei der Gesell⸗ schaftskasse

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen und

b) ihre Aktien (ohne Dividendenleisten und Dividendenscheine) bis zum Schlusse der Hauptversammlung Hhnge Die über diese Hinter⸗

egung ausgestellte Bescheinigung gilt als Ausweis für die Teil⸗ nahme an der Hauptversammlung und ist beim Eintritt in die Ver⸗ sammlung vorzulegen.

Die Hinterlegung der Aktien kann

auch bei einem deutschen Notar oder

bei der Stadtbank Pulsnitz, bei der

Pulsnitzer Bank e. G. m. b. H. in

Pulsnitz oder bei der Commerz⸗ u.

Privat⸗Bank A.⸗G., Zweigstelle

Pulsnitz, erfolgen.

Das Stimmrecht kann auch durch Be⸗ vollmächtigte ausgeübt werden; die

17 004

3 561 767 38 284

5 581

18 303

5 1 7

abschließenden pflichtgemäßen Prüfung

8

3 640 941

04

83 30 Ergebnis

Vollmacht muß schriftlich erteilt wer⸗

den, sie bleibt in Fenwaraes der Ge⸗ sellschaft.

Pulsnitz, am 7. Jannar 1939.

überlandkraftwerke Pulsnitz A.⸗G.

Der Vorstand.

Dr. Schröder. Kintscher.

1 6 6

Unverzinsl. Sächs. Schatz⸗

Verlustvortrag aus 1936. Treuhänderische Vermö⸗

(Aktienkapiteetl Gesellschafterguthaben.

RM

3 300 0001 100 ‧000

Aktiva.

anweisungen.

genswerte (Beteiligun⸗ gen, Forderungen, Im⸗ mobilien). 1 382 291,42

Passiva.

Verbindlichkeiten für Rech⸗ nung Dritter 1 944,98 Bürgschaftsver⸗ pflichtungen

für Rechnung Dritter 30 000,—

13 400·‧000

Vorstehende Bilanz für den 31. De⸗ zember 1937 haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden.

Bautzen, den 15. Juni 1938. Treuhand⸗Aktien gesellsch aft Wirtschaftsprüfungs gesellschaft. Barthold. ppa. Kahle, Virtschaftsprüfer.

10. Gesellschaften m. b. H.

[57478] D A 8 Schuhges. m. b. H. i. L., Rosenstraße 11. Die vorgenannte Gesellschaft hat in ihrer außerordentlichen Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. 12. 1938 gemãß § 66 des G. m. b. H.⸗Gesetzes einstimmig die Auflösung der Gesellschaft per 31. 12. 1938 vee. um Liquidator der Gesellschaft wurde mit Wirkung vom 1. 1.1939 einstimmig Herr Hans W. ber, Bücherrevisor, München, kaximilians⸗ straße 24, bestellt. ir fordern hiermit etwaige Gläu⸗ biger auf, ihre Ansprüche innerhalb der gesetzlichen Frist geltend zu machen. DAs Schuhges. m. b. H. i. L., München, Rosenstr. 11/1.

München,

[59059] 1. Goldbestand

3. a)

Düsseldorfer

hn 98/100, ez. 1938 aufgelöst.

Die Gläubiger werden hiermit auf⸗ gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Düsseldorf, den 29. „Dübrog“ Düsseldorfer bahr Rollgemeinschaft G. m. b.

Dezember 1938. namtliche

b Kappel Chemnitz /

ssiven der Gesell⸗ Akt.⸗Ges. Bilanz vom 31. 12. 1937 übernommen. tz, am 30. Dezember 1938.

schränkter Haftung in

Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden. Meiningen, den 30. Dezember 1938. Der Liquidator der Firma

W. Krämer u. Co. Gesellschaft mit ftung. Bücherrevisor, lkalden i. Thür., Weidebrunner Tor 28

8447] Durch Beschkuß der Gesellschafter der 8 wüegfergetdereeeifhaf

Gesellschaft uf 20 000 Reichs⸗

der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr zu melden. den 5. Januar 1939. eschäftsführer der Hotel⸗ K Kaffee⸗Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: 8

[57237] Die

G. m.

H.

Berlin, [56994] Sa. ist

werden melden.

auf RM.

von der lt.

Das Stammkapital der werk Ostrach G. m. b. H. Hohenzollern wird um RM.

Gläunbiger werden aufgefordert zu vülsese 5 Ostrach/ Sohenzollern, de zember 1938. Torfwerk Ostrach G. m. b. H.

WI *

Gerschlowitz & C

b. H. in Berlin C2, *n 8. straße 88 84., Liquidation Zum Liquidator ist der bisheri schäftsführer, bsherige Ge. Gerschlowitz Heylstr. 2 Die Gläubiger werden auf sich zu melden. Regc

Friedrich⸗ getreten. der in bestellt.

Kaufmann

Berlin⸗Schönlleh

neberg,

ordert, den 31. Dezember 1938.

Firma Tor⸗ in Ostrach n 79 000, 20 000,— herabgesetzt. Ir

sch

Co. Ge⸗

[56996]

Haftun ist da um

zu

Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. Januar 1939.

11.

Adolf Schilling.

Genossen⸗ schaften.

Bekanntmachung.

Die Milchabsatzgenossenschaft e. G m. b. H., Hahnheim, hat sich durg Beschluß der Generalversammlung von 23. Juli 1938 und die Milchabsat⸗ genossenschaft e. G. m. b. H., Kön⸗ gernheim, durch Beschluß der Genern⸗ versammlung vom mit der Molkereigenossenschaft e. , m. b. H., Undenheim, gemäß § 01 des Genossenschaftsgesetzes verschmolzen mit der Maßgabe, daß die unterzei, nete Genossenschaft laut der Verschm⸗ zungsverträge aufnehmende Genosfe⸗ schaft wird. Die Gläubiger der Milt⸗ absatzgenossenschaft e.

Hahnheim, 1 enossenschaft e. G. m. b. H., Köngen⸗ eim, werden hiermit

Abs. 4 des Gen.⸗Ges. aufgefordert, st melden.

Undenheim, den 29. Dezember 108

Molkereigenossenschaft e. G. m. b. 9,

20. August 108

G. m. b. 9.

sowie der Milchabsth

senag § 91

Undenheim. Der Vorstand.

Goldmünzen, berechnet ... und zwar:

Golddepot

2 .

2

7

2

2 2 2

2 2

1. Grundkapital

3. Betrag der umlaufenden

5. Aneine Kün 6. Sonstige Passiva...

Puhl.

[58719] Von der Peeelcher Landesbankstelle Frankfurt bei uns der

RM 10 000 000,— 4 ½ briefe, 6, Ausgabe, der

1944 zulässig iesigen Börse

rankfurt a. M., 7.

[58718]

haben den E gestellt,

RM 20 000

auf!

Der Liauidator: Weber.

Serie XVIII,

Aktiva.

Barrengold) sowie in⸗und ausländi das Kilogramm

In eigener Verwahrung.. . (unbelastet) bei aus⸗ ländischen Zentralnotenbanken d 2. Bestand an deckungsfähigen Devisen.. Reichsschatzwechseln. 8

sonstigen Wechseln und deutschen Scheidemünzen.. Noten anderer Banken. Lombardforderungen. (darunter Darlehen au

wechsel: RM 1000) deckungsfähigen Wertpapieren... sonstigen Wertpapieren sonstigen Aktiven.. . Passiva.

2. Reservefonds: a) gesetzlicher

b) Spezialres Dividendenzahlung .

c) sonstige Rücklagen..

veö1“];

4. Sonstige fügrich fällige Verbindli

igungsfristgebundene

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im 89

Berlin, den 9. Januar 1939. Reichsbankdirektorium.

Vock Ehrhardt.

15. Verschiedene Zekanntmachungen

Bekanntmachung.

Antrag auf Zulassung von ige Pfand⸗

Girozentrale und Provinzial⸗ bank in Düsseldorf Gesamt⸗ kündigung erstmals zum 1. April

Handel und zur Notierung an der

eingereicht worden.

Januar 1939. Zulassungsstelle

an der Börse zu Frankfurt a. M.

Bekanntmachung. Die Deutsche Bank Filiale und die Dresdner Bank in

. 00,— 4 ½ % ꝙ*Q theken⸗Pfandbriefe vom Jahre 38

RM Schecks.

Res ervefonds

chkeiten..

e. Kretzschmann.

Landesbank

(Main) ist lassen.

Rheinische

Die

Antrag RM

amburg damburg

11“

che

fein zu 2784 RM

RM 60 201 000 10 572 000

uf Reichsschatz⸗

ervefonds für künftige

Verbindlichkeiter nlande zahlbaren Wechseln: R-

Hamburg,

[58717] Provinzialbank in Düsse

briefe, zum Handel und rung an der hiesigen Börse zuj Düsseldorf, am Die Zulassungsstelle eütaiseabhe. —” Börse

Veränderum

gegen die

Vorwoche RM.

8

8 5 738 000( +ℳ WlI 1 510 000] 119 1800

7 224 692 000 898 6600 167 873 000 + 51 A

44 093

554 140 000 297 660 000 1 373 487 000

—. 150 000 000 . 83 286 000

1 40 307 000

390 849 000 .[7 705 146 000 . 949 976 000

420 402 000

517 0;- b7750

5³%

Blessing.

RM 10 000 000,— %10⸗ ve⸗ Schuldverschreibungen a der Rheinisch⸗Westfälische Credit⸗Bank, zum Handel und zur Notierung Hanseatischen

re 1938 Serie VIII

Köln, 1

Wertpapierbörse

zu Hamburg. K. Hars, stellv. Vorsitzender.

Bekauntmachung.

Rheinische Gerosenteh

dorf b

estellt, .

10 000 000,— 4 ½ 6. Ausgabe, i zur amtli

6. Januqf 3

eer Vorsitzende: alkenhauser. Geschäftsführer: Kempken.

v. Der

Alfred Schickert h

den 7. Januar 199 Die Zulassungsstelle an der

G 88 8 4 Klinkerwerk Hohenstein

üger iebrs

meitschenfabrik, Franbershausen.

(Erste Beilage)

nDeutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats f zzugleich Zentralhandelsregister für das Deut eescüeks

8

aaaexn⸗

ch 1,15

eis monatli 5* aber

Zeitungsgebühr, abholer Alle Postanstalten Berlin für Wilhelmstraße 32.

Erscheint an jedem Wochentag abends.

bei der Anzeigenstelle nehmen

Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Einzelne Nummern kosten 15 Tc. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages eins chließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗ R.ℳ einschließlich 0,30 Teℳ ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ 0,95 ℛℳ monatlich. Bestellungen an, in

0

0Q

Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile

1,10 Roℳ. Anzeigen nimmt die An⸗

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

0

5. Musterregister. rolle.

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

Güterrech zregise ter.

6. Urheberrechtseintrags⸗

Handelsregister.

ir die Angaben in 9. wird eine Ena für 9 Richtigkeit seitens der

heuihsn, geriche nicht übernommen W [58259] Handelsregister

estI. Amtsgericht Altena (Westf.), den 3. Januar 1939. Neueintragung: A 822 Willy Klauke, Werdohl. enhaber: Kaufmann Willy Klauke in

““ Veränderung: 1 3 216 Werdohler Eisengießerei ind Maschinenfabrik, Gesellschaft it beschränkter Haftung, Werdohl. Htto Schulte ist als Geschäftsführer usgeschieden. An dessen Stelle ist räulein Helene Borbet als Geschäfts⸗ ührerin bestellt.

Itena,

ndernach. [58260] Handelsregister

Amtsgericht Andernach,

28. 12. 1938: 1

H.R. A 297 Weinkellerei Michel

Co., Andernach: Die Firma ist loschen.

rustadt. 1758262] Amtsgericht Arnstadt. Neueintragung:

A 1113 Gärtner Pötschke v. H., amenzucht und Samenhandlung,

Urnstadt. Offene Handelsgesellschaft seit dem Januar 1936. Gesellschafter sind Zärtnereibesitzer Harry Pötschke, Arn⸗ adt, Gärtner Gerhard Nörsdorf und Kaufmann Werner zötschke, Arnstadt. Gerhard und Werner Pötschke sind r in Gemeinschaft mit Harry Pötschke 3 Vertretung der Gesellschaft ermäch⸗ gt. Der Sitz der Gesellschaft ist mit Wir⸗ ng vom 21. August 1938 von Mörs⸗ orf nach Arnstadt verlegt. rnstadt. [58261] Amtsgericht Arnstadt. Arnstadt, den 4. Januar 1939. Erloschen: 1S Firma Siegmund Katz, Arn⸗ A 820 Firma Kur 3 gca.8 t Pfefferkorn, ad Harzburg. Handelsregister Amtsgericht Bad Harzburg, 89 28. 12. 1938: 18 eueintragung: 14A. 378 Ing. Franz Feron, Holz⸗ elegeies 1 (Okertal 14). In⸗ 1 86 Fabr 4 aron, Oer. Fe“

ad Oeynhausen 58264 2 ; 8 In das Handelsregister A 1 8n 81 8ö1 die Firma Theodor b Vnr „Baustoffe⸗Groß⸗ und Klein⸗ andel in Bad Oeynhausen und als Eren Inhaber der Kaufmann Theodor rand daselbst eingetragen. Bad Oeynhausen, 5. Januar 1939. Das Amtsgericht. ad Polzin. 5 imtsgericht Bad Polzin, 4. 15egg Erloschen: Hotel Pommersches

baus, Bad Polzin. 3 1z zin. Inh. chter Otto Dietrich, Bad. .“ ad Sechwalbach 57588 Handelsregister Imtsgericht Bad Schwalbach.

lad Schwalbach, den 28. Dezember 1938 Veränderungen:

H. in Hohenstein.

perksdirektor Berg⸗

I at aus Wies⸗ I. hat sein 4 äftsführer niedergelegt. ““ Sad 809 34qü 21 -Allendorf. [58266 dechericht Bad deraeen 18n7l 8n Eintrag vom 3. 1. 1939: ilhelm Gonnermann,

Inhaber: Peils : enfabrik onnermann in Eöe

Die im hiesigen [58267

[burger u. Co., Baden⸗Baden, deren

Inhaber der Moses Ladenburger, Kauf⸗ mann, Baden⸗Baden, war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Baden⸗Baden, 3: Januar 1939.

Amtsgericht. I. Berlin. b Amtsgericht Berlin.

Abt. 551. Berlin, 2. Januar 1939.

Neueintragungen:

A 102 475 Fritz Krueger Ingenieur⸗ Bertreter, Berlin (Ingenieur⸗Vertre⸗ tung der Firma Maschinenfabrik Buchau, R. Wolf A.⸗G., Charlottenburg, Bayern⸗ de.

nhaber: Handlungsagent Fritz Krueger BeAlih⸗Cherdottenbukg. 1X“

A 102 476 Hans Fricke, Berlin Herstellung und Vertrieb von Parfüm⸗ ölen und Seifenkompositionen, SW 68, Alte Jakobstraße 23—24).

Inhaber: Kaufmann Hans Fricke, Wer⸗

102 477 Catsch & Co., Inhaber: Theodor Pranghe, Berlin (Groß⸗ Fendan 8 Markenwaren und Fabrikation von Kopfwasser, Berlin, N Jakobstr. 13). Inhaber: Kaufmann Theodor Pranghe in Klein⸗Machnow. Die Firma setzt den Betrieb der umgewandelten Catsch & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung 563. H.⸗R. B 36 060 fort.

Veränderungen:

A 88 971 Wilhelm Graßow (Bahn⸗ spedition, Möbeltransporte, Lagerung, Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost, Marktstr. 10 11). Die Prokura des Paul Peyser, Berlin, ist erloschen. Dem Erwin Mierschenz, Berlin, ist Prokura erteilt.

4A 94 486 Herrmann & Riefenstahl (Fabrik für zahnärztliche Maschinen und Apparate, SW 68, Sebastianstr. 7). Der Kaufmann Otto Noack in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 1. Januar 1939.

A 96 539 Dreßel & Ephraim (Klei⸗ derstoff⸗Großhandel, SW 68, Schützen⸗ straße 59). 8

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Abwickler: Wirtschaftsprüfer Otto Kohl, Berlin.

A 102 478 Berliner Marken und Ganzsachenhaus Richard Zühlke (W s, Friedrichstraße 83).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. September 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Eleonore Zühlke geb. Musehold, verehel. Kauffrau, Berlin, Karl Franz Zühlke, Student, Berlin.

A 102 479 Berliner Miederwerk⸗ stätte Hildegard Neubauer (C 2, Wallstr. 64). Dem Wilhelm Seifert, ist Einzelprokura erteilt.

e

A 80 833 Paul Klein Inhaber Arthur Schwerzenz. .“

Die Firma ist erloschen.

A 18 600 Rudolf Bartsch.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.

[58268]

Berlin,

Die

Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt 552. Berlin, 2. Januar 1939. Neueintragungen: A 102 472 Paul E. Wolfram, Berlin (Vertretung in der graphischen Branche, Steglitz, Am Eichgarten Nr. 12). Inhaber: Paul Erich Wolfram, Han⸗ delsvertreter, Berlin. A 102 473 Alfred Steudel, Verlin (Teppichvertretung, Friedenau, Hähnel⸗ Handelsvertreter

straße 8). Alfred Steudel, Berlin. 88

Inhaber:

A 102 474 TJohannes Schamuthe Berlin (Vertretungen in Leseer. Möbeln und Dekorationsstoffen, W 8, green. 10,

nhaber: Handelsvertreter Johannes Schamuthe in Berlin. I“

1— Veränderungen:

A 88 586 F. C. Schütze Nachf. Otto Theuerkauf (Stabeisen, Eisenwaren, Werkzeuge und Hausratartikel, N 20, Babstr. 21). Gesamtprokuristen sind: Gerhard Theuerkauf, Berlin, Curt Winter, Berlin, und Georg Howaldt, Berlin, und zwar Gerhard Theuerkauf gemeinschaftlich mit

.[58269]

8 aden-Baden. - andelsregister getragene rma bbn

Winter und Georg Howaldt jeder gemein⸗ schaftlich mit Gerhard Theulrkauf

A 89 600 Emil Reifegerste (Lebens⸗ mitteleinzelhandel, N 58, Griebenowstr. 4).

Charlotte Reifegerste ist aus der Gesell⸗ schaft e

5 erlag August Stein⸗ kopf (80 16, Köpenicker Fe -

Einzelprokurist: Otto Schwanz, Berlin.

Erloschen:

A 68 603 Marie Nawrot,

A 80 327 Radio⸗ und Elektro⸗ Großhandlung Anna Boeser,

A 89 169 Gebr. Nathan und

A 90 587 Gebrüder Marx.

Die Firma ist erloschen.

Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 2. Januar 1939. Neueintragung: B 55 827 Agelindus Aktiengesell⸗ schaft, Berlin. Zweigniederlassungen bestehen in: München mit dem Firmen⸗ zusatz: Zweigniederlassung München; Frankfurt a. M. mit dem Firmenzusatz: Zweigniederlassung Frankfurt am Main; Köln mit dem Firmenzusatz: Zweignieder⸗ lassung Köln; Dresden mit dem Firmen⸗ zusatz: Zweigniederlassung Dresden (SW 68, Wilhelmstraße 6). Gegenstand des Unternehmens: a) Der Erwerb und die Verwendung jeglicher Art von Erzeugnissen der Elektrizitätsindustrie, der Handel mit diesen Erzeugnissen sowie der Erwerb, Handel, Verkauf und die Finanzierung von Erfindungen, Mustern und Patenten auf den verwandten tech⸗ nischen Gebieten, b) der Abschluß aller mit dem Gegenstande des Unternehmens zu a) in irgendeiner Verbindung stehenden Geschäfte, c) der Erwerb und die Aus⸗ nutzung derjenigen beweglichen und un⸗ beweglichen Sachen und Rechte sowie die Errichtung und Betreibung derjenigen Anlagen und Geschäfte, welche zur Er⸗ reichung der vorgenannten Gesellschafts⸗ zwecke grforderlich oder dienlich sind; die Gesellschaft hat das Recht, solche Sachen, Rechte und Anlagen auch wieder zu ver⸗ äußern. Grundkapital: 500 000 RM. Vor⸗ stand: Dr. jur. Carl Hasenpatt, Kaufmann, Berlin. Prokuristen: Karl Werdermann, Berlin; er vertritt in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied. Unter Be⸗ schränkung auf die Hauptniederlassung: Wolfgang Hasenpatt, Berlin. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied. Unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Dresden: Emil Wen⸗ del, Dresden. Unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Frankfurt a. Main: Hans Sieß, Frankfurt am Main. Aktien⸗ gesellschaft. Die Satzung ist am 18. Sep⸗ tember 1913 festgestellt und mehrfach, zu⸗ letzt am 11. November 1938 besonders hin⸗ sichtlich des Sitzes, des Gegenstandes, der Vertretung und auch sonst zur Anpassung an das Aktiengesetz geändert und voll⸗ ständig neugefaßt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstands⸗

.[58270]

kuristen vertreten. Die Befugnis des Auf⸗ sichtsrats, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft zu erteilen, ist weggefallen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Das Grundkapital zerfällt in 1250 Jn⸗ haberaktien zu je 400 RM. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Die gleiche Eintragung hinsichtlich der Satzungsänderungen swir bei den Amts⸗ erichten München, Frankfurt am

ain, Köln und Dresden erfolgen. Den Firmen ist je der Zusatz „Zweig⸗ niederlassung“ mit der entsprechenden Ortsbezeichnung beigefügt.

Veränderungen: B 50 768 Agelindus Aktien esell⸗ . Niederlassung Berlin (SW68,

ilhelmstr. 6).

Die Satzung ist durch Beschluß der⸗ Hauptversammlung vom 11. Novemben 1938 vehng des Sitzes 28e Sitz der Hauptniederlassung jetzt Berlin. Die bisherige Hauptniederlassung ist in eine Zweigniederlassung umgewandelt.

B 50 879 Gartenstadt Atlantie Aktiengesellschaft (N 20, Behmstr. 11). Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 23. November 1938 geändert in 5 (Beschlüsse des Auf⸗ sichtsrats) und 6 Satz 3 (Stimmberechti⸗ gungh. Der wegte Satz des § 6 ist fort⸗ gesa len (Qualifizierte Mehrheit bei ein⸗ zelnen 8„, x, Die gleiche Haupt⸗ versammlung hat die Herabsetzung des

mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗

400 000 RM beschlossen. Das Grund⸗ u““ jetzt: 600 000 RNM.

680 Deutsche Länderbank Aktiengesellschaft NW 7, Unter den Linden 82).

Der Prokurist Walter Reiseck ist auch berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten.

Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 3. Januar 1939. Veränderungen:

B 51 383 Allod, Eigenheim und Kleinsiedlung Gesellschaft mit be⸗ Uhenhe Haftung (NW 40, Roon⸗ sttraße 9).

Karl Seifert ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Dr. Eduard Schultze, Kaufmann, Dortmund⸗Kirchhörde, Theo Henschel, 4⸗ Obersturmbannführer, Berlin, sind zu 4 schäftsführern bestellt.

B 51 498 Glorius⸗Wiernik Ver⸗ einigte Farben⸗ und Lackfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Berlin⸗Waidmannslust, Oranien⸗ damm 5/9).

Prokurist: Paul Hüttner in Berlin⸗ Waidmannslust. Er vertritt in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer.

B 54 664 Gesellschaft für Hypo⸗ thekenverwahrung Gesellschaft mit beschränkter Haftung N△w 7, Fried⸗ richstraße 100).

Dr. jur. Hendrik Abraham van Nierop ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

B 54 926 Berliner Kommissions⸗ buchhandlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (SW 68, Schützen⸗ straße 29/30).

Eduard Westphal und Marx Spindler sind nicht mehr Geschäftsführer.

B 54 949 Teutsche Superphosphat⸗ Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (W 15, Emser Straße 42).

Die Prokura für Peter Teetzmann ist erloschen. Der Prokurist Robert Förtsch wohnt in Berlin⸗Wilmersdorf. Peter Teetzmann, Kaufmann, Berlin⸗Dahlem, ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Es wohnen jetzt die Geschäfts⸗ führer Gustav Kühn in Berlin⸗Grune⸗ 51 Dr. Emil Hille in Berlin⸗Lichten⸗ rade.

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amts⸗ gerichten Darmstadt, Dresden, Hannover, Köln, Magdeburg und München erfolgen. Die Firmen der Zweigniederlassungen führen als Zusatz die Bezeichnung Zweig⸗ niederlassung, Verkaufsstelle und den Ort der jeweiligen Niederlassung.

B 55 188 Grundstücks⸗Gesellschaft City mit beschränkter Haftung (C2, Heiligegeiststr. 21).

Der Geschäftsführer Jonas Landsberg

ist verstorben.

Erloschen: B 48 378 Betriebsgesellschaft des Zeutralverbandes der Angestellten mit beschränkter Haftung (Berlin⸗ Wilmersdorf, 174/177). Die Firma ist erloschen.

.[58271]

[58272] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 3. Jannar 1939. Veränderungen: B 50 428 Kurmärkische Kleinsied⸗ lung Gesellschaft mit beschränkter Haftung (NW, 40, Roonstr. 9.) Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Dezember 1938 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in § 3 (Stammkapital). Das Stammkapital ist um 263 400 RM auf 600 000 RM erhöht worden. B 50 957 Land⸗ und See⸗Leicht⸗ bau⸗Gesellschaft mit beschränkter (Werbung und Vertrieb tech⸗ nischer Erzeugnisse usw., W 35, oneh⸗ admiral⸗von⸗Koester⸗Ufer 19).

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. September 1936 ist das Stammkapital Faze 000,— RM auf 360 000,— RM e

Berlin.

t worden, Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 24. Mai 1937 ist das Stammkapital erneut um 1 240 000,— RM auf 1 600 000,— RM erhöht worden. § 4 des Gesellschaftsvertrages (Stamm⸗ kapital) ist entsprechend geändert durch die Gesellschafterbeschlüsse vom 28. September 1936 und 24. Mai 1937.

B 51 828 Internationale Sammel⸗ und Uebersee⸗Verkehrs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Speditions⸗ und Transportgeschäfte, NW 87, Flensburger Straße 23).

Durch 8E1I1“ vom 16. De⸗

zember 1938 ist die Gesellschaft zum 31. De⸗

Curt Winter oder Georg Howaldt, Curt

Grundkapitals in erleichterter Form um

zember hes aufgelöͤst. Der büherige Ge⸗

schäftsführer, Herbert Hartenfels, mann, Berlin, ist Abwickler. Die tretungsbefugnis des Kaufmanns Dir van den Bosch ist erloschen.

B 55 420 Vereinigte Porzellan Isolatoren⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 35, Tirpitz⸗ ufer 46).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. No vember 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst Der bisherige Geschäftsführer, Kaufman August Wilhelm Mathy, Berlin, ist

Liquidator. Erloschen:

„,B 52 091 Landvolkhaus Gesell schaft mit beschräukter Haftung. Die Firma ist erloschen nach § 24 des Gesetzes vom 9. Dezember 1937 (RGBl. S. 1333). 8

B 34 079 Vermögensverwaltung des Deutschen Textilarbeiter⸗Ver⸗ bandes Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.

Die Firma ist erloschen. 3

B 51 579 Vermögensverwaltung des Verbandes der Lithographen, Steindrucker und verw. Berufe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

8e

B 50 958 Stahlkontor Gesellschaft mit Sa xe eee

Der Sitz der Gesellschaft ist Düsseldorf verlegt. 88

Beuthen, O. S. Amtsgericht Beuthen, O. 4. Januar 1939. Veränderungen:

B 528 „Ring Nr. 9/10 Gesell schaft mit beschränkter Haftung“ Beuthen, O. S. Isidor Kamm ist al Geschäftsführer abberufen; Kaufma Georg Müller in Beuthen, O. S., zum Geschäftsführer bestellt.

B 531 „Beuthener Lichtspiele Ge sellschaft mit beschränkter Haftung“. in Beuthen, O. S. Erna Krohe ist als Geschäftsführer abberufen. Kauf⸗ mann Karl Wieners in Beuthen, O. ist zum Geschäftsführer bestellt. 1

Bingen, Rhein. Handelsregister Amtsgericht Bingen 1. Bei der Firma Gebr. Inder wiesen in Bingen wurde am 22. De zember 1938 eingetragen: Das Geschäft ist auf Anna Inder⸗ wiesen und Luise Inderwiesen, beide in Bingen, übergegangen. 8 Ludwig Inderwiesen in Bingen ist Einzelprokurist. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja nuar 1938. 2. Am 3. Januar 1939 wurde ein

getragen: 8 Firma Geschwister Pachnike, Bingen a. Rh. Inhaber sind Josef Pachnike un Leni Pachnike, beide in Bingen. Offene Handelsgesellschaf 1. August 1938.

Blaubeuren.

Handelsregister 8

Amtsgericht Blaubeuren. Neueintragung vom 4. Januar 1939:

A 58 Teppichweherei Merklingen Kräußlich & Co., Merklingen Kreis Ulm. Offene Handelsgesellschaf seit 15. November 1938. Gesellschafte sind: 1. Max Gustav Kräußlich, Webereitechniker in Merklingen, 2. Leon⸗ hard Salzmann, Weber daselbst. De Gesellschafter Leonhard Salzmann i von der Vertretung der Besellscha ausgeschlossen.

Blomberg, Lippe. [5827663 Handelsregister Amtsgericht Blomberg. Blomberg, den 3. Januar 1939. eueintragung: A 272 Adolf Mariß, Blomberg Inhaber ist Kaufmann Adolf Mari in Blomberg.

Borken, Westf. Handelsregister

Amtsgericht Borken i. W. Borken i. W., den 2. Januar 1939. Veränderungen: à 156 Max Klaber u. Co., Gemen b. Borken 8.—. en en en

iquidator r Klaber in Gemen.