J b *% Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 9 vom 11. Januar 1939. S
ghu9
Verloren: Kraftf.⸗Br. I Chevrolet, L.⸗K.⸗W., 2 Fahrgest.⸗Nr. 4326, Mot.⸗Nr. 1ng zugel. f. Carl Schumann, Pen Grünau, Bohnsdorfer Str. 12 veitd Berlin, den 28. Dezember 1988
Kraftverkehrsamt. ²8.
lichen Verhandlung des Rechtsstreits 888 der betcns ben das nmntecerich in Prenzlau, Baustr.: immer 8 den z. März 1939, 9 Uhr, geladen. — 3 C. 523. 38.
Prenzlau, den 16. Dezember 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
58707
G 1 Schellmann, Gastwirt, Stutt⸗ art, klagt gegen Leo Laser, zuletzt in Ptultgark, mit dem Antrag auf Räu⸗ mung und Herausgabe der von ihm und seiner Ehefrau Lotte Laser in Posen emieteten Wohnung in Stuttgart, Obere Bachstraße 6, und Bezahlung von Miet⸗ zins, nämlich sofort 140,55 RM und weiterer 46,85 RM am 1. Februar 1939. Der bekl. Ehemann hat die Zwangs⸗ vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Fhestau zu dulden. Die Bekl. haben als Gesamtschuldner die Kosten des “ zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Bekl. wird zur mündlichen 11“ vor das Amtsgericht Stuttgart, Olgastraße Nr. 10, II. Stock, Saal 289, auf Diens⸗ tag, den 28. Februar 1939, vorm. 9 Uhr, geladen. — 15 C 13 346/1938. Amtsgericht Stuttgart, Geschäftsstelle.
5
Nr. 84 005,
82 . Verloren: Kraftf.⸗Br. II D. K. W., Kraftrad, 18 — 61 686, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 313 152, Mot.⸗Nr. 553 042, zugel. f. Fritz Remane, Landarbeiter,
Holzen. r 1938.
Ehescheidung aus § 1568 BGB. Ver⸗ handlungstermin vor der 6. Zivilkammer des Landgerichts Stuttgart: Mittwoch, 22. März 1939, vormittags 9 Uhr.
Auf⸗
werden aufgefordert, spätestens in 2s
gebotstermin dem Gericht hiervon
eige zu machen. b
1 Steinheim, den 5. Januar 1939. Das Amtsgericht.
[59 055]
Rosenberg ist danach Verloren: Kraftf
gr. II Nr. 58 699, aka⸗
trad, I . — 12 834, Lrgh Mot.⸗Nr. 477851, Bernd Lotterhos, Frank⸗ steinstr. 3. 28. Dezember 19238.
—
[58992] Elektrizitäts⸗Actien⸗Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co.,
Frankfurt (Main). Bekanntmachung betreffend Börseneinführung. Durch Beschluß der Zulassungsstellen an den Börsen zu Berlin vom 21. De⸗ zember und Frankfurt a. M. vom
22, Dezember 1938 sind RM 4 000 000,— auf den In⸗ haber lautende neue Aktien (Emission 1931), 3500 Stück zu je RM 1000,— Buchstabe A Nr. 17 001 — 20 500, 5000 Stück zu je RM 100,— Buchstabe B Nr. 10 001 bis 15 000, der Elektrizitäts⸗ Actien⸗Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co., Frankfurt
Main), zum amtlichen Handel und zur Notie⸗ rung an den Börsen zu Berlin und
Frankfurt a. M. zugelassen worden.
Der vollständige Prospekt ist in der
Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 12 vom Januar sowie in der Frankfurter
Zeitung Nr. 14 vom 8. Januar 1939
veröffentlicht worden und von den
unterzeichneten Banken zu erhalten.
2
ärt worden. Kraftf.
Tragens einer deutschen Würde unwürdig. “
— ird daher die ihm Medizinischen erg ver⸗ Medizin
lustig erkl auch des demischen Dem Genannten w am 23. Februar 192v1 von der - Fakultät der Universilät Heidel liehene Würde eines Doktors der ne e entzogen. Die Entziehung wird de⸗ Veröffentlichung wirksam. Ein b8 8 mittel gegen diese Entscheidung ist ni
eens. den 28. November 1938.
Der Rektor und die Dekane der Universität Heidelberg. J. A.: Krüger.
3. Aufgebote.
589 Aufgebot. E“ Joh. Erh. Meyer, Bre⸗ men, hat das Ausgebotsverfahren. zum Zwecke der Kraftloserklärung 8* 1 geblich verlorengegangenen Wechse 8 über 243 RM — ausgestellt von der Firma Bremer Möbelfabrik August Soost, akzeptiert von dem Kaufmann
59025 8 Nerlgren D. K.. Aft.Nr.
Fahrgest.⸗
Kurt 1 l.f 8 Lichten t a. M.,
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Br. I Nr. 854 490, am 30. Juni 1938.
Steyr, P.⸗K.⸗W., III A — 27 142, Fahr⸗ gestell⸗Nr. C918/8, Motor⸗Nr. 6 Segs. zugel. f. Ernst Barth, Architekt, Stutt⸗
gart, Neckarstraße 7. Stuttgart, den 29. De 38 Der Polizeipra 8
—
A. Aufwendungen. Aufwendungen für den Bahnbetrieb: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit sie nicht unter Nr. 4 auf⸗ zuführen sind Soziale Ausgaben: soziale Abgaben 4 911,27 sonstige Aus⸗ gaben für Wohlfahrts⸗ zwecke 6 402,79 Kosten für die Bescha fung der Betriebsstoffe ... Kosten für d. Unterhaltung, Erneuerung und Ergän⸗ zung: der baulichen Anlagen einschl. der Löhne der Bahnunterhaltungs⸗ 114“* der Betriebsmittel (Fahr⸗ zeuge), der Werkstatt⸗ maschinen und der ma⸗
9 402
RM
9
976] Oeffentliche Zustellung. minderjährige Kind Ewald Holz⸗ heimer in Breslau, Schillerstraße 10, vertreten durch den Oesebirxserneister, Abt. Jugendamt, in Breslau, rsuliner⸗ straße 22/26, klagt gegen den Kraft⸗ wagenführer Fedor Kranzoch, unbe⸗ kannten Aufenthaltes, früher in Breslau, Kirchstr. 30 wohnhaft gewesen, wegen Unterhalt mit dem Antrag, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 2296,19 RM kostenpflichtig zu verurteilen, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Breslau, Schweidnitzer Stadt⸗ graben 4, auf den 27. Februar 1939, vormittags 9 Uhr, Zimmer 286, geladen. ge Breolau, den 2. Januar 1939.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Lüneburg, den 31. Dezembe Der Landrat.
5
Fo ember 19
Edikt zur Einberufung ident.
unbekannter Erben. (§ 128 AbhP.) Elisabeth Tandler, Pflegling des Bezirkssiechenhauses in Kratzau, ist am 9. 7. 1938 dortselbst gestorben und hat eine letztwillige Verfügung nicht hinter⸗ lassen. Ob Erben vorhanden sind, ist dem Gerichte nicht bekannt. Es bestellt Herrn Notar Dr. Otto Hüttl in Niemes zum Kurator der Verlassenschaft. Wer auf die Verlassenschaft Anspruch er⸗ heben will, hat dies binnen einem Jahre von heute ab dem Gerichte mit⸗ zuteilen und sein Erbrecht nachzuweisen. Nach Ablauf der Frist wird die Ver⸗ lassenschaft, soweit die Ansprüche nachge⸗ wiesen sind, herausgegeben, soweit dies nicht geschehen ist, zugunsten des Staates eingezogen werden. — D 209/38/7. Amtsgericht Niemes, Abt. I, am 27. Dezember 1938.
dee 2ane
18908
Verloren: Kraft Adler, P.⸗K.⸗W., 7 gestell⸗Nr. 164 422, zugel. f. Konrad M Stuttg Straß
[59043]
89912 Verloren:
8 Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 2 197, Opel, P.⸗K.⸗W., 8 284 na a b gest.⸗Nr. KJ. 38 — 5051, Metuön 8re 13048, zugel. f. Erast eha Gebhardt, Bln.⸗Charlottenburg? d. manstr. 21. Berlin, 28. Dezemt⸗ nn
8 Kraftverkehrsamt.
Verloren: Kraftf.⸗Br. 1. Studebaker, L.⸗K.⸗W., X lCel Fahrgest.⸗Nr. 5 064 759, Mor 137 573, zugel. f. Artist Oswald d neke in Bottrop, Neustr. 5 Bottrop d 23. 12. 1938. Der Polizeiprästde
8 . 29 räsiden — Recklinghausen, Polizeiamt Vottrn
““ „Br. Ia Nr. 343 060, ftene I1S — 55 018, Mot.⸗Nr. 3 324 948, Karl Eggeling
9028] 6 Verloren: Kra Chevrolet, P.⸗
Fahrgest.⸗Nr. 131, ugel. f.
“
Br. I Nr. 289 189, I A — 22 950, Fahr⸗ Motor⸗Nr. 78 747, 1 ahlenbrey, Dentist, art⸗Bad Cannstatt, Taubenheimer e 30. Stuttgart, 29. Dezbr. 1938. Der Polizeipräsident. “
53, 75 397, 67 513, Mainz⸗
Kraftf.⸗Br. I Nr. 88 5 D.⸗K.⸗W., P.⸗K.⸗W., VH Fahfgeste Per. 146 609, Mot.⸗Nr. 3. zugel. f. Mentzer, Textilwaren, Weisenau, Mainzer Str. 17. Mainz, den 23. Dezember 1938
Kreisamt.
45 133 70
11““
den Kaufmann
M 9 ol . 8 dh ggra,des 29. Dezember 1938. Der Landrat.
“ Er
19029] Verloren: Kraftfahrzeugbrief II Nr. Verloren: Fftse 8 828815,38 E111 [VB— aimler- enz,. .⸗N.⸗W., 52 „ hrgestell⸗Nr. 718, otor⸗ Lahrgest⸗Nr 77760, Mot.⸗Nr. .9 Nr. 608 403, zugelassen für Heinrich vngel. f. Fleischerei Nocodem Ha e- Zimmer, Neckarhausen, Robert⸗Wagner⸗ Gleiwitz, Bahnhofstr. 10 am 18g (Straße 2. 1934 K. a. Gleiwitz, 29. Dez. 1938. b Mannheim, den 17. Dezember 1938 Der Pol.⸗Präs. d. oberschl. Industriegeb. Bad. Bezirksamt. /58. 8 in Gleiwitz. F z1. HBoi.
[5905
11 314 06 2 V Verloren: Kra
“ 11““
ftf.⸗Br. I Nr. 285 814, Adler, P.⸗K.⸗W., I1T — 117 957, Fahr⸗ gestell-Nr. 164 051. Motor⸗Nr. 78 382, ugel. f. Chemiker Louis Neuendorff, Piesbaden, Sonnenberger Straße 34. Wiesbaden, den 19. Hezember 1938. Der Polizeipräsident.
1 18 876 ,12 a Nr. 70 ;
89058.
Verloren: Kraftf.⸗Br. IIa Nr. 176 173, Goliath, L.⸗K.⸗W., V — 14 733, Fahr⸗ gestell⸗Nr. 63 328, Motor
8 2
[59042] Verloren: Kra
89015
59030 8 Verloren: Kraftf.⸗Br. I. 8'-
Verloren: Kraftf.⸗Br. 1a Nr. 652 610,
158977] Oeffentliche Zustellung. Nr. 7
Fähr⸗
4
Georg Harksen, Bremerhaven, Fäh straße 26, fällig gewesen am 3. März 1929 — beantragt. Der u“ Wechsels wird aufgefordert, spätestens d 8 auf den 18. März 1939, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Bremerhaven, Am Hafen 9, anberaum⸗ ten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ umelden und den Wechsel vorzulegen, vwidrigenfalls seine Kraftloserklärung erfolgen wird.
ZE den 7. Januar 1939.
Das Amtsgericht.
Aufgebot. 1 Die Firma A. Friedr. Flender & Co. Bocholt i. W. hat das Aufgebot des angeblich in Verlust geratenen Wechsels iber 503,75 RM, fällig am 7. 9. 1938, ahlbar bei dem Bankhause B. Simons & Co. in Düsseldorf, ausgestellt an die „Order der Firma Seeger & Co.., Frank⸗ furt a. M.⸗West 13, Adalbertstr. 48, zum Zwecke der Kraftloserklärung beantragt. er Inhaber der Urkunde wird auf⸗ fordert, spätestens in dem auf den 20. Juli 1939, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Mühlenstr. 34, Zimmer 69, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
58967]
Amtsgericht Düsseldorf.
9968] Aufgebot. “ Die Sara Berta Eisenberg in Soest, Osthofenstr. 4, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Hagen in Soest, hat das Auf⸗ gebot folgender, angeblich verloren⸗ gegangener, von ihr ausgestellter und von Wwe. Mintenbeck und Fräulein Opderbeck in Witten angenommenen Wechsel beantragt: über 158,09 RM, fällig am 5. Dezember 1938, über 158,60 RM, fällig am 5. Januar 1939, über 159,11 RM, fällig am 5. Februar 1939, über 159,62 RM, fällig am .März 1939, über 160,13 RM, fällig am 5. April 1939, über 160,64 RM, fällig am 5. Mai 1939, über 161,15 RM, fällig am 5. Juni 1939, über 161,66 RM, 6 am 5. Juli 1939, über 162,17 RM,
ällig am 5. August 1939, über 162,68 eichsmark, fällig am 5. September 1939. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Juli 1939, vormittags 10 .%½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, immer 25, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. .““ Witten, den 6. Januar 19399. Das Amtsgericht.
[58969] Aufgebot. 8— Die Ehefrau Karola Weigt geb. Kober
in Jüterbog⸗Altes Lager und die Ehe⸗ frau Anna Kroll geb. Kober in Berlin haben beantragt, die verschollene Caro⸗ line Bertha Kober, geboren am 12. Sep⸗ tember 1880 in Dornitz (Saalkreis), zu⸗ etzt wohnhaft in Rothenburg (Saale), für tot zu erklären. Letzter Aufenthalts⸗ ort der Verschollenen war Halle (Saale). Die bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 24. August 1939, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Könnern (Saale), 7. Januar 1939. Das Amtsgericht.
58972] Aufgebot. 1 Die Ehefrau des Kaufmanns Ernst Löwenstein Rosa geb. Ikenberg in Nieheim, Wasserstr. 78, hat beantragt, ihren seit dem 17. August 1928 ver⸗ schollenen Ehemann, den Kaufmann Ernst Löwenstein, zuletzt wohnhaft in Steinheim, Westf., geb. am 21. Juni 1895, für tot zu erklären. Der Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 15. Juli 1939, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgt. Alle diejenigen, welche Auskunft über Leben oder Tod
[589731 Aufgebotsverfahren. G Durch Urteil vom 3. 1. 1939 sind die Sparbücher Nr. 31 825 über 14,93 RM und Nr. 33 879 über 266,— RM der Kreissparkasse Celle in Celle, lautend auf den Namen des Hermann Münster in Hermannsburg und der Ehefrau Martha Münster, geb. Kohlmeyer, in Hermannsburg, für kraftlos erklärt. Amtsgericht Bergen b. C., den 6. Januar 1939. — F. 7/38.
[58690 8 Durch Ausschlußurteil vom 6. Januar 1939 ist der Hypothekenbrief vom 14. August 1914 über die im Grundbuch von Blankenburg, Harz, Band 2, Blatt 112 in Abt. III unter für die Fefasas Marie Höxer geb. Sallmann eingetragene Aufwertungabvpeiber zu 1750,— GM für kraftlos erklärt worden.
Blankenburg a. H., den 6. Januar
1939. Das Amtsgericht.
[58691] Beschluß. Der am 9. März 1927 von uns erteilte Erbschein betreffend den Nachlaß des am 2. Februar 1925 verstorbenen Schmiede⸗ meisters Hermann Schütz weil. in Gera⸗ berg ist unrichtig und wird für kraftlos erklärt.
Ilmenau, den 31. Dezember 1938.
Das Amtsgericht. Bauer, Amtsgerichtsrat.
58971
vansh Ausschlußurteil vom 28. De⸗ zember 1938 ist der Schiffsstewart Hein⸗ rich Henning, geboren am 27. Sep⸗ tember 1893 in ö“ für tot er⸗ klärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1924 festgestellt. Staßfurt, den 9. Januar 1939.
Das Amtsgericht.
4. Leffentliche Zustellungen.
[58974] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Selma Hesse geb. Sölter in Hohenebra, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Seehof in Sondershausen, klagt gegen ihren Ehemann, den Ar⸗ beiter Wilhelm Richard Hesse, früher in Hohenebra, auf Ehescheidung aus §§ 55 Eheges. v. 6. 7. 1938 und Schul⸗ digerklärung des Beklagten gemäß § 60. Eheges. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt, Friedrich⸗ Wilhelms⸗Platz 37, Zimmer 99, auf den 31. März 1939, 10 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 8 R 151/38.
Erfurt, den 4. Januar 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[58975] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Elfriede Wilk, geb. Glaser, aus Gleiwitz, Hasenflucht 78 z. Zt. im Gerichtsgefängnis in Oppeln, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Löhr in Gleiwitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischlermeister Johann Wilk, früher in Gleiwitz, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 49 des Ehegesetzes und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten gemäß § 60. a. a. O. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung
Nr. 142, durch einen bei
mächtigten vertreten zu lassen. Gleiwitz, den 5. Januar 1939. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[58697]
Erna Silberhorn geb. Lauterwasser in Stuttgart⸗W., Gutenbergstraße 55, klag gegen ihren zuletzt in Stuttgart⸗W. Forststraße 135, wohnhaften Ehemam
des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Gleiwitz, Schlageter⸗ straße Nr. 23, 1. Stockwerk, Zimmer auf den 25. April 1939, 8 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗
Der minderjährige Harald Haberl,
geb. am 8. November 1932 in Kiel, ver⸗
treten durch das Jugendamt, Amts⸗ vormundschaft in Kiel, Rathaus, klagt gegen seinen Vater, den Arbeiter Walter Haberl, geb. am 8. Dezember 1919, früher in Kiel, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von Unter⸗ halt, mit dem Antrage: Der Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt, an den Kläger ab sofort bis zur wirtschaft⸗ lichen Selbständigkeit als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geld⸗ rente von monatlich 30,— RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. jeden Monats zu zahlen. Das Urteil ist vor⸗ läufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kiel auf Freitag, den 12. März 1939, vormittags 10 Uhr, geladen. 15 C 607/38.
Kiel, den 3. Januar 1939.
Das Amtsgericht. Abt. 15.
58704 1
1 Die 1 13. 10. 1920 geborene Liselotte Krauß klagt gegen den zuletzt in Kirchheim⸗ Teck wohnhaften Maler Ernst Göller auf Feststellung des Fortbestehens der Unterhaltsansprüche aus außerehelicher Vaterschaft und beantragt, durch vorläufig vollstreckbares Urteil festzustellen, daß der Beklagte der Klägerin aus dem Urteil des Amtsgerichts IIL Düsseldorf vom 22. 4. 1925 vom 1. 1. 1934 bis 13. 10. 1936 an rückständigen Unterhalt den Betrag von 1000 RM schuldet und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen hat. Zur münd⸗ lichen Verhandlung wird Beklagter vor das Amtsgericht Kirchheim⸗Teck auf Hehnee den 11 Februar 1939, nachm. 5 Uhr, geladen. “ 9 Amtsgericht Kirchheim⸗Teck 88
[58703] Oeffentliche Zustellung. de Rechtsanwalt Alfred Dulle in Iserlohn, Treppenstr. 13, klagt gegen den Monteur Miedrich Wilhelm Hösel, zuletzt wohnhaft in Neuß, Dammtor Nr. 38, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urteil den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 355,24 RM nebst 1 % Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 1. Januar 1937 zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Iserlohn auf den 24. März 1939, vormittags 9 Uhr, geladen. (8 C. 1373/38.).
Iserlohn, den 6. Januar 1939. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[58978] Oeffentliche Zustellung
und Ladung. 1 In der Prozeßsache des Fabrikanten Georg Durstewitz, Thalwenden, E,, Klägers, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ludolph in Heiligenstadt, gegen die Ehefrau des Händlers Fran. Kohl, Emma geb. Töpfer, füchs in “ jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Forderung hat der Kläger Klage erhoben auf kostenpflichtige und vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung der Beklagten: a) zur Zahlung von 746,65 Reichsmark nebst 6 % Zinsen seit dem 1. November 1937 an den Kläger, b) zur Duldung der Zwangsvollstreckung wegen dieser Forderung in die im Grundbuch von Effelder Bd. XVI Bl. 7 und Bd. 5 Bl. 599 eingetragenen Grundstücke aus der für den Kläger auf diesem Grund⸗ besitz in Abt. III Ilfd. Nr. 2 38 Nr. 6 eingetragenen Sicherungshypotheken von 1000,— RM. ur mündlichen Ver⸗ handlung wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Wühege g. Th., auf den 21. e1n 1939, 9 Uhr, Zimmer 87, geladen. Zimager ansgn⸗ Th., den 6. Jan. 1939. Geschäftsstelle, Abt. 3, des Amtsgerichts.
[58705] Oeffentliche Zustellung. —
Der Fahrradhändler Ernst Murawski in Prenzlau, Neustadt, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Zierenberg in Prenzlau, klagt gegen den Bäcker Hein⸗ rich Marx, früher in Prenzlau, wegen Kaufpreisforderung mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den
m t
7
5. Werluft⸗ und Fundsachen. [59216]
Erledigung: Die im Deutschen Reichs
anzeiger Nr. 288 v. 10. 12. 1938 unter
Wp. 33/38 gesperrten Wertpapiere sind
ermittelt.
Berlin, 10. Jan. 1939. vE Kriminalpolizeileitstelle (L. K. St.).
59002] . Herlgren: Kraftf.⸗Br. 1 Nr. 992 600, B. M. W., P.⸗K.⸗W., II Z — 69 054, Fahrgest.⸗ u. Mot.⸗Nr. 56 513, zugel. f. Ludwig Kees, Fahrradhandlung, Augs⸗ burg, Ludwigstr. 22. Augsburg, den 23. Dezember 1938. Polizeipräsidium. 8 Herhoren: Kraftf.⸗Br. I a Nr. 334 g Krupp, L.⸗K.⸗W., I Z — 90 425, Fahr⸗ est.⸗Nr. 2181, Mot.⸗Nr. 2181, zugel. 1 “ “ .“ in Bad⸗ Kreuznach, Kreuzstr. 67. Bad⸗Kreuznach, den 30. Dez. 1938. Der Läandrat.
8b
590077 Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 314 098, Daimler, L.⸗K.⸗W., IA — 28 935, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 15 711, Mot.⸗Nr. A 8441, zugel. f. Georg Niederstraß, Berlin⸗ Charlottenburg. Keplerstr. 12 —13. Berlin, den 14. November 1938. Kraftverkehrsamt. 8 59005
1 Kraftf.⸗Br. I Nr. 955 355, Opel, L.⸗K.⸗W., I A — 215 255, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 396 — 568, Mot.⸗Nr. Y 579, zugel. f. Fa. Byk Guldenwerke, Chem. Fabr. Akt. Ges., Berlin NW 40, Alsen⸗ straße 5. Berlin, 26. November 1938. Kraftverkehrsamt.
59013 Dlelgren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 490 437, Chevrolet, L.⸗K.⸗W., IA — 69 815, Fahrgest.⸗Nr. 5066, Mot.⸗Nr. 621 956, zugel. f. Friedrich Ziesemer, Berlin N 4, Chausseestr. 109. Berlin, den 15. Dezember 1938. Kraftverkehrsamt. 59009 1-es Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 664 823, Framo, L.⸗K.⸗W., I A — 111 386, Fahr⸗ gest⸗Nr. 11 888, Mot.⸗Nr. 343 918, zugel. f. Rudolf Seidel, Berlin 0 27, Alexanderstr. 53. Berlin, den 17. Dezember 1938. Kraftverkehrsamt. 59004 “ Kraftf.⸗Br. I Nr. 1087193, D. K. W., P.⸗K.⸗W., I A — 229 125, Fahrgest.⸗Nr. 2 002 904, Mot.⸗Nr. 597 845, zugel. f. Heinrich Brose, Ber⸗ lin S0 36, Wrangelstr. 87. Berlin, den 28. Dezember 1988. Kraftverkehrsamt.
59006 “ Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 605 997, N. A. G. Protos, L.⸗K.⸗W., IA — 138 546, Fahrgest.⸗Nr. 52 833, Mot.⸗Nr. 52 970. zugel. f. Gustav Mertins, Ber⸗ lin⸗Haselhorst, Burscheiderweg 23 b. Berlin, den 28. Dezember 1938. Kraftverkehrsamt. 59008 18,es Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 657 333, Renault, P.⸗K.⸗W., I A — 224 103, Fahrgest.⸗Nr. 846, Mot.⸗Nr. 6265, zugel. f Oppler, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Riehlstr. 7. Berlin, den 28. Dezember 1938 Kraftverkehrsammt. 59010 * E Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 656 178, Ford, P.⸗K.⸗W., IA — 241 707, Fahr⸗ gest.⸗Nr. A F. 3 014 248, Mot.⸗Nr. AF. 3 014 248, zugel. f. Wilhelm Scholz, Berlin⸗Haselhorst, Lüdenscheidweg 117.
g
Opel, P.⸗K.⸗W., IK 3709 Fahrah
7
Nr. 103 — 8429, Mot.⸗Nr. 8617 zu f. Reichsautobahnen, Oberste Van⸗
tung, Breslau, Berliner Platz . Breslau, den 29. Dezember 1989 Der Polizeipräsident. 8.019 Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 49 % Opel, P.⸗K.⸗W., IVB Z= 88 112 8 vste⸗her. 103 — 6891, Mot. Nr. 1 zugel. f. Dr. Fischer, prakt. Art⸗ Wiesental / Bruchsal. Bruchsal, den 14. Dezember 1988 Bad. Bezirksamt. 8 Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 909f Henschel & Sohn, L.⸗K.⸗W., IX — 160 Fahrgest.⸗Nr. 5392, Mot.⸗Nr. zi zugel. f. Johann Pfeiffer, Emehet Ahlintel 122. Burgsteinfurt, 29. Dezember 10 Der Landrat.
8 8 Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. dahn Adam P.⸗K.⸗W., I18 — 1¹09% Fahrgest.⸗Nr. 103 — 24 334, Met⸗ 26 222, zugel. f. Direktion der Et Kleinbahnen in Celle, Wittinger en⸗ Celle, den 31. Dezember 19 8. D. Oberbürgermstr. a. Ortspolizin [59019] Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 121. Opel, P.⸗K.⸗W., I X — 43 317, Rh. gest.⸗Nr. 237 — 34 731, Mot.⸗Nr. Nh zugel. f. Doris Bitter in Dortmu Oftenhellweg 61. Dortmund, den 29. Dezember 168 Der Polizeipräsident. “ . Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 309 N. A. G.⸗Presto, Kraftrad ohne wagen, IH— 47 341, Fahrgxt 1 018 306, Mot.⸗Nr. 110 674, zunl Forstassessor Horst Gebbers in N. Dramburg, den 30. Dezember 1. Der Landrat.
[59021] Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 1 Daimler⸗Benz, P.⸗K.⸗W., II- Fahrgest.⸗ u. Mot.⸗Nr. 17766, f. Frau Gräfin Hedwig Schest Dresden, Metzschstr. 14. Dresden, den 29. Dezember ä.— Der Polizeipräsident. 168,0 1 Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia N Ford, L.⸗K.⸗W., I N — 35 690, Fhh Nr. 9 987 944, Mot.⸗Nr. 9 8 ugel. f. Karl Limbach, Essen, straße 4. Essen, den 21. November 108 Der Polizeipräsident.
[59023] Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 26 Wanderer, P.⸗K.⸗W., IX =— Fahrgest.⸗Nr. 86 862, Mot. Nr. † zugel. f. Fa. Samson, K.⸗G. Limbecker Str. 39. 8 Essen, den 23. Dezember 18 Polizeipräsident.
[59024] Verloren: Kraftf.⸗Br. II Ar. Hercules, Kraftrad, I Fahrgest.⸗Nr. 5846, Mot.⸗Nr. zugel. f. Alfred Woeste, Esfet mannstr. 34. 884— Essen, den 24. Dezember 198 Polizeipräsident.
[59026025)0) Verloren:
Hanomag“
Kraftf⸗Br.]1 Nr. P.⸗K.⸗W., 12⸗
7
a. M., Kuhwaldstr. 49. Frankfurt a. M., 22. Dezemt
Der Polizeipräsident.
Pe8 Verloren: Kraftf „Opel“, L.⸗K.⸗W gest.⸗Nr. 2 V 4819, zugel. f. Verbrauchergenoss m. b. H., Frankfurt a. M Frankfurt a. M., 22. Dezem Der Polizeipräsident.
„Br. I Nr. ¹ Mot.⸗Nr. ensche Klevhe
„ 9
(Kläger 49,— RM nebst 4 % Zinsen seit
des Verschollenen zu erteilen vermögen,
Paul Silberhorn, Galvanoplastziker au
flͤdem 1. 1. 1937 zu zahlen. Zur münd⸗
Berlin, den 28. Dezember 1938. Kraftverkehrsamt.
& *
restr. 51
Fahrgest.⸗Nr. 209 374, Mot. n— 8
HII — 23 969,
. 2 8.⸗K.⸗W., Horch, P Mot.⸗Nr.
gest.⸗Nr. 43 095, zugel. f. Homburg, 88 amburg, den 29. 8 Der Polizeipräsident. VI/.
43 0
sterdamm 16.
[59031 Ver
f. H m. b. H. Hamburg, den 29. Dezember 1938.
Der Polizeipräsident. VI/5. 59032)
Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 292 288. L1⸗
Ford, P.⸗K.⸗W., I P — 11 695, Fa gest.Nr. 5 299 319, Mot.⸗Nr. 5 299 31
zugel. f. C. Gundlach, Altona, Hohen⸗ Hamburg⸗Altona, den Der Polizeipräsident in
zollernring 7. 79. 12. 1938. Hamburg. Polizeiamt Altona.
59033]
Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 194 76 D. K. W., P.⸗K.⸗W., I8 — 201 61 Fahrgest.⸗Nr. 159 254, Mot.⸗Nr. 530 55
ugel. f. Karl Heinz Eichhoff, eg.
m Tiefbau, Hannover, Königstraße 5 Hannover, den 17. Dezember 1938. Der Polizeiprösident.
59034] Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 138 „K. W., Kraftrad, B — 21 588,
eben. Helmstedt, den 21. Dezember 1938. Kreisdirektion.
54797 . 0, rdie⸗Kraftrad, IVB — 69 199, Faͤhr⸗ 6,
Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 129 52
est. Nr. 44 947, Mot.⸗Nr. 12 832 gel. f. Karl Raible, ugellager Pfeiffer, gismarckstr. 33 a.
Karlsruhe, den 8. Dezember 1988. Der Polizeipräsident. Abt. B 54.
1each Verloren: Kra ansa Lloyd, ahrgest.⸗Nr. 1 gel. f. Theodor Hu gleifer, Kassel, Mönchebergstraße 6. Kassel, den 29. Dezember 1938. Der Polizeipräsident.
9036] G Verloren: hNlerwerke, P.⸗ tell⸗-Nr. 159 460, gel. f. Risch, Jose zt des Marienkra pohrstraße 9.
Kaufmann be⸗ Karlsruhe i. B.
ftf.⸗Br. I Nr. 854 592 P.⸗K.⸗W., IT 32 496 8 368,
K.⸗W., I T 29 640, Fuhr⸗ Motor⸗Nr. 8 ph, Dr. med., Chef⸗
nkenhauses, Kassel, Kassel, den 29.
Dezember 1938.
Der Polizeipräsident. 037) 8 Verloren: Kraf 1y. 38588, F „Nr. 63 250, Mot.⸗Nr. 63 250 zugel Emil Dienhardt, Köln⸗Klettenberg ergstr. 20, am 7. 8. 1934 ln, den 27. 12. 193383. Der Polizeipräsident.
tf.⸗Br. I Nr. 73 951,
ord, P.⸗K.⸗W., Fahr⸗
Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 5 4 88 .5 8 r: 535 384, 88 53 849, Studebaker, P.K.⸗W. — rꝛgest⸗Nr. 1 417 326, Mot.⸗Nr. 6. G, rau Thevodor Fahlbusch, „am 6. 11. 1935. vln, den 27. 12. 1938. Der Polizeipräsident.
—
ftf⸗Br. air Fahrgest.⸗ gheimer Kirchensir vigsberg 88— onigsberg (Pr.), den 21. 12. 1988. Der Polizeipräsident. —
189 zerloren: Kra er,
7
Simbrige
40 er . rheae Kraftf⸗Br. I Nr. 808 390 87 Werke, Hainichen, L.⸗K.⸗W. III B 871 Fahrgest. Nr. 16 664, Mot.⸗Nr. Lec⸗ ggel. f. Hermann Soller, Leon⸗ ramonberg, den 16. 12. 1938. Württ.
Fahr⸗ Henry Aschpurwis, Vertreter, 29. Dezember 1938.
h Kraftf.⸗Br. ILa Nr. 443 542, N. A. G., L.⸗K.⸗W., HII = 43 383, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 30 401, Mot.⸗Nr. 30 304, zugel. amburger Fleischgroßhandels Ges. Hamburg⸗Altona, Hauffstr. 18.
05, 1 Fahr⸗ estell⸗-Nr. 316 079, Motor⸗Nr. 556 013, zugel. f. Alex Eishold, Arbeiter, Inge⸗
Mot.⸗Nr. 18 085, mmel, Marmor⸗
Kraäftf.⸗Br. I Nr. 46 001,
7159052]
Fahrg
zugel.
burg / Lahn, Wehrdaer Weg 2.
Marburg a. L., den 16. 12. 1938. Der Landrat.
111—
94, h⸗gr. 48 077, Mot.⸗Nr.
([59044]
Verloren: Kraft
Chevrolet, P. 8
Fahrgest.⸗Nr. 3565, Mo
ger f. Alfred Stock, S r
deh. 99
erseburg,
den 19. Dezember 1938. Der Landrat.
[59045) 1 Verloren: Kraftf.⸗Br. II Fündagg, ö“ 207 823, zugel. Kenter in Reiste. Meschede, den 23. Dezember 1938. . Der Landrat.
L
1, 8, 7,
[59046] Verloren: Kra D.⸗K.⸗W., P.⸗K.⸗W., 18 — Fahrgest.⸗Nr. 2 015 811, 685 278, zu
Der Landrat. [59047]
Ste Nagreee ner Sehtec ägt-nr. 2 Noll mann in Laer, Landkreis Osnabrück.
Osnabrück, den 27. Dezember 1938. Der Landrat.
[59048] Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 504 164 D.⸗K.⸗W., Kraftrad, 1 M — 195 135 Fahrge t.⸗Nr. 349 245, Mot.⸗Nr. 616 704 zugel. Goldbeck, Adolf⸗Hitler⸗Straße. Osterburg, den 30. November 1938. Der Landrat.
1
7
[59049] „Lanz A. G., Zugmaschine, I1 P — 66 402, Fahrgest.⸗Nr. 82 054, Mot.⸗Nr. 82 054, zugel. f. Reichsarbeitsdienst 4/74 Hohen⸗
benec Rendsburg, den 22. Dezember 1938. Der Landrat.
7
[59050] „Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 1 062 868, Opel, P.⸗K.⸗W., Saar 28 682, Fahrgest.⸗ Nr. 105 — 34 869, Mot.⸗Nr. 37 680, zugel. f. Mathias Schüttele in Saarbrücken, Hoederathstraße 5. Saarbrücken, den 28. Dezember 1938. Der Polizeipräsident. 8
.
159051]) .“ Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 1 243 786, Hannomag, Zugmaschine, IB — 15 323, Fahrgest.⸗Nr. 430 129, Mot.⸗Nr. 57 139, 2 el. f. die Fea Werke G. m. b. H., gcneidemähn
chneidemühl, den 27. Dezember 1938. Der Polizeidirektor.
Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 369 112,
Ford, L.⸗K.⸗W., I X 109 445, Fahrgest.⸗
Nr. AA 1 118 973, Mot.⸗Nr. 1 11 973,
zugel. f. Karl Träger (Händler), Werl,
randisstraße 41.
Soest, den 28. Dezember 1938 Der Landrat. 8
[59053] Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 1 241 383, Hannoversche Maschinenbau A. G., Zug⸗ maschine, Th — 102 741, Fahrgest.⸗Nr. 825 306, Mot.⸗Nr. 18 019, zugel. f. Land⸗ wirt Walter Schönfeld in Körner, Thür., Gut Peissel. Sondershausen, 14.˖12. 38. Thüringisches Kreisamt.
[59054]
Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 231 454, Opel, L.⸗K.⸗W. IH 28 253, Fahrgest.⸗ Nr. 2 V= 2792, Mot.⸗Nr. 2828, zugel. am 29. 9. 1934 f. Kurt Fetzer, Lebens⸗ mittel⸗Großhandl., Stettin, Pommerens⸗
ramt. Der Landrat in Leonberg.
dorfer Str. 18, früher Kurfürstenstr. 10.
ftf.⸗Br. I Nr. 60 556, 39 120, 48 077, „SS. Sturmbann II/35, Mar⸗
f.⸗Br. La Nr. 581 301,
I M — 175 303, t.⸗Nr. 483 798, chkeuditz, Bahn⸗
Kraftrad, IX — 218 509, Mot.⸗Nr. 207 823, „den Vers.⸗Agenten Ferdinand
ftf.⸗Br. I Nr. 1 130 415, 108 575, Mot.⸗Nr. el. f. Frl. Doraliese Kuhl⸗
mann, Nustadt a. Rbge., Hüttenplatz 1. Neuftadt a. Rbge., 19. Dezember 1938.
Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 699 724, ver⸗Werke, P.⸗K.⸗W., 18 — 143 048, r. 202 251, Mot.⸗Nr. 202 251,
7
.Elektromonteur Otto Riebau,
Verloren: Kraftf.⸗Br. la Nr. 304 835,
zugel. f. Frau Gertrud Hei Sa., I an c 51. C“ Zwickau, den 12. Dezember 1938.
Der Polizeipräsident. [58980].
Allianz und Stutt garter Lebensversicherungsbank Aktien gesellschaft. Aufgebot von Policen. Folge
sicherun
Vs.⸗Nr. Name U 1250252 M. Teuber A 1016635 Dr. A 1038952 H. E. B 706828 Jo 8 268016 V.
geb. am
Pasch und Fröhlich h. Siegel Bittmann 5. 116662 K. Odenwald und 24. Ehefrau 27. A 99055 M. Rosenberg 1. A 75619 F. Nicolaier “ 7 A 12657 F. Hallerstede 12 u 2701 P. Härtel Die Inhaber werden fordert, sich binnen der vorbezeichneten anderenfalls die Vers mit für kraftlos erklärt werden. Berlin, den 11. Januar 1939. Der Vorstand.
7. Aktien⸗ gesfellschaften.
[58986] Kraftloserklärung. Unter Bezugnahme auf die im Reichs⸗ anzeiger vom 5. März, 5. April und 5. Mai 1938 erlassenen Bekannt⸗ machungen erklären wir hiermit sämt⸗ liche Aktien unserer Gesellschaft über RM 20,—, die nicht zum Umtausch in Aktien über RM 100,— eingereicht worden sind oder die zum Umtausch in Aktien über RM 100,— erforderliche Zahl nicht erreichen und unserer Ge⸗ sellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind, gemäß 8 1 Abs. 2 der Ersten Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 in Verbindung mit § 179 des Ak⸗ tiengesetzes vom 30. Januar 1937 für kraftlos. 1 Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien auszugebenden Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach dem erhält⸗ nis ihres durch diese Maßnahme be⸗ troffenen Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt bzw. für die Berechtigten hinter⸗ legt werden. Berlin, den 10. Januar 1939. Aktiengesellschaft für Rostschutz früher Schrauben⸗ und Muttern⸗ Fabrik vorm. S. Riehm & Söhne. [58987] Böhme Aktiengefellschaft, Delitzsch. Einladung zur Haupt⸗Versammlung auf Donnerstag, den 9. Februar d. J., nachmittags 2 Uhr, in den Räumen der Gaststätte „Zur grünen Linde“ in Delitzsch.
8 Tagesordnung:
1. Beschluß über die Gewinnvertei⸗ lung nach “ durch Vorstand und Aufsichtsrat über das Geschäftsjahr 1938.
2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 3. Wahl des Abschlußprüfers.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Haupt⸗Versammlung teilzunehmen wünschen, haben gemäß § 15 der Satzung spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Versammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse zu . oder aber die erfolgte
interlegung bei einem deutschen No⸗ tar, der Deutschen Bank, Filiale Leipzig, in Leipzig oder bei dem Bankhaus Paul Schauseil & Co., Halle a. d. Saale, Bitterfeld und Delitzsch, durch Bescheinigung nach⸗
zuweisen. Delitzsch, den 3. Januar 1939 1 Der Vorstand. 8
6,
*.
hiermit aufge
Bank zu melden
2
7
2
Stettin, 22. 12.1938. Polizeipräsident.
Nr. 2757/240,
nde von uns ausgestellte Ver⸗ gsscheine sind abhanden gekommen:
13. 6.1900 A. Simonsohn 19. 6.1878 6.12.1887 30. I. 1907 1.10.1882 4.1899 2.1905 1.1907 1.1882 2.1888 6.1882 27. 3.1881
zwei Monaten bei
icherungsscheine hier⸗
Erneuerungsstock „ Verbindlichkeiten:
u, Pörarr 1939.
Berlin und Frankfurt a. M., im
Dresdner Bank. Grunelius & C
schinellen Anlagen ein⸗ schließlich der Löhne der
o. Werkstättenarbeiter
[58993]
rankfurt am Main. Einladung versammlung am 31 11 % Uhr, im Geschä weg 64. Tagesordnung:
estgestellten das Geschäftsjahr 1937/38,
des Reingewinnes. sichtsrates. Aufsichtsvatswahl. Abschlußprüferwahl. bis
2. 3. 4. 5.
Aktienanmeldung 27. Januar schaftskasse, papiersammelbank, der
und Privat⸗Bank A.⸗G.
2 7
7
furt a. M schäftsstunden.
Der Vorstand.
Kyffh v“ gese aft. Fahresbila
““ Aktiengesellschaft, 5
g zur 58. ordentl. Haupt⸗ Januar 1939, ftslokal, Wendels⸗
1. Vorlage des Berichtes des Vor⸗ 88. und Aufsichtsrates und des Fahresabschlusses für
veschleesfhiftal über die Verteilung Entlastung des Vorstandes und Auf⸗
spätestens 1939 bei der Gesell⸗ einer deutschen Wert⸗ Commerz⸗ Berlin, und deren Niederlassung in Frank⸗ . während der üblichen Ge⸗
Frankfurt a. M., 9. Januar 1999.
nz am 30. Juni 1938.
der Werkzeuge, der Ge⸗ räte, der Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung ein⸗ schließlich der Löhne der Werkstättenarbeiter . Sonstige Ausgaben. Aufwendungen für Kraftverkehrsbetrieb: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit sie nicht unter Nr. 4 auf⸗ zuführen sind “ Soziale Ausgaben: soziale Abgaben... Treibkraftkosten. 8 Unterhaltungskosten ein⸗ schließlich der auf die Unterhaltung entfallend. Löhne für: Betriebsmittel (Fahr⸗ 1 648,20
1 042 94 7 578 93 den
4 620 70
301 26 5 040 02
venge) Werkzeuge, 1 Geräte usw. 27,85 Sonstige Ausgaben— Abschreibungen:
auf Anlagen des Bahn⸗ 234* auf Anlagen des Kraft⸗ verkehrsbetriebs. 8 auf andere bebaute und unbebaute Grundstücke Versicherungskosten: Bahnbetrieb .
[58741]J. A. Aktiva. Anlagevermögen: Anlagen des Bahnbetriebs: Bahnbetriebsgrundstücke einschl. des Bahnkörpers und der Betriebsgebäude Gleisanlagen — Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen.. Betriebsmittel (Fahr⸗ zeuge): Stand am 1. 7. 1937 148 000,— Abgang. 15 000,— Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen. Werkzeuge, Geräte, Be⸗ triebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung
Anlagen des Kra betriebs:]
Betriebsgruͤndstücke und Betriebsgebäude 12 860,—
RM
713 673 627 240
14 160
ftverkehrs⸗
Betriebsmittel (Fahrzeuge) 45 352,27 Andere bebaute und un⸗ bebaute Grundstücke. Beteiligungen: Stand am 1.7. 1997 16022,— Zugang (Um⸗ buchung) 6 129,— mm— Abgang. 1 500,— Umlaufvermögen: — Stoffvorrätea . EEöö“ Forderungen auf Grund von Lieferungen und Leistungen. Kassenbestand Bankguthaben Reinverlust: Vortrag aus dem Vor⸗ jahre 212 517,84 ab: Gewinn 1937/38.
211 435
1 082,82 8 1 901 566
B. Passiva. Grundkapital Rücklagen: Freie Rücklagen Wertberichtigungen zu Posten des . mögens: Anlagen des Bahnbetriebs Anlagen des Kraftver⸗ kehrsbetriebs „ Andere bebaute und un⸗ bebaute Grundstücke.. Beteiligungen 1“.
1478 200 261
311 852 42 763 806
4 630 34 432
8
Verbindlichkeiten a. Grund von Lieferungen u. Lei⸗ 1““
Verbindlichkeiten gegen⸗ über der Pensionskasse.
13 643 99
17 976 58
Albert Böhme.
Kraftverkehrsbetrieb .. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen. “ 7 027 39 Beiträge an Berufsvertre⸗
tungen: V Bahnbetrieb. Kraftverkehrsbetrieb .. Zuweisungen a. d. Erneue⸗ ö.“ Außerordentliche Aufwen⸗ dungen: Anlageabgang (Aus⸗ b“ Schuld an die Pensions⸗ 11“ Alle übrigen Aufwendung.: Verwaltungsunkosten. Verlustvortrag aus dem Vorjahr
141 20 78 69
u
B. Erträge. Einnahmen aus dem Bahn⸗ betrieb:
aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr 1 aus dem Güterverkehr. sonstige Einnahmen. 8 Einnahmen aus dem Kraft⸗ verkehrsbetrieb:
aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr 8 aus dem Güterverkehr. sonstige Einnahmen. Erträge aus Beteiligungen Zinsen, soweit sie die Auf⸗ wandszinsen übersteigen Außerordentliche Erträge: Anlagenabgang (Beteili⸗ 4*“ Sonstige Erträge: Erlassene Beförderungssteuer .. Verlust des Geschäftsjahrs: (Verlustvortrag
212 517,84 RM)
119 631 68 6 17922
12 076,32 4 41260 2 761 92
416/ 97
404 592 45 Die Aufsichtsprüfung (§ 34, 1 D.⸗V.⸗O. zum A.⸗G.) hat zu wesentlichen Bean⸗ standungen nicht geführt. An Stelle des ausgeschiedenen Reichs⸗ bahnoberrat a. D. Dr.⸗Ing. Moritz Nie⸗ meier, Erfurt, ist Oberreichsbahnrat Ernst Spanaus, Erfurt, in den Aufsichtsrat gewählt worden. Der Aufsichtsrat: Regierungsdirek⸗ tor Max Götte, Merseburg, Vorsitzer; Oberregierungsrat Dr. Kurt Haueisen, Weimar; Bürgermeister Freiherr Wilhardt von Eberstein, Artern; Landwirt Hugo Reinbrecht sen., Borxleben; Landesrat Dipl.⸗Kfm. Dr. Hans Siegel, Merseburg; Oberamtmann Otto Creutzmann, Tilleda; Oberreichsbahnrat Ernst Spanaus, Erfurt. Der Vorstand: Landeseisenbahn⸗ direktor August Hasemeyer, Merseburg, Vorsitzer; Eisenbahndirektor Herbert Schle⸗ gel, Merseburg.
1901 566 88
erseburg, den 6. Januar 1939.