Erste Beilage zum Reichs⸗
Mautner Markhof 1 Schwechat A. G., Wien. Kundmachung. 1 Georg Mautner Markhof 1 als Vorsitzer Aufsichtsrates
[59247] 1 Brauerei
Herr Dr. Georg hat seine Funktion sowohl als auch als Mitglied des “ 15. Dezember 1938 statt⸗ gefundenen 33. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung wurde Herr Dr. Ernst Geute brück in den Aufsichtsrat gewählt.
Der Vorstand.
II. Aufforderung.
58754] rung. Firma Jade⸗Seebäderdienst
Die
111“
Hafenmühle in Frankfurt a. M.
Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M.
Erste Aufforderung zum Umtausch der Aktien über RM 20,—. 8 Auf Grund des Artikels I §§ 1 ff. der
Ersten Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. 9. 1937 fordern wir hiermit die Inhaber der Aktien unserer Gesellschaft über RM 20,— auf, ihre Stücke mit Gewinnanteilschein Nr. 17 ff. zwecks Umtausch in Stücke zu RM 100,— mit Gewinnanteilschein Nr. 17 ff. spätestens 1 - einschließlich entweder bei der Gesell⸗
bis
zum 20. April 1939
A.⸗G. ist durch Beschluß der Haupt⸗ schaftskasse oder in Frankfurt a. M.
versammlung vom 30. November 1938 aufgelöst. Zum Abwickler ist der Unterzeichnete, Dipl.⸗Kaufmann Paul⸗ Schumacher in Wilhelmshaven, be⸗ stellt worden. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei der Gesellschaft anzumelden. Wilhelmshaven, 10. Januar 1939. Der Abwickler: Paul Schumacher.
[59234] Apparatebau Aktiengesellschaft Bühring, Weimar/Thür. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Montag, den 30. Januar 939, nachmittags 16 Uhr, in den Geschäftsräumen stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung ein.
8
1
oder
Verwertung vermitteln.
bei den Banken:
Deutsche Bank, Filiale Frankfurt
a. M., Dresdner Bank in
a. M.,
Frankfurt
Mitteldeutsche Creditbank, Nie⸗ derlassung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft,
Alwin Steffan,
in Berlin bei der
Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft gesellschaft
inzureichen.
Die Einreichungsstellen sind bereit,
nach Möglichkeit den Zukauf oder die
von Spitzenbeträgen zu
Aktien⸗
klärt werden. Dasselbe gilt für ein⸗ gereichte Aktien, welche die zum Um⸗ tausch erforderliche Zahl nicht erreichen und für eingereichte Aktien, welche nicht fristgemäß zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszu⸗ gebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsen⸗ kurse verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten den Berechtigten zur Verfügung gestellt bzw. für deren Rech⸗ nung hinterlegt werden.
Frankfurt a. M., 4. Januar 1939. Hafenmühle in Frankfurt a. M. Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
[59248]
Der Vorstand des Union⸗Werkes Ak⸗ tiengesellschaft Werkzeugmaschinen⸗ fabrik, Mittweida, besteht aus zwei Mitgliedern: Emil Arnst, Vorsitzer, Erich Arnst.
[58456]
Für Rechnung eines, den es angeht, versteigere ich am 27. Januar 1939, vormittags 11 Uhr, im Berliner Börsengebäude, Eingang Neue Friedrich⸗ straße 53/56, Zimmer Nr. 60 (Drei⸗ männerkommission⸗Zimmer):
RM 1400,— Deutsche Post und
Eisenbahn Verkehrsw. Aktien.
—
b2
Aufwendungen. I. Aufwendungen für den Bahnbetrieb: 1. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, so⸗ weit sie nicht unter Nr. 4 aufzuführen sind. 2. Soziale Ausgaben: a) Soziale Abgaben .. . .. 29 696,63 b) Sonstige Ausgaben für Wohl⸗ -–”e*“*“ 40 907,50 3. Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe 4. Kosten für die Unterhaltung, Erneuerung und Ergänzung: na”) der baulichen Anlagen einschl. der Löhne der Beahnunterhaltungsarbeiter . . 157 946,98 abzügl. zu Lasten Erneuerungs⸗ cpconds verrechnet 60 037,79 abzügl. zu Lasten Spezialreserve⸗ 1 . fonds verrechnet 45,08 60 082,87 b) der Betriebsmittel (Fahrzeuge), der Werk⸗ stattmaschinen und der maschinellen Anlagen einschl. der Löhne der Werkstättenarbeiter 130 197,48 abzügl. zu Lasten Erneuerungs⸗ fonds verrechnet . . . . 55 550,96 ) der Werkzeuge, der Geräte, der Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung einschl. der Löhne der Werkt ite“ Aufwendungen für den Kraftverkehrsbetrieb: 1. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, f weit sie nicht unter Nr. 4 aufzuführen sind. 4*“ 3. Treibkraftkosten ...
II.
RM
366 922
70 604 84 392
74 646 ,52
14 00249
42 693 03 2 432 55
88
[56594].
AEE11““ Durch Beschluß der
velanz per 21. Dezember 19387.
Aktiva.
Beteiligungenc 1““ bebitorenkonto . . . .. Delierungen an Aufsichts⸗
ratsmitglieder. ..
Verlust 11727 . .
Passiva. ktienkapitalkonto... Rücklagen. . Freditorenkonto Verbindlichkeit. gegenüber Konzerngesellschaften.
per
60 000 105 000
435 310
800 310 27 1 851 41
602 161/6
30 000
189 874 46 47 524 88
334 762 28 602 161 62 zewinn⸗ und Verlustrechnung “ 31. Dezember 1937.
Debet. Besitzsteuern.
Unkosten
Kredit. Verlust. “
Nach pflichtmäßiger
8 esellschaf sowie
Prüfung Frund der Bücher und Schriften der der vom
1 376 55 474 86
1 851 41
1 851/41
1 851 41 auf
Vorstand
vom 31. Dezember 1937 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Die Vorstandsmit⸗ glieder Otto Just und Hans Halsinger sind als Abwickler bestellt. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden. “
Berlin, den 28. Dezember 1938. Elisabeth⸗Ufer 19 Grundstücks⸗Aktien gesellschaft
in Abwicklung, Berlin. Otto Just. Hans Halsinger.
[56805]. Foh. Ludw. Ranniger & Söhne A.⸗G. Altenburg. Bilanz am 31. Mai 1938.
Aktiva. RM Rückständige Einlagen auf das Grundkapital. 45 000 Anlagevermögen: 8o“ Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung 1“ Beleuchtungsanlage . Umlaufsvermögen: Vorräte E164“* 14141411A Forderungen aus Liefe⸗ rungen und Leistungen Kasse, Postscheck u. Reichs⸗ bankguthaben . . . . .
—
62 930
6 450 500
146 439 800
2 593
und Staatsanzeiger Nr.
Hauptversammlung
EW1“
die Buchführung, der Jahresabschluß und
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
[59001].
Aufwand. Verlustvortrag p. 1. 6.1937 Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben . Abschreibungen a. Anlagen Z3Z“ Ausweispflichtige Steuern Allgemeine Steuern .. Gesetzliche Berufsbeiträge
Ertrag. Bruttoüberschuß ..... 127 594 65 Außerordentliche Erträge 8 435 40 Verlustvortrag per 8
1. 6. 1937 . 4 404,59 8 Verlust 1937/38 10 700,07
4 404 59 123 091/21 7 677 04
2 326/09
2 801 92
6 313 30
4 401 91 118 /65
151 134/71
15 104 66 151 134 71
Der Vorstand. Plietzsch.
Bestätigungsvermerk. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen
der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Altenburg (Thür.), den 25. No⸗ vember 1938.
Berliner Kindl Brauerei Aktiengesellschaft.
Bilanz am 30. September 1938.
Aktiva. RM I. Anlagevermögen: Grundstücke mit: V a) Brauerei⸗ und Wirtschaftsgebäuden: Be stand am 1. Oktober 1937. Zugang
3 000 000— 23 700 — 3023 700 — 73 700 —
“”
b) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden: Bestan ö““ öööö“-
2 950 000
750 000 — 25 000 — 3 n
110 243 — 110 225 — 110 243
725 000 3 675 000
9 Maschinen: Bestand am 1. Oktober 1937
14“*“ 8
a4* Lagergefäße: Bestand am 1. Oktober 1937 .“]
188 935 /75 188 928 75 188 935 75 3 —
125 326/76 125 329 76 4“*” 125 326 76 Fuhrpark: Bestand am 1. Oktober 1937 ac. vl4““ 227 466 69
66 696111
*“ .
Versandfässer: Bestand am 1. Oktober 1937 e11““ “
Der Umtausch erfolgt kostenfrei, falls 35 211 — die Einreichung der Aktien am Schalter der genannten Umtauschstellen vorge⸗ nommen wird und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist; andern⸗ falls wird die übliche Gebühr berechnet. Die über RM 20,— lautenden Aktien, die bis zum 20. April 1939 nicht zum Umtausch eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen für kraftlos er⸗
Andere Bankguthaben.
Sonstige Forderungen.
Rechnungsabgrenzungs⸗ postetk .*
Verlustvortrag per
1. 6. 1937 4 404,59
Verlust 1937/38 10 700,07
227 750 59 227 466 69 5—
26 510,79
25 513 79
26 510 /79 250 0503 —
. 250 000, —
rteilten Aufklärungen und Nachweise estätige ich, daß die Buchführung, der Fahresabschluß und der Geschäftsbericht en gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Maercker, Wirtschaftsprüfer. Vermögens⸗Verwaltungs⸗ Aktiengesellschaft, Berlin. Willy Springer.
Tagesordnung: M 1. Berichterstattung des Vorstandes und Vorlage des Jahresabschlusses, Bericht des Aufsichtsrates über Prüfung des Geschäftsberichtes und der Jahresrechnung nebst Abschluß. . Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verwendung. (Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. Neuwahl des Aufsichtsrates gemäß Akt.⸗G. .Wahl des Abschlußprüfers. Verschebenes. . . Aktionäre, welche an der Hauptver⸗ 11““ wollen, haben ihre Z Aktien gemäß § 21 der Satzung späte stens am 27. Januar 1939 bei der Aktiva. zZesellschaft zu hinterlegen oder sich über ihren Aktienbesitz bei der Gesell⸗ schaft durch Vorweisung eines die Nummern der Aktien enthaltenden Hin⸗ terlegungsscheines gemäß §. 107 II. Akt.⸗G. auszuweisen. Weimar, den 12. Januar 1939. Der Vorstand. H. B. Bühring.
Der Ersteigerer hat die ersteigerten Wertpapiere gegen Barzahlung am Orte der Versteigerung in Empfang zu a) Treibkraftversorgungsanlagen .. . . . nehmen. 5 88 bp) Betriebsmittel (Fahrzeuge) . . . . . ..
11“ bert Schmi ““ o) Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ Kursmakler und beeidigter und öffent⸗ ausstattung “ 1“ lich angestellter Versteigerer für Wert⸗ d) Grundstücke ““
Börsennotiz. * 3 Ber es h slen⸗ deeneenabe 5. III. Aufwendungen für andere Betriebe, namentlich Feens Tel.: 41 3787. 84 6003 Nebenbetriebe (Heisterbacher Talbahn) — 6607] in 8 IV. Abschreibungen auf das Anlagevermögen: .“ FEärhc⸗ 1. ahihlh 6““ 2. Fraftverkehrshetriebzs 3. Nebenbetrieb, Heisterbacher Talbahn V. Versicherungskosten: 1 LEv50d”d0 0 14a4*“ 2. Kraftyerlehrsbetriebs VI. Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen: 4*“ 8 2. IIIJI “ VII. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vetmögen — VIII. Beiträge an Berufsvertretungen, wenn die Zu⸗ gehörigkeit auf gesetzlicher Vorschrift beruht: V “ 2. Pra wertehe triecehbhs 6 IX. Zuweisungen: 1. an den Erneuerungsfonds. 2. an den Spezialreservefonds 3. an den Unterstützungsfonds X. Alle übrigen Aufwendungen: 1. Bahnbetrieb abzügl. zu reservefonds verrechnet ... 2. Kraftverkehrsbetrieb . .. Verlustvortrag aus Vorjahren
S “
Walter Kern, Wirtschaftsprüfer, Gera.
Mitglieder des Vorstandes: Eduard Plietzsch, Dr. Heinrich Franz Roeckl.
Mitglieder des Aufsichtsrates: Geh. Kommerzienrat Heinrich Roeckl, Vorsitzer; Karl Lacher; Dr. Robert Riemerschmid; Dr. Heinrich Martin.
4. Unterhaltungskosten einschl. der auf die Unter⸗
haltung entfallenden Löhne für: ““
Inventar: Bestand am 1. Oktober 1937
37 98 Sg ö .
35 989 05
1IX1X“ Beteiligungen: Bestand am 1. Oktober 1937
284 801 , v114“ “ ““
. 8 II. Umlaufvermögen: 00 000 Sekenee .⸗P e g; § 208 Bestände: a) Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 0 000 “ “ 8 b) Halbferti iss
73 340 Die Kasseler Grund⸗Aktiengesell⸗ 9 Nirs arsgenascgeanüsia⸗ 33 847,63 schaft in Kassel ist aufgelöst. Wertpapiere 8 Die Gläubiger der Gesellschaft werden Eigen 8 b1646“ ausgesodert, ihre Ansprüche anzumelden. Alenstande “ 46 1 8 uthaben bei Reichsban i. Abwicklg. J““
1t 284 801 54 Der Abwickler. Karl Felix. Bankguthaben SC‧C‧C‧l‧llbee˙¹¹; Treuhandkonto RM 523 231,22 [58743].
Exportbierbrauerei Rehau Actiengesellschaft, Rehau i. Bayern. Bilanz am 30. September 1938.
Passiva. S 1 1 eservefonds . . . .. . Grundstücks⸗Akt.⸗Ges., Berlin. Sonderrücklage 8 Sir 1. . gen I u. II. 25 000 — 167 491 Bilanz Ler 31. Dezember 1937. Aufwertungshypothek LWI Lieferanten⸗ usw. Verbind⸗ S4184 saunöftüsekont⸗ (bericht.) 128 960 lichkeiten ... .. 4 355,40 sebäudekonto (berichtigt) “ 158 676,80 snbe e sase ePse Abschreibung 3 868,80 ypothekentilgungskonto. hebitorenkonto.. . orderungen an Konzern⸗ geiellschaften. erlust 1937
551 061 50 531 429 — 49 450 —
Elisabeth⸗Ufer 19 [58746].
Rhein⸗Sieg Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft.
Bilanz vom 31. Dezember 1937.
Zu⸗ gang
S. RMN e2l
62 267,13
1 259 375,— 1 756 384/14
65 666/76
Abschrei⸗ bung
Bestand am
Bestand am 31. 12. 1937 12.
5 296 1. 1. 1937 5
299 438 2 410 386
46 828 17
154 808 5 883 % 35
RMN 8
I. Anlagevermögen: 8ꝗFRM 1. Anlagen des Bahn⸗ G .“ betriebes: . ““ “ 8a) Bahnbetriebsgrund⸗ 85 “ stücke einschl. d. Bahn⸗ körpers und der Be⸗ triebsgebäude ... b) Gleisanlagen ... c) Streckenausrüstungs⸗ u. Sicherungsanlagen d) Verwaltungsgebäude und Wohngebäude einschl. Grundstücke e) Betriebsmittel: 1. Fahrzeuge . . . 2. Kurzlebige Wirt⸗ schaftsgüter. 3 f) Werkstattmaschinen u. maschinelle Anlagen. g) Füweng. “ . 8 8 Betriebs⸗ und Ge⸗ u“ Erträge. 2 Pn . & 8 8 8 2* 22 schäftsausstattung 30 Einnahmen aus dem Lahnbetrieb:
55 619 660 345 966
assiva.
I. Grundkapital: 8 8
VVorzugsaktien (6300 Stimmen)
Stammaktien (10 859 Stimmen) . .
Prioritätsstammaktien (15 078 Stimmen) II. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage .... Otto Spielhagen⸗Stiftung..
8 Karl Labitzke⸗Stiftuug Rückstellungen: Roggenpreisstützung 1938... 93 282 “ Errichtung von Werkwohnungen.
erbindlichkeiten:
10 281/4 1I11111“
36 350 Noch nicht fällige Biersteuern..
14 850 Nicht abgehobene Dividende 1933/37...
Sonstige Verbindlichkeiten . . . ...... Unterstützungsfonds für Gefolgschaftsmitglieder 523 231 22 Gewinn: Vortrag aus 1936/37 . . ... .. 80 850 17 Gewinn im Geschäftsjahr 1937/38. . 1 717 796 49
712 000 1 121 500
126 000 — 1 710 000 — 7 539 000
719 206 1132 911
435 73 1 bg. Aktiva. . Anlagevermögen: 1. Geschäfts⸗ oder Wohngebäude . . 115 200,— Zugg. Grundstückswert 6550,— v11144*“ 2. Fabrikgebäude oder and. Baulichkeiten 77 000,— Zugg. Grundstückswert .. . . 16 282,42 144“*“ 8. Unbebentte mcaeü Ausscheidung der bebauten Grundstücke 4. Maschinen und maschinelle Anlagen 5 402,— Zugang. EEqq6 v1““ 5. Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Gesch.⸗Ausstattung 3,— 8Poo16“ . .3 306,16 3 309 1111“ 3 306 Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ... Halbfertige und fertige Erzeugnisse..... Hypotheken und Darlehen. ö11“ Forderungen auf Grund von Parenlieferungen und Leistungen “ 8 70 962 98 Kassenbestand und Postscheck. 931 46 Andere Bankguthaben. 483 10 Giroverbindlichkeiten 1350,— 8
Passiva kktienkapitalkonto . . seservefondskonto. . .. frunderwerbsteuerrückstel⸗ mungskonto. ypothekenkonto... . editorenkonto . . . . . erbindlichkeit. gegenüber Konzerngesellschaften.
10 000 204 969
5 250 106 100 17 924
9 37 93
82 336 06 4 029 43
59235] Apparatebau Aktiengesellschaft Bühring, Weimar’/ Thür.
Nach durchgeführter Zusammenlegung lautet der § 4 unserer Satzung: Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt RM 100 000,— und ist eingeteilt
in
5 139 4 900 —
121 750 7 749
108 900 1 203 000
110 000 III.
1“ Lasten des Spezial⸗ 2 925,65
1 253 0160090 xv.
6 027 02567
1828 93698 17 848 74
214 185 90
1 722
325 966 05 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1937.
Soll.
56 152 386 459
1 628 926 68
650,—
94 Aktien mit einem Nennwert von RM 1000,— mit den Nummern 1001 bis 1094 und
60 Aktien mit einem Nennwert von RM 100,— mit den Nummern 101. bis 160.
Die Aktien lauten auf den Inhaber. “ der Stücke ist Mai 938.
Weimar, den 12. Januar 1939.
Der Vorstand. H. B. Bühring.
31 220/ 39
14 747 4 745
bhne 11““ ziale Abgaben . . . .. übschreibung auf Gebäude. insen .“““ euern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Ver⸗ mögen .1“
nstige Unkosten
2 822 14 416 09 3 868 80 5 228114
1 807 656 63 21 333 15392 am 30. September 1938.
x Srr.
123 495 08 778 339 54
2. Anlagen des Kraftver⸗ Aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr.. kehrsbetriebes: Aus dem Güterverkehr . . . . . . ... a) Betriebsgrundstücke u. Sonstige Einnahmen 50 431,52 Betriebsgebäude ... 29 666 Uscat Erlös aus 5 e 1 . 2 V b) Treibtra eversot⸗ abzügl. Erlös aus dem Verkauf V 988 r 3 000 — von Altmaterial, der dem Er⸗ 8 “ V neuerungsstock zugewiesen ist. 49 844 67 1. Fahrzeuge 13 000 — Einnahmen aus dem Kraftverkehrsbetrieb: 2. Kurzlebige Wirt⸗ 1. Aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr ... schaftsgüter . . .. 50 000,— 40 883 70 30 000 — 2. Son einmahmwen — d) Werkzeuge, Geräte, . III. Einnahmen aus dem Nebenbetrieb: Heisterbacher Betriebs⸗ und Ge⸗ e8s Talbahn . . . . . . . . .. . “ schäftsausstattung 1 400 — 1 225 IV. Außerordentliche Zuwendungen ... .. Andere bebaute u. un⸗ V 8 *“ bebaute Grundstücke. 14 107 44 4 320 VI. Reinverlust: a) Verlustvortrag aus Vorjahren 4. Nebenbetrieb Heister⸗ ’ “ bacher Talbahn 265 200— 5. Beteiligungen .... 1 000—
3 675 940 88
05 42 000,—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
3 600 —
RM RMN , 5744 57987 l347 124,55 1027 182 99 2133 682 34 V 1 914 179 42 In 12 269 595 38/16 317 457714 146 016,65 112 500 —
951 679 27 349 —
91 574 04
17 038 20 Aufwendungen.
586,85 Löhne und Gehälter . . . v1112 Abschreibungen auf das Anlagevermögen . . . . 88 Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 8 Andere Steuern und Abgaben... .. 208 339 Eq6qq1q116ä6ö6X Beiträge an Berufsvertretungen.... Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage ... Gewinn: Vortrag aus 1936/37 . . . . . . Gewinn im Geschäftsjahr 1937/38
7 237 65 17 593 15
180 sson g mm Haben.
etsertrag.
lös a. Umschuldungsanleihe
lelüst 1997 .,,
II.
199238] Leipziger Credit⸗Bank 15 323, —
in Liquidation, Leipzig. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Sonnabend, den 4. Februar 1939, mittags 12 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Leipzig C 1, Barfußgäßchen 11, statt⸗ 3.
findenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen.
Das Recht zur Teilnahme ist davon abhängig, daß die Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine, welche von Bank⸗ instituten oder öffentlichen Behörden über bei ihnen in Verwahrung befind⸗ iche Aktien der Leipziger Credit⸗ . Bank ausgestellt worden sind, bis spä⸗ 2. testens Dienstag, den 31. Januar 3.
1939, 14 Uhr, bei uns eingereicht
und bis zum Tage nach der General⸗ 4. versammlung in unserem Gewahrsam guthaben) . . . . belassen werden. Die Hinterlegung kann 5. Andere Bankguthabbenn . auch bei einem Notar oder einer 6. Sonstige Forderungenn . . Effektengirobank erfolgen. III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen . . . ..
TDie Hinterleger erhalten Karten, die IV. Reinverlust: Verlustvortrag aus Vorjahren 386 459,82 zum Eintritt in die Hauptversammlung Verlust 19777.„ . . 4 229,56
und zur Srne, er. Se-. es g Sicherheiten: 1. Kautionen 26 202,90 RM; 2. Avale 3400,— RM 8 *
Borlegung des Berichts do wicklers über die Geschäftsjahre 1937 und 1938 und Berxicht des Aufsichtsrates.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung: a) des Jahresabschlusses für 2 1937, b) des Jahresabschlusses für 3 1938. 8 Beschlußfassung über die Entlastung des Abwicklers und des Aufsichts⸗ rates. Beschlußfassung über die Anpassung des Gesellschaftsvertrages an das Aktiengesetz, insbesondere Streichun der §§ 3 letzter Absatz; 8, 14 Abs.; Buchstabe e, 19 Abs. 1 zweiter Satz; 23 Abs. 4 Ziffer 1, 24, 31, 32, 33; in § 10 Streichung des Zwischen⸗ satzes; in § 19 Abs. 1 im dritten Satz Ersatz des Wortes „Bilanz“ durch das Wort „Entlastung“.
5. Neuwahl des Aufsichtsrates Leipzig, den 10. Januar 1939.
Leipziger Credit⸗Bank in Liquidation. Hirte.
184 161 86
28 323 — 2 393 87
8 1“ 36 251 38 253 86
V 660/[73
37 165/97
Nach dem abschließenden Ergebnis iner pflichtmäßigen Prüfung auf⸗ und der Schriften und Bücher der sellschaft sowie der vom Vorstand eilten Aufklärungen und Nachweise sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ shlu 8 dr wefeschestsbeßshe soweit den Jahresabschluß erläutert, 2 en Lorschriten uö Maercker, Wirtschaftsprüfer.
2 Elisabeth⸗Ufer 19 rundstücks⸗Aktiengesellschaft, “ Berlin.
tto Just. Hans Halsinger.
608].
38 59600 60 1564 1 250 —
*
386 459/82 436 846
4 229 56
89 860 14 1 717 796/49
390 68938 1 628 92663
Die Aufsichtsprüfung fand durch den Reichsbevollmächtigten für Bahnaufsich Köln, statt. Dieser hat bestätigt, daß gegen die Buchführung, den Jahresabschluß und den Geschäftsbericht keine Erinnerungen zu erheben sind.
Aufsichtsrat nach der Neuwahl in der Hauptversammlung zember 1938: Wilhelm Werhahn, Kaufmann, Neuß, Vorsitzer; Friedrich von Oppenheim, Bankier, Köln, stellvertr. Vorsitzer; August Willert, direktor, Köln. b
Vorstand: Alfred Rautenberg, Eisenbahndirektpr, Linz am Rhein, Borsh Wilhelm Degenhardt, Eisenbahndirektor, Regierungsbaumeister a. D., Beuel am R hen
Die Höhe der Genußrechte unserer Gesellschaft beträgt unverände⸗ 190 100,— RM.
Beuel, den 4. Januar 1939.
Der Vorstand. Rautenberg. Degenhardt.
—————
versammlung, also bis zum 27. 1,
4104 201/48 160240 . 1. eh 17 Uhr, bei der Gesellschaftskasfe in
Vereinigte Brauereien A.⸗G., Gumbinnen eingereicht haben per 31. Dezember 1937.
Gumbinnen. Der Vorstand. L. Maletzli. , 1 1937.
Die 41. ordentliche Hauptver⸗. Aktiva. sammlung findet am 31. Januar 15924121 in ndstück ..
1939 um 18 Uhr im Sitzungszimmer Für die laut Bekanntmachunge Ende
unserer Gesellschaft statt. Deutschen Reichsanzeiger Nr. 28 1 kothekentilgung.
12. 12. 1938 für kraftlos erklärten kol itoren. . vertierten Aktien unserer Gesell. b zu nom. RM 20,— sind die darauf en
Passiva. Grundkapital (500 Stück à ℳ 400,—) Gesetzliche Rücklage . . . . . .. Freie Nlalage. Wertberichtigung für Forderungen Hypothekenschulden ... . . .. Sonstige Verbindlichkeiten .. . . Gewinn: Vortrag aus 1936/37.. 2 069 96 Zinen .. Gewinn 1937/38. 12 586 15 14 656 Außerordentliche Erträage.. 8 Giroverbindlichkeiten 1350,— “
436 846
1 807 656/ 63
200 000 25 502 517 83
240 200 1 000
3 544 345
8
96 800
25 200 81 810 18 379
“ 8 Erträge.
Gewinnvortrag aus 1936/37 . . . Rohüberschuß gemäß § 132 Akt.⸗G. Erträge aus Beteiligungen ...
575 167 491,07 9 786 75]1 167 491 07 89 860 14
24 653 41379 6 000 — 532 120, 39 221 123 51 1 25 502 51783 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, den 14. Dezember 1938. BLB (Bersuchs⸗ und Lehranstalt für Brauerei) Wirtschaftsprüfung G. m. b. H. * E. Ohme, Wirtschaftsprüfer. Die Dividende für das am 30. September 1938 beendete Geschäftsjahr ist auf 12 % für die Stammaktien und auf 14°% für die Prioritätsstamm⸗ aktien festgesetzt worden. Nach den Vorschriften des Anleihestockgesetzes vom 4. Dezember 1934 sowie dessen Aenderung vom 9. Dezember 1937 ist der den Betrag von 80% übersteigende Dividendenanteil an die Deutsche Golddiskontbank zur Bildung eines Anleihe⸗ stocks für die Gesellschafter zu überweisen. Demnach erfolgt die Einlösung der Dividendenscheine 1937/38 (Gewinn⸗ anteilschein Nr. 12): für die Stammaktien über je RM 300,— mit RM 24,—, für die Stammaktien über je RM 500,— und für die Prioritätsstammaktien über je RM 500,— mit je RM 40,— abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer vom 9. d. M. ab in Berlin bei der Kasse der Gesellschaft, bei der Tresdner Bank, dem Bankhaus Hardy & Co., dem Bankhaus Bercht & Sohn oder in Dresden bei der Dresduer Bank. Den Aufsichtsrat bilden die Herren: Dr. jur. August Richter, Vorsitzer, Geh. Leg.⸗Rat Dr. Walther Frisch, stellvertr. Vorsitzer, Dr. jur. Johannes Krüger, stellvertr. Vorsitzer, Fritz Happoldt, Prof. Dr. med. Georg Magnus, Hermann Nette, Robert F. K. Scholtz, Karl v. Schultz. Die Direktion besteht aus den Herren: Werner Janke, Vorsitzer des Vor⸗ standes, Karl Labitzke, Betriebsdirektor, Otto Richter, Dr. Fritz Hayduck, Bruno 5 1-zx Glaser, Paul Sormer, Erich von Cölln, Dr. Joachim Haberecht, Fritz Kamfenkel. Verlin, den 7. Januar 1939. Der Vorstand.
“ 8 6
II. Umlaufvermögen: 1. Stoffvorruee 11“* Werspapieer 11161161216— Forderungen auf Grund von Lieferungen und Leistungen
; assenbestand (keinschl. Reichsbank⸗ und Postscheck⸗
vom 30. De⸗ Karl Freihert Eisenbahn⸗
25 421,28
—‚
3 793,26 65,52
21 342.21 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1937/38.
Aufwand.
Eöhne und Sehalte 4* Abschreibungen auf: Anlagen.... 8 1116“*“ Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen Sonstige Steuer Beiträge zu Berufsvertretungen.. Gewinnvortrag aus 1936/37
Gewinn 1937/38 . .
8
166 090 3 076
67 145 ,36 5 042 46 26 082 28 13 181/89 135/48
20 046 29 88 894— 905 ,12
390 689 1 Elisabeth⸗Ufer 19 Nuundstücks⸗Art.⸗Ges., Verlin. wickklungseröffnungsbilanz
Passiva.
. Grundkapital II. Rücklagen:
1. Spezialreservestock Rhein⸗Sieg Eisenbahn. Spcgialreservestock Heisterbacher Talbahn . — Untersinpungssfonhd .. ... ..... 3 412,2 I III. Wertberichtigung der sonstigen Forderungen E “ 1. IV. Rückstellungen für ungewisse Schulden... CC“ V. Erneuerungsstock: 1. Rhein⸗Sieg Eisenbahn . 182 269,73
2. Heisterbacher Talbahn . 21 079,85 VI. Verbindlichkeiten: 1. Anleihen, hypothekarisch gesichret . 11““ Werkspareinlagen (Kleiderkasse). Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen „ 11111A“ Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen 6. Verbindlichkeiten aus der Ausstellung eigener 111141“
7. Verbindlichkeiten gegenüber Banken.
8. Sonstige Verbindlichkeiten . . . . . . .. VII. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.
8 8
2 069,96 12 586,15
37 823,30 14 656/11
236 088 99
fallenden neuen Aktien am 6. Jannn ewinnvortrag aus 1“ 2 069 96 1939 öffentlich versteigert worden. N. 345 306 Biererlös nach Abzug der nicht ausweispflichtigen Auf 232 476 13
EE5· 28 Passiva. Außerordentliche Erträge 1 542 90 näven für jede kraftlose Aktie zu non⸗ 8 236 088/˙99
NRM 20 mwerwerbsteuerrückheb-
R Cö“ ocher: 1“ 5 250 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
zu. Bis zum 30. Juni 1939 können 6 ditoren 106 100 der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ eträge gegen Einreichung der 9 bindlichkeit. gegenüber 17 924 klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
losen Aktien bei der e. onzerngesellschaften g de. . er n. Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Zweigstelle Bünde erhoben werzeezenkapital .. f eihenstephan, den 4. Januar 1939.
Krs diesem Zeitpunkt erfolgt Hnma Landesvuchsteile sar mansfe. ersensesbhe⸗ G. m. b. H.
legung beim Amtsgericht in rtschaftsprüfungsgesellschaft.
(Westf). ö 198 Prof. (Unterschrift), Wirtschaftsprüfer. ppa. Dippert, Wirtschaftsprüfer. Bünde (Westf.), 9. Januar af Oscar Döorffler Aktiengesellschaft
veee]“
Tagesordnung: 1 Rechnungslegung und Geschäfts⸗ bericht für das Geschäftsjahr 1937/38 und Beschlußfassung hier⸗ über.
„Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
.Beschlußfassung über die Anpassung der Satzung an das Aktiengesetz
. durch Neufassung der Satzung.
158 376,10 4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
366 108,02 5. 1 des Abschlußprüfers.. Zur Teilnahme sind nur diejenigen
Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien
nebst einem Verzeichnis oder Hinter⸗
legungsschein über dieselben und, falls
sie nicht persönlich erscheinen, auch die
Vollmachten ihrer Vertreter, spätestens
am dritten Tage vor der General⸗ “
8
derungen an K zzern. verunge. onzern⸗ esellschaften .. . .
wendungen.
. 5 885 .„ „
1 722 214 308
b 345 306
lisabeth⸗Ufer 19
dunpseüNe;alkeiengesellschaft, lin.
42 783,75 .258 420,— 31 437,51
1 154 122 02 16 100/08 4 104 201 48
Otto Just. Hans Halsinger.