Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 11 vom 13. Januar 1939. S. 2
erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗
anzeiger. 8
B 55 898 G. A. Karow Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, wohin der Sitz von Stettin verlegt wor⸗ den ist (NW 7, Friedrichstraße 103).
Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ trieb einer Kohlenhandlung und Erwerb und Fortführung der Firma G. A. Karow zu Stettin. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Stamm⸗ kapitäl: 10 000 RM. Geschäftsführer: Franz Draeger, Kaufmann, Berlin⸗ Charlottenburg. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. September 1923 ab⸗ geschlossen und am 31. Oktober 1923, 6. November 1923 sowie am 1. Dezember 1938 abgeändert. Sind mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ chaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ ührer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Geschäftsführer Franz Draeger ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 1. Dezember 1938 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 (Sitz) geän⸗ dert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt worden. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Veränderungen:
B 50 580 Norddeutscher Bauträger Gesellschaft mit beschränkter Haftung EioiCA“ Unter den Linden 47). 9
Franz Horn ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.
B 50 998 Märkisches Walzwerk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Marienfelde, Fritz⸗Werner⸗Straße 58).
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Dezember 1988 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in § 4 (Stammkapital). Das Stammkapital ist von 3 000 000 RM um 1 000 000 RM auf 4 000 000 RM er⸗ höht. Der Baurat Fritz Brandes, Ber⸗ lin, ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt: Technischer Direktor Diplomingenieur Fritz Wommelsdorf, Berlin⸗Lichterfelde. Er vertritt die Gesellschaft mit einem zweiten Geschäftsführer oder in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Im übrigen wird auf die bei Gericht eingereichten Urkunden Bezug genommen.
B 53 136 „Seidendruck“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Vertrieb von bedruckten Stoffen, ins⸗ besondere Seide, SW 68, Jerusalemer Straße 13).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Georg Melzer, Berlin, ist
Liquidator.
B 55 782 Märkische Mehlgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Charlottenburg, Kantstraße 162).
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. November 1988 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert und vollständig neu
efaßt. Insbesondere sind geändert die L des § 2 (Gegenstand) und § 5 (Geschäftsführer). Der Kauf⸗ mann Erwin Rieger, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, ist nicht mehr Geschäftsführer. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr: Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: An⸗ und Verkauf von Müh⸗ lenfabrikaten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Im übrigen wird auf die bei Gericht eingereichten Ur⸗ kunden Bezug genommen.
B 55 792 iedersächsische Sied⸗ lungsgesellschaft mit beschränkter Haftung (N, Oranienburger Straße Nr. 13 — 14).
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. November 1938 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert und vollständig neu
efaßt. Insbesondere sind geändert die
estimmungen des § 4 (Stammkapital), § 5 (Geschäftsanteile), § 6 (Organe der Gesellschaft), §§ 7, 8 (Geschäftsführer), §§ 9, 10, 11, 12, 13, 14 (Aufsichtsrat), §§ 15, 17, 19, 20 und 21 (Gesellschafter⸗ versammlung, Geschäftsjahr, Rech⸗ nungslegung und Verteilung des Reingewinns). Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Im übrigen wird auf die bei Gericht eingereichten Urkunden Bezug genommen.
Erloschen:
B 40 313 Phönix⸗Kunsthorngesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Die Firma ist erloschen.
Beuthen, O. S. 5*
Amtsgericht Beuthen, O.
9. Januar 1939. Veränderungen:
B 299 „Schlesische Bau⸗Industrie und Holzverwertung, G. m. b. H.“ in Beuthen, O. S. An Stelle des verstorbenen Abwicklers Franz Libera
durch Beschluß des Amtsgerichts
euthen, O. S., vom 7. Januar 1939 der Assessor Alfons Wildner in Beuthen, O. S., zum Abwickler bestellt. Bingen, Rhein. [59086]
Handelsregister Amtsgericht Bingen.
Bei der Firma Ernst Lebermann in am 4. 1. 1939 ein⸗
Bingen wurde
getragen:
Schornsheim⸗Rheinhessen,
in dem Betrieb des Feneleze ceft⸗ be⸗ Fens Verbindlichkeiten de
gen d in dem Betrieb begründeten Forderun⸗ gen auf den Erwerber des Geschäfts sind ausgeschlossen.
führt das Handelsgeschäft weiter. 8 Die Haftung des Erwerbers für alle
s seitheri⸗ nhabers sowie der Uebergang der
Braunschweig. [59087] Handelsregister Amtsgericht Braunschweig, 5. Januar 1939. Veränderungen: A 466 Hermann Hirsekorn, Braun⸗ schweig (Kupferschmiede, Apparatebau, Kramerstraße 26). Neuer Inhaber: Karl Heinz Blaurock, Ingenieur, Braunschweig. Die Pro⸗ kura für Gerhard Puck ist erloschen. 6. Januar 1939. A 545 Theodor Hansemann, Braunschweig (Möbelhandlung, Kan⸗ nengießerstraße 1). Dem Kaufmann Ludwig Schweiß⸗ helm in Braunschweig ist Prokura er⸗ teilt. Die Prokura des Kaufmanns Walter Grabenhorst ist erloschen.
Bremen. [59088] (Nr. 1.) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 4. Januar 1939.
Neueintragung: A 1440 Minna Garbrecht, Bre⸗ men (Weiß⸗, Woll⸗ und Kurzwaren⸗ Einzelhandel, Auf den Häfen 82). In⸗ haberin ist die unverehelichte Minna Lucie Garbrecht in Bremen.
Veränderungen: W 453 II Wendt & Heitmann, Bremen (Buchtstr. 33). An Walter Friedrich Staug in Bremen ist Einzel⸗ prokura erteilt. 8 K 876 II Heinrich Krohne & Co., Bremen (Gartenstr. 1). An Dorothea Luise Hildegard Kaatz in B n ist Einzelprokura erteilt.
Erloschen:
B 1025 II Bremer Holz und Bearbeitungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid., Bremen. Die Abwicklung und die Ver⸗ tretungsbefugnis des Abwicklers sind beendet. Die Gesellschaft wird gelöscht. 198 L. Freudenberg & Co. in Liquid., Bremen. Die Vertretungs⸗ befugnis des Abwicklers sowie die Ab⸗ wicklung sind beendet. Die Firma ist erloschen. — A 215 Okey⸗Vertrieb Julius Hor⸗ witz, Bremen. Die Firma ist er⸗ loschen. K 313 II H. Kayser & Sohn, Bremen. Die an Frau H. Kayser ge⸗ borene Meyer erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Die Firma ist erloschen. Bremerhaven. [59089]
Veränderung: A 5 Kaufhaus Schocken Komman⸗ ditgesellschaft: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Zum Abwickler ist der Syndikus Karl Stern in Berlin bestellt. Bremerhaven, den 7. Januar 1939.
Amtsgericht.
Brühl, Bz. Köln. (59090]
Amtsgericht Brühl, Bz. Köln, 6. Januar 1939. Neueintragungen: A 108 Hermann Schamberg, Immo⸗ bilien, Brühl, Bz. Köln. Inhaber: Hermann Schamberg, Immobilien⸗ makler, Brühl. Frau Hermann Scham⸗ berg, Anna geborene Patt, Brühl, ist Einzelprokurist.
Carlsruhe, Schles. [59091] Amtsgericht Carlsruhe, O. S.,
6. Januar 1939. “ Im Handelsregister A Nr. 56 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Bern⸗ hard Tockus in Carlsruhe, O. S., am 21. 12. 1938 eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Darmstadt. [59092] Handelsregister Amtsgericht Darmstadt. Abt. 3. Darmstadt, den 6. Januar 1939. Veränderung:
A 2538 Wolfmüller & Schwarz, Darmstadt. Der persönlich haftende Gesellschafter Ludwig Wolfmüller, Kauf⸗ mann in Walldorf, ist mit Wirkung vom 1. November 1938 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist ein Kommanditist eingetreten. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 1. November 1938 begonnen. Die Firma ist ge⸗ ändert in: M. Schwarz & Co. Kom.
Ges.
Deutsch Krone. [59093] Handelsregister Amtsgericht Deutsch Krone. Abt. 2. Dt. Krone, 5. Januar 1939. Löschung: 1
A 375 Jakob Loewenstein, Tütz, Inhaber Paul Loewenstein. Die Firma ist erloschen.
Dresden. [59095] Handelsregister Amtsgericht Dresden, 6. Jan. 1939. Neueintragungen:
A 2524 Bras⸗Export Sachße & Co., Dresden (Großhandel mit Ma⸗ schinen, Werkzeugen und Chemikalien und deren Ausfuhr
19. November 1938. Persönlich haftende Gesellschafterin ist Anna Helene verw. Sachße geb. Müller in Dresden. Kommanditistin Friedrich Hugo Thümmel in Dresden ist Einzelprokurist.
Erich W. Maul, Dresden (Frauen⸗ straße 7).
Erich Maul in Tharandt ist Inhaber.
Claudius Leydel in Dresden ist Einzel⸗ prokurist.
Castelli, tretung bahnstraße 35).
Hofmann ist erloschen.
Dresden.
nach Brasilien,
Eine
ist beteiligt. Paul
A 2526 Dresdner Wäüschefabrik
Der Kaufmann Wilhelm Robert
Veränderungen: A 929 (bisher Blatt 5347) Bruno Dresden (Großhandelsver⸗ in Nahrungsmitteln, Reit⸗
Edmund Oscar Einzelprokura ist erteilt an Ernst August Castelli in
Die Prokura des
A 2213 (bisher Blatt 14 104) J. C. Kayser & Co., Dresden (Papier⸗ großhandlung, Moltkeplatz 10). Jetzt offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Januar 1938. Der Kauf⸗ mann Paul Karl Adolf Fritz Kayser in Dresden ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Die Einzelprokura des Ger⸗ hard Wöhler ist bestehen geblieben. A 2231 (bisher Blatt 23 617) Alfred Eisenschmidt, Dresden (Handel mit Erzeugnissen der Robert Bosch G. m. b. H., Lüttichaustr. 27). Alfred Kurt Eisenschmidt ist infolge Ablebens ausgeschieden. Jetzt Kom⸗ manditgesellschaft, begonnen am 1. Ja⸗ nuar 1939. Dr.⸗Ing. Richard Fritz Hänsel in Dresden ist persönlich haf⸗ tender Gesellschafter. Zwei Komman⸗ ditisten sind beteiligt. Die Prokura des Emil Johannes Walter Müller ist er⸗ loschen; Emil Wünsche in Dresden ist Einzelprokurist. Die Firma ist ge⸗ ändert; sie lautet jetzt: Fritz Hänsel & Cv. vorm. Alfred Eisenschmidt. A 2406 (bisher Blatt 22 809) Expreß⸗ Transportgesellschaft Lehmann, Großmann und Georgi, Dresden (Alttrachau 19). Die Gesellschafter Margarethe Ruth Georgi, Elsa Gerda Georgi und Gerhard Günther Georgi sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Prokura des Max Gerhard ” ist erloschen. Die Gesellschafter Max Otto Lehmann und Paul Richard Bruno Großmann ver⸗ treten die Gesellschaft nur gemeinsam. A 2506 (bisher Blatt 23 340) Back⸗ stroh & Oelschläger, Dresden (Bau⸗ stoffgroßhandlung, Grunger Str. 56). Einzelprokura ist erteilt an Fritz Großer in Arnsdorf und Max Storch in Dresden. A 2512 (bisher Blatt 14 324) Carl Frötschner, Dresden (Einzelhandel mit Uhren, Juwelen, Gold⸗ und Sil⸗ berwaren, Schießgasse 6). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Emil Wenzel Frötschner ist nunmehr Allein⸗ inhaber. b A 2523 (bisher Blatt 20 760) Heinz Hartig, Dresden (Lebensmittelgroß⸗ handlung und Agenturgeschäft). Die Handelsniederlassung ist nach Reichenberg, Bez. Dresden, verlegt wor⸗ den. Der Inhaber Karl Heinz Hartig wohnt jetzt in Reichenberg, Bez. Dres⸗ den (Großer Gallberg 6). A 2525 (bisher Blatt 21 887) Max Flemming, Dresden (Handel mit Tabakwaren und Lebensmitteln, Bautz⸗ ner Straße 6). Die Firma ist geändert; sie lautet jetzt: Max Flemming Nachf. Hans Söffge Tabakwarengroßhandlung. B 15 Haus Bergmann Zigaretten⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Bärensteiner Straße 16/18). Gesamtprokura ist erteilt an Erwin Spies in Dresden. Er vertritt mit einem anderen Prokuristen. (Die gleiche Eintragung wird für die unter den Firmen Haus Bergmann Zigaretten⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Hamburg, und Haus Bergmann Zigarettenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Berlin, in Hamburg und Berlin bestehenden Zweignieder⸗ lassungen bei den Amtsgerichten Ham⸗ burg und Berlin erfolgen.) B 55 Gemeinnütziger Bauverein, Dresden (Friedrichstr. 63). Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 22. Oktober 1938 geändert, besonders in § 1 (Firma), und neu gefaßt worden. Die Firma lautet jetzt: Gemeinnütziger Bauverein Aktiengesellschaft. B 359 Hartwig & Vogel Aktienge⸗ sellschaft, Dresden (Rosenstr. 32). Gesamtprokura ist erteilt an Erwin Feuerbacher und Georg Einecke, beide in Dresden. Jeder von ihnen vertritt mit einem anderen Prokuristen. (Die gleiche Eintragung wird für die unter der Firma Hartwig & Vogel Aktien⸗ gesellschaft Filiale Wien in Wien be⸗ stehende Zweigniederlassung beim Re⸗ gistergericht in Wien erfolgen.) B 481 (bisher Blatt 21 555) Indu⸗ strie⸗ Treuhand und Revisions⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Leubnitzer Str. 21). Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Dezember 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Wilhelm Stahl, Dresden, ist jetzt Abwickler. Erloschen:
Dortmund (Westenhellweg
Dortmund.
pert in Dortmund.
Wäsche⸗Fabrik Jacoby & Sohn, Dresden. .
Nach Auflösung der Gesellschaft. A 1236 (bisher Blatt 8353) Heinrich Böhm, Dresden.
15 748 Dresdner Schuh⸗ und Repa⸗ raturgeschäfte Alfred Wittig, Dres⸗ den.
(Nicht eingetragen: Das Geschäft ist ein Handwerksbetrieb; der Inhaber Al⸗ fred Wittig ist in die Handwerksrolle eingetragen.) 16 221 Karl (Chaim) Bochner, Dresden. 23 635 Dörr & Co. gesellschaft, Dresden. Nach beendeter Abwicklung.
Kommandit⸗1
Dortmund. [59094] Handelsregister Alnmtsgericht Dortmund.
8 Neueintragungen: Nr. 1920 am 15. Dezember 1938: „Aenne Wüst, Textilwaren“, Dort⸗ mund⸗Mengede (Ammerstr. 53). Inhaber: Fräulein Aenne Wüst in Dortmund⸗Mengede.
Nr. 1921 am 20. Dezember 1938: „Fritz Wiese b1.“ Inhaber: Kaufmann Fritz Wiese in
Nr. 1922 am 27. Dezember 1938: „Hülpert & Müller“, Dortmund (Automobile, Hansastr. 28). 8 Inhaber: Kaufmann Wilhelm Hül⸗ Ort der Nieder⸗ lassung war früher Essen. Veränderungen: Nr. 249 „E. W. Vogel“, Dort⸗ mund (Maschinen⸗ u. Armaturenfabrik, Metallgießerei, Kupferschmiede, Ber⸗ liner Str. 78), am 16. Dezember 1938: Das Geschäft nebst Firma ist auf Frau Wilhelm Haury, Emilie geb. Vogel, in Dortmund übergegangen. Nr. 1858 „W. Brügmann Sohn“, Dortmund (Holzeinfuhr, Hobel⸗ werke u. Kehlleistenfabrik, Saarland⸗ straße 36), am 16. Dezember 1938: Die Prokura des Hans Paul Alfred Peters in Lübeck ist erloschen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweignieder⸗ lassung in Lübeck bei dem Amtsgericht in Lübeck erfolgen. Nr. 1397 „Schumacher & Co.“, Dortmund (Wohnungseinrichtungen⸗ Reinoldihaus), am 17. Dezember 1938: Die Prokura der Johanna Amecke⸗ Mönnighoff in Dortmund ist erloschen. Nr. 789 „Hüllstrung’s Koffer⸗Ecke, Frau Elfriede Weiß“, Dortmund Westenhellweg 39), am 20. Dezember 1938:
38:
Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Alfons Gersmann in Dort⸗ mund übergegangen. Der. Uebergang der Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Hüllstrungs Kofferecke Alfons Gersmann“. Nr. 1782 „Westfälische Kohlenhan⸗ delsgesellschaft Gastrock, Murmann Co.“, Dortmund (Hohenzollern⸗ straße 6), am 20. Dezember 193889:9 Es sind 3 Kommanditisten ausgeschie⸗ den. 19 Kommanditisten haben ihre Vermögenseinlagen erhöht. Nr. 259 „Dortmunder Brückenbau C. H. Jucho“, Dortmund (Weißen⸗ burger Straße), am 21. Dezember 1938: Dem Oberingenieur Bernhard Wink⸗ ler in Dortmund ist derart Prokura er⸗ teilt, daß er zusammen mit dem Pro⸗ kuristen Direktor Max Herbrechter oder dem Prokuristen Direktor Dr.⸗Ing. Erich Weiß vertretungsberechtigt ist. Nr. 1532 „Palast⸗Theater Anna Unkel“, Dortmund (Brückstr. 44), am 22. Dezember 1938: “ Das Geschäft nebst Firma ist über⸗ gegangen auf Ehefrau Josef Remmert, Thekla geb. Unkel, Düsseldorf, und Ehe⸗ frau Dr. Horst Peters, Margarethe geb. Unkel, Berlin, in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft.
Nr. 718 „Schirmfabrik G. Schulte & Co.“, Dortmund (Schwanen⸗ straße 30): .
a) Am 17. Dezember 1938: Die Kom⸗ manditgesellschaft ist in eine offene Han⸗ delsgesellschaft umgewandelt. Gesell⸗ schafter sind: Fabrikant Gottfried Schulte und Kaufmann Kurt Eisen, beide in Dortmund. Gottfried Schulte ist allein vertretungsberechtigt, Kurt Eisen nur zusammen mit Gottfried Schulte oder einem Prokuristen.
b) am 27. Dezember 1938V. Dem kaufmännischen Angestellten Benedikt Birkenfeld in Dortmund ist derart Prokura erteilt, daß er zusammen mit einem Gesellschafter vertretungsberech⸗ tigt ist.
üh 1853 „Kneilmann & Co.“, Dortmund (Eier⸗ u. Lebensmittelgroß⸗ handlung, Heiligerweg 17), am 27. De⸗ zember vesen baf Theo Wirri 8
Der Gesellschafter irriger 1 nunmehr berechtigt, die Gefellschaft allein zu vertreten. —
Nr. 696 „Otto Weber, Großhand⸗ lung in Lebens⸗ und Futtermitteln“, Dortmund (Evingerstr. 277), am 29. Dezember 1938:
Die Firma ist geändert in: „Otto Weber Getreide & Futtermittel“.
Nr. 1756 „Gustav Borghoff“, Dortmund (Brauerei⸗ u. Industrie⸗ bedarf, Adlerstr. 15), am 30. Dezember 1938: 1
Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Ottomar Kurtz in Dort⸗
Frau Felix Seligmann“, mund. — Nr. 1710 „Edelstein & Michel“, Dortmund.
Dortmund ⸗Husen. „Schnellbotentransportbetrieb Al⸗ fred Frese“, Dortmund.
Vertrieb und Großhandlung Kurzwaren Julius Meyer“, mund. — Nr. 1829 „Max Kahn“ Dortmund.
eändert in: „Gustav Borghoff, aber Ottomar Kurtz“. fi, Te⸗ Erloschen: Am 15. Dezember 1938: Nr. 1832 „Modenhaus Heimann
& Co.“, Dortmund. — Nr. 1865 „Jungheim & Co.“, Dortmund.
Am 16. Dezember 1938: 393 „Schuhhaus Westfalia Dort⸗
Nr.
Am 20. Dezember 1938: Nr. 157 „Albert Rhée“, Dort⸗ mund. — Nr. 1720 „Bertha Wolf“, Nr. 4084
Am 27. Dezember 1938: Nr. 1270 „Dortmunder Pfeifen⸗ in Dort⸗
Am 29. Dezember 1938: Nr. 492 „Spitzen⸗ und Stickerei⸗
Haus Gedulah Marx“, Dortmund. — Nr. 766 „Dortmunder Mehlkon⸗ tor Karlheinz Kaiser“, Dortmund.
Am 31. Dezember 1938:
Abt. B. 1
Neueintragungen: Nr. 309 am 15. Dezember 1988, „Otto Weber, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Dortmund (Speicherstr. 33). 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 14.10. 1938 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Großhandel mit Kolonial⸗ waren, Mehl, Getreide, Futtermitteln und Mühlenfabrikaten. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Otto Weber in Dortmund⸗Eving. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 310 am 23. Dezember 19381 „Hagesüd Süddeutsche Handels⸗ gesellschaft für das Fleischerei⸗ gewerbe Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Dortmund“, Dort⸗ mund (Hamburger Straße 42). Die Satzung ist am 2. Januar 1923 errichtet. Eingetragen am 13. April 1923. Die Satzung ist nach mehrfachen Aenderungen am 1. 5. 1938 neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens: An⸗ und Verkauf der zum Fleischereigewerbe nötigen Bedarfsartikel, Herstellung von Gewürzprodukten⸗ und Konservierungs⸗ mitteln sowie Hender mit solchen, Ver⸗ wertung von S He licher Art. Grundkapital: 127 900 R Vorstand: Dixektor Friedrich Häusser⸗ mann in Stuttgart. Gesamtprokuristen: Paul Mößner, Stuttgart⸗Feuerbach, Eugen Steegmayer, Berlin, und Kuno Wink, Stuttgart⸗Feuerbach. Je zwei Prokuristen sind gemeinsam vertretungs⸗ berechtigt. Sind mehrere Vorstandsmit⸗ glieder vorhanden, so wird die Gesel⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist ermäch⸗ tigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern Alleinvertretungsbefugnis zu erteilen. Vorstand Häussermann vertritt allein. Die Hauptniederlassung der Gesellschaft befindet sich in Stuttgart.
Veränderungen: Nr. 185 „Ruhrwohnstätten⸗Gesel⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ 1u.“ 70), am 14. D⸗ ember 1938: 3 Durch Beschluß der Gesellschafterver sammlung vom 6. 12. 1938 sind die Ab⸗ sätze 5 und 6 des § 2 des Gesellschasts⸗ vertrages (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) aufgehoben. 1. Nr. 271 „Heinrich Niestendiedrich, Güterfernverkehr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dor tmund (Kanalstr. 66), am 15. Dezember 1938:
Heinrich Niestendiedrich ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Max Rosen⸗ dahl junior in Dortmund ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Nr. 814 „„Domina“ Bahn⸗ „ Werkbedarfsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Dortmund, am 19. Dezember 1938: 1b
Die Gesellschaft befindet sich dah dation. Bücherrevisor Otto Base 5 in Dortmund ist zum Liquidator best
Nr. 290 „Carl Treeck Aktien⸗Gesellschaft“, Dortmun (Stahlmöbelfabrik, Alte Str. 53), „ 20. Dezember 1938: 8
Durch Beschluß der Hauptversame lung vom 30. 11. 1938 ist die Satzmg in Anpassung an das Aktiengesetz 9. 30, 1. 1937 geändert und vollständig 8 gefaßt. Der Gegenstand des 11b nehmens ist dahin ergänzt, daß die der sellschaft ““ ist, Zweignie lassungen zu errichten... —
sung1n, „Franz Schlüter, Hoch Tief⸗ und Bergbau Gesellschaft n beschränkter Haftung“, Dortm be (Märkische Str. 59), am 21. Dezem 1938:
Durch Beschluß der Gesellschafterts sammlung vom 7. 12. 1988 ist ders sellschaftsvertrag in §. 3 (Gegensung des Unternehmens), § 6 (Uebertragn von Geschäftsanteilen), § 7 Vertrefte durch Prokuristen), § 10 (Gesellschafin, versammlung), § 13 (Bilanz, Gew und Verlustrechnung) sowie § 14. teilung des Reingewinns) geän
9 2
Edmund Ebling, Kaufmann in
V Ferdinandstraße 21),.
Kommanditgesellschaft, begonnen am
A 1185 (bisher Blatt 7823) Dresdner
mund übergegangen, Die Firma ist
Gegenstand des Unternehmens ist jebt
Nr. 1699 „Etagengeschäft Gebrü⸗ der Bär“, Dortmund. 1 8
in Ligu⸗
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 11 vom 13. Januar 1939. S. 3
—
und Ausführung
bernahme Ue ferner, jedo
Üntertasehautog, Vorbehalt von
Hoch⸗
nommen werden,
menhängenden Geschäfte.
Nr. 231 „Eisenwerk Rothe Erde, mit beschränkter Haf⸗ tung“, Dortmund (Tremoniastr. 9),
Gesellschaft
am 23. Dezember 1938:
Direktor Martin Luther in Lippstadt 1b Heinrich Leidolf in Dortmund sind zu Geschäfts⸗
W. und Kaufmann Dr.
führern bestellt.
Nr. 129 „Vereinigte v. d. Becke & Gebr. Prinz, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung“, Dortmun
(Hammerwerke, Oestermärsch 46), am 'ohn Neelsen ist
9. Dezember 1938: G Direktor Dr.⸗Ing. 8 nicht mehr Geschäftsführer.
bIk Dülmnrtsgericht Dülmen,
den 31. Dezember 1938. Veränderungen:
Abt. B 18 Merfeld, Aktiengesell⸗ schaft für Torfindustrie und Oed⸗ landkultur in Merfeld bei Dülmen.
Der Domänenrat August Kreuz in
Dülmen ist aus dem Vorstand ausge schieden. An seiner Stelle ist der Rechts
anwalt und Notar Bruno Kreuz in Dülmen zum Vorstand bestellt worden.
Die Prokura des Gustav Lauer ist er loschen.
Eckartsberga.
heute folgendes eingetragen worden Die Firma ist erloschen. Eckartsberga, den 22. Dezember 1938 Das Amtsgericht.
Essen-Werden. A 562 Firma burg“, Kettwig. Nach Aufhebung
unter der alten
mehr alleinige Inhaber wig“ führt das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma als Einzelfirma fort. Essen⸗Werden, 5. Januar 1939. Amtsgericht.
Essen-Werden. 1.' 1 A 565 Firma „Alexander Schmidt“, Essen⸗Kupferdreh. vvern er. Der alleinige Inhaber der Firma, Dr.⸗Ing. Alexander Schmidt, Essen⸗ Kupferdreh, hat den Sitz der Firma von Essen nach Essen⸗Kupferdreh verlegt. Essen⸗Werden, 5. Januar 1939. Amtsgericht. Esslingen. s159100] Handelsregister Amtsgericht Eßlingen a. N. Eintragungen vom 6. Januar 1939. Veränderungen: „A 130 Rückle & Co., Eßlingen (Holzbearbeitungsmaschinenfabrik, Otti⸗ lienstraße 47). Paul Rückle, Kaufmann, Eßlingen, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender 1aee aufge⸗ nommen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Prokuva des Paul Rückle ist erloschen. A 144 Hans Weißenbühler, Eß⸗ lingen (Farben⸗ und Lackwarengroß⸗ handlung und Fabrikation entsprechen⸗ der Erzeugnisse, Bahnhofstraße 6). Ge⸗ schäft mit Firma ist auf Otto Kalt⸗ maier, Kaufmann, Eßlingen, und Hans Weißenbühler jun., Dipl.⸗Ingenieur, Ehlingen, in offener Handelsgesellschaft 1 ergegangen. Die Gesellschaft hat am „Januar 1939 begonnen. Prokura des tto Kaltmaier erloschen. 4 229 Hermann Ulrich, Eßlingen [Maschinenfabrik, Olgastr. 14 A). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Jakob Wai⸗ Aüesncanfmann, Eßzlingen, ist nunmehr aber. Einze ist: Erwi Zucker, Fgrdrgen zelprokurist: Erwin
r
Gehren, Thür. [59101] Handelsregister
8 Amtsgericht Gehren / Thür. 11n 9 gh äes November 19238. 5.⸗R. 53 Porzellanfabrik Gün⸗ Versseld, A. G., Gehren / Thür. hs h Beschluß der Hauptversammlung eun3 ist der döelshesas neu gefage iengesetz angepa eueintragung: 3. 8gg 503 Gebr. gvaun und Mineralmühle in angswiesen Thür. (Bahnhofstraße Offene Handelsgesellschaft. Sie Persönkt 1. Oktober 1938 begonnen. Ber önlich haftende Gesellschafter sind: ee ag Oskar Messerschmidt, Berg⸗ mang Pax Alfred Messerschmidt, Berg⸗ Zaul Messerschmidt, sämtlich in
vrenstock
schungen: 5. Januar 1939
H.⸗R. B 20 Porzellanfabrik Groß⸗ Aktiengesellschaft in
breitenbach * 1
wegefbreitenbach Gelöscht von Amts 8
t und
Januar 1939. Messerschmidt,
von unter lichtun⸗ die außerha es Statuts über⸗
ten für eigene und fremde Rechnung 5 1 Tätigung aller damit zusam⸗
[59096]
[59097]
In unser Handelsregister A Nr. 9 ist bei der Firma Ottomar Holbe, Hugo Schauer Nachf., in Bad Bibra
[59098] „Gebr. Drengen⸗
des Konkurses in⸗ folge Zwangsvergleichs haben die Ge⸗ sellschafter beschlossen, die Gesellschaft Firma fortzusetzen. Wilhelm Drengenburg ist dann durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der nun⸗ der Firma „Kaufmann Emil Drengenburg, Kett⸗
Gettorf. [591 Die im Handelsregister Abt. B unte Nr. 8 eingetragene
ter Haftung, Kreis Eckernförde, ist am 6. 1939 auf Grund des § 2 des über d
anua
9 “ 1934 on Amts wegen gelöscht worden. Gettorf, den 6. Januar 1939. Das Amtsgericht. Grevenbroich. Handelsregister. Erloschen: A 354 L. Winter und Söhne Hemmerden. Die Gesellschaft ist auf gelöst. Die Firma ist erloschen.
(R.⸗G.⸗Bl. I S. 914
[59103
d
Firma ist erloschen. Grevenbroich, 31. Dezember 1938. Amtsgericht.
Halberstadt. Amtsgericht Halberstadt,
den 4. Januar 1939.
B 179 Harzer Brauerei gesellschaft, Halberstadt. des Unternehmens ist jetzt: Die Er⸗ zeugung und der Vertrieb von Bier, ⸗sonstigen Getränken und Nebenerzeug⸗ ⸗nissen jeder Art und der Ankauf aller diesem Zwecke dienenden Gegenstände sowie die Vornahme jedweder hierauf ⸗ bezüglichen Geschäfte. Die Gesellschaft ist zu diesem Zwecke berechtigt, Grund⸗ stücke, andere Anlagen, andere Braue⸗ reien zu erwerben und zu verwerten, Grundstücke zu beleihen, sich an anderen Brauereien oder Unternehmungen zu beteiligen, sich mit solchen zu vereini⸗ : gen, neue Brauereien zu gründen oder deren Betrieb pachtweise zu überneh⸗ men und Zweigniederlassungen zu errichten. Kaufmann Otto Schuchart ist Einzelprokurist. Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 21. Dezember 1938 an das Aktien⸗ gesetz angepaßt und neugefaßt sowie zusammenhängend damit in ihrem bis⸗ herigen Inhalt geändert, insbesondere bezüglich der §§ 5 (Beseitigung der 20⸗RM⸗Aktien), 9, 10, 12, 13 (Befug⸗ nisse des Vorstandes), 14—18 (Befug⸗ nisse des Aufsichtsrates), 19 — 23 (Haupt⸗ versammlung), 25, 26 (Vorlegungsfrist für Jahresabschluß, Reservefonds und Gewinnverteilung). Die Gesellschaft wird vertreten, sofern nur ein Vor⸗ standsmitglied bestellt ist, durch dieses, andernfalls durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ gise gemeinsam mit einem Proku⸗ risten.
Halberstadt. 159104]
Amtsgericht Halberstadt,
den 7. Januar 1939.
A 1759 Paul Glöckner Papier⸗ fabrik, Rodersdorf. Kaufmann Harry Glöckner, Rodersdorf, ist Einzelpro⸗ kurist mit der Ermächtigung zur Ver⸗ äußerung und Belastung von Grund⸗ stücken.
Hamburg. „
[58810]
Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66.
5. Januar 1939.
Neueintragungen: A 43 978 Brüsehoff & Co. Neu⸗ heiten Vertrieb, Hansestadt Ham⸗ burg (Hamburg⸗Wandsbek, Zollstr. 39). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1938. Persönlich haftende Gesellschaffter: Kaufmann Hermann Kirchhof, Bremerhaven, und Dekorateur⸗ meister Ernst Brüsehoff, Wesermünde. A 43 979 Willy Sennecke, Hanse⸗ stadt Hamburg (Handelsvertreter, Spaldingstr. 70 a). Inhaber: Kaufmann Johannes Willy Sennecke, Hansestadt Hamburg. A 43 980 Peters Automobile H. & H. Peters, Hansestadt Hamburg (Automobilhandel, Kleine Reichenstraße Nrx. ,98) Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1939. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Hans Eggert Georg Peters und Herbert Ludwig Jo⸗ Peters, beide Hansestadt Ham⸗ szrg.
Veränderungen: A 43 080 Frese & Gödecken (Han⸗ delsvertreter u. ⸗Makler, Sandthor⸗ quai 23). Aus der Gesellschaft ist Witwe Mar⸗ tha Frese, geb. Busch, durch Tod aus⸗ geschieden. Kaufmann Hellmuth Mar⸗ tin Gödecken, Hansestadt Hambuxg, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten; seine Pro⸗ kura ist erloschen. A 37 467 Otto H. Meyer & Co. (Lebensmittelgroßhandlung, Billhorner Canalstr. 13). Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ elöst worden. Otto Heinrich Meyer ist nunmehr Alleininhaber. 7261 Lennings & Co. (Export, Schauenburgerstr. 14). Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Otto Georg Arthur Lennings ist nunmehr Alleininhaber. [s A 35 149 Junge Gebrüder (Groß⸗ handel mit Gasgeräten aller Art, e. r.. 11).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ elöst worden. Adolf Karl Friedrich robst ist nunmehr Alleininhaber.
A 43 322 Karl Adam Schmidt ([Bierverlag u. Mineralwasserhandel,
8*
Hamburg
0211 Inhaber jeßt.
raf zu Rantzau, Gokkes, Gesellschaft mit beschränk⸗ mit dem Sitz in Noer,
— esetzes ie Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom
A 348 Max Simons, Jüchen. Die
[58530]
Aktien⸗ Gegenstand
300 000 RM.
licht: Auf die Kapitalerhöhung werden 285 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM zum Nennbetrage aus⸗ gegeben. 300 Inhaberaktien zerlegt.
Georg Leopold, Hansestadt Ham⸗ burg (Kaffeehaus u. Variété, Altonaer⸗ pold, Hansestadt Hamburg. Hansestadt Autobereifungen, Buxgtehuderstr. 41).
Carl
T
u. Export, Großer Burstah 31, II.).
r ditistin aufgenommen.
Münster & ) Mathilde
Co.
Münster, geb. Guhl,
prokuren bleiben bestehen.
nialwaren⸗Import
1 Großer Burstah 31). 45
„Mencke, beide Hansestadt Hamburg. . A. 12 285 A. Preilipper (uch⸗ druckerei, Admiralitätstr. 16).
In die Gesellschaft ist Buchdrucker Hans Fritz Klose, Hansestadt Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Gleichzeitig ist Paul⸗Fried⸗ rich Karl Max Evert aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten.
A 16 482 Hans Carl Ellerhusen (Hauptkollekte der Hamburger Staats⸗ lotterie, Hamburgerstr. 67).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Max Heinrich Fried⸗ rich Maack ist nunmehr Alleininhaber. A 6263 Biagosch & Brandau (Export⸗Agenturen sowie Fachgeschäft für Maschinen u. Utensilien für die Papier⸗, Pappe⸗ u. Blechbearbeitungs⸗ industrie, Gröningerstr. 25). 1; das Geschäft sind Kaufleute Fried⸗ rich August Gerhard Grimmer und Fritz Otto Unger, beide Hansestadt Hamburg, als persönlich haftende Gesellschafter aufgenommen. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. Januar 1939. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen wor⸗ den. Die an Friedrich August Gerhard Grimmer erteilte Prokura ist erloschen. A Altona 2797 Karl Lobbenberg (Einzelhandel mit Stahlwaren, Waffen u. Lederwaren, Hamburg⸗Altona, Reichenstr. 17).
Inhaber jetzt: Messerschmied und Büchsenmacher Carl Wilhelm Diedrich Wulff, Hansestadt Hamburg. Die Firma ist geändert worden in Wirhelm C. Wulff. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Die Pro⸗ kura der Ehefrau Johanna Lobbenberg, geb. Levy, ist erloschen. A 20 460 Schwerdtfeger & Wol⸗ pert (Agentur u. Kommission, Möncke⸗ bergstr. 7). Die Gesamtprokura des Louis Schulze ist erloschen. Der bisherige Gesamt⸗ prokurist Max Wegner hat jetzt Einzel⸗ prokura. 8 A 7161 Gebr. Feindt (Frucht⸗ u. Südfruchtgroßhandel, Stadtdeich 27). In das Geschäft ist Kaufmann Erich FFindr⸗ Hansestadt Hamburg, als per⸗ önlich haftender Gesellschafter aufge⸗ nommen. Seine Prokura ist erloschen. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1939. Die Einzelprokura des Ludwig Otto Emil Barbi bleibt be⸗ stehen. B 2848 Krim & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Handel mit Automobilen u. Zubehörteilen, Ausführung von Autoreparaturen u. Garagenbetrieb, Ferdinandstr. 29). Die Gesellschaft ist infolge Abweisung des Konkurses mangels Masse (Beschluß vom 24. November 1938) aufgelöst. Von Amts wegen eingetragen. B Harburg⸗W. 315 Gemeinnützige Bau⸗ und Siedlungsgesellschaft für den Kreis Harburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Hamburg⸗Har⸗ burg 1, Sand 33, II.). Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Dezember 1938 ist der § 19 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages (Gewinnver⸗ teilung) geändert worden.
B Harburg⸗W. 91 Boden⸗Aktienge⸗ sellschaft Hamburg⸗Wilhelmsburg (Alterwall 22).
In der Hauptversammlung vom 30. Dezember 1938 ist beschlossen wor⸗ den: 1. das Grundkapital in vereinfach⸗ ter Form um 285 000 RM auf 15 000 Reichsmark herabzusetzen, 2. das hevab⸗ gesetzte Grundkapital um 285 000 RM auf 300 000 RM zu erhöhen, 3. die Satzung laut notarischer Niederschrift zu ändern in den §§ 5 (Grundkapital und Zerlegung) und 20 Abs. 1 (Stimm⸗ recht). Herabsetzung und Erhöhung des Grundkapitals sind durchgeführt wor⸗ den. Das Grundkapital beträgt jetzt
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗
Das Grundkapital ist jetzt in zu je 1000 RM
6. Januar 1939. Neueintragungen: A 43 981 Variété Haus Leopold traße 9/11).
Inhaber: Variétébesitzer Georg Leo⸗ A 43 982 Ferdinand Panten, Hamburg (Handel mit Hamburg⸗Harburg, Inhaber: Vulkaniseur
erdinand Hermann Panten,
Itona, Karl⸗Theodor
r. 1x¼ l Hamb
— Kaufmann Henrich Eduard Meendsen, Hansestadt Hamburg. A 24 910 Münster & Heyck (Im⸗
In das Geschäft ist eine Komman⸗ 1 Kommanditge⸗ sellschaft seit dem 2. Januar 1939. Die irma ist geändert worden in August Die an Ehefrau und Hans⸗August Mencke erteilten Einzel⸗
A 32 130 August E. Münster (Kolo⸗ ⸗Großhandel,
Einzelprokuristen: Ehefrau Mathilde Münster, geb. Guhl, und Hans⸗August
Veränderungen:
A 42 793 H. O. Persiehl (Buch⸗ druck, Steindruck, Offsetdruck, Buch⸗ binderei u. . Steckelhörn 1/4). Die Gesamtprokuren für Johannes Herman Adolph Carl Oppert und Harald Niemeyer sind erloschen. Ge⸗ samtprokurist: Hermann Dietrich Neu⸗ mann, Hansestadt Hamburg. A 47 Ernst Hovedissen (Export⸗ Agentur, Neuerwall 10). Wilhelm Emil Fraenkel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. „A 35 008 Hugo Stehn (Vermittlung in Getreide⸗ u. Futtermittelgeschäften, Jungfernstieg 40). Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Hans Richard Paul Wenckstern ist nunmehr Alleininhaber. A 8687 L. Jungk (Handel mit techn. u. “ Bedarfsartikeln, Speers⸗ ort 6). Die Firma ist geändert worden in Edmund Hermsen vorm. L. Jungk gegr. 1891. A 4662 Chr. Massmann (Putz⸗ u. Modewaren, Hermannstr. 1). Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Christian Johannes Emil Massmann ist nunmehr Allein⸗
Bei A Harburg⸗W. Salomon,
A 465 A. M. Kant,
A 545 Maas & Cohen, 8
A Wandsbek 611 Edmund Harms, Mechanische Werkstatt,
A 609 Robert Vorhaben,
A 1584 Ernst Lorenz & Co.,
A 2191 Vogt & Marweg,
A 2516 Adolph Heckscher,
A 3327 Hamburger Holzwerke Carl Busse Nachf. Inh.: Anton Ehlers,
A 4224 Ludwig Michael,
A 6630 N. Prenzlau,
A 8941 Simon Cohn Wiwve.,
A 11 346 Isaac Levysohn Nfl.
12 361 Max Daniel,
12 408 Paul Wiener,
12 494 Hermann Wetterhahn,
12 595 Jacob Cohen Nachf.,
13 800 Benny Salomon,
14 017 Pels & Co., 14 202 Deutschländer &E Co. Nachf., 8
A 14 448 Christian Lücke,
A 14 817 Hansa⸗Drogerie Theodor Höhling Nachf.,
A 15 497 Martin Schleusener,
A 17 454 Chemisches Laboratorium
173 Gebr.
A A A A A A A
Friedrich Georg Rörden erteilten Ein⸗ zelprokuren bleiben bestehen.
kaffee⸗Großhandel, Sandthorquai 20). erloschen
mit beschränkter Haftung von Textilien, Schulterblatt 144/146).
Abwickler: Wirtschaftsprüfer Dr. Jo⸗ hann Krumm, Hansestadt Hamburg.
(Zweigniederlassung).
Hamburg ist aufgehoben worden.
Futtermittel⸗ und Fett⸗Industrie M. Löffler & Lrhnn Fe
inhaber.
Die Heinrich Hansen.
die
beim Gericht in Berlin erfolgen.
Fruchthof).
ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ Vort, Hansestadt Hamburg, ist als per⸗ sönlich hee Gesellschafter Gesellschaft eingetreten; seine Prokura ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassnug in Berlin unter der Firma T. Port, Hamburg⸗Zweig⸗ niederlassung Berlin, beim Gericht in Berlin erfolgen. A 43 596 Dr. Benöhr & Co. (Her⸗ stellung von u. Großhandel mit kosmet. u. chem. Präparaten aller Art sowie verwandten Artikeln, Hammerstein⸗ damm 62). Kaufmann Johann Albrecht Jencquel, Hansestadt Hamburg, ist als persönlich sasöender Gesellschafter in die Gesell⸗ chaft eingetreten. A. Altona 448 Heinrich Kühl Nachflgr. (Kolonialwaren⸗Import u. ⸗Großhandel, Hamburg⸗Altona, Blu⸗ menstraße 8).
Die Gesamtprokuren für Wilhelm Behrmann und Wilhelm Lorenz sind erloschen. Einzelprokurist: Erwin Voss, Hansestadt Hamburg. A 38 480 John Hagen (Ex⸗ u. Im⸗ port, Hohe Bleichen 5/7). Gesamtprokuristen: Hermann Gott⸗ lieb Heinrich Lührs und Mathilde Karen Anne⸗Marie Jebsen, beide Hansestadt Hamburg. A 27 976 Winter, Reisner & Co. Kom. Ges. (Agentur⸗ u. Warenhandel, Hohe Bleichen 5/7). Gesamtprokurist: Hermann Gottlieb Heinrich Lührs, Hansestadt Hamburg. Je zwei Gesamtprokurisken sind zusam⸗ men zeichnungsberechtigt. A 42 873 J. A. Reinecke (Reederei, Steinhöft 11). In das Geschäft ist Witwe Maria Rebecka Bremer, geb. Reinecke, Hanse⸗ stadt Hamburg, als persönlich haftende Gesellschafterin aufgenommen. Sie ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 15. August 1936. Die an Friedrich Karl Seemann und Henri Johann August Anderson erteilten Ein⸗ zelprokuren bleiben bestehen.
A 29 846 Reinecke & Bremer Schwimmgreifer⸗ u. Schiffahrtsbetrieb, Steinhöft 11).
In das Geschäft ist Witwe Maria Rebecka Bremer, geb. Reinecke, Hanse⸗ stadt Hamburg, als persönlich haftende Gesellschafterin aufgenommen. Sie ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. August 1936. an Friedrich Karl Seemann und Heinrich
—: Die
& 14 239 Wilss & Merker (Roh⸗ Die Prokura des Walter Jessen ist
B 2883 Willy Mees Gesellschaft (Vertrieb
Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Erloschen:
A 12 796 Deckers frères et Wirtz Die Zweigniederlassung in Hansestadt Bei A
Altona 3177 Norddeutsche
A 8778 E. Mathiason jr., A 42 099 E. Stobwasser:
ansestadt
urg.
gelöst worden,
A 32 368 Schönberg & Schaufeld Inhaber Heinrich Hansen (Süd⸗ frucht⸗Großhandel, Chilehaus A, VI.). Firma ist geändert worden in
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für
weigniederlassung in Berlin, die den Firmenzusatz Filiale Berlin führt,
A 8609 T. Port (Import, Gros. u. Versandhandel von Südfrüchten, frischen u. getvockneten Früchten sowie Gemüse, Theodor Peter Bernhard Eduard Port Kaufmann Walter Adolf
in die
Hansa Dr. Edmund Orth, A 18 113 Oscar S. Polack, A 18 372 Emil Ad. Westphalen &
Co., A 22 924 Bernhard Behr, A 23 696 Hermann Neufeld, A 24 587 van Huet & Co., A 25 139 Moritz Polack, A 29 212 Max Hirsch⸗Marquardt, A 31 096 Carl H. Meier, A 33 354 Rothschild & Baruch, A 37 846 Ernst Bundheim, A 38 077 Bombelonwerk Apo⸗ theker Arthur H. Woelke, A 39 002 William Philip, A 39 278 Christian Krauss & Co⸗ A 39 425 Papierhaus Komet Sieg⸗ mund Katzenstein, . A 40 871 A. Jehle & Co., A 41 102 Henry Trettau, A 41 686 „Maxim“ Ta und Kabarett Bruno Ecker, A 42 615 Flora Grüner: Die Firma ist erloschen. A Altona 989 G. Herzfeld. Die Firma und die Prokura für Ehe⸗ frau Annemarie Emilie Herzfeld, geb. Trauberg, sind - ee. A 8207 Martin Rosenberg. Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. A 31 52 Sr.49 Stumme & Co. apiergro ndlung. 8 g88 Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma und die Prokura des Heinrich Hermann Otto Stumme sind erloschen. B 1788 Wicanders Korkwaren Im⸗ portgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Hannover. [5881²] Handelsregister
Amtsgericht Hannover.
Abt. 12. Hannover, 7. Januar 1939.
Neueintragungen:
A 11 546 Hans Werner VDJ. In⸗
genieurbüro für Gas⸗ und Wasser⸗
technik (Vertretungen, Eichendorff⸗
straße 14), Inhaber ist der Ingenieur
Hans Werner in Hannover.
A 11 547 Reformhaus August Fischer (Lebensmittelhandlung, Eich⸗ straße 9). Inhaber ist der Kaufmann August Fischer in Hannover.
11 548 Weipert & Co. (Textil⸗ wareneinzelhandel, Osterstraße 95 — 97) (Zweigniederlas ung. Sitz der Haupt⸗ niederlassun iel). Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Kaufmann — Weipert in Kiel. Es ist ein
Kommanditist vorhanden. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 14. November 1935 begonnen.
A 11 549 Hannoversche Regen⸗ mäntelfabrik Reipert, Reuter & Co. (Artilleriestr. 14). Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Reipert in Hildesheim und Fritz Reuter in Hannover. Es sind zwei Komman⸗ ditisten vorhanden. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat am 5. Januar 1939 be⸗ gonnen.
A 11 550 Wilhelm Hildebrandt (Vertrieb von elektr. Apparaten und Uhren, einschließlich aller Nebengeräte, -g n 8). Inhaber ist der Inge⸗ nieur Wilhelm Hildebrandt in Han⸗ nover.
A 11 551 Otto Thomas und Söhne Bierverlag und Mineralwasserfabri⸗ kation (Talstr. 4). Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Henry e Otto Thomas sen. und Otto Thomas jun., sämtlich in Hannover, die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1938 begonnen.
A 11 552 Robert Bornemann (Han⸗ delsvertretungen in Kocheinrichtungen, Herden, Oefen, Röhren u. sanitären Artikeln, Auf dem Emmerberge 16), Inhaber ist der Handelsvertreter Robert Vornemann in Hannover.
A 11 553 Möbel⸗Sonnemann Her⸗
mann Sonnemann (Limmer Str. 81 Inhaber ist der Möbelkaufmann Her⸗
mann Sonnemann in Hannover.
A 11 554 Falke
& Marquardt (Handelsvertretungen
in graphischen
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ Die —
Erzeugnissen, Verpackungs⸗ und Werbe⸗ mitteln, Hauffstr. 8). 8
eeFeilschetes 28* sönlich
haf⸗