8 8
1
8 Zentrathandelsregisterbeilage — 1“ zm Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
(Zweite Beilage)
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 11 vom 13. Januar 1939. S. 4
ö“
Köln. Dem Felix Kemner, Köln, sst Einzelprokura erteilt. Ein Kom⸗ manditist ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten.
mann Söhne“, Köln. Dem Wilhelm Gehring, Köln, ist für den Betrieb der Hauptniederlassung derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. H.⸗R. A 17 085 „Damenhutfabrik Noack & Stahlhofen“, Köln. Kom⸗ manditgesellschaft, die am 1. November 1938 begonnen hat. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Josef Pirig, Lövenich, hat Gesamtprokura derart, daß er zur Vertretung der Gesellschaft gemeinsam mit einem persönlich haftenden Gesellschafter berechtigt ist. H.⸗R. A 17 “ Fetseg Köln⸗Sülz. Offene Handelsgesell⸗ 653 Von den bisher in Erben⸗ schaft, die am 1. Januar 1938 be⸗ vheissha lebenden Inhabern der gonnen hat. Der Peter Plogmaker, irma „Otto Kuehn“ in Lyck sind Diplom⸗Ingenieur und „Fabrikant, Busgeschleden: Hertha Müller geb. Köln⸗Sülz. ist in das Geschäft als per⸗ Kuehn Ruth Mielert geb. Kuehn. Das sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ Geschäft wird unverändert unter der treten. Der Ingeborg Plogmaker, ohne bisherigen Firma von den verbliebenen 11“ Köln⸗Sülz, ist Pro⸗ Gesellschaftern; Kaufmannswitwe Grete 6.“ itati uehn geb. Raeder und Diplomkauf⸗ H.⸗R. B. 7894 „Charitative Ver⸗ Fhteh Grich Kuehn, beide in Lya⸗ uls Cirtgw elen eschra offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Ja⸗ ter Haftung“, Köln. Durch Beschluß llar 1939 fortgeführt
der Gesellschafterversammlung vom . 27. Dezember 1938 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in § 7, betr. die Rück⸗ zahlung von Einlagen an ausscheidende Gesellschafter, und in § 9, betreffend die Verwendung des Gesellschaftsver⸗ mögens für den Fall der Auflösung der Gesellschaft und der Aenderung des Ge⸗ sellschaftszweckes. Ferner ist ein neuer § 10 eingeführt worden, betreffend Aenderung des Gesellschaftsvertrages; der bisherige § 10 ist umgeändert in 11
H.⸗R. B 8471 „Gebrüder Selbach Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln⸗Dellbrück. Peter Sel⸗ bach ist nicht mehr Geschäftsführer. Maria Selbach, Köln⸗Holweide, is zum weiteren Geschäftsführer bestellt. H.⸗R. B 8615 „Metag Metall⸗ waren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. De⸗ zember 1938 ist das Stammkapital um 70 000,—8 Reichsmark auf 95 000,—
betrieb Aktiengesellschaft in Mannheim bringt in Anrechnung auf die von ihr übernommene Stammeinlage von 30 000 Reichsmark die ihr gegen die Gesellschaft zustehende Darlehensforderung in Höhe von 29 500 RM in die Gesellschaft ein. Der Rest der Stammeinlage mit 500 RM ist bar gezahlt.
Hirschberg, Riesengeb. [59108] Handelsregister Amtsgericht Hirschberg im Riesengebirge, den 4. Januar 1939. Neueintragung: 1350 Breunstoffhandlung Julius Daniel jr., Herischdorf i. Rsgb. (Warmbrunner Straße 47). Inhaber: Kohlenhändler Julius Daniel jr., Herischdorf i. Rsgb.
der Gesellschafterversammlung vom 19. November 1938 ist das Stammkapital um 42 000,— RM auf 662 000 RM. erhöht.
S 8195
Falke und Gebrauchsgraphiker Erich Marquardt, beide in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen.
AX 11 555 Stark & Steinecke (Groß⸗ handel mit Nahrungsmitteln, insbeson⸗ dere Eiern, Hainhölzer Str. 26). Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die
Garvenswaagen⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Hannover⸗Wülfel). Durch Ge⸗ sellschafterheschluß vom 31. Oktober 1938 Kaufleute Paul Stark und Richard ist der Gesellschaftsvertrag e. 8 Steinecke, beide in Hannover. Die offene völlig neu gefaßt. Durch ö 8* Handelsgesellschaft hat am 1. Januar beschluß vom 22. Dezember 5 1939 begonnen. § 1 (Firma), 3 (Stammkapital) erneu Veränderungen: geändert, Das Stammkapital ist um
A 188 Ephraim Meyer & Sohn. 16 000,— RM auf 36 000,— RM erhöht. aut Beschluß des Amtsgerichts Han⸗ Sind mehrere⸗ 1u1u“ Lo 1 8 887,8 1939 ist 9 Stelle so wird die Gesellschaft durch mind estens de ciaherben Ligeidarete Paul Katzen⸗ zwei Geschäftsführer vertreten. — Nicht
1 des. eingetragen: Die Veröffentlichungen 8 8 n. 2 b 8 — 2 2 . 2 tein der Bankdirektor Hermann Brod⸗ der Gesellschafter erfolgen im Deutschen ührer in Hannover zum Liquidator
Reichsanzeiger. 8 bestellt. B “ B 3232 Goethehaus⸗Universum⸗ st A 7, S Veflakff K TI11““ Gesell⸗ raße .Das Geschäft ist zur Fort⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Das führung unter unveränderter Firma an Vermögen der Firma ist auf Grund des Frau Elisabeth Hammelsbeck geb. Kla⸗
11I 8 g Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über holt in Köln veräußert. Der Uebergang die Umwandlung von Kapitalgesellschaf⸗ der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗
Its begr. ten durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten sammlung vom 14. Dezember 1938 ist bei Uebertragung des Geschäfts auf unter Ausschluß der Liquidation auf die Elisabeth Hammelsbeck ausgeschlossen. den Kaufmann Willy Kuschel in Danzig Die Gesamtprokura der Elfriede Picker als den Inhaber der Firma ‚„Vereinigte und des Hermann Bock, beide in Han⸗ Lichtspiele Königsberg⸗Hannover In⸗ nover, bleiben bestehen in der Weise, haber Willy Kuschel“, eingetragen im daß jeder von ihnen in Gemeinschaft Handelsregister A unter Nr. 5734 des mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ Registergerichts Königsberg, übertragen tretung berechtigt ist. Dem Kurt Ham⸗ worden, die das Handelsgeschäft weiter⸗ in Köln ist Einzelprokura führt. Die Firma ist erloschen. — Nicht erteilt.
eingetragen: Die Gläubiger der Firma A 1381 H. Lindemann ESchiller⸗
können, soweit sie nicht Befriedigung straße 34). Die Gesellschaft ist aufge⸗ fordern können, binnen sechs Monaten löst. Der bisherige persönlich haftende nach dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ Gesellschafter, Buchhändler Gerhard
leistung verlangen. Beters in Hannover, ist alleiniger In- B 3248 „Heag“ Hannoversche haber der Firma.
Eisengießerei & Maschinenfabrik A 3719 F. Hermann Flörke (Georg- A. G. (Anderten). Die Prokura des straße 7). Witwe Frieda Flörke geb. Karl Mauck ist erloschen. Paland in Hannover führt das im Erb- B 3306 Luna⸗Imperator⸗Film⸗ gange erworbene Geschäft nebst Firma theater⸗Betriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ unverändert fort.
schränkter Haäaftung. Das Vermögen A 8596 Ernst Flohr (Bischofsholer der Firma ist auf Grund des Reichs⸗ Damm 45). Der Kaufmann Albert
gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Um⸗ von Schoenebeck in Hannover ist in das
wandlung von Kapitalgesellschaften Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ schafter eingetreten. Die dadurch be⸗
sammlung vom 14. Dezember 1938 unter gründete offene Handelsgesellschaft hat Ausschluß der Liquidation auf den am 1. Januar 1939 begonnen.
Kaufmann Willy Kuschel in Danzig als A 9929 Heinrich Loewe (Herstellung Inhabers der Firma Vereinigte Licht⸗ von Wärme⸗Dämmstoffen aus Kiesel⸗
8
—
Nr. 11 1. Handelsregister.
Fuͤr die Angaben in ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen. Felr. [59121 Uandelsregister Amtsgericht Lnn. Lyck, den 2. Januar 1939. Veränderungen:
Berlin, Freitag, den 13. Fanuar
[53220]
——
Kastellaun. — Handelsregister
Amtsgericht Kastellaun, Abt. I.
Kastellaun, den 7. Januar 1939. Veränderungen:
H.⸗R. A Nr. 104: Die Firma F. E.
Leonhard ist mit dem Geschäft (Herren⸗
und Damenkonfektion) auf den Sohn
F. E. Leonhard in Kastellaun über⸗
gegangen.
höfer, Kaufmann in Kommanditist.
A 1764 5. 1. 1939 Fleischmann, München (Garagen⸗ betrieb, Clemensstr. 74). Geschäͤfts⸗ inhaber: Kurt Fleischmann, Kaufmann in München.
A 1765 — 5. 1. 1939 — Maria Gundermann, München (Einzelhandel mit Handschuhen und Strümpfen, Fürstenfelder Str. 17/0). Geschäfts⸗ inhaberin: Maria Gundermann, Photo⸗ chemikerswitwe in München.
A 1766 — 5. 1. 1939 — Josef Leiß, München (Lebensmitteleinzelhandel, Vaißs auth 32). öe Josef eiß, Kaufmann in München. Aktiengesellschaft Herzogpark Mün⸗ 1 A 1767 — 6. 1. 1939 — Paul Jacob, chen, Gern, Mülnchene.ge, ö“ München „(Großhandel mit Beklei⸗ sammlung vom 14. November 1938 hat sanhasubehör SPenchehsstr 8 85 “ der Satzung nach Nieder⸗
äftsinhaber: Paul Jacob, Fabrik⸗ schrift sowi Neufass — in München. 8 ST EE1ö1’ö’8 8 770 6. 1. 1939 — Ludwig B 373 — 6. 1.1939 — bri Schuster, München (Handel mit Gravüren Luppe & Kinderwagen und Koxrbwaren, Augusten⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ straße 96 a). Geschäftsinhaber: Ludwig tung, München. Die Gesellschafterver⸗ Schuster, Kaufmann in München. sammlung vom 14. Juli 1938 hat Aen⸗
II. Veränderungen: derungen des Gesellschaftsvertrags nach
zfd 183 8 6. 1380 — „Präma“ Niederschrift beschlossen. Tiedemann & Co. Kommanditgesell⸗ 6. 1. 1939. Un in⸗ schaft, München (Maßmannpl. 8). Aktiengesellschaft “ Dem persönlich haftenden Gesellschafter München. Die Satzungsbestimmungen 1““ 88 einst- über den Aufsichtsrat (§ 8 Einführungs⸗
eilige Verfügung des Landgerichts gesetz zum Aktiengesetz) sinr ßer Kraf ” 1.8 für 1I1““ sachen — vom 10. Dezember 1938 — 6. 1. 1939 — Vermögensve 3 Q 11/38 — die Befugnis zur Ver⸗ und Abwicklungsstelle Er eustaeng tretung der Gesellschaft entzogen mit beschränkter Haftung, München. worden. Geschäftsführer Dr. Friedrich Schmitt 8 691 — 6. 1. 1939 — Paul Schultz, gelöscht. Zum Geschäftsführer ist Paul München⸗Obermenzing (Handelsver⸗ Schaller, Kaufmann in München, be⸗ tretungen, Evastr. 2 a). Seit 1. Januar stellt. 1939 offene Handelsgesellschaft. Walter III. Erloschen: Schultz, Kaufmann in München⸗Ober⸗ A 737 — 6. 1. 1939 — L. Fischer menzing, ist als Gesellschafter ein⸗-& Comp., München. getreten. A 1166 — 6. 1. 1939 — Rosenfeld Geänderte Firma: Paul & Walter & Co., München. Die Gesellschaft ist Schultz. aufgelöst. Firma erloschen.
Ein Kurt
München. München.
Prokura des Alfred Fis beschränkt 1 Ee
auf die Zweigniederlassung Nürnberg, ist erloschen. Wilhelm Fel⸗ gentreff, Karl Kaiser, Hans Eugen e ofef Dr. rer. pol. üudwig Andorfer, Wilhelm Springer, Nordhausen Gesellschaf Juli 192 . 8 8 „ v9 7 2 8 8 at 1 d l 1935 9 hiets. i Mränchen, und Alfred Fischer H.⸗R. A 1024 Wilhelm Münz, Nord⸗ “ —“ Sibrecht “ d Faele gnans mit hausen. Gramp in Lauf ist in das Geschäft als inem Vorstandsmitglied, beschränkt auf sönlich haf Gesells f die Hauptniederlassung Munchen, er⸗ ZZ teilt. Die gleiche Eintragung wird zu ger sch Nr. 1 bei dem Gerichte der Zweignieder⸗ 8 8 88. — 3. 1. 1939 — Edmun Ledergroßhandlung in
Nordhausen. [591 32] Handelsregister Amtsgericht Nordhausen, 7. 1. 1939.
Löschungen: H.⸗R. A 503 Pinthus & Ahlfeld,
wurde Anton Kohn, Kaufmann Nürnberg, bestellt. A 17 Lauf — 3. 1.1939 — A. Gram in Lauf. 8 Nun offene Handelsgesellschaft. Di
Iburg. 1659109] Amts Fericht Iburg, 6. Januar 1939. In das Handelsregister Abt. B Nr. 51, betr. Firma Wilhelm Hinghaus, G. m. b. H., Dissen, ist heute ein⸗ getragen: Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Wilhelm Hinghaus in Dissen. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Erich Herbst ist beendet.
Nürnberg. Bekanntmachung. Handelsregister. Eintragungen: A 1615 — 30. 12. 1938 — Friedrich Carl, Carola⸗Kräuter⸗Verarbei⸗ tung, Carola⸗Buch⸗Verlag in Stein b. Nürnberg (Drogengroßhandlung, Herstellung von pharmazeutischen Prä⸗ paraten sowie Buchverlag, Eisenstr, 23). Geschäftsinhaber: Friedrich Carl, Drogist in Stein b. Nbg. A 1616 — 30. 12. 1938 — Pauline Hartenstein in Nürnberg (Großhandel mit Baumaterialien, Bayreuther Straße Nr. 37). Geschäftsinhaber: Pauline Harten⸗ stein, Geschäftsinhaberin in Nürnberg. A 1621 — 3. 1.1939 — Dr. Alfred Koppisch in Nürnberg (Herstellung von Straßenbaumaschinen, Lochner Straße 22). Dr. Alfred Koppisch, Ingenieur in Nürnberg, Geschäftsinhaber. A 1622 — 3. 1.1939 — Schweigert & Co. in Nürnberg (Handel mit Steinzeugwaren und anderen Baumate⸗ rialien, Brunnecker Straße 66). Kommanditgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 27. Dezember 1938 be⸗ gonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist die Bauingenieursehefrau Anna Schweigert in Nürnberg. Zwei Kommanditisten. A 1623 — 3. 1. 1939 — Tonwerk Eltersdorf August Meyer in Nürn⸗ berg (Herstellung und Vertrieb von Ziegeleierzeugnissen, Platonstr. 55). Geschäftsführer: August Meyer,
Köln. 59116] Amtsgericht, Abt. 24, Köln. In das Handelsregister wurde am 6. Januar 1939 eingetragen: Neueintragungen: H.⸗R. A 17 159 „Franz Langen“, Köln (Opelvertretung und Reparatur⸗ werkstatt für Opelwagen, Brühler Str. 35) und als Inhaber: Franz Langen, Kaufmann, Köln. 8 H.⸗R. A 17 160 „Geschwister Stoltenhoff Schweißerei & Metall⸗ waren⸗Erzeugnisse“, Köln (Fürst⸗ Pückler⸗Str. 6). Persönlich haftende Gesellschafter: Mechtildis Stoltenhoff, Kauffrau, Frankfurt a. M. und Ehe⸗ frau Helmut Bökmeier, Hertha geb. Stoltenhoff, Kauffrau, Essen⸗Stadt⸗ wald. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Mai 1933 begonnen hat. H.⸗R. A 17 161 „Kill u. Co. Kom⸗ manditgesellschaft“, Köln (Tuchgroß⸗ handlung, Ehrenstr. 25). Persönlich haftender Gesellschafter: Jakob Kill, Kaufmann, Dortmund. Dem Hans Kill, Linz a. Rhein, ist Prokura erteilt. Kommanditgesellschaft, die am 18. De⸗ zember 1938 begonnen hat. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Veränderungen: H.⸗R. A 14 012 „Gebr. Gutmann Köln. Durch Verfügung des Ober⸗ finanzpräsidenten Köln vom 14. De⸗ zember 1938 — Nr. Ue. R. 3748/38 Dr. Ge/Ha. — ist der Wirtschaftsprüfer Dr. Ernst Knorr, Köln, zum Treu⸗ händer der Gesellschaft bestellt und mit der Ausübung der Rechte der geschäfts⸗ führenden Gesellschafter beauftragt
Iserlohn. 1 [59110] Handelsregister Amtsgericht Iserlohn. Iserlohn, den 22. Dezember 1938. Veränderung: Stahl⸗ und Eisenwerke Döhner Aktiengesellschaft zu Let⸗ mathe: Die Firma ist geändert in Döhner Aktiengesellschaft Letmathe in Westf.
lassung Nürnberg unter der gleichen Firma mit dem Zusatz: Zweignieder⸗ xe lassung Nürnberg, erfolgen.
B 308 6. 1. 1939 Terrain⸗
Nürnberg.
Wilhelm Martin Einzelprokurist.
A 198 3. 1. 19199 — Ignaz Metzger in Nürnberg. 3 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Z Liquidatoren je mit dem Rechte der Alleinvertretung sind die seitherigen Ge sellschafter Ignaz Metzger und Sigmun Metzger bestellt. Die Prokura des Heinz Metzger ist erloschen. Die Firma führ
den Zusatz: in Liquidation.
A 278 — 30. 12. 1938 — Alfred Klugmann in Nürnberg.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der seitherige Gesell⸗ schafter Moritz Klugmann bestellt. Die Firma führt den Zusatz: in Liqui⸗ dation.
A 670 — 30. 12. 1938 — C. Müller
Nürnberg. Anton Matthäi ist Einzelprokurist.
A 1617 — 30. 12. 1938 — R. Bach & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg.
Die Gesellschafterversammlung vom 24. Dezember 1938 beschloß eine Aende⸗ rung der Ziffer I des Gesellschaftsver⸗ trages — Firma betr. Die Firma lautet nun: Holz⸗Import und ⸗Ex⸗ port Georg Galster Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die gleiche Gesellschafterversammlung beschloß die
in Nürnberg is
B 280
Jever. [59111] Amtsgericht, I, Jever, 2. Jan. 1939. Veränderung:
H.⸗R. A 146 Aug. Albers, Hohen⸗ kirchen.
Die Firma lautet jetzt: August Al⸗ bers, Hohenkirchen.
Neue Inhaber: Helene und Marga⸗ rethe Albers, Hohenkirchen. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 10. Mai 1937 begonnen.
Lyck. 59122] Handelsregister Amtsgericht Lyck. Lyck, den 2. Januar 1939.
A 675 Auguste Usko & Co. vor⸗ mals R. Reinbacher, Lyck. Die Firma ist erloschen.
Magdeburg. [59123] Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 6. Januar 1939. Neueintragung: A 6961 Artur Stürze in Magde⸗ burg. Inhaber ist der Kaufmann Stürze in Magdeburg. Veränderungen: A 6237 Anna Deye in Magdeburg. Inhaber ist jetzt der Großhändler Waldemar Deutschmann in Magdeburg. Die Firma ist geändert in: Waldemar Deutschmann vorm. Anna Deye. A 5157 Erich Goecke Baustoff⸗ und Kohlenhandlung in Magdeburg. Die Firma ist in eine K —
Jever. [59112] 8 Amtsgericht, I, Jever, 2. Jan. 1939. in Nürnberg Veränderung: H.⸗R. A 325 Johannes Gerdes, „Bahnhofshotel“, Wangerooge. Die Firma lautet jetzt: Johannes Gerdes, Hotel Nordsee. Inhaber: Gastwirt Johannes Gerdes, Wangerooge.
Artur
74 7
[59113]
Jever. Jan. 1939.
Amtsgericht, I, Jever, Neueintragung:
r9
spiele Königsberg⸗Hannover Inhaber gur sowie Herstellung und Vertrieb von anderen Dämm⸗Mitteln und technischen Artikeln aller Art). Das Geschäft ist zur Fortführung auf den Kaufmann
riedrich von Jacobs in Halle a. d. S. übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei Uebertragung des Geschäfts durch von Jacobs ausge⸗ schlossen. Die Firma ist geändert in: Friedrich von Jacobs.
A 10 416 Armin Klein (Geibel⸗ Unuß⸗ 27). Die Firma ist geändert in: Armin Klein Darmgroßhandlung.
Erloschen:
A 767 Gebr. Salomon. — A 10 496 Adolf Lühring. — A 10 712 A. Löns Co. — A 10 753 Gebr. Duve. — A 11 197 Martin Bernhard. 8 Neueintragung:
B 3380 Vomag Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung (Roter⸗ mundstr. 6). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Vomag Lastwagen und anderen Fahrzeugen, deren Zubehör und Ersatzteilen sowie Betrieb einer Reparaturwerkstatt für derartige Wagen. Das Stammkapital beträgt 20 000,— RM. Geschäftsführer sind Diplomingenieur Georg Stutzer und technischer Kaufmann Carl Hent⸗ schel, beide in Hannover. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 29. Dezember 1938 festgestellt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. — Nicht eingetragen: Die Veröffentlichungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Veränderungen:
B 517 Rob. Leunis & Chapman Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Andertensche Wiese 16—25). Die Ge⸗ sellschaft wird vertreten durch einen der drei Geschäftsführer: Geheimrat Otto Bestehorn, Kommerzienrat Richard Bestehorn oder Dr. Kurt Debon oder durch zwei Prokuristen.
B 660 Fr. Dedecke Nachf. Kohlen⸗ geschäft Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Schillerstr. 49). Otto Her⸗ mann Bartels ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer,
B 1534 Günther Wagner Verwal⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter
Haftung (Podbielskistr. 292). Senator
Dr. Fritz Beindorff ist nicht mehr Ge⸗
schäftsführer. Die Befugnis für die
Geschäftsführer Dr. Günther Beindorff
und Kurt Beindorff, die Gefeirdoeff
jeder für sich zu vertreten, ist damit erloschen. B 1761 Niedersächsische Heimstätte
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung, Provinzielle Treuhandstelle
für Wohnungs⸗ und Kleinsiedlungs⸗ wesen (Lavesstr. 39). Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom
28. Oktober 1938 ist das Stammkapital
um 64 450,— RM auf 6 000 000,— RM
erhöht.
B 2433 Niedersächsische Wohnungs⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Willy Kuschel, eingetragen im Handels⸗ register A unter Nr. 5734 des Register⸗ gerichts Königsberg, übertragen wor⸗ den, die das Handelsgeschäft weiterführt. Die Firma ist erloschen. — Nicht ein⸗ getragen: Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung verlangen. Erloschen: B 3244 Synthogel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. — B 3336 Ver⸗ einigte Erdöl Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Herford. 159105] Handelsregister
Amtsgericht Herford.
A 1583. Am 31. Dezember 1988. Oskar Tovote & Co., Kommandit⸗ gesellschaft, Herrenkleiderfabrik, Herford. Dem Handlungsgehilfen Heinrich Homeyer in Herford ist Gesamtprokura erteilt. Er vertritt die Firma in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder dem persönlich haftenden Gesellschafter. s A 1275. Am 6. Januar 1939. Grüne⸗ wälder, Scholle & Co., Herford.
und des Paul Seipold sind erloschen. Dem Kaufmann Paul Oberhaus in Herford ist Einzelprokura erteilt.
Herrnhut. [59106]
am 2. Januar 1939. die Firma Apelt & Dreßler in Niederruppersdorf betr., ist heute folgendes eingetragen worden: Die Fabrikanten Karl Hermann Apelt und Gustav Emil Dreßler sind ausgeschie⸗ den. Der Kommanditist Erich Kurt Apelt ist jetzt Kaufmann und wohnt in Eibau i. Sa. Die Kommanditistin Elli Ilse Apelt ist jetzt mit dem Fa⸗ brikbesitzer Kurt Zieschank verheiratet und wohnt in Oberoderwitz. In das Handelsgeschäft sind zwei weitere Kom⸗ manditisten eingetreten. Die Prokura des Kaufmanns Kurt Rönsch ist er⸗ loschen. Einzelprokura ist erteilt den Kaufleuten Paul Hermann Thiele und Max Mittrach, beide in Ruppersdorf A.
8 Herzberg, Elster. 8
In unser Handelsregister A Band III. Blatt 182 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Spiegel & Schatte, Baugeschäft, mit dem Sitz in Herzberg (Elster), eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Maurer⸗ und Zimmermeister Karl Spiegel sowie der Maurer Paul Schatte, beide in Herzberg (Elster). Die Gesellschaft hat am 1. November 1932 begonnen.
Herzberg (Elster), 7. Januar 1939.
tung (Lavesstr. 39 A). 8
16“
Durch Beschluß
Das Amtsgericht
win Kneiding, Hohenkirchen. Hohenkirchen. 3
Amtsgericht, I, Jever, 3. Jan.
H.⸗R. A 546 Sonnen⸗Apotheke Er⸗ Inhaber: Apotheker Erwin Kneiding,
59114] 1939.
worden. Die Prokura des Hugo Weiß
ist erloschen.ü H.⸗R. A 14 119 „August Linde⸗ mann Kommandit⸗ Gesellschaft“, Köln. August Lindemann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Witwe August Lindemann, Emilie geb.
Reichsmark erhöht.
H.⸗R. B 8724 „Rheinischer Merkur Versicherungs ⸗Aktiengesellschaft“, Köln. Durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 28. September 1938 ist die Satzung neugefaßt. Der Auf⸗ sichtsrat kann einzelnen Vorstandsmit⸗
geschäft Eisenbahnbau.
Rothert, Hooksiel.
Karlsruhe, Baden.
Veränderungen: schaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe (Herstellung und Vertrieb von Hüten, Mützen, Fellen, Pelzen usw., Kaiserstraße 127). Georg Weiß ist nicht mehr Geschäftsführer.
gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe (Vorholzstraße 7). Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. eh 1938 wurde die Ge⸗
Israel Cronheim in Karlsruhe ist zum Liquidator bestellt. — Die Gesamtprokuren des Erwin Lobeck Gertrud Cronheim geb. Kretschmar in Karlsruhe ist erloschen.
rung der Badischen Milchwirtschaft mit beschränkter Haftung in Karls⸗
ruhe (Ettlinger Straße 59). Durch Be⸗l. rg⸗; — 868 g 3 1 ch Firma Felten & Guilleaume Zweig⸗
niederlassung Harburg⸗Lauenbruch, bei dem Amtsgericht Hamburg erfolgen.
Amtsgericht Herrnhut, schluß der vom 12. Dezember 1938 wurde die Ge⸗
Auf Blatt 169 des Handelsregisters, sellschaft Dr. Bruno Rappmann in Mannheim ist zum Liquidator bestellt.
Bauweisen g mit beschränkter Haftung in Karls⸗
Wilhelm Sigl ist nicht mehr Geschäfts⸗
Neueintragung: 5.⸗R. A. 547 Heino Rothert, Bau⸗ für Hoch⸗ und Tiefbau, Inhaber: Bauunternehmer Heino
59115] Handelsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Einträge vom 2. 1.1939.
H.⸗R. B 149 Wilh. Zeumer Gesell⸗
H.⸗R. B 108 Gewebe⸗Vertriebs⸗
ellschaft aufgelöst. Kaufmann Julius
Die Prokura von
Eintrag vom 4. 1. 1939. H.⸗R. B 105 Gesellschaft zur Förde⸗
Gesellschafterversammlung
aufgelöst. Wirtschaftsprüfer
Eintrag vom 5. 1. 1939. H.⸗R. B 44 Gesellschaft für neue (Geneba) Gesellschaft
ruhe (Vinzentiusstraße 5 a). Friedrich
führer. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Die gleiche Eintragung erfolgt im Handelsregister des Amts⸗ erichts Braunschweig für die unter der Firma „Gesellschaft für neue Bau⸗ weisen (Geneba) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung Braunschweig“ dort bestehende Zweig⸗.
niederlassung. Hedwig Mülheim, Hedwig Hildegard Charlotte von Giesen geb. Arlt, Solingen⸗Höh⸗ scheid. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Paul Herbert Arlt für sich allein Die übrigen Gesellschafter sind berechtigt, die Gesellschaft gemei schaftlich oder je in Gemeinschaft mit Die
Eintrag vom 7. 1. 1939.
H.⸗R. B 159 Badisch⸗Pfälzische Flugzeugreparaturwerft Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karls⸗ ruhe (Flughafen). Fritz Gut und Dr. Heinrich Hildenbrand sind nicht mehr Geschäftsführer. Werftleiter Erich Putzke in Karlsruhe ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 12. Dezember 1938 wurde das Stammkapital um 30 000 RM erhöht und der Gesellschaftsvertrag in § 3 entsprechend geändert. Das Stamm⸗ kapital beträgt jetzt 70 000 RM. Die Prokura von Erich Putzke ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die Badisch⸗Pfälzische Flug⸗
schaft ist aufgelöst. sellschafter
& Cie. Inh. Paul (Berg.⸗Gladbacher Str. Arlt, Kaufmann, Köln, ist verstorben. Das Handelsgeschäft wird als offene Handelsgesellschaft weitergeführt. Gesellschaft hat am 30. November 1938 Persönlich; haftende Gesell⸗ schafter: Paul Herbert Arlt, Fabrikant, Arlt, Köln⸗
begonnen.
Volk, Kauffrau, Köln, ist als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin in die Ge⸗ sellschaft Kommanditist.
eingetreten, desgleichen ei
„Stein & Co
H.⸗R. A 14 492
Köln (Gutenbergstr., 107). Die Gesell⸗ Der bisherige Ge⸗ Julius Stein, Kaufmann, Köln, ist alleiniger Inhaber der Firma. H.⸗R. A 14 258 „Heinrich Hilgers Gürzenich⸗Bräu“, Ferdinand Hilgers, Diplom⸗Ingenieu Köln, ist Einzelprokura erteilt. H.⸗R. A 15 454 „Franz Vogel“, Köln (Geißelstr. 84). Neuer Inhaber der Firma ist: Josef Vogel, Kaufmann, Köln⸗Ehrenfeld.
Köln.
H.⸗R. A 15 905 „Felten & Gui
leaume“, Köln (Karthäuser Wall 38). Dem Erwin von Guilleaume, Diplom⸗ Kaufmann, Hauptniederlassung und für die Zweig⸗ niederlassung Einzelprokura erteilt. getragen wird veröffentlicht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweignieder⸗
Köln, ist auch für d
in Harburg⸗Lauenbru Harburg⸗Lauenbruch, d
assung in
H.⸗R⸗R. A 15 960 „G. Vowinckel
Köln. Zwei Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Hellmut Vowinckel, K. persönlich haftender die Gesellschaft eingetreten.
Kaufmann, Köln, Gesellschafter
We
H.⸗R. Kö
A 16 018 „Rommel, Arlt“,
116).
Köln⸗Mülheim, Witwe Paul⸗ Helene geb. Salomo,
berechtigt.
einem Prokuristen zu vertreten. Prokura des Herbert Arlt ist erlosch Die Gesamtprokura des Karl bleibt bestehen.
Gemeinschaft mit
deren Prokuristen zu vertreten.
H.⸗R. A 16 708 „Brikett⸗ u. Kohlen⸗
Großhandel Vowinckel & Co⸗
Ein Kommanditist is aus der Gesellschaft ausgeschieden. Vier Kommanditisten haben’ ihre Einlagen erhöht. Die Prokuren der Frau August Lindemann und des Dr.⸗Ing. Walter Hielmann sind erloschen.
Dem
Als nicht ein⸗
ist als
Paul
Die
Plahr Derselbe soll in Zu⸗ kunft berechtigt sein, die Gesellschaft in einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem an⸗
gliedern die Befugnis zur Alleinver⸗ tretung erteilen. Löschungen:
t H.⸗R. A 14 548 „Eduard Stein⸗ böck zum Zauberkönig“, Köln. H.⸗R. A 13 384 „Gebrüder Hell⸗
mers“, Köln.
H.⸗R. A 14 911 „Carl Bermann“, Köln. Die Prokura der Ehefrau Carl Bermann ist erloschen.
H.⸗R. A 15 839 „Simon Schnerf“, Köln.
n
8
Köthen, Anhalt. [59117]
Amtsgericht Köthen. 1
Köthen, den 7. Januar 19309. Erloschen:
A 876 Aug. Belger & Sohn
Gröbzig.
r,
88
Krappitz. [59118] Amtsgericht Krappitz, 28. 12. 1988. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 159 die Firma „Kassian Jonientz, Inhaberin Marie Jo⸗ nientz in Krappitz“ und als deren In⸗ haberin Frau Marie Jonientz geb. Duda in Krappitz eingetragen worden.
I⸗
ie ch
Lampertheim. [59119 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. 4 wurde heute unter Nr. 156 bei der Firma Maischein & Gärtner in Lampertheim folgendes eingetragen⸗ Der Gesellschafter Michael Maischein !. ist am 22. 4. 1936 verstorben. Die offene Handelsgesellschaft wurde dadurch aufgelöst. Geschäft samt Firma ist mit allen Aktiven und Passiven mit Wir⸗ kung vom 1. 1.1939 auf den seitherigen Gesellschafter Jakob Gärtner II. in Lampertheim als Einzelkaufmann über⸗ gegangen. Lampertheim, den 6. Januar 1939. qqqä
ie 14 7
in
iß
In
Liebau, Schles. [59120] Handelsregister Amtsgericht Liebau i. Schles., den 7. Januar 1939. Erloschen: 1 A 164 Wilhelm Drescher, Liebau i. Schles. Die Firma ist erloschen.
—
in⸗ Verantwortlich:
88 für den Amtlichen und Nichtamtlichen
eigenteil und für den Verlag: . . Fr. Rudolf Lantzsch in Berlin Charlottenburg. . Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin⸗ Wilhelmstraße 32.
74 *. 7
in h
4 Magdeburg.
Kassner in
Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗
haftender Hierzu eine Beilage. 8
Die ommandit⸗ gesellschaft umgewandelt, welche am l. Januar 1939 begonnen hat. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Hanns Meinhardt in Magdeburg. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Firma ist geändert in: Erich Goecke Baustoff⸗ und Kohlenhand⸗ ee- eermandeig Hlschaft. 3656 Edmund Bölsche j ag⸗ vchern Bölsche in Mag⸗ Inhaber ist jetzt der Kaufman ⸗ 1öö Ranbebürin⸗ A 6623 Georg Beck 2 Magdeburg. 1“““ „Der Diplomin jun. in Magdebu
in
genieur Georg Becker 1 Mag rg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ Faft hat Juli 1938 begonnen. rokura g Becker is bae es Georg Becker ist er⸗ A 6076 Hans Magdeburg. P. Die Prokura des Titus es Titus deburg ist
Jörgens in b 8 8 Freiberg ist Dem Paul Gerlach in 1G Einzelprokura erteilt. Erloschen:
4A 98899 Hermann
Magdeburg. 2 8 6 Israel Kesten in Magde⸗
4693 David Rostholder
Kohlenhandlun Magdeburg.
Limmer in
in A
5261 Erna
Meerane, Sachsen. Amtoneefearsgüster üitsgericht Meerane. Meerane (Sachs.), den 7. 1939. “ Veränderung: b Firma Emil Klemm in feerane. Der Kaufmann Albert Otto
Zimmermann in 8 . B prokurist. Meerane ist Einzel⸗
[59124]
—8“ Meiningen. [59125] A Handelsregister In Abk Sgericht Meiningen. nuar 1988 b r. 48 wurde am 5. Ja⸗ Teeer,he der Firma Walter Höhn ingettznen⸗ndlung in Meiningen geschäfte rwerber Höhn hat das Handels⸗ 8 agte tarrichit unter der Firma Hect Höhn Ledergroßhandlung, ls Heimann“ geführt a dann in „Walter großhandlung“ geändert. der Eintre chtigung und Ergänzung eingetragsogung vom 26. Oktober getragen am 5. Januar 1939 München. Handelsregister 8 Amtsgericht Mhen,n uchen, den 7. Januar 1939. 1. 1939 — H. Meyer⸗ „Ges., München Immobilien und Hausverwaltungen, . Kommanditgesellschaft. „ Panuar 1939. Persönlich
[59126]
Arnulfstr. 1 eginn: 4. &.
A 862 — 6. 1. 1939 — J. Schweitzer Sortiment, München (Ottostr. 1). 1. Karl Seitz ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. 2. Die Firma der Zweig⸗ niederlassung Berlin führt nunmehr den Zusatz: Zweigniederlassung Berlin. 3. Prokura Johann Georg Auer, Josef Mayer und Gustav Haböͤcker, alle in München, je Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen, beschränkt auf die Hauptniederlassung München. 4. Die Einzelprokura des Georg Blendl ist für die Hauptniederlassung München er⸗ loschen; dieser hat nun Einzelprokura unter Beschränkung auf die Zweig⸗ niederlassung Berlin. Die gleiche Ein⸗ tragung wird zu Nr. 1, 2 und 4 bei dem Gericht der Zweigniederlassung Berlin unter gleicher Firma erfolgen. A 1502 — 7. 1. 1939 — Heinrich Bundtzen, München⸗Pasing (Han⸗ delsvertretungen, Hindenburgstr. 75). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ge⸗ sellschafter Georg Spindler ist nun Alleininhaber.
A 1743 — 6. 1. 1939 — Schnur⸗ mann & Weil, München. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Ab⸗ wickler: Hugo Roquette, Wirtschafts⸗ treuhänder in München. Prokura der Auguste Schnurmann gelöscht.
A 1768 — 6. 1. 1939 — Ernst Fin⸗ gerle Delikateßgeschäft, München (Einzelhandel mit Feinkost, Kolonial⸗ waren, Obst, Gemüse und Branntwein, Lindwurmstr. 201). Ernst Fingerle als Inhaber gelöscht, nunmehrige In⸗ haberin: Emma Diehl in München. Ge⸗ änderte Firma: Ernst Fingerle.
A 1222 — 5. 1. 1939 — Gebrüder Sichel, München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma und Prokura des Lud⸗ wig Beitmiller gelöscht. A 1729 — 6. 1.1939 — Sally Marx,
München.
6. 1. 1939 — Josef Berger & Sohn München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ftrnnt erkoschen.
3. 1. 1939 IImut i München. “ 5. 1. 1939 — Carl Ot i München. “ 6. 1. 1939 Martin r München. “ 5. 1. 1999 — Marquard B München. 8 “ 56. 1. 1939 — Tuchhaus Thormann Sigmund Thormann, München. Firma und Prokura der Helene Thor⸗
mann gelöscht.
6. 1. 1939 — Hans Weber, Mün⸗ chen.
5. 1. 1939 H. Oestreicher & Söhne, München. Firma und Pro⸗ kura der Viktoria Löbenberg gelöscht.
5. 1. 1939 — Siegfried Gerson, München.
89 Chilar Ber München. 8 “ Nastätten. [59127] Im Handelsregister A Nr. 12 der Firma Wilhelm Gill in Nastätten ist heute eingetragen worden: Inhaber Kaufmann Paul Gill in Nastätten. Der Ehefrau Lisette Gill geb. Tönges in Na⸗ stätten ist Prokura erteilt. Nastätten i. Ts., den 5. 1. 1939. Das Amtsgericht.
A 1769 — 6. 1. 1939 — Fritz Malsch jr. Fleischereimaschinen, München (Fabrikation und Verkauf von Flei⸗ schereimaschinen, Geräten und Laden⸗ einrichtungen, Thalkirchner Str. 45). Geänderte Firma: Fritz Malsch. Pro⸗ kura: Rosa Leuthold, München, Einzel⸗ prokura.
A 1771 — 7. 1. 1939 — Sengmüller & Sohn, München (Fabrikation von Holz⸗ und Eisen⸗Rolläden und Jalou⸗ sien, Buttermelcherstr. 11). Seit 1. Ja⸗ nuar 1939 Kommanditgesellschaft. Ein⸗ getreten sind: Arthur von Poschinger, Kaufmann in München, als persönlich haftender Gesellschafter und zwei Kom⸗ manditisten. Sebastian Sengmüller ist als Inhaber ausgeschieden. B 14 6. 1. 19989 Bayer. Ziegel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München. Julius Konrad Schmidt ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Zum neuen Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Regnat in München bestellt. Die Prokura des Otto Regnat ist erloschen.
B 133 — 6. 1. 1939 — „Südkraft“ Süddeutsche⸗Kraftwagen⸗Speditions⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, München. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 24. Dezember 1938 hat Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach Niederschrift beschlossen.
B 222 6. 1. 1939 — Bayerische
Gesellschafter: Hans Meyer⸗
Neisse. Amtsgericht Neisse, 6. Januar 1939. A 715 L. Not
15 hmann, Inh. Eri Holz, Sitz Neisse. 8 8 Die Firma ist erloschen.
[59128]
Neisse. [59129] Amtsgericht Neisse, 6. Januar 1939. à 717: Die Firma Haus der Mode, Inh. Gertrud Katzer, Sitz Neisse, ist in „Katzer, Inh. Gertrud Katzer“ geändert. Die Prokura des Josef Katzer ist erloschen.
Neisse. [59130] A 987 Franz Katte, Sitz Neisse (Damenbekleidung, Manufaktur und Modewaren, Trikotagen, Berufskleidung und Ausstattungen sowie Kurzwaren). Firmeninhaber ist: Kaufmann Franz Katte in Strehlen, Kleine Kirchstraße 2. Neisse, den 6. Januar 1939. Amtsgericht.
Neumünster. [59131] i
H.⸗R. A 787 Firma J. Blöcker,
Wagenfabrik, Neumünster.
Der bisherige Gesellschafter Hans
Blöcker ist alleiniger Inhaber der
Firma.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Neumünster, den 4. Januar 1939. Das Amtsgericht.
Hyp otheken⸗ und Wechsel⸗Bank,
8
gleiche niederlassung in Wuürzburg wird bei dem Amtsgericht Würzburg erfolgen.
B 177 — 4. 1. 1939 — Tietz & Pinthus AB0 Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation in Nürnberg.
Zivilingenieur Nürnberg. A 1624 — 4. 1. Grießmeier in handel mit Meta wandten Artikeln
gonnen.
schafter: Johann
beide in Nürnberg, erteilt. A 1625 4. Schmid in Nürnb
Geschäftsinhaber:
A 1626
hofstraße 30 a).
Geschäftsinhaber: Kaufmann in Nürn A 1628 — 5. 1.
Celtisstraße 9).
sellschaft hat am 17. gonnen. Persönlich schafter: Dr. in Nürnberg. A 1629 — 5. 1.
Handel mit chemisch Geschäftsinhaber: in Nürnberg ist Ei A 1630 5 Fragner in Nürn mit Futterstoffen
artikeln sowie Stoffvertretung, Knauer⸗
straße 14). Geschäftsinhaber:
Kaufmann in Nürnberg.
A 1631 — 5. 1.
Kaiser in Nürnberg (Großhandel mit 2 r Speitefetten Schanzäcker Str. 6).
Margarine,
Geschäftsinhaber:
Kaufmann in Nürnberg. Veränderungen:
1939 — Bayerische Straßenbau⸗Gesellschaft mann & Knape Haftung in Nürnberg.
B 68 — 4. 1.
Direktor Friedrich st nicht Eintragung
Karl Eigenhüller
dator abberufen; als neuer Liquidator
“
und Baumeister
Nürnberg (Groß⸗
tion, Roritzer Straße 32).
Offene Handelsgesellschaft. sellschaft hat am 1. Persönlich haftende Gesell⸗ Fabrikbesitzer, und Ludwig Grießmeier, Reißzeugfabrikant, beide in Nürnberg. Wilhelm Buschhausen und Hans Kalb, 1. großhandel, Siegfriedstraße 21). schäftsinhaberin in Nürnberg.
141
Fütterer in Nürnberg (Großhandel mit Eiern und Lebensmitteln, Glocken⸗
Wiesner in Nürnberg (Großhandel mit Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren sowie Herstellung von Schürzen und Wäsche, Offene Handelsgesellschaft. b Adolf Bock, und Joseph Wiesner, Kaufmann, beide Haas in Nürnberg (Herstellung und nissen, Horst⸗Wessel⸗S Kaufmann in Nürnberg.
1
mehr Geschäftsführer.
in 1939 — Kalb &
llwaren und ver⸗ der Innendekora⸗
Die Ge⸗ Januar 1939 be⸗
gen. Jean Kalb, ist je Einzelprokura
1939 — Marie erg (Lebensmittel⸗
Marie Schmid, Ge⸗
1939 — Urban
Urban berg. 1939 — Bock &
Fütterer,
Die Ge⸗ November 1938 be⸗
haftende Gesell⸗ Volkswirt,
1939 — Konrad technischen Erzeug⸗ Straße 4).
Konrad Haas, Paula Haas nzelprokuristin. 1939 — Georg berg (Großhandel
und Schneider⸗
Georg Fragner, 1939 — Wilhelm Gund Käse,
Wilhelm Kaiser,
Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens im Ganzen unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter Georg Galster, Kaufmann in Nürnberg, der das Geschäft als Einzelfirma unter der Firma Holz⸗Import und ⸗Export Georg Galster fortführt. Die seit⸗ herige Firma ist erloschen. Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
A 1618 — 3. 1. 1939 — Möbel⸗ & Fensterfabrik Christian Krügel in Stein b. Nbg.
Die Firma ist geändert in: Christian Krügel Möbelhandlung, Möbel⸗ & Fensterfabrik. Nun offene Handels⸗ gesellschaft. Wilhelmine Krügel, Fabri⸗ kantenehefrau, und Wilhelm Krügel, Kaufmann, beide in Stein b. Nbg., sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Die Prokura des Wilhelm Krügel ist erloschen.
A 1619 — 3. 1. 1939 — Burg⸗ Garage Ludwig Braun in Nürn⸗ berg.
Die Firma ist geändert in: Auto⸗ Haus Braun, Inh. Ludwig Braun. A 1620 — 3. 1. 1939 — Carl Ducke in Nürnberg.
Seitheriger Inhaber Carl Ducke ge⸗ löscht. Nunmehriger Geschäftsinhaber: Elisabeth Schlelein, Geschäftsinhaberin in Nürnberg.
A 1627 — 4. 1. 1939 — H. Mönke⸗ berg & Co. in Nürnberg.
Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Heinrich Mönkeberg ist nun Alleininhaber. Die Prokura des Robert Huck ist erloschen.
A 7 Roth — 5. 1. 1939 — Ludwig Böhm in Roth b. Nbg.
Seitheriger Inhaber Ludwig Böhm ist gestorben. Nunmehrige Geschäfts⸗ inhaber: Anna Katharina Böhm, Apo⸗ thekenbesitzerswitwe, und Irmtraud Böhm, berufslos, beide in Roth b. Nbg., und Dr. Hildegard Weinmann, Aerztin in Schwabach, in Erbengemeinschaft. A 21 Schwb. — 5. 1. 1939 — Joh. Leonh. Hüttlinger in Schwabach. Die Prokura Georg Käferlein ist er⸗ loschen.
A 1637 — 5. 1. 1939 — Hans Sachs Apotheke Julius Becker in Nürn⸗
mit beschränkter Heinrich Sturhan Die Zweig⸗
für die
wurde als Liqui⸗
berg.
Pächter der Apotheke ist der Apo⸗
theker Hans Hübner in Nürnberg. Der
Uebergang der im Betrieb des Geschäfts
begründeten Forderungen und Verbind⸗
lichkeiten ist bei der Pacht des Geschäfts
durch Hans Hübner ausgeschlossen. Erloschen:
F.⸗R. VII. 24 — 30. 12. 1998 —,
Karl Beuschel in Nürnberg.
F.⸗R. VIII. 89 3. 1. 1939 —
Metall⸗Verwertung Max Neumann
in Nürnberg.
F.⸗R. VIII. 398 — 30. 12. 1938 —
Nathan Reis in Nürnberg.
8 ““