1939 / 14 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Jan 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Beilage zum Reichs⸗

1

und Staatsanzeiger Nr om J Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 14 vom 17. Januar 1939. S. 3

Erste

Nr. 4 für den Gemeindevorsteher Jo⸗ hann Esser in Bad Neuenahr eingetra⸗ gene Darlehnsaufwertungshypothek von 4237,32 Goldmark (viertausendzwei⸗ hundertsiebenunddreißig

Flur 3 Nr. 846/259, Wiese in der Weischbach, groß 6,48 a, Flur 3 Nr. 969/259, Wiese in der Weischbach, groß 2,84 a; 13. Dasburg Art. 29 ein⸗ etragene Eigentümer: Margarethe und zusanna Rossels in Dasburg Flur 3 Nr. 359 a, Garten auf dem Gründel, groß 1,56 a; 14. Dasburg Art. 21 eingetragene Eigentümer: Erben Nik. Hower, Dasburg, usw. —: a) Flur 3 Nr. 643/127, Garten in der Weischbach, groß 0,28 a, Flur 3 Nr. 128, Hofraum in der Weischbach, groß 0,54 a, b) Flur 3 Nr. 362, Garten auf dem Gründel, groß 8,61 a, c) Flur 3 Nr. 648/372,

4. Leffentliche Garten auf dem Gründel, groß 3,39 a, Zustellungen. Flur 3 Nr. 649/372, Garten auf dem

Gründel, groß 3,56 a, Flur 3 Nr. 160181] Oeffentliche Zustellung. 651/372, Garten auf dem Gründel, groß. In Sachen der Frau Helene Broll 2,82 a; 15. Dasburg Art. 41 ein⸗ geb. Dirschke in Berlin 4, Anklamer getragene Eigentümer: Eheleute Niko⸗ Straße 55, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ laus Leisen⸗Lous sowie Johann und tigter: Rechtsanwalt Latzel in Breslau, Franz Reckinger in 8“ Flur 2 gegen den Bäckergesellen Erich Broll, Nr. 92, Acker auf dem Ohlenkamm, ihren Ehemann, aus O. S., groß 27,84 a; 16. Dasburg Art. 42 jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklag⸗ - ten, wegen Ehescheidung, hat die Klä⸗

[60187] Oeffentliche Zustellung Die minderjährige uneheliche 0 Hahn in hes chn nen vertreten zenn den Kreisausschußinsp. Foth in Gunh men, Prozeßbevollmächtigter: Ju rim. amt Stralsund, klagt gegen den Arben Stephan Masohl, früher in Reiniin hagen, 8” unbekannten Aufent ür wegen tstellung der Vaterschaft ng Unterhaltszahlung mit dem Antra 1. festzustellen, daß der Beklagte 0 Vater der vnshenhg gilt, 2. den 8 klagten kostenpflichtig und vorla 5 vollstreckbar zu verurteilen, an w Klägerin eine im voraus zu zahlen Unterhaltsrente von 20 RM mon ene bis zur Vollendung des 16. Lnh jahres, und zwar die rückständigen d träge sofort, die künftig fälligen 8 19. eines jeden Monats, zu zahlen 8. beschadet des Rechts der Klägerin un Nachforderung eines dem wirti entsprechenden 8 betrages. Zur mündlichen Verhe

lung des Rechtsstreits wird der

vurde Ferr Zeefedng Günther Meyer⸗ Jagenber üsseldorf, e 1 W“ f, ebenfalls in den Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Georg hschaf Vorsitzer, Oerlinghansen; Konsul Rudolf Grolman, stellv. Vors., Düsseldorf; Dr. Carl Wuppermann, stellv. Vors., Düssel⸗ dorf; Heinz Oeking, Düsseldorf; Carl August Bagel, Düsseldorf. Düsseldorf, Siegmar⸗Schönau, den 14. Januar 1939. Jagenberg Aktiengesellschaft. [60226] Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Justizrat Dr. Martin Drucker, Leipzig, Vorsitzer, Präses Naum Eitin⸗ gon, Lodz, stellvertr. Vorsitzer, Präsident Motty Eitiugon, New York, Kaufmann Salomon Eitingon, London. Ferpäng, den 9. November 1938. Ch. Eitingon Aktiengesellschaft. Der Vorstand. E. Gold.

Bürgerliches Brauhaus

[601750 6Go1sc Karlsruher

Lebensversicherung A. G. Kraftloserklärung. 1 Der von uns ausgestellte Versiche⸗ rungsschein Nr. 684 462 des Herrn Siegmund Sachs, Pferdehändler in Magdeburg, ist in Verlust geraten. Be⸗ iter dieses Scheines wird aufgefordert, binnen zwei Monaten seine Rechte bei uns anzumelden und den Schein vorzu⸗ legen, widri enfalls dieser kraftlos wivd. Farlsruhe, den 13. Januar 1939. b Der Vorstand.

Gewinn⸗ und Verlustrechnun am 30. September b 8

wirken: sie werden hiermit aufgefordert, 1A““ ee i spatestens innerhalb eines Das 8-. der Sparbücher Nr. 189, Monats, dem unterzeichneten venreng. 445 und 50 „lautend auf Dora Rotschild, amt Anzeige über die dem Steuerpflich⸗ Heinz Rothschild und Berthold S tigen 82 enden Forderungen oder son⸗ früher in Zierenberg, jetzt in Kassel, ist stigen Ansprüche zu machen. 1 beantragt. Spätestens im Termin am Wer nach der Veröffentlichung dieser 27. Juli 1939, 10 uhr, muß der Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ Inhaber die Bücher vorlegen, sonst werden üllung an den Steuerpflichtigen eine sie für kraftlos erklärt. bewirkt, ist nach § 10 Absatz 1 Wolfhagen, den 11. Januar 1939. des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch Amtsgericht. dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der [60174] Aufgebot. Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ Die Babette Ehrhardt, Wtwe., Darm⸗ schlagnahme gehabt hat, und daß ihn stadt, Erbacher Straße Nr. 55, hat das auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ Aufgebot zur Kraftloserklärung des nis trifft. Eigenem Verschulden steht Hypothekenbriefes über die im Grund⸗ das Verschulden eines Vertreters gleich. buch für Darmstadt Bd. 15 Blatt 931 Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich für die Antragstellerin in Abt. III. oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach Nr. 2 eingetragene Aufwertungshypo⸗ § 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ arlehensforderung der gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Adelheid Morlock in Heidelberg in Höhe Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ von 826,57 RM beantragt. Der In⸗ gefährdung (§§ 398, 402 der Reichsab⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, gabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuer⸗ spätestens in dem auf Mittwoch, den

Vorstandes sowie die Bilanz und die Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sind von uns geprüft und für richtig befunden worden. Der Herr Reichsbevollmächtigte für Bahnaufsicht zu Frankfurt (Oder) hat er⸗ klärt, daß die Aufsichtsbehörde auf Grund des Berichtes des mit der Aufsichts⸗ prüfung beauftragten Beamten keine Er⸗ Seeedhe92den 8 Buchführung, den 8 esabschluß und den (. äftsberi zu erheben habe. vex ehagche Grünberg, im November 1938. Der Aufsichtsrat der Kleinbahn⸗Aktien gesellschaft Grünberg —Sprottau. Dr. Joachim, Vorsitzer.

sowie des Geschäftsberichtes für da Geschäftsjahr 1937/38 mit 588 den cht des Aufsichtsrats; Beschluß⸗ über die Verteilung des

Reingewinns und Entlastung des

Vorstands und des Aufsichtsrats 2. Neuwahl des Aufsichtsrats. 8 3. Wahl eines Abschlußprüfers für

den Jahresabschluß 1938/39.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu dieser Hauptversammlung hierdurch ergebenst eingeladen mit dem Bemerken, daß gemäß § 14 der Satzungen zur Ausübung des Stimmrechts diejenigen Aktionäre berechtigt sind, die bis 7. Fe⸗ bruar 1939 ihre Aktien bei der Ge⸗ sellschaftskasse hinterlegt haben oder sich bis dahin über die bei einem Notar oder einer Wertpapiersammelbank geschehene Niederlegung durch eine mit den Nummern der Aktien versehene Bescheinigung bei dem Vorstand aus⸗ weisen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗

Aufwand. Löhne und Ge⸗

hälter . . . 362 061,42 Ruhegehälter

und Unter⸗ 1

stützungen 10 675,— 372 736 Soziale Abgaben. ——— 28 018 Besitzsteuern 1“ 103 607 Andere Steuern und Ab⸗

Beiträge an Berufsvertre⸗

““ Abschreibungen a. Anlagen Reingewinn

32/10⁷% Gold⸗

mark) für kraftlos erklärt.

Ahrweiler, den 4. Januar 1939. Amtsgericht.

1

69 83

495 271

601900 Victoria zu Berlin llgemeine Versicherungs Art. Ges. 1 Sammelaufgebot⸗ 8 Die Lebensversicherungsscheine T. 78 654 Axel Sylvin, 299 262 W. A. Nie⸗ werth, 570 525 Boleslav Benas, 436 418. Rob. Matthay, 534 052 Franz Hammer, 333 095 Math. Schreiber, 260 776/310 954. Arthur Neitsch, 1 468 244 Otto Hartung, 1001 269 M. Wohlgemuth, 402 546 Wil⸗ helm Fahle, 1 497 244 Bruno Busch,

4 570— 128 369 68

47 658 61 1 180 232 23

—ö

Westgarage Stettin Alktiengesellschaft. Bilanz am 31. Oktober 1938.

[59949]. Aktiva.

Anlagevermögen: Grundstück ... 1

Ertrag. Ausweispflichtiger Roh⸗ b“ Einnahmen aus Nebenpro⸗

dukten und sonstige Er⸗ Itaige..

thek für eine

1 124 695/80

1 158 310 22 212 38

dem unterzeichneten Gericht in Berlin

.

die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗

stens in dem auf den 2. August 1939,

Auslosungsscheins dieser Anleiheschuld

Das hasaebat der

ordnungswidrigkeit 413 der Reichs⸗ abgabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Poli⸗ ei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuer⸗ sahndungsdienstes und des Zollfahn⸗ dungsdienstes sowie jeder andere Be⸗ amte der Reichsfinanzverwaltung, der um Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ schaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig festzunehmen und ihn gemäß § 11 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuergesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. 52/445 II.

Koblenz, 3. Januar 1939.

Finanzamt Koblenz. [601700) Bekanntmachung.

Nach Bekanntmachung des Reichs⸗ ministers des Innern ist der Wilhelm Cohn, geb. am 19. 2. 1901 in Darm⸗ stadt, und die Käthe Moses, geb. Kurt⸗ zig, geb. am 27. 8. 1900 in Hohensalza (Inowrazlaw), der deutschen Staats⸗ angehörigkeit für verlustig erklärt wor⸗ den. Cohn und Moses sind danach des Tragens eines deutschen akademischen Grades unwürdig. Dem Cohn wird daher die ihm am 21. 8. 1923 von der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, Moses die ihr am 14. 8. 1925 von der gleichen Fakultät verliehene Doktor⸗ würde entzogen. Die Entziehung wird mit der Veröffentlichung wirksam. Ein Rechtsmittel ist nicht zugelassen.

Frankfurt a. M., 13. Januar 1939.

Der Rektor: Platzhoff.

3. Aufgebote.

[60173] Aufgebot. Der Otto von Zschock in Hellerau bei Dresden, Am Markt 13,

8 das Aufgebot der Schuldverschrei⸗ ung der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925 Nr.

1 445 126 über 12,50 RM sowie des

1 Nr. 54 126 über 12,50 RM be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. August 1939 um 11 Uhr vor

C 2, Stralauer Str. 42/43, Erdgeschoß, Zimmer 14, anberaumten Aufgebots⸗

rmine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls

solgen wird. 456 F. 385. 38. erlin, den 14. Januar 1939. Das Amtsgericht Berlin.

Aufgebot. 4 ½ higen Ost⸗ ö dungsbriefe der Deutschen Rentenbank in Berlin Reihe E Nr. 24 203/04 ist beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, späte⸗

[60171]

10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt in Berlin C 2, Stralauer Straße Nr. 42/43, Erdgeschoß, Zimmer 13, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 12. Januar 1939. Das Amtsgericht Berlin. (455. F. 5. 39.)

26. Juli 1939, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 219, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Darmstadt, den 10. Januar 1939.

Amtsgericht.

[59921] Aufgebot. Es haben beantragt: 1. a) Kauf⸗ mann Johann Pint in Dasburg F 4/38), b) Witwe Anton Belling geb. Dillenburg, daselbst (F 4/38), 2. Therese Folwill in Dasburg (F 5/38), 3. Peter Frank, Dasburgermühle (F 6/38), 4. Ja⸗ kob Parmentier⸗Rossels in Dasburg (F 7/38), 5. Fritz Settels in Dasburg (F 8/38), 6. Josef Golumbeck in Saar⸗ durg (F 9/38), 7. Fritz Settels in Das⸗ burg (F 10/38), 8. der Preußische Forst⸗ fiskus (F 11/38), 9. Katharina Reding aus Dasburg (F 12/38), 10. Johann Pütz aus Dasburg (F 13/38), 11. Lam⸗ bert Meyer aus Dasburg (F 14/38), 12. Witwe Johann Haas geb. Spoo in Dasburg (F 15/38), 18. Eheleute Theo⸗ dor Krämer⸗Rossels aus Dasburg (F 17, 18/38), 14. a) Berthold Krämer aus Dasburg (F 19 21/38), b) Johann Neuerburg, daselbst (F 19 21/38), c) Witwe Mathias Heiles geb. Reding, daselbst (F 19 21/38), 15. Ehefrau Friedrich Nagrotzki geb. Leisen in Das⸗ burg (F 22/38), 16. Nikolaus Juchmes aus Dahnen (F 23/38), die Eigentümer der nachstehend bezeichneten Grundstücke im Wege des Aufgebotsverfahrens gem. § 927 B. G.⸗B. mit ihren Rechten aus⸗ zuschließen. Die Berechtigten werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf den 10. März 1939, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin an⸗ zumelden, widrigenfalls der Ausschluß der Rechte erfolgen wird. Grundstücke: 1. a) Dasburg Art. 189 eingetragene Eigentümer: Erben Johann I Belling Flur 3 Nr. 655/126, Hofraum in der Weischbach, groß 0,17 a, Flur 3 Nr. 658/127, Hofraum in der Weischbach groß 0,57 a, b) gleichen Orts, Flur 3 Nr. 449/245, Garten, Philippsberg, groß 8,72 a, Flur 3 Nr. 730/246, Garten, Philippsberg, groß 19,14 a; 2. Das⸗ burg Art. 140 eingetragene Eigen⸗ tümer: Eheleute Peter Schmitt und Anna geb. Thiemes in Dasburg Flur 5 Nr. 8, Wiese in der Mühlbach, groß 30 a; 3. Dasburg Art. 71 ein⸗ getragene Eigentümer: Erben Johanns, Anton, in Dasburg und Wagner, Karl, in Eisenschmitt Flur 4 Nr. 117, Wiese bei der Dasburgermühle, groß 2,87 a; 4. Dasburg Art. 151 eingetragener Eigentümer: Johann Bapt. Rossels, Dasburg Flur 3 Nr. 420/337, Hof⸗ raum auf dem Gründel, groß 1,57 a, Flur 3 Nr. 684/337, Garten auf dem Gründel, groß 1,67 a; 5. Dasburg Art. 246 eingetragene Eigentümer: die Erxben: Settels, Franz usw., Cohnen, Hubert usw., Cohnen, Maria usw., Wirtz, Maria usw., Jansen, Peter usw., Gormanns, Heinrich usw., Marx, Ma⸗ ria usw., Flur 5 Nr. 165/114, Wiese in der Mühlbach, groß 30,94 a, Flur 5. Nr. 278/120, Acker, Ritterfalligt, groß 41,17 a, Weide, Ritterfalligt, gro 80,91 a, Flur 5 Nr. 279/120, Hofraum, Ritterfalligt, groß 1,02 a; 6. Dasburg Art. 245 eingetragene Eigentümerin: Ehefrau Paul Theis geb. Berscheid in Baesselick, Lux. Flur 3 Nr. 529/28, Garten in der Tippelsbach, groß 4,54 a;

eingetragene Eigentümer: Valentin I

und Joh. Haas in Dasburg, Dahnen

Flur 5 Nr. 127/58, Acker beim Frösch⸗

born, groß 3,30 a.

Waxweiler, den 10. Januar 1939. Amtsgericht.

[60176] Aufgebot. 1

In der Aufgebotssache betr. die Todes⸗ erklärung des am 17. Juli 1863 in Dorn⸗ stetten, Kreis Freudenstadt, geborenen Landwirts Johannes Köhrer, zuletzt wohnhaft in Dornstetten, welcher am 9. Januar 1933 von Dornstetten mit un⸗ bekanntem Ziel wegfuhr und seither ver⸗ mißt ist, ist Aufgebotstermin auf Donners⸗ tag, den 10. August 1939, nach⸗

gemäß § 964 ZP O. die Aufforderung, 1. an den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen würde, 2 an alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, späte⸗ stens im Aufgebotetermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Freudenstadt.

[60177] Aufgebot.

Die Ehefrau Luise Häuser, Wiesbaden, Adelheidstr. 101, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Kaufmann Karl Louis Häuser, geb. am 6. August 1875, zuletzt wohnhaft in Wiesbaden, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 11. Sep⸗ tember 1939, 10 Uhr, Zimmer 22, vor dem unterzeichneten Gericht, Wilhelm⸗ straße 14, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Wiesbaden, 10. 1. 1939.

[60180] Aufgebot. Durch Ausschlußurteil vom 28. De⸗ zember 1938 sind: 1. der Hypotheken⸗ brief, gebildet über die Hypothek, ein⸗ getragen beim Amtsgericht Siegburg im Grundbuch der Gemeinde Altenrath, Band 10, Blatt 391 in Abt. III. auf Eheleute Edmund Baum, Altenrath, zu⸗ unsten der Gemeinde Altenrath, ur⸗ sprünglich über 3000 ℳ, aufgewertet am 26. September 1926 auf 749,82 RM; 2. die von der Kreissparkasse in Siegburg ausgestellten Depotscheine: a) Nr. 610, ausgestellt am 16. 10. 1926, lautend auf Eisenbahnverein Troisdorf über 100,—- RM, Deutsche Reichsan⸗ leihe, Ablösungsschuld mit Ausl.⸗Recht, Buchst. D, Gr. 1, Nr. 20 727/20 727 =— 1/100,—; b) Nr. 895 /2140, ausgestellt am 18. 6. 1929, lautend auf Karl Lin⸗ den, Troisdorf, Frankfurter Straße 165, über 25,— RM derselben Reichsanleihe, Buchst. A, Gr. 4 Nr. 8829/98 829 = 1/12,50, Buchst. A, Gr. 10, Nr. 14 190 ¼ 284 190 = 1/12,50; c) Nr. 1686, aus⸗ estellt am 18. 4. 1927, lautend auf Frau ntonie Hilger, geb. Schiffelmann, Braschoß, über 150,— RM derselben Reichsanleihe, Buchst. C, Gr. 6, Nr. 8946 158 946 = 1/50,—, Buchst. D, Gr. 5, Nr. 27 921/147 921 = 1/100,—; d) Nr. 1987, ausgestellt am 21. 10. 1927, lautend auf Frl. Anna Maria Steffens, Heisengen. z. Hd. Heinrich Steffens, Geistingen, über 25,— RM derselben Reichsanleihe, Buchst. B, Gr. 10, Nr. 20 965/290 965 = 1/25,—, für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Siegburg.

mittags 3 Uhr, anberaumt und ergeht

gerin gegen das die Klage abweisende Urteil des Landgerichts zu Beuthen, O. S., Berufung mit dem Antrage einge⸗ legt: unter Abänderung des angefoch⸗ tenen Urteils der Klage stattzugeben. Zur mündlichen Verhandlung über die Berufung steht Termin am 2. März 1939, 10 Uhr, vor dem 8. Zivilsenat des Oberlandesgerichts zu Breslau, Ritterplatz 15, an, zu welchem der Beklagte mit dem Hinweis geladen wird, daß er sich vor dem Berufungs⸗ Hericht durch einen bei diesem zuge⸗ assenen Rechtsanwalt vertreten lasfen muß. 8 U. 658 /38. reslau, den 6. Januar 1939. Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 8 ddes Oberlandesgerichts. [60182] Oeffentliche Zustellung Es klagen: 1. die Frau Hedwig Ma⸗ lonek geb. Nolde in Bochum, Hiltroper Straße 52, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heiermann in Bochum, gegen den Bergmann Gustav Malonek, 4a R 550/38; 2. die e Alma Biec geb. Karl in Bochum, Castroper Straße (Zufluchtsheim), Pro⸗ zeßbevollmüchtigter: Rechtsanwalt Dr. Herrmann in Bochum, gegen den Berg⸗ mann Johann Bie, 4 KR 254/38; 3. die Frau Amalie Bogus geb. Kalinowski in Bochum⸗Gerthe, Heinrichstraße 20, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. . Diekamp in Bochum, gegen den Schmied Adam Bogus, 4 R 190/37; 4. die Frau Helene Abdünnebi geb. Nei⸗ kes in Herne, Freiligrathstraße 21, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kop⸗ penberg in Herne, gegen den Kaufmann Esseid Mehmed Siaeddie Abdünnebi, 4 R 607/38; 5. die Frau Therese Fischel in Wanne⸗Eickel, Holsterhauser Straße Nr. 146, v Rechts⸗ anwalt Dr. Wolff in Wanne⸗Eickel, egen den Maschinenschlosser Hans Ffschel, 4 R 457/38: 6. die Frau Pau⸗ line Brennholt geb. Klein in Herne, Adolf⸗Hitler⸗Platz 11, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Linneborn in Herne, gegen den Bürobeamten Walter Brennholt, 4 R 345/38; 7, die Frau Margarete Löwenstein geb. Fentrop in Witten, Röhrchenstraße 6, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Frne genn in Witten, gegen den Kraftfahrer Heinrich Karl Walter Löwenstein, 4a R 551/38, sämtliche Verklagten unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung und Schuldigerklärung aus § 60 Ges. vom 6. 7. 1938. Die Kläger laden die Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Bochum, 4. Zivilkammer, Zimmer 39, auf den 1. März 1939, vormittags 9 Uhr, mit der Auffor⸗ derung, sich durch einen beim Land⸗ gericht in Bochum zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Bochum, den 9. Januar 1939. Geschäftsstellen 4 u. 4a des Landgerichts.

.

[60184] Oeffentliche Zustellung.

Dortmund, klagt Runte, früher in wegen Zaͤhlu Antrage au urteilung zur

Fern den

kostenpflichtige

Der am 25. März 1936 geborene Walter Berkenkamp in Dortmund, ver⸗ treten durch das Stadtjugendamt in 1 Bruno erlin⸗Wilmersdorf, von Unterhalt mit dem Ver⸗ ahlung einer Unter⸗ haltsrente von vierteljährlich 90 Reichs⸗

klagte vor das Amtsgericht in Stral sen, Badenstraße 17, Zimmer 56 1 den 5. Mat 1939, 9 Uhr, gia (6 C 604/38.) de Stralsund, den 11. Januar 10389 Die Geschäftsstelle des Amtsgericht⸗

1den, liche Zust

effentliche Zustellung. Der Ingg⸗

oberinspektor Hugo Roesler in 885 Schillerstraße 5, Prozeßbevollmächtige Rechtsanwälte Dr. Strauß und A. Mertens in Breslau, klagt gegen die i

witwete Hausbesitzerin rau Klm Schiftan, früher in Breslau, jetzt ude kannten Aufenthalts, unter der Behauptug

daß die Beklagte sich durch zu hohe Mitz

mit dem Antrag auf Zahlung von 8l

Reichsmark 1 Zinsen und 1g Der Kläger ladet die Beklagte zur mit⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreitz n die 4. Zivilkammer des Landgerichtt Breslau auf den 22. März 108 vormittags 9 Uhr, mit der Auffordenn sich durch einen bei diesem Gericht ug lassenen Rechtsanwalt als Prozeßberei

391/38. Breslau, den 6. Januar 198 Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle e Landgerichts. b

[60185] . Firma Friz & Co. in Satteldorf Uag vormals in Leipzig C 1, Hindenburg straße 70, wegen 306 RM Provifios vorschüssen, 6 % Zinsen seit 10. bruar 1936 und 7,35 RM Auslagen Beklagter wird zur mündlichen 8 handlung auf 8. Mai 1939, vorn 10 Uhr, geladen.

Amtsgericht Crailsheim.

——õ—— ᷣℳ- 5. Verluft⸗ und Fundsachen.

8 [60188 Aufruf. Der Versicherungsschein Nr. 4666 der Vereinigten Berlinischen und gm 1 Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗h ellschaft auf das Leben des dam Abram Aronowsky, Holzkaufmam; Wilki, Litauen, vom 9. November 1 ist abhanden gekommen. Der Inh der Urkunde wird aufgefordert, binnen zwei Monaten vom Ersctm⸗ dieses Aufrufes an der Unterzeichen vorzulegen; anderenfalls wird sef krafilos erklärt. Berlin, den 16. Januar 1990. Berlinische Lebensversicherumg Gesellschaft Aktiengesellschaft

11

[60191] Aufruf. G Der auf die Lebensversicherungsgee sceft „Phönix“ lautende Versicheng⸗ chein Nr. 731 292 des am 1. Noven⸗ 1938 verstorbenen Herrn Theodeor de Schlächtermeister in Lüneburg, sn Verlust geraten. Der Inhaber de lice wird hiermit aufgefordert, bnh zwei Monaten seine Rechte 9 anzumelden, widrigenfalls die r für kvaftlos erklärt wird. 8 München, den 17. Janugr lat⸗ Isar Lebensversicherungs⸗J 1 zesellschaft, München, Giselaste

es

forderungen ungerechtfertigt bereichert 8

mächtigten vertreten zu lassen. 40

gegen Erich Brentrup, Dipl⸗In.

862 094 Karl Schulz,

Narla Flentje, 12 270 384 Anna

449 182 Margarete Nage vear Fleck, 713 397 Alfr. M. 314 605 Paul Osten, 545 921

396 250 Otto Becker, 255 463 Wilh. Wiese, 545 609 José Poch, 666 232 C. A. Walch, 463 118 Gust. Elsner, 481 011 Ernst Schneider, 336 680 Emil Schrei⸗ ber, 585 135 Franz Lauster, 1 185 985 Arthur Matthes, 309 659 Friedr. Hinz,

459 759 Adolf Kieragga, 361 794 Sa⸗ Paul Kluthke,

muel Meier, 522 161 1 429 520 Kurt Wiese, 387 779 Oswin Lochmann, 224 355 Paul Köppe, 576 900 Maggy Little, 490 247 Jos. Schreiber, 137 328 Rudolf Luhn, 578 204 Alois Grebmeier, 127 999 Otto Schüler, 295 033 Alfred Kalms, 82 233 Herm. Kieseler, 461. 245 Herbert Worms, 309 314 Georg Bauer, 652 521 Emil Päßler, 1 451.423 K. Wachtberger, 358 674 H. Meyer, 187 340 Paul Heckel, 406273/509 680 Karl Knauf, 1 099 644/1 495 097 Heinrich. Loew, 454 276 Erich Malessa, 560 438 Friedr. Schirmer, 224 355 Paul Köppe, 1 088 021 Richard Ebelt, 1 053 345 Sieg⸗ mund Kahn, 421 895 Oswald Heine, 464 193 Karl Galke, 299 342 Frdr. Wilh. Wieden, 277 826 Karl Starke, 575 406. E. Schumacher, 525 821 Jos. Plagowski,.

1312 061 Emil Hartmann, 190 829/252 723

Paul Halke, 158 787 Hugo Werth, die. Pinterlegungsscheine zu T 437.753. Georg Rückold, 109 363 Albext Koch, 427 974 Joh. Spörlein, 341 287 Ernst Hagemann, 279 554 Georg Siedel 995 855 Adam Bongartz, 1 113 193 Max Cohn, 316 724 Joh. Kranig, 1 046 853 igm. Bachmann, 149 971 Aug. Höffgen 498 788 Edwin Hubricht, 224 671/910 420 Albert Seidel, 341 360 R. A. Jänichen, 270 786 Reinh. Matzigkeit, 357 248 Pau⸗ ine Kornwachs, 340 821 Carl Köhn 234 690 Bernh. nkelbach, 416 021 Christian Schibenh 15 882 Alois Pinsker, 60 831 Matthias uüdek, 329 876 Fritz Paulus, 00 7252 058 Fritz Heß, 2 055 905 Hildeg. Oblonczet., Aufwertungsscheine 66 579 F. W. Liedtke, 425 038 In⸗ ius Menzel, Volksversicherurgsscheine 279 740 Wilh. Radloff, 8 812 570 Betty reysuß, b 00 Versicherungsscheine

1127 Arno Gießmann, 15 503 616

t⸗ r. 36 1¹s Sudek sind ab⸗ Sie treten außer t binnen zwei Mp⸗

ies, Prämienrückgewährschei 1I 60 831 Vrüegeewährschein 2 sanden gekommen. kraft, wenn nich daten Einspruch erfolgt. Berlin, den 14. Januar 1939 Der Vorstand.

——

7. Aktien⸗ geesellschaften.

Jagenberg Werke Akt.⸗Ge vüsgeidarf. 8 1 r Veröffentlichung des egsesabf hlusses zum Jüng, des. es (Reichsanzeiger Nr. 297738). 88n rfüllung des § 144 Abs. 1 des⸗ r. gesetzes tragen wir der⸗Veröffent⸗ hnn der 297 des Deutschen Reichs⸗ Hnach: ß. Staatsanzeigers folgen⸗ er Vorstand unserer Fesellscha d 1 e 8 89 88 den Waeferl chaft 388 udwig, Dr.⸗Ing. Günther eher⸗Jagenberg, stelld.: Hermann

G R

ttner, sämtlich

Drechsel, b Adam Reiffel, 365 564 Paul Fiedler, 889 413.

132 166 Wilhelm Voge,“

Fertige Er⸗

Wertpapiere . Hypotheken und

Forderungen a.

Forderungen

Sonstige Forde⸗ rungen... Wechsel 105 413,28 Schecks.. Kassenbestand,

Andere

Posten der Rechnungsab⸗

Gesetzliche Rücklage. Wertberichtigungen: Wertberichtigungen

Rückstellungen

Aktiengesellschaft Insterburg. Rechnungsabschluß am. 30. September 1938.

ieten und Pachten.. Außerordentliche Erträge

12 875 . 2 310 18 137

8

159756]J. Werte. E 2 Bebauté Grundstuͤcke:

ggebäude. Zugang..

Fabrik⸗ und bäude.. Zugang.

sonstige G

Anlagen.. Zugang

Abschreibun Gär⸗ und Lager⸗ tanks . . .

Abschreibung

Fuhrpatk..

Zugang

15 335,9

Abschreibung Transportgefäße Zugang ..

Einrichtung. Zugang. 1 Abschreibung

E11ö1.“]; Umlaufsvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ . . 147 151,80 Halbfertige Er⸗

stoffe .

zeugnisse. 32 001,60

1 zeugnisse . 52 517,50

1,— Grundschuld. 20 912,53

Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen 61 130,12 an naheste⸗ hende Unter⸗ nehmungen 156 580,55

7 024,15 715,30

Postscheck,

Reichsbank. Bank⸗ guthaben . 118 387,31

27 886,11

grenzung ..

Schulden. rundkapital ücklagen:

auf Forderungen u. Wechsel

Geschäfts⸗ und Wohn⸗ . 159 500,—

8129,39 157 620,30 Abschreibung 14 129,39

. 247 500,—

4 500,— 8 252 000,— Abschreibung 20 000,— Unhebaute Grundstücke.. Mas hinen und maschinelle 62 002,—

77 337,97 g 35 336,97

9 001,— 3 000,—

73 665,87 43 664,84

5— 10 723,80

1b 10 726,80 Abschreibung 10 723,80

1517,68 1 514,68 Wertpapiere des Anlage⸗

v2670/90

e⸗

7

no 721

315

1 167 096 ——

780 000 88 000

60 704

mmerzienrat, Generalkonsul, Stettin; Erich

1 180 232

Der Vorstand. Bonow. Müller. Nach dem abschließenden Ergebnis un serer pflichtge mäßen 88 der Bücher und Schriften und der son

Buchführung,

schluß

ee. önigsber 2 No⸗

114“

Deutsche F Treuhand

4 m. 4 7◻. 4

Dr. Dzubba, Ppa. Friedrich,

4 Wirtschaftsprüfer.

Die Ausza

abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer bei der Kasse der beseicchaft, der Stadtsparkasse Insterburg, der Landesbank für die Provinz ftpreshes und deren Filialen 1 2 . 2

Wö1

Mitglieder des Aufsichtsrates: Günther Heinrich, Generaldirektor, Kö⸗ nigsberg (Pr), Vorsitzer; Gustav Schulz, Kaufmann, Insterburg, stellv. Vorsitzer; Rudolf Müller⸗Rückforth, Geheimer Kom⸗

Otte, Generaldirektor, Stettin; Fohannes ee ag. e 19. 8o⸗ 8 8 ur. an oachim Müller⸗Rü⸗ Direktor, Ste Iaach 8 Mitglieder des Vorstandes: Werner Bonow, Insterburg; Adolf Müller, Inster⸗ burg. ———— Kleinbahn⸗Aktien gesellschaft Srs. be. S„eeln. 1 Bilanz per 30. Juni 1938.

25

Gebäude: Stand am 1. 1.

2. 23 Insterburg, den 2. November 1938.

rüfung auf Grund

stigen Unterlagen der Gesellschaft sowie der uns vom Vorstande 8 sghnße klärungen 1n . entsprechen die ü er Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresab⸗ gg. erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

hlung der Dividende er⸗ Januar 1939 gegen Ein⸗ lieferung des Dividendenscheines Nr. 8

der Dresdner Bank und deren Fi⸗

1938

1 Abschreibung

9

““ Zugang.

Abschreibung

Forderungen aus Lieferungen

u. Leistungen Kassenbestand u. Postscheckgut⸗ Hagn Bankguthaben

grenzung

Passiva.

[Grundkapital .. ....

Gesetzliche Rücklage

Verbindlichkeiten: Hypothek.. Anzahlungen von Kunden .. Verbindlichkeiten a. Lieferungen u. Leistungen Sonst. Verbind⸗ lichkeiten..

4 728,44 4 356,85

grenzung Reingewinn: Gewinnvortrag Gewinn im Zwischen-⸗ geschäftsjahr

2244,32

26,61

. 171 600,— 5 400,— Stand am 31.10. 1938—

Inventar und Tankstellen⸗ geräte: Stand am 1. 1. 600,— 57,25 9557,25 656,25 Stand am 31.70. 1038—

Werkstatteinrichtung und *“

7753,41

395,31 3 521,99 Posten der Rechnungsab⸗

Rückstellungen für ungewisse

51 000,—

Posten der Rechnungsab⸗

1

1“

150 000 1 000

22 702

12 869

385 96 222 657 02

9 800

270

93

222 657 02

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Oktober 1938.

[60229]. Aktiva. RM Anlagevermögen.. 2 188,289 Umlaufsvermögen: . Stoffvorräte Wertpaßesre . . 2 702 Kassenbestand 282 Bankguthaben 72206 Forderungen 58 158 Hypothekenausgleichskontod 37 444 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.

15 113

67 92

6 262 2 315 459 assiva. Erundkagaet Gesetzliche Reserve Andere Rücklagen. Erneuerungsstock.. Schlesische Landeskredit⸗ anstalt ““ 37 444 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen. .† ù 4203,20

7S7582

Gewinn⸗ und Verlustrechnung -ůůů-ᷓ———

Aufwendungen. RMNR Besoldungen, Löhlne undd sonstige Bezüge... 30 165 Soziale Ausgaben .. 7 827 10 537

2 040 000

157 100 . 32-994 43 717

31 82

8g

.⁴ * 2 . 2.

*

*

Kosten für die Bescha der Vetriebasessh fsung

——

Gewinynvortrag Betriehseinnahmen nach A zug der Aufwendungen für bezogene Warden..

Alufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben

Abschreibungen auf Anlagen

Anderxe Abschreibungen ..

k“ Steuern: x vom Einkommen, Ertrag und 7 642,60 814,40 Beiträge an Berufsvertretungn. Alle übrigen Aufwendungen

vom Vermögen sonstige Steuern.

Reingewinn: Gewinnvortrag . Gewinn im Zwischen⸗

geschäftsjahr

244,32 26,61

25 888

RM 8,

1 192/71 25

09

270 93

Erträge.

Der Vorstand.

n und Nachweise

p.

. 54 173 50 54 417 82 Dresden, am 15. November 1938. Wand. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Relscaft

uUf⸗

fowie der vom Vorstand erteilten klärun

entsprechen

572782

——

244 32

06

80

nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bank bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Aktionäre, welche in der Hauptver⸗ sammlung vertreten zu sein wünschen, haben solches durch schriftliche Vollmacht zu bekunden.

Dieringhausen, 17. Januar 1939.

Der Vorstand. .

G. Haselbacher. G. Steffen

[60224] Julius Schürer A.⸗G., Augsburg. In unserer heutigen außerordent⸗ lichen Hauptversammlung wurde an Stelle eines verstorbenen Mitglieds unseres Aufsichtsrats neu in den Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft gewählt: Herr Direktor Karl Widmann, Gög⸗ gingen. . Augsburg, den 14. Januar 1939. Der Vorstand. Vogel. 8

Deutsche Michelin⸗Pneumatik⸗ „Aktiengesellschaft, Karlsruhe. Laut Beschluß der außerordentlichen Hauptversammlung vom 27. Dezember 1938 wurden näachstehende Herren in den Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 1938 gewählt: Herr Marcel Michelin, Vorsitzer, Herr Dr. Ingenohl, Ver⸗ treter, Herr Max Hering.

8. Der Vorstand.

Leo Klinger. Gontran Bienvenu. André Machery.

8

[59968] Brauhaus Neustadt Aktiengesell⸗ schaft, Bad Neustadt a. Saale. Unter Bezugnahme auf die Ausschrei⸗ bung im Reichsanzeiger Nr. 289 2. Bei⸗ lage v. 9. Dez. 1938 hat die Generalver⸗ sammlung vom 30. Dezember 1938 sämt⸗ liche Punkte der Tagesordnung ge⸗ nehmigt. 8 Die E““ Aktionäre erhal⸗ n gegen Einreichung ihrer Aktien 100 % des Nennbetrages der ein⸗ gereichten Aktien in bar bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen in Meiningen und Würzburg, bei der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank in München und deren Filialen. 1 Brauhaus Neustadt Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Feldschlößchen⸗Brauerei Aktien⸗ gesellschaft zu Chemnitz⸗Kappel, ““ Chemnitz. Die 50. ordentliche Hauptver⸗ sammlung findet am Dienstag, dem 7. Februar 1939, 17 Uhr, im Ge⸗ sellschaftshause „Eintracht“, Chemnitz, Aue 13, im Gesellschaftszimmer statt. Tagesordnung: 1. Vorlegung. des Geschäftsberichtes mit den Bemerkungen des Auf⸗ 1 sowie des Rech⸗ nungsabschlusses für das fts 8 1937/88. . eschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes. 8 Entlastung des Vorstandes Aufsichtsrates. .Beschlußfassung über der Satzung gemäß Aktiengesetz vom 30. Januar 1937. (Der Ent⸗

und

Neufassung

102 539 63 Kosten für die Unterhälkung

und Erneueriung. . Sonstige Ausgaben... Versicherungskosten 1 1ö1“”

teuern. 8 Zuweisungen an Rücklagen Außerordentliche Aufwen⸗ dungen A66“ Alle übrigen Aufwen⸗ dungen der Gesellschaft.

mark im voraus vom Tage der Geburt des Klägers bis zu seinem vollendeten 16. Lebensjahr. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Char⸗ lottenburg den 3. ai 1939, 10 Uhr, geladen. Aktenzeichen: 82 C 17/39.

Berlin, den 10. Januar 1939.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg.

in Düsseldorf. at unserer Gesellschaft Herren: Georg Müller, ghausen; Konsul Rudolf 2 Bor Süsseldorf Dr. rf; Heinz Oekir Differnbef, üfsel

1 Füsts Oeling, Düsseldorf; Carl

Las aage! Düsseldorf.

„den 14. Januar 193 Jagenberg⸗Werke Lrr G9539.

228] Jagenb Nachtramar⸗Schönau . ahre 09 ünr Veröffentlichung des vensusses. zum 30. Juni chaft. unte ung Rteichsanzeiger Nr. 297738 des Versicherungsscheins anzar in Erfüllung des L I andernfalls nach Ablauf der suengesetzes tragen 1 he en Versicherungsschein für kraf bung in Nr. 297 des Deutschen Rlfent⸗ wird. ei; nacreub. Staatsanzeigers f 1- n- Magdeburg, 82 14. Sa der 8 h öö Magdeburger gemeine i 2 orstand uns und Renkenversicherungs⸗Ar has ens den Hersen Wefellschaft t Abschluß i Ludwig, Düsseldorf.

gesellschaft. er Hauptversammlung

Verbindlichkeiten: Teilrückzahlungen auf Dar⸗ lehnswechsel 1 774,21 Verbindlich⸗ keiten für Warenliefe-⸗ rungend und Leistungen. 6 304,25 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 8 451,74 Posten der Rechnungsab⸗ grenzung: Noch nicht fällige Reichs⸗ 8 und Gemeindebiersteuern und andere 8 Steuern.. Sonstige Posten Gewinn: Vortrag aus dem Vorjahr 4 530,58 Reingewinn im 102 922

Geschäftsjahr 47 658,61 52 189 Bericht des Aufsichtsrats. * 8 1 167 096 Der vorliegende Geschäftsbericht des

8 8 8 3

60179] Ausschlußurteil. m Namen des Deutschen Volkes! In der Aufgebotssache des Bürger⸗

meisters der Stadt Gernrode, vertreten

durch die Städtische Sparkasse in Gern⸗ vode, hat das Amtsgericht in Ballen⸗ tedt durch den Amtsgerichtsrat Dr.

ühlenberg für Recht erkannt: Die

Aufwertungssparkassenbücher Nr. 3511.

„Tempel Erlös I“ über 428,57 RM

und Nr. 3512 „Tempel Erlös II“ über

90,66 RM, beide ausgestellt von der

Städtischen Sparkasse in Gernrode für

die jetzt nicht mehr bestehende Israeliti⸗

sche Kultusgemeinde in Gernrode, werden für kraftlos erklärt. Ballenstedt, den 10. Januar 19239. Das Amtsgericht.

7. Dasburg Art. 243 eingetragene Eigentümerin: Anna Andre in Neun⸗ kirchen Flur 5 Nr. 208/101, Weide, Homersberg, groß 8,27 a; 8. Dasburg Art. 231 eingetragene Eigentümer die unbekannten Erben nach Mathias Schmitz in ben Flur 3 Nr. 508/269, Holzung, der Possert, groß 2,50 a; 9. Dasburg Art. 229 ein⸗ eetragene Eigentümer die Kinder von

zartin Colling, unbekannten Aufent⸗ halts Flur 3 Nr. 764/305, Hofraum, der Bongert, groß 0,99 a; 10. Dasburg Art. 228 eingetragene Eigentümer die unbekannten Erben, nach Adam Dupont aus Dasburg Flur 3 Nr. 809/52, Garten, Neuweg, groß 0,91 a; 11. Dasburg Art. 132 eingetragene Eigentümer: Eheleute Moritz Schmitt und Maria geb. Heinen in Dasburg Flur 3 Nr. 864/169, Garten am beürm

eg, groß 0,24 a; 12. Dasburg Art. 43 eingetragene Eigentümer: Eheleute

Val. S29 allmann und Mesef ne Andre in Dasburg bzw. Loef, el

Der Aufsichte

steht aus 1s brsitzer, Oerlin olman stellv.

v rl Wupperman

18 335 15 177 204 925

7 221 8 166

wurf der Neufassung kann bei der Gesellschaft eingesehen werden.) Neuwahl des Aufsichtsrates. Wahl des Bilonzprüfers für das Geschäftsjahr 1938/39. 8 Diejenigen Aktionäre, welche in dieser Hauptversammlung ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben nach § 16 der Fepbemnen. ihre Aktien spätestens am 4. Februar 1939 bis zum Ende der Schalterstunden bei

der Dresdner Bank, Dresden,

der Dresdner Bank Filiale Chem⸗ nitz, Chemnitz, oder

der Gesellschaftskasse in Chemnitz zu hinterlegen.

Werden Altien bei einem Notar hinterlegt, „so ist der Hinterlegungs⸗ schein spätestens am 4. Februar 1939 bis zum Ende der Schalter⸗ kassenstunden bei der Gesellschaft zu hinterlegen. Chemnitz, den 12. Januar 1939. E1 Aktien⸗ 1 gesells zu Chemnitz⸗Kappel Jahresabschlusses Rudert. Soh . u 8*

82 1“

die Buchführung, der Jahresabschl (Zwischengeschäftsjahr) und der vecschlus bericht, soweit er den Jahresabschluß (Zwischengeschäftsjahr) erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.

Dresden, am 21. November 1938. Walter Otto, Wirtschaftsprüfer. Gemäß Generalversammlung vom 25.11. 1938 besteht der Aufsichtsra! aus folgen⸗ den Mitgliedern: Bodo Nase, Gartz (Oder), —— 18. g.18gn Greifenberg

omm.); Frau Südmersen ien⸗ walde (Oder). Westgarage Stettin A.⸗G. Der Vorstand. Turban.

[59933]

160172] Aufgebot. 8 Der auf

Der Bauer Richard Litzkendorf in Langeneichstädt, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Lenz in Mücheln (Geiseltal), hat das Aufgebot der 6 Pigen Teilschuld⸗ verschreibungen der Goldanleihe der HasertrehäZ zu Berlin Serie 3 Nr. 68 596/97 über den Geldwert von je 42,— Goldmark = je 10 U. S. A.⸗Dollar; Serie 2 Nr. 46 160/ 64 über den Geldwert von je 105 Gold⸗ mark je 25 U. S. A.⸗Dollar bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. August 1939 um 11 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C 2, Stralauer Str. 42/43, Erdgeschoß, Zimmer 14, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. 456. F. 327. 38. Berlin, den 14. Januar 1939. Das Amtsgericht Berlin.

2*

das Leben des Hermn ge Beddies, Hallendorf, geboren am . bruar 1888, und auf das Leb Charlotte Beddies Hallendorf, am 183. Juli 1932, von der burger Allgemeine Lebens⸗ 1 ni tenversicherungs⸗ Aktiengesell

Magdeburg ausgestellte Vers⸗ 1 schein Nr. A 16 728 ist in He raten. Der derzeitige Inha 1 Urkunde wird aufgefordert, seine binnen zwei Monaten bei der n eichneten Gesellschaft unter

5. 6.

179 16 530

4 181

—.——

102 922

8 Erträge. Einnahmen:

Aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr 8 Aus dem Güterverkehr . Sonstige Einnahmen. Außerordentliche Erträge Außerordentliche Zuwen⸗ dungen

[60186]) Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Wolfgang Mühl in Hirschberg i. nögb. Schulstraße 9, klagt gegen den Arbeiter Artur Mühl, zuletzt in Langheinersdorf, Kr. Sprottau, nkeene wegen Unterhalts.

6 701 70 383 20 497

600

4 740

58 274,78

[60214] Mühlenthaler Spinnerei und Weberei A. G., Dieringhausen. 42. ordentliche Hauptversamm⸗ lung am Freitag, dem 10. Februar 1939, 15 Uhr, im Sitzungsfaale der Gesellschaft P Dieringhausen. age Sordnung: 1. Vorlegung des 8

.“

8 857,95 67 132

Gütetermin ist auf den 22. Februar 1939, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Sprottau, welchem der wird.

Amtsgericht Sprottau, 14. Jan. 1939.

[60178] Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Ahrweiler vom 4. Januar 1939. ist der Hypothekenbvief über die im Grundbuch von Bad Neuenahr Band 32 Artikel 1259 in Abteilung III Isde.

Zimmer 5, anberaumt, zu klagte hiermit geladen

u“ 8 1e“ 1““ 8 1“ 1 1““ A1X“ 8 8