1939 / 14 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Jan 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 14 vom 17. Januar 1939. S. 4

offene Handelsgesellschaft gegründet, die am 1. 12. 1938 begonnen hat. Am 30. Dezember 1938:

B 909 Henschel⸗Warenversorgung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kassel (Wolfhager Str. 5— 7). Wilhelm Striebig ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Alfred Pock⸗ randt, Kassel ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Alfred Pock⸗ vandt ist erloschen.

A 3951 Fischmann & Co. Kom⸗ manditgesellschaft, Kassel (Tapeten, Linoleum, Hinter der Waage 3). Die Kommanditgesellschrft ist aufgelöst. Gustav Fischmann ist nunmehr Allein⸗ inhaber. Die Firma ist geändert in: Fischmann & Co.

Am 31. Dezember 1938:

B 958 Henschel Flugzeug⸗Werke Aktiengesellschaft, Kassel (Henschel⸗ straße 2). Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 14. 12. 1938 ist die Satzung zur Anpassung an das neue Aktiengesetz im ganzen geändert und neugefaßt. Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 29. 12. 1938 ist dem Vorstandsmitglied Walter Hormel die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern. Die Ge⸗ ellschaft wird vertreten durch zwei Vor⸗ tandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann einem oder mehreren Mitgleedern des Vorstandes Einzelvertretungsmacht ver⸗ eihen.⸗Nicht eingetragen: Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung in Schönefeld (Kr. Teltow) wird bei dem Amtsgericht Berlin erfolgen.

B 1034 Jute⸗Spinnerei und

Veberei Kassel, Kassel (Zierenberger Straße 7). Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 30. 9. 1938 unter Angleichung an die Vorschriften des Aktiengesetzes vom 30. 1. 1937 und auch sonst geändert und völlig neugefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: der Betrieb

iner Spinnerei, Weberei und Sack⸗ abrik sowie der Handel mit allen dafür n Betracht kommenden Artikeln. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, so⸗ ern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, und, sofern er aus nehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinschaftlich mit inem Prokuristen. Der Aufsichtsrat ann bestimmen, daß einzelne Vor⸗ standsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Nicht ingetragen: Die bisherige Einteilung er Aktien in Vorzugs⸗ und Stamm⸗ aktien ist fortgefallen. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Am 4. Januar 1939:

A 3502 Louis Dietrichs, Kassel Wäscheausstattungen, Wilhelmstr. 19). Einzelprokurist: Werner Dietrichs

Am 5. Januar 1939:

B 890 Eisenbach Spedition Gesell⸗ chaft mit beschräukter Haftung, Kassel (Fiedlerstr. 2 ½). Durch Be⸗ chluß der Gesellschafter vom 14. bzw.

17. 12. 1938 “st die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer

Konrad Eisenbach in Kassel ist Liqui⸗

ator.

Bei B 404 Baumann &X Lederer Aktiengesellschaft in Kassel, Kassel Segeltuchwebereien, Zeltebau u. Kunst⸗ ederfabrik, Färberei und Imprägnier⸗ nstalt, Wolfsanger Str. 10). Am 1. 12. 1938: Durch Hauptversamm⸗ ungsbeschlüsse vom 26. 10. 1938 ist die Mechanische Segeltuchweberei Aktien⸗ esellschaft in Wildenfels, Sachsen, nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrags

vom 28. 9. 1938 mit der. Gesellschaft durch Aufnahme verschmolzen worden.

Durch den gleichen Beschluß ist die

atzung zur Anpassung an die Be⸗ stimmungen des Aktiengesetzes vom

30. 1. 1937 geändert und vollständig neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Herstellung und

Vertrieb von Textilwaren, insbesondere

von Segeltuchen. Am 9. 1. 1939:

Heinrich Hartdegen ist nicht mehr Vor⸗

tandsmitglied.

Erloschen:

Am 12. 1938: A 3351 Adolf Beber Zeitschriften Großvertrieb und Kleinvertrieb, Kassel. Am 5. 1. 939: A 3361 Wilh. Lühr, Kassel.

3466 M. Kaufmann, Kassel. A 3729 Moritz Goldberg, Kassel: Die

rmen sind erloschen. Am 30. 12.

1938: A 3959 Rudolf Buch, Kassel:

Die Firma ist erloschen. Von Amts

vegen eingetragen auf Grund § 31.

s. 2 H.⸗G.⸗B. Am 30. 12. 1938 bei

2152 Motorrad⸗Spezialhaus

30.

22. 12. 1938 bei A 1210 Gebrüder Kaiser i. L., Kassel, und am 30. 12. 1938 bei A 1584 Perlstein & Co.

L., Kassel: Die Abwicklungen sind beendet. Die Firmen sind erloschen. Am 3. 1. 1939: B 1010 Lieberg Ex⸗ port Compagnie G. m. b. H., Kassel, und am 4. 1. 1939: B 864 Kasseler Schuh⸗Versand G. m. b. H., Kassel: Die Firmen sind gemäß § 2 des

Katscher. [59813] Amtsgericht Katscher, 10. Jan. 1939. H.⸗R. A 138 Herbert Werner, Katscher.

Die Firma ist erloschen.

8.

Kemberg. 59814] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nummer 26 bei der Firma „Kunststeinwerk Schneppe & Co., Kemberg“ folgendes eingetragen

worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der

bisherige Gesellschafter Kaufmann

Justus Kohnert in Kemberg ist allei⸗

niger Inhaber der Firma.

Kemberg, den 11. Januar 1939. Das Ametsgericht.

Allgäu. [59815] Handelsregister Kempten, Allgäu. Amtsgericht Füssen. Kempten, den 10. Januar 1939. Neueintragung:

A 1/46 Schuhhaus Aschenbrenner Inh. Michael Aschenbrenner. Einzel⸗ firma. Sitz Füssen. Inhaber: Michael Aschenbrenner, Schuhwarenhändler in

Füssen a. L.

111““ Kirchhain, N. L. [59816] Handelsregister Amtsgericht Kirchhain, N. L., den 5. Januar 1939. Neueintragung: A 193 Firma Georg Schumann (Baugeschäft und Sägewerk, Aus⸗ führung in Hoch⸗ und Tiefbau) in Kirchhain (Nd. Lausitz). Inhaber: Maurermeister Georg Schumann in Kirchhain (Nd. Lausitz), Am Rosenende Nr. 9. Veränderungen: A 143 Firma Gebrüder Meinhardt in Kirchhain (Nd. Lausitz). Das Geschäft ist auf den Kaufmann Kurt Weiland übergegangen, er führt es unter der bisherigen Firma fort. Löschungen: 8 A 188 Karl Seydel, Baustoffe, Hennersdorf. Die Firma ist hier gelöscht worden, weil der Ort der Niederlaässung nach Finsterwalde (Nd. Lausitz) verlegt worden ist. . A 73 Paul Krüger, Kirchhain. Die Firma ist erloschen.

Köln. [59817]

Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Nachstehende Firmen wurden am ö 1939 von Amts wegen ge⸗ löscht: .

H.⸗R. B 838 „Rhenus⸗Elemente Fabrik G. m. b. H.“, Köln,

H.⸗R. B 1385 „Hermann Essing & Comp. G. m. b. H.“, Köln,

H.⸗R. B 1853 „Crefelder⸗Terrain⸗ Verwertungs⸗Ges. m. b. H.“, Köln, H.⸗R. B 2245 „W. Selbach & Sohn, G. m. b. H.“, Köln⸗Mülheim, H.⸗R. B 3012 „Thurn, Loeb & Co. . b. H.“, Köln,

H.⸗R. B 3691 „Staudacher & Co. m. b. H.“, Köln, H.⸗R. B 4618 „S. Zanders & Comp. G. m. b. H.“, Köln,

H.⸗R. B 4776 „Natskellerei der Stadt Köln G. m. b. H.“, Köln, H.⸗R. B 5489 „Friedrich Kemmer⸗ ling G. m. b. H.“, Köln,

H.⸗R. B 5625 „Hanseata Nah⸗ rungsmittel⸗Vertriebsges. m. b. H.“, Junkersdorf,

H.⸗R. B 5685 „Oppenheimer & Kaufmann G. m. b. H.“, Köln,

H.⸗R. B 5844 „Heinrich Kleins G. m. b. H.“, Köln,

H.⸗R. B 5956 „Fahrzeng⸗ und Näh⸗ maschinen Handelsges. m. b. H.“, Köln,

H.⸗R. B 6358 „Dom⸗Verlag G. m. b. H.“, Köln,

H.⸗R. B 6431 „Hirsch & Co. Metallplomben G. m. b. H.“, Jun⸗ kersdorf,

H.⸗R. B 6672 „Römer & Bous, Bauunternehmung und Baumate⸗ ralien⸗Ges. m. b. H.“, Köln,

H.⸗R. B 6733 „Elmavau Elektro⸗ material⸗Verkaufsges. m. b. H.“, Köln, 1

H.⸗R. B 6790 „Architekturbüro Passauer G. m. b. H.“, Köln,

H.⸗R. B 7070 „August Zumdresch G. m. b. H.“, Köln,

H.⸗R. B 7300 „Benno Leeser & S. Frank Vereinigte Damenputz⸗ betriebe G. m. b. H.“

m

.“, Köln, H.⸗R. B 7778 „Baugesellschaft Fa⸗ milienbund m. b. H.“, Köln, H.⸗R. B 7815 „Ingenieur Lühdorff und Co. G. m. b. H.“, Köln, H.⸗R. B 8268 „Bau⸗ und Verwal⸗ tungs⸗Ges. m. b. H.“, Köln, H.⸗R. B 8302 „Möbel⸗Kontor⸗ Aktiengesellschaft“, Köln, H.⸗R. B 8393 „Automaten⸗Appa⸗ ratebau G. m. b. H.“, Köln, H.⸗R. B 8529 „Kalker Kleinpreis⸗ Warenhaus G. m. b. H.“, Köln, H.⸗R. B 8583 „Papierfabrik Hed⸗ wigsthal G. m. b. H.“, Köln, H.⸗R. B 8722 „Delfosse’sche Grund⸗ stüäcks⸗Verwaltungs⸗Ges. m. b. H.“, Köln, H.⸗R. B 8753 „Volkshaus⸗Verwer⸗ tungs⸗Ges. m. b. H.“, Köln.

Königstein, Elbe.

strie⸗Aktiengesellschaft in Königstein (Sächs. Schweiz).

(Sächs. Schweiz) ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Er vertritt die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft glied.

Hille ist ausgeschieden. w stellvertretende Vorstandsmitglied Kauf⸗ mann Arthur Hille ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt worden.

Köslin. 8 Amtsgericht Köslin, 6. Januar 1939.

Köslin: Dem Kaufmann Köslin ist Prokura erteilt.

Köslin. 8 Amtsgericht Köslin, 6. Januar 1939.

Firma „Werner Brüning, Kolonial⸗ waren, Tabakwaren“ in Köslin. Kaufmann Werner Brüning, ebenda.

Köslin. Amtsgericht Köslin, 6. Januar 1939.

Firma „Hugo Möws, Pferdehand⸗ lung, Köslin“ in Köslin. Inhaber: Pferdehändler Hugo Möws, ebenda.

Bahn, Möbelfabrik, Köthen. Firma lautet fortan: E. Bahn Inh. Gustav Bahn e

Institut und Möbelgeschäft.

der Inhaber Siegfried Werder 8 Prokura des Johannes Holzfuß ist be⸗ stehen geblieben.

[59818] Amtsgericht Königstein t

(Sächs. Schweiz).

am 11. Januar 1939. Veränderungen: H.⸗R. B 1 Gebr. Hille, Holzindu⸗

Dem Curt Peters in Königstein

mit einem Vorstandsmit⸗ Das Vorstandsmitglied Direktor Emil Das bisherige

[59819]

H.⸗R. A Nr. 638 Fritz Scheck Max Hitz in

159821] H.⸗R. A Nr. 812: Neu eingetragen

Spirituosen und

Feinkost 9 Inhaber:

[59820] H.⸗R. A Nr. 813: Neu eingetragen

[59822]1 s

then, Anhalt. Amtsgericht Köthen. Köthen, den 9. Januar 1939. Veränderung:

A 937 E. Bahn Inh. Gustav Die

P 22

jun., Beerdigungs⸗

Küstrin. [59823] Aenderung: 1 H.⸗R. A 665 Carl Werder, Küstrin. Die Firma lautet jetzt: Carl Wer⸗ Inhaber Siegfried Werder. ist der Drahtseilfabrikant in Küstrin. Die

Küstrin, den 9. Januar 1939. Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. [59824⁴] Handelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 9. Januar 1939. Prokurenlöschung:

A 1203 Ulrich Scheer vorm. M. Heinicke zu Dühringshof: Die Gesamtprokuren des Kaufmanns Fritz Bodin und des Kaufmanns Günter Bartelt, beide zu Stettin, sind erloschen.

Leipzig. 1 Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 116. Leipzig, 12. Januar 1939. Veränderungen: 8 1875 Max Breslauer (Graphische Kunstanstalten, S 3, Fichtestr. 47). Rudolf e ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. 8 8 4521 „Paul Becker & Co. Graphische Kunstanstalt (C Grimmaischer Steinweg 15). 1 Prokurist: Friedrich Willy Thieme, Markkleeberg. A 4 Billhardt & Co. (Draht⸗ und Eisenwaren, Großhandlung, W3l, Mark⸗ ranstädter Str. 4/6)..

Eine Kommanditistin ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Gleiche Eintra⸗ gung wird im Register des Amts⸗ gerichts Dresden für die dort unter gleicher Firma mit dem Zusatz Filiale Dresden bestehenden Zweigniederlassung

erfolgen. 8 Heee Barbarahaus Grundstücks⸗

gesellschaft mit beschränkter Haftung ( 1, Goethestr. 2). Erxich Albrecht ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Geschäftsführer jetzt: Erich Liebers, Kaufmann, Leipzig. B 206 Dr. Dietz & Ritter Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Fa⸗ brik für Radio⸗Erzeugnisse und Trans⸗ formatoren, 0 27, Eichstädtstr. 9/11). Prokurist unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Berlin: Walter Antelmann, Berlin. Erloschen: A 3732 Fischer & Schwahr. 20 540 Kraft Behrens, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. (Die Ab⸗ wicklung ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.) 11“

Lippstadt. [59826]

. A 10: In die Firma Peter

Brülle, Lippstadt, ist der Kaufmann

Peter Brülle zu Lippstadt als Gesell⸗

fter eingetreten. 1

Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1939. 8

Lippstadt, den 11. Januar 1939. Das Amtsgericht.

Lippstadt. 159827] H.⸗R. 3: In die Firma Gustav Jehn, Lippstadt, sind die Kaufleute

zu Lippstadt als Gesellschafter einge⸗

Königstein (Sächs. Schweiz), Ü[nuar 1939.

Luckenwalde. 2 Amtsgericht Luckenwalde, 9. 1. 1939.

Luckenwalde.

Lübbecke.

heute zu der un genen 1 b Christian Pampel in Lübbecke i. eingetragen:

Lübbecke ist Prokura erteilt.

München.

Ehrlicher K. G., München. (Einzel⸗ handel keln,

hauser Str. 10). Kommanditgesellschaft. Beginn: 1. Januar 1939. Persönlich haftender 8 Ehrlicher, Diplomvolkswirt, München. Ein Ehrlicher, München, Einzelprokura.

Zeller, München (Vevpkauf von Tabak⸗ waren an Wiederverkäufer, Augusten⸗

Zeller, Kaufmann in München.

ger & Co., München (Fabrikation von und Handel mit 1 stickereien und Kleidern, Theatinerstraße Nr.

ginn: 1 haftende Gesellschafterin: Anna Sollin⸗ ger, Geschäftsteilhaberin in München. Zwei Kommanditisten. P. Alfons Hatzl in München, Einzelprokurg.

Wanko, München (Vertretungen und Handel 6- Büromaschinen, Bürobedarf und Büro⸗ möbeln, Neuhauser Str. 6/3). Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Dezem⸗ ber 1938. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Karl Maier, Kaufmann, und Adolf Wanko, München.

Bihrle, München. (Verkauf von Käse an Wiederverkäufer, . ) Geschäftsinhaber: Heinrich Bihrle, Kauf⸗ mann in München.

Co., München Samt und Seide und gewerbliche 1 miliansplatz 12). Kommanditgesellschaft. Beginn: haftende . e Schiessl, Geschäftsteilhaberin in Mün⸗ chen. Ein Kommanditist.

Jakob Bieringer, Karpfhofen. (Han⸗ 1. Getreide, Futter⸗ und Dünge⸗ Sonner in München⸗Obermenzing be⸗ Bieringer, Kaufmann in Karpfhofen.

1 mals D. M. Neuburger, München

mit einem anderen Prokuristen.

reten. 1 Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗

Lippstadt, den 11. Januar 1939. b Das Amtsgericht.

[59828]

H.⸗-R. A 142 Walter Hirschfeld, Die Firma ist erloschen. 8 159830 In das Handelsregister Abt. A ist ter Nr. 373 eingetra⸗ Firma Maschinenbau 83

Dem Kaufmann Walter Voigts in

Lübbecke, den 10. Januar 1939. Amtsgericht. 8

[59836]

Handelsregister Amtsgericht München.

München, den 11. Januar 1939.

I. Neueintragungen: A 1776 9. 1.1939 Dr. Harald

n

mit Haushaltartikeln, Neu⸗ 4

n

Gesellschafter: Dr. Harald

u o g

Kommanditist. Prokura: Rosl

A 1815 10. 1. 1939 Josef

traße 21). Geschäftsinhaber: Josef

1816 10. 1. 1939 A. Sollin⸗ f

Wäsche, Hand⸗

Kommanditgesellschaft. Be⸗ a

15). Januar 1939. Persönlich

5.

Prokura: Dr. A 1817 10. 1. 1939 Maier &

mit Organisationsmitteln,

Kaufmann, beide in

A 1821 11. 1. 1939 Heinrich Tulbeckstr. 7/0).

A 1823 11. 1. 1939 Schiessl & (Verkauf von Wolle, an Wiederverkäufer Verbraucher, Maxi⸗

Oktober 1938. Persönlich

1. Gesellschafterin: Theresia

A 17 Dachau 11. 1. 1939

Geschäftsinhaber: Jakob II. Veränderungen: A 26 10. 1. 1939 Aegidius

Hunnius Kommanditgesellschaft vor⸗

(Paul⸗Heyse⸗Str. 10). Prokura: Chrti⸗ stian Hedler, München, Gesamtprokura

A 387 10. 1. 1939 Merck Finck Co., München. Prokura des Michael Kempter ist für die Haupt⸗ niederlassung München und Zweig⸗ niederlassung Berlin erloschen. Die gleiche Eintragung wird bei dem Ge⸗ richt der Zweigniederlassung Berlin unter gleicher Firma erfolgen.

A 648 9. 1. 1939 Tempo Warenverkaufsgesellschaft Zimmer⸗ mann & Co., München (Augusten⸗ straße 86). Prokura des Wilhelm Brech⸗ biehl gelöscht.

X 1215 10. 1. 1939 Münchener Feinwäschefabrik Paul Povel & Co. Kom. Ges., München (Müller⸗ straße 2 4). Prokura: Karl Heinz⸗ mann, München, Einzelprokura.

A 1618 11. 1. 1939 Heinrich Herkert & Co., München (An⸗ und Verkauf von Herrenkleidern und Ver⸗ leih, Bayerstr. 1). Josef Herkert ist als Gesellschafter ausgeschieden.

A 1629 9. 1. 1939 F. & R. Ehrlicher, München (Eisenwarengroß⸗ handel, Senefelderstr. 10 b). Karl Ehrlicher ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Ein Kom⸗ manditist ist eingetreten. Die Einlage von drei Kommanditisten sind erhöht.

A 1651 9. 1. 1939 Sanct Anna Kunstmühle C. A. Meyer & Cie., München (Pilotystr. 1). Prokura des Otto Uhlmann gelöscht. Wilhelm Alt und Fritz Lehmann, beide in München, Gesamtprokura miteinander.

A 1818 10. 1. 1939 Hermann A. Wiechmann, München (Buch⸗ und Kunstverlag, Nibelungenstr. 48). Anna Wiechmann als Inhaberin gelöscht; nunmehriger Inhaber: Franz Wiech⸗ mann, Verlagsbuchhändler in Mün⸗ chen; dessen Prokura gelöscht.

A 1819 10. 1.1939 Gumprecht

s te

Löschungsgesetzes vom 9. 10 1934 von Amts wegen gelöscht. 1e“

Reinhard Jehn und Gustav Jehn jun.

& Co., München (Kaffee⸗ und Tee⸗

Import, August kura.

weber, Großhandel Emil⸗Geis⸗Str.). 1938 offene Lveee ees ob Saumweber, Kaufmann, beide“; München, sind als Gesellscha e treten. jr. und Jakob Saumweber ge

Albrecht, Lachnerstr. Gustav Albrecht, Kaufman chen; dieser als Inhaber g mehriger Kaufmann Firma: Gustav Albrecht N fred Müller.

München. scit

scha bestellt. Prokura: Dr. Ulrich Rickmer Werner in Stuttgart, Einzelprokura

O

Heimstätte, schränkter Haftung (Treuhandstelle

Erdfarben schränkter Haftung, München. Max Göschl ist

Tivoli, Vorstandsmitglied ist der Mühlendirek⸗ tor Georg Stoehr in München bestellt. Prokura: Der bereits eingetragene Pro⸗ kurist Fritz Braun hat nunmehr Ge⸗ samtprokura mit einem Vorstandsmit⸗ glied. Jos.

München Untermenzinger Zum

Direktor Dr. Eugen Kurz in München bestellt.

Gesellschaft tung, München. Zum weiteren Ge⸗

mann Jakob Bravmann, Ehrenhaus, München.

München.

schaft 9

chen. Die offene Handelsgesellsch aufgelöst.

München.

Hermann Ganzleben,

Gabrielenstr. Eibel, Münche

8 1820 10.1.1939 August e München (Fettfabrik mit Oelen und Fetten Seit 15. Dezember Handelsgesellschaft. Dr r. Chemiker, und Ja.

4). Prokura: n, Einzelpro:

fter einge⸗ Prokuren August Saumweber löscht.

Gustav (Vertretungen Geschäftsinhaber: böfin Mün⸗ gelöscht; nun⸗ : Alfred Müller, München. Geänderte

achf. Al⸗ 10. 1. 1939 Johann Wülfert &

A 1822 11. 1. 1939 München 1).

Inhaber: in

Sohn in Liquidation, Dachau. Die

iquidatoren sind je allein vertretungs⸗

berechtigt.

B7 10. 1.1939 Deutsche Allge⸗ neine Treuhand Aktiengesellschaft, Zum weiteren Vorstands⸗ lied ist Dr. Hanns Stock, Wirt⸗ tsprüfer in München⸗Obersendlin

nter Beschränkung au

f die Zweig⸗ iederlassung Stuttgart. Sweg

Die gleiche

Eintragung wird für die Zweignieder⸗ lassungen bei den Gerichten Stuttgart

nd Nürnberg erfolgen, bei letzteren hne Prokura; die Zweigniederlassun⸗ en führen einen den vorbezeichneten rten entsprechenden Zusatz.

B 73. 9. 1. 1939 „Bayerische Gesellschaft mit be⸗

ür Wohnungs⸗ und Kleinsiedlungs⸗

wesen)“, München (Haydnstr. 5). Pro⸗ kura: mit einem Geschäftsführer oder einem

Franz Hirmer, Gesamtprokura

nderen Prokuristen. B 152 11. 1. 1939 Bayerische Gesellschaft mit be⸗

nicht mehr Geschäftsführer. um weiteren Geschäftsführer ist der

Ingenieur Dr. Leopold Fähnrich in München bestellt.

B 199 11. 1. 1939 Kunstmühle München. Zum weiteren

B 321 10. 1.1939 Waggonfabrik Rathgeber vb Str. 1).

weiteren Vorstandsmitglied ist

B 386 11. 1. 1939 Drurkerei &

Kartonnagen vorm. Gebr. Obpacher Aktiengesellschaft, Hauptversammlung vom 21. Dezember 1938 hat Aenderungen der Satzung nach Niederschrift beschlossen.

Die

München.

sowie deren Neufassung

B 419 10. 1.1939 Brautechnik mit beschränkter Haf⸗

chäftsführer ist die Sekretärin Anna tellt. Die Prokura der Anna Sonner

st erloschen. 10. 1. 1939 Schuhhaus Nowak

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München. Der Geschäftsführer Maxi⸗ milian Mohr ist ausgeschieden.

10. 1. 1939 Oberpfälzische Ton⸗

gruben Aktiengesellschaft, München. Die Hauptversammlung vom 29. Jum 19388 hat Aenderungen der Satzung nach Niederschrift sowie deren Neufassung be⸗

schlossen.

1II. Crloschei 9 ⸗Brab

1. 1939 Möbel⸗ 5 788 2 München. Feige

10. 1. 1939 Hofmann & Rauscher, Die offene Handelsgesell⸗ ist aufgelöst. Firma erloschen.

1. 1939 Leopold Weil, Mün⸗ aft ist

1939

A 805 1141.

.

Firma erloschen. 1939 Alfred Bruck,

nten⸗Apotheke

München. Mi Vöͤhm,

10. 1.

10. 1. 1939 Elefa Leopold

Dental Labora⸗ torium „Bavaria“ Monse 4A - Gesellschaft mit beschränkter & 8. tung, München. Die Gesellschafte versammlung vom 8. Dezember d2 hat die Auftösung der Gesellschaft d schlossen. Liquidator: Hermann N on 9 Zahntechnikermeister in München. nn Liquidation ist durchgeführt. Fir

erloschen.

1939

10. 1. München. 10. 1. 1939

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtliche Teil, den redaktionellen Teil, den

zeigenteil und für den Herleg. J. V.: Rudolf Lantzsch in Ber Charlottenburg. Druck der Preußischen Druckeret⸗. und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin Wilhelmstraße 32.

Hiierzu eine Beilage.

n

9

Deutschen Nei zugleich Zentralhandelsregist

er für das Deutsche

Berlin, Dienstag, den 17. Januar

Zentralhandelsregisterbeilage

chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeig Reich

8

14 Gweite Beilage)

1. Handelsregifter.

in wird Richtigkeit seitens der rgerichte nicht übernommen⸗.

[59831]

Fir die Angaben.

Gewähr Registe

ür die

Mannheim.

21 Friedrichspark⸗Sportplatz h Frieör beschränkter Haf⸗ riedrichspark). Der t am 11. Juli 1938 nehmens

sellscaft mit b 8 Mannheim c tsvertrag i⸗ 9 nstand des Unter d Verwaltung des Fried⸗ der Baulichkeiten, die

tung, Ma Gesellschaf

errichtet. Gege ist: Betrieb um

richsparks

auf diesem künftig erri

Betrieb ei

haltung sportl. Art. Das Sta Reichsmark.

Fritz Dürr

in Mannheim. führer bestellt,

vertreten d meinsam führer in kuristen.

veröffentlicht:

Handel

Amtsgericht Mannheim.

Mannheim, N

euei

sowie Gelä

ner

oder dur

wirkt werden.

4 2162 Rheinische Greiling & Co., Mannheim (Goethe⸗ straße . Kommanditgesellschaft seit 2. Januar 1939 mit Richard Greiling, Kaufmann und Generalkonsul a. D. in Mannheim, als persönlich haftendem Gesellscaafter und einem Kommandi⸗ Gesamtprokura samer Vertretungsbefugnis haben: Ar⸗ nulf Hellinger und Herbert Uth, beide

tisten.

mit

sregister

den 11. Januar 1939.

ntragungen:

nde gelegen sind

chtet werden. Insbesondere Kunsteisbahn sowie Ab⸗ icher Veranstaltungen aller mmkapital beträgt 258 000 Geschäftsführer sind: Dr. und Dr. Philipp Buß, beide Sind mehrere Geschäfts⸗ so wird die Gesellschaft urch zwei Geschäftsführer ge⸗ ch einen Geschäfts⸗ Gemeinschaft mit einem Pro⸗ Als nicht eingetragen wird bezanntanehhee. der Hesellschaft erfolgen im „Hakenkreuz⸗ dhen s Mannheim, sie können jedoch auch im Deutschen Reichsanzeiger be⸗

Feldbahnen

mit

Kaufleute in Mannheim. Veränderungen:

4 252 Julius Scheuermann vorm. Mayer & Keller, Mannheim (Burg⸗ straße 22). Die Fivma ist geändert in:

Julius Scheuermann.

4 47 Gustav Spangenberg, Mann⸗ heim (Industriestraße 49),

Schneider, Einzelproku

B 996 Mautz & sellschaft mit bes Zweigniederlassu Mannheim als Zweigniederla Firma maus Barckhausen Gesell⸗

schaft mit München.

Mannheim ist auf A 1608 Mayer & Kr Dalbergstra

schaft 1- aufgelö Gesellschafter 89

heim

mann, und

beide in Man Vertretungs

nzinger⸗Union⸗ Gesellschaft,

ktien 2 (Meckarauer er auf die

heim beschränkte

Brinckmann

auf den Betrieb der erin unter der

Schäffler inger⸗U

Kau ra.

Die

fgel Otto

befugn

unheim

Barckhausen

ng Mannheim

ränkter Haftung Zweigniederlas gehoben.

t. Abwickler sind ilipp Mayer, K Krauth,

lis.

Straße 150 162). Die

Hau

„Ma

1

ptniederlassung Mann⸗ n Prokuren von Karl Ma und Johann ilger, alle in Fhetähnh sind Teham

weigniederlassung

Firma Gebrüder Zweigniederlass nion⸗Verke vacung der

Keßler

Die gleiche Eintragung wird auch

Handels bezügli

e

A 8 D. Baue Firma ish erloschen 9 Auguft Wei

Uinng 4 1291 W heim. A

4A Die

M eer.

achf

No D 8 ebensmi Hold

M. 4 Zne sg delene

ttelb

der Enzi chaft“ erfo

mtsgerichts Be

nger⸗Union⸗W lgen.

Erloschen:

rit M. 2

st erlo

ilhelm Clor sodie firma'iste

dolf

ane, Sachsen,

Andandels

Meerane (Sarherich 9

80

alsch, L

in

ist Klaets

den 12

Geschäftsinhabe Meerane

ßberger, Ma

scheei Mannhe

rloschen. 0

Firma ist Füch hern⸗ Mannhe

register t Meerane.

agungen:

Le Crimmitscha ist

Fgeee ne enstraße Elise Gert

ch geb. erzog

gemein⸗

Herbert fmann, Mannheim, hat chränkter Haftung ssung der

auth, Mann⸗ ße 6). Die Gesell⸗

auth, Ingenieur, „mit je selbständiger

Werke, Mannheim

ktien⸗Gesellscha ft.

M. Lefo, Mannheim. chaft ist aufgelöst, die Fenn. 2

Michael Li

rokura der Gerda Liß⸗

irma sind erloschen. kannheim. Die

mann, Mann⸗

[59832]

Januar 1939.

ebensmittel,

olf Otto Rein⸗

Klaetsch vorm.

rud Char⸗

eine

3 b.

bzw.

sind beide

Ge⸗ in sch U⸗ §. 8 in sung

die auf⸗

- A bis⸗

En⸗ im rlin ie⸗ Ig⸗ erke

und folger wörth

nn⸗

(Krs. A

im.

Die

im.

uer

9 * e Neuß:

Die Fi

in

Inhabe

Mörs.

getragenen gesellschaft Mörs, beschränkter Haftun gendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Mörs, den 30. Dezember 1938.

In unser

getragenen Firma

Hochemmerich fol Die Firma ist erloschen. Mörs, den 10. Januar 1939.

Mörs.

In unser Handelsregister Abtei wurde heute bei der unter Nr. 1 getragenen

Mörs.

In un wurde h Handelsgesellschaft brüder van Mörs eingetragen.

Elsen

M ünster, Westr.

A 2022 Revermann & Münster i. heus Patte

ertretung der Firma verzichtet, sei Vertretungsbefugnis loschen.

B 622 Unterstützungsanstalt guten ränkter

schäftsjahr) ist sellschafterversa zember 1938 g

Neisse. [60065] Amtsgericht Neisse, 10. Januar 19.

A 691 Jul. Ka ind Neisse.

Neisse.

Amtsgericht Neisse, 12. 782 Die Firma ist erloschen.

17a. mtsgericht Neisse, 12. Januar 1939 4 838 Kiwi & Co., Neisse. Die Firma ist erloschen.

Neuburg, Donau.

Amtsgericht Neuburg (Donau).

Neuburg (Donau), 13. Januar 280. H.⸗R. Do dizinal⸗Drogerie J. Donauwörth. Die Fi lautet hoto⸗Drogerie

Neuerburg.

Amtsgericht Neuerburg

Neuerburg. Neuss. s

Handelsregister Amtsgericht Neuß. 7. Januar 1939: A 221 Peter Cores Nachfolger, Josef Cores, Neuß, ist

12. Januar 1939: B 275 Rheinisches Städtebundtheater G 8 Niesky. Amtsgericht Niesky, O. L.,

Inhaber

Firma

Das Amtsgericht.

gendes

Das Amtsgericht. [59835

2

erloschen.

Das Amtsgericht.

eute unte t in Firma lsen“ mit dem Sitz in die Automechaniker und Peter van Elsen junior in Mörs.

C ist allein tigt.

I1“ 5

Das Amtsgericht.

Handelsregister

2, Münster. Veränderungen: Haußmann, W.: Der Gesellschafter n hat auf das Recht der ist danach er⸗ zum 2 22 be⸗ Haftung, Münster i. W.: Gesellschaftsvertrages (Ge⸗ durch Beschluß der Ge⸗ mmlung vom 30. De⸗ eändert.

Hirten, Gesellschaft mit des

ul. Kassel, Inh. M. Frey, Die Firma ist erloschen.

88 [60066] Januar 1939.

Tobias Wegner, Neisse.

[60067] Die

60064 Handelsregister b

Veränderungen:

nauwörth A I Nr. 24 Me⸗

Romerio, Sitz

rma ist geändert

edizinal⸗ und Romerios Nach⸗

Josef Hagl, Donau⸗

nun: Inhaber Handelsregister eeg Bitburg), 10. Januar 1939. Erloschen: 77 Magdalena Pelletier, Firma ist erloschen. ¹ 60068] Veränderung:

Neuß (Königstr.

M Prokurist. Löschung:

22).

ater G. m. b. H. zu * Liquidation ist beendet. rma ist erloschen.

8 8*

Die

s1659837 Handelsregister

d. . [59833]

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der unter Nr. 3 ein⸗ Bodenerwerbs⸗ Gesellschaft mit g in Mörs, fol⸗

1 [59834] Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der unter Nr. 96 ein⸗ Peter Schwarz in eingetragen:

lung A Firma Artur D 2v5 getragenen Firma Artur Dannenber in Hochheide folgendes eingetragen: 1 Die Firma ist Mörs, den 10. Januar 1939.

[60062] ser Handelsregister Abteilung A r Nr. 314 die offene „Ge⸗

Die Gesellschafter Johann van

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen Gesellschafter 1 1 berech Mörs, den 12. Januar 1939 1

Jeder vertretungs⸗

[60063]

Amtsgericht Münster i. W. Neueintragung: 13. 1. 1939: A 2755 Christoph Wille, vertretungen, Mün mannstraße 12). Christoph Wille,

ille, Handels⸗ ster i. W. (Achter⸗ Inhaber: Kaufmann

von Schlotheim geb. Albert in Berlin

kura erteilt. Freiherr von fabrik in Heideanger, H.⸗R. A 150. Löschung: 4 33 Tonwerk Petershain Mücka, O. L. Die Firma ist erloschen

Die Firma hieß bisher

Osterode, Harz. Amtsgericht Osterode (Harz).

register B 94 bei der

den: Die bzw. stellvertretender Landesbaurat a. D. Sund Bürgermeister Schneider, Grund, sind ausgeschieden.

Hannover;

Osterode, Ostpr. Handelsregister Amtsgericht Österode.

Veränderung:

rode, Ostpr.

nWalter John

in Osterode, Ostpr. Plauen, Vogtl. [59840] Handelsregister

Amtsgericht Plauen (Vogtl.).

Plauen (Vogtl.), 11. Januar 1939.

Neueintragungen: B 104 Webstoff⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung Plauen (Vogtl.) (Rähnisstraße Nr. 60). Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Web⸗ und Wirkwaren aller Art. Die Gesellschaft hat das Recht, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen, 8. Unternehmungen zu erwerben sowie Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ land zu errichten.

Stammkapital: 100 000 RM. Ge⸗ schäftsführer: Otto Brunner, Kauf⸗ mann in Greiz, und Reinhold Fleschhut, Kaufmann in Plauen (Vogtl.). Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. April 1938 abgeschlossen und am 2. September und 22. Dezember 1938 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Sitz der Gesellschaft, deren Firma bisher „Textilgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ lautete, ist von Hof nach Plauen (Vogtl.) verlegt worden. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. A 1482 G. Josef Fischer, Plauen (Vogtl.) (Textilvertretungen, Adolf⸗ Hitler⸗Str. 81).

Der Kaufmann Guido Josef Fischer in Plauen (Vogtl.) ist Inhaber. Veränderungen: B 66 Tüll & Gardinen⸗Weberei, Aktiengesellschaft, Plauen (Vogtl.). Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 15. Dezember 1938 insbesondere zwecks Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 geändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Tüllen und Gardinen und ähnlichen Artikeln. Die Gesellschaft ist berechtigt, neue Ge⸗ schäftszweige aufzunehmen, Zweignieder⸗ lassungen zu errichten, sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen, solche zu erwerben oder zu errichten sowie Interessengemeinschaften mit anderen Unternehmungen abzuschließen. A 1360 Heinrich & Schinnerling, Plauen (Vogtl.). Johann Gottlob Schinnerling ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. A 88 Curt Koch, Plauen (Vogtl.). Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Bruno Curt Koch und Bruno Curt Ulrich Koch sind ausgeschieden. Else Gertrud verehel. Koch geb. Merg⸗ ner in Plauen (Vogtl.) ist Inhaberin. Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist beim Erwerb des Geschäfts durch sie ausgeschlossen.

Pölitz, Pomm. [59841] Amtsgericht Pölitz in Pomm., den 10. Januar 1939. Veränderungen: B 69 Hydrierwerke Pölitz, Aktien⸗ gesellschaft in Pölitz: Dem Kauf⸗ mann Georg Schneider und dem Kauf⸗ mann Erwin Haibach, beide in Stettin,

11. Januar 1989. Neueintragungen: Holzwollefabrik Heideanger Freifrau von Schlotheim.

ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen ermächtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen zu ver⸗

r ist Frieda Elisabeth Freifrau

treten.

Dem Paul Galle in Heideanger ist Pro⸗ Schlotheimsche Holzwoll⸗

bei

[59838]

Am 5. Januar 1939 ist im Handels⸗ - 1 irma Kleinbahn Gittelde⸗Grund, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, eingetragen wor⸗ bisherigen Geschäftsführer Geschäftsführer Bauer, Hannover, Bad G 3 Geschäfts⸗ J führer ist Landesrat Dr. Meyer⸗Ibold, H . stellvertretender Geschäfts⸗ führer: Bürgermeister Lips, Bad Grund.

[59839]

Osterode, Ostpr., den 9. Januar 1939. A 108 Firma Walter John⸗Oste⸗

„Die Firma lautet jetzt: Mineral⸗ ölhandlung u. technisches Geschäft Inh.: Kurt John. Inhaber ist der Kaufmann Kurt John

Prenzlau. Bekanntmachung.

F heute folgendes Inhaber ist jetzt Gernenz, Prenzlau. . Prenzlau, 10, Januar 19309.

Amtsgericht.

Ratibor. Handelsregister Amtsgericht Ratibor, den 31. Dezember 1938.

Neueintragungen: A 1272

Wilcz helmstraße 9). schaft seit 1. April 1938.

Gesellschafter: Filmtheaterbe

frau Marie Wilczek, ee schaft sind nur beide Gesellschafte meinsam berechtigt. L 231 Schauburg Ratibor Gebr. & Co., Rntibor dch A 1224 S. Stein Destillation und Fruchtpresserei, Ratibor.

Rhein, Ostpr. 59844 8. Bekanntmachung. 1— In unser Handelsregister ist heute bei

der Firma Emil Baufeldt unter

H.⸗R. A 9 folgendes eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen. Rhein, Ostpr., den 6. Januar 1939.

Amtsgericht.

geb. Hoppe,

Schivelbein.

In das Handelsregister Nr. 211 ist heute bei der Wolff in Die Firma ist erloschen. Schivelbein, den 4. Januar 1939.

Das Amtsgericht.

[59845] Abt. 4 eute er Firma Emil Schivelbein eingetragen:

Schivelbein. [59846]

„Im Handelsregister Abt. A Nr. 225

ist heute bei der Firma Joseph Mann⸗

heim in Schivelbein eingetragen wor⸗

den: Die Firma ist erloschen.

Schivelbein, den 6. Januar 1939. Das Amtsgericht.

Schlossberg. [59847] Handelsregister Amtsgericht Schloßberg (Ostpr.), den 10. Januar 1939.

A 572 Otto Buckpesch, Gastwirt⸗ 8 88; Kolonialwarengeschäft. Inhaber ist Kaufmann Max Buck⸗ pesch in Mallwen.

[59848] sSchwarzenberg, Sachsen. Handelsregister Amtsgericht Schwarzenberg, Erzgeb. Veränderungen:

31. Dezember 1938. A 86 F. Oskar Freitag in Lauter, Sa. Kaufmann Alfred Oskar Freitag jun. in Lauter ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handels⸗ gesellschaft hat am 28. Dezember 1938 begonnen.

Schweidnitz. [59849] Amtsgericht Schweidnitz, den 9. Ja⸗ nuar 1939. 5 H.⸗R. A 886, Firma „E. A. Schubert“ in Schweidnitz (Woll⸗ und Weißwarengeschäft). Ver⸗ änderungen: Neuer Inhaber: Kauf⸗ mann Georg Schubert in Schweidnitz, bisher Prokurist. 6

Schwelm. Amtsgericht Schwelm. „In unser Handelsregister Abteilung A ist am 10. Januar 1939 bei der unter Nr. 1409 eingetragenen, in Schwelm domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Rondo Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co.“ folgendes eingetragen worden: Die Einzelprokura des Kaufmanns Dr. Helmuth Berning in Schwelm, jetzt in Düsseldorf, sowie die Gesamtprokura des Kaufmanns Theodor Dubbert in Schwelm sind auf den Betrieb der Hauptniederlassung in Schwelm be⸗ schränkt.

Schwerin, Mecklb. [59851] Handelsregister Amtsgericht Schwerin (Meckl.). Schwerin, 29. Dezember 1938.

Erloschen:

A 250 Stein & Schwerin (Meckl.). Die Firma ist erloschen.

. Neueintragung: Eingetragen am 31. Dezember 1938. A 378 Kaufhaus Ulrich Knop, Schwerin (Meckl.). Inhaber: Kaufmann Ulrich Knop, Schwerin (Meckl.).

Veränderungen: Eingetragen am 4. Januar 1939. B 25 Kornhaus Mecklenburg G. m.

.„ SW-

Der Sitz der Gesellschaft ist von

Amelang,

[59842]

: In unser Handelsregister ist bei der irma Otto Gernenz Nr. 399 eingetragen worden: Kaufmann Walter

[59843]

Schauburg Bielowski & ek, Ratibor (Filmtheater, Wil⸗ Offene Handelsgesell⸗

schaft sitzer Fran Bielowski, Klausberg, und 8 in Zur Vertretung der Gesell⸗

(Meckl.). verlegt. Die Niederlassung

in Schwerin ist aufgehoben. Der Ge⸗

schäftsführer Joachim Ihde ist ab⸗ berufen.

Schwiebus. [59852²] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A

Nr. 357 ist bei der Firma Erdmann

& Co., Schwiebus, heute folgendes

eingetragen worden: Dem 1-. -ee⸗

Erwin Treutel in Schwiebus ist Pro⸗

kura erteilt. 1 Schwiebus, den 10. Januar 1939.

Das Amtsgericht.

Soest. [59853] Amtsgericht Soest, den 27. Dez. 1938. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 234 die Firma Albert Alte köster, Sägewerk, Kistenfabrik, Holz⸗ und Kohlenhandlung zu Günne, Kreis Soest, und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Alte⸗ köster, daselbst, eingetragen. 1

sSolingen-Ohligs. [59854] Handelsregister⸗Bekanntmachung. Nachstehende, im hiesigen Handels⸗

register Abteilung A eingetragene, nicht

mehr bestehende Handelsfirmen:

1. Nr. 1117 Hugo Linder Lebrech Sohn in Solingen⸗Wald (Inhaber Fabrikant Hugo Linder, daselbst),

2. Nr. 1311 Friedr. Brandt & Claassen in Solingen (Inhaber: Kaufmann Friedrich Brandt, daselbst),

3. Nr. 1561 Verlag der Bergischen Bücherstuben Carl Holzapfel in Solingen (Inhaber: Buchhändler Carl Holzapfel, daselbst),

4. Nr. 1662 Rheinische Export⸗Ge⸗

sellschaft in Solingen (Inhaber:

Kaufmann Rkchard Linder, daselbst),

5. Nr. 1750 Spiralbohrer⸗Fabrik

Ernst Melchior, Solingen⸗Wald

(Inhaber: Fabrikant Ernst Melchior,

daselbst),

6. Nr. 2091 Wwe. Helene Heß,

Solingen (Inhaber: Witwe Carl

Philipp Heß, Helene geb. Düwel, da-

selbst),

sollen von Amts wegen gelöscht werden.

Die Inhaber der Firmen oder deren

Rechtsnachfolger werden aufgefordert,

ihren etwaigen Widerspruch gegen die

Löschung der Firmen bis zum 30. April

1939 geltend zu machen.

Solingen, den 10. Januar 1939.

Amtsgericht. .

Solingen-Ohligs. [60091]

In das Handelsregister Abteilung B

ist bei der Firma Kronprinz, Aktien⸗

gesellschaft für Metallindustrie in

Solingen⸗Ohligs (Nr. 1 des Re⸗

gisters) am 6. Januar 1939 folgendes

eingetragen worden:

Dem Oberingenieur Franz Eben⸗

stein in Immigrath und dem Kauf⸗

mann Karl Höltgen in Solingen⸗

Ohligs ist Prokura in der Weise erteilt,

daß jeder von ihnen in Gemeinschaft

mit einem Vorstandsmitglied berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.

Solingen⸗Ohligs, 13. Januar 1939.

Das Amtsgericht.

Solingen-Ohligs. [(60092 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Chr. Fleck, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Solingen⸗Ohligs (Nr. 198 des Re⸗ gisters) am 6. Januar 1939 folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. Dezember 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Fabri⸗ kant Karl Fleck in Solingen⸗Ohligs ist zum Abwickler bestellt. Solingen⸗Ohligs, 13. Januar 1939.

Das Amtsgericht.

Sondershausen. [59855] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 284 eingetragenen Firma Ratsapotheke am Markt Arno Krone in Sondershausen ver⸗ merkt worden: 1 Das Geschäft ist mit der Firma mit Wirkung vom 1. Oktober 1938 auf den Apotheker Gerhard Krone in Sonders⸗ hausen mit allen im Geschäftsbetrieb begründeten Forderungen und Ver⸗

bindlichkeiten übergegangen. Die Firma lautet nunmehr: Rats⸗

apotheke am Markt, Gerhard Krone

in Sondershausen. Sondershausen, 8. November 1938. Amtsgericht. Abt. IV.

Stargard, Pomm. [60093] H.⸗R. A 594: Firma Richard Welk in Dölitz (Pomm.) ist erloschen. Stargard, den 9. Januar 1939. Amts⸗ gericht.

Stargard, Pomm. [60094] H.⸗R. A 686: Firma Wilhelm Wol⸗ ter in Stargard (Pomm.) ist er⸗ loschen. Stargard, den 9. Januar 1939.

Schwerin (Meckl.). nach Wittenburg

Amtsgericht.