5
1 5 Berlin, Mittwoch, den 18. Jannar
taatsa
““
E1“
Gffentlicher Anzeiger.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
3 2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen, 8
12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall. und Invalidenversicherungen, 1 14. Bankausweise,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
2—
Egb Chhht
1
8 — 8 2 xrc- 8 e 2 — 5
IM
I.
—
28 4.
V.
er ntnmnE EEEnemn mnre
———— —
— — ee
2 — — —
Erwe munraene
221— ———
“
— — —
ZFEanmekter an —
mmmeqäemn meeär
5. Verlust- und Fundsachen, ““ 10. Gesellschaften m. b. H.,
Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier
völlig druc Art und W Berufungen au Matern,
uckreif eingesandt werden. ortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. f die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher ndslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet
Anderungen rebaktioneller
den. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, vess Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
2 Umeersuchungs⸗ und Straffachen.
5 Ladung. 1 8. Strafsache gegen die Witwe Emma Gutmaun geb. Weinberg, geb. am 10. 4. 1887 zu Lichenroth, zuletzt wohnhaft in Frankfurt am Main, Tele⸗ mannstraße 12, z. Z. in Paris, wird die Genannte wegen Nichtentrichtung von Reichsfluchtsteuer, Vergehen nach §9 Ziffer 1 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften, begangen in Frankfurt am Main im Jahre 1937, zur Hauptver⸗
nalung auf den 10. Februar 1939, 8 Uür. s das Schöffengericht in Frankfurt am Main, Heiligkreuzgasse Nr. 34, I. Stock, Zimmer 108, Altbau, geladen. Auch ohne ihre Anwesenheit wird verhandelt und ein ergehendes Urteil vollstreckbar werden. (9 Ms 3/39.)
Frankfurt am Main, 11. Jan. 1939. Der Oberstaatsanwalt bei dem Landgericht.
[604165 Bekauntmachung.
Der Rudolf Quast, geboren am 5. Juli 1907 in Unna (Westf.), z. Z. unbekannten Aufenthalts, ist auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 14. FJuli 1933 — K.⸗G.⸗Bl. 1 S. 480 — der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig erklärt worden (vgl. Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 242 vom 17. Oktober 1938). Quast ist danach auch des Tragens eines deutschen aka⸗ demischen Grades unwürdig.
Dem Genannten ist daher die ihm am
21. April 1936 von der Univerfität Münster verliehene Würde eines Dok⸗ tors der Philosophie durch Beschluß vom 11. Januar 1939 gemäß § 9 der Pro⸗ motionsordnung entzogen worden. Die Entziehung wird mit der Ver⸗ öffentlicung wirksam. Ein Rechtsmittel ist nicht zugelassen. .
Münster (Westf.), 13. Januar 1939.
Der Rektor der Universität. Dr. Mevius.
—
3. Aufgebpte.
Auf Antrag der Aktiengesellschaft in Firma Deutsche Bank ncgenic 9. 8, Mauerstraße 35, vertreten durch die Vorstandsmitglieder Hermann J. Abs und Karl Kimmich, Bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Egberts in Berlin 7 15, Meineckestraße 26, wird gemäß 89. 1019, 1020 Z.⸗P.⸗O. der Allien Fejelscrft Zellstoffabrik Waldhof in en verboten, an den Inhaber sentenen eAntraqjielerin in Rrluft Ferrien Stammaktien der Zell jabrit Waldhof in Maechehe⸗ nasf. 002, 25 863, 26 036, 26 037 und 26 038 shüst Gewimnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ dn en k1. Leistung irgendwelcher dnsjnu ewirken, insbesondere neue eine oder Erneuerungsscheine E Mannheim, den 10. Ja⸗ nar. 1939. Amtsgericht, B.⸗G. 3. 3223 Aufgebot. „e Ehefrau Frieda Jabelmann felle im n900w, 3. Zt. hrah 8 Pamburge ahlstedt, Kröger⸗ lch 1en Aufgebot des angeb⸗ buchs Nr e egangenen Sparkassen⸗ Lüchow ih 949 der Stadtsparkasse dü 1 ein Frieda Peters⸗ 22 hetvagt. Der Puaee des aufgefordert, shütestens in er dun den 10. Mai 1939, 14 Uhe, 8 unterzeichneten Gericht, Zim⸗ anberaumten Aufgebots⸗ chte anzumelden und rzulegen, widrigenfalls lärung erfolgen wird. How, 7. Januar 1939.
12e Aufgebot. 8— Augestellte Heinrich
Fhrmeüͤhlenstr. 9 bypothekenbriefes 18 das
geb. Hausange⸗
9
Fuchs in as Aufgebot der über die im
gendes Ausschlußurteil erlassen:
Grundbuch von Horsthausen Band II Blatt 61, jetzt Grundbuch von Horst⸗ hausen Band 5 Blatt 126, in Abt. III unter Nr. 15 in Höhe von 5000 GM für den Milchhändler Heinrich Fuchs in Herne eingetragene Hypothek aus⸗ gestellt ist, veantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 9. Angust 1939, vormittags 10 Uhr, Zimmer 36, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.
Herne, den 10. Januar 1939.
Das Amtsgericht.
[60417] Aufgebot.
Das Büfettfräulein Gertrud Wiese in Hamburg, Gr. Allee 6, hat das Auf⸗ gebot zum Zwecke der Kraftloserklärung des Hypothekenbriefes über die rang⸗ ersten 1500 GM der auf Art. 21 der Dorfschaft Neukirchen in Abt. III unter Nr. 5 eingetragenen Hypothek von 2000 GM beantragt. Der Inhaber der
in dem auf Donnerstag, den 27. Juli
1939, vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden
erfolgen wird. Eutin, den 13. Januar 1939. Das Amtsgericht. I.
[60422] Aufgebvt.
Elise Häußler geb. Knapp in Stutt⸗ gart hat die Todeserklärung der ver⸗ chollenen Geschwister: a) Elisabeth Chri⸗ selͤne Friederike Katharine Schmildt geb. Lachenmayer, geboren am 4. Ja⸗ nuar 1831 in Stuttgart, Ehefrau des Bernhard Schmidt, vor 1884 nach New York ausgewandert; b) erenn Wil⸗ helm Georg Lachenmayer, Metzger, ge⸗ boren am 15. 4. 1835 in Stuttgart, an⸗ geblich ums Jahr 1856 nach Baltimore ausgewandert; c) Marie Pauline Kröck geb. Lachenmayer, geboren am 1. 6. 1844 in Stuttgart, Witwe des Jakob Kröck, Bäckers, angeblich 1894 nach Italien ausgewandert, beantragt. Die Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, 9. August 1939, vorm. 9 Uhr, vor das Auantsgericht Stuttgart, Saal 289, bestimmten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung er⸗ folgt. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Amtsgericht Stuttgart.
lchehr geln ghrbt⸗ eodor Fichtel, Metzger un irt, in Hebsack hat als Pfleger der Luise Wolf, geb. Fichtel, Alleinerbin des am 29. März 1938 in Hebsack verstorbenen Karl Adolf Wolf, Metzgers und Händ⸗ lers, das Aufgebot zum Zwecke der Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubigern bean⸗ tragt. Die Nachlaßgläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß spätestens in dem auf Freitag, den 31. März 1939, vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Schorndorf anberaumten Aufgebots⸗ termin anzumelden, midrigenfe sie, unbeschadet des Rechten vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilsvechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit veer ee verlaungen kön⸗ nen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch Ueberschuß ergibt.
Amtsgericht Schorndorf (Württ.).
[60424]
Das Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 16. Dezember 1938 fol⸗ Das von der Dresdner Bank, Filiale Lud⸗ wigshafen a. Rh., auf die veee Marie Schneider geb. Anton und ihren
ein
Sohn Gerhavdt Schneider, beide in
Urkunde wird aufgefordert, späteltens
und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde
Ludwigshafen a. Rh., Rheinfeldstr. 61
wohnhaft, ausgestellte Sparbuch Num⸗
mer 1240 wird für kraftlos erklärt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[60423] Bekanntmachung.
Ueber die im Grundbuch von Frank⸗ furt a. M., Bezirk Innenstadt, Band 125, Blatt 5829 in Abt. III unter lfd. Nr. 1 eingetragene Hypothek von 5000 GM ist gemäß § 1 Abs. 5 der zweiten Verord⸗ nung zur Durchführung und Ergänzung des Gesetzes über die Gewährung von Entschädigungen bei der Einziehung oder dem Uebergang von Vermögen vom 18. März 1938 (REBl. I S. 317) ein neuer Brief gebildet worden. Der alte Brief ist damit kraftlos geworden.
Frankfurt a. M., 9. Januar 1939.
Das Amtsgericht (Grundbuchamt).
Abteilung 55.
4. Deffentliche Zustellungen.
[60426] Oeffentliche Zustellung. Michel, Maria, Kaufmannsehefrau, München, Gabelsbergerstr. 62/II r., Klä⸗ gerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Ernst Rennebaum in München, klagt gegen Anton Michel, Kaufmann, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagter, nicht vertreten, wegen Ehe⸗
scheidung mit dem Antrag, zu erkennen:
I. Die Ehe der Parteien aus Ver⸗ schulden des Beklagten, eventuell ohne Schuldausspruch, zu scheiden. II. Die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts München 1 auf Frei⸗ tag, den 3. März 1939, vormittags 8 ½¼ Uhr, Sitzungssaal 87/I, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntge⸗ macht. — 3 R 294/38.
München, den 16. Januar 1939.
.Geschäftsstelle des Landgerichts
München I.
[60425] Oefsentliche Zustellung.
Es klagen: 1. Gertrud Becker geb. Seibert in Berlin⸗Lichtenberg, Gisela⸗ straße 26, vertreten durch Rechtsanwalt Tanger in Berlin⸗Oberschöneweide, Wil⸗ helminenhofstraße 31, gegen Dreher Arthur Becker, früher in Berlin⸗Neu⸗ kölln, Weichselstraße 49, 215. R. 659. 38; 2. Else Czycholl geb. Benke in Berlin⸗ Köpenick, Wolfsgartenstraße 37, bei Wen⸗ zel, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ruckes in Berlin⸗Schöneberg, Grune⸗ waldstvaße 25, gegen Oberlandjäger i. R. Heinrich Czyvcholl, früher in Berlin, Kastanienallee 71, 219. R. 375, 88; 3. Charlotte Burkart geb. Sandmann in Berlin N 65, Schulstraße 58, Poxrtal III, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Meier in Berlin⸗Charlottenburg, Hessenallee 6, gegen Orthopäden Ernst August Fried⸗ rich Burkart, früher in Berlin, Am⸗ sterdamer Straße 7, 219. R. 437. 38; 4. Margarete Freiberg geb. Vogt in Berlin, Christburger Straße 19, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Grunow in Berlin, gegen Harry Freiberg, früher in Berlin, 222. R. 479. 38; 5. Anna Jaromirski geb. Bock in Berlin, Manteuffelstraße 52, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Zimmermann in Ber⸗ lin, Viktoriastraße 31, gegen Klempner Stefan Jaromirski, früher in Berlin, Palisadenstraße 57, 250. R. 302. 38; 6. Maschinentransporteur Georg Klinke in Berlin, 1SSne .. 20, vertre⸗ ten durch Rechtsanwalt Schiemann in Berlin, Hermann⸗Göring⸗Straße 24,
en Babette Klinke geb. Battwieser, rüher in Berlin, Mariannenstraße 20, 253. R. 561. 38; 7. Lehrerin Erna Kuhn ge. Friedländer in Berlin⸗Wilmersdorf, Konstanzer Straße 2, vertreten durch jüdischen Konsulenten Dr. Samolewitz in Berlin, Lietzhenburger Str. 48, gegen Dr. phil. Heinrich Kuhn, früher in Ber⸗ lin, Ansbacher Stvaße 1, 254. R. 546. 38; 8. Martha Manz 22 Wierer in Berlin, Greifswalder Straße 158, vertreten durch Rechtsanwalt Wilde in Berlin, Neue Königstraße 60, gegen Arbeiter Erich Manz, früher 8. Wain Christburger Straße 20, 262. R. 584. 38; 9. Elise Schwarz geb. Schuster in Herzfelde (Mark), Möllenstvaße 25, vertveten durch Rechtsanwalt Riemann in Rüdersdorf, Dampferstvaße 3, gegen Schuhmacher Konrad Schwarz, früher in Straus⸗
berg, Kietz 3, 287. R. 264. 37; 10. Erna Werkle geb. Löper in Nauen, Wallstraße Nr. 2, vertreten durch Rechtsanwalt Hafner in Nauen, gegen Musiker Kurt Werkle, früher in Nauen, Wallstraße 2, 290. R. 420. 38; 11. Schneider Willi Wi⸗ kewski in Berlin⸗Friedrichsfelde⸗ Ost, Bülsteiner Straße 56, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wetzell in Berlin Schiffbauerdamm 29 a, gegen Lisbe
Wikewsti geb. Reiß, früher in Berlin, 290. R. 619. 38; 12. Angestellter Fritz Mandel in Berlin⸗Reinickendorf, Pan⸗ kower Allee 6, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. E. Dettmann in Berlin, Reinickendorfer Straße 5, gegen Kauf⸗ mann Curt Hamel, früher in Berlin⸗ Schöneberg, Bozener Straße 20, 224. 0. 395. 38; 13. Firma Gebrüder Colsamann in Essen⸗Kupferdreh, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bonde in Berlin, Kurfürstendamm 13, gegen Kaufmann Martin Langer, früher in Berlin⸗ Charlottenburg, Kaiserdamm 82, 405. 0. 3. 39; zu 1—11: wegen Ehescheidung, zu 12: mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, darin zu willigen, daß ihm der von der Münchener Spar⸗ und Kredit⸗Gesellschaft m. b. H. i. Liqu., München, Sparkassenstraße 4, für den Kläger bei der Städtischen Sparkasse München auf Sparbuch hinterlegte Be⸗ trag ausgezohlt wird, zu 13: auf Zah⸗ lung von 5961,65 RM nebst 5 v. H. Zinsen aus 2111,26 RM vom 1. Januar 1939 für gelieferte Waren. Die Be⸗ klagten zu 1— 13: sind unbekannten Auf⸗ enthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht Berlin, Grunerstraße, und zwar zu 1: auf 1. April 1939, 10 Uhr, Zimmer 215,
zu 2: auf 23. März 1939, 10 Uhr,“
Zimmer A 331, zu 3: auf 23. März 1939, 10 Uhr, Zimmer A 331, zu 4: auf 13. März 1939, 10 Uhr, Zim⸗ mer 244, zu 5: auf 31. März 1939, 19 Uhr, Zimmer B 365, zu 6: auf 11. März 1939, 10 Uhr, Zimmer B 365, zu 7: auf 10. Mürz 1939, 10 Uhr, Zimmer 242, zu 8: auf 18. März 1939, 10 Uhr, Zim⸗ mer 242, zu 9: auf 28. März 1939, 12 Uhr, Zimmer 395, zu 10: auf 30. Mürz 1939, 11 Uhr 30 Min., Zimmer 377, zu 11: auf 30. März 1939, 11 Uhr 30 Min., Zimmer 377, zu 12: auf 9. März 1939, 10 Uhr, Zimmer B 268, zu 13: auf 6. April 1939, 10 Uhr, Zimmer 278, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
1· rlin, den 16. Januar 1939. Landgericht. 8 1 [60428] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Ingeborg Leh⸗ mann, gesetzlich vertreten durch den Amtsvormund Fr. Kanthak in Branden⸗ burg /Havel, klagt gegen den Ar⸗ beiter Wilhelm Kluge, unbekannten Aufenthalts, früher in Hannover, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zah⸗ lung von 3064,60 RM Unterhaltsrente. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Amtsgericht in Hannover am 23. März 1939, 10 Uhr, Neues Justizgebäude, Zim⸗ mer 360. — 14. C. 1205/38.
Hannover, den 6. Januar 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[60429] Oeffentliche Zustellnug.
Der Jony Allwißner zu Köln, min⸗ derjährig, vertreten durch das Jugend⸗ amt in Köln, dieses vertreten durch den Amtsvormund, Stadtoberinspektor Dr. Ruppert zu Köln, Brückenstraße 19, Disschhaus, klagt en den Josef Grouen, früher Köln, Luxemburger vr& 177, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Feststellung und Forde⸗ rung 8—2,22 Antrage: 1. Es . fest⸗ gestellt, daß der Beklagte als Vater des klagenden Kindes gilt; 2. der Beklagte wird kostenfällig verurteilt, dem Kläger vom Tage der Geburt, dem 6. April 1934, ab bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ jahre eine vierteljährliche Rente von 90,— RM im voraus, die rückständigen Beträge sofort, zu Händen des Vormun⸗ des zu zahlen; 3. das Urteil wird für vorläufig vollstreckbax erklärt. — mündlichen Verhandng des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Köln, ensenE. e al 1, Zimmer 271, auf den 8. März 1939, 9 Uhr, geladen.
Köln, den 6. Jannar 1939.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
60430] 2
Oeffentliche Zustellung. Der am 14. 5. 1921 zu Mannheim geborene Willi Anton Jung, vertreten durch Jugendamt Lahr als Amtsvormund, klagt gegen den Steinbrecher Serafin Weidmann, zuletzt in Mannheim, auf kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 1011,60 RM verfallene Unterhaltsbeiträge für die Zeit vom 11. 1.1935 bis 14. 5. 1937 und auf Vollstreckbarfeitserklärung des Ur⸗ teils. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Mannheim auf Diens⸗ tag, den 7. März 1939, vormittags 10 Uhr, Zimmer 265, öffentlich vor⸗ geladen. Mannheim, den 11. Januar 1939. Amtsgericht. B.⸗G. 12.
[60427] Ladung.
Die Firma Bankgeschäft Gebrüder Müller in Chemnitz, Am Plan 6, klagt’ im Wechselprozeß gegen den Kaufmann Pinkas Rotheuberg, früher in Chem⸗ nitz, Annenstraße 6, jetzt unbekannten Aufenthalts, und beantragt, zu er⸗ kennen: Der Beklagte wird kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstrechbar ver⸗ urteilt, an die Klägerin gegen Aushän⸗ digung des quittierten Klagwechsels RM 240,— Wechselforderung nebst 6 % Zinsen ab 13. Dezember 1938 nebst RM 8,70 Rückspesen zu zahlen. Ver⸗ hanblungetermüne 14. März 1939 vorm. 9 Uhr, Saal 172, I. 8
Chemnitz, am 11. Januar 19239. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht. (9 D 109/38 Bl. 4.)
5. Verluft⸗ und Fundsachen.
—2 Verloren: -, : Ia Nr. 448 607, Chevrolet, L.⸗K.⸗W., 27 218, Fahrgest.⸗ Nr. 1156, Mot.⸗Nr. 1 474 238, zugel. f. Kurt Singer, Wäsche⸗Vertreter, Rode⸗ wisch i. V. uerbach i. B., am 5. Dezember 1938. Der Amtshauptmann zu Auerbach i. V. [60432 Verloren: Kraftf.⸗Br. La Nr. 477 379, Minerva, Sattelschlepper, I A 55 760, Fahrgest.⸗Nr. 57 511, Mot.⸗Nr. 57 470, zugel. f. Theodor Dahlmann, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Güntzelstr. 35. Berlin, den 31. 12. 1938. Kraftverkehrsamt.
Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 2 058 453, Daimler⸗Benz, P.⸗K.⸗W., I A 39 997, Fahrgest.⸗Nr. 172 910, Mot.⸗Nr. 172 910, zugel. f. „Fenoba“ Feld⸗ und Normal⸗
rf G. m. b. H., Berlin W 50, Passauer Str. 3. Berlin, den 31. 12. 1938. Kraftverkehrsamt.
[60434 Verloren: Kraftf.⸗Br. La Nr. 511 945, Ford, P.⸗K.⸗W., IA 12 702, Fahrgest.⸗ Nr. 5162, Mot.⸗Nr. 5162, f. Franz Müller, Berlin N, Eberswalder Str. 21. Berlin SW, den 31. 12. 1938 . Kraftwverkehrsamt.
Verloren: Kraftf.⸗Br. 1 Nr. 38 818. maschine Heinrich Lanz, Mannheim, orgest.⸗Rr. 84 248, Mot.⸗Nr. 84 248
zugel. f. Erich und Felix Mahrenholz in Güsten. eruburg, den 19. Dezember 1938. Anhaltisches Kreisammu.
(60486 —
Berloren: Kraftf.⸗Br. Ta Nr. 571 391, Brennabor, P.⸗K.⸗W., 1 C 3204, Fahr gest.⸗Nr. 101 248, Mot.⸗Nr. 101 248, zu⸗
gel. f. Michael Latza in Bischofsburg Hindenburgstr. 8. Bi den 31. 12.1938. Der Landrat des 8
Rößel in Bischofsburg (Ostpr.).
b Kraftf.⸗Br. I Nr. 1 095 Daimler⸗Benz, L.⸗K.⸗W., II — 7561, Fahrgest.⸗Nr. 306 416 037, Mot.⸗Nr. 306 730 903, zugel. f. Wilhelm Wagen⸗ knecht, Dresden, Rosenstr. 102. 8
Dresden, den 30. Dezember 1938.
Der Polizeipräsident.
8— Verloren: Kraftf.⸗-Br. La Nr. 888 509 Siemens⸗Schuckert, L.⸗K.⸗W., IX 190 969 Fahrgest. Nr. 11 497, Mot. Nr. 3608 714 und 3 585 342, zugel. f. Stahlwerke Brüninghaus A.⸗G., Hagen⸗Vorhalle.
Hagen, den 30. Dezember 1938. Die Kreispolizeibehörde.