1939 / 15 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Jan 1939 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 8*

E11““

und Stnatsanzeiger Nr. 15 vom 18. Jannar 1939. S. 4 8

Sn Hensoldt & Söhne, 8 Optische Werke Aktiengesellschaft in Wetzlar.

Einladung ur Hauptversammlung. 1 Die nionäte unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 7. Februar 1939, vormittags 10 Uhr, in Wetzlar im Bürogebäude unserer Gesellschaft stattfindenden außerordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: 1 Neufestsetzung der gemäß § 8 des Einführungsgesetzes zum Aktien⸗ gesetz außer Kraft getretenen Be⸗ stimmungen über die Zusammen⸗ setzung, Wahl und Abberufung des

Buckower Kleinbahn A.⸗G.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1937.

[59944].

sammlung

Aufsichtsrates und Anpassung der

Satzung an die Bestimmungen des

Aktiengesetzes vom 30. 1. 1937. Die Aktionäre, die in der Hauptver⸗ ihr Stimmrecht ausüben oder Auträge stellen wollen, haben ihre Aktien bzw. Zwischen scheiue bis spätestens Freitag, den 3. Februar 1939, zu hinterlegen. Die Hinter⸗ legung kann während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden erfolgen bei der Gesell⸗ schaft in Wetzkar sowie bei den im § 107 Abs. 2 des Aktiengesetzes bezeich⸗ neten Stellen.

Wetzlar, den 17. Januar 1939.

Der Vorstand der M. Hensoldt & Söhne, Optische Werke Aktieun⸗ gesellschaft, Wetzkar.

Dr. Carl Hensoldt.

1FeF mmn

Aufwendungen. Aufwendungen für den Bahnbetrieb: 1. unter Nr. 4 aufzuführen sind 2. Soziale Ausgaben: a) soziale Abgaben. b) sonstige Ausgaben

Löhne der Werkstättenarbeiter

der Werkzeuge, der Geräte, der Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattung einschl. der Löhne der Werkstätten⸗

arbeit 5. Sonstige Ausgaben. II. Versicherungskosten....

III. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen

IV. Beiträge an Berufsvertretungen V. Zuweisung an den Erneuerungsstock

für Deckung der Pensionskafsenzuschußverpflichtung

Erträge. .Einnahmen aus dem Bahnbetrieb:

1. aus dem Personen ⸗und Gepäckverkeh⸗

2. aus dem Güterverkehr. 3. Sonstige Einnahmen ..

II. Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen

III. Außerordentliche Erträge: 1. Erstattete Gewerbesteuern.

2. Entnahme aus dem Bahnanlagefonds 1“ 3. Anteil des Provinzialverbandes von Brandenburg an

der Pensionskassenzuschußverpflichtung .. 8— Zuwendungen: Erlassene Beförd

IV. Außerordentliche

Bilanz am 31.

Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit sie nicht

für Wohlfahrtszwecke „Kosten für Beschaffung der Lsschesgacsns Kosten für die Unterhaltung, Erneuerung u. 3 a) 8e baulichen Anlagen einschl. der Löhne der Bahn⸗ unterhaltungsarbeitert. . . . der Betriebsmittel (Fahrzeuge), der Werkstattma⸗ schinen und der maschinellen Anlagen einschl. der

RM RM

. . 2 142,00 . 3 077,278

Ergänzung:

1“ V 31

94 24 20

68

09 98 49

11“

41 69

WII“

17

eerungs⸗

Dezember 1937.

60222].

AwG Allgemeine Werkzeugmaschinen⸗Aktiengesellsch

Bilanz für den 30. Juni 1938.

ast.

Vortrag am

Aktiva. 1. 7. 1937

Zugang.

Abschreib. Insgesamt

I. Anlagevermögen:

2*

22

1. Bebaute Grund⸗ sttücke mit: a,) Geschäfts⸗ und Wohngebäud. b) Fabrikgebäud. 783 110 2. Unbebaute Grundstücke 12 051 3. Maschinen u. ma⸗ schinelle Ankagen 201 273 Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattung . Patente u. Fabri⸗ kationsrechte . Beteiligungen . 1

73 702 10 001

34 540

61 406

114 154

RM

2 050 17 050

1 117 988097

210 102

671 239

360ʃ06

125

068,58

II. Umlaufsvermögen:

2. Halbfabrikate . 8 3. Fertige Erzeugnisse. 4. Hypothekenforderungen ....

4242—2

scheckgguthaben . . . . . 8 7. Andere Bankguthaben . ..

Gewinn in 1937/38 Bürgschaften RM 97 153,⸗13

Passiva⸗ I. Grundlapinkt 5 II. Rückst i; für ungewisse Schulden

III. Verbindlichkeiten:

1. Hypotheken.

Anzahlungen von Kunden —.

und Leistungen.

2 3. 4.

Akzeptverbindlichkeiten . . . . Grundschuld gesichert . . . .

schahc, gee51

IV. Posten, die der Rechnungsabgrenzun Bürgschaften RM 97 153,13

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenl

5. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen (Delkredere RMN 5500,—) .. 6. Kassenbestand einschl. von Reichsban

k⸗ und

8. Sonstige Forderungen (Delkredere RM 1500,

III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung IV. Verlust: Vortrag aus 1936/37 ..

dienen

Schuld an übergeordnete Gesells chaft, teilweise uld gesichert. M858

Verbindlichkeiten gegenüber Banmken, teilweise durch Sonstige Verbindlichkeiten, teilweise durch Grund⸗

dienen

1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .. . 191 672,45 666A1I1“ 1329 523,35 592 007,77

23 500,— . . 2981 854,40

Post⸗

8 82

. 67 585,21 67 585,21

22 242

ieferungen

durch

2, 222227272

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1937/38

6 523,48 22 013,29 39 243,16

53 000,— 103 587,72

181 519,77

53 239,15 171 897,69

314 455,51 284 960,58

1 162 660 36 050

1 961 0412

Vermögen. I. Anlagevermögen: Anlagen des Bahnbetriebs: 9 und der Betriebsgebäude... Gleisanlagen 1“ Streckenausrüstung und Sicherun 1. elektrische Fahrleitung 2. Sonstige. B Fahrzeuge

Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen:

1. elektr. Unterwerk Buckow. 2. Sonstige .. Werkzeuge, Geräte, stattungodg 16“ II. Umlaufvermögen: 1. Stoffvorräte: a) des Betriebes.. b) des Erneuerungsstocks Je) der Baurechnung A Werthapseesesese“ . Kasientht 4. Baunlguthabaem . . . . .... 5. Forderungen aus dem Gemeins mit anderen Bahnen . . . .

8

6. Anteil des Provinzialverbandes von Brandenburg an der Zuschußverpflichtung gegenüber der Pen⸗

sionskasse Deutscher Privateisenb

III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

I. Grundkapital II. Rücklagen: 1. gesetzliche Rücklage 2. andere (freie) Rücklagen: a) Sonderrücklage... b) Dispositionsfonds .. e) Bahnanlagefonds.. III. Erneuerungsstock) IV. Verbindlichkeiten: 1. Hauszinssteuerhypothek . . Abrechnungsschuld aus dem verkehr .

b Zuschußverpflichtung gegenüber der Pensionskasse V

Deutscher Privateisenbahnen

V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..

31. 12. 1937 8885,73 RM.

Die Aussichtsprüfung des Jahresabschlusses 34 der 1. Durchf.⸗Verordnung zum Aktiengesetz) hat durch einen Beauftragten des Reichsbevollmächtigten für Bahn⸗ Beanstandungen

aufsicht in Frankfurt (Oder) stattgefu nicht geführt.

Vorstand. Walther Borchart, Landesbaurat, Berlin.

Aufsichtsrat. Ob.⸗Reg.⸗Rat Dr. Gerhard Bode, Franksurt (Oder) und Oberreichsbahnrat Hans Rimrott, Frankfurt (Oder), sind durch Amtsniederlegung aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Nach den in der Hauptversammlung v. 22. 12. 1938 vorgenommenen Ersatzwahlen besteht der Aufsichtsrat jetzt aus folgenden Herren: Hans Kreutzberger, Landrat, Seelow, Vorsitzer; Willy Pinnow, Bürgermeister, Buckow, stellvertretender Vorsitzer; Dietloff von Arnim, Landeshauptmann, Berlin; Clemens Jedding, Regierungsrat, Frankfurt (Oder); Dr. Fritz Kieckhoefer, Abteilungspräsident, Frankfurt (Oder); Dr. Otto Mülter⸗Haccius, Erster Landesrat, Berlin.

Berlin, den 13. Januar 1938. 8

Bahnbetriebsgrundstücke einschl. des Bahnkörpers

Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗

direkten Personen⸗ 8

Der Vorstand.

—„ . 686 . 309 463 20

87 12 73

74 053 21 510 261 956

gsanlagen:

53 409 75 1 776 68

““

7 153/13

* *

11““ . . 2 294,98 .. 3 647,49

6 011007 33,94

1 11766 40 996, 45

chaftsv erhältnis 50 937 42

ahnen.

385 52 195 71 627 05

630ʃ08

3 191 13

11 328 86

nden und zu wesentlichen

17 458 63

986,14 1 336 190,50 *) Die ungedeckten Rücklagen in den Erneuerungsstock betragen bis zum

Aufwand. 1. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben: a) gesetzliche..

b) freiwillige.. Abschreibungen auf Anlagen .. Zinsen und ähnliche Aufwendungen. . Besitzsteuern . . .. 8

. Außerordentliche Aufwendungen.. 98,148181383 u6“

Ertrag. Ausweispflichtiger Rohertrag Außerordentliche Zuwendungen.

Jereczek, Vorsitzer.

Köln, den 8. Dezember 1938. Treuhand⸗Kommandit⸗Gesel

VDI, Eisenach, Vorsitzer; Rechtsanwalt

6“ der Vo

Beiträge an Berufsvertretungen und ähnliche

lschaft

Dr. Hartkopf, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat setzt sich nunmehr wie folgt zusammen: Kurt Hiehle, Heinz Hennig, Berlin, stellvertrekender Vor⸗ sitzer; Friedrich Wilhelm Simon, VDIJ, Köln. Berlin⸗Weißensee, den 13. Januar 1939. AmG Allgemeine Werkzeugmaschinen⸗Aktiengesellschaft.

rstand.

Berlin⸗Weißensee, Anfang Dezember 1938. AMG Allgemeine ise v vewenin ez ene Schachtner. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. nnn

Beckmann.

Meurer.

Pppa. Kuhl.

RM

1 077 76 359 12 667 125 068 56 47 470

11 756 87 008 67 585

1 562 163 1 402 163 160 000 1 562 163

281

965

9. Deutsche Kolonial⸗ gesellschaften.

[60457] 1u6 Deutsche Kolonialgesellschaft. Ostafrikanische Bergwerks⸗ und Plantagen Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 11. Februar 1939, 11 Uhr, im Kaiser⸗Hotel, Berlin, Friedrich⸗ straße 176, stattfindenden ordentlichen Hauptversammkung eingeladen. Tagesordnung: I. Borlage des Geschäftsberichtes und der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1937/38 sowie Beschluß⸗ fassung über deren Genehmigung. II. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr I 1937/38. III. Ersatzwahl für das ausscheidende Mitglied des Aufsichtsrats. IV. Wahl des Wirtschaftsprüfers für V. Verschiedenes.

das Geschäftsjahr 1938/39.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind kt. § 19 des Gesell⸗ schaftsvertrages nur die Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien (ohne Dividen⸗

Borchart.

[57991]

dert,

denbogen) spätestens bis zum 4. Fe⸗

m. b. H. ist

[59225]

bruar 1939 einschließlich bei un⸗ serer Geschäftsstelle oder bei einem dentschen Notar hinterlegt haben.

Lichtenow, den 16. Januar 1939.

Der Anfsichtsrat.

10. Gesfelschaften m. b. H.

Dr. Max Schoeller, Borsitzender. Der Vorstand. Paul Werpupp.

Bekanntmachung.

aufgelöst.

Die Ensoplatten⸗Import Gesellschaft

1 Die Gläubiger

der Gefellschaft werden aufgefordert, sich

bei ihr zu melden.

Berlin, den 4. Januar 1939.

Der Liquidator der Enfoplatten⸗ Import⸗Gesellschaft mb H.:

Migdorff.

tung in

ihre Aufpr

schaft anzumelden. Berlin, den 11. Januar 1939. Der Abwickler: Max Röhl.

Max Röhl A Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

Ligqnidation.

Die Gesellschaft ist gemäß Eintra⸗ gung im Handelsregister vom 19. 12. 1938 aufgelöst. Zum Abwickler ist der unterzeichnete Kaufmann Max Röhl in Berlin bestellt worden. ger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ e bei der Gesell⸗

Gläubiger werden aufgefordert, si melden. an den Liquidator Herrn Emil Berlin⸗Grunewald, Orberstraße richten.

[59226] 1

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 5. Januar (Gesellschaft aufgelöst. Zu sind die Wirtschaftsprüfer Dr. K. Müller von Glardon, bestellt worden. 6 Gesellschaft werden aufgefordert, Ansprüche bei ihr anzumelden.

[54240]

.

Die Gläubi⸗

untenstehender Firma fordern unsere Glänbiger auf, ihre eventl. noch bestehenden Guthaben sofort zu melden.

[57241]

[58445]

Franz Rumpf Güterfernverk .G. m. b. H., Bertin. ehr

Die Gesellschaft ist aufgetöst. Die

Forderungsanmeldungen senn

Abicht, 34, zu

1939 ist die Liquidatoren

Blumencron und Dr. A. R beide Hamburg, ie Gläubiger der

ihre

Hamburg, Rathausstr. 27, im Ja⸗

„Parksicht“ Grundstücksgesellschaft mbH. Die Liquidatoren:

nuar 1939.

Dr. Müller von Blumencron.

Dr. Glardon.

[58715]

Die Firma Kraftwagenfernverkehr 2 Jonen Wwe. Gesellschaft mit

beschräntter Haftung, Sitz Düssel⸗ dorf, ist mit Wirkung vom 1. Dezember 1938 aufgelöst worden. ger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich zu melden.

Die Gläubi⸗ Der Abwiekler. 3

Hiermit geben wir die Liquidation Firma bekannt und

Funk und Ton, Großhandels⸗Ges. m. b. H., Chemnitz, Fritz⸗Reuter⸗Str. 1.

1. Aufforderung. Kreis⸗ und Landesgasversorgung

Thüringen⸗Hessen G. m. b. H. i. L.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Meiningen (Schloßrundbau), den

30. Dezember 1938.

Die Liquidatoren: Grimm. Dr. Günther.

59511 ee vr nd“ Vermögens⸗Verwaltungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung, Berlin W 8, Jägerstr. 69. Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 12. Dezember 1938 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, 11. Januar 1939. Der Abwickler: Levoy. 9 [58228]

1 I1. Aufforderung. Tierkörperverwertungs⸗

G. m. b. H. i. L., Meiningen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Meiningen, Schloßrundbau, 3. Jannar 1939. Der Liquidator:

Gommlich.

den

[59510] Die Einephon⸗Film GmbH. in Berlin ist aufgelöst. Die Glänbiger dieser Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 11. Januar 1999. Cinephon⸗Film GmbH. Der Abwickler: T. Huppertz.

[604488 Bekanntmachung. Die Oelkontor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Bertin, den 16. Januar 1939. Oelkontovr ellschaft mit beschränkter Haftung i. Rothbarth. Völker.

[60445] ieexI Die unterzeichnete Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumecde. Berolina Lederhandel G. m. b. H. i. L., Berlin C 2, Burgstr. 3. Liquidatoren: Carl Israel Hecht. Ludwig Israel Morgenroth.

mmrxwwxmRlrnmvawniraxer IIeeeA.

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

160452] Märkische Haftpflicht⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft a. in 8 tversammlung. Am 2. Felhen 1939, 17,30 Uhr, findet in den Gesellschaftsräumen, di lin W 35, Margaretenstraße 16, L- 40. Hauptversammlung mit folge - Tagesorduunng statt: 1. Borlageasig Jahresabschlusses und des Heseihs berichts mit dem Bericht des Aufftcn rats; 2. Beschlußfassung über die Auf⸗ lastung des Vorstands und 1r. sichtsrats und die Gewinnverteilme, 3. Beschlußfassung über die neuen Lag sicherungsbedingungen für ne haftpflicht⸗Bersicherung, deren Gee. gung durch e Aufsichtsbehörde am 4 1938 erfolgt ist. Berlin, den 16. Januar 1939. Der Borstand.

6.

8

Spettel. Schüller.

zum Deutschen Rei zugleich Zentral handelsregister für da Verlin, Mittwo

I

Zentralhandelsregisterbeilage

chsanzeiger und Preußischen St s Deutsche Reich

ch, den 18. Januar

S

———

v1“

aatsanzeiger

- 1

Erscheint an 899, Wochentag abends. sch 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛ¶ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, elbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 f. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

preis monatl

Berlin für

Bezugs⸗

in

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗ zeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗ termin bei der Anzeigenstelle eingegangen

sein. 8

—0

Inhaltsübersicht.

1. Handelsregister. 2.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗

rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

Güterrechtsregister.

1. Handelsregisfter.

ür die Angaben in ) wird eine Nenahr für gpie Richtigkeit seitens der

Registergerichte nicht übernommen⸗ hen. [59973] Handelsregister

Amtsgericht, 5, Aachen. Aachen, den 12. Januar 1939. Neueintragung:

à 4856 „Lorenz Kieselstein“, Aachen (Stolberger Straße 214, Han⸗ delsvertretung in Industrieerzeugnissen und Zementgroßhandlung). Inhaber: Lorenz Kieselstein, Handelsvertreter,

achen. Veränderungen:

A 3885 „Friedrich Erckens“, Aachen (Tuchfabrik, Ellerstraße 50). Dem Franz Mennicken in Aachen ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Er vertritt die Firma gemeinsam mit einem anderen Prokuristen.

A 4540 „Emil Chmel“, Aachen (Wollwarenfabrik, Boxgraben 8). Dem Hubert Mießen in Brand ist Prokura

erteilt.

A 4589 „Peter Otten“, Aachen Tabakwarengroß⸗ und Kleinhandel, Blondelstraße 17). Die Prokura der Ehefrau Peter Otten, Maria geborene Gregor, ist erloschen.

A 4652 „Gewerkschaft Carl Fried⸗ rich Anthrazitgrube im Wurm⸗ revier“, Richterich. Bergwerksdirek⸗ tor Paul Treutler in Kohlscheid ist durch Tod aus dem Grubenvorstand ausge⸗ schieden. Justizrat Bruno von Görschen, Aachen, ist in den Grubenvorstand ge⸗ wählt.

B 1149 „Allgemeine Brennstoff⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Aachen (Grüner Weg 104). Carl Noll, Wilhelm Schürmann und Wilhelm Buyken sind als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Emil Küppers, Bergwerksdirektor in Homberg / Nieder⸗ rhein, und Otto Schlink, Kaufmann in Mörs, sind zu weiteren Geschäfts⸗ führern bestellt. 8

Adelsheim. [59974] Amtsgericht Adelsheim, 9. 1. 1939. Neueintragung:

A 2 Nr. 40 Hermann Kubach in Sennfeld (Sägewerk u. Holzhandlung). Inhaber der Firma Hermann Kubach,

Sennfeld.

Ahrweiler. [59975] 1 Handelsregister Amtsgericht Ahrweiler, 12. 1. 1939. Veränderungen: 4 22 Jakob Sebastian, Wein⸗ einkaufsgeschäft, Rech, Ahr.

Dem Christian Sebastian und der Elisabeth genannt Lisbeth Se⸗ bastian, beide in Rech, Ahr, wohnhaft, ist Einzelprokura erteilt.

Annaberg, Erzgeb. [59976] 1 Handelsregister A Amtsgericht Annaberg, 12. 1. 1939.

Neueintragung: Nr. 556 Firma Kaufmann & Gebhardt in Königs⸗ walde. Inhaber sind die Kaufleute Walter Kanfmann und Fritz Gebhardt, beide in Königswalde. Offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. April 1937 be⸗ gonnen hat. (Betrieb eines Geschäfts mit Holzmasseartikeln.)

Apolda. [59977] ö Handelsregister Amtsgericht Apolda, 11, Jan. 1939. 8— Neueintragungen: 8 Wer. 1570 Cawa⸗Wirkstoffe und (Hesche Johannes Voigt in Apolda er lung und Vertrieb von Stoffen 8 er Art und Wäsche). Inhaber: Kauf⸗ 89 Johannes Voigt in Avpolda. Apvlar. 1571 Erich Micheel in kation)a ehch und Strickwarenfabri⸗ Michee! 1, d Kaufmann Erich 5.,R Veränderungen: F A 1569 Mühlenwerke Groß⸗ ve ben M. u. R. Schmidt in Groß⸗ Leipeigen. Fräulein Sigrid Schmidt in ad gzfund Georg Ernst Schmidt in Gesellsch en sind als perfönlich haftende ellsc⸗ schafter in die offene Handelsge⸗ tretwaft eingetreten. Sie sind zur Ver⸗ 2 ng der Gesellschaft nicht berechtigt. Apold; A. 1279 Louis Wetzler, Enhn 8 (Färberei). Der Färbermeister ust Paul Max Wetzler in Apolda ist geschierr offenen Handelsgesellschaft aus⸗ er In Der Kaufmann Walter Wetz⸗ eer in Apolda ist in die Gesellschaft als

persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

H.⸗R. A 1331 Willy Rechenberger, Apolda (Fabrikation wollener Phan⸗ tasie⸗ und Strickwaren). Dem Kauf⸗ mann Otto Schulze in Apolda ist Pro⸗ kura erteilt. .“ Aschaffenburg.

Bekanntmachung. Handelsregister

Registergericht Aschaffenburg.

Aschaffenburg, den 12. Januar 1939. Neueintragungen:

H.⸗R. A Marktheidenfeld 144 „Willi Rosenbaum“, Marktheidenfeld, Hs. Nr. 423, Kreuzbergstraße (Manu⸗ faktur⸗ u. Textilwarengeschäft).

H.⸗R. A Lohr 172 „Heinrich Wolf“, Lohr a. M., Hs. Nr. 381 1/3.

Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. 1. 1937. Persönl. haftende Gesell⸗ schafter: Emil und Hermann Wolf, Küfermeister in Lohr a. M. (Mecha⸗ nische Faßwerkstätte.)

Löschungen:

Folgende Firmen wurden gelöscht:

„Leopold Markus“, Hermann Rothschild“, „Isak Rothschild“, sämtliche in Lohr. Aschaffenburg. [59979]

Bekanntmachung. Handelsregister

Registergericht Aschaffenburg.

Aschaffenburg, den 12. Januar 1939. Veränderungen:

„Kuhn & Kirchner, Sportartikel“, in Aschaffenburg.

Inhaber des Geschäfts ist seit 1. Ja⸗ nuar 1939 der Kaufmann Fritz Kuhn in Aschaffenburg. Dessen Prokura ist erloschen. Der Kaufmannsehefrau Kät⸗ chen Kuhn, geb. Kirchner, hier, ist Ein⸗ zelprokura erteilt. Die Firma lautet nunmehr: „Kuhn & Kirchner“.

„August Landthaler & Co.“ in Aschaffenburg.

Die Firma ist geändert in: „August Landthaler“.

„Anton Heß“, Sägewerk, Zim⸗ merei“ in Miltenberg a. M.

Alleininhaber des Geschäfts ist seit 1. 1. 1939 der Zimmermeister und Bau⸗ meister Rudolf Heß in Miltenberg a. M. Die Firma ist unverändert.

Löschungen:

Gelöscht wurden nachfolgende Firmen: „Leopold Sternheimer“, „Gebrü⸗ der Solinger“, „A. Stern“, „Alfons Dillenberger“, „Klau & Sichel“, „Süddeutsche Polsterwarenfabrik Worms & Co.“, sämtliche in Aschaffenburg.

Attendorn. [59980] Oeffentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Attendorn.

In unser ö1““ A ist am 12. Januar 1939 unter Nr. 139 bei der offenen Handelsgesellschaft A. A. Ur⸗ sell, Attendorn, folgendes eingetra⸗ gen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist Karl Reusch in Atten⸗ dorn, Engelbertstraße 3, bestellt. Die Prokura des Herrn Dr. Hermann Achenbach in Attendorn ist erloschen.

Augustusburg, Erzgeb. [59981] Amtsgericht Augustusburg/ Erzgeb., 10. Januar 1939. Erloschen:

A 114 A. Kerig & Co. Die Firma

ist erloschen.

Backnang. [59983] Amtsgericht Backnang, 13. Jan. 1939.

Eintrag im Handelsregister A Band I Nr. 29 bei der Firma A. Isenflamm jr. Nachfolger in Backnang, In⸗ haber Friedrich Dinkelacker, Kauf⸗ mann in Backnang: Die Firma ist er⸗ loschen.

Bad Salzuflen. Erloschen: A Nr. 487 S. Obermeyer in Bad Salzuflen. Bad Salzuflen, den 12. Januar 1939. Das Amtsgericht.

[59982]

II. Balingen. [59984]

Handelsregister

Amtsgericht Balingen. Veränderung vom 11. Januar 1939: B 25 „Alca“ Kühlanlagen⸗Zu⸗ behör Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Balingen: An Stelle des auf 31. 12. 1938 ausgeschiedenen Ge⸗ schäftsführers Paul Binder wurde Ro⸗ bert Wahl jr., Techniker in Balingen,

zum Geschäftsführer bestellt.

Bamberg. [59985] . Amtsgericht Bamberg. Bamberg, den 12. Januar 1939. Veränderung:

Nichard Schad, Sitz Bamberg: Inhaber nunmehr: Schad, Friedrich Ferdinand, Kaufmann in Bamberg. Bargteheide.

[59986] Handelsregister Amtsgericht Bargteheide.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 58 ist die Firma Otto Schulze in Bargteheide (Handel mit Kraftfahrzeugen aller Art, Ersatzteilen und Zubehör zu diesen sowie auch vvö und sonstigen Maschinen, einschlägigen Waren und Ausbesserun⸗ gen in Bargteheide, Bahnhofstrate 22) und als deren Inhaber der Meister des Kraftfahrzeughandwerkes Otto Schulze in Bargteheide eingetragen worden.

Bargteheide, den 13. Januar 1939.

Das Amtsgericht. Bautzen. [59987] Handelsregister Amtsgericht Bautzen, 5. Jan. 1939. Veränderungen:

4 285 Edwin Gneuß, Bautzen Tiefbaugeschäft, Dresdener Straße 46).

Johannes Gottfried

Tiefbautechniker önkuß ist in die Gesellschaft als per⸗ bonlt aftender Gesellschafter einge⸗ reten. .

Bautzen. [59988] Handelsregister Amtsgericht Bautzen, 7. Jan. 1939. Veränderung:

B 7 Seyboth⸗Feuerung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bautzen. Prokura ist erteilt dem Oberinge⸗ nieur Robert Kießling in Bautzen. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer. Bautzen. [59989] Handelsregister Amtsgericht Bautzen, 10. Jan. 1939. Veränderungen:

Blatt 737 M. Alfred Reh, Bautzen (Ingenieurbüro für elektrische Anlagen und Handel mit elektrischen Maschinen, Apparaten und Leitungen, Innere Lauenstraße 5).

Die bisherige Erbengemeinschaft ist aufgelöst und es ist eine offene Handels⸗ gesellschaft gebildet worden, errichtet mit Vertrag vom 1. November 1938. Für die ausgeschiedene Johanna Charlotte Reh ist der Elektromeister Alfred Bor⸗ nickel in Bautzen als Gesellschafter auf⸗ genommen worden.

Bautzen. [59990] Handelsregister Amtsgericht Bautzen, 11. Jan. 1939. Erloschen: A 45 C. F. Dietrich, Bautzen. Die

Firma ist erloschen. Bautzen. 6659001] Handelsregister Amtsgericht Bautzen, 11. Jan. 1939. Erloschen:

Blatt 1017 Granit⸗Stein⸗Brüche Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation in Bautzen.

Die Firma wird nach § 2 des Gesetzes vom. 9. Oktober 1934 gelöscht.

Beckum. 159992] Handelsregister Amtsgericht Beckum. Beckum, den 12. Januar 1939. Veränderung:

A 88 „Anton Ellinghaus, Ma⸗ schinenfabrik und Apparatebau⸗ anstalt, Kom.⸗Ges., Beckum“.

Die Erhöhung der Einlagen von 6 Kommanditisten hat stattgefunden. Bensheim. [59995]

Handelsregister Amtsgericht Bensheim. Bensheim, den 12. Januar 1939. Veränderung:

A 502 Firma Adam Allendorf in Heppenheim.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst und Adam Allendorf Witwe Anna geb. Grein in Heppenheim ist Allein⸗ inhaberin.

Bentheim. [59993] Amtsgericht Bentheim, 7. 1. 1939. In das hiesige Handelsregister A

Nr. 333 ist zur Firma Fr. Ad. Linde⸗

mann in Schüttorf eingetragen, daß

die Ehefrau des Kaufmanns Carl

Schäfer, Fenna geb. Lindemann, in

Schüttorf jetzt Inhaberin der Firma ist.

Bentheim. [59994] Amtsgericht Bentheim, 7. 1. 1939. In das hiesige Handelsregister Abt. B

Nr. 51 ist heute zur Firma Kröner

82 Schlikker mit beschränkter Haf⸗

tung in Schüttorf eingetragen: Das

Grundkapital der Gesellschaft ist durch

Beschluß der Gesellschafterversammlung

vom 22. Dezember 1938 in erleichterter

Form herabgesetzt auf 90 000 RM in

der Weise, daß aus dem gesamten

Grundkapital ein einziger Geschafts⸗

anteil gebildet wird, descn Nennbetrag

nunmehr auf 90 000,— RM lautet.

Berlin. [59542] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 7. Januar 1939. Veränderungen:

B 51 102 Deutsches Kalisyndikat Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (SW 11, Dessauer Str. 28 /29).

Prokurist: Gustav Stirner in Wien. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Der Prokurist Hunnius heißt mit Vornamen „Armin“.

B 52 076 „Hansa“ Mechanische Trikotwaren⸗ & Wäschefabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (SW 19, Lindenstr. 54).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Dezember 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Adolf Rau, Berlin, und die Buchhalterin Else Grob, Berlin⸗Müggelheim, sind Ab⸗ wickler. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht Reutlingen erfolgen, und zwar unter der gleichlautenden Firma der Zweigniederlassung.

B. 52 415 Baugesellschaft Campus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation (Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Fredericiastr. 3).

Paula Fritzsche geborene Giske ist nicht mehr Liquidatorin. Heinz Stein⸗ bock, Schriftleiter, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, ist zum Liquidator bestellt.

B 54 526 Dr. Georg Henning chemisch pharmazeutisches Werk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Tempelhof, Komturstr. 19 20).

Prokuristen: Elfriede Kubitz in Ber⸗ lin⸗Steglitz, Dr. Hermann Wulk in Sattenfelde. Jeder von ihnen vertritt in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

B 55 859 Gerschlowitz & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Herren⸗ und Knabenkonfektion, C 2, Neue Friedrichstraße 23).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst Der bisherige Geschäfts⸗ führer Alfred Gerschlowitz, Berlin, ist Abwickler.

B 55 821 Hermes⸗Verwaltungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (SW 68, Friedrichstr. 13).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Dezember 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Diplomkaufmann Georg Bohmhammel, Berlin, ist Abwickler. Er 88 von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit.

Erloschen:

B 32 252 Berliner Bohner⸗Zen⸗ trale Gesellschaft für Maschinelle Fußbodenbearbeitung mit beschränk⸗ ter Haftung (Berlin⸗Charlottenburg, Uhlandstr. 187).

Die Firma ist erloschen.

B 43 382 von Arnim, Dr. Risch & Co., Chrom⸗ und Metallverede⸗ lungsgesellschaft mit beschränkter Haftung (SW 61, Tempelhofer Ufer Nr. 17).

Die Firma ist erloschen.

B 47 792 Otto Adam Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗ Wilmersdorf, Landhausstr. 3).

Die Firma ist erloschen.

B 54 509 Ernst von Braumüller & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 8, Französische Straße Nr. 22 23).

Die Firma ist erloschen.

Berlin. [59996] Amtsgericht Berlin.

Abt. 551. Berlin, 10. Januar 1939.

Neueintragungen:

A 102 548 Paul Barsch, Berlin

(Einzelhandel mit Textilwaren, NO 55,

Metzer Str. 6). Paul Barsch,

Inhaber: Kaufmann Berlin.

A 102 549 Willi Finke, Berlin (Großhandel mit Landesprodukten und Vogelfutter, Berlin⸗Plötzensee, West⸗

hafen, Halle 3).

Inhaber: Finke, Berlin.

A 102 550 Ulrich Eggerss, Berlin (Verkaufsbüro von Landmaschinen⸗ Werken, Charlottenburg, Stormstr. 6).

Inhaber: Kaufmann Ulrich Eggerss, Berlin.

Kaufmann Willi

Veränderungen:

A 86 211 Deutsche Waffenfabrik Georg Knaak (8W 68, Friedrich⸗ straße 15).

Inhaber jetzt: unverehel. Erna Meffert, Berlin.

A 86 534 Gewerkschaft Frielendorf (Ausbeutung usw. von Bergwerken, W 9, Potsdamer Str. 30).

Grubenvorstand: Dr.⸗Ing. e. h. Dr. Karl Büren, Berlin, Vorhber; Dr.⸗ Ing. Dr. Friedrich Raefler, Berg⸗ assessor, Berlin, stellvertretender Vor⸗ sitzer; Dr. Hans Lohmann, Bergassessor, Frielendorf (Bz. Kassel). Die bis⸗ herige Satzung der Gewerkschaft nebst allen Nachträgen dazu sind aufgehoben. Die neue am 26. Oktober 1938 festgestellt (Bl. 83 R bis 86 der Registerakten) und am 14. November 1938 von der Aufsichtsbehörde bestätigt worden. Die Gewerkschaft wird durch den Grubenvorstand vertreten. Die Gewerkschaft wird in allen ihren An⸗ gelegenheiten gerichtlich und außer⸗ durch den Vorsitzer oder einen Stellvertreter zusammen mit einem weiteren Mitglied des Gruben⸗ vorstandes vertreten. Das Mitglied des Grubenvorstandes Bergassessor Dr. Hans Lohmann, Frielendorf (Bz. Kassel), ist ermächtigt, Vorladungen und andere Zustellungen an die Ge⸗ werkschaft mit voller rechtlicher Wir⸗ kung in Empfang zu nehmen. Der Grubenvorstand kann eines seiner Mit⸗ glieder oder einen Dritten zum Empfang von Geld⸗ und Wertsendun⸗ Pen⸗ sowie zum Abschluß aller in die Zuständigkeit des Grubenvorstandes fallenden Rechtsgeschäfte ermächtigen Der bisherige Repräsentant, General⸗ direktor Dr. Karl Büren, Berlin, hat sein Amt niedergelegt. Die Prokuren des Dr. Karl Schnabel, Berlin⸗Steglitz, und des Arthur Steinke, Berlin, sind erloschen.

A 94 628 Friedrich W. Hinkel (Fa⸗ brikation, Import u. Export verschie⸗ dener Waren, Vertretungen, Berlin⸗ Friedenau, Handjerystraße 21). Die Gesellschaft ist aufgelöst. De bisherige Gesellschafter Friedrich Wil⸗ helm Hinkel ist alleiniger Inhaber der Firma. 3

A 98 926 Gustav Haase (Likörfabrik u. Weinhandel, N 65, Chausseestr. 81).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 2. Dezember 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Werner Haase, Berlin, und Kaufmann Hans Haase, Berlin. 1

A 102 552 Anton Bittner, Mozart Piano, Musik⸗ und Tabakwaren⸗ handlung.

Die Firma lautet fortan: Anton Bittner, Mozart⸗Piano und⸗Musik⸗ 8 instrumente, Rundfunkgeräte (Span⸗ dau, Schönwalder Str. 1).

A 102 553 Sonja Goldstein (Groß⸗ handel mit Obst und Südfrüchten, Im⸗ port, Kommission, C 25, Panorama⸗ straße 1).

Inhaber jetzt: Kauffrau Margarete Busca geb. Hinz, Berlin.

A 102 554 Knöll & Co.

Kauffrau

(Glacé⸗

8

*

lederfabrik und Färberei, N 20, Prinzen⸗ 8

allee 60). Der Gesellschafter Dr. Wilhelm Knöll vertritt die

Gesellschaft fortan allein.

Der Gesellschafter Hanns Herzberger ist

zur Vertretung der Gesellschaft nur ge⸗ meinsam mit Wilhelm Knöll oder mit einem Pro⸗

dem Gesellschafter Dr.

kuristen ermächtigt. Prokurist, gemetn⸗

am mit einem Gesellschafter, ist Erich Franke, Berlin.

A 102 555 Frida Klose.

In das bisher von der Kauffrau Frida Klose allein betriebene Handels⸗ geschäft ist der Schneider Paul Rabin in Berlin als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Jetzt offene Seetelsseeft seit dem 1. Januar 090* ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Die Firma lautet fortan: Frida Klose & Co. (Uniform⸗Effekten⸗Fabrikation NO 55, Prenzlauer Allee 36).

Erloschen:

& 75 470 Berliner Kaufhaus Jwan Hammerschlag & Wiersch,

A 87795 Hermann Friedländer sen.,

Zur Vertretung der Gesellschaft