Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 16 vom 19.
Januar 1939.
ihren verschollenen Ehemann, den Werkmeister Georg August Regenhart, geb. am 28. November 1872 in Hanno⸗ ver, zuletzt dort, Wesselstraße 1 wohn⸗ haft, für tot zu erklären. Frau⸗ Anna Koltfärber in Hannover, Im Lämp⸗ chen 10, hat beantragt, ihren verscholle⸗ nen Ehemann, den Bauarbeiter Georg Heinrich Ludwig Koltfärber, geb. am 22. April 1870 in Sandbrink, zuletzt in Hannover, Im Lämpchen 10, wohnhaft, für tot zu erklären. Frau Magdalene Nimphius in Hannover, Ubbenstr. 10 a, hat beantragt, ihre Tochter Lina Marie Nimphius, geb. am 20. August 1903 in Linden, zuletzt in Hannover wohnhaft, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen’ — haben sich spätestens in dem hiermit auf den 18. August 1939, 10 Uhr, vor dem unterzeichne⸗ ten Gericht (Zimmer 136 des Gebäudes Volgersweg 65) bestimmten Aufgebots⸗ termine zu melden. Sonst werden sie für tot erklärt. Alle, die was über ihr Leben oder Tod wissen, haben das dem unterzeichneten Gericht anzuzeigen, spätestens in dem Aufgebotstermine. Hannover, am 13. Januar 1939. Das Amtsgericht. Bartels.
. 2
Aufgebot. Schlosser Karl Bedra, Braunsdorfer Straße 2, hat beantragt, seine verschollene Ehefrau Anna Trojahn geb. Göricke, geboren am 4. Februar 1885 in Thale am Harz, zuletzt wohnhaft in Bedra, Brauns⸗ dorfer Straße 2, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den —30. August 1939, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 1, anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Mücheln (Geiseltal), 12. Jan. 1939. Amtsgericht.
[60610]
CDor Der
Trojahn aus
[60611] Aufgebot.
Die geschiedene Ehefrau Anna Scher⸗ zinger, geborene Mingst in Weser⸗ münde⸗G., Bismarckstraße 30, vertreten durch den Rechtsanwalt Felgenhauer in Wesermünde⸗G., hat beantragt, den ver⸗ schollenen Eisenbahnheizer Robert Scher⸗ zinger, geboren am 22. September 1894 in Bräunlingen, Amt Donaueschingen, zuletzt wohnhaft in Wesermünde⸗Geeste⸗ münde, Lilienthalstraße 18, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 23. August 1939, vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 16, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Wesermünde⸗G., 11. Janaur 1939.
Das Amtsgericht.
1 4. Heffentliche
[60615] 4 .
Der Hilfsarbeiter Friedrich Buttstädt in Leipzig W 33, Merseburger Str. 117, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rommeney in Leipzig C 1, Burg⸗ straße 26, klagt gegen die Ehefrau Marie Buttstädt geb. Jodko in Lenin⸗ grad, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe aus Alleinverschulden der Be⸗ klagten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts zu Leipzig auf den 7. März 1939, vormittags 10 % Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen.
Leipzig, den 17. Januar 1939.
Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.
[60616] DOeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Peter Recktenwald, Franziska geb. Steinmann, in Hühner⸗ feld /Saar, Rudolfstraße 2, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heinrichs in Sulzbach, Saar, klagt gegen den Peter Recktenwald, Sohn von Jakob Recktenwald, früher in Hühnerfeld, Saar, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 1567 B. G.⸗B und §§ 55 und 47 des neuen Ehegesetzes und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Saarbrücken auf den 14. März 1939, 9 ½% Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. — 3 R 21/39.
Saarbrücken, den 7. Januar 1939.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [60618] Oeffentliche Zustellung.
Der am 26. Januar 1930 geborene Günther Loewe klagt gegen den Ar⸗ beiter Walter Loewe, zuletzt Berlin⸗ Lichterfelde. Jägerstraße 16 a, auf Zah⸗ lung einer monatlichen Unterhaltsrente von 40,— RM ab 1. 9. 1938. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Lichterfelde, Ringstraße 9, auf den 27. Februar 1939, 9 Uhr, geladen.
Berlin⸗Lichterfelde, 14. Jan. 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [60620] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der minderjährigen Ruth Hoof, früher Röber, in Wesel, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Jugendamt in Dannenberg, gegen den Kaufmann Ru⸗ dolf Harff, früher in Dannenberg, Be⸗ klagten, wegen Unterhalts wird der Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Dannenberg auf den 10. März 1939, 9 Uhr, geladen.
Dannenberg, den 17. Januar 1939.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [60623] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Margot Kutsch⸗ walski, vertreten durch das Städtische Jugendamt Dortmund als Amtsvor⸗ mund, klagt⸗gegen den Schlosser Robert Schulz, früher in Hagen (Westf.), Busch⸗ hofstraße 8, wohnhaft, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß er ihr an Unterhalt für die Zeit vom 13. 9. 1927 bis 12. Februar
werk, Zimmer Nr. 44, auf den 14. März 1939, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei. diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Aachen, den 14. Januar 1939.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[60617] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Wilhelm Lehmann in Berlin, Große Frankfurter Straße 10, klagt gegen den Kaufmann Ernst Wimmer, früher in Berlin, Hindersin⸗ straße 4a, wegen Forderung mit dem Antrage auf Zahlung von 496,80 RM nebst 4 % Zinsen seit 23. 3. 1937 und Auslagen des Klägers von 15,— RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin C 2, Neue Fried⸗ richstraße 12/15, Zimmer 162, Quer⸗ gang 6, auf den 6. März 1939, 9 ½ Uhr, geladen. — 57 C. 2462. 38.
Berlin, den 10. Januar 1939.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin. Abt. 57.
[60621] Oeffentliche Zustellung.
Georg Jagemann in Eisenach klagt gegen den Malermeister Trautvetter, rüher in Eisenach, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Baustofforde⸗ rung. Er beantragt, Trautvetter kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an ihn 33,59 RM nebst 2 % Zinsen über dem jeweiligen Reichs⸗ bankdiskont ab 15. 5. 1932 zu zahlen. Termin zur Güteverhandlung ist auf den 15. März 1939, vorm. 9 Uhr, im Amtsgericht in Eisenach, Zimmer 43, anberaumt. Zu diesem Termin wird Trautvetter geladen.
Eisenach, den 11. Januax 1939.
Das Amtsgericht. III.
[60622] Oeffentliche Zustellung.
Die Ferfh Schwelmer Gummiwaren⸗ Gesellschaft K. G. in Schwelm, Westf., Markgrafenstraße, klagt gegen den Lederhändler Heinrich Tyberg, früher in Forst (Lausitz), Gubener Straße 36, wegen Warenforderung mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklag⸗ ten, der Klägerin 347,03 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Forst (Lausitz) auf den 10. März 1939, 9 Uhr, Zimmer 18, geladen. — 1 C. 1. 39.
Forst (Lausitz), den 5. Januar 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[60619] Oeffentliche Zustellung.
Der Heimarbeiter Fritz Beyer in Apolda, Johannesgasse 1, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsberater G. Behrens, K. Lipkat, K. Wendegaß, Rechtsbera⸗ tungsstelle der Deutschen Arbeitsfront, Berlin 80 16, Engeldamm 62, klagt gegen die Firma Salkow G. m. b. H., vertreten durch den Geschäftsführer Willy Salkow, früher in Berlin⸗ Tempelhof, z. Zt. in Sidney (Austra⸗ lien), wegen Urlaubsvergütung mit dem Antrage auf Zahlung von 43,76 Reichsmark und Tragung der Kosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Arbeitsgericht Berlin zu Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Tegeler Weg 17 — 20, auf den 5. Mai 1939, vormittags 9 Uhr, geladen. Die in § 206 1 ZPO. bestimmte Frist wird auf zwei Monate festgesetzt.
“
gesellschaften.
[60871]
Zuwahl zum Aufsichtsrat der Gilde, Versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Dresden.
Gemäß außerordentlichem Hauptver⸗ sammlungsbeschluß vom 24. 11. 1938 wurde an Stelle des durch Tod ausge⸗ schiedenen Aufsichtsratmitgliedes Direktor Albert Kozlowiz Herr Direktor Hermann Behrens, Vorstand der Gilde, Deutsche Versicherungs⸗A. G., Düsseldorf, einstimmig zum Aufsichtsrat hinzugewählt.
Gilde, Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Dresden.
[59526] Rheinische Möbelindustrie A. G., Beuel b. Bonn.
In der am 7. Januar 1939 statt⸗ gefundenen außerordentlichen Haupt⸗ versammlung unserer Gesellschaft wurde der Aufsichtsrat wie folgt neugewählt: 1. Walter Engelbert, Prokurist der Firma Rasselsteiner Eisenwerksgesell⸗ schaft Aktiengesellschaft in Neuwied, als Vorsitzer; 2. Robert Thies, Kaufmann in Köln⸗Deutz; 3. Johannes Weber, Kaufmann in Honnef am Rhein.
Der Vorstand besteht nunmehr aus den Herren Heinrich Walter, Betriebs⸗ leiter, und Erich Deppe, Kaufmann, beide in Beuel bei Bonn. ““
Beuel, den 10. Januar 1939.
Der Vorstand 8 der Rheinischen Möbelindustrie A. G.
[60637] — Zeipauer Dachstein⸗ & Braun⸗ kohlenwerke Aktiengesellschaft,
Berlin.
Die Veröffentlichung im Reichs⸗
anzeiger Nr. 246 vom 21. Oktober 1938,
Seite 4, wird dahin berichtigt:
1. Sitz der Gesellschaft ist nicht Zeipau, sondern Berlin. 2. Tag der Generalversammlung nicht 3. Juli, sondern 3. Juni 1938. Zeipauer Dachstein⸗& Braun⸗ kohlenwerke Aktiengesellschaft, Berlin. Vorstand.
[58242] Aufforderung.
Die Bau⸗ und Finanzierungs⸗ Aktiengesellschaft für Niedersachsen in Hannover hat in der außerordent⸗ lichen Hauptversammlung vom 20. De⸗ zember 1938 ihre Auflösung be⸗ schlossen. Zum Abwickler ist der “ bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem Unterzeichneten zu melden.
Hannover, den 5. Januar 1939.
Wilhelm Wiefelspütt, Hannover, Fohensülkernftr 34.
[59938 Aktiengesellschaft Paulanerbräu Salvatorbrauerei und Thomasbräu.
Bei der am 12. d. M. notariell vor⸗ genommenen Auslosung des Restes der Schuldverschreibungen unserer Prioritätsanleihe wurden folgende Nummern ausgelost:
Altbesitzstücke Lit. A zu RM 200,—:
Nr. 7 8 13 26 30 39 42 47 52 55 78 79 81 87 91 97 100 102 109 112 117 123 124 125 127 134 141 161 164 172 176 186 194 197 199 208 213 222 227 228 238 244 246 258 260 265 267 272 276 279 288 294 297 299 302 306 319 324 342 352 353 355 358 367 370 374 381 386 395 404 424 425 438 447 465 485 489 490 495 498 500 501 504 506
glied des Aufsichtsrates
88987512 8 . ie Herren Gustav Hein Dr. Fritz Seifert sind 7 31. on, nd 1938 aus dem Aufsichtsrat ausgeschie 6 Der Aufsichtsrat besteht 8c en. aus den Herren Rechtsanwalt Jonaehe Heintze, Otto Kruepper und Hans vin lof von Winterfeldt in Berlin. eb Berlin⸗Lichterfelde, 4. Jan Terrain⸗Gesellschaft Groß⸗Lichterfeide i. Liqu Der Abwickler: Dr. Fritz Seifert [60657] .“ Rheinische Lederwerke A.⸗G ““ I 8 Herr Bankier Wilhelm Neu ist d Ableben aus unserem Auffsichtsrit ben geschieden. In der am 12. Januar 1989 stattgefundenen außerordentlichen Gene ralversammlung wurde Herr Willi Ner. Bankdirektor, Saarlautern, zum Uir gewählt. Vorstand.
1989
Der
—
[60656] Grundstücks⸗Aktiengesellschaft Grimmaischestraße 26. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vant⸗ prokurist Willy Hönicke, Leipzig, Vor⸗ sitzer, 2. Bankprokurist Rüdofföahn Leipzig, stellvertr. Vorsitzer, Kfm. Curt Hellriegel, Leipzig. Leipzig, den 14. Januar 1939. Grundstücks⸗Aktiengesellschaft Grimmaischestraße 26. Albrecht.
[60638] Industriegas A.⸗G., Berlin 0 17, Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu unserer am Montag, den 20. Fe⸗ bruar 1939, vormittags 9,30 Uhr, im Bürogebäude unserer Zweignieder⸗ lassung Köln/Braunsfeld, Widdersdorfer Straße 325, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1937/38. Jahresbericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
.Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, Be⸗ schlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes, Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.
3. Wahl des Wirtschaftsprüfers.
4. Verschiedenes.
Zur Abstimmung und zur Stellung von Anträgen in der ordentlichen Hauptversammlung sind diejenigen Ak⸗ tionäre berechtigt, die ihre Aktien spü⸗ testens bis zum 16. Februar 1939 einschließlich entweder bei einer der Gesellschaftskassen, Berlin, Köln, Dresden und Beuthen, O. S., bei der Deutschen Bank oder Dresdner Bank in Berlin, Köln, Dresden und Beu⸗ then, O. S., oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Berlin, den 17. Januar 1939. Der Vorstand. Dr. O. Bormonn. AmREEEEmE;EEsEERERERRÜRbREvVvEneneeeeeeeenen [59250].
Bilanz per 31. Dezember 1937. —IV —
Aktiva. Nicht eingezahltes Aktien⸗ Z“ Grundstückskonto... Verlustvortrag aus 1936 . 20 245,80 Verlust in 1937 565,17
25 000— 108 8202
20 8109, 154 631 00
zum Deut
EER9.
Reichsanzeiger und Preu
8
ste Beila
ge
Nr. 16
7. Aktien: gesellschaften.
[60650] Bekanntmachung. Nachdem seitigt sind, mäßigen 113 unserer ab 18. Januar
erklären wir den
1939 für eröffnet.
Praha / Hamburg, 17. Januar 1939.
Cechoslowakische Elbe⸗ Schiffahrts⸗Aktiengesellschaft.
[60471]. Malzfabriken 3. Eisenberg & Etgersleben Aktien⸗Gesellschaft, Erfurt. Bilanz am 31. August 1938.
die Eisschwierigkeiten be⸗ regel⸗ Schiffahrtsbetrieb gemäß Verfrachtungsbedingungen
[60653]
26. 9. 1938 Nr.
bee Umtausch ein
RM 130 300
Aktiva. Bebaute Grundstücke Fabrikgebäude oder andere
Baulichkeiten.. . 1 088 000 Unbebaute Grundstücke 6 700 Maschinen und sonstige
Einrichtungen Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ Fertige Erzeugnisse 1 Pertpapiere . Grundschulden 1 Forderungen auf Grund v.
Warenlieferungen und Leistungen .... Kassenbestand, einschließl. Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckguthaben... Bankguthaben... Sonstige Forderungen.. Rechnungsabgrenzung..
230 002
926 268 461 889
1 22 000 180 897
16 409
540 60 721 12 144 ¼
3 135 872
Passiva. Grundkapital .... Gesetzliche Rücklagen Rückstellungen jür un⸗
gewisse Schulden ... Verbindlichkeiten a. Grund
v. Warenlieferungen u.
Leistungen. Verbindlichkeiten
über Banken. “ Sonstige Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzung .. Gewinn 1937/38 90 438,20 Vortrag aus
dem Vorjahre 4 884,46
1 680 000 168 000
109 299
“ 100 199]2 gegen⸗ 916 616 65 058 1 377
95 322
3 135 872
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. August 1938.
—
RMN 272 838 17 406
Aufwendungen. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben. - Abschreibungen auf das
Anlagevermögen 16 Andere Abschreibungen. E1Ae“ Ausweispflichtige Steuern Beiträge an Berufsvertre⸗
tungen .. Vortrag aus dem Vor⸗
jahre .. 4 884,46
Gewinn 1937/38 90 438,20
62 480]¾ 30 000 83 405 163 706
6 027
95 322 731 188
Erträge.
224,
Kraftloserklärung. Unter Bezugnahme auf die im Deut⸗ schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger vom 26. 8.1938 Nr. 198 8 26. 10. 1938 Nr. 250 veröffentlichten Bekanntmachun⸗ gen erklären wir hiermit sämtliche nicht gereichten Aktien un⸗ erer Gesellschaft, die das Ausfertigungs⸗ atum vom 20. Dezember 1924 tragen, diejenigen eingereichten Aktien, ie die zum Umtausch durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreicht und uns nicht zur Verwertun gestellt sind, für kraftlos. Die an Stelle der für kraftlos erklär⸗ ten Aktien entfallenden Stücke werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen für Rechnung der Beteiligten verwertet. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Unkosten den Beteilig⸗ ten ausgezahlt bzw. füͤr diese hinterlegt.
Schwarzenberg, 13. Januar 1939.
Schwarzenberger Preßspanfab
Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Lehmann. Der Aufsichtsrat. Freigang.
g zur Verfügung
[60649]
Die Aktionäre
10,30 Uhr,
30. Juni 1938
berichts.
. Sonstiges.
Zur Teilnahme sammlung und z
befugt, welche
Aktienbuch dient.
[60472].
ihre
Neuwahl des Aufsichtsrats. .Wahl des Abschlußprüfers.
Württ. Warenzentrale landwirt⸗ schaftlicher Genossenschaften A.⸗G., Stuttgart.
ktion⸗ unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 11. Februar 1939, vormittags im Saal des Gustav⸗ Siegle⸗Hauses in Stuttgart, Leonhards⸗ platz 28, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
„Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung durch den Aufsichtsratsvorsitzer.
2. Bekanntgabe des Geschäftsberichts. 3. Bekanntgabe der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1938 (1. Juli 1937 bis
Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Bekanntgabe des letzten Revisions⸗
.Vortrag von Professor Dr. Denker vom Landmaschinen⸗Institut Universität Berlin über „Neuzeit⸗ licher Maschineneinsatz im bäuer⸗ lichen Betrieb“.
der
an der Hauptver⸗
ur
— nd Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Inhaber von auf den Namen lautenden Aktien Teilnahme testens am dritten Werktage vor der Versammlung am Sitze der Gesell⸗ schaft schriftlich angemeldet wobei als Ausweis die Eintragung im
spä⸗
haben,
Stuttgart, den 17. Januar 1939. Der Vorsitzer des Aufsichtsrats: Waldmann.
mEknhenrmenenenen—õõõ——-——— Wassergas⸗Schweißwerk A.⸗G., Worms.
[60648] Dritte Bekanntmachung. Die Aktionäre der Ala Aktiengesellschaft in Berlin,
sitzen, werden hiermit aufgefordert
deren
Zwecke
auf je 50 A
RM 1000,— ausgegeben wird.
die Androhung ihrer Kraftloserklä⸗ rung, falls
tausches eingereicht werden oder
die
Rechnung der fügung gestellt werden. erlin, den 17. Januar 1939. Ala Anzeigen⸗Aktiengesellschaft. Finkenzeller.
[60652] Westfälische Metall⸗Industrie Aktiengesellschaft, Lippstadt. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 10. Februar 1939, vormittags 11,30 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zu Lippstadt, Westf., stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen. ETZagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses und Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates über das abgelaufene Geschäftsjahr. .Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das he chäͤftsiahr 1937/38. 3. Beschlußfassung über den gewinn. 4. Entlastung des Vorstandes und des Lünfsichtsrates, 5. Wahl des Wirtschaftsprüfers. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Hauptversammlung während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, bei einer im Gesetz bestimmten Stelle oder bei den Bankhäusern: Deutsche Bank Zweigstellen Lipp⸗ stadt und Lüdenscheid, Reichs⸗Kreditgesellschaft A. G., Berlin W 8, hinterlegt haben und bis nach abgehal⸗ kener Hauptversammlung dort deponiert assen. ippstadt, den 16. Januar 1939. Der Aufsichtsrat.
Rein⸗
O. E. Hueck, Vorsitzer.
eeceg welche Aktien von nominal RM 20,— e
diese Aktien bei der Gesellschaft in en Geschäftsräumen, Berlin W 35, Potsdamer Str. 68, innerhalb einer Frist von einem Monat zum des Umtausches einzureichen. Der Umtausch “ in der Weise, daß
ien von nominal RM 20,— eine Aktie von nominal
Gleichzeitig mit dieser Aufforderung zur Einreichung solcher Aktien 823
sie nicht bei der unterzeich⸗ neten Gesellschaft zum Zwecke des dee. 8 in einer Anzahl eingereicht werden, welche zum Ersatz durch neue Aktien er⸗ forderliche Zahl nicht erreicht und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Beteiligten zur Ver⸗
ßischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 19. Januar
[60654] Ostpreußenwerk Aktiengesellschaft.
Die am 1. Februar d. 2 denden Zinsscheine Nr.
„RM 0,39 für die Stücke Kohle
Kohle,
vom Fälligkeitstage ab bei den im der Anleihebedingungen Banken und unserer Königsberg (Pr) zur Auszahlung. Der genaue Betrag errechnet sich für das to⸗Stück auf RM 0,38 125.
Königsberg (Pr), im Januar 1939.
[60414]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu unserer Hauptver⸗ sammlung am 31. Jqnuar 1939 eingeladen.
Tagesordnung für die am 31. Ja⸗ nuar 1939, 12 Uhr, in Magdeburg,
[60237].
——V
Sö wer⸗ unserer 5 % Kohlenwertanleihe gelangen
über 25 kg RM 1,95 für die Stücke über 125 kg
§ 2 genannten Hauptkasse
„Magdeburger 28. ordentliche der Aktionäre Niemann,
—
Hof“, stattfindende Hauptversammlung der Brauerei Gebr. Aktiengesellschaft zu
Staßfurt:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das am 30. Sep⸗ tember 1938 abgelaufene Geschäfts⸗
jahr.
1 nechshasans e * Ugsas erteilung für s Geschäftsjahr 1937/38. . “
.Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
.Beschlußfassung über die dem neuen Aktiengesetz angepaßte neue Satzung der Gesellschaft.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat. 6. Wahl des Bilanzprüfers.
Hamburg, im Dezember 1938.
Der Aufsichtsrat.
Clasen, Vorsitzer.
DB.
—CCeee-e—--**““
Manufaktur Koechlin, Baumgartner & Cie. Akt.⸗Ges., Lörrach.
Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke: a) Wohngebäude
Abschreibungen..
3. Maschinen und maschinelle üö““
Abschreibungen.
*“
C*“ Abschreibungen
6. Anschlußgleise...
I““
8. Beteiligungen...
Umlaufvermögen:
1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. . Halbfertige Erzeugnisse.. .Fertige Erzeugnise.
Wechsel..
Postscheck. S
. Andere Bankguthaben ““ . .Sonstige Forderungen..
7
Passiva. Grundkapital . .
Bilanz auf 30. Juni 1938.
5 . FEPb11 HHb 498 570,— Abschreibungen..
b) Fabrikgebäude einschl. Verwal⸗ tungsgebäude. . 8 Zugänge S„Eb6 68 6 5
1553 310,37
1 555 300,—
RMN [9, Ran 89,
28 255,— 470 315
98 019,34
133 519,34 1 990 115
2. Unbebaute Grundstückee. — Anlagen
4. Walzen und Einrichtungen...
1 845*“ . Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung
„
1 232 553,31 771 293,95 424 515,50
Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
bbb““
Kassenbestand, Guthaben bei Reichsbank und auf
u5
III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Avale RM 63 000,—
. —165 029
443 170
„ 2 2792 2742
2 428 362/7 19 827
2 473 421 62 403
21 946 180 105 8⸗ 77 403 74 5 263 471 3 919
Gewinnvortrag aus dem
5 Vorjahre . . 50 000 Erträge nach Abzug der
Charlottenburg, 11. Januar 1939. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
8
II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage . .
Bilanz per 30. Juni 1938. 2. Andere Rücklagen..
508 516 523 530 534 544 553 559 56ö6 576 578 591 593 595 610 614 615 619
622 626 632 636 652 661 662 663 664
Passiva. Aktienkapital Kreditoren...
4 884
Zustellungen. 1939 3132,27 RM schulde, mit dem An⸗
trage, ihn kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 3132,27
[60613] Oeffentliche Zustellung. “ Die Ehefrau Ewald Müller, Emma geb. Wahl, in Bronsfeld, Eifel, Kreis Schlei⸗ den, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Keuten in Gemünd, Eifel, klagt gegen den Ehemann Ewald Müller, Dreher, früher in Magdeburg⸗Buckau, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für allein⸗ schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Aachen, Kongreßstraße 11, 1. Stockwerk, Zim⸗ mer 24, auf den 21. März 1939, vormittags 8 ¼ Uhr, mit der Auf forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Herzee⸗vollmächtioten vertreten zu assen. . Aachen, den 17. Januar 19239. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[60614] Oeffentliche Zustellung. Gärtner Theodor Anton Napravnik, Frankfurt a. M., Koselstraße 12, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Noll, Frankfurt a. M., klagt gegen Elsa Napravnik, geb. Libichowitz, früher in Frankfurt a. M., auf Aufhebung der Ehe bzw. Ehescheidung gemäß 8§ 38, 37 49 des Ehegesetzes — 2 ° R 336/38 — und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 9. Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 23. März 1939, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. (22 Gen. II. 3.) Frankfurt am Main, 14. 1. 1939. Geschäftsstelle des Landgerichts.
82
Reichsmark zu verurteilen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, auf den 21. März 1939, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 250, geladen. — 6. C. 1106/38.
Hagen (Westf.), 14. Januar 1939.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5
[60624] Der am 17. Juli 1930 zu Sigmarin⸗ gen geborene Anton Ludescher, ver⸗ treten durch das Kreisjugendamt in Sigmaringen als Amtsvormund, klagt gegen den Goldarbeiter Georg Boßler, zuletzt in Mannheim, auf kostenpflich⸗ tige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 1563,— RM rückständige Unterhaltsbeiträge für die Zeit vom 17. Juli 1930 bis 17. Dezember 1934 abzüglich bezahlter 27,— RM und auf Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Mannheim auf Diens⸗ tag, den 7. März 1939, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 265, öffentlich vorgeladen. Mannheim, den 12. Ja⸗ nuar 1939. Amtsgericht. B.⸗G. 12.
[60612] Oeffentliche Zustellung.
Der Bauunternehmer Wilhelm Schmitz in Jülich, Neußer Straße, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hoffstetter in Jülich, klagt gegen den Kaufmann Georg Horn, früher in Jü⸗ lich, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage auf Zahlung von 622,51 RM nebst 5 % Zinsen ab 1. Januar 1937. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in
Aachen, Kongreßstraße Nr. 11, 1. Stock⸗
6. Auslofung usw. von Wertpapieren.
[606277 Bekanntmachung. Auslosung der Elberfelder Stadt⸗ anleihe vom Jahre 1926 (jetzt Stadt Wuppertal).
Die Auslosung der zum 1. Juli 1939 u tilgenden Schuldverschreibungen vom Jahre 1926 findet am Montag, dem 30. Januar 1939, vormittags 10 Uhr, auf Zimmer 94 im Rathaus Wuppertal⸗Barmen statt.
Wuppertal, den 7. Januar 1939.
Der Oberbürgermeister: J. V.: Dr. Landwehr.
[60626]
Neue Zinsscheinbogen der 4 ½ % Leipziger Stadtanleihe vom Jahre 1929 Reihe 1 werden für die noch nicht gelosten Stücke gegen Rückgabe der Erneuerungsscheine vom 15. Februar 1939 ab ausgegeben bei der Stadt⸗ hauptkasse Leipzig, Neues Rathaus, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 152, an den Werktagen zwischen 9—13 Uhr.
Die Erneuerungsscheine sind, nach Buchstaben und Nummern geordnet, ein⸗ zureichen, und zwar bis 20 Stück mit einem, größere Posten mit doppeltem Verzeichnis. Vordrucke hierzu können bei der obenbezeichneten Stelle entnom⸗ men werden. Posten bis zu 20 Stück werden sofort umgetauscht. Bei größe⸗ ren Posten wird ein Stück des Verzeich⸗ nisses dem Ueberbringer mit Empfangs⸗ bestätigung bis zur Aushändigung der neuen Bogen zurückgegeben.
Der Oberbürgermeister der Reichs⸗
messestadt Leipzig. 17. 1. 1939.
8
666 668 672 688 693 702 715 716 721 724 733 736 739 745 749 750 751 755 759 765 772 779 781 789 807 808 809 821 827 831 834 849 852 861 864 865 883 884 893 895 897 900 920 922 924 933 941 952 953 954 960 965 970 973 974 979 991 996 1000 1002 1007 1013 1020 1026 1033 1040 1050 1052 1053 1054 1058 1063 1066 1079 1083 1097 1099 1105 1109 1110 1115 1117 1123 1132 1138 1142 1144 1146 1150 1152 1158 1161 1162 1165 1167 1169 1175 1176 1188 1192 1194 1200 1203 1224 1234 1251 1257 1268 1273 1284 1289 1295 1304 1308 1309 1323 1329 1330 1340 1344 1358 1361 1364 1384 1387 1392 1397 1400 1407 1415 1420 1429 1438 1442 1447 1449 1450 1451 1457.
Wir rufen hiermit die vorgenannten zur Heimzahlung ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen ein und weisen darauf hin, daß dieselben drei Monate nach der erstmaligen Veröffentlichung dieser Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger außer Verzinsung treten.
Die Heimzahlungen erfolgen vom 1. Mai d. J. ab an unserer Gesell⸗ schaftskasse, Ohlmüllerstr. 42,
bei der Bayerischen Hypotheken⸗
und Wechselbank,
bei der Bayerischen Vereinsbank
in München,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗
Bank A.⸗G. Filiale München, bei der Deutschen Bank Filiale München, Lenbachplatz 2, bei der Dresdner Bank Filiale München gegen Rückgabe der zur Heimzahlung einberufenen Schuldverschreibungen samt den noch nicht verfallenen Zinsscheinen. München, den 12. Januar 1939. Der Vorstand. Dr. von Hößle. Dr. K. Thomaß. G. Roeckl. K. Haggenmiller.
154 68100 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. —
Aufwand. Verlustvortrag aus 1936 .. Personalsteuer (Vermögen⸗
EEE“ Sonstige Aufwendungen..
20 9’
250 315
—
20 8109”
—
Erlös.
Verlustvortrag aus
19936 36 Verlust in 1937
20 245,80 565,17
20 810g — 20 81001
Berlin, den 6. April 1938.
Der Liquidator: Märkische Parzellierung Aktiengesellschaft i. L.
C. Rogner. Der Aufsichtsrat. J. Golbert, Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschiha die Herren Heinrich Iwan und d; von Zamojsti. Wiedergewählt vius Herr Julius Golberg. Neu in den Anf sichtsrat aufgenommen wurden
Herren Emil Kolarz und Stanislas
T. Ruziewicz. Eee,
Verantwortlich: sin 2 den Amtlichen und Nichtamtlihe eil, den redaktionellen Teil, den.
eigenteil und für den Vo Wnlh J. g Rudolf Lantzsch in Charlottenburg. 1 Druck der Preußischen Dru und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berie Wilhelmstraße 32. 1
Fünf Beilagen
(einschließlich Börsenbeilage un drei Zentralhandelsregisterbeilag
.
Aufwendungen für Roh⸗ Hilfs⸗ und Betriebsstoffe
726 255 Außerorde tliche Erträge.
49
3 731 188 Malzfabriken T. Eisenberg & Etgersleben Aktien⸗Gesellschaft. „ Der Vorstand. kach dem abschließenden Ergebnis un⸗ erer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund F. und Schriften der Malz⸗ 09. en J. Eisenberg & Etgersleben 8 iengesellschaft, Erfurt⸗Rord, sowie der n Vorstand erteilten Aufklärungen und 8. weise entsprechen die Buchführung, beri Fahresabschluß und der Geschäfts⸗ Fricht, soweit er den Jahresabschluß er⸗ utert, den gesetzlichen Vorschriften. 8.ee; 1n,Se 1938. reuhand⸗Aktiengesellschaft wirtscaftsprufungggeselehga. kichaͤelis, Wirtschaftsprüfer. di Berthold. gerie. Hauptversammlung beschloß die de eilung einer Dividende von 5 %. mit hehir dendenschein Nr. 38 gelangt 8P 20,— abzüglich 10 % Kapital⸗ Fagsteuer = RM 18,— zur Einlösung. ung hr genehmigte die Hauptversamm⸗ selbg neuen Gesellschaftssatzungen. Die⸗ sercceg sind dem Aktiengesetz angepaßt esg Die Bestimmungen über Zu⸗ 8 vensezung des Vorstandes und über 8 Feuczentn an den Aufsichtsrat sind he 2 3 worden. Aufsichtsrat ist neu gewählt
Bankdirektar e 8n 1—2
rfurt,
aul Vorsitzer;
Maineck; Erfurt; Bankier Dr. nder, Bamberg.
Der Vor 1 sanben orstand setzt sich wie folgt zu⸗
liches ve Eduar Hasse, Erfurt, ordent⸗
standsmitglied; Er Ma Istandsmitglied; Ernst Schulze agdeburg, stellvertr. Vorstandsmitglied.
. Moritz Schultze, Berlin, rsitzer; Bankdirektor Albert Hoffmeyer⸗ Fabrikbesitzer Bankdirektor
Allgemeine Anlagen
Vorräte..
Verlust aus 1937/38
Geräte und Werkzeuge
Aktienkapital ... . . Gesetzliche Rücklage... Konzerngläubiger.. Sonstige Gläubiger.. Vorauszahlung auf Miete.
1 Vermögen. Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ und Wo b) Fabrikgebäude . . . 86
Abgang in 1937/38
Abschreibung Unbebaute Grundstücke.. Maschinen und Oefen
11“ Verlustvortrag . . . .
2 272
Schulden.
hngebäude
RM RM
61 533
₰
265 175 50
29 151 236 024
28 950
302
78 001 404 8168¼
Soll. Verlustvortrag.. Gehälter. ö“ Soziale Abgaben. Freiwillige soziale wendungen.
Zinsen.
Vermögen.
G Verlin
Sonstige Aufwendung
Auf⸗
Abschreibungen a. Anlagen
Steuern vom Ertrag und
gen —
Düsseldorf, den 20. Dezember 1938. Wassergas⸗Schweißwerk A.⸗G. (Unterschrift.)
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. im Dezember 1938. hhs
Haben. Grundstücks⸗ und Gebäude⸗ :1111“ Außerordentliche Erträge. Verlustvortrag 64 653,35 Verlust aus
193788 . —12 34288
Verbindlichkeiten: rungen und Leistungen
3. Sonstige Verbindlichkeiten
Gewinn 1937/38 . Avale RM 63 000,—
Rückstellungen für ungewisse Schulden.. 1. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ 2. Verbindlichkeiten gegenüber Banken.
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Gewinn: Gewinnvortrag vom 1. 7. 1937 ..
8
2 184 696 28 23 577 98
36 V
98] 423 031, 34
87
8107 758 95 1938.
Gewinn⸗ und Berlustrechnung
Soll. Aufwendungen: 1. Löhne und Gehälter 2. Soziale Abgaben
E
Reingewinn: a) Vortrag per 1. 7. 1937. b) Gewinn 1937/38 “
Haben. Gewinnvortrag
Erträge: per I1. 7. 1937.
2. Außerordentliche Erträge ..
Mannheim, im September 1938. Dr. Michalowsky, Wirtschaftsprüfer.
Lörrach, den 12. Januar 1939.
8 89.7 896189
Der Vorstand.
Abschreibungen auf Anlag 3 Ausweispflichtige Steuern
Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen Zuweisung an andere Rücklagen..
Gerhard Eggerss.
en . .
RMN . 4 2 052 388 7 8 127 005
574 153 119 598 936 194 8 877 250 000
43 12 47 36 80
.. 204 099,36 . 218 931,98 4223 031 34
4491 249/ 23
8* 2 8 1. Ausweispflichtiger Rohüberschuß . . .
4 224 87487 62 275—
4 491 249, 23
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschlu
Auf⸗
ß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Rheinische Treuhand⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft.
ppa. Cantzler, Wirtschaftsprüfer. In der Hauptversammlung vom 11. Januar 1939 ist die das Geschäftsjahr 1937/38 auf 5% festgesetzt worden. anteilscheines Nr. 1 erfolgt bei der Deutschen Dem auf Grund der gesetzlichen Vorschriften neugewählten Aufsichtsrat ern 8 ög “ Vorsitzer, Mare Chatin, stellv.
orsitzer, Paul Biétry, Hartley Fletcher, Dr. Heinrich Graser, Dr. Friedrich Kelle
u,,—
Dividende für Die Einlösung des Gewinn⸗ Bank, Filiale Freiburg i. B.
dans Stössel.