1939 / 16 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Jan 1939 18:00:01 GMT) scan diff

age z

88

Zentralhandelsregisterbeil

1

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 16

vom 19 Januar 1939. S. 4

[60283] Abt. 4 Friedrich

Gengenbach. Hastzetsregiteethes Band 2 zu Nr. 26 Firma edrich Schirrich zu Gengenbach: Das Ge⸗ schäft ist von Emil Engesser Witwe Bernhardine geb. Schlageter auf den Kaufmann Franz Spitz in Gengenbach übergegangen, der es unter unveränder⸗ ter Firma weiterführt. b Gegenbach, den 2. Januar 1939. Amtsgericht.

[60284] 1939.

gera. Handelsregister Amtsgericht Gera, 13. Januar Veränderung: A 391 Ernst Klein, Gera. Der Kaufmann Emil Ernst Klein in Gera ist durch Tod ausgeschieden. Seine Witwe Klara Berta Klein geb. Bingen⸗ heimer in Gera ist jetzt alleinige In⸗ haberin der Firma.

Gleiwitz. [60285] esdesesihss b mitsgericht Gleiwitz, 11. Jan. 1939. Ae A 1596 O. B. A. Ober⸗ schlesische Bauausführungen Hugo Weißenberg, Gleiwitz. Gleiwitzs. 1 [60286] Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 11. Jan. 1939.

Neueintragung: A 2127 Herbert Klehr Herreu⸗, Knaben⸗ und Damen⸗ bekleidung, Gleiwitz „[¶Nikolaistr. 16). Inhaber: Herbert Klehr, Kaufmann, Gleiwitz. Glogau. [60287] Amtsgericht Glogau, 7. Jan. 1939.

Neueintragung:

A 1243 Linus Illmann Waren⸗† handlung, Marienquell I, Kr. Glogau. Inhaber ist der Kaufmann Linus Ill⸗ mann in Marienquell I.

Gollnow. [60288] Amtsgericht Gollnow, 10. Jan. 1939. Neueintragungen:

H.⸗R. A II 209 Paul Schröder, Fuhrgeschäft, Gollnow. Inhaber: Autofuhrunternehmer Paul Schröder in Gollnow. Gollnow. [60289] Amtsgericht Gollnow, 11. Jan. 1939. H.⸗R. A II 149 Leo Ehlert in Gollnow. Die Firma ist erloschen. Gotha. [60036] Handelsregister Amtsgericht Gotha. Gotha, den 6. Januar 1939. Neueintragung:

2129 Thüringer Kleiderwerk Greb & Platz, Gotha. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 26. Oktober 1938. Gesellschafter sind Schneidermeister Norbert Greb in Duisburg und Schnei⸗ dermeister Alfred Platz in Nauendorf bei Ohrdruf in Thüringen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter für sich allein ermächtigt.

Veränderungen:

A 2078 Tonwerk Tennstedt Carl⸗ Heinz Kaiser, Neudietendorf. Die in Neudietendorf bestehende Zweig⸗ niederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben. Die Firma ist geändert in „Tonwerk Neudietendorf Carl⸗ Heinz Kaiser“.

Gotha, den 10. Januar 1939.

A 1803 Hugo Gewalt Drogerie zum Goldenen Kreuz, Gotha. Die Firma ist geändert in „Photo⸗Gewalt, Hugo Gewalt, Drogerie zum Gol⸗ denen Kreuz“. Inhaber ist Drogist und Kaufmann Bernhard Althoff in Gotha. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen. 8

Gotha, den 3. Januar 1939.

8 Erloschen: X 1817 Gebr. Simson, Gotha. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gotha, den 9. Januar 1939. Veränderung: 6

B 411 Gothaer Metallwaren⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Gotha. Dr. jur. Hein⸗ rich Heunisch in Gotha ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Er ist berech⸗ tigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Den Herren Carl Degenhardt und Otto Beer, beide in Gotha, ist Gesamtpro⸗ kura mit der Maßgabe erteilt, daß sie ur Vertretung der Gesellschaft gemein⸗ schaftlich oder in Gemeinschaft mit einem Handlungsbevollmächtigten be⸗ fugt sind. Greifenberg, Pomm. [60037]

Im Handelsregister B Band II Nr. 15 Zuckerfabrik Greifenberg i. Pom. ist heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Juli 1938 ist der Gesellschaftsver⸗ trag hinsichtlich des § 12 (Geschäfts⸗ führer) geändert worden. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kreisbauern⸗ führer Karl Knuth in Wittenfelde ge⸗ wählt worden. Greifenberg (Pomm.), 11. Jan. 1939.

Hauptversammlung vom 10. Dezember 1938 neu gefaßt.

Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese und, sofern er aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen. Der Vorstand ist berechtigt, mit Zustimmung des Präsidialausschusses oder wenn ein sol⸗ cher nicht besteht, mit Zustimmung des Aufsichtsrates, Prokuristen und Hand⸗ lungsbevollmächtigte in der Weise zu bestellen, daß diese gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen für die Ge⸗ sellschaft zeichnen können. 1 Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ trieb des Brauereigewerbes und aller dazugehörigen oder damit in Zusam⸗ menhang stehenden Nebengewerbe sowie die Herstellung und der Vertrieb von alkoholfreien Getränken aller Art.

Greiz. [60290] Handelsregister Amtsgericht Greiz.

Greiz, den 14. Januar 1939.

A 672 Franz Müller & Kramer, Greiz (Mechanische Weberei). 8 Die Gesamtprokura für Gustav Rö⸗ mer, Greiz, ist erloschen.

A 677 C. G. Jahn, Greiz (Fär⸗ berei, Bleicherei, Appretur, Zeulen⸗ rodaer 15).

Günther Dietsch, Greiz, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Er ist berechtigt, die Kommanditgesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. A 793 Max Dietel, Greiz (Vertrieb von Erzeugnissen des Rheinisch⸗West⸗ fälischen Kohlen⸗Syndikats, Essen)y. Der Sitz der Firma ist von Greiz nach Werdau i. Sa. verlegt worden.

A 994 Horst Schmidt, Greiz Grcß⸗ und Einzelhandel mit Leder und Schuh⸗ macherbedarf, Regentenplatz Nr. 5). Horst Schmidt hat das Geschäft an seinen Bruder, den Kaufmann Adolf Karl Schmidt veräußert.

Die Firma ist geändert in: Horst Schmidt, Inhaber Karl Schmidt.

8 Aufforderung.

A 957 Louis Dix, Ingenieurbüro, Greiz.

Die Firma soll von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Die im Handelsregister eingetragenen Inhaber: Kaufmann Louis Dix, Ingenieur Ernst Dix und Ingenieur Karl Hasselmann, sämtlich früher in Greiz, sind gestorben. Die Rechtsnachfolger der Inhaber werden hierdurch von der beabsichtigten Löschung benachrichtigt und ihnen zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs eine Frist bis zum 1. Mai 1939 bestimmt.

Grossschönau, Sachsen. [60291] Handelsregisterveränderung. I. H.⸗R. A 1 P. Rentsch in Seif⸗ hennersdorf. Es sind weitere zwei Kommanditisten eingetreten; eingetra⸗ gen am 17. Dezember 1938. II. H.⸗R. B 4 Guido Herrmann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Großschönau i. Sa. Die Gesellschaft ist durch Beschluß. der Ge⸗ sellschafter vom 22. Dezember 1938 auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Guido Herrmann in Großschönau

ist Abwickler. Eingetragen am 29. Dezem⸗ 3 ber 1938.

Großschönau, Sa., 29. Dezember 1938. Das Amtsgericht.

—.

Halberstadt. [60292] Amtsgericht Halberstadt, 13. 1. 1939.

A 2052 Knopf Söhne, Halberstadt. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Kaufmann Arthur Knopf, Hal⸗ berstadt, ist nunmehr Alleininhaber. Hamburg.

24 [60293] Handelsregister Amtsgericht Hamburg Abt. 66. 12. Januar 1939. Neueintragungen:

A 44 031 August Latke, Hanse⸗ stadt Hamburg (Konditorei, Schaar⸗ markt 8/10).

Das unter dieser bisher nicht ein⸗ getragenen Firma von dem am 3. Mͤrz 1936 gestorbenen August Peter Latke betriebene Geschäft ist auf Grund Pachtvertrages von Konditormeister Albanus Fridolin Zuckermaier und Ehefrau Erna Sofie Bertha Marie Zuckermaier, geb. Gerkens, beide Hanse⸗ stadt Hamburg, übernommen worden. Offene Handelsgesellschaft seit dem 30. August 1938. A 44 032 Ad. Lohmann & Sohn, Hansestadt Hamburg (Hans u. Kokos⸗Tauwerkfabrik, Hamburg⸗Moor⸗ burg, Haus 38).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1934. esellschafter: Fabri⸗ kanten Peter Adolf Lohmann und Peter Lohmann, beide Hansestadt Ham⸗ burg.

X 44 033 Heinrich Hassel, Hanse⸗ stadt Hamburg (Handel mit Herren⸗ hüten u. Mützen u. Anfertigung von Mützen, Billh. Röhrendamm 205).

.

stadt Hamburg.

Friedrich Ludwig Schwarz, Hanse⸗ A 44 035 Felix Stroinski, Hanse⸗ stadt Hamburg (Einzelhandel mit Textilwaren aller Art u. Fabrikation, Bürgerweide 2 u. Hornerlandstr. 253). Inhaber: Kaufmann Felix Franz Stroinski, Hansestadt Hamburg. Einzel⸗ prokuristin: Ehefrau Erna Stroinski, geb. Ebel, Hansestadt Hamburg. A 44 036 Walter Bartum, Hanse⸗ stadt Hamburg (Puppen⸗, Kinder⸗ u. Stubenwagen sowie Spielwaren, Eppendorferweg 6). Inhaber: Kaufmann Fritz August Walter Bartum, Hansestadt Hamburg. Veränderungen: A 9074 Otto Schölermann (Agen⸗ tur u. Kommission, Hamburg⸗Oth⸗ marschen, Horst⸗Wessel⸗Allee 13). Inhaber jetzt: Kaufmann Markus en. Max Ehlers, Hansestadt Hamburg. Die im Geschäftsbetrieb begründeten Verbindlichkeiten des früheren In⸗ habers sind nicht übernommen worden. A 28 582 Karl Hesselbacher (Han⸗ delsvertretungen, Mönkedamm 7). Einzelprokurist: Karl Albert Hessel⸗ bacher, Hansestadt Hamburg. A 14 810 F. A. Robert Albrecht (Handelsvertretungen, Eppendorfer⸗ landstr. 84). In das Geschäft ist Kaufmann Her⸗ mann Friedrich Düllberg, Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1939. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen In⸗ habers sind nicht übernommen worden. A 12 801 J. A. Kahl (Ex⸗ u. Im⸗ port von Fräcten u. Südfrüchten, Oberhafenstr. 5). 1 E““ Joachim Daniel Jacob Pingel, Alfred Ernst Radeke, beide Hansestadt Hamburg. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt. 1 8 ls nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Bremen, die den Firmenzusatz Zweigniederlassung Bremen führt, bei dem Gericht in Bremen erfolgen. 1 A 21 307 Erich Schüler (Leder⸗ waren⸗Fabrik u. Sportartikel, Heiden⸗ kampsweg 32). 1 De Egsamkprokura des Niß Iversen ist erloschen. Gesamtprokurist: Bruno Georg Emil Krause, Hansestadt Ham⸗ burg. 8 43 746 (Licht⸗ u. Tiefdruck, Wagnerstr. 70). Büec. ngübe Nechee ist durch den Tod der Kommanditistin aufgelöst worden. Christian Max Julius Richert ist nunmehr Alleininhaber.. A 9992 Huckfeldt & Thorlichen (Därme u. Gewürze, Sprinkenhof). In das Geschäft ist Kaufmann Geb⸗ hard Johannes Huckfeldt, Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter einge⸗ treten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1938. Die an Maria Christine Anna Böse erteilte Prokura bleibt bestehen. A dgh Barthold Bunkenburg vorm. Norddeutsche Papierwaren⸗ fabrik Gebrüder Bruhn (SHerstellung von Papierwaren aller Art u. Groß⸗ handel, Deichstr. 29). . Sen Inhaber jetzt: Kaufmann Christian Johannes Carl Oswald Beplat, Hanse⸗ stadt Hamburg. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren In⸗ habers sind nicht übernommen worden. Einzelprokurist: Hermann Johann Ge⸗ org Franz Beplat, Hansestadt Ham⸗

90 8 g 42 138 Walther & Lühmann (Waren⸗Makler, Catharinenstr. 4,/5).

Die Prokura des Heinrich Wilhelm Hermann Springhorn ist erloschen. A 42 645 J. H. Wilhelm Duwe (Kraftfuhrbetrieb, Billw. Neuedeich Nr. 268) 1“

Die offene Handelsgesellschaft ist auf, gelöst worden. Wilhelm Duwe ist nunmehr Alleininhaber.

A 40 800 Steen & Co. spinnerei, Hamburg⸗Lokstedt, Horst⸗ Wessel⸗Allee 104/106).

Die Vermögenseinlagen der drei Kommanditisten sind erhöht worden.

Bei A 43 577 Alfred Otto und A 27 351 Sussmann & Co. (beide Reismakler, Mönckebergstr. 17):

Einzelprokurist: Walter Karl Kruse, Reinbek.

Bei A 935 Altona Berliner Waa⸗ renhaus oritz Cohn (Hamburg⸗ Altona, Bahrenfelder Str. 87 a) und

X 14 767 Gustav Nissen (Einzel⸗ handel mit Textilwaren, Hammer⸗ brookstr. 97):

Auf Grund von § 3 der Verordnung vom 23. November 1938 (NGBl. I S. 1642) ist der Bücherrevisor und Helfer in Steuersachen Gustav Emil von Bargen, Hansestadt Hamburg, zum Abwickler bestellt worden.

A 40 186 Wolde K& Rabanus (Handel mit Kraftfahrzeugen u. Zu⸗ behörteilen, Lenhartzstr. 1).

Hanf⸗

aller Gesamtprokuristen sind zusam⸗ men zeichnungsberechtigt.

A 35 618 Jaskulewicz & Co. (Ko⸗ lonialwaren ⸗Import, Handelsvertre⸗ tungen, Dorotheenstr. 141).

Die Firma ist geändert worden in Walter Jaskulewicz. 1 A 24 347 -8 Wolk (Fär⸗ berei, Alsterdorferstr. 19).

Aus 8 iftenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Leopold Brandt ausgeschieden. Gleichzeitig ist Kauf⸗ mann Adolf Martin Alphons Loh⸗ meier, Hansestadt Hamburg, als Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. A 43 303 Constantin Württen⸗ berger (Spedition, Lange Mühren 9). Gesamtprokuristen: Hans Richard Lüders, Franz Voss, beide Hansestadt Hamburg.

A 3344 Altona Eidelstedter Ex⸗ traktions⸗ und Fischmehl⸗Werke Lübcke & Co. (Hamburg⸗-⸗ELidelstedt, Ottensenerstr. 19). 8 G

Die Vermögenseinlagen von sieben Kommanditisten sind erhöht worden. 1 A 38 386 „Iris“ Haus für Schmuck und Geschenke George

T

Auf Grund von § 3 der Verordnung vom 23. November 1938 (KGBl. 1 S. 1642) ist die Steuerberaterin Mar⸗ garetha Martha Magdalena Johanna Möhle, Hansestadt Hamburg, zum Ab⸗ wickler bestellt worden.

A 28 345 von Rauchhaupt & Senftleben Versicherungsagenturen,

Brandstwiete 17).

Einzelprokurist: Richard Eduard Johannes Karl Bröcker, Hansestadt Hamburg. Die Prokura des Bernhard Christian Friedrich Becker ist erloschen.

B 45 Harburg⸗W. Zinnwerke Wil⸗ helmsburg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Metallerzeu⸗ gung, Hamburg⸗Wilhelmsburg, Neu⸗ oferstr. 5). 1 Diplom⸗Ingenieur Heinrich Porzig Wund Kaufmann Waldemar Schnee⸗ mann, beide Hansestadt Hamburg, sind u stellvertretenden Geschäftsführern estellt worden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer, einem stell⸗ vertretenden Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Waldemar Schneemann ist erloschen. Prokurist: Diplom⸗Inge⸗ nieur Konrad Leipelt, Hansestadt Ham⸗ burg. Er ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer, einem stellvertretenden Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten. Die Vertretungsbefugnis der Ge⸗ schäftsführer Dr. Walther Baer und Diplom⸗Ingenieur Henryk Goldmann ist beendet. 1 iste besnde Bierhandels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung vorm. Mannhardt (Schultzweg 8). Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Dezember 1938 ist dem § 8a des Gesellschaftsvertrages (Funktionen des Aufsichtsrats) ein Absatz hinzugefügt

worden. 8

Erloschen: A 41 315 Hamburger Oel⸗Gesell⸗ schaft W. Januscheck & R. Hoff⸗

ann. 8 Sitz der offenen Handelsgesell⸗ schaft ist nach Breslau verlegt worden. Von Amts wegen eingetragen.

B 2031 Agelindus Aktiengesell⸗ Hauptversammlungsbeschluß vom 11. November 1938 ist der Sitz der Gefellschaft nach Berlin verlegt worden. Von Amts wegen eingetragen.

13. Januar 1939. Neueintragungen: A 44 037 Bruno Volkmann, Hansestadt Hamburg (Handelsver⸗ tretungen, Große Reichenstr. 19/23).

Inhaber: Kaufmann Max Paul Bruno Volkmann, Hansestadt Ham⸗ burg. 8

A 44 038 Hermann Gümmer, Hansestadt Hamburg (Textil⸗Einzel⸗ handel, Margarethenstr. 15 u. Ham⸗ burg⸗Altona, Große Bergstr. 143).

Inhaber: Kaufmann

.

Friedrich Her⸗ mann August Gümmer, Hansestadt Hamburg. 8 8 49039 Mohsen Ghaffari, Hansestadt Hamburg (Ex⸗ u. Im⸗ port, Klosterallee 5).

Inhaber: Kaufmann Mohsen Ghaf⸗ fari, Hansestadt 18

à 44 040 Rudolf H. Klügling, Hansestadt Hamburg (Handelsver⸗ treter, Behnstr. 6). .

nhaber: Kaufmann Rudolph Hin⸗ rich Klügling, Hansestadt Hamburg.

X 44 011 Johannes Helmcke, Hansestadt Hamburg (Gemischt⸗ warengeschäft, Hamburg⸗Lokstedt, Wil⸗ S. vre vvhng 34). 8

Inhaber: Kaufmann Johannes Peter Michaͤel Helmcke, Hansestadt Hamburg.

A 44 042 „Alster⸗Café“ Heinrich Bruhn, Hansestadt Hamburg (Be⸗ u. Schankstätte,

splanade 46).

8 Gastwirt Heinrich Chri⸗

F Abraham (Neuerwall 32). is

stadt Hambur Schlachthof⸗Feldstr.).

Georg Ahrens, Hansestadt

stadt 1 r. Dammthorstr. 27).

Franz

Inhaber: Apotheker Carl Leopold Leue, Hansestadt Hambu A 44 045 Kurt Lindemann, stadt Hamburg (Makler u. Agent in getrockneten Früchten, Gewürzen Lebensmitteln, Bei den Mühren 70). Inhaber: Kaufmann Kurt Linde⸗ mann, Hansestadt Hamburg.

A 44 046 Karl Schünemann, Hansestadt Hamburg (Gastwirtschaft Spielbudenplatz 16). 8 Inhaber: Gastwirt Karl Otto Hein⸗ rich Schünemann, Hansestadt Ham⸗

burg. A 44 047 Herbert H. W. Kock, Hansestadt Hamburg (Einzelhandel

mit Feinkost u. Kolonialwaren, Doro⸗

Geor rg. Hanse⸗

theenstr. 104/106).

Inhaber: Kaufmann Herbert Hein⸗ ich Wilhelm Kock, Hansestadt Hamburg. A 44 048 Hermann W. F. Maas

& Co., Hansestadt Hamburg (Handel mit Haaren, Borsten u. Faserstoffen, Neuerwall 54).

Kommanditgesellschaft seit dem 1. Ja⸗

nuar 1939. Persönlich haftender Gesell⸗

chafter: Kaufmann Hermann Wilhelm Franz Maas, Hansestadt Hamburg. Es st ein Kommanditist beteiligt.

A 44 049 Richard Büter, Hanse⸗ Hamburg (Darmgroßhandel,

Inhaber: Kaufmann Richard Büter,

Hansestadt Hamburg.

A 44 050 Hermann Pieper, Hanse⸗

stadt Hamburg ([Mützenfabrik, Alter Steinweg 78/80).

Inhaber: Kaufmann und Fabrikant

Hermann Carl Heinrich Friedrich Pie⸗ per, Hansestadt Hamburg.

4 44 051 Reklame⸗Ahrens Heinrich

Ahrens, Hansestadt Hamburg (Han⸗ delsvertreter u. Großhandel in Reklame⸗

1. Zugabeartikeln, Verpackungsmitteln

u. Schreibwaren, Rautenbergstr. 6).

Kaufmann Heinrich Max eh

A 44 052 Tietjens & Co., Hanse⸗

Hamburg (Holzmallergeschäft,

Inhaber:

Offene Handelsgesellschaft seit dem

30. Dezember 1938. Gesellschafter: Kauf leute Ludwig Max John Tietjens und Carl Friedrich Wilhelm Gräbke, beide Hansestadt Hamburg.

A 44 053 Fritz Grotewohlt, Hanse⸗

stadt Hamburg (Handel mit Kraftfahr⸗ zeugen, Ersatzteilen u. Zubehör, Land⸗ wehr 37).

Kaufmann Fritz Ernst

Inhaber: Hansestadt Ham⸗

Grotewohlt,

burg. 8

8 44 054 Harry Krüger Vertre⸗ tungen, Hansestadt Hamburg (Ra⸗ boisen 62).

Inhaber: Kaufmann Harry Ludwig Krüger, Hansestadt Hamburg. B 3306 Institut für experimentelle Medizin Schloss Düneck Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hanse⸗ stadt Hamburg (Humboldtstr. 54 a). Gesellschaft mit beschränkter Haftung. EE vom 6. Dezember 1938. Gegenstand des Unternehmens ist die Durchführung von Forschungs⸗ arbeiten auf naturwissenschaftlich⸗medi⸗ zinischem Gebiet im Schloß Düneck in Holstein sowie die Vornahme aller Handlungen, die zur Erreichung des Ge⸗ sellschaftszweckes dienlich sind. Die Ge⸗ sellschaft kann auch Handelsgeschäfte jeglicher Art betreiben. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch je zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder durch je einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Hans Johann Heinrich Dose, Hansestadt Hamburg. 1 *Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Gesel⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Veränderungen: A 1013 A. Kirsig (Großhandel mit Feinkostwaren, Oberaltenallee 14). Inhaberin jetzt: Ehefrau Lotte Dom Maria Dralle, gev. Kirsig, Hansesta⸗ amburg. Sen 13 803 Aug. F. Richter Kom⸗ manditgesellschaft (Herstellung u. Le arbeitung von Metallen, anderen 8 terialien u. CEEX Handelsgeschäfte, Bachstr. 13). In e Gesellschaft ist Kaufmam Franz Georg Bendorf, Hansestadt 8 burg, als persönlich haftender Gese schafter eingetreten. 1 42 8190 Dennert & Pape Mef⸗ üxeee est. Hamburg⸗-⸗Altona, Friedenstr. 53/55). 8 g Die Kommandiigesellschaft ist aufge⸗ löst worden. Ehefrau Emma Denme geb. Becker, ist nunmehr Alleininhabene. A 40 826 C. F. Hildebrandt & trieb von Mühlen u. Stärkefabriken der Handel mit deren Erzeugnissen Hovestr. 51/55).

Fortsetzung in der

Zweiten Zentralhandelsregisterbeilage.

Verantwortlich:

Die Firma ist

wegen eingetr

81 . 8- 2 2 Heere G sellschaft mit beschränk⸗

82 Deutschen Re

1“

8 Zentralhandelsregisterbeilage

ichsanzeiger und Preußischen zugleich Zentralhandelsregister für das

I11““

Deut

8

sche

11“

Staats

Reich

1“

16 (Zweite Beilage)

Nr.

1. Handelsregifter.

) wird eine die Richtigkeit seitens der

Für die Angaben in 4

Gewähr für

Registergerichte nicht übernommen

Hamburg (Fortsetzung). Aus der Kommanitesecact ist de

ersönlich haftende Gesell

Prunn ausgeschieden. Als nicht einge icht: Die gl 5

. Zweigniederlassung

die den Firm

Vorsfelde erfolgen. 4 4896 2

Jungfernstieg 24). Auf Grund von §

vom 3. De

händer bestellt worden.

damm 46).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ worden. Hans Emil Paudert ist

gelöst nunmeh

A 42 709 (Optische Anstalt, Neuerwall 30).

r Alleininhaber.

deten Verbindlichkeiten des

Erloschen:

Bei A 38 535 Walther Ehrenberg,

A 8951 A. Friedländer,

4 11 606 Fürstenwerth & Petersen,

A 9455 D. M. Henningsen, A 29 460 Alex Hesse, 29 798 Martin Hirsch, 14 935 Juda Gebrüder, 14 883 Ferd. Junge Nfl., 22 644 Heinrich Karle, 15 615 Peter Komainda, 4 7821 Richard Liepmannssohn, 4 12 833 Julius Loewenheim, 4 33 386 J. Lublinski & Co., A 3456 Altona Möbelhaus Schmidt & Co., 4 16 299 Julius Philip junr., 23 685 Haus S. Robertson, 98 Rothschild Gebr., 1 73 Hermann Salomon, Schickler, 8

88

3 S. 26 Gustav Schloss, 588 W. Zieseniss: Firma ist erloschen.

410 15 77 11 42 391

2

=2=FSE==ögg

Die e

10 191 C. Henkel: Firma und die erteilten Pro⸗ sind erloschen.

A 220 Saly Kleve:

9

kur

—₰

Die Firma und di geb. Lasch, loschen.

A. 1660 F. W. Scherer:

Die Firma und die an Anna Jen⸗ sen und Ehefrau Evna Wilhelmine Margaretha Günther, geb. Rittscher, er⸗ eite gehamtgren sind erloschen. 8 719 Emil Poplawski niederlassung): . u

Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden. 4 42928 Wilh. & Heinr.

Bei

Doert, 4 37776 Holsteinische Margari

Gesellschaft Pistor 8,2 4 Frederick E. Lion, 8 & Soetbeer: le offene Handelsgesellschaft ist auf⸗

8 Felan beft ne guf⸗

andit⸗Gefellschaft⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. 6 erloschen.

4,43 640 Hermann Hamberg:

eie offene Handelsgesellschaft ist auf⸗

1 worden. Die Fivma und die an 0 Hertmann erteilte Prokuva sind

dhei 4 3461 Altona Gebrüder Pie⸗

erlosche

4. 18 314 Winkel & Co⸗:

—he Firma ist erloschen. Von Amts 6f. 2 H69 agen auf Grund des § 31

8. 2485 Altenfeld b 8 e⸗Reederei Ge⸗ elschaft mit beschränkter Haftung: 8. Losesellschaft ist auf Grund des § 2 831 gelchungsgesetzes vom 9. Oktober inn gelöscht wonden. Von Amts wegen

ingetragen. gung Norddeutscher

nd die an Erna Kleve, erteilte Prokura sind er⸗

9 9 ½ 2465 Vereini

daftung: Die Abwi 6 hirma eriosätlung ist beendet und die

en.

r schafter Paul

tragen wird veröffent⸗ leiche Eintragung wird für in Vorsfelde, enzusatz Zweigniederlassung Vorsfelde führt, bei dem Amtsgericht in

Bruno Schaps (Holzagentur,

2 der Verordnung zember 1938 (RGBl. I S. 1709) ist der Kaufmann August Wilhelm Lüb⸗ bers, Hansestadt Hamburg, zum Treu⸗

4 39 482 Detektei u. Privat⸗Aus⸗ kunftei Barthold & Paudert (Stein⸗

W. Campbell & Co.

Inhaber jetzt: Arthur Paul Rieb⸗ niger, Hansestadt Hamburg. Die Ueber⸗ nahme der im Geschäftsbetrieb begrün⸗

feiteren Inhabers ist ausgeschlossen worden. Die an Georg Dziza und Carl Rhein er⸗ teilten Prokuren sind erloschen.

Berlin, Donnerstag, den 19. Januar

Karl Jasper in

Zur Vertretun der Gesellschafter mächtigt.

A 11 557 Hermann Ruhkopf Stein⸗ brucherzeugnisse (Nettelbeckstr.

Karl Jasper

Ruhkopf in Hannover. A 11 558 Buchdruckerei Luck & Feise (Friesenstr. 53). Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Schriftsetzer⸗ meister Karl Luck und Buchdruckmeister Dietrich Feise, beide in Hannpver. Die offene Handelsgesellschaft hat àm 1. Ja⸗ nuar 1938 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ chafter gemeinschaftlich ermächtigt. A 11 559 Heinrich Schomburg (Her⸗ stellung und Vertrieb von Treibriemen und technischen Artikeln, Falkenstr,. 35). Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Schomburg in Hannover. A 11 560 Otto Schwarze (Fuhr⸗ und Bestattungswesen, Jakobistr. 2). Inhaber ist der Kaufmann Heinz Böh⸗ mecke in Hannover. 11 561 Landwirtschaftliche Buch⸗ führungs⸗ und Betriebswirtschafts⸗ stelle Dipl. Landwirt Dr. Hans Balkenholl (Hinüberstr. 12). Inhaber ist der Dipl.⸗Landwirt Dr. Hans Balken⸗ ll in Hannover. Die Firma war bis⸗ er eingetragen in H.⸗R. B 1199. A 11 562 Heinz Beermann und Kompagnie Kommanditgesellschaft Hannoversche Kleider⸗ und Joppen⸗ fabrikation (Sedanstr. 35). Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Heinz Beermann in Hannover. Es ist eine Kommanditistin vorhanden. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. De⸗ zember 1938 begonnen. Veränderungen: A 1313 B. von Roden (Schiller⸗ straße 34). Der Ingenieurkaufmann Fritz Robert Pabst in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 31. Dezember 1938 begonnen. A 1915 Hannoversche Filzfabrik M. Mehlhardt Nachfl. (Aegidien⸗ damm 8). Das Geschäft ist zur Fort⸗ führung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Werner Kemper in Wuppertal⸗Vohwinkel übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei Uebertragung des Geschäfts durch Werner Kemper ausgeschlossen. Dem Willy Kind in Haan (Rheinland), jetzt in Haunover, ist Prokura erteilt. Die Prokura der Mathilde Neuhaus ist er⸗ loschen. A 2729 Smid & Co. (SHolteistr. 4). Dem Edzard Smid in Hannover ist Einzelprokura erteilt. A 4956 Fritz Schoppe (Heinrich⸗ stvaße 14). Der Kaufmann Heinrich Schoppe in Hannover ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. A 6694 John Montag (Nordmann⸗ straße 4). Das Geschäft ist zur Fort⸗ führung unter unveränderter Firma auf die Ehefrau Margarete Montag geb. Knoth in Hannover übergegangen. Die Prokura der Margarete Montag ist er⸗ loschen. A 9703 Christian Tegtmeyer, Fuhr⸗ betrieb, Kraftverkehr und Svedition Tegtmeyerstr. 6). Das Geschäft ist zur Fortführung an den Fuhrunternehmer Fritz von der Brucke in Hannover⸗ Limmer veräußert. Die Prokura des Fritz von der Brucke ist erloschen. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei Uebertragung des Geschäfts durch Fritz von der Brucke ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Christian Tegtmeyer, Fuhrbetrieb, Kraftverkehr und Spedition, Inh. Fritz von der Brucke. A 9771 C. Nolte & Co. Dampf⸗ kessel⸗ und Maschinenfabrik (Stader Chaussee 42). Dem Walter Freytag in Hannover ist Einzelprokura erteilt. A 10 094 Hannoversche Fahrzeua⸗ fabrikation Friedrich Carl Hoff⸗ mann (Lavesstr. 60). Kaufmann Walter Hoffmann in Hannover ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Die Firma ist geändert in: Hannoversche

haftende Gesellschafter sind Kaufmann Hannover und Witwe Gertrud Neuberg geb. Meinecke, beide in Hannover. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1939 begonnen.

der Gesellschaft ist nur er⸗

29). Inhaber ist der Kaufmann Hermann

A 172 folgendes eingetragen:

schinenfabrik mit beschränkter Haftung in Hennef⸗ Sieg (H.⸗R. B 51) ist auf Grund Gesetzes vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1. S. 5399 ff.)

A 11 038 Gummiwarenfabrik „Hansa“ Böcker & Basch Komman⸗ ditgesellschaft (Brühlstr. 9 A). Die Prokura des Emil Basch ist erloschen. Ein Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

A 11 393 Fritz Menzler Vertre⸗ tungen in Textilwaren (Gellert⸗ straße 63). Das Geschäft ist zur Fort⸗ führung unter unveränderter Firma an Fräulein Gertrud Menzler in Han⸗

nover veräußert. Erloschen 8 A 4458 Sally Levi. A 9519 Heury F. Groot. A 10 086 Leo Fleisch⸗ mann. A 10 960 Müßig u. Rother Eiergroßverteilung. A 11 288 Möbel⸗ Kraus Dora Kraus. Veränderungen:

B 83 Vereinsbrauerei

hausen⸗Hannover (Hannover⸗Herren⸗ hausen). Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 19. Dezember 1938 ist der Gesellschaftsvertrag in Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes geändert und vollständig neu gefaßt. Die Gesellschaft wird, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sein sollen. Zur Verpflichtung der Ge⸗ sellschaft genügt auch die Erklärung von zwei Prokuristen. Besteht der Vorstand aus zwei oder mehreren Personen, so ist vom Aufsichtsrat ein Mitglied zum Vorsitzer des Vorstandes zu ernennen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Bierbrauerei und aller damit mittelbar oder unmittelbar zu⸗ sammenhängenden Geschäfte. Insbe⸗ sondere darf die Gesellschaft Darlehen und sonstige Geldgeschäfte mit Kunden oder Dritten abschließen und sich im Geschäftsinteresse an anderen Unter⸗ nehmungen beteiligen oder solche er⸗ werben. 1 B 236 Robert Grastorf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Wülfel, Am Mittelfelde 18/40). Dem Hans Grastorf in Hannover ist Einzel⸗ prokura erteilt. B 1199 Landwirtschaftliche Buch⸗ führungs⸗ und Betriebswirtschafts⸗ stelle Hannover Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Oktober 1938 ist der Auflösungs⸗ beschluß der Gesellschaft wieder auf⸗ gehoben. Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kavpitalgesellschaften durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Oktober 1938 unter Ausschluß der Liquidation auf den Diplomlandwirt Dr. Hans Balkenholl in Hannover über⸗ tragen worden, der das Geschäft unter der Firma „Landwirtschaftliche Buch⸗ führungs⸗ und Betriebswirtschafts⸗ stelle Dipl. Landwirt Dr. Hans Balkenholl“, eingetragen im Handels⸗ register A Nr. 11 561, weiterführt. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Firma können, so⸗ weit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung verlangen. B 3305 Vereinigte Leichtmetall⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Göttinger Chaussee 10). Dem Richard Müller in Hannover ist Pro⸗ kurva erteilt derart, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Nicht eingetragen: Gleiche Eintragung wird beim Registergericht der Zweig⸗ niederlassung Bonn erfolgen.

8 8

116“ [60295]

Heiligenstadt, Eichsfeld.

H.⸗R. A 397 Firma Hermann Har⸗

tung in Heiligenstadt, E., ist

erloschen.

Heiligenstadt, den 11. Januar 1939. Das Amtsgericht.

Hennef, Sieg. [60044] Amtsgericht Hennef.

Im hiesigen Handelsregister wurde

am Dezember 1938 unter H.⸗R.

Die frühere Firma Hennefer Ma⸗

& Reuther & Reisert

des

und den dazu erlassenen

Geschäftsführung und

8

Herren⸗

Karlsruhe (Baugeschäft, Straße 13).

datoren Jeder Liquidator kann allein handeln. Karlsruhe (Lebensmittelgroßhandlung, Gerwigstraße 35).

Hedwig geb. Pfrommer, Kaufmanns Wilhelm Bürck, Karlsruhe.

ruhe. Jenny Homburger, Karlsruhe.

Karlsruhe.

———

1. Walther Reuther, Kaufmann in Hennef, 2. Dr. Eduard Reisert, Kauf⸗ mann in Hennef. Es sind 15 Kom⸗ vorhanden. ur Vertretung und Zeichnung der Gehlfchofg bedarf es der Mitwirkung beider persönlich haftender Gesellschafter oder eines von diesen zusammen mit einem Prokuristen. Hat die Gesellschaft ausnahmsweise nur einen persönlich haftenden Gesellschafter, so ist dieser zur f Zeichnung allein berechtigt. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Gläubiger der früheren Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ (lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Am 30. Dezember 1938 wurde bei der vorgenannten Firma eingetragen: Dem Karl Walterscheid und dem Heinrich Wormsberg, beide Kaufmann in Hennef, ist Prokura mit der Maß⸗ gabe erteilt, daß jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Hindenburg, O. S. [60296] Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., 13. Januar 1939.

A 1461 Arbeiterkleiderfabrik Mer⸗ kur Paul Totschek. Die Firma ist erloschen.

Hof. [60045] Handelsregister Amtsgericht Hof, 13. Januar 1939.

H.⸗R. Hof A 182 „Karl Lauer“ (Handstickereifabrikation) in Hof. In⸗ haber: Musterzeichner Karl Lauer. H.⸗R. Hof A 155 „Ellerstorfer & Co.“ in Hof: Komm.⸗Ges. am 31. 12. 1938 aufgelöst; Firma erloschen. „Karl Ringel“ in Selb und „Jo⸗ seph Hertel“ in Rehau: Erloschen. „Gertrud Dereser“ in Hof: Firma und Prokura der Wally Dereser er⸗ loschen. „Chr. Heinr. Straubel & Comp.“ in Lichtenberg: Von Amts wegen gelöscht.

Jauer. [60297] Handelsregister Amtsgericht Jauer, 9. Januar 1939. Veränderung: A 397 Richard Sommer (Jauer, Grüner Weg 3). Der Kaufmann Richard Sommer aus Jauer ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Jena. [60298]

Handelsregister

Amtsgericht Jena, 14. Januar 1939. Erloschen:

A 1537 Auto⸗Licht⸗Dienst Jena

Dr. Walter Spath.

Karlsruhe, Baden. [60299] Handelsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Veränderungen:

Einträge vom 10. Januar 1939. H.⸗R. A 174 Rupp & Moeller, Karlsruhe (Steinwerke, Robert⸗Wag⸗

ner⸗Allee 29).

Adolf Kürzel, Kaufmann, Karlsruhe, ist als weiterer persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, außerdem ein weiterer Kommanditist. Die Prokura von Martin Kratzner und Adolf Kürzel

ist erloschen.

H.⸗R. A 584 Wilhelm Stober,

Rüppurrer

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ sind die bisherigen Gesell⸗ schafter Wilhelm und Emil Stober.

Eintrag vom 11. Januar 1939. H.⸗R. A 754 Wilhelm Bürck,

Geschäftsinhaberin ist Frau

jetzt des

Witwe Erloschen:

Einträge vom 10. Januar 1939. H.⸗R. A 3 August Mayer, Karls⸗

H.⸗R. A 55 Paul Roder Nachf.

H.⸗R. A 293 Jacob Wertheimer,

Königsberg Pr).

Lemke in Königsberg (Pr). hanna Lemke geb. Hellwich, Königsberg (Pr), ist Prokura erteilt.

Kristandt betonbau.

Eintrag vom 13. Januar 1939. H.⸗R. A 258 Arthur Bär, Karls⸗ ruhe. 8

Eintrag vom 14. Januar 19399. H.⸗R. A 1107 Beck & Co., Karls⸗ ruhe. Kiel. [60300] Handelsregister Amtsgericht Kiel. Neueintragungen: Am 6. Januar 1939: A 3983 Walter Embcke, Kiel. haber: Kiel.

Kaufmann Walter Embcke in

Veränderungen:

A 3246 Richard E. Adler Apotheke in Kiel, Pächter Gerhard Waltz, Kiel. Die Firma ist geändert in: Gerhard Waltz Adler⸗ Apotheke.

A 3461 Otto Kloth, Kiel. Offene Handelsgesellschaft. Der Schlachter⸗ meister Otto Johann Wilhelm Kloth in Elmschenhagen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1939 begonnen.

B 810 W. Jacobsen Aktiengesell⸗ schaft, Kiel. Die Satzungen sind am 4. August 1917 festgestellt und am 12. November 1938 unter Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 vollkommen neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf, der Ver⸗ kauf und die Herstellung von Handels⸗ waren aller Art sowie die Errichtung, der Erwerb und der Weitervertrieb anderer Geschäfte. Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Ge⸗ schäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes notwendig oder nützlich erscheinen, ins⸗ besondere Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten und sich an anderen Unternehmungen in jeder zu⸗ lässigen Form zu beteiligen, sowie Interessengemeinschaftsverträge 8

Schmedtto

ähnliche Verträge einzugehen. Nach § 6 der Satzungen erfolgt die Vertretung der Gesellschaft, falls der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß ein⸗ zelne Vorstandsmitglieder allein zur⸗ Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder stehen in der Vertretungsbefug⸗ nis den ordentlichen Mitgliedern gleich Am 9. Januar 1939: A 2809 Henke & Co., Kiel. Die Ge sellschaft ist mit Wirkung ab 31. De zember 1938 aufgelöst. Liquidator ist 8 .“ Hans Hüschens in A 3222 Anton Mohr Inh.: Bahnsen, Kiel. Die Firma ist geändert in: Heinrich Bahnsen. 8 A 3467 Eduard Jens, Kiel. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1939 begonnen. Der Kaufmann Ernst Emil Jens in Kiel ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in das Ge⸗ schäft eingetreten. Erloschen:

A 3007 Johs. Adolph, Kiel. A 3159 Hugo Berju, Kiel.

Am 2. Januar 1939: 3 A 3847 Christian Schertzer Inh. Friedrich Andersen, Kiel.

Kirchen.. [60301] Veränderungen:

H.⸗R. B Nr. 86 Betzdorfer Verkaufs⸗

verein für Ziegeleifabrikate Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung,

Betzdorf (Sieg). 8

Die bisherigen Geschäftsführer sind

zu Liquidatoren bestellt.

be worden.

Die Gesellschaft ist durch Gesellschafts⸗ schluß vom 14 Dez. 1938 aufgelöst

Kirchen, den 13. Januar 1939. Amtsgericht.

8 [60302] Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr).

Neueintragung: A 1716 am 10. Januar 1939 Her⸗

mann Lemke Sargtischlerei und Be⸗ erdigungs ⸗AInstitut, (Pr) (Heumarkt 6/7).

Königsberg

Hermann Der Jo⸗

Inhaber: Tischlermeister

Veränderungen: A 1849 am 9. Januar 1939 Walter Hoch⸗, Tief⸗ u. Eisen⸗

Dem Bruno Ewert und der Käthe

Einträge vom 11. Januar 1939. H.⸗R. A 171 S. Krämer, Karls⸗ ruhe.

H.⸗R. A 620 Julius Odenheimer Hotel Nassauer Hof, Karlsruhe. H.⸗R. A 755 Albert Vogel, Karls⸗ ruhe.

Fahrzeugfabrik Hoffmann & Co. A 10 463 Baugeschäft Hinze & Co. (Hoppestr. 1). Die Prokura des Otto Hinze ist erloschen. Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter August Winkler in Bremen ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Maurer⸗ meister Otto Hinze in Hannover⸗Klee⸗ ihres Vermögens auf die neue Gesell⸗ Eintrag vom 12. Januar 1939. feld als persönlich haftender Gesell⸗ schaft unter Ausschluß der Liquidation. H.⸗R. A 834 Schuhvertrieb Leo ter in die Gesellschaft eingetreten. Persönlich haftende Gesellschafter sind:! Aufhäuser, Karlsruhe. AXX“X“

Durchführungsverordnungen zufolge Be⸗ schlusses der Gesellschafter vom 19. De⸗ zember 1938 in eine Kommanditgesell⸗ Lchaft unter der Firma Chronos⸗ Verk, Reuther & Reisert, Kom⸗ manditgesellschaft in Henunef (Sieg) umgewandelt worden mit Uebertragung

Wendt, beide in Königsberg (Pr), ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß sie e essehche vertretungsberechtigt sind.

A 1149 am 9. Januar 1939 Hans Jasching vorm. Petersdorff.

Die Firma ist geändert und lautet fortan: Haus Jasching.

A 253 am 10. Januar 1939 Curt Berthold vorm. L. F. v. Gizyckt

Hannover. ..

Handelsregister

b lsgericht Hannover. Hannover, 14. Januar 1939.

Neueintra : A 11558Heintragungen: . 9556 Jasper & Co. (mecha⸗ s * 1 8 6 8 und Färberei und Handel Persönlich 18

Amtsgericht.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Hans⸗Lothar Friedrich Wilhelm Oskar Wolde ist nunmehr Alleininhaber.

A 41 597 Lorenz & Schmidt (Spe⸗ dition, Lange Mühren 9). 8

Gesamtprokurist unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptnieder⸗ lassung: Karl Heinrich Ernst Wilhelm Evert, Hansestadt Hamburg. Je zwei

stian Cai Bruhn, gree Hamburg. A 44 043 Christian Näser, Hanse⸗ stadt Hamburg (Betrieb eines Kaffee⸗ hauses, Oberaltenallee 1). 8S Inhaber: Restaurateur Christian Wilhelm Johannes Näser, Hansestadt Hamburg. A 44 044 Eichenapotheke Leopold Leue, Hansestadt Hamburg (Eichen⸗ ““

für den Amtlichen und Nichtamuliche Teil, den redaktionellen Teil, den eigenteil und für den Verlag. , J. g. Rudolf Lantzsch in Ber Charlottenburg. 1— Druck der Preußischen Druckerei⸗. und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin⸗ Wilhelmstraße 32. Hierzu zwei Beilagen.

Inhaber: Kanfmann Georg von Hassel, Hansestadt Hamburg. Der In⸗ haber führt das unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma betriebene Geschäft fort.

A 44 034 Hermann F. Schwarz, Hansestadt Hamburg (Holzhandlung (Klein⸗ u. Großhandel), Hamburg⸗ Rahlstedt, Kampstr. 13).

Inhaber: Kaufmann

Greifswald. [60088] Handelsregister b

mtsgericht Greifswald, 9. Januar 1939. 8

8 Veränderungen: B 58 Greifswalder Brauerei Ak⸗ tiengesellschaft in Greifswald: Die Satzung ist durch Beschluß der

Am

eit Inlett,

zebere Glockseestr. 36).

Hermann!