“
Zentralhandelsregisterbeilage zum
—
A 3276 F. Albert Kipphen, Rem⸗ scheid, am 28. 12. 1938: Die Firma ist wloschen. “ erag 9997 Troost & Cie., Remscheid, am 3. 1 1939: Die Firma ist erloschen.
Aufforderung.
A 3292 Rheinische Feilenfabrik Hans Taubmann, Remscheid.
Die Fivma soll von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Es werden daher die Rechts⸗ nachfolger des verstorbenen Firmen⸗ inhabers Hans Taubmann aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem hiesigen Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.
Der Geschäftsführer Müller vertritt e Gesellschaft allein.
1. Karl Theo Heinrich in Saar⸗ brücken, 2. Eduard Kluck in Saarbrücken ist Gesamtprokura erteilt.
Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
di
Saarbrücken. [60343]
Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 740 vom 22. Dezember 1938 bei der Firma Gesellschaft für Kohlen⸗ säure⸗Industrie mit beschränkter Haftung Saarbrücken in Saar⸗ brücken: Die Vertretungsbefugnis des
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 16 vom 19 Januar 1939. S. 8
Schönau, Schwarzwa Handelsregister Amtsgericht Schönau, Schwarzwald, 13. Januar 1939. Veränderungen: A 2 O.⸗Z. 50 Firma Karl Lais, Sägewerk und Holzhandlung in Utzenfeld. Geschäfts⸗ inhaber ist Heinrich Lais, Kaufmann und Landwirt in Utzenfeld, dessen Pro⸗ kura ist erloschen.
Id.
Schweidnitz. [60087] Amtsgericht Schweidnitz, den 10. Januar 1939.
“ Löschungen: R. A 888
Firma
“ Oswald
Reichsmark erhöht und beträgt daher jetzt 51 000,— RM. 88
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. Dezember 1938 ist der § 3 des Gesellschaftsvertrages (betr. Stammkapital) geändert worden sind an Stelle des § 5 Absatz 1 folgende Bestimmungen getreten: Es sind min⸗ destens zwei Geschäftsführer zu be⸗ stellen. ie Gesellschaft wird durch die beiden Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Wenn mehr als zwei Geschäftsführer bestellt sind, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗
Solingen⸗Weyer, wohin der Sitz Siedlungshausen verlegt ist. aber ist der Kaufmann ulte in Solingen⸗Wey olingen⸗Ohligs, 13. Januar 1939.“ Das Ametsgericht. 8
von
Josef Erhardt er eingetragen
603 Amtsgericht Stade, 9. e 1939.
In das Handelsregister A Bd. II ist heute eingetragen: Zu Nr. 36 M. Pe⸗ tersen, Stade: Geschäftsinhaber ist Kaufmann Paul Müller, Stade. Zu Nr. 120 J. Eckhoff, Stade: Die Firma lautet jetzt: J. Eckhoff Inhaber Heinrich Brunkhorst. Geschäftsinhaber ist Kaufmann Heinrich Brunkhorst,
ö11.4.“
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Donnerstag, den 19. Januar
utschen Reich
(Dritte Beilage) —
entralhandelsregisterbeila Sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
ö“
“
1 Handelsregister.
62 wird eine Richtigkeit seitens der
ür die Angaben in rwähr für die
Uebernahme von Vertretungen aller Art auf diesem Gebiet. Dem Helmut Wohllebe, Ravensburg, ist Einzel⸗ prokura mit Beschränkung auf die Niederlassung Ravensburg erteilt. Dem
Wattenscheid.
Handelsregister Amtsgericht Wattenscheid. Löschung am 13. Januar 1939: H.⸗R. A 464 Vereinigte Vororts⸗
[60967]
mann Robert Seibel in Köln.
am 4. Januar 1939 begonnen.
Veränderungen: 8
Fräulein Luise Just in Essen und Kauf⸗ Offene
Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat
Worms, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Worms: Die Ge⸗ sellschaft ist auf Grund § 2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von
Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen ge⸗ löscht.
Eingetragen am 13. Januar 1939.
Karl Richter, Augsburg, solche mit Be⸗ schränkung auf die Niederlassung Augs⸗ burg. Gleiche Eintragungen sind je⸗ für die Zweigniederlassungen Ravens⸗ burg und Augsburg bei den Register⸗ gerichten Ravensburg und Augsburg
Zeitungen Frau Maria höfer, Wattenscheid.
Inh. Max Gappe in Schweidnitz (Lederhandlung).
kuristen gemeinsam vertreten.)
Dr. Karl Sonneborn in Klafeld ist
zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Umwandlungen:
H.⸗R. B 627 am 30. 12. 1938
Registergerichte nicht übernommen.
356] Pomm. 51 [603 32
dlecgericht Stolp, 3. Januar 1939. Amzfchung: A 1023 Firma Movritz
30335 Stade. Am 3. Januar 1939: Fer B 1053, früher B 1012 Güterfern⸗ frachttransportgesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, Wiesbaden:
Reutlingen. Handelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 14. Januar 1939. 1 Neueintragungen:
Liquidators ist beendet. Die Firma ist isten
erloschen.
Stettin. 60559] Weiden.
Handelsregister Handelsregister
Saarbrücken d Amtsgericht Stettin.
sSchweinitz, Elster. [60349] - Amtsgericht Saarbrücken. in Stolp ist er⸗ ne ee
481 Albert Votteler, Pfullingen (Klemmenstraße 14, Installation und Apparatebau, mechanische Reparatur⸗
Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3434 vom 23. Dezember 1938 bei der Firma Hermann Bottenberg in
In unser ö A ist unter Nr. 35 die Firma Martin Pötzsch, Gemischtwarenhandlung, Seehausen, eingetragen. Inhaber ist der Kauf⸗
C. Neff & Heß Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Siegen:
Abt. 5. Stettin, den 31. Dezember 1938 Veränderungen: A 4656 Maczkowski & Braatz
Jessel Nachfolger loschen.
[60358]
erfolgt. B 46
gesellschaft, Ulm.
Hutfabrik Meteor, Aktien⸗ Durch Beschluß der
Amtsgericht Weiden (Oberpf.). Erloschen:
Weiden (Oberpf.), 14. Januar 1939. Vilseck A II 38 Schedl & Winter,
Mainz, hat sein Amt niedergelegt. Am 6. Januar 1939:
Der S Josef Boedecker,
A 3957, früher A 3244 Rheinhütte
Handelsregister Amtsgericht Würzburg. Würzburg, den 6. Januar 1939.
Die “ ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. De⸗ zember 1938 auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften vom 5. 7. 1934 unter gleichzeitiger Uebertragung des Ver⸗
werkstätte, Mosterei, Handel mit Sauer⸗ stralsun stoff und Kohlensäure). Inhaber: Albert Votteler, Kupferschmiedmeister in Pfullingen.
mann Martin Pötzsch, Seehausen. Schweinitz, Elster, 6. Januar 1939. as Amtsgericht.
vorm. Ludwig Beck & Co., Wies⸗
baden⸗Biebrich: Es ist ein weiterer
Kommanditist eingetreten. Am 12. Januar 1939:
Saarbrücken: Dem Wilhelm Diesinger in Gersweiler ist Prokura erteilt.
Saarbrücken. [60345]
(Zuckerwarenfabrikation, Zachariasgang Stranmtsgericht Stralsund Nr. 6 a). Die Gesellschaft ist aufgelöst “ Januar 1939. 8 Der bisherige Gesellschafter Fritz Muche H.⸗K. B 28 Bellevue⸗Brauerei zu ist alleiniger Inhaber der F gtralsund, G. m. b. H.: Die Liqui⸗
Neueintragungen: Am 9. Januar 1939: H.⸗R. A Wbg. V/11 Karl Arnold Kraftfahrzeug⸗ verkehr, Sitz Rimpar. Inh.: Karl
Hauptversammlung vom 19. 12. 1938 wurde die Satzung durch eine Neu⸗ fassung derselben durchgreifend geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die
Vilseck. Liquidation beendet, Firma erloschen. 8
irma.
Schwelm. [60350] Erloschen: Weiden. 160369]
Saarbrücken. [60337] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3224 vom 12. Dezember 1938 bei der Firma Fritz Krieger in Saar⸗ brücken:
Die Prokura von Friedrich Dietz und Paul Hornschuh sind auf den Geschäfts⸗ betrieb der Hauptniederlassung Saar⸗ brücken beschränkt. Der Prokurist Lud⸗ wig Dietz wohnt jetzt in Mannheim.
Nicht eingetragen: Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die unter der Firma Fritz Krieger Zweigniederlassung Mann⸗ heim in Mannheim und unter der
Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1651 vom 24. Dezember 1938 bei der Firma Gesellschaft für Förder⸗ anlagen Ernst Heckel mit beschränk⸗ ter Haftung in Saarbrücken: Der Gesellschaftsvertrag ist in § 4 (Ge⸗ Hefts ) durch Beschluß der Gesell⸗ schü terversammlung vom 20. Dezember 1938 geändert. Saarbrücken. „160346] Amtsgericht Saarbrücken. 1— Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1742 vom 31. Dezember 1938:
Amtsgericht Schwelm.
In unser Handelsregister ist am 9. Januar 1939 eingetragen worden: a) In Abteilung B Nr. 265 bei der irma „Bröcker & Co. Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung“ in Milspe.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Dezember 1938 ist die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Ernst Bröcker in Milspe übertragen wurde, der das Geschäft unter der neuen Ein⸗ zelfirma Bröcker & Co. in Milspe fort⸗
mögens einschl. der Schulden unter Ausschluß der Liquidation in die Kom⸗ manditgesellschaft C. Neff & Heß in Siegen umgewandelt. Die Firma als Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen.
Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist gemäß § 6 des obigen Gesetzes Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
A 51837 (bisher 2092) Bartsch & Rö⸗ delsheimer. 7. Januar 1939.
Neueintragungen: A 6471 Oskar Böttcher Komman⸗ ditgesellschaft, Filiale Stettin, Ber⸗ lin, Ort der Seeb Stettin (Elektrotechnische Bedarfsartikel, Königs⸗ blat 15). Kommanditgesellschaft seit kem 1. Februar 1937. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist Kaufmann Richard Helbig, Berlin⸗Halensee. Ez sind vier Kommanditisten beteiligt. A 6469 Berta Kluge, Stettin
dation ist beendet. loschen.
alsund. [60359]
Stralamtsgericht Stralsund, den 12. Januar 1939.
§.⸗R. A 971 J. B. Schmidt Nachf. in Stralsund. Die Firma lautet jett: J. B. Schmidt Nachf. Inh. Willi Pauli.,. Inhaber: Kaufmann Willi Pauli in Stralsund. Der In⸗ haber ist Pächter des Handelsgeschäftes.
. “
suhl.
[60360] Amtsgericht Suhl, 7. Januar 1939.
Die Firma ist er⸗
Herstellung und der Vertrieb von Hüten. Die Gesellschaft kann alle Ge⸗ schäfte betreiben, die den Gegenstand des Unternehmens zu fördern geeignet sind, sich an Unternehmungen der Hut⸗ industrie jeglicher Art beteiligen, und ist zur Eingehung von Interessen⸗ gemeinschaften berechtigt.
B 48 Bamberger Haarhutfabrik, vormals Albert Funk, Aktiengesell⸗ schaft, Ulm. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 19. 12. 1938 wurde die Satzung durch Neufassung durchgreifend geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und
Handelsregister Amtsgericht Weiden (Oberpf.). Weiden (Oberpf.), 1 Neueintragung: Neustadt Waldnaab A III 91 Hein⸗ rich Linkel, vaturwerkstätte Marktplatz 69). Geschäftsinhaber: Hein⸗ rich Linkel, Mechanikermeister, Erben⸗ orf.
Weiden. Handelsregister Amtsgericht Weiden (Oberpf.). Weiden (Oberpf.), 16. Januar 1939.
und
4. Januar 1939.
[60565
Autohandlung,
sönlich
treten.
eingetreten. . Am 14. Januar 1939:
baden: Li
Wiesbaden. Löschungen:
A 3959, früher A 3083 Neuser & Co., Wiesbaden: Ernst Neuser Is. Kaufmann in Wiesbaden, ist als per⸗
aftender Beegsch ste einge⸗ düeten, 8 — “ “ geb. Dorn vae ist infolge Todes aus der Gesellschaft Erbendorf (Autorepa⸗ ausgeschieden. Kaufmann Ernst Neuserit ist als alleiniger Erbe in die Gesellschaft
A 1162 A. Falkner & Co., Wies⸗ quidator ist jetzt Rechtskonsu⸗ lent Berthold Israel Guthmann in
Arnold, Fuhrunternehmer in Rimpar (Vermietung von Lastkraftfahrzeugen und Lohntransporte).
Am 12. Januar 1939: H.⸗R. A Wbg. Vv/36 Hans Alt, Sitz Würzburg. Inh.: Hans Alt, Kaufmann in Würz⸗ burg (Textilwaren⸗ und Trikotagen⸗ großhandlung, sowie Berufskleider⸗ fabrikation, Kaiserstr. 28).
Am 13. Januar 1939: H.⸗R. A Wbg. V/38 Hans Beer, Sitz Würzburg. Inh.: Hans Beer, Kaufmann in Würzburg (Industrie vertretungen, Max⸗Reger⸗Str. 7). H.⸗R A Wbg. V’/37 Heinrich Carl
Lebens⸗ u.
(Damen⸗ und Backfischkleiderfabrikation, Schulzenstr. 25/29). Inhaberin: Frau Berta Kluge geb. Ulrich, Stettin. Veränderungen:
Genußmittelvertretun⸗ gen, Sitz Würzburg. Inh.: Heinrich Carl, Handelsvertreter in Würzburg (Vertretung in Lebens⸗ u. Genuß⸗ mitteln aller Art, Reiserstr. 1). 1 Veränderungen: Am 9. Januar 1939: H.⸗R. A Wbg IV/10 M. Ph. Seißer, Sitz Würz burg. Dem Kaufmann Friedrich Ernst Günther Seißer in Würzburg ist Einzelprokura erteilt. Löschungen:
Am 9. Januar 1939: H.⸗R. A Scheinfeld 1/18 Ma Federlein, Sitz Scheinfeld. H.⸗R. A Wbg. II/117 Gebr. Klaus Sitz Würzburg.
Leh
H.⸗R. A Kitz. I/157 L. Rosenbusch
Firma: Heinrich Lenhard⸗Unter⸗ stützungskasse, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz: Saar⸗ brücken.
Der Gesellschaftsvertrag
21. Dezember 1988 festgestellt. 1 Gegenstand des Unternehmens: die Gewährung von Unterstützungen an die Gefolgschaftsmitglieder der Firma Hein⸗ vich Lenhard Kom. Ges. in Saarbrücken. Jeder Geschäftsführer ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Geschäftsführer: 1. Kurt Lenhard, Diplomingenieur in Saarbrücken, 2. Martha Schmidt, Geschäftsführerin in Saarbrücken.
Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen in der N. S. Z.⸗Rheinfront.
Vertrieb von Hüten. Die Gesellschaft kann alle Geschäfte betreiben, die den Gegenstand des Unternehmens zu för⸗ dern geeignet sind, sich an Unter⸗ nehmungen der Hutindustrie jeglicher Art beteiligen, und ist zur Eingehung von Interessengemeinschaften berechtigt. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so ist zur Vertretung der Gesellschaft die Mitwirkung von zwei Vorstandsmitgliedern oder eines Vor⸗ standsmitglieds und eines Prokuristen erforderlich. Der Aufsichtsrat kann jederzeit in widerruflicher Weise einem einzelnen Vorstandsmitglied die allei⸗ nige Vertretungsbefugnis erteilen. B 51 Heinrich Gläser Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Ulm (Fabr. von Kunstwolle und Kunstbaumwolle, Handel in Abfällen und Sortieranstalt, Peter⸗Schmid⸗ Straße 19). Sally Leiter und Julius Sänger sind nicht mehr Geschäftsführer. Albert Eggeling, Kaufmann, Ulm, und Albrecht Schirmer, Techn. Leiter, Ulm⸗ Söflingen, sind als neue Geschäfts⸗ führer bestellt. Löschungen: Gelöscht wurden die Firmen: A 429 „Chemotec“ Stulz & Co., Ulm:
A 553 Gebrüder Kahn, Wies⸗ baden⸗Schierstein. A 1061 Gebr. Kleiuhenz, Wies⸗
baden. A 1547 Georg Amthor, Wies⸗ Arbeiter⸗
baden.
A 1770 Rothschild’s kleider⸗Magazin Julius Rothschild, Wiesbaden.
A 2100 Geschwister Schönberger, Wiesbaden⸗Schierstein. A 2374 Wilhelms Lickvers, Branntweinbrennerei, Wiesbaden. A 2566 Georg Auer Inh. Karl Binter, Wiesbaden.
A 2962 Max Weis, Wiesbaden. A 3198 Apotheker Adolf Oppen⸗ heimer, Pharmazeutische Erzeug⸗ nisse in Wiesbaden⸗Biebrich. A 3321 Moritz Herz & Wiesbaden. Nachstehende Firmen sollen Amts wegen gelöscht werden. spruchsfrist: Drei Monate.
A 2204 Stempelbörse Büro⸗ börse Inh. Ludwig Sauer, Wies⸗ baden. A 2309 Hirsch Kanter, Wiesbaden⸗ Bierstadt.
Veränderungen: Weiden A II 356 M. Lichtenstetter, Weiden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Abwickler: Leo Israel Sterzelbach, Kaufmann, Weiden, Moritz Israel Sterzelbach, Kaufmann, Weiden. Jeder der zwei Abwickler kann die zur Liquidation gehörenden Handlungen einzeln vornehmen. 8
Neueintragungen: H.⸗R. A 1588 am 30. 12. 1938 die Kommanditgesellschaft C. Neff & Heß in Siegen. 1 Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Walter Hees in Eiser⸗ feld. Zwei Kommanditisten sind vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat am 30. De⸗ ember 1938 begonnen. Der persönlich Hate sche Gesellschafter Walter Hees ist zur Alleinvertretung und Zeichnung der
In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 679 die 8 Firma Opel⸗ Zv 3 ve.
n “ Heinrich Jackwert, Suhl, mit dem A 4715 Wm. Schlutow in Liquida⸗ 1 in Luhl und als deren. Geschäfts⸗ tion, Stettin. Der persönlich haftenee nhaber Heinrich Jackwert, Meister des Gesellschafter Dr. phil. Paul von Schwa⸗ Kraftfahrzeughandwerks in Suhl, ein⸗ bach ist durch Tod aus der Gesellschaft getragen worden. Der Ehefrau Ger⸗ ausgeschieden. Als nicht eingetragen trud Jackwert in Suhl ist Einzelpro⸗ wird veröffentlicht, daß die gleiche Ein⸗ urg erteilt tragung für die unter der Firma „Wm. — Schlutow Zweigstelle Swinemünde“ be⸗ stehende Zweigniederlassung bei dem ö1.“ in Swinemünde erfolgen wird. A 5136 (bisher 2087) Fleischfresser & Irmer (Bauwaren⸗Großhandlung, Zementwaren⸗Fabrik, Bedachungs⸗Ge⸗ schäft, Holzstr. 26). Dem nusne Max Rudolph und der kaufmännischen Angestellten Charlotte Marx, beide in Stettin, ist Gesamtprokura erteilt. A 5309 (bisher 2537) Leitzke & Wolff (Herrenkleiderfabrikation, Ber⸗ liner Tor 2/3). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. Januar 1939. Diplom⸗ Kaufmann Dr. rer. pol. Heinz Leitzke, Stettin, ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter aufgenom⸗ men. Dem Walter Konzag, Stettin, und
Firma Fritz Krieger Filiale Trier in Trier bestehenden Zweigniederlassungen erfolgen bei den Amtsgerichten Mann⸗ heim und Trier. Saarbrücken. 1 [60338] Amtsgericht Saarbrücken.
Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3426 vom 12. Dezember 1938:
Firma Saar⸗Oel Hermann Ebel, Sitz Saarbrücken.
Inhaber: Kaufmann Hermann Ebel in Saarbrücken.
ührt. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. A Nr. 1523 die
b) In Abteilun Firma „Bröcker Co.“ zu Milspe und als deren haabs der Kaufmann
Ernst Bröcker ebenda.
ist am
Schwelm. [60351] Amtsgericht Schwelm. „In unser Handelsregister Abteilung A⸗ Fanuar 1989 eingetragen Kommanditgesellschaft berechtigt. Die daselbst unter Nr. 1168 eingetra⸗ H.⸗R. A 8z am 4. 1. 1939 die gene Kommanditgesellschaft in Firma Firma Esders & Co. Kommandit⸗ „Gebr. Emde“ mit dem Sitze in gesellschaft mit dem Sitze in Siegen. Milspe ist durch Ausscheiden der beiden⸗ Persönlich haftender Gesellschafter ist Kommanditistinnen in eine offene Han⸗ der 8 Bernhard Esders in delsgesellschaft umgewandelt worden. Köln. Die Gesellschaft hat am 24. De⸗ Der Fabrikant Wilhelm Emde fen. zu zember 1938 begonnen. Ein Komman⸗ Milspe ist aus der Gesellschaft aus⸗ ditist ist vorhanden. geschieden. Aenderungen: — H.⸗R. A 1085 am 9. 1. 1939: Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Fuchs & Co., Weidenau: Drei Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, drei neue Kommanditisten in dieselbe eingetreten. H.⸗R. B 653 am 3. 1. 1939: Eisern⸗ Siegener⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in
Werl, Bz. Arnsberg [60566] Amtsgericht Werl, 13. Januar 1999. In unserm Handelsregister A ist eute die Firma M. Feldheim in
Verl gelöscht.
Wetzlar. [60370] H.⸗R. A 214 (neu 489) Drogerie Goldner Schwan Wilhelm Wald⸗ schmidt, Wetzlar. Jetzt Geschäfts⸗ inhaber: Kaufmann Carl Bachmann, Wetzlar.
Wetzlar, den 11. Januar 1939. Amtsgericht.
wroppau. [60361] Im Handelsregister A I— 143 ist bei er Firma „Siegmund Goldberger“ n Jägerndorf (Handel mit Tuch⸗ und Futterwaren) eingetragen worden: Die. Firma hat sich aufgelöst und ist in
Liquidation getreten. Dr. Ludwig rank, Rechtsanwalt, und Johann
Lukas, Prokurist, beide in Jägerndorf, ind zu Liquidatoren bestellt. Troppau, den 11. Januar 19399.
Landgericht. . 4
Troppau. [60262] Im Handelsregister A III — 35 ist bei
der Firma Kneisl & Stich, Spezial⸗
abrik feiner Backwaren Brauns⸗
Saarbrücken. 160339] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1324 vom 12. Dezember 1938 bei der Firma Saar Oel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saar⸗ brücken:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. September 1938. wurde das Stammkapital in 10 000. Reichsmark umgestellt.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. Juni 1938 ist das Vermögen der Gesellschaft unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den Kauf⸗
Julius mann, Sitz Kitzingen. H.⸗R. A Kitz. 1/13
Sohn, Sitz Kitzingen. Die Firmen sind erloschen.
Am 10. Januar 1939: H.⸗R. A Wbg
11/104 Benno Strauß, Sitz Würz⸗
burg. Firma erloschen.
Am 11. Januar 1939: H.⸗R. A Wbg.
IV/185 Gebrüder Gelbart, Sitz
Würzburg. Firma erloschen. Am 13. Januar 1939: H.⸗R. A Brück.
1/32 Gebrüder Zeller, Sitz Brücke⸗
Cie.,
Saarbrücken. . 660347] Amtsgericht Saarbrücken.
Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1743 vom 31. Dezember 1938:
Firma Heckel⸗Konzern Unter⸗ stützungskasse, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Saar⸗ brücken.
Der
sSchwetzingen. [60088] Wider Handelsregistereintrag Abt. A Band 4 zu O.⸗Z. 8 Firma Jakob Bräu⸗ ninger II, Schwetzingen: Die Firma ist erloschen.
Schwetzingen, den 12. Januar 1939.
Wiehl, Bz. Köln. [60371] In das Handelsregister Abt. A Nr. 195 wurde am 10. Januar 1939 eingetragen: Firma Robert Schneider am in Braunsdorf in Bielstein (Rhld.).
mann Hermann Ebel in Saarbrücken, den alleinigen Gesellschafter, übertragen. Die Firma ist erloschen.
Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Wochen nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbe schlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 8
Saarbrücken. [60340]
Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 2675 der Abt. A des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Kessel & Mertes Elektro⸗Großhandelsgesellschaft in Saarbrücken gemäß § 31 H.⸗G.⸗B., § 141 R.⸗F.⸗G.⸗G. von Amts wegen zu löschen.
Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs gegen die beabsichtigte Löschung wird dem eingetragenen Inhaber oder dessen Rechtsnachfolgern eine Frist von drei Monnten bestimmt.
Saarbrücken, den 13. Dezember 1938. Das Amtsgericht. Abt. 17.
8
Saarbrücken. [60341] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1560 vom 16. Dezember 1938 bei der Firma Zeitz Holzhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. November 1938 wurde das Stammkapital von 200 000
Gesellschaftsvertrag ist 23. Dezember 1938 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens: Die Gewährung von Unterstützungen an die Gefolgschaftsmitglieder der Firma Drahtseilfabrik Georg Heckel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken, Saarbrücker Drahtwaren⸗ fabrik, Aktiengesellschaft in Saarbrücken und Heckel⸗Werkhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. 1S
Sofern von der Gesellschafterver⸗ sammlung nichts anderes bestimmt wird, hat jeder Geschäftsführer die Be⸗ fugnis, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. 88
8n tsführer: 1. Georg Ludwig Heckel, Bergassessor a. D. in Saar⸗ brücken, 2. Hans Wehrenberg, Direktor in Saarbrücken.
Stammkapital: 21 000,— Reichsmark.
Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen in dem Deutschen Reichsanzeiger.
Schleswig. [59377]
In das Handelsregister B Nr. 68 der Schleibank, Abteilung Schleswig, Zweigniederlassung der Schleibank in Kappeln, ist heute eingetragen:
Dem Bankbevollmächtigten Johannes Tüxen in Mehlby ist Prokura erteilt.
Die Prokura: a) des Bankbevollmäch⸗ tigten Paul Schilling in Schleswig, b) des Bankvorstehers Christian Sacht in Gettorf, c) des Prokuristen Wilhelm Dierks in Kappeln ist erloschen.
Die Eintragung ist auch im Handels⸗ register des Amtsgerichts in Kappeln
Amtsgericht. I.
Seelow. [60089] Handelsregister Amtsgericht Seelow (Mark). Seelow Ghenc den 10. Januar 1939. rloschen:
A 202 Kaufhaus A. Philippsborn in Letschin. Inh.: Jenny Zadek,
Letschin.
[59383]
Siegen. 1 Handelsregister Amtsgericht Siegen.
18
H.⸗R. A 1530 am
Löschungen: 23.
12. 1938
H. Erlenkamp & Co. in Siegen:
Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. B 591 am 5. 1. 1939 Bosch, Gärtner & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Siegen:
Die Firma ist auf Grund des § 2 des e vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗ Bl. I S. 913) gelöscht worden.
H.⸗R. B 630 am 30. 8. 1938 Sieger⸗ länder Faßfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weidenau, Sieg:
Die Gesellschaft ist nach § 2 des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I. S. 914) von Amts wegen gelöscht worden.
Aenderungen:
H.⸗R. A 1464 am 17. 12. 1938 offene
Handelsgesellschaft Graaf & Schä⸗
fer in Siegen: 8 Die Gesellschaft 8 aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗
mann Wilhelm Kaestner in Siegen ist
Siegen:
Die Firma ist geändert in: Eisern⸗ Siegener⸗Eisenbahn⸗Aktiengesell⸗ schaft. Der ursprüngliche Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. 4. 1881 festgestellt. Nach mehrfacher Aenderung wurde durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. August 1937 die Satzung neu gefaßt und dem Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 angepaßt. Ist nur ein Vorstandsmitglied vorhanden, so ist dieses oder ein stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied zur selbständigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so sind je zwei von ihnen gemeinschaft⸗ lich oder jedes in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied oder endlich zwei stellvertretende Vorstandsmitglieder gemeinschaftli zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Der Zweck der Gesellschaft besteht in dem Bau und Betrieb einer durch die Genehmigungsurkunden vom 7. 1881/19. Juns 1882 und vom 20. Apri 1900 genehmigten E Eifen. bahn von Eisern nach an⸗Marien⸗ born mit Abzweigung nach Reinhold Forster.
Singen. [60352] Handelsregister. Handelsregistereintrag A Band IV Nr. 119 bei der Firma Bernhard Müller u. Co. in Singen a. H. In⸗ haber Emil Rottmann, Dachdecker, jetzt in Hüfingen: Die Firma ist erloschen. Singen a. H., den 12. Janu
Heinz Beckmann, Stettin, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Die Prokura des Dr. Heinz Leitzke ist erloschen.
A 4 Johannes Rieß & Sohn Bestattungsgeschäft, Philippstr. 2). Der Tischlermeister Johannes Rieß ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Klara Rief seb. Jannusch, Stettin, in die Gesel⸗ schaft als persönlich haftende Gesel⸗⸗ schafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Walter Rieß ermächtigt.
Erloschen:
A 4877 (bisher 887) D. Jaßmann. 4 5048 (bisher 1492) Emil Caspary (Inhaber ax Caspary). A 5146 Bruno Solms & Co. A 5277 (bis⸗ 2681) Noah Goldstrom. Die Pro⸗ zura der Käte Goldstrom ist erloschen. Die Firma ist erloschen. A 5381 Ma Perls. A 5533 (bisher 3205) „Wisra Textilvermittlungen und Vertre⸗ tungen, Kurzwaren Walter Ifrael⸗ A 5560 (bisher 3297) Meyer Gottfeld. 4A 5607 (bisher 3413) Gebr. Hoffmann. A 5669 (bisher 3657) Salli Hoffmann. A 5974 Artur Röske Feinkost und Kolonialwaren.
Stollberg, Erzgeb. [60351 Handelsregister Amtsgericht Stollberg (Erzgeb.), am 10. Januar 1939. Veränderungen: A 86 E. F. Ebert in Lugau i. E. (Herstellung von Drahtseilen u. Hande
eingetragen worden: Die 1 der Minderjährigkeit bei dem Gesell⸗
dorf bei Troppau Anmerkung
chafter Wilfried Kneisl gelöscht. Der⸗ elbe ist nun allein vertretungsbefugt nd zeichnungsberechtigt. Troppau, den 11. Januar 1939 Landgericht. roppau. [60363] Im Handelsregister C II— 7 ist bei her Fa. Strick⸗ und Wirkwaren⸗ abrik Schnürer & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in roppau, eingetragen worden: Kauf⸗ inn Do stein ist nicht mehr Geschäftsführer. 1“
— 8 Troppau, den 11. Januar 1939. Landgericht.
ann David Wein
UIm, Donau. [60563] Amtsgericht Ulm, Donau.
Handelsregistereintragungen.
a) Vom 5. Januar 1939:
Neueintragung: A 676 Reischl & Schneider, Ulm Spedition und Güterfernverkehr, West⸗ leis 40). Offene Handelsgesellschaft it 1. Januar 1939. Gesellschafter: ominikus Reischl, Kaufmann, Ulm, nd Josef Schneider, Spediteur, Ulm. b) Vom 14. Januarx 1939: 677 Sporthaus Willi Kazmeier, ben. (Frauenstraße 19)9. Inhaber: ili Kazmeier, Kaufmann, Ulm. Veränderungen:
26 Gebrüder Braun, Ulm
Dachpappen⸗ T achbeneh und Teerproduktenfabrik,
A 469 J. Klein, Ulm, Willy Linsenmaier, Ulm.
Velbert, Rheinl. Amtsgericht Velbert, 14.
gesellschaft, Velbert.
lung vom 19. 11. 1938 ist die Satzung geändert und neu gefaßt.
und A 552
[60564]
Jan. 1939. Veränderungen: B 149 Ernst Maurmann
Handelsregister
Aktien⸗
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
Die Vertretung der Gesellschaft er⸗
inhaber: wirt in Bielstein (Rhld.). Wiehl (Bz. Köln), 12. Januar 1939.
Amtsgericht.
Ernst
Wiesbaden. Handelsregistereintragungen Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden, 14. Januar 1939. Neueintragungen: Am 7. Januar 1939: A 3958 Dewald & Co., Wies⸗ baden.
Persönlich
Bubenzer, Bahnhofs⸗
Geschäfts⸗
[60372]
haftende Gesell⸗
folgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese und, sofern er aus mehreren Personen zusammen⸗
schafter sind: Philipp Dewald, Kauf⸗ mann, Wiesbaden, Heinrich Laun sen.,
A 2351 Gottlob Jung, Wiesbaden.
Witten. [60373] Handelsregister Amtsgericht Witten, 6. Januar 1939. Veränderung: B 225 Lohmann & Stolterfoht Aktiengesellschaft in Witten: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 7. 12. 1938 ist die Satzung geändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens: 1. Die Uebernahme und der Fortbetrieb des von Wilhelm Walter Robert Max Lohmann in Witten unter der Firma Lohmann & Stolterfoht in Witten (Ruhr) betrie⸗
er oder durch
mit den
sollen.
gliedern gleich. Waldbröl. In das teilung A 1939 bei
Waldbröl, worden:
gesetzt ist, durch zwei Vorstandsmitglie⸗
ein Vorstandsmit
folgendes
[60364] Bekanntmachung. hiesige Handelsregister Ab⸗ Nr. 153 ist am 12. Januar der Firma August Feld⸗ mann, technische SBle und Fette in eingetragen
gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Die Vertretung der Gesellschaft kann gesetzlichen Einschränkungen auch durch zwei Prokuristen erfolgen. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein Stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder stehen hinsichtlich der Vertre⸗ tungsmacht ordentlichen Vorstandsmit⸗
—
Kaufmann, Bad Kreuznach. Der kauf⸗ männischen Angestellten Anneliese Laun in Bad Kreuznach ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß sie die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem der beiden Gesellschafter vertreten kann. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind entweder beide Gesellschafter zusammen oder jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt. Am 12. Januar 1939:
A 3960 Adolf Voltmer, Eier⸗ Butter⸗ und Lebensmittel⸗Groß⸗ handlung, Wiesbaden. Inhaber ist Kaufmann Adolf Voltmer in Wies⸗ baden.
A 3961 Kraft & Boppel, Wies⸗ baden. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Kaufleute Karl Kraft und
benen Fabrikunternehmens. 2. Die Anfertigung, der Erwerb und der Ver⸗ trieb aller Arten von maschinellen An⸗ lagen und Triebwerken sowie der Er⸗ werb von Roh⸗, Halb⸗ und Ganzfabri⸗ katen zur Fertigstellung von Maschinen und Maschinenteilen zum Zwecke der Weiterveräußerung. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, sofern der Vor⸗ stand aus einer Person besteht, durch diese und, sofern er aus mehreren Per⸗ zusammengesetzt ist, durch zwei
orstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen. Zur Verpflichtung der Gesellschaft genügt auch die Erklärung von zwei Prokuristen. Der Aufsichts⸗ rat kann bestimmen, daß einzelne Vor⸗ standsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder stehen hinsichtlich der Vertretungsmacht ordent⸗
nau. Offene Handelsgesellschaft am 1. 4. 1937 aufgelöst, Firma erloschen. Bekanntmachung: n Die nachstehend aufgeführten Firmen sollen von Amts wegen im Handels⸗ register gelöscht werden. Etwaiger Widerspruch ist binnen drei Monaten seit Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ nachung geltend zu machen. 1. Aron Schönfärber, gen. H.⸗R. A Kitz. I/65. 2. Karl Schübel, Sitz H.⸗R. A Wbg. 1/138. 3. Wahlhaus & Co., burg. H.⸗R. A III/6. 4. Hermann Neumann, Sitz Würz⸗ burg. H.⸗R. A Wbg. III/46. 5. Karl Vogt Elisabeth⸗Apotheke, Sitz Kleinrinderfeld. H.⸗R. A Wbg. II/127. 6. Gebrüder Stern, nau. H.⸗R. X Br. 1/23. 7. Weinkellerei Ludwig Löwen⸗ h 1
Sitz Kitzin⸗ Würzburg. Sitz Würz⸗
Sitz Brücke⸗
7. aupt, Sitz Kitzingen. H.⸗R. A Kitz.
32.
Zella-Mehlis. Handelsregister. B Nr. 48 bei der M. v. Nord⸗ heim'schen Buchhandlung und Buch⸗ druckerei, Verlagsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Zella⸗Mehlis ist heute eingetragen worden: Die §§ 1 (Firma, Gegenstand des Unternehmens) und 6 (Vertretungs⸗ befugnis) des Gesellschaftsvertrags sind durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. November 1938 ge⸗ ändert worden. Die Vertretungsbefug⸗
[60114]
Eugen Boppel, beide Wiesbaden. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1939 begonnen. A 3962 Willi Warkentin, Gürtel⸗ fabrikation, Wiesbaden. Inhaber ist Kaufmann Willi Warkentin in Wiesbaden. Der Ehefrau Erna War⸗ kentin geb. Kleinsorge in Wiesbaden ist Einzelprokura erteilt. A 3963 Carl Ernst, Kommanditgesellschaft, Wiesbaden. 8 haftende Gesellschafter: uwelier Otto Franz Ernst in Wies⸗ baden. Dem Kaufmann August Gericke und der Angestellten Fräulein Marga⸗ rete Wittner, beide in Wiesbaden, ist Gesamtprokura erteilt. Kommandit geseln chaft. Die Gesellschaft hat am 5. Dezember 1938 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
Reichsmark auf 400 000 Reichsmark er⸗
und Asphaltgeschäft, Blau⸗ höht.
dütrer Straße 70). Karl Braun, Che⸗ lischah genieur, Ulm, ist in die Ge⸗ 1 aft als persönlich haftender Ge⸗ schafter eingetreten.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst Feldmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Waldbröl, den 12. Januar 1939. 6 . Amtsgericht.. Jv ische Se. Walcher, Ulm (Gra⸗ 16“ raße zKunstanstalt, Banzenmacher⸗ Wald-Michelbach. 60365] ’ Die Firma lautet nun: Bekanntmachung. seeer n Walcher. Dem Albert: In unser Handelsregister A Bd. II d, ⸗Ulm, ist Einzelprokura erteilt. wurde heute unter Nr. 79 bei der brik⸗ Se Eugen Eck, Ulm (Seifen⸗ Firma Georg Maurer, Affolterbach, 8 Umterngasse 1). Dem Eugen eingetragen: 18 25“ ist Einzelprokura erteilt. Die Firma wird gelöscht. ic- „üdschall“ Süddeutsche Wald⸗Michelbach, 13. Januar 1939. und Elektrogroßhandlung, Amtsgericht.
mit beschränkter Haf⸗
(Marner Walkstraße 3). Wanne-Eickel. [60966]
chafterbeschluß vom 17. 10. Amtsgericht Wanne⸗Eickel.
G § 1 des Ges.⸗Vertrags ge⸗ In unser Handelsregister ist am
nun Gr genstand des Unternehmens 9. 1.1939 unter Abt. A Nr. 154, Firma
undfunteoß handel in Rundfunkgeräten, Zigarrenhaus Adolf Sopp in Eickel, Am 14. Januar 1939:
b röhren, Rundfunkzubehoörteilen eingetragen worden: Die Firma ist A 3964 Just & Co., Wiesbaden. gelöscht. “ Persönlich haftende Gesellschafter:
nis der Elisabeth Klaus jetzt verehel. Braun und des Hermann Braun sind erloschen. Der Kaufmann Paul Kauf⸗ hold in Zerbst, Anhalt, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. Die Firma ist geändert in: M. von Nordheim'sche Buchdruckerei Verlagsgesellschaft mit beschrünkter Haftung. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt: Buch⸗ druckerei und Verlagsgeschäft. Zella⸗Mehlis, den 13. Januar 1989. Amtsgericht.
als das Register der Hauptniederlassun erfolgt und in Nr. 296 Jahrgang 19. des Peutschen Reichsanzeigers bekannt⸗
gemacht. Schleswig, den 7. Januar 1939. Has Amtsgericht.
S* Inhaber der Firma. Amtsgericht. 2.
H.⸗R. B 671 am 22. 12. 1938 Heim⸗ bau Aktiengesellschaft in Freuden⸗ berg, Kr. Siegen:
Die Firma ist geändert in: Bauspar⸗ 8 eimbau Aktiengesellschaft.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 23. 7. 1938 in Verbindung mit dem Beschluß des Aufsichtsrats vom 11. 11.1938 ist eine — neue — . an die Stelle des ege 8 3 ner etreten. ie Gesell⸗ schaft wird 2 zwei Vorstandsmit⸗ e gemeinschaftlich oder durch ein
orstandsmitglied unter Mitwirkung eines Prokuristen vertreten.)
H.⸗R. B 682 am 30. 12. 1938 Fridopan, Internationale Handels⸗ und Pa⸗ tentverwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Siegen:
(Das Stammkapital ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlurn vom 8. Dezember 1938 um 31 000,—
([m Bahnhof 3). Die Se aufgelöst. Die bisherige Gesellschaftern (Ilse Hera verw. Facius Richter
ist alleinige Inhaberin der Firma. A.
Prokura des Wilhelm Facius ist er⸗
loschen.
Stolp, Pomm. 9 Amtsgericht Stolp, 3. Januar 108, Veränderungen: A 1001 Firn⸗ Max Bröske in Stolp (Kolonia⸗ waren). Dem Kaufmann Herbert De mann in Stolp ist Prokura erteilt. 1Ssesühsir kisersecheh. 376
lichen Vorstandsmitgliedern gleich.
Solingen-Ohligs. Eintragungen in das Handelsregister. Abteilung A.
Es wird beabsichtigt, die im Handels⸗ register des Amtsgerichts Solingen⸗ Ohligs unter H.⸗R. A Nr. 359 ein⸗ getragene Firma Mech. Tricotagen⸗ Öund Wirkwarenfabrik Gebrüder Mössinger zu löschen. Zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs wird eine Frist von drei Monaten gesetzt.
Nr. 610 am 6. Januar 1939 bei der Firma Eugen Kortenhaus in So⸗ lingen⸗Ohligs: Die Firma ist er⸗ loschen. Die Prokura des Herbert Schröder ist erloschen. 2
Nr. 881 am 23. November 1938 die
irma Anker⸗Schulte Josef Erhardt Schulte, Vertrieb in Stahlwaren und Hammerwerkserzeugnissen in
Worms. [60374] Amtsgericht Worms.
A VIII 1629 Firma J. Adam Schwab in Worms: Der Kaufmann Feheee Albert Adolf ger. Hans Schwab in Worms ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. Die Firma wird un⸗ verändert weitergeführt.
Eingetragen am 11. Januar 1939.
Saarbrücken. [60342] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1740 vom 21. Dezember 1938. Firma: Gesellschaft für Versiche⸗ rungs⸗Vermittlung Georg Müller mit beschränkter Haftung. Sitz: Saarbrücken. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. No⸗ vember 1938 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens: die Vermittlung von Versicherungen aller Art.
7
855] Die sSchleswig. [60086] [603 In das hiesige Handelsregister B Nr. 63 ist bei der „Havetoftloiter Spar⸗ und Leihkasse G. m. b. H. in Havetoftloit“ heute folgendes ein⸗ getragen: 18 b . ist v. Beschluß gn er esellschafterversammlun vom Stammkapital: 20 000 Reichsmark. 28 März sche werfenmne ie bis⸗ Hat die Gesellschaft mehrere Ge⸗ herigen Geschäftsführer: 1. Bauer Niko⸗ schäftsführer, so wird sie durch zwei Ge⸗ laus Jensen in Havetoftloit, 2. Bauer schäftsführer vertreten oder durch einen Karl Marxen, Havetoftloit, 3. Alten⸗ Geschäftsführer und einen Prokuristen. teiler Peter Heldt, Torsballig, sind Li⸗ Geschäftsführer: 1. Georg Müller, quidatoren. G Bankier in Saarbrücken, 2. Kurt Som⸗ Schleswig, den 12. Januar 1939. mer, Kaufmann in Saarbrücken. Das Amtsgericht.
erdinand Juwelier,
Zeven. [60567] Amtsgericht Zeven, 14. Januar 1939. In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma H. Dubbels, Mühlenbe⸗ sitzer in Heeslingen, Nr. 149 des Re⸗ gisters, heute folgendes eingetragen worden: Inhaber der Firma ist Müller⸗ meister und Landwirt Hinrich Dubbels jun. in Heeslingen. Die Prokura des Hinrich Dubbels jun. ist erloschen.
Stolp, Pomm. “ 8 3. Januar 1987 nazeng, nUl
Amtsgeright Stolp,
Neueinfragung: A 1301. r 1 Paul John in Stolp Eitörsgaee Fruchtsaftpresserei, Zigarren⸗ und 96 U handlung). Inhaber: Kaufmann Pa John in Stolp.
Worms.
Amtsgericht Worms. Löschungen; BIV 194 Firma Volkshaus Worms, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung in Worms, sowie B IV 170 Firma Lederarbeiterheim
[60375]
lektroartikeln aller Art sowie die