Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 18 vom 21. Januar 1939. S. 2
1. eführten Metallklassen anstelle der in der Bekanntmachung schen Bank und der Dresdener Bank, der Länderbank Wien b Die Beschränkunger 8s 14 Abs. 2 Buchst. b und d 8 67 vom 13. 1939 (Deutscher ven e ehges 1948. sowie sämtliche Niederlassungen und Zweigstelee Ven Münster 13, 22 (—, 5), Recklinghausen Stadt 1, 1, Recklinghausen Sele g 5 “ Nr. 12 14. J. 1939) festgesetzten Kurspreise die Oesterreichischen Creditanstalt⸗Wiener Bankverein sofort münd “ 6, 8 (1, 1), Steinfurt 4, 10 (—, 5), Tecklenburg 7, 14 (1, 6), Waren⸗ finden keine Anwendung . . 9) festgesetz ISe lliche Bestellungen entgegen und händigen die Marken mit de . dorf 10, 16 (1, 5). 25: Bielefelb 7, 8 (3, 4), Büren 9, 17 (4, 9), a) auf Forderungen aus Darlehen, die zur Deckung der folgenden Kurspreise festgesetzt: E(Eintrittskarten den Bestellern am 17. Februar aus. Schriftlch 8 72 i. W. 8, 12 (5, 8), Herford 2, 2 (2, 2), Höxter 14, 25 (7, 14), Betriebsausgaben für die Zeit nach dem 1. April Zink (Klassengruppe XIXY) Bestellungen auf Marken mit und ohne Sonderstempel werden . 4 Lübbecke 13, 21 (5, 17), Minden 3, 3 (1, 1), Warburg 12, 41 (1, 15), 1938 gewährt, oder aus Lieferungen oder aus sonstigen 18 8 “ 5 bi schon jetzt von der Versandstelle für Sammlermarken in Veriu 5 Wiedenbrück 16, 26 (2, 8). 26: Altena 2, 5 (1, 4), Arnsberg 1, 4 1938 gewährt, oder aus 8 e. halt d- 18 Feinzink Flasse XIX A) x.RM 19,25 bis 21,25 W 30 und dem Reichsverband der Automobilindustrie in Berrli 3 —, 4), Bochum Stabt 1, 5 (—, 2), Brilon 3, 10 (1, 4), Dorkmund Leistungen, die zum Zwecke der Tierhaltung für Rahzink rlase e)0 ““ Charlottenburg 2, Hardenbergstr. 8, entgegengenommen, die 8n Der Führer an Funk. Prof. Dr. Vershofen, über „Der österreichische Unternehmer in Stadt 1, 13 (—, 6), Ennepe Ruhrkreis 2, 2 (2, 2), Hagen Stadt 1, 1
en inen und gelenkten Wirtschaft“ und der stellv. Leiter (—, 1), Hamm Stadt 1, 1 (1, 1), Herne Stadt 1, 1, Iserlohn 1, 1.
Zeit nach dem 1. April 1938 bewirkt worden sind; 1 — 1 1 5 Ctr. ee 8 3 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver E111“ vnn Ccgttr eta 3 1. urrer nag. Die Aufgaben des neuen Reichsbankpräsidenten. rhard über „Absatzprobleme der österreichischen Wirtschaft, (1, 1), Lippstadt 17, 29 (5, 19), Siegen 1, 1, Soest 27, 36 (12, 20), G 1 9 Unna 9, 10 (4, 7), Wattenscheid Stadt 1, 3. 27: Eschwege 4, 8 (2, 3),
b) auf Ansprüche auf Lohn, Kostgeld und andere Dienst⸗5. d w 1 1“ 1 ) auf Ansprüche auf Loh stg s öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft “ sm Falle als Entgelt für die Versendungskosten vwfün Dank an Dr. Schacht G Mittel und Wege zu ihrer Lösung“. b b Auf⸗ 8 Die Vortrags olge am Freitag, dem 27. Januar, wird mit Frankenberg 6, 13 (3, 10), Fritzlar⸗Homberg 7, 12 (—, 8), Fulda
bezüge, soweit die Forderungen für die Zeit nach dem 3 1. üigral 1938 entstanden sind; Berlin, den 20. Januar 1939. .en bo 2 für bööö 81 Pird. Vreirsa⸗ Fühter hat an Reichtuünzster guar soh wes d einem Referat don Winsstenrerteggere e wüee TEöö1“ Steue ere öffentli en ei “ ü 8 den von Geldbeträgen ist unerwünscht. Der Betr Der Führer hat a ichsminister Funk folgendes Schreiben he;e. rat, von Ministerialdirigent Dr. Michel vom Reichs⸗ „4 ,(—, 2), Hanau 2, —, 6), Hersfeld 6, —, 5), Hofgeismar 9) f na nh . Fffentliche elcdgahen enn 1 1 8 8 2He Hateauftecate “ 1 M für die Eintrittskarte wird bei Bestellungen, d 1n ichtet: wirtschaftsministerium über „Fragen E1-5 Lnrr sceichs⸗ 8, 20 (1, 5), Hünfeld 3, 5 (1, 2), Kassel Stadt 1, 4 (—, 2), Kassel lich der Beiträge und sonstigen Leistungen fom Sozial⸗ Zimmermnann.. dem 5. März eingehen, zugunsten des Kulturfonds des Führah ges eh. politik“ eröffnet. Anschließend werden Direktor Dr. Emmerich 8, 20 (1, 9), Marburg 13, 29 (2, 21), Melsungen 8, 29 (—, 19), Roten⸗ versicherung und Arbeitslosenversicherung, oweit diese 8 3 svereinnahmt. Die betreffende Eintrittskarte sat einen ens Sehr geehrter Herr Minister! Ich nehme den Anlaß Ihrer . Bürckel) „über „Die österreichische Wirtschaft im groß⸗ burg i. Hessen⸗Nassau 7, 14 (1, 7), Schlüchtern 2, 2, Witzenhausen “ für die Zeit nach dem 1. April 1938 fällig — sprechenden Aufdruck. Die Marken dürfen auch für Sendun⸗ Berufung zum Präsidenten der Deutschen Reichsbank wahr, um d utschen Raum „Dozent H. F. J. Kropff, Wien, über „Indu⸗ 3, 3 (1, 3), Wolfhagen 1, 5 (—, 4), Ziegenhain 3, 4, Kreis der Twiste geworden sind; . gen nach dem Ausland benutzt werden. Ihnen zur Uebernahme Ihres neuen Amtes meine aufrichtigsten strielle Werbung in Oesterreich auf neuen rundlagen, was muß 8, 16 (2, 9), Kreis des Eisenbergs 4, 6 (2, 4), Kreis der Eder 5, 5 (1, 3). d) auf die laufenden gesetzlichen Unterhaltsansprüche Preußen. Wünsche auszusprechen. Es wird Ihre Aufgabe sein, 1. in Ihrer pifenperecghüsces nnternehman gog der drencfalschen, Wexbung 8., Seshn ca e2e⸗ 83 2 Vente, Krhnd nrfs 8 Sanhe 9 . . 7 . .8 G 9 1 8 . . . „ 7 0 8 7 20 1 ’8 „2. 8 8 - „ ien, „ er; 8 San; „ 27 3 „ — gegen den Betriebsinhaber; 8 Forstmeisterstelle Neust “ gand. nunmehr die beiden wichtigen Ressorts vereinigenden Stellung über „ rganisation und Führung der Wirtf saft in der Ost⸗ Oberlahnkreis 1, 1 es 1), Obertaunuskreis 2, 2 (1, 2), Rhein au⸗ e) soweit die Einstellung der Zwangsvollstreckung für den forstmeistevbezirk Köslin ist 1. April 1939 b Neues Postamt . so wie bisher die unbedingte Stabilität der Löhne und der Preise mark“ und Dr. E. Fratz, stellv. Leiter des „ über „Die be⸗ kreis 1, 1 (—, 1), St. Goarshausen 4, 18 (1, 5), Unterlahnkreis 3, 4, Gläubiger unter Abwägung seiner Belange mit denen “ 1 Fe “ 8 zu besetzen. I ahnhof Zoologischer Garten sicherzustelen und damit der Mark ihren Wert auch weiterhin 11 Aufgaben 9 Psterrei ischen Wirtschafts⸗ L782 2, 5 2- 5); Wiesbaden Stadt 1, 5 (—, 3). 29: Ahrweiler 2, 2, 2 . ., 7* vr: 2 “ 86 3 . 8 8 1 8 8 8 8 . : “ . 7 b “ der übrigen Beteiligten offenbar unbillig ist. b 1 “ Die Deutsche Reichspost eröffnet im Bahnhof Zoglogishe zu 1 C“ 11g vorarsfetae 6s ha grann als Grundlage und gatis * IIn - 88 9 r. 9. 8 1 .“ F Garten am 1. Februar 1939 ein Zweigpostamt des in erhöpterenm d ießen und zur Verfügung zu9 Der lußtag wird mit einem Referat von Oberbürger⸗ euwied 3, 3 (1, 1), 30: Cleve 20, 29 (5, 9), Dinslaken 9, 17 (2, 6) 8 Bekanntmachung. Varben m 1. ehru 2 mit der Kegchgung zGerttoftnnd stellen; 3. die mit dem Gesetz vom 10. Februar 1937 eingeleitete Pfaste oeeg fer 3 2 Fnie Sehilahrts traße Wer. Züsbrg hanhorn Etabt 198 88 2¹ ve., * 885 4), 1 zes 3 Es gi iche ; b wes⸗ n z ain-⸗ ihrer eutung für Großdeu und als Düsseldorf Mettmann ssen Sta Geldern Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. lottenburg 7“. Es giht Wertzeichen ab, nimmt Postsendungen Umgestaltung der durch den Dawes⸗Pakt der uneingeschränkten 7* itun ch d al „ 6 (1, 3), tt 1, 12 Die Inkraftsetzung dieser Anordnung im Lande Oester⸗ S. 899 9rng Lüncedenah . 3 Leaecn ge vanggsmemmen, Pgget⸗ rüestacscnbwomme⸗ an, ver. Th Höoheit des Reiches entzogenen damaligen Reichsbank zu einer der veee eriffnesaichen Erschlieuns üeburFütgischen “ 19, 58 6, 29) Prerei nehahense hen⸗ Ctabr 2 erpeg Kafssc reich und in den sudetendeutschen Gebieten bleibt vorbehalten. 1. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 28. No⸗ Fae genhkiche icd einreschrigsene Beieendun de has Souveränität des Staates bedingungslos unterstellten deutschen von Generaldirektor E. Junghans, Schramberg, über „Der Unter⸗ 20, 47 (6, 25), Mülheim a. Ruhr Stadt 1, 1, München⸗Gladbach Berlin, den 20. Januar 1939 Cenente Nercehe hnren E“ lagernde Lelegramme aus und zahlt postlagernde Zoste un :a Notenbank zu jenem Abschluß zu bringen, der den national⸗ 11““ FIN 85 Febfrktnisse us. 8 “ Flagt 1, 4 (C, 1), Rees 19, 02 6, 16) „ . . 8 8 1 2 g- 2 8 2 2 2 .%i%ο ;1. sozjglisti ) r 8 1 R. 8 gergler e ã Wu erkreit 3 bersen S La. 1 ⸗ Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft Spielplatzes durch das Amtsblatt der Regierung in Oppeln sich amweesasen soseied goste üisrghe C1““ G Fnst sr Fectatcht. mit Sersschen rat ür enctae meteglier der Gesellschaft für onfumforf Bergheim 12, 29 (1, 15), Bonn 14, 23 7 13), Euskürcen 8, 25 3. 10), ig 1 Nr. 51 S. 234, zusgegben am 24. Dezember 1938; stunden werden earkassendie von 8 bis 19 Uhr und sonn⸗ und Berlin, über „Verbrauchsforschung als Hilfsmittel markt⸗ und Köln Stadt 1, 11 (—, 4), Köln 8, 15 (—, 7), Rheinisch⸗Bergischer “ “ 2 der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 5. De⸗ feiertags von 8 bis 9 Uhr abgehalten. Von 19 bis 8 Uhr wer⸗ Der Führer hat an Reichsminister Dr. Hjalmar Schacht Kreis 4, 12 (1, 4), Siegkreis 8, 12 (4, 7). 32: Bitburg 14, 43 8 27), ““ 1 8 zember 1938 über die Verleihung des Enteignungsrechts täglich sowie sonn⸗ und feiertags — abgesehen von der P. 1 deas folgende Schreiben gerichtet: “ Prüm 1, 2 (1, 2), Wittlich 4, 6 (2, 4). 33: Aachen Stadt 1, 3 (—, 1), Der Reichsminister der Justiz. 1 an die Schlesische Portlandzement⸗Industrie, A. G. in schalterstunde 8 bis 9 Uhr — bleibt das Zweigpostamt in 89 g g . 8 Aachen 12, 25 (2, 7), Düren 23, 37 (10, 10), Erkelenz 9, 15 (2, 9), v v 58 g 8 “ fugnissen geöffnet. Sehr geehrter Herr Minister! Ich nehme den Anlaß Ihrer “ Kapital 81,19 Schleiden 2, 8 (—, 4). 34: Hechingen 3, 4 (1, 2), Sigmaringe 3 der Erleß des Preußischen EE11“ De⸗ 8 Abberufung vom Amte des Präsidenten des Reichsbankdire: Eine Reichsgerichts⸗Entscheidun ötting 78. 2) E1 v 8 1 ½ 99. 93 toriums wahr, um Ihnen für die Deutschland und mir persönlich 8 2 g. Ebersberg 17, 49 (—, 10), Erbing 13,14 68, 5), Freising 2, 5 (1, 3)
Bekanntmachung 3 . 1 1 zember 1938 über die Verleihung des Enteignungsrechts an ; 2 1 ; e⸗ 8 Gemeinde Wintermoor zum Ausbau eines öffentlichen Sonderbildtelegraphenstelle in Berlin. in dieser Stellung in langen und schweren Jahren erneut ge⸗ Gerade die Einmanngesellschaft wird bisweilen dazu miß⸗ Friedberg 2, 9 (2, 9), Fürstenfeldbruck 3, 5.(1, 4), Garmisch 3,4 (1,1 9 braucht, um einer Einzelperson eine dem Gesetz und der heutigen Ingolstadt Stadt 1, 1 (—, 1) Ingolstad. 4 8 [2 1s8. 2 8 2 7 7 1* 9 7
über die Bestellung eines Treuhänders für Pensions⸗ 1““ eae
pelztierzuchtbetriebe. Nr 52 9 1 62) aus 181 “ 1. I 1888, urg 9 Tö “ leisteten 1 “ und wärmsten Dank aus⸗ Rechtsauffassung über die volle Verantwortlichkeit des wirklichen 4, 5 (1, 2), Laufen 8, 14 (—, 4), Miesbach 7, 16 (1, 7), Mühldor Vom 21. Januar 1939. ö 4. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 15. De⸗ stelle eingerichtet, bei der auch Bildtelegramme zu halber Gebühr zusprechen. Ihr ame wird vor allem für immer mit der ersten Unternehmers widersprechende Beschränkung der Haftung auf 13, 26 (—, 18), München Stadt 1, 1 (—, 1), München 10, 22 (2, 17)
Auf Grund der Anordnun des Beauftra ten für den Fenbg 1938 über die Verleihung des Enteignungsrechts an zugelassen sind. Ein telegraphischer mpfang von Bildern is Epoche der nationalen Wiederaufrüstung verbunden sein. Ich einen abgegrenzten Teil des Vermögens zu verschaffen. Zu diesem Pfaffenhofen 2, 5 1 1), Rosenheim 14, 37 (—, 30), Schongau 6 4
“ ng 1 agten. 1 en Gesamtschuldverband Steiningen⸗Steineberg zur Er⸗ jedoch nicht vorgesehen. freue mich, Sie in Ihrer Eigenschaft als Reichsminister nunmehr Zweck wird mitunter eine Kapitalgesellschaft mit einem verant⸗ (I1, 9), Schrobenhausen 1, 1 (—, 1) Starnberg 3, 4 (2, 2), Tölz 3
Vierjahresplan, betreffend die Pensionspelztierzuchtbetriebe weiterung der Volksschule und zu Anla eines Spiel⸗ und ; en ; au P5 — wortlichen Kapital geschaffen, das von vornherein für den ge⸗ (2. 1 16), ¹. Inn 9, 1 1 1 g sch zur age eines Spiel⸗ u zur Lösung neuer Aufgaben einsetzen zu können. Mit deutsch 1 rrein g (—, 3), Traunstein 15, 51 (2, 16) Wasserburg a. Inn 9, 11 (4, 9) vom 6. Januar 1939 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 8) und Sportplatzes in Steiningen durch das Amtsblatt der Re⸗ ö“ Gruß Ihr Adolf Hitl . it deu schem planten Umfang des Unternehmens viel sn klein ist. Der Geld- Weilheim 13, 29 (5, 13), Wolfratshausen 15, 59 02, 21) 36: Beiln auf Grund des §1 der Anordnung über Pensionspelztier⸗ gievung in Trier Nr. 58 S. 151, ausgegeben am 31. De⸗ f ch beim Postspark 8 er. geber und wirkliche Inhaber und Beherrscher des Unternehmens gries 9, 22 (1, 13), Burglengenfeld 2, 3 (2 3), Cham 3, 3 1, 1) zuchtbetriebe vom 20. Januar 1989 (Deutscher Reichsanteiger “ 8 Postreisescheckhefte au 8 im Postsparkassenamt „ gibt dann nach seinem Belieben das weiter erforderliche Kapital Din golfing 3, 4 2, 2) Fgedelen 13, 26 (2, 11) Eschenbach 6, 10 Nr. 18) bestelle ich den Landgerichtsrat Arthur Glißmann, 5. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 21. De⸗ in Wien. d MFülezen. um sich im Falle eines Mißerfolges die Rolle des (3, 3), Grafenau 1, 2, Kehlheim 2, 3 —, 1), Kötzting 1, 1, Landau Berlin C 2, Burgstr. 26, zum Treuhänder für folgende ember 1938 über die Verleihung des Enteignungsrechts an Vom 1. Februar 1939 an gibt auch das Postsparkassenamt; „Oesterreichs Wirtschaft im groß⸗ 8 1 vörschaffen und mit den anderen Gläubigern An⸗ a. d. Isar 3, 3 (2, 2), Landshut Stadt 1, 1 (1, 1), Landshut 4, 4 elztierzuchtbetriebe: das Deutsche Rei eichsstraßenverwaltung) zum Bau ; 8 b g 1 — cc pruch auf das Gesellschaftsvermögen zu erheben, während er als (2, 2), Mainburg 1, 1, Mallersdorf 1, 1 (1, 1), Nabburg 1, 2 (—, 1) Pensionspe ztierzuch etriebe: des nordöstlichen Teiles der Umgehungsstrahe glschendorf Wien Postreisescheckhefte aus. deutschen Raum. Gesellschafter hinter den eigentlichen Gläubigern zurücktreten Neumarkt i. d. O.⸗Pfalz 9, 23 (1 8 Neunburg⸗v Wb 1, 1, Neu⸗
.H. un — Neubö bi G 8 8 — ichen Dar⸗ L s es 2 Gemeinsame Edelpelztierzucht e. V., 8 Ulchenorf in “ ves sig⸗ öö“ Postanweisungen und Postaufträge beobachtung, Nürnberg, in Wien. seäen als das behandelt, was sie in sPirklichken finb⸗ nämlich Ge⸗ nren 1, 9% Asgn aee 1, A 9 1.“ 2 Afcs. beide in Berlin NW 7, Friedrichftr. 186v; 8 blatt der Regierung in Osnabrück Nr. 1 S. 2, ausgegeben nach dem Ausland. mien, 20, Hanuar. Das Institut für Wirtschaftsbeobachtung selschaftereinzagen. sammm der Geselsshafter die angeblichen For,/ Rodimng 1,19 (7, G)/ Reenbreg 416 1, 3), Straubing Stadt 1, 2 Verkaufsstelle für Pelzzuchttiere Sophus Jessen Ber⸗ am 7. Januar 1939; b““ “ der deutschen Fertigware, Nürnberg, hält vom 26. bis 28. Januar r mngen iche vm g 3 en Range mit den wirklichen G äubigern (—,,2), Straubing 10, 45 (3, 22), Tirschenreuth 1, 2 (1, 2) Viechtach Verkar zzu 3 . 8 6. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 21. De⸗ Die Höchstbeträge für Postanweisungen und Postaufträge na 1939 im Industrie⸗Haus in Wien eine Tagung ab, die unter dem im Konkurse der Gesellschaft geltend machen, so kaͤnn er sie auch 1, 1 (1, 1), Vilsbiburg 2, 2 (2, 2), Vilshofen 14, 27 (—, 10), Vohen⸗ lin⸗Wilmersdorf, Nassauische Str. 7—8; ember 1938 über die Verlei⸗ des Entei 8 Frankreich (einschl. Republik Andorra und Monako), Algerien und Leitgedanken „Oesterreichs Wirtschaft im großdeutsch „ nicht zur Aufrechnung zum Nachteile dieser Gläubiger verwenden. 5, 20 inch 73, Wei 1 1
Fn 8 ze über die Verleihung des En 8n rechts an “ zosisch v lten „ 2 rtschaft im großdeutschen Raum (RG. II 84/38 vom 3 8 ember 1988.) strauß 5, 20, Maldmünchen 3, 3, Weiden Stadt 1, 1 (1, 1), Wolfs⸗ „Herta Fritsche, Neu Bötzow b. Velten (Mark); die Stadtgemeinde Katscher zum Bau eines Volkshauses Tunis sind zum 1. ebruar 1939 von 8000 französischen Franten steht. Die Tagung wird am Donnerstag, dem 26. Januax, mit 8 888 1.Jn8. heim 5, 6 (2, 3). 37: Frankenthal 1, 2 (—, 1), Germersheim 1, 1, er Gemarkung Krotfeld durch das auf 12 000 französische Franken festgesetzt worden. Fner begrüßungzan rehen-on E 29 “ e — — —— 12anh⸗ Ferchheimbolanden 1, 1 (1, 1), Kusel 2, 2 ben, eröffnet. i der Leiter nstituts, ortsetzung des Handelsteils in der Ersten „ 1 Landgu j. d. Pfalz 1, 1, Ludwigshafen a. Rh. Stadt 1, 1 una rsten Beilage Fützoigchasen a. Rh. 2,3 (1, 2), Neustabt a. d. Weinstraße 4,8 (1, 4),
verbrauchsgerechter Warengestaltung“.
Silberfuchsfarm Bavaria, Inh. Edgar Bahr, Böglins nebs Ge Funaans in. “ b. Ottobeuren Gayer. Allgäu;. nsEHS egeben am 31. Dezember 1988; 1 ie 8 . Edelpelztierfarm Karl Burghardt, Pforzheim, Lud⸗ 8 er W“ Seeö C“ vom H. De⸗ . Pirmasens 4, 6 (2, 4), Rockenhausen 2, 2 (1, 1), Speyer Stadt 1, 1 6 e“ über die Verleihung des Enteignungsrechts an— . ——---—COCO˖—O——ę—x—’x⸗x⸗⸗— · · · : · ·¶·— —(—— (— 1¹), Zweibrücken 1, 1. 38: Ansbach Stadt 1, 1 (1, 1), Ansbach Kunst und Wissenschaft. G 4, 9, Bamberg Stadt 1, 1 (1, 1), Bamberg. 8, 24 2— “
wig⸗Wilhelm Str. 14; 6 S . . ; zen 1 Rei Reichsfiskus — Luftfahrt —) für b 6. Silberfuchsfarm Maria Laach bei Andernach (Eifell. Reichszwecke im iareie Shernde (Harz) Anfer- 8 „ierseuchenstand am 15. Januar (Hartung) 1939. Hrambung ¹, 8 4, 4), Flatow 8, 11 (2, 3), Friedeberg 4, 5 (1, 3; 2, 3, Eichstätt Stadt 1, 1 (1, 1) Ereane 2, 3.(2, 3), Erlangen 2, 3 Berlin, den 21. Januar 1939. bblatt der Regierung in Hildesheim Nr. 1 S. 2, ausgegeben Spielplan der Berliner Staatstheater (Zusammengestellt im Reichsgesundheitsamt nach den Berichten e II. 2) 6 10 (3, 5), Neustettin 13, 22 (I, 2), Farchheim 5, 8 (1, 9), Furth Stadt’ 1, 1, Furth 3, (1, 1), Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft g 88 7. Januar 1939; ““ in der Zeit vom 22. bis 30. Januar der beamteten Tierärzte.) Glat 4, 4 (1, 1 r Frr 82- rieg 1, 2 (1, 2), Frankenstein 1, 1 (1, 1), Gunzenhausen 3, 4 (2, 4), Hilpoltstein 1, 1 (1, 1), Höchstadt a. d. Aisch 8 der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 30. De⸗ 1 8g 1 w v 1 ; ; 1“ 8 1 „4 (1, 1), Groß Wartenberg 2, 2, Guhrau 3, 3 (1, 1), Habel⸗ 4, 8 (2, 7), Hof i. Bay. 1, 1, Kulmbach 2, 3 (—, 1), L d zember 1938 über die Verleihung des Entei srechts v1“ en Nachstehend sind die Namen derjenigen Länder, Regierungs⸗ schwerdt 3, 3 (2, 2), Militsch 3, 5 (1, 3), Neumarkt 10, 12 (2, 4), Oels 1, 1, Lichtenfels 5 5), Nai 1I111“ J as Deutsche Reich (Deutsche Reichspost) eigrungf echte, an 8 vibö1ä us. Hestrke und b (Amts⸗ usw. Bezirke) verzeichnet, in 3,3 (3, 3), Ohlau 1, 1, Reichenbach 5, 8 (3, 5), Schweidnitz 3, 3 (, ), viar dech ES er ¹ 8 5 “ 65 90. Süece in der Gemarkung Beyersdorf durch das Amtsblatt g, den 22. Januar. Ausverkauft! In der Neuinszenierumg “ hede, Famengsache, Lungenseuge 88 Rindviehs, Seö 122 Hepehgrie 2, 2, 8 4 d1, 2). 12: Bunzlau Tauber 1, 1 (1, 1), Scheinfeld 1, 1 (, 1), Schwabach 111h. Anordnung 9 .. n 1 Sanabe L..“ (Oder) Nr. 2 S. 7, ausgegeben Sühn 5b erflöte. Musikal. Leitung: von Karajan bec⸗ Klcbrans, Ehlhat der 0 58 bauche 1 he vfiichweine. (4’ i9) Golbbeg ö“ Scstat ean 6, 1. Pnhes 2, 9 Secs Sr. E 85 2, 4 (1, 2), Weißen⸗ 8 bühi k “ e 8 nach den eingegangenen Meldungen am Berichtst meld Grünberg 12, 23 (6, 18), Hirschberg 1, 1 (1, 1,4 da 16, 60 Haffenbe d. 1.2. e, mftedel 2, 7. 89: Allzenan 1,1 6.— 1 treffend Verbot der Herstellung von Mischöl) en. 88 22 igoletto. Musikal. Leitungt waren. Die Fahlen der betroffenen E111“ Fflnen 29 (4, 33), Jauer 4,4 (4, 7 b, 8 6, H1“ d9, 5 Iafffnur vd. 9 % 2) KüSee. (1, 2), vom 21. Januar 1939 eaaso ö 23 9 d lländen fassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in Liegnitz 3, 5 (2, 3), Löwenberg 3, 3, Lüben 8, 10 (1, 1) Rothen⸗ Hofheim 6, 14 (1, 7), Karlstadt a Main 2 17 v“ßfurt 4, 10 —, 6), . Bekanntmachung. 1“ .“ denen die Selche nach den geltenden Vor rlhten noch Füht fn burg t C. 9. [8, 30 (6, h, Lrg-tac’ 38üna 66, 42). 18: Beuthen (—, 8), Kipingen Slabeenn Shengen 1-1 Ssewe ner 15 1 . . 8 chen erklärt werden konnte. i. O.⸗S. Stadt 1, 1, Beuthen⸗Tarnowitz 1, 1, Cosel 1, 1 (1, 1), Glei⸗ Lohr 1, 3 (—, 1), Marktheidenseld 3, 15 ns 2), Mellrichstadt b 3
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom Die Beutz au roenbira., 2 2 heute ausgegebene Nummer 2 der Preußischen Mittwo „den 25. Januar. La Traviata. Musikal. Leitungt 1 ; 1 ch I Die Zahlen der in der Berichtszeit neu I Gemein⸗ witz Stadt 1, 6 (—, 4), Groß Strehlitz 2, 2 (1, 1), Grottkau 1, 1 (1, 1), (2. 2), Ochsenfurt 1, 2, Schweinfurt 3, 5, Würzburg 3, 28 (—, 13).
“
4. September 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 816) in der affung Gesetzsammlun 1 den 925. J. Srn⸗ 1 89 3 iches g enthält unter Schüler. Beginn: 20 Uhr. 1 d n 1 t 8 . 8 . 29 urg gesetzbl. I S. en Verbandes des Preußischen Markgraftums Oberlausitz. V. „ Lenzer. Beginn: 20 Uhr. “ “ 8 —, 2), Ca V gen“ 71), Lins 1 8 Iewenzis über die Errichtung von Ueberwachungsstellen vom 4. Sep⸗ 13. Januar 1939. Bisch 8esn .“ Freitag, den 27. Januar. In der 1 1 1“”“ Betroffene Kreise usw. ¹) (ioh, zss eanl, a La ee 60. 9) dee . 8.-he grn⸗ bb 1ch) heain e,e. o⸗ g se g 188 Lindan a. Bobensee öO11ö114A“ 8 der ch, d n8, 78 11 10), agbeburg 1, 3 (1, 5) balbenleber (—, 2), iemmingen 2,2 (1,3), Nlrhelheim d. e gergse aenunne
D jch 9 Sep⸗ † 8 1929 (Aees sche “ 8 209 vom 7. Sep Umfang: ¼ Bogen. Verkaufspreis: 0,20 RM, zuzüglich 20 Uh
8 1 einer Berscndgehühr Hon 8 Rhf Sonnabend, den 28. Januar. Uraufführung: Die Bürger Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae). LF, 168 (7, 72), Oschersleben 25, 69 (2, 34), Hsterburg 92, 119 (21,70),] 4b t. Donaes Lrün⸗ 1, 1 (1, 1), Neuburg a. d. Donau 2, 2, Nördlingen § 1 .““ Zu beziehen durch R. v. Decker’s Verlag (G. Schenck), Berlin Era zusikal. Leitung: zarajan, Begint 1: ; 8 Quedlinburg Stadt 1, 1, Quedlinburg 12, 24 (1, 8), Salzwedel 70, 241 1, 1 (1, 1), Schwabmünchen 1, 1, Sonthofen 1 6(6 11: v von Calais. Musikal. Leitung: von Karajan. Beg Bartenstein 24 G. „1, thofen 12, 20 (6, 13). 41:
1 W 15, L b emeinden, 39 Gehöfte (davon neu 6 Gem. (25, 81), Stendal Stadt 1, 1 (1, 1), Stendal 2 „ „ 13 1. Es ist verboten, Speiseolivenöl mit Speiseöl inlän⸗ „Lietzenburger Str. 31, und durch den Buchhandel. 19 % Uhr. 1 28 Geh.), Braunsberg 6, 6 (3, 3), Fischhausen 3, 4 (—, 2), Gerdauen leben 28, 143 (—, 64) enn- ; 9 28. 8 89 (8, 697, Wanz⸗ Annaberg 9, 28 (—, 4), Chemnitz Stadt 1, 2 (1, 2), Chemnitz 8, 12 discher oder ausländischer Erzeugung aller Art zu mischen Berlin, den 21. Januar 1939. Sonntag, den 29. Januar. Götterdämmerung. Muftll 1.,2115 Heiügenbeil 8, 4 62, 2), Heilsberg 8,,4 , 9), Kgnigs⸗ 20, 1 1,57), 15: Büte dn erds 25,810 .29,0 b87edn e .,2),1oha 12, 24,2, 9, Glauchau 11, 26 (1, . Marenberg 6, 24 2. Das Verbot gilt fü 8. 88 8 - d 1 dels⸗ 1 1 Leitung: Schüler. Beginn: 18 ⅛ Uhr. berg Pr. Stadt 1, 1, Königsber Pr. 5, 5 (3, 3) ’“ 11, 15 (3 8) Ecka 88. . 8 2 2 2 e b 20, 46 (8, 31), Delitzsch 24, 45 (5, 17), (—, 6), Stollberg 2, 3 (—, 1). 42: Bautzen Stadt 1, 1, Bautzen stufen. gilt für den Erzeuger und alle Handels⸗ Geschäftsstelle der Preußischen Gesetzsammlung. Montag, den 30. Januar. Der Freischü tz. Musikal. Leitung! seohenngen 3, 4 (1, 2), Pr. Eylau 16, 28 (10, 21), Rastenburg 14, 20 birgskreis c 22 de 12) Dxcrgfaher g, a 0e 19, h9 ne nisden, ge- o⸗ F 1 See g g5 16 88 d., 4), Dresden Stadt 1, 3 8 8 Raabe a. G. Beginn: 20 Uhr. 712), Wehlau 15, 24 (4, 10). 2: Angerburg 4, 7 (3, 5), Angere 9 vU. N. - ⸗ Se . 211), Freiberg 6, 10 (1, 4), Großenhain 2, 3 8 ; gg . gerapp. burg 44, 104 (5, 31), Naumburg Stadt 1, 1 (1, 1 30 8 1 ’ 6 1” 1 14, 17 (6, 7), Elchniederung 50, 96 (16, 50), Ebenrobe 6, 3 (1, 1), (S, 67) Sbaltiei⸗ 37,91 (8, 32) P. 33 88. Si 51121] Kamenz 23, 50 (4, 17), Löbau 41, 215 (1, 12), Meißen 10, 14 6, 5), 1. Die Reichsstelle für Milcherzeugnisse, Oele und Fette 1 Schauspielhaus v 2, 2, Gumbinnen 1o, 10 (6, 6), Insterburg 17, 27 (1, 5), nitz 12, 20 (4, 5), Torgau 17, 37 63,19) Weißensels 35 2 o⸗ rla sgat 8 11“ (2, 15), Zittau Stadt 1, 1, Zittau als Ueberwachungsstelle ist befugt, auf begründeten Antrag ⸗ Sonntag, den 22. Januar. Jungfrau von Orleanz , 8 44 3), Tilsit 6, 6. 3: Johannisburg 2, 2 (2, 2), Lötzen Wittenberg 3, 12 (1, 4), Zeitz 8, 13 (3, 5). 16: Erfurt Stadt 1, 1, 15, 27 (5, 10) Leinzig Stadt 1 “ 8 2 von dem Verbot des § 1 Ausnahmen zu bewilligen. Nichtamtliches 4 Beginn: 20 Uhr. Rissel2 2 6. 6 5 4 (1, 1), 1, 1, Osterode i. Ostpr. 1, 1, Grafsch. Hohenstein 21, 38 (4, 13), Heiligenstadt 8, 17 (2, 10), Langen⸗ 6, 7 (1, 1), Rochlitz 20, 30 (5, 8), 44: aah 3 L br 7 a „2. Die Ausnahme kann auf Zeit erteilt, an Auflagen ge⸗ 1 . .““ Montag, den 23. Januar. Gneisenau. Beginn: 20 Uhr. i. Westpr. 1 1. 5:11 FaSg. 2, 4 (—, 2). 4: Elbing 1, 2, Rosenberg salza 1, 1 (1, 1), Mühlhausen 4, 18 (1, 11), Weißensee 11, 30 (2, 14), (—, 1), Plauen 7, 11 (2, 5), Schwarzenberg 4, 16 (1 7) 88 9 8 knüpft und von Bedingungen abhängig gemacht werden. Deeutsches RNeich. eeees den Gbö Jungfrau von Orleanz vr Krsbez. 6 6 8* ööe 18 G). 5 Hüeen 8 88. 8 1 129 Sest bens 34, 69 (7, 31), Eiderstedt 4, 6 Stadt 1, 1 (1, 1), Zwi ckau 12, 41 (—, 12). 45: B acknang 9,150 98 . — 8 “ Beginn: 20 Uhr. III. Srabez, . .8, vII. Krsbez. , in Sta ensburg 48, 91 (25, 57), Herzogt. Böblingen 6, 7 (1, 2), Eßlin zeilbrv . 8,38 Der Königlich Albanische Gesandte Herr Fico ist nach Mittwoch, den 25. Januar. Maria Magdalena. Begin Etorio d ses⸗ 62 8 ö 10). Beeskow⸗ Lauenburg 68, 93 (5, 21), Husum 13, 40 (1, 17), Kiel Ctabt r berg 4, 10 (¹, de. egdbges 89 Frr ee10090 1-5 Wer vorsätzlich oder fahrlässig gegen die Bestimmungen Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft 20 Uhr. 1 innf 22, 52 (6, 28), Niederbarnim 18, 23 (6, 10), Obe 18r mj 887 1ea- alde (—, 1), Lübeck 1, 8 (—, 1), Neumünster Stadt 1, 3, Norderdith⸗ (—, 1), Vaihingen 1, 1 (1, 1), Waiblingen 1;, 2. 46: Calw 2, 3 (2, 3) des § 1 oder gegen eine Auflage oder Bedingung der Aus⸗ wieder uͤbernommen. “ den 26. Januar. Maria Magdalena. Beg Ssthavelland 27, 85 (2, 42) Hstprignitz n. 27 Icnzg, Pcsgenc, dae en 8, 1 Gnp FI.; L293 8* 8, , P eF eg 29. 47 ve *. 22 (—, 10), Reutlingen 7, 15 (1, 10), Tübingen 6, 31
82 2 F b 8 . r. S 2 9, „ „ „ „ 1 „ w 8 8 Trai i 5
ircche enag gungn gemoße, 8 der 1. 8 Se 1G Freitag, den 27. Januar. Jungfrau von Orleans N8h sh hrnn,8cz 80,08,0),agoin 30, 30 (13, 9), 9, 63 (9, 82) Seceberg 88, 139 (13, 59) Steinburg 24, 36 che 20]‧ 9 187 eh. an 7,88-199) hesragheina 9 11 I,d0h nans
1 2— r aeb Beginn: 20 Uhr. storianin 2e — , 48 (8, 27), elland 29, „ 44), ormarn 40), Süderdithmarschen 49, 78 (3, 26), Süd⸗ 5, 8 (3, 6), Mergenthe! 2, Hehri (2. 9)“ 486. B. 84 Legationsrat Lundström die Geschäfte der Gesandtschaft. Sonne Beginn: 20 Uhr. inn: 20 Uhr⸗ (2 1), Cottbus 19, 65 (⁷, 40) Crossen 21, 96 (3, 44 11““ (rafsch. Schcumaburg 9, *, Hamem 8, 10 (7,9), pingen 11, 16 (1, 12) Münsingen 4, 6, Ravensburg 9, 19 (4, 6), 1. Die Anordnung tritt mit dem auf die Veröffentlichun 9 ’ Sonntag, den 29. Januar. Gneisenau. Beginn: 20 Uhr⸗ 9U dt 1, 2, Guben 12, 393 8, .1136 (8, 88), Frankfurt, a. H. Hannover Stadt 1, 3 (—, 1), Hannover 20, 31 (8, 21), Neustadt a. Saulgau 7, 18 (1, 11), Ulm 21, 84 (4, 39), Wangen 8, 19 (3 8) 8 De „ g kr 1 V g Montag, den 30. Januar. Maria Magdalena. Begin Landsberg a W. Stor (8, 25), Königsberg i. Nm. 14, 25 (7, 20), Rbge. 13, 19 (6, 9), Nienburg 22, 36 (8, 18), Springe 7, 19 (3, 11). 49: Donaueschingen 4, 16 (2, g), K nstanz 2, 6 vnn 2) .e m eutschen Reichsanzeiger folgenden Tage in Kraft. — 20 Uhr. 8b Lebus 286,† 6 Skabt 1, 2 (—, 1), Landsberg a. W. 22, 34 (5, 11), 19: Alfeld 25, 79 (2,34), Duberstadt 2, 5 (—, 5), Einbeck 9, 20 (2, 9), 1, 1 Stockach 5, 16, Ueberlingen 15 4 2”9) W W lt 2. 2. Die Inkraftsetzung im Lande Oesterreich und den 1 6“ . E 5), 9 ), Luckau 7, 23 (1, 12), Lübben 6, 8 (4, 6), Meseritz Goslar 25, 89 (1, 38), Göttingen 16, 30 (5, 16), Hildesheim Stadt 50: Emmendingen 1, 1 (1 9 Kehl 1, 1, Lö d. 82 udetendeutschen Gebieten bleibt vorbahlten. Postwesen. 8 Kleines Haus 8 ginne 6, 41) Frernenh 1e8,,18,71. hhn g 1 2 1 en Iö 8 (2, 2), i. Hann. 33, 99 heim 11, 86 (1, 43), ffenburg 2, 2701 71). 8n .h1. 1„ 8
8 ; 8 1 Sonntag, den 22. Januar. Der Bridgekönig. Be⸗ lü Schin , 2 „h. ernberg 18, „ 22), 715), Münden 4, 15 (1, 7), Northeim 27, 92 (4, 42), Ssterode a. HB. Bühl 4, 5 (3 3), Karls 4 2, 12), Pf 8 8 G Reiichsstelle für Milcherzeugnisse, Oele und Fette 8 chwiebus 16, 26 (4, 11). 8: Anklam 7, 19 (1, 15), Cam, 1, 3 (—, 3), Peine 14, 17 (s, 16). 20: 7 9, 24,(3 72 horfzrnhe 4, 14 (2, 12), Pforzheim 9, 12 (1, 2), - Sponderwertzeichen zur Internationalen Auto⸗ v inm 28 (—, 19), Demmin 14, 18 (9, burg⸗Varth ele 197 20,(6, 14), Danner8e1 77, 20 „urgdorf 18, 86 (11, 27), Rastatt 9, 24 (8, 28). 52: Heidelberg 4, 9 (1 29- Manechetn 1 39 1 8 5 — Montag, den 23. Januar. Der Bridgek znig. Begin (5 ,10)%, Demmin 14, 18 (9, 17), Franzburg⸗Barth 11, 12 Celle 13 20 (6, 14), Dannenberg 27, 35 (8 15), Fallingbostel 24, 54 1, 5), Sinsheim 5, 8 88* 8. he K9 .“ Ev mobil⸗ und Motorrad⸗Ausstellung Berlin 1939. 20 Uhr. 8 8 Begiuu 1 vvvä ⁄ d.deivo n 5 E s6, 89† iihorn 9 185 Hsäs, 81 Harbung 23, 47 8 1- Lüne⸗ G.,h2 — I 175 0 Sanberzischossheim 2, 844ens: 1 1 il⸗ Dienstag, den 24. Januar. Der Bridgekönig. B 1 9, 62)“ 5 4 (1, 1), Pyritz 10, „ 11), Rando urg 15,; „Soltau 10, elzen 46, 86 (10, 42). 21: burg 16, 33 (3, 16 Camb 2, 7)5 ö Zur Internationalen Automobil⸗ und Motorrad⸗Aus⸗ 5 g 62), Rügen 7, 8 (1, 1), Saatzig 7,9 (—, 1), Stargard Bremervörde 29, 94 (7, 69), Cuxhaven 1, 3, Land Hadeln 8 36 Eisenach 12,45 9, ” Sehee engs —8
stellung in Berlin hat die Deutsche Reichspost drei Sonder⸗ 20 Uhr. 9 8 5 1, Stettin S — iü 6 he 1 st d 2¼ —. 20 Uhr. 4. 1„Stettin Stadt 1, 2 (—, 1), Ueckermünde 10, 31] (6, 21), Osterholz 19, 28 3, 9), Rotenb 1 8 8 Meini Rudols Hr-e. keaaeehee 8 8 “ 1“ . SS. “ Meerwahd “ . schtsg. üg nu: 20 Uhn abon Bolin 2, 2. P Heigard, 34, 97 (9, 33), Greifen⸗ Stade 28 3s 19), 1ndeh, 20, 29 1a⸗ 10)en. 20 85,(7, 29, 8, 9 Eeeüntngen ,,19⸗ 9 daeen 1.N.2 67. 2) 8z 8 8 Be nntma ung gestellt, „ 1 25 3 Rpf. e reitag. d 727 8 . 1“ . Brid kö 8. Beginn: 20 G 25 „ 30), imn „ (7, 3 ), Kolberg⸗Körlin 26, 45 (4 12). 22: Aschendorf⸗Hümmlin 13, 21 (2 5) B brück 237 44 , 3 8 „ „ So „ 1), Stadt⸗
8 läge von 4. 8 und 10 Rpf. fließen dem Kulturfonds des Freitag, den 27. Januar. Der Bridgekönig. Beg 2 25), Lauenburg i. P 11 ¹ 8 1 2 — . 9. h Ferfenbr 1o 6,4 (*, 1), Weimar 6, 21, (2, 14). 55: Alsseld 4, 6 (8, 3),2
der Überwachungsstelle für Metalle vom 20 Januar 1939 Zusch . — Sonnabend, den 28. Januar. Südfrüchte. Beginn: 20 R g. Pomm. 11, 12 (5, 6), Regenwalde 18, 33 (7, 23), (3, 27), Grassch. Bentheim 6, 7 (4, 5), Lingen 4, 12 (—, 9), Melle 12, 48 1 1 1 2, 3), Bübi⸗ öe .I „ Führers zu. Die Freimarken werden vom 17. Februar bis 4 4 vengn. bSä inne sburg 6, 10 (—, 4), Schl. 10 19 2 2, 1 Lanabrü ger 4 Eeae 2, 48 (2, 26), Bergstraße 2, 3 (—, 1), Bingen 4, 13 (—, 3), Büdingen 18 Kurspreise für Metalle. 5. März 1939 ungestempelt oder mit dem Sonderstempel der etei. er 29. Januar. Der Bridgekönig. Beg (10, 40). 10: Arnswolbe L9. 18 Nagh etsch gr 2 Sü8 8 9 299 811—5s1hen 8 8-sC. hts. 198 9 8 8 2 * 15), emseds (1, 1), Dieburg 5, 10 (2, 7), Erkach
1. Auf Grund des §3 der Anordnung 34 der Üüber⸗ eie versehen T. Sonderpostamt und von besonderen Montag, den 30. Januar. Madame Sans Geone. Besginne ¹) An S Leer 27, 48 (1, 16), Norden 12, 14 (4, 5), Wittmund 15, 30 (4, 19). Gerau 1 2 esanae8e 8 .. -, 28), Gießen 18, 24 (7, 16), Gro
wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr ar rengebern innerhalb der Ausstellung sowie an den Kassen 25 uh b ö entspre telle der Namen der Re erungs⸗ usw. Bezirbe ist die 24: Ahaus 14, 40 (2 21), Beckum 10, 29 (2, 20) Borken 9, 12 2 12), 3, 5 (2, 4), 56: rbach 2, (—, 1), Mainz 6, 44 —, 11), Worms Richtgreise für unedle. Metalle, (Deutscher Reichs⸗itzeiger der ö“ Finteettefarten in Wenmgen 1 gefuhrthende laufende Nummer aus der nachstehenben Labelle auf.] Boitrohe eüat 1, 1, Coesfeld 14, 36 (—, 12), Gelsenktrchen⸗Bue⸗ “ 10 is (ufee a3e n8,8 1e08 08 ets, dh 1 0, 10 „ * 1 8 8 1“ 4 8 „ SSs 2 6), Parchim 8 8 8 8 88 “ b Stadt 1, 3 (—, 1), Gladbeck Stadt 1, 2, Lüdinghausen 13, 38 (2, 14), Rostock 26, 30 (8, 11) Schönberg 68, 113 (a, 37), Schwe m th, 2 1“X“ “ “ 1“ “ 1““ rheee 8 8
X“ 1“
Nr. 171 vom 25. Juli 1935) werden für die nachstehend auf⸗] Außerdem nehmen die Filialen und Depositenkassen der Deut⸗ 8
8