Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 18 vom 21. Januar 1939. S. 2
Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Verichte Sg EvJ eeaür tern. Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf EE118“ Wertpapiermärkten. “ - 91 4 0 8 ,h cheitt ö 5 “ ; R Nepss . Britisch⸗Indien: 100 Rupien — 7,46 Pfund Sterling, 8 8 Devisen. 1 schnitt⸗Kreuzzuchtkammzüge, colonial prepared, 17 d. . 1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 1 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 11. Genossenschaften, g2
1— 5 1 8 11“ * 1“ 1“ g 1 . G b 3 8 . 2 — 6 Niederländisch⸗Indien (niederl.⸗indische Gulden): Ber⸗ Danzig, 20. Januar. (D. N. B.) Geld 8 Manchester, 20. Januar. (D. N. Se2. Gewebemarkt 8 2. Zwangsversteigerungen. * 1 —-7. Aktiengesellschaften, 8 8 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften,
8 ; 8n 1 z „ . . —. 1 Pfund Sterling.. 24,78 lag ruhig, aber stetig. Die Ueberseeumsätz ben enttäus - „ v-Bö L““ eecr Berhimn. . . 100 hin werkehrsfkeh). 212,12 212,96 .. gfich das heimische Geschäft besser anließ. Garntäuschend 3. Aufgebote, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
4 1 1 waren 8 8 “ OH tlich 8 st Il 8 3 8 8 92 da un Fͤrton — i W u . 100 Zloty (verkehrsfrei) 99,80 100,20 vernachlässigt. Water Twist Bundles stellten sich auf 8 % d per l. 1 4. Oeffentliche Zustellungen, “ 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 14. Bankausweise, Halästine eeeettis ht. ... Frcte gerne at Vaubhe 3 . 100 Franten 13,99 114,04 Arinters Eloth wurden mit 23 ⁄ =h ver Stück bewertet. 5. Verlust. und Fundsache, 10. Gesellschaften m. b. H., 8 15. Verschiedene Bekanntmachungen.
telegraphische Auszahlung London zuzüglich 7¹. % Agio⸗ ürich .. 100 Franken. 119,56 120,04 London, 20. Januar. (D. N. B.) Bei Fortsetzung der erste Südafrikanische Union und Südwest⸗Afrika (süd⸗ Hünfch. 2 100 Belga .. 89,47 85 diesjährigen Londoner Kolonialwollversteigerungsserie wurden am 8 S n “ Müütteccur⸗ 1 9 Sdacsh ö 883 9 S 7888 Fretag bei wiederum zahlreichem 9. 8n Velten zum Ver⸗ Feesetes vag böethss 9 Fhdig. „ Aufenthalts, in 8 6 Satz 3 der Verordnung als Treu⸗ 8 ische Auszahlung London, abzügli 8. % Disagio, Stockhoalrlm.. ronen. 27,53 1 auf gestellt, von denen 5 im Rahmen der Auktion abgesetz [[Ehlärung des Beklagten gemäß § 60 des der Ehescheidungssache zur mündlichen händerin eingesetzt.
8 guftbhische. (auftralische Pfunde): Berliner Mittelkurs für Kopenhagen. . 100 Kronen 110,57 Pena h konnten. Infolge der hohen Limite kam es erneut nüsh Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier Ehenesetzes vom 6. 7. 1938. Die Klägerin Verhandlung 8 17. Februar 1939, Hamburg, 88 21. Januar 1939. telegraphische Auszahlung London abzüglich 20 % Oslo 100 Kronen . “ 53105 zur Zurücknahme von Losen in geringeren schweißigen Merin völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen rebaktioneller ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ vorm. 9 Uhr, vor die 7. Zivilkammer Der Reichsstatthalter in Hamburg. Disagio 1 New York (Kabel). 1. 8 27˙95 qualitäten sowie in geringeren Waschwollen. Die Auswahl w Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil, des Landgerichts Stuttgart. 661078
Neuseeland (neuseeländische Pfunde): Berliner Mittelkurs “ beeneg nehn stcrdann 15,88, Berlin ah “ 88ne hebesase d se. sich Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher vn Ee 98 88 8n 3 — 89 “ für telegraphische Auszahlung London abzüglich 19 1 % 11,73, Zürich 660,50, Oslo 687,50, Kopenbagen 612,00, London Wollen, die feinen Anforderungen am meisten entsprachen, ü gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. der Aufforderung, sich durch einen bei wohnhaft in Nuͤrnberg, Sülzbacher
Disagio. 136,87½, Madrid —,—, Mailand 152,30 nom., New York 29,22 ½, Kauflust. Die Preise waren nach wie vor durchweg behauptet. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt Nr. 58 977 vom 11. 1. 1939: 8 Straße 8, nun unbekannten Aufenthalts,
Kurse verstehen sich für telegraphische Auszahlung Paris 77,30, Stockholm 704,50, Polnische Noten 535,00, Belgrad Dies galt sowohl für Australmerino⸗Spinner⸗ und Handelz⸗ werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lungstermin auf 10. März 1939, wird auf Grund § 6 der Verordnung und sind für Umsätze bis RM 5000,— verbindlich. 66,00, Danzig 552,25, Warschau 552,20. B.) [Alles in Pengö.] vließe sowie ⸗stücke als auch für Neuseelandkreuzzuchten und deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden. lassen. — 2. R. 5/39. 10 Uhr, verlegt. Beklagter wird zu über den Einsatz des jüdischen Ver⸗ Budapest, 20. Januar. (D. N. B.) (Alles in 90 ⸗hautwollen, Austral⸗, Merino⸗ und Kreuzzuchtwaschwollen. 1Kleve, den 12. Januar 1939. diesem Termin geladen — 15 C 607/38. mögens vom 3. Dezember 1938 aufge⸗
Amsterdam 185,65, Berlin 136,20, Bukarest 3,42 ⅛, London 16,00 ⁄, Ergänzungen zum Bericht vom 19. Januar 1939: . Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 8 Amtsgericht Kiel geben, 7 Grundstück, belegen in 8
Ankaufspreise der Neichsbank für ausländische Mailand 17,7732, New York 341,85, Paris 9,04, Prag 11,86, b.a Lagd- g “ 1 g 3 urg, Hufnerstr. 121, zu veräußern.
ehr 1b ürich 77,20. 8 vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ 1 1 Gleichzeitig wird die Hamburgische 8 Silber⸗ und Scheidemünzen: “ Januar. (D. N. B.) New Hare 1 Ursprungs. Angebot Mhermo⸗ Kre Merinos eß 1. Untersuchungs⸗ gericht “ “ Zimmer 53. Peescl Seees Sahns e elat wanm⸗ 14Gg EE“ Snsehung. GrundstücsVerwaltungs⸗Geseschehe m. G 1 8 177,15, Amsterdam 8,61 v⅛, Brüssel 27,69 ½8, Italien 88,95, wasch⸗ 3 im Amtsgericht. I. 8 7 1 „mn 5. 7. 1923 geborene Karl b. H. von 1938 gemäß § 2, § 6 Satz 3 ne pesen mn Geger] Eer pesen en ene dFehn 11 h, Scaeh”39nhe Shentgn schehesömeebitem benn a Banen dass. ast. cchnes und Strassachen. —— Bgcee hethreah e geheggaß Zet,beazoenzwinten zacht Sf pecvarbnnvni aea2 he, V n — „ Warschau 24,78, “ 1 gebot. 1 1 1 m . 5 8 3 - eusüdwales. . 4 1
. ; — 8—15 elars Ieen . ; Hitler⸗ meyer, prakt. Arzt, zur Zeit unbekannten Schrei S 8 — g . S 8 Beschluß vom 14. Januar 1939. rochnow in Leipzig C 1, Adolf⸗Hitler⸗ 1 amtmann Schreiber, Saarbrücken, klagt ₰ mb 1 Belza 0/,40 109 lgas.. 41, Paris, 20. Januar. (D. N. B.) [Schlußkurse, amtlich.] b“ 862 21 — 23 9 ½- 12 1 Neon. Prochn⸗ 6 b; 89” Kchtetags l ver. Aufenthalts, Beklagter, nicht vertreten, üe h u“] Karl Pfennig, Der Reichsstatthalter in Hamburg.
. .2b llaxr 2,35 London 177,20, New York 37,85 ½¼, Berlin 15,18, Italien 199,20, Queens 2₰ 1 In 1 8 wegen 1
6 :23° 10¹ “ ö 50,70 Belgien 639 ¾, Schweiz 87808, Kopenhagen 792,00, Holland vien eg as 9 —16, männischen Direktor Karl. Franken⸗ schollene Frau Eugenie Prochnow geb. “ v See e,nn sur Zeit unbekannten Aufenthalts, 161079] 8.
- 0,45 100 Gulden 46,— 2056,50, Oslo 891,00 Stockholm —,—, Prag —,—, Helsingfors Südaustralien 2 83 — 11 4 stein in emnitz, Katharinenstr. 10, Zöllner, zuletzt wohnhaft in Zinnowitz, aus Verschulden des Beklagt schied rüher in Saarbrücken, Pfählerstr. 1, Der Frau Dr. R. Liebeschütz, zuletzt 1 Gulden.. A“ Warschau — —, Heig ad . Westaustral. 1 856 14½— 18 11½ — 21 4- 117 wegen Devisenvergehens wird auf An⸗ für tot zu erklären. Die bezeichnete 115S r 9 9 d d 128 en geschie ea. wegen Unterhaltsforderung mit dem wohnhaft in Hbg.⸗Blankenese, Schwarz⸗ öö“ :0,65 100 Feütte Kronen 866— Parrs, 20. Januar. (D. N. B.) [Anfangsnotierungen, Frei⸗ Neuseeland *) 4727 8 n 8 trag des Herrn Oberstaatsanwalts bei Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ ftrelte; ag E des Rechts, Antrage: 1. durch vorläufig vollstreck⸗ kamp 52, nun unbekannten Aufenthalts, 1 Plrrrtroene 09 109 llütz⸗ 5— verkehr) London 177,21, New York 37,85, Verlin —,—, Ralien Angeboten.. 9 522 1 dem Landgerichte Chemnitz vom 11. Ja⸗ testens in dem auf den 11. August Beklagten zur münnlice0 herbadetn.en bares Ürteil den Beklagten kostenpflich⸗wirs guf Grund der Verordnung über 1““ Francs .. 6 — Bne... we ,—, awe e. —.—= Soah⸗ Verkauft.. 8 022 18 *) Slipes 10-1g nuar 1939 die dürch Beschluß des Amts⸗ 1939, 12 Uihr, vor dem unterzeich⸗ des Rcchtsstreits vor de g. Nerstedung big zu erlären, daß, er dem äiläger, in den E V ...1,30 100 Guld 132, v058 50 Hünt .⸗ Prag —,—, Warschau - gerichts Chemnitz vom 8. Juni 1938 neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ de Heett trerts vor die 3. Zivilkammer der Zeit vom 3. 7. 1923 bis 4. 7, 1938 vom 3. Dezember 1988 aufgegeben, ihr 1ee 18 28⁸ 100 vre 8 12, “ 8 (Bl. 17 d. A.) angeondnete Beschlag⸗ termine zu melden, widrigenfalls die des Landgerichts München 1 auf Mitt⸗ einen Unterhaltsbeitrag von 3591,— Grundstück, vxi r. in Hamburg, Aus⸗
2,0 —,— Belgrad —,—. dtel sch kögens äß § 2 d woch, den 29. März 1939, vor⸗ Ret ig 1 G 7 ee * ich. li n Berlin festgestellte Notierungen un elegraphische nahme des Vermögens gemäß § 28 Todeserklärung erfolgen wird. An alle, woch, 8 irz ve vor⸗ Reichsmark schuldig ist, 2. die Kosten schläger⸗Allee 111/117, zu veräußern. 1 Fömn.. .. . 919 10 Steancs L111“ 2671,2ede hen, .93 0. hnrss 1en eh. Selt Auezaßimng guntans sche Gelbsorten und Lanknnh 1 der duro,- 1/, om 4. 2. 1035 welche Auskunft über Leben oder Tos mittags nasserlühr, Seungesanl 8 ,1, des Rechtsstreits trägt der Beklagte, Bglezaeinger möb 1gh. cesaaszch 1 Frons. .. .056 100 Zloty. 57,20 ꝑ31,14, Schweiz 41,60, Italien —,—, Madrid —,—, Oslo 423,32 ½, 8 p zum Devisengesetz aufgehoben. — 51 AR der Verschollenen zu erteilen vermögen, g, ¹ Piesem Wegen der vom 5. 7. 19388 an bis jetzt Grundstücks⸗Verwaltungs⸗Gesellschaft m. Polen .. 1 Zlot 0,45 100 Zloty.
— elegraphische Auszahlung. 62/39 zu 8 A K Ms/38. ergeht die Aufforderung, spätestens im Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als weiter fällig gewordenen Unterhalts⸗ b. H. von 1938 gemäß § 2, § 6 Satz 3 Schweden . 1 Krone 0,57 100 Kronen 8865 S .“ (,0. eng Uhr.] Paris e-g. ehss⸗ Amtsgericht Chemnitz. Abt. C. Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige 111“] ü Zum v werden wir später weiteren “ HIehc Soäsbenise ein⸗ Saweiz .. 1 Franken .. .0,55 19 Franten 55,40 11,69 , Fonden 20,72, 689 hen. b Ger EEE1“ . 8 1“ 88 Bachmann, Ass. i. Pr. zu Rbecheh 111“ gibse⸗ auchag 6 Fie Beren dn. Fae2 viggcg. 88 “ Her. S. u““ Tschecho⸗Slowakei 1 Tschechen⸗ 100 Tschechen⸗ 23,30, Madrid —,—, Berlin 20, 9 75, Os eld rie e rief Das Amtsgericht. — 3. R. 497/1938. Beklagte vor das Amtsgericht in Saar⸗ 3 ichsst lter i g. Krone 0,08 Kronen. 8,— 104,20, Kopenhagen 92,55, Istanbul 499, B.) London 22,40, Aegypten Alexandriern 8 Lerich München, den 16. Januar 1939. brücken, Neumarkt 28, ericts auf den . “ Ver. Staaten n 2,35 Kopenhagen, 20. Färher “ 8789 und Kairo) . 1 ägypt. Pfd. 11,94 11,97 11,95 11 98 Auf ebote 61071] Aufgebot. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 2. März 1939, vormittags 10 Uhr, [61080] 3 1 1 ürich 108,30, Rom 25, 5,95. † 16,55, Warschau 90,95. Aires) 1 Pap.⸗Pes. 0,570 0,574] y0,570 0FFb 161065 Aufgebot Prochnow in Leipzig C 1. Abolf⸗ 81091 6 Saarbrücken, den 13. Januar 1939. wohnhaft Hamburg⸗Blankenese, Schanz⸗ eea;. d RM 11,80 Oslo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag N. B.) London 19,48, Belgien (Brüssel u. h Der Rentenempfänger Friedrich Beek Sitler⸗Straße 6 b, hat beantragt, [61091] Oeffentliche Zustellung. (Unterschrift), Justizangestellter als kamp 52, nun unvekannten Aufenthalts, Aegypten. 1 ägyptisches Pfund.. Stockholm, 20. Januar. (D. N. B.) London 19,43, 5 100 Belga 42,09 42,17 42,07 42,15 pfänger Friedr die verschollenen Geschwister Anna und „Die Ehefrau Friedrich Faßbender, Urkundsbeamter er Geschäftsstelle wird auf Grund § 6 der Verordnung Australien 1 auftralisches Pfund „ 9,— Berlin 167 00, Paris 11,05, Brüssel 70,50, Schweiz. Plätze 94,00, Antwerpen).. 8. g , . — aus Bruderhof hat das Aufgebot zur Agnes Prochnow 21 “ ftan Anna geb. Vieten, in Rheydt, Prozeß⸗ des Amtsgerichts über den Einsatz des füdischen Ver⸗ Irak . 1 frakischer Dinar „ 11,25 Amsterdam 235,75, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,72, Washington Brasilien (Rio de I.. Ausschlißung des Eigentümers des ugnes Prochnow, zuletzt wohnhaft in bevollmächtigter: Rechtsanwalt Jansen 8 80⸗ e. jederländisch⸗Indien .. 1 Java⸗Gulden 1,34 415,50 Helsingfors 8,60, Rom 22,15, Prag 14,50, Warschau 79,00 Janeiro) “ 10eslae . 85 Flcs sig Grundstücks, eingetragen im Grundbuc Iinnewig Tin vi ha sächten. in Rheydt Llagt gegen den Maschinen⸗ 181078] — geeee⸗ 88 92 1,2. ve NünnEe s 11A1AA““ 1“ 235 s 18,8⸗ SS,” ,N blir. . eva 0⸗ . , 705 F . äß zeichneten Verschollenen werden aufge⸗ gg g9 8 een, Gru⸗ „beleg Südafrikanische Union. 1 südafrikanisches Pfund.. „ 11,35 Oslo, 20. Januar. (D. N. B.) London 19,90, Berlin Sece ch Se ha) 100 Kronen 51,98 52,08 52,03 52113 ece, n. 2 Bl. 24, gemä forbert sich spatestens 88 dem auf 8. putzer Friedrich Faßbender, unbekann- Dem Eduard Arnthal, zuletzt wohn, Hamburg, Breitenfelderstr. 8, zu ver⸗ Die Ankaufspreife sind für Posten im Gegenwerte bis 171,75, Paris 11,45, New York 427,00, FF u“ Danzig (Danzig) . 100 Gulden 47,00 47,10 47,00 L7l1. 8 “ “ im 11. August 1939, 12 Uhr, vor dem ten Aufenthalts, früher in Rheydt, auf haft Korcula, Jugoslawien, wird auf äußern. Gleichzeitig wird die Hambur⸗ zu NM 1000,— verbindlich. 97,00, Helsingfors 8,90, Antwerpen W 5 181,75.% CEngland (London).. lengl. Pfund 11,64 11,67 11,65 1168 Maurergezene Johann wird unterzeichneten Gericht anberaumten Grund des § 49 des Ehegesetzes vom Grund § 6 der Verordnung über den gische Grundstucks⸗Verwaltungs⸗Gesell⸗ Kopenhagen 89,25, Rom 22,70, Pnn 80 8 9 8 ET1116““ ac spͤtestens EACu“ Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ 8 t 1938 dem Antrage auf Einsgs des jüdischen Vermögens vom schaft m. * von 1938 gemäß § 2, § 6 in. 20. 9 ü 8⸗ Moskau, 15. Januar. (D. N. B.) gl. Reval / Talinn) 100 estn. Kr. 68,13 68,27 68,13 682 üAuril“ falls die Todeserklärung erfolgen wird. Scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ 3. ezember 1938 aufgegeben, sein Satz 3 der Verordnung als Treuhände⸗ Sehöö“ Tar, Tiehrungs. Pfund 24,729, 150 Röchsmart 21260, Kiaakvar ennms; 109 flimn Ni. 8438 5,145] 5135 ölch 2., edrh vor dem An alle, welche Auskunft uber Leben klagten zur mündlschen Verhandlung Grundstück, belegen in Hamburg, Rentzel⸗ rin eingesetzt. mittel. (Verkaufspreise des Lebensm Preife in London, 20. Januar. (D. N. B.) Silber Barren prompt Frankreich aris).. 100 Fres. 6,573 6,587 6,573 658 1ngsseae sene oder Tod der Verschollenen zu erteilen des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ straße 12, zu veräußern. Gleichzeitig Hamburg, den 21. Januar 1969.
ü Kil i Haus Groß⸗Berlin.) 1 — 4 2 G 1 ze eiti . Faig- Pgd s. 0 d0han boe ssenan 19,09 gäs 43,00, Langbohnen, 20 98, Silber fein prompt 215 %, Silber auf Lieferung Barren Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2,353 2,357] ß2,353 2535. Rechte anzumelden, widrigenfalls seine vermögen, erheht die Aufforderung, spä⸗ bemmer een Senogichts 19 a. gleh. 1.“ .Snburgische 1u. Der Reichsstatthalter in Hamburg.
kexal —,—, Linsen, kleine, käferfrei 19,75, Silber auf Lieferung fein 215711, Gold 148/7. olland (Amsterdam Ausschließung erfolgen wird. — 2 F. 1/89. testens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ S- 1 esellsch 8 28 “ fäfecftei 52,00, bis 58,00, Linsen. Wertpapiere. . “ 1, n 8 1 Anherhdeg 88 46. Jamaar dsaas 1“ ese9, — sahr nal 70, 1. “ “ Le9ecn pr R. Liebeschütz, zuletzt große, käferfrei 58,00 bis 66,00, Speifeerbsen, Vict. Konsum, gelbe Frankfurt a. M., 20. Januar. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ FJran (Teheran) 100 Rials 14,4 , 1 Das Amtsgericht. 8 82 Amegrrichn. . Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Hameburg, den 21. Hoannse tgg. ie.. Heamsarg. Blenkelche Sühres.
“ Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe 50,00 bis 53,00, besitzanleihe 128,45, Aschaffenburger Buntpapier 86,50, Buderus Island (Reykiavik) . 100 isl. Kr. 52,17 52,27] 52,21 ö0 21 böSnees Aufgebot. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Der Reichsstatthalter in Hamburg. kamp 52, nun unbekannten Aufenthalts,
Vict. extra Riesen, gelbe 53,00 bis 54,00, Geschl. Eisen 106,25, Cement eidelberg 154,00, Deutsche Gold u. Silber Italien (Rom und 1 61072 lassen. — 2. R, 44/38. 1 8 glas. gelbe Erbsen II 61,00 bis 62,00, Geschl. glas. gelbe Erbsen III 199 cc⸗ Deutsche “ 154,00, Eßlinger Maschinen 107,00, Mailand) 8 Lire 199. 8 1 11688 1 W 11“ 8 Fol 1 ende Wertpapiere: a) die ℳ %¼ ⸗Gladbach, den 14, Januar 1989.] lE107. - “ 88 —— 58,00 bis 59,00, Grüne Erbsen 58,00 bis 55,00, Reis: Felten u. Guill. 133,00, Ph. Holzmann 147,50, Gebr. Junghans Japan (Tokio u. Kobe) Yen I1 — üir K 977 ff 3 +.8 8 Auf üot dan (5 ½) higen Gold⸗Hypotheken⸗Pfand⸗ Landgericht, Geschäftsstelle, Abt. 2. Der Frau Dr. Block, zuletzt mögens vom 3. Dezember 1938 auf⸗ Rangoon*) 25,50 bis 26,50, Saigon, ungl.*) 29,00 bis 30,00, 97,00, Lahmeyer 114,25, Laurahütte 14,25, Mainkraftwerke 89,50, Jugoslawien (Bel⸗ 100 Di 5,694 5,7060 5,691 b’lh 6“ 1 v vigefo⸗ 8. briefe der Mitteldeutschen Bodenkredit⸗ wohnhaft Hamburg, nnce, 2n 90, gegeben, ihr Grundstüc⸗ belegen in Nhabz ne 1ngl.-s 1“ Rütgerswerke —,—, Voigt u. Häffner —,—, Zellstoff Waldhof ganicca he Hacee ). 1kanad. Voll 2473 2,477 2473 297 dem Wiesengrundstück Gr. Garde Blatt E1“ e“ 1“ und [61092] Oeffentliche Zustellung. bb vna titen t. . wird auf Hamburg, Colonnaden 36/48, zu ver⸗ i *) 42,50 bi engraupen, „ ,5 —,—. 4ꝙ . . 65 . 1 6 1 2 beantr. D 8 2 über je = 71, Fein⸗ 1 —: ie ( 8 run r Verordnung ü äußern. Gleichzeitig wird di mbur⸗ bis 42,50 †), Gerstengraupen, Kälberzähne, 0/6 *), 35,00 bis Hamburg, 20. Januar. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Lettland (Riga) 100 Lats 48,750 48,85 48,75 4885 18 benee g . öö wolb, 5) ne. 8 (5 ½) gigen Gold Hypo⸗ 9. Pefens. Ehefrau Hercha Srund I. Fgrischer Weunc über 8 üns Lichg “ 2 36,00 †), Gerstengrütze*), alle Körnungen ꝛ.35,00 bis 36,00 †), Bank 111 ⅜, Vereinsbank 127,50, Hamburger Hochbahn 97,50, Litauen (Kowno/ Kau⸗ 100 gitas 11 54 42,02 41,94 421 Rodemerk und Dorothea geb thekenpfandbriefe der Vertaner Hypo⸗ Münster i. Westf. am Ber Fidel 2, 3. Dezember 1938 aufgegeben, ihr schaft m. b. H. von 1938 gemäß § 2, § 6 Haferflocken*) [Hafernährmittel] 46,00 bis 47,00 †), Hafergrütze ) Hamburg⸗Amerika Paketf. 60,50, Hamburg⸗Südamerika 117,00, nas) . 100 K a 550 58˙62 58,55 58 6b1 Griechen wird auf efordert spaͤtestens thekenbank Aktiengesellschaft in Berlin Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Grundstück, belegen in Hamburg, Bei Satz 3 der Verordnung als Treuhände⸗ [Hafernährmittel] 46,00 bis 47,00 †), Roggenmehl, Type 997 24,55 Nordd. Lloyd 64,50, Alsen Zement 168,00, Dynamit Nobel Norwegen (Oslo) .. ronen 58, - 1 dem auf den 8 5. April 1939, Serie 12 Lit. G Nr. 05 841, 12 613 und Dr. Lühn und Schalk in Münster i. W., den Mühren 78/79, zu veräußern. rin ein esetzt. bis 25,50, Weizenmehl, Type 812 (Inland) 34,25 bis —,—, 77,00, Guano 102,00, Harburger Gummi 180,00 B., Holsten⸗ Polen (Warschau, 100 glot 47,00 47,10 47,00 4710 11 Uhr, vor dem umterzeichneten Ge⸗ 14 195 über je 100 GM = 35,842 g gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Gleichzeitig wird die Hambur ische, Hamburg, den 21. Januar 1939. Weengries Type 89 8ö ewee heh. 1. Neu B P. Kattapicg Hafen). 12 C 1907 19129 15,00 heh ericht, Zimmer 84, anbevaumten Auf⸗ — fäns kafdlos erklärt wor⸗ “ Becker, z. Zt. unbekannten Frunsstücks zerwaltungs⸗Geselischast m Der Reichsstatthalter in Hambur —,— bis —,—, Zucker Meli . hegg 98 ten, 20. Januar. I 0 öst. Anl. iga. 8 1 8 - 19 ebotstermi hn. 1 en. (455. F. .37. in S „[b. H. von emäß § 2, § 6 Satz 3 Roggenkaffee, lose 39,10 bis 40,10 †), Gerstenkaffee, lose 41,00 bis 1934 103,50, 5 % Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 100,00, 6 ½8 % Steier⸗ Rumänien (Bukarest) 100 Lei Ss 1 8 G 8 Nechte an 1b Berlin, den 11. Januar 1939. 38 Se Beee Che⸗ der Verordnung vals -Fabene 8* [61082] 8 42,00 †), Malzkaffee, lose 45,50 bis 46,50 †), Rohkaffee, Robusta mark Lds. 1934 100,75, 6 % Wien 1934 100,00, Donau⸗ Schweden, Stockholm 0,04 59,98 6010 folgen wird. g Das Amtsgericht Berlin. 8 Ekfriede ischer geb. Voigt in gesetzt. Der Frau Dr. R. Liebeschütz, zuletz u. Westafrikaner 266,00 bis 284,00, Rohkaffee, Brasil Superior Dampfsch.⸗Gesellschaft 87,00, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Alpine und Göteborg) 100 Kronen 59,92 60,04 59, 1 Stolp, den 16. Januar 16 ü Gronau i. Westf., Jägerstraße 4, Pro⸗ Hamburg, den 21. Januar 1939. wohnhaft Hamburg⸗Blankenese, Schanz⸗ bis Extra Prime 270,00 bis 320,00, Rohkaffee, gewaschen, Süd⸗ Montanges. 18,50, Brau⸗AG. Oesterreich 105,00, Brown⸗Boveri Schweiz (Zürich, 5644 ööbh Das Amtsgericht 1 [61067] . zeßbevollmächti ter: Rechtsanwalt Meier, Der Reichsstatthalter in Hamburg. kamp 52, nun unbekannten Aufenthalts, amerikaner 310,00 bis 368,00, Rohkaffee, gewaschen, Zentral⸗ Egydyer Eisen u. Stahl 162,00, „Elin“ AG. f. el. Ind. Basel und Bern). 100 Franken 56,34 56,46 56, 1 g,6ch — 1 1 — Durch Ausschlußurteil vom 17. Ja⸗ in Gronau i. W. gegen ihren Ehemann wird auf Grund § 6 der Verordnung amerikaner 326,00 bis 420,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis 13,00, Enzesfelder Metall 18,50, Felten⸗Guilleaume 109,00, Tschecho⸗Slow. (Prag) 100 Kronen 8,591 8,609 8,59 199 nuar 1939 ist der am 26. März 1878 den Fabrikarbeiter Eduard Fischer, [61075] über den Einsatz des jüdischen Ver⸗ — kachlaßgericht Gomaringen. in Hollenstede geborene Arbeiter Ger⸗ z. Zt. unbekannten Aufenthalts, zuletzt. Der Frau Dr. F. Block, zuletzt mögens vom 3. Dezember 19388 auf⸗
Extra Prime 364,00 bis 399,00, Röstkaffee, gew., Südamerikaner Gummi Semperit 83,00, Hanf⸗Jute⸗Textil —,— Hirtenberger Türkei (Istanbul) 1 türk. Pfund 1,978 1,982] 1,978 8 392,00 bis 500,00, Röstkaffee, gew., Zentralmerikaner 428,00 bis —,—4, Kabel⸗ 8 Drahtind. 100,00, Lapp⸗Finze “ Leipnik⸗ Ungarn (Budapest) „ 100 Pengö Gerichtsbezirk Reutlingen. hard Joseph von der Ahe für tot er⸗ in Gronau i. Westf., Jägerstr. 4, wohn⸗ wohnhaft in Hamburg, Valentins⸗ gegeben, ihr Grundstück, belegen in
570,00, Röstkaffee, gering 340,00 bis 376,00, Kakao, stark entölt Lundb. —,—, Leykam⸗Josefsthal —,—, Neusiedler AG. —,—, Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 0,919 0,921] 0,919 0. Aufsorberen klärt worden. Als Todestag ist der 1is, .Hb ie Kläge⸗ kamp 90, nun unbekannten Aufenthalts, Hamburg, Fruchtallee 133, zu veräußern. 130,00 bis —,—, Tee, chines. 810,00 bis 900,00, Tee, indisch Perlmooser Kalk 1e8,00, DLgheuha Schmnicen⸗ 98,50, Siemens⸗ Verein. Staaten von 94] 2.,490 201 ur Anmeldung von Frbrechten. 31. Januar 1934 festgestellt. laden die Beklagten 88 wird auf Grund § 6 der Verordnung Gkeichzeitig wird die erwn. Ler 960,00 bis 1400,00, Ringäpfel, amerikan, extra choice —,— bis Schuckert 138,50, Simmeringer Msch. —,—, „Solo“ Eö Amerika (New York) 1 Dollar 2,490 2,4941 2, b i der Nachlaßsache der am 7. No⸗ Amtsgericht Fürstenau, 17. Jan. 1939. lichen Verhandlung des Rechtsstreits über den Einsatz des jüdischen Ver⸗ Grundstüices Verwaltungs⸗Gefelecenh m. —,—, Pflaumen 40/50 in Kisten —,— bis —,—, Sultaninen: 157,50, Steirische Magnesit 89,00 (87,00 K.), Sterrische Wasserkraft Ausländische Geldsorten und Banknoten. bember 1938 zu Reutlingen verstor⸗ —yynnxx’ vor die III. bzw. IV. Zivilkammer des mögens vom 3. Dezember 1938 auf⸗ b. H. von 1938 gemäß § 2, § 6 Satz 3 Type 10 64,00 bis 66,00, Type 9, Kiup Caraburnu Ausl., ¼ Kisten 22,00, Steyr⸗Daimler⸗Puch 117,00, Steyrermühl Papier —,—, üian — Vnen. Barbara . Fauser, ledigen Landgerichts in Münster i. Westf. zu 1 egeben, ihr Grundstück, belegen in der Verordnung als Treuhänderin ein⸗ 57,00 bis 59,00, Korinthen choice Amalias 64,00 bis 66,00, Veitscher Magnesit —,—, Waagner⸗Biro 161,00, Wienerberger 21. Janaacr 20. Januak te fteein. wohnhaft in Gomaringen⸗Hin⸗ 2 und 2 auf den 13. April 1939, vor⸗ Hamburg, Deichstr. 47, zu veräußern. gesetzt. Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Ziegel —,—. iet Geld Brik pol kder⸗ die Aufforderung an 4. Heffentliche mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, leichzeitig wird die Hamburgische Hamburg, den 21. Januar 1989. Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Amsterdam, 20. Januar. (D. N. B.) 3 % Nederland G Geld Brief e D46 899 e Personen: 1. Anna Dorothea sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ Grundstü s⸗Verwaltungs⸗Gesellschaft m. Der Reichsstatthalter in Hamburg Kunsthonig in ½ kg-Packungen 70,00 bis 71,00, Bratenschmalz 1937 98¹⁵⁄16, 5 ½ % Dt. Reich 1930 (Noung, ohne Kettenerkl., nicht Sovereigngs. 20,38 20,46 20,38 n - geb. den 29. Juli 1840 zu Hin⸗ 8 Zustellun en elassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ b. H. von 1938 Lena 8 2, § 6 Satz 3 in Tierces —,— bis —,—, Bratenschmalz in Kübeln 183,04 nat.) 18,50, 4 % England Funding Loan 1960 — 1990 76 ½16, 20 Francs⸗Stücke. 16,16 16,22 16,16 12n Uens ei 8 1859 nach Amerika ausgewan-⸗-⸗ ꝗ . evolenächtigten vertreten zu lassen. der Verordnung als Treuhänderin ein⸗ [61083] bis —,—, Berliner Rohschmalz —,— bis —,—, Spech, inl. 4 ½ % Frankreich Staatskasse Obl. 1932 —,—, Algemeene Kunst⸗ Gold⸗Dollars.. 4,185 4,205 4,185 4, 2 Fath seit vielen Jahren verschollen, [610907 Oeffentliche Zustellung. Münster i. W., 14. Januar 1999. gesetzt. Der Frau Dr. R. Liebeschütz, zuletzt ger. —,— bis —,—, Markenbutter in Tonnen 292,00 bis 294,00, zijde Unie (Aku) 35 1 M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) Amerikanische: „g 1612 Fess Fauser, geb. den 1. März Die Ehefrau Michael Knop Christine Der Urkundsbeamte Hamburg, den 21. Januar 1939. wohnhaft Hamburg⸗Blankenese, Schanz⸗ Markenbutter, gepackt 296,00 bis —,—, feine Molkereibutter in 195,25 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (Z) 131,00 M., Koninkl. 1000—5 Dollar. 1. 2,462 2,482 2,462 249⸗ 5 zu Hinterweiler, 1859 nach Ame⸗ jeb. Kwiaton, in Oberhausen⸗Sterkrade der Geschäftsstelle des Landgerichts. Der Reichsstatthalter in Hamburg. kamp 52, nun unbekannten Aufenthalts, Tonnen 286,00 bis 288,00, feine Molkereibutter, gepackt 290,00 Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 305 ⅜ M., 2 und 1 Dollar.. 1 2,462 2,482 2,462 218 rensgewandert und seit vielen Findenstraße 238, Prozeßbevollmächtig⸗ wird auf Grund § 6 der Verordnung bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis 280,00, Molkerei⸗ Philips Petroleum Corp. (3) 29⁄16, Shell Union (Z) 105⁄18 M., Argentinische... Pap.⸗ 0,542 0,562 0,542 O0h 1 verschollen, 3. Anna Barbara ter: Rechtsanwalt Kahlen in Aachen, 1[61093] Oeffentliche Zustellung. 161076] 8 1 18,fag über den Einsatz des füdischen Ver⸗ butter, gepackt 282,00 bis —,—, Landbutter in Tonnen 256,00 Holland Amerika Lijn 110,25, Nederl. Scheepvaart Unie 110,25, Beigischhe.. Bel⸗ 41,96 42,12 41,92 gi . 3. Dezember 1846 zu klagt gegen den Bergmann Michael Frau Mina List in Santa Cruz (Rio wühnh 22 Regina Fließ, zuletzt mögens vom 3. Dezember 1938 auf⸗ bis 258,00, Landbutter, gepackt 260,00 bis —,— (die Butter⸗ Rotterdamsche Lloyd 103,25, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. Bra ilianische.. 1. 0,11 0,13 h0,11 18 vandert 59 nach Amerika ausge⸗ Knop, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Grande do Sul), Brasilien, vertreten wo nüas 55 Lüneburger Str. 31, Feehen. ihr Grundstück, belegen in preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,30 RM 199,75 M., 7 % Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht Bulgarische.. — — —s, 5906 schollen, 4 20 seit vielen Jahren ver⸗ früher in Uebach⸗Palenberg, wegen bös⸗ durch Rechtsanwalt Dr. Weber 1. in Grn 8 e Fnn en Aufenthalts, wird auf amburg, Osterbeckstr. 44, zu veräußern. Rollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen 20 % 96,00 bis 100,00, nat.) 14,00, 6 ½ % Bayern 1925 (nat.) —,—, 6 % Preußen 1927 Dänische 100 Kronen 51,83 52,03 b51,88 4719 ggeb. den 308anna Gottliebin Fauser, willigen Verlassens mit dem Antrage Nürnberg, klagt gegen Georg Wolfgang Eina * ni. erordamng über den Gleichzeitig wird die Hamburgische echter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00, echter Edamer 40 % 172,00 (nat.) 14,25, 7 % Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) Danziger 100 Gulden 47,01 47,19 47,01 116oh weiler 8 vehen 1848 zu Hinter⸗ auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet List, früher ebenfalls in Santa, nun 8 8* 86 lu ·4 Vermögens vom Grundstücks⸗Verwaltungs⸗Gesellschaft m. bis 184,00, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis —,—, —,—, 7 % Ver. Städteanl. d. Dt. Spark.⸗ u. Giroverb. 1926 (nat.) Englische: große... l engl. Pfund] 11,615 11,655] 11,625 1leci rita ausgewavte 9½ 8 nach Ame⸗ den Benehcgden emünön chen Verhand⸗ unbekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ Grundstuch er 34 aufgegeben, ihr b. H. von 1938 gemäß § 2, § 6 Satz 3 Allgäuer Romatour 20 % 120,00 bis —,—, Harzer Käse 68,00 14 %⅝, 6 % Deutsche, “ Bhbr. hat n g 1 10 Ef das u. darunter 8r 8 11,615 11,655] 11,625 28 8. Ann Mhehs u g N1ns beaFoeh⸗ lung des Rechtsstreits vor die 3. Fand⸗ e beantragt Scheidung der Ehe aus ee. 1885 — “ als Treuhänderin ein⸗ bis 74,00. 1 3 8 Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat. 50, % Preuß. Pfand⸗ III .. estn. Er. — — 89 9. Fe 1 988 1 L eri in Aach kerschulden und auf Kosten des Be⸗ e n. 1Wh. 1 .
*) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. vebns Prdbr. (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd., Pfdbr. Finnischhe 1100 finnl. M. 5,09 5,13 1 )5,09 hl 1c ebruar 1855 zu Hinterweiler, vor vennesades. Iaesger chis in. Aacger. kansch und ladet nnsen 1 mündlichen zeitig wird die Hamburgische Grund⸗ Hena. den 21. Januar 1999.
ö · 1 8 4 . 88 — 656 vn, nach Amerika ausgewandert und 1 ur m z stücks⸗Verwaltungs⸗Gesellschaft m. b De ichsstatt) 2 1) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. (nat. —,—, Sächs. Bodencred., Pfdbr. (nat.) 23,25, 5 ¼ % A. R. Französische... 100 Frs. 6,54 6,56 either verschollen, und ü8” Feren Ab⸗ Feer 86 auf den 21. März 1939, Verhandlung des Rechtsstreites vor die von 1938 gemage h 3. 516 Ban 2.55. Der Reichsstatthalter in Hamburg. reu
ö 8 5,44 — 5 ü 3 i6ri —,— Rob. Bosch A. G. olländische .100 Gulden [134,90 135,44 [134,90 1³⁰, kömmli —½ 1. Auffor 3. Zivilkammer des Landgerichts Nürn⸗ b , ae NA. Berlin, 20. Januar. Wöchentliche Notierungen für de B. E. D. (Acisries Réunies) 1 9 indische - . 89; ü8 mlinge, ihre Erb t vorm. 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, 3. K vil andgeri ürn⸗ Verordnung als Treuhände Nahrungsmittel. Jeguee in Reichsmark.] Pfeffer, schwarz, (nat.) —,—, 7 % Conti Gummi⸗Werke A. G. (nat.) —, Italienische: große . 100 Lire 13,07 1515 sechs Worhenh hierher “ sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ berg⸗Fürth auf Mittwoch, den Hamburg, den 21. Jannor 4888est . HerlFrn Dr. R. Liebeschütz, zul
is 0, Pfeffer, weiß, Muntok 7 % Deutsch. Kali⸗Syndik., Sinking Funds (nicht nat.) 46,00, 100 Lire u. darunt. 100 Lire 13,07 13,13 8 nachzuwei 8 Üer- it gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ 29. März 1939, vorm. 9 Uhr, ichss 8 . hütz, Lampong, ausgew. 155,00 bis 165,00, Pfeffer b. M 5, sen, widrigenfalls sie mit hgelaf mächtigten vertreten zu lasennseb. Sitzungssaal Nr. 319/II des Gerichts⸗ Der Reichsstatthalter in Hamburg. wohnhaft Hamburg⸗Blankenese, Scha
— 1 8 jã 5,63 1
1 1 Zimt ausgew. 275,00 6 % Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.) —,—, 6 % J. G. Farben Jugoflawische 100 Dinar 5,63 5,67 165 ren Erbre dsersaew be⸗ 1 8 dis arg,180,C0, 1i 00, S. 1,es 8 6005bis 1,z2 Stein⸗ m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat.) (3) —,—, 7 % Kanadische y lI kanad. Doll 2,445 2,465] 2,445 248 Gomaringheen Tecs chrassen g 3 R 9/39. gebäudes Fürther Straße Nr. 110, mit (61077] G r bg s -h F Aufenthalts 22,00 bis —,—, Siedespeisesalz, gepackt 25,80 bis —,—, Zucker⸗ 26, m. Bezug 2vIZ“ bhverke Fi “ 58 6: FDo ie Geschäftsstelle des Landgerichts. richte zugelassenen Rechtsanwalt zu wohnhaft in Hamburg, Beim Andreas⸗ mögens vom 3. Dezember 1988 auf
irn 1 89,00 bis 90,00, Speisesirup dunkel, in m. Gewinnbeteilig. (nat.) —,—, 7 % Vereinigte Sta verke orwegische. Kronen 34 9 4719 868 Bekanntmachung. . seiner Vertretung zu bestellen. — brunnen 7, nu b 9 8 8 Dezember 1988 auf Cine.n,9,09 Eincc, Agenelaben The gucht, in ginurn ven gnat) win, 6 h, Frebkere wots grabswerre Ts h., Sene, polnich . ,, 100 Ztai“ e7dt chlo vq, Iegenane., 3 8.8. wen n 1989. (halts, wird auf Grund deh ber Lasene⸗ bömntcue “] 2 1 is 80,00 2* 8 Pfl. in Eimern (nat. ,75, o Neckar A. G. 11 0 er-n : 9. zerbe- 5. tober 1938 ver⸗ ie Frau Johann Leonhar elzer, ruberg, den 17. Januar 9. ü Einsatz des jüdis 8 ““ 18. v 1ö1A“ fr. Pfl. Elektr. Wke. 1925 (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 und neue 500 Lei 100 Lei 3 1 nung über den Einsatz des jüdischen Ver⸗
öffentlichten A äf ; 8 Gleichzeitig wird die Hamb⸗ isch 1 b — Todeserbien Aufgebot zum Zwecke der Anna Charlotte geb. Graichen in Mörs, Geschäftsstelle des Landgerichts mögens vom 3. Des 9 h zeitig amburgis 81,00 bis 83,00, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12½ xg —,— Notes (nat. —,—, 6 % Rhein⸗Westf. Elektr. Wte. 1972 (nat.) unter 500 Lei . . . 100 Lei 60,06 modezerklärung des am 12. März 1869 Lippestraße 11, Prozeßbevollmächtigter Nürnberg⸗Fürth. egeben, sein örnacfeccher 6 bis —,—, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12% kg 102,00 bis —,—, 6 % Eschweiler Bergwerkver. (nat.) 25,75, Amsterdamsche Schwedische .. . . . 100 Kronen 5651 einheim geborenen, nach Amerika Rechtsanwalt J. R. Münch in Mörs, Hamburg⸗Altona, Gr. Freiheit 9
8 erwaltungs⸗Gesellschaft m 9 b. H. von 1938 gemäß § 2, 8 6 Satz 3 106,00, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste —,— bis —,—, Dt 18 12099 E“ Beseenag. 9 EE“ . große ;. 8 888 56 ˙b1 nengewanderten Philipp Hohenadel ist klagt gegen ihren Mann, den Schneider [61094] Ladung. veräußern. Gleichzeitig wird die K⸗ N. vHeeuch als Treuhänderin ein⸗ Büchsenfleisch 1076 45,00 bis 50,90, Margarine, Spitzennmarfen, hank (nicht nat) —,—, Holl. Kunstziide Unie 48 d A. —,—, Lschecho⸗Slowakische: Rehs 39, li abe Din den —,— bis —,—, Margarine, Viscose Comp. —,—, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. —,—, schecho⸗Slowakische: 869 en 1. August 1939, im Ohl auf Ehescheidung aus § 49 des ladet ihren Ehemann Hose Grim⸗ sell .b. ü alges in Hanhane Spezialmarken, gepackt 172 29 88— bo. lofe —— — F. G. Farben (nicht nat.) (3) 18,75, Algem. Nederl.⸗Ind. Elee-- —20 Ktr. u. darunter 100 Kronen 191 1 “ 8 s 1““ 1 v 8 J1““ gewogen 140,00 bis 157,00. 94 (8) = Zertifikate, (nat.) = nationalisierte Stücke. I Ungarische.] *.. 1100 Pengs 1 8
Belgien.. Canada.. Dänemark. Danzig. England. Estland.
Finnland 1 Befäss 8
olland. Italien . Litauen. Luxemburg Norwegen.
8
Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische Noten:
—
8 8 “
Aufgsbotstermin bestimmt auf Johann Leonhard Pelzer, früher in Mörs, Pauline Grimminger, Stuttgart, bur ische Grundstücks⸗Verwaltungs⸗Ge⸗ Hamburg, den gepackt 194,00 bis —,—, 8 4 tthalter in Hamburg. Margarine, Konsum, gepackt 112,00 bis —,—, Speiseöl, aus⸗ triciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 235,00, Montecatini —,—. Türkischhe.. 8 1 fürk. Pfund “