Aktien⸗Brauerei Schönbusch, Königsberg (Pr).
September 1938.
[60872].
Albert Menger A.⸗G., Stoffelsmühle.
Bilanz zum 30. Iunni 1938.
[6134 schaft
[60890]. Bilanz zum 30.
Aktiva. . Anlagevermögen:
RM
90 ₰△
Anfangs⸗ bestand
Abschrei⸗ bungen
Zu⸗
gänge
RM RM ein.
₰
7
Wir laden hierdurch unsere Gesel.
er zu einer außerordent
Gesellschafterversammlung, die Montag, 30. Januar 1939, mittags Viktoriastr. 30 I, stattfindet, ergebense
6 Uhr, in Berlin
Tagesordnung:
1“
alhandelsre
Zentralhandelsregisterbeilage eichsanzeiger und Preußi
schen Staatsanzeiger gister für das Deutsche Reich
1—
,sRRM 8 263 24
29 863,92 1 127 30
RM 15 730 84 440 — 17 065 /10
1. Bebaute Grundstücke mit: 5 a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden..
I. Anlagevermögen: 5 . Geschäfts⸗ u. Wohngebäude . . Fabrikgebäude 8 2 . Unbebaute Grundstück Maschinen und maschinelle Anlagen . “ Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung. Kraftfahrzeuge
251 155 47 10 890751 202 075 98
5 045 98 1152 3520 — 47 306 75 [200 526 75 65 625 75
15 810 104 670 18 190
Berichterstattung über Verlauf und Abschluß der Liquidation. . .Vorlegung und Genehmigun Liquidations⸗Eröffnungsbilanz sa wie der Bilanzen für die Geschifte jahre 1934, 1935, 1936, 1937 un 99 5 440 1938 einschließlich.
1 veleh,asshhg 1e die Vertei 7 einer ni eitreibbaren Fordern 175 931 unter die Gesellschafter und an den eventuellen Verzicht auf dise Forderung zwecks Ermöglichung d endgültigen Beendigung der g, quidation. 8 „Beschlußfassung über die dations⸗Schlußbilanz
24 92 40
183 9 633 2
r20 s Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis monatlich 1,15 ℛ̊ℳ einschließlich 0,30 N7.ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Tpf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
0
Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile
1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Inhaltsübersicht.
1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen
8. Verschiedenes.
. Abschreibung b) Fabrikgebäuden und anderen Baulichkeiten
Dae 11“
27 618 9 530 5 328 45 31 820
6 550 10 745, 80 32 444 71
8 495*¹ 10 745 60 026
3 495 1
148 349 10
1 144 001 57 500
Abschreibung Unbebaute Grundstücke ö1 Maschinen und maschinelle Anlagen.
Zuganng
209 000 9 224 218 224
850 217 374
45 372
9 8 8 3 II. Umlaufsvermögen: . Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ö““ 773,81 Halbfertige Erzeugnisse.. 11“ FveF Fertige Erzeugnisse... 10 843,
Hypotheken . . .
—0 8
Abgang. .. 5“ Ligui⸗
und die em—
Liquidation ändert. Gegenstand des Unternehmens
Erloschen:
Arnstadt. [60668]2%¼ Werner Dirks u. Co., Bad Pyr⸗
Abschreibung.. 4. Gär⸗ und Lagergefäße Abschreibung.. 5. Transportgefäße.. Zugang
Abschreibung 6. Eisenbahnanlage 7. Eisenbahnwaggons 8 Fuhryhart. Zugang..
Abschreibung
9. Prrrrichtumgg . .. Zugang. Abschreibung ..
I. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse.
Wertpapiere
Von der Gesellschaft geleistete
*
990 2ꝙ & ☛‿ 90 ½ ⁸‿
Sonstige Forderungen...
Fertige Erzeugnise.
Hypothekenforderungen ....
Scheckk 2. Kassenbestand guthabeene 13. Andere Bankguthaben.. Posten der Rechnungsabgrenzung
Passiva.
.. Grundkapital ... . Gesetzliche Rücklage . . Rückstellungen .... . Wertberichtigungsposten
Verbindlichkeiten:
Währungshypothek § 13 800 zu RM 20,— Verbindlichkeiten für Warenlieferungen und
Leistungen. Sonstige Verbindlichkeiten
VI. Posten der Rechnungsabgrenzung:
Noch nicht fällige Reichs⸗ und Gemeindebier⸗
Ar
Forderungen f. Warenlieferungen u. Leistungen Forderungen an Konzerngesellschaften . .
einschl. Reichsbank⸗ u. P
: für Forderun en ö“ f. Faß⸗ u. Flaschenpfand
„2 9 9299 95äb95 9 90—⸗
steuern und andere Steuern
Sonstige Poösten.
Gewinn im Geschäftsjahr 1937/38.
Gewinnverteilungsvorschlag:
6% Gewinnausschüttung auf RM 1750000,—
Grundkapital
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1. DOktober
15 500 —
5 000 28 416/09 28 416 09
28 415/ 09
4
41 882 11 882 41 880 25 978 25 976
—0
dS 08 18
403 853 72 94 275 — 197 320 —
b56565 8
nzahlungen
ostscheck⸗
45 000
88 002 30
44 783 43 381
84 70
18 48 53 73
208 289 34 151 10 432
100 638
105 000 6 071 26 v1071 26
3 246 046
5 448
4 488 10 344 5 993 211 865 324 522 49 447 22 996 5 079
6 9
19 185 233 877 22 287
1 750 000 300 000 345 367
133 002 276 000
88 165
242 440
111 071]¾
1937 bis 30.
3 246 046 88 Sept. 1938.
rsmmngenn
Aufwand.
1. Löhne und Gehälter..
hiervon Zugänge bei Anlagen.
Ruhegehälter und Unterstützungen. Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf Anlage
Zinsen, Mehraufwand 2 Steuern vom Einkommen, Ertrag ertragsteuee.. Andere Steuern und Abgaben..
.
89
8n
9o: . K. 80 5b
und Vermögen,
Beiträge zu gesetzlichen Berufsvertretungen. . Gewinn im Geschäftsjahr 1937/38 ..
(Gewinnvortrag aus Vorjahr RM
Ertrag.
. Ausweispflichtiger Rohüberschuß.
. Erträge aus Nebenerzeugnissen und sonstigen Leistungen Außerordentliche Ertrühge „ „ ..
16“ Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Rudolf Müller⸗Rückforth.
722 300,53 827,24
. . 2 ohne
10432,53)
RM 721 473 25 827 46 264 217 316 3 331
210 944 1 225 150 17 847 100 638
2 568 793
2 476 867 66 567 25 359
Johannes Bundfuß, Vorsitzer. Günther Saemann.
2 568 793
91 & 8 5b —
8
abzüglich Delkredere.
Wechsel .. . Kassenbestand .Andere Bankguthaben .
Passiva. I. Grundkapital: 1. Nom. RM
II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage . 2. Andere Rücklagen.
1. Hypothekest 2. Anzahlungen von Kunden ...
3. Verbindlichkeiten auf
4. 5. Bankverbindlichkeiien..
Reingewinn: 1. Jahresgewinn. 2. Vortrag auf neue
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Sonstige Forderuggenn ..
einschl. Reichsbanl⸗ und Postscheckgguthaben
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
50 000,— Vorzugsaktien (mit 10 fachem Stimm⸗
2. Nom. RM 100 000,— Stammaktien 1“
Zuweisung im Jahre 1937/38 III. Rückstellungen.. IV. Verbindlichkeiten:
Grund von rungen und Leistungen.....
Sonstige Verbindlichkeiienn .. 6. Posten, die der Rechnungsabgrenzung Rechnung u. Reingewin .
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1937/38.
170 649,50 5 744,85 776 307,35
8 500,— 167 894
666 049
gültige Beendigung der
„Beschlußfassung über die Entlastung
des Aufsichtsrats und der Lion datoren für die Geschäftsjahre 18 bis 1938 einschließlich und für die Schlußabrechnung.
Berlin, 21. Januar 1939. Der Vorsitzende des Aufsichtsratz
der „Deutscher überseedienst GmbH. i/L.“. Dr. Tetens.
50 000,— .100 000,—
C8“ 38 627,03
((C6 der Warenliefe⸗
115 503,29 30 438,81
146 573
39 078 dienen 11““ 10 192 16 462,68 1 462,68
. 2
1 462 15 000
666 049
Löhne und Gehälter..
.
.
Abschreibungen auf Anlagen ö8“;
2
2₰
.
Zuweisung zu Rücklagen . . . . Außerordentliche Aufwendungen Jahre . Vortrag auf neue Rechnung...
Reingewuin
.
—— SSH2S U90 5⸗0
““ 1 Erträge. . Ausweispflichtiger Rohüberschuß . Zinsen und ähnliche Erträgeü.. Außerordentliche Erträage ..
Der Vorstand.
Hof, den 20. Dezember 1938.
3 Aufwendungen.
Sosicle Abgaben
Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen Andere Steuern und Abgabbeenn .. Beiträge an Berufsvertretungßen.. XX““
8 Albert Menger.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzl
Dr. L. Popp, Wirtschaftsprüfer.
RM . . .. 384 202 “ 36 226
32 444
108 324 3 123 88 627
. 776 651,30 31 673,49
6. or be
16 462,68 1 462,68 15 000,—
1 462 15 000
622 484
05 86 97
88
604 420 1 565 16 498 622 484
H
ichen Vorschriften.
4
10. Gesellschaften [58446]
Die Fa. Louis Hohlweck G. m. b. H. i. Lig., Illingen, Saar, hat ihre Liquidation praktisch mit dem 30. 9. 1938 beendet. Vorschriftsgemäß werden evtl. Gläubiger aufgefordert, ihre Forderung umgehend anzumelden bei dem Liquidator Otto Rendenbach, Trier, Paulinstr. 17.
[59961] Laut Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. Dezember 1938 wird die Firma Spirella Gesellschaft mit
in Berlin
[59508]
[b. H. Glas⸗ u. Porzellan⸗Großhandlung, Mannheim, Rheinstraße 12, wird auf⸗ gelöst.
gefordert, sich
in Liqu., Mannheim, Rheinstraße 12.
[60797]
G. m. b. H., Berlin, ist durch Beschluß vom 23. 12. 1937 aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, innerhalb 4 Wochen ihre Forderungen beim unterzeichneten Liquidator anzumelden.
Bekanntmachung. Die Firma Hermann Gerngroß G. m.
Die Gläubiger werden hiermit auf⸗ bei ihr zu melden.
[54024]
aufzulösen. aufgefordert, sich zu melden.
Amtsgerichts 1938 8” 18 Genossenschaftsbank IWält eingetragene . schränkter Haftpflicht in a straße 45, aufgelöst worden. Es fine die Liquidation statt.
werden hiermit aufgefordert, 8 der Genossenschaft zu melden und in “ bekanntzugeben.
s
11. Genossen⸗ schaften
60208 Die Genossenschaft ist aufgelöst, di Gläubiger werden aufgefordert, sih
der Genossenschaft zu melden.
Breslau, den 12. Januar 1989. Genossenschaftsbank Iwria Breslan e. G. m. b. H. in Licquidation.
Dr. Muskat. Scheyer.
[58983] “ Die Vertriebsgenossenschaft für krt⸗ liche Bücher e. G. m. b. H. in Hildburg hausen ist am 29. 12. 1938 aufgelü. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sim Liquidatoren. wollen ihre Forderungen umgehen einreichen.
Vertriebsgenossenschaft für kirch⸗ liche Bücher e. G. m. b. H. i. L.
Etwaige Gläubiger
E. Maultzsch.
Auf den am 22. Nov. 1938 und am Dez. 1938 stattgefundenen außer⸗ dentsichen Generalversammlungen . schlossen worden, die Genossenscheft Die Gläubiger werde
Milchlieferungsgenossenschaft
Gr. Schwiesow, e. G. m. b. Ho i. 4.
Die Liquidatoren: einrich Käding. Dettmam. Walther Grießing.
[59227]
Durch rechtskräftigen Beschluß 8 Chemnitz vom 19. 1.
Genossenschaft mit de noss 1 89
Die Gläubiger der Genoseas
Genossenschaftsbank IWRIA e. G. m. b. H. in Liquidation, Chemnitz, Poststraße 45.
Liquidatoren:
Förstner. G. Oeser.
Hermann Gerngroß G. m. b. H.
—
Liquidator: Steinbrecher,
Die Herrmann Schlesinger & Co.
erlin, Dahlmannstr. 11, 17. 1. 1939. Theodor Israel Nachmann.
ßischen Staatsministeriums vom
15. Verschieden
Bekanntmachunge
[61129]
9 30.0.
5* 1 8 ft de ember 1938 ist die Stadtschaft de rovinz Grenzmark Posen⸗Be
Auf Grund des Beschlusses des
1. Handelsregister.
ür die Angaben m . wird eine für die Richtigkeit seitens der
Registergerichte nicht übernommen Asehen. ,-g, . .
Amtsgericht, 5, Aachen. Aachen, den 14. Januar 1939. Neueintragung:
A 4857 „Hut⸗Helg Georg Helg“, Aachen (Handelsgeschäft in Hüten, Partei⸗ und Militäreffekten, Krämer⸗ straße 2). Inhaber: Georg Helg, Kauf⸗ mann, Aachen. Der Ehefrau Georg Helg, Else geborene Essers, in Aachen ist Prokura erteilt.
16. Januar 1939. Veränderungen:
A 4145 Krefelder Friedrich Hermes“, Aachen (Seiden⸗ warengeschäft, Adalbertstraße 14). Die Firma ist geändert in „Krefelder Seidenhaus Erich Fister“. Jetziger Inhaber: Erich Fister, Kaufmann, Aachen. Aktiven und Passiven des unter der Firma Krefelder Seidenhaus Fried⸗ rich Hermes betriebenen Geschäfts sind auf den Erwerber Erich Fister über⸗
gegangen.
à 3973 „Neuman & Esser“, Aachen (Maschinenfabrik, Claßen⸗ straße 11). Dem Nikolaus Drosson in Aachen und dem Hermann Meyer in Aachen ist Gesamtprokura erteilt. Jeder derselben vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem anderen Proku⸗ risten. Die Prokura des Max Mähler ist erloschen.
B 1212 „Tuchfabrik Aachen vorm. Süskind & Sternau Aktiengesell⸗ schaft“, Aachen (Charlottenstraße 14). Durch Beschluß vom 10. Januar 1939 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt worden. Auf die eingereichten Urkun⸗ den wird Bezug genommen. Die Be⸗ stellung stellvertretender Vorstandsmit⸗ glieder ist zulässig. Die Firma lautet jetzt „Tuchfabrik Aachen Aktien⸗ gesellschaft“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Handel in Tuchen und verwandten Ar⸗ tikeln. Die Gesellschaft kann alle Han⸗ delsgeschäfte betreiben, die den Gegen⸗ stand des Unternehmens zu fördern ge⸗
eignet sind.
B 1218 „Spinnerei Westmark Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Aachen (Viktoriastraße 51). Durch Be⸗
luß vom 5. Januar 1939 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag abgeändert worden. Die Gesellschaft hat einen Geschäfts⸗ ührer und einen stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer. Als stellvertretender Ge⸗ chäftsführer ist Albert Berghaus, Aachen, bestellt. Die Prokura desselben ist erloschen.
Löschungen: „Bauer Schuh ⸗Co.“,
„Katzenstein & Spier“,
A 3007 Aachen.
3935 Aachen.
Ahrweiler. [60665] A Handelsregister
mtsgericht Ahrweiler, 29. Dez. 1938.
Veränderung:
Hotel & Pension Kaiserhof
Neumerkel, Bad Neuenahr:
8 Handelsgesellschaft seit dem
Bichanuar 1936. Gesellschafter sind:
we Guido Neumerkel, Karoline geb.
Seidenhaus
Amtsgericht Arnstadt. Arnstadt, den 9. Januar 1939. Erloschen: B 141 Firma Meta G. m. b. H., Arnstadt.
Metallwerk
Aschaffenburg. [60669] Bekanntmachung. Handelsregister — Registergericht
Aschaffenburg. 1
Aschaffenburg, den 17. Januar 1939.
Neueintragung:
Loöhr A 173 „Hubertus⸗Apotheke Hubert Vogt“ in Lohr a. M., Adolf⸗ Hitler⸗Str. 494 (Betrieb einer Apotheke).
Löschung:
„Bernhard Freimark“ in Markt⸗ heidenfeld. 8
Die Firma ist erloschen
Aschaffenburg. Bekanntmachung. Handelsregister — Registergericht Aschaffenburg. Aschaffenburg, 17. Januar 1939. Neueintragungen:
A 976 „Elbert & Co.“, Aschaffen⸗ burg, Kornelienstr. 50. Off. Handelsgesellschaft. Beginn: 9. 1. 1939. Persönl. haftende Gesell⸗ schafter: Fabian Elbert, Eduard Bütt⸗ ner, Kaufleute in Aschaffenburg. (Herrenkleiderfabrikation.) Voll⸗
Miltenberg A 351 „Aug. hardt Söhne“, Eichenbühl.
Off. Handelsgesellschaft. Beginn: 1. 1. 1938. Persönl. haftende Gesell⸗ schafter: Karl und Ernst Vollhardt, Müllermeister in Eichenbühl. (Roggen⸗ u. Weizenmühle — die sogenannte Ottenmühle —, Handel mit Mühlen⸗ fabrikaten.)
Veränderungen:
„Ferdinand Heuser & Söhne“ in Dettingen a. M.
Der Gesellschafter Ottmar ist ausgeschieden. Die Firma ist unver⸗ ändert.
„Chemische Fabrik Aschaffenburg Inh. August Köhl“ in Aschaffen⸗ burg.
Dem Kaufmann Willy Rüger in Glattbach ist Einzelprokura erteilt.
„Wacker & Puder“ in Aschaffen⸗ burg.
Der Gesellschafter Friedrich Puder ist ausgeschieden. Die off. Handels⸗ gesellschaft ist seit 1. 1. 1939 eine Kom⸗ manditgesellschaft. Es ist ein Kom⸗ manditist beteiligt. Die Firma ist un⸗ verändert. Dem Kaufmann Georg Amendt in Aschaffenburg ist Einzel⸗ prokura erteilt.
„Gauverlag Mainfranken G. m. b. H., Zweigniederlassung Aschaf⸗ fenburg“ in Aschaffenburg. (Haupt⸗ niederlassung Würzburg.)
Die Prokura des Max Brech ist er⸗ loschen.
Löschungen:
„Springmanns Schuhwarenhaus Anna Springmann“, Zweignieder⸗ lassung in Aschaffenburg (Haupt⸗ niederlassung Nürnberg).
Die Zweigniederlassung Aschaffen⸗ burg ist aufgehoben, deren Firma ist Die Prokuren des David Katzenberger und Sally Weglein sind erloschen.
„Mayer Vogel I. Inh. Hugo Vogel“ in Aschaffenburg.
Die Firma ist erloschen.
mont, und als deren Inhaber: 1. Hof⸗ gartendirektor Werner Dirks, 2. Gar⸗ tenbaubeflissener Herbert Dirks, beide in Bad Pyrmont.
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft beginnt am 1. Januar 1939. Zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Werner Dirks berechtigt.
Bad Pyrmont. [60675]
Amtsgericht Bad Pyrmont, 14. Januar 1939. In das hiesige Handelsregister Abt. A ist am 7. 1. 1939 unter 129 als neue Firma eingetragen: Alt⸗Heidelberg⸗ Diele Auguste Halves, Bad Pyr⸗ mont, und als deren Inhaberin die Witwe Auguste Halves in Bad Pyrmont.
Bad schwartau. [60676]
Handelsregister Amtsgericht Bad Schwartau, den 16. Januar 1939. Veränderungen:
A 355 Paul Draguhn, H. Rath⸗ gens Nachfolger, Bad Schwartau. Die Firma ist geändert in „Paul Draguhn“ und durch Erbgang auf die Witwe Dorette Draguhn geb. Rieck in
Bad Schwartau übergegangen. A 356 Hamburger Schuhhaus Rudolf Obsen, Bad Schwartau. Die Firma ist geändert in „Rudolf Obsen“ (Schuhwaren und Konfektion).
Baden-Baden. [60677] Handelsregistereintrag zur Firma Heinrich Hoöofmann Söhne und Co. in Baden⸗Baden: Die Firma ist er⸗ loschen. Baden⸗Baden, den 13. Januar 1939. Amtsgericht. I.
Baden-Baden. [60678]
Handelsregistereintrag Abt. A Firma Gebrüder Boh in Baden⸗Baden. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schafter sind die Kohlenhändler Emil und Benjamin Boh, beide in Baden⸗ Baden. Die Gesellschaft hat am 3. Mai 1938 begonnen.
Baden⸗Baden, den 13. Januar 1939.
Amtsgericht. I.
Baden-Baden. [60679] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. 4 O.⸗Z. 243 Firma Margarete Frank in Baden⸗Baden. Geschäftsinhaberin ist Fräulein Margarete Frank, Baden⸗ Baden. n⸗Baden, den 13. Januar 1939. Amtsgericht. I. Berlin. [60680] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 13. Januar 1939. Neueintragung: A 102 738 Robert Holzapfel, Ber⸗ lin⸗Charlottenburg (Leimgroßhand⸗ lung u. Handelsvertretung, Charlotten⸗ burg, Kaiserdamm 21). Inhaber: Kaufmann Robert Holz⸗ apfel, Berlin⸗Charlottenburg. Veränderungen: A 86 270 Frischmann Möbelhand⸗ lung (N 58, Kastanienallee 87). Die Inhaberin Frischmann geb. Herschtritt führt den Vornamen Rachela. A 87 882 J. G. Henze (Speditions⸗, Commissions⸗, Inkasso⸗Geschäft, C 2, Prenzlauer Str. 35). — Dem Otto Geschke, Berlin, ist Einzel⸗
3357 Georg Jacobi, 29 777 Jahn & Schmidt, 72 548 Else Goldberger, A 77 880 „Alles für die Dame“ Wanda Spiegel, A 90 669 S. Cohn lung, A 91 165 Szymon Ehrmann, A 94 617 Herrenkleidung Brunnen⸗ straße 181 Regina Gottschalk, A 94 682 Cäsar Hirsch, .“ A 96 344 Karl Heimann Koffer & Lederwaren, A. 100 542 Koch & Talke: Die Firma ist erloschen.
Papierhand⸗
Berlin. [60681] Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 13. Januar 1939. Neueintragung:
A 102 736 Stickereifabrikation „To⸗ ledo“ Wittmann, Möckel und Krauss, Berlin (SW 68, Komman⸗ dantenstraße 3/4).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. No⸗ vember 1938. Gesellschafter sind: Kauf⸗ mann Adam Wittmann, Berlin, Kauf⸗ mann Hans Möckel, Berlin, und Sticke⸗ reibesitzer Arno Krauss, Gefell.
Veränderungen:
A 88 059 August Scherl Handels⸗ und Verwaltungs⸗Kommanditgesell⸗ schaft (W 35, Viktoriastr. 30).
Ein Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
A 92 837 Oscar Neumann Nachflg. Reinhold Schlüßler (Gurkenkonserven und Sauerkohlfabrik, Weißensee, Pisto⸗ riusstraße 101).
Inhaberin: Witwe Martha Schlüßler geb. Ulbrich, Kauffrau, Berlin. Die Ein⸗ zelprokura der Martha Schlüßler geb. Ulbrich ist erloschen.
A 102 737 Möbel⸗König August König, Tischlermeister (N 31, Dem⸗ miner Straße 6).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1939. Der Tischlermeister Karl König und die unverehelichte Kauffrau Helene König, beide in Berlin, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.
Erloschen:
A 76 492 Benno Salomon:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 49 157 Richter & Dreßler Inh. Willy Dreßler:
Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht.
A 59 101 W. Zwirner & Co.,
A 77 068 Victor Teichmann,
A 80 452 Samuel Löwy,
A 80 534 Spandauer Möbelhaus Siegfried Tuchmann,
A 90 140 B. Levy,
A 90 606 Cady Wolfsfeld,
A 90 685 Arthur Meyer‧,
A 91 101 Karl Ziegler Nachflg. Georg Kaiser & Co.,
A 95 733 Leyser & Winterfeld,
A 97 950 Albert Treuherz,
A 101 434 Albert Wisniewski und
A. 101 822 Richard G. Schultz: Die Firma ist erloschen.
Berlin. [60682] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 13. Januar 1939. Veränderungen: B 54 975 Aktiengesellschaft für Kur⸗
Grundstücksverkehr (W 15, fürstendamm 182/183).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 27. Oktober 1938 ist die
ist nunmehr: A. Die landwirtschaftliche Siedlung, insbesondere die Neubildung deutschen Bauerntums, nach Maßgabe der Gesetze und der Richtlinien der Reichsregierung, sowie die Durchfüh⸗ rung der damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte und ferner die Uebernahme sonstiger Aufgaben auf dem Gebiete des Siedlungswesens. B. Vorübergehender Erwerb von Hypotheken und Grundstücken so⸗ wie deren Bewirtschaftung, Hypo⸗ theken⸗ und Grundstücksverkäufe, ferner Beteiligung an Unternehmungen und sonstige Geschäfte, die zur Durchführung und Unterstützung der Aufgaben unter Nr. A dienen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Veröffent⸗ lichungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und den Völkischen Beobachter.
B 52 820 Deutsche Rückversicher ungs⸗ Gemeinschaft Aktiengesellschaft Ber⸗ lin⸗Dahlem, Kaiserswerther Str. 16/18).
Prokurist: Fritz Bertow in Berlin⸗ Dahlem. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede.
B 53 788 Anstalt für Rückversiche⸗ rung deutscher Tierversicherungs⸗ vereine Aktiengesellschaft (W 35, Potsdamer Str. 113, Haus 5).
Die Bestimmungen der Satzung über die Zusammensetzung, Wahl und Ab berufung und die Entsendung von Auf⸗ sichtsratsmitgliedern sind auf Grund des § 8 Abs. 1 des Aktiengesetzes außer Kraft getreten.
Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 13. Januar 1939. Veränderungen:
B 51 435 Wirtschaftsberatung Deut⸗ scher Gemeinden Aktiengesellschaft (W 35, Tiergartenstraße 8 d).
Prokurist: Kurt Draeger in Berlin. Er vertritt gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitgliede.
B 51 786 Wiederaufbau⸗Aktien⸗ gesellschaft für Errichtung von Hoch⸗ bauten „Widag“ (W 8, Französische Straße 25 /26).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 22. Dezember 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst und die Satzung neu gefaßt. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Paul Rettig, Architekt, Willy Enders, Kaufmann, beide in Berlin, sind Abwickler.
B 51 198 Carl Mampe Aktien⸗ gesellschaft (SW 11, Hallesche Str. 17).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 15. Dezember 1938 ist die Satzung in Anpassung an das neue Aktiengesetz geändert und vollständig neu gefaßt. Insbesondere sind geändert die Bestimmungen über den Gegenstand (§ 2), Vorstand (§ 7) und Aufsichtsrat (§ 9 ff.). Gegenstand ist jetzt: Der Be⸗ trieb von Likörfabriken und Spirituosen⸗ Großhandlungen, die Herstellung von Likören, Edelbranntweinen und anderen Erzeugnissen der Genuß⸗, Nahrungs⸗ mittel⸗ und Getränke⸗Industrie sowie der Handel mit solchen Erzeugnissen. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Der Vorstand der Gesell⸗ schaft besteht aus zwei Personen, von denen eine die Stellung eines Vorsitzers innehat. Im übrigen wird auf die bei Gericht eingereichten Urkunden Bezug genommen.
B 55 276 Rheinmetall⸗Borsig Ak⸗ tiengesellschaft (W 8, Friedrich straße 56/57).
[60683]
preußen in Schneidemühl 88 der Gesamtrechtsnachfolge mit v vom 1. Januar 1939 auf die Pon sche Stadtschaft in Stettin gegangen. Stettin, den 18. Januar 1989. Pommersche Stadtscha
beschränkter Haftung liquidiert. Zum Liquidator ist Fer Franz Fischer in Berlin W 50, Harden⸗ bergstr. 29 a— e, bestellt. Gläubiger, die noch Ansprüche an die Gesellschaft haben, werden aufgefordert, diese beim Liquidator anzumelden.
61124 N2eliff. Vergleichsverfahren der Theodor Hildebrand & Sohn Scho⸗ koladenfabrik GmbH. Aktenzeichen: 354 V. N. 1. 34, Amtsgericht Berlin.
Im obigen Vergleichsverfahren sind noch RM 221 604,68 nicht bevorrechtigte Forderungen zu befriedigen. Zur Ver⸗ teilung verfügbar sind RM 75 000,—. Es kann daher eine Quote von 33 ½ % ausgeschüttet werden. Die Auszahlung erfolgt Anfang Februar 1939 an Hand des bei mir ausliegenden Ver⸗ zeichnisses.
Berlin, den 18. Januar 1939. Rudolf Gleimius, Treuhänder der Gläubiger der Theodor Hildebrand & Sohn Schokoladenfabrik GmbH. im
Vergleich. Berlin W 50, Tauentzienstraße 20.
8 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Königsberg (Pr), den 26. November 1938. Werner Vater, Wirtschaftsprüfer. 3 Dem auf Grund der gesetzlichen Vorschriften neugewählten Aufsichtsrat gehören an die Herren: Generaldirektor Johannes Bundfuß, Stettin, Vorsitzer; Generalkonsul Geheimrat Rudolf Müller⸗Rückforth, Stettin, stellv. Vorsitzer; General⸗ direktor Erich Otte, Stettin; Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. et. rer. pol. Lorenz Müller, Stettin; Generaldirektor Günther Heinrich, Königsberg (Pr); Generalkonsul Buankdirektor Heinrich Kuebarth, Stettin; Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Alexander v. Normann, Königsberg (Pr). 8 88 Dem Vorstand gehören an die Herren: Direktor Rudolf Müller⸗Rückforth, Königsberg (Pr); Direktor Günther Saemann, Königsberg (Pr). Laut Beschluß der ordentlichen Hauptversammlung vom 10. Januar 1939 wird für das Geschäftsjahr 1937/38 auf den Dividendenschein Nr. 15 eine Divi⸗ dende von 6 Prozent verteilt. 8 Die Einlösung der Gewinnanteilscheine erfolgt in Königsberg (Pr): an unserer Kasse, bei der Dresdner Bant, Filiale Königsberg (Pr), sowie bei der Deutschen Bank, Filiale Königsberg (Pr); in Berlin: bei der Dresdner Bank und bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, unter Abzug von 10 Prozent Kapitalertragsteuer. 1 Gleichzeitig findet eine Ausschüttung des Anleihestocks statt und entfällt auf je nominell RM 100,— Aktienbesitz ein Betrag von RM 1,72 ohne Abzug von Kapital⸗ ertragsteuer, der ebenfalls auf Dividendenschein Nr. 15 zur Auszahlung gelangt. Königsberg (Pr), den 17. Januar 1939. ö111““ Der Vorstand.
Satzung zur Anpassung an das Aktien⸗ gesetz geändert und vollständig neu ge⸗ faßt.
B 51 817 Bank für Industriewerte Aktiengesellschaft (W 8, Mauer⸗ straße 39).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 15. Dezember 1938 ist die Satzung, insbesondere hinsichtlich der Be⸗ stimmungen über Amtsdauer, Befug⸗ nisse und Vergütung des Aufsichtsrats und die Beschlußfassung in der Haupt⸗ versammlung (§§ 7 bis 9, 12, 13, 16 bis 18) sowie auch sonst zur Anpassung an das Aktiengesetz geändert und vollständig neu gefaßt. Auf die eingereichten Ur⸗ kunden wird Bezug genommen.
B 51 251 Deutsche Ansiedlungsge⸗ sellschaft (W 8, Behrenstraße 14/16).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 2. Dezember 1938, auf den Bezug genommen wird, ist die Satzung ihrem ganzen Umfange nach in An⸗ passung an das neue Aktiengesetz neu gefaßt und insbesondere hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens ge⸗
“
prokura erteilt.
A 92 704 Erich Hügel & Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ernst Löwenstein ist ausgeschieden. Erich Hügel ist Alleininhaber. Dem Alfred del Mestre, Berlin⸗Wilhelmsruh, ist Einzelprokura erteilt. Die Firma lautet fortan: Erich Hügel (Feldbahnen u. Baumaschinen, Berlin ⸗Wilhelmsruh, Kopenhagener Str. 83).
A 97 610 Dyckerhoff & Widmann
(Bauunternehmung, Tief⸗ u. Hochbau, Betonwerke, Berlin⸗Wilmersdorf, Meck⸗ lenburgische Str. 57). Dem Wolfgang Pohle, Kiel, ist mit Beschränkung auf den Betrieb der in Kiel bestehenden Zweigniederlassung dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß er entweder in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder gemeinschafklich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt ist. Die gleiche Ein⸗ tragung wird im Register des Gerichts der Zweigniederlassung in Kiel, Amts⸗ gericht Kiel, bewirkt werden. 1
Lidd ert, und Wilhelmine — genannt
l — 2 ; . Neuenahr Neumerkel, beide in Bad
a) Prokuristen unter Beschränkung auf den Bereich der Zweigniederlassung in Sömmerda: Karl Weber in Söm⸗ merda, Heinrich Kiesheyer in Söm⸗ merda. Jeder vertritt gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen. b) Die Prokura für Theodor Jaeger ist erloschen.
Die gleiche Eintragung zu a und b 1 wird für die Zweigniederlasfung bei dem Amtsgericht Sömmerda erfolgen, und zwar unter der Firma der Zweignieder⸗ lassung: Rheinmetall⸗Borsig Aktien⸗ gesellschaft Werk Sömmerda.
Berlin. 8 [60684] Amtsgericht Berlin. 8 Abt. 56.4. Berlin, 14. Januar 1939. Veränderungen: 8 B 55 213 „Pestapo“ Grundstücks⸗ Erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung (W 8, Behrenstraße 55). V Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11, Oktober 1938 ist der Gesellschafts⸗
Bad Freienwalde, Oder. [60672 Handelsregister Amtsgericht Bad Freienwalde, Oder.
Bad Freienwalde, Oder, 13. Jan. 1939.
A Nr. 247 Kaufhaus Falkenberg Inh. Arthur Abrahamsohn, Fal⸗ kenberg, Mark. Die Firma ist er⸗ loschen.
[59725] Die Firma Gerberding & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin⸗Weißensee, Metzstr. 54, ist durch Beschluß vom 13. Dezember 1937 aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei den Liquidatoren Heinrich Gerberding und Robert Schleer umgehend zu melden. Berlin⸗Hohenschönhausen, Quitzow⸗ straße 49, am 10. Januar 1939. Heinrich Gerberding. Robert Schleer.
Ahrweiler. 60666]
„Handelsregister Amtsgericht Ahrweiler, 11. Jan. 1939. Erloschen:
A 111 Mathias Maxrath, Ahr⸗
161c Bekanntmachung. weiler.
n den „Münchener Neueste Nache⸗ 8— vom 19. Jer.e . mn der Antrag auf Zulassung 1 nom. Nx 20,000 000,— 497% Hypothekenpfandbriefe 1938 Serie XVIII und gg RM 10 000 000,— 4 250 Kommunal⸗ Schuldverscheig gen von 1938 Serie e Rheinisch⸗Westfälischen Credit⸗Bank, Köln, veröffentlicht.
Bad Polzin. [60673] Amtsgericht Bad Polzin, 13. 1. 1939. Veränderungen:
H.⸗R. A Marianne Rinske, Bad Polzin. Die Firma ist in „Marianne Döge“ geändert. Firmen⸗ inhaber: Frau Marianne Döge geb.
Schmidt, Bad Polzin. . Bad Pyrmont. (60674] Amtsgericht Bad Pyrmont, 14. 1. 1939.
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist am 30 12. 1938 unter Nr. 128 als neue Firma eingetragen:
Annaberg, Erzgeb. (60667] Amts Handelsregister A, Aufsericht Annaberg, 16. Jan. 1939. is 68 76 des hiesigen Handels⸗ bere Firma Paul Klemm in Hulda Melit⸗ ist eingetragen worden: sida Melitta verp. Klemm geb. Vogel gemeinschasn ausgeschieden. Die Erben⸗ München, den 19. Januar Fren vere 5* aufgehoben. Marianne Die Zulassungsstelle für Werr. Alleininbabelel. Heim geb. Klemm ist ie Zu s 82 verischen Bötft Firmenin erin. Walter Heim ist papiere an 1osSheen bestellunghober zufolge Nießbrauch⸗ Der Vorsitzende: Steyrer. Eyndikus: Dr. Schub.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. De⸗ zember 1938 ist die Polstermöbelfabrik Lieber & Co. G. m. b. H. zu Berlin C 2, Alevxanderstraße 43, aufgelöst. Zum Abwickler ist die bisherige Ge⸗ schäftsführerin Frau Regina Korn⸗ hauser geb. Lieber 2 Berlin bestellt.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den hierdurch aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Abwickler: Regina Kornhauser geb. Lieber.
1939.
“