1939 / 19 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jan 1939 18:00:01 GMT) scan diff

.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Stuatsanzeiger Nr. 19 vom 23 Januar 1939. S. 2

ar 1939. S. 3

11“

5 EP111A1“ 1“ 11“ 8 Zentralhandelsregisterbeilag e zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 19 vom 23. Janu

A 477 Rich. Franz & Co., Chem⸗ nitz.

Der bisherige Inhaber Emil Richard Franz ist ausgeschieden (gestorben am 10. Dezember 1938). Der Kaufmann Richard Rudolf Franz in Chemnitz ist Inhaber, seine bisherige Prokura ist erloschen. A 2255 Eduard Helbig, Chemnitz. Die Vertretungsbeschränkung des per⸗ sönlich haftenden Gesellschafters Karl Heinz Helbig ist aufgehoben, er 88 nun⸗ mehr neben dem persönlich haftenden Gesellschafter Karl Eduard Helbig ver⸗ tretungsberechtigt, und zwar jeder für sich allein.

A 2847 Arthur H. Beer Nachf., Chemnitz. b Der bisherige Inhaber Ludwig Hein⸗ rich Oskar Hirsekorn ist ausgeschieden (gestorben am 5. März 1938). Inhaber ist der Baumeister Walter Ludwig Hirsekorn in Chemnitz, seine bisherige Prokura ist erloschen. Die Firma lautet fortan: Walter Hirsekorn vorm. Ar⸗ thur H. Beer Nachf.

A 2849 Filmpalast Roter Turm Walter Camp, Chemnitz. Das bestehende Pachtverhältnis ist auf unbestimmte Zeit verlängert.

B 193 Gebrüder Goeritz Aktien⸗ gesellschaft, Chemnitz. Der Kaufmann Gerhard Frank in Chemnitz ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied.

Abt. 71.

A 85 Hugo Zinn, Chemnitz.

Der Inhaber Paul Hommel ist aus⸗ geschieden (gestorben am 11. September 1938). Frau Minna Elisabeth verw. Hommel geb. Heßler in Chemnitz ist Inhaberin.

mans in Düsseldorf als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 1. Januar 1939 be⸗ gonnen und führt die bisherige Firma fort. Der Hella Doerner in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.

A 12 005 Karolinger⸗Apotheke Her⸗ mann Stippler, Düsseldorf. Das Ge⸗ schäft ist mit der Firma an den Apo⸗ theker Johannes Laskowski in Düffel⸗ dorf verpachtet, der es unter der Firma Karolinger⸗Apotheke Hermann tipp⸗ ler Pächter Johannes Laskowski fort⸗ führt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Pach⸗ tung des Geschäfts durch Johannes Laskowski ausgeschlossen.

A 12 163 Victor von Platen & Co., Düsseldorf. Die Prokura der Frau Victor von Platen geb. Barth ist

erloschen.

Erloschen: 85 GeS9 cheiebgch & Co., Hilden. ie Gesellschaft ist aufgelöst, die Fir⸗ ist erloschen. ““ 2

A 11 994 Bahners

Düsseldorf⸗Heerdt. Die ist aufgelöst, die Firma ist A 8912 Deri Düsseldorf. Düsseldorf.

5. Juli 1934 ein

nuar 1939. Den Gläubi

sellschaft, die

Fisfteftigetra ndelsgesellschaft, begonnen 1988, Persönlich haftende esellschafter sind die Kaufleute Rudolf Gesellsgasersch (Vater) und Nudolf Larl Zaurisch (Sohn), beide in Dres⸗ Vertretungsberechtigt 88 nur fmann Rudolf Karl Waurisch

Geflügelgut Waldhof, & gd. Klotzsche (Fürsten⸗

Straße 37): Neuer Inhaber ist Kauf⸗ ihi . . Werner Kühn zu Breslau. das Geschäft Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Werner Kühn aus⸗ geschlossen. Die Firma ist geändert in: „Briefmarken⸗Spezialhaus und Prüfungsstelle Alfred Windt Inh. Werner Kühn“.

Breslau. Handelsregister

Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, 13. Januar 1939. Veränderungen: A 13 470 Seidel & Co., Breslau (Spirituosen⸗, Mostrich⸗ u. Essig⸗Fabrik, S. 17/23): Charlotte Dittrich geb. Eyff zu Breslau ist Einzel⸗ prokuristin. 8 A 13 771 Adolf Hülsen Nachf. Spezialfabrik für Kassenblocks und Durchschreibbücher, Breslau (Bahn⸗ ofstr. 9): Die Prokura der Frau Frida itschnowsky geb. Kindermann ist er⸗ loschen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht in Berlin erfolgen. A 13 774 H. Schäfer & Cie., Bres⸗ lau (Mostrich⸗ u. Feinkost⸗Fabrik, Lohe⸗ tFs 23): Charlotte Dittrich geb. Eyff zu Breslau ist Einzelprokuristin. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht in Beuthen, O. S., erfolgen.

Breslau.

Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, 13. Januar 1939.

Neueintragungen: A 16 101 Hellmut Schwartz, Bres⸗

860914] 80917) fene Ha

1. Januar

Breslau.

Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, 12. Januar 1939.

Erloschen: A 13 066 Richard Kosterlitz, Breslau (Handelsvertretung in Textil⸗ waren), Sadowastr. 43. A 18 854 Gebr. Hecht, Schneider, Breslau (Schweidnitzer Str. 38 40): Die Gesellschaft ist aufgelöst. X 14 486 Brieger’s Herren⸗Mode⸗ bazar, Breslau (Ring 60): Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. A 14 757 Ernst Bürger, Breslau (Baubüro, Lohestr. 36). A 14 808 Leon Bohrer, Breslau (Bijouterie⸗, Galanterie⸗ u. Leder⸗ waren⸗Großhandlung, Graupenstr. 2 4). A 15 035 Alsenhaus Erich Ja⸗ cobowitz, Breslau (Kaufhaus, Alsen⸗ straße 40). A 15 059 Isidor Lissner, Breslau (Papierwaren, Nikolaistr. 10/11). A 15 176 Karl Baumgarten, Breslau (Tabakwarenhandel, Neudorf⸗ straße 92). . A 15 226 Eisenhandlung Zentrum Inh. Heinrich Abrahamsohn, Bres⸗ lau (Oderstr. 3). A 15 716 Louis Friedmann, Breslau (Kurz⸗, Weiß⸗ u. Wollwaren⸗ handel, Alsenstr. 30). A 15 723 S. Mielzynski & Co., Breslau (Textilwarenhandel, Reusche⸗ straße 57). A 15 734 Optiker Garai Inh. Walter Garai, Breslau (Albrecht⸗ straße 4).

ht e en bek Gläubigern, See Forvemacht 8 gründet worden sind, ehe die eh be gung des Beschlusses bekanntsintn⸗ worden ist, muß, wenn gem sechs Monaten nach machung zu diesem Sicherheit geleistet werden nicht Befriedigung verlangen kön

A 1684 Arthur Berthold nen. E 7 Lieg⸗

er Kaufmann Max A hold ist als Inhaber auggeschar Ber storben am 18. März 1938). Ind sge ist der Kaufmann Fritz Max Anbaber in Siegmar⸗Schönau. Der Ue ücel der im Betriebe s

getragen am 14. Ja⸗] Glauchau.

Handelsregister Amtsgericht Glauchau, den 16. Januar 1939. 1 Neueintragung: A 231 Curt Ziegler, Glauchau (Handelsvertretergeschäft in Textil⸗ waren). Der Kaufmann Carl Curt Ziegler in Glauchau ist Inhaber.

Breslau. Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, 12. Januar 1939. Erloschen:

A 5348 Moritz Schauer, Tuchneu⸗ heiten, Import & Export, Breslau (Körnerstr. 40/42).

A 5629 Alfred Efrem, Breslau (Oel⸗ und Petroleum engros, Guten⸗ bergstr. 5).

A 6557 Ucko & Tichauer, Breslau Handel m. Seidenband & Putzartikeln,

vree 7).

A 6753 Albert Hirsch, Breslau (Kolonialwaren⸗, Mühlenfabrikate⸗ & Tabakwarenhandel, Freiburger Str. 23).

A 8176 Kurt Dzialowski, Breslau (Handelsvertreter, Schweidnitzer Str. Nr. 37).

A 10 421 Annoncen⸗ Expedition Georg Ollendorff, Breslau (Oh⸗ lauer Str. 87).

A 10 790 Kaufhaus Gertrud Salz, Breslau (Neudorfstr. 76).

A 11 336 Georg Gurassa, Breslau (Damenhüte, Blumen, Federn, Schweidnitzer Str. 10/11)..

A 11 392 Leo Salinger, Kartoffel⸗ großhandlung, Breslau (Moritzstr. Nr. 15).

A 1h216 Paul Brieger, Breslau (Möbelhaus, Klosterstr. 53).

A 11 764 Rosa Horwitz, Breslau (Buchhandlung, Karlsplatz 3).

A 11 996 Rothenberg & Co., Breslau (Arbeiterbekleidung, An⸗ tonienstr. 17). Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst.

A 12 815 A. Fiebach & Sohn, K. G., Breslau (Autoabbruch & Ver⸗

[609441 Hildesheim. [60724] Handelsregister Amtsgericht Hildesheim, 16. 1. 1939. Veränderungen:

4 317 Erste Hildesheimer Kaffee⸗ Schnellrösterei Friedrich Kohlmeier, Hildesheim: Jetziger Inhaber: Ehe⸗ frau Frieda Kohlmeier geb. Kohlmeier und deren minderjähriger Sohn Fried⸗ rich, in ungeteilter Erbengemeinschaft. A 670 Wilhelm Seeger, Hildes heim: Die Inhaberin hat sich ver heiratet und heißt jetzt: Frau Ursula

Frehde, geb. Seeger, in Hildesheim.

A 797 Elfriede Haase, Hildesheim Der Kaufmann Walter Günther i Hildesheim ist mit Wirkung vom 1. Ja nuar 1938 in die Gesellschaft als per sönlich haftender Gesellschafter ein getreten.

A 814 Karl Wolpers, Kreide⸗ und Kittfabrik in Hildesheim: Die Firma ist geändert in: Karl Wolpers.

A 847 Albin Hunger, Hildesheim: Der Kaufmann Walter Hunger in Hildesheim ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1939 begonnen hat.

A 1858 Senkingwerk, Hildesheim: Ein Kommanditist ist ausgeschieden. B 52 Bergwerksgesellschaft Glück⸗ auf, Sarstedt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Sarstedt: Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt, 56 tvater, Harmsen & Co. Hildesheim. 8 1 A 1566 Friedrich Kohlmeier, Hil⸗ desheim.

Hindenburg, O0. S. [60725]

sern der aufgelösten Ge⸗ ich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung des Umwandlungsbeschlusses in as Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, sie nicht efriedigung verlangen können.

W. Unger

eg 2). . 8 Nonmanditge 1. Juli 1938.

Frankfurt, Oder. [60939] Handelsregister Amtsgericht Frankfurt (Oder). Neueintragungen: 12. 1. 1939: A 1591 Carl Wohl⸗ gemuth Uniformen, Frankfurt 1“ S 45/46. Inh. ikan ar ohlgem 3 fin (Oder). ““ Veränderungen: 29. 12. 1938: A 1382 Hans Milhahn, Frankfurt (Oder): Dem Kaufmann Walter Richter in Frankfurt (Oder) ist

1““

1. 1939: B 247 Ostquell⸗Brauerei Aktiengesellschaft: Direktor Oskar Walther in Frankfurt (Oder) ist zum weiteren Vorstandsmitgliede bestellt worden. Er vertritt die Gesellschaft Penüin cheaftlich mit Generaldirektor aul Prietzel. Dieser bleibt für sich alleinvertretungsberechtigt. 1; Löschungen: 16. 1. 11¼ 4A 1219 Osias Stempel, Frankfurt (Oder). 8

Glückstadt. Handelsregister Amtsgericht Glückstadt. Glückstadt, den 17. Januar 1939. Neueintragungen:

A Nr. 121 Sprenger und Sohn, u“ 6 mit Tabakwaren, roß⸗ und Kleinhandel, S 2 straße 13). ö Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1939. Gesellschafter sind die Kaufleute Johann Sprenger und Hans Sprenger, beide in Glückstadt.

Gollnow. [60946] Amtsgericht Gollnow, 17. Jan. 1939. Eintragung im Handelsregister. Zu H.⸗R. A II Nr. 171 Gustav Steinbach, Gollnow.

Die Firma ist erloschen. Greifenberg, Pomm. Im Handelsregister B Nr. 17, Ge⸗ nesungsheim vereinigter Kranken⸗ kassen Pommerns, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen Geschäfts⸗ führer Dabrunst und Hecker sind zu Liquidatoren bestellt. Greifenberg (Pomm.), 17. Jan. 1939.

[60920] sellschaft, begonnen am Pe Faftende ge⸗ 2ec rin ist Monika Jenny Elisa⸗ flchastanera Unger geb. Tittel in Klotzsche. Ein Kommanditist ist be⸗

teiligt.

60945]

8 ber 2 des äfts em gründeten Verbindlichketendeh s 3 Inhabers sowie der Bertholdscen Grbängemeinschaft ist beim Erwerh 8 Geschäfts durch den Kaufmann 6 Max Reinhold ausgeschio sen. Firma lautet fortan: Lürch 1 hold Nachf.

Colditz. Handelsregister Amtsgericht am 17. Januar 1939 11 „betr. die Firma Steinqutfabe Colditz, Aktiengesellschaft 1reJ Der Fabvikdirektor Edgar Walter Venit in Colditz ist aus dem Vorstande ens geschieden. Gesamtprokura ist erkil dem Kaufmann Friedrich Gustav Laph in Colditz; sie bezieht sich nur auf die Hauptniederlassung in Colditz und dj Zweigniederlassung in Strehla a. E. Als nicht eingetragen wird nach ho kanntgemacht: Die gleichen Einte⸗ gungen werden bei den Amtsgerichten Riesa und Hamburg für die dort bo

Veränderungen: 1 (bisher Blatt 23 675) Cobra⸗ Gesellschaft mit be⸗ Dresden (Hohe

1a tier olzimprägnier⸗ Falzntzer Haftung,

8 6). 8 2 bwwra von Käthe Zendel ist

erbschen, isher Blatt 7619) R. Guhr & P. Stein, Dresden (Sargfabrik, Kleine Zwingerstr. 8). Einzelprokura ist erteilt an Gustav Wilhelm Martin Riehle in Dresden. 4 2517 (bisher Blatt 23 192) Moritz Eigenwill & Sohn, Dresden (Groß⸗ handel mit Käse, Hühndorfer Str. 6). Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ elöst. Moritz Arno Eigenwill ist nun⸗ mehr Alleininhaber. Erloschen: A 398 (bisher Blatt 2753 Busch & Co., Dresden.

[60029 Cana- u. Klinge, Gesellschaft erloschen. chsweiler & Dickschen,

A 12 301 Ernst Bader, [60948]

Eberbach, Baden. [60932] Amtsgericht Eberbach.

Eberbach, den 14. Januar 1939. Veränderungen:

B Bd. 2. 4 Chemische Werke

Stoeß xu. Co., GmbH., Eberbach.

Geschäftsführer Kommerzienrat Hein⸗

160921] Freiberg, sachsen. [60940] 1 Handelsregister Amtsgericht Freiberg (Sachs.), G 1939. eränderung: H.⸗R. B 5 8

ülmen. [60930] 8 Handelsregister

Amtsgericht Dülmen, 14. Jan. 1939. Veränderung:

Breslau. [60918]

Handelsregister stehenden

wertung, Wallfischgasse 7). 1 A 13 049 Arnold Lachmann, Bres⸗

lau (Herren⸗ & Knabenbekleidung

sowie Uniformen, Nikolaistr. 16/17).

8

Breslau. 1s60915] Handelsregister Amtsgericht Breslau.

Abt. 63. Breslau, 12. Januar 1939. Veränderungen:

A 9327 Karl Kirchner & Co., Breslau (Großhandlung mit Wein, Spirituosen, Lebens⸗ & Genußmitteln, Höfchenstr. 5): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Kirchner ist Alleininhaber der Firma. Die Firma ist geändert in: „Karl Kirchner & Co. Inh. Karl Kirch⸗

ner“.

A 12 279 Raymond Daunen⸗Stepp⸗ decken⸗Fabrik, Breslau (Tauentzien⸗ straße 142): Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Die bisherigen beiden Gesell⸗ 18.,2 Siegfried Blochert und Stephan Ostberg sowie der Kaufmann Heinz Reckhard aus Berlin⸗Halensee sind Li⸗ quidatoren. Jeder der Liquidatoren ist alleinvertretungs⸗ und zeichnungs⸗ berechtigt.

A 13 966 M. Hauschner, Breslau (Fabrikation von Damenkleidern, Blu⸗ sen & Röcken, Antonienstr. 2—4): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Abwickler ist der Kaufmann Alfred Israel Hauschner zu Breslau.

Breslau, 13. Januar 1939.

A 7424 Gustav Oyres, Breslau (Handel m. Möbeln & Agenturen, Straße der SA 193): Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 29. Dezember 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst und der Wirtschaftsprüfer Gerhard Mischke in Breslau zum Abwickler (Liquidator) bestellt.

X 12 900 Herbert Oyres, Breslau (Möbelgroßhandlung, Straße der SA Nr. 193): Der Firmeninhaber hat den Wirtschaftsprüfer Gerhard Mischke in Breslau zum Abwickler (Liquidator) be⸗ stellt.

Breslau. 60916] Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, 12. Jannar 1939. Veränderungen: 1 X 12 794 Haus Janetzky, Breslau (Tabakwaren, Neumarkt 12): Neuer Inhaber ist Kaufmann Erich Janetzky zu Breslau. Hans Janetzky zu Breslau ist Einzelprokurist. A 13 812 Günter Viohl, vormals Emil Meyer, Breslau Uniformen, Blücherplatz 20): Die Firma ist geän⸗ dert in: „Günter Viohl“. Der Kauf⸗ mann Günter Viohl wohnt jetzt in Breslau. 1““ Die gleiche Eintragung wird für die weigniederlassungen bei den Amts⸗ gerichten in Berlin und Kiel erfolgen. A 14 113 Louis Schnitzer vorm. Nossen & Co., Breslau (Schirm⸗ fabrik, Reuschestr. 3/4): Die bisherige offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und an ihre Stelle eine neue offene Handelsgesellschaft getreten, welche am 16. Oktober 1938 begonnen hat. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts vor dem 16. Oktober 1938 be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dessen Erwerbe durch die neue offene Handelsgesellschaft aus⸗ geschlossen. Neue persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmannsfrau Berta Lubowski geb. Kempf und Kaufmann Georg Reinsch, beide in Breslau. Dem Kaufmann Dr. Herbert Lubowski Breslau ist Einzelprokura erteilt. Firma ist geändert in: & Reinsch“.

in Die „Lubowski

Amtsgericht Breslau.

Abt. 63. Breslau, 13. Januar 1939. Erloschen:

A 2320 Ollendorff & Co., Breslau

(Kohlenhandel, Schloßplatz 4): Die Ge⸗

sellschaft ist aufgelöst.

A 5789 J. Aufricht, Breslau

(Holzhandlung, Hindenburgstr. 13): Die

hiesige Zweigniederlas8sung ist auf⸗

gehoben. 8

A 8390 Nathan Mossner, Breslau

(Schuhgeschäft, Nikolaistr. 10/11).

A 11 294 Julius Pionkowski,

Breslau (Bankgeschäft, Branden⸗

burger Str. 24).

A 14 319 R. Pechner & Sohn,

Breslau (Großhandel mit Wasch⸗ u.

Putzmitteln, Bürstenwaren, Parfüme⸗

rien u. Kerzen, Agnesstr. 11).

A 14 466 Adolf Hecht, Breslau

(Handelsvertretung in Textilwaren,

Karlstr. 17): Die Gesellschaft ist auf⸗

gelöst. A 14 659 Schneller & Co., Sadowastr.

Breslau Nr. 58). b

A 15 053 Lothar Becker, Breslau (Herren⸗ u. Knabengarderobe, Kloster⸗ straße 49). A 15 073 Georg Nawroth vorm. Hermann Nothenberg, Breslau (Woll⸗ u. Textilwaren, Scheitniger Straße 17). A 15 313 Josefine Brass Inh. Leo Weber, Breslau (Fabrikreste, Goldene Radegasse 7).

S *

(Herrenmoden,

Breslau. [60919] Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, 13. Januar 1939. Veränderungen: .

A 11 312 Carl Isaak, Breslau (Baugeschäft, Auenstr. 61/63): Die Ge⸗ schäftsinhaberin führt jetzt den Familien⸗ namen Isert. Die Firma ist geändert in: „Carl Isert“. A 12 680 Bernhard Graetz & Söhne, Breslau (Fabrik für Herren⸗ u. Knaben⸗Bekleidung, Reuschestr. 51): Die Prokura des Hans⸗Joachim Kasper⸗ ezyk ist erloschen. Der Kaufmann Hans⸗Joachim Kasperczyk zu Breslau ist in das Geschäft als persönlich doften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Ja⸗ nuar 1939. Die Gesamtprokura der Berta Elis bleibt für die offene Han⸗ delsgesellschaft fortbestehen. Der Frau Lucie Kasperczyk geb. Dirks zu Breslau ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell schaft ermächtigt ist. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Leonard Kasperczyk allein, Hans⸗Joachim Kasperczyk nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt. Die Firma ist geändert in: „L. Kasperezyk & Sohn“.

A 13 115 Georg Nawroth Woll⸗ und Textilwaren, Breslau (Scheit⸗

in: „Georg Nawroth“.

handlung, Reuschestr. 46). ist geändert in: „Erich Menn“. büro, Breslau (Tauentzienstr. 46) loschen. Neuer Se ist Kau Kurt Henschel zu Breslau. Henschel

im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten is

Henschel ausgeschlossen. eändert in: „Kurt Henschel vorm Paul Pinkert“.

und Prüfungsstelle

niger Str. 19): Die Firma ist geändert

A 14 876 Erich Menn vorm. Sieg⸗

mund Blaschke, Breslau „(Ledergroß⸗ Die Firma

A 15 008 Paul Pinkert, Ingenieur⸗

Die Prokura des Hans Pinkert ist er⸗ mann Frieda

eb. Erdmann in Breslau ist Einzelprokuristin. Der Uebergang der

beim Erwerbe des Geschäfts durch Kurt Die Firma ist

A 15 526 Briefmarken⸗Spezialhaus Inh. Alfred

lau (Werksvertretungen, Scharnhorst⸗ straße 17). Inhaber ist Handelsver⸗ treter Hellmut Schwartz in Breslau. A 16 102 Otto Hellmann, Breslau (Kolonialwarenhandel, Viktoriastr. 88). Inhaber ist Kaufmann Otto Hellmann in Breslau. A 16 103 Ludwig Bott, Breslau (Wagnerstr. 2, Textilwaren⸗Handelsver⸗ tretung). Inhaber ist Kaufmann Lud⸗ wig Bott zu Breslau. 1 X 16 104 Molkerei Alfons Wenzel, Breslau (Mselsteinstr. 13). Inhaber ist Molkereibesitzer Alfons Wenzel zu Breslau. A 16 105 Franz Troche, Breslau (Tuch⸗Groß⸗ u. Kleinhandel, Graupen⸗ straße 3). Inhaber ist Kaufmann Franz Troche zu Breslau.

A 16 106 Korkmühlen Kork⸗ handelsgesellschaft Erich Kunth, Hawel & Co., Breslau⸗Neukirch. Offene Fanhetsge sgft gft seit 5. Ja⸗ nuar 1939. Persönlich haftende Gesell⸗ 1 sind: Fabrikant Erich Kunth,

reslau⸗Neukirch, Hans⸗Ferdinand Ha⸗ wel, Kaufmann in Brockau, und Kauf⸗ mann August Rupieper in Breslau⸗ Neukirch. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur die Gesellschafter Kunth. und Hawel in Gemeinschaft ermächtigt. Der Gesellschafter Rupieper ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗

schlossen.

A 16 107 Paul Rzepka, Komman⸗ ditgesellschaft, Breslau (Herren⸗ u. Knaben⸗Oberkleidung, Karlstr. 30). Kommanditgesellschaft seit 1. Juli 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Schneidermeister Paul Rzepka und Karl Potdevin, beide in Breslau; zwei⸗ Kommanditisten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur in Gemeinschaft ermächtigt. A 16 108 Christian Hansen Wein⸗ gaststätte Stadtküche Weinhandlung, Breslau (Schweidnitzer Str. 16/18). Inhaber ist Kaufmann Martin Lauten⸗ bacher in Breslau.

u.

Brieg, Bz. Breslau. 160922] Handelsregister Amtsgericht Brieg,

13. Januar 1939. Neueintragung: H.⸗R. A 741 Heider & Sroka, Brieg. Offene Handels⸗ esellschaft seit 29. August 1938. Hehelg sbhter sind die Kaufleute Reinhold Heider und Max Sroka in Brieg.

Bruchsal. [60923]

Handelsregistereintrag A 4 Nr. 139

Firma Julius Jaeger in Bruchsal:

Die Firma ist erloschen.

Bruchsal, den 13. Januar 1939. Amtsgericht. I.

Chemnitz. [60697] Handelsregister Amtsgericht Chemnitz. Abt. 70. Chemnitz, 14. Januar 1939.

Neueintragungen: A 2843 Hellmut Henkel, Chemnitz Vertretungen und Großhandel mit

eder und Lederabfällen, Melanchthon⸗ ist der Kaufmann

traße 16): She 19): Alfred Hellmut Henkel in Chemnitz.

A 2848 Paul Hauk & Sohn, Bündelholzfabrikation, Chemnitz (Bündelholzfabrikation und Handel mit Nutz⸗ und Brennholz, Glösaer Str. 1).

Offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter sind d Paul Hauk und Paul Johannes Hauk, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1938 begonnen.

Erloschen: 8 A 1538 Jakob Haber, Chemnitz. Veränderungen: 5915 Leopold Jacoby, Chemnitz.

1 t

.

Die Feststellung, daß die Firma d ie

A 250 Friedr. Otto Kunze, Chem⸗ nitz. 8 Bruno Herbert Kolditz in Chemnitz ist Einzelprokurist. A 526 Richard Rehn Tabakwaren Groß⸗ u. Kleinhandel, Chemnitz. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ge⸗ sellschafter Rudolf Otto Koppe ist am 1. November 1938 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Gesellschafter Kurt Horst Seyferth führt das Handels⸗ geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort. A 1160 Brüder Neumann, Chem⸗ nitz. Der Gesellschafter Sigmund Neumann ist ausgeschieden (gestorben am 19. Juni 1937). Die Gesellschaft ist mit Mina verw. Neumann geb. Klipstein bis zum 31. Dezember 1937 fortgesetzt worden. Sie ist an diesem Tag wieder ausge⸗ chieden. Heinrich Neumann ist jetzt Alleininhaber. Die Prokura von Franz Wiegner ist erloschen. Richard Uhrig ist Einzelprokurist. A 1189 Bruno Rößler & Blau, Chemnitz. 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Franz Otto Blau ist aus⸗ geschieden. Der Gesellschafter Hans Paul Weiß ist Alleininhaber. A 1574 Rudolf Wetzel Markus⸗ Drogerie, Chemnitz. Die Inhaberin Frieda verw. Wetzel geb. Lorenz ist ausgeschieden (gestorben am 21. März 1937). Der Her⸗ bert Max Wilhelm Wetzel in Chemnitz ist Inhaber. 3 B 188 Meichsner Moda Aktien⸗ gesellschaft, Chemnitz. Als Vertreter für den behinderten Vorstand Max Moda ist das Aufsichts⸗ ratsmitglied Dr. Heinrich Krug in Chemnitz spätestens bis mit 20. März 1939 bestellt worden. Löschungen: 9000 J. & M. Lion, Chemnitz. Die Zweigniederlassung ist aufge⸗ hoben worden, die Firma daher hier er⸗ loschen. 8 10 682 Rechnungsbüro Co., Chemnitz. 10 823 Erich Palitzsch, Chemnitz. 11 093 Nadio⸗Schüppel Chemnitz Alfred Schüppel, Chemnitz. b A 836 Hermann Schloß, Chemnitz. A 1403 Friedrich Schneider, Chem⸗ nitz. 1 91 Konzentra Verkaufsvereini⸗ gung für Strümpfe Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Chemnitz. Die Firma ist nach beendeter Liqui⸗ dation erloschen. Neueintragungen: A 2844 Oswin Reibig, Chemnitz (Handel mit Damenhüten und Putz⸗ waren, Hermann⸗Fischer⸗Straße 1). Der Kaufmann Oswald Oswin Rei⸗ big in Chemnitz ist Inhaber. A 2845 Karl Vogt, ’1 (Handel mit Autozubehör, Autoberei⸗ fung, Autoölen und Werkstattbedarf, Theaterstraße 98). Der Kaufmann Gerhard Karl Vogt in Chemnitz ist Inhaber. A 2846 Walter Thost, Chemnitz (Ausführung von Heizungsanlagen, Hochdruckrohrleitungen, Kupferschmie⸗ derei, Apparatebau und Handel mit Metallhalbfabrikaten, Holzweberstr. 46). Der Ingenieur Walter Bernhard Thost in Chemnitz ist Inhaber. Chemnitz, 17. Januar 1939. Veränderungen: B 205 Emil Uhlmann Aktiengesell⸗ schaft, Chemuitz. Die außerordentliche Hauptversamm⸗ lung vom 5. November 1938 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital um 325 000 Reichsmark, mithin auf 975 000 Reichs⸗ mark, herabzusetzen. Gemäß § 178

Staab &

Chemnitz P

weigniederlassungen da Firma erfolgen.

Darmstadt.

Handelsregister Amtsgericht Darmstadt. Abt. 3. Darmstadt, 23. Dezember 1988

Veränderung:

A 2263 A. Le Cog & Co., Darm⸗ stadt (Samenhandel, Heidelberge Straße 28). Geschäft samt Firmna auf Kaufmann Carl Eisele in Dar⸗ stadt und Kaufmann Kurt Eisele in Traisa bei Davmstadt als persönich haftende Gesellschafter übergegange Die offene Handelsgesellschaft hat en 5. Dezember 1938 begonnen. Der hUeber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschästz begründeten Forderungen und Verbin⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des o⸗ schäfts durch Carl Eisele und Kart Eisele ausgeschlossen.

Darmstadt, den 9. Januar 1939. A 2304 A. W. Zimmermam Darmstadt. Geschäftsinhaber ist jegt Ludwig Karl Julius Schweisgut, Ko vierkaufmann in Darmstadt.

Erloschen:

Darmstadt, den 13. Januar 1939. A 986 Hermann Hachenburger, Darmstadt. Die Firma ist erloscher

Delbrück, Westf. 8 (algas Amtsgericht Delbrück, 17. Jan. 1ah H.⸗R. A 40 Löwen⸗Apotheke Wi helm Gilges, Delbrück. 1

Pächter: Paul. Schönewald. A öffentliche Apotheke ist auf 8⸗ Pachtvertrages vom 27. August 18 am 1. November 1938 übernomma Der Uebergang der im Betriebe me dem 1. November 1938 begründen Forderungen und Verbindlichkeiten ü den Pächter ist ausgeschlossen.

Demmin. 5 Im Handelsregister A 3 tragen, daß Inhaberin der Fir 6 Bleißner, Demmin, die Witwe 3 trud Bleißner geb. Buge als 29 Vorerbin des Kaufmann Carl vleh ist. Nacherbe ist der Gerhard Bleiß Demmin, den 17. Januar 1939. Das Amtsgericht.

24 ist einge Firma Cuh

8 8” Dt. Eylau. - 7 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister 8. 9 der unter Nr. 21 eingetragenen 10 „Fürstlich Reußische Holae f tung Betriebsgesellschaft 8. schränkter Haftung“ eingetmae 5 Gesellschaft ist aufgelöst. „Den männische Angestellte Walter Gath Berlin 11

traße 37, ist Liquidator. wah b ahe gch Eylau, 30. Dezember 108 ] 8 Amtsgericht.

sis g

E“ sden.

Handelsregister 1 Amtsgericht Dresden, 17. Ja . Neueintragungen: vreh A 2615 Kästner & Co., nern⸗ (Ausführung von Imprä arcdeh arbeiten für Bautenschutz, 29 Straße 4). 8 hohenchnditgefellschaft, begonaens 1. September 1938. Persönlich Uagg Gesellschafter ist der Kaufmanumn

Besenie in Zwei K itisten sind beteiligt. „6 ditsstggs n Erich Flemens, 2 Dresden (Großhang, mit d toffen, Ferdinandstr. 137. 1 Lern Handelsgesellsch aft, beg am 1. Dezember 1938. Persöndusg tende Gesellschafter sind dic Fi Erich Klemens und Hellmut hür Horst Schubert, beide in 3 F A 2617 Film⸗Eck⸗Lichtspie Orth Waurisch und Sohn,

loschen ist, wird zurückgenommen.

Windt, Breslau

(Schweidnitze

.“

r Abwicklung dauert fort.

11“

Absatz 1 des Aktiengesetzes vom 30. Ja⸗ nuar 1937 wird als im Handelsregister

8 88

(Meißner Landstr. 9).

Dülmen.

lellschaft Niederrhe

dusgeschieden.

(n-

rs

1 9695 P

A Nr. 101 Gebrüder Güllering, 1 Kaufmann Johann Güllering in Dülmen ist aus der Ge⸗

Der sellshaft ausgeschieden.

Düsseldorf. Handelsregister

Veränderungen:

B 4979 Joseph Rings, Gesellschaft it beschränkter Haftung, dorf. Karl Hochmuth ist nicht mehr Ge⸗

schäftsführer.

B 5426 Ingenieurbau Meyer & Wiesner, Gesellschaft mit beschränk⸗ 1 Dem Her⸗ mann Harenbrock in Düsseldorf ist der⸗ akt Prokura erteilt, daß er gemeinschaft⸗ ich mit einem Geschäftsführer zur Ver⸗ trretung befugt ist.

ter Haftung, Düsseldorf.

Fernes anntgemacht: Die gleiche E wird hinsichtlich bestehenden Amtsgericht olgen.

B 5507 Handwerk

in

e in, Emil Kremer ist aus dem

chäftsführer in

eengesellscha

ft, Düsseldorf. Ura des Ado 1

If Oidtmann ist Erloschen:

B 1700 Jos. Brücker, Ge it beschränkter Haftung,

andlung in Tabakfabri Dis berf. enr kfabrikaten, Düsse

1 quidation irma ist erloschen. B 5560 „Hafi“ r Industriebeda daftung, Düsseld

Handelsge or

Neueintragungen: 4 12 415 Rudolf 48288 vrf (Handelsvertretungen aße 15). Inhaber Rudolf andelsvertreter in Düsseldorf 4 12 445 Elektro⸗Büro Di heydor Wahl, assel (Wildenbruchstr heodor Wahl Diplo üüsseldorf⸗Oberkassel „Veränderu . A 694 Thepdor S Der Ort d ch K ig, R 8 ecewig, Rg ver isseldorf. Die ilma Wilken. A 9661 Franz erf. Helene Eie s der Gesellschaft eter Reuther, haber der Fi⸗ ist fett e lht ge pimn ist jetzt Pe Prokura or und des loschen. 188

39 b).

legt.

Siemons, mons ist di

r Frau

Peter Peter Re⸗

uther j

4 10 1293 Wilhelm Kroll, Karosserie⸗

brik, gegründet 1874

ge⸗ 96, 1 cl. Kaufmann in Düss elhs Zeschäft als persönlich

p schafter eingetreten Persängenbauer in Düssel

sonlich haftender sgeschieden. Einen 8n getreten. Kommar

8 nar 1939 10 904 Möbelhaus schm Heisterkamp, argarethe 1 8 Peter Adolphs, ist beß ausgeschieden. ¹ Johann Heisterka

Heis

haftender Gef

& O.

Ber Kaufmann

Fritz

der in Wilhelmshaven Zweigniederlassung beim Wilhelmshaven

sbau Aktienge⸗ Düsseldorf.

Erich Olkiewicz, r in Münster i. W., Porstandsmitglied bestellt.

3B 5528 Vereinigte Farbw

ist beendet, die

if mit beschränkter dden üsseldorf. Die Liquidation eendet, die Firma ist erloschen.

Düsseldorf⸗Ober⸗

mingenieur

er Niederlassung ist

Marco Co., Firma lautet

ausgeschieden.

mann in Düsseldorf.

eldorf, ist haftender

dorf,

Kommandit ditgesellschaft seit

Joheika Inh. Düsseldorf⸗

G keichfeiig mp, har⸗ tamm, ohne Stand in

ellschafter

(60931]

Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, 17. Januar 1939.

wird be⸗ intragung

er⸗

Vorstand Ge⸗ ist zum erke Ak⸗ Die Pro⸗ erloschen.

sellschaft 1.

sellschaft

Düssel⸗ Gruner⸗ Hentzen, Inhaber in

Düssel⸗

jetzt Düssel⸗ urch Tod

sseldorf. ter Reu⸗

Reuther unior ist

sseldorf.

Wilhelm ist llschafter ist ist

terkamp, aus der

sellschaft

gmann,

Düssel⸗

rich Stoeß, Heidelberg, ist gestorben.

Eberswalde. Handelsregister

Löschung: Helmuth

8 Eitorf. 8 I60984.

Das im Handelsregister Abteilung A Nr. 135 unter der Firma Johann Werres Sohn, IJnhaber J. Werres, Eitorf, eingetragene Handelsgeschäft ist an den Kaufmann Rudi Werres in Eitorf⸗Kelters veräußert worden. Die Firma lautet jetzt: Johann Werres Sohn, Inhaber R. Werres in Eitorf⸗Kelters. 8 Eitorf, den 13. Januar 1939. Amtsgericht.

A 798 Joachimsthal.

Elmshorn. [60935] Handelsregister Amtsgericht Elmshorn. Elmshorn, den 16. Januar 1939. Neueintragung:

H.⸗R. A 651 Elmshorner Mühlen⸗ betrieb, Elmshorn (Marktstraße 7, Herstellung und Handel mit Mühlen⸗ fabrikaten und Futtermitteln jeglicher Art, insbesondere auch der Handel mit Getreide). Inhaberin: Frau Grete Kröger geborene Schmidt in Elmshorn, Marktstraße 7.

Elmshorn. [60936] Handelsregister Amtsgericht Elmshorn.

Elmshorn, den 16. Januar 1939. b Veränderungen:

H.⸗R. B Nr. 71 Elmshorner Müh⸗ lenbetrieb G. m. b. H. in Elmshorn (Marktstraße 7. Herstellung und Handel mit Mühlenfabrikaten jeglicher Art, insbesondere auch der Handel mit Ge⸗ treide). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Fritz Kröger ist Liquidator. Geschäft und Firma sind unter Ausschluß der Ver⸗ mögenswerte und Verbindlichkeiten der GmbH. auf Frau Grete Kröger geb. Schmidt in Elmshorn (Marktstraße 7) übertragen. Die Firma ist erloschen.

Essen-Steele. [60937] Neueintragung A 522 Einzelfirma Friedrich Heidersdorf, Essen⸗Steele. Inhaber Handelsvertreter Friedrich Heidersdorf, daselbst. Essen⸗Steele, den 11. Januar 1939. Das Amtsgericht.

Finsterwalde, N. L. [60938] Handelsregister Amtsgericht Finsterwalde (Niederlausitz). 1 Neueintragungen: A 482 Stadtbrauerei Finsterwalde Haberland und Wolter, Finster⸗ walde (Niederlausitz). Gesellschafter sind: Witwe Else Haberland geb. Wolff Wund Hans Wolter, beide in Finster⸗ walde. Dem Faärtane Max Lehmann, Finsterwalde, ist Prokura erteilt. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft üG durch Umwandlung der Riebeck⸗Kiese Haberland Brauerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Finsterwalde ent⸗ standen. Der Umwandlungsbeschluß ist am 14. Januar 1939 in das Handels⸗ register eingetragen worden. Eingetra⸗ gen am 14. Januar 1939.

Veränderungen:

B 68 Riebeck⸗Kiesel⸗Haberland Brauerei Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Finsterwalde (Nieder⸗ lausitz). Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 29. September 1938 ist die Gesellschaft in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Auf Grund des Gesetzes über die Umwand⸗

Kleyn⸗

[60933] Amtsgericht Eberswalde, 13. 1.1939.

Chaim,

Albert Bruno Fischer in Gera

lung vom 20. Dezember 1938 Herabsetzung des Grundkapitals in ver⸗ einfachter Form um 189 100 RM auf 373 800 RM und seine Erhöhung um 127 000 RM auf 500 800 RM be⸗ schlossen.

Hauptversammlun 1938 ist § 3 der

berger P Durch lung vom 6. Oktober 1938 di Satzung neu festgestellt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist di

ist

stoff und Papier sowie aller damit zu sammenhängenden Erzeugnisse. Die Gesellschaft ist erechtigt, im In und Auslande Zweigniederlass errichten, sich bei anderen Unternehmun gen des In⸗ und Auslandes zu be teiligen, solche Unternehmungen zu er werben und zu errichten sowie alle Ge schäfte einschließlich von Interessen gemeinschaftsverträgen einzugehen, geeignet sind, den Ges Gesellschaft zu fördern. Zur rechtswirksame

der Vorstand aus mehreren Mi besteht,

gen zweier und erforderlich. Der Aufsichtsrat kann be⸗

Vertretung d sollen.

. n unser Handelsregister A ist unter lfd. Nr. 143 folgendes wor⸗ den: A. Pfaff Konservenfabrik in Haddamar, Kreis Fritzlar⸗Homberg, alleiniger Inhaber Ingenieur Adam Pfaff in Haddamar.

Fritzlar, den 13. Januar 1939. 1I Das Amtsgericht.

[60941]

8

Gera.

Handelsregister

Amtsgericht Gera, 17. Januar 19399. Veränderungen:

A 1405 Kunst⸗ und Bücher⸗ stube, Zweigniederlassung der Schnuphase’schen Hofbuchhandlung Zweigniederlassung der im Handels⸗ register des Amtsgerichts Altenburg eingetragenen Hauptniederlassung —; Gera. Der Buchhändler Franz Karl Wil⸗ helm Fischer in Altenburg ist ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist geändert in: Bruno Fischer Schnuphase’'sche Hofbuch⸗ handlung (Steinweg 3). Die Zweig⸗ niederlassung Gera ist unter Ver⸗ wandlung in eine Hauptniederlassung aufgehoben. Der Buchhändler Franz 1 1 ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.

B 57 Geraer Strickgarnfabrik Ge⸗ brüder Feistkorn, Aktiengesellschaft, Gera.

Die Gesamtprokura des Franz Her⸗ mann Stadler in Gera ist erloschen.

Gera. [60943]

Handelsregister Amtsgericht Gera,

am 18. Januar 1939. Veränderungen:

A 2310 Steuer⸗ u. Wirtschafts⸗

Hilfe „Hansa“ Dr. Viebahn & Co.

Revisionsgesellschaft, Gera.

Ein Kommanditist ist ausgeschieden

und ein neuer eingetreten.

B 70 Moritz Jahr, Aktiengesell⸗

schaft, Gera.

Die außerordentliche Hauptversamm⸗

dat die

Durch Beschluß der außerordentlichen vom 20. Dezember atzung geändert und

lung v Kapitalgesellschaften vom

neugefaßt worden.

(früher Blatt 726) Frei⸗ apierfabrik zu Weißenborn. Beschluß der Generalversamm⸗

Herstellung und der Vertrieb von Zell⸗

ungen zu

n die chäftszweig der

. tswir! n Vertretung und Zeichnung für die Gesellschaft ist, wenn b tgliedern die Mitwirkung zweier Vor⸗ standsmitglieder oder eines Vorstands⸗ mitgliedes und eines Prokuristen oder mit den gesetzlichen Einschränkun⸗ Prokuristen ausreichend

s stimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur er Gesellschaft befugt sein

Amtsgericht.

Halberstadt. [60949]

Amtsgericht Halberstadt,

den 17. Januar 1939.

4A 1661 Otto Ganso & Co., Hal⸗ berstadt. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Tischler Fritz Bitter, Halberstadt, ist nunmehr Allein⸗ inhaber.

Halle, Westr. [60950] Handelsregister Amtsgericht Halle (Westf.), 18. Januar 1939. Veränderung: A 361 Helmut Brüninghaus & Co. Leder⸗ und Metallwarenfabrik, Versmold. Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und eine Kommanditeinlage erhöht.

e e

Hanau. 160951] Handelsregister Amtsgericht Hanau, 13. Jan. 1939. Veränderung: 4 H.⸗R. A 1379 Firma Bissing & Co., Holzhandlung, Hanau a. M. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Firma, Aktiven und Passiven auf den Holzhändler Hans Bissing in Hanau übergegangen. Hann. Münden. [60723] Handelsregistereintragung. H.⸗R. B 50. Gemäß Generalversamm⸗ lungsbeschluß der Firma Haendler & Natermann Aktiengesellschaft in Hanm. Münden vom 6. Juli 1938 ist August Natermann zum Vorstand be⸗ stellt worden. Die Prokura des August Natermann ist erloschen. Die or⸗ tandsmitglieder Armin Natermann und zugust Natermann sind zur Einzelver⸗ tretung der Firma berechtigt. Der Be⸗ stand an Kleinaktien im Gesamtnenn⸗ betrag von 450 000 RM ist umgetauscht in 450 Aktien zum Nennbetrag von je 1000 RM. Hann. Münden, den 16. Januar 1939. Das Amtsgericht.

Heidelberg. [60952] Handelsregister Amtsgericht Heidelberg. Heidelberg, den 18. Januar 1939. Veränderungen: H.⸗R. A 259 Gebrüder Mappes in Heidelberg (Kraftfahrzeuge⸗Verkauf und Reparatur, Brückenstr. 47). Dem Kaufmann Heinz Mappes in Heidel⸗ berg ist Prokura erteilt. 8 H.⸗R. A 572 Ferdinand W. Schmitz⸗Ost in Heidelberg (Groß⸗ handlung in Fahrrädern, Fahrrad⸗ u. Motorradteilen, Kirchstr. 16). Die Firma ist geändert in Richard Uebel⸗ hör. Der Geschäftsinhaber wohnt in Heidelberg. öH.⸗R. B 59 Felix Sager u. Dr. Gosler Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Heidelberg (Chem. Fabrik, Hans⸗Bunte⸗Straße 2). Felix Sager ist nicht mehr Geschäftsführer. Einzelprokura ist erteilt an Kaufmann Felix Sager in Mannheim und an Kaufmann Louis Ferdinand Graff in Heidelberg. Erloschen: H.⸗R. A 440 Siegfried Kahn in Heidelberg.

Hermeskeil, Bz. Trier. [60953] In dem hiesigen Handelsregister A Nr. 11, betr. die Firma Josef Haller Hirsch / Apotheke in Hermeskeil, is heute folgendes eingetragen worden: Spalte 2: Die Firma lautet jetzt: Hirschapotheke, Inhaber Wilhelm Kops.

Spalte 3: Wilhelm Kops, Apotheker in Hermeskeil.

Hermeskeil, den 16. Januar 1939.

Horn“

.

bei Firma „B. M. Meyer zu Schlangen“ eingetragen erloschen.

Iserlohn.

Inhaber

8 1

schinenfabrik in Iserlohn. Fabrikant Paul Rehkämper in Iser⸗ lohn.

Die Gesellschaf

Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., 16. Januar 1939.

A 1453 Maxv Fröhlich, Hinden⸗

burg, O. S. Die Firma wie Prokura

für Simon Schmelz ist erloschen.

Höhr-Grenzhausen. [60726] Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter Nr. 437 bei der Firma Beilsteiner Ton⸗ und Elzer Scha⸗ mottewerk Gebrüder Steuler in Höhr⸗Grenzhausen eingetragen: Die Einlagen der Kommanditisten sind er⸗ höht worden.

Höhr⸗Grenzhausen, 16. Januar 1939.

Amtsgericht.

Hof. [60955] Handelsregister Amtsgericht Hof, 18. Januar 1939. „Weberei Zschweigert Komman⸗ ditgesellschaft“ in Hof: Einzelprokura des Fritz Börzel erloschen. Gesamt⸗ prokurg mit einem weiteren Zeichnungs⸗ berechtigten besitzt Kfm. Otto Pröse. „Max Goller“ in Schwarzenbach a. S. Offene Handelsgesellschaft seit 1. 1. 1939, da an diesem Tage Inge⸗ nieur Alfred Goller in das Geschäft des Max Goller eingetreten ist. „Karl Süß“ in Helnbrechts. Offene Handelsgesellschaft seit 1. 1.1939, da an diesem Tage Baumeister Hermann Süß in das Baugeschäft samt Bau⸗ matevialienhandlung des Carl Süß als Gesellschafter eingetreten ist. „Garn⸗Aktiengesellschaft Nachf. W. Lüttgen K. G.“ in Hof. Gesamt⸗ prokura je zu zweien besitzen: Martha Seyferth, Christioph Kahrig u. Dr. jur. Waldemar Reinhold. Homburg, Saar. [60727] Handdelsregister Amtsgericht Homburg, Saar, den 16. Januar 1939. Veränderung: 1 H.⸗R. B 7 Kleinschanzlin Pumpen Aktiengesellschaft, Homburg (Saar). Die Prokura für Johannes Mahnke in Homburg, Saar, ist erloschen. Dem Oberingenieur Friedrich Sievers und dem Kaufmann Viktor Wetzel, beide in Homburg, Saar, ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Jeder von ihnen ist zusammen mit einem anderen Gesamtprokuristen zur Vertretung der Firma befugt.

Horn, Lippe. [60956] In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma „A. Hirschfeld Ww. 8 eingetragen worden: Firma ist erloschen.

Horn i. L., den 9. Januar 1939. Das Amtsgericht.

Die

Horn, Lippe.

In das Handelsregister A ist heute der unter Nr. 4 eingetragenen worden: Die Firma is Horn i. L., den 16. Januar 1939. Das Amtsgericht. [60958]1 Handelsregister Amtsgericht Iserlohn. Iserlohn, den 7. Januar 1939. Neueintragung: A 1350 Otto Glasener, Iserlohn. Fabrikant Otto Glasener,

Paul Rehkämper Ma⸗ Inhaber

Fserlohn. A 1170

Löschungen: v. d. Lippe Nachfolger,

A 265 J.

Iserlohn: Die Firma ist erloschen.

A 1287 J. C.

Lürmann, Iserlohn: t ist aufgelöst.

Die Fivma

Das Amtsgericht.

ist erloschen.