Davoser Straße 4., Verwaltungs⸗Aktien gesellschaft. Abwicklungseröffnungsbilanz
zum 1. Dezember 1938.
Aktiva. ₰ 1“ “ 186 251 18 Wertpapier.. 399 68690 Kundenforderungen ... 5 289 96 Forderungen Curt Arnstein
h“ Grundstück Davoser Str. 4 Krafnsagett . .. . Restkaufgeld Doering & Co. Geleistete Körperschafts⸗
steuervorauszahlung.
28 . 1
65
26 891 64 000 1 500 100 000
54 565
838 613/10
Passiva. Körperschaftssteuerrückstel⸗ lung für 2028 Rückstellung für Liquida⸗ ““ Aktienkapital 225 000,— Rücklagen 235 000, Gewinnvortrag 1937 318 136,29 Gewinn 1. 1. bis 30. 11.38 28 476,81
Abwicklungsanf angskapital
12 000
806 613 838 613 Davoser Straße 4 Verwaltungs⸗Altiengesellschaft in Liquidation.
Dr. Hans Schlesinger. Amtsgerichtsrat a. D. Ernst Segall ist zum weiteren Aufsichtsratmit glied gewählt.
˙˙˙˙.,. [59746]. 8 Bilanz per 31. Dezember 1937. “ 8 8
672 20
10 10
Kassenbestand .. 2 Guthaben auf Reichsbank⸗ giro⸗ und Postscheckkonto Eigene Wertpapiere: Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reiches und der Länder. 3 406,10 sonstige verzins⸗ liche Wert⸗ papiere börsengängige Dividenden⸗ werte . sonstige Wert⸗ papiere 3 777,15 Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Kre⸗ ditinstitute (Nostrogut⸗ e““ Schuldner: Kreditinstitute sonstige Schuld⸗ ner .108 266,52 Von der Gesamtsumme sind gedeckt durch: 3 börsengängige Wertpapiere RM 19 479,— sonstige Sicherheiten RM 88 787,52 Einrichtung ... Posten, die der Rechnungs abgrenzung dienen Schuldner aus geleisteten Bürgschaften 2000,—
388 92
10 372,50
152 194,25
108 266
Gläubiger:
jederzeit fällige Gelder 13 521,59
feste Gelder 43 022,85
Aktienkabital.. Gesetzliche Rücklage.. Delkredererücklage ... Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Reingewinn: . Gewinnvortrag v. 1. Juni 1937 (Liqu.⸗Eröffnungs⸗ bilanz) 58 202,10 Verkust v. 1. Juni bis 31. Dez. 1937 2 071,95 Bürgschaftsverpflichtungen 200
56 130
282 844
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Juni bis 31. Dezember 1937.
11[5974721. Bilanz per
81
31. Dezember 1938.
“ 7
Kassenbestand Guthaben auf Reichsbank⸗
Eigene Wertpapiere:; Anleihen und verzinsliche
sonstige verzinsl.
börsengängige
sonstige Wert⸗
Kurzfällige
Schuldner:
Kreditinstitute
sonstige Schuld⸗
Von der Gesamtsumme sind börsengängige
sonstige Sicher⸗
Einrichtung ... Schuldner auf geleistete
Gläubigerr: 5 fällige
Rückstellungen.. Aktienkapital:
Gesetzliche Rückkages . . — Reingewinn:
Bürgschaftsverpflichtungen
R
[60464].
8 G 2 * 8—
[60447]
6 chuhfabrik H eß ktiengesellschaft Erfurt. ee vom 2. 1. 1939 ist
Bilanz per 30. Funi 1938.
r
giro⸗ u. Postscheckkonto.
Schatzanweifungen des Reiches und der Länder. 3 406,10 Wertpapiere 2 881,50 Dividenden⸗
werte 94 730,75
3 644,— 104 662
Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Kre⸗ ditinstitute (Nostrogut⸗ hHaben) “
papiere
mexxrx 39 383,38
gedeckt durch
Wertpapiere 10 000,—
heiten 29 383,38
Bürgschaften 2000,— 6G 154 383
14 497,44 29 915,25
r feste Gelder.
am 31. 12.37 150 000,—
Ausschüttungen 1938 . 125 000,—
Gewinnvortrag v. I. I. 1938 56 130,15
Gewinn 1938 3 840,60
2000,—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Gehaälter Steulerin6 Handlungsunkostern... Reingewinn:
Gewinnvortrag vom 1. 1. 1938. Erträgnisse aus Zinsen und Pro⸗
Erträgnisse aus
282 844 80
—
Gehlfhrerer 6 Steniunun 6 Handlungsunkosten... Reingewinn: Gewinnvortrag vom 1. Juni 1937 (Liqu.⸗Eröffnungs⸗ bilanz 858 202,10 Verlust vom 1. Juni bis 31. Dez. 1937 2 071,95
Gewinnvortrag vom 1. Juni 1937 (Liqu.⸗Eröffnungs⸗ bilanz).. 1“
Erträgnisse aus Zinsen und Provpkohten
Erträgnisse aus Wertpapieren, Beteiligungen, Wechseln und D““
Sonstige Erträgnisse..
58 202 2 067
4 160 200
RMR 9 778 10 7 025/80 696 02
64 630
München, im April 1938.
Gewinnvortrag vom 1.1.1938. 56 130,15 Gewinn 1938. 3 840,60
77 732'*% 56 130
Aktiva. I. Anlagevermögen: Se.ee Stand 1.7.1937.. Abschreibuug. . . 2. Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand 1.1106
Abgang
Abschreiöoung ... 8 . Leisten: Stand 1.7. 1937 1 Zugang
Abgang ...
8 Abschreibung . 8 Stanzmeffer: Stand Zugang.
Mhscheimmmgg“
Stand 1.7.1997 .. Zugang. .
Abschreibung. . 6. Fuhrpark: Stand 1. 7.1937 8 Zugamm .
Abschreibugg 7. Beteiligungen: Stand 1.7. 1937 Zugmgg ..
5. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar:
—
RR 9,
111 000,—
2 000,— 109 000
26 000,— 5 592,50 2 502,50 1 125,— 30 407,50 4 467,5 vven 11 447,22 m,22 240,75 I1207,v 11 206,47
T670/07 4 639,97
3 993,60
3 907,60
3 993.60 —
12 663,— 12 664,— 12 6638—
135 204
II. Umlaufsvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .. Halbfabinte. . Fertigfabrikauauauet . Lieferforderungen. 8 EZe1 Schecsss 66525 7. Kasse, Reichsbank, Postscheck.. 8. Bankguthaben. 9. Sonstige Forderungen..
2 3 6
v0 333,20
316 900,— 103 600,— 115 800,— 535 700 10 911,95 1 624,31 3 787,63 3 296,30 8 971 542
III. Aktive Abgrenzungsposten... IV. Rückgriffsrechte aus Bürgschaften
vA..“ . Grundkapite
2 2 2. 2 8
II. Rücklagen:
1. Gesetzliche Rücklage..
V. Beeütea 2. Lieferschulden. 3. Bankschulden.. 4. Sonstige Schulden...
VI. Passive Abgrenzungsposten VII. Bürgschaften..
2. Andere Rücklagen (freie Rücklagen). III. Rückstellungen für ungewisfe Schulden IV. Wertberichtigung auf Außenstände..
5 889,39
1 996
1 108 743
450 000
10 463 40 186 % 50 650 6 800
20 000
93 750 187 059 254 314 .
38 604 % 573 728
7 564
50 000
1 108 743
Gewinn⸗ und Verlustrechnung! per 30. FJuni 1938.
975 ˙22 20 627 [16
77 732,53
visionen .. Wertpapieren
München, im Januar 1939. Donauländische Kreditgesellschaft Aktiengesellschaft i. L. Der Aufsichtsrat wurde gemäß den gesetzlichen Bestimmungen neu gewählt und setzt sich folgendermaßen zusammen: Konsul Hermann Aumer, München, Vor⸗ sitzer, Exzellenz Hanns von Kniep, Wien, Carlo Graf Waldbott v. Bassenheim, München. —eeeeeehh˙ 60646 “ und Pyrit A.⸗G., Berlin W. 1 Die Gefellschaft ist aufgeköst. Die Glänbiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin W, den 17. Januar 1939. Ferro⸗Metall und Pyrit A.⸗G. i. A. Der Abwickler: Willem A. H. de Heer.
3. 4. 5. 6.
7. Zuweisung an gesetzliche
Aufwand.
1. Löhne und Gehälter.. 8 2. Soziale Abgaben .. .
Abschreibungen auf Anl. EE“ Besitzsteuernr.. Beiträge an Berufsver⸗ tretungen ...
25 642 956 463
725 420 86 Nach dem abschließenden Exgebnis
Rucklage.
Erfurt, den 10. Dezember 1938. 1 Treuverkehr
Erfurt, den 16. Januar 1939. Der Vorstand.
1 unserer Ffüchtmahigen Frusung eng gannd
üch d der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ Sr hache ne hrs. ahte b-83e. die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Filial Treuverkehr Dentsche Treuhand⸗Aktiengefellschaft. “ 5 vasshiter Baehae gehs Banker Tar In den Aufsichtsrat wurden wiedergewählt die Herren: Bankier Sturces Erfurt, e. Bankdirektor Dr. Hans Thierbach, Erfurt, stellvertr. Vor⸗ sitzer; Schuhhändler Walter Götze, Wuppertal⸗Barmen.
Ertrag. RM
1. Erträge gemäß § 132 I11 Akt. Ges. .. .. 719 155 2. Erträge a. Beteiligungen 63 3. Sonstige Erträge .. . 1 818 4. Außerordentl. Erträge. 4 383
725 420 86
Thüringen
Adolf Gabi
— ———ʒʒ
[61610] Mainger Lagerhaus⸗Gesellschaft A.⸗G., Mainz. Wir laden hiermit zu unserer am Donnerstag, dem 16. Februar 1939, mittags 12 Uhr, in der Amts⸗ stube des Herrn Notars Dr. Kirstein, Mainz, Rheinstr. 46 I, stattfindenden 62. ordentlichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und Jahresabschlusses zum 31. Dezember 1938 und des Gewinnverteilungs⸗ vorschlages des Vorstandes sowie des Berichts des Aufsichtsrats. 2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 3. Beschlußfaffung über die Entlastung des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrats. 4. Neuwahl des Aufsichtsrats. 5. Wahl des Abschlußprüfers für das laufende Geschäftsjahr. 3 Zur Teilnahme an der ordentlichen Hauptversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der spätestens am zweiten Werktage vor der Versammlung bis 5 Uhr abends bei der Gesell⸗ schaft selbst oder bei einer der Gros⸗ bankfilialen in Mainz oder bei einem deutschen Notar seine Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank niedergelegt hat. Mainzer Lagerhaus⸗Gesellschaft A.⸗G.
10. Gesellschaften m. b. H. even8 Beschl. v. 9. 3.1936 ist die Ges. in Liqu. getreten. Die Gläubiger wer⸗ den hiermit gem. § 65 Abs. 2 G. m. b. H.⸗Gesetz aufgefordert, sich beim Liquidator zu melden. 8 Ladenausbauten⸗Raumkunst G. m. b. H. i. L.,
Düsseldorf, Erasmusstr. 18.
Der Abwickler: Fürst.
[60628. “ Durch Beschluß der Gesellschafteryer⸗ E“ vom 30. ees hes ist die Rotogravur Deutsche Tiefdru 2 Gesellschaft m. b. H., Berlin, auf⸗ elöst. Die Gläubiger werden aufge⸗ sorbert, sich zu melden. Der Liquidator.
60196 1e, paen Verlag, Jüdischer Buch⸗ verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Berlin SW 19, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 13. Januar 1939. Schocken Verlag, Jüdischer Buch⸗ verlag, See mit beschränkter ung.
[57238] Die Deutsche Jugendbank Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Düffeldorf, Derendorfer Straße 1, ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Dezember 1938 aufgelöst. Die Gläubiger der Gefellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Deutsche Jugendbank Gesellschaft
mit beschränkter Haftung i. L. Liquidator: Emil Fenger, Direktor.
[60630) Bekanntmachung.
(Gesellschaft mit be kter Berlin,
zu melden. Berlin, den 10. Januar 1939. 1 Der Abwickler der Saft, Hamburger & Co. i. A.: Otto Marx.
1
[60199] “ Die „Fernlast“ Gesellschaft
fernverkehr mit beschränkter
Breslau ist aufgelöst. Die
bei mir zu melden.
Breslau, den 14. Januar 1939. „Fernlast“ Gesellschaft für Güter sernverkehr mit beschränkter Haftung
Der Liquidator:
chaft Volkswohlbund 31. Dezember 1988 aufgelöst
schäftsführer Herr Hans 8 Lichterfelde⸗West, Herr Rudol
Berlin⸗Neutempelhof, bestellt w Widersprechende C hiermit aufgefordert, sich zu meldene
[60446]
b. H., Frankfurt a. M., Die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei den Unterzeichngs den zu melden. g
ie Fi Saft mburger & Co. Die Firma Se e S
eue Schönhauser Straße 2, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr
ür Güter⸗ aftung in läubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich 1939 stattgefunden hat.
Durch Beschluß der Gesellschafterde
die Ge ksell. Versiche rlin, m
worden
Semherigen g. Suhr,
ungsdienst G. m. b. H
*
Zu Abwicklern sind die bish
Gläubiger orden
Die Allgemeine Immobilien 9
b. H., Berlin W 8, Mohrenstraße 5. am 31. Dezember 19880- rrafe 9 getreten. 8
helm Fitzner, Berlin NW 87, straße 21, bestellt worden. Die (ha biger werden aufgefordert, etwaige Ne sprüche bei dem Liquidator delgeg-” machen.
b in Liquidatz um Liquidator ist Dr — 87, Lep
Us. Lohapb,, Levetzome
geltend h
Allgemeine Immobilien G. m. b. H. i. L.
[60198]
Die Gesellschaft Georg Münzer G,n
ist aufgelng. werden
Georg Münzer G. m. b. Die Abwickler:
Fritz Israel Mün Artur Israel Schl
[60200]
Die Firma Befenbeck & Waltze, G. m. b. H., Nüruberg, ist laut Fn⸗ delsregistereintrag in Liquidation treten. Die Gläubiger werden auf ordert, ihre Ansprüche anzumelt er bisherige Geschäftsführer Grsc Hopfmann ist Liquidator.
[61603]
In der Gesellschafterversammlung n Heidelberger Milchversorgung (. m. b. H., Heidelberg, vom 22. gü. 1938 sind nachfolgende Herren als Aa sichtsratsmitglieder gewählt wonden Bürgermeister Max Genthe, Heidellan Vorsitzendes Bürgermeister Otto Fe der, Wiesloch, stellvertr. Vorsitzende Ratsherr H. Apfel, Heidelberg; e germeister Fr. Arnold, Neunstette Ratsherr J. Böhm, Heidelberg; Nobh herr R. Schank, Heidelberg⸗Kirchhein Milchhändler G. Dürr, Heidelben e J. Euchner, Heidelban Milchhändler ber ve O. Naumann, Heidelban Mischhändler Fr. Sauer, Heidelba Bürgermeister W. Schoder, Mau Landwirt H. Wegert, Schweigern.
[59959]. 8. Liquidationseröffnungsbilan per 15. November 1938.
“ 1 - Kassenbestand un uthaben V la enichs bankgiro⸗ u. Post⸗ 4 scheckkonto . . . 10ℳ “ Ban bböF
Schalbmer in lfd. Rechnung. nm, Warenvorrätee . ½ Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattg⸗ 1⁄ Verlust per 15. 11. 1938... 1 60”
H. i. 8.
zer. ome.
8 q
2
Passiva. 88 Gläubiger 5 Rückständige Provisionen 9,9; Stammkapital... Reserven. 29 009 Gewinn⸗ und Verlustrechnung Aufwendungen. 89 Allgemeine Unkosten. 128 Gehälter und soziale Abgaben z Abzüge, fremde. .. 1m eee: ö““ Rei x .xöö..... Steuern, Vers., Patentgeb.. 22
Summe der Aufwendungen 22—20
Warenbruttogewinmn Abzüge, eigen Steuerrückvergütung. Hermntk Summe der Erträge U Heidelberg, im Dezember Un Lebetparbergesetlichaft mi in Liquidation. 18p
In der am 15. November sum gefundenen Gesellschaftervene g
sowie die Löschung im
idelber 8 b7 Abwickler: Fritz Enne —
11. Genossenschafte 60451 . vönlä § 93 b Absatz 4,8092 wir hierdurch an, daß die 1. 5 der „Blauring“ Ein 76 ung Stettiner Kaufleutes n. 8 9. mit unserer Genossen g. Zugrundelegung der gä” ve
Glüäubigee
dern dann veage 8 umgehend bei un 8 — den dr
Ha Der Liqnidator: A. E. Wassermann,
Donauländische Kreditgesellschaft
Aktiengesellschaft i. L.
Der Vorstand.
Berlin W 8, Wilhelmplatz 7.
Johannes Boldt.
g Schrank. 8
K. Kunzmann, Heng⸗
T
wurde die Auflösung der d00
“
ZSZentralhandelsregisterb en Reichsanzeiger und zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsch
ilage
Preußischen Staatsanzeiger e Reich
8
Nr. 20 (Erste Beilage)
——
preis monatli
int an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ 5 1 1,15 AR ein schließlich 0,30 92ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Tpf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
in
9—
Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile
1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
3. Vereinsregister. — 4.
0
Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.
Güterrechtsregister. — Genossenschaftsregister.
—
11. Handelsregifter.
i Angaben m 4 2 wird eine Fanhähr für Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen Feiler [61143]
9 22 er. Handelsregister Amtsgericht Ahrweiler, 14. Januar 1939. Veränderungen:
à 66 Peter Roos in Bad Neuen⸗ ahr: Die Niederlassung ist nach Brühl bei Köln verlegt. Ahrweiler.
Ahrwenl eedelsregister Amtsgericht Ahrweiler, 14. Januar 1939. Erloschen: A 97 Joseph Heymann in Ahr⸗
weiler.
[61144]
Altenburg, Thür. [61145] Amtsgericht Altenburg, den 17. Januar 1939. 8 3 171 Firma Deutsche Erdöl⸗ Altiengesellschaft, Scchwelwerke Ro⸗ sitz, in Rositz errichtete Zweignieder⸗ lassung der Deutschen Erdöl⸗Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin. “ Heute wurde eingetragen: Die in Rositz betriebene Zweigniederlassung ist erloschen. Alverdissen. [61146] Erloschen: A 30 Moritz Frankenstein, Bösing⸗ jeld i. L. Alverdissen, den 13. Januar 1939. Das Amtsgericht.
Amberg. [61147] Amtsgericht — Registergericht — Amberg. Veränderung vom 18. Januar 1939 H⸗R. A 16 Amberg — bei Firma Sigmund Weinschenk“, Sitz Am⸗ berg: Firma nun „Figmund Wein⸗ schenk i. L.“. Gesellschafter Sigmund Weinschenk ist ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Fe allein vertretungs⸗ und zeichnungs⸗ erechtigte Liquidatoren sind: Willi Keicht, Dipl.⸗Kanfmann u. Wirtschafts⸗ renhänder in Frankfurt / Main, Stein⸗ weg 9, und Erna Strauß, geb. Wein⸗ chenk. Kaufmannsehefrau in Berlin W 30, Rosenheimer Str. 22.
Aschersleben. [61148] Amtsgericht Aschersleben, 8 17. Januar 1939. In das Handelsregister A 717 ist peute bei der Firma Udo Müller löbelhaus, Aschersleben, Wilhelm⸗ traße 35/36, eingetragen: Die Firma st eine offene Handelsgesellschaft und bat am 1. Januar 1939 begonnen. zersönlich haftende Gesellschafter sind ie Witwe Elsa Müller geb. Hoffmann Roßwein, Sa., und der Kaufmann Ido Müller jun. in Aschersleben. hegenstand des Unternehmens ist der handel mit Möbeln. Die bisherige grokura des Kaufmanns Udo Müller ain. ist erloschen. Die Prokura des hüNanns Wilhelm Müller bleibt pestehen.
Backnang.
Amtsgericht Backnang, den 19 Januar 1939. dng anealsregise Abt. A Band I 5,H wurde heute bei der Firma 2. 82 1 d
11992 Träg, Lederhandlung in Lacknang, als weiterer Gesellschafter
ingetragen: Fritz Gebler, Kaufmann Pirmasens 8
[61149]
Bad Doberan. Handelsregister Amtsgericht Bad Doberan,
den 12. Famuar 1939.
99 „Veränderung: 1 Glashäger Mineralquellen, vmmanverwaltung Dr. W. Nicola, ditgesellschaft, Bad Do⸗ Unufmann Heinrich Graf von der Fejelfnburg ist als persönlich haftender e 8 die Gesellschaft einge⸗
hie ine Kommanditistin ist be⸗ △
9 rl t Einzelprokura erteilt
[60671]
zburg. 61150 Amt Handelsregister 88 ericht Bad Harzburg Lö huem 14. Januar 1939. liwe ng: A 194 Arno Stoy, Me⸗ renfabrik, Gartenbaubedarfs⸗
artikel, Pflanzen⸗ u. mittel, Bad Harzburg.
A 244 Carl Rautmann, Harzburg.
Veränderung: A 354 Sesamwerk Hoßfeld & Co., Bündheim.
Direktor Walter Tauer, Bad Harz⸗ burg, ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Handelsgeschäft auf genommen. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Jan. 1939.
Tierschutz⸗ Bad
Bad Kreuznach. [61151] Handelsregister Amtsgericht Bad Kreuznach, Abteilung 9.
Bad Kreuznach, den 17. Januar 1939. Neueintragung:
A 1088 Jakob Schmitz Wwe. & Sohn, Bad Kreuznach (Handel mit Baustoffen, insbesondere mit Wand⸗ und Bodenplatten, Ausführung von Wand⸗ und Bodenbelägen und artver⸗ wandte Geschäfte, Eichstraße 1). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1939. Persönlich haftende Gesellschafter: Witwe Jakob Schmitz, Elise geb. Backes, und Plattenhändler Josef Schmitz, beide in Bad Kreuznach. Dem Platten⸗ leger Julius Wilwerth in Bad Kreuz⸗ nach ist Prokura in der Weise erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Gesell⸗ schafter oder einem anderen Proku⸗ risten ermächtigt ist.
Bad Schandau. [61152] Amtsgericht Bad Schandau, den 14. Januar 1939. Veränderungen:
A 17 (fr. Bl. 142) Firma Flora⸗ Drogerie, Inh. Max Kayser in Bad Schandau. .
Dem Drogisten Johannes Heinrich Max Kayser in Bad Schandau ist Pro⸗ kura erteilt.
Baden-Baden. [61153] Handelsregistereintrag Abt. A: Firma Adolf Diefenbach in Baden⸗ Baden. Geschäftsinhaber ist Kauf⸗ mann Adolf Diefenbach, Baden⸗ Baden. Baden⸗Baden, 17. Januar 1939. Amtsgericht. I.
Baden-Baden. [61154]
Handelsregistereintrag zur Firma Johann Georg Schrödel in Baden⸗ Baden: Die Firma ist erloschen.
Baden⸗Baden, 17. Januar 1939.
Amtsgericht. I. Béckum. 161155] Handelsregister Amtsgericht Beckum. Beckum, den 16. Januar 1939. Neueintragung:
A 112 Wilhelm Bollmann Maschi⸗ nenfabrik, Beckum i. W.
Inhaber ist Wilhelm Bollmann in Beckum.
Berlin. [61158] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 14. Januar 1939. Veränderungen:
B 52 744 Deutsche Centralboden⸗ kredit⸗Aktiengesellschaft (NW 7, Unter den Linden 48/49).
Prokurist: Carl Scholz in Berlin. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem Prokuristen. Der Prokurist Manfred von Hauenschild führt den Namen „von Oheimb Hauen⸗ schild“. Walter Klamroth ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht Breslau erfolgen, und zwar unter der Firma der Zweigniederlassung Schle⸗ sische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank, Zweigniederlassung der Deutschen Centralbodenkredit ⸗ Aktiengesell⸗ schaft.
B 53 617 Fernseh Aktiengesellschaft (Berlin⸗Zehlendorf, Goerzallee). Prokurist: Emil Pilling in Berlin⸗ Zehlendorf. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede. Dr. Rolf Möller, Physiker, Berlin⸗Zehlendorf, ist zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ lliede bestellt. Die Einzelvertretungs⸗ befugnis des stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedes Dr.⸗Ing. Georg Schu⸗ bert ist aufgehoben.
Erloschen: B 50 748 Automatische Schraube
n⸗ sicherung Aktiengesellschaft: 8
Berlin. [61156] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 16. Januar 1939. Veränderungen:
A 93 956 Hans Engels Kohlen⸗ großhandlung.
Die Firma lautet fortan: Hans Engels (Kohlengroßhandlung, SW 61, Belle⸗Alliance⸗Straße 6).
A 102 847 J. P. Hoeffener & Co. (Batterie Uhren Fabrik, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Babelsberger Straße 13).
Eine Kommanditistin ist ausgeschieden.
Erloschen:
A 79 714 Edith Grand,
A 82 813 Georg Joseph vormals Charlottenburger Bekleidungsgesell⸗ schaft m. b. H.,
A 88 161 Berlt & Silberstein,
A 96 219 Hugo Adam,
A 99 690 Richard Beyth,
A102 296 Max Hirschberg:
Die Firma ist erloschen. 82
A. 92 282 Philipp Jacobius:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.
Berlin. 8 [61157] Amtsgericht Berlin.
Abt. 552. Berlin, 16. Januar 1939. Neueintragungen:
A 102 848 Verlag Deutsche Kohlen⸗ zeitung Wilhelm Ohst, Berlin (W 62, Wichmannstraße 19).
Inhaber: Wilhelm Ohst, Zeitschriften⸗ verleger, Berlin. Die Firma ist im Luge der Umwandlung der „Deutschen Kohlenzeitung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Berlin entstanden. (563. H.⸗R. B 54 940.)
A 102 849 Friedrich Mittelstädt, Berlin⸗Steglitz (Handel mit Kaffee, Wein und Lebensmitteln, Steglitz, Jever⸗ straße 19).
Inhaber: Friedrich Mittelstädt, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Steglitz.
A 102 850 Wolfgang Maiwaldt, Berlin (Handel mit Fellen, SW 68, Seydelstraße 16).
Inhaber: Wolfgang Maiwaldt, Kauf⸗ mann, Berlin.
A 102 851 Johannes Lügger, Ber⸗ lin (Industrievertretungen, Charlotten⸗ burg, Berliner Straße 165).
Inhaber: Johannes Lügger, Handels⸗ vertreter, Berlin⸗Charlottenburg.
A 102 852 Robert Lehmann Holzbearbeitungsmaschinen, Berlin (Friedenau, Albestr. 25).
Inhaber: Robert Lehmann, Handels⸗ vertreter, Berlin⸗Friedenau.
A 102 853 Kurt Tettenborn Feld⸗ Wund Normalbahn⸗Material Bau⸗ geräte Industriebedarf, Berlin (Charlottenburg, Kantstr. 129 a).
Inhaber: Kurt Tettenborn, Kauf⸗
Weddigen,
mann, Berlin.
A 102 854 Hermann Lederwaren Reiseartikel Kom⸗ manditgesellschaft in Berlin SW 68, Alexandrinenstraße 95/96, Berlin. Kommanditgesellschaft seit 19. November 1938. Persönlich haftender Gesellschafter 88 der Kaufmann Dr. Hermann Weddigen, Berlin. Eine Komman⸗ ditistin ist beteiligt. Dem Fräulein 1 Kittel, Berlin, ist Prokura erteilt.
Veränderungen: A 86 750 Mendelssohn & Co. (Bankgeschäft, W 8, Jägerstraße. 49/50). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Abwick⸗ ler: Robert von Mendelssohn, Bankier, Berlin, Dr. Ferdinand Kremer, Assessor a. D., Berlin, und Giulietta von Men⸗ delssohn geb. Gordigiani, Berlin. Je zwei Abwickler handeln gemeinschaftlich. Die Prokura des Alfred Kurzmeyer, des Alfred Heidenreich, des Hans Heinrich, des Kurt Specht, des Walter Stein, des Hans Emuth, des Richard Proppe, des Gerhard Weiß, des Karl Gasper, des Johannes Perret, des Walther Beyer, des Dr. Ferdinand Kremer, des Dr. Sieg⸗ fried Pudel, des Richard Lange, des Ernst Hohlwein und des Lothar Paasch ist erloschen. A 88 480 Reinhold Pinner & Co. (Bankgeschäft, Charlottenburg, Momm⸗ senstraße 32). Die Gesamtprokuristen Fritz Müller und Frau Ermn Müller geb. Frixsel sind berechtigt, Grundstücke zu veräußern und zu belasten. A 89 609 Hugo Szamatolski (Ver⸗ mittlung von Maschinenverkäufen, Reinickendorf, Kienhorststr. 149). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1938. Gesellschafter sind: Ingenieur Albert Blohm, Artur Ebelt
Die Fivma ist erloschen. 11““
lich in Berlin. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur zwei after ge⸗ meinschaftlich oder ein Gesellschafter in Heee nschof mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt. ie Prokura des Carl Rein⸗ hardt, des Albert Blohm und des Artur Ebelt ist erloschen.
A 90 963 Wolf & Schlachter (Fabrikation moderner Damenbeklei⸗ dung, W 8, Kronenstr. 42/43).
Die Prokura des Harry Senft und des Siegfried Schlachter ist erloschen.
4& 93 614 Salli Mendheim.
Der frühere Inhaber Salli Mend⸗ heim hat das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Otto Schmidt in Berlin übertragen. Der Kaufmann Otto Schmidt in Berlin ist jetzt alleiniger Inhaber. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Otto Schmidt, Damenkleidung (NW 87, Turmstr. 66).
A 95 478 Lux & Co. (Damen⸗ konfektion en gros, W 8, Kronenstraße Nr. 38/40).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Abwick⸗ ler ist Karl Jaquet, Bücherrevisor, Berlin.
A 96 266 Otto Schlemper (Vertre⸗ tungen und Fabriklager in Tabakwaren, SW 68, Hedemannstr. 26).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1939. Der Kaufmann Otto Schlemper junior, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.
A 98 408 Alfred Unger Verlag (C 2, Alexanderstr. 46).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1939. Der Verlagsbuchhändler Werner Domröse, Berlin, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
A 100 338 Zündkohle⸗Verkaufs⸗ büro Curt Bicknase (W 35, Marga⸗ retenstraße 1).
Gesamtprokuristen miteinander sind: Werner Bicknase und Berthold Bier⸗ haus, beide in Berlin.
A 101 290 Carl Weiß Hoch⸗ und Tiefbau⸗ Ausführungen (W 35, Lützowstraße 84).
Einzelprokurist: Dr.⸗Ing. Erich Bier⸗ mann, Großmachnow⸗Siedlung.
A 102 846 G. Netzband & Comp. Inhaber Otto Köhler (Oefen⸗ u. Ton⸗ warenfabrikation, Velten (Krs. Ost⸗ havelland), Kreisbahnstr. 8).
Inhaber jetzt: Richard Köhler, Kauf⸗ mann, Velten (Kreis Osthavelland).
Erloschen: A 68 635 Verlag Harry länder,
77 934 Georg Selbiger, 82 916 Samuel Schlesinge 89 140 Rosenbaum & Görski, 89 891 Loewenthal & Levy, 95 647 Heinrich Opitz, 101 127 Lukawäsche Heinz Gold⸗ schmidt, A 101 286 Philipp Solms und A 102 060 Heinrich Meyer: Die Firma ist erloschen.
Fried⸗
Berlin. 1961159] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 16. Januar 1939. Veränderungen: B 51 259 Butzke⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft Berlin (Herstellung und Vertrieb von Waren der Gas⸗, Wasser⸗ leitungs⸗ u. Heizungsindustrie, SW 68, Ritterstr. 12/14). Wilhelm Ries standsmitglied. B 51 829 Braunkohlen⸗Produkte Aktiengesellschaft (W 8, Jägerstr. 6). Prokuristin: Martha Mayer in Ber⸗ lin⸗Zehlendorf. Sie vertritt in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied. Ernst Tietsche ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Franz John, Kaufmann, Ber⸗ lin⸗Steglitz, Hans⸗Thilo von Seebach, Berlin⸗Wilmersdorf, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
ist nicht mehr Vor⸗
Berlin. [61160] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 16. Januar 1939. Veränderung:
B 51 976 „Kraft“ Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft (W 8, Tauben⸗ straße 1/2).
Die auf die Zweigniederlassung in München beschränkte Prokura für Fritz Ritter ist erloschen. — Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die Zweignieder⸗
und Kaufmann Carl Reinhardt, sämt⸗
lassung bei dem Amtsgervicht München
Berlin.
erfolgen, und zwar unter der gleichen Firma mit dem Firmenzusatz: Zweig⸗ niederlassung München.
Berlin. 161161]
Amtsgericht Berlin.
Abt. 563. Berlin, 17. Januar 1939. Neueintragung:
B 56 011 Deutsche Silogesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (Ws, Markgrafenstr. 46).
Gegenstand des Unternehmens: Lage⸗ rung landwirtschaftlicher Erzeugnisse und sonstiger Güter. Stammkapital: 3 000 000,— RM. Geschäftsführer: a) Karl Wille, Kaufmann, Duisburg, b) Kurt Pahlke, Kaufmann, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. De⸗ zember 1938 abgeschlossen. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Veränderungen:
B 52 837 Baugesellschaft Malchow, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (W 35, Lützowstr. 33 — 36).
Die Eintragung Nr. 1 Spalte 6 über die Vertretungsbefugnis ist gemäß § 142 F.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Die gleiche Bekanntmachung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amtsgerichten Dresden und Kö⸗ nigsberg erfolgen.
B 53 958 Deutscher Braunkohlen⸗ vel⸗Vertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung’' (NW 40, Alex⸗ anderufer 8).
Erwin Jacobi ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
B 55 719 Delta Pharmazeutische Produkte Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Berlin⸗Schöneberg, Hauptstr. 121).
Paul. J. Schulz ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Oscar Jaehrling, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Schöneberg, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
B 55 730 „Cellaro“ Luxuskarten⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung (80 16, Köpenicker Str. 46 bis 49).
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Dezember 1938 ist der Gesellschafts⸗ vertrag seinem ganzen Umfange nach neugefaßt und insbesondere hinsichtlich des Gegenstands des Unternehmens und der Vertretung geändert. Die Schreibweise der Firma ist berichtigt. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr: Herstellung und Vertrieb von Post⸗ und Glückwunschkarten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder der Geschäftsführer allein berech⸗ tigt, die Gesellschaft zu vertreten. Paul Erwin Mayer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt: a) Ingenieur Christian Zeller in Berlin, b) Kaufmann Günther Küsgen in Berlin. Prokurist: Fritz Pietzonke, Berlin. Er vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer.
Erloschen:
Folgende Firmen sind erloschen:
B 49 736 Germania Kraftfutter⸗ mühle Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Neukölln, Kaiser⸗ Friedrich⸗Str. 174).
B 55 355 Grundstücksgesellschaft Sophienstraße Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (W 8, Jäger⸗ straße 49/50). 8
611621 Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 17. Januar 1939.
Veränderungem:
B 50 607 Landwirtschaftl treuhandstelle des deutschen Ostens Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (NW 7, Friedrichstr. 103). Günther Freiherr von Hammerstein⸗ Loxten ist nicht mehr Geschäftsführer. Landwirt Heinrich Schulz in Berlin, Beamter des Reichsnährstandes Dr. Alfred Wittkopf in Berlin sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. B 54 780 Thüringer Essenzen⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SW 61, Belle⸗Alliance⸗
Straße 37).
iche Haupt.