1939 / 21 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Jan 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Staatsanzeiger Nr. 21 vom 25. Januar 1939. S. 4

rste Beilage nzeiger und Preußi

Verlin, Mittwoch, den 25. Januar

Offentlicher Anzeiger.

6. Auslofung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften. 10. Gesellschaften m. b. H., .

Rhein⸗Elbe Union (nat.) 27 3, 6 ½ % Siemens 1 1926, m. Bezugsschein (nat.) 47,00 B., 6 % Siemens u. Haks m. Gewinnbeteilig. (nat.) —,—, 7 % Vereinigte nl. Hals (nat.) —,—, 6 % Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr 8

(nat.) 27,00, 6 % Neckar A. G. (nat.) —,—, 7 % Fbei erie Elektr. Wke. 1925 (nat.) —X,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr n.⸗Aest Notes (nat.) —,—, 6 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wte. 19 12 ⅛1, 6 % Eschweiler Bergwerkver. (nat.) 205 Bank 125,00, Rotterdamsche Bank Vereeng. —,—, D bank (nicht nat.) 40,00 B., Holl. Kunstzijde Unie —,— Viscose Comp. —,—, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A

J. G. Farben (nicht nat.) (3) —,—, Algem. Nederl.⸗Ind 21* triciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 221,50, Montecatini .Jnd. Ci⸗

(3) = Zertifikate (nat.) = nationalisierte Stücke.

bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis 280,00, Molkerei⸗ butter, gepackt 282,00 bis —,—, Landbutter in Tonnen 256,00 bis 258,00. Landbutter, gepackt 260,00 bis —,— (die Butter⸗ preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,30 RM Rollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen 20 % 96,00 bis 100,00, echter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00, echter Edamer 40 % 172,00 bis 184,00, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis Allgäuer Romatour 20 % 120,00 bis —,— Harzer Käse 68,00 bis 74,00.

*) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.

†) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

zum Deutschen Reichsa tr. 21

‚„owochenübersicht der Reichsbank vom 23. Januar 1939. 8 Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche.) Aktiva. b 1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus- ländische Goldmünzen, das Kilogramm fein zu9) 70 773 000 (unverändert)

aatsanzeiger ę12939

(In Klammern

2784 Reichsmark berechnet.. 5. und zwar:

In eigener Verwahrung. Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentral⸗ notenbanken ....

2. Bestand an deckungsfäh

„Reichsschatzwechseln.... sonstigen Wechseln und Schecks

RM 60 201 000

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote, 88 4. Oeffentliche Zustelungen,

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

11. Genossenschaften, 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften,

13. Unfall- und Invalidenversicherungen, 14. Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

[61627]. Agelindus Aktiengesellschaft. Bilanz zum 30. April 1938.

Aktiva. RM Anlagevermögen: 8 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Bestand am LE“ 12 Zugang 1937/38 3 707,77 308,/77 Abschr. 1937/38 3 707,77 Umlaufsvermögen: Vermietete Waren Auf Lager 111e6* Im Bau befindliche Be⸗ leuchtungsanlagen.

isen..

Berichte von auswärtigen Devifen⸗ WöWertpapiermärkten. 8 Devisen. g, 24. Januar. (D. N. B.) 1 Pfund Sterling. 100 RM (verkehrsfrei). 100 Zloty (verkehrsfrei) 100 Franken . 100 Franken . 100 Belga. 100 Gulden 100 Kronen 100 Kronen 100 Kronen .. 1 USA⸗Dollar .. 5,2895 5,3105 8 100 Lire (verkehrsfrei). 27,85 27,95 24. Januar. (D. N. B.) Amsterdam 15,82 ½¼, Berlin Kopenhagen 611,50, London

222.

und 5 685 000 11X1“ 186 000) 1 630 000 (— 13 310 000) 6 600 506 000 (s— 329 391 000) 254 927 000 (+ 45 455 000)

(

igen Dev

Brie 24,84 212,96 100,20 14,04 120,04 89,82 287,08 127,87 110,83 124,86

Notierungen der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstanze vom 25. Januar 1939.

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland f Lieferung und Bezahlung):

Originalhüttenaluminium,

desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren 99.,07Ioe. öö *

Reinnickel, 98 99 % .

Antimon⸗Regulus..

Feinsilber

Fna Berlin feftgestellte Notierungen und tesegrapfsg Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknofe

Telegraphische Auszahlung. 25. Januar „.

24. Janvar Geld Brie’ Geld Plrs

Lb111616“”“

Danzi London

Berlin. Warschau Paris.. Zürich.. Brüssel.

Amsterdam Stockholm

Kopenhagen New York (Kabel). Mailand .. Prag, 11,72 ½, Zürich 660,25, Oslo 686,50, 136,65, Madrid —,—, Mailand 152,30 nom., New York 29 Paris 77,15, Stockholm 704,00, Polnische Noten 535,00, Belgrad 66,00, Danzig 551,75, Warschau 551,75. 8

Budapest, 24. Januar. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Amsterdam 185,15, Berlin 136,20, Bukarest 3,42 ½, London 16,00 ½, Mailand 17,7732, New York 342,30, Paris 9,04, Prag 11,86,

Sofia 4,13, Zürich 77,25. London, 25. Januar. (D. N. B.) New York 467,53,

9. 8)

Geld 24,74 212,12 99,80 13,96 119,56 89,47 285,92 127,33 110,47 124,34

8

1

ön. Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 33 241, Triumph, Kraftrad, I1 K 63 078, Fahrgest.⸗Nr. 92 810, Mot.⸗Nr. 86 770, zugel. f. Arbeiter Paul Gabriel in Kaulwitz, Kreis Namslau. Namslau, den 31. Dezember 1938. Der Landrat.

2

E

handlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des Landgerichts in Köln, Reichenspergerplatz 1, 2. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 250, auf den 31. März 1939, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt laß Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Köln, den 21. Januar 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

deutschen Scheidemünzen... ür pronpe

7⁷ 8

Aue Hruckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen rebaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen,

deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

Noten anderer Baͤnken .

für 100 k; 36 010 000 3 932 000)

554 089 000 22 000)

297 668 000 5 000)

1 434 764 000 (+ 127 934 000)

150 000 000

(unverändert)

83 286 000 (unverändert)

Lombardforderungen 1“

(darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ wechsel RM 1000)

deckungsfähigen Wertpapieren

. 2

1u“ 22

8 . 87,90—40 00 . . g

hne. —* 8 Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 93 004, Zündapp, Kraftrad, I K 62 927, Vae ln Lee rr vere 300 336, zugel. f. Gutspächter Gotthard Schol⸗ in Altstadt, Arbise aamslat⸗ . u, den 31. Dezember 1938.

Der Landrat.

sonstigen Wertpapieren

7/

sonstigen Aktiven..

2. Aufgebote.

1792⁄ Betkanntmachung. In Sachen betr. Erbhof der am 0. Oktober 1935 in Gymnich, ihrem

[61801] Deffentliche Zustellung.

Die Firma Bruno Engewald, Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft in Brebach i. Erz⸗ Pbr klagt gegen die Firma Adolf

bowitz, früher in Berlin C25, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 33, unter der Behauptung, daß die Beklagte zur Her⸗

[61798] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Rudi Manfred Petzold in Siegmar⸗Schönau, Tannen⸗ bergstr. 11, gesetzlich vertreten durch seinen Vormund, des Karl Emil Petzold in Siegmar⸗Schönau, Tannen⸗

14“

. 443 411 befindliche 116 gs

Passiva. 1. Grundkapital 166 2. Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds. ..

5

[61813] Verloren: Kraftf.⸗Br. IIa Nr. 315 137

8

Aegypten (Alexandrien

) Spezialreservef

onds für künftige Dividenden⸗ nftig 11“ 40 307 000 (unverändert) 390 849 000 (unverändert) 7 166 410 000 (s— 258 804 000) 1 003 458 000 (+ 87 013 000)

zahlung

. 2

) sonstige Rücklagen

3. Betrag der umlaufenden Noten.

4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten... 5. An eine Kündigungsfrist gebundene

Verbind⸗ lichkeiten. .

) 421 742 000 (— 1 656 000) im Inlande zahlbaren

6. Sonstige Passiva .

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, Wechseln RN —.—.

Erläuterungen: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 23. Januar 1939 hat sich in der verflossenen Bankwoche die gesamte Anlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Wert⸗ papieren um 346,7 Mill. auf 7489,9 Mill. RM ermäßigt. Im einzelnen haben die Bestände an Handelswechseln und cchecks um 329,4 Mill. auf 6600,5 Mill. RM, an Lombardforderungen um 3,9 Mill. auf 36,0 Mill. RM und an Reichsschatzwechseln um 13,3 Mill. auf 1,6 Mill. RM abgenommen. Fast unverändert stellen sich die Bestände an Wertpapieren 18 554,1 Mill. RM und diejenigen an sonstigen Wertpapieren au 297,7 Mill. RM. 11 G

An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind 265,3 Mill. RM aus dem Verkehr zurückgeflossen, und zwar hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 258,8 Mill. auf 7166,4 Mill. RM, derjenige an Rentenbankscheinen um 6,5 Mill. auf 364,9 Mill. RM verringert. Der Umlauf an Scheidemünzen nahm um 43,6 Mill. auf 1653,3 Mill. RM ab. Der Gesamtumlauf an Zahlungsmitteln stellte sich mithin auf 9185 Mill. RM gegen⸗ über 9494 Mill RM in der Vorwoche.

Die Bestände der Reichsbank an Rentenbankscheinen haben sich auf 33,5 Mill. RM, diejenigen an Scheidemünzen unter Be⸗ rücksichtigung von 6,3 Mill. RM neu ausgeprägter und 4,5 Mill. Reichsmark wieder eingezogener auf 254,9 Mill. RM erhöht. Die fremden Gelder zeigen mit 1003,5 Mill. RM eine Zunahme um 87,0 Mill. RM. ““

Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen haben um 0,2 Mill. auf 76,5 Mill. RM abgenommen. Im einzelnen stellen sich die Goldbestände unverändert auf 70,8 Mill. RM, die Bestände an deckungsfähigen Devisen auf 5,7 Mill. RM.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im xZh Am 24. Januar 1939: Gestellt 27 369 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deuts che Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 25. Januar auf 58,50 RM (am 24. Januar auf 59,00 RM) für 100 kg.

Berlrn, 24. Januar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) [Preise in Reichsmark.] Bohnen, weiße, mittel 42,00 bis 43,00, Langbohnen, weiße, handverlesen —, Linsen, kleine, käferfrei 46,00 bis 52,00, Linsen, mittel, käferfrei 52,00 bis 58,00, Linsen, große käferfrei 58,00 bis 66,00, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe —,— bis Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe 50,00 bis 53,00, Speiseerbsen Vict. extra Riesen, gelbe 53,00 bis 54,00, Geschl. glal. gelbe Erbsen II1 61,00 bis 62,00, Geschl. glas. gelbe Erbsen III 58,00 bis 59,00, Grüne Erbsen 553,00 bis 55,00, Reis: Rangoon*) 25,50 bis 26,50. Saigon, ungl.*) 29,00 bis 30,00, Italiener, ungl.*) 30,50 bis 31,50, Gerstengraupen, fein, 0/0 bis 5/0 *) 42,50 bis 43,50 †), Gerstengraupen, mittel, C/1 *1 41,50 bis 42,50 †+. Gerstengraupen, Kälberzähne, C/6 *), 35,00 bis 36,00 †, Gerstengrütze*), alle Körnungen 35,00 bis 36,00 †), Haferflocken*) [Hafernährmittel] 46,00 bis 47,00 †), Hafergrütze*) [Hafernährmittel] 46,00 bis 47,00 †), Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25,50, Weizenmehl, Type 812 (Inland) 34,25 bis —,—, Weizengrieß, Type 450 39,15 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein bis —,—, Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis —,—, Roggenkaffee, lose 39,10 bis 40,10 †), Gerstenkaffee, lose 41,00 bis 42,00 †), Malzkaffee, lose 45,50 bis 46,50 †), Rohkaffee, Robusta u. Westafrikaner 266,00 bis 284,00, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 270,00 bis 320,00, Rohkaffee, gewaschen, Süd⸗ amerikaner 310,00 bis 368,00, Rohkaffee, gewaschen, Zentral⸗ amerikaner 326,00 bis 420,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 364,00 bis 399,00, Röstkaffee, gew.) Südamerikaner 392,00 bis 500,00, Röstkaffee, gew., Zentralmerikaner 428,00 bis 570,00, Röstkaffee, gering 340,00 bis 376,00, Kakao, stark entölt 130,00 bis —,—, Tee, chinel. 810,00 bis 900,00, Tee, indisch 960,00 bis 1400,00, Ringäpfel, amerikan, extra choice —,— bis Pflaumen 40/50 in Kisten —,— bis —,—, Sultaninen: Type 10 64,00 bis 66,00, Type 9, Kiup Caraburnu Ausl., „¼ Kisten 57,00 bis 59,00, Korinthen choice Amalias 64,00 bis 66,00, Mandeln, süße, handgewählte, ousgewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen —,— bis —,—, kunsthonig in ½ kg⸗Packungen 70,00 bis 71,00, Bratenschmalz n Tierces —,— bis —,—, Bratenschmalz in Kübeln 183,04 is —,—, Berliner Rohschmalz —,— bis —,—, Speck, inl., er —,— bis —,—, Markenbutter in Tonnen 292,00 bis 294,00, Markenbutter, gepackt 296,00 bis —,—, feine Molkereibutter in

7

3 is —,—,

838“

2

.

2

Paris 176,96, Amsterdam 8,65 ¼, Brüssel 27,66, Italien 88,87, Berlin 11,70, Schweiz 20,71 ½, Spanien 100,00 nom., Lissabon 110,18, Kopenhagen 22,40, Istanbul 580,00 B., Warschau 24,75, Buenos Aires Import 17,00 B., Rio de Janeiro 3,03 B. Paris, 24. Januar. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.] London 176,99, New York 37,85 ½, Berlin 15,11 ½“*), Italien 199,20, Belgien 639 ⅛6, Schweiz 853,00, Kopenhagen 791,00, Holland 2045,25, Oslo 887,00, Stockholm 912,50, Prag 129,90, Helsingfors —,—, Warschau —,—, Belgrad —,—. *) Am 23. Januar: Berlin 15,15 ½. b 1 Paris, 24. Januar. (D. N. B.) [Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.] London 176,97, New York 37,86, Berlin —,—, Italien —,—, Belgien 640,00, Schweiz 853,00, Kopenhagen —,—, Holland 2043,25, Oslo —,—, Stockholm —,—, Prag —, Warschau Belgrad —,—. 1 Amsterdam, 24. Januar. (D. N. B.) [Amtlich.] Berlin 74,00, London 8,65 ¾, New York 185,25, Paris 489,50, Brüssel 31,32, Schweiz 41,79, Italien —,—, Madrid —,—, Oslo 43,50, Kopenhagen 38,65, Stockholm 44,60, Prag 635,00. 2 Zürich, 25. Januar. (D. N. B.) 11,40 Uhr.] Paris 11,70 ½, London 20,71, New York 443 ⁄¼16, Brüssel 74,87 ½, Mailand 23,30, Madrid —,—, Berlin 177,00, Stockholm 106,65, Oslo 104,07 ½, Kopenhagen 92,50, Istanbul 360,00.

Kopenhagen, 24. Januar. (D. N. B.) London 22,40, New York 480,25, Berlin 191,90, Paris 12,80, Antwerpen 81,15, Zürich 108,30, Rom 25,45, Amsterdam 259,00, Stockholm 115,50, Oslo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 16,60, Warschau 91,10.

Stockholm, 24. Januar. (D. N. B.) London 19,43, Berlin 166,75, Paris 11,05, Brüssel 70,50, Schweiz. Plätze 94,25, Amsterdam 225,50, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,75, Washington 416,00, Helsingfors 8,60, Rom 22,15, Prag 14,50, Warschau 79,00.

Oslo, 24. Januar. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 171,50, Paris 11,45, New York 427,50, Amsterdam 231,50, Zürich 97,00, Helsingfors 8,90, Antwerpen 72,75, Stockholm 102,80, Kopenhagen 89,25, Rom 22,70, Prag 14,90, Warschau 81,75.

Moskau, 20. Januar. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. Pfund 24,82, 100 Reichsmark 212,76.

London, 24. Januar. (D. N. B.) Silber Barren prompt 20,25, Silber fein prompt 21 ⅛, Silber auf Lieferung Barren 1915⁄16, Silber auf Lieferung fein 21,50, Gold 148/8»383.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 24. Januar. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 128 ⁄16, Aschaffenburger Buntpapier —,—, Buderus Eisen 107,00, Cement Heidelberg 154,50, Deutsche Gold u. Silber 203,00, Deutsche Linoleum 157,00, Eßlinger Maschinen 108,50, Felten u. Guill. 134,50, Ph. Holzmann 149,75, Gebr. Junghans 97 ⅞, Lahmeyer 116,00, Laurahütte 14,50, Mainkraftwerke 89,50, Rütgerswerke 143,00, Voigt u. Häffner —,—, Zellstoff Waldhof 129,00.

Hamburg, 24. Januar. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank 111 ⅛6, Vereinsbank 128,00, Hamburger Hochbahn 97,75, Hamburg⸗Amerika Paketf. 61 ⅛, Hamburg⸗Südamerika 117,50, Nordd. Lloyd 66,00, Alsen Zement 170,00, Dynamit Nobel 80,50, Guano 102,50, Harburger Gummi 180,00, Holsten⸗ Brauerei 128,00, Neu Guinea 159,00, Otavi 24,75.

Wien, 24. Januar. (D. N. B.) 6 ½ % Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 103,50, 5 % Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 100,00, 6 ½ % Steier⸗ mark Lds. 1934 101,10, 6 % Wien 1934 100,00, Donau⸗ Dampssch.⸗Gesellschaft 85,00, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Alpine Montanges. 19,00, Brau⸗AG. Oesterreich 104,00, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. Stahl 167,00, „Elin“ AG. f. el. Ind. 13,40, Enzesfelder Metall —,—, Felten⸗Guilleaume 109,00, Gummi Semperit 85,25, Hanf⸗Jute⸗Textil 63,00, Hirtenberger —,—, Kabel⸗ u. Drahtind. —,—, Lapp⸗Finze AG. —,—, Leipnik⸗ Lundb. —,—, Leykam⸗Josefsthal 39,00, Neusiedler AG. 48,50, Perlmooser Kalk 330,00, Schrauben⸗Schmiedew. 100,00, Siemens⸗ Schuckert 140,50, Simmeringer Msch. 46,50, „Solo“ Zünd⸗ waren 157,50, Steirische Magnesit 92,50, Steirische Wasserkraft —,—, Steyr⸗Daimler⸗Puch 126,00, Steyrermühl Papier 38,50, Veitscher Magnesit 15,45, Waagner⸗Biro 164,50, Wienerberger Ziegel —,—.

8 24. Januar. (D. N. B.) 3 % Nederland 1937 97 ⅛, 5 ½ % Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl. nicht nat.) 15 ⅜˖ M., 4 % England Funding Loan 1960 1990 75¹3⁄19, 4 ½ % Frankreich Staatskasse Obl. 1932 40 ¼1½6, Algemeene Kunst⸗ zijde Unie (Aku) 34 ⁄16 M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) 183 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (Z) 124,25 M., Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 298 3 M., Philips Petroleum Corp. (Z) 28 3, Shell Union (Z) 9 e M,, Holland Amerika Lijn 108,00, Nederl. Scheepvaart Unie 106,00, Rotterdamsche Lloyd 101,00, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. 196 M., 7 % Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat.) 12,00, 6 ½ % Bayern 1925 (nat.) 13 ¾, 6 % Preußen 1927 (nat. —,—, 7 % Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) —,—, 7 % Ver. Städteanl. d. Dt. Spark.⸗ u. Giroverb. 1926 (nat.) 13 ⅞, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.) —,—, 7 % Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat.) —,—. 7 % Preuß. Pfand⸗ brbk., Pidbr. (nat.) 21,25, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd., Pfdbr. enat.) 21,25, Sächs. Bodencred., Pfdbr. (nat.) —,—, 5 ¼ % A. R. de B. E. D. (Aciéries Réunies) 117,75, 7 % Rob. Bosch A. G.

7

—.— 2 7

und Kairo) Argentinien (Buenos AiI)ö Belgien (Brüssel u. Antwerpen). Brasilien (Rio de IJaneiro) .. ... Bulgarien (Sofia) . Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) . England (London).. Estland (Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris).. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran).. Island (Reykjavik). Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Kanada (Montreal). Lettland (Riga).. Litauen (Kowno / Kau⸗ nas).. Norwegen (Oslo) .. Polen (Warschau, Kattowitz, Posen). Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) . . Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Tschecho⸗Slow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von

Amerika (New York)

1 ägypt. Pfd. 1 Pap.⸗Pes. 100 Belga

1 Milreis 100 Leva 100 Kronen 100 Gulden l engl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Nials 100 isl. Kr.

100 Lire 1 Yen

100 Dinar 1 kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas 100 Kronen

100 Zloty 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen

100 Franken 100 Kronen

1 türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

1 Dollar

11,94

42,11

51,98 47,00 11,64

68,13

134,57 134,83 14,47 52,17

13,09

48,75

41,94 58,50

47,00

59,92 56,20

11,97 0,570 0,574 42,19

0,148

3,053 52,08 47,10 11,67

68,27 5,145 6,592

2,357

0,146 3,047

5,135 6,578 2,353

14,49 52,27

13,11 0,681

5,706 2,479 48,85

42,02 58,62

47,10 10,59

0,679

5,694 2,475

10,57

60,04

56,32 8,609

8,591 1,982

1,978 0,919 0,92

2,491 2,495 d Bank

11,94 Ug 0,570 OMh. 42,09 0,146 Ulg

420

51,98 47,00 11,64 UII.

68,13 69 5,135 öͤl. 6,573 60 2,353 M.

134,24 138 14447 18 52,117 in

13,09 0,679

5,694 2474 48,75

dod 0¹”

41,94 58,50

47,00 1057

59,92 56,15 8591 1978 2919

2,490

oten.

Ausländische Geldsorten un

Sovereigns... 20 Francs⸗Stücke.. Gold⸗Dollars.. Amerikanische: 1000 5 Dollar. 2 und 1 Dollar. Argentinische.. Weigische... .. Brasilianische 3 Bulgarische.. Däanische.. Danziger.. Englische: große .. 1 £ u. darunter Estnishhehe. Finnische.. Französische.. Holländische.. Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische... Kanadische.. Lettländische Litauische.. Norwegische vIeecWEIII“ Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei... Schwedische.. Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Tschecho⸗Slowakische: 20 Kr. u. darunter Türkilche. ... Ungarische

2.

27

. 1 Dollar

[1 Stück 1 Dollar

1 Pap.⸗Peso 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

100 Kronen 100 Gulden 1 engl. Pfund 1 engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden l 100 Lire 100 Lire 100 Dinar l kanad. Doll. 100 Lats 100 Litas 100 Kronen 100 Zloty

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs. *100 Frs.

100 Kronen 1 türk. Pfund

100 Pengö

25. Januar Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22

4,185 4,205

2,463 2,483 2,463 2,483 0,542 0,̃562 41,96 42,12 0,11 0,13

51,83 52,03 47,01 47,19 11,615 11,615

5,09 5,13 6,545 6,565 34,33 134,87

13,07 13,13 5,63 5,67

2,447 2,467

41,86 58,58 47,19

41,70 58,34 47,01

ües

60,00 56,27 56,27

8,62 1,91

59,76 56,05 56,05

8,58 1,89

11,655 11,655

24. Januh- Geid 20,38 NM 16,16 1 4,185

2,462 % 2462 0,542 ¹ 41,96 0,11 p

51,83 47,01 9 11,615 1 11,615 1

500 [34,00!

8 1

(nat.) —,—, 7 % Cont Gummr⸗Werke A. G. (nat.) 53,00, 7 % Deutsch. Kali⸗Syndik., Sinking Funds (niht nat.) 40,50,

/ 8 8 cs 2 * ] nsg. 48 9& 6 % Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.) 18,25, 6 % J. G. Farben

Tonnen 286,00 bis 288,00, feine Molkereibutter, gepackt 290,00

m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat.) (3) —,—, 7 %

Druck der Preu⸗

nschlie

ßischen

ßlich Börsenbei

Verantwo

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für der

Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktienne Berlin, Wilhelmstr. 32.

Drei Beilagen

lage und eine Zentralhand

rtlich: Teil, de

e

n redal ü

1 Verlag:

zregiftei⸗

3,047 18

vol in Größe von 8 a 90 qm

fandorf, Anhalt,

G balt

gesbevaelafsenen Rechtsanwalt als 2

etzten Wahnsite, ve alscheuer so verden. Es ergeht d

sgebotstermin gegebenenfalls unter Vor⸗ ige von Unterlagen anzumelden, andern⸗ alls die gesetzlichen Folgen der Un ssung eintteten. VI 107/38. 2 Lechenich, den 16. Januar 1939. Das Amtsgericht. Abt. 2.

51793] Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts ppeln vom 21. 1. 1939 ist mit ihren dechten ausgeschlossen: Die Eigentümerin es im Grundbuch von Creuztal Blatt 35 getragenen Grundstücks in Größe von a 70 qm, Marianna Kochanek geb. homalla in Creuztal und alle diejenigen sersonen, die das Eigentum an diesem brundstück beanlpruchen. 8 Amtsgericht Oppeln, den 21. Januar 1939.

11794] Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ richts Oppeln vom 21. Januar 1939 d mit ihren Rechten ausgeschlossen: Die Eigentümerin des Grundstücks latt 59 Creuztal in Größe von 16 a h am Frau Katharina Korzenietz, geb. aczulla, ferner jede Person, die das igentum an dem bezeichneten Grund⸗ ckin Anspruch nimmt. 2. Der Eigen⸗ imer des Grundstücks Blatt 54 Creuz⸗ s 1 Johann

olletz, ferner jede Person, die das ggentum an diesem Grundstück in An⸗ uch nimmt. Ferner find für kraft⸗ erklärt: 1. Der Hypothekenbrief bt. III Nr. 2 auf Blatt 689 Schodnia er 745 Goldmark, eingetragen für die hhultheiss⸗Patzenhofer⸗Brauerei, Akt.⸗ es. in Berlin; 2. der Hypothekenbrief bt. III Nr. 1 ir. 1 auf Blatt 16 schfelde, O. S., Kolonie, bzw. Blatt r. 327 Fichten, O. S., über 3000 Gold⸗ utkk, eingetragen für den Landkreis, eisspar⸗ und Girokasse in Oppeln; der Hypothekenbrief Abt. III Nr. 4 Blatt 214 Oppeln, B. B., über den kstbetrag. von 1571,03 RM, einge⸗ igen für Fleischermeister Wilhelm 86 sepfändet für Fleischermeister epeln (Zweigstelle 5 barkagge 8 2922 mit einem Bestande von lautend auf den Ramen aciossek in Neu Schalken⸗

2₰

875 RM. dreas M

mt

4 Heffentliche Zustellungen.

890 Oeffentliche Zustellun g. er Kesselschmied Kuske in da chalt, Hecktimger Str. 2, 6 vollmächtigter: Rechtsanwalt Hoff⸗ 8 Feopoldshall, klagt gegen seine ——— Kuste geb. Brenk. le, acr enf. jetzt unbekannten Auf⸗ 2 bescheidung aus § 47 des bom 6. Juli 1938 und Schuldig⸗ ng der Beklagten gemäß § 60 1 8 Kläger ladet die Beklagte . * Verhandlung des Rechts⸗ ts in 8 4 Zioilkammer des Land⸗ 9. 8 Dessau auf den 15. März Zimmer 59, mrt der ch durch einen bei diesem

v

* —.

u sorderung, si

lmächti 238 lchtigten vertreten zu lassen.

essau, den 20 ie Geschäfts

Januar 1939.

rstorbenen Maria Sofia der Anerbe ermittelt * an dhe Hebheag. helche auf Grund gesetzlicher oder testa⸗ biescer Erbfolge als Anerbe in Frage ommen, die öffentliche Aufforderung, dieses nerbeurecht spätestens in dem auf

12. April d. J. bei dem unter⸗ ichneten Gericht, Zimmer 17, anberaumten

[61799]

des Beklagten, dem klagenden Kinde

Poppelan) Lebensvierteljahres im voraus zu ent⸗ richtende Unterhaltsrente von 90 RM zu zahlen und vom 14. bis 16. Lebens⸗ Ege g keee 8 eichsmark zu zahlen. Zur mündlichen gericht Oppeln, 21. Jan. 1939. —— 88 Rechtsstreits wird e- Beklagte vor das Anrtsgericht in Groß Umstadt auf den 7. Mürz 1939, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. C. 7/1938.

durch den Bürgermeister Steinsträsser in Hoffnungsthal, tigter: Rechtsanwalt Darins in Bens⸗ berg, klagt gegen die Ehelente Peter Classen, Forderung und Duldung der Zwangs⸗

kostenpflichtige Verurteilnng der Be⸗ klagten a) die Ehefrau, an die Kläge⸗ rin Zinsen in Höhe von 438,85 RM bis 30. 9. 1936 und 4 % Zinsen von 3000 Reichsmark seit 1. 10. 1936 zu zahlen

im Grundbuch von Rösrath, Art. zugunsten der Klägerin eingetragenen Sicherungshypothek zu dulden, b) den Ehemaun, die Zwangsvollstreckung in eingebrachte Gut seiner Frau zu ulden.

bergstr. 11, klagt gegen den Ernst Otto Rudolf Helbig, früher in Siegmar⸗ Schönaun wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der außereheliche Vater des Klägers ist. 2. Der Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt, an den Kläger vom Tage der Klagzustellung bis zum erfüllten 16. Lebensjahre den der Lebensstellung der Mutter entsprechenden Unterhalt durch Zahlung einer vierteljährlich im voraus zu entrichtenden Geldrente von jährlich 351 RM, in Buchstaben: drei⸗ hunderteinundfünfzig Reichsmark zu gewähren. 3. Das ÜUrteil wird für vor⸗ läufig vollstreckbar erklärt. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Chemnitz auf den 16. März 1939, vorm. 8 ½ Uhr (Saal 171 1), geladen. Dem Kläger ist das Armen⸗ recht bewilligt worden. 5 C 28/39. Chemuitz, den 16. Januar 1939.; Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgerichte Chemnitz.

Willi Giesler, geboren am 1. 10. 1933, käagt gegen den Arbeiter und Reisenden Wilhelm Schmiemann, früher Dort⸗ mund, Bistentamp 14, auf Feststellung, daß der Beklagte gemäß Urteil des Amts⸗ gerichts Dortmund vom 14. 12. 1933 Aktz. 20 a C 1854 33 verpflichtet ist, dem Kläger für die Zeit vom 1. 10. 1933 bis 31. 12. 1938 eine Unterhaltsrente von insgesamt 1701,— RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht hier, auf den 16. März d. J., vormittags 9 AMühr, Zimmer 145, geladen. Amtsgericht Dortmund, den 14. Januar 1939 [61800] Oefsentliche Zustellung. Der minderjährige Wilfried Braun, geb. 5. 4. 1936 zu Gießen, jetzt in Groß Umstadt, Prozeßbevollmächtigter: Land⸗ rat des Landkreises Dieburg, klagt gegen den Dienstknecht Karl ebel, geb. 31. 3. 1899 zu Billschowitz, früher in Groß Umstadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung

vom Tage seiner Geburt, dem 5. April 1936, bis zur Vollendung des 14. Le⸗ bensjahres eine zu Beginn eines jeden

Grost Umstadt, 21. Jannar 1939. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

61796] Oeffentliche Zustellung. Die Zivilgemeinde Rösrath, vertreten

8

Prozeßbevollmäch⸗

früher in Rösrath, wegen

ollftreckung mit dem Antrage auf

3000 RM nebst rückftändigen

nd die Zwangsvollstreckung aus der 292

S29,

Die Klägerin ladet den be⸗

Hacker, klagt gegen den Kaufmann Moses

der

Benz, L.K.⸗W.,

d.

Fiat, gest.⸗Nr. zugel. f. Karl Lindner, Herne, Alten⸗

höfener Str. 45.

[61809]

Hanomag, Fahrgeft.⸗Nr. 300 818, Mot.⸗Nr. 300 860,

snger f. Wilh. Krohn, Kaufm

(61840. 8

Adam Opel, L.⸗K.⸗W., L W 8933, Mot.⸗Nr. 9815, zugel.

lung in Wasserburg a. B.

„21

Berloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 96 642, Tempo, L.⸗K.⸗W., II A 40 419, Fahr⸗ gest.⸗Nr.

zugel. f. Fa. n. Co., 8 München, den

dem Antrag, zu erkennen: Die B wird verurteilt, zehn

tragen.

vor das Amtsgericht Wolkenstein, Sa., auf Freitag, den 17. März 1939, vormittags 9 Uhr, geladen. (C 8/39.) Wolkenstein, den 23. Januar 1939. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht. 111111“ [61797] Oeffentliche Zustellung. Die Hausgehilfin Ester Kantor, Berlin NO, 55, Weißenburger Straße 64 bei

Rubin, früher in Berlin C 2, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 28a, mit dem Antrage auf Zahlung von 136,50 RM. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Beklagte vor das Arbeitsgericht in Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17, auf den 9. Mäürz 1939, 10 Uhr, Saal 116, geladen. Berlin⸗Charlottenburg, den 18. Ja⸗ nuar 1939. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

Ve : Kraftf.⸗Br. II Nr. 334 451,

—— Kraftrad, IX 159 203,

Fahrgest.⸗Nr. 206 612, Mot.⸗Nr. 206 642,

zugel. f. Rudolf Meyer, Buchhalter in

Brilon.

Brilon, den 10. November 1938. Der Landrat.

[61807 e Kraftf.⸗Br. ILa Nr. 416 990, I1T 14 619, Fahr⸗

Nr. 31 433, Mot.⸗Nr. 31 433, zugel. —. Wayß & Freytag A.⸗G., Frankfurt . M., Daimlerstr. 2. Frankfurt a. M., 28. Dezember 1938. Der Polizeipräsident.

61 89 Verloren: Kraftf.⸗Br. La Nr. 363 948,

L.⸗K.⸗W., I X 24 493, Fahr⸗

ausgabe der ihm unter Eigentumsvor⸗ behalt bis zur vollständigen Bezahlung gelieferten Waren verpflichtet sei, mit eklagte r urteilt, Dutzend Herren⸗ socken, 7165 farbig, 10 ½2/1, 11/3, 11 ½ 4, 12 ⁄2, an die Klägerin herauszugeben und die Kosten des Rechtsstreits zu t Das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar. Die Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits

Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. Goliath, L.⸗K.⸗W., I1 T 52 226, Fa

ftadt, O. S., Mühlstr. 25. Reisse, den 22. November 1938.

6e—0,. rloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. N. S. U.⸗D⸗Rad, g. 127 309, Fahrgest.⸗Nr. 874 898, Mot.⸗ Nr. 180 894, zug Melkermeister, Bad Dirsdorf. Reichenbach, Elgb., 28. De

Der Landrat.

6181

7

st.⸗Nr.

[61803]

D. K. W.⸗Werke, Kraftrad, I K 6716 Fahrgeft.⸗Nr. 121 243, zugel. f. Tischler Fritz Kosog in Neu⸗

Der Landrat.

6 Se I Nr. 1893,

zugel.

190 1812, f.

Kraftrad, I K

el. f. Alfred

3

82

III Z 4109, Mot.⸗Nr.

Der Landrat.

F 504 40

Der Polizeipräsident.

Aufruf. Nordstern Lebensversicher ungs⸗ Aktiengesellschaft, Berlin⸗Wilmers⸗

dorf, Fehrbelliner Platz. „Der von der Janus, Hamburger Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft in Hamburg, Lebensversicherungs⸗ Berlin⸗Wilmersdorf, a Versicherungsschein 704 488, lautend auf den Namen Wil⸗ helm Harms in Hamburg, wird uns als abhanden gekommen gemeldet. Der Inhaber wird hierdurch aufgefordert, sich binnen 2 Monaten bei der Gesell⸗ schaft zu melden. Nach Ablauf dieser 298 ist der Versicherungsschein un⸗ gültig. Bertin⸗Wilmersdorf, 21. 1. 1939.

4 Vorstand.

jetzt „Nordstern“ Aktiengesellschaft, ausgestellte

Der

85

Mot.⸗Nr. 239 001,

Schreiber,

zemb. 1938.

c953 382, . Wilhelm NRudolph, Malermeister in Wangen im Allgäu. Wangen im Allgäu, 9. Dez. 1938.

L⸗= 32 26909, Mot.⸗Nr. 139 402, 22 „Fa. Edeka Großhandels e. Wiesbaden, Werderstr. 8.

Wiesbaden, den 20. Dezember 1938

G. m. b. H.,

Nr.

3 von

Schecks . .

scheckgguthaben

7

Posten der abgrenzung

Passiva. Grundkapital.. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage ..

Wertberichtigungen

vermögens. Rückstellungen

Verbindlichkeiten: Anzahlungen

6, von Kunden

auf Grund von Warenliesee- rungen und Leistungen. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunter⸗ nehmen .. Sonstige Ver⸗

abgrenzung Gewinn:

Jahresgewinn 1937/38

gewisse Schulden..

„Forderungen auf Grund Warenlieferungen und Leistungen... eneeereö1“

Kassenbestand und Post-

Bankguthaben.. Sonstige Forderungen. Rechnungs⸗

40 000,— Freie Rücklage 20 000,—

Posten des Umlaufs⸗

6 148,56 Verbindlichkeiten

38 113,36

39 760,49 bindlichkeiten 13 259,24 Posten der Rechnungs⸗ Gewinnvortrag 3 472,30 . 2 828,01

zu

un⸗

5

6 300/31

1725 458 78

Gewinn⸗ und Vertastrechnung zum 30. April 1938.

Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.

Anlagevermögen

[61819]

250 413, Mot.⸗Nr. 150 417,

Herne, 2. 12. 1938.

Der Polizeipräsident in Bochum. Polizeiamt Herne III *

Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 851 8

„1 P 42 779, Itzehoe, kr. Steinburg, Steinbrückstr. 9. Itzehoe, den 28. Dezember 1938. Der Landrat. 8

Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 375 623, II Z 52 552,

Martin Walser, Kohlenhand⸗

Lindau (Bodensee), 10.

Dezbr. 1938.

8

AIe 3 154 654, Gesellschaft, Apell München, Plinganserstr. 149. 2. Dezember 1938.

stelle des Landgerichts.

klagten Ehemann zur mündlichen Ver⸗

2

4. 5.

Martin⸗Luther⸗Platz 30, oder bei der Courmerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Düsseldorf, legen. Die Hiuterlegungsscheine sind bei Beginm der Hauptversamurlung dem Vorstand oder dem Aufsichts⸗ ratsvorst n

winn⸗

der

Polizeipräsidium.

Der

das Ges de.h,g.n

Beschlu⸗ g über Bil Ge⸗ winn⸗ und Entlastung sichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Vergütung des Aufsichtsrat 6. Wahl des Bilanzprüfers. Diejenigen Aktionäre, Hanptversammlung haben ihre Tage vor der Hauptve

gesellschaften.

Birresborner Mineralbrunnen

Aktiengesellschaft, Düsseldorf.

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 17. Fe⸗ bruar 1939, vorm. Düsseldorf in den Räumen des Indu⸗ strie⸗Clubs E. V., Elberfelder Straße Nr. 6—8, stattfindenden 26. ordent⸗ lichen Hauptversammtung ergebenst ein.

11 Uhr,

in

Tagesorduung:

1. Berichterstattung und Aufsfichtsrats über Geschäfts⸗ lage, Vorlage 2-2 Bilanz, der Ge⸗ nd Verlustrechnung chäftsjahr vom 1. 10. 1937

und 9.

des

Aktien

des Vorstands

für

Vorstands und Auf⸗

8.

re, die in der mitstimmen wollen, spätestens drei rsam mlung

Gesellschaft, *

rstand.

zu hinter⸗

Zinsen

Gesetzliche Beiträge

an gesetzliche an freie Rück⸗ lage.

Jahresgewinn

1937/38

Aufwendungen. Abschreibungen auf das

Ausweispflichtige Steuern

Berufsvertretungen .. Zuweisungen an Rücklagen:

20 000,— 20 000,— Gewinnvortrag 3 472,30 .2 828,01

RM 547 827ʃ47 1 31 007

3 707777 1 121,35

an

Erträge.

Gewinnvortrag ..

Hasenpatt. Nach meiner

Ausweispflichtiger Jahres⸗ nraa“ Außerordentliche Erträge.

673 446

664 066,84 5 907 50 3 472

673 446 64

Hamburg, den 11. November 1938. Agelindus Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Ppa. Werdermann. dem abschließenden Ergebnis pflichtgemäßen

Prüfung auf

Grund der Bücher und Schriften der

Gesellschaft

- sowie der vom erteilten Aufklärungen und

Vorstand Nachweise

entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den

gesetzlichen Vorschriften.

Verlin, den 19. Oktober 1938.

Friedrich Jungheim, Wirtschaftsprüfer.

Der Sitz der Gesellschaft ist

nach Verlin verlegt worde sichtsrat besteht aus den

Hambur Der

Herren:

Leo Statz.

Karl Finckh, Berlin.

Jensen, Berlin, Dr.

re ristian Peter —— Brocke, Berlin