1939 / 21 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Jan 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 21 vom 25. Januar 1939. S. 2

[45719] Assekuranz⸗ Vermittlungs⸗Aktiengesellschaft Hamburg 11, Alterwall 44, vor⸗ mals Ceres⸗Assekuranz⸗Aktien⸗ gesellschaft Berlin W 15. Dritte Anfforderung zum Umtausch unserer Kleinaktien.

Auf Grund des Artikels 1, §§ 1ff. der Ersten Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre über nom. RM 20,— lautenden Aktien der Ceres⸗Assekuranz⸗Aktien⸗ gesellschaft nebst Gewinnanteils⸗ cheinen Nr. 6ff. und Erneuerungs⸗ cheinen mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis in doppel⸗ ter Ausfertigung bis zum 28. Fe⸗ bruar 1939 einschließlich in unseren Geschäftsräumen in Hamburg 11, Alterwall 44, innerhalb der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Gegen Einreichung von je fünf Aktien im Nennbetrage von je RM 20,— nebst den dazugehörigen Ge⸗ winnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ scheinen werden je eine neue Aktie zu nom. RM 100,— nebst Gewinn⸗ anteilsscheinen Nr. 1 ff. und Erneue⸗ rungsscheinen ausgegeben.

Die Umtauschstelle ist bereit, nach Möglichkeit den Ausgleich von Spitzen⸗ beträgen zu vermitteln.

Der Umtausch der Aktien erfolgt für die Aktionäre provisionsfrei.

Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt alsbald gegen Rückgabe der nicht übertragbaren Empfangsbeschei⸗ nigungen.

Zur Prüfung der Legitimation der Vorzeiger der Empfangsbescheinigungen ist die Gesellschaft berechtigt, aber nicht verpflichtet.

Aktien, die nicht bis zum 28. Fe⸗ bruar 1939 einschließlich einge⸗ reicht werden, sowie solche eingereich⸗ ten Aktien, welche den für die Durch⸗ führung des Umtausches in neue Aktien erforderlichen Betrag von min⸗ destens RM 100,— nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden, werden nach Maßgabe des § 179 des Aktiengesetzes für kraftlos erklärt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien ent⸗ fallenden neuen Aktien werden nach den gesetzlichen Bestimmungen für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös nach Abzug der Kosten wird den Empfangsberechtigten zur Ver⸗ fügung gestellt oder für deren Rech⸗ nung hinterlegt werden.

Der Vorstand.

Dr. Heinrich Dahm.

Friedrich Köhler.

Otto Greeven. Paul Meyer. Walter Kramer.

Lo

Den

[61837]

Rheinische Möbelstoff⸗Weberei

vorm. Dahl & Hunsche Aktien⸗

Gesellschaft, Wuppertal⸗Barmen.

Kapitalherabsetzung. I. Umtauschaufforderung.

In der ordentlichen Hauptversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 3. Sep⸗ tember 1938 ist u. a. beschlossen wor⸗ den, das RM 1 100 000,— betragende Stammaktienkapital in vereinfachter Form durch Zusammenlegung im Ver⸗ hältnis von 11:5 auf RM 500 000,— herabzusetzen. Die Zusammenlegung wird derart durchgeführt, daß die Aktio⸗ näre gegen Ablieferung von Stamm⸗ aktien unserer Gesellschaft über nom. RM 100,— und nom. RM 20,— im Gesamtnennbetrage von nom. RM 220,— nebst Erneuerungsschein eine neue Stammaktie über RM 100,— mit Dividendenscheinen Nr. 1 u. ff. und Erneuerungsschein ausgehän⸗ digt erhalten.

Nachdem der Herabsetzungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch auf, ihre Aktien in der oben angegebenen Stückelung bis zum 29. April 1939 ein⸗ schließlich

bei der Deutschen Bank Filiale

Barmen, Wuppertal⸗Barmen, unter Beifügung eines zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnisses wäh⸗ rend der üblichen Geschäftsstunden zum Zwecke der Zusammenlegung einzu⸗ reichen. Die Umtauschstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen⸗ beträgen nach Möglichkeit zu vermitteln. Für die auszureichenden neuen Aktien werden zunächst nicht übertragbare Kassenquittungen ausgegeben. Die Aus⸗ gabe der neuen Aktien erfolgt nach Fertigstellung gegen Rückgabe der Quittungen bei der vorgenannten Um⸗ tauschstelle. Die Stelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers der Kassenquittung zu prüfen. Um die Ausgabe von Aktien à RM 100,— nach Möglichkeit zu ver⸗ meiden, bitten wir unsere Aktionäre, soweit sie Aktien über nom. RM 1000,— oder ein Mehrfaches hiervon zu be⸗ anspruchen haben, Stücke à RM 1000,— anzufordern.

Für die mit dem Umtausch verbun⸗ denen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht; so⸗ fern jedoch die Stücke nach der Num⸗ mernfolge geordnet bei der vorstehend

enannten Stelle unmittelbar am zu⸗

tändigen Schalter eingereicht werden

verbunden ist, erfolgt der Umtausch kostenfrei.

Diejenigen Aktien über nom. RM 100,— und nom. RM 20,—, die innerhalb der festgesetzten Frist über⸗ haupt nicht oder die von einem Aktio⸗ när in einer zum Umtausch in neue Aktien nicht ausreichenden Zahl ein⸗ gereicht, der Gesellschaft aber von dem Aktionär nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden, werden gemäß § 179 Aktiengesetz für kraftlos erklärt! Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien unserer Gesellschaft auszugeben⸗ den neuen Aktien werden nach den ge⸗ setzlichen Bestimmungen verwertet. Der Erlös wird nach Abzug der entstehen⸗ den Kosten den Berechtigten ausgezahlt bzw. für ihre Rechnung hinterlegt

werden. 8 Wuppertal⸗Barmen, den 24. Ja⸗ nuar 1939. Rheinische Möbelstoff⸗Weberei vorm. Dahl & Hunsche Aktien⸗ Gesellschaft.

Der Vorstand. Herbst. Dr. Herbst.

[61534] Gruschwitz Textilwerke Aktiengesellschaft.

Wir laden hiermit die Aktionäre

unserer Gesellschaft zu der am Sonn⸗

abend, den 25. Februar 1939,

mittags 12 Uhr, im Verwaltungs⸗

gebäude unserer Gesellschaft in Neu⸗ salz (Oder) stattfindenden ordentlichen

Hauptversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Berichte des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrats, der Jahresbilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1937/38.

. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns. .Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. Beschlußfassung über die Anpassung

er Satzung an das Aktiengesetz 30. Januar 1937 im Wege iner Neufassung der Satzung. Die

Aenderungen einzelner Bestimmun⸗

ggen der Satzung betreffen im wesentlichen:

Gegenstand des Unternehmens, inziehung der Vorzugsaktien, Zu⸗ sammensetzung und Befugnisse des Vorstandes, Vertretung der Gesell⸗ chaft, Wahl und Ausscheiden der

Aufsichtsratsmitglieder, Bildung von Aufsichtsratsausschüssen, Ge⸗ schäfte, die der Zustimmung des

Aufsichtsrats bedürfen, Befugnisse des Aufsichtsrats zur Vornahme von formalen Satzungsänderungen, Vorsitz in der Hauptversammlung, Fristen für die ordentliche Haupt⸗ versammlung und für die Aktien⸗ hinterlegung, Mehrheitserforder⸗ nisse für die Beschlüsse der Haupt⸗ versammlung, Gewinnverteilung.

Gestrichen werden: § 2 Abs. 2. bis 4, §§ 4 bis 11, 13, 18 bis 20, 23, 24, 28 Abs. 1, §§ 31, 33, 35, 39 Abs. 2, § 40 Abs. 2 bis 4, § 41 Abs. 1, §§ 42 bis 45.

Neuwahl des Aufsichtsrats.

.Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938/39.

Nach § 30 der Satzung sind zur

Teilnahme an der Hauptversammlung

diejenigen Aktionäre berechtigt, welche

spätestens am Donnerstag, den

23. Februar 1939, während der Ge⸗

schäftsstunden entweder bei den Nieder⸗

lassungen der Dresdner Bank und

Deutschen Bank, Berlin, Breslau,

Dresden, Glogau, dem Bankhaus

Delbrück Schickler & Co., Berlin,

dem Bankhaus Meyerotto & Co.,

Neusalz (Oder), oder bei der Gesell⸗

schaftskasse ihre Aktien oder die darauf

lautenden Hinterlegungsscheine einer

Effektengirobank eines deutschen

Wertpapierbörsenplatzes oder eines

Notars hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗

nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit

Zustimmung einer Hinterlegungsstelle

für sie bei anderen Bankfirmen bis zur

Beendigung der Hauptversammlung im

Sperrdepot behalten werden. Neusalz (Oder), 20. Januar 1939.

Gruschwitz

Textilwerke Aktiengesellschaft

Der Aufsichtsrat. Eberhard von Kessel.

Der Vorstand. Doherr Gruschwitz von Treskow.

[61823] Quabis Aktien⸗Gesellschaft, Breslau. Die

Rechtsanwalt Dr.

lottenburg, haben ihre Aemter nies gelegt.

neu als Mitglieder gewählt

Fritz Onderka,

wurden Kaufmann

lau⸗Carlowi Der neue nach wie folgt zusammen: Fritz Onderka, Vorsitzer, Paul Onderka, Stellvertreter, mann Bernhard Schubert. Breslau, 20. Januar 19639.

Mitglieder des Aufsichtsrates: Artur Schoenfeld, Breslau, Frau Eva Wagner geb. Gut⸗ mann, Breslau, Moritz Wagner, Bres⸗ lau, Waldemar Wagner, geöreean s

er⸗

In der außerordentlichen Sitzung des Aufsichtsrates vom 19. Oktober 1938 n .

: stionäre berechtigt, welche ihre Aktien reslau, Kaufmann Bernhard Schubert, Bres⸗

Fluffichtsrat setzt sich dem⸗ Kaufmann Kaufmann Kauf⸗

[61828]

In den Aufsichtsrat hinzugewählt Herr Dr. Mauritz, Düsseldorf. Dortmund, den 23. Januar 1939. Dortmunder Actien⸗Brauerei.

wurde neu jur. Helmut

[61623].

Oberstein⸗Idarer Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft

Fdar⸗Oberstein 2.

Bilanz am 30. Juni 1938.

[61824] Große Frankfurterstr. 12/13,

Aktiva. 1

Stand am

Zugang 7. 1937

J. Abgan im Laufe des 8 Geschäftsjahres

Abschrei⸗ bungen

Grundstücksaktiengesellschaft i. Abw., Berlin.

Nachtragsveröffentlichung

zur Bilanz per 31. Dezember 1937. Abwickler ist Arthur Landsberger, Charlottenburg, Giesebrechtstr. 7. Vorsitzer des Aufsichtsrates: Re⸗ gierungsbaumeister a. D. Richard Bloch, Berlin⸗Schöneberg, Martin⸗Luther Straße 55.

[61834] Kraftloserklärung. Auf Grund des Hauptversammlungs⸗ beschlusses vom 31. 5. 1938 und in Ge⸗ mäßheit unserer Bekanntmachungen im Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staats⸗ anzeiger vom 5. 8. 1938, 7. 9. 1938 und 7. 10. 1938 werden hierdurch die bisher nicht zum Umtausch und Bezug einge⸗ reichten RM 4800,— Stammaktien un⸗ serer Gesellschaft 8 kraftlos erklärt.

Die an Stelle der nicht eingereichten Stammaktien ausgegebenen neuen Stammaktien zuzüglich der darauf ent⸗ fallenden RM 1200,— Freiaktien wer⸗ den gemäß § 179 des Aktiengesetzes ver⸗ steigert werden. Der anteilige Verwer⸗ tungserlös wird zur Verfügung der Berechtigten gehalten und gelangt gegen Einreichung der für kraftlos erklärten Stammaktien unserer Gesellschaft beim Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin, zur Auszahlung. Bad Kreuznach, 23. Januar 1939.

Lederwerke Rothe A. G. Der Vorstand.

[61836]

Vereinsbrauerei A. G., Greiz. Wir laden hierdurch unsere Aktionäre für Dienstag, den 14. Februar 1939, 13,30 Uhr, zu der dreiund⸗ fünfzigsten ordentlichen Hauptver⸗ sammlung nach Greiz, Grimms⸗Gast⸗ stätten, ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und ET“ sowie des Berichtes des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Geschäfts⸗ jahr vom 1. 10. 1937 bis 30. 9. 1938.

.Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

.Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstandes und des Aufsichts⸗

rates.

Aufsichtsratswahl.

Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1938/39.

Diejenigen Aktionäre, die ein Stimm⸗

recht in der Versammlung ausüben

wollen, haben ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung einer öffentlichen Be⸗ hörde oder eines Notars oder eines

Bankhauses oder unserer Gesell⸗

schaftskasse in Greiz über die bei

ihnen zu diesem Zwecke erfolgte, die

Pflicht zur Aufbewahrung bis nach Be⸗

endigung der Hauptversammlung be⸗

gründende Hinterlegung dem Vorsitzer der Hauptversammlung vor Beginn derselben zu übergeben.

Der Geschäftsbericht, Bilanz, Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung liegen zur

Einsichtnahme für die Aktionäre in un⸗

seren Geschäftsräumen aus.

Greiz, den 23. Januar 1939.

Vereinsbrauerei A. G., Greiz.

Der Vorstand. Erich Bokus.

4. 5.

[61820] Hürnerbräu A.⸗G., Ansbach. Bekanntmachung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 17. Februar 1939, mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Hürnerbräu A.⸗G., Ansbach, stattfin⸗ denden siebzehnten ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes für das Geschäftsjahr 1937/38 sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. 4. Umwandlung der Namensaktien (RM 80 000,—) in Inhaberaktien. 5. Neufassung der Satzung zwecks An⸗ passung an das Aktiengesetz vom 30. 1. 1937. Die neue Satzung liegt in der Gesellschaft zur Ein⸗ sichtnahme auf. 6. Neuwahl des Aufsichtsrates. 7. Wahl des Wirtschaftsprüfers für 1938/39. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechtes sind nur diejenigen Ak⸗

spätestens am 3. Werktage vor der Hauptversammlung bei der Gesell⸗ schaft oder bei der Bayerischen Ver⸗ einsbank München und deren Nie⸗ derlassung in Ausbach oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Ansbach, den 13. Januar 1939.

Hürnerbräu A.⸗G., Ansbach. Der Vorsitzer des Aufsichtsrates:

I. Anlagevermögen:

1. Bebaute Grund⸗ stücke mit: a) Geschäfts⸗ u. Wohngebäud. b) Betriebsge⸗ bäuden des Elektrizitäts⸗ werkes c) Betriebsge⸗ bäuden der Straßenbahn d) Betriebsge⸗ bäuden des Oberleitungs⸗ goomnibusses. 2. Unbebaute Grundstücke. 3. a) Stromversor⸗ gungsanlag.: Hochspan⸗ nungslei⸗ tungen. Niederspan⸗ nungslei⸗ tungen. Transfor⸗ matoren. Trafostat. Innenein⸗ richtungen Zähler . b) Straßen⸗ bahnanlage. c) Oberleitungs⸗ omnibusan⸗ 1o d) Im Bau be⸗ findliche An⸗ lagen . 4. Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattg. 5. Beteiligungen.

RM

456 292

472 008

55 259

1 285 267

1 922 597 128 036 1 035 732 608 619 308 386

303 102

99]*% ßhReb (9,

*) 21 572

3 422

60 716 1 215 8 160

37 399

13 426

5 104

34

14 261

16 368 900

RM

₰o

1 288 önn 1 932 4069 128 800 % 638 030¹- 314 040 308 len- 2n-

4

11 653

69

18 9750 900

6 6

75 *) 21

97 63

140 909 *) 21 572

18 283

11 653 69 6 67170

63

836 572

II. Umlaufsvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und 2. Wertpapiere.

3. Hypotheken..

4. Leistungen . . .

5.

6. Andere Bankguth

7. Sonstige Forderu

I. Grundkapital .. . II. Rücklagen: 1. Ges

1. Juli 19333

V. Verbindlichkeiten: 2. Verbindlichkeiten

3. Verbindlichkeiten VII. Reingewinn: Vor

Scheckobligo RM 2

Forderungen auf Grund Kassenbestand einschl. von Postscheckguthaben

III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung Fremde Kautionen RM 1 708,90

1. Anzahlungen von Kundben.. auf Grund von Warenlieferungen v0 ́0́0““ gegenüber Konzernunternehmen 867 520,34

Betriebsstoffe

aben... igenn72858

di .

Passiva. etzliche Rücklagen. .F .

2. Andere Rücklagen. .

III. Wertberichtigungen zu Posten des Anlagevermögens: Stand am .. .. .020 2,54

Abgang für ausgebaute Anlagen

Zuweisung 1937/33Z3Z3 . IV. Rückstellungen für ungewisse Schulden..

4. Sonstige Verbindlichkeien ..

VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen... trag aus 1936/3 . . Reingewinn in 1937/33838. ...

Kautionsgläubiger RM 1 708,90

988,10

*) Zu⸗ und Abgänge durch Umbuchungen. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1938.

von Warenlieferungen und

. . 126 383,04 321e 36 779,70

. 137 153,76 . 8 212,40 V —. 9 109,79 V . 12 527,65 30 lo 4%

7 006 2090

eö1ö1ö 165 000,— 25 000,—

1900h

61 857,12 V 3 961 575,42 220 085,20

4 18- Ghn8

1 859,78

13 563,33

32 175,72 3 287,78 58 833,76

s

deavon auf eigene

2. Soziale Abgaben.

b) Abschreibungen für

7. Reingewinn:

1. Gewinnvortrag.. Aktiengesetzes ..

rungen und Nachweise

Rhein

Walter Grave, Es

und ein Schriftwechsel hiermit nicht hee chriftwechsel hier h

Der Vorstand der Quabis Akt.⸗Ges.

Adolf Buz.

8

1. Löhne und Gehälter.

davon auf eigene Anlagen

weiterberechhet. . 3. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Anlagevermögen: a) Restwerte ausgebauter Anlagen ..

2. Jahresertrag nach Abz

ist das Amt sämtlicher Auf

wurden neu gewählt, es sind dies die Herren: Direktor Dr.⸗Ing. e.h.

Essen⸗Ruhr, Vorsitzer; Direktor Heinrich Schmitz, Essen⸗Ruhr, stellv. seruhre Direktor Karl Peters, Essen⸗Ruhr.

Vorstand: Direktor Otto Trippensee.

Aufwendungen.

Anlagen

Fre

gebucht und

1937/38

4. Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen . . . . . . .. 5. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen.. 6. Beiträge an Berufsvertretungenn.. Vortrag aus 1936/37 .. Reingewinn aus 1937/3838. ..

Erträge.

.„ 52 2925—05890890590u8—990b890 89u86832—820

entsprechen die

i tsprüfer.

ööö869 8 gebucht und Fremden X“

ug der Aufwendungen gemäß 8 132 11 1 bes

31 627,38 . 27 614,90

mden 2 739,33

8 546,04 . 231 738,89

.. 3 287,78 58 833,76 ——— V—Vy—

785 dil

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung ig der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand ertei F 9 Buchführung, der Jahresab 8 Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vo⸗ Essen, den 8. Dezember 1938. 18 sch⸗Westfälische Wirtschaftsprüfung e mit 8eSs aftung. Gasters, Wirtscha Gemäß § 8 des vnfrungegagehes zum Aktiengese ichtsratmitglieder erloschen.

schluß

acke. vom 30. Jamm

isherigen Mit Vorsitzeri

Erste Beilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr.

90646] Ferro⸗ Gesellschaft ist Zübiger der Gesell fordert, ihr Berlin W, d erro⸗Metall und

Metall und Pyrit A.⸗G., Berlin W. 8 aufgelöst. schaft werden auf⸗ e Ansprüche anzumelden. en 17. Januar 1939. Pyrit A.⸗G. i.

Der Abwickler: Willem A. H. de Heer. 8—

1626]. 1“ jengesellschaft Societäts⸗ eee zu Zittau.

1 039 5240, B”

5 59-

Bilanz p

eer 30. September 1938.

Die

A.

[60879]

Deutsche Raumschutz⸗ 1 Aktiengesellschaft in Abwicklung. Zweiter Aufruf an d -

setzes über dcheengesellschaften und Kon manditgesellschaften auf Aktien vom 30. 1937 ordere ich hiermit mit daß die Auflösung der Gesellschaft der am

Ha

anzumelden. Berlin NW 7, Luisenstr. 31 b. Deutsche Raumschutz⸗ Aktiengesellschaft in Abwicklung. Berlin, den 6. Januar 1939.

Vermögen. lagevermögen: Bebaute Grundstücke, Ge⸗

chäfts⸗ u

Brauereigebäude

Wohngebäude und

.

andere Baulichkeiten

aschinen Anlagen getriebs⸗ usstattun llaufsver oh⸗, Hilfs offe

iervorräte.

und maschinelle und Geschäfts⸗ ig 88T1111““ mögen:

„und Betriebs⸗ 7 797,20 68 464,20

wpotheken nd Grund⸗

schulden.

dere D eehen

nzahlungen

.306 510,27

ar⸗

24 766,67 4 500,—

orderungen auf Grund von Warenliefe⸗

zungen

und eistungen. (- ecks

94 108,19 2 666,20

assenbestand nd Postscheck⸗

suthaben.. sankguthaben 12 874,61 onstige For⸗ erungen..

Schu

ndkapital.

etzliche R

kstellungen sewisse Schulden ...

bindlichke

hpotheken⸗ und Grund⸗

chulden.

on Angestellten gegebene fandgelder . . ..

erbindlichk on War

ind Leistungen. rbindlichkeiten er Banken. ostige Verbindlichkeiten en, die der Rechnungs⸗ bgrenzung dienen.

gewinn:

rtrag aus 5 311,92

936/37 ingewinn

1937/38.

6 659,14

6 100,83

115 020 222 780 29 200 84 900

564 447

lden.

ücklage . . für un⸗ iten:

eiten a. Grund enlieferungen

gegen⸗

. 16 405,31

1 016 347

400 000 17 500

31 30078

222 344 1 000

123 727

162 386 32 872

3 498

21 717

1016 347

ewinn⸗ und Verlustrechnung September 1938.

am 30

Soll. e und Gehälter

ale Abga hreibunge gewerte

ere Abschr en

zern: itzsteuern stige seuern. äge an etungen

stige Aufwendungen.

gewinn: trag aus 86,37 gewinn 37/38

Haben. hag aus 1936/37. rtrag nach Abzug der swendungen, 1e nicht auf der Seite der swendungen gesondert

sgewiesen ünge aus chten ..

rordentliche Erträge b

ch dem er pflich

echen die und

Aufsi Mitgln Cottbu or 18 er; Fre Divl⸗In

* Herr genberger

eer V

.. 16 405,31

chtsrat edern:

Ing. Herr Ju

ben. in auf An⸗ reibun

gen.

. 35 510,63

. 361 279,59 Berufsver⸗

5 311,92

V

181 712 13 124

74 232

13 552 14 635

396 790

2 770 216 470

21 717

935 005

soweit

sind Mieten und

5 311

892 936

6 953/42 29 803 72

935 005 ,24

18

abschließenden Ergebnis

d der Etcee g vneg

hes. prie d

lärungen u Bug⸗ nd

auf

und Schriften der er vom

Vorstand Nachweise

uchführung, der Jahres⸗

der Geschäftsbericht den

lichen Vorschriften.

den 9. Dezember 1938. Wirtschaftsprüfer.

besteht aus folgen⸗ Dr.⸗Ing. Ernst Herr Bank⸗ mer, Zittau, stellv. Schnitter, Cottbus; Schnitter, Richard

erbürgermei 1 Zittan ister Wa

orstand. Georg Reiß.

'

Herr s, Vorsitzer: ü9 Vorsiz r; Jeanne Ilse tizrat Dr. Oberbü

1

Weiß⸗ 12. ter

Der Abwickler: W. H. A. de Heer, Berlin⸗Chlbg., Kaiserdamm 112.

ie Gläubiger. Unter Bezugnahme auf § 208 des Ge⸗

n⸗ 8

Hinweis,

in

21. 12. 1938 stattgefundenen uptversammlung beschlossen worden ist, die Gläubiger auf, ihre Ansprüche

[61609] Hermann Schött Rheydt.

Zweite Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien zu RM 20,—.

Hierdurch fordern wir

schaft zum mark 100,— bei der Dresdner Bank in Berlin sowi dorf, Köln und Rheydt, Deutschen Bank in Berlin deren Filialen in Köln und Rheydt

owi

Wegen der Einzelheiten des Um tausches verweisen wir auf die im Deut schen Reichsanzeiger Nr. 286 vom 8. De zember 1938 veröffentlichte erste (aus führliche) Umtauschaufforderung.

Rheydt, den 20. Januar 1939. Hermann Schött Actiengesellschaft. Der Vorstand.

[616281. Hofbrauhaus Wolters und Balhorn Aktiengesellschaft. Fahresbilanz am 30. September 193 Vermögen. Anlagevermögen: Grundstücke, bebaut mit: Wohngebäude . . . .. Brauerei⸗ und Mälzerei⸗ gebäude 1 040 577,— Zugang. 1 257,—

1 1 041 834,— Abschreibung 204 900,— Niederlagen und Eiskeller: Maschinen. 212 700,— Zugang 106 827,61

319 527,61 673,65 328853,96 Abschreibung 122 527,61 Gefäße ... 1,— Zugang. 10 947,44 10 928,25 Abschreibung 10 947,44 Fuhrpark.. 1,— Zugang. 4 431,50 7232/,50 2 960,— 1272,50 Abschreibung 1 471,50 Kurzlebige Wirtschaftsgüter Zugang . 124 464,57 Abschreibung 124 464,57 Eisenbahngleis Beteiligungen... Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ JZ““ 174 877 Halbfertige Erzeugnisse.. 53 507 Fertige Erzeugnisse und v“ Wertpapiere .. 211 829,— Abschreibung 39,75 Hypotheken, Grundschul⸗ den und Darlehen... Vorauszahlungen.. Warenforderungen.. 1111A4A4*“ Kasse einschließlich Post⸗ scheckguthaben und Gut⸗ haben bei der Reichsbank Bankguthaben. Sonstige Forderungen..

Hn gg; —g—

Abgang .

196 326

Abgang.

1 8 20

209 798 211 789

449 146 20 451 121 031

2 680 615

Verbindlichkeiten. Grundkapitalkg.... Rücklagen: Gesetzliche Rücklage .. Besondere Rücklage .. Rückstellung für ungewisse Schulden, Reichssteuern und Abgaben. Verpflichtungen: Von Arbeitern und Ange⸗ stellten gegebene Pfand⸗ w64“ Veranlagte, noch nicht fäl⸗ lige Reichssteuern.. . Bislang nicht eingelö Gewinnanteile .. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen... Gewinn 60 637,30

Vortrag aus 1936/37. 25 630,30 Reingewimn „.

2 000 000 200 000 80 000

130 000 34 714 134 396

35² 14 885

86 267

Aetiengefeufchaft,

die Inhaber unserer Aktien über RM 20**9 818 zweiten Male auf, diese zwecks Ver⸗ meidung der Kraftloserklärung bis zum 31. März 1939 einschließlich zum Umtausch in Aktien unserer Gesell⸗ Nennwert von Reichs⸗

deren Niederlassungen in Düssel⸗

Düsseldorf,

während der Kassenstunden einzureichen.

e

8

s

r 2

b

ü

E

die von einem

A

nennbetrag von RM 1000,— oder ein Vielfaches hiervon erreichen, 8. Aktien über RM. 100,—

sa

lichkeit bereit, den An⸗ und Verkauf von

S

Aushändigung der Aktien erfolgt bald⸗

m

Aktien

10. Mai Umtausch eingereicht worden sind, sowie eingereichte Aktien über RM welche die zum Ersatz für Aktien zum Nennwert von RM 100,— erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht bis zu dem genannten Zeitpunkt zur Verwer⸗

tu

Ve bem

r

Stelle der für kraftlos erklärten Aktien

auszugebenden Aktien über RM 100,—

werden für Rechnung der uch ües e

ve

der Kosten zur Verfügung der ten gehalten, werden.

Hofbrauhaus Wolters und Balhorn Aktien⸗

vom Vorstand erteilten Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ bericht, soweit er den Jahresabschluß er⸗ läutert, den gesetzlichen Vorschriften.

setzt sich auf beiehns erfolgten Zuwahl aus folgen⸗ n Kaufmann, Braunschweig, Vorsitzer; Ma Poley, Direktor, E 1 1 sitzer; Dr. jur. Erich Meyerhoff, Anw.⸗ Assessor, Braunschweig, Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Rolf Jürgens, Braun⸗

Dr. jur. Karl Wolters,

—xxxx nrvNnvf

[61822] V8b Aufforderung zum er

mit die Inhaber unserer Akti - i ho serer Aktien über

winnanteilscheinen Nr. 16 u. ff. und Erneuerungsschein mtausch in RM

während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

mark 20,— lautende Aktien wird eine Gewinnanteilscheinen Nr. 1 u. 1- und

Gewinn⸗ und Verlustrechnun 30. September 1989 3

Aufwendungen. Löhne und Gehält- 8 Sozialabgaben .. . Abschreibungen: Fencher. Mirtschaftsgüter 4 urzlebige Wirtschaftsgüte Besibsteukern 8 3 Beiträge für Berufsvertre⸗ Ptungen 1“ Sonstige Aufwendungen mit Ausnahme der Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 1A4“ 55s für Reichs⸗ euern und Ab 1937/38 .. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Gewinn: Vortrag 1936/37. Reingewinn 1937/38. 60 637,30 Der Gesamtbetrag von NM 86 267,60 wird wie folgt verteilt: 4 vH. Dividende 80 000,— RM und Vortrag auf neue Rech⸗ nung = 6 267,60 RM

527 . 30 845 /88 328 938 86 135 412 01 145 076 ,35

3 225 70

1 719 302

130 000 14 885

25 630,30

Erträge.

Ertrag nach Abzug der nicht aufgeführten Aufwen⸗ Erträge aus Beteiligungen e1ö“ Gewinnvortrag

68 05 30

3 121 118003 Braunschweig, 15. Dezember 1938. Hofbrauhaus Wolters & Balhorn A.⸗G. Der Vorstand. Dr. jur. Karl Wolters. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Buüͤcher und Schriften der

a. 1936/37

gesellschaft in Braunschweig sowie der Aufklärungen und

CE“ Fehesebes 1938. Henniges, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft Grund der in der Hauptver⸗

erren zusammen: Hans Engelhardt,

stellv. Vor⸗

chweig.

Der Vorstand besteht aus: Herrn 1 Braunschweig. Braunschweig, den 19. Januar 1939.

Der Vorstand.

Gas⸗ und Elektricitätswerke Senftenberg A.⸗G. Umtausch

über lautenden

RM 20,— 1 Aktien.

Gemäß Art. I der Ersten Durchfüh⸗ ungsverordnung zum Aktiengesetz vom 9. September 1937 fordern wir hier⸗

auf, diese Aktien mit Ge⸗

bis spätestens 1939 einschließlich zum Aktien im Nennwert von und RM 1000,— ei der

Deutschen Bank Filiale Bremen, Bremen, oder Städtischen Sparkasse in Senf⸗ tenberg

7

Für je 5 über Reichs⸗ ber NMM 100,— lautende Aktie mit

Steigerbrauerei A.⸗G

[61830].

vormals Gebrüder Treitschke.

Bilanz per 30. September 1938.

Erfurt

Aktiva.

8 I. Anlagevermögen:

1. Brauereigrundstücke. 2. Niederlagengrundstücke . 3. Gaststättengrundstücke .. gebäude: Stand am 1 ö 200 000,—

4. Brauerei 1937

1.

.Maschinen und masch ci 1. 19 193;,

Maschinen (kurzlebig):

9.

1.

13. Fuhrp

Elektr. Li 10. La

Zugang.

Abschreibung . 5. Niederlagengebäude:

11.“ Abschreibung

Abschreibung ...

Zugang .

Abschreibung..

Zugang..

Abschreibung.

DE

Abschreibung . ... 12. Betriebs⸗ und Geschäftsinventar:

19 939 . Zuganx .

Iö16 14. Wirtschaftsinventar:

Zugang.. Abgang. Abschreibung

II. Beteiligungen.

III. Umlaufsvermögen:

1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . Erzeugnisse und Waren

.. Wer

2

3. Hypotheken⸗, Grund⸗ und

4. Parlehen und Kautionen .. . . . . ... 5. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen 6 7

und

n .Kassenbestand eins

8. Ban 9. Son IV. Posten,

““

Leistungen.

kguthaben.. stige Forderungen

V. Avale RM 3 000,—

13 II. R

v .

eö“—“

2. Rückage 1 *

III. Wertberichtigungsposten: Hypotheken, Darle

IV. Rückstellungen..

V. Verbindlichkeiten:

1. Anleihen ohne hyp. Sicherung einschl. Kautionen 2. Hypotheken und Grundschulden... 3. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗

rungen und Leistungen. 4. Sonstige Verbindlichkeitien . 5. Verbindlichkeiten aus der Annahme von ge⸗

zogenen Wechseln.. 6. Verbindlichkeiten gegenüber Banken .

VI. Posten,

die der

5*

die der Rechnungsabgrenzun

2⸗

.„

Stand am

6. Gaststättengebäude: Stand am j 1937 . . . ““ 446 300,—

inelle Anlagen I. Stand

und maschinelle Stand am 1. 10. 1937

2 „%0

cht und Kraftanlage.. gertanks und Bottiche... 11. Fastagen: Stand am 1. 10. 1937

Abschreibung ark: Stand am 1. 10. 1937

Stand am

Rente nschulden .

chl. Postscheckguthaben 8 1

Wertberichtigung auf hen und sonstige Forderungen

68ö89ö99u189

Rechnungsabgrenzung dienen. VII. Reingewinn 1937/38 2 . 8 Vortrag aus dem Vorjahr IE VIII. Avale RM 3 000,—

2 2 2.

RM

.10. . 14 860,29

2850,25 14 860,29

24 200,— 700,— v55.

16 300,— 430 000 —-

773 000

25 000 3 859/10 28 855 10

28 858 10 1 Ae

183 50 184 50 183 50 1

12 139 23 721223

12 141 23

8““

Anlagen II.

12

1 040 70 107170

1 040 70 37 000

20 774 90 57 v 55

57 773 90 1—

21 607 40 27608 70

2 534 70

19 073 70

19 072 70

10. 1937

20 486/ 42 68 929 /21 80 J75 55

61 905,49 362 758 67 56 956 01

49 060 10 4 672 12 10 872/85 154 210

7 157 19

dienen..

70 000 65 000

74 892 11 459 257 63

34 270/11 169 563 38

101 200

872208

79 008 06 6 785,— 1 678 001 06

135 88

15 000,— 31 000

737 983 23 478 25

58 539 58

1678 001 06 38

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 19

Jüansn . 38 Inhaber eingereichten ktien über RM 20,— 88 Gesamt⸗

rneuerungsschein ausgegeben. 1 8 3.

können solche über 1000,— im entsprechenden Ge⸗ zmmtnennbetrag ausgehändigt werden.

Die Umtauschstellen sind nach Mög⸗

5 6

8

pitzenbeträagen zu vermitteln. Die

öglichst.

Die über RM 20,— lautenden die nicht bis spätestens 1939 einschließlich zum

20,—,

ügung gestellt worden sind, werden § 179 des Alktiengesetzes für aftlos erklärt

aüh Rechnung der Beteiligten zur

werden. ie an

rsteigert und der Erlös 2 ug et i. ig⸗

gegebenenfalls hinterlegt Bremen, den 24.

2 680 615

Der Vorstand. H.

Pee 1939. heuerkauf.

. Löhne und Gehälter . Soziale Abgaben. 8 auf Anlagen

misaen .. Besitzsteuern Beiträge an Reingewinn

Gewinnvortrag aus dem

Aufwendungen.

Berufsvertretungen : Gewinn 1937/38

Vortrag aus dem Vor

Vorjahr .

Erträgnisse.

Jahresertrag nach § 132 Akt.⸗Ges... Erträge aus Beteiligungen liche Erträge 90 2

Außerordent

Erfurt,

eigenh eh

Gemäß Beschluß der für das Geschäftsjahr 1937 des Gewinnanteilscheins Nr. 3 In den Aufsichtsrat wu Vorsitzer; Rechtsanwalt Walter mann, Berlin; Wolfgang Schul

im 1938. er Vorstand.

8 Der Aufsichtsratsvorsitzer. ach dem abschließenden der Bürhach den S 8 8 sowie der vom führung, der Jahresab erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. den 15. Dezember 1938. ittel⸗ und Westdeutsche Trenhand A.⸗G rüfungsgesellschaft. sschaftsprüfer. Hauptversammlung vom 21. 1. 1939 ist eine 38 von 60% festgesetzt. Einlösestelle ist gegen Uebersendung 0 die Kasse der Gesellschaft. irden gewählt: Professor Dr. Ma Hagedorn, Erfurt, stellv. Vorsitzer; Dr. er, Berlin; Dr. Heinz Schlögl, Karlsbad.

Wirtschafts Carstens, Wirt

54 566,19

jahr 3 973,39

RM 250 551 93 17 889/75 150 930/42 8 291 13 68 925/55

Otto Breithaupt. Max Schuler.

gebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung au chriften der Steigerbrauerei A. . ern Vorstand erteilten Aufklärungen u schluß und der Geschäftsb

Pppa. Elste. D

558 276/90 3 973/39 550 793/61 810—

2 699,90

558 276ʃ90

Grund

⸗G. vorm. Gebr. Treitschke, Erfurt, nd Nachweise entsprechen die . ericht, soweit er den Jahresabschluß

uch⸗

ividende

x Schuler, Göttingen, Erich Bier⸗