1939 / 22 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Jan 1939 18:00:01 GMT) scan diff

8 *

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 22 vom 26. Januar 1939. S. 3

Reichs⸗ und Eiaalbe ehpichar Nr. 22 vom 26. Januar 193

““ 1“ 2 1 11“ . V ; 5 Arbeitsaufwand erforderte, sondern richtet gewesen auch hier jede i dwi b its⸗

16“ 1 8 81nu“ Umfang: ½ Bogen. Verkaufspreis: 8 nen größeren Ar b g jede irgendwie noch brauchbare Arbeits 11“ -, 8. 8 1 ensan⸗ üih en. 0,03 RM für —8 Büis bel ; Posther Acbeitslasen eirpesmällen, weil es darauf ankam, die Bewegung kraft herauszuholen. Durch den Wandel der Verhältnisse im

Rotgußlegierungen (Klasse 2. 8 111“ 82,50 85,50 uünser Posteschegtonto⸗ Berlin 96 200. nsendun or allen einsatz stärker als bisher zu erfassen und für die Sicher⸗ Ar eitseinsatz ist die Reichsanstalt immer stärker in den Vollzug Aktien und Renten freundlich.

Wer⸗ Bronzelegierungen (Klasse IX GC). ,50 85, b 8 1 im Arbettes Kräftebedarfs der staatspolitisch besonders bedeut⸗ und wirtschaftspolitischer Gesetze eingeschaltet worden und vvasaes Saegen 3 b

1 Menget 24 Gesamt⸗ Aus: Zinn (Klassengruppe XX): Berlin NW 40, den 26. Januar 1939. tellung de⸗ aͤben heranzuziehen. Endlich mußte Hds-k. Sed; Wert amit noch mehr als bisher zum verantwortlichen Träger der Die Wertpapiermärkte waren heute wieder auf einen freund⸗

8 a r * (Fertig⸗ g * losten ; icht leatet⸗ Kl 2XX A) RM 251,— bis 261,— amen Lusgenziehung zusätzlicher Arbeitskräfte gelegt werden. Wie staatlichen Arbeitseinsatzpolitik geworden. Sie erhielt damit nicht lichen Grundton gestimmt. Aus Kreisen der Bantenkundschaft

. u⸗ Zinn, Z 88 263,— 273,— auf die de Entwicklung verlaufen ist, mag daraus entnommen nur die Möglichkeit, eine wesentlich verfeinerte Planung in der waren Kaufaufträge für fast alle Gebiete des Aktienmarktes er⸗

gewicht) (Crrei Vau⸗ RM Banka⸗Zinn in Blöcken.. . . . 263, 8 günstig die Zahl der im Monatsdurchschnitt beschäftigten Verteilung der verfügbaren Arbeitskräfte durchzuführen, sondern teilt worden, so daß bei nur kleinem Angebot überwiegend Kurs⸗

5*

nb u 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ 8ZZ werden, daßd Anzestellten im Altreich im Jahre 1937/38 mit vor allem im . der Sicherung unserer Ernährungs⸗ und steigerungen erzielt wurden. Nur vereinzelt traten auch stücgänge

„Baueisen ür Hoch⸗ 3;roniI:; im D 8 81c t. v1“ Arbeiter und mum über 1 Million größer war als der Wehrfreiheit auch zusätzli neue, dringend benöti 8 its⸗ ein, die sich aus dem Glattstellungsbedürfnis des berufsmä igen ’es G öffentlichung ün Deutichen Keichs tzeiger 8 11.1““ . 18,7 Mügeeveschäftigung der Vorkrisenzeit im Jahre 1929. kräfte zur Verfügung ichnen⸗ v Handels ergaben. Lebhaft beachtet wurden die Ausführungen .Eisen⸗ und Stahlmengen,. ““ Berlin, den 25. Januar 1939. 1u1u.“] tand der man die Entwicklung bis zum Höchststand der Be⸗ 8 1 des Ministerialdirektors Lange vom Reichswirtschaftsministerium die in dem der Bau⸗ Der Reichsbeauftragte für Metalle. 1“ Verfügung. 2* Und wenn⸗ im Jahre 1938 weiter verfolgt, dann zeigt sich, daß Eim befonderes Kapitel widmet der Bericht dem Arbeitseinsatz vor dem Lehrgang der Kommission für Wirt in polizeibehötde Fit Hetz. -. 8 er Reichs gte . 8 schäftigung September 1938 sogar bei einer Gesamtbeschäftigung Er er Landwirtschaft. Er eigt dabei zugleich die Gefahren und München, in enen auf die der privaten Wirtschaft künftig zu Bauantrag vorzulegen :-: 1 8 J. V.: Helbing. Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung kom wir Millionen Arbeitern und Angestellten angelangt sind hwierigkeiten auf, die sich aus einer unzureichenden Gestellung gebende Gelegenheit stärkerer Rückgriffe auf den Kapitalmarkt den statischen Nachweis 8 8 1 nistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. 8 au- von 20 nit das Jahr der höchsten Scheinkonjunktur 1929 weit von für die Landwirtschaft ergeben. Der im hingewiesen wurde. berechnet werden müssen: 88 8 in Verbindung mit 8 1 der Verordnung zur Durchfühn und fagelt haben. Jahre 11882r28 E notwendig gewordene Einsatz wurden im allgemeinen Steigerungen von 1. Stabstahl²) (oöohne Bekanntmachung des Gesetzes tbex zie Finzichung kommunistischen Vermögen üben Ferordentlich aufschlußreich sind ei-. F vee abhe⸗ 98g warnendes Zeichen ““ mit 8 “”“ Hen. 2 1 w S. S. 23 (G⸗ „mogen Außeror Entwickl emacht werden; lassen sie 3 83 gegen Ver. S ke, Rh⸗ e Die am 25. Januar 1939 ausgegebene Nummer 3 des en 2n. Mas nes 885 kaassseinalichde esetes über die über die vnfcheea 189 räühten 2sch fe g Die im Bericht über die Berufs 1 stahl und Mannesmann um etwa ½ %. Von chemischen Pa⸗ 2. Moniereisen, Stahl⸗ Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält: 14 nli 1933 (RGBl. I S. 479) wird von . von nicht sondern auch die Bezirke, welche hinter der all⸗ Zahlen kennzeichnen e ch 11 5 e; 1—h esben --s 18 8 I x b 1 Verordnung über die Aenderung der bayerisch⸗badischen buch von Essen Band 111 Blatt 2043 auf dem Crnde 6 Entwicklung mehr oder weniger stark zurückgeblieben bedarfes der Berufe eingetretenen Spannungszustand und unter⸗ Fest lagen. allerdings bei nur iesnem Beharf, aI 88 Formstahl²) 1 einschl. Landesgrenze Feeschen den Gemeinden Gützingen und Ober⸗ stück Lichtschlagstraße (früher Rottstr.) Nr. 16 und se. dind. Diese Licht⸗ und 8 öö 9. für streichen die Notwendigkeit sorgfältiger Auslese, planmäßiger + 3 %. Elektro⸗ und Versorgungswerte waren fast ausnahms⸗ Breitflanschträger ⁵) wittighausen. Vom 10. Januar 1939. Kronenstr. 7 in Abtl. III unter Nr. iZ eingetra Kleine ftige Planung unentbehrlich. Um hier noch besseres Lenkung der Jugendlichen nach staatspolitischen Gesichtspunkten los um geringe Prozentbruchteile gebessert. Dagegen ergaben

8 8 55 3 b en die 1g s bisher zu besitzen, ist bekanntlich im Jahre 1935 und ni t zuletzt er ständi üte ihrer Aus⸗ 8 ; Fr. 1 ; 5,

1 g.18 X“ ö“ Dezembee ccenga un dhr E“ 16“ de e eeee beie die nur 8 oche 8 ateiat dh diehrgeührt das uns 88 1 um⸗ ö Ae 11“ 8 1“ sch h 885 2 8 Daeschiten ünerien geigse 2e. 16“ . v über Enteignungen für Zwecke der Reichs⸗ 8 de rnsbruc Fen sis ein de⸗ ssendes Frhtts 59 TTb1“ hntentsgin das Zustimmüngsverfahren bei der Einstellung von ¾ %. Zu den höher 1eZ“ fernet

Z11u6“* 88 p f zugun ünftig die ag en itskräften unter itsa ie er⸗ Juli ¼, Feldmü sche Eisenh wässerungsleitungen 1- wasserstraßenverwaltung. Vom 11. Januar 1939. Preuß. Staates eingezogen, daß mit der Bflentlihen enne beban 6 Hie Gliederung der Restarbeitslosen nach Geschlecht, forderlichen Handhaben, Bienr⸗ 1 EE 5 2. Zentrale Heizungs⸗ Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern machung dieser Verfügung im Deutschen Reichsanzeiger vn n Alter, Beruf und Einsatzfähigkeit läßt erkennen, daß nennenswerte nachwuchslenkung gerecht zu werden. und Ilse Genußscheine um je 1 ¼, Bemberg um 1 % zurückgingen. und Lüftungsanlagen und Warenzeichen auf einer Ausstellung. Vom 18. anuar 1939. Preußischen Staatsanzeiger dieser Vermögenswert Eigentun Reserven für den Arbexh diesem Kreise der deutschen Die unterstützende Arbeitslosenhilfe ist im Aufgabenkreis der Im Börsenverlauf war die Kursgestaltung ausgesprochen Eiserne Türen, Tore Bekanntmachung sn dem Abkommen über die Abschaffung der des Preußischen Staates wird. Lolksgenossen nicht mehr zur. . erfügung Trotzdem sind Reichsanstalt dem starken Rückgang der Arbeits⸗ uneinheitlich, jedoch gingen die Veränderungen nur selten über 1 29 Gesundheitspässe (Erk hungen der Arbeitsämter immer wieder darauf ge⸗ losigkeit weiter erheblich zurückgetreten. 1 % hinaus. Siemens, Schuckert, Deutsche Erdöl, Harpener und

b“ Frlangsberenhh, Bom dtcJamnar-aaghen Negerun iber ver —GHezgen diese Verfügung ist ein Rechtsmättel nicht patag” -dD—ᷓD—0ᷓY—=303........ Uftumulatoren stiegen je um 4 3. Ilse Genußscheine gewannen

Schutdächer, Werbe⸗ Bekanntmachung zu dem Abkommen über die Abschaffung 1 Düsseldorf, den 19. Januar 1939. 1 E“ Farben vnf 1817¹ nach, Auch Bubiag

anlagen, eiserne 8 111“ Der Regierungspräsident. 1 ktr tech isch 5 d st 8 legungen hervor. Indessen dürfte aber auch bei den von der niedriger yden stellten sich je 1 % und Deutsche Atlanten 1 ¼½ %

v“ Regierung über den Geltungsbereich). . J A.: Pfeffer t Die deutsche e e 7 ni e n U rie. Elektroindustrie erzeugten Konsumgütern die mengenmäßige Am Börsenschluß verlief das Geschäft sehr ruhig, jedoch

änder, Einfriedigungen 8s W ““ b“ 1“ 8 ö114“*“ Mit einem Aufsatz über die deutsche elektrotechnische Industrie Marktversorgung mindestens den Stand von 1928/29 erreicht und konnten sich die Kurse im allgemeinen behaupten. Farben schlossen

4. Blechdächer, Dach⸗ 4 8 8 8 nimmt das Institut für Konjunkturforschung in seinem neuen sogar überschritten haben. Dies gilt insbesondere südaastruknk. zu 152. Charlotte Wasser gaben um ⅛6 % und Holzmann um ½ % rinnen und Regen⸗ 6 8 8 8 8 Pochenbericht die Elektrotechnik in den Bereich seiner regelmäßigen beg ünstigte Geräte wie Rundfunkapparate, Kühlschränke, elek⸗ nach, während Akkumulatoren ½ 9c gewannen.

abfallrohre Riee Berichterstattung auf. Es gibt zunächst einen allgemeinen Ueber⸗ tri che Kochgeräte usw. Staatsanzeiger Petit kompreß 20 Cicero Schmidt (5)

Svandes sets büs ach öe“ vnhblic über den Aufbau, den Produktionsumfang und die Größe der Im Jahre 1938 hat auch die eeeechanhe Industrie unter Von den zu Einheitskursen gehandelten Bankaktien wurden

8ö8 8 Sves .“ 8 8 8 . (Ausfuhr der elektrotechnischen Industrie. Die vielfältigen Auf⸗ den Auswirkungen der Vollbeschäftigung gestanden. Vorsichtige Deutsche Uebersee um 1 und Lübecker Kommerzbank um 1 ¼ %

öö 8 gaben, die mit den Erzeugnissen der elektrotechnischen Fndustvie Schätzungen führen zu dem Ergebnis, daß die Kapazitätsaus⸗ heraufgesetzt. Halle Bankverein gaben um ½¼½ % nach: Bei den

nic gelöst werden können, haben diesem Gewerbezweig von Anfang an nutzung der Werke, die 1934 nur etwa 58 % betragen hatte, sich Hypothekenbanken stellten sich Bayr. Hyp. um % % niedriger,

werden 8 8 mlg ein kräftiges Wachstum verliehen. Er hat sich seit dem Ausgang bereits 1937 der Grenze von 85 bis 90 % näherte. Trotzdem ist es Hyp. hingegen im gleichen Ausmaße höher. Am Markt der

Sn .“ 8 1 1 des vorigen Nahrhuen Zeit zu einem Ft h Tung9 reger eschäßt gung Ig mels zu L zeichneten sich Neuguinea durch eine Befestigung

. . 8 . 8 8 8 Zweig des industriellen Produ tionsapparates entwickelt, ohne 0. 00 Arbe und Angestellte dürften 193 neu eingestellt um 4 % aus. Kamerun gaben gegen die Notiz vom 21. 1. um

Abschnitt 1 (At B) insgesamt: 1 . Die Dynamik der deutschen Wirtschaft 1 Fhee scon heute in einem Abschnitt einer verlangsamten tech⸗ worden sein; die Zunahme der belcs hier von 1937 1 % nach, Otavi Minen verloren ½ RM. Von Industrie⸗

II. Baueisen ³⁵) für Tief⸗ Sechs Zahre Der dritte Tag des Münchener Lehrganges Phrischen b emngg nete g. 85* elektro⸗ fth 111““ gesamten Industrie und sogar stärker e C“ Industrie um 3 %⅛, Stader Leder

8 V 4 2 re22 8 2 fechnischen Industrie an den industriell und handwerklich Beschäf⸗ 8 en Anlageindustrien. 1 8 1 um 3 und Radeberg Export um 2 ¾ % heraufgesetzt. Niedri er

bauten nationalsozialiftischer Wirtschaftsaufbau der Kommission für Wirtschaftspolitik. G hat sich von 0,021 % 1875 auf 2,8 % 1933 Fevnre hers schäf⸗ An der Ausfuhr von Fertigwaren sind die Elektrowaren mit lagen Zeiß Ikon 88 29%, Markt⸗ und Uehnusgesebt., 2 ¾ 8

9

Firmenstempel (Unterschrift des Bauherrn oder der Bauverwaltung)

1. Stabstahl²) (ohne . . 8 1 8 1 e große Bedeutung des elektrbtechne 8 8 1 etwa 10 % beteiligt; elektrotechnische Erzeugnisse stehen mit in Chem 4 %, die bei 2 ings im Zahlenbilde. München, 25. Januar. Am dritten Tag des großen Lehre die große Bedeutung des elektrotechnischen Gewerbes spricht ferner, der Spitzengruppe der 1e Ceeehe er sean I he nn hem. Grünau um 4 %, die beiden letzteren allerdings nach Pause. dSK. meldet, der Beauftragte für die Maschinenprodukton es immerhin 4 % des gesamten erfaßten gewerblichen Umsatzes be⸗ b .“ 1 8 t h 2. Moniere 8 3 3 8. 8 ““ 8 ir dnewuhuulera Schließlich se wies 26¶ M 8 absatz der Elektrotechnik im Jahre. 1934 seinen tiefsten Stand. Er 129 notiert. Die 6 gsanlei 8 3. Formstahl ²) 2 für Konjunkturforschung einen Ueberblick über das Thema: Ministerialrat Karl Lange, über die Bedeutung der durch trug. Schließlich sei darauf hingewiesen, daß die Elektroindustrie betrug damals nur 219 Mill Röh kaem mehr 5 ein Drittel 5 Pfg⸗ 8 9320 vehtcindeumschuthungsanleche war ebenfalls um e. äöö ; codukti Ministerialdirektor Lange vom Keichswirtschaftze ult Steinkohlenbergbau. el u“ 8 2 3. 1 1 Röhre Zahlenbilde“, wobei sich die Zahlenangaben wenn nicht anders E zu den ce Fünn 9 vorherrscend. Nach der gewerblichen Betriebszählung von 1933 ist es seitdem va ngen, die Ausfuhr allmählich wieder zu erhöhen. hin gering. Von Kommunalobligationen stiegen Preuß. Central⸗ öhren . —— svermerkt auf das Altreich beziehen. Diesem Ueberbkick ent. Vierjahresplanes. In der diesen i abschließenden Regtlgeh) Ge b. JHSJSE u“ es Heschäf⸗ zu den hohen Exportziffern der Jahre 1928 und 1929 geführt hat, und Geld repartiert nolert. a. std. Bodenkreditanstalt Mob 8 b u““ ; jeweils Für 198 en⸗ 551: j 1 ür Wirtschaftspolitt igten, die insgesamt 127 22 12 enschen, 8 1 2 Sg- 2. 9S- nd C. repartiert notiert. Westd. Bodenkreditans 1 . Spundwände, die nach nehmen wir folgende interessante Ziffern (jeweils für 1938 gegen schäftigte sich der Leiter der Kommission für Wirtschaftspolih sa c. al gesc ischen, das sind 51 wurde einmal eine den Konkurrenzverhältnissen angepaßte Pfandbriefe gewannen ½⅛ %. Bei den 2er baues nicht entfernt digen Vermögensbildung des deutschen Volkes. Hierunter nehmen mehrere Großkonzerne die Vorrangstellung ein. 1 8 8 1 5 1 8 ett werden Die Zahl der Arbeitslosen verringerte sich im Durchschnitt wen Uhein dsten alrat Farl behandelte die Steilge Eine umfassende Produktionsstatistik für die deutsche elektro⸗- 1d. 59 % des Standes von 1928, das Ausfuhrvolumen in Preisen verloren . Reichs⸗ und Länderanleihen lagen freundlich. . 8 8—n 8 3 Südos Iun sprach er über die Mglchelder beteiligten Wirtschaftskreise sowie private Angaben lassen aber 6 8 1 8 3 d 9. an 1 8 der Beschäftisteon —† 19,52 (12,58) Millioggen stieg. Rtrcgösgnh 1“ über die Erhetan vermuten, daß sich der Bruttowert der Erzeugung hier 8 wie Nahre 4937 daher rd. 67 betragen, Vor allezn durch die geringeren wig⸗Holstein ½ % höher an. Bei den Industrieobligationen büß⸗ . er P 1 1 1 ltto; ktionsw ieg a . ; Energieversorgung, die Mechanisierung der Bauwirtschaft und de1927: 2,7 Mrd. RM, 1932: 1,2 Mrd. RM, 1935: 2,0 Mrd. RM v 1 25 D.⸗S. bzw. strielle Brüttoproduktionswert stieg auf 85 90 (37,8) Mrd. RM; * , ung er aen 55 Sx„ʒ 8 ¹ erzielt worden, daß die Ausfuhr systematisch auf konkurrenz⸗ Die Geldmarktlage erfuhr ei ifung; t das Volumen der Industrieproduktion (1928 = 100) erreichte Versorgung der Sstmark mit modernen Maschinen. Im Vonda 8125 erd. NM. Da die Elektrotechnik zu denjenigen Ge⸗ begünstigte Spezialerzeugnisse Reee wurde. Ein Vergleich geld waren Sätze on82,e bihreZine Versteifung; 8 88 3 8 8 g. 1; ens⸗ g EE 1 lampen, Scheinwerfern, ferner von Haus⸗ var p; jff 82 . irtschaftli G fi t werde zugleich eine Erhöhung der Erzeugung von Turbinen rbeitenden Materialien verhältnismäßig viel an Wert zu 5 1 . nien. ³) Vgl. hierzu Ziff. 1 der Vierten Anordnung zur Durchfüh Der landwirtschaftliche Produktionswert (für ein Wirt⸗ mi⸗ 8 2 8 dürfte hie 11 b 5 u. , haltsgeräten und Röntgenröhren gesteigert werden konnte. die —˖QO’OUB:ͦͤ—— Baumaschinen, Lokomotiven, Landmaschinen und Traktoren auubürfte hier der Anteil des „Nettowertes“ an den Bruttoumsätzen Ausfuhr von Elektromaschinen hindegen ist etwas zurückgetreten. v“ Aufgab dem Gebiet der Finanzierung im Rahmen ds sBescheäftigung in der elektrotechnischen Ind istrie ist ffenb ü . 23. Juli 1937: Alle privaten und öffentlichen Hoch⸗ und Tief⸗ Sachinvestitionen wurden in Höhe von 18 bis 19 (3,5) üufgaben auf dem Siet Fer Fereekung im Kaut ie Mannigfaltigkeit des Vrogdt-ennsendustrie ist nun offenbar selbst über eine entwickelte Elektroindustrie verfügen, mit ins⸗ 8 8 8. u“ 8 hobef Höh Vierjahresplanes beauftragt worden ist, übermittelte die Grise die Mannigfaltigkeit des Produktionsprogramms, das sich sowohl fät 23 —% die Vhes. Abnehmer. In Uire. Aubführzahler sind Die deutsche Erdölgewinnung betrug in den Monaten No⸗ wendet werden. er 2 ä ewährlei de weil wir unsen aggzelettrotechnischen Industri d der Vergleich mi 8 v1“ ⸗= 100) erreichte 151 (27), wobei seit April 1938 der Inlands⸗ der Feutschen Währung gewährleisten. Gerade weil wir usaregeettrotech en Aulame e und der Vergleich mit der Geschäfts⸗ deutscher Elektrowaren ind. Der südosteuropäische Markt ist mi November Dezember ⁵) Als Stabstahl ist anzusehen: Rundstahl von 5 mm Durch⸗ ) ch (27) p 8 Wirtschaftskapazität erweitern müssen, und andererseits mittuhhtätigkeit in den Anlage⸗ und den Verbrauchsgüterindustrien zeigen der scer Fleftrong Hastmiri ehesüdaf fürh 1938 1s Mindeststärke in Stäben, Halbrundstahl normale und abgeflachte esamt 5468 (in 1932: 4667) Mill. RM und die Ausfuhr in der sei ein Vergehen am Werk des Führers, ebenso sei auch jag auch den Absatz der elektrotechnischen Industrie nach Produktions⸗ die ekannten Bemühungen um eine weitere Exportverflechtun vwvon: Abmessungen in Stäben, Sechskantstahl und Achtkantstahl in ges ) fuh Mißtrauen gegenüber der deutschen Finanzierung ein Berme und Verbrauchsgütern aufzugliedern. Daß aber insbesondere der mit diesen Ländern Fleichtert Von dem Absatz 8 Uegrfsec sind Hsneaseee Dbershagen⸗Rienhogen . 25 341 27 610

Maniereisen) gonges der Kommission für Wirtschaftspolitik sprach, wie d ll daß der Bruttoumsatz von Elektroindustrie und handwerk 1935. 8b sfuhr Im variablen Rentenverkeht zog die Reichsaltbesitzanleihe an⸗ 8 . ¹ 2 9* 8 .ge⸗. 8 X₰ 8 192 8 . z ; 2. 8 S . be ga 82 28 2 7. Sonstiges Eisen aus 12 Monaten auf 0,43 (5,58) Millionen, während die Zahl rung des Landmaschineneinsatzes und der deutschen Maschinen⸗ echnische Industrie liegt veröffentlicht nicht vor. Schätzungen des Jahres 1928) dagegen 1d. 8873. Der durchschnittliche Erxport⸗ zher Mecklenburg⸗Schwerin und 39er Postschätze erhöhten sich je ud den 19 n9 2 - 8 ; r9; 4 3 8 roduktion des Bergbaues, den Ausbau der Werften und daralfolat entwickelt hat: 19132 1,3 Mrd. RM, 1925: 2,1 Mrd. RM, E ist eine Preissenkung ten Farbenbonds N und Mont⸗Cenis % % ein. 37er Harpener 8 18 8 ; 5 re W w zweige ehö 9 . 6 ä j8⸗ 8 . . 1 grund stehe zunächst eine erhebliche Exrhöhung der⸗ Verkzeng erbezweigen gehört, bei denen der „Wertzuwachs verhältnis⸗ mit 1934 zeigt, daß insbesondere die Ausfuhr von Kabeln, rung des Vierjahresplans über die Sicherstellung der Arbeits⸗ schaftsjahr berechnet) stieg auf 13 (8,7) Mrd. RM; das Volumen 8 sresentlich Fo; Iervchscheuc b 8 5 8 haftsjah hnet) stieg auf 13 (8,7) das reicht werden. denntich höher sein, als es dem Durchschnitt der gesamten In Euro a sind die westeuropäischen Länder England, Irland. Die deutsche Erdölgewinnung im November ben sind vor dem Baubeginn anzuzeigen. Ausgenommen 5 1 88 g8. I“ 1 f2 üter als Ie So bauvorhaben sind g 5 Mrd. RM gemacht. des Reichswirtschaftsministers Funk. Der Redner wandte 6 auf Anlagegüter als auch auf Verbrauchsgüter erstreckt, von ent⸗ reilich auch Durchfuhren enthalten; dies tritt besonders bei den vember und Dezember 1938 nach den vorläufigen Ergebnissen der messer und stärker in Stäben, Vierkantstahl von 5 mm und stärker absatz in der Ostmark mit eingerechnet wurde. Arbeit, Metall und Kapital hauszuhalten hätten, müsse eAegdeutlich den „Doppelcharakter“ dieses Gewerbezweiges. nishe Erzeugnisse (insgesamt 1d. 14 o der Ausfuhr) aufnahmen Deutschland t Stäben, Winkelstahl gleichschenklig und ungleichschenklig, rund⸗ gleichen Zeit auf 5911 (5739) Mill. RM. Die Zahl der Personen⸗ Die zukünftige Finanzpolitik werde sich wie bisher 16 Absatz von solchen elektrotechnischen Erzeugnissen gestiegen sein vor allem der asiatische Markt (insgesamt 12 %) und die süd⸗ Wietze⸗Steinförde. .. . 8 3 551 3 761

2. Moniereisen Anläßlich des 30. Januar 1939 veröffentlicht das Institut 3 ch der anderen großen Exportgewerbe erreichte der Auslands⸗ fangs um 20 Pfg. auf 129,20 an, wurde später aber wieder mit 8 1 zeliic. PJ“ ; se G Zweck der Steigerung der Maschi heute etwa ebensoviel Arbeiter beschäftigt wie beispielsweise der 85 1 8 1. Bleche „Sechs Jahre nationalsozialistischer Wirtschaftsaufbau im führenden Maßnahmen zum Zweck der gerung der Maschineneale In der Elektroindustrie ist 85 Vrosletrder der Ausfuhren vom Jahre 1928. Unter großen Anstrengungen Am Kassarentenmarkt blieben die Wertschwankungen weiter⸗ Die Zunahme der Ausfuhr, die bisher freilich noch nicht wieder und Pfandbriefbank Emission 2 um ¼ % und wurden mit 100 Fertigstellung des Neu⸗ 1b 8 1992): ernhard Köhler, mit den verschiedenen Möglichkeiten einer not 2) aller in dieser Industrie Tätigen, auf sich vereinigten. isstell Fen 8 198 88 ¹ 1 v 1 über 1932): 8 G Preisstellung errei Im Jahre 1937 betrug der Ausfuhrerlös Kolberg und 26er Dresden je % heraufgesetzt. 28/29 Stettin preis für elektrotechnische Erzeugnisse hätte (1928 = 100) im um ½ P. Von Länderaltbesitz hamen Westfalen v⅛ und Schles⸗ Abschnitt II insgesamt: 5 V * uc 3 2 Der rund Ker mon ebh eeekgebgggeceroen⸗ 1 1g e 1 he8 1“ ges e Exporterfolge wohl dadurch stiegen um ¼ und Hoesch AG um 0,60 . 126 (58). maschinenproduktion einschließlich der Zulieferungsindustrie. ew hmäßig hoch ist als Fertigwarenindustrie fügt sie den ver⸗ isoliertem Draht, Boge kräfte und des Bedarfs an Rohstoffen für staats⸗ und wirtschafts⸗ 84 220 2 8 ; er mit bes Industrie entspri⸗ ür die D Pr der landwirtschaftlichen Produktion (1928 = 100) betrug 155 (106). Ministerialdirektor Lange, der mit besondene dustrie entspricht. Für die Dynamik der Produktion und der Frankreich, Belgien⸗Luxemburg, die Schweiz und Holland —, die und Dezember 1938. 1 chabe i denen nicht mehr als 2 t Baueisen ver⸗ 8 1 8 8 2 Fan ide 8 en w sind Bauvorhaben, bei dene 9 h Der Index für den Inlandsabsatz von Maschinen (für 1928 zunächst den Faktoren zu, welche die Solidität und die Stabillttsthtescheidender Bedeutung. Die Entwicklung der Beschäftigung in der liederlanden in Erscheinung, die mit 9,1 % der beste Abnehmer amtlichen Statistik: in Stäben, Flachstahl von 10 bis 150 mm Breite und 5 mm Im Außenhandel stellte sich in 1937 die Einfuhr auf ins⸗ äußerste angewendet werden. Ein Verstoß dagehn Dagegen lassen es die vexfügbaren Unterlagen leider nicht zu, fa iger geworden. Der Absatz deutscher Waren wird hier durch (einschl. Ostmark) .. 51 556 50 333 kantig und scharfkantig, in Stäben, T⸗Stahl hochstegig und breit⸗ kraftwagen hat sich auf 1,27 (0,49), diejenige der Lastkraftwagen Experimentes enthalten. Das System der Steneeos muß, die Anlagezwecken dienen, geht schon aus allgemeinen Ueber⸗ amerikanischen Länder (insgesamt 9,7 2%) von Bedeutung. Oberg . 8— u““ 1 070 1 009

üßig, dkanti d scharfkantig, in Stäben, Z⸗Stahl in Stäben e g 8 8 italmarktes und Kapitalstromes werde bei⸗ ““ e89. ring enai8, ung.18c hm Löhe in Stäben sowie sonstiger 11““ Fenen e ““ Eee witan 8188 Fpassfin 1 n 2 übrige Erdölreviere... 21 594 17 953 Profilstahl in Stäben. 88 1 d 1 Lenkung“ sein, sondern sich der Dynamik der Wirtschaft anhase 2 z; S r. 1 Der Monatsdurchschnitt der deutschen Erdölgewinnung (aus⸗ 7) Als Formstahl i ehen: I⸗ und U⸗Stahl von 80 mm Die Jahreseinnahmen des Reichs aus Steuern, Zöllen und Diese Handhabung werde auch der privaten Wirtschaft s irtschaft des Auslandes Mill. bfrs. Das Verhältnis der Ausfuhr zur Einfuhr betrug dem⸗ schließlich O tmark) im Jahre 1937 hatte 37 778 t betragen. ) Als Formstahl ist anzusehen: I⸗ un ahl vo . 1 1 3 1 is Gesichtspunkten ie * nach 93,5 % für 1938 und 92,8 % für 1937. 1 8 ; Höhe und mehr sowie Belag⸗Stahl. anderen Abgaben erreichten eine Höhe von vund 17 (6,65) Mrd. stärkerem Maße als bisher nach bestimmten Gesiht. Denn ielöhnn . Die Zahl der Arbeiter und Angestellten in den produktiven *) Breitflanschträger sind von Normalprofilen abweichende Reichsmark. Wöcgfichtent ga en an 8 nn dühr verlongh 3 bben Aufgaben der neuen Gemeinschafts⸗ Zetzt das Bol 8 1 Besirken, und bei Aufföhln 8E“ b8 Träger, deren Flanschbreite bei Formen bis unter 300 mm Höhe Der Einlagenbestand der Sparkassen am Jahresende be⸗ Aufbau durchzuführen. Die Ausführungen von Ministel on der englischen Seiden⸗ und Kunst⸗ etzt auch da olkskommissariat für Schwer⸗ vember 1938 5718, am Ende des Monats Dezember 1938 5872.

räger, de lansch 1e “” g ündeten Optimismus pe ini industrie aufgeteilt. Fünf Volks mindestens der Steghöhe gleich ist, und deren Flanschbreite minde⸗ doug 18,0 (11,4) Milliarden RM. direktor Lange waren von einem begründeten Optimismu seiden⸗Vereinigung. industr g . Fünf neue olks⸗ stens 300 mm beträgt, bei Formstahl von 300 mm und höher. 88 8 gn int n erhöhte sich stark auf rund 76 (42) tragen, der hei der großen Hörerschaft gerade wegen seiner g cF don, 25. Januar. Die Rayon and Silk Association Incor⸗ kommissare. 32 Mitglieder des Moskauer —y hh— ües 1““ 1 Bert, lsocation d enrmächst 1 LSessecze Kabinetts. .

8 E1“ G 1 8 Kommission 1 jrtschaftl sen letzte en. Ihr Geschäftsbereich erstreckt sich na Moskau, 25. Januar. Im Zuge der De entralisierung der Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im

8 Bekanntmachung Die Umsätze des Einzelhandels werden auf rund 34 (22,7) h6⸗ 8 8 ra ping veiieccenteh hda. tsch r. thene endngaben u. a. auf die Exportpolitik der britischen Wirtschaftsverwaltung wird eine Ma napste bekannt egeben, Ruhrrevier: Am 25. Januar 1939: Gestellt 28 286 Wagen. ber Verbote ausländischer Druckschriften. Mrd. NM geschätzt. Voll ein Vauerndolk sein werde und sein müsse, weil ohnt ein eglarktpolitit in ceitegan etschats Frsaeeache. Tarifpolitik, die einschneidende Veränderungen in der owjetrussischen Bhwer 3 inver it de ichsminister für Volks⸗ Die Zahl der Rundfunkhörer, jeweils der Stand am Jahres⸗ gesunde Landwirtschaft ein Volk nicht sein kann. Darüber hin affung von Verbindungen mit politischen G negergen industrie mit sich bringt. Das Volkskommissariat für Schwer⸗ Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗ ichte 10,82 (4,31 Millic müsse das deutsche Volk sich in seinem Verbrauch noch meh bll die Organisation die öWerbn 8 d 3 dühß 1 briti m industrie, das bisher unter der Gesamtleitung des bekannten Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ aufklärung und Propaganda wird auf Grund des § 1 der ende, erreichte 10,82 (4,31) Millionen. E“ Leung Landwirtschaft einstellen abriken vnd ng der angesch ossenen britischen] Lazarus Kaganowitsch hend t jetzt aufgespalten worden in sechs am 26. Januar auf 58,50 RM (am 25. Januar auf 58,50 RM)

ie

äsi 8 Illi 1 z 1 Händler durchführen und deren Propaganda⸗ voneinand etrennte Volklsk issari ü 5 Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze von Volk und §5.⸗Reisende, die erstmalig in 1934 mit 2 Millionen er⸗ weitere Aufgabe sei echte Vermögensbildung des deutte ehteressen wahrnehmen. D. 1 Propag oneinander getrennte Volkskomtmissariate, und zwar für Heiz⸗ für 100 kg. 6 1 1 nlande 2 1 8 3 1 S 9 . ändnis über den Emaazeutung dazaprnehmen. Die neue Organisation gewinnt an Be⸗ stoffindustrie (d. h. vor allem Kohle und Naphta), für Elektro⸗ Staat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im J. mittelt worden waren, stiegen in 1937 auf über 8 Millionen. Volkes. Es sei unabläßlich, daß das Verständnis übe rtis Caadurch, daß sie nach den letzten Nachrichten von der industrie, für Schwarzmetallindustrie, für Buntmetallindustrie, für Berlin, 25. Januar. Preisnotierun

9 1 . . 8 2 1 sgenossen e 68 3 1 die Verbreitung der Zeitschrift „Sunday Pictorial“, London, der Arbeit mehr und mehr bis zum letzten Volksgenn nese unterstützt wird und damit Kunstseidenfabriken chemische Industrie und für Baumaterialindustrie. An die Spitze mittel. (Verkaufspreise des de—9

8 1 1 1 21 2* Mohhber⸗ en für Nahrungs⸗

zmtli . , 1938 bzw. 1937 enthalten auch die Angaben G e B des Wehrvermögens, des Wohnt s Mitglieder 18 1 d . und sämtlicher Schriften von Martin Fuchs, Paris, verboten. Die Zahlen für p. 1 1. 8Sgga; schärft werde. Die Bildung des Wehrver gens, aufgue deh Brer hat, die rund 90 % der Gesamtkunstseidenerzeugung d x Vollsk 1 1 6 ensmittelgroh⸗ Berlin, den 24. Januar 1999. für das Saarland; zum Teil sind die Gesamtziffern für diese mögens, des Leistungsvermögens seien als Gemeinschaftse erws Britannien stellen. Von den S.n agsesdene . witsche der 8 Nesgan e es Fehe eirden arterth Lozaruse agans⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) [Preise in hes 8 Zeit geschätzt. anzusehen. In 1an hee neben Celanese auch Courtaulds und behalten soll, ferner M. Perwuchin, F. Merkulow, A. Samoch⸗ Bohnen, cae Se., 48,00, Langbohnen, Der Reichsführer h und Chef der Deutschen Polizei u schätzt, daß die Mitglieder der Vereinigung walow, M. Demigoc L. Die söhütgenaen sind mit weiße, handverlesen —,— bis —,—, Linsen, kleine, käferfrei

15 F;gs nnern. eiden⸗ und Seidenwirtschaft rund 200 000 Arbeite 8 ; . 486,00 bis 52,00, Linsen, mittel, käferfrei 52,00 bis 58,00, Linsen, dh J 1 vexvexre 1e schäfti schaf rbeiter ö6 e tellvertretende Volks große, käferfrei 58,00 bis 66,00, Sreiseerbsen Berr Kensume üees 8 * .2„ 2 n ig 1” 8

egiumsmitglieder in b 1 Vict. Ries lbe 50,00 bis 58,00

inaus wei illi itskräften notwendig me 8 diesem Volkskommissariat gewesen. Srgebis —,—, Speiseerbsen, Viet. Riesen, gelbe 50,00 bis 58,00,

Wandel im Arbeitseinsatz. Lhne E““ chen desee Außenhandelssch 2 1 8 Zahl 88 bats nnisa der Fhn sich E1— 15* Müefan 09e⸗,- Se, of gers. Cragesgg um 10. Jahresbericht der Reichsanstalt Wandels im Arbeitseinsatz sind neben der Beseitigung vefeime rumpfung in der belgisch⸗ urch die in letzter Zeit vorgenommenen zahlreichen Aufteilungen 90 bis 59 2 sen 53,00 bis 55,00 h

Bekanntmachung KP 681 1b 8 819. und .SS- arbeitslosigkeit ein weiterer starker Anstieg der Pescann v luxemburgischen Wirtschaftsunion. der besonders umfangreichen Wirtschaftsbehörden auf 32 gegenüber 58,00 bis 59,00, Grüne Erbsen 53,00 bis 55,00, Reis!

2 1 Fheste g b Ve u1“ ü Stand 8. Seevetkea Rangoon*) 25,50 bis 26,50, Saigon, ungl. *) 29,00 bis 30,00.

etr. Kursprei . 3 . 1 8 m ant 88. dr sanzministerviums erreichte die Einfu belgisch⸗ icht! 8 ie bereits bis 5/0 2,50 bis 43,50 †), Gerstengraupen, mittel, C/1 *) 41,50

1 mmaterial, remb. 1 Herreichte die Einfuhr der belgisch erreicht! Die Aufteilungsmaßnahmen entsprechen, wie bereits e 8 0

1. Auf Grund d 3 der Anordnung 34 der über⸗ Soeben erscheint der 10. Jahresbericht der Reichsanstalt für der wieder mit einer Fülle von Zahlensmanichen Darste fill. da gischen Wirtschaftsunion im Dezember 1938 26,2 früher erwähnt, dem Beduürfnis, durch dezentralisierende Tendenzen bis 42,50 †), Gerstengraupen, Kälberzähne, C,/6 ), 35,00 bis

chuk anefl für 8. Ir talle vom 24 Fulz 1935, betr. Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung, der zwar im vhischen 8 Freigen Seee war das Ausmaß nici⸗ Perte von. Werte von 2006 Mill. bfrs. gegenüber 33,8 Mill. dz im der Gefahr des fast unvorstellbaren Bürokratismus zu steuern, der 36,00 †), Gerstengrütze*), alle Körnungen 35,00 bis 88900

wachungsstelle für unedle etalle . J wesentlichen die Zeit vom 1. April 1937 bis zum 31. März 1938 ausgestattet wurde, zu en e der Zuna fuhr 91 Mill. bfrs. im gleichen Monat des Vorjahres. Die für die Sbnenlalt anne so charakteristisch ist.“ Weiter dürfte be⸗ E ö““ EE1 Nr. 171 vom 25. Juli 1935) werden für die nachstehend auf⸗ Teil der Entwicklung des vergangenen Jahres behandelt und inso⸗ der b“*“ wie sehr rs. gegenüber 20,8 Mill. dz im Werte von 2112 die Entwicklung der Produktion mit größerem Erfolg als bisher bis 25,50, Weizenmehl, Type 81⁵ (Jaland) 34,25 bis —₰+

eführten Metallklassen anstelle der in der Bekanntmachung fern besonders geeignet ist, die Entwich üng gg. deutschen 4-. 99 1 ein. Jeichent e artzla emerkbar üahtge 1 fu Außenhandel wie in den beiden Vormonaten zu steigern und außerdem der höchsten Ieenc cfcsacgtals die in Weizengrieß, Type 450 39,15 bis —,—, Kartoffelmehl, bochfeig

CP 680 vom 23. Januar 1939 (Deutscher Reichsanzeiger dn ec het 8 vnn bfütlöche z ühie 1“ macht haben. Nicht mehr die Entwicklung der Für das dcn Ergebnissen mit einem Agasacg⸗ schließt. setzter Zeit mehr und mehr der „Oberste Wirtschaftsrat“ darstellt, —,— bis —,—, Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis —,†.

Nr. 20 vom 24. Januar 1939) festgesetzten Kurspreise die noch einmal da 1 88 N. ne vorfand, so können wir heute sondern der Verlauf der Beschäftigungsziffer ist zum steller althill d. im W. 1 Jahr 1938 ergab sich eine Einfuhr von 315 einen 8 Ueberblick zu gewähren. In diesem Zusammenhang Roggenkaffee, lose 39,10 bis 40,10 †), Gerstenkaffee, lose 41,00 bis

folgenden Kurspreise festgesetzt: 8 ozialismus bei der 88 2 2 dem Problem der Be⸗ 89 allgemeinen Entwicklung geworden. Für die Dienstf ereto Mill. d2 in Pvon 23 235 Mill. vhrs. und eine Ausfuhr von kann z. B. auch nicht etwa von einer Einbuße der Machtbefugnisse 42,00 †), Malzkaffee, lose 45,50 bis 46,50 †), Rohkaffee, Robusta

1 eststellen, daß Bentsch and nicht kei d. sieben Millionen Reichsanstalt hat sich daraus eine zunehmende Helaftung Faj lief sich die Ei erte von 21 726 Mill. bfrs. Im Jahre 1937 Ka⸗ anowitschs in der sowjetrussischen Wirtschaft die Rede ein, da u. Westafrikaner 266,00 bis 284,00, Rohkaffee, Brafil Superior

Kupfer (Klassengruppe VIII): 1 eitigung einer Massenarbeitslosig 9 ven Wied 8 ufb 1darüibee haea weil die Unterbringung der nur beschränkt ein atz ill bfrs, und infuhr auf 390 Mill. dg im Werte von 27 662 dieser natürlich im „Obersten Wirtschaftsrat“, einer keineswegs bis Extra Prime 270,00 bis 320,00, Rohkaffee, gewaschen, Süd⸗

Kupfer, nicht legiert (Klasse VIII A) RM 56,75 bis 59,25]j fertig geworden ist, sondern daß der deutsche Wiederaufbau dar 8— t 8 ben 11“ und die Ausfuhr auf 250 Mill. a2 im Werte von 25 680] zahlreichen und sehr egklusiven Behörde eine zentrale Figur bildet. amerikaner 310,00 bis 368,00, Rohkaffee, gewaschen, Zentral⸗

8 8* 1“ 8 8 8 3 8 8 8 1A““ 8 11X“ 8 4 8 ö111“ 11u“

88 89*ν 4 5 16. 8 1 8 18

roj f 9 9 9 ; 8 8 jj 8 9 8 j i i auch d vG Richtpreise für unedle Metalle, (Deutscher Reichsanzeiger umfaßt, jedoch in seiner Darstellung darüber hinaus einen großen des Rückganges der Arbeitslosigkeit, sondern, mftolten winan —n 206 Mill ch der vorläufigen Statistik 18 Mill. dz im Werte absichtigt sein, durch die Verkleinerung der Wirtschaftsbehörden

6