1939 / 22 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Jan 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Abschreibungen a. Anlagen

Erste Beilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 22 vom 26. Januar 1839. S. 4

Osnabrücker Aktien⸗Bierbrauerei, [61829]. Osnabrück. Bilanz per 1937/38 am 30. September 1938.

Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebauben. . Brauerei⸗ und Wirt⸗ schaftsgebäuden ... Unbebaute Grundstücke. Maschinen und maschinelle Anlagen . .“ Mobilien und Utensilien. Lagerfässer, Tankanlage u. Transportfässer. Flaschen . Fuhrpark Umlaufsvermögen: Biervorräte. 1“ soh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe Wertpapiere Warenforderungen... Darlehen geg. Sicherheiten Wechsel Kasse⸗ haben. 18” Bankguthaben . . . .. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. Bürgschaft RM 6 000,—

8

43 459 2 . 2⁴ 2. 1 270 461

1 142 4765 16 666

5 8 5

und Postscheckgut⸗ 8 23 182 254 002

4 110/72

2 441 291/6

Passiva. Geundkabitalkl 2 230 Aktien zu je RM 400 = 8 920 Stimmen, 180 Aktien zu je RM 600,— = 1 080 Stimmen Reservefonds: Gesetzliche Rücklage Freie Rücklage.. Delkrederefonds Verbindlichkeiten: Hypotheken Lieferanten... Sonstige Gläubiger ... Reichs⸗ und Gemeinde⸗ biersteuerstundung.. Flaschenpfand.. ... Nicht erhobene Dividende Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Reingewinn: Vortrag aus 1936/37 . Gewinn in 1937/38. 127 496 Bürgschaft RM 6 000,— 2421 291

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1938.

1 000 000

100 000 570 000 210 000

228 500 7 185 59 613

112 510 5 080 752

1 762

18 390

RM 9₰ 241 740 24 056

63 343 20 000

Aufwendungen. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben.

40 Andere Abschreibungen Steuern vom Einkommen, vom Ertrag u. vom Ver⸗ Inbgen Reichs⸗ und Gemeindebier⸗ stelern Beiträge an Berufsvertre⸗ ruingen. Sonstige Aufwendungen. Reingewinn: Vortrag aus 1936/37. Gewinn in 1937/38 ..

256 29189

339 417 86

6 216 332 608

18 390 127 496 1 429 562

Vortrag aus 1936/37 .

Verkaufserlös nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ triebsstoffheel..

18 390

1 319 866 28 50 370/35 34 502/86

6 432 12.

1 429 562 53

Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise bestätige ich, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften entsprechen.

Minden (Westf.), 5. Januar 1939. Fritz Gluud, Wirtschaftsprüfer. Gewinnverteilung.

1. RMM 100 000,— für 10 ⁰% Dividende

auf das Aktienkapital.

2. RM 20 000,— 2⁰% Dividende vom Aktienkapital zur Ueberweisung an die Deutsche Golddiskontbank Berlin als Ein⸗ zahlung auf den Anleihestock.

3. RM 5 931,28 für satzungsgemäße Gewinnanteile.

4. RM 19 956,38 Vortrag auf neue Rechnung. 8

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Gewinnverteilung wurden in der ordentlichen Hauptver⸗ sammlung am 21. Januar d. J. genehmigt.

Die Dividende ist sofort zahlbar Uben Einreichung des Gewinnanteil⸗

Mieteeinnahmen Sonstige Erträge

8 6 ö 9

cheines Nr. 10 bei der Deutschen ank, Filiale Dsnabrück. Gleich⸗ zeitig werden daselbst gegen Einlieferung es Erneuerungsscheines neue Divi⸗ dendenscheinbogen mit Dividenden⸗ cheinen Nr. 11—20 ausgehändigt. Den neu gewählten Aufsichtsrat bilden die Herren: Kaufmann Heinrich Ziegenhirt, Vorsitzer; Kaufmann Heinrich Bueren, stellv. Vorsitzer; Kaufmann Carl Lüer; Amtsgerichtsrat i. R. Dr. Bernard Wieman. . Der Vorstand besteht aus den Herren: Carl Angermann, Carl Müller. Osnabrück, den 23. Januar 1939. Osnabrücker Aktian⸗Bierbrauerei ““ Der Vorstand. 1

[60646] Berlin W.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wi Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Berlin W, den 17. Januar 1939. Ferro⸗Metall und Pyrit A.⸗G. i. A.

Der Abwickler: Willem A. H. de Heer. eeeeee—˙—, ,,— Aktienbrauerei Eisenach. Bilanz per 30. September 1938.

Ferro⸗Metall und Pyrit A.⸗G., Die

[61835]. Aktiva. Anlagevermögen: Unbebaute Grundstücke 600 000,—

Abgang durch

Uebertrag a.

Gebäude. 555 600,— Bebaute Grundstücke: Brauerei⸗ und Mälzerei⸗

gebäude 1 016 000,—

Zugang d.

Uebertrag

a. Grund⸗

stücken. 246 200,— v1252 2005—

10 937,98 1275137,98 Abschr.. 73 137,98

Gastwirtschaftsgebäude 737

Zugang d. Uebertrag a. Grund⸗ stücken.

Neuzugang

2ag.

273 400,— 1010 400,— 58 205,41 1 068 605,41 18 085,07 T050 520,37 Abschreibung 34 520,34 Wohngebäude 86 000,— Zugang durch Uebertrag a. Grundstücken 36 000,— 122 000,— Abschreibung 3 000,— Maschinen: langlebig 200 000,— Zugang 47 214,32 2217,32 Abschreibung 77 214,32 kurzlebig. Zugang

Neuzugang

Abgang .

.278,60 Mälzerei⸗

Abschreibung. Brauerei⸗ und inventar: langlebig.. 1,— Zugang 1 319,89 1320,85 Abschreibung 1 319,89 kurzlebig.. 1,— Zugang 3 858,60 3 859,60 Abschreibung 3 858,60 Wirtschaftsinventar: langlebig.. 1,— Zugang 2 362,19 2885,10 . . 1 733,35 529/,87 Abschreibung 628,84 kurzlebig.. 1,— Zugang y7 973,91 7977,91 Abgang .2 001,61 5 973,350 Abschreibung 5 972,30 Fässer: langlebig —,— Zugang 325,60 325,60 Abschreibung 324,60 kurzlebig.. 1,— Zugang 15 536,35 15 537,35 Abschreibung 15 536,35 Fuhrpark: langlebig . —,— Zugang. 14 640,30 12520,30 Abschreibung 14 639,30 kurzlebig. 1,— Zugang. 21 499,20 Nd0/20 Abschreibung 21 499,20 Flaschen. 1,— Zugang 29 538,41 29539/,7 Abschreibung 29 538,41

Beteiligungen

Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 419 423,37 Fertige Erzeug⸗ nisse u. Waren 264 961,58 Weritpapiens Hypotheken und Grund⸗ schulden .„ 0„ Darlehen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen. Sonstige Forderungen. Wechsel ⸗„ Schecks 2 9 2 2 . 2 . 9 Kassenbestand einschließlich Guthaben bei der Reichs⸗ banku. dem Postscheckamt Andere Bankguthaben.. Bürgschaft. RM 60 500,— Ausbietungsgarantien RM 89 500,—

Abgang .

11“*“

2 944 360

Wechselobligo NMM 71426,81

RM

1 016 000—

170 000,—

1 394 950

684 384 93 651

992 950 141 723

455 133 8 453 3 440 4 844

22 658 75 957

5 427 558

JUeberschuß:

Passiva. Grundkapital: Stammaktien.. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage 323 105,11 Freie Rücklage 232 923,39 Wertberichtigung a. Außen⸗ stände .. Rückstellungen: Dispositionsfonds 260

556 028

280 000

2 Steuerrück⸗ stellung 110 000,— Sonstige Rück⸗ stellungen 45 000,— Verbindlichkeiten: 8

92,50

Genußrecht. 992,80 Hyporthekten Darlehen u. Restkaufgelder Einlagen Werksangehöriger Kautionen Kreditoren Reichsbiersteuer u. andere

Steuern Akzepte für neue Gerste. Unerhobene Dividende. Unerhobene Anleihestock⸗

Posten der Rechnungsab⸗

grenzung Gewinnvortrag 1936/37 .. Reingewinn pro 1937/,38 197 404,31 Bürgschaft. RM 60 500,— Ausbietungsgarantien RM 89 500,— Wechselobl. RM 71 426,81

415 000

1 385

904 367 345 436 109 500 24 799 95 384

207 395 228 888 1 096

233

290 229 —2 6 188

54 451,07 1 251 855 :

5 427 558

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1938. —õõ ——

RM 763 502 66 022

Aufwand. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben 8. Abschreibungen: auf Anlagen 281 468,73 auf Debitoren 16 337,62

Zuweisung an den Dis⸗ positionsfonds.. Zuführung zur Wertberich⸗ c“ Beiträge an Berufsver⸗ tretungen Zinsen Steuern: Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 295 092,33 Biersteuern u. and. Steuern 807 583,15 Außerordentliche Nufwen⸗

dungen .

20

297 806

30 000 30 000 12 197

8

8 1 102 675 22 248

Gewinnvortrag 1936/37.

Reingewinn 197 404,31

54 451,07 251 855 2 616 873

1937/38 .

1u.“

8 Ertrag. u“ Gewinnvortrag a. 1936/37 Ertrag gemäß § 132, II/1 Akt.⸗Ges. . Ertrag aus Beteiligungen Ertrag aus Mieten und

Pachten6 Außerordentliche Erträge.

54 451

2 404 645 13 325

122 862 21 588 39

2 616 873/17

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Weihenstephan, den 31. Dez. 1938. Landesbuchstelle für Brauerei Weihenstephan G. m. b. H., Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Professor Dr. Ecker, Wirtschaftsprüfer. Pppa. Dippert, Wirtschaftsprüfer.

Die in der heutigen Hauptversammlung auf 8 % = 24,— RM für jede Stamm⸗ aktie festgesetzte dividende pro 1937/38

83

ertragsteuer gegen den Dividendenschein Nr. 52 zur Auszahlung. Eisenach, den 16. Januar 1939.

Der Vorstand. Otto Gebhard. Alleiniger Vorstand: Otto Gebhard. Der Aufsichtsrat setzt sich nach der Neuwahl aus folgenden Herren zusammen: Wilhelm Schäfer, Eisenach, Vorsitzer; Johannes Reuter, Eisenach; Dr. E. Wer⸗ nick, Eisenach; Ernst Schäfer, Eisenach; Hugo Schmitz, Bad Godesberg; Heinrich Engelhardt, Bad Hersfeld. Areenmmmnünn—qqèI‚nnnnÜnnRnnnn

[62038] Gaswerk Erbisdorf Aktiengesellschaft.

In der am 17. 1.1939 stattgefundenen

wurde der Aufsichtsrat wie folgt ge⸗ Fählt: Herr Bürgermeister Rudolf 5* m, Brand⸗Erbisdorf, Vorsitzer, Herr Direktor Dipl.⸗Ing. olj Schneider, Markkleeberg, Stellvertr. „Boess. n. Herr Stadtrat Georg Welzel, Brand⸗ Erbisdorf, Herr Direktor Anton Syn⸗ kule, Markkleeberg, Herr Schmiede⸗ meister Ernst Wollmann, Brand⸗Er⸗ bisdorf.

gelangt sofort abzüglich 100% Kapital⸗

Hauptversammlung unserer Gesellschaft

[62032] Für Rechnung eines, den es angeht, versteigere ich am Dienstag, den 14. Februar 1939, mittags 12 Uhr, im Hause der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Berlin W 8, Behrenstraße 46—48, I. Stockwerk, nom. RM 100,— Aktien der Aktiengesellschaft für Rostschutz 8 Schrauben⸗ und Muttern⸗ Fabrik vorm. S. Riehm & Söhne. Der Ersteigerer hat die ersteigerten Wertpapiere gegen Barzahlung am Orte der Versteigerung in Empfang zu nehmen. Berlin, den 25. Januar 1939. Erich Höhne, Notar.

[62047]

König Friedrich August⸗Hütte, Aktiengesellschaft, Dölzschen. Bei der gemäß Anleihebedingungen sowie Tilgungsplan heute stattgefunde⸗ nen notariellen Auslosung der 5 *%⸗ igen Teilschuldverschreibungen der König Friedrich August⸗Hütte in Potschappel⸗Dresden vom Jahre 1920 sind folgende Nummern gezogen

worden:

3 Stücke zu RM 150,— Nr. 915 964 1020.

39 Stücke zu RM 10,— Nr. 14 19 34 98 135 146 201 209 263 285 314 323 355 370 418 430 530 620 723 740 741 794 812 821 881 884 1003 1082 1122 1206 1207 1223 1264 1281 1321

1379 1388 1413 1472.

Gemäß § 5 der Anleihebedingungen sind vorgenannte ausgeloste Stücke ab 1. Juli 1939 rückzahlbar, und zwar die Stücke zu

RM 150,— mit RM 150,—,

RM 10,— mit RM 19,04, 8

das ist einschließlich Zins⸗ und Zinses⸗

zinsen, soweit nicht bereits Zinsen ge⸗ zahlt worden sind, . bei der Dresdner Bank in Dresden, bei der Deutschen Bank in Dresden, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G. in Dresden, bei der Sächsischen Bank Dresden. Dölzschen, den 23. Januar 1939. r Vorstand.

in

9. Deutsche Kolonial⸗ gesellschaften.

[62046] 8 Gesellschaft Nordwest⸗Kamerun. Die in der Hauptversammlung un⸗

serer Gesellschaft vom 21. Januar 1939

beschlossene Dividende von 2 % ge⸗

langt nach Vornahme des Steuer⸗ abzuges mit RM 0,90 auf jeden unserer Anteilscheine, Serie A, zu

RM 50,— ab sofort gegen Ein⸗

reichung des Dividendenscheines Nr. 2

an unserer Gesellschaftskasse, Berlin

NW 87, Altonager Str. 34, zur Aus⸗

zahlung.

Berlin, den 26. Januar 1939. b Das Direktorium.

10. Gesellschaften

scecegh

Rheinische Zonenbrauerei G. m. b. H. unser⸗ verehrten Gesellschafter laden wir hiermit zu der am Donnerstag, dem 9. Februar 1939, nachmittags

4 Uhr, in dem Lokale des Herrn

Gustav Korthäuer, Mülheim⸗Ruhr,

Eppinghofer Straße 109 (3 Minuten

vom Bahnhof Mülheim⸗Ruhr⸗Epping⸗

hofen) stattfindenden ordentlichen Ge⸗ sellschafterversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes und des F über die Geschäfts⸗ age.

2. Vorlage und Genehmigung des Vermögensabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

. Entlastung des Aufsichtsrates.

. Entlastung des Vorstandes.

.Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

.Ersatzwahl um Aufsichtsrat.

Mülheim⸗Ruhr, 25. Januar 1939.

Der Vorstand.

Hofmann. ppa. Kleinheisterkamp.

Der Aufsichtsrat. Wischerhoff.

[61804]

Die Firma „Das Kraftdroschken⸗ wesen“ G. m. b. H., Berlin, ist auf⸗ gelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich zu melden.

Berlin SW 61, Belle⸗Alliance⸗Str. 16, den 23. Januar 1939.

Der Liquidator: Hans Leddin.

[60862]

Gem. Beschl. v. 9. 3. 1936 ist die Ges. in Liqu. getreten. Die Gläubiger wer⸗ den hiermit gem. § 65 Abs. 2 G. m. b. H.⸗Gesetz aufgefordert, sich beim Liquidator zu melden.

Ladenausbauten⸗Raumkunst G. m. b. H. i. L.,

beösses.

Die Gesellensparb Berlin, ist aufgelöst. vnr Glä 2 der Gesellschaft werden aufgefo dubige bei ihr zu melden. rdert sch

—C—-——— Durch Beschluß der Ge scmsnlung vom 2. 1. 199 chaft Volkswohlbund rungsdienst G. m. b. H 31. Dezember 193 schsflbwwicktern 8 häftsführer Herr Hans Lichterfelde⸗West, Herr Kahr. e Berlin⸗Neutempelhof, bestellt 1n Jahg Widersprechende Gläubiger vne hiermit aufgefordert,

[60447] sells 1

2 sich zu melden.”

180801. werkenntmachung. ie Firma Saft, Hambur Geselegh. mit veic Hamnh Feha 9 Berlin, Neue Schönhauser Straße 2 Flhrerot Die Gläubiger der Gehl aft werden aufgeford ich bei zp⸗ 2 gieehan. 1I1 1 erlin, den 10. Januar 19 Der Abwickler der 89 Saft, Hamburger & Co. i. A. Otto Marx. 8 8 8

, ast“ C ür fernverkehr mit beschränkter säect Breslau ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert ch mir au melden. 1 reslau, den 14. Januar 1939 „Fernlast“ Gesellschaft für Güten fernverkehr mit bes chränkter Haftung Der Liquidator: * Johannes Boldt.

[60628]2

Durch Beschluß der Gesellschafterne⸗ sammlung vom 30. Dezember 1938 ie Rotogravur Deutsche Tiespea⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin, anf gelöst. Die Gläubiger werden aufge fordert, sich zu melden.

Der Liquidator.

[60199] Die „Fernlast“ Gesellschaft

[60446] .

Die Allgemeine Immobilien G. n. b. H., Berlin W 8, Mohrenstraße 9, i am 31. Dezember 1938 in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist Dr. Vi⸗ helm Fitzner, Berlin NW 87, Levetow⸗ straße 21, bestellt worden. Die Glär⸗ biger werden aufgefordert, etwaige Am⸗ sprüche bei dem Liquidator geltend ie machen.

Allgemeine Immobilien G. m. b. H. i. L.

[59509] Die Montanhandel G. m. b. 9. in Frankfurt a. M. ist aufgeläößt Die Gläubiger werden aufgefordert ihre Forderungen bei dem Liquidate Herrn Theodor Stern, Frankfurt amnt Main, Windeckstraße 60 II, anmelden zu wollen. 3

[60861] 8

Die Firma Wopela G. m. b. 9, Dortmund⸗Hörde, ist am 10. 12. 109 in Liquidation getreten. (Etwaig⸗ Gläubiger wollen sich bei den Lianidde⸗ toren melden. Die Liqh - Erich Israel Bach, Dtd. Hörde, Sehil straße 33; David Israel Katz, R. Hörde, Rathausstr. 2.

[60629]

Gemäß § 65 G. m. wir die Liquidation der Benzol⸗Ue trieb Skalley G. m. b. H. in Hinder⸗ burg, O. S., bekannt und fordern di Gläubiger auf, sich unter Forderungs angabe zu melden. 9

indenburg, O. S., 14. Jan. 09 Die Liquidatoren: Ernst Blome. Dr. Heinz Sallen.

[59507] Kapitalherabsetzung

der eiten Malche Vereinigten Zuckerfabriken Malch Teterow, Trocknereien und ißg werke, Gesellschaft mit beschrin Haftung, Malchin i. Me Durch die Generalversammlungeng 19. Oktober 1988 ist folgender Re efaßt: mllcbe 8 Lon Stammkapital der Gelec⸗ wird um 313 100 RM durch Einzeng Veserben Böragges 8 Antei esellschaft herabgesetzt. Penchefben die Gtänbiger dg sellschaft auf, sich bei derse melden.

ssen⸗

1] G. zeine Gemäß § 93 b Absatz 4 G6. g wir Fhüü, gc an, daß die Berschneng der „Blauring“ Einkauss ung Stettiner Kaufleute’ en uin 8. 9 mit unserer Genossens pet 1 Zugrundelegung der ea; grRg 1939 fat geuntden hat. Glei veing st dern wir etwaige Gläubigen umgehend bei uns zu melden. 9. Stettin, den 17. Januar schaf Edeka Einkaufsgenossen e. G. m. b. H., Stettin.

üsseldorf, Erasmusstr. 18.

Bremen, den 24. Januar 1939.

Der Abwickler: Fürst.

v111X“

Kock. Schrank. Gustte

wird.

b. HGeset pen

getragen am 14

1““ 88

alh

delsregisterbeilage

an

e, gee

preis monatli

Alle Postanstalten

in jedem Wochentag abends. Ceichs lsh deas 85 Ferschlieglich 980. 28 8 ebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ Bettnegsches der Anzeigenstelle 0,95 T³eℳ monatlich. bhnihen, Meenungen, ang G9 in für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Beilin fütaße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Tp. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗

in

Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile

1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

0

0

3. Vereinsregister. 4.

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

Güterrechtsregister. Genossenschaftsregister.

1. Handelsregister.

gir die Ungaben in .9 wird eine 8 für Ldie Richtigkeit seitens der chte nicht übernommen.

Ke. Aal (Wart.. Amtsgericht Aalen ( . 11 vom 20. Januar 1939: 14 Ostertag⸗Werke Vgxeinigte Geldschrankfabriken Aktkengesell⸗ schaft in Aalen. Durch Beschluß der auptversammlung vom 6. Dezember 1938 ist die in Anpassung an das neue Aktiengesetz geändert nach Maßgabe der Niederschrift und völlig neu gefaßt. Der Firmenwortlaut 1- in der Weise geändert, daß das Wort „Aktiengesellschaft“ jetzt ausgeschrieben

Vom 21. Januar 1939: A 109 Elek⸗

G trizitätswerk Abtsgmünd Ingenieur Ludwig Bauer in Abtsgmünd. Das

Geschäft ist auf Daniel Friedrich Fritz, Ingenieur in Abtsgmünd, übergegan⸗ gen. Die Firma wurde geändert in: „Elektrizitätswerk Abtsgmünd Ing. Friedrich Fritz.“ Andernach. [61 639] Handelsregister Amtsgericht Andernach, 17. 1. 1939. Veränderung:

H.⸗R. A 221 Firma Remy, van der Zypen & Co., Andernach. Die Ein⸗ lage des Kommanditisten ist auf Reichs⸗ mark umgestellt.

Aschersleben. [61 640] Amtsgericht Aschersleben, 20. 1. 1939.

In das Handelsregister A 499 ist

heute bei der Firma R. Hummer & Söhne, Aschersleben, Graben 33, ein⸗ getragen: Das Handelsgeschäft wird von den Erben des bisherigen allei⸗ nigen Inhabers, Kaufmann Reinhold Hammer in Aschersleben, unter Um⸗ wandlung in eine Kommanditgesellschaft weitergeführt. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin ist die verwitwete Hilde⸗ gard Hammer geb. Blencke in Aschers⸗ leben. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1238 begonnen. Die Einzelpro⸗ kurg des Kaufmanns Walter Kühme ist bestehen geblieben. Gegenstand des Un⸗ ternehmens: Spezialfabrik für Nume⸗ rier⸗ u. Stempelapparate.

[61 641]

Bad Homburg v. d. Höhe. 5-R. A 52 Gebrüder Gauterin, Friedrichsdorf i. Ts. Dem Kauf⸗ mann Emil Isselhorst in Köppern ist Prokura erteilt. Eingetragen am 31. Dezember 1938. 8,6⸗ℳ. 3 9 Kurpension Wingerts⸗ erg Gesellschaft mit beschränkter 8 ftung, Bad Homburg v. d. H. urch Beschluß der Gesellschafterver⸗ dammlung. vom 23. Dezember 1938 ist se Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom Tnli 1934 in der Weise umgewan⸗ 11 ihr Vermögen mit allen Ver⸗ und ichteiten unter Ausschluß der Li⸗ eühution auf die Gesellschafterin, die 18 des Oberstleutnants a. D. 9 Hübsch, Anna geb. Joerger, 8 bomburg v. d. H., übertragen ist. 8 esellschaft mit beschränkter Haf⸗ lüng, ist erloschen. Die Gläubiger vehen. soweit sie Anspruch auf Be⸗ nach gung haben, binnen sechs Monaten 8 ieser Bekanntmachung Sicherheit 8 egen. Eingetragen am 31. Dezem⸗

nele c2 Dresdner Bank Zweig⸗

el Homburg v. d. Höhe. Die Firma lautet wie oben ee. Ein⸗ Insolgem. 14. Januar 8g 8 delsregisters ,Bereinigung des Han⸗ lschtistets find folgende Firmen ge⸗

205-N. A 47 Friedrich Wilhelm

reut, hier. Oberursel, **6 Beyer u. Schmidt, ingetragen am 12. N. ber1 ad dombur „November 1938. rg v. d. H., 16. Jan. 1939. Amtsgericht. Äbt. 4. B Züonemaden. [61642] loschen, Handelsregistereintrag der er⸗ 4, 11 n, Firma Marie Keller vom Geschäfwird weiter veröffentlicht: ieb dortgefüvird als Kleingewerbe⸗ aden⸗Baden, 20. Januar 1939. Amtsgericht. I.

Bentheim. [61643] Amtsgericht Bentheim, 13. Januar 1939.

In das iesige Handelsregister Abt. B Nr. 54 ist heute zur Firma Kraftwagen Speditionsverkehr Breukers, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Schüttorf, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Dezember 1938 aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Johann Breukers in Schüttorf ist zum Liquidator bestellt.

Berlin. 7.[61644]

Amtsgericht Berlin.

Abt. 551. Berlin, 18. Januar 1939. Neueintragungen:

A 102 879 Brüstlein & Koch, Berlin (Fabrikation von Kostümröcken, SW 68, Jerusalemer Straße 11/12).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1938. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Kaufmann Otto Koch, Berlin, Kaufmann Paul Brüstlein, Berlin.

A 102 880 Heß & Co., Interna⸗ tionale Traunsporte (Speditions⸗Un⸗ ternehmen, W 15, Pariser Straße 25/26).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Dezember 1938. Persönlich haftende Gesellschafter 8 Spediteur Alfons Heß, Berlin, Kaufmann Hermann Hellwig, Berlin.

A 102 881 Berliner Knopfhaus Willi Neitzert, Berlin (Großhandel in Knöpfen und Schnallen Gablonzer⸗ und Obersteiner Schmuckwaren, C 2, Nieder⸗ wallstraße 21).

Inhaber: Kaufmann Willi Neitzert, Berlin. Das Geschäft der Berliner Knopf⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist mit dem Recht zur Fortführung der Firma übernommen. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist ausgeschlossen.

3 Veränderungen:

A 86 304 Hardt & Co. (Bankgeschäft, NW 40, Hindersinstraße 1).

Gesamtprokurist gemeinsam mit einem anderen Prokuristen ist Heinz Thomas, Berlin.

A 89 076 Emil Dreyer’s Buch⸗ vruckerei (SW 68, Charlottenstraße 14).

Der persönlich haftende Gesellschafter, Verlagsbuchhändler Günter Dreyer, Ber⸗ lin, und ein Kommanditist sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Hans⸗Joachim von Wallen⸗ rodt, Dresden, in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter Hans⸗ Joachim von Wallenrodt entweder in Gemeinschaft mit einem anderen per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter oder ge⸗ meinschaftlich mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt.

A 89 535 Berliner Lumpenverwer⸗ tung A. Lottner & Co.

Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Der Kaufmann Richard Mohr, Berlin, ist in die als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Prokura des Willy Schmidt ist bestehen geblieben. Die Firma lautet fortan: Berliner Lum⸗ penverwertung Richard Mohr & Co. (80 36, Felsendamm 59).

A 91 069 Blechindustrie Komman⸗ ditgesellschaft Ing. Max Neumann (Berlin⸗Lichtenberg, Herzbergstr. 66/67).

Eine Kommanditistin ist ausgeschieden. Die Einlagen der beiden anderen Kom⸗ manditistinnen sind erhöht worden.

A 93 868 Krug & Co. (Mostrich⸗, Weinessig⸗, Essigsprit⸗ und Konserven⸗ Fabrik, N 31, Voltastraße 1 bis 3).

Dr. rer. pol. Herbert Kühne, Kauf⸗ mann, Hamburg⸗Großflottbeck, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. Januar 1938.

A 94 446 Tö. Hammer K.⸗G. (Her⸗ stellung und Vertrieb von Herrenwäsche und verwandten Erzeugnissen sowie Grundstücksverwaltungen, NO 18, Meyer⸗ beerstraße 1 4).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Abwickler sind der Wirtschaftsprüfer Erich Ohme, Berlin, und Fräulein Elisabeth Juhran, Berlin. Jeder Abwickler kann einzeln handeln.

A 95 558 Bernhard Keller (Groß⸗ handel mit Lebensmitteln, Vertretungen, N 54, Steinstraße 2).

Inhaber jetzt: Kaufmann Fritz Gum⸗ bart, Berlin. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem

Erwerbe des Geschäfts durch Fritz Gum⸗ bart ausgeschlossen. 1“ Erloschen:

A 3926 Heinrich Franßen,

A 54 560 Max Insel & Co.,

A 68 371 Drucker, Fanne & Co.,

A 88 522 Leopold Cohnreich, 3 8 941 Kaufhaus Theodor Kirsch⸗

7

4 98 834 Conditorei & Café „Ruh⸗ wald“ Richard Groh,

A 99 631 Elektro⸗GesellschaftEngen Cohn & Co. .

A 100 500 Nathan Edelstein,

A, 100 752 Gesch & Co.:

Die Firma ist erloschen.

A 95 402 Kino⸗Betriebe Theodora Grabley. Die Einzelprokura des Heinz Grabley ist erloschen. Die Firma ist elosch n.

Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, den 18. Januar 1939. Neueintragungen:

A 102 871 Lebensmittel Arthur Voigt, Berlin (Tempelhof, Eythstr. 37).

Inhaber: Arthur. Voigt, Kaufmann, Berlin.

A 102 872 Uniform⸗ und Leder⸗ bekleidung Walter Koslowski, Ber⸗ lin (NO 55, Greifswalder Straße 224).

Inhaber: Walter Koslowski, Schneider, Berlin.

A 102 873 Bruno Pawlick, Berlin (Einzelhandel mit Lederwaren und Kof⸗ fern, W 62, Kleiststr. 19; Zweiggeschäft: W 30, Maaßenstraße 2).

Inhaber: Kaufmann Bruno Pavlick,

Berlin. A 102 874 Neinhard Z25sbo Agn.7.,

Berlin (Grundiererei, S0 16, Köpenicker Straße 56).

Inhaber: Hermann Weber, Kaufmann, Leipzig. Fortführung des vorher vom Grundierer Reinhard Zäske, Berlin, unter der nichteingetragenen Firma Reinhard Zäske betriebenen Unternehmens. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hermann Weber aus⸗ geschlossen.

A 102.875 Verlag Stamm, Gensch & Co., Berlin (W 35, Bülowstraße 27).

Kommanditgesellschaft seit 1. Dezember 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Stamm und Bruno Gensch, beide in Berlin. Ein Kommanditist ist beteiligt.

A 102 877 Gustav Lanzendorf Bau⸗ geschäft Inh. Carl Krüger, Berlin (NO 18, Große Frankfurter Str. 32).

Inhaber: Carl Krüger, Architekt, Berlin. Der Architekt Carl Krüger in Berlin⸗ Südende hat das Geschäft käuflich mit dem Rechte der Firmenfortführung er⸗ worben von der in Liquidation befindlichen Gustav Lanzendorf Baugeschäft Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. 564. H.⸗R. B 55 725. Die Haftung des Er⸗ werbers für die im Geschäft begründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaberin sowie der Uebergang der im Betrieb be⸗ gründeten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen.

A 102 878 Johan Troye & Co. Kommanditgesellschaft vorm. Zen⸗ tral⸗Grundstücks ⸗Verwertungs⸗ G. m. b. H., Berlin (Charlottenburg, Wundtstr. 12).

Kommanditgesellschaft seit 5. Januar 1939. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Johan Troye und Truls Troye, beide in Berlin. Fünf Kom⸗ manditisten sind vorhanden. Ein Kom⸗ manditist ist ausgeschieden und als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Die Gesellschaft ist durch Umwandlung der Zentral⸗Grund⸗ stücks⸗Verwertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, entstanden (564. H.⸗R. B 54 203).

Veränderungen:

A 88 725 D. Lietzmann Komman⸗ ditgesellschaft (Großhandel mit Schuh⸗ waren, Gummiwaren und verwandten Artikeln, 0 27, Magazinstraße 6/7).

Der Kaufmann Paul Brandt, Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Die Kommanditistin ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, gleichzeitig ü6 eine Kommanditistin in die Gesellschaft ein⸗ getreten.

A 101 270 Trapow Margarete Tra⸗ powski.

[61645]

Inhaber jetzt: Alexius Maudrich, Kauf⸗

mann, Hamburg. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt:

Trapow Margarete Trapowski Inh. Alexius Maudrich (Obstgroß⸗ handlung, C2, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 49).

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Alexius Maudrich ausgeschlossen.

A 102 876 Med Fabrik chemisch⸗ pharmazeutischer Präparate Dr. Tell & Co.

Dr. med. Ludwig Tell in Berlin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Johann Carl Pflüger in Berlin führt das Handelsgeschäft als Einzelfirma fort. Johann Carl Pflüger in Berlin ist jetzt alleiniger Inhaber. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt:

Med Fabrik chemisch⸗pharmazeu⸗ tischer Präparate F. C. Pflüger (0 112, Frankfurter Allee 56).

Die Prokura des Erich Tell in Berlin

ist erloschen. Dem Kaufmann Joachim⸗

Hans Raehmel in Berlin⸗Schöneberg ist

Einzelprokura erteilt worden. Erloschen:

A 79 319 Georg Meseritz.

A 88 351 Max Luft.

A 90 885 Alfred Loewe.

A 94 465 Otto Segall.

A 95 508 Salomon Rabinowicz.

A 96 377 Louis Nossek.

A 96 396 Max Wreschinski.

A 100 317 Rheinische Weinver⸗ triebs⸗Gesellschaft Block & Co.

Die Firma ist erloschen.

A 80 567 Pototzky & Co.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 18. Januar 1939. Veränderungen:

B 54 194 Bundesfilm⸗Aktiengesell⸗ schaft (Berlin⸗Charlottenburg 5, Gustloff⸗ straße 55).

Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 22. August 1938 ist die Satzung be⸗ sonders hinsichtlich Gegenstand und Ver⸗ tretung und auch sonst zur Anpassung an das Aktiengesetz geändert und vollständig neugefaßt. Die Ermächtigung des Auf⸗ sichtsrats, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft zu erteilen, ist weggefallen. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr: Die Herstellung und der Vertrieb von Kultur⸗, Werbe⸗, Industrie⸗Lehr⸗ und sonstigen Filmen.

B 50 461 Edelmetalle⸗Vertriebs⸗ Aktiengesellschaft (W 35, Kurfürsten⸗ straße 33).

Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 17. Dezember 1938 sind die bis⸗ herigen Satzungsbestimmungen über den Aufsichtsrat außer Kraft und an ihre Stelle die gesetzlichen Bestimmungen getreten. Arkady Neumark, Konstantin Weinger, Michael Gorodinsky sind nicht mehr Ab⸗ wickler. Zu Abwicklern sind bestellt a) Ab⸗ teilungsleiter Nikolai Saizew, Berlin, b) Buchhalter Porfiri Efremow, c) Ab⸗ teilungsleiter Michael Artemjev, Berlin.

[61646]

Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 562. erlin, 18. Januar 1939. Veränderungen:

B 53 441 Prüfungs⸗Aktiengesell⸗ schaft für EI“ und ge⸗ werbliche Betriebe (Ws, Charlotten⸗ straße 56).

Georg Marx ist nicht mehr Vorstand. Bankier Hans Hamel in Berlin ist zum Vorstand bestellt.

B 51 276 Zentraleuropäische Ver⸗ sicherungsaktiengesellschaft (W 35, Hildebrandstr. 25).

Dr. Walter Scheel ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Das bisherige stellver⸗ tretende Vorstandsmitglied Karl Meyer ist als ordentliches Vorstandsmitglied bestellt.

B 53 175 Treuhand Aktiengesell⸗ schaft für Verkehrs⸗ u. Industrie⸗ werte (W 9, Köthener Str. 40/41).

Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 25. Oktober 1938 ist die Satzung ins⸗ besondere zwecks Anpassung an die Be⸗ stimmungen des Aktiengesetzes geändert und neu gefaßt. Die Bestellung stellver⸗ tretender Vorstandsmitglieder ist zulässig. § 2 Abs. 1 der Satzung ist von dieser Ein⸗ tragung ausgeschlossen.

B 54 640 Hinz & Küster Aktien⸗

[61647]

Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 28. Dezember 1938 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert, und zwar insonder⸗ heit zur Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes, und neu gefaßt. Der Aufsichtsrat ist fortan berechtigt, einzelnen Mitgliedern eines mehrere Personen um⸗ fassenden Vorstandes Alleinvertretungs⸗ befugnis einzuräumen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Das Rösten von Kaffee und der Handel mit allen Waren der Nahrungs⸗ und Genußmittel⸗ branche und deren Herstellung. Der Be⸗ trieb aller nach dem Ermessen des Auf⸗ sichtsrats mit den Zwecken der Gesellschaft in Verbindung stehender Geschäfte, sowie die Beteiligung an anderen kaufmännischen Unternehmen jeder Art.

B 52 088 Märkisches Elektrizitäts⸗ werk, Aktiengesellschaft (Landes⸗ versorgung von Brandenburg, Pommern, Mecklenburg u. Grenz⸗ mark Pofen⸗Westpreußen] (W 62, Keithstr. 15).

Die Prokura für Otto Hopf ist erloschen.

B 51 118 Gotthard Keßler Aktien⸗ gesellschaft (Handel von Kammgarn und anderen Stoffen, SW 19, Hausvogtei⸗ platz 2 b. Lindemann).

Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 16. September 1938 ist die Satzung geändert in §8§ 14, 15, 16, 17, 18, 19, 29, 30. Die §§ 31, 32 und 33 sind ge⸗ strichen. Die Aenderungen betreffen den Aufsichtsrat, Pflichten des Vorstandes betr. Jahresabschluß und Geschäftsbericht sowie die Auflösung der Gesellschaft und sind ergangen zur Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937. Auf die eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. Durch Beschluß der Haupt⸗

bersennpictgag nengeks vezelgben 1938 s⸗ standsmitglied Fritz Tillmann ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht Reichenbach für die Zweigniederlassung Netzschkau (Vogtland) erfolgen.

B 51 612 Treuhand⸗Vereinigung, Aktiengesellschaft (NW 7, Dorotheen⸗ straße 36).

Prokurist unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung Berlin und die Zweig⸗ niederlassung Dresden: Dr. rer. pol. Erich Balke in Dresden. Er vertritt gemeinsam mit einem ordentlichen oder stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitgliede. 8

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht Dresden erfolgen, und zwar unter gleich lautender Firma. 8

Berlin. Amtsgericht Berlin. 8 Abt. 563. Berlin, 19. Januar 1939. Neueintragungen:

B 56061 „Export⸗Kontor für Stahl⸗ erzeugnisse, Maschinen und Bahn⸗ bedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Berlin (W 9, Bellevue straße 122).

Gegenstand des Unternehmens: Die einheitliche Führung des Exports der Ge⸗ sellschafter und der ihnen nahestehenden Unternehmungen. Stammkapital: 200000 Reichsmark. Geschäftsführer: Dr. rer. pol. Dr. jur. Odilo Burkart, Kaufmann, Berlin Konrad Kaletsch, Kaufmann, Berlin; Otto Steinbrinck, Kaufmann, Berlin. Gesell. schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 11. Januar 1939 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht einge tragen wird noch veröffentlicht: Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 1

B 56 062 Richard Hecht & Co. Be⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (0 17, Fruchtstraße 37).

Gegenstand des Unternehmens: Fort⸗ führung des Fabrikationsbetriebes der bis⸗ herigen offenen Handelsgesellschaft Ri⸗ chard Hecht & Co. Stammkapital: 26000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Theodor Baudach, Berlin⸗Oberschöne⸗ weide, Tischlermeister Alfred Busacker, Berlin⸗Biesdorf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 25. November 1938 abge⸗ schlossen und am 12. Januar 1939 abge⸗ ändert. Sind mehrere Geschäftsführen bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf

.[61648]

gesellschaft (Berlin⸗Charlottenburg 2, Berliner Str. 13/14).

das Stammkapital bringt der Gesellschafter