easran
nelsregisterbetlag e
um Reichs⸗ und Sruatsanzeiger Nr. 22 vom 26
Wirtschaftsprüfer Dr. Walter Haupt, Berlin, eine der Dresdner Bank gegen die offene Handelsgesellschaft Richard Hecht & Co., Berlin, zustehende aus Bankkredit⸗ geschäften erwachsene Kontokorrentforde⸗ rung aus den Jahren 1934 bis 1938 im Teilbetrage von 25 000,— NM in die Gesellschaft ein. Diese Forderung wird in voller Höhe auf die Stammeinlage des Dr. Haupt angerechnet. Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Berlin. 161649] Amtsgericht Berlin.
Abt. 564. Berlin, 19. Januar 1939.
Veränderungen: 3
B 50 926 Philo Gesellschaft mit beschränkter Haftung Füdischer Buchverlag und Buchvertrieb (W 15, Pariser Str. 44).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Ja⸗ nuar 1939 ist die Gesellschaft zum 31. De⸗ zember 1938 aufgelöst. Buchhändler Erich Liebe, Berlin, ist Liquidator.
B 53 664 Nutzholzhandel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Charlottenburg, Mommsenstraße 29 bei Schaefer). 8
Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. De⸗ zember 1938 ist die Gesellschaft zum 31. De⸗ zember 1938 aufgelöst. Johanna Bürger geb. Schilling, Kauffrau, Berlin⸗Char⸗ lottenburg, ist Abwickler. Die Vertretungs⸗ befugnis der Frau Anni Schaefer ist er⸗ loschen. 8
B 55 471 Interesseugemeinschaft deutscher Kartoffeltrocknungsbe⸗ triebe Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 35, Potsdamer Str. 122 b).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. No⸗ vember 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer Wilhelm Jany, Berlin, Bruno Haß, Stettin, sind Abwickler. 1
B 55 722 Teleseret Gesellschaft für Fernsprechgerät mit beschränkter Haftung (W 50, Nürnberger Straße Nr. 53 — 55).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. No⸗ vember 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer, Diplom⸗ kaufmann Dr. Bruno Otto, Eberswalde, ist Liquidator.
B 55 907 Lützowstraße 51 Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter
aftung (W 50, Tauentzienstraße 10). Hans Hoffmann ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Richard Kelch in Berlin st zum Geschäftsführer bestellt.
B 55 909 RNesselstein, Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung (Charlottenburg, Maikowfkistr. 85).
Stefanie Löwinger geb. Ritterspvrn is
nicht mehr Geschäftsführerin. Kaufmann Josef Wurzer in Wien ist zum Geschäfts⸗
8 8 1. 1. S, rgeaAg I ¼ 2 . Sxö B 55 954 Spandauer Druckerei und
Verlags⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Spandau, Neuendorfer Straße 101).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. De⸗ zember 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Dr. Erich Stückrath, Berlin, ist Liquidator. Der Geschäftsführer Wachtel ist verstorben. Die Prokura für Franz Selle ist erloschen.
B 55 971 Sophie Charlotte Straße Nr. 46 Gesellschaft mit beschränk⸗
er Haftung (W 50, Tauentzienstraße 10).
Hans Hoffmann ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer. Kaufmann Richard Kelch in Berlin st zum Geschäftsführer bestellt.
B 56 006 Indanthren⸗Haus Fohan⸗ nes Lauersen Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung (W 8, Leipziger Straße 8).
Prokurist: Otto Tigges in Berlin. Er ist alleinvertretungsberechtigt. Adolf Car⸗ stensen ist nicht mehr Geschäftsführer.
Erloschen:
B 55 698 Laboratoriumsbedarf⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Gesellschaft ist auf Grund des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I, 914) gelöscht. Bernburg. [61650]
Handelsregister Amtsgericht Bernburg. Bernburg, den 20. Januar 1939. Löschung:
A 111 A. Jacobi Nachf. Inh. Kraft Leister in Bernburg (Breite Straße 85, Kolonialwaren). Braunschweig. [61651]
Handelsregister
Amtsgericht Braunschweig,
18. Januar 1939. Neueintragungen:
A 3192 NRudolf Flachsbart, Braun⸗ schweig (Handelsvertretung in Papier⸗ waren, Allerstraße 43).
Rudolf Flachs⸗
Diplom⸗Kaufmann bart in Braunschweig.
A 3193 Bodo Adler, Braunschweig (Handelsvertretung mit Seefischen, Marinaden und Räucherwaren, Ka⸗ stanienallee 24).
„Kaufmann Bodo Adler in Braun⸗ schweig.
A 3194 Bode & Bosse, Braun⸗ schweig (Vertretungen und Groß⸗ füender in Kühlanlagen, sowie Flei⸗ cherei⸗, Großküchen⸗, Hotel⸗ und Gast⸗ wirte⸗Bedarf, Thomaestraße 13).
Kaufmann Kurt Bode, Kaufmann Willi Soße beide in Braunschweig. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1939.
Veränderungen:
B 837 Bumke u. Co. Gesellschaft
mit beschränkter Haftung, Braun⸗
schweig (Herstellung und Vertrieb von elektrotechn. Artikeln u. Metallwaren, Rebenstraße 5). 11““ Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Dezember 1938 ist der Gesellschaftsvertrag geändert im § 1 (Firma) und im § 8 (Vertretung). Die Firma lautet jetzt „Bumke⸗Voß⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Sie wird, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch einen Geschäftsführer vertreten. Valentin Klein ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. 8 A 396 Rosbach & Risse (früher Hamburger & Littauer), Braun⸗ schweig (Modewaren⸗ u. Konfektions⸗ geschäft, Kohlmarkt 3—4, Hutfiltern Nr. 10—13). 8 Die Firma ist geändert in Rosbach & Risse. Die Gehellschaft wird durch den Gesellschafter Friedrich Risse ver⸗ treten. Die Gesellschafterin Paula Ros⸗ bach ist von der Vertretung ausge⸗ schlossen. Die Gesamtprokura für Karl Hofmann ist in eine Einzelprokura um⸗
gewandelt. Erloschen:
A 3130 Fritz Heßling, schweig. Brieg, Bz. Breslau. [61652] Handelsregister Amtsgericht Brieg,
19. Januar 1939. Erloschen: H.⸗R. A 557 H. Fried⸗ laender, Brieg.
Braun⸗
Burgsteinfurt. [61653] Oeffentliche Bekanntmachung. Neueintragung: Handelsregister A Nr. 648 Hugo Höffker, Borghorst. Handelsgeschäft in Kraftwagen und Reparaturwerkstatt, Inhaber: Hugo Höffker, Kaufmann, Borghorst. Burgsteinfurt, den 13. Januar 1939. Das Amtsgericht.
Calw. [61654] Handelsregister Amtsgericht Calw. Calw, den 19. Januar 1939. Neueintragung: A 71 Marie König, offene Handels⸗ gesellschaft, Calw. (Handelsgeschäft mit Wäsche⸗ und Modewaren).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1939. Gesellschafter 8 Frau Marie König in Calw, Max König in Essen. Darmstadt. [61655]
Handelsregister Amtsgericht Darmstadt. Abt. 3. Darmstadt, 17. Januar 1939. Neueintragung:
A 2653 Reinhold Franke, Darm⸗ stadt (Ledergroßhandlung, Heinrichs⸗ tv9a Jh —12.2—, 151.—9—Ca L. Nrin- old Franke, Kaufmann in Frankfurt ga. M. Elfriede Geyersbach, Geschäfts⸗ führerin in Frankfurt a. M., ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Veränderung:
Darmstadt, den 18. Januar 1939.
A 407 Fritz Hufeld, Darmstadt. Der persönlich haftende Gesellschafter Kurt Eisele in Traisa b. Dstdt. ist mit Wirkung vom 1. Juli 1938 aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden, die von den übrigen Gesellschaftern fortgesetzt wurde.
A 2643 Hessische Celluloidwaren⸗ fabrik Dietz & Böttcher, K. G., Pfungstadt. Es ist ein Kommanditist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Erloschen: .
Darmstadt, den 19. Januar 1939.
A 2064 Rudolf Adler, Darmstadt. Die Firma ist erloschen.
Deggendorf. Handelsregister Amtsgericht Deggendorf. Deggendorf, den 14. Januar 1939. Veränderung:
A Viechtach 27. Pfleiderer & Co. (vorm. Teisnacher Papierfabrik A. G.); Sitz Teisnach. Zwei weitere Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten.
[61656]
Delitzsch. [61657] 2 H.⸗R. A Bd. II 296. In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 296 bei der Firma Franz Nau⸗ mann in Delitzsch folgendes eingetra⸗ gen worden: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann und Destillateur Heinrich Laube in Delitzsch. Delitzsch, den 17. Januar 1939. Das Amtsgericht.
Diepholz. [61658] Amsgericht Diepholz, 18. Jan. 1939.
In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 124 heute die Firma Wil⸗ helm Jungeblut, Barver, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Jungeblut in Barver eingetragen worden.
Donaueschingen. [61659] Amtsgericht Donaueschingen. H.⸗R. A 3 Nummer 69 Jakob Kro⸗ mer, offene Handelsgesellschaft, Ham⸗ mereisenbach. Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesellschafters Fritz Kromer (9. 9. 1932) aufgelöst. Eingetragen am 20. Januar 1939.
Dortmund. [61410] Handelsregister Amtsgericht Dortmund. Abteilung A. Neueintragungen: Nr. 1923 am 3. Januar 1999:
ment u. Baumaterialien, Güterbahnhof Dortmund⸗Ost).
Inhaber: Kaufmann Peter Bernards⸗
in Dortmund. „Nr. 1924 am 7. Januar 1939: „Ernesti & Co“, Dortmund (Da⸗ menwäsche, Kinderwäsche u. Strümpfe, Hansastr. 4 u. 6).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. 12. 1938. Gesellschafter sind: Jo⸗ haunna Ernesti und Elisabeth Goldstein, beide in Dortmund.
Nr. 1925 am 10. Januar 1939: „Herren⸗ und Knabenkleiderfabrik Alfred Flageolet“, Dortmund (Münsterstr. 49).
Inhaber: Kaufmann Alfred Flageolet
in Dortmund.
Nr. 1926 am 12. Januar 1939: „Kortendieck & Marquard Tuch⸗ großhandlung⸗Detail“, Dortmund (Münsterstr. 28).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. 12. 1938. Gesellschafter sind die Kaufleute Franz Kortendieck in Dort⸗ mund und Ewald Marquard in Co⸗ burg.
I. 1927 am 13. Januar 1939: „Dortmunder Möbelhaus Simroth o. H. G.“, Dortmund (Rheinische Straße Ecke Ofenstraße).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. 1. 1939. Gesellschafter sind Witwe Else Simroth und Fräulein Margarete Stauzebach, beide in Dortmund. Zur Vertretung ist nur Witwe Else Sim⸗ roth ermächtigt.
sr. 1928 am 14. Januar 1939: „Johannes Balster“, Dortmund (Handelsvertretung u. Großhandel in Industrie⸗ u. Autobedaresartikeln, Ostenhellweg 47).
Inhaber sind die Witwe Alma Balster geb. Kronsbein und ihre minderjährigen Kinder Hans Friedrich Wilhelm Balster und Ursula Balster, sämtlich in Dort⸗ mund, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Das Geschäft wurde bisher unter der nicht eingetragenen Firma „Johannes
Balster“ betrieben. Nr. 1929 am 16. Januar 1939: Dortmund
„Walcher⸗ Ofenbau“, (Arndtstraße 73).
Inhaber: Kaufmann Peter Walcher in Dortmund. Die Firma ist ent⸗ standen durch Umwandlung der „Wal⸗ cher, Ofenbau⸗Gesellschaft m. b. H.“.
Nr. 1930 am 16 Januar 1989: „Fritz Zwettels, -Automobilhandel umd Reparatur, Spedition und Ferntransport“, Dortmund (Mün⸗ sterstraße 95). 1
Inhaber: Kaufmann Fritz Zwettels in Dortmund. Die Firma ist entstanden dh Umwandlüung dor⸗ „Zwottels & Co. G. m. b. H.“. Vgl. H.⸗R. B 142.
Nr. 1931 am 16. Fanuar 1939: „Steinbruchbetriebe Heinrich Wag⸗ ner“, Dortmund (Märkische Straße Nr. 196 c).
Inhaber: Kaufmann Heinrich Wag⸗ ner in Dortmund.
Veränderungen:
Nr. 449 „Hans Rink, vormals Siegfried Sternberg, Wäschefabrik“, Dortmund (Steinstr. 40), am 3. Ja⸗ nuar 1939:
Die Firma lautet jetzt: „Hans Rink, Wäschefabrik“.
Nr. 341 „Carl Schweitzer“, Dort⸗ mund (Hüte, Mützen, Schirme, Brück⸗ straße 4), am 4. Januar 1939:
Kommanditgesellschaft seit dem 1. 1. 1939. Persönlich haftende Gesell⸗ schafterin ist die Ehefrau Landgerichts⸗ direktor Ernst Brumhard, Therese geb. Struben verwitwete Carl Schweitzer, in Dortmund. Es ist ein Kommanditist beteiligt.
Nr. 1071 „D. Schulte & Söhne“, Dortmund⸗Hörde (Großhandlung in Holzwaren, Stuhlrohr, Rohrfabrikaten, Linoleum, Wachs⸗, Leder⸗ u. Gummi⸗ tuchen, Herstellung von Klappmöbeln, Wiggerstr. 8), am 4. Januar 1939:
Die persönlich haftenden Gesellschafter Kaufmann Alfred Schulte und Ehefrau Alfred Schulte, Else geb. Demmer, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Kaufleute Friedrich Carl Schulte und Dietrich Gerhard Schulte, beide in Dort⸗ mund⸗Hörde, sind als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. Sie sind nur, gemeinsam vertretungsberechtigt. Es sind zwei Kommanditisten ausgeschie⸗ den. Die Prokuren der Else Hallmann und der Maria Volmary sind erloschen.
Nr. 1094 „Ludwig Föbus Komman⸗ dit⸗Gesellschaft“, Dortmund⸗Apler⸗ beck (Kernstützenfabrik, Draht⸗ und Drahtstiftwerk, Ringofenstraße 13), am 10. Januar 1939:
Die Vermögenseinlage eines Kom⸗ manditisten ist erhöht. Es ist ein Kom⸗ manditist ausgeschieden.
Nr. 823 „Hugo Fuhrländer“, Dort⸗ mund (Installationsgeschäft, Verkauf u. Vermietung von Motoren, August⸗Haß⸗ ler⸗Straße 27), am 11. Januar 1939:
Offene Handelsgesellschaft r. dem 1. Januar 1939. Gesellscha
Martens, sämtlich in Dortmund.
ist geändert in: „Hugo
„Peter Bernards“, Dortmund (Ze⸗
waren, Steinstr. 21), am 13. Januar
loschen.
wig, geb. Deimann, 2. Friedrich Hart⸗
ter sind Witwe Luise Fuhrländer geb. Oeke, Fräulein Maria Fuhrländer und Elek⸗ tro⸗, Gas⸗ und Wassermeister 8 Zur Vertretung der Gesellschaft ist die Witwe Luise Fuhrländer allein, jeder der bei⸗ den anderen Gesellschafter nur in Ge⸗ meinschaft mit ihr berechtigt. Die Firma Fuhrländer
mund (Bankhaus, Kaiserstraße 1), am 12. Januar 1939:
Die Prokuren des Paul Lilienfeld und des Günther Wurl sind erloschen.
Nr. 1859 „Heinrich Butzer offene Handelsgesellschaft“, Dortmund (Bauunternehmung, Schönhauser Str. Nr. 15), am 12. Januar 1939:
Die Prokura des Kurt Holtzmann ist erloschen. Dem Regierungsbaumeister a. D. Hermann Wallraff in Berlin ist Einzelprokura mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Berlin erteikt. 1 Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Berlin bei dem Amtsgericht in Berlin erfolgen.
Nr. 64 „Heinrich Goßlich“, Dort⸗ mund (Manufaktur⸗, Woll⸗ u. Weiß⸗
1939:
Das 1“ nebst Firma ist überge⸗ gangen auf: 1. Kaufmann Willi Goßlich in Dortmund. 2. Frau Fritz Hillebrand, Martha geb. Goßlich, in Oberdollendorf, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Die Prokura des Wilhelm Goßlich ist er⸗
Nr. 357 „Anton Schneider“, Dort⸗ mund (Kurz⸗, Weiß⸗ u. Wollwaren⸗ großhandlung, Bornstr. 1), am 13. Ja⸗ nuar 1939:
Das Geschäft nebst Firma ist auf Ehefrau Berta Ante geb. Schneider in Dortmund übergegangen.
Nr. 688 „Fritz Lindner“, Dort⸗ mund (Kohlenhandlung u. Bedachungs⸗ artikel, Lippestr. 9 ½), am 13. Januar 1939:
Dem Kaufmann Friedrich Maßmann in Dortmund ist Prokura erteilt.
Nr. 1578 „A. Gräve & Co., Che⸗ misch⸗technische Erzeugnisse“, Dort⸗ mund (Franziusstr. 5), am 13. Ja⸗ nuar 1939:
Dem Kaufmann Hans Koch in Dort⸗ mund ist Prokura erteilt.
Nr. 1619 „Rossel & Ahrens“, Dortmund (Gardinen⸗, Dekorations⸗ u. Aussteuergeschäft, Straße der SA Nr. 20), am 13. Januar 1939:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Gesell⸗ schafter.
.563 „Westfälischer Zement⸗ vertrieb Fritz Hartwig“, Dortmund (Südwall 18), am 16. Januar 1939:
Das Geschäft nebst Firma ist überge⸗ gangen auf: 1. Witwe Elfriede Hart⸗
wig, Student der Medizin, 3. Hans Hartwig, Kaufmann, 4. die minder⸗ jährige Johanna Hartwig, sämtlich in Dortmund, in ungeteilter Erbengemein⸗ chaft. . “
schoft 699 „Westfälische Holzhand⸗ lung W. Klingelhöfer“, Dortmund (Schützenstr. 62), am 16. Januar 1939:
Der Ehefrau Else Klingelhöfer geb. Grupe in Dortmund ist Prokura erteilt.
Nr. 1218 „Fritz Hartwig“, Dort⸗ mund (Kohlen⸗Groß⸗ u. Kleinhand⸗ lung, Baustoffgroßhandlung, Südwall Nr. 18), am 16. Januar 1939:
Das Geschäft nebst Firma ist überge⸗ gangen auf: 1. Witwe Elfriede Hart⸗ wig, geb. Deimann, 2. Friedrich Hart⸗ wig, Student der Medizin, 3. Hans Hartwig, Kaufmann, 4. die minder⸗ jährige Johanna Hartwig, sämtlich in Dortmund, in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft.
Dem Bauingenieur Adolf Weglau in Dortmund ist Prokura erteilt.
Erloschen: Am 3. Januar 1939:
Nr. 1135 „Erich Wolff“, Dort⸗ mund. — Nr. 1706 „Bettfederufabrik Louis Baum“, Dortmund. — Nr. 1768 „Dortmunder Treibriemen⸗ und Schuhfabrik Johann Clemens Pingen“, Dortmund.
Am 4. Januar 1939:
Nr. 1839 „Carl Kaufmann“, Dort⸗
mund⸗Hörde. , Am 6. Januar 1939:
Nr. 1310 „Schwabe & Gajek“, Dortmund. — Nr. 1763 „Kahn & Co.“, Dortmund.
Am 7. Januar 1939:
Nr. 271 „Ladewig & Wolff“, Dortmund. — Nr. 922 „Josef Wind⸗ heuser Vergnügungspark Freden⸗ baum“, Dortmund. Nr. 1044 „Eduard Berens“, Dortmund⸗ Hörde. — Nr. 1682 „Paul Schulz“, Dortmund.
Am 10. Januar 1939:
Nr. 87 „M. Steinberg“, mund⸗Eving. Nr. 560 Aronsheim“, Dortmund.
Am 12. Januar 1939:
Nr. 421 „Josef Marx“, Dort⸗ mund. — Nr. 1368 „Ludwig Rosen⸗ thal und Sohn“, Dortmund⸗Apler⸗
beck. 1 Am 13. Januar 1939:
Nr. 1831 „Irma Silberberg“, Dortmund.
Am 16. Januar 1939:
Nr. 552 „L. & C. Vorhölter“, Dortmund.
Am 17. Januar 1939:
Nr. 369 „Louis Spiegel“, Dort⸗ mund. — Nr. 1060 „Friedrich Lange“, Dortmund⸗Lücklemberg. — Nr. 1753 „Adolf Meyerfeld“, Dort⸗
mund. Abteilung B. Veränderungen: Nr. 256 „Rußwerke Dortmund,
Gesellschaft mit beschränkter . tung“, Dortmund (Lütgeheider Str.
Dort⸗ „Paul
Nr. 258 „Gebrüder Stern“, Dort⸗
Nr. 175 — 179), am 7. Januar 1939:
—
Durch Beschluß der Seeeng vom 25. 11 8§ 5 und 7 des Gesellsch89.
r. 54 „Hoe 2 „eanden beschräntter chr Eisenhandel ni (Ostwall 14), am 16. Jaus rinem
Friedrich Wienke ist nicht mar schäftsführer. Direktor Friednehr Ge helm Engel in Dortmund ist rich Wil teren Geschäftsführer bestellt “m we⸗ berechtigt, die Gesellschaft in gEr K schaft mit einem anderen Geschai “ oder einem Prokuristen 9 sise
Die gleiche Eintragu Zweigniederlassung 1aeg wirh Amtsgericht in Kassel erfolgen
Nr. 124 „Dortmunder Gemei nützige Bau⸗Aktiengesellschaft mein⸗ weg“, Dortmund (Schwanem zdel am 16. Januar 1939: vall 10)
Durch Beschluß der lung vom 8. 6. 1938 ist die S unter Anpassung an die Bestimm 1 des Aktiengesetzes vom 30. 1 1gaangen gefaßt. E1
8 Erloschen:
r. 245 „Carl Lieber fernverkehr, Gesellschaft schränkter Haftung“, Dortmund, zs 4. Hannar 8 7 An
urch esellschafterbeschl 28. 11. 1938 ist gemäß kics⸗ gesetz vom 5. 7. 1934 das Vermögen de Sssellsch 5 hchln e
ation auf den alleinigen Gesellschnf Kaufmann Max Rosendahe elchefe Dortmund übertragen. Die Firmz det Gesellschaft mit beschränkter Haftung it erloschen. 2 führt das Geschäft unter eingetragenen Firma jr., Güterfernverkehr“, Dortmund fort. Vgl. H.⸗R. A 1893. — Ferner wird ber kanntgemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach vorstehender Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden sst Sicherheit zu leisten, soweit sie rich Befriedigung verlangen können.
Nr. 261 „Terraingesellschaft Wahle⸗ feld, Dallmann & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund, am 4. Januar 1939:
Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Nr. 142 „Zwettels & Co., Gesel⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund, am 16. Januar 1999:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 2 12, 1938 ist gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. 7. 1934 das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kauf⸗ mann Fritz Zwettels in Dortmund, übertragen. Dieser führt das Geschäft unter der Firma „Fritz Zwettels, Aubo⸗ mobilhandel und Reparatur, Spedition und Ferntransport“ in Dortmund fort, Vgl. H.⸗R. A 1930. Die Firma der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung it erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H,, de sich binnen sechs Monaten nach vor⸗ stehender Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlange können. .
Nr. 220 „Walcher, Ofenbau⸗che⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund, am 16. Januar 1939:
Durch Gesellschafterbeschluß bom⸗ 25. 10. 1938 ist gemäß Umwandlungs⸗ gesetz vom 5. 7. 1934 in Verbindung mit § 12 der Durchführungsverordnun vom 14. 12. 1934 das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Ligui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafte den Kaufmann Peter Walcher in Tor⸗ mund, übertragen. Dieser führt dasge⸗ schäft unter der Firma „Walcher⸗Ofen⸗ bau“ in Dortmund fort. Vgl. H⸗K 4 1929. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschn. Ferner wird bekanntgemacht: dan
läubigern der G. m. b. H., die d binnen sechs Monaten nach vorstehende Bekanntmachung zu diesem Zwecke me den, ist Sicherheit zu leisten, soweit s nicht Befriedigung verlangen können.
Kassel defir
Hauptversamn,
der bereitz „Max Rosendade
Düsseldorf. boih Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, 20. Januar 1939. Veränderungen: gu⸗ B 5481 Deutsche Heimstätten n. sparkasse Gesellschaft mit beschrie ter Haftung, Düsseldorf. Le ist Hans Kammann in Essen. Er ge tritt 19 Gesellschaft mit einem äftsführer. an bülh Grafenberger Grund nnc verwertungs⸗Aktiengesellschaft, ng⸗ seldorf. Durch Hauptversamman, beschluß vom 20. Dezember 1938 1. Satzung, insbesondere zur, Anpasta an das Aktiengesetz vom 30. Ne 1937, geändert und neugefaßt. 9 31 B 5524 Allgemeine Hoch⸗ und zis⸗ genieurbau⸗Aktiengesellschaft, dif seldorf. Gemäß § 6 der Satzunge, eine Anzahl Vorzugsaktien und nn zugsaktien Lit. B in Stammaktien getauscht worden. Ferner ist gemäß Jäul ralversammlungsbeschluß vom 410— ve eine sngshe etien 5 je N. Reichsmark zu Aktien über 16 dA vereinigt u sben Durch. Beschiuzte hierzu ermächtigten Aufsichtsratz an 17,/19./20, Dezember 1938 ist die Lnagh eändert. Ferner wird bekanntgeil n s Grundkapital ist jetzt eingete
Meichsmark,
Rudolf
des Gustav
t erloschen.
der Liqui,
Kaufmann Max Rosendazt
Prfurt.
3 11“““ “ 8 “ 8 Zentralhandelsregisterbeilage zu
“
11“
m Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr 22 vom 26. Jannar 1939.
S. 3
naktien zu je Sx 9 e0 Stammaktien zu 100000, .
924 Stamm h Vorzugsaktien zu ie 1000 — NM⸗ )
aktien zu je 100,— RM,
4 vorzugenten u8. 8 zn je 1000,— Beme f) 40 Vorzugsaktien Lit. B 90,— RM. Die gleiche Eintra⸗ u e 88 im Handelsregister Berlin gung unter der Firma “ bei der oud Ingenieurbau⸗Aktiengesell⸗ c. nweigniederlassung Berlin ein⸗ Zweigniederlassung erfolgen.
getrag. 4 *Industrie⸗Verlag „und 1— 8. ebet Aktiengesellschaft Düssel⸗ an Bruno Bunge hat sein Amt als v 9 rtretendes Vorstandsmitglied nie⸗ elrere Prokura des Franz
8 ie Sen ee gric Adolf Werner ist
S Neueintragung: 12522 Rudolf Prützel, Düssel⸗ 4 Fandelsvertretergeschäft in Textil⸗ „ Burgmüllerstr. 33). Inhaber Prützel, Handelsvertreter in
2) 6
Düsseldorf. Veränderungen: 1
4 512 R. Heynen & Co., Düssel⸗ orf. Die Prokura des Peter Adams, 8s C Busch, Johann Breuer und gie auf die Zweigniederlassung Krefeld eschränkte Prokura von Hubert Müller üt Die Prokura “
neider in Wuppertal⸗Elberfel⸗ vech auf den Betrieb der Zweig⸗ ederlassung Wuppertal⸗Elberfeld be⸗ bränkt und demgemäß für die übrigen Kiederlassungen erloschen. Ferner wird dekanntgemacht: Die gleiche Eintragung vird bei den Registergerichten der zweigniederlassungen Wuppertal⸗Elber⸗ d und Krefeld erfolgen. 4 10 05ü4 Droste Verlag und Pruckerei, Kommanditgesellschaft, Düsseldorf. Die Prokura des Bruno
Punge ist erloschen.
4.10 997 Josef Bermel, Düsseldorf.
Inhaber der Firma ist jetzt Walter
ermel, Kaufmann in Düsseldorf. Die Frokura des Lothar Raucamp ist er⸗ oschen. sge 649 Hans Kremer, Düsseldorf. inhaber der Firma ist jetzt Witwe Hans Fremer, Katharina geb. Dohmen, Ge⸗ chäftsinhaberin in Düsseldorf.
4 12 14 Hermann Schütz, Düssel⸗ Dem Werner Hofmeister in Püsseldorf ist Einzelprokura erteilt.
4 11762 Anna Elisabeth Meißner,
üsseldorf. Die Firma ist erloschen. as Geschäft ist an den Kaufmann arl Meißner in Düsseldorf veräußert, er es unter der Firma Carl Meißner ortführt. Diese Firma und als deren
Inhaber Carl Meißner, Kaufmann in Püsseldorf, ist unter Nr. 12 523 der bteilung A des Handelsregisters ein⸗
etragen.
8 Erloschen: „4 4618 Holzhaundlung Wiens & Lie., Kommanditgesellschaft, Düssel⸗ orf. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die irma ist erloschen. 3 4 11 925 Rheinisch⸗Westfälische vrresponsenz Heinrich Droste, Hauptniederlassung Essen, Zweig⸗ iederlassung Düsseldorf. Die Zweig⸗ icderlassung in Düsseldorf ist aufge⸗ pben.
4 5716 W. A. Habes & Co., Düs⸗
rv; dor'.
beldorf. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
se Firma ist erloschen. 4 10 338 Dr. Aubart dorf. Die Prokura des Rudolf Trott⸗ ann ist erloschen. Die Gesellschaft ist isgelöst. Die Firma ist erloschen.
10 717 Stetten & Co. Feuer⸗ b und Luftschutz⸗Bedarf, Düssel⸗
& Co., Düs⸗
4 11 876 Adolf Strauß, Düsseldorf.
F [61661] m,sSsnaunsen, Kr. Wetzlar. eAmesgericht Ehringshausen, Wetlar, den 18. Januar 1939. In, as Handelsregister Abteilung A alhcͤer Firma Heinrich Droß IV., ausen, Kreis Wetzlar (Nr. 29 1 es elngre) am 5. April 1933 fol⸗ getragen den: Dis F; Ferloschen. agen worden: Dirma
—
8 161662] mtsgeri Handelsregister sgericht Erfurt, 19. Jan. 1939. 8 786 Weränderung:
ktien Thuringia Versicherungs⸗ ax Resellschaft, Erfurt: Direktor eehence. . gniit dem Ablauf des tsgeschieden. as aus dem Vorstand ztragung wird beim nte ht Berlin für die daselbst ngs⸗Aktznvma⸗ Thuringia Versiche⸗ teilun tiengesellschaft,. in Erfurt getrag 3 ransportversicherung Wim 8 Zweigniederlassung sowie sung erfolgeetragene Zweignieder⸗
8 61663 utsgerichsundelsregister gericht Erfurt, 20. Jan. 1939.
4 Reueintragungen: rfurt. irma Wilhelm Carl, silheim Capleininhaber: Kaufmann ima Cadarl, Erfurt. Der Ehefrau arl geb in Erfurt ist
ehrna erteist. Tröster naeminte irma Rudolf Vonhof „Dittelstedt““ Gemüse⸗Großhan⸗
rfurt.
Ehefrau Martha Vonhof geb. Hoff⸗ mann in Dittelstedt ist Prokura erteilt. Veränderung:
A, 3354 K. A. Rupprecht, Erfurt: Alleininhaber ist jetzt Frau Martha Rupprecht geb. Krause, Erfurt, als be⸗ freite Vorerbin. Dem Kaufmann Hans Rupprecht in Erfurt ist Prokura er⸗
teilt. Löschung: A 3105 Osias Brauner, Erfurt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Eschershausen. [61664] Handelsregister Amtsgericht Eschershausen. Eschershausen, den 19. Januar 1939. Erloschen:
A 126 Hermann Richter u. Sohn, Dohnsen. b Essen. .[61665] Handelsregister. Amtsgericht Essen. Neueintragungen am 18. Januar 1939: A 8363 Böhnke & Co., Essen (Groß⸗ handel in Parfümerien, Seifen und Toilettenartikeln, Klosterstr. 28). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1939 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Kaufmann Hermann Böhnke, Essen, und Kaufmann Anton Jacke,
Essen.
A 8364 Philipp Witzler, Kraft⸗ fahrzeuge, Essen (Moltkestr. 4). In⸗ haber ist Kaufmann Philipp Witzler, Essen.
A 8365 Wilhelm Laudien, Essen (Handelsvertretung in Maschinen und Armaturen, Moltkestr. 6). Inhaber ist Kaufmann Wilhelm Laudien, Essen.
A 8366 Grete Schneider, Essen Fisch, Wild und Geflügel⸗Handlung, Steeler Str. 147). Inhaberin ist Witwe Paul Schneider, Grete geb. Martens, Essen.
8
Am 19. Januar 1939:
A 8367 Ludwig Steinhoff & Co., Essen (Technische Großhandlung und Industriebedarf, Lindenallee 67). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1939. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Ludwig Steinhoff, Essen, und Kaufmann Eduard Hengstenberg, Essen. Der Ehefrau Gertrud Hengstenberg, geb. Steinhoff, Essen, ist Prokura erteilt.
Am 20. Januar 1939:
A 8368 Eugen Götzinger, ien (Handelsvertretungen in elektrotechnischen Artikeln, Weißbachstr. 2). Inhaber ist Handelsvertreter Eugen Götzinger, Essen.
A 8369 Gustav Kettel, Essen (Han⸗ delsvertretungen in Maschinen für das Gaststättengewerbe und der Verkauf von Geräten für eigene Rechnung, Roland⸗ straße 24). Inhaber ist der Kaufmann Gustav Kettel, Essen.
A 8370 Wilhelm Kleineberg, Essen (Vertretungen in Zigarettenpapier und Tabakwaren, Cäsarstr. 32). Inhaber ist Kaufmann Wilhelm Kleineberg, Essen.
Veränderungen am 18. Januar 1939:
A 6470 Schweizer Konditorei und Kaffee Rudolf Schmitz, Essen (Adolf⸗ Hitler⸗Str. 51 —53 und Hermann⸗Göring⸗ Straße 93). Inhaber ist jetzt Konditor⸗ meister Rudolf Schmitz junior, Essen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Rudolf Schmitz junior ausgeschlossen.
A 6561 Carl Beckerhoff, Essen (Agentur und Großhandel in technischen Fabrikaten, Essen⸗Rüttenscheid, Moritz⸗ straße 3). Der Kaufmann Hans Becker⸗ hoff aus Essen ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1939. 1
A 6860 Arthur Kohnert, Essen (Handel mit Büromaschinen und Büro⸗ einrichtungsgegenständen, Deutschland⸗ haus). Inhaber ist Witwe Arthur Kohnert, Johanna geb. Bödding, Essen. Am gleichen Tage wurde eingetragen: Kommandit⸗ gesellschaft seit 1. November 1938. Der Kaufmann Günther Kohnert, Essen, ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen.
Am 20. Januar 1939:
A 7404 Konditorei u. Kaffee „Ruhrland“ Inh. Schmitz jr. u. Becks, Essen (Adolf⸗Hitler⸗Str. 37). Die offene Handelsgesellschaft ist umgewandelt in eine Kommanditgesellschaft. Der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Rudolf Schmitz jr. ist ausgeschieden. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Am gleichen Tage ist eingetragen: Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Ein Kommanditist ist eingetreten. Die Firma ist geändert in: „Konditorei und Kaffee Ruhrland Heinz Becks & Co.“. Der Ehefrau Heinz Becks, Hedwig, geb. Schmitz, Essen, ist Prokura erteilt.
A 8022 Rudolf Schmitz Komm.⸗ Ges. Erfrischungsraum Cramer & Meermann, Essen. Der persönlich haftende Gesellschafter Rudolf Schmitz junior ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ein Kommanditist ist Cehö Ein Kommanditist ist eingetreten. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Rudolf Schmitz senior ist erloschen. Die Firma ist geändert in: „Heinz Becks & Co. Komman⸗ ditgesellschaft, Konditorei und Kaffee im ause Cramer und Meermann“. Der Ehefrau Heinz Becks, Hedwig, geb. Schmitz, Essen, ist Prokura
Löschungen “ 2½ Januar 1939: 7581 enmüller, Inh. Hans Müller, Essen. A 8143 Heinz Oellerich, Stoppa⸗ Seitenwagenbau, rich, öer Am 19. Januar 1939: A 8185 Langenbrindk & Co., Kom⸗ manditgesellschaft, Essen. A 6185 C. Hellendall, Essen.
Essen. .[61666] Amtsgericht Essen. Handelsregister. Veränderungen: Am 18. Januar 1939.
B 2608 Kommunale Aufnahme⸗ gruppe für Aktien, Gesellschaft mit beschränkter haus). Die Geschäftsführer Karl Hahn, Essen, und Johann Bottenbruch, Essen, sind ausgeschieden. Zu. Geschäftsführern sind bestellt: Erster Landesrat Dr. Wil⸗ helm Kitz, Düsseldorf, und Landesober⸗ verwaltungsrat Hellmut Greinert, Düssel⸗ dorf. Die Prokuren Luis Herbst, Essen, und Johann Obertacke, Essen, sind er⸗ loschen.
B 2696 Georg Schlabach Gesell⸗ mit beschränkter Haftung,
sen (Wohnungseinrichtungen, Huyssen⸗ allee 91 u. 97 und Steinplatz 34 a — 36). Die Ehefrau Kaufmann Georg Schlabach, Ella, geb. Ellenberger, Essen, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
B 2643 Gebr. Alexander Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Dezember 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Abwicklern sind der Wirt⸗ schaftsprüfer Dr. Wilhelm Dierks und der Dipl.⸗Kaufmann Franz H. Utecht, beide in Essen, bestellt.
Am 19. Januar 1939:
B 2386 Fried. Krupp Aktiengesell⸗ schaft, Essen. Dr. Erich Haußen, Hel⸗ mut Spitzer und Anton Heidmann, sämt⸗ lich in Rheinhausen, ist unter Beschrän⸗ kung auf den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung Fried. Krupp Aktiengesellschaft Friedrich⸗Alfred⸗Hütte, Rheinhausen, Pro⸗ zra erteilt derart, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt ist. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß die gleiche Ein⸗ tragung beim Gericht der Zweignieder⸗ lassung Mörs erfolgen wird.
B 2484 Kleinwohnungsbau ge⸗ meinnützige Gesellschaft mit be⸗ I Haftung, Essen (Frohn⸗ hauser Str. 156). Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. De⸗ zember 1938 ist die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um 600 000,— RM beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Die Satzung ist geändert in § 3 (Höhe und Einteilung des Stammkapitals), § 14 (Stimmrecht), § 21 (Reingewinn).
m 20. Januar 1939:
B 2638 Essener Hafen⸗Lagerhaus⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen. Auf Grund der Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen vom 17. August 1938 und 8. September 1938 ist das Stammkapital um 160 000,— RM erhöht und beträgt nunmehr 180 000,— Reichsmark. Der § 5 des Gesellschafts⸗ vertrages (Stammkapital) ist geändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Aktiengesellschaft Mannheimer Lager⸗ haus⸗Gesellschaft zu Mannheim und die Transport⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Dort⸗ mund bringen zur teilweisen Deckung der Stammeinlagen von je 80 000,— RM. eine Darlehnsforderung von je 25 000,— Reichsmark gegen die Gesellschaft ein. Durch diese Sacheinlagen, die von der Gesellschaft zum Wert von je 25 000,— Reichsmark, insgesamt also von 50 000,— Reichsmark angenommen sind, werden die Stammanteile der vorgenannten Ge⸗ sellschaften in Höhe von je 25 000,— RM als gedeckt bezeichnet.
Löschungen:
Am 18. Januar 1939: B 2432 Alter Drahtseilverband Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen. B 2795 Gesellschaft für Grund besitz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen. .
Am 20. Januar 1939: B 2466 Max Hüttebräucker, Gesell⸗ UEhel⸗ mit beschränkter Haftung,
en.
EBlingen. [61667] Handelsregister Amtsgericht Eßlingen a. N. Eintragungen vom 20. Januar 1939. Veränderungen: A 22 Hugo Zweigle, Eßlingen (Metallwarenfabrik, mittl. Beutau Nr. 73/77). Max Geiger und August Ettle sind aus der Ghelscan ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist Alfons Wahl, Kaufmann, Stuttgart, in die Gesel- 98 als persönlich haftender Gesell⸗ after eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nun jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt. A 37 Alfred Kielmeyer, Eßlingen (Herstellung und Verkauf von Seifen und Fettwaren, Handel mit Lebensmit⸗ teln, Marktplatz 2). Geschäft mit Firma ist auf Pauline Kielmeyer geb. Linde⸗ rich, Witwe des Alfred Kielmeyer, Kaufmanns, Eßlingen, und sodann auf Richard Kielmeyer, Kaufmann, Eß⸗ lingen, übergegangen. B 10 Berndorfer Metallwaren⸗ fabrik Arthur Krupp A. G. Werk
unn g » Alleininhaber: Kauf⸗ Nudolf Vonhof, Biehathebr Der
erteilt.
Esftlingen a. N., Sitz Berndorf,
“
Haftung, Essen (Rat⸗
2. Zweigniederlassung in Eßlingen a. N. Zum Mitglied des Vorstands (Verwaltungsrats) ist bestellt Feldmar⸗ schalleutnant Dr. jur. Karl Freiherr von Bardolff, Wien. Gesamtprokura ist erteilt Aurel Kern, Berndorf. Er hat Vertretungsberechtigtung in Gemein⸗ schaft mit einem Mitglied des Verwal⸗ tungsrats oder einem Direktor oder einem Prokuristen.
Erloschen: A 287 Edmund Feller & Co. in Liqu., Altbach. Abwicklung beendigt, Firma erloschen.
Falkenstein, Vogtl. [61668] Handelsregister
Amtsgericht Falkenstein,
den 19. Januar 1939.
8 Veränderungen:
B 10 Pohland & Comp., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Falkenstein. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 27. De⸗ zember 1938 ist die Satzung mehrfach geändert und teilweise neu gefaßt wor⸗ den. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Herbert Reuter in Falkenstein bestellt worden. Beide Ge⸗ schäftsführer sind alleinvertretungs⸗ berechtigt. Die Prokura für Herbert Reuter, Falkenstein, ist erloschen. —
Flensburg. [61669] Amtsgericht, Abt. III, Fleusburg.
Eingetragen in das Handelsregister am 20. Januar 1939:
I. In Abteilung B bei Nr. 205, der Firma Pharmazeutische Werke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Flensburg und bei Nr. 281, der Firma Norddeutsche Radium Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Flensburg: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Dezember 1937 auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 569) unter Uebertra⸗ gung ihres Vermögens auf eine neu errichtete Kommanditgesellschaft in eine solche umgewandelt worden.
II. In Abteilung A unter Nr. 3088 die Kommanditgesellschaft in Firma Norddeutsche Radium⸗Gesellschaft von Eitzen & Co. Kommanditge⸗ sellschaft, mit dem Sitz in Flens⸗ burg. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann’ Carl von Eitzen in Flensburg. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Die Gesell⸗ schaft hat am 20. Januar 1939 be⸗ gonnen. Prokura in der Weise, daß je zwei Prokuristen vertretungsberechtigt sind, ist erteilt: der Ehefrau Emilie (Mila) von Eitzen in Glücksburg, der Handlungsgehilfin Anna Reinhardt in Glücksburg, der Handlungsgehilfin Marie Kreins in Flensburg, der Hand⸗ lungsgehilfin Wiebke von Eitzen in Glücksburg.
Die Gläubiger der aufgelösten Phar⸗ mazeutischen Werke G. m. b. H. in Flensburg und der aufgelösten Nord⸗ deutsche Radium Gesellschaft m. b. H. in Flensburg werden nach den §§ 14, 12, 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 darauf hingewiesen, daß ihnen, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten ist, falls sie sich binnen sechs Monaten zu dem Zwecke melden. —
Frankfurt, Main. [61875] Handelsregister Amtsgericht Frankfurt a. M. Abt. 41. Frankfurt am Main, 23. Jan. 1939. Neueintragungen:
A 2518 Adolf Dold „Fortschritt“⸗ Büro⸗Organisation (Hochstraße 25). Inhaber Kaufmann Adolf Dold, Frank⸗
furt a. M. .
A 2519 Hebig & Meinhold Spe⸗ zialgeschäft für Schreinereibedarf (Markt 37).
Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Januar 1939. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute: 1. Karl Hebig in Gelnhausen, 2. Lud⸗ wig Meinhold, Frankfurt a. M.
A 2520 Schuhhaus Fink & Co. (An der Hauptwache 2).
Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 5. November 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ eute: 1. Albert Fink, 2. Johannes Wißner, beide in Wiesbaden. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist der Gesell⸗ schafter Johannes Wißner nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Gesell⸗ schafter oder einem Prokuristen er⸗ mächtigt. b
Veränderungen:
A 452 Joh. Urbanek & Co.
Jetzt Kommanditgesellschaft mit Be⸗ inn am 1. Januar 1939. b
ftender Gesellschafter ist Kaufmann
ohann Carl Urbanek. Es sind drei Kommanditisten vorhanden.
A 554 August Heinzinger vormals S. Morgenstern.
Die Firma ist geändert und lautet jetzt: August Heinzinger.
A 555 Gebr. Nassauer.
Die Vollmachten der bisherigen Liquidatoren sind erloschen. Alleiniger Liquidator ist jetzt: Rechtsanwalt Dr. Walter Lewald, Frankfurt a. M.
A 710 Dr. M. Albersheim.
Walter Carsch ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ausgeschieden. Dr. Wilhelm Korthaus in Berlin⸗Char⸗
lottenburg ist gleichzeitig als persönlich haftender Gefellchaffer Angetrete S
dann ist die offene Handelsgesellschaft
in eine Kommanditgesellschaft mit Be⸗ ginn ab 1. November 1938 umgewan⸗ delt. Persönlich haftender Gesellschafter ist Dr. Wilhelm Korthaus, Berlin⸗ Charlottenburg. Es ist ein Komman⸗ ditist vorhanden. Die Firma lautet jetzt: Dr. Korthaus K. G. Hans Loh in Frankfurt a. M. ist gemeinsam mit einem anderen Prokuristen Gesamt⸗ prokura erteilt.
A 1311 Fritz Feser.
Inhaber ist jetzt: Frau Selma Feser geb. Meyer, Witwe, Frankfurt a. M.
A 1859 Otto, Held & Krissel vor⸗ mals Julius Jessel.
Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Otto, Held & Krissel.
A 1665 R. Riesser.
Die Abwicklung der Gesellschaft “
beendet. Damit ist die Bestellung des Dr. Otto Gauterin als Abwickler be⸗ endet. Frau Emma Hübner geb. Michel und Frau Lotte Bing geb. Hübner sind als persönlich haftende Gesellschafter ausgeschieden. Darauf ist die Gesell⸗ schaft in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin ist Fräulein Marianne Hübner, Frankfurt a. M. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Gesamt⸗ prokura je zwei miteinander ist er⸗ teilt: a) Frau Elisabeth Dirlam geb. Gergens, Bad Homburg v. d. H., b) Bertha Grein, c) Maria Zink, beide Frankfurt a. M., mit der Maßgabe, daß die Prokuvistinnen Grein und Zink nur gemeinsam mit der Prokuristin Frau Dirlam vertretungsberechtigt sind.
A 2213 Elektrische Anlagen Bretz & Hufer.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Heinrich Hufer ist Alleininhaber.
A 2468 Photohaus Wellhausen Johanna Wellhausen. 8
Die Inhaberin führt infolge Verehe⸗ lichung jetzt den Familiennamen Zeruhn.
A 2804 Ernst⸗Würfel⸗Zucker⸗ Fabriken.
Der Kaufmann Carl Johann Erns
sowie Frau Käthe Mathern geb. Ernst
ind als weitere persönlich haftende Ge⸗ ellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Frau Käthe Mathern nicht berechtigt. Die Prokura Carl Johann Ernst ist erloschen.
A 6809 W. Goy & Co.
Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Inhaber Wilhelm Goy führt das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Die Prokura Paul Florus Müller ist erloschen.
Erloschen:
A 65 Bondi & Co.
Die Firma ist erloschen. 1
A 729 Albert Minor. Die Firma ist erloschen. Die Prokura Kurt Peters ist erloschen.
A 734 Lincoln Menny Oppen⸗ heimer.
Die Firma ist erloschen. Die Pro⸗ kura Dr. Friedvich Karl Freiherr von Wendland ist erloschen.
A 944 Gebrüder Rosenfeld.
Die Firma ist erloschen.
A 1197 Gustav Mainzer.
Die Firma ist erloschen.
A 1948 Otto Steiner & Co.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 2387 Kleinschmidt & Co. in Liquidation.
ist beendet. Die
Die Abwicklung Firma ist erloschen. A 12 716 Ernst Berliner. Die Firma ist erloschen.
Breisgau. 161420] andelsregister
Amtsgericht Freiburg i. Br.
8 Abteilung A. Neueintragungen:
Bd. XI O.⸗Z. 181 Emil Roser jg. Domrestaurant „zum Geist“, Frei⸗ burg i. Br. (Münsterplatz 5).
Inhaber ist: Emil Roser jung, Metz⸗ ger und Wirt, Freiburg i. Br. Am 16. 1.1939.
Bd. XI O.⸗Z. 182 Oberbadische Autoverwertung Emil Ihle, Frei⸗ burg i. Br. (Zähringerstr. 354).
Inhaber ist: Emil Ihle, Mechaniker, Freiburg i. Br. Am 16. 1. 1939.
Bd. XI O.⸗Z. 183 Kaffee⸗Müller Ernst Jürgen Müller, Freiburg i. Br. (Kaffeegroßrösterei, Tee, Spiri⸗ tuosen und feine Lebensmittel, Schiff⸗ straße 20). 8
Inhaber ist: Ernst Jürgen Müller, Kaufmann in Freiburg i. Br. Am 17. 1, 1939.
Veränderungen:
Bd. VIII O.⸗Z. 39 Hermann Sereck, Freiburg i. r. (Lebensmittel u. Milchverteilung, Freiaustr. 51).
Inhaberin t jetzt: Hermann Sereck Witwe, Luise geb. Armbruster, Freiburg i. Br. Am 14. 1. 1939.
Bd. X O.⸗Z. 192 Franz Böttcher, Freiburg i. Br. (Fahrradteile⸗Groß⸗ handlung, Eisenbahnstr. 8). 1 E sind: Franz Bött⸗ cher Ehefrau, Wilhelmina geb. Küm⸗ merle, und August Waßmer, beide in Freiburg i. Br. Am 16. 1. 1939.
Bd. 14 Nr. 561 Spohn & Knoell K. G., Freiburg i. Br. (Fabrik für staubdichte Gewebe u. Säcke, Haier⸗
weg 31). 1 wei Kommanditisten ausgeschieden, ein Kommanditist eingetreten. Am
1“
16. 1. 1889