1939 / 23 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Jan 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 22 vom 26. Januar 1939. S. 12

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Arnstadt. [61966] Nachlaßkonkurs. Ueber den Nachlaß des Postbeamten a. D. Oswald Alfred Jvachim, zuletzt wohnhaft gewesen in Arnstadt, ist heute, am 21. Januar 1939, vorm. 11 Uhr, der Nachlaßkonkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Amtsschöppe Friedr. Heinr. Baumgarten in Nhühst Zim⸗ merstraße 20. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 11. Februar 1939. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin: 18. Februar 1939, vorm. 9 Uhr (Sitzungssaal). Amtsgericht Arnstadt (Thür.). Dr. Goldhagen.

bruar 1939, vorm. 9 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. Februar 1939. Die Termine finden im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer 35, statt. Neustadt,

Frankfurt, Main. „Das Konkursverfahren Sonneborn (Mode und Frankfurt am Main

straße 28, ist am 21. 1 Schlußtermin aufgehoben Amtsgericht, Abt. 42, Fra

——

Rostock eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Oktober 1938 ist die Satzung geändert und neu gefaßt wie sich aus Bl. 99 d. A. ergibt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Großeinkauf, die Herstellung und der Verkauf der zum Betriebe des Bäcker⸗, H. folgendes vermerkt: Durch Beschluß des Konditorgewerbes und der verwand⸗ der Generalversammlung vom 30. Ok⸗ten Gewerbe erforderlichen Rohstoffe, tober 1938 ist das vom Reichsverband halb⸗ und ganzfertigen Waren sowie der der Deutschen landwirtschaftlichen Ge⸗ Maschinen, Geräte und sonstigen Be⸗ nossenschaften Raiffeisen e. V. heraus⸗ darfsartikel. b 8

gegebene Einheitsstatut an Stelle des Seestadt Rostock, den 17. Januar 1939. bisherigen angenommen. Amtsgericht.

Fürstenwalde, den 19. Januar 1939. 5. Musterregifter.

Amtsgericht. [61779]

Generalversammlung vom 3. Septem⸗ ber 1938 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vorstand. Amtsgericht Düren.

(61981 C

C Sport) e

ronprinzen⸗

9 worden

. (b1gs- über 8

Orla, den 23. Januar 1939. Das Amtsgericht. Dr. Paschold.

Rheinberg, Rheinl. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Witwe Hu⸗ bert Greive in Alpen, Niederrhein Inhaberin des Baugeschäfts Hubert Greive —, ist heute, am 21. Januar 1939, um 12,45 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Heise in Kamp⸗Lintfort ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Februar 1939. Ablauf der Anmelde⸗ frist am gleichen Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 17. Februar 1939, 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zim⸗ mer 8. 2 N. 1/39. Rheinberg, Rhl., 21. Januar 1939. Amtsgericht.

1“ zürstenwalde, Spree. [61281] In unserem Genossenschaftsregister ist

heute bei Nr. 36, Elektrizitäts⸗ und Ma⸗

chinengenossenschaft Petersdorf e. G. m.

Hannover.

Das Konkursverfahren Vermögen des Kaufmanns Reinhold Weinberger, Luftschutzgeräten und Anlagen in gob nover, Asternstraße 32, wird in soladen Schlußtermins aufgehoben Amtsgericht Hannover, 20.

[619730

Jan. 1999. (61988

hat mit

Hilpoltstein.

S 1 0

Das sgericht Hilpoltstein EI Wochentag aben

8 eint an jedem Wochentag ds. Bezugspreis durch di

Nechace osahere, Januar 190 Ersheh 230 Rt einschließlich 048 2ℳ Seacgegehahr aben wheü

mögen der Landwirtsehelen Ver. h Bestellgeld: für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich.

und Kreszenz Strobel in Mer Johmn Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer

holz Nr. 7 b. Hilpoltstein, Mln. die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser

gehoben, nachdem der im Verzleicf Ausgabe kosten 30 M, einzelne Beilagen 10 ⁷f. Sie gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschliR

termin vom 4. August 1937 angenom⸗ des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünf

. 8 gespaltenen 55 m i

verit-Sen 1,10 ℛ̊ℳ, einer dreigespaltenen 92 mm n 18

Beil 88,88 ℳ1. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin

dca 8, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig

2 d b a, Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere hervorgehoben werden sollen. Befristeie nen⸗ üxg. et vie

1 n. nzeigen vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle “]

Kaiserslautern. Genossenschaftsregister. Landwirtschaftlicher Konsum⸗ G. m. u. H. in Weiler⸗

[61773]

Berlin. [61967] Ueber das Vermögen der Frau Selma Sara Nieft geb. Striem in Berlin NO 55, Weißenburger Str. 8, ist heute, am 23. Januar 1939, 13,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 353. N. 7.39. Verwalter: Wallisch⸗ prinz, Berlin⸗Wittenau, Triftstr. 83. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 15. März 1939. Erste Gläu⸗ bigerversammlung sowie Termin zur Anhörung über die Aufbringung eines Vorschusses zwecks Vermeidung der Einstellung des Verfahrens mangels Masse am 22. Februar 1939, 11 Uhr, Prüfungstermin am 14. April 1939, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 314, III. Stockwerk. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 15. März 1939.

Apolda. Musterregister. Im Musterregister des Amtsgerichts Apolda wurde eingetragen: Nr. 856. Firma Max Wiener in Apolda, 7 Muster gewirkte Spitzenstoffe aus Wolle und Kunstseide, zweifarbig hinterlegt, Fabriknummern 1485, 1486, 1488, 1491, 1493, 1494, 1502, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, ange⸗ meldet am 19. Januar 1939, 11 Uhr. Apolda, den 19. Januar 1939. Amtsgericht.

bach:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 11. November 1934 wurde das bisherige Statut durch das neue Statut vom 11. November 1934 ersetzt. Der Gegenstand des Unternehmens ist

gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des andwirtschaftlichen Betriebes; 2. ge⸗ neinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ icher Erzeugnisse. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf

den Kreis ihrer Mitglieder. Die Ge⸗ iossenschaft will in erster Linie durch hre geschäftlichen Einrichtungen die vwirtschaftlich Schwachen stärken und das eistige und sittliche Wohl der Genossen ördern nach dem Grundsatz „Gemein⸗

ene Zwangsvergleich dur 8 kräftig gewordenen Beschluß 9. 1 1938 bestätigt worden und Schluzber, ergene ist 8 ilpoltstein, den 23. Januar 193 Geschäftsstelle des Amtsgerichs⸗

gt 88 I

Rheydt, Bz. Düsseldorf. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Schreiner⸗ meisters Hubert Zimmermann aus Rheydt⸗Odenkirchen, Wiedemannstr. 64, ist heute, am 21. Januar 1939, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Sauvageot in Odenkirchen. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. Fe⸗ bruar 1939. Ablauf der Anmeldefrist am 20. Februar 1939. Grste Gläubiger⸗ versammlung am 24. Februar 1939, vormittags 9 ½ Uhr, und allgemeiner

4 8* 8 1 Reichsbankgirokonto Nr. 1913

bei der Reichsbank in Beriin Verlin, Freitag, den 27. Januar, abends

Postscheckkonto: Berlin 41821 1 939

Olbernhau. (61989

Das Konkursverfahren über dus Vermögen des Kaufmanns Kurt Wenzel in Olbernhau, alleinigen In⸗ habers der Fa. Kurt Wenzel in Olbern⸗ hau, Grünthaler Str. 72, ist nach A⸗ haltung des Schlußtermins am 30. De⸗ zember 1938 aufgehoben worden Amtsgericht Olbernhau. N 1388.

18. Frank, Robert, geb. am 5. 6. 1908 in Berlin⸗Char⸗

ottenburg,

88 Fr ie er, Leo, geb. am 7. 5. 1895 in Posen, Friedländer, Dorot 8

21. Gotthardt,

Inhalt des amtlichen Teiles 8 Deutsches Reich. .

kanntmachung über den Londoner Goldpreis. ekanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit.

71. Posener, Siegfried, geb. am 23. 11. 1888 in Berlin, Pr 4888 geb. am 11. 5. 1902 in Hamburg, 3. Prahl, , geb. St 7 904 i y, geb. Strauß, geb. am 28. 10. 1904 in

74. Prahl, Gerd, geb. am 23. 5. 1929 in Düsseldorf,

Bad Salzungen. [61780] In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:

Nr. 488. Firma Metallwarenfabrik Scharfenberg & Teubert G. m. b. H.

in Breitungen, Werra, ein versiegeltes K l J ar osef, geb. am 25. 10. 1888

autz geht vor Eigennutz“. 2. Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. . u. H. in Katzweiler: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 27. November 1938 wurde §1 s Statuts (Firma) geändert in: Spar⸗ und Darlehnskasse Katzweiler e G. m. u. H. Kaiserslautern, den 17. Januar 1939.

Amtsgericht Registergericht.

Kempten, Allgäu. [61774] Genossenschaftsregistereinträge. Die Molkereigenossenschaft Thalhofen

ingetragene Genossenschaft mit be⸗

chränkter Haftpflicht, Sitz Thalhofen, und die Molkereigenossenschaft Linden ingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht, Sitz Linden, haben f Grund Verschmelzungsvertrages November 1938 durch General⸗ versammlungsbeschlüsse vom gleichen

Tage die Verschmelzung beschlossen.

Erstere ist übernehmende, letztere aufge⸗

öste Genossenschaft. 8

Amtsgericht Kempten (Registergericht),

den 21. Januar 1939.

Ohrdruf. [61775]

Genossenschaftsregister

Amtsgericht Ohrdruf, 21. Jan. 1939. Gn.⸗R. 10, Verbrauchergenossenschaft

für Gräfenhain und Nauendorf e. G.

m. b. H.: Durch Generalversammlungs⸗

beschluß vom 20. November 1988 ist die

Satzung geändert: Im § 2 Ziff. 1 (Ge⸗

nossenschaftszweck) sind Abs. c, d und e

gestrichen. Als neuer Absatz c ist ein⸗

gefügt: „Die Vermietung von Wohnun⸗ gen aus eigenem Grundbesitz“.

Ohrdruf.

Genossenschaftsregister. Amtsgericht Ohrdruf,

den 21. Januar 1939. Gn.⸗R. 11 Verbrauchergenossenschaft

Ohrdruf e. G. m. b. H. Durch General⸗

versammlungsbeschluß vom 4. Dezember

1938 ist die Satzung geändert worden.

§ 2 Abs. Id ist neu gefaßt: „Die Ver⸗

mietung von Wohnungen aus eigenem

Grundbesitz“, § 2 Abs. 1e ist gestrichen.

[61776]

osthofen, Rheinhessen. [61961] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Landwirtschaft⸗ lichen Konsumverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Bechtheim, eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Landwirt⸗ schaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Osthofen, den 28. Dezember 1938.

Amtsgericht. Reinheim, Hessen. Bekanntmachung.

Bei der Spar⸗ und Darlehnskass e. G. m. b. H. Spachbrücken wurde heute eingetragen: Für das seitherige Statut gilt das neugefaßte vom 16. September 1936.

Reinheim, den 18. Januar 1939.

Amtsgericht.

—/p

[61549]

sSchwübisch Hall. [61777] Amtsgericht Schwäb. Hall. Veränderungen vom 12. Januar 1939 im Genossenschaftsregister Band III Bl. 16 bei der Spar⸗& Darlehenskasse Wolpertshausen e. G. m. u. H.: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. April 1938 wurde § 2 der Satzung dahin ergänzt, daß in Abs. 1 als 3. Absatz die Worte beigefügt werden: 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung. Seestadt Rostock.

61778 In unser 1:.9- b

ist den, en t sell.

Päckchen, enthaltend Bügel mit Ver⸗ schluß 2615, der im Inlande in allen Farbenzusammenstellungen und Aus⸗ ührungen angefertigt werden soll, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Ja⸗ nuar 1939, 10 Uhr. Amtsgericht Bad Salzungen, 18. Januar 1939. 8

8 Coburg. (61781] Einträge im Musterregister. Unter Nr. 655. Urheber: Fabrikant Agathon Wohlleben in Mönchröden, Modell eines Charakterkopfes, einen Matrosen darstellend, Geschäftsnummer 52, An⸗ meldung 6. 12. 1938, vorm. 9,50 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre. Unter Nr. 656. Fa. Aktiengesellschaft für Korbwaren⸗ und Kinderwagen⸗Industrie Hour⸗ deaux⸗Bergmann in Lichtenfels, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Ab⸗ bildungen von zwei Couches, Fabrik⸗ nummern 339, 340, Anmeldung am 12. Dez. 1938, vorm. 8,40 Uhr, Ruster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Coburg, den 21. Januar 1939. Amtsgericht Registergericht.

Düren, Rheinl. [61782] Musterregistereintragungen.

29. 12. 1938: Nr. 433. Firma Renker⸗ Belipa, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düren, sechs Lampenschirm⸗ papiermuster in einem mit drei Schutz⸗ marken verschlossenen Umschlage, Fabrik⸗ nummern 5770/5775, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

19. Dezember 1938, 11,20 Uhr. 31. 12. 1938;. Nr. 435. Firma Ge⸗ brüder Schoeller, Düren, 27 Teppich⸗ muster in einem mit fünf Geschäfts⸗ siegellackabbrucken geschlossenen Um⸗ schlage, Fabriknummern 203, 207, 209, 210, 211, 212, 213, 21 ‧1 218, 219, 1129, 1130, 1131, 1132, 1199, 1134, 1135, 1136, 1138, 1139, 1140, 1141, 5062, 5063, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 30. De⸗ zember 1938, 11,25 Uhr. 9. 1. 1939: Nr. 434. Firma Renker⸗ Belipa, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düren, ein Lampenschirm⸗ papiermuster in einem mit drei Ge⸗ schäfts⸗Warenzeichen versiegelten Um⸗ schlage, Fabriknummer 5310, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Dezem⸗ ber 1938, vormittags 9 Uhr, Flächen⸗ erzeugnis. 25. 8. 1938: Nr. 432. Firma Peill & Sohn, Düren, fünf Zeichnungen von Formen und Dekoren von Gläsern, Fabriknummern 650, 655, 647/367, 648/368, 649/369, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

2. August 1938, 10 Uhr. Amtsgericht, Abt. 6, Düren. Finsterwalde, N. L. [61783] In das Musterregister unter Nr. 150 ist bei der Firma Carl Emil Weise Kleinmöbelfabriken G. m. b. H., Finsterwalde, N. L., heute eingetragen worden: Die Schutzfrist ist bezüglich Satztisch Nr. 837, 834 sowie Couchtisch Nr. 158, 159 um ein Jahr verlängert. Finsterwalde (Niederlausitz), 16. 1.1939. Amtsgericht.

Werdau. [61784] In das Musterregister ist am 21. Ja⸗ nuar 1939 eingetragen worden: Nr. 328. Curt H. Seiler in Werdau, ein verschnürtes Päckchen mit einem Miniatur⸗Photoständer mit graphisch ge⸗

gebettetem Ansichtsphoto, als plastisches

staltetem und in durchsichtige Folien ein⸗

Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 20. Januar 1939, 11 Uhr.

Berlin, den 23. Januar 1939. Amtsgericht Berlin, Gerichtstr. 27, Abt. 353.

Bleicherode. 1e Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Hildebrandt in Bleicherode ist heute um 12 Uhr das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Justizobersekretär a. D. Lichten⸗ stein, Bleicherode, Uthemannstraße. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 21. Fe⸗ bruar 1939, 9 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Februar 1939. Bleicherode, den 24. Januar 1939. Das Amtsgericht.

Duisburg.

Konkursverfahren. Geschäftsnummer: 21 N 4/39. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mayer Nadulek, Leder, Gummi⸗ und Schuh⸗ macherbedarf, Duisburg⸗Hochfeld, Wan⸗ heimer Str. 118, wird heute, am 23. Ja⸗ nuar 1939, 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Bücherrevisor Adolf Schmidt, Duisburg⸗Huckingen, Kissinger Str. 2, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1939 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. Februar 1939, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 8. März 1939, 10 % Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 85, Erd⸗ geschoß. Offener Arrest mit vi. pflicht an den Konkursverwalter bis zum 20. Februar 1939. Amtsgericht in Duisburg.

Kiel. [61970] Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Heinrich Hirthe, Mönkeberg, Heikendorfer Weg 71, z. Zt. unbekann⸗ ten Aufenthalts, wird heute, am 21. Ja⸗ nuar 1939, 13 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Hans⸗Kurt Claussen in Kiel, Sophienblatt 13—17. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Februar 1939. Anmeldefrist bis 15. Februar 1939. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubiger⸗ ausschusses und wegen der Angelegen⸗ heit nach § 132 K.⸗O. am 9. Februar 1939, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 23. Februar 1939, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kiel, Ring⸗ straße 19 (Nebengerichtsgebäude), Zim⸗ mer 130. 25 a N 2/39: Kiel, den 21. Januar 1939. Das Amtsgericht. Abt. 25 a.

Königsberg (Pr). [61971] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Israel Kellermann in Königsberg (Pr), Borchertstr. 9, Inhaber der gleich⸗ namigen Firma in Königsberg (Pr.), Wassergasse 15, ist am 23. Januar 1939, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net. Konkursverwalter: Justizinspektor a. D. Lemke, Königsberg (Pr), Schrötter⸗ straße 7. Anmeldefrist bis 28. Februar 1939. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 1. März 1939, 10 Uhr, Zimmer 288. Allgem. Prüfungstermin am Mittwoch, den 8. März 1939, 10 Uhr, Zimmer 288. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 28. Februar 1939. Amtsgericht Königsberg (Pr).

Neustadt, Orla. [61972]

Ueber das Vermögen des Fleischers und Gastwirts Paul Schmeisser in Linda b. Neustadt, Orla, ist heute, 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Maaser in Neustadt, Orla. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 8. Februar 1939. Erste Gläubigerversammlung und

Prüfungstermin am 17. März

1939, vormittags 9 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Zimmer 7. 4 N. 1/39. Rheydt, den 21. Januar 1939.

Das Amtsgericht Odenkirchen. seligenstadt, Hessen. 61975] Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des Dr. med. Weinholz, zuletzt wohnhaft in Duden⸗ hofen, verstorben am 25. Juli 1938, wurde heute, am 7. Januar 1939, vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt W. Bloch, Offenbach a. M., Hospital⸗ straße 19, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 28. Fe⸗ bruar 1939. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 1. März 1939, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichne⸗

ten Gericht. Seligenstadt, den 7. Januar 1939. Amtsgericht.

Seligenstadt, Hessen. Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des Jakob Erck⸗ rath de Bary, zuletzt wohnhaft in Klein⸗Krotzenburg a. M., verstorben am 14. August 1938, wurde heute am 16. Januar 1939, nachmittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Sparkassendirektor Falter in Seligen⸗ stadt wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 28. Fe⸗ bruar 1939. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, 1. März 1939, vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Seligenstadt, Hessen, 16. Jan. 1939 Amtsgericht.

[61976]

Berlin. [61977] Das Konkursverfahren über den NRachlaß des am 5. 10. 1936 verstorbe⸗

nen Kaufmanns Haus Reinhardt, zu⸗

letzt wohnhaft in Berlin⸗Wilmersdorf,

Kaiserallee 45 a, ist infolge Schlußver⸗

teilung nach Abhaltung des Schluß⸗

termins aufgehoben worden. Berlin, den 20. Januar 1939. Amtsgericht Berlin, Abteilung 353. (Gerichtstr.).

Beuthen, Bz. Liegnitz. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Müllermeisters Emil Werner, hier, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Beuthen a. Oder, 23. Januar 1939. Amtsgericht.

[61978]

Braunschweig. [61979] In Sachen, betreffend das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Bultmann Co., Holzhandlung, hier, ist Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, Prüfung nachträglich ange⸗ meldeter Forderungen und Anhörung der Gläubigerversammlung über Er⸗ stattung der Auslagen und Festsetzung der Vergütung der Gläubigerausschuß⸗ mitglieder auf den 21. Februar 1939, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Braunschweig, Am Wen⸗ dentore Nr. 7, Zimmer 87, anberaumt. Braunschweig, den 21. Januar 1939. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bünde, Westf. (61980]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Zimmer⸗ meisters August Saeger aus Werfen Nr. 78 wird das Verfahren nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Bünde, den 16. Januar 1939.

Johannes

Das Amtsgericht.

Schenefeld, Bz. Kiel. (61985 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Landwirtt Vosz in Agethorst widd eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmase nicht vorhanden ist.

Schenefeld (Mittelholstein), 23. 1. 1999.

Das Amtsgericht.

sSchwerin, Mecklb. [6196 Konkursverfahren. 38 Konkursverfahren über daß Vermögen des Tischlermeisters Kurt Reinholdt, Schwerin (Meckl), Jeo⸗ hannesstr. 17, wird aufgehoben, nach⸗ dem der Schlußtermin abgehalten ist. Schwerin (Meckl.), 19. Januar 109. Amtsgericht. 1

Das

sSchwerin, Mecklb. (6190- Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Wei⸗ land in Schwerin wird aufgehoben, nachdem der Schlußtermin abge⸗ halten ist.

Schwerin (Meckl.), 19. Januar 19390. 8 Amtsgericht.

sebnitz, Sachsen. (6198 Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Inhaberi einer Blumenfabrik unter der Firm Anton Nadler, Frau Flora rberm. Maaz, in Sebnitz (Sachs.), Kreuzstrae Nr. 15/17, ist am 23. Januar 19 0, 15 Uhr, das Vergleichsverfahren mi Abwendung des Konkurses erössue worden. Vergleichsverwalter: -- Wirtschaftstreuhänder Erich Braune Dresden⸗Rochwitz, Hutbergstr. nl Vergleichstermin am Donnerstag, 16. Februar 1939, 15 Uhr, vot dn Amtsgericht in Sebnitz (Sachs), u⸗ mer Nr. 6. Die Gläubiger werden an⸗ gefordert, ihre Forderungen alsban nn, zumelden. Der Antrag auf Eröffrng des Verfahrens nebst seinen abic und das Ergebnis der weiteren. bmn⸗ lungen sind auf der Geschäftsstele . Einsicht der Beteiligten niedergeleg (VN 1/8.) 1 Sebnitz (Sachs.), 24. Januar nn Die Geschäftsstelle des Amtsgerich⸗

5102” Sebnitz, Sachsen. sbi Die Inhaberin eines Mane. 1 geschäfts, Frau Anna verw. H g Sebnitz, Adolf⸗Hitler⸗Stvaße durch einen am 283. Januar 19819 gegangenen Antrag die Eröffnnngeg Vergleichsverfahrens zur vnch dung des Konkurses über ihr Vern ge beantragt. Gemäß 8. 11 d s gleichsordnung wird bis zur vengg dung über bie Eröffnung deh gleichsverfahrens der Rechtsbnäcg Rudi Müller in Sebnitz, eu straße 38, 8; Ver bestellt. (VN 1/39. b 1 Amtsgericht Sebnitz (Sachl dden 23. Januar 1939.

Mülheim, Ruhr. anerd Das Verzleichsverfahren ihe Vermögen des Kaufmanns hr⸗. Apel junior in Mülheim⸗Nae vnc

dorf, Duisburger Str. 217,

der im Handelsregister eing Fivma Lorenz Apel junior Großhandel in Maler 98 ki. z. Z. noch ein Großhandel er in⸗ treibt, wird aufgehoben. Vergleichstermin vom 1 angenommene Vergleich

ii bestung Mülheim⸗Ruhr, 19. Januar

16

hauts zur Einkau t

ändiger Bäcker und Konditoren

zu

Amtsgericht Werdau, 23. Januar

allgemeiner ungstermin am 17. Fe

as Amtsgericht. 88

Amtsgericht.

19.,

16

Jamuat Mh

Frank

gerichtigung der Bekanntmachung über die Verfallserklärung von beschlagnahmtem Vermögen in Nr. 17. gekanntmachung der Ueberwachungsstelle für Edelmetalle vom N. Januar 1939. 1

sschedungen auf Grund der §§ 2 und 4 des Gesetzes zum Schutze der nationalen Symbole vom 19. Mai 1933. nordnung Nr. 14 der Marktvereinigung der deutschen Forst⸗ (und Holzwirtschaft über Regelung des Absatzes von forst⸗ und holzwirtschaftlichen Erzeugnissen aus den sudetendeutschen Gebieten nach dem Ausland. Vom 21. Januar 1939. sekanntmachung K P 682 der Ueberwachungsstelle für Metalle vom 26. Januar 1939 über Kurspreise für Metalle. 89 über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil 1, Nr. 13. ebersicht über den während des Monats Dezember 1938 zun⸗ sen. ausgeführten Zucker. etrieb der Zucker⸗, Stärkezucker⸗ und Rü⸗

Monat Dezember 193883838S. C 8

Deutsches Reich.

sekanntmachung über den Londoner Goldpreis

mäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 8 ur nderung der Wertberechnung von Hypotheken 38 stigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 56)0. Der Londoner Goldpreis beträgt am 27. Januar 1939 5 eine uns Femgsnh 11148 bh 8 d n deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ 8 . turs für ein englisches Pfund vom 27. Ja⸗ „nuar 1939 mit RM 11,655 umgerechnet = für ein Gramm Feingold demnach .. . in deutsche Währung umgerechnet . . .. Berlin, den 27. Januar 1939. St atistiche Abteilung der Reichsbank. . Speer.

RM 86,6598, pence 57,3730, RM 2,78617.

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 2 d 3 i

es Gesetzes über den Widerruf von eegerungen und die Aberkennung der —— scceigteit vom 14. Juli 1983 (Reichsgesetzbl.1. S. 480) . Auswärtigen folgenenen mit dem Herrn Reichsminister säerigkeit sür vertestig: ten hes entschen Etaats⸗

1. Abraham, Max, geb. am 6. 4. 1873 in Berlin,

2. Ahrwei 1 j talElberselde r, Karl, geb. am 14. 9. 1887 in Wupper⸗ Amberger, Er

; 8 . n st

i Fresing Gbetkah e cfebb, geb. am 23. 9. 1897 5 1“ n geb. am 6. 5. 1926 in Berlin,

d. Minster a. geb. am 3. 7. 1873 in Horstmar

6. Co V n Iüns Henriete, geb. Levy, geb. am 24. 9. 1873

rmann,

Ermann in Wittlich,

Arthur, geb. am 5. 6. 1900 in Wittlich, „Johanna, geb. Mayer, geb. am 14. 2. 1901

10. Fabism,„Helmut, geb. am 26. 3. 1926 in Wittlich, Kha sch, Ludwig Walter, geb. am 25. 1. 1906 in

f 9 Feli b. ; 8 athe, eb. N 8 (Schlesien) kollendorf, geb. am 3. 5. 1880 in 1' Norg, geb. am 27. 5. 1912 in Genf. 1 1 Füehn geb. am 22. 9. 1913 in Genktk, 4 150’argarete Hannchen, geb. 1b 3 8r 8 Swin daneh ari 8 8 e 78 K eee

ʒErmann

8

7

60. Meyer,

68. Peters, Johann, geb. am 29.

Franz⸗Adolf, geb. am 8. 10. 1908 in Berlin,

in Trier,

22. Großmeyer, Hugo, geb. am 20. 3. 1903 in

Georgensgmünd (BA. Schwabach) 23. Heidenheimer, 1 . ; 9 bärhnae „Ludwig, geb. am 1. 5. 1884 in

„Heilfort, Dora M

in Chemmnig, a Magdalena, geb. am 9. 12. 1903

28, 8 ei 82 Pfiedeit⸗ geb. am 6. 12. 1904 in Hannover, Herscher, Ludwig, geb. 8 bach⸗Thoin, ig, geb. am 19. 4. 1895 in Offen⸗

27. Herscher, Rosel, geb. Liefmann, geb. am 3. 11.

1900 in Oberstein,

28. Herscher, Regina Dori 8 8 eehn gina Doris, geb. am 15. 1. 1923 Hirsch, Richard, geb. 1 b 8 das ghena, geb. am 13. 1. 1898 in Gimbsheim Hir „Irma, geb. M 1 8 Liha dnge,g etzger, geb. am 19. 10. 1906

88 1b ein, Justin, geb. am 16. 5. 1903 in Bamberg „Höflein, Margarethe, geb. C 18. s. 1ee e egettser eeh Furschmann, geb. am 33. Höflein, Hans Heinz, geb. am 17. 7. 1931 in Köln, 8 geb. am 22. 8. 1880 in Berlin, Kahle, Hans, geb. 2. 4. in⸗ 8 5 baüenbuig, geb. am 22. 4. 1899 in Berlin⸗Char⸗ Kahle, Gertrud, geb. Schrö 8 8 embeg g chröder, geb. am 16. 5. 1913 Kahn, Julius, geb. am 30. 5. 1896 in Dort 8 8 8s 88 „Erich, gen⸗ am 5. 1. 1905 in Berlin, 8 erer, Helmut 8 907 6 Hresben⸗ uth Daniel, geb. am 29. 10. Pabst, Ursula M. s 1 argarete, geb. am 11. 9. 1908 41. Pabst, Edith Charlotte, geb. am 16. 6. 1931 in

8 vbenü ʒKramer, Martha Elsa, geb. 2 43 88 8 . 8s in Sancang 1“ Labischin, Kurt, geb. am 24. 8. 1900 in Pos 44. Labischin, Käthe, geb. Pietrkowski osen, 8 19 he, geb. Pietrkowski, geb. am 30. 9. 5. Labischin, Peter, geb. 29. 9. ; G Evablb tenhurg. geb. am 29. 9. 1929 in Berlin

46. Labischin, Thomas 3 2 i in⸗ 8 Eiarteencg. h „geb. am 20. 2. 1932 in Berlin⸗ - Lewy, Hugo, geb. am 1. 2. 8 8 enh go, g 2. 1887 in Landeck (Krs. Lewy, Erna Ernesti 4 18 5’ Herma stine, geb. Koegel, geb. am 27. 4. Litwin, Paul, geb. am 10. 10. 1866 in Bialystock 50. Litwin, Julia, geb. Charlmatz, Na6 8 Reveänice g harlmatz, geb. am 30. 9. 1869 Litwin, Borris, geb. am 25. 4. 1905 in Lo 52. Löffel, Miesczyslawa, geb. Grosny, geb. 9 20. 2./ 88 8 3. 1913 b Warschau, Loewy, Suse, geb. St 8 8 de⸗claunn g ernberg, geb. am 19. 3. 1918 Meyer, Max, geb. am 28. 2. 1879 in Halberstadt 55. Meyer, Irma, geb. Perlheft 1 de Mahr scsen 9 Perlhefter, geb. am 1. 1. 1891 56. M eyer, Ernst, geb. am 30. 7. 1913 in Düsseldorf, 57. M eyer, Kurt, geb. am 6. 12. 1915 in Düsseldorf, 58. Meyer, Hans, geb. am 5. 4. 1919 in Düsseldorf, 59. Meyer, Fauk, geb. am 2* 7. 1921 in Düsseldorf, ert, geb. am 22. 1. 1924 in Düsseldorf, 61. Meyer, Wilhelm, geb. am 22. 2. 1908 in Sarstedt /

Hildesheim, „Martha, geb. Pleul, geb. am 2. 12. 1903

62. Naujoks 63 Krffel⸗ 8 Neufe Antoniette, geb. Vyt 8 8 1882 tr Faher (cers. Clece), 116“ .Noack, Paula, geb. 1 k2 gaarurtahn, b geb. Platz, geb. am 25. 6. 1902 in Noack, Paula Mari 3 9 guatariakn arianne, geb. am 23. 12. 1924 in Nußbaum, Julius, geb. am 12. 6. 1892 i 67. Nußbaum, Gertrud Frieda Wilhelmine bös Oosterloo, geb. am 29. 6. 1907 in Berlin, 1 1 n, g 3. 1904 in Essen, 69. Pilz, Ernst Heinrich Richard, geb. 5* 8.

in

8

902 in Bettlern (Krs. Breslau), 70. Philippsborn, Leopold, geb. am 7. 6. 1909 in Bentschen, ““

nat

anzeiger Nr. 17 vom kanntmachung vom 17. Januar 1939 ist statt

zu setzen.

wachungsstelle für Edelmetalle

Bruchgold und anderen Edelmeta 1. Reichsanzeiger und Nr. 304 vom

1. Januar 1939 folgende A der Anordnung zugelassen:

wird 8 Abs. 2), wird erst nehmigungsbescheides für das Jahr 1939

75. Se ß, Kurt, geb. am 19. 1. 1915 in Berlin⸗Wilmers⸗

orf, 78. c am 21. 4 8 8 8 79 Ludwig geb 8 1 80. Jonas dre geb 8 88 11 ghn 8c ““ 8 12* geb. Weick, geb. am 27. 3. 1902 F ttner, Elionora, geb. am 10. 4. 1926 in Stutt⸗ 1““ r, Robert, geb. am 29. 4. 1885 in Fhehgeiner⸗ Ernst David, geb. am 14. 7. 1891 in 87. 8e H2- r, Helga Edith, geb. am 12. 10. 1922 88. Schwarzhaupt, * 90. Sgräfbe: g, Freimut 8 17 8 1 1 91. 2 Max Theshn d 8 1 9 8 1 94. Veinberger, Folf geb. . 271990 Iiaheras Schriesheim (Krs. Mannheim) 95. 1 Eduard, geb. am 11. 6. 1898 in Bad Kreuz⸗ 6. Hannher. ‚geb. . 10. in Rammers⸗ Berlin, den 23. Januar 1939.

VBerichtigung In Zeile 5 ohne die Ueberschrift der im Reichs⸗ 20. Januar 1939 veröffentlichten Be⸗

„Siegfried Goldschmidt“ „Siegmund Goldschmidt“

Berlin, den 26. Januar 1939.

Bekanntmachung

der überwachungsstelle für Edelmetalle vom 27. Januar 1939.

Auf Grund von § 21 der Anordnung Nr. 17 der Über⸗

Verkehr mit Gold, Altgold, 8) venn2a. 1Seee 1939 reußischer Staatsanzeiger 30. Dezember 1938) werden mit Wirkun 8-e usnahmen von den Vorschriften

Die Abschreibepflicht von S 1 old und Vre bepftehe 6 Abs. Ihne 9 eem auf den Erwerb folgenden

aus Goldwaren owie von Gold, das erst 1 Kalendermonat verwendet mit der Zustellung des Ge⸗ wirksam.

Berlin, den 27. Januar 1939. Der Reichsbeauftragte für Edelmetalle. 8 von Schaewen.