11“ E8 11114“ “ 8
1111“
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 23 vom 27. Januar 1939. S. 2
Entscheidungenn
Gesetzes zum Schutze der nationalen Symbole vom 19. Mai 1933 (Reichsg 11
“ 1] — 88 5 . “ — Versteuerter Zucker ¹) 1 —
Hersteller Herstellungsort 1“ — — — 8 Steuerfrei ausgeführter Zucker ²) Rübenzuckerabläufe,
nicht im Preßverfahren
hergestellte Rübensäfte, andere Rübenzuckerlösungen
un Mischungen dieser Erzeugnisse mit einem Reinheitsgrad
auf Grund der §88 2 und 4 des
Uebersicht iber den vabrem bes Monats Dezember 1938 versteuerten und steuerfrei ausgeführten Zucer.
—
Rübenzuckerabläufe, nicht im Preßverfahren hergestellte Rübensäfte,
andere Rübenzuckerlösungen
8 un Mischungen dieser Erzeugnisse mit einem Reinheitsgrad
Gegenstand Auf die Erzeugnisse der Spalten 8 bis 9 entfallen an
Anderer 2 Im bnn kristallisiert reßverfahren Roh war 1 hergestellte zucker Rübensäfte (Verbrauchs⸗ (6z 7 Abs. 2
Anderer kristallisierter Zucker (Verbrauchs⸗ zucker)
Preßverfahren hergestellte Rübensäfte (§ 7 Abs. 2
DB.)
3 4
Zulässig.
Fester Stärke⸗ zucker
Gevelsberg 11o. vugu 18
goldet;
der Tschecho⸗Slowakei und mit der Abgrenzung
Ansichtskarten nach Lichtbild:
doch gesiegt“ 156, 275. Braunes Haus 215, 218, 220, 278, 281. Königlicher Platz 230, 231. Ehrentempel für die Gef vember 1923 v
244. Ehrentempel, Ewige Wache
213, 219,
243. Die Ehrentempel
es Haus
“
212. Ehrentempel und Brau
216. Ehrentempel mit Braunem Haus
Reservistenstöcke mit schwarz⸗weiß⸗rotem Bande umwickelt Firma Gebr. Schulte, Spezialfabrik
Medaille aus Elektrolytzink, vermessingt oder versilbert und ver⸗ Durchmesser 4 cm; Vorderseite: Inschrift: „2 ½¼ Mil⸗ lionen Sudetendeutsche kehren zurück ins Deutsche Reich 1938“; eine Hand hält eine Flagge mit Hakenkreuz und mit Reichsadler 56 auf der Flaggenstangenspitze; weiter Landkarte mit einem Teil
des wieder⸗ eingegliederten deutschen Gebietes; Rückseite: Eichenlaubkranz 1
Nr. 147, 148. Mahnmal zum Gedenken der Gefallenen vom 9. No⸗
Hesnang Jena⸗Li n
8
85 8 I““ 8 Seidlein
Südd. Kunstverlag Matthias
ö“
vember 1923 mit der Aufschrift: „Und Ihr habt
allenen vom 9. No⸗
München München München München München München München
Seidlein Seidlein Seidlein Seidlein Seidlein Seidlein Seidlein
Südd. Kunstverlag Matthias Südd. Kunstverlag Matthias Südd. Kunstverlag Matthias Südd. Kunstverlag Matthias Südd. Kunstverlag Matthias Südd. Kunstverlag Matthias Südd. Kunstverlag Matthias
3,1u]
um Mün
Nr. 6018 24. November 19 unter Nr. V ün
2. Dezember 199 Abt. I/Pr. Vv W.
von 70 — 95 vH
von mehr als 95 vH
Zuckersteuer
zucker)
DB.)
von mehr
dz
RM
als 95 vH
4
10
— d0
Baden.. Berlin 82 Brandenburg Dresden.
Polizeipräsidium München 2. Dezember 1939 Abt. I/ Pr. VM 2. Dezember 1939 “ 3 Abt. 1/Pr. y Na Polizeipräsidium München 2. Dezember 1989 Abt. I/Pr. v he 2. Dezember 198 Abt. I Pr. V Na 2. Dezember 19388 Abt. 1/Pr. VWA 2. Dezember 1938 Abt. I/Pr. V M. 2. Dezember 1938 Abt. I/Pr. V M.
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium München 8
LThüringen
Düsseldorf. 81r
annover Hessen.. Kassel .. Köln.. Leipzig.. Magdeburg München. Nordmark Nürnberg
Ostpreußen Pommern
Schlesien.
Troppau ..
3
20 769
10 875 90 405
165 477 18 132
52 676 440 257
25 325 28 993 22 168 85 173 178 754 55 609 29 473 1 159
2 8 382
1 135
25 571 8
8 811 00 80 0 ⸗
438 316 1718
1 052 787 286 822
1 943 640
211
☛ —
I
— Q. S 2
im 1Ir. II1
e n 8080
228S
—₰½ E
IIIIal!
72 546 3 510 313 381 760
1 165 247 36 045
9 652 085 1 362
562 436 608 946 475 935
1 859 522 3 788 576 1 167 791 620 473
525
ET
— 7
2. Dezember 1938 Abt. I/Pr. V W 2. Dezember 1938 Abt. I/Pr. V W. 2. Dezember 19898 Abt. I/Pr. V Fr 2. Dezember 19 38 Abt. I/ Pr. v N 2. Dezember 1938 Abt. I/Pr. Vv WA 2. Dezember 1938 Abt. I/Pr. V Wa 2. Dezember 1938 Abt. I/Pr. V Wa W M II — 2588- 16. Dezember loch W M II — 4/38 uuj W M II — 2586- 14. April 1938 — 16. Dezember 108 22. Dezember 1938 III A 279
Polizeipräsidium München 39 385 85 1 147 210
1 577 071
München München München München München München München Dresden
Dresden
Wesei⸗Ems. Westfalen. Württemberg Würzburg .
Seidlein Seidlein Seidlein
Südd. Kunstverlag Matthias Südd. Kunstverlag Matthias Südd. Kunstverlag Matthias Südd. Kunstverlag Matthias Seidlein Südd. Kunstverlag Matthias Seidlein Südd. Kunstverlag Matthias Seidlein Südd. Kunstverlag Matthias Seidlein Kunstanstalten May A.⸗G.
Kunstanstalten May A.⸗G.
Verwaltungsgebäude der NSDAP. mit Ehren⸗
tempeln Königlicher Platz mit den Ehrentempeln
16 009 54 625 75 088
217.
— 00 O0
Polizeipräsidium München
IIIIIHIIIIIIHIIIIIIIIREI
EIiIslIIIIIn Iiisti BIIEII EIIIIWWBGIEIanfEIIeH
IEIII IIFIIIIIIIIIIIIIII
iIIiIiIIIIIIIIIIII
214.
232 — 235/316 Haus der Deutschen Kunst Polizeipräsidium München
Haus der Deutschen Kunst (Rückseite) Feldherrnhalle mit Blick auf das Mahnmal
1 411 090 1 980
4 818 666 6 387
1 486 177 3 627
4 632 367 15 763
829 76
3 859 286
693 37
4 064 118
3 024 574
9 268 1 697
3 327 451
10 150 1 329
Dezember 1938 .. 30 727 329
in 1. Oktober 1938 bis „Dezember 1938..
do S
Polizeipräsidium München 28 820 60 194 10 691
249.
lizeipräsidium München Polizeipräsidiu 9 53 795
63 13 023 1
37 361 1
10 926 1
101 895 104 903 343
283. 199 591
Polizeipräsidium München Dagegen:
Dezember 1137. .
n 1. Oktober 1937 bis 1. Dezember 1937..
Feldherrnhalle mit Mahnmal Blick auf die Feldherrnhalle und das Mahnmal
267. 32 285 257
32 127 7 810
Polizeipräsidium München 60 580
Kreishauptmann zu Dresden⸗ Bautzen
Kreishauptmann zu Dresden⸗ Bautzen
41 196 38
89 303 1
100 600 277
2 677 396
94 159 177 278
Bild
Bild Nr. 3483 und 21642, den Führer und Reichskanzler Adolf Hitler und Mussolini darstellend (Doppelbildnis)
¹) Der aus dem Ausland eingefuührte versteuerte Zucker ist mit nautischen Zahlen nachgewi j ü vn unlchschen Behrol angt ngefäbr meieser. hes ft - nachgewiesen. Die Mengen sind in den darüberstehenden Zahlen mitenthalten. — Die Versteuerungs ti eßlich der auf Zollager, in die Zoll ausschkässe der Enf Sr Spebhrauchezucke⸗ Fresgoßem Ugsarge vngfteuert auf auswärtige Lager abfertigen, der in den meisten Fällen noch nicht — 15 8— spmncger
Berlin, den 26. Januar 1939. v“
Polizeidirektor Altenburg (Thür.)
Vereinigte Altenburger u. Spielkartenfabriken A.⸗G., Altenburg
Unzuläfsig.
Neues Quartettspiel „Deutschland ist schöner und größer geworden“ (48 Blatt)
8
Statistisches Reichsamt.
merses
18. Juli 1938 Abt. 1/Pr. v Wa
11. Oktober 1938 Nr. 6751
Polizeipräsidium München
Zandesgewerbeamt Stuttgart
ee mit den Bildnissen des Führers und Reichskanzlers]/ Götz, Heinrich München Adolf Hitler und des 5½⸗Sturmführers Heinrich Götz, München, 8
sowie mit den Abbildungen parteiamtlicher Abzeichen 8 b K Stahlwerkzeuge mit Hakenkreuz, auch für die Ausfuhr nach Indien Firma Friedr. Dick GmbH. Eßlingen a. N. Firma Paul Fink GmbH. Berlin N 65, Neue Hoch⸗ Polizeipräsident Berlin 24.
1I“ straße 32 — 34 3 89 1 im Bärenleiter⸗Verlag, Verlags⸗Nr. 25 8—
BVetrieb der Zucker⸗, Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriken im Monat Dezember 1938.
Zuckerfabriken. 3
—-—--— ————— II. Es sind gewonnen worden:
Verbrauchszucker
Postkarte mit dem Kopfbildnis des Führers nach einer Plakette des Bildhauers Max Leube
I. Es sind verarbeitet worden: Rübenzuckerabläufe
hiervon wurden entzuckert mittels
der des Aus⸗ Stron⸗ schei⸗ tianver⸗ dung fahrens
Kassel⸗Wilhelmshöhe, Heinrich⸗Schütz⸗Allee Nr. 77781
Gedruckte Postkarten mit einem Gedicht „Deutsch⸗Oesterreichs 9 Nürnberg
Dankesgruß“ von Wilhelm Delbeck und einem Hakenkreuz 1b
Marsch „Führer und Duce“, jetzt Groß⸗Deutschland⸗Hymnus — ein Lynen, Adolf München Lüdenscheid
Der Öberbürgermeister als Orts⸗
Marschhymnus von erhabener Schönheit 5 Lüdenscheid 1 8 polizeibehörde Lüdenscheid
Aschenbecher mit dem Marine⸗Ehrenmal Laboe Geiersthal (Thüͤr.) Thür. Kreisamt Saalfeld
ECE111313““ 8 8 EI161“ 1
10. November 188 Nr. 2275 b 57 “ 8 8 11. November 10 Ver⸗ Abt. 1 r.7 brauchs⸗ zucker
11. November 108 Tgb.⸗Nr. 1611 11. November 1488 n 11I“ 24. November 108 — 14 1—
Rübenzuckerabläufe mit einem Reinheitsgrade von zwada
8881“ n5 88 11“
Regierung von Oberfranken und Mittelfranken, Ansbach Polizeipräsidium München
Platten⸗, Stangen⸗ und Würfel⸗ zucker
Rohzucker aller Art
Stücken⸗ und Krümel⸗ zucker
ge⸗ mahlene Raffi⸗ nade
granu⸗ lierter Zucker
ge⸗- mahlener Melis
im ganzen
Kristall⸗ Brot⸗
zucker
vertzucker sonstiger Verbrauchszucker
Der Oberbürgermeister als Orts⸗ polizeibehörde Lüdenscheid
82 S' S
Firma Welge u. Co.
nage Raffinade, und
70 bis 95 vH
Firma Welge u. Co
Porzellan⸗Manufaktur M. Langer u. M. John
Aschenbecher mit dem U⸗Boot⸗Ehrenmal in Möltenort b
d z
Herstellung von Porzellandosen, Aschenbechern, Schalen, Gedecken usw. (alle Gegenstände des täglichen Gebrauches) mit den Bil⸗ dern des Marine⸗Ehrenmals Laboe oder dem Reichs⸗Ehrenmal (Tannenbergdenkmal)
Geldbörsen, Briefecken, Näh⸗, Streichholz⸗, Spiegel⸗, Kamm⸗ und Straßenbahnfahrkartenhüllen mit der Abbildung des Marine⸗ Ehrenmals in Laboe
Berlin, den 27. Januar 1939.
1. Zuckerfabriken mit Rüben verarbeitu 8
2 013 03171 170 901] 137 102 9 120 0473 705 671 326 000 1s 899 1 98
11 133 078]4 876 572 463 102 195 017 1 860
13 193 25715 347 165]/ 559 953 214 742 5 366
erien und Melasseentzuckerungsan
45° 249 296/ 308 203] 13 3767 566] 120 637]/ 63 185 306 178 363 085 16 888 6 779 102 984 77 146
445/ 555 474 671 288 30 264 7 345 223 621 140 331
n g.
175 924 607 553 402 263/1 198 213
578 187 11 805 766
553 10711 976 274
stalte
211 971 281 291
493 262
28. November 109
irma C. Zender, Lederwarenfabrik, In⸗ Fir 8 „ 9 „ J IV 7021 B. 109
haber: Willi Zender
21 841 987 102 221 879
124 063 866
696 582 1 037 782
1 734 364 1543 01
7 491 41 133
48 624 31 303
5 479] 5 479 21 134 21 134
26 613 26 613
26 729] 26 729
2. Raffin
58 120°% ꝑ420] ß57 7 142 947 1 526 141 421
201 067 1 946 199 121
22 484 65 594
88 078
102 055
4 023] 2 195 461 14 821] 5 831 965
18 844] 8 027 426 11 653] 8 770 315
1 267 914 2 555 589
3 823 503 3 758 046
132 219
351 133
Der Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda. J. A.: Dr. Biebrach. 1. 2. 1988 — 12 82 . 1I. Oft. 1997 31. Dez. 1937 Aus: Kupferlegierungen (Klassengruppe IX) Rotgußlegierungen (Klasse IX B).. RM 57,— bis 9 Bronzelegierungen (Klasse IX Ca)) . „ 1 Zinn (Klassengruppe XX)
— —
135 452 493 “
Ordnungsstrafrecht des Vorsitzenden der Marktvereinigung der deutschen Forst⸗ und Holzwirtschaft nach § 8 Abs. 6 der Satzung. 9 5
Nähere Anweisungen zur Durchführung dieser Anord⸗
Anordnung Nr. 14
der Marktvereinigung der deutschen 88 und Betr.: Regelung des Absatzes von forst⸗ und
n.
256 626 278 728
535 354
Dezbr. 1938. Vormonaten 1. Okt. 1938 1. Dez. 1938
olzwirtschaft. olzwirtschaft⸗ ebieten nach E1 “ 8
1 303 403 1 615 45
2 918 853
7 068 72 724
79 792
4 446 14 942
19 388
2 552 5 367
7 919
1 230 858] 7 752 1 453 3887121 326
2 684 246[29 078
89 782 94 134
RM 246,— bis 9 183 916
258,— '
1
lichen Erzeugnissen aus den sudetendeutschen “ dem Ausland.
Vom 21. Januar 1939.
nung ergehen durch den Leiter der Hauptgeschäftsstelle der Marktvereinigung. —
V88 nicht legiert (Klasse XX A). 8 “ in Blöcken .„ 228
ischzinn (Klasse XxxX B)) . 7. 100 2 ugüh RM 15,75 bis 10
1. Okt. 1937 1 Dez. 1937
3 363 138
59 24
208 352
1735
206 617
3 0491 9593 650
878 354] 30 176
6 591
216 209 1
28 503
596 662
602 985
12 272
6 475] 3 071 877722 459
197 181
Auf Grund der Anordnung des Reichsforstmeisters zur Regelung der Verteilung und des Absatzes von Rundholz und Holzhalbwaren vom 10. April 1937 (Deutscher RechegFäsgen und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 82 vom 12. April 1937) und des § 1 Abs. 1 Nr. 3 der Verordnung zur Einführung reichsrechtlicher Vorschriften auf dem Gebiete der Forst⸗ und Holzwirtschaft in den sudetendeutschen Gebieten vom 10. De⸗ zember 1938 (RGBl. I S. 1760) ordne ich an: 8 8
Ich genehmige die vorstehende Anordnung Nr. 14 der Marktvereinigung der deutschen Forst⸗ und Holzwirtschaft, betr. Regelung des e von forst⸗ und holzwirtschaftlichen Erzeugnissen aus den sudetendeutschen Gebieten nach dem Ausland. v“
Berlin, den 21. Januar 1939.
I11“ Der Reichsforstmeister.
J. V.: Alpers.
3. Zuckerfabriken überhau
57 700% 2 013 076ʃ1 420 197] 445 305] 13 3766 566 141 421] 9 120 447]4 011 849 689 085 16 888 6 779
199 121111 133 52315 432 046/1 134 390 30 264 1 438 307 30 176
je 100 kg Rest⸗Jnan RM 246,— bis 1- je 100 kg 8n⸗N. 11 RM 15,75 bis je 100 kg NesrIn 1m 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer d öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.
Berlin, den 26. Januar 1939. Der Reichsbeauftragte für Metalle.
pt (I. und 2.).
197 603]/ 63 693 221 035] 78 498
418 638 142 191
Diese Anordnung tritt am 1. Februar 1939 in Kraft. . Berlin, den 21. Januar 1939. Lötzinn (Klasse XX D Der Vorsitzende der Marktvereinigung der deutschen Forst⸗ 88 1“ und Holzwirtse b 1A11X“ Parchmann.
Dezbr. 1938 ormonat,
1. Okt. 1988
1. Dez. 1938
1. Okt. 1937
gI. Dez. 1937
G 7546 8
21 841 98771 999 985 102 221 87972 653 232
124 063 866]⁄4 653 217
14 559 113 857
128 416
63 599 164 081
227 680
5 899 22 660
28 559
387 895 864 179 683 554/1 476 941
1 071 449 2 341 120
26 930 80 536
107 466 2 579 259] 114 327
6 575 20 188
26 763
3 426 319-¼ 7 884 7 285 353 21 545
10 711 672 29 429 11 842 192122 592
1 357 696
135 452 49314 906 148 1 149 769
430 951
§ 1 Der Absatz von forst⸗ und holzwirtschaftlichen Erzeug⸗ nissen im Sinne der §§ 1 und 2 des Gesetzes über die Markt⸗ ordnung auf dem Gebiete der Forst⸗ und Holzwirtschaft vom 16. Oktober 1935 (RGBl. I S. 1239) aus den sudetendeutschen Gebieten nach dem Ausland bedarf der Bertshe nanhe durch die Marktvereinigung der deutschen Forst⸗ und Holzwirtschaft.
§ 2 Abschlüsse über Lieferungen aus den sudetendeutschen Ge⸗ bieten nach dem Ausland, die vor Inkrafttreten dieser An⸗ ordnung zustande gekommen, aber noch nicht ausgeliefert sind, 1 äneraz gen für die bis zum Inkrafttreten dieser Anordnung ““ noch nicht zur Ausfuhr gelangten Mengen gleichfalls der Ge⸗ nehmigung nach § 1.
§ 3 Ueber die Durchführung und Abwicklung von Ausfuhr⸗ geschäften besteht für die Mitglieder der Marktvereinigung Auskunftspflicht nach § 17 der Satzung vom 4. Mai 1937 Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger r. 102 vom 7. Mai 1937).
Bekanntmachung. In den Rübensaftfabriken ¹) sind
Die am 26. Januar 1939 ausgegebene Numme Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: Fr dc Verordnung zur Vereinheitlichung des Strafrechts fin g machtangehörige im Lande Oesterreich. Vom 13. Fedugorsh Verordnung über die H“ strafrechtlicher im Lande Oesterreich. Vom 23. Januar 1939. lichen Verordnung über die Einführung von namensrecht 1 chen schriften im Lande Oesterreich und in den sudetendeu 8 bieten. Vom 24. Januar 1939. ͤͤ“ 8 Verordnung zur Einführung der bFeae 8 1- dezemb kunft bei Bauten in den sudetendeutschen Gebieten. Vo⸗ ög;s 1. Oktob güs . Dtt er 1938
1 13 9
gewonnen worden
Rübensäfte mit ünh Reinhe 9
70 bis 95
verarbeitet worden
Kartoffelstärke
in den Betrieben erzeugte
feuchte trockene
verarbeitet worden.
trocknete uckerrüben⸗ schnitzel und andere Stoffe
dz
gewonnen worden
Stäͤrke⸗ zucker in fester Form
andere zucker⸗ haltige Stoffe
Stãrke⸗ zucker⸗ sirup
Stärke⸗ zucker⸗ abläufe
Maiestärke
Zucker⸗ farbe
rohe
Bekanntmachung KP 682 Rüben
der Uberwachungsstelle für Metalle vom 26. Januar 1939, betr. Kurspreise für Metalle.
1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Über⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle, (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935) werden für die nachstehend auf⸗ geführten Metallklassen anstelle der in den Bekanntmachungen KP 680 vom 23. Januar 1939 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 20 vom 24. Januar 1939) und KP 681 vom 25. Januar 1939 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 22 vom 26. Januar 1939) festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurspreise festgesetzt:
angekaufte
feuchte trockene feuchte
trockene
dz
904
70
974 24 263
90 5⸗ 136 226
431 419 660 63 1 092 051
35 235 77 868 113 103 116 961
4 913 14 806 19 719, 29 946
36 072 77 436
1 27 735 bis 31. Dezember 1938 .. 113 508
65 860 93 595 56 041
2 602 5 418 8 020 6 969
11 844 29 334 41 178 42 166
68 148 149 696 217 844 205 862
1 365 3 041 4 406 3 127
bei den Rübensaftfabriken nachgewiesen. Sctttistisches
3 135 7 170 10 305 9 038
E1u .„ „ 770
nuar 1939. ver Umfang: ½ Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RNM. vs
dungsgebühren: 0,08 RM für ein Stück bei Voreinsen ober 1937 bis 31 - unser büsren 0, Berlin 96 200. Dezember 1937.. 107 715
Berlin NW 40, den 27. Januar 1939. Die in den Zuckerfabriken nicht auf Zucker, sondern unmittelbar Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich. Berlin, den 26. Januar 1939 zu
§ 4 Verstöße gegen diese Anordnung und die zu ihrer Durch⸗ Rübensaft b nane 8 8 führung ergehenden näheren Anweisungen unterliegen dem saft verarbeiteten eeh sind “ 8 8 8