1939 / 23 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Jan 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Etgatsanzeiger Nr. 23 vom 27. Januar 1939. S. 3

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 23 vom 27. Januar 1939. S. 2

Oktober 1926 in der merstwiete 9/11, zu veräußern. Gleich⸗ 8 in, und Putzmittel in Roggenkaffee, F), O 8 Feeens. 1 dina-R. am 28. 9 Qunij ver, zeit . ern. eich⸗ Hamburg⸗Altona, An 5 lund Putzmittel in Köln⸗Deutz, Wahner ; . . u. Westafrikaner 266,00 bis 889 8 1““ —2 M Januar (Hee. B.) [Anfangsnotierungen, Frei⸗ Philips Petroleum Corp (3) 28 2reum brognen 299,30 1 Segh slorbenen Fwie Arbeiters a. D. Ehe⸗ von 1938 gemäß g e” Gesgische Grundstücks⸗ Verwaltungs⸗ Seheöen Hürger in Köln, Gereons⸗ und werden diermitn gefigd at⸗celsft j N Pri 3 270,00 bis 2 9 9 2 ohka ee, ge C S 8. 4 8 1¹“ 5 2 3 8 . 8 . :2 L 6 7 nion er, dl. 85 . 2 8 , . er Gese sch H 6 1 9. 8 cr. 872 0g ge H pj v P . 888 EEu 368,00, Roykaffee, gewaschen, Zentral⸗ verkehr.] London 176,927, New York 37,86, Berlin —,—, Italien 1“ Amerika Lijn 107 ⅛, Nederl. Scheepvaart h.9 vag. Suuttgare Gablencberg, Farren⸗ Verordnung als Treuhänderin eingesetzt. 8 9 sögft m. 8 8. en 1888 gemãaß eirdeng 2 dessen Cher den Zhinrich dercehln g erfolgt gegen Einlieferung amerikaner 326,00 bis 420,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis —,—, Belgien 639 Schweis —,—, Kopenhagen —,— Holland otterdamsche Lloyd 100,50, „Amsterdam“ Rubber Eu. 0bc; fraße 14, erteilte Erbschein 8 vurg, den 27. Januar 1939. reuhänderin eingesett ordnung als Köln⸗Ossendorf, Frohnhofftraße 83 2 Zinssch hu Th, der nicht verfallenen Extra Prime 364,00 bis 399,00, Röstkaffee. 8* cX“ 1s 18 8924,2 tnerc⸗ ;8 . 1 8 Ketenerll, 1h 22* eeege Et Stuttgart er Reichsstatthalter in Hamburg. Hamburg, den 27 Januar 1939 5 Forderung, mit dem Antrage! anm 1 3. Aipril 198 venerungs scheine 8 ö 2 Zentralmerikaner 428,00 bi Sialch. b II ates 8 8 1 re- 60, 5 Nachla neeatch 88 Der ichs IE“ mtsgericht 1 e 85* e” . . emer I111“ (D. N. B.) [Amtlich.) Berlin (nat.) —,—, 7 % Deutsche Rentenbk. Kred. An 5 a1⸗ [62372] 8 Neich tatcha. u Gefantschutdnooltöanfalchekasten 8— 1es-aes Dem Frank, Edgar, wohnhaft New 162282] Sicherheitsleistung vortäng vdangehen 8 v„E“ hört am 15. April 8 „. guf.

8 1n . 3 8 4 ½ % Frankreich Staatskasse Obl. 1932 Grundstück, belegen in Hamburg, Rei⸗] aufgegeben, sein Grundstück, belegen

b 76,98, New York 37,85 ½, Berlin —,—, Italien 199,20, 8

—,— bis —,—, Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis —,—,] London 1 Yor 8 8 eheese g h O 2— —, Algemeen D257] b ö 8 8 lose 41,00 bis Belgien 640,00, Schweiz 854 ⅜, Kopenhagen —,— Holland zuüsde Unie (Aku) 32,25 M., Philips Gloeilampe e Kuns

1e, 1n1h bi 1h ehe Kenes 2044,25. Oslo 887,00, Stockholm —,—, Prag 129,90, Helsingfors penfabr. (Hol

7

8. 8 I““ 8 376 b 26. Januar. 570,00, Röstkaffee, gering 340,00 bis 376,00, Kakao, stark entölt A msterdam, e „N. B.) [Anulich.] Be⸗ .5 8 Anst. 1““ . Hen 8chge 88 1gec⸗ 369 1in —2— vrnge es Ni, Be, Efadte gut, dgadt ns 2 8 9 Ausschlußurteil vom 17. 1. York, wird auf Grund § 6 der Verord⸗ Dem Kletter, 2 bar verurteile jg Fel zs; deceeas Ps 1“ Kopenhagen 38,65, Stockholm 44,60, Prag 636,00. 1 Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat.) 20 2ör. 1u 1939 ist der am 3. 1. 1869 (22. 12, 1868) nung vom 3. 12. 1938 aufgegeben sein sow / Ische veehew Maäs⸗ wohnhaft Pre⸗ Reichsmarl nie⸗ 886 5 Klägerin 443,76 Buchstabe A zu Rmn 300,— Nr. 16 —,—, Pflaumen 40. 88 8 8 ZE Kisten Zürich, 27. Januar. (D. N. B.) [11,40 Uhr.) Paris brbk., Pfdbr. (nat.) —,—, 7 % Rhein Westf. 8 in Kertsch (Rußland) geborene Kompo⸗ Grundstück, belegen in Hamburg ö e ei, wird auf Grund 1. 12 1938 s *% Zinsen seit dem 24 33 34 128 129 193 194 392 409 425 Type 10 64,00 bis 66,00, Type 9, 64,00 bis 66,00 11 70 ½ London 20,71 ½, New York 443,25, Brüssel 74,90, Mailand (nat.) —,—, Sächs. Bodenecred., Pfdbr (nat Pddür. ist und Kapellmeister Dr. phil. straße 55, zu veräußern Gleich eitig aufgegeben, sei ung vom 3. 12. 1938 Verhe dl H⸗ch Bur mündlichen 468 567 575 670 680 799 800 967 968 1hcd bis 8,00, Ftarnthont c”ics sgewogen —,— bis 1.—, 29,30, Madrid —,—, Verlin 177,15, Stockholm 106,65, Oslo de B. C. B. (Actaries Reuniee) 117,90, 0 h, Trh 81 9 1 .nüünder gts, ezulezt Heriine wich die Hamburgscher Grundstücke. Samburg Panlse alondstüc⸗ verecherin die Vellagten vor dag Türehtse werden 989, 19ℳ9, 1012, 111 1116 1124 1195 Kandeln, süße, gewählte, ausg 2 —, V139, 9 7„5 . †g92 1G zzneberg, Aschaffenburg Str. Berwaltungs⸗Gesellse 8 5 Jes 34, zu äußern. 64 Senag as Amtsgericht in 1207 1269 1270 1316 12 4 5 1116“ Weg. 8 C“ v 7909 B.) London 22,40, Fo-) Henfsc Kald. Cantt, Güegenat nSrten 8. G. (r 300 tot Erkkastr Be ec 1938 gemaͤ6 80 egschasg n 5; ,5. bon Griczgfätig⸗ Berco lhas 29 efenrsische dee Rechenapergerhlaß 1, Zim. 247. 1464 1465 1474 1878 1377 1725 1724 bunsthonig in ½ kg-Packungen 70,00 bis 71,00, 2 I erlin 1902,00, Paris 12,80, Ant 81,15, 60 er B ja b nat.) 4000. 1920, 0 Uhr. 51. 00) F. 11. 38. ordnung als Treuhänderin eingesetzt. m. b. H. von „waltungs⸗Gesellschaft 9u] den 20. März 1939, vormittags 1752 1870 2001 2081 2117 2129 2136 in Tierces —,— bis —,—, Bratenschmalz in Kübeln 183,049 % ỹNew York 480,25, Berlin 192,00, Paris 12,80, Antwerpen 81,15, 7o Harpener Bergb., 20 jähr. (natv.) —,—, 6 % J. G. 400 1, 1. 1—0, s ericht Schöneberg. nüit den 27 verin eingesetzt. m. b. H. von 1938 gemäß § 2, § 6 9 ½ Uhr, geladen. 65 C 1262/3829 2283 22 23c ee bis —,—, Berliner Rohschmalz —,— bis —,—, Speck, inl. Iüns 108,45, Rom 25,45, Amsterdam 259,30, 1 m. u. Kettenerkl. (nicht nat.) (3) —, 18 Amtzaericht Schö Lee deiFader. Januar 1939. Satz 3 der Verordnung als Treuhände⸗ Köln, den 18. Januar 2520 - 82 2819 ger —,— bis —,—, Markenbutter in Tonnen 292,00 bis 294,00, 8lo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 16,55, Warschau 1,10. Rhein⸗Elbe Union (nat.) 26,00, 6 ½ % Siemens u. Hala eeeeeeee bemurg, Frin eingesetzt. . Geschäftsstelle des Amtsgerichts 2970 3029 3038 3051 3135 3137 Markenbutter, gepackt 296,00 bis —,—, feine Molkereibutter in 11“ e. 1 eeee m. Hezugs ein (nat) . 2 Ssemen dalee 1e (62273] Hamburg, den 27. Fanuar 1939. Abt. 65. . 3236 3346 3440 3407 3581 3582 38895 Tonnen 286,00 bis 288,00, feine Molkereibutter. gepackt 290,00 Fehenh 1ahe e 3 rghets 8 8 P Wcshi 2 bn. W1“X“ 8 /% Vereinigte Stahlvetk fli e Der Friedheim, H., Wwe woh Der Reichsstatthalter in Hamburg. —— 3615 3646 3655 3683 3792 3799 3800 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis 280,00, Molkerei⸗ Belfin C“ 15, Prag 124,50 Warschan 7900 88,0. 1. Fa. gaeee8 2h . 25 führ. Serie0 4. effen unbekannt, wird auf Grund § 8 [62283] ö1 162260] Oeffentliche Zustellung. 3974 3975 4071 4101 4191 4503 4542 vX“ 26h odethe⸗ Buner⸗ (8s1o, 26. Janlar. (D. N. 8.) g London 19,90, Berlin Elektr. Wke. 1925 (natv.) —,—, 7 % Rhein. Weft d18 rhenr⸗g heracdnung vom 3. 12.1988 aufgegeben, „Jemnhletter, Max, wohnhaft Pre⸗ München8 veläger m grneshefrog, 5433 8982 4928 8250 8788 1928 5218 14“ E“ nsüglich 8 30 NRM. 171,50 Paris 11,45, New York 427,50, Amsterdam 231,25, Zürich Notes (nat.) —,— 6 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Breirr lt Zuste ungen. Fhsces eechs Deheen in Hamburg, som Fschecho⸗Slowakei, wird auf Grund mächtigter: 3 Krcgerin, Prozch G. 3823 b67t 2925 9* 8— 2 L 1, 8 79, 897 8 3 2 1 182 eaeexes 16 1 a. . nat. e. has. rin e al ee 21/23, zu veräu ern. Glei 4 8 er erordnung v . 12. 193 JE 11“ 8 Dr. A. 82 L 5 2099 5 3239 6282 6800 Roltger ner 10 1), Ancauer Zianaen 20 10 80,00 an, 10chanz Fsvenbenen 8928, Rom 22,n0. Pren 1750, Kerichen 81,19. . Bank 189,90, Kelernge Peene Eere na-—ee annen eeg) Labuns. satg wied die damburmsce Genich. zufgegeben semn zrundint bee;e-028 Pwechtt i waünchen kiaht gegen Deut. 692 623 6942 8062 8933 8183 188 ven Cbonda 8808 783 8SI ““ Moskau, 22. Januar. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. bank (nicht nat.) 34,50, Holl Kunstzijde Une eutsche Rec⸗ Wilhelm Matthaei, Hamburg, klagt stücks Verwaltungs⸗Gesellschaft m. b. H. Hamburg⸗Altona, Sommerhuder Str. 23 mannseheleute und Nanette, Kauf⸗ s 6901 6768 6778 6808 6919 6935 iag 8 9 b 7—e Fnterra gegen seine Ehefrau Ruth Matthaei, von 1938 gemäß § 2, § 6 Satz 3 der ha e s ergh Gleichzeitig wird die Ham⸗ Aufenthalts, I“ 7139 8 8 . 5 1 7132 ge 4 rgische rundstücks 8 Verwaltungs⸗ wege 7 8, rireten 16 42092 7258 742 74 7469 1s⸗ wegen Forderung mit dem Antrag, zu 7478 7489 7562 7605 7687 7694 17 on 1938 gemäß erkennen: 1. Samtverbindliche Pab⸗ 7723 7812 7832 7843 7876 7891 786

is . E taler (vollfett) 220,00 bis —,—, 8 t 5 66 19800, buaer, Feneh . Pfund 24,81, 100 Reichsmark 211,93. Viscose Comp. —,—, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A gegen se n thalts, Verord 8 1 J. G. Farben (nicht nat.) (3) —,—, Algem. Nederl.⸗Inz 70 geb. Criner, unbekannten ufen halts, ordnung als Treuhänderin eingesetzt. büor 3

8 „⸗Ind. Ela⸗ Ehescheidung. Verhandlungstermin: E“ den 27. Januar 1939. deeee m. b. H. v r Reichsstatthalter in Hamburg. 11“ bööö als lung von 6224,81 RM nebst 4 % Zin⸗ 8016 8043 8053 8122 8131 8150 8203 gesetzt. sen seit Klagezustellung, 2. Kosten⸗ 8204 8212 8225 8365 374 8405 8425

Allgäuer Romatour 20 % 120,00 bis —,— Harzer Käse 68,00 London, 26. Januar. (D. N. B.) Silber Barren prompt ambr 27.2 2 Hamburg, den 27. Januar 1939. tragung, 3. Duldung des Julius Deut⸗ 8490 8516 8534 8556 8576 8643 8681

bis 74,00. 8 2 e. 4 8 ü 8 1 triciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 227,00, Montecatini —— duf .

*) N Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. 1 ikate, nationalisi üce ärz 1939, 9 Uhr, vor dem

8 Die vese . E“ auf beʒ 20ch Se. fün 21 1e2 Fel— 8 11“]; . e Zbbistammer 6.

†) Die z1 8 1 19 ilber au ie erung fein 8 old . 8 Ali öe 95 8 . 62274

16 8 8 Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 162274]

bee“ Dem Gärtner, M., h 2 Der Reichsstatthalter i 7

Wertpapiere. ner rtner, M., wohnhaft Angola alter in Hamburg. sscher in das eingebrachte Gut. Die 8685 8713 8808 8812 8816 9003 9

tigen Devifen⸗ und Frantfurt a. M., 26. Januar. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ eea, n che Bekanutmachung. Ghn Pee 1 [62284] Klägerin ladet die Lechen n 1 8— 9210 9212 9221 9230 9292 3991

Bradford, 26. Januar. (D. N. B.) Am Wollmarkt lagen Die Frau Emilie Wenk geb. Kram⸗ sein Grundstück, belegen in Hamburg, saichdsis alscsep, Max, wohnhaft Pre⸗ Verhandlung des Rechtsstreits 9682 3 98 9527 9603 9628 9672

uppelfer shü low /Tschecho⸗Slowakei, wird auf Grund erichts An 10039 15110 10102 ,9990 9944

8 au ittwoch, 10939 1 95 258 10330

besitzanleihe 128 ⅛, Aschaffenburger Buntpapier 86,00, Buderus 8 26 2 . Eisen 107,00, Cement Heidelberg 154,50, Deutsche Gold u. Silber für Kammzüge mäßige Aufträge vor. Die Tendenz war stei sit; Seestadt Rostock, Grubenstraße 49, zu veräußern. Gleich⸗ § 6 der Verord b 3 München 8 eror nung vom 3. 12. 1938 4 298 S

Wertpapiermärkten. 8

Devisen. 88 8 205,50, Deutsche Linoleum 154,50, Eßlinger Maschinen 108,50, Die Notierungen blieben unverändert. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt zeitig wird die Hamburgische Grund⸗ 1 ; 8. s 1 Felten u. Guill. 134,00, Ph. Holzmann —,—, Gebr. Junghans London, 26. Januar. (D. N. B.) Bei Fortsetzung der erse dah Potsdam, klagt gegen ihren ücksegerwaldiegeoeensänsch m. aufgegeben, sein Grundstück, belegen in 9 u 8 8 3 10679 1072

Danzig, 26. Januar. (D. N. B.) Geld Brief 97,00, Lahmeyer 116,25, Laurahütte 14,75, Mainkraftwerke 90,00, diesjährigen Londoner Kolonialwollversteigerungsserie wurden en stemann, den Arbeiter Erich Wenk, von 1938 gemäß § 2, § 6 Satz 3 der Hamburg⸗Altona, Sommerhuder Str. 29 A hr, Sitzungssaal 85/I, mit der 109415 729 10742 10805 10818 10935 LHonoonn Sterling. 1 18 5888 Rütgerswerke 142,50, Voigt u. Häffner —,—, Zellstofft Waldhof Donnerstag 8267 Ballen zum Verkauf gestellt, von denen 7.6 in sületzt wohnhaft in Plaue (Haveh, jetzt Verordnung als Treuhänderin eingesetzt. veräußern. Gleichzeitig wird die Ham⸗ deforderang, einen bei diesem Ge⸗ 1798⁸ 3 5 sis 11152 11233 11225 Berlin. „L11 RM (verkehrsfrei). 212,1 188 125,50. 88 Rahmen der Auktion abgesetzt werden konnten. Nennenzsweid nbekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ Hamburg, den 27. Januar 1939 Gefgische Grundstücks⸗ Verwaltungs⸗ nar⸗ EEEbEEö“ Rechtsanwalt als 11660 11758 1 11451 11594 11625 Warschau ... 100 Zloty (verkehrsfrei) 99,80 V Hamburg, 26. Januar. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Loszurücknahmen erfolgten nicht. Die Auswahl war gut und ie ng nach §§ 49 und 55 des Ehegesetze Der Reichsstatthalter in Hamburg schaft m. b. H. von 1938 gemãß 3 ozeßzbevo lmächtigten zu bestellen. 12033 12663 775 11833 11947 11982 Paris . .. 100 Franten . . 13,96 14,04 Bank, 112 ⅛, Vereinsbank 128,25, Hamburger Hochbahn 97,50, Auktionsbesuch recht zahlreich. Die Umsatztätigkeit gestaltere Wij 6 R. 807,38 —. Die Klägerin ladet . 8 2, § 6 Satz 3 der Verordnung als virs Hees der öffentlichen Zustellung 12352 1241 12092 12136 12271 12271 Zürich 100 Franken. als Käni wnlchen Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ [62275] eehegberin vengesebth l 8 Klage bekannt⸗ 12661 u“ u“ 18 8. 8 g, . Januar 1939. ZE1616164 13036 13109 5 2951 12995 36 13109 13113 13153 13169 13208

1

Berichte von auswär

88 . 119,56 120,04 Hamburg⸗Amerika Paketf. 61 ⅞, Hamburg⸗Südamerika 118,00, ziemlich lebhaft, wobei namentlich der heimische Handel Brüssel. 100 Belga .... 89,47 89,83 Nordd. Lloyd 65,00, Alsen Zement 170,000, Dynamit Nobel für Neuseelandkreuzzuchten auftrat. Australmerino⸗Spinner⸗ unnung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ —Dem Grinberg, M., wohnhaft Reichss Miͦ . Amsterdam. 100 Gulden.. Harburger Gummi 177,00, Holsten⸗ Handelsvliese 1 Spinner⸗ und Handelsstücke, Neuseelandtea w ammer des Landgerichts in Potsdam Zhaßzyn (Polen), wird auf Grund § 6 Der Reichsstatthalter in Hamburg. künchen, den 23. Januar 1939. 13256 13290 133 8 . uf den 23. März 1939, 9 Uhr, der Verordnung vom 3. 12. 1938 auf⸗ [62285] .“ ve 13963 13980 14004 14019 14035 14040

. 285,92 287,08 81,50, Guano 102,50, Stockholm 100 Kronen . ¹ autwollen, Australwaschwollen und Merino⸗ sebe - 9 2. 4† 13572 135 87 5 9 82 . Aufforderung, gegeben, sein Grundstück, belegen in Dem Wiener, Edm., wohnhaft Tel 3587 13591 13775 13796 13858 1 18 14106 14127 14148 14182 14226 14261

127,33 127,87 Brauerei 128,00, Neu Guinea 160,00, Otavi 24,50. sächie und 110,47 110,83 Wien, 26. Januar. (D. N. B.) 6 ½ % Ndöst. Lds.⸗Anl. reuzzuchtwaschwollen blieben durchweg im Preise gut behaupte Aimmer 19, 1. 8 888 ch durch einen bei diesem Gericht zu- Hamburg⸗Altona, Bachstr. 84/86, zu Aviv/ Palästina, wi 3226 entliche Zust 1 8 „wird auf Grund § 6 162261] Oeffentliche Zustellung. 8 D che Zustellung 14275 14383 14458 14526 14554 14671

Oslo . .. .... 124,34 124,86 1934 103,50, 5 % Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 100,00, 6 ½ % Steier⸗ 8 8 8 New York (Kabel). 1 USA⸗Dollar .. 5,2895 5,3105 ÿmark Lds. 1934 101,50, 6 % Wien 1934 100,10, Donau⸗ Ergänzungen zum Bericht vom 26. Januar 1939. elasenen Rechtsanwalt als Prozeßz veräußern. Gleichzeitig wird die Ham⸗ der Verorin Mailand 100 Lire (verkehrsfrei). 27,85 27,95 Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Füreh 8 twollmächtigten vertreten zu lassen. *burgische Grundstücks⸗Verwaltungs Ge⸗ fneben senetnae hou 3. 12. 1938 auf⸗ Der Bauunternehmer Bernh. 14683 14719 14747 14225 Prag, 26. Januar. (D. N. B.) Amsterdam 15,80, Berlin Brau⸗AG. Oesterreich 103,50, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Ursprungs. Angebot Merino⸗ g cht Merinos Potsdam, den 23. Januar 1939. sellschaft m. b. H. von 1938 he 5 amburg Diesterive Iöbelogen in Fhesthoff in Beckum i. Westf., 2. die Buchstabe B 11g b 8 11,72 ½, Zürich 669,25, Oslo 687,00, Kopenhagen 611,00, London Eisen u. Stahl, 168,00 (165,00 K.), „Elin“ AG. f. el. Ind. Ang wasch, wasch. im Aha ie Geschäftsstelle des Landgerichts. 5. 6 Satz 3 der Verordnung als Treu⸗ gußern. Gleichzeities wird dis Hver⸗ Ferd. Westhoff in Beckum 51 107 187 165 315 891507 „r 15 136,65, Madrid —,—, Mailand 152,30 nom., New York 29,22 v½, —,—, Enzesfelder Metall —,—, Felten⸗Guilleaume 109,50, land in Ballen wollen Schweiß Säne 8 händerin eingesetzt. burgische Grunzstüüs v ie Ham⸗Ri. b 3. der Bauer Clemens Bunne 632 663 693 797 1069 99 414 425 487 Paris 77,15, Stockholm 703,50, Polnische Noten 535,00, Belgrad Gummi Semperit 88,00, Hanf⸗Jute⸗Textil 63,50, Hirtenberger 1 vec 22263] Oeffentliche Zustellung. Hamburg, den 27. Januar 1939. Gesellschaft m. b. H 9 wlnün e. 9. deee t der Bauer Stefan Hart⸗ Bremen den 23. J3. 66,00, Danzig 551,75, Warschau 551,75 nom. t —,—, Kabel⸗ u. Drahtind. 101,00, Lapp⸗Finze AG. 64,00, Leipnik⸗ Neusüdwales 517 8— -14 -h Frau Gertrud Steininger, geb. Claa⸗ Der Reichsstatthalter in Hamburg. § 2, § 6 Satz 3 der Be d gemäß schoft de ellern, 5. die Erbengemein⸗ Der Senator E 1939. Budapest, 26. Januar. (D. N. B.) [Alles in Pengö.]] Lundb. —,—, Leykam⸗Josefsthakb —,—, Neusiedler AG. —,—, v 609 15 ¾- 18 -11 wze, Duisburg, Moltkestraße 16, klagt ———(i— Treuhänderin eingesetzt LT 8 Elif Geschwister Hermann, Georg e Finanzen. Amsterdam 185,00, Berlin 136,20, Bukarest 3,42 ½, London 16,01, Perlmooser Kalk 333,00, Schrauben⸗Schmiedew. 101,90, Siemens⸗ Victoria . 1 221 - 14 .f2t igen Eugen Heinrich Steininger, [62276] 3 . . Hamburg, den 27. Jan 1999 nn.- isabeth Temme in Warendorf ——— Mailand 17,7732, New York 342,45, Paris 9,05, Prag 11,86, Schuckert 137,00, Simmeringeor Msch. —,—, „Solo“ Zünd⸗ Südaustralien 45 K. Ronteur, zur Zeit unbekannten Auf⸗ Dem Grinberg, M., wohnhaft Der Reichsstatthalter in e 8 8 Flct. c8. die Frau Wwe. Kaspar 2 Sofia 4,13, Zürich 77,30. waren —,—, Steirische Magnesit 92,75, Steirische Wasserkraft Westaustral 1 108 81-2128 ithalts, auf Scheidung der am 13. Ok⸗ Zhaszyn / Polen, wird auf Grund § 6 Hamburg. rogbeumker in Vellern, 7. der In⸗ . London, 27. Januar. (D. N. B.) New York 467,53, —,—, Steyr⸗Daimler⸗Puch 126,00, Steyrermühl Papier 37,00, Neuseeland *) 10½ - 15 1 8-1” ber 1931 in Duisburg⸗Hamborn ge⸗ der erordnung vom 3. 12. 1938 auf⸗ (62266] Oeff Gustav öö in * Aktien⸗ Paris 176,96, Amsterdam 8,67 ⅞, Brüssel 27,65 ½, Italien 88,87, Veitscher Magnesit —,—, Waagner⸗Biro —,—, Wienerberger Cap F hossenen Ehe wegen Alleinverschuldens gegeben, sein Grundstück, belegen in Die Be Zustellung. E11“ Kläger, Prozeßbevoll⸗ Berlin 11,68 ½, Schweiz 20,71 ½¼, Spanien 100,00 nom., Lissabon Ziegel 101,75. 8 8 S 228 8 Beklagten. Verhandlungstermin Hamburg-⸗Altona, Friedenstr. 18/20, zu (Bewag) Kraft⸗ und Licht Un er: Rechtsanwalt Boeckmann gesellschafte Amsterdam, 26. Januar. (D. N. B.) 3 % Nederland * ““] 17 meer 8. Zivilkammer des Landgerichts veräußern. Gleichzeitig wird die Ham⸗ Scl iae. 8* es, in Berlin NW 7⁷, C ö“ W., klagen gegen 1. die n. aand, irektoren Dr. Stein, 2. ur Ruben, beide (623171 A. r Feilenfabrik Faustmann, ebenda, früher in Essen⸗Borbeck, jetzt un⸗ Die etiengesellschaft, Dessau. —ean Stelle der für kraftlos erklär

110,18, Kopenhagen 22,40, Istanbul 580,00 B., Warschau 24,75, 1 1937 96 ⅞, 5 ½ % Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl., nicht Angeboten .. kuttgart ist am Mittwoch, den 57296 ve') Slipes 8-1 S.März 1939, vormittags 9 Uhr. T 6 5. G 1988 gemäß Adolph und Dr § a e 2 1 saden mit der Aufforderung gemäß Lee hi berihe e nazsete flüct gegen den Tischler Albert Scheu, bekannten Aufenthalts im Ausland, H früher in Berlin, Sebastianstraße 6, wegen Feststellung mit dem Antrage: ten Aktien Nr. 46, 240, 310 313, 318 bis 322, 357 361 zu je nom. 1900

Buenos Aires Import 17,00 B., Rio de Janeiro 3,03 B. nat.) 14,50, 4 % England Funding Loan 1960 1990 75 ⁄16,] Verkauft ... Na

1— diesem Termin wird der Beklagte 8 215 der Z.P.⸗O Hamburg, den 27. Januar 1939. 1. festzustellen, daß die Beklagt 1

Parts, 26. Januar. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.] Landgericht Stut 3 Der Reichsstatthalter in §. wegen Schadensersatz durch unzulässige witkem men statth n Hamburg. Stromentnahme 88 neh Prcüfg aus der Kommanditgesellschaft in Reichsmark nach der Zusammen 88 62277] V ¹, den Beklagten zu verurteilen, an die Firma „Phoenix“ Portland⸗Cement⸗ legung ausgegebenen neuen Altien 264] Oeffentliche Zustellun Dem Grinberg, M., wohnhaft Klägerin 248,56 RM nebst 4 C Zinsen und Wasserkaltwerke Stein und Cie. mit urkunden Nr. 295 306 zu je nom ie Ciele gicherZußt g.. 8 Zhafzyn/Polen, wieb auf Grund LHat sei Klagezustellung zu zahlen, 2. den dem Sitz in Beckum ausgeschieden ist, 100 RM’ nebst einer Spitze von 1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 8 8 Ei, vertreten durch das Städtis vr der Verordnung vom 3. 12. 1938 auf⸗ Beklagten ferner zu verurteilen, an die 2. die Beklagten zu 1 und 2 zu ver⸗ 19 RM sollen durch den Notar Paul 2. Zwangsversteigerungen, 7. Aktiengesellschaften, igendamt Amtsvormundschaft egeben, sein Grundstück, belegen in Klägerin 150 RM nebst 4 9% Zinsen ihr Ausscheiden aus der Ge⸗ in Dessau für Rechnung der Be⸗ 3. Aufgebote, 1“ 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 1 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, Breslau, Ursulinerstraße 22/26, klagt amburg⸗Altona, Parallelstr. 13/17, zu seit Klagezustellung zu zahlen. Zur se schaft dem Registergericht beim teiligten öffentlich versteigert werden. tsche Kolonialgesellschaft 114. Bankausweis Ue den Artisten Gerhard Scholz, veräußern. Gleichzeitig wird die Ham⸗ mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Amtsgericht Beckum zu erklären, 3. den Die Versteigerung findet statt am 5. Verlust⸗ und Fundfachen, 10. Gesellschaften m. b. H., 15. Verschiedene Bekanntmachungen. imhaft, wegen Unterhalls müt denr Get.. b. H. von 1938 gemäß 1 Berlin auf den 31. März 1““ Die Kläger laden die 2222 8 Uhr, im Büro des Notars en Be 11“““ : 8 19329 b eklagten ündli V „Heil, Des Askanitee, e. a2 vot zu erklären. Der bezeichute g dedesaane Sellcgten, Fostengfüüchtig deeicandecir einggseht Beraronund als geladen, hr, Zimmer 154, 1. Stoc, dung des sechtsstreitg der viee and⸗ Befsan, den 8. Zaraeeis. 9 . ; 1 ; ; ; 8.8eS 1 sich spi eilen, 2639,— RM 3 8 amburg, den 27. Januar 1939 Berlin, den 24. Jan 193 mer für Handelssachen des Landgerichts Anhalter Feilenfabrik 5 tober 1939, vormittags 11 Uhr, eigentümer in ungeteilter Erbengemein⸗ schollene wird aufgefordert, sich siit 6f e zu zahlen. Zur 8 ichs 889. . Die Weschzweferone anar in Nsn * b j ö . Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier vor dem unterzeichneten Gericht, schaft, für den Werkmeister 1“ stens in dem auf den 2. Auguft 8 wichen Verhandlung des Rechts⸗ Der Reichsstatthalter in Hamburg. 8 E““ Be Aertsgevichts 1939 vvrnietangs c dng. ver äö Sendel und dessen Ehefrau Lina. ge⸗ um 10 Uhr vor dem unterzetmecerich Beriin- Nügte Friedrich⸗ 8b eA“” Aufforderung, sich he 12/15, Sacl rredrich- Dem Grinberg, M., wol 57 dsddurch einen bei diesem Gericht zugelassen [62297 , 8 hnhaft [62267] Oeffentliche . 1“ en bei diesem Gericht zugelasse⸗ [62297) Bekanntmachung. ] effentliche Zustellung. nen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Nachdem durch die gesehlich vorge⸗

völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen rebaktioneller Zeir 8 8 Sea beigterrn 8 b Plock in Fangschleuse ei Gericht, Zi Nr. 16, anberam Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. - d 1 1111114144a“ elden, widrtsshe, 12115, Saal 270 tragene Restkaufgeld von 3000 GM, Aufgebotstermine zu melden, wülg z hh, auf den Zhaßzyn / Polen, wird auf Grund 6 Die Firma Remagener Möbelfabri mächtigten vertret lass chrieb C G rtreten zu lassen. schriebenen Veröffentlichungen im

Rechte anzumelden und die Urkunde ene e. j en we April 1939 9 Uh verzinslich nach den Aufwertungs⸗ falls die Todeserklärung erfolgen neöugs, C. 12750 38. * Uhr, geladen der Verordnung vom 3. 12. 1938 auf⸗ Inh. Dr. Paul Pomp in Remagen, M st FIFr Remagen, ünster i. Westf., 23. 1. 1939. Deutschen Reichsanzei Preußi 1 S ger und Preußi⸗

Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ üsgen en 8,88 9 en ““ ee 11e4“ ftahüöst eriin, den 23. Nanuar 1989 gegehen, sein Grundstüc, belegen in Prozeßbevollmächtigtere“ Riech Matern, deren riftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet Frankfurt (Main), den 24. Ja⸗ Urkunde wird aufgefordert, spätestens oder Tod des Verschollenen zu⸗ e Geschäftsstosf. n 1939. Hamburg⸗Alt 8 8 Bbevollmächtigter: echtsanwalt Di äfts 28 L. ;4 8 Le g. 2 1 werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, nuar 1939. 8 Uen E“ den 88 5 kese geh ergeht 84 Avufpaa schäftsstelle des Amtsgerichts. Gle cge eit trs 1ls9Hane K. ee klagt gegen: 8 Siee heaa— ““ 88 11“ 1 5 88 Amtsgericht. Abt. 93. 939, 12 r, vor dem unterzeich⸗ spätestens im ufgebo vs ““ 881 qagg 8 11. die Maria Kembügler in Mo ZhhRhnöböbbbeeieee eer 12838 und 5. Ok⸗ deren Prucorlggen nicht 2e neten Gericht in Küdersdorf, Zimmer 1, Gerich Anzeige zu machen. 1 8 Oeffentliche Zustellung. Gesgischen. Segeg. les Metz, 2. den Hans Lang, Wohnchr⸗ vC“ ““ aso verung . 1 . [62250] Aufgebot. anberaumten Aufgebotstermine seine Leobschütz, den 23. Januar ih voll 2. 12. 1929 geborene Ur⸗ § 2, § 6 Satz 9 der Verd d gemäß unbekannt, wegen Wechselforderung hn. der umzutauschenden Der Zahnarzt Dr. hee Wetzel, Rechte anzumelden und die Urkunde Amtsgericht. becgeenbach vertreten durch das Treuhaänderin Lingesett ronung als 150 RM nebst 5 9% Zinsen seit 5. 5. erlust⸗ und RM 20,— und 1 U f ch S⸗ d Berlin⸗Köpenick, Bahnhofstraße 1, ver⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ nschaft Jugendamt Amtsvor⸗ Hamburg, den 27 Januar 1939 1938 und Nebenkosten, mit dem An⸗ erfolgende auf die sonst . Untersu ung ⸗» Un 3. U ge ote. treten durch Rechtsanwalt Dr. Weiß, erklärung der Urkunde erfolgen wird. * he 22es. tlin Breslau, Ursuliner⸗ Der Reichsstatthalter in Hamburg trage auf Zahlung. Die Einlassungs⸗ Fundsachen ist, hat unser f Gefelteruna ergangen St affachen Berlin⸗Köpenick, Bahnhofstraße 25, hat Rüdersdorf b. Berlin, den 23. Ja⸗ Leenee- fentliche Aufforderung darh Lchölagt gegen den Artisten ““ g. frist ist auf sechs Wochen festgesetzt. Zur . 1“““ e u“ durch Be⸗ 12 Elnl. e Sehh 3 b 888 Fthfceet E1“ nuar 1939. 1 8 88 Heinri Veann- bneberger Ce fr gher in S. [62279] 8 kaeh eege e heglang des Rechts⸗ [62286] anzeiger 8 11““ 30247 9 ¹ er S 1 Is 5 2 937 1 1 sger . 88 89 8 ' 6 jt 85 30, en 2 i re rerden 2 DOi 6j dar. 84s 7 S zei⸗ Die ““ Reiches von 1925 Nr. 1 444 013 über Antragsteller, gezogen auf und ange⸗ [62253] Aufgebot. Osnabrück, seinem letzten 3 ne ichig zund vorläufig vollstreck⸗ der Ferc ete 8 Grund § 6 (Main),, Neubau, Zimmer 111. im 1928. von per erühe 17. November Kreichten Attien für kraftlos erklärt. 1. Scherbel, Eö““ gb 1868 1. 50 RM. sowie des Auslosungsscheins nommen von dem Bürstenfabrikanten. Die Witwe Emma Heider geb. Hirche storben. Die bisher wals besgas 1 smerurteilen, der Klägerin 4010,— gegeben sein w. 18 1n12. 1938 auf⸗ 1. Stock auf den 23 März 1939, Lebensv ksich 8 8 ce „Hovad Demgemäß ssind die nachstehenden, an Löm 6 1 geh. Gr. 8 Nr. 44 513 über 50 RM dieser Hans Leue, Woltersdorf, Krs. Nieder⸗ aus Lipschau, Kreis Sprottau, hat als Ermittelten vn die 868 enh Hanzür zu zahlen. Zur mündlichen Bambarg⸗eone Begistür. Fölegen in vorm. 10 Uhr, Zimmer 111 Se ausgestelte 8s der für kraftlos erklärten bis⸗ Whiez, geb. 8. 8 1903 in Peffnn .e Anleiheschuld ist die Zahlungssperre barnim, zahlbar gestellt bei der Köpe⸗ Alleinerbin des Landwirts Paul Heider geschlagen. Diejenigen, denanams Allagte vas des Rechtsstreits wird der Nr. 110/112, zu veräe urgerstraße]/ Frankfurt a. Main, 23. Jan. 1939. Nr. 307 067 ist in Verlust aerbam Mee verigen alten Aktien zu NMM 20,— dnfendhe tg, ges vnuf gemäß 8 1019 Z 90. erlassen. nicker Hank zu Verlin⸗Köpenick, Frei⸗ in Lipschau, Kreis Sprottau, das Auf⸗ 85 Rachlaßz vntgeong cce aor dias Amtagerich Berlin, wird die Hambur Amtsgericht. Aöt. 19. 80. derzeitige Hiaber drluftegeraten. EE“ neuen Ak⸗ Juli 1932 1 S 56 F. 1 10. Mai 19. tragt. gebot d. Hypothekenbriefes über steht, werden hierdu ehneten d Astraße 12/15, Saal 270 8⸗ 8 1 1 c err e Nummern 365—495 ze: Ja se ö“ Eeeen 88 23. Januar 1939. Fülsgnam der 7900,— om 89 Fce 1“ Feshacht S unrfeshan 28 1znlhri 2899 9 Uhr, ge⸗ demnageg 9 88 —G höd. 1 [62268] Oeffentliche Zustellung mülbesordert, seine E— Füaschkieftlich 8 121. L.ver Hiroke 2. 8 2 8 .1; 4 43 11 3442 65 4 33 9 4 jj . ꝙV. 1 8 1 . 8 8 N 8 g. 8 b 5 82 Sg 9 R 2. treffenden Bekanntmachungen im Deut⸗— 7e Een ZH“ . 1 9 terzeichneten vahe äftsstelle des ’“ rg, den 27. Januar 1939. ]), Kläger, klagt gegen zumelden, andernfalls nach auf der Nr. 1 und folgende und mit Erneue⸗ schen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ [62249] Zahlungssperre. For⸗ in I 2 S Saal Nr. . in nechrn ä Hee anberaumien dg 1 —ere des Amtsgerichts. Der Reichsstatthalter in Hamburg. hen Glasmacher Otto Noebe, S. am Frist die Police für kraftlos erklärt rungsscheinen * Wege Ir 8 Vangenür Fenhg⸗ seine E“ E nhabeftncg in dem anzumelden. Andernfalls vbere em Abr [62280] 85 eg e“ eehesh e visn. deb den 26 Ziesteigerung meisthietend zu verzaufen. 8 96 27 8 eib 1 2 2 5 1 ¼ 44 6 2 0'“ ¹ 9 2 r 2 20. 8 2 i - - 8 Nr. Ce em A Inpuftrie⸗Obligationen Ausgabe 1936 kunde vorzulegen, widrigenfalls die auf den 10. Mai 1939, 9 Uhr, vor Re dlt h 18 g. Fistus nicht aag.Sz wohicaf Amster⸗- Dem Klausner, A., wohnhaft Bajit llagten, wegen öö1. Magdehurger l en, hen ugr. 190g TE114“ 88 8 Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Seaehe .“ § 6 der Verord⸗ Wegon, Jaffa, wird auf Grund §8 6 Reichsmark Vertvetungssosten in der und Rentenversicherungs⸗Aktien⸗ Räumen unserer Gesellschaft, 8 esellschaft. lin C 2, Rosenthaler Straße 40/41,

2 Die Genannten sind 8 des Reihe E. Nr. 61 f10- 11 uber je 12 - ens eines deutsch mischen Reihe r. . * U 9 8 2 8 ; ragens eines deutschen akademisch ¹ wird. 12. F. 16/88. Nr. 12, festgesetzten Aufgebotstermin Osnabrück, den 20. Nanuct 1 ensas aufgegeben, sein der Verordnung vom 3. 12. 1938 auf⸗ Strafsache 2 Ds. 8/36) mit dem An⸗ 4 urg⸗Altona, Fegehen, ein Grundstück, belegen in trage, den Beklagten zur Zahlung von durch den unterzeichneten, mit der mxmmx Durchführung dieser Versteigerung be⸗

Grades unwürdig. Es ist ihnen daher 200 RM ist die Zahlungssperre gemäß wird. 1939. ie 1 8 die ihnen zu 1 von der Medizinischen § 1020 3O. erlassen. 455. Kbhcag eg dens eejchc dügr 19,. saine Nes Z 6 Amtsgericht. Mllitzeitige Str. 73, zu veräußern. Hamburg⸗Alt 121 b Fakultät, zu 2 von der Philosophischen F. 456. 38. 1939 Fredr 29S Gerichtsaffessor Kr ftlose märun der Urkunde erfol⸗— 1 rd die Hambur ische 8 has. Gler⸗ Holstenstr. 17, zu 183290 M nebst.4 Zinsen seit 8 8 Fakultät der Universität Leipzig ver⸗ Berlin, den 24. Januar 1939. 8 1 8 S g 1 vo Verwaltungs⸗ esellschaft m öG Gresccertig 6g 1 Ham⸗ 8 8 und der zu verurteilen. au rnaten Notar stattfinden. 1 . [62258 8 88 gemäß aftm. ücks ⸗Verwaltungs⸗ Zur mündlichen Verhandlung des steigerung teighchechcheg: 5 eil vom 1 8 § 2, § 6 Satz 3 schaft m. b. H. von 1938 gemäß Rechtsstreits wird der Bbanela n das 6. Auslosung usw. veffetzernng wütgarejmen⸗ Chwn dd⸗ goge ne te sind im Falle des Zu⸗

liehene Doktorwü ech.. I Das Amtsgericht Berlin. 8 bee tsc 8B [62252] Aufgebot. Amtsgericht Sagan, 24. Januar 1939. Durch Ausschlußurt n, P.älh als Treubätden nuar 1939 sind die Kurscheien⸗ nh., anderin ein⸗ § 2, § 6 Satz 3 der Verordnung als Amtsgericht in Holzminden auf den - 1 1 Treuhänderin eingesetzt. 7. März 1939, vormittags 9 Uhr, von Wertpapieren 898 ages durch sofortige Barzahlung zu erfüllen.

vom 18. Januar 1939 gemäß den Pro⸗ 1 motionsordnungen dicser Hnenltbien [62251] Aufgebot. . „Der Werkmeister Hermann Sendel entzogen worden. . 88 Der Kaufmann Jakob Meagsger, in Fangschleuse, Eichenallee 2, hat das [62254) Aufgebot. 8 und 18 des Bergwerks ger den 27 Januar 1999 Die Entziehung wird mit dieser Ver⸗ Kirchheimbolanden, hat das Aufgebot Aufgebot des Hypothekenbriefes vom Die Küchenfrau Anna Müller ge⸗ Landwehr in Siegen, 1 sstatthalter in ga baur. Hamburg, den 27. Januar 1939. geladen. öffentlichung wirksam. des 4 ½ (8) %igen Goldpfandbriefes der 13. Juni 1927 über das im Grund⸗ bovene Grüner in Leobschütz hat bean⸗ Bendorf a. Rh., für kre manburg. Der Reichsstatthalter in Hamburg. Holzminden, den 20. Januar 19399 62988 Berlin C 2, den 24. Januar 1939 Ein Rechtsmittel ist nicht zugelassen. Hypothekenbank in Frank⸗ buche von Werlsee Band 14 Blatt 416, tragt, ihren verschollenen Ehemann, worden. —. F. 2/98. Kas D 1 11“ Geschaftsstehe des Amtsgerichts 8 Kün 8 an 1 Der Versteigever: Leipzig, den 20. Januar 1939. ffurt a. M., Reihe 10, Buchst. D Nr. 920 Eigentümer: Witwe Marie Kroll geb. den Schlosser Anton E“ Amtsgericht Treysa (Bei. Srucker, J., wohnhaft Rott 182g91 4 ausgeloster Schuldscheine Adolf Koch, Rotar Bentzee desgietzetitR. —ie de. vatäareh gen Ze⸗den ech ng Kres hent vbeene. 1n waaeecceeehneed RTñĩeR11““ 8ee. . 7 88 8 8 . 8 ; 8 2 d au rund ie lirma jdenei X . der or 8 aufgegeben, sein1§ 6 der erordnung vom 3. 8 1938 Großhandlung 1a ee ;. v encesban 8b Schuldscheine der 4 6 Eugen F s F. r. 8 rleihe der freien Hansestadt Heinrich Ccklenburg.

nichh Ühaber der Urkunde wird aufgefordert,] Kroll und Georg

Kopenhagen 100 Kronen

spätestens in dem auf den 19. Ok⸗] 1908, sämtlich in Fangschleuse, als Mit⸗