““
tsa
18en 9 8 . er Nr. 24 vom 28 Januar 1939. S. 2
zum Reichs⸗ und Staa
Zweite Beilage
—
vnn Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
gNg
Staatsanzeiger
. 8
Gewinn⸗ und Verlustrechnun üum 31. Dezember 1936. 9
Soll. RM
Löhne und Gehälter.. 180 173 Soziale Abgaben . . .. Abschreibungen a. Anlagen ee““ Besitzsteuern 11“ Sonstige Aufwendungen. Gewinn .. .
28611 I1“ Eb;; Umtauschstellen sind bereit, den Vereinigte Kaliwerke Salzdetfurth An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen 1 Aktiengesellschaft, Berlin. nach Möglichkeit zu vermitteln.ü Westend⸗Baugesellschaft in Leipzig Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ Die Aushändigung der nach der Zu⸗ werden hierdurch zu der am Dienstag, sellschaft sind ausgeschieden die Herren: sammenlegung gültig Ak⸗ dem 14. Februar 1939, 17 Uhr, Graf Angus Douglas, Ralswiek⸗Rügen, tien erfolgt nach Ab auf der Ein⸗ im Sitzungszimmer der Gesellschaft, Dr. Dr.⸗Ing. e. h. Wilhelm Feit, reichungsfrist bzw. nach Eintragung der Leipzig⸗Lindenau, Lützener Str. 164, Berlin⸗Zehlendorf⸗West. G entsprechenden Satzungsänderungen in stattfindenden diesjährigen ordent⸗ Berlin, den 25. Januar 1939. das Handelsregister gegen Rückgabe der lichen Hauptversammlung ein⸗ Der Vorstand. süber die eingereichten Aktien ausgestell⸗ geladen. ten Empfangsbescheinigungen bei den⸗ Gegenstände der Tagesordnung sind: jenigen Stellen, von denen die Be⸗ 1. Berichterstattung des Vorstandes scheinigungen ausgestellt worden sind. über den Vermögensstand und die haben. Die Bescheinigungen sind nicht über⸗ Verhältnisse der Gesellschaft sowie 1“ tragbar. Die Stellen sind berechtigt, über das Ergebnis des verflossenen aber nicht verpflichtet, die Legitimation Geschäftsjahres nebst Bericht des des Vorzeigers der Empfangsbescheini⸗ Aufsichtsrates über dessen Prüfung gungen zu prüfen. des Geschäftsberichtes und der Bei den genannten Stellen erfolgt Jahresrechnung; der Umtausch kostenfrei, sofern die Ak⸗ „Beschlußfassung über die Gewinn⸗ tien, nach der Nummernfolge geordnet verteilung; und verzeichnet, bei ihnen unter Be⸗ „Erteilung der Entlastung an die nutzung der dortselbst erhältlichen For⸗ Mitglieder des Vorstandes und des mulare am zuständigen Schalter ein⸗ Aufsichtsrates; . gereicht werden und ein Schriftwechsel die Wahl des Abschlußprüfers; hiermit nicht verbunden ist; andern⸗ etwaige rechtzeitig angekündigte falls wird von den, Stellen für die mit Anträge. dem Umtausch verbundenen Sonder⸗ Zur Teilnahme an dieser Hauptver⸗ arbeiten die übliche Provision in An⸗ sammlung ist jeder berechtigt, der sich gebracht. als Aktionär vor Beginn der Ver⸗ Die Auszahlung der 25 Pigen Ka⸗ sammlung dem Notar durch Vor⸗ pitalrückzahlung erfolgt nach Ablauf zeigung von Aktien unserer Gesellschaft des gemäß § 178 Akt.⸗Ges. einzuhalten⸗ ausweist. Es genügt aber auch die den Sperrhalbjahres, d. h. nach dem Hinterlegung der Aktien bei uns, bei 24. Juli 1939 auf die Gewinnanteil⸗ einem Notar, beim Bankhaus Meyer scheine Nr. 16 der alten Stammaktien & Co., Leipzig, bei der Allgemeinen und Nr. 14 der alten Vorzugsaktien, Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig die deshalb sorgfältig aufzubewahren oder bei einer Zweigstelle derselben sind. Eine Bekanntmachung bezüglich oder bei einer vom Reichsminister der der Einreichung der Gewinnanteil⸗ Justiz für geeignet erklärten Wert⸗ scheine Nr. 16 bzw. Nr. 14 werden wir papiersammelbank. Die Hinter⸗ zu gegebener Zeit noch erlassen. legungsscheine müssen die Nummern der hinterlegten Aktien enthalten und
[625466
Die Aktionäre der Leipziger 18 - Deutsche
ktiengesellschaft,
In der am 9. 1 stattgefundenen a.⸗0 8 ung wurden an Stell denen Aussichtsratsmitsldgree 11I“ Konrad Erdmann, Klagen, G 82 e, gewählt: Präsident Emil aa 24
. an. Des weiteren Uö
der A.⸗R.⸗Sitzung Präsid wurhe
dolf We . ent Dr. 8 edem Wochentag abends. Bezugs⸗ defch hpenbammmer zum axste deg-o, Erscheint un en 5 Fe, egcklesüch 689u Winter zum stellvertr Präͤstdem Eni⸗ Betkungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ gewählt. “ Vorsi abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 Aℳ monatlich. G. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Tpl. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
₰, 44
1 56 8
(Erste Beilage)
——
Berlin, Sonnabend, den 28. Fanuar
r0
—, Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗ zeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗ termin bei der Anzeigenstelle eingegangen
sein.
Emil Uhlmann Aktiengesellschaft, Chemnitz. Kapitalherabsetzung.
I. Aufforderung.
In der außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung unserer vom 5. November 1938 wurde beschlossen, das bisherige Grundkapital von RM 1 300 000 um RM 325 000 auf RM 975 000 zum Zwecke der Rück⸗ zahlung von 25 % des Nennwertes der Aktien an die Aktionäre durch Zusam⸗ menlegung der Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktien im Verhältnis von 4:3 herab⸗
zusetzen.
Nachdem dieser Beschluß in das Han⸗ delsregister eingetragen ist, fordern wir nunmehr unsere Aktionäre auf, ihre Stammaktien mit Gewinnanteilschein Nr. 17 u. ff. und ihre Vorzugsaktien
mit Gewinnanteilschein Nr. 15 u. ff. nehst Erneuerungsschein sowie einem Nuchmernverzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung, auf welchem die Aktien⸗ numnern in arithmetischer Reihenfolge aufgefuhrt sind, bis zum 2. Mai 1939 einschließlich bei einer der Niederlassungen der
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗ iengesellschaft in Berlin, Dres⸗
ven oder Chemnitz
Inhaltsübersicht.
1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. —
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
Mössingen, den 25. Mai 1937. Mechanische Weberei Pausa Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. R. Burkhardt.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Ulm, den 1. Juni 1937.
Dipl.⸗Kfm. A. Würtz, Wirtschaftsprüfer.
„Mech. Weberei Pausa A. G., [62308]. Mössingen. Bilanz zum 31. Dezember 1937.
Aktiva. RM Geschäfts⸗ u. Wohngebäude Anfangsbestand 9 700,— Umbuchung . 500,— 10 200,— 100,—
—
11u“ 8. Kommanditgesel⸗ chaften auf Arktien.
62544] Zörbiger Bankverein von Schrö Körner & Comp. Komn schaft auf Aktien, Zörbig Kraftloserklärung von Aktien zu NM 20,— Durch Bekanntmachung im Deutice Reichsanzeiger Nr. 214 vom 14 18. tember, Nr. 240 vom 14. Oktober un Nr. 266 vom 14. November 1938 habe “ unter hin der Kräflln erklärung zum Umtausch unserer a 1815 Rüggeberg“, Aachen einen Nennbetrag von RM 20,— 8 2ii Suge Lrichaho eerr Weg 6). tenden Aktien in auf RM 100,— lau⸗ e Keirberich guscae die am tende Aktien aufgefordert. Pömnür 1938 begonnen hat. Gesell⸗ Nachdem die Frist für den Umteans after sind: Frau Erika Lock, geborene abgelaufen ist, werden hiermit unsen wllthel eberg, ohne Beruf, Aachen, Frau sämtlichen noch im Verkehr befindlichen viggeb ,- geborene Rüggeberg,
0 O 2
4.
5. [62064]
Augsburg. Forderungen und Verbind⸗ Ucgcselsien sind auf die offene Handels⸗ gesellschaft nicht übergegangen. Die Firma ist geändert in „Gebrüder Saam“.
Au. B 92, 16. 1. 1999: „Mech. Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei Augsburg“, Sitz Augsburg. Die Prokuren Friedrich Weinbrenner und Christian Roth sind erloschen.
Au. B 56, 14. 1. 1939: „Raff & Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augsburg. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 4. 4. 1939 hat Aenderung des § 1 des Gesellschaftsver⸗ trages beschlossen. Die Firma ist ge⸗ ändert in „Kunstseiden⸗ und Baum⸗ woll⸗Buntweberei Pfersee Gesell⸗
Inhaber: Fleischermeister Richard Goß, Berlin⸗Spandau. 8
& 102 894 Hans Bukow, Berlin (Vertretergeschäft, Berlin⸗Lankwitz, Eli⸗ sabethstraße 6).
Inhaber: Kaufmann Hans Bukow, Berlin.
A 89 274 L. Schumacher (Buch⸗ druckerei, N 4, Chausseestr. 42). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Siegfried Kuhlmey ist nunmehr Alleininhaber.
A 91 078 Pudor & Hammer (Plan⸗ und Se C 2, Alexanderstr. 39).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1939. Der Ingenieur Martin Hammer, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
A 93 292 Herrmann Gerson In⸗ haber Gebrüder Horn. .
Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt:
Mode⸗ und Einrichtungshaus Ge⸗ brüder Horn (W 50, Tauentzienstr. 19).
A 97 697 Sadlowski & Anger An⸗ fertigung von Uniformen und Ober⸗
2 Arnsberg. andelsregister. Amtsgericht Arnsberg, b 8 den 31. Dezember 1938. ) wird eine Veränderung: “
H.⸗R. B 77 Firma Westfälische Zell⸗ stoff, Aktiengesellschaft, Wilds⸗ hausen.
Auf Grund der Ermächtigung vom 16. September 1938 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 275 000 RM durchgeführt worden. Das Grund⸗ kapital beträgt 3 600 000 RM.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Erhöhung des Grundkapitals um 275 000 RM ist durch Ausgabe neuer auf den Namen lautender Aktien zum Nennbetrage von je 1000 RM erfolgt. Die Uebertragung der Aktien
ir die Angaben in . „ n. ia die ir die Richtigkeit seitens der geegistergerichte nicht übernommen.
[62057]
Veränderungen: A 93 678 Carl Kühne (Weinessig⸗, Mostrich⸗ und Konservenfabrik, N 31, Brunnenstraße 111).
Dr. rer. pol. Herbert Kühne, Ham⸗ burg⸗Groß Flottbek, ist in das Geschäft als persönlich g.. Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1938. Die gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten der gleichnamigen Zweigniederlassungen
388 Handelsregister. ntsgericht, 5, Aachen.
len 23. Januar 1939. Veränderungen:
₰
Abschreibung.
während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Die Zusammenlegung wird derart urchgeführt, daß den Aktionären für je 4 Stamm⸗ oder Vorzugs⸗ aktien über nom. RM 1000 bzw. om. RM 100 3 zusammengelegte Stamm⸗ oder Vorzugsaktien über RM 1000 bzw. nom RM. 100 un für nom. RM 4000 Stamm⸗ bzw. Vorzugsaktien verschiedener Stücke⸗ lung 3 zusammengelegte Stamm⸗ bzw. Vorzugsaktien über nom. RM 1000 it Gewinnanteilschein Nr. bzw. Nr. 15 u. ff. ausgehändigt werden. er Vorstand ist berechtigt, im Einver⸗ ehmen mit den einreichenden Aktio⸗ ären diesen statt je zehn gültig ge⸗ bliebene Aktien über nom. RM 100 ine neue Aktie über nom. RM 1000 uszuhändigen.
chade &
1ut
Füllgrabe A.⸗G.,
Bilanz per 31. März
Diejenigen Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktien über nom. RM 100 und nom. RM 1000, die nicht fristgemäß zum Umtausch eingereicht worden sind, werden gemäß § 179 Akt.⸗Ges. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von
sind dem Notar vor Beginn der Ver⸗ sammlung vorzulegen. Leipzig, den 25. Januar 1939. Leipziger Westend⸗Baugesellschaft. Der Vorstand.
eingereichten alten Aktien, die den zur Durchführung des Umtausches in neue Aktien erforderlichen Betrag nicht er⸗ reichen und den Umtauschstellen nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen verwertet. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten den Beteiligten im Verhältnis ihres Besitzes an Stamm⸗ bzw. Vorzugsaktien zur Ver⸗ fügung gestellt und, soweit erforderlich,
hinterlegt. Der Vorstand. Jaeschke. Uhlmann.
Frankfurt a. M.
1938.
1.
5. 6.
Vorttäge
Zugänge Abschreibung
MNℳ 2 628
I. Anlagevermögen: Einrichtungen.. Maschinen.. Fahrzeugge.. EZT ““” Kurzl. Wirtschafts⸗
₰
10 653 — 988 —
26 332 94
9
₰o 57 30
MN
4 896 386
3 732 247
1v 32 759/57 1 677 30
—
ordnung.
1 v
[62307].
—
67 571
41 238 95
38 603 ,94
37 446
75 675 82
76 833
II. Beteiligungen .. III. Umlaufsvermögen: Warenvorräte. Anzahlungen und Kasse, Reichsbank, Bankguthaben . .
B. Passiva. Grundkapital 12
Posten der Rechnungsabgrenzung . Avale und Bürgschaften ℳ 230 900,—
sonstige Leistungen Postscheck.
Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklagen 2. Andere Rücklagen..
hre 1“
Verbindlichkeiten:
1. Für Warenlieferungen.. 2. Gegenüber ö1ö166“ 3. Sonstige Verbindlichkeiten...
Posten der Rechnungsabgrenzung.. Avale und Bürgschaften ℳ 230 900,— und Verlustkonto: Verlustvortrag.
Gewinn 1937/38
Gewinn⸗
1 Gewinn⸗ und Verlustkonto per
315 451
(62548]/ Trotha⸗Sennewitzer⸗ Aktien⸗Ziegeleien⸗Gesellschaft zu Sennewitz. Die Mitglieder unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 20. Februar 1939, 12 Uhr, in Halle, S., Hotel „Stadt Hamburg“, stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗
sammlung eingeladen. Tagesordnung: Geschäftsbericht für das Jahr 1938.
Gewinn⸗ u. Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes. .Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und Vorstand für das Jahr 1938. Aufsichtsratswahl. Wahl eines Wirtschafts⸗ u. Rech⸗ nungsprüfers für 1939. 7. Etwaige Anträge.
Wegen Hinterlegung der Aktien ver⸗ weisen wir auf § 25 der Gesellschafts⸗
Sennewitz, den 26. Januar 1939. Der Vorstand. Hornig.
Mech. Weberei Pausa A. G. Mössingen. Bilanz zum 31. Dezember 1936.
2. Vorlegung der Schlußrechnung mit 8. 4
1 626 152 146 333 95 348
1 972 405 36 189
gebäude .. Abschreibung.
. 92 8 — Abschreibung.
800 000 Anlagen .
Abschreibung.D
838 261 202 075 Werkzeuge und Inventar. .
. Zugang
475 000— 363 261/37
381 818,78 61 48440
38 704 33 y482 007 Abschreibung.
28 434 3
„ „ 2
toffe Halbfabrikate.
28 072 ,04 fabrike Fertigfabrikate
38 785,10% 10 713 2361 292 1938.
31. März Leistungen.
—
Verlustvortrag . . . Löhne und Gehälter Soziale Leistungen . . . . Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen Bestb“ Andere Steuer. “ Beit“ Verlustvortrag. Gewinn 1937/38.
Jahresertrag nach 5 132 II Zinsen “ Außerordentliche Erträge
Der Vorstand.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ 1. ud Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Frankfurt a. M., den 9. Juli 1938. tto Allecke, Wirtschaftsprüfer.
klärungen und
274 28 072 1 268 798 98 959 76 833 80 000 3 88 798 347 846 420 897 1“ 6 404 28 072,04 b 38 785,10 10 713 2 427 323 2 425 582 340 1 400
2 427 323
Wechsel Schecks
e] 3öäöbb69 „b 9 b5 9
Grundkapital .
(Delcredere)
Z“
Hypotheken
Wechselobligo. Gewinn 1936
Gesetzliche Reservve.. Rückstellung für Pensions⸗ verpflichtungen. Sonstige Rückstellung.. Wertberichtigungsposten
Aktiva.
Grundstücke ohne Berück⸗ sichtigung v. Baulichkeit.
Geschäfts⸗ und Wohn⸗
9
Fabrikgebäude 114 900,—
2
Maschinen u. maschinelle 30 000,—
9
400,—
7 11 18 17
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗
Forderungen auf Grund Warenlieferungen
Forderungen an Mitglieder des Vorstandes.
Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben b. Notenbanken u. Postscheckgguthaben..
Andere Bankguthaben ..
Wechselobligo . 4 940,20
Passiva.
Verbindlichkeiten:
Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen und Leistungen . . ..
4 940,20
800,— 100,—
700,—
250,— 713,58 953,58 013,58
v. und
.
RM 10 000
9 700
112 200
24 003 41 803 80 287
6 589
5 235 647
7 425 7 040
368 263
100 000 9 635
20 000 6 961
9 304 150 365
66 758
5 237
₰h
—
368 263
Fabrikgebäude: Anfangsbest. 112 200,— Umbuchung . 4 500,—
715 700,— Zugang
Abschreibung. Unbebaute Grund⸗ stücke Umbuchung. Maschinen u. maschinelle Anlagen: Anfangsbestand 20 600,— Zugang . 19 418,79 v2 018,70 2 000,— 38 018,79 9 668,79 [950,— 13 134,07 15 087,07 Abschreibung. 13 284,07 Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ sgsicc 1688 88 Halbfabrikate... 19 117 Fertigfabrikate . . . .. 44 252 Forderungen a. Grund von Warenlieferungen und Leistünzen. . .... Forderungen gem. § 80 1eI“ V“ HX“ Kassenbestand einschließlich Reichsbank u. Postscheck⸗ Fihaben Andere Bankguthaben .. Wechselobligo . 21 039,52
Abgang .
Abschreibung. Werkzeuge u. ä. Zugang
119 333 2
Passiva. Grundkapital
Gesetzl. Rücklage... Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden... Pensionsrückstellung... Hypotheken 1“ Verbindlichkeiten a. Grund v. Warenlieferungen und W“*“
Wechselverbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen. Gewinnvortrag. “ Wechselobligo. 21 039,52
480 851 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1937.
Soll. RM 8 Löhne und Gehälter. 174 798/,12 Soziale Abgaben . .. 12 615/67 Abschreibungen auf das Anlagevermögen.. 14“ 16164“*“ Beiträge an Berufsvertreter 3““
Haben. Jahresertrag nach Abzug der Aufwendungen..
25 802 86
6 483 34 40 35 70 44
Aktien über RNM 20,— sowie die jenigen eingereichten Aktien dieses Nennbetrages, die die zum Umtaushh in Aktien über RM 100,— erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und uns nich zur Verwertung für Rechnung der Re⸗ teiligten zur Verfügung gestellt worden sind, für kraftlos erklärt. Zörbig, den 28. Januar 1939. Zörbiger Bankverein von Schrötet, Körner & Comp. Kommanditgesell schaft auf Aktien.
——vg
10. Gesellschafte b.
1““
[62290] Die Ozjasz und Saul Riebenselh G. m. b. H. zu Berlin, Waitzstr. ist aufgelöst. Die Liquidatoren fordern hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei ihr zu melden. Die Liquidatoren: Ozjasz und Saul Riebenfeld
[59509]
Die Montanhandel G. m. b. 6. in Frankfurt a. M. ist aufgelöst Die Gläubiger werden aufgeforndert ihre Forderungen bei dem Liguidator Herrn Theodor Stern, Frankfurt am Main, Windeckstraße 60 II, anmelden zu wollen.
60861 Henl armg Wopela G. m. b. 6 Dortmund⸗Hörde, ist am 10. 12.19 in Liquidation getreten. Etwalge Gläubiger wollen sich bei den vmn toren melden. Die Liquidatoren si Erich Israel Bach, Dtd. Hörde, 24 straße 33; David Israel Katz, M. Hörde, Rathausstr. 2.
8 zesetz geben Gemäß § 65 G. m. b. H.⸗Gesetz e wir die eBivetinn der Benzal⸗de⸗ trieb Skalley G. m. b. H. in bin burg, O. S., bekannt und fordern 8 Gläubiger auf, sich unter Forderung angabe zu melden. Hindenburg, O. S., 14. Jan. Uhh Die Liquidatoren: Ernst Blome,. Dr. Heinz Sallen.
[60629]
—
61127 Aufforderung. „ v0 Gläubiger der unterzeichnele Gesellschaft, deren Auflösung iir schlossen ist, werden hiermit ausgene, d vtl. Forderungen vg- 18. ,9 198 bei den unterzeichneln Liquidatoren anzumelden. 99 Königstein, Ts., 18. Januar 8
Sanatorium Dr. Kohnstam
G. m. b. H. in Liquidation⸗
Baller. Schulmerich
—
44 245 324 44 Mössingen, den 1. Juni 1938. Mechanische Weberei Pausa Aktiengesellschaft. Der Vorstand. R. Burkhardt. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den vc, abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. 1 Ulm, den 1. Juni 1938. Dipl.⸗Kfm. A. Würtz,
Wirtschaftsprüfer.
898
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
60863 3 1s Verein Symphoniehaus Eb⸗ Baden⸗Baden. F zell Ich lade die Mitglieder des Fiehe „Somphoniehaus“ zu einer Miehus versammlung zwecks Besch 29 1 über die Auflösung des Bere 193 Donnerstag, den 16. Februargir⸗ nachmittags 16 Uhr, in dnn saal des Rathauses Baden zstandes Der Vorsitzende des Worseaeeistr⸗
Schwedhelm, Oberbürgermen
11ö
luth Wöhlert,
müstellt: Ehefrau⸗
bis spätestens
ine Beruf, Berlin⸗Waidmannslust, tau Waldtraut Kierdorf, geborene üiggeberg, ohne Beruf, Aachen, Mar⸗ it Küggeberg, ohne Beruf, Aachen. eder Gesellschafter ist gemeinsam mit hei anderen Gesellschaftern zur Ver⸗ etung der Gesellschaft berechtigt. Die rokuren des Conrad Wieser, des Hein⸗ ch Krumbhorn und des Willy Lock
deiben bestehen. Jeder von ihnen ver⸗
itt gemeinsamm mit einem anderen rokuristen die Gesellschaft. 4 4115 „Geilenkirchen & Boos⸗ 1d“, Aachen (Pharmazeutische Groß⸗ ndlung. Römerweg 4). Die Pro⸗ ra des Wilhelm Boosfeld, Aachen, ' oscchen. Zum Gesamtprokuristen ist Otto Geilenkirchen, ssabeth — genannt Elsa — geborene ensen, in Eschweiler. Sie vertritt die rma nur in Gemeinschaft mit einem zderen Prokuristen. 81190 „Rheinische Nadelfabriken“ achen (Reichsweg 19— 42). Durch schluß vom 30. Dezember 1938 ist der sellscaftsvertrag neu gefaßt worden. i; die eingereichten Urkunden wird Be⸗ g genommen. Gegenstand des Unter⸗ eumens ist: Herstellung von Nadeln, hrradteilen sowie Metallwaren aller tt. 8 1210 „Stolberger Zink Aktien⸗ ellschaft für Bergbau und Hütten⸗ rieb“, Aachen (Hindenburgstr. 37). eGesamtprokura des Gottfried Müller erloschen.
Löschung: 4A 3807 „Erasmus chen. Die Abwicklung Firma ist erloschen.
Co.“, ist beendet.
ehern. [62058] Neueintragung. Handelsregister A and 3 Nr. 114: Firma Josef Koch, hern. Inhaber: Josef Koch, Satt⸗ und Tapeziermeister in Achern. hern, 23. Januar 1939. Amtsgericht. him. [62059] andelsregister Amtsgericht Achim, Achim, den 18. Januar 1939.
““ Erloschen: 312 Wilh. Hüter, Hemelingen.
sb 8 Pleben, sSaale. [62060] vn unser Handelsregister A Nr. 21 vengetragen: Wilhelm Haberland, etreide⸗ Futter und Düngemittel⸗ endlung in Alsleben a. S., Naun⸗ iser Straße Nr. 21. 81 aüsleben a. S., 16. Januar 1939. Amtsgericht.
tena, Westf. [62061]
Ants Handelsregister
mtsgericht Altena ( Westf.), den 19. Januar 1939.
Krloschen.
sellice. ahmeder⸗Drahtzieherei,
lelsgafs mit beschränkter Haf⸗
he. Mühlenrahmede. Die Liqui⸗
28 ist beendet. Die Firma ist er⸗
7
111
nnaberg, Erzge 2062
tsgericht Anmadery, 23. 16999
deräi Handelsregister A.
* Tekrung: Nr. 460, betr. die
kachert & Müller in Anna⸗
chenaürt Albert Teichert ist aus⸗ „Die Gesellschaft ist aufgelöst.
gen 2. 1
zgeb. [62063] nnaberg, 24. 1. 1939.
557 Firma 1¹ Annaberg. In⸗ lisabeth vhl. Andrä
Ledern in Annaberg (Betrieb 9). elinätund Schuhwarenhand⸗ zelp narist Andra in Annaberg
11“
ist an die Zustimmung der Gesellschaft gebunden, die vom v. erteilt wird. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wird ausgeschlossen.
Augsburg. [62065] Handelsregister Amtsgericht Augsburg, 23. Jan. 1939. Neueintragungen:
Au. A 991, 11. 1. 1939: „Jakober⸗ Zigarrenecke Emil Münzenmaier Tabakwaren⸗Spezialgeschäft“, Sitz Augsburg (Handel mit Tabakwaren, Jakobsplatz 2). Geschäftsinhaber: Mün⸗ zenmaier, Emil, Augsburg.
Au. A 992, 13. 1. 1939: „Möbel Rindle, Inh. Michael Rindle“, Sitz Augsburg (Groß⸗ und Kleinhandel in Möbeln, Ulmer Straße 178). Geschäfts⸗ inhaber: Rindle, Michael, Schreiner⸗ meister, Augsburg.
Au. A 994, 16. 1. 1939. „Georg (Straß“, Sitz Augsburg (Großhandel mit sämtlichen Sportartikeln, rinz⸗ regentstr. 5). Geschäftsinhaber: kraß. Georg, Kaufmann, Augsburg.
Au. A 995, 20. 1. 1939: „Gebrüder Neubauer Augsburg Dachdeckereige⸗ schäft“, Sitz Augsburg (Handwerk⸗ liche Ausführung von Dachdeckereiarbei⸗ ten jeder Art, ferner der Handel mit allen einschlägigen Artikeln, Körner⸗ straße 45). Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. 1. 1938. Gesellschafter: 1. Adolf Neubauer, Dachdeckermeister, 2. Ida Neubauer, 1 witwe, und 3. Walter Neubauer, Dach⸗ deckermeister, alle in Augsburg. Die Ge⸗ sellschafter Adolf Neubauer und Ida Neubauer sind je alleinvertretungs⸗ berechtigt. Der Gesellschafter Walter Neubauer ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Veränderungen: 8
Au. B 107, 10. 1. 1939: „Rappold & Volk Aktiengesellschaft Augsburg“, Sitz Augsburg. Durch Hauptversamm⸗ lungsbeschluß vom 29. 12. 1938 wurde die Satzung geändert und zur An⸗ gleichung an das Aktiengesetz vom 30. 1. 1937 neu gefaßt. esteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird durch Beschluß des. Aufsichtsrates festgestellt, ob die Gesellschaft durch je ein Vorstandsmitglied oder gemeinschaft⸗ lich durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten wird. Der Aufsichtsrat kann einen Vor⸗ sitzer des Vorstandes ernennen. Zum weiteren Vorstandsmitglied ist bestellt: Fromm, Hans, Direktor, Augsburg. Dieser und das seitherige Vorstandsmit⸗ glied Albert Rappold sind je allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Pro⸗ kura Hans Fromm gelöscht.
Au. A 920, 12. 1. 1939: „Charon & Högg“, Sitz Augsburg (Bauartikel⸗ großhandlung, Obstmarkt D 73/74). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Abwickler: Willy Charon und Paver Högg, die bis⸗ herigen Gesellschafter. Die beiden Ab⸗ wickler sind nur gemeinsam vertretungs⸗ berechtigt.
Au. B 103, 12. 1. 1939: „Alpine Aktien⸗Gesellschaft Eisengieserei Zund Maschinenfabrik“ Sitz Augs⸗ burg. An Konstantin Kossareff, Augs⸗ burg, ist Gesamtprokura mit einem wei⸗ teren Prokuristen erteilt. Prokura Dr. Heinrich Dreyer erloschen.
Au. A 329, 13. 1. 1939: „Josef Landmann“, Sitz Augsburg (Handel mit Pelzkonfektion, Rauchwaren⸗ und Rohfellhandel, Import und Export sol⸗ cher Waren, Ravenspurger Straße 41). Josef Landmann als Geschäftsinhaber ausgeschieden. Seit 1. Januar 1939 offene Handelsgesellschaft. Als persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind eingetre⸗ ten: Saam, Alois, Kürschnermeister, und Saam, Karl, Kaufmann und Kürschner,
terer ürstenfeldbruck
schaft mit beschränkter Haftung“. An Karl Streckfuß, Augsburg, ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Au. B 63, 14. 1. 1939: „Augsburger Buntweberei vormals L. A. Rie⸗ dinger“, Sitz Augsburg. Eberhardt, Karl, Fabrikdirektor, Augsburg, ist als weiteres Vorstandsmitglied beesttellt. Dieser und das bisherige Vorstandsmit⸗ glied Hugo Wilkens sind je berechtigt, die Gesellschaft mit einem weiteren Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. 1
Au. A 575, 17. 1. 1939: „Heinrich Triebel Nachf. Karl Günther“, Sitz Augsburg (Büchsenmacherei, Waffen⸗ und Munitionshandlung, Annastraße Nr. D 239). Die Firma ist geändert in: „Karl Günther vorm. Heinrich Triebel“.
Zus. A 9, 18. 1. 1939: „J. Mendle & Cie.“, Sitz Fischach (Wein⸗, Spiri⸗ tuosen⸗, Zigarren⸗, Fettwaren⸗, Decken⸗ und Säckehandlung, Fischach, Schwaben). Die Gesellschaft hat sich mit Wirkung vom 31. Dezember 1938 aufgelöst. Alleinvertretungsberechtigte Abwickler: Heufeld, Samuel, und Heufeld, Heinrich Ifrael, die seitherigen Gesellschafter.
Erloschen:
Au. A 429, 18. 1. 1939: „Haller &. Schwab“, Sitz Augsburg.
Au. A 674, 19. 1. 1939: „Hans Schmutter“, Sitz Augsburg.
Backnang. [62066] Amtsgericht Backnang, den 23. Januar 1939.
Im Handelsregister Abt. B Band I Nr. 7 wurde heute bei der Firma J. F. Adolff, Aktiengesellschaft in Backnang, eingetragen:
Ernst Häcker, Direktor in Backnang, ist mit Wirkung ab 1. Januar 1939 aus dem Vorstand der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Bad Oldesloe. [62067] Amtsgericht Bad Oldeslve. In das Handelsregister A sind fol⸗
gende ranlen eingetragen:
1. Paul Jürgens in Bad Ol⸗ desloe, Inhaber: Kaufmann Paul⸗ Jürgens in Bad Oldesloe, am 30. 12. 1938,
2. Otto Möller in Bad Oldesloe, Inhaber: Kaufmann Otto Möller in Bad Oldesloe, am 17. 1. 1939,
3. Carl Hoffmann in Bad Oldesloe, Inhaber: Elektroingenieur Carl Hoffmann in Bad Oldesloe, am 24. Januar 1939.
Berlin. [62068] Amtsgericht Berlin.
Abt. 551. Berlin, 20. Januar 1939. Neueintragungen:
A 102 890 Alfred Dannappel Auto⸗ bedarfs⸗Großhandlung, Berlin (Ber⸗ lin⸗Halensee, Johann⸗Georg⸗Straße 26).
Inhaber: Kaufmann Alfred Dann⸗ appel, Berlin.
A 102 891 E. T. B. Handelsgesell⸗ schaft Fischer & Co., Berlin (Handel mit Preßstoffartikeln, Berlin, Köpe⸗ nicker Straße 152).
Kommanditgesellschaft seit dem 20. Ja⸗ nuar 1939. Persönlich haftender Hehen. schafter ist Kaufmann Alfred F er, Dortmund. Es ist ein Kommanditist beteiligt. Dem Arthur Haussen, Berlin, ist Gesamtprokura erteilt. Er vertritt gemeinsam mit Alfred Fischer, Dort⸗ mund.
A 102 892 Hermann Holzkamp, Fa⸗ brikation chemischer Produkte, Par⸗ fümerie, Kosmetik, Berlin (Berlin⸗ Neukölln, Weserstvaße 25).
Inhaber: Ingenieur Hermann Holz⸗ kamp, Berlin⸗Lankwitz.
A 102 893 Richard Goß, Wild — Geflügel, Berlin⸗Spandau (Berlin⸗ Spandau, ite Straße 48). 1
in Dresden, esermünde⸗Geestemünde und Köln ersolgen, 5 für die Zweigniederlassungen bei den Amts⸗ gerichten a) in Liegnitz mit der Firma Carl Kühne, Berlin, Zweigfabrik Lieg⸗ nitz, b) in Rostock mit der Firma Carl Kühne Zweigniederlassung Rostock, c) in Gleiwitz mit der Firma Carl Kühne Zweigfabrik Gleiwitz, d) in Leipzig mit der Firma Carl Kühne Essig⸗ und Senffabrik.
A 96 293 Anacker & Falk (Fabrika⸗ tion geschützter Neuheiten, Reklame⸗ und Zugabeartikel, Berlin⸗Wilmersdorf, Ba⸗ belsberger Straße 52).
Die Einzelprokura der Martha Karpa, Berlin, ist erloschen.
A 100 552 Josta Schuhfabrik Josef Staeves (80 16, Köpenicker Str. 127).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Frsef Staeves ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 102 895 J. Herrfarth u. Rübke Maurer⸗ u. Zimmermeister (Bau⸗ geschäft: Hoch⸗ u. Tiefbau, Baumate⸗ rialien, Spandau, Moltkestraße 16—18).
Der Architekt Kurt Leichter, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1938.
A 102 896 Beck, Koller & Co. (Fa⸗ brikation und Großhandel in Lacken, Farben, Pinseln und ähnlichen Er⸗ eug⸗ nissen, Berlin⸗Weißensee, Berliner Allee 154 — 158).
Dem Willi Fischer, Berlin⸗Weißensee, ist Prokura erteilt. .
Erloschen: 8 A 73 260 Walter Baum, 8 A 80 830 Kannenberg & Vielhauer A 92 185 Max Groß, A 100 510 Max Albath,
A100 926 Ludwig Hartheimer:
Die Firma ist erloschen.
A 61 545 Max Jacoby & Co.,
A 70 692 E. Hirschfeld & Klemke:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .
7
Berlin. [62069] Amtsgericht Berlin.
Abt. 552. Berlin, 20. Januar 1939. Neueintragungen:
A 102 897 Hedwig Wolff, Berlin (Großhandel mit Butter und Käse, C 2, Zentralmarkthalle).
Inhaberin: Hedwig Gamm, Witwe, Berlin.
A 102 898 Versicherungsbüro Gün⸗ ter G. Schmidt, Berlin (Friedenau, Südwestkorso 13).
Schmidt, Kauf⸗
Inhaber: Günter mann, Berlin.
A 102 899 Streich & Co. K.⸗G., Zweigniederlassung Berlin der in Dresden unter gleicher Firma betriebe⸗ nen Hauptniederlassung (SW 68, Alte Jakobstr. 133).
Kommanditgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 19. Februar 1935 be⸗ gonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Bruno Ewald Robert Streich, Großkaufmann, Dresden. Eine Kom⸗ manditistin ist beteiligt. Die Gesellschaft
t das Handelsgeschäft der Streich &
o/. Aktiengesellschaft in Dresden auf Grund des Gesetzes über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung des Vermögens auf die Kommanditgesell⸗ schaft übernommen. Gesamtprokuristen: Georg Kaiser, Leipzig, Erich Seibt, Dresden, Ida Hobmaier, Dresden, und Paul Müller, Berlin. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft mit einem ande⸗ ren Prokuristen. —
Veränderungen:
A 87 578 Siegmund Pincus (Bank⸗ geschäft, W 8, Unter den Linden 41).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Abwick⸗ ler ist Bürovorsteher Franz Mixdorf,
Wolff geborene
92
5
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Her⸗ mann Sadlowski ist alleiniger Inhaber 1s Firma. Sie ist geändert, sie lautet jetzt:
Hermann Sadlowski Anfertigung von Uniformen und Oberkleidung (0 17, Große Frankfurter Str. 137).
4 100 642¼ Wilhelm Laske (Ler⸗ stellung und Großvertrieb von Herren⸗ wäsche, NO 483, Meyerbeerstr. 1—4).
ie Gesellschaft ist aufgelöst. Abwick⸗ ler sind der Wirtschaftsprüfer Erich Ohme, Berlin, und Fräulein Elisabeth Juhran, Berlin. Jeder Abwickler kann einzeln handeln.
A 102 900 Julius Schwarzen⸗
berger.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Paul Block, Berlin, hat das Geschäft mit dem Recht der Fortführung der Firma übernommen. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt:
Julius Schwarzenberger Inh Paul Block (Großhandel mit Textil⸗ rohstoffen, Wolle und Wollabfällen)
Die Einzelprokura des Fri Schwar⸗ “ Berlin, ist erloschen. Die Einzelprokura des Fräulein Elisabeth Hofmann, Berlin⸗Tempelhof, bleibt be⸗ stehen.
Erloschen: —
A 91 321 S. Schlesinger, Agentur und Kommission, b
A 97 323 Quandt & Spritz, 3
8 98 327 Rynarzewski & Chaskel und 1
A 98 707 Remak & Co.:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Firma ist erloschen.
A 45 385 Isaack Zoellner,
A 76 283 J. Oehl,
A 82 737 Fritz Marcus,
A 83 236 Moderne Wohnungsein⸗ richtungen Arthur Sommerfeld, 8
A 87 021 Reinhold Schroeder u. Co. Möbeltischlerei und Handlung,
A 87 498 Conrad Schayer & Co.,
A 89 143 Bernhard Lewy,
A 93 331 Siegfried Sandberg,
A& 93 578 Richard Ransdorf,
A 94 786 Ernst Tell Herstellung u. Vertrieb pharmazeutischer Präpa⸗ rate, Inhaber Ettinger,
A 94 944 Werkstätten für Grabmal⸗ kunst Salomon Weiß und
A 101 363 W. Turba & Co.:
Die Firma ist erloschen.
8
Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 565. Berlin, 20. Jan. 1939. Neueintragung:
B 56 079 „Gemona“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (SW 68, Kochstr. 18).
Gegenstand des Unternehmens: Er⸗ forschung der Ausbreitung elektromagne⸗ tischer Wellen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: a) Kauf⸗ mann und Direktor ⸗ E. Bernhardt, Berlin, b) Bankier Ku Freiherr von Schröder, Köln. Proku⸗ risten: Dr.⸗Ing. Werner Dihlmann Hamburg⸗Bergedorf, Emilio Federiec 1 von Kaufmann, Josefinhof bei Haslo in Holstein. Ein jeder von ihnen ver!⸗ tritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Pheristen oder einent Geschäftsführer. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Fastung Der Gesellschafts⸗ vertraß ist am 19. September 1938 ab⸗
e
eschlossen. Sind mehrere geschäft G führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Geschäftsführer allein ver? treten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Zertentachunhe. der Gesellschaft erfolgen durch den
De
utschen Reichsanzeiger.