Zentrachandelsregisterbeilage
Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen zugleich Zentralhandelsregister für das D 24 (weite Veilage) Verlin, Sonnabend, den 28. Januar
“ 8 zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 24 vom 28 Januar 1939. S. 4
. Zentralhandel sregisterbellage
—
Die Firma ist geände Lonnoy & Co. 884 8. At. — in ist aufgelöst worden. Abwickler: Ebscen Gisella Roemmelt, geb. Gräber gesrm stadt Hemepung „Hans A 43 947 Biopharma Ha brand (Großhandel mit Drogenö e mikalien u. pharm. Präparaten u’ 5 he Produkten, Große Bleichen 31) .e Einzelprokurist: Robert Gustav Wils Ernst, Hansestadt Hamburg. A.4011 C. Aug. Schmidt Cöhn (Kupferschmiederei, Apparatebau Me. tallwarenfabrit, Herderstr. 62 61). Ne Die Prokura des Johann Baptis Lechner ist “ A 43 220 Behrens 4& C (Drogen⸗Einsuhrhandel, Deichstr. 38) Aus der Kommanditgesellschaft ist den persönlich haftende Gesellschafter Thec⸗ dor Peter Anton Seegelke durch dch ausgeschieden. 8 B 2759 Melabat delsgesellschaft mit Haftung (Hamburg⸗Bahr 39
Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Friedrich Wilhelm Lieckfeld ausgeschieden. Gleichzeitig ist Kaufmann Carl Hugo Hinrich Hass, Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Seine Prokura ist erloschen.
A 36 952 Schleu & Co. (Kontroll⸗ u. Wägegeschäft, Spedition, Neue Grö⸗
ningerstr. 22). 1 Inhaber jetzt: 8558 Alwin Bernhard Schleu, Hansestadt Hamburg. Seine Prokura ist erloschen. 8
A 37 960 Ferdinand Radtke früher Zeugwart Nordmark Radtke & Fleck (Klein⸗ u. Großhandel in Aus⸗ rüstungsgegenständen, Gänsemarkt 29). In das Geschäft ist ein Komman⸗ ditist eingetreten. Kommanditgesellschaft seit dem 1. Januar 1939. Die Firma ist geändert worden in Ferdinand Radtke K. G. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen worden.
A 22 080 Kreitmaier & Hachmann (Haus⸗ u. Assekuranzmakler, Espla⸗ nade 6).
Die an Rotraut Irene Lange er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
23. Januar 1939.
Neueintragungen: A 44 102 Reformhaus Gerhard Hinrichs, Hansestadt Hamburg (Einzelhandel mit Reformlebens⸗ u. Kurmitteln, Mundsburgerdamm 44). Inhaber: Kaufmann Gerhard Died⸗ vich Hinrichs, Hansestadt Hamburg. A 44 103 „Lindor“ Deutsche Lin⸗ dor Strumpfläden Kreutzmann K. G., Hansestadt Hamburg (Fuh⸗ lentwiete 51/53). Kommanditgesellschaft seit dem 1. De⸗ zember 1938. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Kaufmann Wilhelm Julius Kreutzmann, Hansestadt Hamburg. Es sind zwei Kommanditisten beteiligt. Einzelprokurist: Otto Carl Robert Friedrich Franck, Hansestadt Hamburg. A 44 104 Paul C. Ziemke, Hanse⸗ stadt Hamburg (Kraftwagenhandel u. Garagenbetrieb, Hudtwalckerstr. 33). Inhaber: Kaufmann Paul Carl Heinrich Ziemke, Hansestadt Hamburg. A 44 105 Magda Landsmann, Hansestadt Hamburg (Handel mit Textilwaren, Hamburgerstr. 36/38). Inhaberin: Maria Magda Lands⸗ mann, Hansestadt Hamburg. B 3317 Hamburg⸗Bayerische Ex⸗ plosivstoff⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Catharinen⸗ traße 16). — . Hansestadt Hamburg. Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. Ge⸗ ellschaftsvertrag vom 27. Dezember 1938. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Herstellung und der Vertrieb von Explosivstoffen sowie Feuerwerks⸗ artikeln aller Art und allen hiermit verwandten Artikeln, 2. die Wieder⸗ inbetriebsetzung der in Haumühle bei Parsberg i. Bayern belegenen Explosiv⸗ stoff⸗Fabrik. Stammkapital 150 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Wilhelm Friedrich Heinrich Lud⸗ wig Dähn, Hansestadt Hamburg. Er ist stets alleinvertretungsberechtigt. Sind außerdem noch Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei von ihnen ge⸗ meinsam oder einer von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem nicht alleinzeich⸗ nungsberechtigten Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft wird bis zum 31. Dezember 1941 festgesetzt. Kündigt keiner der Ge⸗ sellschafter die Gesellschaft unter Ein⸗ haltung einer mindestens einjährigen Frist auf den oben bezeichneten Zeit⸗ punkt, 8 verlängert sich die Dauer der Gesellschaft solange stillschweigend je⸗ weils um ein Jahr, als nicht einer der
Offene Handelsgesellschaft seit 1. De⸗ fün :8e Persönlich haftende Ge⸗
.U
üsatz. Der Aufsichtsrat kann für be⸗ Fäüen. Fälle einzelnen Mitgliedern des Vorstandes F . die Gesellschaft allein zu vertreten. 8 84 Landelektrizität Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Halle (Saale) (Viktoriastr. 4 —7).. Dem Paul Schmidt, Halle (Saale) 5 Prokura erteilt. Er vertritt die Gefe ⸗ schaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer. Die Prokura des Schmidt für die Zweigniederlassung in Magdeburg ist erloschen. Dem Carl Trappe, Magdeburg, ist Einzelprokura für die 8. weignieder⸗ lassung in Magdeburg erteilt. Die Pro⸗ kura des Trappe für die Zweignieder⸗ lassung in Derenburg (Harz) ist er⸗ loschen. Dem Willy Schaper, Derenburg, ist Einzelprokura für die Zweignieder⸗ lassung in Derenburg erteilt.. Die Eintragung für die Zweignieder⸗ lassungen wird bei den Amtsgerichten in Artern, Camburg, Gardelegen, Hal⸗ berstadt, Herzberg (Elster), Magdeburg, Ronneburg, Salzwedel und Weferlingen erfolgen.
Erloschen: 8 ns 939 ⸗R. A 365 am 12. 1. 1939, 88. Erste Bayerische Wein⸗ rennerei vorm. M. J. Fleisch⸗ mann, Aschaffenburg, Nachfolger Karl Altmann, Groß Gerau. 5 4 H.⸗R. A 140 am 12. 1. 1939, Firma Offene Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Hirschkorn, Schuhhaus „Helu“, Gernsheim. 1 *†* A 521 am 12. 1. 1939, Firma Simon Schott in Mörfelden. 4 H.⸗R. A 99 am 19. 1. 1939, Firma⸗ Obstwerk Sigmund Nahm Gernsheim.
8 schafter: Kauf inrich Schulze ellschafter: Kaufmann Heinrich Schulze, —
ng Kaufmann Friedrich Stroh⸗ meyer, Halle (Saale).
Erloschen: A 152 Hallesche ““ Th. Pollak, Halle (Saale). 1 542 Pfeffersche Buchhandlung,
alle (Saale).
. 244 C. Hinsche, Halle (Saale). A 936 Albert Preßler, Halle Saale). 8 1825 Theodor Domann, Halle
Saale). 8 Gebr. Buttermilch, Halle
A 49090 Saale). 1 1— S- 4244 Lebag, Inhaber: Willy Burghardt, Halle (Saale). 4 4349 Georg Stan, Halle (Saale). A 5053 Eduard Graf, Halle
(Saale). b
A 1175 Blumenthal & Bauer, Halle (Saale). Die Firma ist er⸗ loschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des § 31 H.⸗G.⸗B. A 4704 Walter Rein & Co., Halle (Saale). Durch Gesellschafterbeschlußt vom 30. Dezember 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen.
Veränderungen:
B 458 Kohlmann & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Halle (Saale) (Mostrich⸗ u. Speiseöl⸗ Fabrik, Otto⸗Küfner⸗Str. 25/26). Die Prokura des Hermann Gebhardt ist erloschen. B 1141 Mitteldeutsche Engelhardt⸗ Brauerei Aktiengesellschaft, Halle (Saale) (Böllberger Weg 84). Karl Bauer ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. Das Vor⸗ standsmitglied Josef Kurzaj wohnt jetzt in Halle (Saale). “ Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amts⸗ gerichten in Merseburg und Sanger⸗ hausen erfolgen. b B 1147 Hildebrandsche Mühlen⸗ werke Aktiengesellschaft, Wörmlitz⸗ Böllberg. Nach dem Beschlusse der Hauptver⸗ sammlung vom 16. Dezember 1938 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Getreidemühlen, der Kauf des erforderlichen Rohmaterials, der Vertrieb der Freehee. der Handel mit Getreide und Mühlenerzeugnissen sowie die Lagerung eigener und fremder Waren. Nach dem Beschlusse der Haupt⸗ versammlung vom 16. Dezember 1938 ist die Satzung insbesondere hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens, des Vorstands und Aufsichtsrats und im übrigen zur Anpassung an das neue Aktiengesetz vollständig neu gefaßt. Auf die eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person 8 t, durch diese, und sofern er aus mehreren Personen zu⸗ sammengesetzt ist, durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ kuristen. Zur Verpflichtung der Gesell⸗ schaft genügt auch die Erklärung von zwei Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmit⸗ glieder allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt sein sollen. Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen hinsichtlich der Vertretungsmacht ordentlichen Vor⸗ standsmitgliedern gleich. B 1170 Einkaufsgesellschaft für Gastwirte, Aktiengesellschaft, Halle (Saale) (Landsberger Str. 7). Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 21. Dezember 1938 ist die Satzung in Anpassung an das neue Aktiengesetz bezüglich des Vorstands, Aufsichtsrats, der Hauptversammlung und sonst ge⸗ ändert und völlig neu h
2„ r.
1
Handelsregifter.
ür di ben in () wird eine 29 srebi Richtigkeit seitens der Fegisergerichte nicht übernommen.
n. Neckar. [62118] negericht Heilbronn a. N. An andelsregistereinträge vom 22. Dezember 1938.
Veränderung: 8
Sofie Engelhardt, Sitz Heil⸗ chirmgeschäft, Sülmer Straße Auf den 288 ber Nersceren
geschäft mit Firma durch Erbteilung
Geshign terhen Eugenie Engelhardt and Dora Sprösser geb. Engelhardt, je
ilbronn, übergegangen. O fene Han⸗
lsgesellschaft seit 1. September 1938.
r Vertretung der Gesellschaft ist nur
Gesellschafterin Dora Sprösser er⸗
üchtigt.
Veränderungen:
23. Januar 1939.
B 35 Brauerei Cluß, Sitz Heil⸗ bronn. Gesamtprokurist: Fritz Schwam⸗ berger, Kanfmänn. Heilbronn. Er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. A 69 Heinrich Schwarz, Sitz Heil⸗ bronn (Mode⸗ und Ausstattungshaus, Marktplatz 9). Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1939. Anton Schneyer, Kaufmann, Heilbronn, ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in das Ge⸗ chäft eingetreten. Ein Kommanditist. Die Prokura des Wilhelm Schöni, Kauf⸗ manns, Heilbronn, ist bestehen ge⸗ blieben.
bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen vertreten. Sind mehrere Ge⸗ schestötheer bestellt, so wird die Gesell⸗ chaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich vertreten. Die Gesellschaft kann weiterhin durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemein chaft mit einem Pro⸗ kuristen oder durch zwei Prokuristen ge⸗ meinschaftlich vertreten werden. Wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, so kann der Aufsichtsrat jedoch bestim⸗ men, daß einer oder einzelne der Ge⸗ scäftsfü rer berechtigt find, die Gesell⸗ chaft allein zu vertreten. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Preu⸗ ßischen Staatsanzeiger.
[62136] haftende Gesellschafterin und eine Kom⸗ manditistin sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
B 156 Treuhand⸗Aktiengesellschaft (Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, C 1, Tröndlinring 3).
a) Gesamtprokuristen unter Be⸗ schränkung auf die Hauptniederlassung Leipzig und die Zweigniederlassungen in Berlin, Dresden, Hamburg und Wien: Fritz Pult, Berlin, Kurt Kestier, Berlin⸗Frohnau, Franz Remmlinger, Berlin⸗Lankwitz, Dr. rer. pol. Johannes Stumm, Berlin, Robert Scholz, Berlin⸗ Neukölln, Dr. Werner Röhling, Berlin⸗ Friedenau. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. b) Die Prokura der Gesamtprokuristen Paul Koehler, Hermann Jungk, Dr. Richard Felix Otto Paeck, Dr. Theodor Baldus, Dr. Otto Dönges, Dr. Kurt Nippes, Ru⸗ dolf Kahle, Ernst Hansen und Jakob Weiß, der jetzt in Wien wohnt, erstreckt sich auch auf die Zweigniederlassung in Wien. c) Das Vorstandsmitglied Hermann Mayer hat seinen Wohnsitz in Stuttgart. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Die gleichen Ein⸗ tragungen werden erfolgen, wie zu vor⸗ stehend unter a) angegeben bei den Zweigniederlassungen im Handels⸗ register des Amtsgerichts Berlin, Dresden, Hamburg und Wien, wie vorstehend unter b) angegeben bei der Zweigniederlassung im Handelsregister des Amtsgerichts Wien und wie vor⸗ stehend unter c) angegeben bei den Zweigniederlassungen im Handels⸗ register des Amtsgerichts Berlin, Dresden, Hamburg, des Amts⸗ gerichts Stuttgart für die Firma Treuhand Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Stuttgart und des Amts⸗ gerichts Breslau für die Firma Schlesische Treuhand Zweignieder⸗ lasfung Treuhand⸗Aktiengesell⸗ schaft.
Leipzig.
Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 118. Leipzig, 24. Januar 1939. Veränderungen: A 32 Ehrhardt Schneider (Spe⸗ dition und Lagerei, G1, Reudnitzer
Süeaße e
ene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1939. Der Kaufmann Artur Max Hugo Leibe, Leipzig, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. Seine Prokura ist er⸗ loschen. Die Gesamtprokura des Albert Paul Lange, der Anna Martha Char⸗ lotte led. Zeßel, des Adolf Hermann Rudolf Möbius, des Hermann Ernst Otto, des Bernhard Julius Heinrich Bevers und die Einzelprokura der MNarhobethe Dora 85 Leibe geb. Berthold ist, bestehen geblieben wie bisher unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung Leipzig. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gegeben: Die Eintragung der Errich⸗ tung der offenen „Handelsgesellschaft durch Beitritt des Artur Max Hugo Leibe und das Erlöschen seiner Pro⸗ kura wird auch im Handelsregister des Amtsgericht Hamburg für die Firma Ehrhardt Schneider Zweigniederlassung Hamburg erfolgen.
A 269 K. F. Koehler’'s Anti⸗ quarium (Buchhandel, C1, Täubchen⸗ weg 21).
Die Verlagsbuchhändler Volckmar⸗Frentzel, Karl Voerster und Dr. Kurt Koehler, sämtlich in Leipzig, sin als persönlich haftende Gesell⸗ chafter in die Gesellschaft eingetreten. Jeder von ihnen vertritt die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen persönlich haftenden Gesell⸗ schafter oder einem Prokuristen. Weiter sind swei Kommanditistinnen in die Gesellschaft eingetreten. Eine Kom⸗ manditistin und die Firma Koehler & Volckmar Aktiengesellschaft als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin sind aus⸗
geschieden. A 461 Paul Priber (Aus⸗, Ein⸗ und Transit⸗Handel, C1, Salo⸗
62 Halberstadt. 1 Amtsgericht Halberstadt,
den 20. Januar 1939.
A 1522 Ernst Stein, Baumeister, Kommanditgesellschaft, Halberstadt. Ein Kommanditist ist ausgeschieden,
ein anderer ist eingetreten.
Zigarettenhan⸗ 8 beschränkter
enfeld, Bah⸗ renfelder Chaussee 139). feld, Baf Durch Gesellschafterbeschluß vo 22. Dezember 1938 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert und neu gefaßt wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Tabakerzeugnissen sowie der Betriez aller Handelsgeschäfte, die mit der Her⸗ stellung und dem Vertrieb von Tabal⸗ erzeugnissen zusammenhängen. B 2732 Azet Zigarettenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Hamburg⸗Bahrenfeld, Bahrenfelder Chaussee 139). Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Dezember 1938 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert und neu gefaßt wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Tabakerzeugnissen sowie der Betrieb aller Handelsgeschäfte, die mit der der⸗ stellung und dem Vertrieb von Tabel⸗ erzeugnissen zusammenhängen, ins⸗ besondere auch der Vertrieb von Tabak⸗ erzeugnissen unter dem Namen A. 3. B 2753 Thalia⸗Kammerspiele Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Raboisen 67). Durch Gesellschafterbeschlüsse vom 19. Juli 1937 und 6. Januar 1939 ist der Gesellschaftsvertrag laut notarischer Niederschriften geändert worden. Der jetzige § 15 Nr. 6 des Geselsschaftsver⸗ trages wird von der Eintragung aus⸗ geschlossen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der nach anerkannten künstle⸗ rischen Grundsätzen zu führende Betrich des Thalia⸗Thecters in Hamburg und der Betrieb aller damit zusammenhän⸗ genden Geschäfte. Auch zwei Prokn⸗ risten vertreten gemeinschaftlich, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind.
A 95 6 onn (E Halle, Saale. [62116] 25).
Handelsregister Amtsgericht Halle (Saale). Halle (Saale), den 16. Januar 1939.
Neueintragungen: “
Marie Schenk, Diemitz (Kohlenhandlung und Berliner Str. 34/36).. Marie Schenk geb.
Erloschen: B 162 Gußwerke Halle a. S. Böhme & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Halle (Saale). Die Firma ist erloschen. Die Löschung ist auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 erfolgt.
Löschungen:
Albert Rahmer Kunstmühle, Sont⸗ heim. Firma erloschen. Würth und RNuck, Sitz Heilbronn ‚akobsgasse 9). Gesellschaft aufgelöst, Firma erloschen.
Kamen. [62127] Amtsgericht Kamen.
In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abt. A Nr. 270 die Firma „Karl Schräder, Hüls i/W., Zweig⸗ niederlassung Kamen“ in Kamen und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Schräder in Hüls i. W.; eingetra⸗ gen am 4. Januar 1939.
Abt. A Nr. 268 am 20. Januar 1939 bei der Firma „Th. Ostermann“, Kamen: Die Firma ist erloschen. Abt. B Nr. 19 am 20. Januar 1939 bei Firma „Kleinbahn Unna⸗Kamen⸗ Werne, Gesellschaft mit beschränkter
A 5273 (Saalkreis) Fuhrgeschäft, Ber
Inhaberin: Witwe Gropp, Diemitz. 8 Groppgr Möbelwerkstätten Kühne & Mühlmann, Halle (Saale) (Geist⸗ traße 24). “ 2he, 22) Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1939. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufmann und Tischlermeister Gustav Kühne, Möbelkaufmann Walter Mühlmann, beide in Halle (Saale). Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Mühlmann ermächtigt. Die neu errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlich⸗ keiten des früheren Geschäftsinhabers Gustav Kühne.
3 8 5343 Jans Lindermann, Halle (Saale) (Großhandlung für sanitären Installationsbedarf, Taubenstr. 25).
Inhaber: Kaufmann Hans Linder⸗ mann, Halle (Saale).
A 5361 Otto Friedel, Lochau (Saalkreis) (Gemischtwaren⸗,Einzel⸗ handel). Pseogen Kaufmann Otto Friedel, Lochau (Saalkreis).
A 5362 Bruno Lampert, Halle (Saale) (Großhandelsgeschäft in Dro⸗ gen, Farben, Tapeten und verwandten Artikeln, Delitzscher Str. 74 b).
Inhaber: Kaufmann Bruno Lampert in Halle (Saale).
— Veränderungen:
A 264 Brummer & Benjamin, Halle (Saale). ““
Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 23. November bzw. 9. De⸗ zember 1938 aufgelöst. Liquidatoren sind die Gesellschafter, die Kaufleute Cuno Helft und Hans Helft⸗Brummer, in Halle (Saale).
A 319 Fr. Hahn, Halle (Saale) (Holzhandlung).
Friedrich Gustav Hahn ist verstorben. Das Handelsgeschäft ist seitens Frl. Erna Hiepe als befreiter Vorerbin mit Wirkung vom 1. Januar 1939 mit dem Recht der Fortführung der Firma durch notarischen Pachtvertrag vom 9. Dezem⸗
ber 1938 an den Kaufmann Horst Cra⸗ mer in Halle (Saale) verpachtet. Die Prokura des Paul Schreiber ist er⸗ loschen.
A 684 Alex Michel, Halle (Saale). Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 23. November bzw. 9. De⸗
ember 1938 aufgelöst. Liquidatoren fün die Gesellschafter, die Kaufleute Cuno Helft und Hans Helft⸗Brummer in Halle (Saale).
Neueintragungen: 9. Januar 1939. 1 4 96 Rudolf Gültig, Sitz Heil⸗ vonn (Holz⸗ und Kohlenhandlung, stkeftraße 86). Inhaber: Rudolf ltig, Kaufmann, Heilbronn. 4 9 Ruoff & Weinmann, Le⸗ ntsmittel⸗Grosthandlung, Sitz Heil⸗ vonn (Urbanstraße 12). Offene Han⸗
müsgesellschaft seit 15. Dezember 1938. r'önlich haftende Gesellschafter: chard Ruoff, Kaufmann, Heilbronn, jedrich Weinmann, Kaufmann, Heil⸗ onn⸗Böckingen. Zur Vertretung der sellschaft sind die Gesellschafter nur neinsam berechtigt. à 99 Eichler & Co., Sitz Heil⸗ onn (Vertrieb von Spirituosen aller t und von Weinbauerzeugnissen, hmidbergstraße 17). Offene Handels⸗ ellschaft seit 3. Januar 1939. Per⸗ lich haftende Gesellschafter: Robert chhler, Kaufmann in Heilbronn, Chri⸗ in Bopp, Vertreter, Bad Wimpfen, eodor Henninger, Kraftfahrer, Lam⸗ dshausen. Zur Vertretung der Ge⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Ro⸗ t Eichler ermächtigt.
à 100 Emil Mogler, Sitz Heil⸗ in Frssenfabritatkonsgeschäft, Woll⸗ asstraße 119). Inhaber: Emil Mog⸗
Kaufmann, Heilbronn. à 101 Karl Hauff, Sitz Groß⸗ tach (Holzhandlung, Heilbronner aße 131). Inhaber: Christian Karl nfi, Kaufmann, Großgartach.
Veränderungen:
102 Th. Gaiser, Sitz Heilbronn arn⸗ und Kurzwarengeschäft, Kaiser⸗ he 5). Geschäft mit Firma auf ul Knapp, Kaufmann, Heilbronn, rgegangen, welcher es unter der
[62117] Abt. 66.
Hamburg. Handelsregister Amtsgericht Hamburg. 21. Januar 1939. Neueintragungen: A 44 095 Arnold Vagt, Hansestadt Hamburg (Herstellung von u. Einzel⸗ handel mit Konfitüren, Colonnaden 36, Zweiggeschäfte: Neuerwall 7 u. Fisch⸗ markt 4). 3 Inhaber: Kaufmann Alfons Arnold Vagt, Hansestadt Hamburg. A 44 096 Dehnhaide⸗Avpotheke Hugo Herre, Hansestadt Hamburg (Dehnhaide 51). 3 Inhaber: Apotheker Hugo Herre, Hansestadt Hamburg. A 44 097 Richard Theile, Hanse⸗ stadt Hamburg (Verlags⸗ u. Handels⸗ vertretungen, Hamburg ⸗Wandsbek, Bornkamp 19). 8 Inhaber: Kaufmann Karl Richard Theile, Hansestadt Hamburg. A 44 098 Hinrich K. P. Vogler, Hansestadt Hamburg EEwerführerei, Schwimmgreifer⸗ u. Schutenvermie⸗ tung, Steinhöft 3). “ Inhaber: Ewerführerbas Hinrich Karl Peter Vogler, Hansestadt Ham⸗ burg. ; 44 099 Ernst Seliger, Hanse⸗ stadt Hamburg (Textil⸗Vertretungen, Meßberghof). 8 Inhaber: Kaufmann Ernst Friedrich Seliger, Hansestadt Hamburg. A 44 100 Heinrich Günther, Hanse⸗ stadt Hamburg (Heringsgroßhandel, Hafenstr. 69). 8 Inhaber: Kaufmann Heinrich Ernst Karl Günther, Hansestadt Hamburg. Prokurist: Hans⸗Ulrich Robert Busse, Hansestadt Hamburg. b A 44 101 Joseph Nieland, Hanse⸗ stadt Hamburg (Papier⸗ u. Schreib⸗ waren, Bürobedarf, Hermannstr. 21/23). Inhaber: Kaufmann Joseph Heinrich Anton Nieland, Hansestadt Hamburg. Veränderungen: . A 5349 J. E. A. Peper (Papier, Buchbinderei u. Druckerei, Neue Grö⸗ ningerstr. 11). G Einzelprokurist: Ernst Ludwig Albert Schüder, Hansestadt Hamburg. A 146 Altona Detlef Dasking (Manufakturwaren u. Betten, Ham⸗ burg⸗Altona, Große Bergstr. 245).
Heinsberg, Rheinl. 162119] Amtsgericht Heinsberg, Rheinland. Im Handelsregister A Nr. 314 ist am 9. Januar 1939 die Firma Theo⸗ dor Finken in Heinsberg eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann erbor 1““ Der efrau Theodor Finken, Maria ge⸗ Haftung“ in Kamen: Landesbaurat borene Jennissen, in Heinsberg ist Teutschbein ist als Geschäftsführer mit Prokura erteilt. 8 Wirkung vom 1. 1.1939 abberufen und an seiner Stelle Dr.⸗Ing. Walther Heinsberg, Rheinl. [62120] Schaar zum Geschäftsführer bestellt. In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 37 bei der Heinsberger Volksbank, A.⸗G., folgendes einge⸗ tragen: Dem Bankangestellten Robert Becker in Heinsberg ist Prokura erteilt, und zwar dergestalt, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitglied die Firma per Prokura zu zeichnen berechtigt ist. Heinsberg (Rhld.), 11. Januar 1939. Amtsgericht.
Theodor
Karlshafen. [62128]
Amtsgericht Karlshafen. In das Handelsregister A ist am 19. Januar 1939 eingetragen: H.⸗R. A 150 Firma Friedrich Stucke, Gieselwerder. I Kaufmann Friedrich Stucke, jesel⸗ werder.
der
Kehl. [62129] Handelsregister Amtsgericht Kehl.
Kehl, den 17. Januar 1939.
Veränderung:
H.⸗R. A 4, 53 Firma Georg Wol⸗ tersdorf, Kom. Ges. in Kehl. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Georg Woltersdorf, Kaufmann in Kehl,
Herne. [62121] Amtsgericht Herne. In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 817 eingetragenen Firma Ernst Laufer in Herne am 19. Januar 1939 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Ernst Laufer, Inh. Luzie Laufer“ in Herne. Alleininhaberin 88 Luzie Laufer in Herne, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 63. 8
62137 fuit⸗ 2.eg 19). Offene Handelsgesellschaft seit 23. Dezember 1938. Die Kaufleute Hans⸗Fritz Priber und Theodor Karl Fahe beide d⸗ efaighfünd als per⸗ 8 Wo 1 1 Z önli aftende Gesellschafter in das ist Alleininhaber und führt die Firma schäf 8 8 unter Weglassung des Busatzes Mom. Geschäft aufgenommen. Ihre Prokuren
eʒeasa; ssind erloschen. Ges.“ weiter. A 651 Plantier & Co. (Garn⸗ 0.
Großhandel, C1, Hindenburgstr.
„Max Walter Krause ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter ausgeschie⸗ den. An seiner Stelle sind in die Ge⸗ sellschaft eingetreten: Annette verw. Krause geb. Otto in Leipzig als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin und ein Kommanditist. Gesamtprokurist: Gottfried Schumann, Leipzig. Er ver⸗ tritt die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen. A 2508 A. Müller, Fröbelhaus (Buchhandel, C1, Täubchenweg 21). Die Verlagsbuchhändler Theodor Volckmar⸗Frentzel, Karl Voerster und Dr. Kurt Koehler, sämtlich in Leipzig, sind als persönlich haftende Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem an⸗ deren persönlich haftenden Gesell⸗ schafter oder einem Prokuristen ver⸗ treten. Die
Handelsregister
Amtsgericht Leipzig.
Abt. 116. Leipzig, 24. Januar 1939.
Neueintragung:
B 546 Deutsche Maizena Werke Aktiengesellschaft Zweigniederlas⸗ sung Leipzig (C 1, Tröndlinring 3). Zweigniederlassung der unter der Firma Deutsche Maizena Werke Aktien⸗ gesellschaft in der Hansestadt Hamburg bestehenden Hauptniederlassung. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb von Stärkeerzeug⸗ nissen aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, im In⸗ und Auslande Zweigniederlassungen zu errichten, sich bei anderen Unternehmungen des In⸗ und Auslandes zu beteiligen, solche Unternehmungen zu erwerben und zu errichten sowie alle Geschäfte einschlieh⸗ lich Interessengemeinschaftsverträgen einzugehen. Grundkapital: 7 000 000,— Reichsmark. Ordentliche Vorstandsmit⸗ glieder: Erwin Gustav Hermann Dircks Generaldirektor, Hamburg; Oscar Car Streit, Kaufmann, Hamburg; Otto Nesemann, Kaufmann, Barby. Stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder: Dr. Heinrich Meyer, Kaufmann, Hamburg Werner Rosenbruch, Kaufmann, Ham⸗ burg; Ludwig Wiersma, Kaufmann, Berlin. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und im Hamburgischen Amt⸗ lichen Anzeiger. “ B 1775 Norddeutsche UAffinerie Alsterterrasse 2). ““ 8 Prokurist Ge ois Frih ehe ling, Hansestadt Hamburg. Er it an Th Gaiser e 1 Genzeinschaft mit senar Sersh kar8- Gaiser Juh. Paul Knapp gliede oder einem stellvertretenden Vvn 1r 2phie Ritsche, Si — sc engg.ees beriretungshe,9i e aanzerenenccafe ze Hene
B 06 ia. a 2 ße 36). Geschäft mit Ff man - Americana Se pin Weber, Sg she Alle⸗ gegangen, welcher es unter der Zellulose, Papiermaschinen, Sophie Nitzsche Jü.ner der damm 15). Sertr ber fortführt.
Otto Karl Bruno Johns is vl.li Gustav Lichdi, mehr Geschäftsführer. Kauftart 5 ft, Heilbronn. hannes Moskau, Hansestadt Febeiah Vptversammlung vom 10. Dezember ist zum weiteren Geschäftsführer 8 vnnde die Satzung nen defahte worden. 1 2 — Gegenstand des . E ehsaltsche ani it der Poraane desmaten. Kontor F. 9 sersliche Vertretung der Gesell⸗ Haftung (Alsterdamm 16/18) J8. erfolgt, sofern der 8 2649 Rheinisch⸗Wefffäliscet r Person besteht, 1ur. .. Sa⸗
Kirn. (62180] In unser Handelsregister Abt. A Band II ist heute zu Nr. 36 bei der Firma Peter Hilt, Baugeschäft in Kirn, eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Josef Offermann in Kirn ist erloschen.
Kirn, Nahe, den 23. Januar 1939.
Amtsgericht.
Hersfeld. Handelsregister Amtsgericht Hersfeld. Löschung, eingetragen 18. 1. 1939: A 359 Wilhelm Mänz, Hersfeld, gelöscht.
[62122]
Höhr-Grenzhausen. [62123] Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter Nr. 450 die Firma Hubert Müller in Höhr⸗Grenzhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Hu⸗ bert Müller in Höhr⸗Grenzhausen ein⸗ getragen. Höhr⸗Grenzhausen, 21. Januar 1939. Ametsgericht.
Kochem. Handelsregister Amtsgericht Kochem. Kochem, den 21. Januar 1939. Veränderungen:
A 185 Brikettwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung u. Co. Kommanditgesellschaft in Ulmen. Durch rechtskräftigen Beschluß des Amtsgerichts Kochem vom 20. 10. 1938 ist an Stelle des abberufenen Liqui⸗
[62131]
Aktiengesell⸗ Durch Beschluß der
(62124] Handelsregister Amtsgericht Höxter. 98
Höxter, den 23. Januar 1939.
àA 1688 NRichard Schuster, Halle (Snale) (Zentralheizungs⸗, Lüftungs⸗ und sanitäre Anlagen, Mittelstr. 2).
gefaßt. B 1256 Mitteldeutsche⸗Fafen Ak⸗ tiengesellschaft, Halle (Riebeckplatz 1). Nach dem Beschlusse der Hauptver⸗
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Witwe Ida Martha Albertine Dasking, verw. Wendelburg, geb. Teetz, ist nunmehr Alleininhaberin.
Gesellschafter die Gesellschaft unter Ein⸗ haltung einer mindestens einjährigen Kündigungsfvist auf den Ablauf der ver⸗
Kohlen⸗ und Koks⸗Lager Geselscha mit beschränkter Haftung (Lage straße 8),
in er aus mehreren „ durch zwei Vorstan⸗ durch ein Vorstands
ersonen be⸗ dsmitglieder mitglied in
Erloschen:
A 262 Moses Bachmann, Für⸗ steuau.
dators Pauli der Rechtsanwalt Dr. Palh in Kochem zum Liquidator be⸗
mar hafte
Aktienge nde Gesell
Koehler & Volck⸗ ellschaft ist als persönlich schafterin ausgeschieden. A 2704 Textil⸗Gummiwarenfabrik
schaftsvertrag ist am 10. April 1922 festgestellt, am 11. November 1924. 16. Januar 1928 und 28. Januar 1935
Einzelprokurist ist Friedrich Venatier, Halle (Saale).
A 20090 Wilhelm Bode, Halle (Saale) (Baugeschäft, Reilstr. 89). Laut des Erbauseinandersetzungsver⸗ trags vom 9. Oktober 1938 ist die Mit⸗ erbin Fran Hildegard Bertram geb. Bode aus der Erbengemeinschaft aus⸗ geschieden. Dr. Helmut Bode und Wil⸗ helm Bode sind Alleininhaber der Firma geworden und führen das Baugeschäft Wilhelm Bode unter der bisherigen Firma als offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1937 fort. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist Dr. Helmut Bode jedoch nur allein berechtigt. A 3302 Hermann Wiebach, Halle (Saale) (Schuhwaren⸗Groß⸗ und Ein⸗ zelhandel, Kl. Ulrichstr. 14).
Jetziger Inhaber: Kaufmann Bern⸗ hard Riecken, Halle (Saale).
A 3533 Hans Raebel, Halle (Saale) (Anhalter Str. 10).
Die Firma ist geändert. Sie lautet jetzt: Haus Raebel Schokoladen⸗ u. Tabakwaren⸗Großhandel.
A 4744 Gatzke & Grundmann, Halle (Saale) (Erwerb, Vertrieb u. Vermietung von Billards u. zugelasse⸗ nen Unterhaltungsspielen an Gaftwirke, Weidenplan 11).
Fritz Gatzke ist aus der Gefegschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist au gelöst. Fräulein Elfriede Grundmann ist nunmehr alleinige Inhaberin der Firma.
A 4968 Hempel & Richter, Halle (Saale) (Technische Bedarfsartikel und
[⸗Großhandlung, Lindenstr. 68).
abgeändert worden. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 3. Mai 1938 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert und als Satzung neu gefaßt worden. Die Gesellschaft wird durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft befugt sind. Generaldirektor Erwin Gustav Her⸗ mann Dircks ist Vorsitzer des Vor⸗ standes. Er ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Prokuristen: Hugo Hjalmar Andersson, Hamburg Paul Cesar Erwin Harms, Hamburg: Wilhelm Röer, Hamburg; Dipl.⸗Ing. Günter Dircks, Hamburg; Karl⸗Heinz Mahlmann, Hamburg; Walter Herbst, Barby: Karl Konrad Mechlen, Ham-⸗ burg; Heinrich Schneider, Hamburg; Carl Fabricius, Hamburg; Hans Boie, Barby, und Edgar Streit, Holzhausen (Sa.). Die Prokura des Edgar Streit ist auf den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung Leipzig beschränkt. Jeder der Prokuristen vertritt die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Das Grundkapital in Höhe von 7 000 000,— Reichsmark ist eingeteilt in 700 auf den Namen lau⸗ tende Aktien im Nennbetrage von je 10 000,— Reichsmark. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Alle Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger
Kohlenlaget Kupp. 162133] Im Handelsregister A Nr. 99 ist heute bei der Firma Franz Sochor, Sägewerke in Brünne und Rute⸗ nau, eingetragen. Die Firma lautet jetzt: Franz Sochor, Sügewerk und Mühle in Brünne, Inhaber: Johann Sochor, Mühlen⸗ und Sägewerksbesitzer in Brünne.
Kupp, den 21. Januar 1939. Amtsgericht.
neinschaft mit einem
Aussichtsrat kann be il
längerten Dauer kündigt.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗. anzeiger.
Blankenese 8 „Glückauf“” Gesellschaft 2 schränkter Haftung (dambun Blankenese, Charlottenstr. 13), olüs
B 314 Altona Kohlenlager üntte auf, Gesellschaft mit besschenhsg Haftung (Hamburg⸗Altona, Keut twiete 16/24),
B 2218 Kohlenlager Glu⸗ sellschaft mit beschränkter (Osterbeckstr. 47/54) und geddel e
B 2235 Kohlenlager Bed efnun sellschaft mit beschräukter (Oberwärderdamm 1/5): des stalbe
—Pilbheln
“ Prokuristen. et stimmen, daß lhüich Pr er einzelne Lorstandsmit⸗ der allein zur Vertretung der Ge⸗ af Gerechtigt sein sollen. 12 Karosseriewerke Weinsberg, — 2 bbeschränkter Haf⸗ . 5 einsberg (Gerberstr Glückauf 8 2). geschäftsführi ce vrlraßh Haftu vr. Kaufmann, Heilbronn. Ge⸗ bee tten: Heinrich Gebauer, 4 nn Heilbronn, und Robert bl. mosserietechniker, Weinsberg; sgesegfmeinschaftlich zur Vertretung ee caft befugt. Franz Eisenlohr üftsführer ausgeschieden. Sig SJibechloß Aktiengesell⸗ 5 1 „f. ronn (Bahnhofstraße Aktiengesehe ennun rch Beschluß der Haupt⸗ ob (eZzweigeze de die 21. Dezember 1938 gegr. 1872 „ . D.Hesellschaft mit Wirkung st ug Abwichen ber 1938 aufgelöst und shänder, Seeilr Paul Rhein, — grfalls Heilbronn. Für den Fall 1— e. ist Dr. Friedrich 8 in, Heilb un zum Aren⸗ eilbronn, als Löschung: 8 Januar 1939. he Carosseriewerke Ak⸗ ft, Sitz Heilbronn. Durch mtsgerichts Heilbronn gemäß § 139 varde die Gesell⸗ Oktobs. des Löschungsgesetzes 1. 1934 von hensFceseges
sammlung vöm 29. 9. 1938 ist der Gegenstand des Unternehmens geändert in: Die Verwaltung, der Ausbau und der Betrieb von Hafenanlagen, die Aus⸗ führung aller diesem Zwecke förderlichen Arbeiten und Geschäfte, insbesondere die Förderung der Saaleschiffahrt, der Bau von Uferanlagen und Umschlagseinrich⸗ tungen sowie die Errichtung, Vermie⸗ tung und Verpachtung der erforder⸗ lichen Einrichtungen. Die ordentliche Hauptversammlung vom 29. September 1938 hat beschlossen, das Grundkapital von bisher 2 Millionen Reichsmark um 3 Millionen auf 5 Millionen Reichs⸗ mark zu erhöhen. Durch 88sgee der Hauptversammlung vom 29. September 1938 ist die Satzung in Anpassung an das neue Aktiengesetz völlig neu gefaßt. Geändert Hie insbesondere die Bestim⸗ mungen hinsichtlich des Gegenstandes des b der Uebertragung der Aktien, der Höhe und Einteilung des Grundkapitals, des Vorstandes, des Aufsichtsrates, der Hauptversammlung, des Jahresabschlusses und des Geschäfts⸗ führers. Die gesetzliche Vertretung der Gesellschaft erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, ,8s der Vorstand aus mehreren Per⸗ onen besteht, durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied zusammen mit einem Prokuristen. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen, und zwar die Prokuristen
im die Prokura andeutenden
Saxonia Jacoby & Co. (N 25, Mockauer Str. 79). Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Alfons Jacoby und Stefan Wassermann sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kommanditgesellschaft seit 24. Januar 1939. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Walter Rudolph in Miltitz b. Leipzig und Walter Blau in Leipzig. Zwei Kommanditisten sind beteiligt. Die Prokurga des Walter Rudolph ist erloschen. Die Firma lautet jetzt: Textil⸗Gummiwareufabrik Saxonia Rudolph & Co., Kom.⸗Ges. X 3137 Albert Koch & Co. (Buch⸗ handel, C 1, Hospitalstr. 10). Alfred Voerster und Hans Volckmar ind als persönlich haftende Gesell⸗ chafter ausgeschieden. Fünf Kom⸗ manditisten sind in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Eine Kommanditistin ist voll⸗ ährig geworden. A 4133 Koehler & Amelang Hospitalstr. 10).
(Buchhandel, C1, Die Verlagsbuchhändler Theodor und
A 23 799 A. Walther & Co. (Spedition u. Lagerei, Wenden⸗ straße 197/199).
Gesamtprokuristen; Helmar Jo⸗ hannes Harders, Nicolaus Wilhelm Johannes Schmidt, beide Hansestadt Hamburg. 1 1
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Kiel, die den Firmenzusatz Hamburg, Zweiggeschäft Kiel, führt, und für die Zweignieder⸗ lassung in Lübeck, die den Firmenzusatz Zweigniederlassung Lübeck führt, bei den Gerichten in Kiel und Lübeck er⸗ folgen.
A 399 Bergedorf Hermann Krohn (Holzhandel, Hamburg ⸗Lohbrügge, Bahn. itreh
Einzelprokurist: Wolfgang Werner Otto Mehlhorn, Hansestadt Hamburg.
A 37 221 Walter Härtel (Groß⸗ handel mit Blumen, Hamburg⸗Süll⸗ dorf, Birkenweg 20).
In das Geschäft ist Ehefrau Elsa⸗ Dorette Christine Härtel, geb. Severin, Hansestadt Hamburg, als Gesell⸗ schaftervin eingetreten. ee Handels⸗ gesellschaft seit dem 16. Januar 1939.
A 15 810 Hugo Höngen (Eitzel⸗ handel in Geschenkartikeln, Stein⸗ damm 23). 1
Die Prokura des Carl Ernst Heinrich Dwinger ist erloschen.
A 2754 F. W. Lieckfeld & Co. (Agentur u. Kommission, Ferdinand⸗ straße 36).
Homberg, Oberhessen. [62125] Im Handelsregister Abt. A Nr. 72 wurde heute bei der Firma Rudolf Schweisgut Nachf. in Homberg, o. H.⸗G., eingetragen: (Der Kaufmann Karl Otto Mayer in Homberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Dem Karl Otto Mayer wurde Prokura erteilt.) Homberg, Oberhessen, 16. Jan. 1939. 8 Amtsgericht.
Veränderungen:
A 10 913 J. Ambor (Fabrikation, Großhandel u. Export, Spaldingstr. 64). Die Kommanditgesellschaft ist au gelöst worden. Inhaber jetzt: Kau mann Richard Ernst Otto Seck, Hanse⸗ 18. Hamburg. Die Firma wird mit achfolgerzusatz fortgeführt als J. Am⸗ bor Inh. Richard Seck. A 43 723 R. Th. Schmidt (Han⸗ delsvertretungen in Glas, Porzellan, Steingut, Keramik, Neuerwall 42). In das Geschäft ist Kaufmann Fritz Walter Schreiber, Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. 1eee. 1939. Die im Betriebe des bisherigen Inhabers begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind von der Ge⸗ sellschaft nicht übernommen worden. Die an Ludwig Rudolph Wilhelm Kampmann und Gertrud Marta Elise Lehmann erteilten Prokuren sind er⸗ loschen; die an Ida Thusnelda destas mann, geb. Blohm, erteilte Prokura bleibt bestehen. A 37 378 Weber & Co. (Makler u. Agent, Gröningerstr. 14). . Einzelprokurist: Werner Alwin Hein⸗ rich Weber, Hansestadt Hamburg. A 41 056 Lindor Strumpfläden Lonnoy K. G. (Fuhlentwiete 51/53).
Lahr, Baden. 162134] Handelsregister Amtsgericht Lahr. Neueintragung: 24. 1. 1939: A 3 Bl. 135 Firma E. Friedrich Dreher in Lahr (Butter⸗ u. Käsegroßhandel). Inhaber ist Ernst Friedrich Dreher, Kaufmann in Lahr.
Die Vertretungsbefugnie tretenden Geschäftsführers Amandus Focke ist beendet.
Erloschen:
B 2020 Emil Jacoby schate — assung). 1
8 Zweigniederlassung
gehoben worden. —
[62126] Jena,
Jena. Handelsregister Amtsgericht den 23. Januar 1939. Neueintragungen: Abt. B 162 Feinapparate⸗Bau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Jena. Gegenstand des Unternehmens: Die Errichtung und der Betrieb von An⸗ lagen zur Erzeugung von mechanischen und optischen Geräten, die Vornahme von Handelsgeschäften, die hiermit un⸗ mittelbar oder mittelbar in Zusammen⸗ stehen, und die Beteiligung an nternehmen, die Felen Zweck dienen oder gleiche und ähnliche Ziele verfolgen. Stammkapital: 50 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Diplomingenieur 55 Opitz, Jena. Rechtsverhältnisse: Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. er Sec aft värteeg ist am 20. Dezember 1938 festgestellt. Ist ein Geschäftsführer
ft
Lauenburg, Eibe. [62135] In unser Handelsregister A Nr. 222 — Firma Schipper &. Goern, Lauen⸗ vern. 8 -ve ———— Volckmar⸗Frentzel, Karl Voerster Inhaber zunächst unter den Erben fort⸗ Dr. Kurt Koehler, sämtlich in Leipzig, Kfüͤb dels 5 . [sind als persönlich haftende Gesell⸗ 6 offene C“ auf⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten G k12 U. . Erüe des verstorbenen Jeder von ihnen darf die Gesellschaft Tesebalteran, Scipher⸗ „Soets as. nur in Gemeinschaft mit einem an⸗ Fe saer. Li EE1 deren persönlich haftenden Gesellschafter ₰ Lauenburg, Elbe 10 Januar 1939. oder einem Prokuristen vertreten. Fas Amtsgericht 8: Zwei Kommanditistinnen sind ein⸗ 2 2 getreten. Die Firma vh & Volck⸗ mar Aktiengesellschaft als persönlich
Verantwortlich:
ür den Amtlichen und Nic eil, den redaktionellen Te⸗
zeigenteil 1.“ d
V.: Rudol an “ de tottenburg. b8 Druck der Preußischen 2 wngh
und Verlags⸗Aktiengesellschaft,
VWilbhelmstraße 32. ine Beilage⸗
1““
1 Icht