„
und Staatsanzeiger Nr. 25 vom
Erste Beilage zum Reichs⸗
13. Januar 1939 verkündete Versäum⸗ nisurteil des Amtsgerichts Mläum. auf 3 Monate festgesetzt. Amtsgericht Muskau, 19. Jan. 1939.
88 g br Ladung. ur üller, geb. 15. 12. 1936 in Zerbst, klagt gegen Hermann Klein⸗ dienst, Glasbläser, zuletzt bei den Jun⸗ kerswerken, Dessau, beschäftigt, auf Unterhalt aus § 1708 B. G.⸗B. und beantragt Verurteilung zur Zahlung von monatlich 25 RM, vorauszahlbar von der Geburt bis zum 16. Lebens⸗ jahr. „Verhandlungstermin am 28. März 1939, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Zerbst. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Zerbst.
[63075] Beschluß. „Auf Antrag des “ für Pensionspelztierzuchtbetriebe vom 28. FJa⸗ nuar 1939 wird auf Grund der 2. An⸗ ordnung über Pensionspelztierzucht⸗ betriebe vom 28. Januar 1939 (Deut⸗ scher Reichsanzeiger Nr. 24) folgendes angeordnet: 86 “ emeinsame Edelpelztierzu 8 triebsges. m. 88 Gemeinsame Edelpelztierzucht e. V. wird an Stelle der Betriebsinhaber der Stadtrat a. D. Dr. Leiske, Berlin⸗ Dahlem, Hüninger Straße 13, zum Be⸗ triebsverwalter bestellt.
Berlin, den 30. Januar 1939. Kammergericht, 1. Zivilsenat (Senat für Schuldenbereinigung). Kaehler. Leopold. Backs.
mpfsch.⸗Gesellschaft 16,50 K., A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, (nat.) —,—, 7 % Deutsche Rentenbk. Kred. .* . AEE 18,50, Brau⸗AG. Oesterreich 103,50, Brown⸗ 16,75, 7 % Ver. Städteanl. d Dt. Spark.⸗ u. Giroverb. 1926 8 9 lsteil 8 Boveri —,—, Egydyer Eisen u. Stahl 171,00, „Elin“ AG. f. el. Ind. dge 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.) 20,25 ] “ an E 0 b — —, Enzesfelder Metall —,—, Felten⸗Guilleaume 112,75, Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat.) —,—, 7 % Preuß 542 vrgicter. Rechtsanwall “ 78 zesf 8 per, 8 . 4 Pid t.) 70⁰ Rb ß. 2 Pro eßbevollmã g 1 Gummi Semperit 89,50, Hanf⸗Jute⸗Textil 64,00, Hirtenberger brbk., Pidbr. (nat.) —,—, 70 Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd., der. 8 sesten⸗ in Plauen i. V., klagt gegen —,—, Kabel⸗ u. Drahtind. 101,50, Lapp⸗Finze AG. —,—, Leipnik⸗ (nat.) —,—, Sächs. Bodencred., Pfdbr. (nat.) —,—, 5t C A.h. Ebemann, den Zementarbeiter Lundb. —,—, Leykam⸗Josefsthal —,—, Neusiedler AG. —,—, de B. E. D. (Aciéries Réunies) 117,50, 7 % Rob. Bosch A’ 8 hn⸗ Ehard Groß, früher in vSe⸗ Perlmooser Kalk —,—, Schrauben⸗Schmiedew. 104,00, Siemens⸗ (nat.) —,—, 7 % Contt Gummi⸗Werke A. G. (nat.) —. Ong jetzt unbekannten Aufenthalts, Schuckert 139,50, Simmeringer. Msch. 46,05, „Solo⸗ Zünd⸗ 7 % Peutsch. 8 8 Fon ft⸗ Sinking Funds (nicht nat.) 39 10, 8 zer Behauptung, daß der Beklagte waren —,—, Steirische Magnesit 94,00, Sterrische Wasserkraft 6 % Harpener Bergb. 20 jähr. (nat.) 19,25, 6 % J. G. Farben die Klägerin am 8. Dezember 1934 bös⸗ 23,10, Steyr⸗Daimler⸗Puch —,—, Steyrermühl Papier 36,25, m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat.) (3) —,—, 79 wülig verlassen habe und vermutlich Veitscher Magnesit 16,03, Waagner⸗Biro 169,00, Wienerberger Rhein⸗Elbe Union (nat.) 27,75, 6 ½ % Siemens u. Halste ins Ausland geflüchtet sei. Sie bean⸗ Ziegel 102,00. 1926, m. Bezugsschein (nat.) —,—, 6 % Siemens u. Halss i die Eherzu scheiden, den Beklag⸗ b 3 % Nederland m. Gewinnbeteilig. (nat.) —,—, 7 %. Vereinigte Stahlwett für allelnschulbig zu erklären und Amsterdam, 28. Januar. (D. N. B.) 3 % Nederlan (nat.) —,—, 6 ⅛ % Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr, Sen t ten fi. each egs echisstreits auf⸗ 1937 95 ⅜, 5 ½ % Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl. nicht tnat.) —,—, 6 % Neckar A. G. (nat.) —,—, 7 % Rhein Feg fhm⸗ 14 e glägerin latert . nat.) 15,50, 4 % England Funding Loan 1960 —1990 76,00, Elektr. Wke. 1925 (nat.) —, —, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke E- fcten zur mündlichen Verhandlung 4½ % Frankreich Staatskasse Sbl. 1082 39,15, Algemeene Kunst; Notes (nat) —.—, 6 % Rbein⸗Westf. Elektr. Wte, 1972 (nm llan ch sftreits vor die 2. Zivilkammer zijde Unie (Aku) 33 ⅛ M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) 6 % Eschweiler Bergwerkver. (nat.) ——, Umsterdamih 5 Lecht erichts zu Plauen i. V. auf 193,00 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (Z) 124 ⅜ M., Koninkl. Bank 124 %, Rotterdamsche Bank Vereeng. —,—, Deutsche Reahe a⸗ kandgerz 1939, vormittags Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 299,75 M. bank (nicht nat.) —,—, Holl. Kunstzijde Unie —,—, Interna. . mit der Aufforderung, sich ’ ö I 268)5 Sn 1 e 2 o⸗. Viscose Comp. —,—, A. Jürgens Ver. Fabr. Pref. and A. — 20 Holland Amerika Lijn 107,00, Nederl. Schee r 2 M., . G. sparben (nicht nat) (3) —.— Algem. Neberl⸗s 9„ Rotterdamsche Lloyd 101,00, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. J. G. Farven (nich 8 g ederl.⸗Ind. Eler⸗
effentliche Zustellung. Seientarbeitersehefrau Lina
( Groß geb. Morgner in Treuen i. V.,
[62775] Oeffentliche Zustellun „Die Deutsche Buchdrucker⸗Berufs⸗ genossenschaft, vertreten durch ihren Leiter, in Leip ig C1, Königstr. 31 Prozeßbevollmächtigter⸗ Rechtsanwalt r. Günther Gaede, Berlin W 8, Kro⸗ nenstraße 72, klagt gegen den Karussell⸗ v1n. Karl Diesen erger, früher in ensefeld b. Bad Schwartau, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Scha⸗ densersatz, mit dem Antrage: 1. den Beklagten zu verurteilen, an die Kläge⸗ rin 514,37 RM nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Juni 1936 zu zahlen, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur Güteverhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stettin auf den 14. März 1939, 10 Uhr, geladen. Stettin, den 23. Januar 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[62769] Oeffentliche Zustellung. Scheuring, Leopold, Steuersekretär in Kitzingen, klagt durch Rechtsanwalt Amr ein in Kitzingen gegen Heym, Adol „Architekt, zuletzt in Reustadt an der Aisch, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unzulässigkeit der Zwangsvoll⸗ streckung mit dem Antrag, die Zwangs⸗ vollstreckung aus dem Urteil des Land⸗ gerichts Würzburg vom 1. Juli 1931 — A 436/29 — wird insoweit unzulässig erklärt, als die Zwangsvollstreckung über den Hauptsachebetrag von 600 RM inaus betrieben wird, der Beklagte at die Kosten zu tragen und das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Er ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung in die öffentliche Sitzung der 2. Zivilkammer des Landgerichts Würzburg, Sitzungssaal Nr. 138/III, auf 21. März 1939, vormittags 9 % Uhr, mit der Aufforderung, einen daselbst zugelassenen Rechtsanwalt zu
rzburg, den 26. Januar 1939.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
5. Verluft⸗ und Fundfachen.
Idunn⸗Germania, Lebens⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft a. G., Veliche Kraftloserklärung von Dokumenten. Versicherungsscheine Nr. 63 536 (Ham⸗ burger Militairdienst⸗, Aussteuer⸗ und Alters⸗Versicherungsgesellschaft a. G. in Hamburg) Leopold Ackermann, Leisel⸗ heim, P. Königsschaffhausen, geb. 8. 6. 1902, Nr. 300 625 (Idunc,
1. (Halle a. S.) Herm. Thormühlen, Farm DRem Fochde b. Stellenbusch, Fen ffene USA., auf das Leben von Rheder Thor⸗ mählen, geb, 2. 11. 1906, Nr. 6653 (Iduna⸗Sterbehilfe; Bezirksverband der Eisenbahnvereine Köln) zur Sterbegeld⸗ versicherung des verstorbenen Herrn Herbert Schmitz (Sohn), Duisdorf, geb. am 23. 12. 1924, Nr. 851 351 (Ibuna⸗ Germania; Reichsverband der Eisen⸗ bahnvereine e. V.) Johannes Gernart, Münster i. W., geb. 16. 7. 1914, Nr. 3 602 378 (Germania von 1922) Albert Salomon, Bochum, jetzt Amsterdam (Holland), geb. 4. 12. 1886, Versiche⸗ rungsausweis Nr. 28 867 (Iduna⸗Ger⸗ mania; Stiftung zur Unterstü zung reisender Kaufleute Deutschlands) bax
(e2 766]
Die
um Nennwert gegen Rückgabe des Stückes mit Zinsscheinbogen einschließ⸗ lich Zinsschein per 2. 1.1940 nach Ord⸗ nungsbefund bei unseren Kassen in Breslau und Ratibor sowie bei fol⸗ genden weiteren Zahlstellen: Deutsche Landesbankenzentrale A. G., Berlin W S, Schlesische Landesbank — Gir zentrale —, Breslau und deren Niederlassungen. Eine Verzinsung der ausgelosten Goldpfandbriefe findet nach dem 30. 6. 1939 nicht mehr statt. Breslau, den 26. Januar 1939. Schlesische Landeskreditanstalt.
(Fortsetzung.)
8 Wertpapiere. 8 Frankfurt a. M., 28. Januar. (D. N. B.) Reich Alt⸗ besitzanleihe 128,60, Aschaffenburger Buntpapier 85,50, Buderus Eisen 107,00, Cement Heidelberg 154,00, Deutsche Gold u. Silber 205,50, Deutsche Linoleum —,—, Eßlinger Maschinen 108,75, Felten u. Guill. 134,50, Ph. Holzmann 149,50, Gebr. Junghans 96,25, Lahmeyer 116,00, Laurahütte —,—, Mainkraftwerke 90 50, Rütgerswerke —,—, Voigt u. Häffner —,—, Zellstoff Waldhof 125,00.
Hamburg, 28. Januar. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank 111,75, Vereinsbank 128,00, Hamburger Hochbahn 97,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. 61,00, Hamburg⸗Südamerika 118,00, Nordd. Lloyd 65,00, Alsen Zement 170,00, Dynamit Nobel 81,50 B., Guano 102,50, Harburger Gummi 177,00, Holsten⸗ Brauerei 129,00, Neu Guinea 165,00, Otavi 24,00.
Wien, 28. Januar. (D. N. B.) 6 ½ % Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 102,90, 5 % Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 100,00, 6 ½ % Steier⸗ mark Lds. 1934 101,90, 6 % Wien 1934 100,50, Donau⸗
zu
Genehmigung der Filialabschlüsse für 1937.
Beschlußfassung über den Rech⸗ nungsabschluß des Jahres 1937 und über die Entlastung des Ver⸗ waltungsrates.
.Wahlen in den Verwaltungsrat.
Wahl der Rechnungsrevisoren und der Ersatzmänner für 1938 sowie Festsetzung ihrer Entlohnung.
7. Allfälliges.
Die Aktionäre haben zur Teilnahme an der Hauptversammlung ihre Aktien (je eine Aktie 88 das Recht auf eine Stimme) bis 20. Februar 1939
bei der Oesterreichischen Credit⸗ anstalt — Wiener Bankverein, Wien, 1. Bez., Schottengasse 6,
zu hinterlegen, wogegen ihnen die be⸗ züglichen egitimationskarten aus⸗ gefolgt werden. — Zulässig ist auch ein Erlag bei einem Notar oder bei einer Wertpapier⸗Sammelbank.
bevollmächtigten vertreten zu lassen. — 2 R 51/8. Plauen (Vogtl.), 27. Jan. 1939. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.
[62767] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Friedrich Holweg, Mar⸗ rrete geb. Leitner in Saarbrücken, zaralbergstraße 3, Prozeßbevollmäch⸗
tigter: Rechtsanwalt Lambrecht in Saar⸗
brücken, klagt gegen den Koch Friedrich
Holweg, früher in Saarbrücken 1, jetzt
unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗
scheidung aus § 49 des Gesetzes v. 6. 7.
1938 und Schuldigerklärung des Be⸗
klagten gemäß § 1574 Abs. 1 BGB. Die
Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
die 1. Zivilkammer des Landgerichts in
Saarbrücken auf den 19. April 1939,
9 % Uhr, mit der Aufforderung, sich
durch einen bei diesem Gericht zuge⸗
lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗
mächtigten vertreten zu lassen. — 1. R
137/38. Saarbrücken, den 13. Januar 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[62768] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Frieda Gerber geborene Kayser in Tostedt, Dieckhoffstraße 11, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schneider in Tostedt i. Hann., klagt 8 den Arbeiter Josef Gerber, rüher in Tostedt i. Hann., jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus §§ 49, 55 des Ehegesfetzes vom 6. 7. 1938 und Schuldigerklärung des Be⸗ llagten gemäß § 61 Abs. 1. Ehegesetz. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 8l streits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Stade auf den 21. März 1939 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. — R. 6/39. Stade, den 25. Januar 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
162770] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Brigitte Gülden⸗ pfennig in Berlin, vertreten durch Jugendamt Berlin⸗Wedding, Prozeß⸗ 1.9.“ e Carl
1 Berlin ,„klagt gegen den Palter Güldenpfenmig, früber 8 Ber⸗ in, Bülowstr. 66, auf Unterhalt mit 5— RM monatlich ab 1. 6.1938. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗
10 Uhr, 32 triciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 225,00, Montecatini —,—.
einen bei diesem Gerichte zuge⸗ fee Rechtsanwalt als Prozeß⸗ 196,50 M., 7 % Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht 88 5 B nat.) 11I 6% Bayern 1925 (nat.) 13,50, 6 % Preußen 1927 (Z) = Zertifikate, (nat.) = nationalisierte Stücke.
11. Genossenschaften, 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften,
13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 14. Bankausweise, 15. Verschiedene Bekanntmachungen.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H.,
Buchstabe D zu je GM 1000,—: Nr. 5275, 5309, 5606, 5613, 5843, 6088:
Buchstabe E zu je GM 2000,—
n igs uchstabe F. Her. Rr 1g zu je GM 5000,—:
½ ,% (früher 7 %) Reihe II Buchstabe A zu je SeCeö uchstabe B 200,—: Nr. 82 2037; E“ uchscgabe C zu j⸗ —: Ne 4chr zu je GM 500,—: uchstabe D zu j — :: Nr F199, 7230, 28a.’- C
Die Einlösung der ausgelost
pfandbriefe erfolgt vom 1. 2 I 9 7. Aktien⸗ gefellschaften.
[62543]
Hofherr⸗Schrantz⸗Clayton⸗ Fhuttleworth Landwirtschaftliche Maschinenfabrik A. G., Wien.
Die 26. ordentliche Hauptver⸗ sammlung der Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft findet am Samstag, den 25. Februar 1939, vormittags
2. Zwangsversteigerungen, . Lenes gec — sene 21. Bez., Shuttleworthstraße 8,
4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen.
Tagesordnung: 1. ZE des Verwal⸗ ngsrates und Vorlage des Rech⸗ nungsabschlusses für 1937. 8 2. Bericht der Rechnungsrevisoren hierüber.
Ruch verstorben. Charlotte Sophie Döpfner, geb. Weil, Witwe des Packerz Franz Julius 8 rant⸗ furt a. M., Steuernagelstr. 4, hat einen Erbschein dahin beantragt, daß sie Mi⸗ erbin des Erblassers zu einem Achte geworden sei. Diejenigen hecsaue denen Erbrechte an dem Nachlasse des Erblassers zustehen, werden aufgefordert, ihre Erbrechte binnen einer Frist von sechs Wochen, die an dem Tage der Einrückung dieser Aufforderung in dem Deutschen Reichs⸗ anzeiger beginnt, bei dem unterzeih neten Gericht anzumelden. Als Mi⸗ erbin, durch die der Erbenteil der An⸗ tragstellerin beeinträchtigt würde, käme insbesondere Anna Katharina Welib, geb. 30. 6. 1867 zu Frankfurt a. N, oder deren Nachkommen in Betrach die in den 1880er Jahren angeblt nach Amerika verschleppt worden sen
oll. Darmstadt, den 24. Januar 1989. Amtsgericht.
62751 Aufgebot. vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ L5ll gi we Fernich geb. zeichneten Gericht, 1. Stock, Zimmer Blumenfeld und der Arbeiter Julius Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermin Ifrael Asser, beide in Göttingen, Obere seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ Masch 10, haben das Aufgebot der kunde vorzulegen; andernfalls wird die Sparbücher der Städtischen Sparkasse Urkunde für kraftlos erklärt werden. Göttingen Nr. 92 552 auf 157,07 RM, Singen (Hohentwiel), 24. 1. 1939. ausgestellt für Berta Fernich geb. Amtsgericht 1. Blumenfeld, und Nr. 107 173 auf 513,75 RM, ausgestellt für Lissy Asser, [62758] Aufgebot. beantragt. Die Inhaber der Spar⸗ Es ist beantragt, den verschollenen bücher werden ausgefordert, spätestens Karl Wilhelm Müller, geb. am 21. 8. in dem auf den 15. August 1939, 1899 in Geislingen (Steige), für tot vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 2, anbe⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ raumten Aufgebotstermine ihre Rechte stens in dem auf Donnerstag, anzumelden und die Sparbücher vor⸗ 31. August 1939, nachmittags zulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 2 ¾ Uhr, vor dem Amtsgericht Geis⸗ erklärung der Sparbücher erfolgen wird. lingen (Steige) anberaumten Auf⸗ Göttingen, den 24. Januar 1939. gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An
Das Amtsgericht.
alle, welche Auskunft über Leben oder [62752] Aufgebot. Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ Der Kaufmann Eduard Ernst Reuther mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ aus Vancouver, Britisch Columbien, stens im Aufgebotstermine dem Gericht Canada, 1189/72 Street, z. Zt. in Anzeige zu machen. 8 Hennef, Adolf⸗Hitler⸗Straße 93, hat Geislingen (Steige), 26. 1. 1939. l das Aufgebot der auf seinen Namen Geschäftsstelle des Amtsgerichts. ausgestellten, angeblich verlorenge⸗ gangenen Sparkassenbücher der Ge⸗ meindesparkasse Hennef, und zwar Nr. 8701 über 2578,14 RM und Nr. 11 376 über 3347,74 RM Einlage, beantragt. Die Inhaber der Bücher werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 3. Mai 1939, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Sparkassen⸗ bücher vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Hennef, den 16. Januar 1939.
Amtsgericht.
[627632 Bekanntmachung. Gemäß § 1 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (Reichsgesetzbl. I S. 1709) wird den Juden Simon Flegenheimer, Willi Flegenheimer, Erich Flegenheimer, Eugen Flegen⸗ heimer, Martha Flegenheimer, zur Zeit im Ausland, als Inhabern der Firmen Flegenheimer u. Co. K.⸗G. und Gebrüder Krüger, o. H.⸗G., Heidel⸗ berg, und der Kommanditanteile der Firma Flegenheimer u. Co. aufgegeben, die genannten Unternehmen sowie die Kommanditanteile bis zum 15. Fe⸗ bruar 1939 zu veräußern. Gemäß § 2 der Anordnung setze ich zur einst⸗ weiligen Fortführung der Betriebe als Treuhänder den Geschäftsführer der Industrie⸗ und Handelskammer, Mann⸗ heim, Herrn Dr. Hildenbrand, ein. Der Treuhänder ist zur Veräußerung nicht befugt. — III Jd. 1627/39.
Berlin W S, den 25. Januar 1939. Der Reichswirtschaftsminister.
Anue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen rebaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.
[62747] Steuersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme. Der Hauseigentümer und Vermittler Hermann Haarpuder, geboren am 3. Juni 1886 zu Przemysl, und seine Ehefrau Sara geborene Reisfeld, ge⸗ boren am 15. Mai 1884 zu Brody, zu⸗ letzt wohnhaft in Berlin 80 36, Hoff⸗ manndamm 15, zur Zeit in Amster⸗ dam Z, Amstellaan 65 b. Hofstede, schulden dem Reich einen best an Reichsfluchtsteuer von 13 663,22 RM, die am 27. November 1937 fällig ge⸗ wesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vom Hundert für jeden auf den Zeit⸗ punkt der Fälligkeit folgenden ange⸗ fangenen halben Monat bis 31. De⸗ zember 1937, ab 1. Januar 1938 1 vom undert für jeden angefangenen Mo⸗ nat, mindestens 2 vom Hundert des Rückstands. 1 Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerbl. 1934
[62562].
Düsseldorfer
1“
Waggon abrik Aktiengesellschaft.
Bilanz am 30. Juni 1938.
Stand am 1. 7. 1937
Abschr. 1937/38
Zugang
Aktiva. 1937/38
Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäftsgebäuden.. Fabrikgebäuden... Unbebaute Grundstücke . Maschinen und maschinelle Anlagen Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung.
RM 120 000 2 580 000- 73 000 127 000 5 — 2 900 005—
RM RM
10 000 160 000
2 420 000 73 000
100 000
5 2 703 005
Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staats⸗ anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzu⸗ nehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden vorläufig festzunehmen und sie gemä § 11 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.
Berlin SW 61, 11. Januar 1939.
Finanzamt Luisenstadt. (Unterschrift.)
138 033 23⁄ 165 033
21 524 12 159 55735
21 524 356 557
mlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ü. Halbfertige Erzeugnise „ Fertige Erzeugnisse % 05 b „ „ „
Hypotheken “ Anzahlungen. “ Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen en. 8 assenbestand, Reichsbank⸗ Andere Bankguthaben Sonstige Forderungen
1 410 879/48 987 245 27 14 611 73 222735 5 17 541 55 27 098 28
627611 1 1 8 Durch Ausschlußurteil vom 26. Ia⸗ nuar 1939 ist der Grundschuldbrie über die im Grundbuch von Fürsee⸗ berg (Meckl.) Band 4 Blatt 1299 in Abt. III unter Nr. 1 für den Gastvik Hannis Heyn in Neustrelitz 8 getragene Grundschuld von 300 seoo 19 Feingold für kraftlos erklärt worden. Fürstenberg, Meckl., 26. 1. 1939.
Amtsgericht.
[62755] . . Durch Ausschlußurteil vom h 1939 sind 1. der verschollene väts Frit Kanter, geb⸗ am 3. 3. 18 8 inderode, Krs. Sorau, zuletzt wo Berlin N 20, Prinzenaller
(82764] Bekanntmachung. Gemäß § 1 der Verordnung über de Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 — Reichsgesetzbl. 1 Seite 1709 — wird dem Juden Eugen Mayer, zur Zeit im Ausland, als In⸗ haber der Firmen Mundus Grund⸗ stücksverwaltungs⸗A.⸗G. und Grund⸗ stücksverwaltungs⸗Gesellschaft mbH. Wilmersdorf⸗Friedenau, Berlin W 50, Tauentzienstr. 9, aufgegeben, die ge⸗ nannten Unternehmen bis zum 1. März 1939 zu veräußern. Ver⸗ träge sind mir zur Genehmigung vor⸗ falegess Gemäß § 2 der Anordnung etze ich zur einstweiligen Fortführung
[62759] Aufgebot. Der Altenteiler Christian Hansen aus Westrefeld hat beantragt, seinen verschollenen Bruder, den am 1. Juni 1864 geborenen Landmann Peter Jür⸗ gen Hansen aus Westre, für tot zu erklären. Peter Jürgen Hansen wird hiermit l sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 9. August 1939, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Bis zu diesem Termin wollen sich ebenfalls alle Personen
111X.“ “ . 177 037 71
und Postscheckguthaben. 90 144 49 350/98 22 831 54
3508 470,32 6 211 475 32
—
2. Zwangs⸗ versteigerungen.
——
Grundkapital
Gesetzliche Rücklage. Wertberichtigungen zu Rückstellungen. Verbindlichkeiten: Hypotheken 114““
1 000 000 10 000 101 615
[62748] Versteigerungsedikt. 252 634
Am 22. Februar 1939, vor⸗ mittags 8 Uhr, findet beim gefertigten
haft 777 253—
Arbeiter
S. 599; Reichsgesetzbl. I 1931 S. 699; 1932 S. 571; 1934 S. 392, 941; 1935 S. 850; 1936 S. 975; 1937 S. 1385) wird hiermit das inländische Vermögen
Gerichte, Zimmer Nr. 8, die Zwangs⸗ versteigerung der Liegenschaft Bau⸗ parzelle K. Z. 307 mit Wohnhaus NC 50/II und Grundparzelle K. Z. 205/1 Weide und 205/2 Acker in Niemes,
der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes festzusetzende Geldstrafe und alle Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an die Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines
Grundbuch Niemes, E. Z. 226 statt. Schätzwert ohne Zubehör 7249,08 RM. Geringstes Gebot 4832,72 RM. Rechte, welche diese Versteigerung unzulässig machen würden, sind spätestens beim Versteigerungstermine vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anzumelden, widrigens sie zum Nachteile eines gut⸗ gläubigen Erstehers in Ansehung der Liegenschaft nicht mehr geltend gemacht werden können. Im übrigen wird auf das Versteigerungsedikt auf der Amts⸗ tafel verwiesen. 8 Amtsgericht Niemes, Abt. II,
am 13. Januar 1939.
[62754] Aufgebot. Der Rentner Theodor Ehlert in Stralsund, Heilgeiststraße 32, hat das Aufgebot des auf seinen Namen am 7. Januar 1938 ausgestellten Spar⸗ buchs Nr. 8801 der Städtischen Spar⸗ kasse Stralsund über 515,01 RM be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Mai 1939, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Badenstraße 17, Zimmer 43, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Stralsund, den 17. Januar 1939.
Das Amtsgericht.
[62750] Aufgebot.
Monats, dem unterzeichneten Finanz⸗
Der Schlosser Otto Lau aus Hof
amt Anzeige über die den Steuerpflich⸗ tigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach § 10 Absatz 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und und daß ihn auch kein Verschulden an der Un⸗ kenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters
seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach
3. Aufgebote.
[62749] 8 . verschrei
200 RM, Buchst. C Nr. 7927
3000 RM ist die
Berlin, den 26. Januar 1939. Das Amtsgericht Berlin.
e9. der 4 %igen Ablösungsschuld⸗ ungen der Deutschen Renten⸗ bank in Berlin Buchst. H Nr. 17 306 über 100 RM, Buchst. D Nr. 36 797 srs über 500 RM, Buchst. B Nr. 34 018/19 über je 1000 RM, Buchst. A Nr. 4062 über ahlungssperre nach § 1020 Z.⸗P.⸗O. erlassen. (455. F. 464. 38
Friedrichsruhe hat das Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen Grund⸗ schuldbriefes der zum Grundbuche von (Hof Friedrichsruhe Blatt 3, Häuslerei Nr. 3 (Eigentümer der Antragsteller) in Abteilung III Fol. 2 eingetragenen Grundschuld von 1500 GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 24. Juni 1939, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Crivitz i. M., den 24. Januar 1939. Amtsgericht.
10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ esetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (§§ 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (§ 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft. Nach § 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des
[62762]
500,— RM wird hiermit aufgehoben.
Die am 12. Juli 1938 angeordnete Zahlungssperre betr. die Stammaktien der Riebeckbrauerei A.⸗G. zu je 100,— Reichsmark Lit, B Nr. 9077, 14 286/87, 18 662, 856, 19 776/79 und der 4 ½ % Leipziger Stadtanleihe vom Jahre 1929 Reihe I Buchstabe C Nr. 1830 über
[62753] Aufgebot.
Der Gärtnermeister Hugo Seitz und dessen Ehefrau Frida geb. 8 in Singen a. H. haben das Aufgebot des Grundschuldbriefs über die im Grund⸗ buch von Singen ibenthiech Band 8 Heft 28, dritte Abteilung Nr. 18, ein⸗ getragenen 8000,— Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗
melden, welche über Leben und Tod
des Verschollenen Auskunft geben
können.
Leck, den 20. Januar 1939. Das Amtsgericht.
2
[62760] Bekanntmachung. Das Amtsgericht München hat am 24. Januar 1939 folgendes Aufgebot
3
Brandt, geb. am 18. — der a. H., zuletzt wohnhaft Berlin N h
Plantagenstr. 8, für tot
26 F 7. 38.
der verschollene
8. 3. 1890 in Per⸗
erklärt wordn.
- i Kantet Als Zeitpunkt des Todes ist bei der 2 12- 1935 und bei Z
Brandt da 1. 12. 1929 festgestellt. 26 Fö. S
Berlin, den 20. Januar 1939. Amtsgericht Wedding. —
erlassen: I. E 8 verschollen und sollen auf Antrag für tot erklärt wer⸗ den: 1. Bieler, Wilhelm Anton, ge⸗ boren am 18. 12. 1862 in Furth im Walde, ledig, Hilfslehrer, in München, seit 1884 verschollen. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1894, 24 Uhr, festgesetzt werden. 2. Braun, Philipp, eboren am 16. 4. 1876 in Schabringen, ed. Arbeiter, zuletzt in München wohn⸗ haft, seit 1913 in Nordamerika (USA) verschollen. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1923, 24 Uhr,
162756]
1 1610 Der verschollene, am 4. Januar n.
1 ili Beij uletzt in Schloßgemeinbe Militsch öh⸗ has He snch sggsren. zuletzt in eh Adlershof, Oppenstraße 53 gewesene Schmied Carl P wird für tot erklärt. des Todes wird der 1 vormittags 0 Uhr, festges 3/38.
109 lin⸗Köpenick, 25. Januar Berzüin:Fgericht Abteilung 12.
festgesetzt werden. 3. Spörer, Julius,
—
geb. 24. 6. 1872 in München, verheira⸗ teter Oberwerkführer von München, seit 25. Juni 1928 vermißt. Als Zeit⸗ punkt des Todes wird der 31. Dezem⸗ ber 1938, 24 Uhr, festgesetzt werden. Die Verschollenen werden aufgefordert, ich spätestens in dem auf Samstag, en 26. August 1939, vorm. 10 Uhr, im Zimmer Nr. 493 h/I des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Ferner ergeht die Auf⸗ forderung an alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu exteilen vermögen, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gerichte Mitteilung zu machen. Amtsgericht München. Geschäftsstelle für Aufgebote.
[62757] Oeffentliche Aufforderung. Am 26. Februar 1932 ist zu Darm⸗
Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ Amtsgericht Leipzig. Abt. 112.
fahndungsdienstes sowie jeder andere
8
gefordert, in dem auf Don⸗ nerstag, den 17. August 1939,
stadt, seinem letzten ecmee der Rech⸗ nungsrat i. R. Georg Justus Gustav
4. Oeffentliche Zustellungen.
62765] Oeffentliche Zustellung. 2 d 88 Frida Hentschke eb. vn in Oberseifersdorf Nr. 18g d. bevollmächtigter: Rechtsan⸗ däen Prodehl in Zittau, klagt 5 Dachdecker Gustav Reinhold 9 zuletzt in Oberseifersdorf, mit dem Antrage auf Ehe aus § 55 des Eheg 6. Juli 1938. Die Klägerin, 1 Beklagten zur mündlichen B ce des Rechtsstreits vor die 5. Ziven g des Landgerichts in Bautzen mit 21. März 1939, 9 Uhr, e Aufforderung, sich durch sem Gericht zugelassenen als Prozeßbevollmächtigten ve lassen. — 6 R 4/39. 1989. Bautzen, den 26. NYanzara. eric Die Geschäftsstelle des La⸗
I16“ vDemäß § 339
gericht Schöneberg auf den 7. März Zimmer 31, geladen.
1939, 11 u — 30 c. 8 1
Berlin⸗Schönebe scraße 66/67, 88 20. Jen an nüen⸗ ve-
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
ben71] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige
Dortmund, klagt gegen den
we 1 dhinn nnterhalt mit dem Antrage
rente von 81
Lebensjahre.
mündli fran 22 werhandlung des Re
Fericht
939, Uh hr,
— 30 C. 1049/38.
erlin⸗ Schöneb 1 straße 66/67, den 20. .“
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
162773. Oeffentliche Zustellung.
Verkinder ne he genet l.
anuar 1939. Sachen der deBehchtee Else , vertreten in
ahlo in Braunsdor
Kreisjugendamt „T., gegen
a, jett den Kocher
wegen tstell Mesen. efätech Brunsch festgestellt, daß
ift an die Kläge⸗ igen Vormundes,
Dezember 1
— den 8 Fänar⸗ zu zabien etrag von 1 auferlegt “ S6
err Koste Kosten vorläufig vollstreckbar.
Beschl Aesöl
Einspruchsfrist gegen das
der Kohnen, Berlin W 50,
Betriebe den Kaufmann Klaus 1 Kurfürsten⸗ damm 14— 15, ein, der jedoch nicht be⸗ fugt ist, die Unternehmen zu ver⸗
. ans⸗ jete . Schmidt, vertreten baechs Jäserdem ertreter
ichelm Hans Lange, früher in Bln.⸗ eberg, Gustav⸗Freytag⸗Straße
einer vierteljährlichen Geld⸗ M ab 28. 8. 1938. bis
8 eklagte vor das Amts⸗ Tcöneberg auf den 9. März Zimmer 31, geladen
unten Aufenthalts,
stal Dezember 1937 an Unter⸗ 2. Die Kosten
dem Beklagten das Urteil ist binsichälich
6.p. d. wird
5 auf
Zur ts⸗
ald⸗
aul
ung.
hat
für Recht P
der
933 200
Tragung der Kosten.
Beklagte vor das Amtsgericht in Pots⸗ dam auf den 30. März 1939, 9 Uhr, geladen — 4 C. 83. 39.
äußern. — III Jd. 3/642/39
Berlin W S, den 26. Januar 1939.
Der Reichswirtschaftsminister J. A.: Gottschick.
[62772] Oeffentliche Zustellung. „Der Gastwirt Richard Kühhirt, früher in Wöllnitz, jetzt in Geraberg, Bahn⸗ hofshotel, vertreten durch Rechtsbei⸗ stand Voigtländer in Jena, klagt gegen stud. med. Werner Barth, unbekannten Aufenthalts, mit folgendem Antrage: 1. Der Verklagte wird verurteilt: a) an den Kläger 105,59 RM nebst 4 % Zin⸗ sen aus 99,95 RM vom 1. Oktober 1938 ab, b) 11,67 RM Ermittlungskosten zu zahlen. 2. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Ver⸗ klagte vor das Amtsgericht in Jena, immer 93, auf Freitag, den 4. März 1939, vorm. 9 ÜUhr, ge⸗ laden — 9 C 1049/38.
Jena, den 25. Januar 1939.
1 Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle 9 des Amtsgerichts. Drechsel, Justizpraktikant.
[62774] Oeffentliche Zustellung. Der Alfred Bohlmann in Potsdam, Waisenstr. 53, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hermann Schulz in otsdam, klagt gegen den Bäcker Hans Gervais, früher in Berlin⸗Lichterfelde, Drakestraße 43, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Kaufgeldforderung mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 52,98 RM nebst 4 % Zin⸗ sen seit dem 1. Januar 1937 und zur
Zur mändlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der
Potsdam, den 23. Januar 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
am
Tilgungsrate ist durch freihändigen An⸗ kauf aufgebracht worden. sesan findet daher nicht statt.
[62780]
eines ge der 4 ⁄ igen (früher 8 % und Reihe I und II der Provinzial⸗Hilfs⸗ befs für die Provinz Niederschlesien, er anstalt wurden folgende Nummern ge⸗ zogen:
Nr. 43, 80, 106, 141; Nr. 2039, 2051;
Buchholz, Essen, geb. 31. 7. 1881, Ver⸗ sicherungsausweis Nr. 10 120 (Iduna⸗ Germania; Stiftung zur Unterstützung reisender Kaufleute Deutschlands) August Nürnberg, gest. 16. 12. Vorstehende Lebensversicherungsdoku⸗ mente sind angeblich abhanden ge⸗ kommen. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet.
Berlin, am 26. Januar 1939.
Der Vorstand.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
[62779]
Auf die 4 ½ ige Obligations⸗ anleihe der Stadt Oberhausen, Rhld., von ursprünglich 7 000 000,— Reichsmark ist zum 1. 4. 1939 ein Be⸗ trag von 315 558,06 RM zu tilgen. Die
Eine Aus⸗
berhausen, den 23. Januar 199 Der Oberbürgermeister. Gelberg. 2
- Ziehungsliste Bei der am 26. 1. 1939 im Beisein Notars stattgefundenen Aus⸗
7 Nigen) Goldpfandbriefe
jetzigen Schlesischen Landeskredit⸗
4 ½% % (früher 8 %) Reihe 1 Buchstabe A zu je GM je GM 200,—:
Buchstabe B zu
Nr.
Rechnungsabgrenzung. Bürgschaften RM 23 649,66 Gewinn:
zahlungen von Kunden... Verbindlichkeiten auf Grund von und Leistungen.. ““ “ eerrbindlichkeiten gegenüber Banken Sonstige Verbindlich
14*“*
Gewinn 1937/38 8 Verlustvortrag
bee e e e be,e
2.
Warenlie ferungen
Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen
481 481/50%
617 089 ,34 2 530 275 80 146 871 55
27 771 25
89 880 33
18 18084 3 272 93
61 695
77 64
14 907/91
1
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1937,38.
16 211 475 32
Verlustvortrag. Löhne und Gehälter ..... Soziale Abgaben ..
Aufwendungen.
Abschreibungen auf Anlagen e“
Besitzsteuern 1 88 Beiträge an Berufsvertretungen... Zuführung an die gesetzliche Rücklage.
Gewinn: im Geschäftsjahr
der Bücher und Schriften der Ges⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabs
RM 10 000,— auf ein neu Gewinn von RM 14 907,9
Meererbusch, Vorsitzer; Wilhelm Schwe baurat Karl Wehrspan,
8
Rohüberschuß Außerordentliche Erträge
— Verlustvort g
11.1“ h
„886 6 9
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer
Düsseldorf, den 5. Januar 1939. Wirtschaftsprüfungs Dr. Hartmann, Die Hauptversammlun
. 1 auf neue Rechnun Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt 2
Vorstand ist Direktor Uerdingen, Niederrhein
Buchstabe C zu je GM 500,— ggha zu j 00,
8
Der Vorstand.
8 —
RMN ₰
3 272 93
2 698 185/01 203 875 95 356 557/35 82 667 60 213 969/34 12 980/47 10 000—
14 907 91
3596 716,56 2
3 562 424,18
b 33 992 38 3 596 416,56
pflichtge mäßen Prüfung auf Grund
ellschaft sowie der vom 2 Buchführung, chluß erläutert,
Düsseldorfer Treuhand⸗Gesellsch aft Altenbur
Vorstand erteilten Aufklä⸗
der Jahresabschluß und der den gesetzlichen Vorschriften.
6 & Te ppsn. Sar Fhe t. Sawalli „Wirts g 5 vom 23. 1. 1989 beschioß. a üfer: zu bildendes Konto „Gesetzl
9 —— Max refeld⸗Bockum. „den 24. Januar 1939. Schapeder.
wes A.⸗G.
chloß, nach Ueberweisung von iche Rücklage“ den - vorzutragen. olgt ne eones — 8 ꝛge eerdingen, stellv. Wanne⸗Eickel; Dr. Fritz ter Meer, Kron merzienrat Dr.⸗Ing. e. h. Georg Talbot, Aachen; Fabrika Ernst Schroeder, 8
verbleibenden
aldirektor Carl Kipper Vorsitzer; Regierung berg i. T.; Geh. Kom⸗ Krahs, Aachen.