1939 / 25 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Jan 1939 18:00:01 GMT) scan diff

1 8* 8 88

Zentrafhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Stnatsanzeiger Nr. 25 vom 30. Januar 1939. S. 2 1 Zentrarhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger mr.

1 1 il j ide i delsgesellschaft seit dem 1. Ja⸗] X 14 548 H. Flechtner &. Co. gemeinse einen 1 nn S , s⸗ f De. II Dietri aye, . er Str. 15); J. sells e änd 2 eise geändert un ndelsregi ist sie nicht be⸗ am. 1 . 8 Ul t hat am 19. De H 877 9 15): . Gesellschafter eingetreten. Veränderung: 1 Handelsregister tretung der Gesellschaft ist sie nicht be⸗ 8 56 088 Algraria Land⸗ u. forst⸗ d an 88 898 dtebensch zatts aör-. 8 dee edgschah. Ge enstand des (Brautstr. 20). Der Kaufmann 8 Max Lann⸗ zu Breslau ist Einzeden lich taelszaft 18 20. Januar B4 R. Paton, Gesellschaft mit be⸗ bihig neu gefaßt worden, Insbesondere Amtsgericht Greifswald, 14. 1. 1989. rechtigt. wirtschaftliche Beratungs⸗ und Ver⸗ dfün ist Krie n 1n erloschen. Uinternehmens ist die Herstellung und Friedrich Haye in Bremen ist als Ge⸗ kura erteilt. v begonnen und wird unter dem bis⸗ schränkter Haftung in Holsterhausen. v Sie lautet jetzt: Erloschen: B 882 Herdecker gemeinnützige uI1“ JI“ Vech stn knns auf der Vertrieb von Schuhwaren. rcattt hafgen gemen. * EIrI. seeigen Namen „Heinrich Diers“ Dis 89,Se. des Richard Rühle ist B 152 Westventsche Beaftrben p 425 Carl Seees Greifswald: Seeenees-nschelt, 88 8 95 ter Haftung (8 11, 18 de schäftsbereich der Zweignieder⸗ Am 16. Januar 1939: A 102 Rudolf delsgesellschaft seit dem 1. Breslau. köee; tgeführt erloschen. Dem Josef Gratzfeld in Her⸗ werke Dr. Kalk Aktiengesell- Firma ist erloschen. ränkter Haftung, Herdecke. Dur Nr. 6— 7). 1 den Geschäfts exgich Zweigmede gS bak⸗ P 391 II C. F. Plump, Bremen Handelsregister fortgefuhrt. . een, 21. Januar 1939. vest⸗Dorsten, Bis 841 t f k r. Kalkow Aktiengesell⸗ Beschluß der Gesellschafterversammlun Gesellschafterbeschluß vom assung Leipzig; Hans 1b in ig Iö“ ees. (Altenwall 21). An Ernst Petermann Amtsgericht Breslau. Pruchhausen Hesens en t. ne 8d e.a zag daszbzn 4, ist Ein⸗ 8 8 8 1 Grossenhain. [62110] See- 2- 6. 189 c e Ersecmünng 30. November 19388 ist die Gesellschaft Er, vertritt gemeinsam Se Geschäfts⸗ waren Lauffen a. N. Inhaber: Ru⸗ in Bremen ist Einzelprokura erteilt. Abt. 63. Breslau, 18. Januar 199; orsten, den 16. Januar 1939 Diplacmann. F. Karl Planitz und Handelsregister vertrag abgeändert. Das Stammkapi⸗ aufgelöst. Major a. D. Kurt Robert⸗ schäftsführer. Die auf den Leipzig dolf Bofinger, Kaufmann in Lauffen 41 Lloydreisebüro Gesellschaft mit Veränderungen: Faa [62862] Das Amtsgericht. meh „Tng, Friedrich Groll sind nicht Amtsgericht Großenhain. tal ist um 40 000 RM auf 100 000 RM Tornow, Burgscheidungen bei Frey⸗ bereich der aslung DFig . ofinger, beschränkter Haftung, remen A 14 741 Graebener Granitwer Brucvelsregistereintrag A 4 Nr. 3 . e 8 Kaufmann Großenhain, den 23. Januar 1939. erhöht worden. burg⸗Unstrut⸗Land, ist Abwickler. beschränkte Prokura für f 1 (Bahnhofstr. 35). An Theodor Kracke in vormals Carl Benner, Breslau irma Louis Oppenheimer in Bruch⸗ Driesen. [62371] Kauf r. oec. Willy Hans Braun und Veränderung: Am 20. Januar 1939: m. ö 133“ Am 25 Reranber eg8n 3 9 Ernst Bremen ist in der 8 Prütucn, ee⸗ Sbüsstr. 2): Hunch Erklärung des bis. alh Ferdee Gesellschaft ist aufgelöst. Die Seeeee Eeee Me. as e. Atll4, (bisher Blatt 556) Mohren⸗ B 916 Peters &., Comp. Gesell⸗ 82945. . bes .eg. e see ilt, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ herigen Firmeninhabers urt Sperl⸗ ““ loschen. Amtsgericht ies . u Vorstandsmit⸗ apotheke Karl v. Loeben, Großen⸗ schaft mit beschränkter Haftung Berlin. [62345] niederlassung bei dem Amtsgericht Ham⸗ Strenger, Holz⸗ und Baumateria⸗ teilt, d 4 8BE1165 Ge⸗ ist der Wirtschaftsprü perling Firma ist er tsg riesen. gliedern bestellt. 1 Ixan 8 . g, 8 8 1u“ . aft in Gemeinschaft mit einem ist der aftsprüfer Gerhar aal, den 21. Januar 1939. Abt. 2. Driesen, den 25. J 8 1 z, hain. Der Apotheker Bruno Gerhard Hagen (Hindenburgstr. 15). Die Pro⸗ Amtsgericht Berlin. burg, zu b) für die Zweigniederlassung sienhandlung, Lauffen a. N. Der schaft lüh ar oder Prokuristen zu ver⸗ Mischke in Breslau zum Abnfan Bruchsal, vümtsgerscht. 1. 8 Januar 1939. 9. 362 Tellus Aktiengesellschaft für Kalb in Großenhain ist jetzt Pächter⸗ kura des Kaufmanns Heinrich Tünner⸗

Abt. 564. Berlin, 23. Januar 1939. bei⸗ dem Amtsgericht Frankfurt a. M., Geschäftsinhaber Ernst Strenger ist am bestellt. b.n.4 14 hele ioler, ““ inhaber. Der Uebergang der im Be⸗ hoff zu Hagen ist erloschen. faktur⸗, 4 1

Neueintragungen: u c) für die Zweigniederlassung bei 26. August 1937 gestorben. Ges äft und treten. 2 enge⸗ 14 875 Deut 8 . 5, vec Te.8 8 Fe⸗ 089 q“ heg aanagerche Beener 1 ch r die virnugash an fühe 6 settj W“ —— n vyporheken⸗ehm mastacfüte d. . Kunh., Bz lege. tionsges 8öFö Konfek⸗ Friedrich e b . sind 2 6 1;. E1.-He. 7 sellschaft mit beschränkter He g, Zweigniederlassung bei dem Amtsgeri er geb. Krauß in Lauffen a. N. 1— 1 4 . ilte t Gebr. 1 GCe⸗ b S t 9 sges⸗ b 1 ehr Vorstandsmitglieder. Kauf⸗ te . talln . Berlin, bisher Stettin (NW 7, Char⸗ Föerign zu e) slunge Zweigniederlassung Karl und edwig 6” 82 1“ rteglis (hlschafte enstr. Tseen8 S- 24. Januar 1939. Iee;. Fierun 89 Ealchen mann Dr. rer oec. Willy Hans ”“ b⸗ 116 k89 vrexeien 2genn g s Pr ecenens t de TöG“ 111“ ns 1“ wird veröffentlicht: mann versga Frieben jun. in dne. w Brenngohae,iengesellschaft, Brühl. Inhaberin Frieda Eche⸗ vrieser⸗ Fhankgerggee mn, de, srma gutet lünstig. Mohren⸗Avo⸗ Hagen⸗Haspe ist Bokura verrelte Dis Gegenstand des eichen irma je mi 1 : 8; isten. 8 . 1 M e 6 ; 8 5 * 1 5 12u 8 2 . 8 8, K burg⸗Harburg, 2 1 1 8 2 Handel mit Brennstoffen aller Art, die vehontederla fun⸗ Hamburg 88 Erthsafghot 1938: A 97 Karl Die geiche ö 88 füh ag lan. st tn Ge elfegcüft als dersöngc Die Prokura des 8 Ottomar Aocker⸗ Die Firma ist erloschen. sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt theke, Großenhain Gerhard Kalb. Kaufmanns Alfred Godel Ausführung aller damit in Zusammen⸗ Zweigniederlassung Frankfurt a, M. Schweizer, Bietigheim a. E. Das ühet. 8 efeftschaft Zweigbureau Offene Handelsgesellschaft blom, Brühl, ist erloschen. 1 B 841 Barytwerke Westrich Ge⸗ IEe11n) 8 Löschungen: hang stehenden sowie die Be⸗ bzw. Zweigniederlassung Bremen bzw. Geschäft ist auf Willi Weller, Kauf⸗ 5 86 gere Amtsgerscht ig Ham⸗ mm 1. ana 1088. . . Fäüunmn (e264] Gac c 1 [62378] sellschaft mit beschränkter Haftung. Grossenlüder, Kr. Fulda Am 18. Januar 1939:

r egcan ehnichtn ante necaagtez Zweigh hantasgung Stettin bzw. Zweig⸗ mann in Bietigheim a. Es übergegene harrberglgen E“ dg⸗ Luchem. gendelgregifter Amksgericht Pfekeg, 2n ngchen c nhcger cg cher gerchde drmszgericht Grsßentüder, 1 1 A 2008 Theobor Pickeun, Ganen. zie Gesellschaft is tes niederlassung Leipzig. gen, der es unter der Firma 1 theken⸗Kommissions⸗Gesellschaft, geir. vnl Buchen, 21. Jan. 1939 18 1g 88 er Verschmel⸗ 1939: August Weber, Bad Salz⸗ Am 20. Januar 193o9o: Organ der Emil Fürth GmbH., Berlin. B 54 441 Rheinhold & Co. Ver⸗ Weller fortführt olz⸗, Kohlen⸗, Erloschen: n. Frieben.“ Amtsgericht Buchen, 21. . Januar 1939. zungsvertrag der Barytwerke Westrich ber, 8 90 8 Pn 939: 1. rgan 1 I 3 B 1 2 W 3 8 1 3 . 437 Fa. Martin Steinb Gesell 8 schlirf. Die Firma ist erloschen. 9 estfalia Werkzeugcom⸗ Sie führt die Geschäfte im eigenen einigte Kieselguhr⸗ und Korkstein⸗ Tüngemittel⸗ und Obsthandel. A 35 Joh. Fr. Arens, Breme A 15 375 Ostdeutsches Handelz. 1U Föhsfisn nng D nberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung pany Gesellschaft mit beschränkter Namen, handelt aber stets nur kraft Gesellschaft mit beschränkter Haftung Am 6. Januar 1939: A 76 Amann Die Firma ist erloschen. haus Pinunsto & Co., Breclan f Pachen Mel ma t mit der Rheinischen Ffluß, und Schwer⸗ it Eis

; PL“ Foyxn⸗ E“ . . 1 . 11 leidun Die Firma ist erloschen jenges 2 De⸗ Gross Gerau. [62112] Haftung, Hagen (Handel mit Eisen⸗ Auftrages und für Rechnung dieser Ge⸗ (Schöneberg, Freiherr⸗vom⸗Stein⸗Str. & Söhne, Bönnigheim. Die Pro⸗ (Uniformen, Dienst⸗ & Herufseüln (Manufakturwaren, 8 ertig g, 1 spatwerke Aktiengesellschaft vom 22. De⸗ 8 G 1 jer ellschaft mit beschränkter Haftung mit Nr. 17/18). 8 Aich in Bönnigheim ist Breslau. [62351] unkerstr. 14): D 4 Wollwaren). Inhaber is ember 1938 genehmigt und die Ver⸗. C181“*“ 1 b 8 Maßgabe, daß der Gewinn oder Prokurist: Wilhelm Dürhammer in urg hes Pese nrch erteilt 8 Adolf gg Handelsregister 2un 1* vtr. g Hnhn st Schüßler, 19 er Emden. Hantz 162374] schmelzung der Barytwerke Westrich Ge⸗ Groß Gerau, Abt. 4. Hafdeee A1ö1 Verlust auf diese Gesellschaft mit be⸗ Berlin. Er, vertritt gemeinsam mit Wolff, Bönnigheim. Er ist berechtigt, Amtsgericht Breslau. A 15434 Breslauer Gummiwaren Frau Rosa . 811“ en henessregenher sellshaft mit beschränkter Haftung Nr u“ BTE1ö Westfalia Werkzeugcompany zu schränkter Haftung entfällt. Eine beson⸗ einem Geschäftsführer oder mit einem die Gesellschaft nur in Gemeinschaft Abt. 62. Breslau, 14. Januar 1939. Manufactur Rudolf Woitschet Buchen ist Prokura erteilt. g gericht Emden. durch Aufnahme in die Rheinische Fußt 8 5 58 31 des Fandelzgesetbuches in agen übergegangen. Die Gesell chaft Vergüägunch, Uür ihre⸗ CW1““ C1““ eeieseta ttnag hh mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ Ericschen; 8., Fabri⸗ Breslau (Ottostr. 40): Eine ga⸗ Uöbüerr [62365] —Am 29 220 Firma attiengeselschafs 1“ 8 aufgelöst. Wieñ Firma ist ã jie Gesellschaft nicht. ramm⸗ wird für die Zweigniederlassungen bei G. m. b. H., Fabri⸗ itistin i ieden. burg. .12. 1938: H.⸗R. 7 3 nkfurt a. M. beschlossen worden. 2. 2. 6 süran 50 000 RM., 818 tenn eie ö“ treten. 8eg. 2 eh. Appar att, Bres⸗ h. Einträge im Handelsregister. Neu⸗ Pilsumer Dampfziegelei, Gesell⸗ Die Gläubiger der Barytwerke Westrich richtsbarkeit, soll das Erlöschen der Halberstane s62885] Kaufmann Wänlzam Feümmer b (Pr), Bremen, ee Blankenburg, Harz [62348] lau (Trentinstr. 43 45): Die Firma techn. Vertretungen, Breslan (Femn Futragungge 8 6 86 mit beschränkter Haftung, Fesecichaf mit FSeee sScftung, gatberabir Dr. Hans Lüth, erlin⸗Friedenau. Dresden, Erfurt, Stuttgart, Frankfurt 3 lankenburg a. H. ist erloschen. furter Str. 155/159):; Die Firma 1 1 sde 8. 5 v“ 1 88 ssoweit sie ni AUnspruch au c e⸗ 1 den 21. Januar 1939 Einzelprokuristen: Walter Andre, Ber⸗ am Main und Stettin erfolgen, und Amtsgericht B. 19998ö Breslau, 19. Januar 1939. geändert in: „Hans Titzmann“ Feeiet st der .an Enden Lrokura des Johannes Rose in digung haben, können binnen sechs werden. A 1715 Auto⸗Licht⸗Gesellschaft lin, Carl Nierhaus, Berlin. Gesellschaft zwar unter der gleichlautenden Firma. den 19. Januar 3 aphij Kunstanstalten 5 880 Schwerin⸗Drogeri⸗ ABauer in Neustadt b. Cbg. (Margarine⸗ Emden ist erloschen. Monaten nach dieser Bekanntmachung Die eingetragenen Inhaber der - 8 Zweig⸗

½ 811“ ell⸗ 8 8 loschen: B 110 Graphische unst A 15 erin⸗Drogerie Inz. nd Käsegroßhandlung, Kolonialwaren⸗ Am 16. 1. 1939: H.⸗R. B 200 Fi Firmen oder deren Rechtsnachfolger Nienhaus & Co. Magdeburg Zweig⸗ mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ B 55 499 F. W. Puttendörfer, Ge⸗ Er Bekleidungshaus G. m. b. H., Breslau (Königsplatz Neumann & Proskauer Bredlan u g 9: H.⸗R. B 200 Firma Sicherheit verlangen. chfolg iederl b 86⸗ aa⸗ ist b. 24 1 18 . m. b. H. .aeg . tretungen) Fa. Bern⸗ Nautische Handelsgesellschaft m. b. B 872 Rheini luß⸗ werden von der beabsichtigten Löschung niederlassung Halberstadt, Halber⸗ schaftsvertrag ist am 28. Februar 1924 sellschaft mit beschränkter Haftung A 317 in Blankenburg Nr. 3 a) 3 (Gabitzstr. 67): Die Firma ist geänden 8 Sitz Wild id H., Emd 6“ Rhe nische gluß. und hierd b ichtigt. Etwai stadt. Ein Kommanditist ist ausge⸗ abgeschlossen und am 11. August 1927, (chemische, chemisch⸗technische und phar⸗ Alexander eyer in 8 9288 Taschenlampen⸗Vertrieb in: „Schwerin⸗Drogerie Inh. Cen hard küller, 19 am 5 m s Schwerspatwerke, Aktiengesellschaft. 18 twaiger schieden und zi0 Kommandittft ne ais 25. August, 7. September 1932 und mazeutische Erzeugnisse, SW 19, Grün⸗ a. H. 9 b. H. Breslau (Schmiede⸗ Neumann“ b Inl. 20. 1. 1939. Inhaber ist er Fabrikant 28 eschluß der Gesellschafterver⸗ n der Hauptversammlung vom erspruch ist unen drei Mo⸗ nreten. Als persönlich hafteeh⸗ Cinge. 14. Juni 1933 abgeändert. Sind meh⸗ straße 17—19). .“ B löst. ““ Bernhard Müller in Wildenheid. Pro⸗ sammlung vom 31. 12. 1938 ist das 9. Dezember 1938 ist beschlossen worden, naten seit Veröffentlichung dieser Be⸗ Fnee r. b vese- ters Peschastsfahre öö8 ierherg Bescluß der Gefellshafter vom Praunschwqifa ner (62249] rücs ): Fhe A““ 8 eaieraalt dems aufmenn, Aszin Züzagneagiiat von 49 L0o ngh, gm das rundtapitat von Ramn 800 000, v- Kugge Ferzinande Piaper Hen ge caueeh entehe aecder Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer 15. November 1938 8 der Gesellschafts⸗ Handelsregiste 1 Handelsregister 9 Bse erhöht. dur zusgabe von Freiaktien um seingetreten; bei Lebzeiten des Gesell⸗ b ztsfü 8 8 8 b ig, tion). Veränderungen: Bei der Durch den gleichen Beschluß ist d M¹2 as 7 feld, Crumstadt. ngetreten; bei Lebzeiten des Gesell⸗

oder durch einen Geschäftsführer in Gefag geändert in 8 5 (Abtretung von Amtsgericht Braunschweig [62352] Amtsgericht Breslau. Fa. Edmund Knorr, Brauerei in Firma der Gesellschaft essceh. ng 1heg 0002e cugh he- ne0-, sst H.⸗R. A 20 Ludwig Horst, Stock⸗ schafters us von der

Gemeinschaft mit einem Prokuristen Geschä tsanteilen), § 8 (Ort der Gesell⸗ 21. Januar 1989. Breslau. 2. Breslau, 19. Januar 19. 1 41-4 1e.; 2 8 ü 1 Vertretu sge⸗ vertreten. Durch Gesellschafterbeschluß vEb111 Der Kaufmann Veränderungen: 1, Handelsregister Abt. 6 J Neustadt b. Cbg.: Die Fa. lautet jetzt: in „Fritzen andelsgesellschaft mit be⸗ durchge üft Das Grundkapital der stadt. schloffen ine Sce ece t ane9e⸗

Feell .“ 1 b un⸗ richt Breslau. Veränderung: Geußenbrän Edmund Knorr (15. 12. schränkter Haftung“. sch ägt j 75 ae 2* . vom 8. November 1968 ist der Gesell⸗ Ernst Keller, Berlin⸗Reinickendorf, ist A 2777 Hch. Perschmann, Bra Amtsgerich B 1850 Goda Aktiengesellschaft, 1938). Bei der Fa. Ostmärkische Geschä bsführer! Kaufmann und 8g,nec set 9n Anben sm Süstr ow. (6ss8] machung ist durch das Gericht der

ftsvert insbesondere hinsichtlich ni⸗ äftsführer. . 8 isenwaren⸗ und Maschinen⸗ Abt. 63. Breslau, 18. Januar 1939. 1 b , 1— II““ ändert und neu gefaßt. Durch den Walter Schielke, Berlin. Als nicht ein⸗ Otto Schulze und Erich Bernhard, A 5816 Siegbert Sittenfeld, Bres⸗ Kaufmann Dr. jur. Hans Heiz in ist geündert und lautet jetzt: Schw üute August der Satzung (Grundkapital) ist ent⸗ 30. 12.1938 bekanntgemacht leichen Beschluß ist der Sitz der Gesell⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Im beide in Bravenschweig, sind Gesamt⸗ lan (Likör⸗ und Fruchtza te⸗Fabrik, Zaufmanne weiten Vorsttue e ets- 91 8 C. autet jetzt: hwoon, Gerhard Haverkamp, Herbert sprechend geandert. Pee 11. IZ., s romm Bett⸗ 30. 3 schaft von Stettin nach Berlin verlegt. übrigen wird di icht ein⸗ von ihnen ist zu⸗ Weinhandlung, Freiburger Str. 19): resl G fayerische aswollspinnerei Jo⸗ Fritzen und Arnold Heeren, sämtlich in B 372 Rheinische Fluß⸗ und federnfabriken in Oldenburg, di nicht Fagetragen vird noch ver⸗ gereschten Uirgamnfe deng Prokuristen Nrhene. 8 8 1“ mftglied vejectt Se; venr. 1 vengnfe seder ehn ses 8 berechtigt, 1“ Güstrow, heute ein⸗- Halle, *“ (62386] öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ 797 1d II⸗ H b. igt. l Herren⸗Kleider⸗Fabrik, Schweid⸗ 2 1“ 8 ellschaft inze u vertreten. ur eschluß der Hauptversamm⸗ 5 124½88 8 I“ V schen Reichsanzeiger. Mieder⸗ und Wäschefabrik (SW 68, 257 C Kastens & Comp., aufgelöst. 8 Amtsgericht Breslan. en Der Fabrika 8 h ber⸗ Haftu eschränkter Verschmelzungsvertrag der Gesellschaft 1 . 8988.8 939.

B 56 090 Niesel & Kämmer Ge⸗ Alte Jakobstr. 77). A e- A 7215 Feig & Schüftan, Bres⸗ lau, 19. Januar 1l v brikant Johann Hein⸗ ng in Emden. mit der Barytwerke Westrich Gesell⸗ werden gelöscht. eränderung:

TVäggwt. schre 8 weig. 1 l. Abt. 62. Breslau, 19. Ja rich Kletin in Hassenberg führt das Ge⸗ Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ 1 .n G 14““ A 414 Bergenthal & Co. West sellschaft mit beschränkter Haftung Die ür Berta Heymann, Braunsch 22. Januar 1939 lan (Textilwaren⸗Großhandel, Kar Veränderung: h unter „vögeas 1 1 . terver⸗ schaft mit beschränkter Haftung in fäli 2 b 0 34, Memeler Str. 13). it Schaletzte un H . 2. . 2): Die Liquidation ist beendet. „6. 1 geänderter Firma allein sammlung vom 31. 12. 1938 ist die Ge⸗ Frankfurt a. M. vom 22. Dezember Habelschwerdt. [62384] fülische Lederwerke, Halle (Westf.) 8 Gegenstand und Unterneh⸗ —ees hr 01 S Mkers in Per eJaee e Braun⸗ strae 2 Altmanm & Pechwasser, 8. e. 2 8..- . 8— ö F. Ibin Siegel, att. raufgethst. 8 19938 genehmigt und die Perlchmelzung Senessegiger Die Sen. ist geändert in: Bergen

mens ist die Fert ung von Produkten nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann A 373, Göcke u. 8eHofzhandlung, Breslau (Tuchgroßhandlung, Grau⸗ b. znisse⸗ Höschenstr 19): Die Bw 1eas (Geschafesavfgar g., am 20. 11. 8 er ist der Kaufmann Gerhard der Barytwerte Westrich Gesellschaft mit Amtsgericht Habelschwerdt, thal &. Co. Westfälisches Lederwerk der Fatgerae . 8 Art, wobei Dr. Eberhard Thannhäuser in Berlin Fmnene ense ss 3 penstraße 3): Die ist auf⸗ ergengnesse⸗ Kaufleute Otto Koth m) Jacob, a heufnce!. 5. 1.⸗ Haverkamp in Emden. desc aatten, Fafanig duse deistlaßmme 23. Iefnnar 1939. b1e eae [62387] die einzelnen Aufträge auch weiter ver⸗ ist zum Geschäftsführer bestellt. gtraße elà öst. ide in Breslau, it 9 Geschaftanmken 8 in die iengese eschlossen öschung: b .

- rdes Weret. re J g 5 12 heftsrch Koschwitz Gesel⸗ Die Gesellscaft ist 1v Selgst 269 Adolf Malinowitzer, Bres⸗ Bürsgom . Forte ar an 8 Müesht . n Eisenach. 1 [62376] worden. H.⸗R. A 327 Artur Prasse, Schwei⸗ Eüente e⸗ Handelsregister

es Gesellschaftszweckes ist die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Baumeister Richa Feihaber lau (Berufskleidung, Woll⸗ und bort Len ch in Breslan ü Prokurn nit 8 vgiltera. . Coburg, den 2 Fhn elsregister B 686 Gesellschaft für Erze und zerei „Glatzer Schneeberg“ in Wöl⸗ Amtsgericht Hanau, 11. Januar 1989 schaft befugt, gleichartige oder ähnliche (Wurst⸗ und Fleischwaren und sonstige schweig ist alleini hephake, Braun⸗ Strumpfwaren, Klosterstr. 21). der Maßgabe erteilt, daß er gemein⸗ eksöscssidc Le 23 Eis 8 5e. Eisenach. Metalle mit beschränkter Haftung. felsgrund. 4 H.⸗R J2 8 püichemehüinte nehmmeerden aögrcfähgem Acben zusttek, Weißensfee, Berliner (huweis „Möolihenblung, Kgser. 14). 9600 Jäso ischer, restau afchchännt einem, zerdantemn e 0 Damme G2s .ennc Erlescg henwer 1980. Areufe german Gare itnich mehr Die Firma ist erlschen. sesehschast, Hazama Centel 2rkien⸗ solchen nternehmen zu eteiligen. Allee 214). r. ; vhoj skti Antonienstr. 15). ; tretungsberechtig 1 . Geschäftsführer. Der K. in Eri vX“ 6 2 Ueber diese Bestimmung hinaus kann Die des Walter Kerrutt ist. Der Kaufmann Herrt. 1Pnn. 8 oe e. 31an ge 11“ be a.Heneeih e .““ 5 Stadtapotheke Lietzau Liebers in Leipzig ist zum Geschäfts⸗ Hagen, Westf. [62114] Den ist als Vorstand die Gesellschaft andere branchenmäßige erloschen. Durch Gesellschafterbeschluß Braunschweig hat das Geschä⸗ über⸗ (Te tilvertretungen Straße der SA. in Breslau ist nicht mehr Geschift⸗ Damme i. O., den 17 Feaar chrä tern ein Wesellschaft mit be⸗ führer bestellt Handelsregister ö n. Als Vorftand ist Direk⸗ Geschäfte durchführen. Die Richtlinien vom 80. Dezember 1988 ist die Gesell. Recht zur Fortführung der Firma über, de— 2171) führer Die Füendaftung, Eisenach. 8. 812 Eisenbahn⸗Renten⸗Bank. Amtsgericht Hagen (Westf.). sseelt. Ostar Reich in Düsseldorf be⸗- werden hierfür durch die Gesellschafter⸗ schaft zum 31. Dezember 1938 aufgelöst nommen. Dabei 9 dge chäfts eccün⸗ 11 164 Alfred Berger, Breslau -G 4 ⁴. Fram G“ ie Firma ist erloschen. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ Neueintragungen: stellt. versammlung festgesetzt. Stammkapital: worden. Der bis erige Geschäftsführer in dem Betriebe 8 nd Verbindlich⸗ (Schokoladen⸗Großhandlung, Tauent⸗ Breslau. 1”-” (Eifenwaren Landmafhinenhand⸗ u“ 2 [lung vom 28. Dezember 1938 ist die Am 20. Januar 1939: Heiderbe g2888 100 000,— RM. Geschäftsführer: Erich Rudolf Koschwitz ist zum Abwickler be⸗ deten Forderungen u zienplatz 7). Handelsregister An vy-. [62375] Satzung zur Anpassung an die Bestim⸗ A 3750 Westfalia Werkzeugeom⸗ rg. lg 2

2 ung und Maschinenbau. Die Geschäfts⸗ Amtsgeri sch ve Kämmer, Kaufmann, Berlin. Gesell⸗ stellt worden. keiten ausgeschlossen. Pg18 Radio und Beleuchtung Amtsgericht Breslau. 6 räume befinden sich b1161“ Im Sar cht, Abt. II, Eschwege. mungen des Aktiengesetzes vom 30. Fa⸗ pany, Hagen (Handel mit Eisenwaren 21. Ferngn Sethechers.

schaft mit beschränkter Haftung. Der B 56 092 Karl Keferstein Gesell⸗ 8 ei⸗ Abt. 62. Breslau, 19. Januar 1. Inhaber: K. 1 andelsregister A ist am 23. Ja⸗ nuar 1997 teilweise geändert und völli usw., Wehringhauser Straße 23).Offene ;

Haft 1 n 1 eimme, Damme. Dem Schlosser⸗ Wanfrieder Schmi 1 je zandelsgesell 4

1 5 b v. 8 3 8 ibstoffe⸗ m. .2 aufrieder Schmirgelwerk Gottlob bestellt: Elfriede Fey, Frankfurt a. M. 8 8 8 sahtsfühesc bcsen Fünd mehrerg, ef. ertrieh von Mineralien und chemi (Nr. 6.) Handelsregister A 18 698 Leo Heimann, Herren⸗ B 2823 Oel⸗, Tre 8 Brth meister Franz Heinrich Grimme, Gries in Wanfried und als deren E ver ein die hschaß ve kafcn en 8 eheerbemslun. h der , ng, röder⸗

rer bestellt, so wird die Gesell⸗ schen Produkten usw. W otsdam 8 1 D G. m. b. Bres Da 652 chaft sbat 8. 88 “— B Sene 89, sw., W 9, Potsdamer E“ 4 1989. v G Breslau 825: Durch veh ist Prokura erteilt. Fesaber⸗ 8— Kaufmann Gottlob Gries mit einem Vorstandsmitglied. Weil, beide zu Hagen. Die offene Han⸗ straße 28 “X“ 8 urch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. No⸗-⸗ Neueintragungen: (Sch 7 2 Brieger jr., Breslau vom 2. Januar 1980 ist die Geselste Deggendorf s2867] anfried eingetragen worden. B 396 Neue Baugesellschaft Wayß delsgesellschaft führt das von der Firma Kohhe 2 Inha 8 Karch, schaft mit einem Prokuristen vertreten. vember 1938 ist das Stammkapital um A 1479 Wilhelm K. Bohlmann, 8 6 8 g 8 aufgelöst. Zum bwickler istd 8 andelsregister n 1 & Freytag Aktiengesellschaft. Westfalia Werkzeugeompany esell⸗ g; 2 i8 He 5 berh. 8 Die Uebernahme der im Betriebe der 12 500 RM auf 62 500, NM erhöht Bremen (Dachpappenfabrik mit Teer⸗ Ring 8 Swarzenski vormals Kaufmann Ernst Ifrael Huldscing agh Amtsgericht Deggendorf rankfmet. Malnm. (62377] Carl Ludwig Fritz Paape und Dr.⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu 1 S b ein 284,8 Niesel 8 ee. ee. 85 des eehenlhaftsgeatveges destillation sowie Handel Göh; . 8 PaJereFenstn Lomnitz in Breslau bestellt worden. 8 Deggendor, den 19 1. Amtggerie Fecasie Ang Far, Heintnger, ebeide an Ham⸗ Hagen 8 Feeas he Passiven er⸗ bavaistee .23 be Ze“ Inhaber. Frich Kämmer begründeten (Stammkapital) ist entsprechend ge⸗ pappen und Teerprodukten, Sebalds⸗ Swarzenski, Breslau (Reusche⸗ ven Veränderung: 1 . . g,. roku worbene Handelsgeschäft weiter. aufmann in Ziegelhauf . Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Als ändert. Zum weiteren Geschäftsführer brücker Heerstr. 241). Inhaber ist der & Swarzenski, Breslau 8 A Regen 79 Max Lannes gi .41. Francfurt a. M., 24. 1. 1939. auf die Zweigniederlassung Bremen er⸗ Am 23. Januar 1939: vBen n in Ziegelhausen. 1 8 3 1 b 1 8 . 1 1 1 8i 81 5 . en: i 2* 2 . 5.⸗R. A 822 Ernst Cawe in Heidel⸗ nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ ist bestellt der Kaufmann Peder Ham⸗ hiasige Kausmnonn Wilhelm Kurt Bohl⸗ straße 46) Bresl Handelsregiste Zwiesel. Inhaber ist nun der⸗ Satt⸗ 8ee a. bgirt; Zederasgong, hnen vertritt die 4 3751 Rezcberg &. Nuppel, b 8 s licht: Als Einlage auf das Stamm⸗ marskiöld in Dresden. 8 hiesig A 14 528 F. Daeglau, Breslau imtsgericht Breslan. G slermeister N iöböböböböb Ziegeleibetriebsgesellschaft Zweigniederlassung Bremen mit einem Hagen⸗Haspe Gesar ravuranstalt u. erg (Haus⸗ u. Küchengeräte, Neugasse kapital werden in die Gesellschaft ein⸗ Erloschen: Wilhelm Addicks, Bremen CS Bische r. 42)3, gar, Bres⸗ Abt. den 20. Janvat 168 ster Max Hannes in Zwiesel. mit beschränkter Haftung, Frankfurt Vorstandsmitglied oder Prokuristen. gen⸗Haspe (Gesenkg s Nr. 4). Inhaber: Ernst Cawe, Kauf⸗

zesell 1 Schnittmacherei, Korbacher Str. 8. 8 ; von dem Gesellschafter Eugen B 54 513 Wirtschaftsnutzen Ma⸗ Teppicheinzelhandel, Landwehrstr. 94). 14 620 J . mann in eidelber

7 : M.⸗Höchst Die gleiche Eintragung für die Zweig⸗ 5 - 8 b ellschafter ( gr 1 8 Veränderung: Detmold. . 9 wr. e. gleie Eintragung die Zweig⸗ Offene Handelsgesellschaft seit 2. 1. 5 8 aßmann das ihm gehörige, in Fürsten⸗ schinen und Geräte Gesellschaft mit S ist der hiesige Kaufmann Jo⸗ lau (Getreide⸗ und Futtermittelgroß⸗ B 2910 Granit⸗Aktiengeselsche Handelsregister [62368]2 Durch Beschluß der Gesellschafter vom niederlassung Bremen mit Zusatz 1939. Persönlich stenbe 8 Beränberung:

1 3 1 2 L“ ellschafter: 8 8 Stei walde (Spree) . unter der Firma beschränkter Haftung (6C 2, Span⸗ hann Wilhelm Hinrich Addicks. handlung, Tauentzienplatz 1 a). Schlesien, Breslau (Hindenbuge Amtsgericht Detmold. da. Hesember 1938 ist § 4 (Vertretung) „Niederlassung Bremen“ wird beim Fabrikant Fritz Rettberg in Fe. & Sohn in 9

Amma Wenglers Moöbelfabrik Inhaber dauer Str. 1n). à 1481 Carl Giesler, Bremen Nr. 17). Die Gesellschaft ist durh g x. Detmold, 21. Janwar 1959. Fefelschafligfebertrenes ebndert. Bis misgerichi Skemen erfolgen 11“ tecgeglicer eergerzenban 8

Eugen bann betriebene Unterneh⸗ Die Firma ist erl 3 deges b lau. [6235³] versammlung ne 3 t wir G ——— 8 ; 5 8,nS von Gesellschafter Erich 8 26 780 g Jagcbscherwax und G. e““ EEIö“” Fanptnecscsgte ü zen H.⸗R. eabetatragun gerädel Det bin Geschäftsführer bestellt ist, durch Freital. [62378] 24. Januar 1939: sens Heinrich⸗Fuchs⸗Straße 13). ümmer das auf seinen Namen ein⸗ Heimann Gesellschaft mit beschränk. Inhaber ist der hiesige Ka⸗ Amtsgericht Breslau. wicklern sind bestellt: K vl mold (Vertretungen in Leünrasmiere dissen, wenn mehrere Geschä fäfah Handelsregister 4 3752 Zazzi & Kesper, Hagen berg⸗Rohrbenegher, Kaufmann in Heidel⸗ tragene, bisher unter der Firma ter Haftung.⸗ vae 8 ott, Bremen (Ver⸗ Abt. 63. Breslau, 18. Januar 1939. Lanz in Berlin und aufu-, 88 Göoöthandel 898 brehn E“ 8 el ge. c zcefachsschä 188 8 ;;ö Freital, 24. Jan. 1939. in Gesenkschmiedestücken bens Rohr 8. Fen tieens Aangene we. raße 8). 7 1 218* 1t 1 8 eueintragungen: u. Fassonteilen, Emilienplatz 2). Offene üb Toene⸗ G . 1 issen, 8 vöb 1 Friedrie nur gemei Sen ). 8 meinsam mit einem Prokuristen. Wenn 8 s V übernommen. Seine Prokura ist er⸗ Vnd Pafsiven einschheehlich des Firmen. In unser Hondelarenister A ist Heutl hiestoe Kaushtenn Far Robert Pott. Hreslan (Straße der Su. 48—30), n8 H.R. 4 966 Hans K8. & C estemmeir doesellschafterversamm⸗ macherei, Mozartstr. 1). Kaufleute Theodor Zazzi und Heinrich vA1XX“ wertes unter Ausschluß der Forderung In unser Handelsregister A ist heute hiesige 3 ö Elfers emen An Stelle des verstorbenen Firmen⸗ Prestan. (2e’ st⸗G., Detmold abrinann, 99 lung bestimmen, daß einzelne Geschäfts⸗ nhaber: viurguft zax Obermann, Kesper, beide in Hagen. Zur Ver⸗ 1 Er er fehüra, I neeg, E 1eehg ve au. 8 Industrebedarf Vahnhof inhabers Kaufmann Leo Smoschewer Handelsregister fellung von ere.n Kritgeahige 88s LE1 ctigt sind. Schußmachermeister, Freital⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ Heidenheim, Erenz. (62389

g Diers, beide qus Hass zer ge⸗ Dorsten. [62370]

un⸗ b bande. gind in das Geschäft als persön⸗ Bekanntmachung. Hevaaege 1.8, Eethfnacseges geö-; 8 162881] Gesellschafterin eingetreten. Zur Ver⸗

teser & Kämmer Inhaber Krich üöm. Die Uinnn in erleschen. trieb von Maggis Er fugnisen ein⸗ Veränderungen: Frbrsch Ludwig Biermann in Brah 0

mer in Berlin, Memeler Str. 13, be⸗ riebene Unternehmen mit allen Aktiven

gen der Gesellschaft erfolgen durch den Berlin, eingetragen worden. (Gegen⸗ straße 35). Inhaber ist der hiesige Kauf⸗ ist dessen Witwe Elise Sara Smoschewer Amtsgericht Breslan. schenkleidung, Sachsenstr. 11). Frankfurt a. Mo ist zum 1h.öö R. 4 172 Richard Kippenhahn sellschafter nur gemeinschaftlich er⸗ Handelsregister

utschen Reichsanzeiger. ist di inrich Elfers b. Alepander in Breslau als seine Abt. 62. Breslau, den 21. Januar ersönlich haften . aftspi. in Freital (Gastwirtschaft und Ma⸗ mächtigt. Amtsgericht Heidenheim. 2 8 stand des Unternehmens ist die Fabri⸗ mann Hermann Heinri ers. eb. Alexan⸗ b Ir. At. S. Brestgcg. 4 au aftender Gesellschafter: schäftsführer bestellt. 5 8 Veränd Veränderungen: kation und der Handel mit secabrie A 1484 Carl Denk, Bremen (Kolo⸗ Vorenbin getreten. Die gleiche Ein⸗ Veränderung: utf fmann 8 emena, Detmold. B 868 Lurgi Apparatebau⸗Gesell⸗ ETb11. vn 8. 8. enmagrlaöe Am 88 Se. 159.

B 51 444 Schenker & Co. Gesell⸗* „nialwareneinzelhandel, Bremerhavener tragung wird für die Zweignieder⸗ B 3065 Oskar Heinemann eslan ellschaft seit dem 1. Ja⸗ i i 1 ie H 3 8

Sa. mit agaesse, denr Haßtung saden scghataregh) cneren Krawatten Str. 88 1 nüchan ist der hiesige Kauf⸗ lasfüng bei dem Amtsgericht in Berlin 8 I 8.„tzn 1 mar 1939. Ein Hela selr ses ist Ja⸗ . 66 Kippenhahn geb. Kost in Freital. 5 82. Nebe chaste hemaxn .. 8 1“ * bg. . Internationale Transporte, Bernau bei Berlin, 24. Jan. 19399. mann Carl Denk. erfolgen. olonialwaren⸗ u. Drogen⸗Graeeg . rankfurt a. M., ist nicht mehr Ge⸗ —— . ion von Hacken, 8 . Brz. 98— 99). G 1 8 G 2 8 988 Franz Tellmann, Bres⸗ Pun⸗ ferplatz 12). Wolfgang N c Veri 8 üs. 1“ ehr Ge⸗ 1 Schaufeln u. Spaten u. Eisengroß⸗ (Stoffdruckerei). Durch Be⸗ chluß der

e“ Beschränkung auf Das Amtsgericht. Neränberungen: e. e.e SSeht, ehlen⸗ und Glyece⸗ nag, e- 8 % ¼, 190 sind nicht zas 5.K. h 88 ee 2 n; Hol e ö“ ensn handlung). Die Ferm ist 2. e. Hauptversammlung vom 7. ö

den Geschäftsbereich der Zweignieder⸗ F 487 II Hermann J. Freyer, vinfabrik Ofener Str. 108): Die Kom⸗ Geschäftsführer Kaufmann. isb Aktiengesell 2 A 90 Uga Apparatebau Gesell⸗ Amtsgericht Glogau, 24. Jan. 1989 Sieberg, Voormann & Co., Joh. Casp. 1938 ist unter Anpassung an das Ak⸗

lassung Hamburg: Wenzel Gürtler in Besigheim. [62347] 1ee“ 85 manditgesellschaft ist, aufgelöft. Die Schmidt in Breslau ist zum Gesci Fe. Med wasbernschast. .Sen schg ste guch Feschr dereee. Ffheung. Veränderung: Voormann & Sohn Nachf. Die Pro⸗ tiengesetz vom 30. Januar 1937 die

Hembneg 6f f es v 885 92 Se 8” 91 Hermann Freyer in Prokura des Carl e nsre führer bestellt worden. Üi demon ig 1 Schönherr in 28. Dezember 1938 ist der gfellschafts⸗ 4 1001 Fritz Kügler vorm. Fried⸗ kura bes et ee⸗ 88 8eeng ““ einem Geschäftsführer. Die auf den Ge⸗ 1 8 ü g; [lau ist erloschen. Neuer Inhaber i sch aus dem Vorstand 8 ügli rich Seifert, Glogau. Die Firma b * Januar 1939: 8

schäftsbereich der Zweigniederlassung Neueintragungen: Bremen übertragen. Die an J. R. H sjeden. E“ 11“ lautet fortan: Fritz Kügler üure Ke Josef Spielmanns, Hagen Am 20. Januar 1939.

ilt F Emil Kusel in Frankfurt Bretten. . 1 ür Wi Am 19. Dezember 1938: A 99 Al⸗ Freyer erteilte Prokura ist erloschen. Kaufmann 1 ister 1 - 1 3 tretungen, B tr. A 17 Adol b 8 3

tekt. Bither, Fiesten 3 9. Za⸗ hes Chehe esthza Cebmaans ttndaches Beigzas-henchndeten, derr. Auncgherache Hernenn, 1 weac g ,n Feschen and Neferm⸗ Le⸗ näsehtneetsjeana Gasatset —en eoß. e Lrvelhandlwm. Fauzaegcchsait ener1s1 Zlchee rg. Bescräntung euf dece Geschäfteegesch eneicn deschäste in b Fen 6eR. Kl⸗ d Edo Louis Walther Schlü⸗ bindlichkeiten ist bei .““ Erich Wächter, Detmold. mit beschränkter Haftung. Gegenstand Goch 62880] ig als persheadcr Hicruner“ Sagen warengeschäft). Prokurist: Friedrich der Bweigni⸗derlastun Francfuna M. „eive in Breme ist Gesamtprokura durch Emil Kusel ausgeschlossen. Erloschen: Zretre Di E“ des Unternehmens ist fortan: Repaxa⸗ Amtsgericht Goch, 24. Ja 884330 sbafuns hersönlich haftender Gesell. Raichle, Kaufmann in Heidenheim Wilhelm Griep in München. Er ver⸗ Hausschuhfabrikation. ter, üeri Pin rrreten die Firma in Ge. AK 14 312 Oswald Wenzel, Bres⸗ A 22 Isak Wertheimer, erdorf, Bz. Koblenz [623691 turen von Kraftfahrzeugen jeder Art, Bei der im hiesigen ban Ieregister d. cafter eingetreten. b it ei äfts⸗ 939: 1 . b 1 g 27 65. % F; 8 FaeaS b . ter A Am 19. J. 1939: A 56 O 5 tritt gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ Am 3. Januar 1939: A 100 Abdolf ertei 8 H“ lau (Glaserei, Kupferschmiedestr. 26): Die Firma ist erloschen. In das ekanntmachung. An⸗ und Verkauf von Gebraucht⸗Kraft⸗ unter Nr. 366 enngetra d8. i EEö1“ atto Meisenburg, Buch⸗ Aee] mein caft, to⸗Dose W. Edwin Dose, Die Prokurg des Otto Schreiber ist er⸗ ..—n. (e8, 1909 das Handelsregister A ist am fahrzeugen Jomo, Molkereiprodulle J. Moll, „Gdoßtander doeereumeceagen druckerei, Giengen a. Brz. Die Ge⸗ auf den Geschäftsbereich der Zweig⸗ Adolf Röser, Kaufmann in Femmmißh An- 8 chleifmu le 27) Der loschen. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ Bruchhausen-Vilsen. jer Abt Ernen nmar 1939 unter Nr. 23 die B 642 Hippodrom A. G., Frank⸗ Kommandit esellschaft, Goch Moll, „Großhandel in Metallwaren, Gertrud⸗ sellschaft ist aufgelöst. Michael nisderlassung Sremnen Pegtt ioße Peee , Aünrbe, aata Z“ dühierig, Karl gonnen am 1. Januar 1680. Der Ge. In das hiesige Handelsregist de Willt Spies mit dem Sitz in furt a. M v““ 8. den: H 28 Uhheute strahe 5). dln Stelle des durch Tod Bollinger. Buchdruckereibesitzer in Gien⸗ in Bremen. Er vertritt 9-ecsagh mit Gemüse und Südfrüchten. Kaufmann ter Erlöschen schäftsführer Okto Schreiber in Bres⸗ Nr. 156 ist heute ei etragen . Dugs Derbach eingetragen worden Durch Beschluß der Faupiversamm⸗ Wit üd1 S. iem aufmann aus der Gesellschaft ausgeschiedenen gen a. Brz., ist nunmehr Alleininhaber. einem Geschäftsführer. d) Prokuxist Am 10. Januar 1939: A 101 Karl Peters in Bremen is ; haftender lau ist in das Geschäft als persönlich Der Viehgroßhändler Joha vfhi⸗ erdorf, den 25. Januar 1939. a s. d. 9 gen ben 19ee g nne 1 y Zeidler, Kleve, ist Prokura er⸗ Kaufmanns Walter Tusch ist dessen Erloschen: 1b än- äfts⸗ Bleil offene Handelsgesellschaft. : seiner Prokura als persönlich haftender la⸗ G afmann und Viehgr . g vom 6. Dezember ist die teilt. H.⸗R. A 366. Witwe Johanna geb. Gebigke zu ulius 8 3 Fexeit ders wetarhgerlasena Jeelin. Krrchhelm a. R. Geselschafihr Fati Geselschefter aufgenommen. —Lofstene.haftender Geselscagter bingetteen. sund der Kausmann und d Amtggerich,. lSatzung zur Anzaffung an die Be⸗enr L ne. lHr das Tescast a nenchte zesende, Ferteirbered erhennn er