1939 / 27 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Feb 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 27 vom 1. Februar 1939. S b 1“ Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 27 vom 1.

Wirtschaft des Auslandes.

estaltung der französischen Wirtschafts⸗ während einer Zeit bis zu zwei Mon

8. 11““ ilippi ippi ir⸗ laufenen Jahr ein Einfuhrüberschu 5 ü e.; 1 Die egi 1 vaesee Feighrenaissanes, velr 1““ Männ. Nnn- nebcasihiexund 29 Gesamtbilanz benh ven beziehungen zu Südosteuropa vor einer sun erfüllen hat, die ihn mit der Arbeit, die er in Kriegszeiten zu mants 88 der gestrigen Börse eingetretene Belebung des

1 ) .31 1 eisten 2 6 Aktienmarktes hat si ls ni ft erwi einer Abnahme des Ausfuhrüberschusses im Austausch mi de 0 interministeriellen Konferenz. sten hätte, vertraut machen sollen. Das bedeucnt licz als nicht sehr dauerhaft erwiesen. Kach⸗

arken in Wien landaio. 2. daß jeder Arbeitspflichti its i ledensteitener Praxis, dem bereits gegen Schlu d 8 s 6. *efenb Z Mittwoch, den 8. Februar. europäischen Ländern, zum anderen Teil auf einer Zunahme aa Paris, 31. Januar. Eine interministerielle Konferenz be⸗ da fes auf vvFätipflichtige bereits in Friedenszeiten zu einer und Gewinnsi 8 vSenn —2

3 e stens zwei Monate in den Arbeitsdienst ei b gds. b 8 : Griechische Vasenmalerei: I. Ael⸗ 3 überschusses im Verkehr mit Uebersee. esich mit der Frage der Neugestaltun der Wirtschafts⸗ berufen werd 8 eitsdienst ein⸗ niveaus geführt hatten, stand Zei Die beim Postamt fbeehegde E“ ase 11 n, Nör n v. Chr. (Arbeits⸗ S. bü-eeve8 verminderte sich im Warenaustausch mit büencen 9 680oC“ 2 Sühesentopa⸗ 8— 85 künn weielge enhe begrgfne astan Das Publ uf 5.e. Sammlernarten mied witt ehkant eemeinschaft), Dr. Budde. E“ 8 üäischen Ländern insbesondere der Ausfuhrüberschuß der blicklich schweben; gin vugen mit Rumänien un gar micht heman gerechnet hatte, war mit Aufträgen so gut wie deh benele K 8 Lünftig W 30, 11 120 Us. 18 enan Museum, Kupferstichkabinett: Manets sber gelgien banencurg, eaniehg, S eannien Uche faunffnsen, nen n e; Sapanische Zellwoll⸗Erzeugung 1938 nahezu bessen 8 h sich esotge en8 Graphik. Dr. Geßner. ie wird ausgegraben? der Schweiz, Norwegen u weden. Im Austausch mit Finn⸗ omehungsrückstände aus dem früheren Clearingvertrag sowie 3 verd 1 d ei gner nachfolgenden zweiten straße 7, zu richten. 11 12 Uhr im Vorderasiatischen Museum: Wie wird ausgeg d der Sowjetunion traten an die Stelle von Aktiven der Zah ungs: n earingvertrag sowie 1 oppelt. Han ‚eingegangenen Engagements wieder glattzustellen. An⸗ 8 Arbeitsgemeinschaft). land un r So⸗ übersch Attivsalde ine Erleichterung für den Besuch von ungarischen Touristen in Tokio, 31. 8 ; gesichts der geringen Auf b ü 3 bhi An deutschen Ausgrabungen erläutert (Ar G chebliche Passivsalden. Der Einfuhrüberschuß gegenüber Bul eine Er. sieht. Mit G 031. Januar. Die Zellwoll⸗Er eugun apans i 1 geringen üfnahmeneigung führte das hier und da Luftpoftmarken. Dir. Andrae. 1“ 1 del Verrocchio. ö svnseng ch größer als im Vorjahr. Im Austauic 8 Fencic wnrnehe e. EEe werden ebenfalls neue Jahre 1938 betrug nach einer vorläufi en Ucbers 50 8s Ven⸗ se Einbußen. Allerdings blieben die sich hierbei ergebenden Um⸗ 13 Uhr im Kaiser⸗Friedrich⸗-Museum: Andrea . ig, Lettland, Irland, Spanien, Rumänien um Wirtschaftsve 3 einigung der Zellwoll⸗Erzeuger 327,4 mden Ib 8 ätze so gering, daß für eine Reihe von Papieren Anfangsnotie⸗ Luftpostmarken werden nicht T 8 8. 12— PSe2. . c 8-eee beträchtliche Bitn⸗ eg . zember 1938 27,5 Mill. I. hergestel 18 3 Zeehen nicht zustande kamen. Kennzeichnend für die ewelto⸗ gültigen Luftpostmarken ö“ u Trund g RM verlieren 20 21 Uhr im 1 edatilen rungen. d führt Arbeitsdi Erzeugung im Jahre 1937 betrug 168,4 Mill. 1b, so daß also 1938 Eee.. ist, daß selbst die günstigen Abschlüsse, der 10, 15, 20, 25, 40, 50, 80, 100 -e 8 18 ihre Gültigkeit. Luft⸗ denburgisch⸗preußische b 7 8 ch mit Uebersee hat sich vor allem die Hun innlan Arbeitsdienst ein. Auch fast eine Verdop elung erfolgt ist. Hierzu kommt noch die Mon pe einen nur unbedeutenden Widerhall fanden. mit Ablauf des Monats Dezember Bostsendungen benutzt (Arbeitsgemeinschaft). Prof. Suhle. ützwesens vom „n Im Austausg blich passiviert. Der Passivsalde des⸗ Einlagerungspflicht für Brennstoffirmen. Spezialfaserherstellung der Kunstseidefabrikanten, die 1988 Braunkohtanwerte waren anfangs noch um ca. % fester. Auch postmarken können zum Freimachen aller Postsendung 20- 2 Uhr im Zeughans; Feschicte des Geschügw bkeni ane eneneen enn c esschie sich &rterre desenagn Zͤwei neue Landesverteidigungsgesetze Frodntenennsebetfug gegenücen 8,3 Nlil. ib in 1981, Bie tagliche rauglohlenwerte konnten vereimeit leine Bestrungent verse werden. Mittelalter bis zum ö“ 6 . veergieicwettiger Ausf ug vermminderung von 7g nna t Hesintt, 81. Janxct. Die finnische Seees 8 1 af 880 enelapasftn 48 Felwalh Erzeuger, die sich Ende 1937 I899 FWoleich 8 P allerdings einen Anfangsgewinn von 8 v“ 1 iederländische Malerei, Reichsmark auf 255,3 Mill. N. Auch tna Warenverkehr nt eichstage zwei Gesetzentwürfe von einschneidender Bedeutung 9 In der chem. Gruppe lagen Farben zunächst ½ % niedriger Kiatnst 88885 Wisfenschaft. 11—12 Uhr im Kaiser⸗Friedrich⸗-Museum: Niederländi⸗ Canada, Brasilien und ZnbbheA a e sich hähm für f8 andesverteidigung zugestellt. holten dann aber wieder % auf. Goldschmidt ermäßigten sich u xT ic⸗Museum, Münzkabinett: Ein Passivsalden, während der ergab sichesenien h Dem ersten Gesetz gemaäͤß soll jedes Import⸗ oder Verede⸗ Gegenseitigkeitsgrundfatz im Außenhandel Glektrozoerin hendev. Hernden bei kleinem Bedarf 1 7 gewannen, den Staatlichen Museen. 11— 12 Uhr im Kaiser⸗Friedrich⸗ lon. Dr. Hellige trächtlich zurückging. Eine 88 dere mit Chine gerner 1 7 lungsunternehmen für flüssige Brennstoffe oder Schmiermittel ektrowerte hatten nur kleinste Schwankungen nach beiden Seiten Aus de 8 islamischer Münzfund aus e Vörtrogsswal: Alt⸗ Warenaustausch mit Asien (i nee endeschbilit las ndnn nh verpflichtet werden können, bis zu 50 % der Menge, die es von Guatemala. zu werzeichnen. Siemens stiegen um ¼ P, während Schuckert Vorträge und Führungen. 11,10 12,30 Uhr im F“ von Theben bei Britisch⸗Indien), ö vninsch Be Fenderune djrtan während des vorhergehenden Jahres nach Finnland kingeführe Mexiko⸗Stadt, 31.” Januar. Wie hier bekannt wüsd 1. e Im übrigen sind mit auffälligeren Verände⸗ In der Woche vom 5. 11 Fehrhar d h üghyptische Kunstcta Der F schen Länaerf nsgen wufweist. Verbessert hat sch hnsbesenmn oder dort hergestellt und an Konsumenten oder Wiederverkäufer Guatemala durch ein am Montag veröffentlichtes Geset 88 gen nur noch Feldmühle (— 2), Waldhof und Holzmann (je Staatlichen Museen die folgenden Führungen und Vo ge statt: cor. 3 3 G

”“ ngn einzulagern. v htes 1ℳ¼), Braubank (— 1) und Julius 2 ö Freitag, den 10. Februar die Handelsbilanz gegenüber Nigeria und der Goldküste scn 51 Fe Befes bestimmt, daß Männer und Frauen im Srn 8 dee eedela enggführt. Leröhan beradrauheben. ge 2 822 8 8 8 8 . . 7 er 8 Sonntag, den 5. u nh. e 12 Uhr im Museum für Völkerkunde, Ostasiat. hthe 10 11 Uhr im Vorderasiatischen Museum, Islam. Abt.: rimitiven Völker Ostasiens (Ainu, Miaotse, Yao, Lolo,

1u is 60 3 1 Im Vörsenverla 1 1 gegenüber dem Australischen Alter von 18 bis 60 Jahren verpflichtet sind bu 1938 mit Guatemala für letzt 8 Im rsenverlauf genügten bei der Enge des Marktes i V iten für die L 8 idi szuführen. Hierz tzteres Land über 75 % 2 weiterhin kl 0 Rühmang schaft). Dr. Körner Die deutsche Handelsbilanz mit den einzelnen Erdteiler * Arbeiten für die Landesverteidigung auszuführen. Hierzu ge 5 esen iterhin kleine Ab gang. ühmann. 1 .“ r.5 l) (Arbeitsgemeinschaft). Br. 8 10,30 11,30 Uhr im Deutschen Museum: Deutsche Altäre. Dr bö“ MWafienstrumemnenwerseum: Zupfinstrumente

3 b1““ 8 SDi delsbilanz. 8

iona ie: zel. I. Gemälde. Dr. „·„·.“

12 13 Uhr in der Nationalgalerie: Menzer 1.“ . are

Härtzsch. Ffuhrübersch 413,4 Mill. RM (ohne den W Dienstag, den 7. Februar. 8 Ausfuhrüberschusses von 413,4 Mill. R Se. 3 h 10,80- 11, 20 Uhr wn Katzer⸗Peicbeih⸗Maseum: Die Makevei der air ehe Lac Leserreichz emeließlich derses wernehrs = 13 1 Die Neug

8

Berliner Börse am 1. Februar.

aten solche Obliegenheiten segr sütn. Neaten wn⸗

8

für der. gehört ist, mit einem hundertprozentigen Zollaufschlag. Ausgenommen maßes zu bewi e stel 1“ 1988 8 sässig sind. Der b⸗ 8 3 ikanischen Länder mit Mei tbegünstigungs⸗ Kohle und Wintershall j 9, niedri 1 rlor⸗ 11 18. Neuen Museum, Aegypt. Abt.: Die Grundlagen (mit Klangbeispielen). Dr. Dräger. 8 Erbtesle Altreich Grasbas 111“ stch Arbettspfteeins ag en ha seiner die Bengh,aon dem, eses be g gche sschoftland, Förpener 5- Selghetfurch je 1 ¼ 1“ 1—12 . 2 H A ; Doz weise. 8 1 8 8 7 2 . Poher an kamen 8 Öum und Berger um 1 . 1 der ägyptischen Kunst: 1. Die ägyptische Zeichen Sonnabend, den 11. Februar. dler Inagesamt⸗) . + 413,4 192,4 stellten sich auf 150 HJVE AA“ Vortragssaal: Ein⸗ zippert. . böe 8 Ansländische Geldsorte burg⸗Süd kamen ‧½, Charlotte Wasser 11-120h ühr in Ieusgüne tn e neeardesonberer gherlsschn. m. 2 hr im Museum Eür Bolkectunde, Indüche dbt. Neae esam . 390,8 908 In Verlin festgestellte Notierungen und telegraphische = fins Mlanncemann und Waldhof e beeeeeeeeeehe nnt vichtb lderte: It. Erwerbungen der Indischen Abteilung. 1 Amerika 8 ändi ossen zu 150. 8 8 E11ö“; üt. 0 g hrcech Abeius- 11,30 12,30 uhe im Aegypt. Abt.: Rundgang Australten 1“ 194 Auszahlung, ausländische Geldforten und Banknoten. v 1 Von 588 zu . gehandelten Bankaktien gaben olke 8 2* N 8 7 . 6 . 1 1 1 4 . 4 3 2 3 sch-M5 89* 5R os 2 8 EL1IA11“” durch die ägyptis eilung. vi8. Nicht ermittelte Länder 3 Telegraphische Auszahlung. 2 8 6 rie ca um u , und Deutsch⸗Asiatische um 5 RM nach. Bei den gemeinschaft). Dr. Böhme. ichkabinett: Ge⸗ im Pergamon⸗Museum täglich außer Aich 8 sch 2erns Sovereigns. ] Notiz 29,38 20,46 20,38 20,48 Hypothekenbanken stiegen Meininger Hyp. um 0 25 Vhrend n Neuen Museum, Kupferstich Außerdem finden b tt 20 Francs⸗Stück 1 8 1 11,30 12,30 Uhr in ik der gra öhischen Künste: II. Die Radie⸗ Montag von 11—12 und von 12—13 Uhr Rundgänge statt. 1) Berichtigte Gesamtzahl. E 1 1 Francs⸗Stücke. für 16,16 16,22] 16,16 16,22 Rhein. Hyp. im gleichen Ausmaße, Rhein. Westfäl. Bodenkredit chichte und Technik 92 9 p Behli g. 8 der Gedächtnisaus⸗ ²) Ohne den Warenverkehr mit Oesterreich. .Februar 31. Januar Gold⸗Dollars 1ö11 4,185 4,205] 4,185 4,205 sogar um 1 P. nachgaben. Am Markt der Kolonialwerte wurden ung (Arbeitsgemeinschaft). Dr. ing. National⸗Galerie: Während der o 876 1899) 3 Geld Briez Geld Brief Ameritanische: . 1 Doag um 1, Schantuneg um 1 58, Kameee . den 6. Februar. stellung zum 100. Todestage von Joseph Anton ebruar Der Außenhandel Großdeutschlands. Jegvpten Alexandrien 1000 5 Dollar. 2,463 2,483] 2,463 2,483 um 5 % heraufgesetzt. Von Industriepapieren lagen, sämtlich nach Montag, F ; 1 ch Rundgänge statt. (Am 8. F 1 2 1 Doll 1 . U 8 1 hr im Museum für Völkerkunde Ostasiat. Abt. Rund⸗ finden an jedem Mittwoch 8 8 3 Die regionale Verteilung des Außenhandels Großdentsclms, ind Kairö) . .. ägvpt. Pfd.] 11,945 11,975 11,955 11,985 5., Dollar. 1Dollar 2463 27483% s2463 2,483 Unterbvechung, Hannoversche Ueberlandstraßenbahn 2 %, Stettiner 1 bus Sacr Tibet und Mongolei“ 1 Dr. Isermeyer.) nan 8 Fahre 1938 im wesentlichen die gleiche wie die des Aufenn Argentinien (Buenos Begenrhe sche u““ lche⸗Fe⸗ 0,542 0,562] y0,542 0,562 4 itund Hirschberger Leder 5 ¼ % berr. 1 gang durch de -eehelaandels des Altreichs, Sowohl in der Einfuhr als auch i Airxee) ... . . 1 Pav⸗⸗Pes. 0,570 0,574 0,570 0,574 Brafilianische... 1 Mirelge 41,95 42,12 42,00 42,16 2 1 %, Maebdebr vüßten Germanta⸗Portland und Schöfferhof je sfuhr Großdeutschlands ist der Anteil Europas um ein h Belaien (Brüssel u. Bulgarisch e. 1 ilreis 0,11 0,13 y0,11 0/13 2⁴ Magdeburger⸗Mühlen 3 % sowie Mundlos 398 9C ein, ö der Anteil der übrigen Erdteile entsprechend kein Antwerven) 100 Belga 42,09 42,17] 42,13 42,21 ulgarische.. 0 Leva Alg m. Alaterchandel des Altreichs. Innerhalb des Außenhande Bmsilien (Nio de

nlg e2. .88 d. vielfach allerdings nach Pause. Dänssche vG“ 100 Frmnen 51,855 52,05 51,90 52,10 88 I Zog die Reichsaltbesitzanleihe it Eur ich durch den Anschluß Oesterreichs besorda Faneirc) ⸗—*ꝓ. .1 Milreis 0,146 0,148] 0,146 9,14 ulden 47,01 47,19 47,01 47719 Dfg auf 128,70 an, gab später aber wieder auf 128356 geict ger si sc aawch hen Lhaben verstärkt. Der anos . gulgarien (Sosia). 100 Leva 3,047 308 % 3047f 8548 Englische: große... lengf⸗Pfund 11,682 11,68] 11,68 1179 nach. Die Gemeindeumschuldungsanleihe wurde auf gestriger Gewich Ziwrnale an der Gesamteinfuhr Großdeutschlands bene Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen 52,00 52,10 52,05 52,15 Estuni * u. darunter 1 engl. Pfund 11,62 11,/66 11,63 1167 afis von 93,20 gehondent 8 Tschecho⸗Slon 2,4 % bei der Einfuhr des Altreichs. Der Am Danzig (Dauzig) . 100 Gulden 47/00 47,10 47,00 47,10 stnische .100 esin. Kr. EE11“ as „Am Kassarentenmarkt bewegte sich das Geschäft in verhält⸗ N sgsce hs sich von 2,0 auf 3,1 %, der Anteil Jügastne⸗ England (London).. 1 engl. Pfund 11,645 11,675 11,655 11,685 Finace. ““ 88 finnl. M. 5,09 5,13] 5,10 5,14 dation ngan hen 8 u“ begen Liqui⸗ K 5 82 8 7 8f 4 1 ds ist⸗ Estlo 4 2 2 7 osi 8Z8ZZ“ r8. g 7 bbriefe neig en er ie en i ur 5 1 5 ½ A E von 2,0 auf 2,8 c6. Auch in der E“ degene sgalinn) 100 estn. Kr. 68,13 68,27 68,13 68,27 „Solländische .... 100 8 1 8 Kommunglobligationen wure’ Areug ch ußen andel na rdte en un Bedeutuna dieser Länder arößer als in finnland (Helsingf.) 100 finnl. M 57135 1 8 697% Italienische: große . 100 Lire KLg fäe; . bank⸗Emission 2 um ½ P rückgängig. Stadtanleihen wiesen im Der deutf e 8— 2 ö Der Außenhandel des alten Reichs gebiets im Fahre 1080 fuankreich Paris). . 100 Fres. 9— 88 62⁷ 15 100 Lire u. darunt. 100 Lire 139 1313 1907 1573 allgemeinen keine nennenanaen beeenlechen wiegen im öe“] 1A“*“ m Bahre 938. 8 8 F1. 8 5 Warenverkehr des Spezialhandels mit den wichtigsten Lände Griechenland (Athen) 100 Dreh. 2,353 8 8 1 Dinar 5,63 5,67 5,63 5,67 1X 8g. 2 rückgängig, 8 1 fdie Goldküste 0) und Nigeria ( üchte 1 : Holland (Amsterde 3 2 7 2 anadische. 1 1 5 8e In. Hamburger % höher ankamen. Dio Gesamteinfuhr des Altreichs belief sich im Jahre 1938 zur Hegcsache auf die Goldküste (Kakao) und veSee b Werte in Mill. RM: o Iösllerzan 1“ u Kamsdifche, ganad. Don 2148 2 468 2ar 287 Hücren Aite Hamburger Fichnböger, Vnn Ln2. 8 Swente f 541493 Mill. RM. Sie hat damit gegenüber 1937 (Vorjahrs⸗ Die erhebliche Einfuhrzunahme insbesondere aus 8 S. . I. Länder b 8 un (Teheran) ... 100 Nials 14,47 14,19 149 11195 bitauisch 100 Litas 41,70 41,86 41,70 41,86 „Am Markt der Reichs⸗ und Länderanleihen wurde die 27er Lihen sen ahegazen Bakahaerechr ant den Han fere aah die venäge Insgesamt . .. Saaoss amcea galand Clegkiavik . 100 isl. Kr. 24 19 5229 5223 13, Popnegische ...100 Kronen 58,36 58,60 58,41 58/65 9, 8 er. seichsisgh 8S- um 74,3 Mill. RM oder 1,4 % zugenommen. Der größere Tei gange ni⸗ er- d 3 E. en und technischen Oelen und 6;523 . 2966,6 3660a Italien (Rom und 8 2 * 888 8 olnische. .. 100 Zloty 47,01 47,01 47,19 G 0,15 . raufgesetzt. Zer gayern⸗Serienanleihe er Einfuhrz e mit 53 Mill. Rae entsiel auf Uebersee, der] aus China (insbesondere an Erzen ur über Euroba vwh Marland) Rumänische: 1000 Lei 1 1 stellte sich um ¼ F niedriger. 39er Postschätze lagen um Neinere eih mae t 1nhaise Kn. n Eunhe öhe gnnas der Zetten) und, aus Mandschutzg HEcsabohren), vemgegenüber Helgien⸗Luxemburg. 1 8 eamedot vobe 1ene 13,99, 13,11]1399, 13,11 und neue 500 Lei 100 ver 18 8 schwächer. Bei den Industrieobligatione den,ceeneeasn Warenbezige aus Curopa und Uebersee an der Gesamteinfuhr ee“ Briesch eslaha 18aSh auch de Bulgarien 863 IaIugoflawien (Bel⸗ 9„ 3 0,681] ,0,680 0,682 unter 500 Lei ... 100 Li †— ah 8 um %⅜, Mont Cenis um ¼ und 4 % Vige Harpener um % % 1““ Eineh detecchen haastae schen Lunh (heen). vö““ 9 hanwn und Zagreb). 100 Dinar. 5,6941 5,706/ 5,694 5,7708 Schwedische 25 . 199 rohe. 59,90 60,14 ö Feldmühle stellten sich ³ und Fahlberg⸗List 1 6 9 8 8 infuhr 8 2. anzig oEIEEEEEEEE1A161““ dc anada (Montrea 1 1 ü 3 2 8 weizer: große .. 00 Frs. 56,07 60, 8 S 11““ Flttland (Kiga) 8 100 bns. Dol 28196 69880 88795 49859 100 Frs. u. darunf. 100 Frs. 56,07 319 5633 Am Geldmarkt gaben die Blankotagesgeldsätze um ½ auf Ländern unerschedlic ““ Die Ausfuhr des Altreichs betrug im abgelaufenen Jahr Estland... llauen (Kowno / Kau⸗ 8 3 1 „85 Tschecho⸗Slowakische: 8 2 2¾⁄ 3 % nach. . Warenbezüge in erster Linie aus Italien, Polen und Schtveden. g 9 IMeill. diln; ste war dardit wn 581,5 Milk Zen wbet . ... BGh, ug) .109 Litas 41,94 42,02 41,94 42 20 Kr. u. darunter 100 Kronen 8,58 2] 8,8 8,62 Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung gaben das Aus Italien wurden vor allem Sle K.Gengewaächse als im S hre 1937. Zum größeren Teil war an diesem Frankreich.. Ihazanlervegen (Oslo) .. 100 Kronen 58,52 58,64 585 42,22 Türkische 1 türk. Pfund] 1,89 1,89 191 englische Pfund auf 11,66 (11,67), der franz. Franc auf 6,59 hiin erößerem Umfange eingefuhrt, aus Polen zur Hauptlache Rückeang die Ausfuhr nach Europa beteiligt (— 304,3 Mill. RMN). Griechenland. hlnen Warschan, 114““ Peng‚s —. g 2 Cen96) zund der Schweizer Franken auf 56,28 (56,32) nach. Ver Schweite und dotz aus Scwehen Cisenethe und ecbenfals solt Die Kusguhr nach Ueberses verminderte sich am 111“““ Jüllsanowit, posen). 100 Zloty 47,00 47,10 47,0 4710 halländische Gulden erfuhr mit 133,98 gegen 134,80 eine größere Zugenommen hat auch die Einfuhr aus den Gemessen an der Gesamtausfuhr hat jedoch die Ausfuhr nach g. 190, hanaat,a abon). 100 Escudo 10,575 10,595 10,58 10,60 bschwächung. Der Dollar blieb mit 2,493 unverändert. ohb“ ferte in größerem Aebersee stärker abgenommen (— 12,5 c%) als die hh ah. 8EE11“ Heanemmänien Butarest) 100 Lei 8 e 88 Union d. G. EE“ Z1“ g. und tierische Europa (— 777 %). Dementsprechend ging der Anteil er⸗ Luggoslar . ö 1 S int i 8 m Verkehr mit den 2 1 L Ml., Z 8n e. tark die drrehre, nach Frankreich, Großbritannien, Belgien⸗ . bezogen wurden. Auch I bS s e Vorjahr einge⸗ Luxemburg und der Sowjetunion zurück. Die v.. 129 ucho graberaehe aogfr ench nghtohen 8 8 Griechen⸗ Frankreich nahmen um fast 100 .v Se ge⸗ un Sr 3 G 1. fi 8 87 Rohkabat und Südfrüchte und aus der Türkei mehr ab, die nach Großbritannien 60,3 Mül- Frn⸗ vder 1, G.Ze Söst und übfrüchte Die Warenbezüge aus den übrigen Süb⸗ Safahs tach ess se. . ging sogar um 85,6 Mill. Nale, Schweden oststaaten gingen jedoch beträchtlich zurück; sie hatten allerdings de ü 18 fast 75 zurück. Vermindert hat sich ferner der Absatz Schweiz im Vorjahr einen besonders hohen Stand erreicht. Abgenommen . Schweben, Norwegen und Dänemark, nach den Niederlanden, Spanien... aben insbesondere die Bezüge 8— 8S. 8 der Schweiz und Italien sowie nach Bulgarien, Jugoslawien s ei Pugoslawien (Weizen). Aus 88 Ucss 8 EEE“ nach der Tschecho⸗Slowate Demgegenüber erhöhte sich im 8 ge⸗ 8 1“ sich zur Hauptsache infolge des nj pf Fee; Schnitt⸗ laufenen Jahr der Absatz nach Polen, Lettland, Irland, Ngamn. 88 h de gedht, vn br fah ban 88 Ein⸗ Rumänien und Anach wer ö“ S U. d. S. Sowjetrep. blz. Erhebliche gänge erge b Ein⸗ 9 n krei Geaföritmnihen, . .g. e 1 Per e , Hauptfuche Asleh hcs nrrite dewhen E gg. . I Frankreich (Felle und Häute, Wolle und Lumpen) und der Sow⸗ Haupt Aussuhr nach China (— 48,8 Mill. Re oder 33 „), 88 Ktunion (Kraftstoffe und Schmieröle, Holz zu Holzmasse). (ushag 9 v 8 21 9%) und Britisch⸗Indien eshge 1 Die Einfuhr Deutschlands nach E (— 37,7 Mill. RM oder 26 %). Wesentlich zugenommen hat nur elgisch⸗Kong

2 0 2 2

2. EE“ 2.

6 5bb6bööö] . 2

2 8 . 8

Ed veden, Stockholm Notierungen

2.s6e feghon. 1908.. . der Kommifsion des verlmer Metallbörsenvorstandes Börsenkennziffern Ehnein (Zürich, 1 G vom 1. Februar 1939. ür die i ndne önn Vern). 100 Franken 56,22 56,34] 56,26 56,38 (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte 8 Hohin bis 28. Ja eegags irer (Hlow(Prag) 100 Kronen] 8,591 8,609]/ 8,591 Lieferung und Bezablung) scfür dje Wohe vom acss bae Srnerescgs Rürlgrkemngfen sea Jieneh . 1 get. Pfmnd ,578 28999, 8571 8809 Originalhüttenaluminium, Beacn gs safeefcoche vom 28 bie 28. Jamuarö im Veraleich zur nan Budwvest]. 100 Pengz] 1978 1,982] 1,978 1,9 99 % in Blöcken. . . 133 Rahk für 100 kz Vorwoche wie folgt: 1 Franeantevi 1Goldpeso 0,919 0,921]⁄ y0,919 0,921 Walz- oder Drahtbarren 993 e lt, vrbnate. lor;r dl von 4 8 8 111“ bi 8 j j Sh netika (Nem Pork Dollar 2491 2,495] 2,491 2,495 Neinnicet, 98 —9 . . . . .. 137 . 8 dechga aer e Keneiiffe 1 f Intimon⸗Negulus. „„ 8 2 1 Bergbau und Schwerinbostri⸗ 108,70 106,74 105,54 .. fein Verarbeitende Industrie .. 99,72 98,85 98,27 Handel und Verkehr . . . 110,09 109,44 109,14

Wagengestellun für K h 8 1 Gesamt 104,81 3 103,07

gutrrebier: Am 39, Jür Kohle, Koks und Briketts im bis Extra Prime 270,00 bis 320,00, Rohkaffee, gewa üd. Kursniveau der 4 ½ % igen be.

im 31. Januar 1939. Gestellt 26 198 Wagen. amerskaner 310,00 bis 368,00, Robkaßen Fee Pa

lie Elektrolytku f 8 8 8 amerikaner 326,00 bis 420,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis art Se der Hypotheken⸗ 8

- elgis skupfernoti⸗ senfe rnotierung der Vereinigung für deutsche Extra Prime 364,00 bis 399,00, Röstkaffee, gew., Südamerikaner Pfandbriese . 8 zffentlich 99,15

1937* 193 die Ausfuhr nach Mandschukuo. Trotz der erheblichen Einfuhr⸗ Nigerig. Februar auf 58 00 Fanmut Berliner Meldung des „D. N. * 392,00 bis 500,00, Röstkaffee, gew., Zentralmerikaner 428,00 bis rechtlichen Kredit. Aiff llc. 99,22

92 )ltreich 7 zunahme aus den Vereinigten Staaten von Amerika Uhnbektene zefriia 3 0'kg. am 31. Januar auf 58,00 RM) g Pering 340,00 bis 376,00, Kakao, stark entölt Kommunalobligationen alten . 81 8 . si j Zf rY G 1 8 2 2 ’. 8 8 8 G Seen; 7 is 55 e, s. is - j 8 8 ve. 7

144 - Berlin, 31. Jannan 980,00 bis 1400,60, ningehenen 1e, e, 290 09an. hhs Anlzihen der Länder und K

Insgesamt. 65375,0 100,0 5449,3 6051,7 Mexiko. Dagegen ergaben sich im Verkehr mit Columbien und China (Verfaussh Preisnotierungen für Nahrungs⸗ —,—, Pflaumen 40/50 in Kisten —,— bis —,—, Sultaninen: 4“ 98,27

Europa x2945,2 54,8 2966,6 4,5 3403,5 Uruguay beträchtliche Absatzerhöhungen. Unter den afrikanischen Iüah ür 100 Ki, . des Lebensmittelgroß⸗ Type 10 64,00 bis 66,00, Type 9, Kiup Caraburnu Ausl., 1 Kisten Durchschnitt... 98,99

Uebersee 2409,8 .44,8 2462,8 vee. Ländern nahmen insbesondere die Goldküfte, Nigeria und IFran.. .. vilo, frei Haus Groß⸗Berlin.) (Preise in 57,00 bis 59,00, Korinthen choice Amalias 64,00 bis 66 00 Außerdem:

M. 7 5 2 9 9 Fapan⸗ EE1 A. 89 em:

oo ““ . Aegypten in geringerem Umfang deutsche Waren auf als im Vor⸗ 8

0 2 8 2. .

2 . 8

2090u90᷑ͤ9 98 0

. 36,60 9,60

0 0 0 0b5b0—0b—58b——b——59—5b90b980;b860᷑ùä 0böb9b960b60b;usà—90o9uà95ᷓb890 2—⸗ 2 0 009090bb295b9ꝰ 0—9800—00—8᷑85b99ãb0b—92b60b9b8—980bub—9bub90 0 5000 00b—80b80ꝰ0ù80ꝰùö80vꝰ980᷑ùꝰvù80ùꝰù60vꝰxù890vù᷑ù985vx 95;b60b;b86ßxö90vbä90᷑ùꝛs90ͦs9;0

2. 90 2 90 90 e 0 0

2 Vohnen, weiße, mittel 42 00 bis 4 Mand üj ö 1 . 02, 8 6 verlesen —eiße, m. 2,00 bi 3,00, Langbohnen, andeln, süße, handgewählte, ausgewogen —,— bis —,—, 50%ige Industrieobligati Feg. . .. 6 . 29258 jahr. Beträchtlich zugenommen hat dagegen der Absatz nach der ung bis 200. Linsen- S89 eene. Linsen, kleine, käferfrei] Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen —,— bis —,—, 4 % ge Amerika .1261,4 23,4 1391,3 beg. Union von Südafrika. Die Ausfuhr nach Australien blieb gegen⸗ Brit⸗Malaha de Käferfrei 58,00 bis 66 20, küferfrei 52,00 bis 58,00, Linsen, Kunsthonig in kg-Packungen 70,00 bis 71,00, Bratenschmalz umschuldungsanleihe . . . 93,15 88 Australien .22 95,2 1,8 66,6 77,6 über dem Vorjahr unverändert. Niederl.⸗Indien bis —,—, Speis .00, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe in Tierces —,— bis —,—, Bratenschmalz in Kübeln 183,04 . 1“ 20,0 0,4 19,9 19,9 0,3 Die Ausfuhr Deutschlands nach Erdteilen. Vi

888 eerbsen, Vict. Riesen, gelbe 50,00 bis 53,00, bis —,—, Berliner Rohschmalz —,— bis —,—, Speck, inl. 1937¹) 1938 8 8 ilg. *) Ohne Einfuhr aus Oesterreich. Erdteile Altreich Großdeutschland Ver. St. 8 Annente

Sict. extra Riesen lbe 53 1 öö 8 1 b is 690 gelbe 53,00 bis 54,00, Geschl. ger. —,— bis —,—, Markenbutter in Tonnen 292,00 bis 2 n II 61,00 bis 63,00, Geschl. glas. gelbe Crbseen Markenbutter, gepackt 296,00 bis Mitgliederversammlung der Fachgruppe mII M. ö-R. 0 ill. RMN 0. Canada. . Die Zunahme der Einfuhr aus Uebersee entfiel ausschließlich Mill. RMN ℳ% . 82 1050 Argentinien auf Amerita, während die Einfuhr aus den übrigen Erdteilen Insgesamt⸗). . 5788,4 100,0 8889 6977 3965/2 70/5 Brasilien. leicht zurückging. Unter den amerikanischen Ländern haben die Euroöpa.. 3969,6 68,6 888. 35,2 16845,7 29,3 Chile .. . Vereinigten Staaten von Amerika ihre Warenlieferungen weit⸗ Ueberse:r:. 1811,6 31,3 1585,4 28,9 2112 3/8 Columbien aus am stärksten erhöht (um 122,7 Mill. RM oder 42 5 %; ins⸗ Afrika .. . 215,1 3,7 203,0 4 9/8 Mexiko.. besondere an Mais, Weizen, Kraftstoffen und Schmierölen Asien.. 642,1 11,1 vr. 15/4 830/0 14,8 Peru... sowie Schrott). Beträchtlich zugenommen haben jedoch guch. die Amerila 905,6 882 18 0/9 50,9 0˙9 Uruguay . Warenbezüge aus Kanada (Holz zu Holzmasse, Kupfer), Brasilien Australien 48,8 6 . Venezuela . . (Kaffee und Kakao), Uruguay (Wolle), Chile (Kupfer), und Nicht ermittelte Län⸗ b 6,2 0,1 9,2 0.,2 Niederländisch⸗Amerika (Kraßtstoffe und Schmieröle). Diesen Ein⸗ 6,2 0,] 6 8 88 1 Australien..

. 909290ᷓ;90 2—20 0 %˙°%9 °990 0

—-—

ü 8 —,—, feine Molkereibutter in ne ehh Erbsen 53,00 bis 55,00, Reis: Tonnen 286,00 bis 288,00, feine Molkereibutter, gepackt 290,00 Private Bausparkassen. ungl.) 30,50 bis Saigon, ungl.*) 29,00 bis 30,00, bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis 280,00, Molkerei⸗ d Die Fachgruppe Private Bausparkassen hielt kürzlich ihra 23) 4870 bis 43,50 †) -1 80, Gerstengraupen, fein, O/0 butter, gepackt 282,00 bis 20 Landbutter in Tonnen 256,00] diesjährige ordentliche Mitgliedewersammlung ab⸗ auf der erstz 300e” 0 †), Gerstengrar 6 erstengraupen, mittel, C/1 *) 41,50 bis 258,00, Landbutter, gepackt 260,00 bis —,— (die Butter⸗ malig auch die Ba parkassen der O stmark und des Sudetenlandes dte Cersegriene 3 8 Kälberzähne, O/6 *), 35,00 bis preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,30 RM a.S Sr. waren. Dem von dem Geschäftsführer der F. chgrupp ge locken*) gfernäl⸗ . 6 FFüencgen 35,00 bis 36,00 †), Rollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen 20 % 96,00 bis 100,00, verlesenen Geschäftsbericht 11938 war zu entnehmen, daß die Nei ds'atührn 688 19,00 bis 47,00 †,, Hafergrütze²) echter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00, echter Edamer 40 % 173,00 11 br vaten Bausparkassen des Altreiches im Jahre 19 Wei 1 9) Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 184,00, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis —,—, n Evgo nissen des Jahres 1937 annähernd entsprechen, während 8 8 Seee elmehl, 0 ,00. . ahre c rd. Ro G 8 . 4 . 1-7. 1 Melis (Grundsorte) 67,90 8 2 1 8 verzeichnet werden konnte. In einer 82 naeshencennhs E““ 12e 8 der Einfuhr 1 892 Verichelgte gesamvzahl 1“ Austral. Bund. 8— rh. Mal 86”9 90. Gerstenkaffee, lose 41,00 bis 5 8 8 Ernährung bestimmt. 2 Neuordnung des Bausparwesens im Altreich en lrgentinien (Mais und Weizen) un Peru (Baumwolle) geger 2) Be e Ge 1u“ 8 . elte Lände stafrika 45, is 46,50 †), Rohk ie zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. örtert. m Leiter der aldi über. Die Verminderung der Warenbezüge aus Afrika entfiel ²) Ohne Ausfuhr nach Oesterreich. Eismeer u. nicht ermitt 6,00 bis 284,00, Rohrhße. Wassee Fres 8 8 bb Knoblauch, wurde von der hefegheracensend gfrcen en

2„ 22

0 9 0 90 90 0 *

95b995bb90b—980ã;8᷑90 0 25995bu90ᷓ;90 90 90

0 0ο 90 95 0

"b5 99902292ꝰ—9ꝰ90ùꝰ9 ;90 90

2 0 9009 9 8 20

⸗* . *