und Staatsanzeiger Nr. 28 vom 2. Februar 1939. S. 8
85
“ — “ 8 “ 5 8 “ Aktiengesellschaft, Plauen (Vogtl.). Sangerhausen. e. he. 41,8 d Free . . ͤJ Zentralhandelsregif er 2. Veränderung: .
8 . 2 i⸗ Solingen⸗Gräfr J esigen Handelsregister Abtei⸗ mermann in atz 9 vom 25. Januar 19892 A 294 C2 eken Pres, Pirmasens. Die Satzung ist durch Beschluß der Im hiesigen H
2 5 8 1 8. 2 men gelöscht 26. 1. 1939. Die Prokura der Eheg S 596 Fir W. Brody Aktien⸗ 4 in Pirmasens ist Einzel⸗ Hauptversammlung vom 28. Dezember lung A sind folgende Firmen g. Fritz Zimmermann ist erloschen vese el an el er un B 596 Firma S. . ie Karl Sontag in Pirmasens ist Einze H pt vHah. 8 A ssung an worden: 4 1 i d sellschaft, Offenbach a. M.: Die Karl Sontag 1938 insbesondere zwecks Anpa 4937 Nr. 230 Karl Lehmann, Stein⸗ Nr. 2486 bei er Firma Rud. d 8 Hanpiversanmüung vom 9. Fanüat prokura ö““ bes “ d Bildhauerei, Sangerhausen. verghaus in Solingen am 26. 1, 180 1 lei 1hag t die Reufassung der daabugo⸗ 168204] geändert und nen gefaßt worden. ea⸗ u19, 383 Geschwister Friedmann Kurt Osberghaus in Solingen ist Ein⸗ 3 g entral Sedesbabere die Aenderung der Be⸗ Fforxnegeeg. g. tte⸗ Gegenstand des * e Nachf Inh. Hermann Räützel, zelprokuͤrist. Dem Willi Rasch in 8e. 8 stimmungen über den Gegenstand des ewees Pforzheim. und Verkauf, Verarbeitung und mge Sangerhausen. lingen ist Gesamtprokura mit der Mi. 2— 28 (Dritte Beila e) hece ehmnan. gegfinstan nna ennsas.8zes⸗ wertung von⸗ 111“ Sangerhausen, den 27. Januar 1939. Fh e ereöüe si. SNe r. ge) und der Verzeioh. vve. gsesch enn Firma Ludwig Augenstein, Pforz⸗ Lebensmitteln. Zwecke, ins⸗ . ren Prc 8 Paul 8 vh Die 6 8 . Reiseartikeln und ähnlichen Waren. Fir 89 b str. 5) Offene Han⸗ zur Erreichung dieser Swen übisch Hall. [63214] samtpro ura des Po Gars hagen unh d 1 1 Metall⸗Großhandel Waldenburg Kollektip rokura 8 88 1 1 38 . degenem ase c e Geeiscaf der Bebnegseaeheisenns, gcnle lfang zejesgeich nart s⸗dalnna Kisnien Auf, Senn nnrZendelseeniner hves deineich Lefanfgn t eshe 0 Handelsregister. Hihent. Seschistünhaven dusmannstas Jndra in üseneert an Iug. Ds. dis Berammtmachnn ischuas in nr, 54à. 3167 Luvwig Siern, Wies⸗ verwandten Unternehmungen An⸗ Perfönlich haftende Gesellschafter 82. 8. 9h en erwerben, er⸗ Amtsgericht Schwäb. Hall. 1131 die Firma Wielco, b würb Vilhelm Hain⸗Lion, aldenburg B 6/194 „Albingia“ Versicherungs⸗ kuristen Karl Hink⸗ ung der Pro⸗ baden. b und Ausland heteiligen, Aktien, lc 8 Walter Schmitt, Kaufmann, und Alfred gaben, Unternehmungen Higer Veränderung am 27. Januar 1939: Nr. 1131 die Fi 1d Wecv, Stahh mr die Angaben m , „ wird eine (Schles.), eingetragen. Aktiengesellschaft Filialdirektion fiir 20 Kart Hinke und In „Alfreds-— A 3429 Dr. M. Alberöhhetur. G 8₰ “ 8 81 Schmitt, Kaufmann, und Alfr der sich an ihnen beteiligen. Verän ch warenfabrik ichard Wielpü ir un ir die Richtigkeit seitens der ge hat ialdirektion für Fiala) wird durch folgenden 2 2 ; . rsheim, 861 setben depke, Techniter, beide in Pforzheim; richten) oZer Reitbah 182 Bader & Hagelloch, Sitz warenfabrik. 1 6, &gewähr für die Richtigt Oesterreich (Wien, 1X 3 änzt: Die gleiche (411benden Beisatz er⸗ Wiesbaden. 8 we 23 . 3 — 1 8 5 5 8 zu Plauen, 4 132 8 ver ⸗Cie. in Solingen am 19. 1. 193 eve. chte nicht übernommen „ — 1 4 „IX., Rossauerlände gänzt: Die gleiche Eintr a 8 Unternehmen erwerben oder beleihen Hepke, 26 1. 1939: H.⸗R. A 15, 1162 B 20 Aktien⸗Reitbahn Schw. Hall: An Stelle des verst. per TZ 9. 1. 1939. Registergeri Warendorf. [63232] Nr. 25) 1 1b intragung wird auch A 3831 Carl Wilh. B veeeane; hmen er⸗ — Vom 26. 1. 1939: H.⸗R. A im Plauen (Vogtl.). S Schw. eLsellschafters August Nr. 1598 die Firma Heinrich Claß b “ 2 1 1 — in den Handelsregistern des Land erichts 3 . ender, “ zur Firma Ernst Peters, Pforzheim ie Besti der Sa über sönl. haftenden Gesellschafter in Solingen⸗Ho 8 se [63225 Amtsgericht Warendorf. Repräsentanz der „Albingia“ V 8 SSee e. andgerichts Wiesbaden. vei 2 a 1 str. timmes en des Satzung eer Fenl. Zitwe Berta Hagel⸗ in Solingen⸗Höhscheid am 19. 1. 1 andt. 32251 “ präser schetbingia“ Versiche⸗ Leoben, des Amtsgerichts Berli d ; 4 greifen und Ueschäfte “ sell. Schmucwarenexport, Kanalstr. 3). Die Bestimm g, Wahl und Ab⸗ Hagelloch ist dessen Witwe Berta Hag Nr. 1802 die Firma Carl Holah varanqk. , sregister In unser Handelsregister Abt, A rungs⸗Attiengesellschaft in Hambur des Amtsgerichts S ür die dord Bon Amts wegen sollen nachstehende Erreichung oder Förderung des Besgi. Ink ist Ernst Peters, Kaufmann die Zusammensetzung, Auf⸗le b. Rupp, u. die Kinder Werner, Nr. 1802 ie 8 Hollwe⸗ Hand Nr. 234 ist bei der Hubert Statutenärverun di sch. 38 gerichts Stuttgart für die dort Firmen elöscht werd 1 . 11“ ischeinen. 1 haber ist Ernst . berufung und die Entsendung von Auf⸗ loch, geb. „ bes eb. 3. 7. in Solingen⸗Wald am 19. 1, 1939 Amtsgericht Tharandt. 1 8 1 E e ng. Die Gesellschaft mit den Zusätzen Zweignlererl Fi gelös erden. Widerspruchs⸗ schaftszwecks dienlich erscheinen Seer 88 Pforzheir beru smitgliedern sind mit Beendi⸗ geb. 19. 8. 1919, Hansgeorg, geb. 3. 7. Nr. 27:9 die Firma Flachelen It den 27 .r 1999 Haneberg, Dampfmühle in Ost⸗ gründet sich nunmehr auf die durch Be⸗ in Fae“ gnieder assung frist drei Monate. Gesellschaft hat das Recht, ““ L. Wränderungen: sicht rats meith ie n vom 1921, Eva, geb. 28. 10. 1924, Eckart, r. 89 elei Alf 8- chsberger rharandt, den 27. Januc 8 bevern i. W., am 25. 1. 1939 folgendes schluß der Generalver 1 n Judenburg, Zweigniederlassung Ber⸗ X 1258 Blatt⸗ 1. 0. 3 „ und Aus r⸗ . 3 2 1921, . 8 8S— a fred Volk in Neueintragung: 1 3 2. 25. 1. folgende uß eralversammlung der lin Zweigniederlassung St zag att & Comp., Wies⸗ Eöö11“ 9. 1. 1939: H.R. A 12, 124 gung der Haup Kraft getreten. geb. 22. 9. 1938, sämtl. in Schw. Hall, Dampfzieg 5 roß⸗ Angetragen; Dem Heinrich Lüning in Aktionäre vom 4. März 19381 v aets schussung Stuttgart, ein⸗ baden. richten. 11e“* “ Nari Sch.i Pforzheim. 22. Dezember 8 g2 Erben eingetreten. e EEEEE Kla 4 86 Z“ Ostbevern, Hauptstraße 5 ist Prokura passung an das 2. ense 5 laffagenen, Hleichnamigen Zweignieder⸗ A 1617 Krönert & Co., Wies⸗ “ be besteht, von Neuer g8 Eugen 1e““ A 1472 Oelsner & Schneider in E11““ Gesell⸗ mobilien Vermittlung Mecllenin weltagoler Erich Hellmuth Lohse in erteilt. u“ 30h Felar 1982 geänderten G gen. dadenn 8 8 2 Vors s vierbauer in Pforzheim. — H.⸗R. B 5, g — tober 1938. . 1 8 Feg c n; itte 1b . . 7/95 ea“ Terrain⸗ . 3 Ries 2 ies⸗ bees 2. 1“ Nerban egla; älber Sö Plauen (Vogtl.). schafter: S “ 8b eee am A1 beeng ande mit Butter und Ibnern, v“ feh b G. (Wien, VI. Muriahilfer Sag⸗ Wiesbaden [63240] Heen. “ neehrewer Mitgliedern des Vorstandes mit beschränkter Haftung, Pforz⸗ [63207] Berta Hagelloch, geb. Rupp, Ww., b. r. 2011 die Firma Carl M bltereibeo Veränd 1 1 u, 20. Jan. 1939. Nr. 85/87). Handelsregisterei 8 A 2253 Wenk & Menz, Wies von zwei Mitgliedern des Vorste des hei Eugen Kohle, Kaufmann in Potsdam. delsregister in Schw. Hall. 4 Kommanditisten. Der Nr. ve Rehnr en⸗Höl el Veränderung: 8 In unser Handelsregister Abt. A ist, Bestellt zum kommissarischen Verwal A Han elsregistereintragungen. Ha ben z, ies⸗ oder von einem Mitglied des Vorstandes heim. gin Ginzelbsokuriht. = Fern Handelsregi 8 8 önl. haftende Gesellschafter Karl & Söhne in Solingen⸗Höhscheid müult, 18 Spinnerei Coßmannsdorf, heute unter Nr. 291 die Firma Richard ter: D 64 erlschen Verwal⸗ mtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden, 8 b 18 1u““ b rokuristen. Dietlingen, ist Einzelprokurist. d⸗ Amtsgericht Potsdam, Abteilung 8. persönl. haf 1 g⸗ 26. 1. 1939 04 Co., Kom. Ges., Hains⸗ b 8 er:; Dr. Ernst Geutebrück in Wien. 28. ₰ - 4930 A 2410 Chemnitzer Strumpf & in Verbindung mit einem Prokuristen. Die 2939: H.⸗R. B 5, 42 Firma Lud⸗ Amtsgerich 89 -1930 31. Dezember 1938 aus⸗ 26. 1. 1939. 98 vlf Co., Kom. Ges⸗, Hains⸗ Breuhammer in Wehlau und als In⸗ V. 8 58. Januar 1939. S Vw dauf Max R t nicht 24. 1. 1939: H.⸗R. B 5, 42 Firma tsdam, den 20. Januar 1939. Bader ist am 31. 3 Solingen, den 28. Januar 1939 Die Prokur - Walter l 8 I ertretungsbefugt nunmehr nur der Neuei Tricotagen⸗Haus Aron Rosenzwei Kaufmann Max Rothschild ist ig Augenstein, Gesellschaft mit be⸗ Potsdam, 8 zirsch, Potsdam geschieden. Fritz Göller, Kaufmann in gen, Amtsgedicht g. Die Prokura für Walter chüle haber Kaufmann Richard Breuhamnter kommissarische Verwalter selbständi eueintragungen: Wiesbaden g. mehr Vorstandamttalich e Kaggnnd iuggantter Haftung, Pforzheim. Auf „8 1519. r. Hirich, denburger Schwäb. Hall, ist Prokurist. Die Firma mtsgericht. erlochen. Dem Handlungsgehilfen Wehlau, eingetragen. Während der Dauer der kommä b eündig. Am 25. Januar 1939.: A 2558 G schi 111“ . 8 g/. 5 3 8 8 8 2 S Hall, 8 2 —— 8 ; ins 6G 8 5½ 8,ꝙ☛ã0ꝗr12. 4 8 g. 8 2558 ◻ Id Krotoschin Textil⸗ Karl Schröder in Frankfurt a. M. und schränkter 8 18, und „Warenhaus, Potsdam, Brandenburger 8 & Hagelloch, Kom d Pestel in Hainsberg ist Gesamt (Geschäftszweig: Opel⸗Vertrieb, Spe⸗ Tauer der kommissarischen A 3969 Holschier X. Obermayer 898 „Texti Kauf Heorg Weikarz en⸗ Grund des Beschlusses vom 18, und 8 — 31, Jägerstraße 25). Die lautet: Bader 2a. Wehdces re — ve Kö zweig: Op rieb, Spe⸗ Verwaltung ruht die Vertretungs⸗ un ies Persänl! 8 swaren, Wiesbaden. . . . . r. 8 or . 9 er v 8 . 2015 6 G 8 2 . 280. se 5” 1 8 F 8 ie eschäfts⸗ B 11/211 N . 2 .“ ell ker: 1 8 ol⸗ 4 . Co., 8 Georg durch Uebertragung e 8 8 15 Stendal Neueintragung: j t, 8 8 g. ewag Niederösterrei⸗ sa baden. bestellt worden. Die Prokura des der Liquidation auf 3208 [63215] 8 mgzem anderen Prokuristen zu ver⸗ räume befinden sich in Wehlau, Deutsche chi deʒ hier und Eduard Georg Obermaher “ “
Weikard is ter Ausschluß der Liqu burg. 632081 schwelm. Scholz in Stendal za. S , he schische Elektrizitätswirt ts⸗Ak⸗ j . ver, 4 s89s g. . “ 1939: die neu veschüa. aftex.e er. se Z“ der Fieng EF““ nlnhn nnssg SFolz i 8 en. 1 Straße 12.) aeeslschafe 3.Wien⸗ “ gejefsc ad echadenz, Isene Jofeph * äE“ M. 73 Firmg 8 2 „ f Firma „ - 1.“ 8 inis S ⸗ nser Handelsreg 8 8 4 Fi ird in S 8 I raße 3 3 . Die . 3 A 2876 Firma A. “ umgewandelt. Seesig . eAu ist Dn unfe Januar 1939 bei der unter Unter 8 e dn eysa, Bz. Kassel. 163227] Weiden. 1“ l68 ahe lieder einget .28. Oktober 1938 begonnen. 8 Offenbach a. M.: Walter Goldsch n- Gläubigern der Gesellschaft mit Gesellschaft m. b. H. ingetragen: Nr. 1400 eingetragenen, in Schwelm Mönchskirchhof 2, ein Handel mit Kufß⸗ Amtsgericht Treysa. Handelsregister Ing. Franz Auf Ulied eingetragen: Am 27. Januar 1939: Wilhelmshaven. [63241] und Fritz Schloß sind aus der gescne 9. Knkter Eaftung die sich binnen — H.⸗R. B 77 — ist heute eingetragen: domizilierten Kommanditgesellschaft in fahrzeugen lürhe. botei Krastfahtza⸗ im Handelsregister A wurde fol⸗ Amtsgericht Weiden (Oberpf.). Fables aes Heinrich ng. h Rudolf A 3984 Hermann Gaydoul, Wies⸗ Handelsregister
has aasschchnser Ghleiefäitigghran sehgsri Mienaten nach der Bekannt⸗ “ 1939. Firma „A. Homberg Kommandit⸗ reparaturwerkstatt betrieben. ges eingetragen: Weiden (Obexpf.), 27. Januar 10839. „Dr. Heinrich Karasek, Dr. Andreas althasc H 9 24. r 19239.
’— Jenij 1, Dr.⸗Ing. baden. Inhaber ist K Amtsgericht Wilhelmshaven. Franz Jenikowsky, alle in Wien Inhaber ist Kaufmann Her⸗ Wilhelms Uhelms 8 8 “ 8 Umwand⸗ 2 . ft“ eingetragen worden, daß 8 Blatt 14 am 24. 1. 1939: Die 1 Erloschen: v⸗ . 8 mann Gaydoul in Wiesbad 1“] ilhelmshaven, den 24. Januax 1939. Pöopins 1“ r1““ Das Amtsgericht. EE1ö1“ der Gesellschaf Zöoteezre giser Amtsgericht nen ah, Katzenstein, Treyfa, ist en A II 349 Otto Hausmann, 1“ dege ge an,h . E“ 1 1 Nereingraaung. fencg. haftende Gesell iin ein. zu diesem⸗ melden, ist Sicherheit sgeschieden ist und daß zwei Kom⸗ Hand Iö91 S sschen. eiden. Wi Capistr sl. Am 19. Januar 1939 H.⸗R. eter Watermann, serich haftende Gesellschafterin ein 8. dichen se nicht Bes EI1“ der Firma S ihre Einlage erhöht haben. Abt. 5. Tööe t Baaac glatt 101, am 25. 1. 1939: Firma weiden “ L“ 3 4 3985 vraber 1.2560 gleiverbügel⸗ wliheimshaven (Möbelgeschäft, cPr⸗ 95 gij lo d18 isch: 8 NR. E. — 5 iis 3 BVi 1 . 8*½ . 8 8 in8IN; b : Fabrik Wilh 8 AM. ds. 92). 2
A 2354 Firma Wendling & 9., H.⸗R. 55 F forzheim. Mit in Rendsburg — H.⸗R. — 2 1“ f 1 icherungs⸗Aktien⸗Gesells Rij⸗ Reschaft führt Lohenemitts 8 ri zZeiden erpf.). ” ben -Dauer der kommissa⸗ Nl. D 5 u Gr mann in Wilhelmshaven. Sßfebach 4 WS. 8 Ggeschofr nt 11“ b 11“ e 8 1een geeseses Keirhnn, en 2). Prokurist: Chefmathemattellls Geschäft führt Lebensmittel.) Weiden (Oberpf.), 27. Januar 1939. rischen Verwaltung ruht das Ver⸗ Plagge geb. Quellhorst in Wiesbaden h haven aufgelöst. Der bisherige Gesellscha eschluß der § In d . v
u: Chefn 8 8 9 d der Kaufmann Wilhelm Sohl j v esell⸗ 8 sj ese erver⸗ is 1 1G erzrath, Stettin. Er! Verändern . tretungsrecht auch des neuer ds. Wi Biebri vehelm Lohl in ilhelmshave 32 Johann Michael Schorr ist nunmehr 15. Ropember 1988 meure — 8.8 der eselsczafter die ist am 25. Januar 1939 bei der unter Dr. Ernst zrath rungen — hdes Vorstands 1113““ sind Einzelproku⸗ ö“ [63242] “ H. Löhr & Co., Srrteegih8 des Aktiengesetzes in Gesellschaft aufgelöst. eiöscht Franz Augustin 2122 12sat “ 8 Fi C . — 8
FI. er 3a. Breidenbach, Wiesbaden⸗Bi bri Wilhelmshaven, den 26. Januar 193 in Thiesen hrl, Pechfabritbesitzersehefrau, Wien, 1, Börsegasse 14). “ Z11“ K 4 Z a Maria Thiesen geb. Imhoff, Pzo; . 1 z Gelöscht der k issari Persönlich haftende Gesellschafterin: Elz 05 (neu) Konzerthaus dn. c Bruch in Ge⸗ lassung in Danzig wird bei dem can er ist die Eh 1. Weiden, Elisabeth Reuschl, Tierarztens⸗ „Gelöscht der kommissarische Verwalter J“ evolsterin: Elisenlust Dora Metjengerdes, Wil⸗ -2* Frma Iosebh e Iean. hotts n E““ besgeendburg, den 24. Jandar 1989. I Plbecs ehechcftrtz persön⸗ dort 88 e nn ager 0 berxist e 8E L ohr. Anna Waurick, Hauf⸗ 1“ 8 Frenmehearie Sreaiagech weigne get HelnShenes Restaneratsgssbetrieh ic hart, Offenbach a. M.: Die Ge⸗ 1 iommen. Das Amtsgericht. b G 4 llschafter eingetreten B 1345 „Natione de rllllzn jn Friosr 1G] mannswitwe, Weiden, Julie Augustin, „ ungsbefugt nunmehrn: Die iomeher. i Bies n⸗ Kaffes, Wilhelmshaven, Cötersir lag 8 1 84 Ge⸗ 13 vember 1938 Bezug genomm lich haftender Gesellscha Ver 8 ⸗ Aktien⸗Gesellschesthzlffrau in Trier. Klostersch er 1 rig beiden Liquidatore jit. Kommanditgesellschaft. Die Gesell⸗ -. iilhe wven, 52). schaft ist aufgelöst. Der 188 15. No d des Unternehmens ist jetzt —— d die dem Kaufmann Albert vom Versicherung Direktor Otty Nah nr 10. 1. 19389 — H.⸗R. A 787 — ¹ os erschwester, Marienthal, Marie b⸗ q oren gemeinsam mit⸗ schaft hat am 7. April 1988 5. . Inhaberin: Ehefrau Dora Metjen. eheetee dngs Recfcesteiader. Se E“ und “ 88 FS. ndelsregister A 1ener0- Bruch in Gevelsberg erteilte Einzel⸗ “ Bftonsom en- ꝛMichael Eweeht; Trier. Rahoftegaustgirehe ran, Hichenshurg, “ Aktiengesellschaft für Es fieh ““ gerdes geb. Coldewey. 1 e“ Sbefrgn. 1ehmntccgeread necch hehmn alles Ge. unter der Nr. 31 bei der Offenen Han⸗ prokura erloschen ist. rektor Dr. Werner Plath, Stettin, 1 ist der Kaufmann Michael in ungeteilter Erbengemeinschaft. Diese Drogen⸗ und Chemikalienhandel frü 39248 o. Witten. [62948] Flora geb. Joseph, in Frankfurt a. M. nissen. e bie den Gegenstand delsgesellschaft Geschwister Rau in [63217] zum ordentlichen Vörstande. har Vsrännerun 1 wiederum als Inhaber gelöscht und als (Wien, 848 Kettenbrückengasse 21). I“ früher A 3218 W. Nuthe, u““ bleibt bestehen. Georg Picard & E“ u fördern geeignet Se ser gendes eingetragen mordene 1 Frasgericht Seesen, 21. Jan. 1939. Als eos, ingerg6h 20. 1. 1939 8 R B 22 Feincsnten Se; eingetragen: Her⸗ Adals Boche stanbamätglieber gelöscht Ge eirgg 1111“ Die Amtsgericht “ “ 8 .tind Sie ist berchtigt im In⸗ in Geraühschaft ausge⸗ teuei : anntgemadiznisderlessungen in watller Firma Laeis Werte 22 — bert Neumann, Kaufmann, Weiden. dolf Bach, Eugen Günsberger, Emilie 1 gelöst. Der bisherige Neuei : Co., Metallwaren, Ie. doh aien Uind. SeZ s “ E1“ der Befetschaft ausge- 328 eechetnshens Lene und Jo⸗ für die Zweigniedeklassungen 9r27 lhefrne ” däerat, Beftien⸗ ten 1 b Gühsberge, Alexander “ und 8 Carl Ruthe ist alleiniger A 1047 E Nachfl. 1““ Fts h „sschier 1— indhausen. und Hamburg wird bei den Amtzuhlh : Durch Beschlu eiden. 1ö1“ 63236] Wilhelm Broch; eingetragen: Ludwig Inhaber der BSee Josef Lobreyer, Witten (Vertretung 2rch en ö nhrgen de Ch Lnss Rncfandehem de Ghiemners den 14. November 19883. Brrene üessebfcssgatn vehühchet gerichten in Danzig und 8 Ienelunf väö Handelsregister Dettelbacher in Wien, Dr. Hermann Am 21. Januar 1939: in Lebensmitteln, Oberstr. Her 1“ B 630 Firma Schuhfabri — mungen des Wila Unternehmungen zu Amtsgericht. Offene S8n e GG Renneberg und erfolgen. Den Firmen der Be 4 wurde die Satzung zur Amtsgericht Weiden (Oberpf.). Kahlenberg in Gauting, Dr. Franz Ruck⸗ A 2803 Weinhaus Rebstock W. Geschäftsinhaber. Frftömeehn Fbe vSö“ 1E.. ist “ Besteht der —;— [68211] 1“ beide Windhausen. 1 e n e . aas „Jver Bhdas nabt ab⸗ Weiden ddee . Januar 1939. Felae 88 Nürnberg, durt Benglebe 11 ais Lobreher Fecen 8 abrikdirektor Her⸗ 92 8 8 r, ingen. L- 1 be⸗ niederlassung 8. „. . n gelabt. . rloschen: in Rosenheim und Ing. Anton Wrba in ren Sitz na ierstein 18 J“ dinstkereenans duchagweh bor nene vrandeoreaiher 1““ ““ niederlassung Hamburg“ beigefügt. 6. 1 818 R A 136 ee edeibon r . Eisenstädter Elek 818 91. Jan 1939 Wör g-ve, ne. [63243] rikdirektor Hans I “ 8 1 88 8 ingen. . vtz. 1. 1999 — H.⸗R. — den. Die Prokura der Erna Fisenstädter ektrizitã 25. Januar 1939: ö Bes furt a. M. ist zum Vorstandsmitglied standsmitglieder oder durch ein Vor Amtsgericht Bannlaree3n 8 9 8 straubing. 8saneiegfried Leib, Trier. Engelmann ist ebenfalls erloschen. Aktiengesellschaft mtsgericht Wörrstadt. bestellt worden. Seine Prokura ist standsmitglied in Genkein ehtt. an CEEEE114“ solinden. [632181 s. blosche 8 Frokuristen. Der Aufsichtsra Ver : S erloschen. einem Pro
Hand gis 9 6 Ueberlandwerke 4½ 3666 Apotheker Ernst Kocks Das Erlöschen folgender Firmen
Ha d 8 g j agu gen 8 elsre ister. 6. 1. 1939 — ⸗R. A 7 ;5 g. 9 ter⸗ 8 — & 8 8 te 1
L g bes d ß einzelne Vor A 265 Reinhold Rall, Reutlingen ndelsregistereintragun 8 8 Ve. e b. u. J. Koppel, Trier. 17 (Eisenstadt). Kräuter ℳ Drogenhaus, Wies Löschung en: kann timmen, q. ze 5 8 r
Vors 2 wurde im Handelsregister eingetragen: b Weissenfels. [63237] Als Vorstandsmitglied gelöscht: Josef baden. Inhaber ist jetzt Drogist Curt A 321 Skxlomon aft — 1 Abteilung A. H.⸗R. A 359 Straubing „Riches 14. 1. 1939 — H.⸗R. A 314 Handelsregift Hondl; eingetr S 8. Li Kocks in Wiesbad Die P tnn. Anbr .e Wallert⸗ 399 39: eee; llein zur Vertretung (Ringelbachstraße 17, Herstellung von intragungen: 8 H., bing. Hen in 8 P.⸗N. 1 gister H zZeingetragen: Ing. Josef Lienert Wiesbaden. Die Prokura heim, am 28. 12. 1938. 29 agt 8 Geles⸗olzwert⸗ der Gehe dafervenug seme EEö 88 Handel mit Strichvaren). Eb. Nr 2882 ber Fums ax Hütten in Riedel“, Sitz 8*89 ben esen, 1 W te nts Eige e Weißenfels. in Wien. 1 e es ist erloschen. 8 4 288 Ludwig Bronne, Armsheim, 88SSe a Co Offenbach den Vorstandsmitgliedern Hermann zelprokura von Melanie Einze nhan Solingen am 19. 1. 1939. Inhaber: hicer. Friedrich sterle in Stranbing hzen. B2. H ann [63229] “ E1“ 1 18 “ 8 T 1. “ 11’1 dn Pis h M W 28 zz . f. . Heeee2 r. Man⸗ F. loschen. die Einzelpro gen 13 Solingen halter §. 5 ve vn 2e 8 1“ ’ ngen: 8 zierer iens .⸗G. X 2 t jetz aufmann Erns 318 & S. Mann, Wallert⸗ “ “ vacsürcham in kae für F8 güiebre Kirchner ist bestehen 1“ Z8b1 Süßwaben je Einzelprokura Fein. a nn Uelzen, 27. Jan. 1939. 95 Mitteldeutsche Drahtwerke (Wien, I., Heßgasse 2). Mahr in Wiesbaden. heim, am 30. Dezember 1938. vom 24. Januar 1939: sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ geblieben. Einzel becafas für 1Sendebenetesah Schulstr. 12). Se ehe. v Iiagen M seune 68bdeleregister c. 4 beeitönlels ““ mit Anbelöscht deah een. e Verwalter 4 3912 192. deaer e. 6 Alfred Baum, Wallertheim, 2 Firma 2 19 rechtigt. Die Zahl der Vor⸗ d Canz, Kaufmann hier. Einge⸗ änd een: mtsg — Registerg g i der Firma Möbel⸗ errer Hastung. on Heinrich Kambach. 8 apier⸗ & Schreibwaren am 11. Januar 1939. gsenbure Feene Ziemn Reieschene” 8 ae metacat. wird nn grufüchtzea⸗ 19 fs als Gesellschafter Rudolf N 3086 Ter der hcsmma Dorp & 1 Lees nann Münter, Uelzen, 8. Karl Heinrich Nolle ist durch Tod als B. 20/⁄47 Wollwaren⸗Verkaufs⸗Ak⸗ Josef Wagner, Wiesbaden. In⸗ A 289 Julius Bronne, Wörrstadt, 25 Jannar 198g: lardamt 8 Vom 26. 1. 1939: H.⸗R. A Canz und zwei Kerssäcs a scheit Seüt B396 in Solingen⸗Wald am 18. 1. “ . 888 ggee gä 6 8 Geschäftsführer ausgeschieden. Jobege salschaßt (Wien, I., Franz⸗ ] ist Neste Bran Gnan Wagner am 17. Januar 1939. c) vom 25. „ 939: 8 „Fah Sahnn . 2 anditgesellschaft. — 8 I1 Dorp ist Aꝓ glein; 1 a Stüve 88 Josefs⸗Kai b itwe geb. Matthes in Wiesbaden. sehach Jäh. he gfeme is ete Iefo cheias ngas Goshaft n mmie Perisng hech ee Gesellsche ter: Otto 1939. Die Prokura des Pau Erloschen: anuhlein in Uelzen ist erloschen. Dem Werdau. [62942]/ Gelöscht die Vorstandsmitglieder: Dr Löschungen: Wohlau I“ Porabesn⸗ oh. e ist mit Persönlich paftende ese 8. 5e erloschen. 1 — 8 414 Straubing „ Ingenieur Walt Stü - Handelsregister 8 zitglieder: . G 1 e. 1“ 85 b1““ disben — Firma auf Arthur Schumann und No⸗ Canz alt, Rudolf Canz, beide Fabrikant Nr. 2249 bei der Färma Helmut Frey edoia⸗ gi Straubing. n ist Prokura erteilt “ Amtsgericht Werdau, 24. Jan. 1939. Rottenberg, David Goldmann, 4 93 N. Marx, Wiesbaden⸗Bieb⸗ Amtsgericht Wohlau, 17. Jan. 1939. d) vom 26. Januar 1939: bert Schumann, Güterbestätter und hier. b n.
C11 1 2 Dr. Richard Neumann, Franz Hornstein rich H.⸗R. A 274 Piasten⸗Apothek forzheim, ü e in Folingen. n , Fn 13 1. s 30 Straubing „ Veränderungen: 5 W — à 3012 Firma Bosche & Mayer, Fuhrunternehmer in Pforzheim, über⸗ 1 Fin Fommnürnitistin ist aus der H.⸗R. 4 430 S 9 Feöchas
ch⸗B D ar 193 2 G 28 Gebrü⸗ vnd Emil Ornstein, der kommissarische A 618 S. Bär 4&. Co., Wies⸗ Richard Niebensayem zesei itz Straubing. hbert, Rheinl 6322 A 223 Gebrüder Brauer, Werdau Ver er Ottn Aft. ;risch Co., ie 88 E“
1 Offen⸗ O llschaft * 20QH 62432 zgeschi Silber“, Sitz Straubing. 5 nl. [63230] “ enb zu. Verwalter Otto Alfred Lenk sowie die baden. Firma lautet jetzt: Schloß⸗Apotheke
8 brc senereearma i ersoscen. seargeg. ner17989 “ mrPere⸗ umtsgericht SS- 8 schafs Cheech hieirna Robert H.⸗R. A 56 Kötzting „Limon Handelsregister Franz Brauer, Adelheid verehel. Men⸗ Prokura des Siegfried Goldmann und A 729 B. Rosenstein, Wiesbaden. Richard Riebensahm, Wohlau. 2
8 j 2 ins ftij 1 br. 3228] 9 Ho 6† 1e 3 l 02 els⸗ tritt die Gesellschaft gemeinschteeler. er, (322e] Weiden (Oberpf) A 1 86 Thomas mitgliedes. 1186 E“ Cenels⸗ rmie einem Vorstandsmitglied. Alz ni delsregister Amtsgericht Trier. Augustin, W pf 7Th.
„Gebr. vom seingetragen wird bekanntgemacht: I Neueintragungen: als Ln
—
Sitz Kötzti 1 gericht Velbert, 27. ₰ 8 nel geb. Brauer, und Hermann Brauer 8 2 1c 1 e. 20, 3 989. Mer. Sö in Soli 24. 1. Sitz Könting. .JI ulins kih Chr. Lelbert, 27. Jan. 1939. n 1u1“*“ 96 rauer Theodor Feldmann. A 853 Heinrich Fried Haus der 8 sir vgeieic doeshnerg; Lö weinagn Feg b“ deberunged. 29h ge czerth, non⸗ Zergets gecsen iursten sind: Werner H.R. 4 59 Kötzting „Jüli 1ög Aeneinragungen: 8 Iändder 8 ge 1“ Als Vorstandsmitglieder eingetragen: Moden, Iresn , 8 Wohlau. [63244] 88 1098,Ttnm : Die Fir ist Firma J. Buß, Pforzheim. — Vom marditgesellschaft⸗ Rügenwalde. Der Ferher vns Ehefrau Paul Berger, Elise ner“, Sitz ng. Januar 181 lllebau Geft Apparate⸗ und dau ist als persönlich d Dr. Hans Friedl, Gustav Hallwich, A 966 Sebald Strauß, Wies⸗ Amtsgericht Wohlau, 17. Jan. 1939. ecse- 26. 1. 1989. 8.R. 4 1, 148, Firma Ehefrau Gertrud E. Kasiske geborenen geb „Meistermann, beide in Solingen. Registereitt liter ZGesellschaft mit be⸗ dau, llich haftender Gesell⸗ Viktor Hradek, Knopf⸗ 54 22 Firma Peter Weiland, Heinrich Schauer, Pforzheim. Kich in Rügenwalde und dem Kauf⸗ 9 Nr. 2540 bei der Firma Wilhelm Amtsger 1
g18 p . Ing. J. Lienert, alle baden. H.⸗R. B 20 Vereinigte Haftung Heiligenhaus schafter in die Gesellschaft eingetreten. in Wien u“ 3 A 107 Inh. fabriken, Aktiengesellschaft, W 40PHA4 — eiligenhau b 9 1 “ 1070 Elektrohaus Flack Inh. fabr 2n, iengesellschaft, Wohlau. 5 “ 1 8 “ 1 1 in Soli ⸗Wald Suuz 2 „ Heiligenhaus. —. A 8 ,B 20/85 Actiengesellschaft der Robert Munk und Else⸗Munk, Durch Beschluß der Hauptversamml C Pfullendorf 1“ hataaeweerteit e . 1ch, aheeihach Miehenbach ist Strehlen, 87 Mncehlen 22 iehet ünternehgrers 8 8 e. 85 Handelsregisen ah öö Kal a cäcr aes Wiesbaden. 8 88 85 1 1938 ist 8 Gefenschan HBa 1 1 ächti — 9 Tod aus d f - icht Str 89 eräten sowie E“ A△ Cementfabrik zu Perlmoos (vor⸗ A 1122 Ganz & Cie., Wiesb aufgelöst. Sie wird durch den Ab vick⸗ 5 Handelsregister worden, daß jeder Bevollmächtigte allein durch Tod aus der Gesellschaft ausge Amtsgericht Strehrenge trieb von en und Geräten, 111 18 “ 16 v. 8 “ t eh. an “ Oeber,, encahe “ de180 Amtsgericht ghr- zur der Firma berechtigt ist. du che n Gleichzeitig 88 Sr. nag deßene geragunt: 2 enehmungen 13“ helm Schroeder 1¹ ist Fegrene ghe e a9) (Wien, IV., “ Oskar Kühlwein, Wies⸗ Pr. 1vtr schafteprüfer Walter Hülsen, “ 2] Jehaen, wdid hgschcaft als perssusichh HeR. 4 B40essfeit vnten eet bescastrit berechtigt, für ihre seit dem 1. August 1938 eine offene van⸗ Gelöscht die Vorstandsmitglieder Dr. A 13882 Kahn ., Löwensberg 18. . Brahn Aan, deher gene Brtens gere abaentsenen Saalfelap eedenge.n,g. (as2r2 Achach, ingsekigaschan eiggesgelen, nislwearengeschast, Ltrehle Lammand se ereröen⸗ 200⸗ Scheser chenn elschasee sig gdie Karl Banhans und Petgglcen dr Wiesbaden⸗Bierstadt. Weormg. 162916] yff 2, 1 2 82 7,⁸ a L 1 1 b 8 ral betrag Föea e. De 2 d g⸗ ippe. A 1430 Richard W 8 Amtsgericht Worms Offenburg, 19. Januar 1939. Amts und Holzhandlung in Burgweiler. Amtsgericht Saalfeld, Saale, Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur 1 ük Gescegstehethägt CCCECCöö’ Fetder uch. 1 8 “ 8 Aü. . iefen „2 er. . besitzer Fricpolts „ 8 . B 22/125 „sterreichische Reali⸗ baden Neneintragung: gericht. Geschäftsinhaber Hubert Herr, Holz 27. Januar 1939 der Gesellschafter Geoorg Diefenbach er⸗ Stromberg, Hg iter Friedrich Wilhel Kier h Wetter⸗Ruhr, den 24. Januar 1989. tä. b 2 9 i Feheiatrar Kn, 3 iler. . 8 . JI0 8 ächtigt Dem Kaufmann Georg Bekanntmachuns bt. 4 tr Kaufm Fekehelm Kiekert Das 9 ” 9. täten A. G. (Wien, 18 Heßgasse 6). A 1747 Adolf Genter, Wiesbaden. A I. 1784 Firma Großgarage Paderborn. [63202] händler in Burgwei 8 S Neueintragung: mächtigt. Dem 8 ; Zandelsregister Aht. mHeita mann Arnold Kiekert Das Amtsgericht. Kollektivprok v. 47 Gen Wies Bu“ 1 t Di olingen⸗Wald ist. In unser Handelsregister Wigegllr deilige rt, prokura mit der Ermächti⸗ A 1752 Karl Abi t, Wiesbaden. Schellenschläger in Worms keaezenice rvecgeen: 18 x 1u neschist Sdalfend “ Fesecteresee erwine b & Fhhmie Nr. 37 die in⸗ 1 und 1ens. 1989 soszung üse Wien. [61946] gung, an erster Stelle zu zeichnen, erteilt A 1796 ——* Automovil. (Garagenbetrieb, Tankstelle). Geschäfts⸗ 3 8 . . lsregister “ Wagner kr. 2670 bei der Firma Kemper G estellt. Neueintragung am 24. Januar 1939: r Bogtl.) Inhaber: Kaufmann Helmut Wagner Nr. 267 i 5 A 1135 Firma Franz Hager, In⸗ Amtsgericht Plauen (Vogtl.).
. — G un 9. osto 8 H - 8 9 . 11 räume b fi d 4 ban 3 8 arber in Stromberg beg esellung von mehr . Handelsregister an Hermann Alexander in Wien. und Motoren⸗Reparatur Karl „befinden sich Speyerer Straße 1— m n ist je 1get 8⸗ ich 5 2 32 2 2. ; 8 ; * Wil⸗ in Saalfeld, Saale. Co⸗ in Solingen am 25.11. 1889, Der Inhaber der Kaufmgetrggen ne a it jeder von ihnen ö Handelsgericht Wien. anstan lachor Hüra⸗ nd. vcs mgg⸗ Eienre9, . ee deim gchelnepicer 8 “ genieur in Dortmund, Zweignieder⸗ Plauen (Vogtl.), 27. Januar 1939. *à 227 Iba Taubert Inh. Gertrud bisherige Inhaber der Firma, Kauf⸗ Barber ebenda ei 397. Januat . hder Gesellschaft allein berech⸗ Abt. 8. Wien, 13. Januar 1939. schaft Wi V tien⸗Gesell⸗ A 1972 Gerüstebau⸗Zentrale Franz ger, Kaufmann in baf in Paderborn und als deren Neueintragungen: B ud Textilwaren Saalfeld, Saale mann und Fabrikant Werner Kemper Stromberg, den 2 nint der Gesells Pag 8 d⸗ Verschmelzung 8 85 rBeschi e Wienzeile 97. Gramatzki Wiesbaden. Ei 8 acder Franz Hager, Ingenieur in A 1483 H. 19 Farcen beun; Klostergasse 46) in Wuppertal, hat des iee, pog ehn e dr dem 1. Januar 1958, ge bei einer Aktiengesellschaft: an Fe dem Heschlusse 8es ge naanc, 1 88 Kohlen⸗Weis Franz Weis, Eingetragen am 24. Januar 1939. 8 1111““ J in: Eh ertrud Brand betriebene Handelsgeschäft nebst Firm sb die Kündigung nicht ..6/76 Generalpräsentanz der aussc „Dezember 1938 i iesbaden. e e här esneeee “ Iheten. eee E““ enerr. G an den SSe. 98 Z swinemünde; elsregister4 4 wlängert sich aen, . See-n. sungronfe Wersicherungs⸗ das enesselchaßh aufgelöst und in Liqui⸗ 3 4 2140 Peter Molineus, Wies⸗ “ ““ (6g215] vemm 1A““ achthofe9. 2328 Alberi Pfeifer, Könitz Solingen veräußert, der e qIn das Hande. na Otto t h. [Jahre. Oeffent⸗ lktien⸗Gesellschaft (Wien, I., Wipp⸗ Firma nunmehr: Druck⸗ und Ver⸗ den, 3 G 4 IX 1785 Firma Gottfried Form 8. sigher 109, inri Adolf⸗Hitler⸗S 89 n verenderein Firaea odtfühhn Nr. 590 ist bei der Fir 2 achungen †. linger Straße 25). 1 Alktien⸗Ge. 4 2216 Hirsch * Co., Wiesbaden. mn8 (Schrei “ A“ eenmnenn LanhcS 81 Hergn bet⸗ un olläzarde⸗ Herren⸗, Nr. 2699 bei der Firma H. Michel⸗ — Otto, ag nur der Gesellschaft A 2234 Zündervertrieb Maroger in Worms (Schreibwaren⸗ und Papier⸗ Handelsregister stein in Plauen (Vogtl.) ist nha 8 .
zlauen Damen⸗ u. Kinderbekleidung). son & Co. in Solingen am 25. 1. Veringsdorf, folgendes e vom 30. November 1937 wurde die Ge⸗ sellschaft in Liquidation. 4 23860 Wiihelm . hf gies⸗ riedstvaße 24). Inhaber ist Gottfrisd 1 mh hoi. 4 8. Stempelm cher i Versicherungs⸗Anstalt in Budapest durch Notar in Wien, I., Freyung 6. ve Hent. W Frehse, Wies⸗ 8 “ 8 Veränderung: Westheimer und Witwe Hugo Michel⸗ teilt. don 18. Jul acher in A 687 August Dudenhöffer, Pir⸗ Der Kaufmann Karl Heinrich Her⸗ 8 8 benne8 Röelthen ras vraca. wWweeegen 29
Inhaber: Karl ucth Deutschen Reichs⸗ Mit Beschluß der Hauptversammlun g lagsanstalt „Vorwärts“ Aktien⸗Ge⸗ 080, Sündeevertrie e, Sösbetbnarenen epier, . 1 ise . Shesh 8 hegen. 1 zuli 8 Fhgfr Otto, ged. 9 gEmil’ rlües ; z Liquidator: Dr. Erwin Herli 5 es Levy, iesbaden. 1 1 “ haber: 1es eifer 1039. Die bisherigen persönlich haften,“ Der Ehefrau Ella Ottos ggr n Enit Vohs, in. sellschaft mit der Foncière Allgemeine hhc b in Herlinger, öff. Sns e (Vogtl.) (Vertretungen in Textil⸗ Kaufmann Albert Pfeif den Gesellschafter Kaufmann Berthold 1 Erebe ermakon 1 Emil Vohs Velbert. Allein⸗ 8 ,2 Freyung Sn. ufmann in Worms. 1. Neueintragungen: waren, Klemmstr. 6). in Könitz. Miche 1b Aufnahme in diese verschmolzen. Hier⸗ e Nestle⸗Gesellf aft A. G. A 2378 Jakob Ulrich, Wiesbaden. ingetvagen am 25. Januar 1989. — 1 Aà 90 Paul Eberlein, Saalfeld, son, Antonie geb. Marcus, beide in Swinemünde, zaericht. 96 Erloschen: durch ist die Firma erloschen. (Wien, I., Biberstraße 11). A 2488 masens (Schuhfabrik, Kreuzstraße 2). mann Färber in Plauen (Vogtl.) ist u Solingen, haben das bisher 1 vec Amtee 4 hettescht Fabrik für Milch⸗ wien 61947] Wintergerst Handelsregiste nan g “ no 114““ 6 bes. 1 Hageelsge efa gen⸗ Wieigen 8 nm, L 88 Martha Zim⸗ Handelsregister 3 4 2623 Wiesbadener Möbelfabrik r meanrs , hnicsen Marx, Pirmasens Kurt Riegert, Plauen (Vogtl.) Eberlein Söhne. Offene Handels⸗ mann Carl Bi gen, d 1
8 1 Amtsgericht Wriezen G 18 Tirschtiegel, irschtiege 1. Handelsgerich! Lan Willy Bode, Wiesbaden. Wriezen, den 27. Januar 1. rt 1 3 1938. Die Nr. 31, veräußert.é Der Uebergang der Tirsgenmsgericht Tirschtie — sgericht Wien. Wien. 163239]/ A 2739 Auto⸗Großgarage Dipl. ,l. Januar 1999. (Ledergroßhandlung, Meefegah⸗ 21). “ Oberer Stein⸗ Plellschaft seit, 15 Bfhentne und Bür⸗ in “ des 1- 2 Sge Faeg. Aumitsg 1An 60 F. se Abt. 8. eeegelc Jarzär 1939. Handelegerc Foüen; Abt. 8, Fng. Hermann ehekas 8.. Aà 387 Terxtit⸗aafhne awint eae Inhaber: Richard Marx, Kaufmann, weg 8). 8 ister Willi Eberlein in Feldkirchen deten Forderungen un 1 Die im Hand irin d. nels Valdenb 88 . am 21. Januar 1939. Kaden. dek W iedersi Theaterbesitzer Arthur Kurt germeister 8 jten 1 Erwerbe des Geschäfts T. . ne Fi gaddelsregist 9 (S ) B 5/119 Maschinen⸗ und Waggon⸗ Aend : 8 ekow, Wriezen. 8 2 putzerei, öhnstraße 21). haber. Wilbelr ist Firma ist geändert in „H. lso n⸗Lion, 8 Sim ng vorma . D. Schmid werke Aktiengesellschaft, Wien 1., A 3129. Cha.. Fne xs 8 Fellner. — A Lüa Se en oc⸗h 155. Veränderungen: Die Prokura des Wilhelm Helk is Fir . 8 Senn Carl Bick“. loschen. 8 b Eif 18 Wien, XI., Hauptstraße 38/40). schreyvogelgasse 2. Gef ei.681e. 258. Offmann * Co⸗, Re. Herzberg Nachfolger Lev ““ besitzer, Hibnaseic. 1 76 Vogtländischer Milchhof, erloschen. v““ G .““ . 1su. Bielfki.