1939 / 29 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Feb 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

28 vom 2 Februar 1939. S. 10

Zehden. 8 163246] Die im Handelsregister Abteilung 4 unter Nr. 8 eingetragene Firma Fried⸗ rich Schwedt in Alt Lietzegöricke ist erloschen. Zehden (Oder), den 26. Januar 1939. Das Amtsgericht.

Zeitz. [63247] Handelsregister Amtsgericht Zeitz. Zeitz, den 21. Januar 1939. Veränderungen:

A 1012 G. Haeselbarth & Storm in Zeitz.

Gesellschafter sind: Willy Haeselbarth, Kaufmann, Hans Haeselbarth, Kauf⸗ mann, und Max Drogies, Kaufmann, sämtlich in Zeitz.

Offene Handelsgesellschaft. 1

Die persönlich haftende Gesellschafte⸗ rin, Witwe Margarete Haeselbarth geb. Schulze, ist durch Tod ausgeschieden. Die bisherige Kommanditgesellschaft be⸗ steht unter den Kommanditisten als offene Handelsgesellschaft fort.

Die Prokura des Max Drogies, Willy und Hans Haeselbarth in Zeitz ist durch die Umwandlung der Firma in eine offene Handelsgesellschaft erloschen. Zwickau, Sachsen. [63249]

Handelsregister Amtsgericht Zwickau, 27. Jan. 1939. Veränderungen:

3084 Mechan. Segeltuchweberei Wildenfels i. S., Aktiengesellschaft in Wildenfels. Die Gesellschaft ist auf Grund des Verschmelzungsvertrages vom 28. September 1938 und der Be⸗ schlüsse der Hauptversammlungen beider Gesellschaften vom 26. Oktober 1938 mit der Baumann & Lederer Aktiengesell⸗ schaft in Kassel verschmolzen worden. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der über⸗ tragenden Gesellschaft ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung der Ver⸗ schmelzung in das Handelsregister des Sitzes der übertragenden Gesellschaft zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

4. Genossenschafts⸗

register.

Damme. [62473]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 31. Dezember 1938 zu Nr. 9 Molkereigenossenschaft Mühlen e. G. m. u. H., Mühlen i. O., eingetragen:

Nach Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. November 1937 führt die Genossenschaft die Bezeichnung „Molke⸗ reigenossenschaft Mühlen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Mühlen“.

Damme, den 31. Dezember 1938.

Amtsgericht.

Gehren, Thür. .[63251]

Am 28. Januar 1939 ist in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen worden, daß der Böhlener Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Böhlen (Thür. W.) durch Beschluß der Hauptversammlung vom 11. Dezember 1938 aufgelöst ist.

Amtsgericht Gehren.

Grimmen. [63252] Genossenschaftsregister.

Bei Nr. 24, der „Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Alt⸗Zarrendorf, e. G. m. b. H., Alt⸗Zarrendorf“ ist die Firma durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. Januar 1939 ge⸗ ändert in „Läundliche Spar⸗ und Darlehnskasse Zarrendorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit 2

chränkter Haftpflicht, Zarrendorf.“

ingetragen am 23. Januar 1939.

Amtsgericht Grimmen.

Heide, Holstein. .[63253] Genossenschaftsregister Amtsgericht Heide i. Holst.

Am 26. Januar 1939. Nr. 43. Meierei⸗ Genossenschaft e. G. m. u. H., Tielen⸗ hemme. Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 6. De⸗ zember 1938 aufgelöst worden.

Kempten, Allgäu. .[63254] Genofsenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Roßhaupten ein⸗

getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗

ter Haftpflicht Sitz: Roßhaupten. Die

Generalversammlung vom 26. April 1936

hat ein neues Statut beschlossen. Gegen⸗

stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse 1. zur

Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und

zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur

Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗

wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz

landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur

Förderung der Maschinenbenutzung. Die

Genossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

e Genossenschaft will in erster Linie

urch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das stige und sittliche Wohl der Genossen ördern, nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein RNoßhaupten eingetra⸗ eveeen mit unbeschränkter 8 1 8 Amtsgericht Kempten (Registergericht),

6. en 27. Januar 1939.

Kempten, Allgäu. .[63255] Genossenschaftsregistereintrag. Spar⸗ und Darlehenskasse Ellhofen ein⸗

getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗

ter Haftpflicht Sitz: Ellhofen. Die Ge⸗

neralversammlung vom 24. April 1938

hat ein neues Statut beschlossen. Gegen⸗

stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse 1. zur

Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und

zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur

Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗

wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz

landwirtschaftlicher Erzeugnisse). Die Ge⸗ nossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Die Genossenschaft will in erster Linie

durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die

wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und

Darlehenskasse Ellhofen eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Amtsgericht Kempten (Registergericht),

den 27. Januar 1939.

Königsberg, N. M. [63256]

Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen Elektri⸗ zitäts⸗ und Maschinengenossenschaft e. G. m. b. H. Gellen am 6. Januar 1939 folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Dezember 1938 ist ein neues Statut angenommen worden.

Königsberg, Nm., den 27. Januar 1939.

Das Amtsgericht.

Labes. .[62479]

genossenschaft Woitzel e. G. m. b. H.

Die Satzung ist am 28. November 1938 neu gefaßt. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Be⸗ trieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. . Amtsgericht Labes, den 19. Januar 1939.

Nürnberg. .[63257] Genossenschaftsregister.

G.⸗R. 27 He. 25. 1. 1939 Spar⸗ und Darlehenskasse Pommelsbrunn e. G. m. b. H. in Pommelsbrunn.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung des Arzloher Spar⸗ und Darlehens⸗ kassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gunters⸗ ried vom 12. Dezember 1937 und der Generalversammlung der Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Pommelsbrunn eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Pommelsbrunn vom 28. No⸗ vember 1937 sowie auf Grund Ver⸗ schmelzungsvertrags vom 28. November 1937 und 12. Dezember 1937 hat sich erstgenannte Genossenschaft mit der letzt⸗ genannten verschmolzen. Die Firma Arzloher Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Ver⸗ ein e. G. m. u. H. in Arzlohe ist erloschen.

G.-R. I, 47 He. 20. 1. 1939 Spar⸗ und Darlehenskasse Hersbruche. G. m. u. H. in Hersbruck.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung des Altensittenbacher Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Altensittenbach vom 21. November 1937 und der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehenskasse Hersbruck e. G. m. u. H. in Hersbruck vom 5. Dezember 1937 sowie auf Grund Verschmelzungsvertrags vom 21. November 1937 hat sich erst⸗ genannte Genossenschaft mit der letzt⸗ genannten verschmolzen. Die Firma Altensittenbacher Spar⸗ und Darlehens⸗ kassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Alten⸗ sittenbach ist erloschen.

G.⸗R. II, 35 23. 1. 1939 Tape⸗ zier⸗ & Sattlergenossenschaft e. G. m. b. H. in Nürnberg. Nunmehr ist ein Hinausgehen mit dem

(Geschäftsbetrieb über den Kreis der Mit⸗ gglieder zulässig.

Nürnberg, den 27. Januar 1939. Amtsgericht Registergericht.

Oelsnitz, VogtI. [62207] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute auf Bkatt 21 eingetragen worden: Fleischer⸗Ein⸗ und Verkaufs⸗ genoffenschaft für den Bezirk der Amts⸗ hauptmannschaft Oelsnitz i. V., einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Sitz ist Oelsnitz i. B. as Statut datiert vom 10. Novem⸗ ber 1938. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Ein⸗ und Verkauf von Fleisch und Fleischereibedarfsartikeln sowie alle Unternehmungen, die geeig⸗ net find, die wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder im Rahmen vorgenann⸗ ter Betriebszweige zu fördern. Der Geschäftsbetrieb bleibt auf den Kreis der Mitglieder beschränkt. Oelsnitz i. B., den 24. Januar 1939. Amtsgericht.

Ortelsburg. .[63258] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 45 bei der Milchverwertungsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Erben eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. No⸗ vember 1938 aufgelöst. Amtsgericht Ortalsburg, 27. Jan. 1939.

Rendsburg. 63259]

In das Genossenschaftsregister der Kreis⸗ genossenschaft Rendsburg für Einkauf und Verwertung e. G. m. b. H. Nendsburg G.⸗R. 67 ist heute eingetragen:

G.⸗R. 30. Elektrizitäts⸗ und Maschinen—

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. De⸗ zember und 29. Dezember 1938 aufgelöst.

Rendsburg, den 24. Januar 1939.

Das Amtsgericht.

Rossla, Harz. .[63260] Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Wolfsberg (Harz) e. G. m. b. H. zu Wolfsberg (Harz) heute folgendes ein⸗ getragen worden: 8 Gegenstand des Unternehmens ist auch die Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse) sowie die Förderung der genossenschaftlichen Maschinenbenutzung. Roßla, den 28. Januar 1939. Das Amtsgericht.

8

Sömmerda. .[63261]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 8, betr. Haushalt⸗Verein Sömmerda u. Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sömmerda, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 3. Dezember 1937 ab⸗ geändert in Verbrauchergenoffenschaft Sömmerda eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sömmerda. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. 12. 1937 ist die bisherige Satzung durch die Satzung vom 3. 12. 1937 ersetzt. Gegenstand des Unternehmens ist: a) Ein⸗ kauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, b) Herstellung und Bearbeitung von Be⸗ darfsgütern in eigenen Betrieben, e) An⸗ nahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemäß der Spar⸗ ordnung, d) Vermietung von Wohnungen aus eigenem Grundbesitz, e) Vermittlung von Versicherungen. Die Genossenschaft beschränkt den Geschäftsverkehr auf den Kreis der Mitglieder.

Sömmerda, den 27. Januar 1939.

Das Amtsgericht.

Steinau, Oder. .[63262]

In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 51 bei der Hengsthaltungs⸗ genossenschaft Thiemendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Thiemendorf, folgendes eingetragen wor⸗

n:

Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. 3 G.⸗R. 51.

Steinau (Oder), den 26. Januar 1939.

Amtsgericht.

Treptow, Rega. [63263]

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 38, Ländl. Spar⸗ und Darkehnskasse Wachholzhagen, heute unter Nr. 7 er⸗ gänzend eingetragen: Sitz der Genossen⸗ schaft ist Mittelhagen.

Treptow (Rega), den 20. Januar 1939.

Amtsgericht.

Treptow, Rega. [63264] Milchverwertungsgenossenschaft Schlef⸗

fin und Umgegend, e. G. m. b. H. in

Schlesfsin, G.⸗R. 54: Die Genossenschaft

ist als vermögenslos gemäß Gesetz vom

9. 10. 1934 (NSBl. I S. 914) gelöscht. Treptow (Rega), den 24. Januar 1939.

Amtsgericht.

Weimar. [63265] Amts Weimar, 17. Jan. 1939.

Genossenschaftsregister Bd. II Nr. 12: Durch Vertrag vom 22. November 1938 haben sich a) Die Landeslie ferungs⸗ genossenschaft Thüringen des Wäsche⸗ schneider⸗ und Stickerhandwerks e. G. m. b. H. in Weimar und b) Die Landes⸗ lieferungsgenossenschaft Thüringen des Damenschneiderhandwerks e. G. m. b. H. in Weimar verschmolzen. Uebernehmende

Genossenschaft ist die unter a) genannte.

Sie hat ihre Firma geändert in: „Landes⸗

lieferungsgenossenschaft Thüringen des Damen⸗Wäscheschneider⸗ und Stickerhand⸗ werks e. G. m. b. H. in Weimar“. Die Firma der unter b) genannten Genossen⸗ schaft ist erloschen.

Wiesbaden. .[63266] Amtsgericht Wiesbaden. Genossenschaftsregistereintragungen vom 21. Januar 1939. G.⸗R. 30: Frauensteiner Winzer⸗ verein, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrankter Haftpflicht

in Wiesbaden⸗Frauenstein: Die

Firma ist geändert in: Franensteiner Winzerverein, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Wiesbaden⸗Frauenstein. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinsame Kelterung und Berwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder ge⸗

ernteten Weintrauben unter möglichst sorg⸗

fältiger Auslese nach Lage und Güte gemäß den von der Generalversammlung be⸗ schlossenen Richtlinien; 2. durrch einheitliche Behandlung bestgepflegte Weine zu ge⸗

winnen und diese sowie die aus den Wein⸗

abfällen hergestellten Nebenerzeugnisse (Branntweine usw.) auf gemeinsame Rechnung und Gefahr bestmöglichst zu ver⸗ werten; 3. die Hebung des Weinbaues durch alle hierzu geeigneten Maßnahmen, insbesondere auch durch gemeinsame Be⸗ kämpfung der Rebenkrankheiten und Schädlinge; 4. der gemeinsame Bezug der für den Weinbau und die Kellerwirt⸗ schaft erforderlichen Bedarfsstoffe. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. 8. 1938 ist an Stelle des alten Statuts das rote Einheitsstatut getreten. Die Be⸗

Volgersweg 65

kanntmachungen erfolgen im Wochenblatt der Landesbauernschaft Hessen⸗Nassau, bei Eingehen dieses Blattes im Deutschen Reichsanzeiger. Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, darunter dem Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Haftsumme: 300,— RM. Höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile: 5.

Worms. .[63267]

G.-⸗R. II, 85. Firma Landwirtschaftlicher Konsumverein, e. G. m. b. H. in Mons⸗ heim: Die Firma ist geändert in: „Land⸗ wirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht Monsheim⸗

Kriegsheim“ in Monsheim. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 3. 10. 1938 wurden die §§ 1 und 2 der Statuten geändert. Eingetragen am 25. Januar 1939.

Amtsgericht Worms.

5. Musterregifter.

.[63268]

Greiz. 1— Musterregister. Amtsgericht Greiz, 26. Januar 1939.

Für die Firma Otio Günther, Greiz, ist eingetragen worden:

Nr. 676: Ein mit 5 Siegeln verschlossener Briefumschlag, angeblich enthaltend ein Muster, bezeichnet mit Tarantella, für alle Papierarten, in allen Farben, Gewichten und Musterungen, mit oder ohne Prägung oder Pressung.

Nr. 677: Ein mit 5 Siegeln verschlossener Briefumschlag, angeblich enthaltend sechs Muster, bezeichnet mit Nr. 430/1, 432/4, 434/5, 436/9, 438/10, 440/5, für alle Pa⸗ pierarten, in allen Farben, Gewichten und Musterungen, mit oder ohne Prägung oder Pressung.

Nr. 678: Ein mit 5 Siegeln verschlossener Briefumschlag, angeblich enthaltend zehn Muster, bezeichnet mit Silbersuchs, Wein⸗ laub, Wildgras, Quodlibet, Etcetera Tauen, Nr. 294, 296, 300, 502, 2870/288, für

alle Arten Papiere sowie für jede Art

von Farbenstellung und Gewichten.

Die Muster sind Flächenerzeugnisse und

am 26. Januar 1939, 11,30 Uhr, ange⸗ meldet. Schutzfrist 3 Jahre.

Hermsdorf, Kynast. .[63269]

In unser Musterschutzregister Nr. 189,

Zosephinenhütte A. G. Kristall⸗ glaswerke, Schreiberhau i. R. ist heute folgendes eingetragen worden: Die Verlängerung der Schutzfrist für „Elma“ Nr. 4384 ist am 28. 1. 1939, 9 Uhr, auf weitere 7 Jahre angemeldet worden. 1 Hermsdorf (Kynast), 30. Januar 1939. Amtsgericht.

Liegnitz. [63270] In unser Musterregister ist unter Nr. 376

bei der Firma „Wollwaarenfabrik

Merecur“ in Liegnitz eingetragen:

1 versiegelter Karton mit 3 Mustern für Mützen; es handelt sich bei diesen 3 Mustern um wollene, gestrickte, gewirkte und alsdann gewalkte und nachbehandelte sechseckige Tellerkappen oder Formen mit mehr oder weniger Ecken, hergestellt aus Wolle oder Wollmischgarn, Nr. 2732, Erzeugnisse, angemeldet am 19. Januar 1939, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Amtsgericht Liegnitz, 27. 1. 1939.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Hannover. [63449]

62 N 15/39. Ueber das Vermögen des Friedrich Bolte, Manufaktur⸗ waren, Getreide und Futtermittel, Pattensen, ist heute, am 30. Januar 1939, 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Walter Koch III in Hannover, Georg⸗ straße 47. Anmeldefrist bis zum 28. Fe⸗ bruar 1939. Erste Gläubigerversamm⸗ lung mit der Tagesordnung der §§ 110, 131 und 132 der K.⸗O. am 24. Februar 1939, 10 Uhr, Prüfungstermin am 10. März 1939, 10 Uhr, hierselbst, (früheres Seminar), Offener Arrest

2. Stock, Zimmer 151.

mit Anzeigepflicht bis zum 24. Fe⸗

bruar 1939.

Amtsgericht Hannover, 30. Jan. 1939.

Saalfeld, Ostpr. [63450] Konkursverfahren.

4 N 1/39. Ueber das Vermögen der

verwitweten Frau Maria Guttmann

geb. Pindszun in Gerswalde wird heute,

am 26. Januar 1939, 15 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kurt Sender in Saal⸗ feld (Ostpr.) wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Februar 1939 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Sonnabend, den

25. Februar 1939, 10 ¼ Uhr unterzeichneten Gerichte Pa. va den beraumt. Allen Personen, welche „⸗ 8 Konkursmasse gehörige Sanhe sitz ben oder zur Konkursm 1 etwas schuldig sind, wird aufgegete nichts an den Gemeinschuldner zu rns abfolgen oder zu leisten, auch die ger⸗ auferlegt, von dem Befe⸗ er Sache und von den Forderume für welche sie aus der Sache abgesonden Befriedigung in Anspruch nehmen nnt Konkursverwalter bis zum 21. Feinan 1939 Anzeige zu machen. da Das Amtsgericht in Saalfeld (Ditpr)

Das Konkursverfahren über za Vermögen des Gastwirts Kurt Lindner in Marbach (Flöhatal), Sa., wird 8 Abhaltung des Schlußtermins hierdert aufgehoben. 8 Amtsgericht Augustusburg (Erzgeb)

den 26. Januar 1939.

Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über zaß Vermögen des Schreinermeisters Ann Ehrlich in Mafsing wird infolge vehs kräftiger Bestätigung des Zwangzver⸗ gleichs nach § 190 Abs. I der Konkarz ordnung aufgehoben.

Eggenfelden, den 27. Januar 1999

Amtsgericht Konkursgericht.

Hannover. 1 1e87 Das Konkursverfahren über hes Vermögen des Bauunternehmers Culg Bode in Hannover Bothfeld, Auf de Kräken 1, wird infolge des Schlußta⸗ mins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 27. Jan. 199 Limbach, SachRsen. (63150 Das Konkursverfahren über ms Vermögen der offenen Handelsgesil schaft in Firma Fritz Semuler in Limbach wird nach Bestätigung ds Zwangsvergleichs und Abhaltung mr Schlußtermins hierdurch aufgehoben Amtsgericht Limbach, Sa., den 30, Januar 1939. Mittweida. 1 (6309 Das Konkursverfahren über M. Nachlaß des Zigarrenhändlers ge⸗ hannes Paul Steinhart in Mittvezt wird nach. Abhaltung des Schlußterz mins hierdurch aufgehoben. Mittweida, den 26. Januar 1930. d Amtsgericht.

Oder. 56 lonkursverfahren. Das Konkursvexfahren über na Nachlaß des am 15. 3. 1938 zu Breslau verstorbenen, zuletzt in Trockenau wohr⸗ haft gewesenen Postsekretärs i 1” Gustav Kuse wird nach erfolgter Lch haltung des Schlußtermins hierdung aufgehoben. 8

Neusalz (Oder), 28. Januar 1090 Amtsgericht.

Neusal

ürzburg. T629 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Würzburg hat 4 Beschluß vom 28. Januar 1939 N Konkursversahren über den Natle des am 8. 1. 1938 in Würzburg da storbenen Kaufmauns Dr. Otto F 2 mann von Würzburg. Marktplaß! nach Abhaltung des Schlußtermns Prüfung der vom Konkursvea auf Grund des Schlußverzeicm⸗ vorgenommenen Verteilung Schlußverteilung üe. 8 Würzburg, den 30. Januak iue⸗

Ges⸗ äfcghstelle des Amtsgericht b Würzburg. Zwickau, Sachsen. ZIwickAus zursverfahren 18 Vermögen des Kaufweanns Erich Dünnebier, Alleimmcad, Firma Armin Dünnebier, ühn. lung mit chem techn. Erzengne⸗ - Zwickau, Schillftraße 13, wnd bhe haltung des Schlußtermins aufgehoben. . eoeherz Zwickau, 30. Janugt

Kleve-. Beschluß. 8 1 In dem Bergleichsversavzaigg das Vermögen der Firma Zer.1 Loock, 1“ in K Schuhmacherbedarfsart. SeHebgdes Nr. 1, wird 8 Füss Ernst Thissen aus Kleve. 1 8 Straße Nr. 2, zum vorläuft walter bestellt. 1989 den 28. Januar . Amtsgericht.

hsen. d6 enburg. Sac ut MZlA ergleichsverfahren ing des Kon 2. gc an öSrens 4 des Zimmermannm det Walter Böttcher, b) de des nin Böttcher geb. Wagner, e, indetj. . I ) detjezlih veunc Böttcher zu c, 4. gerrnte —, er⸗ die unter b. Genankf durh lich in Langenchursdors, 11939 ¹ schluß vom 30. Januar verün hoben worden. iit außet beschränkungen sind dan getreten. 2.nabf. 20. Jan. Waldenburg, dee dUmnge

das kurses über üin

Die Geschäftsstelle

Augustusburg, Erzgeb. 163150

Eggenfelden. 18819

8

Ersceint an fedem Woch

rscheint an jedem Wochentag abends. Be monatlich 2,30 Aeℳ einschließlich 0,48 Sℳ Zeit ü

Bestellgeld; für Selbstabholer bei der esge en 18 E”

Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer

die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser

Ausgabe kosten 30 Tp, einzelne Beila

. gen 10 Tpl. gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des emnschliebrnr 2 des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

zugspreis durch die Post

Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin

unterstrichen) oder durch

vor dem Einrückungstermin bei der Ameigen selger

Fernnbeene schr den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm ö“ „, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗ S 3s- 5 Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin beschriebenem erss⸗ 22mn2 1gez ena⸗ 88 1 . ein 1

ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa nZ

ervorgehoben werden he EEb Vermerk am Rande)

elle eingegangen sein.

Ernennungen und sonstige Personalver Erlöschen einer Exequaturerteilung. Erequaturerteilungen.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Bekanntmachungen über die Verfa ai nahmten Vermögen. fallserklärung von beschlag⸗

Bekanntmachung der Konversionskasse für deutsche Auslands⸗

h gcta ne die Gültigkeitsdauer der Vorschriften über die

Tilgungsbeträge. Bekanntmachung KP 686 der vom 2. Februar 1939 über Kurspreise für Metalle.

Monatsausweis über die Einna Preußen im Monat Dezember des Rechnungsjahres 1938.

——

Der Direktor des

Dr. med. Otto Hecker, ist infol grenze in den Ruhestand S ge Erreichung der Alters⸗

Das dem Mexikonischen Kon

Avila, namens des Rei avier Oie Erequatur ist erloschen. eichs unter dem 1. Juli 1936 erteilte

Dem Königlich Rumänischen W

ahl⸗Vizekonsul in Königs⸗

ht. Paul Hellgardt, ist deceeh des Feiihe 1e. e. Januar 1939 das Exequatur erteilt worden.

Dem Brasilianischen Konsul in Wien, Mario Moreira

a Silva, ist namens des Reichs 3 4 eichs unt 1989 das Exequatur erteilt worden. 8 1 ete

hekanntmachung über den Londoner

gemäß § 1 der Verord A nung vom 10. Oktober 1931 ng der Wertberechnung von Hypotheken 12

igen Ansprüchen,

Der Londoner Goldprei 8 sir eime uee Fereis betvgt am 3. Februar 1939 in deutsche Wäh

bruar 1838 misgrisches Pfund vom 3. Fe⸗

für ein Gram 1 in Feingold demna in deutsche Währung C“ .

Berli, den 3. Februar 1939.

1938 b wgust 1938) Be Reichsanzeiger Nr. 187 vom

gemäß § 2 Abs. 1 d z 8 s Ge urgerungen und die eber

rigkeit vom 14. Jufi ice verfalen net,Juli 1933 (NGel. 1E. 480) als dem

eermögen der durch 2

8 (D.Zeln der durch Bekanntmachung v 6

(Deutscher Reichsanzeiger Hächung 18 8 Fe⸗ vach dem Pr. Fin.⸗ 1

ngen und die vo

Inhalt des amtlichen Teiles

Bekanntmachung.

Deutsches Reich. Die Gültigkeitsdauer der

1936,

schaftu

der bei der Konversionskasse eingezahlten

Ueberwachungsstelle für Metalle

Preußen.

hmen und Ausgaben des Landes b

Amtliches. Deutsches Reich.

Hauptversorgungsamts Westfalen,

8 wa sul in Köln, Xavier Oje da 9

vom 25.

chs unter dem

I““

Goldpreis

die auf Feingold lauten ichsgesetbr. 9 8

wendung der bei gungsbeträge wird bis zum 30.

Auf Grund der 1 Devisenbewirtschaftung Neufassung der Ri

RGBl. I.

81. Anf Grund bes

ungsstelle Richzungs für unedle

Hartblei (

machungen vom 8. Juli 1935,

4. Januar

ng (Richtlinien über 818

Bekanntmachung KP 686 der Überwachungsstelle für Met 8

betr. Kurspreise für Metalle § 3 der Anordn

Blei (Klassengruppe III Blei, nicht legiert (Klasse III A).

Antimonblei) (Klasse III B) . 2. Diese Bekanntma 1t öffentlichung im D

Der Reichsbeauftragte

Zimmermann.

Januar 1937, 24. Juni 1937 14. Juli 1938 veröffentlichten Vorschrifte der Konversionskasse

Verordnung

1b erfolgt di an die Konversionskasse Inge,a.

nicht mehr auf Til sberumngtkisnene. Dis dcea hacen

Guthabens in ein Vo Sperrmarkguthaben erte

enehmigung zur Umw rzugs⸗, Handels⸗

für deutsche

se für unedle Metalle, ( Deuts

uli 1935) g. Metallklasfe 5) werden für die na

chung tritt am Tage na eutschen Reichsanzeiger in kac.

Berlin, den 2. Februar 1939.

von uns

Juni 1939 verlängert.

zuslandsschulden.

alle vom 2. Februar 1939

2

iger Nr. 27 vo

R 0

für Metalle.

mit den 24. Dezember 1935, k.e

„11. Januar 1938 und n über die Ver⸗ eingezahlten Til⸗

chtlinien für die zur Devisenbewirt⸗ die Devisenbewirtschaftung) Ueberweisung der . e jedoch auf Zwischen⸗ andlung scher⸗ ) elundbeitswesen 2 ⸗oder Auswanderer⸗ ilt auf Antrag die zuständige Devisen⸗

Die Tilgungsvorschriften in dem

ergebenden Wo sich hieraus

rtlaut sind bei uns kostenlos erhältlich. Berlin, den 3. Februar 1999. 3 Konversionskasse

7

ung 34 der . Metalle vom 24. Juli 1da,ber. S 3 Nr. 171 een anstelle der in der Eee s Geführten ö“ 1939 (Deutscher Rerahsanen achung KP 688 presse festgesezt⸗) festgesetzten Kurspreise die

m

folgenden Kurs⸗

M 16,— bis 18,— 20,50

ihrer Ver⸗

Ist⸗Einnahme

Jahressoll 4 oder Ist⸗Ausgabe

April/] im No⸗ De⸗ vember zember

Darunter Rechnungssoll

der Vorjahrsreste

3. Sonstige Einnahmen: a) Soz. Maßnahmen

Verkehrswesen Behes c) Schulwesen, Wissen⸗ schaft und Kunst. d) Uebrige Landesver⸗ waltungen.

Einnahmen insgesamt

(abzüglich der Finanzzu⸗ weisungen und 38 15.en überweisungen an Ge⸗ meinden usw. und der Zu⸗ schüsse an Betriebe)

Ausgaben. Verwaltung d. Inn

(ohne Ziffer 5 888 2. Soziale Maßnahmen Gesundheitswesen Schulwesen, Wissen⸗ schaft und Kunst. 4. Verkehrswesen .. ohnungswesen. 1 chuldendienst.. 7. Versorgungsgebühr⸗

ni j . sne uhegehälter

8. Sonstige Ausgaben Ausgaben insgesamt Mithin: Mehrausgabe Mehreinnahme

B. Außerordentlicher Haushalt.

Zur Deckung des Fehlbetra 1“ ges am Schlusse des sind erforderlich es.Rechnunggjabres 1936

.

rung nach dem Berliner Mittel⸗

11,66 umgerechnet = RM 86,6484,

y . ⸗= pence 57,3408, .. = RM 2,78581.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Speer.

Vermögen der durch

Bekanntmachung vom .“

ütschen Staatsangehörigkeit verlustig

Zu Beginn des

Monatsaus 8 über die Einnahmen und Aus Fn,

im Monat Dezember des (Beträge in Millionen RM.)

A. Ordentlicher Haushalt.

Rechnungsj 8 Deckung restlicher Ver güabres, 1936 5 1937 zurückgestellten Rest g. a) nach dem ordentlichen Haushalt. nach dem außerordentlichen Haushalt. 31,2

gaben des Landes Preußen Rechnungsjahres 1938.

beträge verfügbar

aus dem Vorjahr

zusammen. 370,0

Max Mainz und Gertrude Mainz, geb. Philipp

88

setzes über den Widerruf von ennung der deutschen Staats⸗ ärt. 8 Februar 1939. 8 Der Reichsminister des Innern.

J. A.: Hering.

Jahressoll

Darunter echnungss oll der Vorjahrsreste

R

——

Ist⸗Einnahme oder Ist⸗Ausgabe

8

—ꝛ

1 1. St Bekanntmachung. 8 euern

E1“ nach er deutschen Staatsangehörigkeit

8 Pick, geb. Loose, s 1 1 h sess 85 6 Widerruf von m 14 . ung der deutschen Staats⸗ B .Juls 1933 (RGBl. I S. 480) als dem

11ö

verlustig

triehe .„. Davon ab:

Zuschüsse an Betriebe Verbleihen..

I. Einnahmen.

Davon ab: Finanzzuweisungen

gleichsges. v 10. 1. 38 Ges.⸗S. S. 108 und Ueber⸗ weisungen an Ge⸗ meinden (Gemeinde⸗ verbände) usw..

Verbleiben. 2. Ueberschüsse der Be⸗

168,1 1 376,3

341,5, 47,8 389,3

866,7. 120,3 —98770

1““

168,11 10,4 178,5

F 1,0 02 1,2 1

Stand der schwebenden

soll den Einnahmen

—«

I. Einnahmen 8 48,5 29,6

II. Ausgaben. V 1. Landeskultur⸗ und

landw. Siedlungs⸗

1“ 53,9 2. Verkehrswesen... 16,1 3. Sonstige Ausgaben d. 3

Hoheitsverwaltungen 4. Zuschüsse für Betriebe omänen u. Forsten) Ausgaben insgesamt Mithin: Mehrausgabe.

h A. Ordentlicher Haushalt. estand aus dem Rechnungsjahr 1937 8 88 Monaten April bis Dezember

B. Außerordentlicher Haushalt.

Vorschuß aus dem Rech S. nungsjahr 1937 (444,6 31,2 hrausgabe aus den Monaten April bis Dere

I111““ 9ö55. b 090 2„

Mithin Vorschuß . . 83,1

Schatzanweisungen 8

Bemerkungen . zu A: das Haushaltssoll

H11n

1. Bei den ohne und Ausgaben si

innahmen und Ausgaben einbegri

8E ist unter den Betrieben b 88 die unter I, 1 und den sonstigen außerplanmäßi i usgaben, die unter I1, 3 d zmäßigen Gimmahmen

(Staatsenteth 961,4 (Staatsanteil) 352,2. Für di ßi S

segt nenfasi 190h EFür die preußische Staatskasse sind also bis stehen die F von 326,6 gegenüber. inanzverwaltung und die

4

nachgewiesen, abgesehen von den 88 und II, 8 er 2. Bis Ende Dezember 1938 betragen d.hedeee nbemne sen en

8 die preußischen teuern und Abga

inanzzuweisung teuereinnahmen

ergeben. Die H variche, haben einen Uleberschuß von

167,0 10,27 17,3

uschuß von 1166,3, so d 3 ehrausgabe von 2,0 dehe⸗

oheitsverwaltungen erfordern bi bisher einen Dezemb S insgesamt eine

——————bbEb