Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 29 vom 3. Februar 1939. S. 4 —
bis 25,50, Weizenmehl, Type 812 (Inland) 34,35 bis Weizengrieß, Type 450 39,25 bis —,— Kartoffelmehl, hochfen —,— bis —,—, Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis ⸗ Roggenkaffee, lose 39,10 bis 40,10 †), Gerstenkaffee, lose 41,00 42,00 †), Malzkaffee, lose 45,50 bis 46,50 †), Rohkaffee, Robuss u. Westafrikaner 266,00 bis 284,00, Rohkaffee, Brasil Superu bis Extra Prime 270,00 bis 320,00, Rohkaffee, gewaschen, 88 amerikaner 310,00 bis 368,00, Rohkaffee, gewaschen, A amerikaner 326,00 bis 420,00, Röstkaffee, Brasil Superior hir⸗ Extra Prime 364,00 bis 399,00, Röstkaffee, gew., Südamerikan 392,00 bis 500,00, Röstkaffee, gew., Zentralmerikaner 428,00 hi 570,00, Röstkaffee, gering 340,00 bis 376,00, Kakao, saart ent 130,00 bis —,—, Tee, chines. 810,00 bis 900,00, Tee, Eindish 960,00 bis 1400,00, Ringäpfel, amerikan, extra choice —,— n —,—, Pflaumen 40/50 in Kisten —,— bis —,—, Sultaninen. Type 10 64,00 bis 66,00, Type 9, Kiup Caraburnu Ausl., ½ iste 57,00 bis 59,00, Korinthen choice Amalias 64,00 bis 66,00 Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen —,— bis —2 Mandeln, bittere, 1e his Kunsthonig in ½ kg-Packungen 70, is 71,00, Bratenschma dat 8 ” 8 8 cch tsanwalt Dr. Kleinau in Bitter⸗ 88 Tierces 11114““ in 11820. 5 Alagt zegen den Schlepperfühtern 1“ Fe Georg Lang, früher in Pouch, auf Ehe⸗ Der minderjährige Hans ff t Seacng⸗ SesNhss SeReges 2 8 84 . 18n- . 1 jährige Hans H ge⸗ genau 3, zu ver b — farkeidatter, 1eg0 29,0 bi. 7—os ene, Ren tass” U, sbebuns, Bie üicgertn labei den Be⸗ seglic vertreen ducch sonnen Behn;ugg, 8e Haizurgisceß e gätzeic virn b is 2 b, feine Molkerei n ag zur m. 1 er! ung do Kreisjugendamt Walden in tungs⸗Gesellschaf 1.ee 8Seexööö Faren Maeaoitgerer. gchach o- 8 90 “ Schles., 9 gegen den dccesete gssbenn mäß § 2, 8 6 E; E1öe 8. 3 8 . „ 1 „00, erei⸗ es Landgerichts Palle aale), Jezierski zuletzt in Chemni w T Treuhänderir . Sing. ung . FeFIk,. 5 f⸗Hitler 4 7 5 3 itz wo tein 1 - 1“ Sö “ Seh ndolf Hitea; ding “ 88 8n- gei an⸗ sett S Ih wohnhaft E eS 1939 Bn8 110500 “ bis zum 31. März 1940 verlängert wird 8 hsa⸗ 8 8 2 2 er⸗ en . 1939, 9U9 nit er em n rage: der B kl 828* er Rei sstat 2 . w 8 19 ung Uber Sa un⸗ Sände . hen: 8 gh “ sic, 1“ en gnch 18n g ee bei diesem 1. dem Kläger die erüchttä dird chsstatthalter in Hamburg. stis) Feicheranfnahme v kraft Gesehes außer Kraft tretenden Be⸗ 87%¼ 25* 1 0,00, Gericht zugelasseng echtsanwalt als Unterhaltsrente vom 2. i 1925 b;s [63733 timmungen des § 10 betr G ’ 1 K etretende zuor Tf 1 1 is —— eichsmark (in Buchstaben: drei⸗ hindustrie, in Mnnper⸗r ,“ 2 ratsmitglieder; 3 G ufsichts⸗ oater Romatsur 89 % 180,00 bis .. Farzer 488 Halle (Saale), 31. Januar 1939. achthundertachtunzugftahen veeiheuseng) G dese fica Einfügung eines neuen § 15a betr künftige Vergütung der Auf⸗ Gemäß § 3 der Verordnung über den Kisratemitgliebder. g der Auf⸗
bis 8 6 1G; — Die Geschäftsstelle des Landgerichts. fs hh ö“ 1 Rechts⸗ Einser . Beschlußfassung über die Vergütung d K ur für we e er men ichen Ernahrun esti * 5 5 vEr 3 Ãg ;, a8 rtei 4 2 2 l. es jü s is 2 ee . lüßfe die er ü un f 9 85; 2 8 2 8 8 2 ieri 8 G 8 Die 8 Preise verstehen sich auf hcean 169788] Oeffentliche Zustellung. läufig vollstreckbar. Der Bellacst 8h n. gegen Frau deinhenr nfermögens wurde Geschäftsjahr 1937/38. gutung der Auffichtsratsmitglieder für das
de B. E. D. (Acisries Réunies) —,—, 7 % Rob. Bosch A. G. erflocken“, — 5 ngen. Die Dreher Georg Feigenbutz Ehe⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ erlassen, ihre Forderu “ Neuwahl des Aufsichtsrats. [Hafernährmittel] 46,00 bis 47,00 †), Roggenmehl, Type 997 24,55 frau Karolina geborene Steinbauer in sgericht Chemmit Alexander Brüll samls e Bahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938 /39
. orm .
(nat.) —,—, 7 % Conti Gummi⸗Werke A. G. (nat.) 55,00, 1 streits vor das Amtsgericht C ; 1 8 Heidelberg⸗Rohrbach, Lindenweg 16, auf den 30. März 1939, 1e hemnit der Sicherungshypothek i 1 .Verschiedenes. “ — Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte 88 GS 201 600,95 best hendin Fihe von Bei Punkt 3 (§ 149 Absatz 2. A. G.) bedarf d B —Z—⸗———-õõõõ———————— — pehr. de gnten haasct, ägnhash Sem Kläger ist das Armeureger 1 stehenden Sicherung Bmmlung zu ser “ arf der Beschluß der Hauptver⸗ 1 r. Schlatter in Heide willi 9 L s ; v ;Ausses der Aktionäre j 1 . erg, klagt willigt worden. 11“ sich in England und Zur “ “ Feigenbutz, letzter Wohnsitz in Heidel⸗ Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle F schaf⸗. wugt sind mur diejenigen Aktionäre berg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit bei dem Amtsgericht Chemnitz. nuar 8— sehes . ieren, 11“ Vermögensv 8 ; 6. Auslosung usw. von Wertpapieren 15, Januar 1921 in New York ge⸗ 169746] Oeftentliche Jußtellu gensverkehrsstelle 1 7. Aktiengesellschaften, schlossenen Ehe auf Grund des § 55 des ITE ellung. r bei der Dresdner Bank 8. ber minderjährige Rolf Frieling⸗ und Arbeit, bei der Berliner Handels⸗Gesellsch ft G Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ ; 1 — öac. 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, E“ gten zur münd⸗ amt in Dortmund, klagt che Z ; b 8 ung des Rechts „ klagt zur Unter⸗ ustellung. bei dem 8 1 10. Gesellschaften m. b. H., 8 ne w 8 g techtsstreits brechung der Verjährung gegen den Die Firma Bankgeschäft Gebrüder in Bufel Lankhaus Hardy & Cv. G. m. b. H eidelberg, Saal IIIl, auf Mittwo Hamb⸗ ; zeßbev ächti b — 1 rde . Antrage, „ „klag i der Deutschen Bank, Filiale Frank 1 Landgericht Heidelbe J887 1 3 1 Frankfurt (Main), henhseecöt., zu bestellen zugelassenen Kläger z. Hd. seines jeweiligen Vor⸗ fülhe in Chemnitz, Fritz⸗Reuter⸗Str. in Hamburg: Zuftellungen. 1 mundes als rückständigen Unterhalt ner; 10, jetzt unbekannten Aufenthalts bei der Teutschen Bank 8 d ich j iv.⸗ 8 8 [63734] Oeffentliche Zustellung. 99 eseuas brorris gers eeastnshan. 18 der. Betrag von 1530 RM zu 8 die Klägerin gegen Aus⸗ in München: Co. Kommanditgesellschaft, 1A1“ zahlen, Kläger behauptet, Beklagter gung, der quittierten Klagwechsel bei der Deutschen Bank, Filiale München, de Abréu n. 133, vertreten durch Rechts⸗ hinterlegten 1022,39 RM nebst den auf⸗ 10 Uhr, Zimmer 111, zu 9 anf deffentliche Zustellung und Ladung. 1928 zur Unterhaltszahlung verpflich⸗ zember 1938 und 8,65 RM Rück in Basel, G üri 8 81 11“ gelaufenen Zinsen von 689,50 RM; 21. April 1939, 10 Uhr, Iin⸗ Es klagen mit dem Antrag auf Ehs. tet. Der Beklagte wird zur Vnfch. 150 RM nebst 6 F Zinsen ab FFehen, 8 Hen Iüeich. damm „gegen Frida Holzbecher ) 233 I — „ geb. Heuer, flüher in Sao Paulo, 250. trag über eine Telephonanlage auf Zaß⸗ 10 Uhr, Zimmer zu ouf siegen Maria geb. Wilms, 2. Paul Ernst vor das Amtsgericht Hambur „Abtei⸗ 3u zahlen und die Kosten des Rechtsstrei ie Hi geg. 8 . Bean von d5 78c ähin .. ; 25. März 1939, 10 Uhr, gim⸗ Wermeckes, LUägler 88 ien lung 25, Altban, Sievekingplag⸗ zu tragen; das Urteil ist ö semmelvan elhg cg en auch “ Notar oder einer Wertpapier⸗ Pätzold, Charlottenburg, Bismarckstr. 9, Zinsen auf je 68,92 RM seit 1. 7, un . 8 8 e 1 — b — 1 b er . Für den Fall der Hinterle bei eine vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rukes, 1. 10. 1938 und von 413,52 RM seit Lo — gheh “ do. Steingas in Köln gegen Jakob den 14. März 1939, 10 Uhr, ge⸗ icen Berhandlung des Rechtsstreits Uürschrift oder in beglaubigter Abschrigr spa 1 üntarlequng m 7 ün r 88 1b g, G ecter. Verhandlungstermine: Zu 1/ FnenlunZum Zwecke der öffentlichen aens Amtsgericht auf den 30. März der Hinterlegungsfrift be⸗ der Gesellschaft testens einen Tag nach Ablauf gegen Photographen Walter Aber, pfändeter Gegenstände mit dem Antrage SeHohtenr e vertrer Hajer — 9 ft einzureichen; ebenso ist im Falle früher in Berlin⸗Charlottenburg, Bis⸗ auf Verurteilung zur Herausgabe fol⸗ Cöö1“ T 1939, 10 Uhr, Zimmer 278, zu 2 Gce- bekanntgemacht. e. den 31. Januar 1939. Hinterlegungsschein spätestens einen T 8 6 ’ öö14“ . .F 1 vor der 6. Zivilkammer am 28. 3. amburg, den 31. Januar 1939. er Urkundsbeamte frist bei der Gesellschaft einzureichen. ag nach Ablauf der Hinterlegungs⸗ denau, Lauterstr. 29, vertreten durch felde, Baseler Str. 11, gegen den frühe⸗ 12 Stiefel Mattil, 60 Arbeitsstiefel, gaee . Ehescheid us Köln, den 31. Jan . ren Rechtsanwalt Dr. Alfred Blum, 15 Sportstiefel Durato, 25 Stiefel 548, 88099 aase, eneschraan 1 Der Freter in Berlin⸗Neukölln, Schiller⸗ 111 Halbschuhe, 60 Stiefel; III. Damen⸗ ie Ehefrau des Kaufmanns FJaich 99 promenade 21, vertreten durch Rechts⸗ schuhe: 1962 Div. Leder P. Halb., 8 “ 8 g
7 % Deutsch. Kali⸗Syndik., Sinking Funds (nicht nat.) 43,50, 6 % Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.) —,—, 6 % J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat.) (3) —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union (nat.) 30,00, 6 ½ % Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein (nat.) —,—, 6 % Stemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat.) —,—, 7 % Vereinigte Stahlwerke (nat.) —,—, 6 ½ % Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr., Serie C (nat.) 30,00, 6 % Neckar A. G. (nat.) 26,00 G. 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat.) —,—, 6 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) 17,50, 6 % Eschweiler Bergwerkver. (nat.) 25,00, Amsterdamsche Bank 127,25, Rotterdamsche Bank Vereeng. 121,75, Deutsche Reichs⸗ bank (nicht nat.) 34,00 B., Holl. KunstzijZde Unie —,—, Internat. Viscose Comp. —,—, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. —,—, J. G. Farben (nicht nat.) (3) —,—, Algem. Nederl.⸗Ind. Elec⸗ triciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 234,00, Montecatint —,—.
81,25, Guano 101,00, Harburger Gummi 177,00, Holsten⸗
Brauerei 129,00, Neu Guineag 182,00, Otavr 25,00.
Wien, 2. Februar. (D. N. B.) 6 ½ % Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 102,25, 5 % Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 100,00, 6 ½ % Steier⸗ mark Lds. 1934 102,00, 6 9% Wien 1934 100,25, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft 85,00, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Brau⸗AG. Oesterreich 106,00, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. Stahl —,—, „Elin“ AG. f. el. Ind. 13,55, Enzes⸗ felder Metall —,—, Felten⸗Guilleaume 114,50, Gummi Semperit 90,25 (90,15 K.), Hanf⸗Jute⸗Textil 65,00, Hirtenberger 109,00, Kabel⸗ u. Drahtind. —,—, Lapp⸗Finze AG. 64,80, Leipnik⸗Lundb. Leykam⸗Josefsthal —,—, Neusiedler AG. —,—, Perl⸗ mooser Kalk 346,00, Schrauben⸗Schmiedew. 105,00, Siemens⸗ Schuckert 141,50, Simmeringer Msch. —,—, „Solo“ Zünd⸗ waren —,—, Steirische Magnesit 93,00, Steirische Wasserkraft 23,00, Steyr⸗Daimler⸗Puch 125,75, Steyrermühl Papier —,—, 1“ 16,25, Waagner⸗Biro 168,00, Wienerberger (a8) = Zertffikate, (nat.) = nationalisterte Stücke.
Amsterdam, 2. Februar. (D. N. 11 u“ ““ “
1937 97,50, 5 ½ % Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl. ni 1 1 8 3 1 nat.) 177⁄⅞, England F Gee 1960 — 1990 76,75, 8 Berlin, 2. Februar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ 4 ½ % Frankreich Staatskasse Obl. 1932 —,—, Algemeene Kunst⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ zijde Unie (Aku) 34,25 M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) ([Preise in 194,50 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (Z) 131 ⅛ M., Koninkl. Reichsmark.] Bohnen, weiße, mittel 42,00 bis 43,00, Langbohnen, Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 311 ⅜ M., weiße, handverlesen bis —,—, Linsen, kleine, käferfrei Philips Petroleum Corp. (Z) 29 ⅞, Shell Union (3) 10 3 16 M., 46,00 bis 52,00, Linsen, mittel, käferfrei 52,00 bis 58,00, Linsen, Holland Amerika Lijn 108,00, Nederl. Scheepvaart Unie 108,50, große, käferfrei 58,00 bis 66,00, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe Rotterdamsche Lloyd 103,00, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. —,— bis —,—, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe 50,00 bis 53,00, 198,50, 7 % Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl. nicht Speiseerbsen. Vict. extra Riesen, gelbe 53,00 bis 54,00, Geschl. nat.) 12,50, 6 ½ % Bayern 1925 (nat.) —,—, 6 % Preußen 1927 ] glas. gelbe Erbsen II 61,00 bis 62,00, Geschl. glas. gelbe Erbsen III (nat.) —,—, 7 % Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) 58,00 bis 59,00, Grüne Erbsen 53,00 bis 55,00, Reis: 17,75, 7 % Ver. Städteanl. d. Dt. Spark.’ u. Giroverb. 1926 (nat.) Rangoon*) 25,50 bis 26,50. Saigon, ungl.*) 29,00 bis 30,00, bis 13,25, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.) —,—, 7 % Italiener, ungl. *) 30,50 bis 31,50, Gerstengraupen, fei, 0/0 Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat.) —,—, 7 % Preuß. Pfand⸗ bis 5/0 *) 42,50 bis 43,50 †), Gerstengraupen, mittel, C/1 *) 41,50 brbk., Pfdbr. (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd., Pfdbr. bis 42,50 †). Gerstengraupen, Kälberzähne, O/6 ). 35,00 bis (nat.) —,—, Sächs. Bodencred., Pfdbr. (nat.) —,—, 5 ¼ % A. R. 36,00 †, Gerstengrütze*), alle Körnungen 35,00 bis 36,00 †), Haferflocken*) [Hafernährmittel] 46,00 bis 47,00 †), Hafergrütze*)
und zur Vernehmung vor die II. ivil⸗
kammer des Hindherichts in M. 8
61 März 1939, 9 Uhr,
5, mit der Aufforderung, si schäftss ichts
1u““ 88 einen bei diesem derielasc. “ des Amtsgerichts
assenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ 1e. ses rsse pe [63732]
München, Justizpal geladen. ³ stizpalast, Zimmer 66/0,
ij HAI.,SKE AKTIENGCESELLSC München, den 1. Februar 1939. ; SCHAFT.
v & Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft 3 h oEEeööö“ Se rb; 11 uchee 8 ö11 bevollmächti verfammlung einzuladen. EEEI1“ üggx “ Vrcichtigten 1“ Dem Max M 8 orlage des Jahres Gschinsses Zdes agese, Landgericht. Geschäftsstelle Abt. 2. fannt wirde arcus, Wohnung unbe⸗ die Gewinnv kteilung nebst Vericht de üftfbehrichtsg des dor Feaszafüür 88 88 Geß hnnung 1 di. vinnverteilung nebst Bericht des Aufsichtsrats fü 8 Geschäfts⸗ nung vom 3. 12. 1938 1313“ 2 sehr 1937/38. “
[63744] Oeffentliche Zustellung. Grundstück, belegen in Hamburg, Ha⸗
— — 22
2
——————
[63737] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Lina Lang geb. Groß⸗ llaus in Bitterfeld, Hermann⸗Göring⸗ Straße 4, Prozeßbevollmächtigter:
eschlußsassung über die Gewi 8 b Borstancg ng d Außicht Bewinnverteilung sowie die Entlastung des . Beschlußfaftung über die Abänderung des in der Hauptversammlung vom in der Weise daß die an g1 Ahte ahs erdnußgageaßien Veschlusses I M. 939 ablaufende Fris Durch⸗ führung der Erhöhung des Grundkapitals um 18 “
11. Genossenschaften, 12. Offene Handels ⸗ und Kommanditgesellschaften,
13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, —
8
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote, 4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundfachen,
14. Bankausweise, 15. Verschiedene Bekanntmachungen.
April 1939, 10 Uhr, zin⸗ 215, zu 4 auf 15. April 1939, Uhr, immer 215, zu 5 auf März 1939, 11 Uhr, Zimmer zu 6 auf 17. April 1939,
urteilen, die Löschung der im Grund⸗ 15. buche des Amtsgerichts Spandau, von mer Falkenhagen Band 64 Bl. 1960 in Ab⸗ 10 teilung III. unter Nr. “ Pön einge⸗ 8 tragenen Sicherungshypothe von . 1 A — Reschsmark 1500,— zu bewilligen; zu 9 10 Uhr, Zimmer 377, zu 7 an auf Freigabe der bei der Gerichtskasse 29. März 1939, 10 Uhr, Zin⸗
Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreisf eingesandt werden. Anderungen rebdaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
3. Aufgebote.
[63724] Aufgebot.
Die Franziska Schulze Tomberge in Senden, Dorfbauerschaft 6 a, hat das Aufgebot des auf ihren Namen lauten⸗ den Sparkassenbuches T. 22 des Sen⸗ dener Spar⸗ und Darlehns⸗Kassen⸗Ver⸗ eins e. G. m. u. H. in Senden über 2310 RM beantragt. Der Inhaber des Sparbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. April 1939,
1933 ff. Lit. N Nr. 1230 = 1/100er für trs gs erklärt worden. Neiningen, den 27. Januar 1939. Amtsgericht. Abt. II. Dr. Zieschank.
53728] Durch Ausschlußurteil vom 27. Ja⸗ nuar 1939 ist das Sparbuch Nr. 119 der Städtischen Sparkasse Göttingen über 258,38 RM, ausgestellt für den Kassen⸗ rendanten i. R. Wilhelm Achilles, für kraftlos erklärt worden.
Göttingen, den 27. Januar 1939.
Das Amtsgericht.
220 Halbschuhe Schmidt, 60 Stiefel 251 , Schmidt, 300 Halbschuhe [63735] vor der 10. Fent ie n he nsn
1 1 8 ee Hinterlegung und de 6 75 Stiefel Saxonia, 45 Stiefel Robur, Oeffentliche Bekanntmachung. 1939, 10 Uhr, Zimmer 250. b m Tag der Hauptversammlung drei Tage freibleiben.
[63747] Oeffentliche 5 uft Der Jahresabschluß nebste 1“
1. .e W“ I1“ 1932, in 1“ ne ens, egen 888 dns Vecsahna. für 19 öö“ h Welich. Tesice zäetreieg harch den kagt gegen die Firma N. b. Einsiche 1““ eb als Hinterlegungsstellen gen München, Herrnstraße Nr. 2 /8, klagt „-Füher in Berlin G. 2, Kaiser⸗ Berlin⸗TCiemensstadt, den 2. Februar 1999.
2 299451 Wilhelm⸗Stra ge 23 . 21 1ecc gegen Bräu, Alois, Hilfsarbeiter, auf vn degedlnsecge SIEMENS & E AKIIENGCESELESsCH AFT 3 ol. r. Jessen. “
8 ½ Uhr, Saal 171 11 Neubau b 1 , , geladen. G 1 amml 1 v, bvxbö 1 9 be- binnen vier Wochen zu veräußeee Fung ung zu seiner Wirksamkeit eines in gesonderter Abstimmung gefaßten 1 gegen ihren Ehemann Dreher Georg Chemnitz, den 27 Januar 1939 1 5 27. X [1939. 888 - berechti die i Akt; ; 149 1 Offent icher nzeiger. Wien, I. Strauchgasse 1, 31. Ja⸗ chtigt, die ihre Attien hinterlegen. Die Aktien sind bei unserer Gesell⸗ dem Antrage auf Scheidung der am 38 . im Ministerium für Wirtschaft bei der Deutschen Bank, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Ehegesetzes vom 6. Juli 1938. Die haus, vertr. d 89 durch das Städt. Jugend⸗ [63745] Oeffentli bei dem Bankhaus Delbrück, Schickler & Co., vor der I. Zivilkammer des Landgerichts Kau 5 Mü⸗ in C 's Kaufman ; üller in Ch N. 3 Kaufmann Walter Bönning, zuletzt hemnitz, Am Plan 6, Pro⸗ bei der Deutschen Bank, Filiale Düsseldorf, mit der Au ine 4. Oeffentliche itder Nufforderung, einen hef dem Beklagten zu verurteilen, an den gegen den Kaufmann Wolf Leo Tenzer, bei der Dresdner Bank in Frankfurt (M fur ain), eidelberg, J 8 ; 8 H „den 30. Januar 1939. für die Zeit vom 9. 11. 1934 bis 8. 2. mit dem Antrage: der Beklagte wird bei M. M. Warburg “ dSnee Es klagen: 1 Maschinenmeister Bruno 2 . 8 . 927 Q2 Charlottenburg zu 51. H. L. 116. 32 mer B 361, zu 8 auf 20. März 1939, 169740 habe sich durch Anerkenntnis vom 28. 12. 227,95 RM nebst 6 % Zinsen ab 22. De⸗ bei der Bayerischen Vereinsbank 85 FAg reinsbank, anwalt Barthold, Berlin, Kurfürsten⸗ 2 1“ ; 1 zu 10 wegen Forderung aus Mietver⸗ mer 121, zu 10 auf 25. März 1939, sheidung: 1. Franz Köppen in Köln lichen Verhandlung des Rechtsstreits nuar 1939 sowie 4,90 NM Rückspesen während der üblichen Geschäftsstunden gegen eine Besch I“ ine Bescheinigung zu hinterlegen K. 54. 38; 2. Hildegard Aber geb. März 17 : 5, - ier⸗ mer 233, zu 12 auf 31. März 1939, Naria geb. Schnelle, 3. Anna Maria schoß, Zimmer Nr. 101, auf Dienstag, streckbar. Der Beklagte wird zur münd⸗ Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte i 82 1 811. d b gte Hinte Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 25, 1. 1. 1939; zu 11 wegen Herausgabe ver⸗ icht zalgelassenen Rechtsanvalt. 8 - rlegung in richt zug 1b vor der 1. Zivilkammer am 30. 3. Zustellung wird dieser Auszug der 1939, vormittags 9 % Uhr, geladen der Himterlegung bei einer Wertpapiersammelbank der von di p on dieser ausges marckstraße 9, 211. R. 578. 38; 3. Frie⸗gender Schuhwaren: I. Herrenschuhe: Lündgpericht S ürg, d gestellte ezaas a 1939, 10 Üh Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. er Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht. Die Hinterlegung hat so zeitig zu erfolgen, daß zwischen d 5 b Fe E.ü heep.; Sai. n dem Tag de Rechtsanwalt Lorenz, Berlin⸗Lichter⸗ [63748] Oeffentliche Zustellung. benn. 215. R. 648. 38; 4. Käthe Blentle geb. 40 Tretorn; II. Burschenschuhe: 60 des Ehegesetzes vom 6. Juli 1988. der Geschäftsstelle des Landgerichts.
Frau Wanda
anwalt Miethke, Berlin⸗Neukölln, Berg⸗
—,—
9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ 65781
richt, Zimmer 6, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und das Sparbuch vorzulegen, widrigen⸗ 8 dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.
Durch Ausschlußurteil vom 26. Ja⸗ nuar 1939 sind die in Steinau (Oder) in der Zeit zwischen dem 22. Mai und 2. Juni 1938 vom Fabrikbesitzer Joachim
straße 114/115, gegen Bäcker Konrad Qual. I,
Blenkle, früher in Berlin, Boppftr. 1, 215. R. 585. 38; 5. Emma Michalski geb. Wolhein in Berlin⸗Oberschöneweide, vertreten durch Rechtsanwalt Max
751 Div. Leinen P. Halb., 116
892 Ueberschuhe; 111 Halbschuhe 27/30, 176 Stiefel 31/35, 37 Stiefel 31/35 Stopp 500, 15 Stiefel 27/30 Stopp 89, 17 Stiefel 27/30 Stopp
89 Stiefel (ff 1 8 Stiefel Qual. II, Essen, vertreten durch Rechtsanwalt
ü „ Senkpiel in Essen, en ihren Ehe⸗ IV. Kinderschuhe: 2. 58 Ehesem des Rotten⸗ arbeiters Karl Baschek, Elisabeth ged.
Nieland, in Gelsenkirchen, vertreten durch Rechtsanwalt Sander in Gelsen⸗
Virthwein in Mönchs Virt önchs Streitvertreter: vshe 2.
gegen ihren M dito Chlen kann,
Eheschedung aus Schuld
Ohle geb. öG d sanwälte stermann und Trier in Eisfeld, klagt an die den Siedler Karl rüher in Mönchshof, auf
jetzt unbekannten Aufenthalts, und b
30. Dez. 1938 ab eine vorauszahlbare Rente von wöchentli
früher in München. Tal 29/2 Rckgbde.,
antragt, zu erkennen: Der Beklagte hat Klägerin als Unterhalt vom je am Freita
den 20. 9 Uhr, geladen.
gehalt usw. Zur mündlichen Ve ⸗ e⸗ lung des Rechtsstreits üaitg n. SeFanr vor das Arbeitsgericht in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Tegeler Weg 17 — 20 auf März 1939, vormittags Herr
stadt,
Aktiengesells eränderung
ist aus
[63762] Bahnbedarf⸗Rodberg
chaft, bveee. z im zufsichtsrat: Bankdirektor Carl -S n chtsrat am
dem Aufsi
[63047]
ktieng Unsere
„
Aktienbrauerei Union vor mals Ueberlé & E. Charlier,
esellschaft in Liquidation.
Garve ausgestellten und vom Fuhr⸗ unternehmer Martin Scholz in Steinau (Oder) angenommenen 12 Wechsel über je 213 RM, von denen der erste Wechsel ein Monat nach dem Tage der Aus⸗ stellung und die übrigen Wechsel nach⸗ einander je einen Monat später zahlbar waren, für kraftlos erklärt worden.
Steinau (Oder), 26. Januar 1939.
Amtsgericht.
d 6 litteilung vom 19. J - 1939 in der 2. Beilage zum Dautschen
Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗
36/85, 4 Stiefel 31/35 Stopp 36/85, 6 Stiefel 31/35 Stopp =36, 16 Stiefel 27/30 Stopp 89/80, 11 Halbschuhe 31/35 Div., 17 Halbschuhe 18, 10 Stiefel 27/30 Erle 214, 8 Stiefel 27/30 Erle 220, 14 Stiefel 31/35 Hauk 700, 11 Stiefel 27/30 Hauk 100, 2 Stiefel 31/35 Hauk 100, 8 Stiefel 27/30 Hauk 700, 6 Stiefel 27/30 Hauk 800, 4 Stiefel 18/19 Herhl 6/4, 6 Stiefel 20/22 Herhl 6/14, 4 Stiefel 18/19 Herhl 6/14, 5 Stiefel 20/22 Herhl 6/14, 32 Halbschuhe Herhl 50/L, 4 Stiefel 23/24 Herhl 20/L 54, 6 Stiefel 25/26 Herhl 20/L 54, 7 Stiefel 27/28 Herhl 20/L 54, 347 Leinenschuhe Div.; V. Rad⸗ fahrschuhe: 285 Radf. 36/42, 24 Radf. 43/46; VI. Ortop. Schuhe: 27 Halb Depper; VII. Diverse: 74 Hausschuhe Cosy, 2476 Pantoffeln Div., 33 Herren⸗ schlüpfer Arena, 210 Kam. Kragen, 252 Damen Kragen Qual. I, 119 Damen Kragen Qual. II, 400 div. Kam. Schuhe, 842 Damen Kragen Hase, 88 Herren Lasche Hase 30/38, 160 Herren Lasche
kirchen, gegen ihren Ehemann. Dee Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung vor das nogerich Essen, und zwar zu 1: auf den 13. April 1939, 10 Uhr, Zimmet Nr. 246, vor die 5. Zivilkammer, zu 2 auf den 21. April 1939, 10 Uhr, Zimmer 246, vor die 6. Zivilkammer
Rumpel Berlin⸗Niederschöneweide, Brückenstr. 1, gegen Kaufmann Karl Michalski, früher in Berlin⸗Steglitz, Düppelstr. 36, 265. R. 681. 38; 6. Emma Paerschke, geb. Zuger in Berlin, Flott⸗ wellstr. 8, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hendler, Berlin, Schellingstr. 9, gegen den früheren Hausmeister Hein⸗ rich Paerschke, früher in Berlin, 277. R. 478. 38; 7. Elisabeth Schmidt geb. Puritz in Magdeburg, Elbinger Str. 7, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Lübke, Berlin, Belle⸗Alliance⸗Str. 4, gegen Journalisten Dr. Herbert Schmidt⸗ Lamberg, früher in Berlin⸗Friedenau, 285. R. 9. 39; 8. Rentner Otto Neu⸗ mann in Falkensee, Krummer Luchweg Nr. 7, vertreten durch Rechtsanwalt
inz Naatz in Falkensee, Adolf⸗Hitler⸗ Str. 80 a, gegen Lebensmittelhändler Samuel Achtentuch, früher in Berlin⸗ Siemensstadt, Nonnendammallee, 202. 0. 13. 39; 9. Kaufmann Erich Gaedeke in Berlin⸗Pankow, Brehmestr. 24, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Werda, Ber⸗ lin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 54, gegen Bankier Hans Becker, 204. O0. 356. 38; 10. Firma Telefonbau und Normalzeit Lehner & Co., Verwaltungsbezirk Ber⸗ lin⸗Brandenburg, Berlin SW 68, Mark⸗
Lüdinghausen, 21. Januar 1939. Amtsgericht. Dr. Kiebeler.
llagten. Sie behauptet, der lag
agten. Sie „der Verkla
benict fähig. 1 Rlichen Ferth werlasen und seitdem nicht 16““ ersecsergt. Die Klägerin ladet den ung zur mündlichen Verhand⸗ 1 echtsstreits vor den Einzel⸗ mit der Aufforderung, sich durch einn en 1. givilkammer des Land⸗
[63723]
Auf Antrag der Braunschweigischen Landesforstverwaltung in Braunschweig wird zur Auszahlung des Ablösungs⸗ kapitals wegen der dem Kleinkothof Vers. Nr. 28 in Holzen zustehenden Be⸗ rechtigung zum Bezuge von Brennholz aus den Braunschweigischen Staats⸗ forsten des Forstamtsbezirks Scharf⸗ oldendorf Termin auf den 3. April 1939, 12 Uhr, im Ametsgericht Eschershausen, Zimmer 2, anberaumt. Unbekannte Beteiligte werden aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche an das Ab⸗ lösungskapital spätestens im Termin anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden und die Auszahlung des Geldes erfolgen wird. § 207 der Gemeinheits⸗ Teilungsordnung vom 20. 12. 1834 in Verbindung mit §§ 947, 950 Z.⸗P.⸗O.
Eschershausen, 30. Januar 1939.
’ Das Amtsgericht.
88729] Durch Ausschlußurteil vom 26. Ja⸗ nuar 1939 ist der über die im Grund⸗ buch von Krefeld Band 228 Blatt 10 325 in Abteilung III unter Nr. 4 auf den der Ehefrau Max Flores, Alice geb. Wilmsen, zu Krefeld zugunsten des Fabrikanten Heinrich von Achten zu Krefeld eingetragene Grundschuld in Höhe von 30 000 RM tausend Reichsmark) gebildete Grund chuldbrief für kraftlos erklärt worden. Krefeld, den 26. Januar 1939. Amtsgericht. 1 a.
[63727] Beschluß.
Am 19. November 1934 ist für den Fetemnth Nachlaß des am 25. März 163725] Deffentliche Aufforderung. storbenen Efchemn Bihr der
Verantwortli
ch: 1 M.
3 schtamllichen .Gladb
für den Amtlichen und Nichtam An⸗ Landoobach, 28. Januar 1939 Teil, den redaktionellen Tecg,nng. h. gericht. Geschäftsstelle 2S
zeigenteil und für den Ve 9748] Oefe. —
J. V.: Rudolf Lantzsch in Bacn, e. dessentlche Zustellung. Charlottenburg. rau Johann Köntges Druck der Preußischen Druckesees vonzen, in M. Glad⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Umächtigter: Rechts⸗ Wilhelmstraße 32. retz in M. Gladbach Köntges, früher in
Fünf Beilagen . dung und
[6372]
Der verschollene Johannes Berg⸗ häuser, geboren am 24. August 1855 zu Laufdorf, Kreis Wetzlar, im Jahre 1887 nach Amerika ausgewandert und seit den Jahren 1896/97 verschollen, wird für tot erklärt.
Wetzlar, 28. Januar 19239.
Alnmtsgericht.
[63730]
Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom heutigen Tage ist der Goldpfandbrief über 100 GM der Deutschen Hypothekenbank Meiningen, Em. XVIII, früher 8 bzw. 6, jetzt 4 ⁄½ % verzinslich, mit Coupons vom 1. Juli
5,— RM zu zahlen. Bleibt der Bekla t 7 1 . te Berlin⸗Charlottenb 20 1 mit der Zahlung einer Rate lä 8 ie Geschäftsstelle enburg, 23. 1. 1939. 20. Januar 1939 ausgeschieden. drei Tage im Rüccstand, so istgtentss Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.) Darmstadt, den 1u Fehcree loss. für vier Wochen im voraus zur Zgah — “ Snzeiger Nr. 17 vom 20. J 1g dmügn Se. Bräu [63710 Gothaer Waggonfabrik Seite 2, daß ab 25. 1“ lung des Rechnast its ichen Verhand⸗ ktiengesellschaft, Gotha. 5. Liquidationsrate (Restliquidations⸗ den 2. Mai 19³9 88 Dienstag, zer. Berichtigung rate) 0,6 % des Nominalbetrages Sitzungssaal 66/0, vor vefn. 9 Uhr, der Veröffentlichung vom 13. 1. 1939. unserer Altien ausgeschüttet bei diesem Gericht zugelassenen Auvalt sericht zu Meiningen auf Freitag München, Fustizpelastz geladen e rnch⸗ ehe Eimröfung kommt nicht der Ge⸗ wird hiermit widerrufen. 8 als Prozeßbevollmächtigten vertreten in ½ uhr. mweehih Au 9, vorm. Feöen Käre Heins. in Dresden, min⸗ Gewinnen efigein. Rr 85 iehern der höbere ind nachtröglich ““ 1 8 d 8 der Aufforde ährig, vertreten dur . ; 1 and. ächs EE laffgrfen, den 1. Februar 1999. ee bei diesem Gericht ench dormund der kandezhaupügtodedrzchts Seltas, hc. Senttgarter . FrLe. bong 88 8 Geschäftsstelle des Landgerichts. lser. echtsanwalt vertreten zr nrcg arnt, etg Ete tg ases vertreten „Aren⸗gchernnashant Gaehhfnal⸗Film Aktiengesellschaft Prier, den 28 Januar 1939 2 — Mei das Stadtjugendamt Mün 2 haft. i. L. Aktien erei 3 1 163736] Oeffentliche Zusie lung 8 einingen, den 30, Januar 19389. klagt gegen Haas, David, Bnchen, Aufgebot von Policen. Die Aktionäre “ Gesellschaft 1“ Union vormals Die Ehefrau Martha Hö stah 8 g. Der Urkundsbeamte früher in München, Schwanthalerstraße ⸗ olgende von uns ausgestellte Ver⸗ werden hierdurch zu der am 28. F Aktie; erls & E. Charlier, Stollberg, in Halle, S. Nescn ter schäftsstelle des Landgerichts, Nr. 54/8, jetzt unbekannten Aufenthalts sicherungsscheine sind abhanden gekommen bruar 1939, 12 Uhr vormittags, sengesclschaft in Liautdation. Straße 62, Prozeßbevollmüch gan 18712 Oeffre —— lund beantragt, zu erkennen: Der Be⸗ s.⸗Nr. geboren am Name im Hause der Dresdner Bank Bec, Syndi ““ Rechtsanwalt Bösche in Halle, S, neg die Seffentliche Zustellung haagte wird verurteilt, dem Kläger vom 27. 1 900222 1112.1900 W. Homm . 6, Behrenstr. 38/59,1 Stat ftaur — waisatsc ecgrePbeb Pgen, den Kürschner Friebrichiger Hempel Gean blfred Dir geborene 8 einschließlich 30. 3.1954“ 8 Pr Gehring außerordentlichen erz⸗ del, genannt Stiebe, friher 6 he rsen, Prozeßbevollmäch⸗ 1 nterhalt eine Jahresrente von “ .12. Ambach versammlung eingeladen 113“] Halle, S., mit dem Antrage auf Sce. dsgster: Rechtsanwalt 1e 565 in 360,— Ra, und zwar die rückständige „ 94782 4. 5.1883 A. Lauénrot Tagesordnung: Bnge elsschate deg Gemeinnütigen de Neneezer Cht der Parteien. 2 88 düer lagt gegen den sofort, die künftig fällig ö „ L 78539 2. 1.1889 G. Beinzurfth 1. Vorlage Eenung:, Baugesellschaft A. G. zu Lenebens Hase 43/36, 73 Kinder Kragen Hase 32, gerin ladet den Beklagten zur Arets jekannten A frühe F, vierteljährlichen, am 31. 3., 30. 6 30. 9g. * A 66435 18.11.1890 P. Bittner des Schlußberichts nung und in Liquidation werden zu einer ordent⸗ 198 Kam. Schnalle 36/42, 150 Kam. lichen Verhandlung des Hechtötn g ünd Schuldin und am 31. 12. jeden Jahres fälligen“ A 50698 20. 8.1893 Zos. Pues 2. Entlastung der Liquidat dachen Haunptversammlung auf Mon⸗ Schnalle 43/346, 996 Kinder Kam. vor die 2. Zivilkammer des Lan 1030 gten. Die Kli ig. Vorauszahlungen von 8952 Hüligen „ A 42617 9. 5.1898 V. Soltenborn des Aufsichtsrats q oren und tag, dem 27. Februar 1939, S Uhr, Schnalle 18/35; VIII. Segeltuch⸗Turn⸗ in Halle, S., auf den 4. Ape forde⸗ lagten zur müͤnah 88 gewähren. Der Beklagte David Haads „ U 41188 7. 6.1885 W. Kangowski Aktionäre welche ühr Sti im Gemeindehause zu Lüneburg, Zim⸗ schuhe Bad⸗Mam: 148 Segeltuch 23/24, vormittags 9 Uhr, mit der Auf 1j s Rechtsstreits vor Pn wird hiermit zur mün lichen Verhand-“ U 129376 7. 3.1881 Dr. L. Janert der Hauptversammlung “ in mer 7/8, eingeladen. In der Nachlaßsache der am 22. Sep⸗ ein Erbschein dahin erteilt worden, daß Fenge 570 Segeltuch 25/30, 676 Segeltuch rung, sich durch einen bei 2gs Prozek⸗ annhen. G b r des Landgerichts ze lung des Rechtsstreits auf Dienstag „Die Inhaber werden aufgefordert, sich werden zur Teilnahme an der 5 1 “ tember 1938 in Schmiedeberg i. Rsgb., die Witwe des Verstorbenen, Frau grafenstraße 76, vertreten durch Rechts⸗ 31,35, 1590 Segeltuch 36/42, 1019 Segel⸗ zugelassenen Rechtsanwalt als fe .Mär Ta9n den 2. Mai 1939, vorm. S,30 Uhr, binnen zwei Monaten bei der vorbe⸗ versammlung zugelassen, wer . upt⸗ 1. Vorlegung der Jahresbilanzen bzw ihrem letzten Wohnsitz, verstorbenen Irene Schröder, geb Splettstößer, in anwalt Dr. Neumann, Berlin, Behren⸗ tuch 43/46; IX. Laden: 40 Sgranschühe, bevollmächtigten vertreten zu⸗ acc 65, mit der Ruff 1. Sitzungssaal 66/0, vor das Amts⸗ zeichneten Bank zu melden, anderenfalls meldung zur Teilnahme nicht szner wermoögensübersichien für die Ge⸗ bree deseg Kengsce derirbenei Ftene Süro hage vghli gherzan 8 hicaen heien. 52 Porerschuhe 300 Fausschuhe, Halle, 2, den 1. Februan lügh a sch dur einen bo⸗ diseeae he⸗ gericht, München, Justizpalast, geladen. bis Versicherungsscheine hiermit für kraft⸗ als am dritten Tage vor der 18. 8 2 shäftsjahre 1937 und 1938. Nachlaß der Verstorbenen bis zum zu ein Viertel bzw drei Viertel Erben rüher in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiser⸗ 1 Marschstiefel, 1 Schaftstiefel; X. Kisten: Die Geschäftsstelle des Landgerte zeßbed znen Rechtsanwalt 8 8 Edelfurtner, Margot Elisabeth 8 keld nmlung erfolgt. Hinterlegu 8 8 haichtng Uuns de Cälstung 31. 3. 1939 beim unterzeichneten Ge⸗ s Dieser Erbschein ist unrichtig und allee 55, 226. 0. 30. 39; 11. Fabrikant 700 Kl. Sandalen verp., 300 Kl. San⸗ assen ollmächtigten vertreten früßer Schmidbauer, geb. 7. 12. 1926, SeZ “ “ oder . dimeer⸗ “ ““ richt geltend zu machen. Andernfalls wird daher für kraftlos erklärt. Fritz Kluge in Berlin⸗Charlottenburg, dalen unverpackt, 300 Kindergaloschen; zu unehelich, gesetzlich vertreten durch Der Vorstand. Legungsscheine eines Rotars gemäß 3 besch ü wird festgestellt werden, daß ein anderer Berlinchen, den 27. Januar 1939 Goethestr. 61, vertreten durch Rechts⸗ su 12 auf Aufrechterhaltung des Ver⸗ Rechtsanwalt Dr. Bernhard Wimmer § 28 unserer Satzungen ist die 2 8 K schlußfasgung über Bestellung des Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist. Das Amtsgericht anwalt Dr. Latacz, Berlin, Mittelstr. 28, säumnisurteils vom 13. Juli 1938. Die Amtsvormundschaft München⸗Land, 8 bener Bank für Bandel g Ge. — Reicägenaa vanar her Caces zaft. Schmiedeberg i. Rsgb., 28. 1. 1939. gegen 1, 2a pp., 2b den Kaufmann Beklagten zu 1—12 sind unbekannten München, Corneliusstr. 33/]I, Zimmer 31, 2 besitz Aktiengesellschaft i Li 58 8 R nmigen Liguidator der Sohelhchaft “ felzer in Verlu Aafentchatg. ön 1. bie de Bellagt 58 egen ö Georg, Kauf⸗ 7. Aktien⸗ Berlin v 8, Markgrafenstr 461 qu., 5 Veucahlen zum Aufsichtsrat. Ro ler Str. 70, 226. 0. 446. 38; von Am gen geladen nud zu 2— „orüher in München, Georgen⸗ zem. Nachgan serer Das Stimmreg 12. Bankhaus Hurtzig & Co., Berlin, laden die Kläger die Beklagten zur beace 2t, egt unbekannten dhnfenchals Ul aheeheeunaee 8 b.voas r⸗ 188 nne nnren auchelte aneane dar n Sn eaege Str. 4 vertreten durch mündlichen Berhandlung der Rech⸗ und beantragt, zu erkennen: Der Be⸗ ge e 0. ten. zur Kenntnis, daß dem Aufsichtsrat erganug ausgeübt werden, die Rechtsanwalt Bode, Berlin, gegen Frau streits vor das Landgericht Berlin, klagte wird verurteilt, an die Klage⸗ Fegehören die Herren Direktor H te Inhaber van denna989 —aallhr Bojla Finkelstein, früher Berlin, 204. Grunerstraße, und zwar: Zu 1 auf partei den Betrag von 2086 RM — [63717] Scharnberg, Vorsitzer: Stadtrat d“e sch 2eeder ron Aktien bei der hädti⸗ §. 126038; zu1 1.77 wagen Chescheidung. 5. Aprtlt Aha9. 10 Ahr. Zümmuf Zeilag 8 weitausendsechsundachtzig RMN — gu Aus dem Aufsichts Albert Müller⸗Gepfert, Rechtsanivart hen Sparkasse in Lüneburg aus zu 8 wegen Lee sewilligung mit B 365, zu 2 auf 12. April 1939, (einschließlich Börsenbeilage wüen. ezahlen. Der Beklagte Georg Saie sellschaft ist Ge⸗ Dr. Walther Dörr 1 echtsanwalt wiesen und eine Bescheinigung 8 dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗10 Uhr, Zimmer 215, zu 3 auf] zwei Zentralhandelsregister⸗Bei 2 8 Veklarteg ünd E mündlichen Ver⸗ Hans Ronde Inkendant. Minerrn Dr. Vorstand bilden die Herren een “ ’ 8 den Berlagten 0. ..e⸗ dlung des Rechtsstreits auf Sams⸗ Augsburg, den 28. 9 Fusdator Emil Linder und Liqui Hcige Badg enuar 1939 1 mündlichen zur Fort⸗ tag, den 29. April 19 8, den 28. Januar 1939. Wilhelm L. Liquidator Gemeinnützige Bau s 1 Verhandl ag, April 1939, vormit⸗ Messerschmitt A. C . EAu8-8 handlung tags 8,30 lihr, vor das Amtsgericht Vorstand. in Liguidation. 8
Berlin, den 31. Januar 1989.
Der Aufsichtsrat. Scharnber g.
Voges, Liquidator.