Z““
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 29 vom 3 Februar 1939. S. 4
Alfried Hans Heinrich Schmidt, Hanse⸗
Richter £ Co., Hansestadt Ham⸗
leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 8 30. Januar 1939.
Neueintragungen:
A 44 146 Funk⸗Engel Inh. Arthur Engel, Hansestadt Hamburg EEin⸗ zelhandel mit Rundfunkapparaten und ⸗Einzelteilen, Neuer Steinweg 36/37).
Inhaber: Kaufmann Arthur Kurt Max Engel, Hansestadt Hamburg.
A 44 147 Paul Behncke, Hanse⸗ stadt Hamburg (Frucht⸗ u. Gemüse⸗ Einzelhandel, Eppendorfer Baum 4).
Inhaber: Gemüsehändler Paul Karl Friedrich Behncke, Hansestadt Hamburg.
A 44 148 Hans H. Th. Wilckens, Hansestadt Hamburg (Handelsver⸗ treter, Curienstr. 10/11).
Inhaber: Handelsvertreter Hans Heinrich Theodor Wilckens, Hansestadt Hamburg.
A 44 149 Calisay⸗Kontor Robert Knoop, Hansestadt Hamburg (Han⸗ delsvertreter der Nahrungs⸗ u. Genuß⸗ mittelbranche, Hamburg⸗Altona, Schla⸗ geterstr. 47).
Inhaber: Kaufmann Robert Jo⸗ 8 Emil Knoop, Hansestadt Ham⸗ burg.
4 44 150 Bernhard Baron, Hanse⸗ stadt Hamburg (Herstellung von u. Handel mit schall⸗ und schwingungs⸗ techn. Apparaten u. Dämmstoffen, Stormsweg 7).
Inhaber: Ingenieur Bernhard Arthur Baron, Hansestadt Hamburg.
A 44 151 Hermann Floto, Hanse⸗ stadt Hamburg (Agentur u. Kom⸗ mission, Catharinenstr. 47/48).
Inhaber: Kaufmann Hermann
August Johannes Floto, Hansestadt Hamburg. Einzelprokuristen: Max Gu⸗ stav Dänicke, Wilma Dorothea Hen⸗ riette Schultz, beide Hansestadt Ham⸗ burg. 2.14 152 Hans Bernh. Schmidt, Hansestadt Hamburg (Handelsver⸗ tretungen, Billw. Steindamm 12).
Inhaber: Kaufmann Bernhard
stadt Hamburg.
A 44 153 Hinrich Homann, Hanse⸗ stadt Hamburg (Obst⸗ u. Gemüse⸗ Großhandel, Billhorner Deich 59).
Inhaber: Kaufmann Hinrich Ho⸗ mann, Hansestadt Hamburg.
Aà 44 154 Thor Kommanditgesell⸗ schaft, Hansestadt Hamburg (Aus⸗ führung von Bauarbeiten jegl. Art, Handel mit Baumaterialien u. Bau⸗ maschinen, Grundstücks⸗ u. Vermögens⸗ verwaltungen, Alsterdamm 10).
Kommanditgesellschaft seit dem 1. Januar 1939. Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Erich Karl Heinrich Thor, Hansestadt Hamburg. Es sind zwei Kommanditisten beteiligt. Gesamtprokuristen: Bauingenieur Hans Gustav Karl Thor, Carl Heinrich Fritz Ahlers, beide Hansestadt Hamburg.
½ 44 155 Wilhelm Topp, Hanse⸗ stadt Hamburg (Handelsvertretungen, Im Gehölz 13).
Inhaber: Kaufmann Robert Wil⸗ helm Topp, Hansestadt Hamburg.
X 44156 Heinrich A. Peters, Hansestadt Hamburg (Sägerei u. Kistenfabrik, Hamburg⸗Lohbrügge, Loh⸗ brügger Str. 5). “
Inhaber: Zimmerer Heinrich Adolf Hermann Peters, Hansestadt Hamburg.
A 44 157 Carl Schall, Hansestadt Hamburg (Großhandel mit Autoteilen u. Vertretungen, Mattentwiete 2).
Inhaber: Kaufmann Carl Julius August Louis Schall, Ahrensburg. Pro⸗ kuristin: Olga Dora Lisbeth Hormann, geb. Streese, Hansestadt Hamburg.
A 44 158 Frucht⸗Ferntransporte
burg (Beförderung von Früchten, insbes. Bananen, Trostbrücke B Kommanditgesellschaft seit dem 1. Ja⸗ nuar 1939. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Kaufmann Walter Richter, Hansestadt Hamburg. Es ist eine Kom⸗ manditistin beteiligt. ½ 44 159 Primus⸗Keks Clara Lincke, Hansestadt Hamburg (Keks⸗ bäckerei u. ⸗Großhandel, Hamburg⸗ Rahlstedt, Waldstr. 28). - Inhaberin: Frau Clara Lina Lincke, geb. Tiepelmann, Hansestadt Hamburg. Veränderungen:
A 7382 Albert Bernhold & Co. (Manufakturwaren u. Damenfertig⸗ kleidung, Großer Burstah 12). 1
Einzelprokura ist erteilt dem bis⸗ herigen Gesamtprokuristen Clemens Eduard Holstein.
Aà 13 609 Albin Wendt (Holz⸗ agentur, Rothenbaumchaussee 26).
Einzelprokurist: Erik Robert Albin Wendt, Hansestadt Hamburg.
à 37 752 Friedrich Carl Buhl (Im⸗ u. Export von Haaren u. Wolle, Bei den Mühren 46/48).
Die an Arthur Schade erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
A 41 542 Buchhandlung des Nord⸗ bundes Evangelischer Männer⸗ und Jungmännerverein Wandsbeker Chaussee 17).
des Vereins bestellt worden.
A 42 690 Jordan & Co. (Fabrika⸗
tion von u. Großhandel mit Lebens mitteln, Spaldingstr. 4/8).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Rudolf Christof Heinrich
A 3125 Altona Max F. A. Boge (Textilien ⸗Einzelhandel, Hamburg⸗ Altona, Palmaille 56)..
Inhaber jetzt: Kaufmann Heinrich Wilhelm Gerlof, Hansestadt Hamburg. Die Firma wird mit ee fortgeführt als Heinrich Gerlo vorm. Max F. A. Boge.
A 38 614 Alois Weiss (Gewürz⸗ packerei u. Großhandel in Gewürzen, Alterwall 60).
Inhaber jetzt: Kaufmann Christian Bernhard Jacobs, Hansestadt Hamburg. Die Firma wird mit Nachfolgerzusatz fortgeführt als Alois Weiss Nfl. Inhaber Christian Jacobs.
A 40 993 Heinrich W. J. Thode (Zuckergroßhandel, Bugenhagenstr. 6). Das Geschäft ist von den Kaufleuten Hans Peter Alwin Detlef Stamp und Adolf Otto Emil Wendt, beide Hanse⸗ stadt Hamburg, übernommen worden. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1939.
½ 7719 Ludwig Albrecht & Co. (Export, Bei den Mühren 46/48). Aus der offenen Handelsgesellschaft ist die Gesellschafterin Witwe Erna Emma Hedwig Albrecht, geb. Berg⸗ mann, ausgetreten. Gleichzeitig ist Kaufmann Fritz Winderl, Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Die Gesellschafte⸗ rinnen Witwe Martha Henriette Wil⸗ helmine Albrecht, geb. Jürgens, und Ehefrau Margaretha Elise Emma Becker, geb. Albrecht, sind von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die an Fritz Winderl und Kurt Henry Martin Friedrich Harrisson erteilten Prokuren sind erloschen.
B 2952 Wilson Beef & Provision Co. Hamburg Branch (Kommissions⸗ u. Agenturgeschäft, Schauenburgerstr.
Nr. 15/19). . Eugene L. Nanke und Morris Rosen⸗
bach sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ glieder. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt worden: W. J. Cawley und Frank Foss, beide Chicago, Ill.
B 1804 Kalträucherei Vollkraft Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Hamburg⸗Eidelstedt, Schnacken⸗ burgsallee 173). b
Carl Wilhelm Kelle ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hugo Carl Ferdinand Häberle, Hansestadt Ham⸗ burg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
Erloschen: Bei A 32 175 Hundt K& Hebeler
und
A 43 430 J. O. Meyer: Die Firma ist erloschen. Der In⸗ haber setzt das Geschäft unter seiner eingetragenen Firma Hermann Floto
38,r
B 2827 Damenkonfektion Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Mit Gesellschafterbeschluß vom 8. De⸗ zember 1938 hat sich die Gesellschaft gemãͤß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens in eine Gesellschaft des bürger⸗ lichen Rechts, bestehend aus Hugo Hei⸗ mann, Privatmann, und Kurt Silber⸗ stein, Kaufmann, beide Hansestadt Hamburg, umgewandelt. Die Firma ist erloschen. 8
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Gesell⸗ schaft des bürgerlichen Rechts melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Hattingen, Ruhr. [63370] Handelsregister Amtsgericht Hattingen. Neueintragung: 4 774 80. 1. Kaufhaus Menn Wilhelm Menn sen. und jun., Sprockhövel i. W. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1938. Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Menn sen. Vund Wilhelm Menn jun., beide in Sprockhövel
i. Westf. Herford. [63371] Handelsregister Amtsgericht Herford. Veränderungen: Abteilung B. Nr. 209, 18. 1. 1939: W. Möhlen⸗ dor, Aktiengesellschaft, Zigarren⸗ kistenfabrik, Enger. August Echtern seiner
stellt. Wäschefabriken vom 14. Juli 1938 wird die Ge⸗
er aus mehreren Personen besteht
befugt sein sollen.
Zweigniederlassung Berlin beim Amts gericht Berlin erfolgen. Abteilung A.
Der Liquidator erloschen.
Stelle ist der Kaufmann Her⸗ mann Echternkamp zum Liquidator be⸗
schaft, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese und wenn
men, daß einzelne Vorstandsmitglieder “ allein zur Vertretung der Gesellschaft seph“, Köln⸗Ehrenfeld.
Die gleiche Eintragung wird für die
Nr. 1443, 27. 1. 1939: Störmer &
ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschaf⸗ ter Wilh. Störmer ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Nr. 1450, 27. 1. 1939: Wilhelm Höner, Eickum. Das Geschäft und die Firma ist mit Aktiven und Passiven durch Erbgang und Erbauseinander⸗
Höner in Eickum übergegangen. Fräu⸗ lein Magdalene Höner ist Einzelproku⸗
vistin.
Erloschen: Nr. 1140, 2. 1. 1939: Elisabeth Boelke, Herford. Die Firma ist er⸗ loschen.
Hindenburg, O. S. [63372] Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., 28. 1. 1939.
A 1408 Monika Maria Boguth. Die Firma ist erloschen. . Köln. [63373] Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Neueintragungen: In das Handelsregister wurde am 27. Januar 1939 eingetragen: H.⸗R. A 17 184 „Karl Fr. Soent⸗ gen“, Köln (Großhandel in Drogen, pharm. und kosmetischen Spezialitäten, Brüsseler Str. 120 A), und als Inhaber Karl Friedrich Soentgen, Kaufmann, Köln. H.⸗R. A 17185 „Christian Her⸗ jett“, Köln (Handelsgeschäft in Textil⸗ waren aller Art, Weyerstr. 1), und als Inhaber Christian Herjett, Kaufmann, Kassel⸗Nordshausen. Gustav Herjett, Köln, hat Prokura. H.-R. A 17 186 „Hermann Gräf & Co. Kommanditgesellschaft Asse⸗ kuranz⸗Makler“, Köln ([Ausführung von Versicherungsmaklergeschäften, Bis⸗ marckstr. 15). Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter Hermann Gräf, Kaufmann, Köln. Hans Harzem, Köln, hat Pro⸗ kura. Kommanditgesellschaft, die am 27. Januar 1939 begonnen hat. Es sind 3 Kommanditisten vorhanden. H.⸗R. A 17 187 „Matthias Dom⸗ görgen“, Köln (Großhandel in Kon⸗ ditoreibedarfsartikeln und Lebens⸗ Z8bE 17), und als In⸗ haber atthias Domgörgen, Kauf⸗ mann, Köln.
Veränderungen: H.⸗R. A 13 3869 „Peter Meurer“, Köln (Passage 29/31). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschaf⸗ terin Else Kackeiser ist nun Allein⸗ inhaberin. H.⸗R. A 13 499 „H. Strathmann“, Köln (Richardstr. 14). Georg Nicola, Kaufmann, Köln, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. H.⸗R. A 13 686 „Standard Gummi⸗ werk Baumgarten & Co.“,“ Köln (Frohnhofstr. 103/107). Gesamtprokura haben Hilde Quester und Fritz Sturm, Köln, derart, daß jeder von ihnen ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. H.⸗R. A 14 770 „J. Halle“, Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquida⸗ toren sind Louis Israel, Halle, Kauf⸗ mann, und Witwe Otto Halle, Ella Sara geb. Neu, beide Köln⸗Lindenthal. Jeder Liquidator ist allein zur Vertre⸗ tung berechtigt. H.⸗R. A 14 798 „Mannsbach & Lebach Nachfolger“, Köln. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind Kaufleute Carl Ifrael Kaiser Blüth, Köln, und Julius Israel Kaiser Blüth, Köln⸗Braunsfeld. Jeder Liquidator kann einzeln handeln. H.⸗R. A 15 182 „Paul Kuth“, Köln (Breite Str. 18). Albert Linkenbach, Köln, hat Prokura. H.⸗R. A 16 685 „Rufu, Verlag, Toörmin & Co.“, Köln (Kaiser⸗ Friedrich⸗Ufer 71). Die Prokura der Christel Kings ist erloschen. Wilhelm Kemper, Köln⸗Brück, ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten. H.⸗R. B 8850 „Gebrüder Stoll⸗ werck Aktiengesellschaft“,
tungsberechtigt ist.
Zweigniederlassungen erfolgen. öschungen:
Nr. 229, 27. 1. 1939: Herforder dö Aktiengesellschaft, H.⸗R. A 13 314 „Wilhelm Klem⸗
Herford. Nach § 9 der neuen Satzung 8 2b 1ng H. K. A 18887 „Johannes Giesen
mer“, Köln.
Weingroßhandlung“, Köln. H.⸗R. A 13 860 „Wilhelm Wies
H.⸗R. A 14 224 „Gebrüder Jo
Köln. Köln.
Köln.
setzung auf den Kaufmann Gustav Königslutter.
Köln. neteh Funge ist hch “ Vorstands⸗ mitglied. r. einz ausdeinken, ; „9 Köln, hat derart Prokura, daß er ge⸗ nuar 1939. Der Architekt Heinrich meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Pehhe vertre⸗ ie Prokura von Friß Strack und Fritz Schniewind ist kura ist erloschen. Lschen. Als nicht eingetragen wird kamp ist verstorben. An veröffentlicht: Die gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten in Berlin und Bremen bezüglich der dortigen Leipzig.
mann“, Essen, mit Zweigniederlassung big durch zwei Vorstandsmitglieder oder in Köln. Die Zweigniederlassung Köln haber ausgeschieden. Offene Handels durch ein Vorstandsmitglied gemein⸗ ist aufgehoben. Pastor Bernhard Heinri orck ist schaftlich mit einem Prokuristen ver⸗ K5 nicht mehr Vorstand des 19. Ne Pif treten. Der Aufsichtsrat kann bestim⸗ Köln. stor Walter Johannes Asmus Gerber,
Hansestadt Hamburg, ist zum Vorstand H.⸗R. A 14 311 „Gebr. Alexander“, Röber, Leipzig.
A 1142 Schirmer, Richter & Co. 1 H.⸗R. A 14 404 „Eduard Strasser“, (Gasmesserfabrik, 8 3, Füchüer 132). F. V.: Rudolf Lan h Einzelprokurist: Dipl.⸗Ing. Wilhelm H.⸗R. A 15 027 „Adolf Grüning“, Schirmer, Markkleeberg. A 3061 Weigler’s konz. Likör⸗ u.
H.⸗R. A 16 262 „S. Hartoch & Mineralwasser⸗Fabrik Adolf Weig⸗
H.⸗R. A 16 282 „Erich Dreifuß“, Köln. 1
tung“, Köln. Die Abwicklung ist be⸗
[63374] Handelsregister Amtsgericht Königslutter am Elm, 28. Januar 1939. Neueintragung:
Elm. Köthen, Anhalt. [63375] Amtsgericht Köthen. Köthen, den 30. Januar 1939. Erloschen: A 983 G. Burghardt Nachfl., Köthen.
Krappitz. [63376] Amtsgericht Krappitz, 18. 1. 1939. Zum Handelsregister A ist das Er⸗ löschen der Firma Dampfmolkerei Krappitz, Alfred Burkhardt in Krappitz heute eingetragen worden.
Krappitz. [63377] Amtsgericht Krappitz, 19. 1. 1939.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 161 die Firma Paul Kopietz in Krappitz, Oppelner Str. 67, und als deren Inhaber der Viehkaufmann Paul Kopietz in Krappitz eingetragen worden.
Krappitz. [63378] Amtsgericht Krappitz, 24. 1. 1939. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 162 heute teet g die Firma Hans ieezorek, Mineralwasser⸗ fabrik und Biergroßhandlung und als deren Inhaber der Biergroßhändler Hans Wieczorek in Krappitz. Lauenstein, Hann. [63379] Handelsregister Amtsgericht Lauenstein (Hann.), 28. Januar 1939. Veränderungen:
A 99 Duinger Steinzeug⸗ und Ton⸗ warenfabrik jetzt Kurt Werner & Co., Duingen. Die bisherigen Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Es sind zwei neue Kommanditisten ein⸗ getreten. Leipzig. [63381] Handelsregister
Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 30. Januar 1939. Neueintragungen:
A 4811 Paul Laue, Leipzig (Handel mit Lebensmitteln, W 35, Schlageter⸗ straße 169).
Inhaber: Bernhard Paul Laue, Lebensmittelhändler, Leipzig. A 4812 Arthur Meißner, Leipzig (Handel mit Kolonialwaren, W 33, Al⸗ bertinerstraße 116). Inhaber: Arthur Selmar Meißner, Lebensmittelhändler, Leipzig. A 4813 Merkur⸗Apotheke Rudolf Schröpfer, Leipzig (W 33, Lützener 133). 1 6 N 3 Inhaber: Friedri udolf Johann Schröpfer, Apotheker, Leipzig. A 4814 Alfred Kurth & Co., Leipzig (Rauchwaren⸗Großhandel, C 1, Richard⸗Wagner⸗Straße 9).
Offene Handelageserlschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1939. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Alfred Kurth, Walter Friedrich und Heinrich Loudwin, sämtlich in Leipzig.
Veränderungen: A 2093 Ludwig & Lenk (Groß⸗ handel mit Schokolade und Zuckerwaren, C1, Kronprinzstraße 72).
Ernst Gustav Ludwig ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Kommandit⸗ gesellschaft. An der Gesellschaft ist eine
mandit⸗Gesellschaft.
Stxraße 8).
Handelsgeschäft eingetreten.
Erloschen: 8 A 4502 Hahn & Co. 8
Handelsregister Amtsgericht Leipzig.
Abt. 118. Leipzig, 30. Januar 1939.
Veränderungen:
7
Paul Ludwig Schwenke ist als In
g; seit 1. Januar 1939. Persön „lich haftende Gesellschafter sind die Kauf ⸗ beide Leipzig.
loschen. Einzelprokurist: Johanne
H.⸗R. B 8967 „R. A. Lister & Cie. Arthur Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Likörfabrik und Biergroßvertrieb.
mann, Kau
Kommanditistin Päetee Die Firma lautet jetzt: Ludwi Fom⸗ — 7 jetzt: Ludwig & Lenk, Kom der Kaufmann Lo⸗
A 2922 Hagenah & Lehmann (Bau⸗ stantin und Möbelfabrik, N 21, Schladitzer bss
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ Amtsgericht Gustav Alfred Hagenah in Leipzig ist als
persönlich haftender Gesellschafter in das eine Pro⸗ Inh. Emma Mau,
169s-
leute Johannes Klauß und Ernst Schurk, Ihre Prokura ist er⸗ für den Amtlichen und Nie
Inhaber jetzt: Arthur Müller, Kauf⸗ nann, Zwenkau. Die Firma lautet jett: Müller Mineralwasser⸗
A 3361 Paul Seifert (Fabrikation
endet. und Vertrieb von Spielwaren 9 Merseburger Str. 82). .W 38
Inhaber jetzt: Paul Richard Kurt
Seifert, Kaufmann, Leipzig.
A 3776 Navag Rauchwaren⸗Ver⸗
steigerungs⸗Gesellschaft Grabs A Wiesemann (C 1, Lagerhofstraße, Lad A 34 Erich Reiß, Mahl⸗ und straße IV). Mischfutterwerk und Landeserzeug⸗ Ein Kommanditist ist ausgeschiede nisse⸗Großhandel, Königslutter am Ein Kommanditist ist eingetreten. 8
X 4348 Wagner & Co. Maschinen⸗
bau (C 1, Bayrische Str. 58).
Inhaber 8 Friedrich Arthur Pem⸗
mann, Leipzig. A 4526 K. Rauchfu 4 Co. (Groß.
handel mit Bürobedarfsartikeln, 0 N Thiemstr. 17).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kä verw. Rauchfuß geb. Stwessel 88 8 lich haftende Gesellschafterin und ein Kommanditist sind ne sgeschtödeße In⸗ haber jetzt; Johannes Lempe, Fauf⸗ mann, Mölkau bei Leipzig. Seine Pro⸗ kura ist erloschen. „X 4600 Vasosalvin⸗Laboratorium für pharmazeutische Erzeugnisse Os, wald Strieter (0 5, Stötteritzer Sir⸗ Nr. 9).
Inhaber jetzt: Max Oswald Strieter Kaufmann, Leipzig. 1 B 331 Wollgarnfabrik Tittel & Krüger und Sternwoll⸗Spinnerei Aktiengesellschaft (W 31, Nonnen⸗ straße 17 — 21).
Gesamtprokuristen: Dr. jur. Herbert Allerdt, Leipzig, Otto Schmid, Han⸗ burg. Jeder von ihnen vertritt die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem andexen Prokuristen.
B 78 Sächsische Revisions⸗ und Treuhandgesells aft Aktiengesel⸗ schaft (Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (-. Gerberstr. 98 Gesamtprokurist: Theodor Semmler Leipzig. Er vertritt die Gesellschaft nnr in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied.
Liegnitz. (69382] Handelsregister
Amtsgericht Liegnitz, 26. 1. 1939. Veränderungen:
Liegnitz. Inhaberin ist Frau ver⸗ witwete Korbwarenfabrikant Martha Fühchtg in Dem Kaufman Fritz udwig in Liegnitz ist Prokun erteilt.
Liegnitz. (633889 Handelsregister Amtsgericht Liegnitz, 26. 1. 1939. Löschung: A 2117 Georg Ackermann, Elektro⸗ technisches Geschäft, Liegnitz. Die Prokura Paul Schülke ist erloschen.
Lippstadt. (6388 H.⸗R. A II 57: Die Firma Richarz Mvosberg, Lippstadt, ist erloschen. Lippstadt, den 25. Januar 1989. dDOas Ametsgericht.
Mainz. s6sga. In unser Handelsregister wurde heut bei der ffee Handelsgesellschaft in Firma „M. Eckert & Söhne’ i Mainz, Albinistraße Nr. 15, einge tragen: Michael Eckert, Spenglermeistr in Mainz, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Das Geschäft wird von der Söhnen Philipp Eckert und Georg Etm unter unveränderter Firma borzfefi Mainz, den 28. Januar 1988. 1 1b Amtsgericht.
Marienburg, Westpr. (68 Amtsgericht Marienburg, stpt. den 26. Januar 1939.
Neueintragung: 38 A 203 Constantin Porte, Marier burg. Inhaber is - orte in Marienburg.
2 1 W pst rT. Marienbun See Wefht.
den 27. Januar 1939. Veränderung: nn A 7 Kaffeerösterei Johann 2 Marienburg, 9
ändert in: Johann Mau Inh. ug
Mau, Marzjenburh. In vee
Kaufmann Hans Mau, Marien f.öehisessesgenches
Marsberg. 8 In unser Handelsregiste
unter Nr. 139 die Firma ieo c⸗
Giller in Niedermarsberg w
deren Inhaber der Kaufmann znag
A 456 Leopold Robitzsch (Lebens⸗ G. — eing ittel schͤ D Giller in Niedermarsberg 14“ C 1, Dessauer Str. es
Marsberg, den 28. Januar 1989. Amtsgericht.
n au
Verantwortlich:
8 Teil, den redaktionellen Tei zeigenteil und für Charlottenburg.
5 ßischen Dru Druck der Preußischen⸗ Bar
und Verlags⸗Aktienges Wilhelmstraße 2.
Jordan ist nunmehr Alleininhaber.
Sohn, Elverdissen.
Die Gesellschaft! Co.“, Köln.
1
ler, (C 1, Wittenberger Str. 19).
Hierzu eine Beilage.
A 1785 Jos. Ludwig u. Co.,
lis andelsgesellschaft in
sa eselshefe
Zentralhandelsregisterbeitage 8
Deutschen Reichsanzeiger ind P ZZ Zuumgleich Zentralhandelsregi kaatsanzeiger Nr. 29 Swette Bellage es Faeza Deutsche Reich
1. Handelsregister.] Bne üsen nveng in ungetemer, Fend, nevehn Schlsebercehes. ruen m .
- Die Erben habe 1 b ir die Angaben in (.) wird eine erben haben die Uebernahme st m. b. H. (Bollwerk 1). 5 (63414] Fn ah für die Richtigkeit seitens des ven unheschränkten Haftung für die Ge⸗ Denh Georg Mediger und diess geriJe ee er 4 Genossen fs⸗ Registergerichte nicht übernommen, Ribnitz 8 aßgelehnt. Gesamtzranferd. n in Stettin, ist “ e 1939. t q 8 — Das Amtsgericht. . sühnen vertritt die Geselischofs ehn der scatc68 Paut Nichter Ttefbaune eegister 8 eustadt 9 Eöb schivelbein visten, haft mit einem anderen Proku⸗ und Ftsenbetongetgesftrage, 22, Tief⸗ 8 8 sgeri eustadt a. 7 Zaa [6338 5 ;. elsges II1 che
Amtsgerie t a. Rbge., Handelsregister EEEE’1. 222) Pommersche lgessllschaft. Der Tiefbauunternehmer W“ ister Walldü⸗ [63422] aße schaft Pahag... süü als Se enin heee. g. ee. O. . 8 Spar⸗ und Varürnnas à Nr.” 186 M. L. messungsrat Bruno Müller, Landwirt dgfc eingetreten. Die Gesellschaft hat Uheinbartsachien fingetraaene Genosen⸗ F icht in
28. Januar 1939. An 1 . 9 utsgericht Schivelbei In dem hiesigen Handelsregister A Schivelbein, den 24. J straße 18 24. Januar 1939. 42 4½ & Johannes Stefaniak 8 „Januar 1939 begonnen. Die Pro⸗ Walldü⸗ faniak und Adam Brud⸗ kura des Paul Richter ist erloschen ge. chüüsürn., 1 12125 sch 8 beiderseitigen Generalver⸗
Nr. 21 ist heute die Firma Adol bag. Meinrath Co., Neustadt 8 Uennschen: Rbge., gelöscht. 8e . ler, sämtlich in Stettin Jeder von Fi ist “ . chmalkalden. 63398! ihnen ist befugt, die G v. n Firma ist in „Paul Richter u. Sohn“ Fgedn. im hiesigen deaoele eae1 easan. ö Firma echmatlanden sanaher mit Keigem’ cheseserscafte 91 Erlosch S. ber gangen “ und 11. Septem⸗ 8 gister — i 2 vertreten und mit i d rloschen: 8 ie Genossenschaft mit der Abe. 4, unter Nr. 83 eingetragenen lung Berth zarfümerie⸗Großhand⸗ ver IÜd mit ihm auch Grund⸗ A 1902 2 ; Spar⸗ und skasse ei A f 11“ ing Bertha Cours b stücke der Gese 1 88 902 Hans Schuhl si und Darlehnskasse ei E ist fol⸗ 8 Firma ist ““ zu her e lhaf zu veräußern und vacha. — T. Telstt. vünsfjenschaf mit nbeschrentser glest⸗ dexma hesßt jett! . g28 Schmalkalden, 27. 1. 1939. Amtsgericht. “ er 995) Carl Fr. Amtogericht Macha, 25. “ E1“ G“ Fenmng. Inhaber ist der Kaufmann Schmalkala-e Brauer G. m. b. H. (Maschinen- m Handelsregister Abt. B Nr. 31 „b) O.⸗3. 11. S ve . JEE“ Sc.- Iden. 91 schreib⸗ und Vervielfä ien⸗ ist einget — 1 r. 31 „ b) O.⸗Z. 11. Spar⸗ und Darlehns⸗ Paul Braunsdorf, Juist. 88 29n 1. en [63399] hreib 1 ervielfält.⸗Bedar Pio⸗ st, igetragen worden bei der Firma kasse eingetragene G ss 2 Norden, den 21. Januar 1939 Schmalt 77 Firma W. Sommers 29). Den Handlungsgehilf „Sawiko G. m. b. H eg⸗h⸗ unbeschränk Genossenschaft mit — oöZ . S lden, ist „Kurt ine gsgehilfen gewi 1 . H., Salz⸗ unbeschränkter Haftpflicht in Wald⸗ Das Amtsgericht Neeböbbb1b- rt Martinez, Altdamm, und G gewinnungs⸗ u. Vertriebsges stetten: D ü 8 1s Ert8 H.⸗R. A 524 Firma Eisemann Eck⸗ Voß, Stettin, ist derart P ünther schaft des Wintershasf d. gesell⸗ stetten: Durch Beschlüsse der beider⸗ mann, Schmalbalden, Eck⸗ teilt, daß sie gente erart Prokura er⸗ Direktor Walt intershall Konzerns: seitigen Generalversammlungen vom (68392] 1939 erloschen. ist am 13. 1. von ihnen gLereinschaftlich oder jeder nicht mehr Geschäftssührer. 1ern 4. und 11. September 1938 ist die Ge⸗ — Schmalkalden . 1 en gemeinschaftlich mit einem ht mehr ‚Geschäftsführex. irektor nossenschaft mit der Spar⸗ und Dar⸗ vandeigregiserneneinerag n, 30. 1.1939. Amtsgericht. Beferfch trcküristen zur Vertretung der seasch Forpienz Fassel, ist zum Ge⸗ E1—32 ““ om 30. Januar 1939. SEe 2 ugt sind. vhl.S; 0 898of ze nscha 89 8 à 183 Firma Faͤrt 1. Schönebeck, Elbe. [63400] Erloschen: Eintragung wird 8 82 pflicht in Haft⸗ Tabrikati „Vertre⸗ .-N. A 86 Schuhwa 1 B 1145 Otto Jes annheim für di igni 8 ossenschaf i als übernehmender ungen und Fabrikation, Neuffen. Z. Fließ in Schöneber hwarenhaus Die d. Jeske G. m. b. H. erfol für die Zweigniederlassung Genossenschaft verschmolzen worden fache Kurt Haidle, Kauf⸗ Firma ist E (Elbe). Die 8 Gesecischaft Grund des § 2 u 8 Amtsgericht Buchen, 27. Januar 1939 mann in Neuffen. Schö deSn. z es vom 9. Oktober 1934 ge⸗ Velbe b 3 hönebeck (Elbe), 2 löscht. 2’ . r. ge⸗ Velbert, Rheinl. 3 öSeeüe 1939. basch Eine Liquidation findet nicht 8 dee argelar.n.. . “ schaf [63423] B 1318 (bisher 75 mtsgericht Velbert Amtaenossenschaftsregister [63401] G. m. G dnng gen GüSae den 28. Januar 1939. Amtsgericht Elbing, 26. Jan. 1989. 3 Schweidnitz 8 beschluß vom ·1 Iee böe Veränderungen: 28 Terranovaer Spar⸗ und 1n uec 8 S 1939. Löschungen: Sitz nach Berlin E1“ ist der vde 6 Hn Ruhrmann, Velbert JJCG a- z. . n. bsEbeem Ignaz 5 H.⸗ 47 Fi 8 jetti . Der Diplom⸗ ZF mit unbeschrä gochem, Textil⸗ und deeas “ C1134“ und GG 21. Januar 1939. Ruhrmann easfwaun Angust Kurt Haftpflicht, Terranova. “ 1ö1““ E Ianaz schinsky“ in Schweidnitz Dztalo⸗ B 1272 EEö b. H senschaft als persönlich haftender Ge⸗ Rarffeifenkasf lautet jetzt: Terranovaer Pochem, Oppeln. — Aà 1211 am 29. 12. e sgaeheseaha Graphisch 1 . m. b. H., sellschafter eingetreten *Zaiffeisenkasse eingetragene Genossen⸗ 1088. Fritz Morawirtz, Oppeln: Sebr sche Kunstanstalt, Karton⸗ 1 schaft mit unbeschrä ftvfliche 6 jetz, eIn: Sebnitz, Sachs. 8 . arton⸗ unbeschränkter Haftpfl guh. deh Frisg, Morawietz, 8 Fandhszen⸗ ner [63402] 1n (Alte uleedelveppenfabrir, MW nehtershaech. [69417] Haftpflichr 212 am 30. 12. 1938: 7. 1e. as, rxon g e 1 r. 25). Proku⸗ eka Stanislaus Wieezorek, Mannfas. Leeet. ic “ (Sachs.). 8 Erich Schultz, Siettin Gerhans Im Handelarea ser nns. ist unt ühteg sgen, und Schuhwaren, E“ 1939. vertrftt die Grfeih Jeder von ihnen C1“ worden: 8g : Inh.: Kauf Stanislaus . gen: rtrit esellschaft i ; Hof⸗A . 8 1 1 Birorck, Döbern. seh. A 9 C. G. Paul Sebnitz (Mechaͤ⸗ mit einem 1enec E11.““ Härtel“ 688b e. Erwin tersen, eingetragene Genossenschaft mi gg. Langers Restaurant J 1. nische Buntweberei, Färberei und Aus⸗ „B 1278 Herrenkleiderwecke O Härtel. . Axvotheker Erwin unbeschränkter Haftpflicht, in Drochter⸗ ul Langer, Oppeln: Fun. 72 han. Königstraße 7). mark G. m. b. H. vorm. 2 Wächtersbach, den 24 Ja sen eingetragen worden: Die Firma f wirt Paul 8 V 112“ Anna Martha e seHargbeplas 38). Der Kauf⸗ Das Amtsgeri h. nuar 1939. “ Spar⸗ u. Darlehnskasse „Veränderungen: g98 erw. aentzle 4 ilhelm Peters, 1 8 sen, eingetragene sen⸗ 8 35 c 89 1938: er der Firma Handensfsesat gt verstorbend rof F. Hczeen Geschastsfichres tettinnist Wie Waldsahuf. 63418] “ oscräncter Hattpfschtoser org Wolff, . a eit bel einget - ms Han rg, e, 27. Ja 38 liegeilafuncf ist 681, o0 . .. zember 1938. geelechagtem sla 9 Richard Theel ist dahin .“ 1gr dmhera belgeüha⸗ 8 dcge scehaolr üch Humpertsdorf Kaufmann Erich Üdo Hans Taentzler,, irridef. ehr,ge einschaftlih G Waldshut, 26. Januar 1939 — bebestter Max Wolff in Gumperts⸗ Lulfe E11 ist, Gerkrud hrckufsten z12 Vertretung der Gesell⸗ B 23 vö . 619 garete gesch. Althoff geb besuügt ist. 2 tolkerei Waldshut G 8 212 9 ae Se Taentzler 5 5 B. thoff, geb. B 1319 Sietti b b. „ W m. Bekanntmachung. 8 9 ö 1298 bei hür 889 Münna rnangier famüch etk Helente Perrstätten “ “ 155 “ eräsenscafsrenige ist bei Industrie, Ges. m. b. H -Die Gesellschafterinnen Alt „Schiffbau, G. m. b. H. (Alte Bil⸗ itt der Gesellschaftsvertrag geä i . 13. —, Vereinsbank zu Friedland aufmang“ „ . . olkv. Taentzler si hoff und kan 1;.“ (Alte Vul⸗ § 13 Al rag geändert im Bez. Breslau e. G. m. b. H. — i des 1enchng raah, a geis Ge felsschaf aa aoschicfenertretung der mehr. Erchisfraft Linder ist nich e“; eingeirazen worden: le. 8 88 8 1 ¹ ra Be b 5 12 ergelegt. Lbschüngen⸗ “ üfnernnnncs, Stettin, ist zum Ge⸗ Walsrode. [63419] lung vom 11— Ri gen: Amtsgericht Seesen, — 8992 Fandelsregister E ö “ 1 eingetragene Genossenschaft mit beschrenfer Haftpflicht“ 1-. e
&. Sachs, Oppeln Erloschen: uee;ä e ace, Sbpeln B 890 Erholungsheim Pominern Walsrode gben h Janurnd i9g⸗ Friedl B
9. riedla ez. Breslau, 28. 1. 1939. Amtsgericht.
2 8 8
Firma ist erloschen. A 25 s 8 zGerbs
SCrhsnen. he 254 Braunschweigische Kon⸗ Borckstr. 8). Die Gesellschaft ist auf X 276 Veränderungen:
1b 1, e he gem. 5 SS. vee 21r.. Fommandit⸗ “ 8 Anges Gflsnscaßt er Der vegencht, e ee alsger.
1 dug aus Schick Friebrich gesellschaft, Feesen. Die Gesell fi tes felzscht. Eime Liausbaton wie⸗
femann, “ 88 86.g ist aufgelöst. Die Firma ist lin at findet nicht lott,ch 1.“ S ts. ane Verese tsssäss — v“
ühd ” erloschen. A 871 Adolf Seesen er-n. Zwedarleherlcshunn e⸗ 8 vegefhetr de 8 8 28. 66
e. bacnanh ve. Rdn E [63404] Zweigniederlassung Stettin: fortgeführt. - erding, daselbst,
st erloschen. A 987 1939): Die Firma Neueintragun öG “ ii wanr
durz. n, 4 987 Julius Schüft 99 ueintragung: aufgehoben. alsrode.
⸗, Weiß⸗ und Wollwaren, “ Wilhelm Uhde, Möbel⸗ gceriche sganer
„handlung“, Seesen. Inhaber: Tischler⸗ Stolp, Pomm. 11ö“ Walsrode, den 27. Januar 1939 Neueintragung:
902 ndlun „ O iste Wi s )
—
Nürtingen. Amtsgericht Nürtingen.
v“ 8 andelsregister Schweidnit; Amtsgericht Oppeln. Amtsgericht
[63393]
Freiburg, EIhe 634 8 In das Genossenschaftsr süter. 29 der Spar⸗ und Darlehnskasse Droch⸗
Friedland, Bz. Breslau. [63425]
den 16. Januar 1939. 1 schung: in Zempin a. Usedom G. m. b
1 Venszgenschaftsregister 8 Amtsgericht Hamburg, Abt. 66 28. Januar 1939. (68420]]5 Gn.⸗R. 719 Hansa Meierei Ham⸗ urg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Hansestadt Hamburg. Statut vom ’ 1939. egenstand des Unternehme ist: 1. Die Milchverwertung Cgh. chaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Ferorcung der Mitglieder mit den für lie Gewinnung, Beanzkung und Be⸗
dinteageriche iulp, 12. Zanral 822 E intragung: A 1322 Firma mFi a. dtoldendorf, Schokoladen⸗ u ucker: brik- Wurze 21 20. Januar 1939. in Stol . erwarenfabrik zen. Löschungen: A 5 M. Blankenberg schafter sens Ferhenic ttenoe Co., Stadtoldendorf. im Stolp, Göt Laufleuie Ce 28 2 ann in Danzig⸗ am 28. J 930 ds 1 [63406] “ „Lommanditgesellschaft, 319. H.⸗R. A 25 Vr. Lichtenstein Nachf der Milch erforderlichen Be⸗ b e b glie a n vorhanden. zeng-Menne. — s6gis] Meiereiprodukten, 1u.“ hür ee. Spiri⸗ 8 „Handelsregister B Nr. 49. etriebe nicht oder nicht in aus derselben Inhaber: Kaufma Ana⸗ eri He 21. Januar 1939. vgr Fürme Metallwarensabrik reichender Menge hergestellt werden. AI . . 8. ran 3 Ho — at : 8 . er i es chloss Heinrich Kraͤft Eg 8 Stavenhagen n Alovys Haas in A 1325 r Aktiengesellschaft
8 5 Firma K. „in Zella⸗Mehlis i er Walter Roßnich e. t Seübenhogen. 30 Janur 1999 tolp, Gr. Unccn- 9 worden: hlis ist heute eingetragen Hamburg. [63427] Amtsgericht. Rapen;. Saahe⸗ ber: Kaufmann Karl G. 1“ 8 endtungsgehilfen Lmtsgericse dchaftsr Sos. . 8 3 in Tambach⸗Diethar 811 g, Abt. i 1 Januar 18939. 8
ist auf die Zweigniederlassung Tamba Gn.⸗R. 103 Harburg⸗W. Gemei Amtsgericht Suhl, 20. Dezember 1938 . emei
beschränkt. 1 8 8— EEE1“ “ nützige Siedlungs⸗ und Bau⸗ „In unser Handelsregister Abteil lung vom 2. Dezember 19 samm⸗ genossenschaft Einigkeit“ Bau⸗ ist heute bei d bteilung A Satzung geä zember 1938 ist die tragene Genoffenschaf .“ G te bei der unter Nr. 646 verzeich⸗ Saßung geändert und neu gefaßt worden. schra Ee 1 Dr. Mada 8e. eases. Provinzial⸗ vermm 1. d u. H. Bästlein in 1“ Dies wird auch für die schrfänkler Haftpflicht. Die Genossen⸗ Dr. N 8 & N.a,r .. Speicherstr. 12 Suhl II eingetrage 11“ e er Firm Me 2 ci 9 1 8 6,§8 2 des Herbert dcgne c. o⸗ Feschlus der kLCC“ wiltlein 1 ans der Geselschen: ““ S d. Wißner “ löchhngageechs voma Sitober 1884
Gesamtprokura r Fischer, 15. Dezember 1938 ist der Gesellschafts⸗ sehiegen. die verbleibenden Gesellschaf. beftung Tambach in Tambach⸗Dieth, ““ 8 —8 ra erteilt für vertrag im § 4 (Grunrdkavi schafts⸗ ter sind jede für si 1 schaf⸗ bestehende 8. mr Kambach⸗ ietharz getra s wegen ein⸗ assung in ag im § 4 (Grundkapital) geändert dir uf r für sich allein berechtigt, Annegende, Zweigniederlassun Zeesceier ehe Reevent nd im anigen 88 Anpassung die Gesellschaft zu vertreten. chtigt, in Ohrdruf (Thllr.) eim zamburg und St schriften des neuen Aktienrechts S e gellar⸗ 1 ie Gesell üuttgart. vollständig neu gefaßt. Durch den⸗ Nan ö rich Suhl, 27. J. L““ .““ „ 27. Januar 1939. 8
t ei sellshaft in Gemein⸗ selben Besthluß is 3 einen vertretungsbe ein⸗ selben Beschluß ist das Grundkapital um In unser Handelsregister Abteilung A tae baboqtag. 1 8 sSre r Abteilun
990 Fahrrad — e Stadtol- W Oppeln b “ adtoldendorf. na ist erloschen. —
b —. 88 [63394 n unser Osterburg. St dezember 1038 nsregister ist am C““ 938 unter Nr. 193 die Findelereginer.. ndelsgese 6. 8 intragung: Noßntck, Gordveck (Allt⸗ haben 51s Aloys Hags, etaven. Sitz in Goldbeck, Alt⸗ hagen (Brennmaterialien“, 3 „Persönlich hoßtelle uosen⸗ und Fabarwarengeschäft).
Handelsregister Amtsgericht Wurzen,
Stolp, Pomm. [63410]
hat am 1. April Stettin.
.
3““
nta delsregister 1e2gg8 Radebeul, 28. 1. 1999
egonnen
634 Handelsregister Amtsgericht Stettin. Abt. 5. Stettin, 14. Januar 1939.
Veränder : 8 28 erungen:
Herrnhut . 63428] In das Reichsgenossen 1 iste ; B rechtig⸗ 6000 RM auf 4 320 000 RM P. b⸗ ist h g — isr. Ee.g 6879 8en schaftsregister Hsren mit einem gesetzt, und zunr 320 000 RNM herab⸗ ist heute bei der unter Nr. 50 h. [Zwickau, Sachse „1. Am 27. Januar 1939 auf t 6000 RM zum . age von Fahrradteilefabrik (vorm. Gel mtsgericht Zwickau, 25. J 69 Genosheherershorf eiugetra n das hief 163396] ihrer V. zum Zwecke der Beseitigung Luck, gegr 1879) in S Gebr. Veri 25. Jan. 1939. Genossenschaft 1 getragene n 163396 er Vorre ung L. gr. 1 endes derungen: Haftpfli mit unbeschränkt n Otto ige Handelsregiste ] ihrer Vorrechte. Die Herabsetzung ist eingetragen word in Suhl folgendes A 1 Louis Mof 9* Haftpflicht i ß va- Jesse in Riban r ist zur durchgeführt. Als nicht eingetre gen worden: Kommanditgesell⸗ G ouis Mosebach, Zwickau. Die betr.: Es i „Grosthennersdorf erung eingetraag.nitz folgende wird bekannt eingetragen schaft. Die Gesellschaft hat am 7 Ja. Gesellschaft ist aufgelöft. Max Arno 28. 2 s ist ein neues Statut üftsinhahrgetragen worden; tal zlt gemacht: Das Grundkapi⸗ nuar 1938 begonnen, Frau verw. Er gd, Michael, Fachdrogist, Zwi dar Arno 28. November 1938 errichte 89 a Jesse 88 sind j b ist jetzt eingeteilt in 13 090 Aktien Luck geb. Willing i Frau verw. Frieda Pächter 15. odrogist, Zwickau, ist als Gegenstand d 9. errichtet worden. erw. Dri zt Witwe zu je 100 RM und 301 38 — uck geb. Willing in Suhl ist Komman⸗ er Geschäftsinhaber. Der Ueber⸗ Betri⸗ d des Unternehmens ist der Ulrigm. geb. Fett 1000 eon. P nd 3011 Aktien zu je ditistin. Richard Luck ist als G gang der im Betrieb des Goschat eber⸗ Betrieb einer Spar⸗ “ er Fe 8 8 C esell⸗ 8 Betrieb des Geschäfts be⸗ kasse: Spar und Darlehns⸗ in Ribn en- „alle auf den Inhaber schafter durch Tod aus ründeten Verbindlichkei „asts be⸗ kasse; 1. zur Pfle 8 88- itz,lautend. geschieden. Pachtung des Feschrfchkesten, F der Kreditverkehrs 1249 r Porseece 88— Michael ausgeschlossen. W verkehrs Hes. 88 Pflege des Waren⸗ ug landwirtschaftlicher Be⸗