1939 / 30 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Feb 1939 18:00:01 GMT) scan diff

8 ö“ 8 86 7 88 8 F 8

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 30 vom 4. Februar 1939. S. 2

8 i tliches. Postwesen. 1 1 1 Miichtamtliches. g . (1) Diese Anordnung tritt mit dem Tage ihrer Ver- schas Fheteh 20 Jahre regelmäßiger deutscher Luftpostdienft. 1““ kündung in Kraft. * Deutsches Reich. Vor 20 Jahren, am 6. Februar 1919, ist die 1 1 v“ (2) Der Reichswirtschaftsminister bestimmt im Einver⸗ 6 lawische G sandte Herr Ci near⸗sfregelmäßige deutsche Luftpostverbindung zwischen Bein 1 Aktien fester Renten freundlich. nehmen mit dem Reichsminister der Finanzen und dem Der Königlich Jugoslawische Ge . und Weimar eröffnet worden. Sie bildete zusammen mit Linien i ze2 8. 1““ Feß auf 8 Seee; eser rundton gestimmt, da von seiten der Bankenkundschaft

e EI1111““ 1 lin zurückgekehrt und hat die li ch Hamburg, Gelsenkirchen, Warnemünde uff s. ³ Reichskommissar für die Preisbildung den Zeitpunkt, zu dem Markovic ist nach Ber 3 H Sra. von Berlin nach H S 8 ünde und 3 8 ichen & G 1 6 Heacngh ber Feßsrdaschaft nahee 616161“ Die marktoroͤnungsmäßigen Grundlagen./ Erporttagung der Reichsgruppe ai d1h dee heteachige nacfebineäatten do ahme da

1 8 9 1 ahre ein Flugnetz mit einer Linienlänge von 1515 km. FIn 1 Berrlin, den 3. Februar 1939. ““ 8 1938 verfügte die deutsche Luftfahrt über ein zur Wi der zukünftigen Holzversorgung. Industrie andererseits Angebot nur in unbedeutendem Ausmaß vorhanden Der Reichswirtschaftsminister E 8 Nummer 5 des Reichsministerialblatts vom 31. Januar 1939 beförderung benutztes Verkehrsliniennetz von 72 000 km 9 Erste Tagung des Reichsbeirats der Markt⸗ . war, und namentlich die in den ersten Tagen des Monats zu be⸗

Der Reichswir ver... sit soeben erschienen und vom L“ Berlin NW 40, dehnung. Auch die vom Ausland unterhaltenen Luftpostlinien inigung der deutschen Forst 8 Anläßlich ein 1 8 obachtenden Geldbeschaffungsverkäufe aus jüdischer Hand nunmehr

In Vertretung des Staatssekretäre: 8 aarnhorststraße 4, zu beziehen. nhg t: Steuer⸗ und Zoll⸗ werden in allen Fällen zur Postbefördevung benutzt, wenn sch vereinig f orst⸗ und Holz⸗ schusses und d 8 & Ferrestc. es Tagung des Außenhandels⸗Aus⸗ in Fortfall kommen, war der vorhandene Bedarf meist nur zu vohn Hanneken. 8 . Verordnung zur Durchführung des Salzsteuergesetzes. dadurch eine Beschleunigung für die Sendungen erzielen cit . w rtschaft. e onderausschusses für Devisenfragen der Reichs⸗ Notierungen zu befriedigen. Stark beachtet wird die

Die erste Luftpostverbindung mit dem Ausland konnte 1920 mh Unter der Leitung des der Marktvereinigung der hnuhe, hacntrge gab der Leiter der Handelspolitischen Abteilung ede des britischen Außenministers in Hull und ihre freundliche

8 b Schweden aufgenommen werden. Seit 1928 haben sich deutsch deutschen Forst⸗ und Holzwirtschaft tagte soeben zum ersten Male einen eingehend 1 isterium, Ministerialrat Dr. Bergemann, Kommentierung durch die englische Presse. Verkehrswesen. Lufischeff⸗ upes sge ee bdeutsche Hfsghenfse Erschliezung ihr Keichsbeirat in Berlin. Wenn seither noch keine Plenar⸗] handelspolitischen qqE’1 ine Vone Montamwerten hatten Mansfelder bei kleinem Bedarf 8 Bekanntmachung 81: zember . eewen dr Pencche e chagoß auch mit becr ch hbeüelit siung dieses Beirates, der Vertreter aller Sparten unserer Forst. der schwebenden und bevorstehenden Pirtschaftsverhandln güeg fine Kursbesserung um 3 % aufzuweisen. In weitem Abstand betreffend Ungültigkeitserklärung von Sprengstofferlaubnis⸗ Die Deutsche Reichsbahn im Dezembe ee vebann eluftpoftneves. Eine Reihe der umliegenden geise Iiegs Sies ges bel seitser behe 1b 183 See nsfehr grgen eigten, daß Deutschland auf Grund der E1“ 6 wahrens bei den übrigen —— 1 1 nder eenden hat, so gt . g e ichen Arbeitsweise. Dauerhaftigkeit seiner Wirtschaftsbeziehungen zu zahlreichen b 8SSt hinaugg., nech en⸗ scheinen. . 1938. 3 hat sich angeschlossen. Die in den angeflogenen Orten dieses s jetzt haben nämlich die Beratungen über die einzelnen Tätig⸗ dern sowie durch geeig sen zu zaclreichen Län⸗ werte wurden mit Ausnahme von Niederlausitzer (+† 1) und Die in der nachstehenden Zusammenstellung aufgeführten Der Reiseverkehr bei der Reichsbahn g vhen Netzes bende eincele i, ahte est enna eaheblacher Hesclen Fitsgebiet 89 ““ jewveils nur mit den Sachver⸗ politischen Rbeh gheesen e d n nuzung. ö Deutsche Erdöl (. ) auf 1“” Bast 1bb 8 hüree ens Ierbbb“ ersten, Wochen dis deember wie stets imüsgang worde vodurch Fiasgen ach dem Bestimmungsort,befördert, Für 1989 enn s, bäröhe Lrenüng dee dentschen Hol)nenrgeis ae acdem mht dem n seine Wietchas. sForzerlichen umd seiner Stelung an⸗ Ehleechiesisr er nhgand pec n ur nhenn heurgehen uu Aussteller verschärft, daß die Rückbeförderung in⸗ und ausländischer Feld⸗ starke Erweiterung des Fece büseflacnenes. Grahen hat, bei dem alle einzelnen Marktgebiete im feil am Welthandel zu sichern. zeigte sich Interesse (Daimler + 1 ¼). An den übrigen Markt⸗ Nr., GR. = Gewerberat arbeiter zu Ende ging, der Wochenend⸗ und Ausflugsverkehr Aufschwung hat der Dienst auf der 189 sewche 55 Linie nach gelaufen übezeichnet werden können und auch die ersten Haupt⸗ Im Anschluß an die sehr aufschlußreichen Ausführungen von gebieten hatten über Prozentbruchteile hinausgehende Verände⸗ Name und Wohnort des Jahr der BR. = Bergrevier⸗ ebenso wie der Wintersportverkehr wegen der Heset gen Witte⸗ Südamerika genommen, ber EECE 89 ich zwe gis arbeiten in der Ostmark und im Sudetengau ihre Lösungsrichtung Ministerialrat Dr. Bergemann berichteten zwei berufene Sach⸗ rungen nur noch Feldmühle (+ 1), Deutsche Linoleum (+ 1 ¼) Inhabers Ausstellung beamter rung keine eee E111“ verdichtat Fechems efte 8 hene Psstesen a 9 Beirates zunächst die Wirtschaftsbeziehungen mit der Schweiz und Accumulatoren (†+† 2 *%) aufzuweisen. 8 kaum stattfanden. Nur an den beiden Sonntagen ist im b. um daß i besorderung ein geg den, in er Vorsitzende über die ein⸗ und mit Frankreich. Der Geschäftsführer der Deutschen Handels⸗ Im geregelten Freiverkehr soll am k den Montag ei des Scheines entwickelte sich nach vielen größeren Städten ein lebhafter Nah⸗ nach Bagdad benutzt. Es ist zu hoffen, daß im Jahre 1939 auc zelnen Phasen der Holzmarktordnung Bericht erstattete. Das kammer in der Schweiz, Dr. v. Napolski, gi in Notiz für stü feherft Iööu““ 8 3 - 2 I. 1 ee . zifn des regelmäßigen Luftvos turteil muß heute laut s ht er . Da 1 5, Dr. v. Napolski, ging in seinem um⸗ otiz für Grundstücksgesellschaft Markgrafenstraße AG. mit ca. verkehr. Der Berufsverkehr gestaltete sich bis zum Eintritt des die Verhandlungen über Eröffnung 29 1 pos⸗ Gesamtur ute lauten, daß trotz der immer wieder jassenden Vortrag von der Tatsache aus, daß binnen kurz 14 RM versucht werd ie Akti frü n Armbrust, Adolf, Solingen C 36/1938 GR. Wuppertal scersen Fraftes 89 8 Fnschräntung, 1““ dferfss Füies gfgn CCC 111“ faer Finzelschwierigkeiten die C“ 1 Schwei 88 einen 11“ von 70 Jahren eenorgoraugh femierenben Geselschat nunen früthen⸗eugsch 1ews ncze 8 Außenberufen führte, noch re . S 1 nerik greich 1 f di 8868* Klich⸗ orst⸗ 1 8 f e arktordnun eordneter Handelsvertragsbeziehungen zurückblicken können. gehandelt wurden. V u“ B 2/1938 BR. Bochum hingegen der Hersone Nsash TqMans, Sehember a ge ah⸗ . 8 v14“ dhiesep fehrece i,. g 1i2s 8 1 8 zeigt schon ein Vergleich besbezen Fene Leseht rig sesheieleben gemissen dnenrarn B Im Börsenverlauf bewegte sich das Geschäft in recht ruhigen to. Philivystein. Krs. d die vorausgegangenen Wa bc 1 8 9 ; 8 „Pa EE andsmärkten, wo es gerade ve deutschen Ausfuhr nach der Schweiz sei der Güteraustausch ahnen. Die Kursgestaltung w inheitlich, über vei hio, Ftkupsteht, . Be inn der Weihnachtsferien und der Gultigkeit der Festtags⸗ standekommen die Deutsche Reichspost gefördert hat, nachgewitse heute wieder sowohl strukturell als auch preislich und verf zwischen beiden Länd h 882 8 ng war nicht ganz einheitlich, über⸗ Oberlahn .. . B 5)/1936 BR. Weilburg vegrayrkarie ich ein F iseverkehr, wie er zu Umfang der mit Luftpost beförderten Postladung ist stände äßig drunter und drüber geht. Tiefe Bais⸗ 8e ändern nach wie vor sehr beachtlich und auch für, —wiegend aber nach oben gerichtet, Gesfürel stiegen um 4 ; ckfahrkarten entwickelte sich ein Fernreisen 88 Der Umfang 8 8 gng9. i9 mäßig 2 „geht. Tiefe Baissen stehen neben aus⸗ die deutsche Volkswirtschaft wertvoll. Es liege daher ter⸗ Dessauer Gas um ⁴, Deuts Eisenh⸗ Pre 527 Becker, Georg, Mammolshain Weibh 2 och nicht erreicht worden besonders seit der nationalsozialistischen Machtergreifung, mge⸗ rochenen Haussen, teilweif i ei bei 8 ge im Interesse as um 7½, Deutscher Eisenhandel, Bemberg und Rhein⸗ 188 8 1 kfurt a. M. Weihnachten in den letzten sahren n rrer 3 esonders sei b 9 8 onge gesprochen H weiser angel bei einzelnen Ver⸗ beider Länder, alles zu tun, um den W a neen metall⸗B 4 ö i. 2 ““ A 31/1938 GR. Frankfur Wfeh Zahlreiche Sonderzüge für Wehrmachtsangehörige und Ar⸗ wachsen. Betrug die vS“ im Fahin⸗ 19lh an branchergruppen steht preisdrückendem Ueberfluß 88 anderen Umfang zu erhalten. Im Verrechnu E11122 na TSr e,en . 3 Ueversgnts. 9 ½ 6 . 2 86 . ee Velten/ beiter der Westfront wurden zur W1“ der Ferntessegüge rd. 10 000 kg und 1932 rd. 8s es; sctl bure inzmiscen um Sorten gegenüber. Der innere Markt Deutschlands ist dagegen sind leider die Fehlbeträge auf dem Warenkonto stark angeftiegen, 3 P ein 1 8 Fre l. 109 .... 8 Fchneefall führten zu teilweise recht erheblichen Verspätungen entrichtet worden sind. engung der Versorgung ausgeglichen und im einzelnen preisli Kapitalgläubiger, Fremdenverk ö’ Wi d Eiecneen anann 1.Ssgn b chlosten zu. 16148. Busch, Wilhelm, Honnef a. RFh. B 62/1937 GR. Bonn E1 sich auch auf den Nahverkehr übertrugen. Am 1, Februar 1989 ist eine Ermäßigung der Lusthei⸗ rüsgerichtet. 8 preislich eFethhr de er. 1 mdenver ehr, Nebenkostengläubiger) zu be⸗ intershall und Siemens kamen je ¼ „%. höher an. Eintracht⸗ Cichy, - . [B 51988 SBR. Gleiwit⸗Güd 8 . Keerverkehr war die Reichsbahn im 8 lich⸗ zuschläge für Pakete und der Gebühren für Luftpostzeitungen nat „Ministerialdirektor Parchmann gab sodann einen Ueber⸗ feighäge um den Peete a eeiscg .sesegle merehnher stege Kan 1 . Mehrsger Lages sesig h gwe mee r., Paul, Hindenburg B 12/1925 GR. Gleiwitz b schwere Aufgabe gestellt. Wie im es 2 Wigta c, vielen europäischen Ländern . sse d⸗ut,.. blick über die marktordnungsmäßigen Grundlagen der zukünftigen bringen. In diesem Zusammenhang muß insbesondere erwartet von den zu Einheitskursen gehandelten Bankaktien stiegen e.] 8 PPE 1“ den Anforderungen an Wagenraum zur erczng Fecna ch ver⸗ Auch im dritten Joenhscher. 88e reß mäßigen 8r Luft Holzversorgung. Es gilt, das Gleichgewicht herzustellen Fwischen werden, daß Widerstände gegen den Bezug bebisch Waren, die Dresdner und Commerzbank je um %. Bei den Hypotheken⸗ 28 9 8. emVllfred 1 Essen, zu entsprechen. Der Wagenumlauf wurde dur postdienstes wird die Deutsche 98 8 stde sies g 8 beschrit Erzeugung und notwendiger Einfuhr einerseits und dem Bedarf sich bei gewissen Kreisen der schweizerischan RNurdlchefh zeigen, als⸗ banken waren Deutsche Hypothekenbank um % rück ängig. A Gößlinghoff, Alfred, G 5 Verbesserung des Luftpostdienstes und zur Föde⸗ udererseits, wobei es nicht auf den Wunschbedarf ankommen bald überwunden werden. 8 Markt der Kolonialwerte kamen Doag um * 9 höher ka89 Neu⸗

8 1 ögerte Rückgabe der Wagen durch die Empfänger und nen Weg zur Ladenspelderstraße 79 .. B 16/1936 BR. Saarbrücken e betrieblsche Schwierigteen, die zur Abstellung beladener rung der deutschen Luftfahrt weiter verfolgen. kann, den sich der Verbraucher aus mehr oder weniger vertret⸗ Guinea stiegen bei einem Bedarf von nur 1000 RM b Der Geschäftsführer der Deutschen Handelskammer in Paris, weniger als 8 %. Bei den Industriepapieren gewannen ““

Henrichs, Gottfried, Senhals, Wagen und zu Umleitungen zwangen, ungünstig beein⸗ baren Eigenrechnungen aufbaut sondern auf den wirkli B b hei M . I, aus 8 4 8 3 ; N. 5 855 nüber dem 2 . 8 2 7 v ichen E e⸗ 88 18;. 5. . 2 81 8 8 18 6 88 2 àA 266 a93s gg. 8 gblen b nfolgegessen, 1“ e vec Seg. nft unb issenschaft. ünr 1311““ ate ne n sgebhn öö“ tseeethabes chei igen nen geehwastigen EE111 W 48 bEE öö R. Limburg 9 : 7 8 F; ; 4 e., . . 1 ringliche ; ; 8 U 272 11 zteren na le. i 2 ““ 8ec Staatscheaer den. füvsateeeees Jeacs eaiie lsonmens Ehnetgang e.iin eir bceicnerzergie ze wech emerngerreönden des in . geene hetae hen dast. hegehesgen Seczer as, G., Lange S8. 2/1937 iwitz⸗ um Tei , 8 1b 3 an der Ber 111“* g.. rktordnung, die auf der iagen M. ee. 1 rundlage des gegen⸗ land um 2 ½ P. G Klein, Otto, Landsberg (O. S.)) B. 2/1937 BR. Gleiwitz⸗Nord Lahnhöfen und Strecken zu einschneidenden Verkehrssperren, 8 Spie p 1 . einen Seite seither noch nicht so vordringlich war der seitigen Warenverkehrs. Allerdings wäre zu wünschen, daß si J ial ; cs ; ; Kubke, N., Willmenroz. .. B 301/1988 ““ vG im Verkehr mit der Ostmark und mit Süsdeuichkans in der Zeit vom 5. bis 13. Februar 1939. G anderen Seite wegen der vielen besonderen lüche par auf der 49 Freisen der fnanzösischen Wirtschaft üdlich 8 Erkaaesnch um I. Pfr. ans ehsgen eeechre hegh die h“ eingehender eG und Ueberlegung bedarf. Besonderes durchsetze, daß der Schlüssel zu einer Ausweitung der Außen⸗ 1% P. 88 Z“ er

Ludwigs, Wilhelm, Soldin, Diese waren auch notwendig, um Bahnhöfe und Strecken für die Staatsoper. 1 Nm., Bahnhofstr. 8 4 21/1938 .Rethfeld Abwicklung des zu erwartenden außerordentlich starken Weih⸗ 1 . sikal. Leitung. Augenmerk wird man zukünftigen Verteilung des handelsumsätze ausschließlich in den Händen des fran ösischen Ein⸗ 8 I 8 .— u6“ A 47/1938 Achsehurg hes ö en. T113 Seenteg, 8.,8 L. . eb I de. Nainaedetng we. und 8e lem ü 1n Erfahrungen der Nearsac hesf ug t. „Fäufe, Pö⸗ 2 vegeeca br 8” 8 Bebis Ligu denonessardbeerpaert, bot ein gusgestrochen 1. En6 1 nitt wurden gestellt: im Dezember 1938 2 .“ F1zt usike itung: v. Karajen berbbessern. Die Zahl und Lagerung unserer Sägewe⸗ er der die französische Kundschaft das Vertragsverhältnis zu 8 1 ten Veränderungen unter⸗ kono, O., Weinähr/Unterlahn⸗ 1934 GR. Limburg 1S. dag gn 157 526 u“ im Berichtsmonat also 18 976 8 ie Zan 8r 3 flöte. usikal. Leitung: v. Karajen üiner eingehenden Nachprüfung, Gen Seber. ger ““ Deutschland zu berurteilen dünah fihdas ehnenen cheschästgitede 111“ und Kommunalobligationen stellten sich auf d661661 E g Wagen oder 12 % weniger. Der Expreßgutverkehr steigerte sich eginn: lhr. 8 ibbel. Musfikal Leiteng nessen an dem wirklichen Bedarf, vielfach eine Uebersetzung, die essen nutzbar machen kann. Dr. Kuntze gab sodann einen Ueber⸗ . asis. Bei den Stadtanleihen kamen 26er Breslau und Nowratzky, F., Mücheln (Gei⸗ infolge der scharfen Sperren im Wagenladungs⸗ und Frachtstück⸗ Montag, 6. Februar: Schneider Wibbel. Musikal. Leitung. . rsetzung, die r 28er Koblenz ½ % höher an. Von Länderaltbesitz stiegen Mecklen⸗

5 vuar: S wrrückgeführt werden muß auf das wirtschaftlich ge⸗ blick über die innerfranzösische Wirtschaftslage, aus der si seltalhl))) ..B 1/1938 BR. Naumburg tverkehr in einem nicht vorauszusehenden Umfang. Auf den Schüler. Beginn: 20. Uhr. inter Ausschaltung der Beuf ZTö“ Rückgang der deutschen Ausfuhr ö Jahre ö burg um ¼ und Ostpreußen um ½. Ferner gewannen Alte

(Saale) gi Teil der Güter ab, die sonst als Dienstag, 7. Februar: Die Bürger von Calais. Musital nichender Fül b . 8 Der Ankeil der beugf 4s: Hamburger ⅛ℳ und Teltower ½ % 1 1 ilgutverkehr wanderte ein großer Teil der er ab, d. I .. g8 ichender Führung. An, der Erreichung. 3 3 er Anteil der deutschen Industrie an der Gesamt g n ower ½ %. I. Dekosama kamen und Pinnow, Ernst, Gleiwitz. . B 1/1933 BR. Gleiwitz⸗Nord Filauthertehr befördert wurden, als solches jedoch infolge der Leitung: v. Kara an. Veginn; va ir. Leitung: Shü nicht nur die Stellen der Macrktoronune. E e Fertigwaren in Frankreich delstne 1988 öI1 II. dto. ¼ % höher an. Reichs⸗ und Länderanleihen blieben Röder, Heinrich, Wirges Bc. Wir⸗ bis Verkehrssperten von der Annahme ausgeschlossen waren. 88 Mittwoch, 8. Februare. targarete. Musital. 8 velligten selbst mitwirken, da die Tatsaghe der Uebersetzung von gegangenen Jahren rd⸗ 25 . Der geringere Devisenerlös beruht⸗ unverändert. Bei den Industrieobligationen waren nennens⸗ 2(Westerwald) . A 163/1935 2. eee aonb In Frachtstückgutverkehr war durch das Weihnachtsgeschäft sehr bele 5 ehes Veginmns 29 lühr. Mabüme Butterft). 6. allen erkannt ist und nicht gebilligt wird. Wenn es also feither also auf der rückläufigen Kaufkraft des Franken und der weit⸗ werte Kürsausschläge gleichfalls nicht zu verzeichnen, Aschinger Schemmann, Karl, Dortmunb B 7/1924 Bht. Son ebbte jedoch, wie alljährlich, gegen Mitte des Monats erheblich Donnerstag, 9. Februa pegi c. 20 Uhr gal⸗ das Gesamtgebäude der Mea tordnung zu errichten und nach Feheni politisch bedingten Geschäftsunlust von Industrie und stiegen um es und gber AECz um ¼ Schmitz, Christian, Ramersdorf B 2/1938 Gn. vnn Im Wagenladungsverkehr machten sich die Schwierigkeiten in der Leitung: Jäger. ginn⸗ ig rusticana/ Bajeile e der Wirtschaft auszustatten, wird man in Zu⸗ andel in Frankreich. Am Geldmarkt ermäßigten sich die Blankotagesgeldsätze weiter Schnepper, E., Flammersbach B 47/1937 GR. Limburg Wagenstellung empfindlich bemerkbar, obwohl die Beförderungen Freitag, 10. Februar: Caval 8 r. J9 üs kunft auf vielen Gebieten den letzter Schliff anbvingen und der 5 auf 2 3 1 25⁄ %. 8 Strunk, Heinrich, Dortmund⸗ 6 d II. von Zuckerrüben, Kartoffeln, Baustoffen und Dienstgut zum Teil Musikal. Leitung: Jöger. Rinn; . Don Jas⸗ Lösung neuer Aufgaben die Gru lage geben. Ministerialdirektor Im letzten Teil seiner Füsfühsungen bheßte Dr. Kuntze dar, Bodelschwingh.. . . . B 5/1924 BR. Dortmund II erhebsich zurückgingen. 1b Sonnabend, 11. Februar: Ii der Neuinszenieag: 2 22 1n n garhmann stellte am Schluß der Betratstagung sest daß sür sr welche,Ausgaben sich der deutichen Induftrie hinsichtlich des Aus⸗ Tenter, Wilhelm, Essen, Am .“ Die infolge Ueberbeanspruchung des Betriebsapparates an⸗ quale. Musikal. Leitung: Schüler. Begin ECarbn Leitung der Marktvereinigung und für ihn als Vorsitzenden die baus ihrer Absatzorganisation in rankreich stellen. Er betonte, krausen Bäumchen 4. (B 6/1938 BR. Werden haltenden Schwierigkeiten wurden durch den in der Mitte des Sonntag, 12. Februar: In der Veuinsgengr nig Mitwirkung der Sachverständigen bedeutungsvoll 86” erfreulich dat af dieszm Gebiet noch viel produktive Arbeit geleistet werden Kurs der Reichsb i 8 Thielmann, H., Breitscheid 1 Monats plötzlich einsetzenden strengen Frost und die starken Musikal. Leitung: Schüler. Beginn: 2 Uxn d.e. gewesen sei wie auch die Ergebnisse dieser Plenarsitzung Er werde könne, und schloß mit der Bitte an die Reichsgruppe Industrie, W 8 eichsbank für die Abrechnung von (Dillrs. . D. B 870/1088] Gfr. Himsurg, Schneefälle weiter verschärft. Zur Minderung des hohen Frachten⸗ Montag, 13. Februar: Der fliegend 30 Knr . 8s auch in Zukunft als seine Aufgabe betrachten, den Rat der sich dieser Frage besonders anzunehmen. echseln, Schecks und Auszahlungen auf Titze, Georg, Esen . B 7/1933 BR. Gleiwitz⸗Nord stückstaues mußte vom 22. Dezember an für die besonders von den kalische Leitung: Heger. Beginn: 20 Uhr. Fachverstindigengruppen und des Plenums bei der Lösung aller An die Vorträge schloß sich ei ie wei Britisch⸗Indien: 100 Rupien 7,465 Pfund Sterling, Vaupel, Heinrich, Elfershausen Stockungen betroffenen Bezirke Dresden, Erfurt, Halle, München, Schauspielhaus. Zukunftsarbeiten erfolgreich einzusetzen L räge schloß sich eine Aussprache an, die weitere Niederländisch⸗Indi . ver e; n Krs. Melsungen .. . . (C 805/1938 GR. Kassel Nürnberg, Regensburg und die Ostmark eine allgemeine An⸗ : Ri d III. Beginn: 19 Uhr. Au⸗ 2 wertvolle Anregungen für die praktische Ausfuhrförderung ergab. ie 7 ändisch⸗Indien (niederl.⸗indische Gulden): Ber Wilharm, Friedrich, Dortmund⸗ 8 1/1927 BR. Dortmund II nahmesperre verhängt werden. 8 8 eh 5 st u en üe. 28 Richar . ginn: 19 Uhr. Vom vüag behe für Flsseepbtsche Auszahlung Amster Mengeeee. .. rtmu im Personenzugdienst waren zu Beginn des Monats der Jahres⸗ . 1 8 . eu E de teuerbil I; wesg 8 vam⸗Rotterdam zuzüglich ⁄16 gio, g Zugleich für die Geheime Staatspolizei. zeit daüsgreza sccac r in L11““ Pereag. 5. 8 b erten etr enrn Beüen 8 fün eree ee vr e 1e 8h Ssaee dehnacZte d9. Werliner Mittelkurs für 6 vege zen; : 8 8 einsetzenden starken Urlauber⸗ und Festver ar 9e 8 e euer und Beispiele d. isc anzverstöf z 8 G e Auszahlung London zuzüglich ½¼ % Agio, 8 Der Reichswirtschaftsminister. 8 fin Fn ganzen Monat Dezember 14 % größer als im Vormonat Mittwch ex; Maria Magdalene. Beginn: I U Die gerechte Verteilung der dn ge 8 1 Finansbehocden Pernrec , oeh e Agerecsqtage. eröakert 1 88 Südafri kanis rekon nh Süd . . 1. A⸗ Donnerstag, 9. Februar: Maria Magdalene. Secim c anpassungs⸗ und wandlun Zfähiads asten erfordert ein steuerliche Untersuchung der Betriebe an Hand der Betriebs⸗ afrikanische Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegra⸗ g. gsfähig , gra

K8g 8 5 31 1 ttags⸗ J. A.: Schmeer. 88 und 13 7 größer als im Dezember des Vorjahres. Im Festtags⸗ erforde n 1 b 1 Hinverkehr bis einschl. 25. Dezember verkehrten allein an Ur äußert es Steuerrecht. Diese Eigenart prüfungen und durch Kontrollmitteilungen. Endlich erörterte der phische Auszahlung London, ahbzüglich % Disagio, r. fortdauernden Entwicklung Bilanz hereinigungen. für

beiter 890 Sonderzüge (Vorjahr 373). Insgesamt wurden im De⸗ 9. ber steuerlichen s Er empfahl dri vli 8 üoli 6 8 1 Angebhok . E11 5 88 at,2nsggiee nanesLas n Februar: Richard III. Beginn: 19 Uht. Interessen 8 Fechtchrechung, die 8 skalischen Bilanzverstöße zu Hea.. u1“ beegrahgische Auszahlung London abzüglich 20 zum Umtausch oder zur Einlösung von fälligen Serienbonds. ee 1ee infolge der sehr einschneidenden Annahmesperren und P- LG“ geinzehnungen, 8G abzustimmen.“ Nnse , der h. Neuseeland (neuseeländische Pfunde): Berliner Mittelkurs In Ausführung . 8e. ö o TEETE11“ Montag, 13. Februar: Maria Magdalene. Beginn: vh Uhrer notwendig, scch 888 En mfsckaetriepes Eröffnung der 9 und Handelskammer LEnstelegraphische Auszahlung London abzüglich 19 %% lassenen Vorschriften über die Verwendung der für Anleihe 18 De⸗ ¹ . 1935 d erwesens und die gesammel f 1 ger. . S-Ae Boe⸗ gegen Dezember 1936 um 3,31 % und gegen Dezember um Kleines Haus. da die Vermiuft. gesammelten Erfahrungen zu unterrichten. ; bei uns eingezahlten Frrgisngah . mis Falr nen 16999 8 8* b 5 *8 Sonntag, 5. Februar: Der Bridgekönig. Legimn. 2 Uelenen amnshemittlang dieser 8- und Erfahrungen durch duren Nreitag wurde die 1. und Handelskammer Eger Kurse verstehen sich für telegraphische Auszahlung sitzern von Schuldverschreibungen der am 1. 1. g Am 10. Dezember 1938 wurden die Reichsbahn⸗Personen⸗, Ausverlauft. ortrag oft wirksamer ist als durch das räsident Ingenieur Schauberger eröffnet. In seiner Be⸗ und sind für Amsätze bis RM 5000,— verbindlich.

Serie der Gepäck⸗ und Expreßguttarife auf den von der Deutschen Reichs⸗ Montag, 6. Februar: Der Bridgekönig. Beginn: 29 Naätsche Zan Kommentaren und sonstigen 8 hat der Pftbungsansprace gab zunächst der biherige fommt Frische Legter

zlai a 2 ü in den sudetendeutschen Gebieten 8 8 önig. Beginn:? li vetriebswirtschafter⸗Tag, Berlin, si ts euer⸗ JFosef Zartner einen Rückbli 7 % Dollaranleihe der Pfälzischen Städte von 1926/45 bahn übernommenen Bahnen in den s sch Dienstag, 8 Der Bridgekönig sche Vortragsfolgen in den Wirts 188 des vene senar⸗ der peRasche und wirtschaftlichen öö Er wies darauf

ingeführt und die bis dahin beibehaltenen Tarife der tschecho⸗ 8 : Südfrüchte. Beginn: 20 Uhr⸗ aͤlten. g. chaftszentren de 6 1 das Angebot, ibun⸗ fingefüthrt, 111 beseitigt. Ferner wurde die chte. Beginn: 20 5 I1 1,198 b. Frantfurt c. M. hatte die Vortragsreihe am hin, daß 898 ü e Hpenzmark gan n-a8 Geefpenfär entweder ihre fällig gewordenen Schuldverschreibun⸗ Uebertragung der deutschen Güter⸗ und Tiertarife auf den Ver⸗ reitag: 10. Februar: Der Bridgekönig. Beginn⸗? unterbrochen Fesgis Sie wurde durch eine Weihnachtspause fsondere Aufgaben und Verpflichtungen habe. each ihm ergrift Sllder⸗ und Scheidemängen:

gen gegen noch nicht fällige Schuldverschreibungen der⸗ kehr in und mit dem Sudetengau zum 1. Januar 1939 vorbereitet. FH. 11. Februar: Untreu. Beginn: 20 Uhr. 6 Diplomkoufnr ist vor wenigen Tagen fortgesetzt worden. 1“ Pricherech dhbahgesgen ruürhhen-hen E

selben Emission mit Zinsschein, fällig am 1. 7. 1939, Die in den Monaten November und Dezember 1938 auf⸗ aufführung. 8 Uhr Steuerrecht, Berlann, Dr. Dr. Megow, Fachanwalt für 111“ 85 nahgt ger Grundlagen der Wirtschafts⸗ für Posten im Gegen⸗ . 8

umzutauschen, ekommenen Betriebserträge betragen nach den vorläufigen Fest⸗ Sonntag, 12. Februar: Südfrüchte, Beginn: k- dern dlrshleierung und Balvachatnn, Jebruar 1938 über Bilanz⸗ heutige nationalso fanitischen Ork afeattorkhernxamkenchashnerge Sece e⸗a 2.X. l= eac ber nn en- oder den in Reichsmark bei der Konversionskasse ein⸗ hellungen 895,1 Mill. RM. Ueber die Entwicklung der Ausgaben Montag, 13. Februar: Madame Sans⸗Géne. weh z, aus, daß bei jede anzfälschung im Steuerrecht. Er führte über. Auf die Lamemer bhe bEEö“ 8 en me mmeeme

. Belgien 1 Belga 0,40 100 Bel⸗ . . 0, gas.

4122* —2 . 4 ofj li g 1 ü 1 gezahlten Gegenwert der Stücke, und zwar als Sperr⸗ können im Hinblick auf die im Gange befindlichen Jahresabschluß 20 Uhr. 21 8 Vordergrunde 11“ 8, wesche reichen Schäte dieses Gebiet sheras dth 1 1 Dollaxr 2,35 1 Dollar

1“

8 8 8 zitsdi imes⸗Ar⸗ 20 Uhr. ct sich nicht so sehr in dem Erl . h Kontr lauberzügen für Wehrmacht, Reichsarbeitsdienst und Limes⸗Ar Freitag, 10. Februar: Jungfrau von Orleans. Heüm einrörungen, als Fee von neuen Gesetzen und Vortragende die Möglichkeit und Methoden auch steuerstraffreieer Australien laustralische Pfunde): Berliner Mittelkurs

8

Canada. 41,—

50,70 46,— 66,—

vers r 2 beit ur Zeit keine Angaben gemacht werden. iäsäss tellun Ies be auch im Steuerrecht eine ze se ; 7 * mark, sofern es sich um ausländische Besitzer handelt, ar 8 zas gelt keins 8 8 November 1938 zusammen müssen in der Form der Steuerbilanz Cire des Reiches berge. Als wichtigste Aufgabe der Zukunft bezeich⸗ 1S 235 103 8. vv 0, onen. 1 Gulden 0,45

in Reichsmark zur freien Verfügung, sofern inlän⸗ 795 383 Köpfe und im Dezember 1938 zusammen 801 200 Köpfe. Aus den Staatlichen Museen, he b Finanzbehörden bei den Betriebsprüfungen ein be⸗ ete er die Erschließung der zahlreichen im Kammergebiet vor⸗ 1 1 Schilling 0,54

3 V bin dnenches 1 1b kommenden Rohst *. dische Besitzer in Frage kommen, entgegenzunehmen. Der Mehrbedarf im Dezember gegenüber dem Vormonat ist in n den Berliner Museen beginnen im Februar⸗ ichten. 8 g. ris ha Untersuchung der Steuerbilanz Sodann 8b 2e neren. 8 1 das En land. 1 . 1 Festi⸗Krone 0,65 Kro . 1 Markka. 5 100 Markka. 8

Sa. 5 bb b

Reichsmarkbetrages für Inländer, daß sich das einzu⸗ die Einstellung von Zeitarbeitern zurückzuführen. Altes Museum: Dr. Budde. eis vs dullltzu ic n das wahre Bilanzergebnis gliederung b 5 sich b 8 dacg de ach am 3. Ju 6 Pm gece 6 Benlegache eltete Basernaleegaa hahen 9 irtschaft große sercheseruschen Begeccstn sten Derrotbentsche Fünn ercg es Antragstellers befunden hat. e zertifizierte 6. Jahrhundert v. Chr. Mittwoch: 8., 25 Inden. bigs om steuerli darin, illege euer herab⸗ Notwendigkeit müßte hier erkannt werd 8 ; Fehen 8 Stücke eingereicht werden, ist dieser Nachweis nicht e⸗: Die Reichsautobahnen Ende Dezember 1938. 22. März, 11 —12 Uhr. RM 1,20 für 4 Stun 9 agger unterschlechen ö muß der sogenannte dimensionserung der Eb1 talien..

8 9 8 8 r lediglich ei ichtia⸗ . ¹ . ; forderlich. Im Dezember 1938 wurden bei den Reichsautobahnen neu Deutsches Museum: Dr. Metz. 11“ Jahrhudes findet. Einanz darstellt, der aber keine sire gachlicn Mrrichtig 8 wandeln und die Produktion auf eine tragbare und zukunfts⸗ Litauen ..

. . 4 8 8 G ¹ 1 ½% 8 4 2 jcho is 7 ind. eu in - 8 g SSezg.. e Len i Zes g; 19; 1 1 ürchten, ; . . 3 Unegesen. 1383 km in Bau sind. Bei den Unternehmern wurden RM 0,90 für 3 Stunden. ges en und Bilanzdelikten sind estrafung von Bilanzverschleie⸗ durch sie nicht das Gespenst der Aebetsloägt pervorgerufen, olen 1 Zlotv.. 100

nicht mehr vergütet. . vrr: . 2* 4 85 eüge. 2 2 2 8 3 * St Lstraf 5 die 1 e B s Ip . Die fälligen Bonds sind beim Kontor der Reichshaupt⸗ 91 086 Köpfe (im Vormonat 107 534) beschäftigt. Die Zahl der Münzkabinett (Kaiser⸗Friedrich⸗Museum): vs ngfüngrstafrechts, insbesondere dn säer van. eeseagehqen e endgültig gebannt werde. Der Reichtum des E . . 1 Krone.. 100 Kronen 8 güenzden fee erhirterzehung Aus der Methode steuer⸗ gerer Kammersprengels an Naturschätzen, ganz besonders aber 899. . 1 Franken. 100 Franken

1 Gulden 100 Gulden.. 1 Lira. 100 Lire..

Dabei ist Voraussetzung für die Auszahlung des der Hauptsache auf den stärkeren Verkehr 2 Weihnachten und auf Arbeitsgemeinschaften: häufiger gezeigt, daß versucht Wort. Er wies insbesondere darauf hin, daß sich bei der Ein- Estland. 1— 8 Franc.. 100 Francs. .. 1 Litas. 100 Litas.

bank für Wertpapiere, Berlin, oder bei den Reichsbankanstal⸗ bei den Unternehmern geleisteten Tagewerke betrug 1 842 771 und Brandenburgisch⸗Preußische Geschich 8., 22. B

ten zwecks Umtauschs oder zwecks Erlangung des Reichsmark⸗ seit Baubeginn 118 268 039. . daillen. Mittwoch: 8., 22. 1 ebruar, 8., 2 1 sind besonders das b 1

Fegenwene C“ Die Reichsbank erhebt für die Die Ausgaben für den Bau der Reichsautobahnen im s in fun 18 ebe ar endichungen, die über die danbltheharten Cö“ et sum Aufbau einer neuen auf dieser Kohle Ver. S Krane. .. Kronen

288 Umtauschs eine Gebühr neeg g ne g von 1 - emesr 88 Crecene len ce nee sa 8s ange 1⸗ Maer ö Völker Ostasiens (Ainu, Micofse 2hr üten de Ungaben über Vermögensbestände und Uir keine e hehuztsfenihezn⸗ 1.-e; sahr vem n en. 8 von metg 1 Dollar 2,35] 1 D

und für Banken von ½ % vom Nominalbetrage, im Falle orläaufi 1 . 3 8 G Li itag: 3., 10., 17., 24. erden. Handelsbilanz in die Steuerbilanz über⸗ le Arbeit ürsn. 2. ; ure chon . . 2,35 ollar.

der Auszahlung des Reichsmarkgegenwertes für Pasans 8 1099 Mäd. v 1113““ 1s 9 Wili Rn 1ac9, 801 Figtc. RM 1,80 für 6 Skunden nürungen selimen Kmptsächliche Wege solcher falschen Bäener. und bb köKesötcetse häene en 5 9* e. Ankaufspreise der Reichsbank 8

—¼% % und für Banken % des zur Auszahlung kommenden 2. Frachten 1 Se . iiset Ende Museum für Völkerkunde: Dr. Böhme. . her üüng de Ziffernbilder 8g Aür;n nämlich: 1. die Ver⸗ der sudetendeutschen Wirtschaft zur Erganaaeng ** acl dben die Herhpten r. ank für ausländische Noten:

Reichsmarkbetrages. Börsenumsatzsteuer, Porto⸗ und Ver⸗ Dezember 1938 Leistungen und Lieferungen im Gesamtwert von Das Problem Rasse und Kultur . füicht 8 der auf der Passivseite, b e. die Erhöhung Wirtschaft Cefeler Jetzt, de schl6 der Gauleiter, da wir geborgen Australien .. . . . . . 1 Pfund .... RM 11,80

sicherungsspesen gehen zu Lasten des Einreichers. 420 Mill. RM. Der Personalstand bei den Geschäftsstellen der Mittwoch: 22. Februar, 1., 8., a llltbnre, ind pätere Termine zeiurk ie Verlegung der Steuer⸗ sind im bb1 Reich, da uns die Hilfsbereitschaft A“ euferelisches Pfund.. . bvess Naiaseinne d 19 iche Verschiebung der Ge⸗ ganzen Volkes zur Seite steht, gehen wir mit der Gewißheit des Niederländisch⸗Indien . . 1 vecficer Htnar 1“ ee

1 7 8 ü den. . d Berli Reichsautobahnen betrug im Dezember 1938 (November 1938) RM 1,20 für 4 Stun in 02, Altes 1 Berlin, den 4. Februar 1939. 12 6 (12 042) Köpfe. Unmittelbar waren im Dezember 1938 Voranmeldung beim Außenamt, Berlin C Iohme der Buchungen von rfolges an unsere Aufgabe, die uns in allen Bereichen des Südafrikanische Union 1 südafrikanisches Pfund. .

3 . . u ungen von Ausgaben. L 1 ; ; 4 bei den Reichsautobahnen 103 376 Köpfe beschäftigt. Tel. 52 54 01. 8 5 d daß die Steuerbehölden auch ebens und hier besonders in wirtschaftlichen Bereichen gestellt Mee sind für Posten im Gegenwerte bis

wurde. 8 8 idlich.

das bedeutende Kohlenvorkommen des Falkenauer Reviers, werde Tschecho⸗Slowakei! Lschechen⸗ 100 Tschechen⸗

Kop⸗onversionskasse für deutsche Auslandsschulden.