1939 / 32 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Feb 1939 18:00:01 GMT) scan diff

8— und Staatsanzeiger Nr. 32 vom 7. Februar 1939. S.

Scchweinepest (Pestis suummmumumu. 3: Osterode i. Ostpr. 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 8: Demmin 1, 1 (neu), Greifenhagen 1, 1 (1, 1). 11: Breslau 1, 1 (1, 1). 13: Falken⸗ berg 1, 1, Ratibor 1, 1 (1, 1). 16: Langensalza 2, 2. 18: Grafsch. Hoya 1, 1. 25: Minden 4, 4 (1, 1). 35: Garmisch 1, 1, München 1, 1 (1, 1). 40: Kempten 1, 1 (1, 1), Mindelheim 4, 6 (3, 3), Sonthofen 1, 3 (1, 2). 42: Bautzen 1, 1 (1, 1). 43: Leipzig 2, 2. 46: Tübingen (1, 1). 50: Lahr 1, 1 (1, 1), Offenburg 1, 1 (1, 1). 56: Malchin

. 62: Bückeburg 1, 1 (1, 1).

Milzbrand (Anthrax).

6: Westprignitz 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). 7: Calau 1, 1 (1, 1). 12: Sprottau 1, 1 (1, 1). 17: Flensburg 1, 1 (1, 1), Plöhn 2, 2 (2, 2). 18: Grafsch. Diepholz 1, 1 (1, 1), Grafsch. Hoya 1, 1 (1, 1), Springe 1, 1 (1, 1). 21: Osterholz 1, 1 (1, 1), Rothenburg i. Han. 1, 1 (1, 1). 24: Münster 1, 1 (1, 1). 34: Sigmaringen 1, 1 (1, 1). 42: Dippoldis⸗ walde 1, 1 (1, 1). 43: Borna 1, 1 (1, 1). 44: Plauen 1, 1 (1, 1).

47: Ahlen 1, 1 (1, 1). 50: Offenburg 1, 1 (1, 1). 54: Gera 1, 1 (1, 1). 57: Wolfenbüttel 1, 1 (1, 1). 60: Ballenstedt 1, 1 (1, 1). Tollwut (Rabies).

3: Lyck 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Osterode i. Ostpr. 2, 2 (neu). 10: Dt. Krone 1, 1, Flatow 6, 6, Neustettin 3, 4 (1, 2), Schlochau 1, 1. 11: Militsch 1, 1, Namslau 1, 1, Oels 2, 2 (1, 1), Trebnitz 1, 1. 12: Fraustadt 1, 1 (1, 1).

Tollwutverdacht (Rabies).

2: Tilsit 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 3: Neidenburg 1, 1, Ortelsburg 2, 2. 10: Flatow 4, 4, Neustettin 2, 2, Schlochau 1, 1. 47: Mergent⸗ heim 1, 1 (neu).

Geflügelcholera (Cholera avium).

10: Schlochau 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 13: Kreuzburg O.⸗S. 1, 1 (neu). 25: Bielefeld 1, 1. 43: Leipzig 1, 1 (1, 1). 45: Eßlingen 1, 1 (1, 1).

lage

Nachrichtlich Land Oesterreich. Stand am 15. Januar

Maul⸗ und Klauenseuche. Wien 20 Bezirke, 149 S58 (davon neu 1 Bez., 62 Höfe), Niederdonau 364 Gem., 1611 pe⸗ (54, 329). Oberdonau 212, 1053 (43, 450), Salzburg 8, 17 (1. Steiermark 15, 61 (3, 7), Kärnten 3, 15 (2, 10), Tirol 22, 38 d6 Vorarlberg 36, 112 (7, 48).

Schweinepest. Wien 4 Bez., 5 Höfe (davon neu 1 Be Niederdonau 8 Gem., 10 Höfe (1, 2), Steiermark 12, 29 (1 2, 6 (neu).

Milzbrand. Niederdonau 3 Gem., 3 Höfe (davon neu 1 Gen 1 Hof), Oberdonau 1, 1 (1, 1), Salzburg 1, 1 (1, 1), Steiermark 1 151

2

1“

2. Deutschen Reichsanzeiger und Preußisch

Berlin, Dienstag, den 7. Februar

5., 35

Oslo, 6. Februar.

172,00, Paris 11,45, Rew 94,— N. B.) London 19,90, Berlin

ork 425,50, Amsterdam 230,50, Züri 799 Helsingfors 8,90, Antwerpen 72,75, EFEö“ openhagen 89,25, Rom 22,70, Prag 14,90, Warschau 81,50. 1

Mostau, 31. Januar. (D. N.— Pfund 24,79, 100 Reichsmark 98 B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl.

(D. N. B.) Silber Barren prompt

Wagengestellung für Kohl e,

Ruhrrevier: Koks und Briketts im

Am 6. Februar 1939. Gestellt 27 549 Wagen.

Handelsteil.

(Fortsetzung.)

Die Elektrolytkupfernotierun Elektrolytkupfernone stellte sich laut B am 7. Februar au für 100 kg.

g der Vereinigung für deutsche e erliner Meldung des „D. N. B.„ f 59,00 RM er 6. Februar auf 59,00 RMN)

8

.

Tollwut. Niederdonau 2 Gemeinden, 2 Höfe (neu). Geflügelcholera. Wien 1 Bezirk, 1 Hof (neu), Salzburg

8

London,

Berlin, 6. Februar. Preisnotierun 201 ⁄19,

6. Februar.

en für Nahrungs⸗

Silber fein prompt 2

mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ 19,75, Silber auf Lief f 75, ieferung

andels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) (Preise in haichsmark. Bohnen, weiße, mittel 42,00 bis 781) 2 veitte handverlesen —,— bis —,—, Linsen, kleine, käferfrei 46,00 bis 52,00, Linsen, mittel, käferfrei 52,00 bis 58,00, Linsen, große käferfrei 58,00 bis 66,00, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe bis —,—, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe 50,00 bis 53,00. Speiseerbsen Vict. extra Riesen, gelbe 53,00 bis 54,00, Geschl. glas. gelbe Erbsen II 61,00 bis 62,00, Geschl. glas. gelbe Erbsen III 58,00 bis 59,00, Grüne Erbsen 53,00 bis 55,00, Reis: Rangoon*) 25,50 bis 26,50, Saigon, ungl.*) 29,00 bis 30,00, Italiener, ungl.*) 30,50 bis 31,50, Gerstengraupen, fein, C0/0 dis 5/0*) 42,50 bis 43,50 †), Gerstengraupen, mittel, C/1 *),41,50 bis 42,50 †k, Gerstengraupen, Kälberzähne, C/6 *), 35,00 bis 36,00 †,, Gerstengrütze*), alle Körnungen 35,00 bis 36,00 †) Haterflocken*) (Hafernährmittel] 46,00 bis 47,00 †), Hafergrütze *) safernährmittel 46,00 bis 47,00 †), Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25,50, Weizenmehl, Type 812 (Inland) 34,33 bis —,— Weizengrieß, Type 450 39,25 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein bis —,—, Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis —,— Foggenkaffee, lose 39,10 bis 40,10 †), Gerstenkaffee, lose 41,00 bis 4 ,00 †), Malzkaffee, lose 45,50 bis 46,50 †), Rohkaffee, Robusta u. Westafrikaner 266,00 bis 284,00, Rohkaffee, Brafil Superior bis Extra Prime 270,00 bis 320,00, Rohkaffee, gewaschen, Süd⸗ amerikaner 310,00 bis 368,00, Rohkaffee, gewaschen, Zentral⸗ amerikaner 326,00 bis 420,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Exra Prime 364,00 bis 399,00, Röstkaffee, gew. Südamerikaner 392,00 bis 500,00, Röstkaffee, gew., Zentralmerikaner 428,00 bis 570,00, Röstkaffee, gering 340,00 bis 376,00, Kakao, stark entölt 130,00 bis —,—, Tee, chines. 810,00 bis 900,00, Tee, indisch 960,00 bis 1400,00, Ringäpfel, amerikan, extra choice —,— bis ——, Pflaumen 40/50 in Kisten. —,— bis —,—, Sultaninen: Type 10 64,00 bis 66,00, Type 9, Kiup Caraburnu Ausl., ¹Kisten 5700 bis 59,00, Korinthen choice Amalias 64,00 bis 66,00 Mandeln, süße, handgewählte, ousgewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen —,— bis —,—. Kunsthonig in ½ kg-Packungen 70,00 bis 71,00, Bratenschmalz in Tierces —,— bis —,—, Bratenschmalz in Kübeln 183,04 bis —,—, Berliner Rohschmalz —,— bis —,—, Speck inl. ger —,— bis —,—, Markenbutter in Tonnen 292,00 bis 294 00, Markenbutter, gepackt 296,00 bis —, feine Molkereibunter in Tonnen 286,00 bis 288,00, feine Molkereibutter, gepackt 290,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis 280,00, Molkerei⸗ butter, gepackt 282,00 bis —,—, Landbutter in Tonnen 256,00 bis 258,00. Landbutter, gepackt 260,00 bis —,— (die Butter⸗ preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,30 RM Kollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen 20 % 96,00 bis 100,00 echter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00, echter Edamer 40 % 172 00 bis 184,00, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis 1

aee. Romatour 20 % 120,00 bis —,— Harzer Käse 68,00 is 74,00. 3

*) Nur für Zwecke der men

12-

Tabellarische ÜUbersicht

über den Stand der Rinderpest, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Milzbrand, Tollwut und Geflügelcholera am 1. Februar (Hornung) 1939.

Beschälseuche der Pferde Exanthema coitale paralyticum

1 ⁄, Silber auf Lieferung Barren ein 215⁄16, Gold 148/5 ½.

Notierungen der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes

. vom 7. Februar 1939.

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte

8 Lieferung und Bezahlung): Originalhüttenaluminium, 1u““ ““ E““ esgl. in Walz⸗ oder

99 %. 89 1 Reinnickel, 98 99 % Antimon⸗Regulus. Feinsilber

Wertpapiere.

a. M., 6. Februar. Aschaffenburger Bu Heidolberg 1

Frankfur besitzanleihe 129,10, Eisen 107,50, Cement 206,00, Deutsche Linoleum —,—

Felten u. Guill. 134,50, Ph Holzn

50, Holzmann 149,00, Gebr. Jun 1 868 Laurahütte 14,50, Nemecerc ehr 5 mehse 3,00, Voigt u. Häffner —,—, Zellstoff Waldhof

(D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner 28,50, Hamburger Hochbahn 97,00, 63,50, Hamburg⸗Südamerika 118,25, sen Zement 170,00, Dynamit Nobel Harburger Gummi 177,00, Holsten⸗ 18 G Otavi 25,00. 2 .N. B.) 6 ½ % Ndöst. Lds.⸗Anl. 5 % Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 100,00, 6 ½ % Steier⸗ u 1S6, 8 168 1984 100,75, Donau⸗ .⸗Gesel ft —,—, . E. G.⸗Union Lit. A

Feci. l Oesterreich Brown⸗Boveri —,—, Egydyer 8 L1113““ AG. f. el. Ind. 13,25, Enzes⸗ ¹1 19,00, Felten⸗Guilleaume —,—, Gummi Semperi Hanf⸗Jute⸗LTextil 64,00, Hirtenberger 112,00 8u 101,00, Lapp⸗Finze AG. 65,50, Leipnik⸗Lundb Fepram. Josefsthal Neusiedler AG. 48,50, Perl⸗ mae 52 alk 345,00, Schrauben⸗Schmiedew. 103,00, Siemens⸗ Schuckert 142,09, Simmeringer Msch. 44,00, „Solo“⸗ Zünd⸗ d Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft Veitsches 85 123,00, Steyrermühl Papier 141,00, Ie .. g 75, Waagner⸗Biro 169,00, Wienerberger Amsterdam, nat.) 1611/⁄13 M., 4 ½ % Frankreich zijde Unie (Aku) 194,25 M., Nederl. Mij.

(D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ 2 ntpapier 83,50, Buderus 54,00, Deutsche Gold u. Silber Eßlinger Maschinen 110,00,

Geflügelcholern

Cholera avium

Lungenseuche des Rindviehs Pleuropneu- monia bovum

contagiosa

ins⸗ gesamt

Pockenseuche der Schafe Variola ovium

Rinderpest Pestis bovina

Tollwut Rabies

Milzbrand Anthrax

Rotz Malleus

Schweinepest

Pestis suum

Maul⸗ und Klauenseuche

Aphthae epizooticae RM für 100

davon neu

Hamburg, 6. Februar. Bank 112 ⅜, Vereinsbank 1 Hamburg⸗Amerika Paketf. Nordd. Lloyd 66,00, Al 81,900, Guano 101,00,

Brauerei 128,00, Neu Gui

Wien, 6. Februar. 1934 102,75, 8

* 0

. 36,80 39,80

davon neu

ins⸗ gesamt

davon neu

davon neu

davon neu

davon

B

ins⸗ gesamt

davon neu

gesamt

davon neu

davon neu

insgesamt insgesamt insgesamt insgesamt

58 S E

Regierungs⸗ usw. Bezirke

9 86x

Laufende Nummer

ölte

b

Gemeinden Gehöfte

Kreeie

Gemeinden

Gemeinden Gehöfte

Gemeinden Gehöfte Gemeinden

Kreise Gemeinden

Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gehöfte Gemeinden

Gemeinden Kreise

Gemeinden

Gemeinden Gehöfte

Gemeinden

Gemeinden Gehöfte

Gehöͤfte

Gemeinden Gemeinden Gemeinden Gemeinden Gehöfte

Kreise

In Berlin festgeftellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

1

d 8 d0 S 80 88 0 80 8 80 S d0 * ü +△ 8. H 82 O 1

+ d0 d0 —2

2ꝙꝙ 0 02 —22 00

d0 0 90 S

Gemeinden

& Gehöfte

Gemeinden

—2 Gehöfte

. Kreise

2 0 2

2

—.— —7

1 8 2 ο‿ =— S1=

Preußen.. Königsberg Gumbinnen Allenstein.. Westpreußen. Berlin 8 Frankfurt. Stettin.. Köslin.. Grenzmk. Pos Breslau. Liegnitz Oppeln. Magdeburg Merseburg. Erfurt 8 Schleswig. Hildesheim Lüneburg

Stade. Osnabrück Aurich

Münster Minden .

Arnsberg

Kassel.

Wiesbaden Koblenz.. Düsseldorf. Köln . Trier. Aachen Sigmaringen

Bayern

Oberbayern.. Niederbayern und

7. Februar Geld Brief

11,97 12,00 0,571 42,08

0,146

3,047 52,12 47,00 11,67

68,13 5,145

6,593

2,353

134,24 14,51 52,30

13,09 0,681

5,694 2,479 48,75

41,94 58,64

47,00 10,595

6. Februar Geld Brief

11,96 11,99 0,570 0,574 42,06 42,14 0,148 3,053 52,17 47,10 11,69

68,27 5,15

—.—

Aegypten(Alexandrien und Kairo) ... Argentinien (Buenos Belgien (Brüssel u. Antwerpen).. Brasilien (Rio de Fenelte).... Bulgarien (Sofia) Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) England (London).. stland

(Reval / Talinn) ..

1 ägypt. Pfd. 1 Pap.⸗Pef. 100 Belga 1 Milreis 100 Leva

100 Kronen

100 Gulden 1 engl. Pfund

100 estn. Kr.

LLLL

IIIIIAee. I“

J J I1114“

111 v1““;

““

0,575 42,16

0,148

3,053 52,22 47,10 11,70

68,27 5,155 6,607 2,357

134,50 14,53 52,40

13,11 0,683

5,706 2,483 48,85

42,02 58,76

47,10 10,615

d0

EEö1“ 1IIIeIIEEEEIIEIIIIIEI

6. Februar. Dt. Reich 1930 ( 4 % England Fu

38 41

en⸗

W111I1I1I11“

(D. N. B.) 3 % Nederland (Poung E“ nicht - g Loan 1990 —,— Staatskasse Obl. 1932 43,50, Algemeene Kunst⸗ 8 34 ⅜, Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) den n 8 N. V. (Z) 131,75, Koninkl ploit. v. Petroleumbronnen 312 M. llipz Corp. (3) 29¹5/136, Shell Union (Z) 105, en; Eehflühs Lijn 106,50, Nederl. Scheepvaart Unie 106,75 Rotter⸗ 8S 102 ⅛, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. 18 %0 Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht 198 6 ½ % Bayern 1925 (nat.) 14 ½16, 6 % Preußen 1927 ö 0. 7 % Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) 180 7- Ver. Städteanl. d. Dt. Spark.- u. Giroverb. 1926 (nat.) Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.) —,—, 7 % 1“ .s. (gat. —,—, 7 % Preuß. Pfand⸗ Pfdbr. (nat.) —,—, o Rhein.⸗Westf. Pf 1 —,—, Sächs. Bodencred., Pfdbr. 8 1n Pohr e B. E. B. (Acisries Reunies) 117,75, 7 Nob. Bosch A. G. I“ 7 % Contr Gummi⸗Werke A. G. (nat.) Ehbsag 9 eutsch. Kali⸗Syndik., Sinking Funds (nicht nat.) 43,75, % Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.) —,—, 6 % J. G. Farben c Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat.) (3) —,—, 7 % Rhein ⸗Elbe Union (nat.) 28,75, 6 ½ % Siemens u Halske 1926, m. Bezugsschein (nat.) —,—, 6 % Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat.) 46,00 B., 7 % Vereinigte Stahlwerke (nat.) —,—, 6 ½8 % Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr., Serie C 93. S. 6 % Neckar A. G. (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. 3 31 8 ke. 1925 (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Noten S5 escweu. 86 Fägah Elektr. Wke. 1972 (nat.) —, e ergwerkver. (nat.) 26,00, Am 126,50, Rotterdamsche Bank Vereeng. 122,00, Danster Hanasch 85 (nicht nat.) 34,00, Holl. Kunstzijde Unie —,—, Internat iscose Comp. —,—, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. —,— J. G. Farben (nicht nat.) (Z) 18,00, Algem. Nederl.⸗Ind Elec⸗ triciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 243,75, M

ontecatini —,— (3) = Zertifikate, (nat.) = nationalisierte Stücke.

0,146 3,047 52,07 47,00 11,66

68,13 5,14 6,593 6,607 2,353 2,357

134,52 134,78 14,49 14,51 52,26 52,36

13,09 13,11 0,680 0,682

5,694 5,706 2,478 24482 48,75 48,85

41,94 42,02 58,59 58,71

7,00 47,10 10,585 10,605

8b66 86

14

TIITIIIILEITEIAE”

IIIII

7

39

02

AhEEEEEREAERAEAg 00b22OU0 ̊᷑E dondd—SO oS0oo 2o᷑ 0dd

196

80 45 74 57 48 65

13 115 45 10 44 4

453 149

113 19 93 33 46

217 36

108 53 20

122 23 11 46 42 61 21 14 16 10

1 50 64

287

106 37

2

73 147

18 20

7. 1¹0 4815 9863 1583 6470 14 782 1672 2702 17074 799

v1“—“—

eebITI

—,.— —7

114A4A“”

G schlichen Ernährung bestimmt. Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

IEeeIIIISAI1SII118

11 1 4.—1'

—.— 7

IIIII

L111

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. Devisen.

Februar. (D. N. B.)

1 Pfund Sterling.. 100 RM (verkehrsfrei). 100 Zloty (verkehrsfrei) 100 Franken. 8 100 Franken . 100 Belga 100 Gulden 100 Kronen 100 Kronen 189

SA⸗Dollar.. 5,2945 5,3155 100 Lire (verkehrsfrei) 27,85 27,95

(D. N. B.) Amsterdam 15,79 ¼, Berlin 'slo 687,25, Kopenhagen 611,50, London vealnand 179,39 nom., New York 29,22 ⅛, /75, Polnische Noten 535,00, Belgrad m., Warschau 551,75. 8 6. Februar. (D. N. B.) 189h. Bukarest 3, ork 3. rin Trn. 42,80, Paris

7. Februar.

111eEEEEIEIEIIIIEEIIII

1IIII EqDIIIIEIIIIEEEIIIEII 1IIEEEEEEEIIIIIIEEII IIIIIIII= ——— 1II11I

I4 1 1.IEilIbb

IIIII IIIIIIIIEIIIIS

SSLIEIIIILIIII1SIAI

IEEEE6II61I IIIm ImUUUmeegebeebeebbbbbb; IIIEEEIIIIIIIIIIIIIIIII' IIs lTTTTTTTeee IIIIIIIIIII IIxrzrym ¹

IIIIII IIIIIEIEIEIEEEIIIIIIIEEIIIIII IIIIII EEEEEIIII1 NC ZͤZZZZͤ1ͤ1111““ JJJJIJ R RͤM CC11 IIII EEEIIIIIIIEIIIIII IIII EeIIIIIEIEIEEIEEEEEIIIInkiiIE 11111 IIIHIIIIIILIIIIIIIEIIIII 11 111IIIIIEIIIIIIIIIIII IIIEII I IIIIEEiEiEiIiEiEiII

IIIIEIIIIIIIIIII

A

0‿ d0 &

Ober⸗

111I

Dan London. Berlin.. Warschau Paris. Fürich.. F Amsterdam .. tockholm bülenhagen slo

d0 bn 0 q, —2

Geld 24,80 212,12 99,80 13,98 119,56 89,47 285,62 127,73 110,67 124,56

Brief 24,90 212,96 100,20 14,06 120,04 89,83 286,78 128,27 111,13 125,06

zig, 6.

60,12 56,31 8,591 1,978 0,919

2,491

60,24 56,43 8,609 1,982 0,921

2,495

60,07 56,25

60,19 56,37 8,591 8,609 1,978 1,982 0,919 0,921

2,491 2,495

Ober⸗ und Mittelfra nken Mainfranken . Schwäaben . ...

Sachsen

Chemnitz.. Dresden⸗Bautzen Leipzuig Zwickau.

Württemberg.

Neckarkreis. Schwarzwaldkreis Jagstkreis. Donaukreis

Baden

Konstanz

- arlsruhe.

Mannheim

Hamburg. Thüringen Hessen.. Mecklenburg Braunschweig Oldenburg Bremen.. Anhalt.. Lippe.. Schaumburg⸗ Saarland

am 1. 2. 1939. am 15. 1. 1939¹) am 1. 2. 1938. Land Oesterreich

am 15. Januar 1939 . am 31. Dezember 1938

I E“ IEE 1111 I 1111I 1I E8 iI 11

Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)

Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M

2 19 Fres.

riechenland (Athen) 100 Drachm.

Holland (Amsterdam 8

und Notterdam). 100 Gulden Iran (Teheran) 100 Rials Island (Neykjavik) . 100 isl. Kr. Italien (Rom und

Mailand) 100 Lire Japan (Tokio u. Kobe) 1 Yen Jugoslawien (Bel⸗

grad und Zagreb). 100 Dinar Kanada (Montreal). 1 kanad. Doll. Lettland (Niga) 100 Lats Litauen (Kowno / Kau⸗

nas) 100 Litas Norwegen (Oslo) 100 Kronen Polen (Warschau,

Kattowitz, Posen). 100 Zloty Portugal (Lissabon) . 100 Escudo Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden, Stockholm

und Göteborg) 100 Kronen

chweiz (Zürich,

Basel und Bern). 100 Franken Tschecho⸗Slow.(Prag) 100 Kronen Türkei (Istanbul) .. 1 türk. Pfund

0 Pengö 1 Goldpeso 1 Dollar

- -

0 7 2. * 0

ö 111 -III 1 LLLI 111 1111 1II 1 111 I

2 2

ö1114““

Berichte von auswärtigen Warenm

Bradford, 6. Februar. Kammzüge fester. In feineren Geschäft. Auch Garne waren im

ärkten.

D. N. B.) Am Wollmarkt lagen

orten entwickelte sich befriedigendes Preise gebessert. b 8

usländische Geld

sorten und Banknoten.

karis 7735, Stockholm anzig 551,75 no udapest msterdam 1; Nailand 17,7732, Fofia 4,13, London, ariz 177,04, A Berlin 11,68 ½, 10,21, Kopenha Luenos Aires J Paris, ondon 177,03, elgien 638,25, 1 Oslo 88 —, Warschau

9

III 1 111 11 I 14111 b 11411— 111 11

6. Februar Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22

4,185 4,205

2,463 2,483 2,463 2,483 0,542 0,562 41,92 42,08 0,11 0,13

51,92 52,12 47,01 47,19 11,635 11,675 11,635 11,675

5,10 6,56 134,28

13,07 5,63 2,45

7. Februar Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22

4,185 4,205

2,463 2,483 2,463 2,483 0,543 0,563 41,96 42,12 0,11 0,13

51,97 52,17 47,01 47,19 11,645 11,685 11,645 11,685

5,10 5,14 6,56 6,58 134,00 134,54

13,07 13,13 5,63 5,67 2,451 2,471

41,70 41,86 58148 58,72 47,01 4719

LI

[Alles in Pengö.] 42 ¼, London 16,05, 9,07, Prag 11,86,

Sovereigns. 20 Francs⸗Stücke.. Gold⸗Dollars Amerikanische: 1000 5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische. Belgischen.. Brasilianische Bulgarische. IIIFö Danziger.. Englische: große.. 1 u. darunter ECinih. IWm Frerpöhische 9. Holländische.. Italienische: große. Lire u. darunt. Jugoslawische.. Kanadische Lettländische Litauische.. Norwegischea.. e“ Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei.. Schwedische.. Schweizer: große.. Frs. u. darunt. Tschscho⸗Stowakische: r. u. darunt Türkische.. 8 Ungarische..

89 29 28 22— 10 5 80 122 193 12³

57 3 101 5

10—

5589 6669 8746

49 59 44 18

15 109 201 473 237

87 8

für [1 Stück

1 Dollar 1 Dollar

1111““— 11211öIbi1 1144“

EI IZIö 1114 II LI B111 Ll II 1141

(D. N. B.) New York 468,68 lmsterdam 8,688, Brüssel 27,7412 Folten 89,07, chweiz 20,73, Spanien 100,00 nom., Lissabon gen 22,40, Istanbul 582,00 B., Warschau 24,81 17,00 B., Rio de Janeiro 3,01 B. „Februar. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich. 8 York 37,80, Berlin —,—, 8 82ch wens 854 , Kopenhagen 791,50. Holland 725, Stockholm 913,25, Prag —,—, Helsingfors —,—, Belgrad —,

,6. Februar S 8

ehr.] 9 . (D. N. B.) [Anfangsnotierun .

88,95, do dondon 17690, New York 37,80 ½ Verlin dägs. 1En 042,00, Oelo 525 Schweiz 854 ⅓, Kopenhagen —,—, Holland 7—, Belgrad ee tockholm —, Prag Warschau

-

121

p

= 1

2ᷣ 90 2 0

2

*2 2 0 2

III

1111 EiIIEIIIIIII

—I

l engl. Pfund 1 engl. Pfund O estn. Kr. 100 finnl. M. 100

rs. 100

ulden Lire 100 Lire 100 Dinar 1 kanad. Doll. 100 Lats 100 Litas 100 Kronen 100 Zloty

100 Lei 100 Lei 100 Kronen 100 Frs. 100 Frs.

100 Kronen 1 türk. Pfund 100 Pengö

111 R

1

L11III 1

111“

E

IIIIII

EEEETE 1““ EIIiIIIIII IEI HIIIIIIIII ““ EEIIII .“ IIIIII EEEEEEI ..1I“ IIIIII

E 11

7

—.—

21 27 19

20

82

Deut⸗

sches Reich

ꝑà

m, 6. Februar.

671 (D. N. B.

) ([Amtlich.] Berlin weiz 4186 e Dor⸗ 185 b.en 490,50. Brüssel vn“ 2 a ri öö

n 8 Storholm 44,67, Prag 636,00. in 2075 Pruar. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 20,72 e 74,75, Mailand

- 50, Stockholm 106,82 2,52 ¼, Istanbul 360,009,5

6. Februar. (D. N B.) London 22 3 (D. N. B. /40, 192,20, Paris 12,80, Antwerpen 80,95, fingfur 5, Amsterdam 259,05, Stockholm 115,55, 8 8 8 Prag 16,60, Warschau 90,90. ½ ,Februar. (D. N. B.) London 19,41 daris 11,05 Brüssel 70,50, Schweiz. Plätze g3 8,60 mhagen 86,75, Oslo 97,65, Washington 8,80, Rom 22,15, Prag 14,50, Warschau 709,00.

do . 82

31

K Sr

openhage üri

3 9 22

41,70 58,43 47,01

18 26 50 19 32 50

buisse.

115 912 114 1305

F o 3255 12258

5 8

680 83 766

3056 4333

Vom 1. Januar 1939 bis 8 1939 10 593 24 2 - 88 8 21

Davon Bestand aus 1938 7338 ¹) Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und bisher noch nicht berücksichtigten Ergebnisse.

39 70 35] 43

22 14

21 14

31560 19302

b 60,20 56,38 56,38

8,62

59,96 56,16 56,16

8,58 1,89

V

ür den Handelsteil und den Berlin, Wilhelmstraße 32

Winterhilfe Soflerio

SofonrieER GEWINMENTScCHEID

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam, f übrigen 116 Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Charlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft,

Fünf Beilagen (einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).