8 1u“ 11“ 1 8111““ 1“
ö“ 11X“
Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 32 vom 7. eichs, und Staatsanzeiger Nr. 32 vom 7. Februar 1939. &. 3
W“
. ““ 8 8 8 G 1 Bank Aktiengesellschaft, Berlin oder [64474] E“ 64468] öi— 6446 ts⸗] [64469 r. Handel und 164468!. selliha, f [64466] kb 61 B ei 8 11 ö 889- laden hiermit wir g “ Bank hür. .dnder nne Brinadeßg vnee eee ee. 8 Leenn 8 “ .rllrich A.⸗G., Köslin. -e Aktiengesellschaft LÜv-exge. be8 schüchen — Görlitzer Aktien⸗Brauer Wahl 2 lußprüfers zu einer am 7. März 1939, mi ag; oder 88 —g Beedisun Leipzig C 1 Schulstr Le svetin 8 8 .L., Die Aktionäre unserer Gesellschaft für In 9-. 8 gegen eine Bescheinigung hinterlegen. 1 8b Inn ahnd Neo riitzer düktien⸗ A“ 18 gen. 8 ndenburg “ EE 114““ Die Aktionäre Lugfeter⸗ 81 zof 3. 19 11939, 19 g in da. Ge⸗ Die Aktionäre verc Gejelsschaft werden vden, Feit enazees 8 Brannschwelghunaen, Nobardoberrefgan Gerzpapterfammele ie Aktionäre de 1 e Söhe gF. Iüe ig gebäude in Brande “ *. inter i einem werden hiermit zu der am 28. Fehryan or; f zräum der Gesellschaft stattfin⸗ hiermi 8 hSrxs1,- e. Uhr, im Sitzungs⸗ Die Aktionä gosollich. 8esn — 9 vre wenzichen Hauptversamm⸗ be vPeneeversoche lime Feichtem. Ralnre ae dern Hnteklegang s⸗ Gesell⸗ 1939, boenatane 10 Uhr, in gäftgrhenen ver cn allahe be be⸗ 16. gegenade 1939, veg4es ö 56 2 9 hlermit zu der ann GFsemhan Sandes 1 jährigen ord : 1 8 . ätestens bis Donnerstag, 7. ordentlichen 8 g schaftsvertrages in der Neufassung vom C 1, Schulstraße 8 III, stattfinden falschaft ein. 11 Uhr, in Aache 4. Mittels 4 Ir Noslin zur ordentlichen 1939, vormittags 11 Uhr, i st die Bescheint g heng für Bienzzas, ven 88. sehacte vaten, ben 1939, 13 Uhr, ein. Teg gnntas Uhats cge 9 5, Hinterlegung ist auch Hauptversammlung eingeladen senh Tagesordnung: aus, Wirichsbongardstraf ittelstands⸗ Hauptversammlung ein. Braunschweig, in den Geschäftsräumen die e⸗ escheinigung des Notars über 1939, 16 Uhr, in der Stadthalle den 23. Februar 1939, 12 1 Vorlage des Jahresabschlusses nebst März 1938. Die Hinter 8. lti T zordnung: 1. Vorlecn⸗ 1 8 8 , richsbongardstraße 45, statt⸗ Tagesordnung: Ackerstr eschäftsräumen die erfolgte Hinterlegung in Urschrift suin (Graues Zimmer) eingela ei ; Gesellschaftskasse, bei J. ’ erfnstr und in der Weise zulässig, daß die Aktien Tagesordnung . Vorlegung 1. Neufassung der Satzung unter Be⸗ findenden ordentlichen Hauptver⸗ 1. B S S g. 1 Ackerstraße 22, stattfindenden ordent⸗ oder in beglaubigter Ab if ä⸗ Görlitz Graues Zimmer) eingeladen. bei znserer Ce⸗ & Co., Fi⸗ Gewinn⸗ und Verlustrechnung und in der (e. iner Hinterlegungs⸗ Geschäftsberichtes und des festgef rücksichtigung der Bestimmungen samml 1 8 Beschlußfassung über die Umgestal⸗ lichen Hauptversamml f glavetgter es see⸗ Tagesordnung: dem Bankhaus Eichborn Schlesisch der Berichte des Vorstandes und mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ Ge⸗ Lrbechclussag zürd 8a. igeste rücksichtigung g. ilung eingeladen. tung der Satzung, insbesondere di sammlung eingeladen. testens einen Tag nach Ablauf der 8 1 . 1 zörli Schlesischen er Perich 8 5 Ge⸗ stell bei einem anderen Kredit⸗ Rechnungsabschlusses für das Geschäf des Aktiengesetzes vom 30. Januar Tagesordn . 8 2 zung, insbesondere die Tagesordnung: Hinter! bee 1 . Bericht des Vorstandes bzw. Auf. liale Görlitz, bei der 10 Goörlitz des Aufsichtsrates für das Ge⸗ stelle für sie be is rendi⸗ jahr 1938. 2. Beschlußfassung übo 97 lt. Vorschlag des Herrn Eber⸗ V v 98 Anpassung der Satzung an das 1. Vorlage des Jahresabschlusses, des enterlegungsfrist bei der Gesell⸗ sich 1“ ei⸗ Kerdeenaer heichs⸗KrednteGesellschaft Hügtflghrang ge⸗ die Verwen⸗ “ Verteilung des b 8 baag tt, worhch Der 8 Neficht, dees 1X“ Webie igeseg 9 8 88 “ 16 desgeceschte et acagfhen Lere gfätzuewan; befafeinee nxberh⸗ chaftsla⸗ 1— 3 88 A*& vbrenstr. 21/22 .Beschlußfassung uübe 8 8 last des Vorstandes und des geht den Aktionären zu. 8 ’ k⸗ . itwurf der neuen Satzung über die Gewin ; 4 egungd Wert⸗ lusses 1 8, Behrenstr. 21/22, drn werden astung des 8. und des wurf geh zu. lungsjahr vom 1. Januar bis s ingese vdie Gewinnverteilung nebst papiersammelbank d gestellten Abschlusses. A.⸗G., Berlin W 8, 8. dung des Reingewinnes. v . 6. Fe⸗ si tes. 4. Aufsichtsrats 2 tswahl .x r bi ann bei der Gesellschaft eingesehen des Auffichtärats . 1999 elban er von dieser Bes fassung ül ewinn⸗ niederz der bis dahin deren 48 r Entlas „Brandenburg (Havel), den 6. Fe⸗ sichtsrates. ;8 htsratswak 2 Aufsichtsratswahlen. 31. Dezember 1938. — L ericht des Aufsichtsrats für das ausgestellte in spä⸗ C“ G Peekegeüre bei einer öffentlichen Erteilung der Entlastung von Vor 8 5. Wahl eines Abschlußprüfers. 6.1 3. Vortrag des Jahresabschlusses für 2. Vorlegung und Genehmigung des Vorden. Geschäftsjahr 1937/38. 27, edaa, Ten en, 8.
1 e 111““ stand und Aufsichtsrat. bruar 1939. 1 FFiedenes itrog zung und Geneh 8 „Vorlegung des Geschäftsberichts 2. 2 - 8 testens einen Tag nach Ablauf de EE16“ 8 Vorstandes und EEEEö““ „Pefchtugfassung 1u““ viqgszcste. Breeneesn . n gt e g len schate schs dese özne Vn ber Hauh EE1“ . b 3 121 889 über das Geschäftsjahr 1937 ,2. deschabfassang Sber. ere er. W“ bei der Gesell Aufsichtsrates. em “ 8 lung der restlichen 000,— . Fmnlurg ist jeder Aktionär deuhn Vorstandes und des Aufsichtsrates 3. Aubt 1b es festgestellten Jahresabschlusses Vorstands und des Aufsichtsva: gaft einzureichen. Satzungsänderungen. Beschluß- durch deren Bescheinigung nachzu Vorzugsaktien in Stammaktien ge⸗ ; — ich als solch swei rechig ö Fertes. ufsichtsrates. und Beschlußfassung über Ent⸗ Lah des Aufsichtsrats. Die Hinterlegung hat so zeitig zu er 3 8 b 2.-‧S orzuc 1 f „ 6447 kverein er sich als solcher ausweist. Die ¹. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ 4. Ermächtigung des Abwickl s sung, über Ent⸗ 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Z f is . assung über eine neue Satzung, weisen. mäß § 4 Absatz 7 des Gesellschafts⸗ [64470] Bankt 8 1 übung des Stimmrechts und die . 1 8 gung des Abwicklers zum lastung von Vorstand und Auf⸗ 4. Wahl des Abcbinde tann ün solgen, daß zwischen dem Tag de ie den Bestimmungen des Aktien⸗ Börlitz, den 3. Februar 1939. 1vS ea.- derter Abstim⸗ Werther Aktiengesellschaft. übung Hes die Be verteilung. Abschluß von Vergleichen mit scha⸗ sichtsrat. ’ „des Abschlußprüfers für das Hinterlegung und dem Tag d. G bhe nis. 30. 1. 1937 ange⸗ Der Boernd. ö 1““ en. Die Aktionäre unserer Fesellschaft 8; 1114““ ist 32 Entlastung des Hhelteeds ün des densersatzpflichtigen früheren Mit⸗ 3. Hücgteaßt des Aufsichtsrats 5 Feshüts ahr 1938/39. Hauptversammlung drei 88 8— Paßt ist. Beschlußfassung 1 die S 1 E1“ 16n d13 fryr ihre Aktien Fher Kie Bescheinine Geschatt390 8 L“ . 4. Raglaes Abschlußprüfers für das Zur Sö an der Hauptver 1. hresabschluß nebst dem B entsprechende Aenderung des 8 tag, 2. ic b Werther statt⸗ einer Wertpapiersammelbank e 6. Wahl des Abschlußprüfers für das sammlung ist d ¹ c auptver⸗ Geschäftsjahr 1938/39. sammlung sind nur diejeni Aktionã 8 Jahresabschluß nebst dem Be [63975]. St G Absatz 1 sowie Streichung der Ab⸗ im Gasthof Eickhoff in b b“ Wahl desGescheftssan — ung ist jeder in das Aktienbuch Köslin, den 6. Februar 1939 berechtigt, die ihre 2 senigen Aktionäre richt des Aufsichtsrats, Geschäftsbericht v uttgart. ätze 2 bis 7 und des § 22 Nr. 1 findenden ordentlichen Hauptver⸗ ihren Anteil am Sammelbestand laufende Geschäftsjahr. eingetragene Aktionär berechtigt. Der Vorsitzer des Aufsichtsrats: chtigt, die ihre Aktien und Vorschlag für die Gewinnverteilung Brauerei Wulle Aktiengesellschaft, sätze Ibi 1 ingelad Aktien bei der Gesellschaft, bei einen Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ Für d lass Tein zer des Aufsichtsrats: bei unserer Gesellschaftskasse oder li 1 uns IFe Ze svertrages. ammlung eingeladen. 1— Für die Zulassung zur Teilnahme an Dr. Br ftskasse oder liegen bei unserer Gesell Jahresabschluß zum 30. September 1938. unseres Gesellschaftsvertrag s h Brehmer, Kolberg. e sellschaftskasse in
[64473]
88 . . 8 89 5 Brauerei werden hiermit zur dies⸗ in
ffi 1 Notar oder bei einer zur Entgeger mlung sind diejenigen Aktionäve be⸗ der Hauptv je Commerz⸗ und Privat⸗2
Wahle Aufsichtsrat. Wegen der Tagesordnung wird auf No⸗ * Alti seger sammlung sind diejenigen Aktion er Hauptversammlung hat jeder Aktio⸗ . rivat⸗ Braunschweig und den als Hinter⸗ hwert Buchwert7. Wahlede bschlaßprüfer für das Satz 12 der Satzungen Bezug genom⸗ pageh. Seeene he at vh 1 I1“ am EEE nder Pätan ale (839800 besoder vecntscher bien Berli zae haftgen Fepennten onkfiemer
Buchwer Abschrei⸗ Geschäftsj 938/30 men. Eche m veeö aiFer veasenet — am 1 ge age vor der Hauptver⸗ 11u146“*“ — erlin zur Einsicht der Aktionä 8.
Aktiva. am Zugang Abgang hüene 30 Scgs “ ö der Haupt⸗ Nach Satz 14 der Satzungen ist die gung der Hauptversammlung hint Hauptversammlung bei der Gesell⸗ sammlung anzumelden, er Diabas⸗Steinbrüche Neuwerk und Karlsruhe, 6 eee. Ses. ö 1939
1 1. 10. 1937 “ 8 - 2 3. 939.
1 1 Sti le ie Hinterlegung hat spite⸗ schaftskasse oder bei einem deutschen f 1 1 Aktien Il bei der Bank des Berli 1 X s i 8 teilneh⸗ Ausübung des Stimmrechtes davon ab⸗ legen. Die üt schaftska eine für seinen Namen lautende Ein⸗ 1 gesellschaft. 1 Berliner Kassen⸗ Der Vorstand. I. Anlagevermögen: 8 die über diese lautenden Hinter⸗ der Hauptversammlung bei Frbser Beipztz, den 4 ge lza⸗S . Fe⸗ aihm vertretenen Aktien erhält. 8 . ; — s otar Leipzig, den 4. Februar 19239. 1939. 5. 2 . 1. Pebaute 1 kegungsscheine einer deutschen Effek⸗ sellschaftskasse oder einem 1 pz 8ebe “ bruar ve v Köln, den 3. Februar 1939. Aktiva. Rosenthaler Mühlenwerke Aktiengesellschaft,
Grundstücke: . 1 8 1 s bis zum hinterlegt werden. 6 Borsi heinisch Kesaltscheen; E1“ Zeaafcgasts. pengez-n “ Werther, den 3. Februar 1939. 8 Dr. Tetzner, Vorsitzer. der Leberecht Hünlich A.⸗G. Rheinisch⸗Westfälische „Revision“ Gebäude: Breslau⸗Rosenthal. Wohngebäude 8 620,— 16763968]. Bilanz per 30. September 1938.
Niederlage-— schaftskasse in Brandenburg (Havel) Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. E. Hünlich. Dr. Goldberg. Treuhand A.⸗G.
— -A der; Borsitzer. Dr. Vockert. Hartmet. G.SAr; anwesen u. 5 er Commerz⸗ und Privat⸗ Ad. Witter, Vorsitz —õhͤͤͤͤQͤTTTTS Fabrikgebäude 30 500,— “ — 4 269 384 5 054 000,— oder bei der Co 3 P 11“ — 8 — G
Wohngbde. 2e maschinelle An- 8 Aktiva.
b) Brauerei⸗ 1 326 300 [64223]. 88 . . A ggevermögen: Uschaft, Kiel, Kraftcwwerk am Höllenstein Aktiengesellschaft, Etraubing. “ Bbarcte Ceemmppace:
anwesen . [1 359 300 [63969]. Bilanz am 30. Juni 1938. Wohngebäude: Stand 30. 9. 1937 . „ 15 552,—
„unbebaur, 28 19— ☚‿ᷣ Deutsche Werke Kiel Aktiengese Haabme 119 99,— e I
. Maschinen und Bilanz zum 30. September 1938. 8 — Turbine 116 000,— Segcgas. . maschinelle An⸗ 73 704 139 000 “ ““ 3 — — 8 Vermögen. M. 8, Gleisanlage .64 800,— Fabrikgebäude: Stand 30. 9. 1937 . — 5 6071,— lagen.. 204 000 11˙001 6 Abgc Ab⸗ G 6 1 I. Hgat 8 Lagerplatz. 1 050,— Umbuchung vom Grundstückskonto 24 666,—
Tanks, Bottich ö 98 000 3 1. 10. 1937 Zugänge gänge schreibungen 86 knn Sa ernngn 8 mit: . Hängebahn. 750,— 1 5267,— und Kahet gelen 188g Fg0 4 480 20 000 “ 11““ “ “ 8) F ..“ 8. 105 537 39 “ und 8 8 1 Abschreibung 2 870,— 113 397 — Versandfässer. 2 M ₰ r. 11.“ 8 Inventar: nbebaute Grundstücke: S - —5 —
b Fe 8 8 67 000 39 917 26 432 n wesitzteile RMN (₰ RM RM 1 A—RM 4 haagih - 6522,— 7 777 16 und 8. Umbuchung 8 e .“ * 2. isenbahnbier⸗ I. Anlagevermögen: 472 586 c) Wasserkraftalage —246 Geräte 13 000,— b 11 wagen.. 5 000 3 000 1. Grundstücke (bebaute) 2502 792— 30 205 50 2 47 2 Unbebaute Grundstücke.. . . . . . . . . . 1 188 88 Kraftwagen . 3100,— 8 maschinelle Anlagen: Stand 30. 8. 1937 76 4700 —8 1“ 1“ gehaudet d Wohn 3. da elektr. Einrichtungen 975 041,64 V E 8. 1 033,— v“*“ 7 907 75 irtschafts⸗ 7. a) Geschäfts⸗ un 8 1 411 000 buchuu 69 1 ontoreinrich⸗ 1 8 a 307 75 1 08 5 68 719 „ 5 613 64 8 5 inventar .. 140 000 92 777 8 8 gebände .. 3 gen 360 000 — ⁰* 119 719 4. 20 ky Fernleituuug 778 525,15 8 tung 1 000,— 239 853 9 “ e1“; 14 250 75
. Kundschafts⸗ 38 88 1 40 000 252 000 b) Fabrikgebäude und ander 4 355 787 1 368 799 8,574 000 buga 005,46 750 534 61 Umlaufsvermögen- — 6 erkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung. vnn⸗ Pööö“ vg Baulichkeiten.. 8 600 000 3 111616 5. Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsaus⸗ Vorräte an Ma⸗ 14“*“ 3 433 95
551 700 — 1097 176 65] 74 451 47,377 109 18 ” . Betriebsanlagen, Docks, Hel⸗ 7.. 7779 703 00 1 900 250 09, 23 191 000 11ö16““ terialien. . 2 606,— ereeier
295 374 — 223 00— — linge usw... “ v“ VLVorräte an Abschreibung. 3 433 95
kaschi 5 maschinelle . Stei ⁵ Andere Wert⸗ Maschinen un 477 418 80 816 642 89 5 544 000 einen. 7016,48 Kraftfahrzeuge .. papiere. 28 216 —— — 28 216 Anlagn. 47900 000 1“ Zugange. .. 7 184—
.2. 116 865 71] 750 000 ““ 8 Forderungen 6832 290 — 1097 176,65/297 451 ,47,377 109,18] 7254 906 — Schiffe und Fuhrpark .. 300 000 8e Abschreibung. 2402,09 4 221 9 9 82 9 8 2⁷ G
Beteiligungen
1 auf Werkzeuge, Betriebs⸗ und 1282 618 98 217 004 — — 8 Recht.... . 3 690 — 4 597 254 von Waren⸗ b 77225—
Umlaufsvermögen: 448 184 56] Geschäftsausstattung 80 004 1 419 618 88 . I. veteiligungen 11““ — lieferungen 4 espa gäerah. . 7 184 — 1. Verbrauchsstofeeel . ’⸗ . 290 987 “ Patente, Lizenzen u. Schutz⸗ A A 0 000 e eeg -b829 990 III. Umlaufsvermögen: und sonstig— 8 nschlußgleis . ITEE
; 3 1 8 EEmUEEV 8 1u 1 Beteiligunge I e Aktien nom. RM 28 800,— 8 1 552 1¹2 31087 757 5 9 n 88 75 752 — 5563 896 62 41 159,591 hn 3 502 g - 8 111 750 8 0 gex g2 1“
2 2. Forderungen auf Grund 1 Kassenbest Zugang.. . .2 ““ 49 761 ung rund von Warenlieferungen nbestand . Fn 20 000 — 111161A4“*“ 448 786(446 8. Beteiligungen 7336 001 888 552 50 ind Leistungen. “ 8 046 09 Fih Umlaufsvermögen. Lae111““ 751 406 8 153758— 12227 905 7 152 —55683 896 Sbeveees,; dehs add; t Kassenbestand einschl. Postscheckgguthaben. 849 58 scheckquthaben 3 199,477 Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe F3 005 709 ,24 eee“ 16 167 9. Im Bau befindliche Anlagen ——e 82.. 527 05105957802 — 521 051 95 50 683 10. Andere Bankguthaben 2 589 16 14 93758 Bankguthaben 4355, —— Fertige Erzeugnisse, Wareoeon c 20 162,43 3 525 871 69
1
— — — 1
—
11A1A1A44“*“ 8 288 Umlaufvermögen: 8 067 472 4 v. Verlust aus 89 Vokjahten .— 6 8 172 986 56 68880 schreibungen, — Abgang 11166“ 2999 99 10. Sonstige Forderungen .. Halbfertige Erz u 111“ 1 154 944 b — 8 I2.Avale 3 000,— Forderungen auf Grund v Wa⸗ S.5 228 783 60 Bürgschaften RM 25 000,— Frrs ve. Feg. 1 344 767 8 8 1 4 782 83568 Gewinn und Verlust: Vor⸗ Leistungen on Warenlieferungen und
4 ertpapier⸗ 8“ 6 86 775 38 b erpfli 1 tr :1936 1 . e““ b 357 687/0 11“ 8 E” 8 8 . “ . 4 934 806 1. ntenkaxig — Pflichtungen. e 1gs 6“ 6 792,74 EG an Konzernunternehmungen 1 86. Grundkapital:t— 000 1b “ 8 Geuhit von Warenlieferungen und Leistunge “ 88 6 b Ferichtigungen sa Posten des Anlagevermögens 529 391/39 1937/38. 194, 03 6 598 Kassenbestand einschl. Postscheck⸗ und Reichsbank -. 3900— 2. ET “ dnßd hr besoßberen 3 615 000 9. Sonstige Forderugen 9 s 8 5 Lerbindlicefürn eimfallverpflichtung “ 8 215 Passiva. EEb 1“ . . 2 627 59 „Wertberichtigungsposten zu Außenständen 264 827 Andere Bankguthaben.. “ 1sIn- ..“ “ u.. 697,20 — Reservefonds hse 45 142,85 1 Rückstellungen.. EE1“ ö“ 360 000 III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. ““ v“ G vrE; 85 hange. Anleihe. 2 852 429,37 Verbindlichkeiten: 85 1 4 870 157 04 Unterstützungs⸗ und Pensionsfondee.. . 1“ ¶1252 592 562 ö . 36 640,67 2 815 788 Diverse Kredi⸗ Passiva. 1
Verbindlichkeiten: 27 “ “ o langfristige Anleihe — 59216 67 toren 12 555,08 8 Grundkapital 1t 1. Hypotheken und Grundschulden auf eigenen Anwesen.. 8 Schuldteile. 8 1 25 coon. 1 Tlginag 9789,7, “ Teilschulbver⸗ . Rücklagen: Geseliche Rüclage: 1 600 000 V iede Darlehn 1111X“*“ 8 72 1 1““ ““ 8 .Verbindli . 88 1eseRAh dw-4 2n Kche 8 — reib And Rü⸗ 3 “ Rg· 6309,65 Kautionen v. Angestellten) 153 161 93 1. E11 Gejetzliche Rüclage ““ 1 000 000 gbet⸗ 5. Lerbinblichkeiten gegenüber Banken.— r. 232 495 8 6 1 8-eg 75 000, Nüastellungen ere Rücklagen „ Verbindlichkeiten aus Warenbezügen und Leistungen.. 8 88 88 II. Rücklagen: 2. Anbere Rücklagen “ 1 355 600 — 1noen nungen und Lestanrgee fsenmiche Esane öas Verbindlichkeiten: . Wechselschulden 1 029 168 21 gS 8 v11“ 6 1 b Sonstiges “ 8 8. n V 364 555/08 Anzahlungen von “ 8 1 3 III. Rückstellunge 6. Unerhobene Goldanleihezinlsen...... 23 206 88 Gewinn⸗ und Bertustrechnung Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen
Steuern, Abgaben und sonstige Verbindlichkeiten 4 438 487 95 IV. Verbindlichkeiten: 86 400 “ 1 905 ,05 3 626 28473 vom 1. Juli 1937 bis 30. Juni 19 — Konzernunternehmung Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmungen
2. 3. 4. 5. 6. 7.
127 983 9
8 2 eeeeüereüeeeeeee 8 . Posten d b 8. Verpflichtung aus Kundschaftserweeb. 2252 000 2 1. 73 457 959 76 er Rechnungsabgrenzuuug 88 31 543 56 83 041 22
8 s 116“ 13 564 19 2. Anzahlungen von Eunen . 9 31 543 3 indlichken Posten der Rechnungsabgrenzung 161 138,04 12 Vesbinblichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen Frr. Gs 1 1782 835 68 Aufwendungen. 19 Verbindlichkeiten aus der Annahme von geßzogenen
.Reingewinn: Neugewinn aus 1937/38. inblichten 8 t ê“ Verl Vort 6 1936 8 Wechseln u. der Ausstellung ei s . 471 138,04 4. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunterne ust⸗ und Gewinnrechn 8 Vortrag aus 1936/37 6 792 74 e 8 g eigener Akzepte. Verlustvortrag zum 1. Okt. 1987. 5. Sonstige Vretend gchtein (davon langfristig 26 345 735,06) . 9 885 i 55 1M“ ba-⸗ Löhne und Gehälter. 110 na8 Senstan Be eneeheüe. “ 16“ 2308 222J 8 F0719 622 6. Verbindlichkeiten gegenüber Bankenn . 559 75 ltee und 8 vnr Soziale Abgaben.. 12 399,57 Postens E“ eiten ö1“ 8 320 418,44 “ 5 v. Gewinn: 1. Gewinnvortrag am 1. 10.19332.... 9 161:S 2us 2lggcziale Ab sbh 11“*“ 27 129 68 “ 10 328 18 Gewinn: Vortrag Weöhnungsabgrenzung bg V 39 569 82 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Septem 938. 2. Gewinn aus 1937/33Z3Z... . — bbschreibu geden .... 9 2 972 1“*“ 188/68 Gewinn “ 3 56 421 16 8 üc ungen und Wertberichti un 6656 Steuern: 8 1X““ 164 974 42 221 Bürgschaften RM 3 477 572,47 11“ ebbbee;hü gelung für deimfalverpfchticungen auf das Anlagevermögen 109 80309 Besitzsteiern 967,5—30 Hürgschaften RM 23 000,— Dk- n..C 2-. 395 58 “ . 4 X“ “ 8 215 Andere Steuern ediskontierte Wechsel RM 45 142,85 “ ö 18 88 111“” 204 495 und Abgaben 5 954,94 6 922,45
1Ae“ 28 242 —— 1 4 870 15704 1938. — Uüembeder ssvertretungen 1111“*“ 340 — Sonstige Aufwendungen. 46 949,51 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. 1988. 70 157004 ö“ übrigen Aufwendungen
vl111141“ 29 672 193 837,57 — — 8 eudifs⸗ und Betriebssiose mit Ausnahme der Aufwendungen für Erträge. 144 Aufwendungen. 40 168 440 19 Gewinnvortrag 1. Oktober 151 oh- uste aus Vorjahren .
Bürgschaften RM 25 000,—
Aufwendungen. n : Löhne und Gehälteer “
b66A*“ 377 109 ˙¹*) Davon RM 954 802,33 Umbuchungen. 1““ “ 49 917 Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Oktober 1937 bis 30. September Andere Ab 8 11““ 242 440 Kes Haaah . Zinsenmehraufwadd . — — — n “ vom Ertrag und vom Vermögen 16 88 t. Aufwendungen. RMN 9, Erträg Pusnahme der Aufbendimgen füd “ 1n Gesetzliche Berufsbeitrͤäge . 471 138 Löhne und Gehälteer . 3 201 280 51 10833)080 6e “ 172 986 Vee. E1“ 187 238 86 Septale Abgaben Verlustvortrag aus 1936/37 . 19 927 Soziale Abgaben.. „vZö . 3563 896 67 Ausweispflichtiger Rohüber⸗ 81 B 86 8E1 vfchneisu⸗ Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage Abschreibungen auf das Anlagevermögen.. 88 bnah Jher sugl “ de löas Fese auf Krtageberro * gesek Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen 499 73 1““ 89 I“ 8 1“ a 198 „. bnr “ Steuern vom Einkommen, vom Sseerge 67 246/81 der Aufwendungen für Hilfs⸗ und 88 194.03 68 598,71 Beiträge an Berufsvertretungen⸗ ermögen 417 06473
ingewinn: Neugewinn 1937/38 . AZS Sen d us Beteili zungen. 7108 3 Stromverk ö1“ 2 Verlustvortrag aus 1936/37 “*“ 8 ³ 39, 290 32 Artzelordentliche Erkräge ... getriesstoffef 8 Abzug 57 Alle übri 1ue V 1 . 1 440 248/81 193 83757 Alle übrigen Aufwendungen. .. . . . . 6“ 828 8 5 16
Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen.. . 8 vnstige Ertri 8 Außerordentliche Aufwendun)een.. . 33 056 93 Ferordentliche . 1 09008. Neuwerk bei Rübeland (Harz), Gewinn: Vortrag aus 1927 . . 56 421,16
Reingewinn 1937,33.. . .97 161,88 “ rufedentiche Erträge . Diabas⸗Steinbrüche Neuwerk 58 1 610 484 27
8g RM ₰ b 111““ 417 077 65
gen auf Anlagevermögen . 8 . 1 8 — 8 5 2 2. 1—
Löhne und Gehälter..
8ö
8
8
—
2 496 325,16
8
90SAESUNRgÖ
.
Rohüberschuß .. . 2106 178 29 Gewinnvortag c . . . . 151.069113 —248 23101 v Jn ltwme nus gorjazren. . Erträge aus Beteiligunge 8* i- 47 53 096 878 83 86 Geselah -1 „
5 169 958 97 Aktiengesellschaft. “ ichtmäßii ö ücher und Schriften der Gesci 8 2 — Der Vorst le eh Erträge z Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der B nd der best et 3 8 — orstand. - ge. EE1öI“ sowie der vog Vorstant erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß u 1 6 den 30. Juni 118. 611 585ʃ46 Nach dem abschließenden Ergebnis 132 863 ö“ 56 421 16 Brauerei Wulle Aktiengesellschaft, Stuttgart. bericht, soweit er a. “ der ge cchen Waßschezstem. G dürwert am Höllenstein Aktiengesellschaft v “ Prüfung auf Außerordentliche Erträge W“ 1 550 868 61 Feldmüller. erlin, den 6. Januar 1939. 1 . 8 1“ 8 ꝗ Vorstand. ünch. b G 8 - der Bücher und der Schriften de “ 1“ 6 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellsch aft. — Der Aufsichtsrat. 3 nch. ppa. Hahn. Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ Flreoen.
2 1 8 . 0 8 5 . osef Rei 1 8 ö der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ Hesse, Wirtschaftsprüfer. Denckert, Wirtschaftsprüfer. Vors Höchtl. Hans Reisdosef E b1 teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ Riosenthaler Mühlenwerke Aktien
1 die Buchführung, der Jahresabschluß und der ich wie folgt zusammen: Admiral a. D. Emil Heusinger von Waldegg zu Iilhelm genh⸗ abschließend 8 b 3 sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ 1 esellschaft. 8 vngeas enichte hawese entspre Han, zat iuß brlruten⸗, den gesetzlichen Vorschriften. Direktor küös 1-.Se. e e selgeretenher goriier, Fese grceegegareekn ine sur. Miginses vhtuh Szetten 8 Eephia h E ““ ves Gesgestierizeösonet Nach dem “ w SHaesn 6 Kreeesgn Stuttgart, den 7. Dezember 1938. u Berlin; Geheimer Regierungsrat Ministerialrat Richard Damm zu Berlin; Ministerialdirigent Eurt Just; vb tsbericht soyweise entsprechen die Buchfüh der d ver den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ ücher und Schriften der Gesellschaft sowie 1⸗. gemäßen Prüfung auf Grund 8 d and⸗Aktiengesellschaft. 8 Mö in; Ministerialdirigent Dipl.⸗Ing. Heinrich Ruelberg zu Berlin. .Schifsbaudien üncht,, soweit er d ichtchflihrung, der Jahresabschluß und der setzlichen Vorschriften. 8 i esellschaft sowie der vom Vorst f⸗ Dr. B 28 Pehisssshen nd-tiegge sns attscastaprüfer. .. dr. Abolf Moller zu Verlin; Ministerialdrigent Diu war Habirehor Heinalch ribdendorff un Kiel Borsäer; Shist Rünchen, 3 Jan ar hcgahresbericht erldutert, den gesezlichen Vorschriften.] eeuwerk- Vraunschweig, 16. de⸗ Befccggend und, Nachweise entsprechen die Vuchführung, der Jaherzosscntes end . 1 8 5. r bet,e de T. Gebrg 8 Doertenbach, Stuttgart, zum Vor⸗ Der -vg Pn üich 19 69 exgeh. .ean. er. 8 8b riel, 1 8 iplomkaufruoen “ h zember 1988. „ 16. Te ee- en er w.2 Fahresabschluß erläutert, den zeserüchen Bühsarhnne f d Federer, daselbst, zum stellv. Vorsitzer. Walter Löflund zu Kiel, Maschinenbaudir „Jug. — Kaiser, Wirtschaftsprüfer. 1. Erich Heyne, Wirtschaftsprüf ““ . “ v 1 Forstarabee 8 v “ veutsche berte u “ Fsttearhanh Alkffred E. Schulte, Dipl.⸗Kfm., Wirtschaftspruüfer.
“
1 610 484 27
8 88. “]