88 1“
Nr. 32 vom 7. Februar 1939. e. 3
———V—V
““
und Staatsanzeiger
1 1 “ 1I111“ Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗
euntraiyandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Sruatsanzeiger Nr. 32 vom 7 Februar 1939. S. 2
[640361¹1 A 8302 D. Strauß, E
Am 2. Februa A 7611 Gesaarnir Essen.
Gera. Handelsregister Amtsgericht am 1./2. Februar 1939. 8 2707, vrimkragungen: — ndrea Marei 10) “ Inhaber: Kaufmann Jo ve f Johann Andreas A 2701 Loui (Ppernstr. 49). Inhaber: Hande barth in Gera. 8; erenderung. esselmann⸗Bo 8 Aktiengesellschaft, Gera. Durch Beschluß der Hauptver lung vom 2. September 1938 Satzung zwecks Anpassung an d stimmungen des neuen Akti ändert und neu gefaßt worden,. Die Prokura des Betriebsleiters Jo⸗ hann Beckmann in Gera ist erloschen.
ssen. zrokurist, beschränkt auf die 1939: 92 Eveking: Dr. phil. r Gutmam wels Koch in Werdohl. Er vertritt die b rjellschaft in Gemeinschaft mit einem 8 seundsmitglied oder mit einem an⸗ de Prokuristen. Prokuristen — be⸗ f die Zweigniederlassung Hamburg⸗Großborstel —: Dr. Werner I 5 Fan Hux⸗ Die Gesellschaft ist auf Grund des 1, 1nvorf⸗ beide in Hansesta⸗ amburg. s. 8* tt die Gesellschaft mit einem eehefebes Dtober lcgt e sen vezmitglied oder mit einem an⸗ B 2631 Nahrungs⸗ 2. Prokuristen. Die -gleiche Eintra⸗ mittel⸗Vertrieb &. tt deren wird erfolgen bei dem Gericht der nit beschränkter Ha 1 8 niederlassung in Mannheim unter ms 2722 „Deju“ ean wesgirna Süddeutsche Kabelwerke, sche Hambelsgesellscnetsch jugoflag teneigniederlassung der Vereinigte änkter Haftun⸗ s zaft mit e geutsche Metallwerke Aktiengesell⸗ eeee e ser 8 ffend Groß, in Werdohl B 2745 Plöger⸗Michel Vereini 4 Modehäuser, Gesellschaft mitä
3 8 2 [64033]] Erfurt [64049]
Aus der . Gera, offenen Handels
der Gesellschafter Carl Heinrich Thorsen durch Tod ausgeschieden. Glech zhre sin Witwe Mina Margaretha Helene Thor⸗ sen, geb. Fischer, Hansestadt Hamburg, als Gesellschafterin in die Gesellschaft
eingetreten. A 10 912 J. John Söhne (Schrift⸗ ndenstr. 45).
We
Das Geschäft ist von Kaufmann Hans Jacob John, Elisabeth Erf. Cei Han Kaufmann Adolf Georg John, sämtlich⸗ Hansestadt Hamburg, übernommen wor⸗ den. Ihre Prokuren sind erloschen. Offene Handelsgesellschaft seit dem 9. Dezember 1938. Je zwei Gesellschaf⸗ ter sind gemeinschaftlich vertretungs⸗
1 283 Jakob Steiner (Groß⸗ u. Einzelhandel mit Seifen u. Aa sünohhen Schaarsteinweg 3). 1 Auf Grund von § 3 der vom 23. November 1938 S. 1642) ist der rer. pol. Wilhelm stadt Hamburg, worden.
Dresden. Handelsregister Amtsgericht Dresden, 31. Jan. 1939. Neueintragungen:
B 760 Grawepa, Prägeplakat⸗ und Kalenderfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Dresden (Zöll⸗
gesellschaft ist Schlachtensee, als Gesellschafter einge⸗ treten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1938. Die an Kurt bitr . S Prokura bleibt bestehen. A 323 Deutsche Holzimport⸗Ge⸗ sellschaft C. H. Gehlhaus & Co. ö 49). Gesamtprokuristen: Willy Johannes Hermann Frans Wulf, Aumühle, Gustav Emil Bosch, Hansestadt Ham⸗ urg. & 16 937 Friedrich Röwe (Tapeten⸗ großhandlung, Neustädterstr. 7). Die Prokura des Friedrich Wilhelm Fetgrich erloschen. Einzelpro⸗ urist: Johannes Franz Christen, Hanse⸗ stadt Hamburg. I G A 12 768 Juan Lisser (Im⸗ u. Ex⸗ Kaufmann Friedrich
port, Neuerwall 44).
Inhaber jetzt:
Wilhelm Nolte, Hansestadt Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernom⸗ men worden. Die an Wilhelm Johann Bruhn erteilte Prokura bleibt bestehen. A 37 178 Wilhelm Lübkemann (Maschinen⸗ u. Werkzeughandel, Im⸗ gport, Hummelbütteler Kirchenweg
Erloschen: * Am 4. Januar 1939: 1 H.⸗R. B 878 Kalk⸗ und Cement⸗ werke Lengerich Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bochum. Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist
erloschen. gnrter . B 896 Hamfeates Zement. ö 8 hens. pers d Stein⸗Werke Gesellschaft mi egenstand de nterneh 8: 2 bede Füece führung des von der Firma W. S
beschränkter Häaftung, Bochum ug des von — S. beschr hen Hats 9” beendet. Die Feuerstein, Graphische Werke in Dres⸗ Firma ist erloschen. den betriebenen Unternehmens, die Her⸗ Am 13. Januar 1939. stellung, der Vertrieb von graphischen H.⸗R. B 880 Natur⸗ und Portland⸗ Erzeugnissen und der Handel mit zementwerke Minerva Gesellschaft solchen. Stammkapital: 100 000,— RM. mit beschränkter Haäaftung, Bochum Geschäftsführer: Rudolf Eduard Heinz (Bongardstr. 60). Weigang, Kaufmann in Dresden⸗ Die Abwicklung ist Die Weißer Hirsch. Der Gesellschaftsvertrag Firma ist erloschen. ist am 7. Januar 1939. abgeschlossen und am 21. Januar 1939 geändert worden.
8 Er kann nicht vor dem 31. Dezember 1965 gekündigt werden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch diese oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam vertreten. Der Geschäfts⸗ führer Rudolf Eduard Heinz Weigang ist von den Beschränkungen des § 181 . 8.⸗. befreit. Gesamtprokuristen: Hugo Theodor Dittrich und Oskar Albert Rax Kirste, beide in Dresden. Sie ver⸗ treten die Gesellschaft gemeinsam. (Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Der Gesellschafter Kaufmann Rudolf Eduard Heinz Weigang jun. in Dresden bringt als Sacheinlage das Geschäfts⸗ vermögen der Firma W. S. Feuerstein Graphische Werke in Dresden, Zöllner⸗ straße 32, ein, wie er es durch Vertrag vom 4. Januar 1939 gekauft hat. Er hat danach gekauft: a) Maschinen, Fa⸗ brikinventar, Büroinventar, b) Meß⸗ standseinrichtung im Ringhaus zu Leip⸗ zig, c) Werkzeuge, Platten und Schriften, d) Lagerbestände. Zu seiner Sachein⸗
Handelsregister Amtsgericht Erfurt, 30. Jan. 1939. Neueintragung: A 4345 Oskar Hoppe, Erfurt. Inhaber ist der Kaufmann Oskar Hoppe in Erfurt.
Kamenz, Sachsen. [64061] Handelsregister Amtsgericht Kamenz (Sa.), den 26. Januar 1939.
“ Veränderung:
A 96 Alwin Kühne, Wies ’ nitwerk, Wiesa. g geasge e Umgewandelt gesellschaft seit 1. sellschafter sind Kühne, Betrie Buchhalter
Wiesa.
Dr. Franz Aulinger, Bochum, ist zum Abwickler für den Gewerbebetrieb
bestellt. 1 Erloschen: Am 10. Januar 1939: H.⸗-R. A 2805 H. Evers, Bochum (Agentur⸗ uü. “ Wriemelhauser Str. 372). 1 51 üene ist erloschen. Von Amts wegen hen auf Grund des § 31. 3 3483 Austauschstelle für Industrie⸗ und Handelswerte Dr. Schulz & Co., Bochum (Dorstener Straße 37). Die Firma ist erl. wegen eingetragen au Abs. 2 H.⸗G.⸗B. Am 14. Januar 1939: H.⸗R. A 2874 Hermann Meyer, Bochum (Immobilien⸗ u. Hypotheken⸗ geschäft, Bongardstr. 5). 1 Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des § 31
Abs. 2 H.⸗G. B. 1 H.⸗R. A 3298 Robert Groppel, für Woh⸗
Bochum (Spezialgeschäft nungseinrichtungen, Pieperstr. 1 1 Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. Am 16. Januar 1939: H.⸗R. A 3427 Inkassobüro Max Hussing, Bochum (Brunsteinstr. 2 27). Die Firma ist erloschen. Am 17. Januar 1939: H.⸗R. A 2915 Gebrüder Abraham, Bochum (Kaufhaus, Brückstraße). Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen. 8 Am 21. Januar 1939: M H.⸗R. A 3249 4 naben⸗Bekleidungs⸗ werkstätten Leo Seidemann, Bochum (Marienplatz 6). 11“
Essen. Gera
Handelsregister Amtsgeri -- Bei nachstehenden e fesen 1. Februar 1939 folgendes einae,
burg in worden: getraga
[64037] s Spitzbarth, Gera
in offene Handels⸗ 1. Januar 1939. Ge⸗ Steinbruchsbesitzer Alwin bsleiter Fritz Kühne und Georg Just, sämtlich in
Erfurt. 3 Handelsregister Amtsgericht Erfurt, 31. Januar 1939.
Veränderung: 8
A 4216 Erfurter Metallgießerei Richard Liebau, Erfurt. Inhaberin ist jetzt Frau Johanna Pfeiffer geb. iebau, Erfurt⸗Hochheim.
lsvertreter Louis Spitz⸗
8 Königsberg (Pr) [64062] Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr).
MNeueintragung: A 2058 am 31. Januar 1939 Walter Baukat, Königsberg (Pr). (Betrieb einer Gaststätte (Spezial⸗ Fusschonk Siechen). Vorst. Langgasse cr. 8 . Inhaber: Gastwirt Walter Baukat in Königsberg (Pr). Ferh 33 am 1. Feb 939 * 8
eiev g. Februar 1939 Paul Die Firma ist geändert fortan: Paul Siebrandt, Hans Woyeczuk. 8 Jetziger Inhaber: Kaufmann Hans Woyczuk in Königsberg (Pr). Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist aus⸗ geschlossen. 117 am 6. Januar 1939 Ost preußenwerk Aktiengesellschaft. Werner Axt ist aus dem Vorstand bis “ Direktor Günter 9 er in Königsberg r) 1 Vorstandsmitglied estellt. W1“ B 221 am 31. Januar 1939 Königs⸗ berger Hotelbetriebs⸗ —
jugfe samm⸗ ist die ie Be⸗ engesetzes ge⸗
oschen. Von Amts
f Grund des § 31 [64038]
Eschershausen. Handelsregister Amtsgericht Eschershausen. Eschershausen, den 31. Januar 1939. Neueintragung: 1
A 43 August Göhmann, Eschers⸗ hausen (Gemischtwarengeschäft). Ge⸗ schäftsinhaber ist der Kaufmann August Göhmann in Eschershausen.
beendet.
ft, betref 1 1
298 8 Nnan v —
dj 8 wallwerke Aktiengesellschaft Zweig⸗
scheesee8⸗ Festung 8 Giffen. e an Carl Berg betdeffend
Handelsgesellschaft n dotorfahrzeg 8b in Hamburg unter der Firma
Haftung, Essen 8 beschränte gereinigte Deutsche Metallwerke Aktien⸗
8 1 gfellschaft Zweigniederlassung Ham⸗
“ m⸗Altona betreffend Danker und
II zeo, KLS1e lzurdorff. Erloschen:
Handelsregister 8 613 Enameline⸗Werke Gesell⸗
Amtsgericht Flensburg. haft mit beschränkter Haftung, Penaburg, 81. Januat h rankfurt a. Miass.
ugen: Hurch Beschluß der Gesellschafter vo A 2292 Flensburger Iuline Durch Beschluß der Gesellschafter vom schleiferei Margareta Fürgenscg
Januar 1939 ist 88 ZZ1 , „Fesellschaft unter Ausschluß der Ab⸗ in: „Flensburger Zylinder⸗
iclung auf Hrus. Gesetzes vom
Fuli durch Uebertragung ihres Kurbelwellenschleiferei Margane Juli 1934 durch agung ihres Jürgensen.“ Rüteie
mmögeng, auf big aesnge essfelehgf genf 1 rin, die Werner & Mertz, Aktiengesell⸗ A 2872 Hermann Höft, ast in Mainz, beschlossen worben Die (Offene Handelsgesellschaft). Die 86 therige Gesellschaft mit beschränkter ellschaft ist aufgelöst. Hermann desützaftung ist erloschen. Die Gläubiger, jun. ist Alleininhaber.
B 483 Det Kongelige vetrojenge
weit sie 6 Ahseh 8. ; 8 ng haben, können binnen sechs o⸗ almindelige Brandassurance ém e dieser Bekanntmachung pagni sor Varer og Effecter, gahe icherheit verlangen. hagen, Zweigniederlassung in Flen⸗ ” burg (Aktiengesellschaft). Gesamtpralg
[64026]
Verordnung 1938 (RBl. I Wirtschaftsprüfer Dr. Middelhauve, Hanse⸗ zum Abwickler bestellt
Brakel, Kr. Höxter. Handelsregister 8 Amtsgericht Brakel (Kreis Höxter). Brakel, den 1. Februar 1939.
Neueintragungen: A Nr. 230 Josef Krall, Brakel. Inhaber ist Kaufmann Josef Krall in Bad Driburg, Langestraße 51.
1 164027]
Gescke. [64050] Amtsgericht Geseke, 2. Februar 1939. Die in unser Handelsregister B unter Nr. 4 eingetragene Firma „Protos“ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Geseke ist heute von Amts wegen gelöscht.
1. Februar 1939.
Neueintragungen: A 44 162 Paul und Willy Harder, Hansestadt Hamburg (Milch⸗ u. Fett⸗ warengeschäft, Ovelgönnerstr. 4). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1939. Gesellschafter: Kauf⸗ leute Hans Paul Harder und Willy Harder, beide Hansestadt Hamburg. Fehaett Fae. Hanse⸗
nburg Fisch⸗Ein
Humboldtstr. 142). sc Inhaber: Fischhändler Johann Car⸗ sten Hülsen, Hansestadt Hamburg. A 44 164 Ernst Schasiepen, Hanse⸗ stadt Hamburg (Handelsvertretungen für Schuhwaren, Woldsenweg 14). Inhaber: Handelsvertreter Ernst
Eschwege. [64039] Amtsgericht, Abt. 2, Eschwege.
Im Handelsregister ist am 30. Ja⸗ nuar 1939 eingetragen: b
Abt. B bei der unter Nr. 14 ein⸗ etragenen Firma Mimag, Mittel⸗ eutscher Maternverlag mit be⸗ schränkter Haftung in Eschwege. Die Firma ist infolge Umwandlung der Gesellschaft in eine Kommandit⸗ esellschaft mit der Firma Mimag, Mitteldentscher Maternverlag, Roßbach, Kommanditgesellschaft in Eschwege, bei gleichzeitiger Uebertragung ihres Ver⸗ mögens auf diese unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 erloschen. b Ferner wird bekanntgemacht: Die
u. E Nr. 2902 „Inhaberin jetzt: Witwe Elsa Josefine Christiane Sofie Lübkemann, geb. Wlin⸗ terfeldt, Hansestadt Hamburg. A 30 683 Heinrich Ad. Berkemann Meafertigung veen⸗ Schuhwaren mit Maß⸗ u. Schuheinlagen i/Gr., Gerhof⸗ sera⸗ 8. S ag r., Gerhof Einzelprokurist: Georg 4 42 977 C. Ill 1.“
2 C. Illies & Co. (Ex⸗ u. Import, Mönckebergstr. 8). 8 Berlin⸗Lankwitz. Er ist gemeinschaftli mit einem anderen Prokuristen tretungsberechtigt.
Buchen. 4 2
Goch. [64051] 1 Amtsgericht Goch, 30. Januar 1939. Bei der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 54 eingetragenen Firma van Schijndel⸗Stall⸗Modell, Schuh⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Goch, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Handelsregister Amtsgericht Buchen, 31. Jan. 1939. vasss;en 9 8
B 3 Presseverein uchen . m. b. H. in Buchen: Die Gesellschaft wird auf Grund des § 2 des Gesetzes v. 9. 10. 1934 über Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Ge⸗ nossenschaften von Amts wegen gelöscht.
Flensbug
Goch. [64052] Amtsgericht Goch, 30. Januar 1939. Bei der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 60 eingetragenen Firma Jurgens und Prinzen, Zweignieder⸗
elprok! Johannes Veth, Hansestadt Ham 8 rg, Nassau. (64028] 8 8 . 8 LCAnUeN Gesamtprokurist: Reinhold Dorn, Im
andelsregister B Nr. 1 ist bei
Mineral⸗ endenstadt. [64044]
Die Firma ist erloschen. Am 31. Januar 1939o: H.⸗R. A 3395 Anton Brand, Bochum „Bäckerei, Goldhammerstraße Nr. 15). Die Firma ist erloschen. Veränderungen:
der quellen, . selters“, folgendes eingetragen worden:
ralquellen
stellung der — 1 naden und ähnlichen Fabrikaten, die
„Nassau⸗Selterser Aktiengesellschaft, Ober⸗ Sp. 1: Lfd. Nr. 2. 1 Sp. 2: c) Die Ausbeutung der Mine⸗ zu Oberselters, die Her⸗ und der Vertrieb von Limo⸗
lage gehört weiter die Verpflichtung, das von ihm gekaufte auf Blatt 3659 des Grundbuchs für Dresden⸗Altstadt eingetragene, in Dresden, Zöllnerstr. 32, gelegene Grundstück in die Gesellschaft einzubringen. Der Geldwert der Sach⸗ einlage ist im Gesellschaftsvertrage auf 86 000,— RM festgesetzt worden. Die
Gläubiger der Gesellschaft m. b. H., so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können, haben das Recht, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheit zu verlangen. Abt. A unter Nr. 175 die Firma Mimag, Mitteldeutscher Maternver⸗ lag Roßbach, Kommanditgesellschaft
gemäß § 15 Absatz V der Satze erteilt an Sekretär cand. jur. Eigil Vissing in Kopenhagen. Beschlu des Aufsichtsrats vom ö. Ua 1937 ist in § 4 Sesat N. und in ss Absatz II Berlingske Tidende du Statstidende ersetzt.
Amtsgericht Freudenstadt. Handelsregistereintragungen: Vom 12. Dezember 1938. Neueintragung:
175 Heinrich Moersch Friseur⸗ darf⸗ & Parfümerie⸗Großhand⸗ g, Freudenstadt (Horst⸗Wessel⸗
Aktiengesellschaft, Goch, ist heute ein
von RM 12 922 000,— laut Be Hauptversammlung vom 28.
den. Die Erhöhung des ist ausgeführt.
lassung der Deutsche Jurgenswerke,
getragen worden: Das Grundkapital ist schluß ber ezember 1938 auf RM 22 000 000,— erhö 1 wor⸗ Grundkapitals
Schasiepen, Hansestadt Hamburg. A 44 165 Gustav Wöllmer, stadt Hamburg ( geschäft, Etzestr. 64).
Wöllmer, Hansestadt Hamburg. A 44 166 Herbert Wegener, Hanse stadt Hamburg (Tabakwaren u. Auto
— Hanse⸗ Milch⸗ u. Fettwaren⸗
Inhaber: Kaufmann Gustav Wilhelm
A 43 945 Max H. (Handel Bedarfsartikeln für die Schmirgelfabrikation sowie i u. Pappen, Chilehaus).
der Kaufmann Otto Hein Jabs, Hansestadt Hamburg, als Gesell
Sutter & Fetzer svertretungen in Rohstoffen u. Papier⸗ u. n Papieren
In die offene Handelsgesellschaft ist rich Richard
mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer Richard Goerges hat sein Amt nieder⸗ gelegt. Der Direktor Fritz Cramer in Königsberg (Pr) — führer bestellt.
A 5526 am 28.
Erloschen:
Gesellschaft
Kaufmann
ist zum Geschäfts⸗
„Januar 1939 Paul — Möbel⸗ und Polster⸗
Frau Gertrud stein ist erloschen. en.
Am 5. Januar 1939: 1
H.⸗R. B 942 Schlegel⸗Scharpenseel⸗ Brauerei Aktiengesellschaft, Bochum. Die Prokura des Theo Breil ist er⸗
loschen. 1 8 Die gleiche Eintragung wird für ung in Herne bei
raße 18). Inhaber Heinrich Moersch, zufmann, Freudenstadt. Vom 31. Dezember 1938. Neueintragungen: 4A 176 Buchdruckerei Erwin Büh⸗ KG., Freudenstadt (Traubenstraße 27). Kommanditgesellschaft seit
ort. In derselben Hauptver⸗ ist § 4 der Satzung (Grund⸗ erlegung) geändert worden.
Halberstadt. 16 Amtsgericht Halberstadt,
Ausbeutung von anderen etwa in Zu⸗ kunft noch zu erwerbenden, zu erschlie⸗ ßenden oder zu erpachtenden Quellen sowie die Beteiligung an verwandten Betrieben. 1“
Nach dem Beschlusse der
Sp. 3:
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.) A 2819 Friedrich W. Krämer, Dresden (Großhandel mit orientalischen Rohtabaken, George⸗Bähr⸗Str. 88
Der Kaufmann Friedrich ilhelm
schafter eingetreten. B 2903 Garantie⸗Gemeinschaft Hamburg für Einzelhandel, Hand⸗ werk und Gewerbe Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Adolphsplatz 2). Die Gesellschaft ist aufgelöst worden.
maten⸗Aufstellbetrieb, Große Reichen⸗
straße 49). Inhaber: Kaufmann Herbert Ludolf Albert Wegener, Hansestadt Hamburg. 44 167 Dietrich Niemeyer,
A Hansestadt Hamburg Vertreter der
in Eschwege.
schargg haftender Gesellschafter ist Dr. jur. Georg Roßbach in Eschwege. Die Gesellschaft beginnt mit dem Tage der Eintragung. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Dem Kaufmann Emil
sammlung
kapital und Michelsohn,
waren. Die Prokura der Michelsohn geb. Bern Die Firma ist erlosch
Frankfurt, Main. Handelsregister Amtsgericht Frankfurt a. M, Abteilung 41. Frankfurt a. M., den 1. Februar 1.
(640”
die Zweigniederlass dem Amtsgericht in Herne unter der Firma „Schlegel ⸗Scharpenseel⸗ Brauerei Aktiengesellschaft in Bochum, Abteilung Bürgerliches Brauhaus“, und für die Zweig⸗ niederlassung in Recklinghausen bei dem Amtsgericht in Recklinghausen unter der Firma „Schlegel⸗Scharpenseel⸗ Brauerei Aktiengesellschaft Abtei⸗ lung Recklinghausen“ erfolgen. Am 9. Januar 1939:
H.⸗R. B 908 „Wehag“ Westdeutsche Haushaltversorgung Aktiengesell⸗ schaft, Bochum (Querenburger Str. Nr. 19 — 23). 8
Dem See Classen in Bochum ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertreten kann.
Am 10. Januar 1939:
H.⸗R. B 944 Benzol⸗Verband Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bochum. 8
Die dem Aloys Schmitt in Essen und dem Hans Weidner in Nürnberg er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
Die gleiche Eintragung wird bezgl. Weidner für die Zweigniederlassung in Nürnberg bei dem Amtsgericht in NKürnberg unter der Firma „Benzol⸗ Verband Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Niederlassung Nürn⸗ berg“ und bezgl. Schmitt für die Zweigniederlassung in Essen bei dem Amtsgericht in Essen unter der Firma „Benzol⸗Verband Gesellschaft
Essen“ erfolgen. Am 10. Januar 1939: H.⸗R. B [— 42 Aktiengesellschaft, dreer.
Betriebsdirektor Otto Roßberg dem Vorstand ausgeschieden.
Am 21. Januar 1939:
H.⸗R. B 794 Verbandswasserwerk
Gesellschaft mit beschränkter Haf tung, Bochum⸗Weitmar. Durch Gesellschafterbeschluß
faßt. Am 24. Januar 1939:
H.⸗R. B 813 Bochumer Heimstätten beschränkter Haf⸗ Kortum⸗
Gesellschaft mit tung, Bochum straße 16).
(Lueghaus,
Dem Wilhelm Hobinder und Albert Dierkes, beide in Bochum, ist Prokura erteilt dexart, daß sie nur gemeinschaft⸗ lich die Firma zu zeichnen berechtigt
sind. Am 31. Januar 1939:
H.⸗R. B 944 Benzol⸗Verband Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,
Bochum.
Die dem Dr. Ernst Roesler in Essen exteilte Prokura ist erloschen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweignieder⸗ lassung Essen bei dem Amtsgericht Essen „Benzol⸗Verband mit beschränkter Haf⸗
unter der Firma
Gesellschaft
mit beschränkter Haftung Niederlassung
Müser⸗Brauerei
Bochum⸗Langen⸗ ist mit Ablauf des 31. Dezember 1938 aus
vom 29. Dezember 1938 ist § 19 des Gesell⸗ schaftsvertraͤges geändert und neu ge⸗
Hauptversammlung vom 28. November 1938 soll das Grundkapital auf ins⸗ gesamt 160 000 RM herabgesetzt werden. Sp. 6: Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 28. November 1938 ist die Satzung neu gefaßt worden. Sp. 7: a) 31. Januar 1939.
Camberg (Nassau), 31. Januar 1939. Amtsgericht.
Cloppenburg. [64029]
Handelsregister Amtsgericht Cloppenburg. Cloppenburg, den 1. Februar 1939. Neueintragung: H.⸗R. A Nr. 277 Johannes Berssen⸗ brügge, Cloppenburg. Sehe der Firma ist der Kaufmann Johannes Berssenbrügge in Cloppenburg.
Detmold. [64030] Handelsregister Amtsgericht Detmold. Detmold, den 1. Februar 1939. Neueintragungen: H.⸗R. A 967 Reese & Ruthe, Det⸗ mold (Ferntransportunternehmen, Karl⸗ straße 6). 1 . Offene Handelsgesellschaft seit dem 12. Januar 1939. Gesellschafter sind die Ferntransportunternehmer Paul Ruthe in Detmold und Heinz Reese in Orbke Nr. 117. Jeder Gesellschafter ist einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermäch⸗ tigt.
Erzeugnisse, Nr. 390).
Franken, Heidenoldendorf. Detmold, den 30. Januar 1939. Veränderungen: H.⸗R. A 937 Meyersche Hofbuch handlung, ha Staercke, Detmold (Moltkestr. 28).
Erbgang auf Christian Dietrich Rein
übergegangen. Volkswirt Adol i. W., falls der keit stirbt.
Dt. Krone. Handelsregister Amtsgericht Dt. Krone. Abt. 2. Dt. Krone, 28. Januar 1999. Veränderung:
A 397 Richard Graeber, Dt. Kron Geschäftsinhaberin ist die Kaufmann
Dt. Krone.
Dinslaken. [6403
Handelsregister Veränderungen:
Dinslaken. Dr. Fritz 1“ nicht mehr Vorstandsmitglied. An Stelle ist der Direktor Dr.⸗Ing.
ei
mitglied bestellt.
H.⸗R. A 968 Hubert Franken, Hei⸗ denoldendorf (Fabrikation chem.⸗techn.
Alleiniger Inhaber: Kaufmann Hubert
Verlag Dr. Catharina Das Geschäft nebst Firma ist durch hold. Staercke, geb. am 30. 3. 1988, z. Zt. in der St. Laer⸗Stiftung bei Bielefeld, Nacherbe ist der Dipl.⸗
Mittag in Münster Forerbe vor Volljährig⸗
witwe Gertrud Graeber geb. Arnst in
Amtsgericht Dinslaken, 30. Jan. 1939. B 1 Bandeisenwalzwerk A.⸗G.,
Hans Cramer in Dinslaken zum Vorstands⸗
Krämer in Dresden ist Inhaber. A 2820 Ernst Kotte & Sohn, Dresden (Großhandel mit Spritz⸗ anlagen und Zubehör sowie Vertretun⸗ jen in den gleichen Artikeln, Struve⸗ stvaße 24).
Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1939. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Farbspritzerei⸗ inhaber Ernst Au b Kotte und der Kaufmann Friedri ranz Ernst Kotte, beide in Dresden. Erloschen: 1 à 28 W. S. Feuerstein, Dresden. Nach Auflösung der Gesellschaft.
FEmmendingen. Handelsregister Amtsgericht Emmendingen. Löschungen: 8 Emmendingen, den 30. Januar 1939. A Bd. UMI O.⸗Z. 48 Max Bened Weil, Emmendingen. 5* Veränderungen: 8 Emmendingen, den 31. Januar 1939. A Band 11 O.⸗Z. 19 Seite 45 Firma M. Rehm Söhne, Lederfabrik in Emmendingen. Dem Kaufmann Wer⸗ ner Rehm in Emmendingen ist Pro⸗ kura erteilt.
[64034]
Emmerich. . [64035] Handelsregister Amtsgericht Emmerich. Emmerich, den 31. Januar 1939.
Veränderungen: H.⸗R. B Nr. 165 Firma Emmericher Maschinenfabrik und Eisengießerei, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Emmerich. 3 Durch Gesellschafterbeschluß vom ⸗ 31. Dezember 1938 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und seiner Durch⸗ führungsverordnungen in manditgesellschaft mit
2
der
born & Co., und dem Sitz in Emmeri worden. Die Firma der ist damit erloschen.
licht: Den Gläubigern der steht es frei, soweit sie nicht
onaten seit dieser Sicherheitsleistung zu verlangen. Neueintragung:
e. 8⸗ Maschinenfabrik von Gimborn Co.,
2] der Diplomingenieur Karl von
born in Emmerich. Dem Kaufman
i Prokura derart erteilt, daß sie nur g. 1 ne sönlich haftenden Gesellschafter berechtigt sind.
ommanditisten sind vorhanden.
Die Gesellschaft ha
Böhme in Eschwege ist
eine Kom⸗ Firma „Emmericher Maschinenfabrik von Gim⸗ Kommanditgesellschaft“
c lossen G. m. b. H.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ gern der Gesellschaft
ung verlangen können, binnen sechs 1 Bekanntmachung
H.⸗R. A Nr. 603 Firma Emmericher Kommanditgesellschaft Emme⸗
rich. 1 Persönlich haftender Gesellschafter ist Gim⸗
Paul Driessen und dem Oberingenieur Erich Seidel, beide in Emmerich, ist
meinsam oder zusammen mit dem per⸗ zur
Achtzehn
Prokura erteilt.
Essen. [64040] Handelsregister Amtsgericht Essen. Neueintragungen: Am 31. Januar 19839: A 8380 Dipl. Ing. Arnold Mar⸗ tini, Essen (Vermittlung von Auf⸗ trägen der Schwerindustrie, Semper⸗ straße 35). Inhaber ist Diplominge⸗ nieur Arnold Martini, Essen. Am 1. Februar 1939: 1 A 8381 Verewa, Hans Ugowski & Co., Essen (Reparaturwerkstatt für elektrische Meßinstrumente und Ver⸗ triebsabteilung für elektrische Spezial⸗ artikel). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1939. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Ingenieur Hans Ugowski, Essen, und Mechaniker Willy Mianowicz, Essen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Am 2. Februar 1939: A 8382 Max Krake, Essen (Han⸗ delsvertretung in sämtlichen Lebens⸗ mitteln, Katharinenstr. 10). Inhaber ist Kaufmann Max Krake, Essen. Veränderungen: 8 Am 31. Januar 1939:
Essen (Rellinghauser Str. 8). persönlich haftende Ges von Wilpert ist ausgeschieden. ei frau Karl von Wilpert, Herold, Essen, in die Gesellsch
Hedwig geb
getreten.
A 7687 Geschwister Spitte, Tex
Spitte, persönli
süttftens Zur Vertretung der
meinsam oder ein Gesellscha
mächtigt. 1 Am gleichen Tage wurde ein Die Gesellschaft ist aufgelöst. herige Gesellschafterin Frau Luld Hochstätter, Anna geb. Spitte, ist all nige Inhaberin der Fivma. A 8298 Koch (Autozylinderschleif straße 88). Die 1 gelöst. Der bisherige Franz Dömpke ist alleiniger
e
erei, Gesellschaft⸗
tiven und Passiven auf ihn gegangen. Die Franz Dömpke. Löschungen: Am 31. Januar 1939: A 6550 Josef Silber, Essen. A 7169 Elektro⸗Stern Ingenie Kurt Stern, Essen. A 8181 Oftberg & Co., Essen. Am 1. Februar 1939: à 8176 Rolke & Cie., Essen. A. 8213 Buchdruckerei Wilhe Stumpf Zweigniederlassung
n
e⸗
Essen.
A 7548 Hugo Herold, Pekoraticnen, Der ellschafter Karl aus der Gesellschaft Gleichzeitig ist die Ehe⸗
at als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
tilien, Essen (Frohnhauser Str. 246). Ehefrau Ludger Hochstätter, Anna geb. Essen, ist in das Geschäft als ch haftende Gesellschafterin ein⸗ ng berf Gesell aft sind nur zwei Gesell ter ge⸗ 1 88 in Ge⸗
meinschaft mit einem Prokuristen er⸗
getragen: Die bis⸗ er
& Dömpke, Essen Hohenburg⸗ Gesellschaft ist auf⸗
aber
der Firma. Das Geschäft ist mit Al⸗ über⸗
irma ist geändert in:
Kommanditgesellschaft, Die
Neueintragungen: B 843 Deutschland⸗Film Gesel⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma wurde am N. ch nuar 1939 eine Gesellschaft mi schränkter Haftung eingetragen ihren Sitz von München nach; furn a. verlegt hat. Der chaftsvertrag vom 25. Juli 188 † mehrfach abgeändert, letztmals 8 28. Dezember 1938. Das Stammqteagt der Gesellschaft beträgt 20 000 — Al. Gegenstand des Unternehmens ist duktion, Verleih und Vertrieh Normal⸗ und Schmalfilmen, E und Betrieb von Lichtspieltheatem Beteiligung und Erwerb verwanc Unternehmungen. Sind mehrere schäftsführer bestellt, so ist jeder alen Versdeten geer echtige Der w. 8 eorg Prause, Pasing, ist nicht ng Heschästsühter. Bun Geschäftsfähn ist bestellt der Kaufmann B. Lattke, Frankfurt a. M. Die Le⸗ lichungen der Gesellschaft erfolge den Deutschen Reichsanzeiger. Veränderungen: B 79 Schwefelkohlenstoff⸗Verkan gesellschaft mit beschränkter Haftn Dr. jur. Manhart Berrer, Koum in Frankfurt a. M., ist zum 1 Geschäftsführer bestellt worden. B 101 Costarica⸗Kaffee⸗Hane gesellschaft, Gesellschaft mi schränkter Haftung. , 1. . Die Prokura für Thomas! Frankfurt a. M., ist erloschen. B 751 Presse“ und Buch⸗Ver „ Gesellschaft mit bes chränkter he ⸗ Prokurist: Harry Mouton, ff a. Main. Er vertritt 86,8 Gemeinschaft mit einem Gescare B 1nscha. nni emsche Geselie mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesell 28. Dezember 1938 ist die Gee⸗ aufgelost Der Rechtsanwat e Hafner, böen a. M., ist im wickler bestellt. 2 B. 335 Senrsekenaen 8 änkter tung. 2 sces⸗ Friedrich Gro ist 26 Geschäftsführer. Der Konses 2 Braun ist zum Geschen bestellt. sche d B 745 von Bethmann -2 vin tung Gesellschaft mit besm tung. pakttt d e; Beschluß der Geselhg 28. Dezember 1938 ist vede. ausgelist. Der Ban Fün 8 Heinrich Lauster, Fran zum Abbwichkler bestellt. 4 [B 815 Deutsche Inte hest [1ungs⸗Gesellschaft mn uß de Hastung. Durch Besch deh eri om 28. DTesen g gerichts, Abt. 41, v st Eugn ist Rechtsanwalt Ernf 8 82 8½ in Frankfurt a. M. geestegt chäftsfüh L utsche 7 ereinigte b 1 werke Aktiengesellschaft, 2 Die Prokura sr die hh für Dr. phil. Artur —
i⸗
er
ur
Im
88
tung Niederlassung Essen“ erfolgen.
begonnen.
t am 1. Juli 1938
ist erloschen.
Firma der Zweigniederlassung Essen
niederlassung Carl Berg⸗
2
zicker, Freudenstadt. Ein Kommanditist.
car 1938. Gesellschafter sind: die Säge⸗
mteltal. Offene Handelsgesellschaft seit
edeberg, qQucis.
Januar 1938. Persönlich haftender sellschafter Erwin Bühler, Buch⸗
à 177 Christian Rothfuß, Säge⸗ rk u. Holzhandl ung, Baiersbronn. ene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗
eisbesitzer Christian Rothfuß und
ax Rothfuß, beide in Bethfuß, n . Veränderung:
à 56 Ludwig Züfle, Mitteltal. Geschäft sind als Gesellschafter ein⸗
reten die Sägewerksbesitzer Ernst
fle und Wilhelm Züfle, Baiersbronn⸗
In
Vanuar 1938. Die Prokura des Ernst le ist erloschen. Die Firma ist ge⸗ gert in Ludwig Züfle, Sägewerk und thandlung, Baiersbronn⸗Mitteltal. Vom 27. Januar 1939. Neueintragungen: 178 Carl Weikert, Milch, But⸗ Eier, Freudenstadt (Reichsstraße 55). Inhaber Carl Weikert, Milch⸗ ler, Freudenstadt. 179 Marta Orlikowsky, Lebens⸗ tel und Feinkost, Freudenstadt taßburger Straße 10). Inhaberin 8 Orlikowsky, geb. Müller, Freu⸗
adt.
Veränderungen: 1128 Hiller & Co. vorm. 197 Flosterreichenbach. Die Ge⸗ past ist aufgelöst. Der bisherige lschafter Wilhelm Haisch, Se hert einiger Inhaber der Firma. Die na ist geändert in Wilhelm Haisch. 3* Finkbeiner 4 Klumpp, manditgesellschaft, Sägewerk in Der Gesellschafter Karl rist ausgeschieden. Dem Fritz dic saufmann, Besenfeld, ist Pro⸗ 8 g Zwei Kommanditisten sind
esellschaft ausgeschieden.
1 Erloschen: 3 Autohaus Ziegler & Co benftadt. Die Gesellschaff ist auf⸗ Die Firma ist erloschen.
————
Em.
. leberg, g. eis. Pandelsregister tsgericht Frisdehtten
Nr. 75 Alb 8 Flinsbergrt Tise, Baugeschäft,
g. Inhaber di sbelene vite geb. Hirt in Bo nd der Baugewerksschüler
v
[640
Isergeb.
45]
ite in Görlitz sHandelsregister 81980) deberg, Isergeb. Titze, Dampffäge⸗
g. Inhaber die
leb. Hirt in
augewerks⸗
register 1840481
12 welsenkirchen⸗Buer 27. ₰ 8 85 Erloschen Januar 1939.
*
.
Simon
ailbelm adt Hamburg, und Friedri bert Schmidt, . 8 den. 2. Januar 1939. Sühe. 1 itwe Franziska Louise Jansen, geb. Dehnerdt, Hansestadt Hamburg. 8
Import u. Großhandel, Nr. 4 69
Bohlen, Wilhelm Walther Jessen, beide Hansestadt Hamburg. Je zwei aller Ge⸗
vertretungsberechtigt.
den 1. Februar 1939. A 1816 9 s
stadt. Inhaberin ist jetzt Brandis geb. Naue, Halberstadt.
Hamburg. 64054 Handelsregister 81
Es soll nach § 31 Abs. 2 HGB. das Erlöschen folgender Firnie 8 wegen in das Handelsregister eingetra⸗ gen werden. Die in das Handelsregister eingetragenen Inhaber folgender Fir⸗ men oder deren Rechtsnachfolger bzw. die Abwickler werden gemäß § 141 des Gesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit aufgefor⸗ dert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens der Firma innerhalb dreier Monate bei dem Gericht zu erheben.
A 7490 Moritz Bauer; A 37 359 Böintich Denis; A 36 896 Bonder & Halpern; A 5757 Johannes Go⸗ sau; A 19 065 Heinrich J. E. Hahn; A 41 268 Bernhard Jacobson; A 14 334 J. H. Wilhelm Kapp; A 207 E. v. Krakau; A 14 453 H. G. Lohfeldt Co.; A 13 292 Richard F. Meier; A 13 000 Paul Mentzel; A 13 367 Jürgen J. J. Meyer; A 6782 Nestler & Co.; A 14 543 A. Oestmann & Co.; A 26 238 Por⸗ termeyer Dr. Hans E. Mevyer; A 37 899 Paul Rosenstern; A 10 611 J. F. Oswald Schneider; A 25 066 Hellmuth. E. Schurgast; A 14 210 Peter Weigand; A 12 837 Theod. Zornig. Hansestadt Hamburg, 30. Jan. 1939. Amtsgericht Hamburg. Abt. 66.
Hamburg. Handelsregister Amtsgericht Hamburg, Abt. 66. 31. Januar 1939. Neueintragungen: A 44 160 Johann Rausch, Hanse⸗ stadt Hamburg (Eiscafs, Großhandel u. Vertretung in Speiseeismaschinen u. Kühlanlagen, Spielbudenplatz 11). Inhaber: Kaufmann Johann Daniel Rausch, Hansestadt Hamburg. Veränderungen: A 21 551 Ferdinand L. C. Jansen (Lagerei Nnzschläger Elbdeich 27 u. 72). Das Ge chäft ist von den Kaufleuten org Heinrich Suhl, Hanse⸗ Karl Al⸗ rlin, übernommen wor⸗ Kommanditgesellschaft 10 dem 8 i eine Komman⸗
beteiligt. inzelprokuristin:
A 42 540 Bohlen & Behn (Kaffee⸗ Sandthorquai
Gefamtprokuristen: Hinrich Vincent
amtprokuristen sind gemeinschaftlich
1 g A 13 919 G. Fischer & Co. (Turn⸗
Bekleidun g irchen⸗Horst. 8
Heinrich Brandis, Halber⸗ Elisabeth
n von Amts
n schen. Prächtel (Spitalerstr. 16).
Eisen⸗, Stahl⸗ u. Hamburg⸗Klein Flbottbek, allee 25).
8 Kaufmann Dietrich Alber Heinri iemeyer, Hansestadt bur. -.. 9 Hanses Hamburg stadt Hamburg (Ein⸗ Geshagber Woltmannstr. 21). Inhaber: Kau
Heinrich Marxen, Han
Jürgens
u. Ausfuhr sestadt Hamburg
twiete 2). Inhaber: Kaufmann Bodo ö He eltgch Hamburg.
4 17 rich G. Schmidt, Hanse⸗ stadt Hamburg (. —
würzen u. Hülsenfrüchten, Valentins⸗ kamp 90). Inhaber: Kaufmann Emil Adolf Schmidt, Hansestadt Ham⸗ burg. Einzelprokurist: Otto Johannes Pommerenck, Hansestadt Ham⸗ urg. A 44 171 Ernst Borchert, Hanse⸗ stadt Hamburg (Wollgarngroßhandel u. Stickerei, Pilatuspool 5). Inhaber: Kaufmann Ernst Albert Fritz Borchert, Hansestadt Hamburg. A 44 172 Erich Warneke, Hanse⸗ stadt Hamburg (Handelsvertreter, Mönckebergstr. 17).
Inhaber: Handelsvertreter Erich
Hansestadt
Henry Martin Warneke, S euß
A 44 173 Hubert Schacht, Hanse⸗ stadt Hamburg (Kraftfahrzeugrepara⸗ tur u. Vertretung, Hamburg⸗Wandsbek, Litzowstr. 31). Inhaber: Meister des Kraftfahrzeug⸗ vin ghenn⸗ Hubert Schacht, Hansestadt Hamburg. Einzelprokuristin: Ehefrau Meta Schacht, geb. Ruge, Hansestadt Hamburg. A 44 174 Alice Hemes geb. Krandt, Hansestadt Hamburg (Handel mit Heospes th . Mönckebergstr. 9), wohin die Niederlassung von Berlin verfeßt ist. Inhaberin: Ehefrau Alice Janischewski, geb. Kvandt, gesch. Hemes, ansestadt Hamburg. A 44 175 Emil Müller, Hansestadt Hamburg (Gaststätte u. Hotel, Georgs⸗ platz 7/9). Inhaber: Restaurateur Emil Müller, Hansestadt Hamburg. Veränderungen: A 25 310 Hermann Machel & Co. Bauingenieure (Feldbrunnenstr. 40).
Die Firma 1 Fe worden dachel, Bauunter⸗
in Hermann nehmung.
X 19 362 August A. G. Berger (Bettwaren, Mittelstr. 96). Die Firma ist geändert worden in August Berger. A 32 347 Carl Gerloff & Co. (Handelsvertreter, Stadthausbrücke 13). Die an Erna Sophie Helene Gerloff, Molge, erteilte Prokura ist er⸗
A 40 642 Holzvertrieb Alfred C. In das Geschäft ist Ministerialdiri⸗
geräte, Seilerwaren u. Siseheffüvrmr ramfelderstr. 115). 8
gent a. D. Dr.
Leichtmetallbranche,
erich Marxen, Hanse⸗ fmann Erich Christian A 44 169 Bodo Richter, Hansestadt Hamburg (uͤbersee⸗Spedition, Matten⸗ Paul
Hambu Aus⸗ u. Einfuhr von getrockn. Früchten, Fruchtpulpen, Ge⸗
Erich Georg
Holzminden.
Abwickler: Di Wilhelm Platz, B 2540 Li burg, Akt straße 10). Die in
Aktionäre
22
Hansestadt Hamburg. t
vom
2
ist durchgeführt.
selben Hauptversa der Satzung geändert worden. nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das Grundkapital ist jetzt 888 teilt in 50 auf Namen lautende Vor⸗ ö zu je 500 RM, in 525 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu 8 100 RM Lit. B, in 895 auf den In⸗ haber lautende Stammaktien zu je 500 RM Lit. C und in 1250 auf Namen Stammaktien zu je 500 RM
—
Hanau. [64056] Handelsregister Amtsgericht Hanau, 18. Jan. 1939. Veränderung: 4 H.⸗R. B 269 Firma H. Carl Brü⸗ ning, G. m. b. H. in Hanau, Haupt⸗ bahnhofstr. 9 — 13. Der ledigen Elise Sturm, dem Kauf⸗ mann Dietrich v. Lübke und dem Kauf⸗ mann Ernst Kern, sämtlich in Hanau, ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß je zwei von ihnen vertretungs⸗ berechtigt sind.
Hirschberg, Riesengeb. [64057] Handelsregister Amtsgericht Hirschberg im Riesen⸗ gebirge, den 25. Januar 1939. Veränderung: A 1179 (früher A 742) Leuschner & Fliegel Autoteile — Bau u. Han⸗ del, Hirschberg im Riesengebirge (Zapfenstraße 4). Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Frau Char⸗ otte Wienecke geb. Leuschner ist nun⸗ mehr Alleininhaberin. Die Firma ist eändert in: Leuschner & Fliegel, Kraftfahrzeuge.
Hirschberg, Riesengeb. [64058] Handelsregister Amtsgericht Hirschberg im Riesen⸗ gebirge, den 27. Januar 1939. Neueintragung: A 1351 Böhm & Horlitz, Hirsch⸗ berg im Riesengebirge (Handel mit Damen⸗, Herren⸗ und Kinder⸗Beklei⸗ dung, Schildauer Straße 13). Offene Handelsgesellschaft seit dem 10. De⸗ eember 1938. Gesellschafter sind die Kaufleute Walter Böhm und Walter Horlitz, beide in Hirschberg im Riesen⸗ gebirge.
Holzminden. [64059] Amtsgericht Holzminden, 25. 1. 1939. 1 Löschungen:
H.⸗R. B 8 Firma Howa, GmbH.,
Hans Spitta, Berlin⸗
plomkaufmann Friedrich
iquidations⸗Casse in Ham⸗ iengesellschaft (Gröninger⸗
der Hauptversammlung der 8 23. März 1938 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grundkapi⸗ tals um 1 150 000 RM auf 1 150 000 RM Durch Beschluß der⸗ rsammlung ist der § 3 (Einteilung des Grund⸗
Köthen, Anhalt. [64063] Amtsgericht Köthen. Köthen, den 30. Januar 1939. Veränderung:
„B 110 Gemeinnützige Wohnungs⸗ fürsorger des Mietervereins Köthen und Umgegend e. V., G. m. b. H. in Köthen. „Die Firma lautet jetzt: Wohnungsfürsorge des Mieter⸗ vereins Köthen und Umgegend e. V., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist seit dem 11. April 1935 nicht mehr als gemein⸗ nützig anerkannt.
Lage, Lippe. 164064] Neueintragung: Handelsregister A Nr. 129: August W. Bobe, Sylbach Lippe. Inhaber: Kaufmann August Bobe in Sylbach. Lage (L), den 2. Februar 1939. Das Amtsgericht.
in
Lampertheim. Handelsregister Neueintragung: 272 Erwin Schmidt Papier⸗ warengroßhandel in Viernheim mit dem Inhaber Erwin Schmidt, Kauf⸗ mann in Viernheim.
Löschung:
A 230 Firma Ferdinand Guggen⸗ heim, Lampertheim.
Die Firma ist erloschen. Lampertheim, den 1. Februar 1939. Amtsgericht.
[64065]
Landsberg, Warthe. [64066] Handelsregister
Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 30. Januar 1939. Veränderung:
H.R. B 98 Elektrizitätswerk und Straßenbahn, Alktiengesellschaft zu Landsberg (Warthe). Durch Haupt⸗ versammlungsbeschluß vom 12. De⸗ söenber 1938 ist die Satzung laut notari⸗ scher Niederschrift geändert und neu gefaßt worden. Besteht der Vorstand aus einer Person, so wird die Gesell⸗ chaft durch diese vertreten; sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Gegenstand des Unternehmens ist die Krencen und Verteilung elek⸗ trischer Arbeit sowie die Einrichtung der hierzu erforderlichen Anlagen, die Ausführung elektrischer Einrichtungen und der Vertrieb elektrischer Maschinen und Geräte und sonstiger elektrotech⸗ nischer und verwandter Erzeugnisse. Der Bau und der Betrieb von elektri⸗ schen Straßenbahnen und anderen Ver⸗ kehrsmitteln in und um Landsberg. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Er⸗ reichung des Gesellschaftszweckes not⸗ wendig oder nützlich e cheinen, insbe⸗ sondere zum Erwerb von Konzessionen, zum Erwerb und zur Veräußerung von
88
Grundstücken sowie zur Beteiligung an