1939 / 32 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Feb 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reich

8⸗ und Staatsanzeiger Nr. vom 7. Februar 1939. S. 4

11“ 8

anderen Unternehmungen gleicher oder haftende Gesellschafter in die Gesellschaft! Naumburg, Saale. Durch Hauptver⸗ helm Beckmann u. Co. mit dem Sitz Veränderung: 1“ 8 1 1 verwandter Art. b eee eingetreten. 6 denk (Mühl ö es 28. S in Reclieashguster. sind die Kaufleut Fes Hoyer Geri 1“ Brandt in Landsberg A 3472 rust en Mühlen⸗ 1938 ist die tzung laut notarieller Die Gesellschafter sind die Kaufleute walde. die Geschäftsinhahen inhs v“ 2 3 1 d 2 1

dii esbeng Pelärnnkanh ercee heihe. giche waiche Fie beenhs 8 entralhandelsregisterbeilage

Direktor Emil (Warthe) ist aus dem Vorstand aus⸗ straße 50). b u- Diplomingenieur Richard Jetziger Inhaber: Ernst Gotthard worden. beide in Recklinghausen. Die Gesell⸗ Geringswalde, ist ausgeschied t 4 5 schaft hat am 15. Juli 1938 begonnen. Kaufmann Hans Hoyer Gerinnen s r m e e el 3 un b 1 e n Reichsanzeiger und Preußischen Staats

geschieden. 8 8 Berlin⸗Zehlendovpf ist zum Wilhelm Henk, Kaufmann, Lübeck. Neiss [64078] Löschungen: ist Inhaber.

Schmalz in f weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Die Erloschen: e. 1 des Richard Schmalz ist er⸗ A 871 Wilcken & Ahlers. Amtsgericht Neisse, 26. Januar 1939. Am 41. Januar 1939. Erloschen: . sc Soer Kenerdane eise gwa zant Fiems Louis Spanter in gergit ecde en Recnn, zugleich Zentralhandelsregister r das Deutsche Reich 8 1“

Prokura ehn Dem Kaufmann Hans Wolff Die Firma ist erloschen. 1 Geringswalde. Von Amts wegen 2, g; gen: Ih. 8 4 r. 32 Gweite Seilage) Verlin, Dienstag, den 7. Februar 8

Willi Kongsbak. meninhaber ist Hotelier Paul Kinzel in Am 17. Januar 1939. Lauenstein, Sachsen 164067] ꝑDie Firma ist erloschen. Neisse. A 1088 Firma L. Bier, Reckling⸗ hausen.

Handelsregister B 742 Lübecker Metallgießerei & 8 [64079] 8 Amtsgericht Rofß⸗ mit Neisse. 16 889 Firma Peter Janz, Nach⸗ AmtsSger f AX 889 Firma P. Janz, Nach⸗ ge Abt. 4 Nr. 75 1 4. Jan. 188

Ameteriche A“ Maschinenfabrik Gesellschaft Nelszericht Neiffe, 26. 1939 2 31 Januar 1939. beschränkter H 8 Amtsgerich eisse, 26. Januar 1939. Reckli S. 22. b r b S Reuehutragungen: neshe i Seelschaflerbeschluß vom A 992 Walter Hochheim Inhaber ö dhed L8 SPSDietze in Roßwein. Die eien andelsregister Fomm. [64104] A 65 Max Reckmann Tabakwaren 28. Dezember 1988 ist die Umwandlung Renate Hochheim, Neisse Tiefbau⸗ Am 4. Januar 1939. ferloschen. ne h 4 E EE“ Rosner 4. Genossens 0 ls⸗ Langen, Bz. Darmstadt. [64128]Mil jgs eg 8 82 Geising der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes geschäst), E11“ ist Frau Re⸗ 352 Gewerkschaft Stein v in saalfeld, Saale te Angaben in ) wird eine den 27. 1 8 e Stargarss u b Eintrag im Genossenschaf sregister 8 Kilcherzeugnissen erforderlichen Bedarfs⸗ Ueteeh. e desenensr ig des Perman 1934 durch Uebertragung nate Hochheim in meisse Hüls i. W. Hanveleregister 1hzahr für die Richtigkeit seitens der rrefgist ¹— ser Spar⸗ u. Leihtasse e. G. m. b. S., 1888. en. Statut vom 14. Dezember 8 eisin e 11““] 8 des Vermögens nmr Rersschh. 8 Neisse (64080. Maschinendirektor Hugo Berkes in Amtsgericht Saalsels 2 pegistergerichte nicht übernommen. 1 egl er. 8 8 ea. vom 23. 1. 1939. Die Ge⸗ Sulingen, den 17. 3 - 3 . F düeöö Amtsgericht Neisse, 31. Januar 1939. 8bE1ö“ Eb3 1939. 8 wübiseh Gmünd. 163805] 164105] -eh 3 8 [64118] 1“ der Gene⸗ Das Amtsgericht⸗ 1939. Leipzig.,. 164068] in NFirma „Schröder & Co.“ in Lübeck, H.⸗R. 41947 eisscr Sandsteinfabrik, Marl⸗Hüls, Direktor Gexichtsassessor, 4 299 ntsgericht Schwäbisch Guind. haus ee1“ hiesige Genossenschaftsregister 1938, mit der Spar⸗ und Barlehnekaste W“

Handelsregister Amtsgericht Leipzig. beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ Kommanditgesellschaft Sben. ed Drs Helmut Seume in Reckling⸗ nie Sae send Feeseee. 2 intragungen im Handelsregister. (Pom.). Die Perha is gs v. ö“ 9 eingetragen wor⸗e. G. m. b. H., Dietzenbach * ü8n 8 Mecklbg. [64136] 9 8 8/02 br 93 1 8 2 8 8 ei . 2. 8 - 8 . d 3 8 S . -. 8 9 . : S8* . 8 8 7 1 rlo 0 8 1 .„ 2 18 . 2 2 8 . 7 2 4 2 92 ; 2. Abt. 118. Leipzig, 2. Februar 1939. loschen. het eh Insce 11 di en. 1cs haufen ist Prokura erteilt mit der Inhaberin: Frau Else ditzusech 1 Feneinrag Stargard, den 27. 1. 1939. Amts 2 8 EEE“ F2 und Darlehns⸗ übernehmenden Genossenschaft 8 Ge F-., Wg⸗ Tessin / Meckl.

eiden Kommanditisten ist die Ko Matgabe, daß je zwei, der genannten feld, Saal wen, Sa⸗ 2 am 22, Dezember 1 die gericht. b . m. u. H. ist geändert schmolzen und damit aufgelöf 6 enossenschaftsregistereintrag vom

zgabe, G feld, Saale. hnn Willi Hägele (Eiergroßhand⸗ en G ht 8 Fbir. Darlehnskasse Amtsgericht W voffe zur Elektrizitäts⸗ und

.G. m. u. H. ind.“ Der Gegen⸗ 8 baschinengenossenschaft, eingetragen

b Genossenschaft mit beschrä igene schränkter Haft⸗

Neueintragungen: Als nich 1 ; 8 gsgs, Als ht eingetragen wird ver⸗ b 171 9 manditgesellschaft umgewandelt in eine Herren b W““ 8 8 sollichaf b ;v Herre echtigt sind, die Gewerkschaft Veränd illi Deg 9 offene Handelsgesellschaft. Die Firma Heen erechtigt ZEEEE BVeränderungen: c) in Schwäbisch Gmünd. Ge⸗ Stolp, Pomm 8 Stein V gemeinschaftlich zu vertreten. AX 2 Saalfelder Drahtgewebefebtt inpaber: Willi Hägele, Kaufmann Amtsgericht Stolp, den 27 g 1e. 5 ö ausgedehnt pI pflicht P 1 . 1. 1939. —: 1. Pfleg arenverkehrs; Planen, Vogtl. [64129] „Prangendorf: Das Statut datiert 3 29] vom 23. Mai 1938.

8 4872 Leipzig öffentlicht: Handel mit Milch und sonstigen Le⸗ Den Gläubigern der Gesellschaf D gern der Gesellschaft steht 0. 8 8 8 ist geändert in: Betonwarenfabrik 2 Am 5. Januar 1939. Wiesel & Brandt, Saalfeld, Laa 1 Schwäbisch Gmünd. Prokuristen: Veränderung: 2. Förb 3 1 2. Förderung der Maschinenbenutzung. Auf dem Blatt der Firma Be⸗ 1 1 egenstand des Unternehmens ist der g und Verteilung

bensmitteln, 8 3, Kochstr. 30). es frei, soweit sie nicht Befriedigung Inhaber: Otto Hermann Wilhelm nen öͤnnen binne sochs Monaten Niedenzu & Co. Sitz Neisse. 1 1 4 1e „g 8 1 Pierenz. Milchverteiler, Leipzig⸗ veir cicger Venüen biäges Leshetes 8 368. Chemische Werke Hüls, Offene Handelsgesellschaft seit1 üagne Hägele, geb. Pflanz, in Schwä⸗ àA 1058 Firma Wilt 1 14373 Georg Prediger, Leipzig hung Sicherherts⸗Neuburg. Donau. 164081] mit beschränkter Haf⸗ bbbbee t e and Chefrau des Geschäfts⸗ Stolpmünde ist 1 182 v 7os r Fateh Satzung vom Firksmilchverwertungsgenossenschaft B (Fleischagentur, Schlachthof), 3 8 Handelsregister . 1 8 Kartin Fe⸗ bers Fi 27„ 88- 1 1909 ist das neue Stat; ogtla b 8 n Bezug, die e ,g8⸗ Georg chg. Fleischer⸗ Lübeck [64072] Amtsgericht (Donau). Dem Dipl.⸗Ing. Dr. Hans Beck⸗ d. A., Kaufmann Martin Verer bee am 27. Dezember 1938 die vsenn und Groftz⸗ 13. 2. 1938 getreten. schaft 8 S. Genossen⸗ llektr⸗ cher Cverace Beschaffung unmd meister, Zwenkau. b „Handelsregister Neuburg (Donau), 1. Februar 1939. mann in Ludwigshafen, Chemiker Dr. Kaufmann Moritz Beyer, sämtlit lha Schuhhaus Josef Wagner akwaren. Adenau, den 10. Januar 1939 Plauen (Vogtl.), N 77 Haftpflicht in deen en eines un. nung und X 4871 Wilh. Johannes Richter, Amtsgericht Lübeck Neueintragung: Paul Baumann in Leuna, Obering. Gräfenthal. 8 huhmacherei und Schuhwarenhand⸗ Amtsgericht. 5 schaftsregisters,” ist. 71 des Genossen⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Imlelhe. Leipzig (Handeisvertretungen in che⸗- Lübeck, den 25. Januar 1939 H.⸗R. Neuburg (Donau) A 1 Dr. Karl Döring in Fbmicacaseh Die Prokura des Martin Bever nz) in Schwäbisch Gmünd. Ge⸗ Stolzenam. 64107Ade worden: heute eingetragen Unterhaltung und Betrleb von larde echn. 8 S E 8 Nr. 74. A. & K. Merz, Transport⸗ Kaufmann Walter Husung in Wolfen, und des Moritz Beyer ist erloschen üllltsinhaber: Josef Wagner, Schuh⸗ Handelsregiste b Acenam. 1 (641192] / ꝙDas Statut ist dur 1 wirtschaftlichen Maschinen und 6 18 platz 4). ö.“ 3 Holsteinisches Süß⸗ 8 Sitz: Rain am Lech. ist Gesamtprokura derart erteilt, daß Dem Kaufmann Richard Meinoh! bermeister und Schuhwarenhändler Amtsgericht Stolzen r 1 bexen unser Genossenschaftsregister ist Generalvers ist durch Beschluß der 228 Geräten. A 3543 Holsteinisches Süßwaren⸗ Gefellschafter: Erton Merg. Kauf: ein jeder befugt ist, die Geselschah gen Gräfenthal ist Prokura erteilt ohe⸗ dwäbisch Gmünd. Stolzenau, den 1 Cu“ der Spar⸗ u. Darlehnskasse 1938 in L 14. Dezember Tostedt. [64137 chäftsführer 8. 21 Carl Johannes, Suases 2ꝛ½ am 27. Januar 1939 die Veränderungen: Hönningen unter Nr. 12 Abs. 2 und 1.2 ee. 1 8 2, 14, 43 In das Genossenschaftsregister Nr 2. rden: Der Gegenstand ändert. Der Gegenstand Tostedt ei . 4 edt ein

misch⸗techn. Erzeugnissen, C 1, Körner⸗ Neueintragung: Inhaber: Heinrich Wilhelm Johannes werk Langne;ß & Rautenberg, je sictir, n g Shag. Leipzig ö“ er Kiel (Geniner Straße 114“ hensim netde ken rolurisen zu ver⸗ F. 8 1 3 na Josef Wagenblast (Handel mit A 216 C. L. Georg Glenewinkel, des Unterneh ist heute zur Saatzucht e. G. m. b. H. i Inhaber: Arthur Camiel Schmidt, sellschaft has fonlich haftende 9Ge ec-. gonnen. . 1 ning sind abberufen. u Ge 8 rah geh⸗ vesc u - artin 17* 1. ähnlichen Artikeln sowie winkel ist alleiniger In aber v der alten Sa ausgedehnt. An Stelle scher Weise die Ges hrt in treu änderi⸗ lung vom 10. Dezember 1938 au löst. C11“” 1 d . Fettwirtschaftsverband

W 35, Schlageter⸗ samtprokura ist den Kaufleuten Dr. A6 Herbert Hellrung in Kiel und Hans [64082] B 309 Gewerkschaft Auguste Vik⸗ loschen. eränberuese müller, ist aüsgescieben, Milchverteiler in dem e u. Amtsgericht. 1 Erloschen: Angerburg (6⸗ gelegten Umf Sachsen fest⸗ 8 34121] gelegten Umfange und nach den hierfür

Inhaberin: Helene Alwine Pauline Stoffers in Lübe 11“1“ 8 5b. 12 b SFogeiter beb Knöhdl 1821 Stoffers in Lübeck erteilt. Sie sind ge⸗ Neustadt a. Rübenberge. 8 e verw. nFe er den, hehh ce wais hdn. Feicfan zur Vertretung beeschts Die Amtsgericht Reustadtsg. Rbge⸗, E“ Hugo Berkes in Schöneck, vogtl., bh b, am 14. Dezember 1938 bei der A 67 F. Sell, Wi Im G sch g 1 eigen- und Verlags⸗Vertretungen 8 3, Prokurg des Kaufmanns Hans Scheff 27. Januar 1989L. Marl⸗Hüls, Betriebsdirektor Berg⸗ Handelsregister a Josef Waibel, Gesellschaft A 41 Fr. Möller, unge r Nr enossenschaftsregister ist die erlassenen Anordnungen oder An⸗ . zzniger Str. 10) 1.14“ -In. dge⸗ hiesige Handelsregig er, gssessor a. D. Gerhard Jütwner . Amtsgericht Schöneck (cy eaagiter Haftung in Schwü⸗ àA 97 Arnold Larlvfchesde deennm unier er, 3 eingetragene Glettrizitäts⸗ Genossenschafte will in 5. Musterre ister baber: Otto Zeränderungen: fr. 4. betr. die Firma .— 8 l⸗Süls, Di Herichtsassesso erloschen: Gmünd: EE6 nidt, Loccum. Kruglanken in Kruglank rster Linie durch ihre geschäftlichen Ei . Inhaber: Otto Rudi Teubel, Kauf⸗ Verän aen 1 4- 24 ¶lin Wunst t Marl⸗Hüls, Direktor Gerichtsassessor JSF5 8 A 99 Rehburger G auf Grund Ar glanken urch geschäftlichen Ein⸗ 2 ipzi d Weinhaus Otto Meerbahn A. G. in unstorf, is vern Reckling⸗ . 29. Louis Leistner, 0. e Gesellschafterversammlung vom hal rger Gärtnerei, In⸗ rt. III des Gesetzes vom richtungen die wirtschaftlich S Chemmnitz mann, Leipzig. A 479 Weinhaus heute folgendes eingetragen: D. b a. D. Dr. Helmut Seume in Reckling 8 8 Gnse, 196 rhersan⸗ haber Ernst Weise, Wi 5 30110, 1958 zes vom richtu haftlich Schwachen Chemmnitz. HzRs 4878 E. ipzi 3 4 des getragen: Durch b rtoj ; schlächterei und Viehvermittlun he. 1937 hat mit Zustimmung aller 95 ise, Winzlar. 30. 10. 1934 von Amts wegen am 31 stärken und das dvb; 8 1 164139] ½à 4878 Ernst Theil, Leipzig (Le⸗ Voigt Sleischhauerstr. 14). 1 Besch luf ger Haupiversammlun hausen ist Prokura erteilt mit der er 9 Zusti 8 195 Fr. Buß & Co., S 1938 gelöscht 1 1 31. 8. as geistige und sittliche In dos nasterregister ist 3 pzig Ft. 4 8 8 wUung vom 9a. ses EE1“ Irn Schöneck (Vogtl.). lschafter die Uumwandlung der Ge⸗ bur 2 4 v., Stadt Reh⸗ gelöscht. Wohl der Geno 8 ist eingetragen bensmittelhandel, W 33, Calvisiusstraße Die Firma lautet jetzt: Otto Voigt. S 93 vnd⸗ Maßgabe, daß je zwei der genannten TEbö e⸗ burg. Die Gesellschaft i 8 b enossen fördern nach dem worden: 1 A 1133 Fr. Er o Sohn 20. Dezember 1938 soll das Grund⸗ en berechtigt st ie Gewe haft mit beschränkter Haftung in haft ist aufgelöst. g, den 23. Januar 19 Grundsatz „Ein em Nr. 7700. Fi 1133 Fr. Ewers & Soh kapital von bisher 473 200 RM auf Ferten berfcge nde dihn chasich gr schorndorf. Fhält hn andesegelschasgalntgen der err9⸗ 22] Fleischmehl⸗ Amtsgericht. 39. e En gnenr,für alle, alle für Aeer.v ehnr Hübsch vert la Josef Waibel, Möbelfabrik, ninger Eteverbern⸗und ernen Csrs Belgard, Persante (64122 Plauen (Togtt, den 3. Februar 1939 Paket mit 31 ur 1— 1 Amtsgericht. inn Plüsch⸗ und Phantasiestoffen, Schutz⸗

Nr. If gauf⸗ (Schamotte⸗ u. Silikawerke Lübeck⸗ Inhaber: Adolf Ernst Theil, Kauf⸗ . 1 8 236 600 RM in vereinfachter Form eee Amtsgericht Schorndorf 4 182e⸗ 1 3 Handelsregisterei „u. Sägewerk mit d itz i In Handelsreg stereintragungen em Sitz in Reuter Nachf. Bad⸗Rehburg sollen tt den Genossenschaftsregister Nr. 23 nummern 3880 bis 3910, Fläch 1 bei der Elektrizitäts⸗ 8Mr. 8 ummern 3880 bis 3910, Flachenerzeug⸗ izitäts⸗ und Maschinen⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, ere-ae

mann, Leipzig. Siems). ztist zs herabgesetzt werden in Sets eh, . Aöeia. Le 2 Ein Kommanditist ist aus der Gesell⸗ gese . Am 14. Fanuar 1939 88 übisch Gmü⸗ 4 3 8 Wor ch zgeschie 8* 8i. öö . vom 19. Januar 1939. 84 Gmünd, und bie Ne her. p ös ectsezetetweheedesece Weste scha är öö“ Kommandi orbermhan [64083888⁄ B 324 Firma C. Still, Gesentehe. Neueintragungen: ug des Vermögens der Gesellschaft b Sen gelöscht werden. Es 2 1 3, Kronprinzstr. 1v à 3274 Goßm Süü 8 Handelsregister mit beschränkter Haftung, Reckling⸗ à 111 Karl Weible, Fabrik heschränkter Haftung auf die offene Fir eshalb die Inhaber der genossenschaft Rostin, eingetragene Ge⸗ Quakenbrück 4130] *m. 5. 2 (Holzhandlung fen s tr 13)5 0 Amtsgericht Olbernhau, 1. 2. 19839. Sesen 3 des Oheringenisuts Formmasse, Spiele, Reklameanit sgesellschaft auf der Grundlage 282 Rechtsnachfolger senschaft mit beschränkter Faftpflicht 8 In das Genoferschaftsregister i 20 Nr. wninh [m V. ricke, Oberingenieur, Leipzig. ZZIE Z“ 1 . b b Veränderungen: ie Prokuren des Oberingenieurs in S . Offene 8 auzuf 30. 12. 1937 geferti ilar dheretn e fonschafti gfirdie ene de vasenaehen ber 4880 Ernst Zahn, Leipzig Die Prokura des Hermann Joachim 4 24 (bisher Blare⸗ 95) Rechen⸗ Arthur Kuhn, Oberingenieurs Richard E1““ dnna essen. Ge ellschafter thegfh1u⸗ gegen die Löschung bingen Genossenschaft st dürch veüchn der vasensgan Bes enaaan 86 8 dassfeß Rhc, Perker. 8 cch⸗ 48 28. 8 Bernhan gic Iseanle . dec dene berger & Sohn in Deutschkatha⸗ Kaemmerer, Oiglgae eh ehteanch Fen⸗ sind die Fabrikanten Karl Weihe gesellschaft sind: Josef Waibel 1“ 88 8 unterzeichneten 1““ vom 190 I b. H. ö“ G. m. 18ar. bit est. Heerre erese 27, Schwarzackerstr. 99. . 4 ungsgeht 8 Ke 8 rinenberg: Der Kaufmann Carl Fried⸗ stav Lambertz, beringenieurs Fritz Viktor Ottinger, beide in Schorae Sägewerksbesitzer, Josef Waibe die Le 11“ Bergasd . 6 di,Ce etseeigen 2” w Frezetsctsehehhneet hane Lüibet Gesamtgfotars Frcft e. rich Rechenberger, in Deutschkatharinen⸗ Breitbach, Oberingenieurs E1“ her⸗ Löschungen B /. Kaufmann, Alfons Wolehe- Wibf⸗ die Löschung erfolgen wird. genf Belgard (Pom.), 24. Januar 1939 schlüsse der hews 8 1 am 929. 2 1- b . 4 2 z0 32 8 Peo ne mi 2 f S 2 Se „striebsloitor 5 * 1 2 V 2. 3 U sind der Mletallgießermeister Nan. Ernst kuristen zur Vertretung berechtigt. berg afl 1 eiden Dasn Haramet. Pelsch, Chemiters, brdoJ Lzddes⸗ vent uns Fene 828 Nelgv 8 Sn 1 8 2 8 bes7 Fürchtegott Zahn und der Metallgießer B. 784 „Siedlungsbaugesellschaft gesellschaftern Otto Wilhelm Rechen⸗ hagen, Betriebsinspektors Theodor ist ucezne 2ec am 24. Dezember 1938 bei der Se erseren. Schles. 164109] Hhocmemam. (64123] mtsgericht Quakenbrück, 26. 1. 1939. eee für Kaufleute, ein⸗ Bruno Karl Otto Zahn, beide Leipzig. „Haithabu“ mit beschränkter Haf⸗ berger und Johannes Alfred Rechen⸗ Schneider, Kaufmanns Dr. Franz „Omnibusverkehr Schenk, m Joh. Buhl Kommanditgesell⸗ lung A 1“ nüteie 'osggenosenschanne aigeren 1osd. ae. ba Gesellschafterbeschl. berger fortgeführt. Schmidt, sämtlich in Recklinghausen, manditgesellschaft“. Der Geselischht Betrieb eines Handels mit Firma Erwin August eö“ wcac Plagg. deserl lr saäezas fra 8 8 Lb 8 F hägen deennecenigeng, Lecns 3““ Avan 8 Gellendorf Nr. 25 zeränderungen: Auf Blatt 6 des hiesigen Genossen⸗ für Ka ha⸗Vau⸗Bor 1 Nr. 51153 Handelsregister Ha 11 t 1 8 er Sitz nach Oipe. [64084 Am 17. Januar 1939. reparaturwerkstätte in Welzheim ngeräten u. ähnlichen Artikeln) Erwin August in Geller e r ne e. G. m. b Zentral⸗Molkerei⸗Ambergau schaftsregisters ist am 30. 1. 1939 bei erzeugnis Schutfvist drei 9 Amtsgericht Liegnitz, 27. Jan. 1939. Hamburg verleg worden. Handelsregister à 1045 Firma Franz Feldhege, aus der Gesellschaft ausgeschieden hwäbisch Gmünd: gen worden norf eingetra⸗ schluß der Ge— Bockenem. Durch Be⸗ dem Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsver⸗ gemeldet am 13. J reobrf. nhr. veeer 28 8 eder esaeng, venh eeiae 8 Generalversammlung vom ein Beiersdorf und U zugsver⸗ gegr 77031 3. Januar 1939, 11 Uhr. A 2318 Beerdigungsanstalt A 657 Lübecker Fheretscher Dün⸗ Veränderungen: Inhaberin der Firma ist Ehefrau hausen (Großvertrieb für bit per önlich haftende Gesellschafter Amtsgerlcht 8. 1“ 1939. 113“ § 2 der Satzungen ge⸗ eingetragene Geevssen che . 8 Gesellsschaft gens Fräntker wan Adalbert Piontek, früher Johannes gerhandel ““ Willhöfft. à Nr. 226 Apparatebau Rothe⸗ Ignaz Ebbing, Elisabeth geborene waren und Seifen). Inhaber: F. sner. b) die beiden Kom⸗ 8 11““ ist die mef benstnt des Unternehmens beschränkter Haftpflicht 8 tung, Chemnitz ein Piontek seit 1880, Sitz Liegnitz. In⸗ Die . ist erloschen. mühle Dr. Brandt & Co., Rothe⸗ Mummenhoff, verw. Feldhege, in Härer, Kaufmann in Plüderhausen 1 en, alle in Schwäbisch Gmünd. vee. kauf der 3 8 und der Ein⸗ worden: 8 Herneg schlag mit mner Aetilhher eler Um⸗ haber: Kaufmann Adalbert Piontek, 81 Rütz. mühle. Herten. B.4 Württ. Porzellan⸗Mam eüedsa die durch das Ausscheiden völklingen, Saar. [64110] förderun der Mi ewinnung und Be⸗ Durch Beschluß der Generalversamm⸗ läufer⸗Produktions⸗D bos kens Schnenf Liegnitz. Der Ehefrau Charlotte Pionte! Die Firma ist erloschen. Eine Kommanditistin ist aus⸗ tur, Aktiengesellschaft i. 8.4 feselschafters und der Kommandi⸗ Amtsgericht Bölklingen. Abt. 2 V harsegs 2 fand; an Aügeneiecefaie wajsaicaßt dr eas Gencsen 1 8 Ueaeegherse . in Liegnitz ist Prokura erteilt. s heltcgen Feh. geschieden, eine andere in die Gesel⸗ Reichenbach, Vogtl [64092] Schorndorf. An Stelle des durhe fatoeintelfirme geworden ist, h ETE“ Abt. A Nr. 148 e hasenn,nschafalich besrcuhn in etn rncsenca n benned Eeras Eöeaechas e Firma ist er en. 88 schaft eingetreten. eichenbach, gül. sgeschiedenen Abwicklers Rets en, Passiven und Firmen⸗ ei der Firma J. P uiri g2. aser 21e9 Förderung des Er⸗ beschränkter Haftpflicht denen Bild dein ür bie 8 rar1 1 306 Paul Ad. Lienau. b Handelsregister ausgeschie 1 Abwe 8 auf den bisheri 5sc, den, v . Quirin, Wehr⸗ werbs oder der Wirtschaft d 8gaban. r. Haftpflicht umgewandelt e ildern und einem Prospekt; di Liegnitz. [64116] A,. 1606 P 8— S . ; . walts Otto Ziegler in Schome weauf den bisherigen persönlich isn, vom 17. Januar 1939: Die Fi lieder 8 er Mi. Lpaen aaeeteg tme ria zünsae afssches ner 8cha ba Handelsregister Die Firma ist erloschen. Osterode, Ostpr. [64085] Amtsgericht Reichenbach, Vogtl., Fabrikant Dr. Richard Pfeifa in Gesellschafter Otto Schuster, 1 1 Becra orJee 8 8 -S. Vässrer i 1 fi Faa e aüczeg 9, baaett de gefülsaster Ln⸗ 1 Görlit- Beiers 3 zugsverein zeugnis, Schutzfrist drei Soreer, ne Schorndorf zum Abwickler e gen. Zu Proknilstece 8 In Asser Genossensch [64124] E““ und Umgegend, einge⸗ Vohrr⸗ am 19. Januar 1939 1 en. 8 rde der Wanne-Eick 8 er Genossenschaftsregister ist †uag⸗ Fenossenschaft mit be⸗ 9,1. Min. 8 -Eickel. [64112] am 10. 1. 1939 eingetragen: schränkter Haftpflicht Cher.n790⸗ Chemnitz, ein plombiertes Paket mit

Amtsgericht Liegnitz, 27. Jan. 1939. 8 tra⸗ b Lüdinghausen. 1764073 ich ser 8 Otto Ziexie g 8 - p Amtsgericht Osterode. A 84, 19. Januar 1939: Schmidt & worden. Rechtsanwalt 1g- Iege ige Gesellschafter Fosef Kirschner 1. mtsgericht Wanne⸗Ei Nr. 136 1 e Amtsgericht N * 3*† ne⸗Eickel. Nr. 136, betr. Gemeinnützige Ametsgericht Radeburg, B gᷓbe In unser Handelsregister A ist am nossenschaft Deutsch⸗Ossig 8609 am 3. “] 18. Möt lstoffutstern Fabriknummern 57 bis 25279, Flächenerzeugnisse, zeugnisse,

Neueintragung: Handelsregister A Nr. 172 b E 3 27 X f i 1 VHNC e öö Osterode, Ostpr. 27. Januar 1939. Artinger, Reichenbach, Vogtl. Die Schorndorf ist auch 8 em ann in Schwäbisch Gmünd, b nitz. 1v8. 8 8h Aumes Firma F. Westhoff, Inhaber Kauf⸗ 53 Fritz Küger, Lbchen. offene Handelsgesellschaft Lelt aucgeschangen 5 1 19. J Tonke, Liegnitz. Dem Kaufmann Max mann Fritz Westhoff, Ascheberg i. W. Die Firma lautet jetzt. Fritz Krüger Kommanditgesellschaft umgewandelt. à 112 Albert Joos, Dan en 31. Dezember 1938 bei der ½ Jonuar 1939 unter Nr. 182, Fa Deutsch Ossig: Die Genossens „Liegnitz. Die Firma ist erloschen Inh.: Mar te Krüger Inhaber Der Lithograph Franz Hermann 8 brik u. Holpen Rohm und Cie., Verlags⸗ Schulze und Sylbe Dynamot ber durch Beschluß der G ö 21 89 3 Inh.: argarete Krüger. Inha⸗ Schmidt ist als persönlich haftender Ge⸗ werk, Kistenfa Err jist erlosce andlung in Lorch: . igs⸗ Wanne⸗Eickel, folgendes ei wowerk lung vom 3. 12 Igas Generalversamm⸗ St. Wendel. [64132 92 utzfrist drei Jahre, angemeldet am in Welzheim. Firma itj irma Rohm und Cie Verlags⸗ worden: Die Firma lante sen b Amtsgericht Gegerölt In dem hiesigen Genossenschafts. 8 N, 7705 1890h 6,I. Wein. 8 8 z: 89 8 z. register Nr. 33 wurde heute bei e Mör -e der mann Möbelstoffweberei Ko Komman⸗

Tonke, Liegnitz, ist Prokura erteilt. 8 111“ „ssst die Witwe Margarete Krüger geb. 1 schj Drei Kom⸗ Meinersen. 64074]ren . b sellschafter ausgeschieden. Drei Ko 5 388 Jahti gngs-s 1 ¹ Krüger in Locken. manditisten sind eingetreten. B 14 Karl Weible, Fie, llndlung in Lorch, hat ihre Be⸗ Dynamowerk Wanne⸗Eickel Schulze Le b 4 8 Hamm, Westf (64125 Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Ab⸗ ditgesellscha 3 stf. 5 gs⸗ ditgesellschaft, Chemnitz, ein P . 1b aket

Liegnitz. [64070] Amtsgericht Meinersen, 27. 1. 1939 u“ 1 Handelsregister ““ ndegChen 31, Januar 1939: Ulrich Plastilin und Modellierspien hng geändert in K. und S ASregiste ungen: Eböa1 08 266, 31. Januar 1939: . r 96 „geändert in s I. A 32 Iureznt. und Könecke, 96enc seesesezcst e- Morgenstern, fesss ne beschrn ge e Leech ve karh 8 Am 21. Januar 1939: Gen.⸗Reg 3„ satzgenossenschaft für St. Wendel und mit 27 Möbelstoff⸗ und 9 . : 3 * G 8 255 . ;,23 Kon⸗ 5 Vest ; 8 g LEö1 Fi 852 ev Neg. eb— . 090 1 1 9 e. M ster Meinersen. Amtosgericht Ssterode. Bro hogheee enhabe Lirheenrita e Geselschafterwersommhugge . tchen s ver Geselscafe Wevenmafinde-Lehe seg. E“ der Bäcker⸗ Iö“ H. in St. Wendel e 2411, 2445, ,n 24 O Die 5 ¹ 1 91938 ist die Gesellsceft innar ig⸗ 8 om . Kon⸗ . ug Hamm, einge⸗ 2497, 2462, 2463, 2464. 2470 24710 5486, zember s b ar 1939 werden Handelsregister tragene Genossenschaft mit beschrälnt. 1eg Generalversamm⸗ 2481, 2482 2485, 2486, 2499, 3498 2480 3 Feerer. 2500, 2501, 2502

loschen. 8 ss Fi * in Berlin⸗Steglitz ist Prokura erteilt. à 23834 Wilhelm Knödler Inh. Juhaber Paul Kinzel, Neisse. Fir⸗ Waltrop. 7 2 Firma ist erloschen.

RoßBwein. södc

Firma Wilhelm Vogel,

[64071] Meißen.

A 2257 Schlottmann u. Co., Kom⸗ VYVon Amts 8 6 mandit⸗Gesellschaft, Liegnitz. Dem Von Amts wegen gelöscht. Ostersde. e. .. anct 1939. verw. Morgenstern geb. Trommer in 8 Gesetz vom 5. Juli 193 tis drei Kom Amts Kaufmann Fritz Caspary, Liegnitz, ist einingen. [64073 utragung: Reichenbach, Vogtl., ist ausgeschieden. dem Gesetz dors vell Vnt ee in die Gesells Kom⸗ mtsgericht We sbe Haftpflicht i 8 unter Sh eee as deSep. 85 inins Zandelsregister à 172 Firma Emil Böhm. G dehcßees 9” 8. Herbert offene Handelsgesellschaft azat lln Gesellschaft aufge⸗ Wesermünde, den ihta e. in Hamm. Durch Be⸗ der Gegenstand des G b 3

1— vx r B Inhaber ist der Elektromeister Emil Ulri ichenbach, Fi⸗ Karl Weible, Favao9 am 17. 9 Verä Januar 1939. er außerordentlichen Generalver⸗ gegenstand des Unternehmens aus⸗ Flächenerzeugnisse, Schutzfris 1 niederlassung in Liegnitz Prokura er⸗ Amtsgericht Meiningen. Böh in Osterode, Ostpr Ulrich Morgenstern in Reichenbach, Firma 2 , um 17. Januar 1939 bei d Veränderungen: sammlung vom 14. 11. 1938 1 er⸗ gedehnt auf gemeinschaftliche Maschinen⸗ Jah gnisse, Schutzfrist drei mit der daß der Pro⸗ In Abt. A Nr. 47 wurde am 25. Ja⸗ ohm in Osterode, Ostpr. Vogtl. 1989: Myl Seeeece der 5 Miller & Co Ar 1. 1172 Bebese⸗ Polchow, Weser⸗ Statut der Genossenschaft Netag benutzung. 8 Uhr angemeldet am 24. Januar 1939 urist gemeinschaftli mit einem nuar 1939 bei der offenen Handels⸗ 15, 25. Januar 1939: Mylauer in Schorndorn, zr Vn. Der Kommanditist ist ausge unde⸗Lehe. *Die Firma ist geändert in: Wünn.. St. Wendel, de . „Nr. 77 anderen Prokuristen oder einem Hand⸗ gesellschaft be, . Sohn in Meinin⸗ Preetz. 18.989 Wollkämmerei Georgi & Co., Ge⸗ wandelt worden, 88 ihr. dts llh. st ist ausge Inhaber ist der Kaufmann Willy Einkauf, Hate.- Eebeh 8 Bäcker⸗ Das 1939. S Firma Kolonialwaren⸗ lungsbevollmächtigten zur Vertretung gen eingetragen: Die Gesellschaft ist Amtsgericht Preetz, 1. Februar 1939. sellschaft mit beschränkter Haftung, unter Ausschluß der e Hande III. Löschu .Andreas Polchow in Wesermünde⸗L gene Genossens tf.), eingetra⸗ Fgent. els⸗Verein für Kaufleute, ein⸗ der Kommanditgesellschaft berechtigt ist. aufgelöst, die Firma ist erloschen. itt In üss Fandelsregistes , Ne. 72 Mylau, Vogtl. Kaufmann Paul Otto die neu 11u hes des K. 742 am 29 Her 19 5 Haftpflicht 8e C“ Soldin g mit be⸗ 8 1 ist heute eingetragen; 8 V ⸗Georgi zst nicht mehr Geschäftsführer. schaft übertragen Fieveiun birma Am 30. Dezember 1938 wpn. · ist. Gr 1 8. Unter⸗ s 6413 G 1 tpflicht, C itz, ei Li S [64076] hagen in Preetz. Inhaber ist der Georgi ist füͤcht mehn, e Häftsich schaft scen⸗ S. nben ge vn einhandFriedrich Fe g8 N örrstadt. [64111] Pehnheres iste nns hacdlung „in Mehl, Fenossenschaftsregister - Umschlag mit einem Fhreeh rh een

27 Lübeck. 8 Handelsregister Kaufmann Hans Steinhagen in Preetz. à 181, 27. Januar 1939: Eugen gen A 111. Als nr ala d. ung in Schwäbisch Amtsgericht Wörrstadt, 31. 1. 1939. den i 8 Sartikeln, Geräten und Amtsgericht Soldin. für Ka⸗Ha⸗Vau⸗Liköre Flächenen 15

4 Handelsregister icht Meiß Fee er b Spe⸗ wi eröffentlicht: Den. A 293 Karl J 7,31. 1. 1939. den in den Bäckereiläden gehandelten Soldin, den 16. Januar 192 nis, Schutzfrist drei Jahr eng. Amts cht Lübeck Amtsgericht Meißen. Niklas, Reichenbach, Vogtl., Spe wird veröffe t: bimn am 9. 3 4 Isaac u. Co., Wallert⸗ Waren Verä Januar 1939. 1 zfrist drei Jahre, angemeldet

Lübeck A 1939 Meißen, den 31. Januar 1939. eehe dene; brück, 1 zialgeschäft für Haushaltbedarf. der Gesellschaft, 658 Heim de ar 1939 bee Firma beim. Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Hamm zugs. ESe ac- S.Er f 828 Amnssge b che 1909. 11 ühr 84 Min

8 den 21. à 0 959. Veränderungen: utsgericht Quakenbrück, 1. 2, 39. 8 Monaten nach die 2i Ehn Di, G. . in Schwübisch 8 Skems2 k 3 . 4 8 zgenossenschaft ein⸗ WMerk emnitz, 2. Feb 9389. Neueintragung: er- eröf 1251 das Handelsregiste .“ ak melden, ist— Die Liquidation ist be sch 2 getragene Ge mi ö1“

4 3512 Hans Beutin. jun., Lübeck T 12 11 r. 208 is Hendelegegisterndalsgesel Rochlitz, Sachsen. [64094] zu diflen we sie nicht vef⸗ t Firma erloschen““ ist beendet Wollin, Pomm. [64114] FIn Gee Genossenschafts soraatter E“ . F [64140] (Ankauf sowie die Schlachtung von Vieh Püschel ist in das Handelsgeschäft als schaf Stottmann & Schulte, Handelsregister verlangen können. N Snses Handelsregister Abteilung A bei der unter 9 e vwehier ist 8 die Stelle des bisherigen Statuts ist Musterregister Bd. Iv. und der Fleischgroßhandel, Schlachthof). perfönlich haftender Gesellschafter einge⸗ Quakenbrück, und als deren Gesell⸗ Amtsgericht Rochlitz. 8 kr. 126 ist heute bei der Firma Her⸗ Milchlieferungsgenosse ingetragenen as Stautt vest. . „Im Januar 1939 haben wir einge⸗

Inhaber: Hans Heinrich Paul Eduard treten. Die offene Handelsgesellschaft schafter der Mechanikermeister Bern⸗ Rochlitz, den 31. Jannar 1939. nich nerfeld. nez. [64102] mann Schlesinger, Wollin i. Pom., b. H Leneeh ossenschaft e. G. m. treten, danach ist Gegenstand des Untgr. tragen: eutin, Großschlächter, Lübeck. hat am 1. Januar 1939 begonnen. Der hard Stottmann und der Schlasser⸗ Neueintragung: Verantwort wöI äug llthen Handelsregister nl 8. P. eingetragen worden: worden: Durch vecfa ö nehmens jetzt: I. gemeinschaftlicher Ein⸗ „Nr. 1207, Halpert & Co., Gera Veränderungen: Kaufmann Alfred Gleisberg in Meißen meister Wilhelm Schulte in Quaken⸗ A 103 Enlitz & Co., Dittmanns⸗ für den Amtlichen un- und , Latsgericht Sommer Woll h, en ist erloschen. versammlung 2 82 8 General⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ Fmhcherfiegeltes Paket, enthaltend sieben à 2728 Schröder & Co. (Falken⸗ ist erneut zum Prokuristen bestellt. brück eingetragen. Die Gesellschaft hat dorf b. Geringswalde (Fabrikunter⸗ Teil, den Anzeigentei 1in), am 1 merfeld ollin i. Pom., den 30. Januar 1939. die Genossenschaft auf, Oktober 1938 ist ständen des landwvirtschaftlichen Be⸗ Lar henmuster mit der Bezeichnung: straße 57) 8 F. r 1920 1 Zur Ver- nehmen S Sitz⸗ . Verlag: 1 Veräj Februar 1939 Das. Amtsgeri E11A1A“ ossenschaft aufgelöst. striebes, 2. LEimnferhe . e⸗ Hartenstein, Geisli r zung: Ir 8 1 Werner Püschel, und Alfred Gleisberg am 1. März 1926 begonnen. Zur Ver⸗ nehmen zur Herstellung von Sitz⸗ und Verlag: 2 5 eränderunge 9. mtsgericht. Haynau, den 31. Januar 193 fanlbietich gemeinschaftlicher Verkauf pelbura. Ha eislingen, Brakel, Tem⸗ Offene Handelsgesellschaft. Es sind sind nur gemeinsam zur Vertretung der tretung der Gesellschaft ist, jeder Ge⸗ Kleinmöbeln und Handel mit diesen). Präsident Dr. Schlange e 88. Fabe u. Cv. ih. a. 8 8 Das Ar 1999. Kandwirtschaftlicher Erzeugnisse, 3. die pelburg, Hartheim, Pottenstein, Bens⸗ berr aus der Gesellschaft ermächtigt. sellschafter berechtigt. 1— Offene Fendeeeschstt n. 5 12. für den Handelsteil und,. audach t der Niezerlafsaaffen, zwenkau. G [64115] 1“ cerang. der Mschenbemahung am 7. Januar 1939 af ausgeschieden. Die ersönli 8 nuar 1939. Gesellschafter ind: a) Max 3 zonellen Teia „Kreis S g 1 H 5]2 Lang . ’. 34127 erhaltung ung ullen ng. S 8. Min., Flä⸗ isse aftende Gesellschafterin, die vnbecker Naumburg, Saale. [64077] Recklinghausen. [63857] Arthur Eulitz, Ulcholbener Gerings⸗ d kedaktonan⸗ in Be verlegk. eesihe Wre HZEö Aashthlt-Azrce b. Schutzfrist 3 Jahre. SeFenshaskgsiste. Metallgießerei & Maschinenfabrik Ge⸗ Handelsregister Handelsregister walde, b) Paul Arthur Scheumann, Charlottenburg. Zwenkau, den 1 g 79. der Spar⸗ und Dabkeahnztafse Sdgg bei Sulingen. [64135 „Nr. 1208. Halpert & Co., Gera sellschaft mit beschränkter Haftung ist Anitsgericht Naumburg, Saale. Amtsgericht Recklinghausen. Stuhlbauer, Klostergeringswalde, c) Kurt zroußischen Drucag gericht g [64103] Veränder ““ b. H., Dietzenbach, vom 23. e 98 In das Genossenschaftsregif 9. 99 ein versiegeltes Paket, enthalt 8 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Naumburg, Saale, 30. Januar 1939. Neueintragungen: Rudolf Gaumnitz, Holzbildhauer, Druck er Preufftsengesl ha 1 28. Jan. 1939. A 4 Franz Tischendwef⸗ Zwenk Genossenschaft hat auf öu heute folgendes eingetragen: Paar. ³2 Flächenmuster (Abbildungen) 8 Gleichzeitig sind der Fabrikant Rudolf Veränderung: Am 5. Januar 1939. Geringswalde. Zur Vertretung der Ge 8 ö“ sbelmstt ³* 24 K. ung: (Fabrikation von Käse sowie F-8 ve ralversammlungsbeschlusses 11 genossenschaft Varrel e. G. m b. H in der Bezeichnung; Bali Dessins 2106 ¼ Knollenberg und 1 Kaufmann Erich B 131 „Union“ Kakao⸗ und Schoko⸗ à 1189 Offene Handelagesellschaft sellschaft sind jeweils zwei Gesellschafter er . lagt. 8 Rudloff, mit Quark und Käse) ie Handel 1938 die Spar⸗ und Leihkasse e G 12. Varrel i. Hann. Der Gegenstand 88 9 2110/12, 2117, 2122, 2126, 2132 Thiel, beide in Lübeck, als persönlich! ladenwerke Aktiengesellschaft in Westbeutscher Judustriebedarf Wil⸗ gemeinsam berechtigt. 8 Hierzu 1 eeeInhaber: Rlung, Thuner⸗. Prokurist: Buchhalter Ernst Quaas b. H., Dietzenbach, im Wege der B vns Unternehmens ist die Milchveuwertung 20. 8 2141, Luzon Dessins 3112, 3122 8 1 8 1u1X“ 8 1“ h 88 . 1n off in Stade. aufmann Kon⸗ in Zwenkau. schmelzung übernommen. Die Firma auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ Flo 88 7 32832, 3137, 3142, 3147, 3152 1 1 8 bleibt unverändert. 8 85 88 die Versorgung der Mitglieder 1 9305, 9312, 9321/20, . Anmtsgericht Langen. 18 die Gewinnung, Behand⸗ Dessins Sumatra llung und Beförderung der Milch und 5770, Tourns 5750, 5755, 5760, 5767, ͤ111X“*“

8 E11“ 8

1

111“ 8