1939 / 33 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Feb 1939 18:00:01 GMT) scan diff

39. S. 2 Zentralhandelsregisterbeilage Zentralyandelsregisterbeilage zum Reichs und Stuatsanzeiger Nr. 33 vom 8 Februar 19

I z0 Prieb- 1 Bz Wegeleben, ist in das Geschäft Geschäftsführer in Gemeinj g, Warthe. 164308]1 , OIldenburg, Oldenburg. [64327]1 Regensburg. 1764333] Löschung: 164271] britbesiter Feinrich Hoffmann in Fried-] Agttcher anligh hafiender Gesellschafter einem vtgesne aenn Gaft vvonü-Hazdelseegiser ,) dm sgergnr Leisregiser, d Handelsregister ,“ 8640661 ndelsregiste 6 eute unter Nr. 1 1 As. Breslau, ist Handelsgesellscha C . Dees . gandsberg SMee., ¹ 8 Fve 2. 9, .2 3 mit beschränkter ung in S r⸗ A 539 Frau Olga Lehmann in ig, Abt. A ist heu Karl hard in Friedland, Bz. Breslau, 1 . Veränderung: A 2253 RNadio⸗Mitte Preut & Neueintragung: b Amtsgericht Braunschwe irma „Elektromotorenwerke 2 1938 begonnen. 8 82 i iies, e 192 1 Neueintragung zenberg. Piesteritz. sasser⸗ in Drossen als Zweignieder; Pretwia entege Breslau, 3. Febr. 1939. r . 164290] Handelsregister (en , A 1481 SeT chäft fancrchaecefe. Bner⸗ Berzesaenn. 1- * Sea.e.we ash Inhaber ist Kaufmann Olga Schu⸗ 8 eesee l Braun⸗ nlune dFisehden er äbekin Aenh Amtsgericht. eee-e nigger Limtsgericht Hamm. Amtsgericht 59 3. Februar 18 8. aannihns Steinstr. 25). 8888 funrf seit dem 1. Januar 1939. Gesell⸗ Regensburg (Hauptnieberlassungs 2 1..“ —2 1[64350] bert verwitwete Lehmann geb. Scholze. 2 it Lebensmitte ihr Inhaber der Fe 1 ngen: A 1264 Hugo Hörchner, Imn 19. nd ; üßner in Landsberg schafter sind der K Karl Heinz Mü⸗ 1 , ig (Handlung mit Lebensmitteln als ihr Inhak lenzig einge⸗ . Neueintragungen „Jena. inz Küßner in after sind der Kaufmann Karl Heinz München unter der Firma J. Fröschl 1 8 1ceao g ose Schleinitzstrabe 82 6 Femp. delsregister lüger B“ Frah brcFena ü es 9 dhc eeng, s * beonn Röbot, un der Andiotechniter Rudolf ., Eo.) Wegensburg, Luipold⸗ Amtsgerich Seeh.“ Gen Wittenberge, Bz. Kaufmann Herbert Räke in Braun⸗ Trossen, den 18. Femaae Amtsgeriche Gera 4 Februar 1939. 8 rafrich EE gelscastch äingetznuse Rüßner⸗ geb. teregesedschefs sind 8 beßb⸗ ehee nc.ne ee ce anbenes,—— Seligenstadt, den 3. Februar 1989. 5.⸗R. 4 348 Gebrüder Kaiser, Wit⸗ weig. änni Das Amtsgericht. nbeenn : Kraftfahrzeuge tant 2 24 b 9 h;-q. 5 3 5ꝙ ; gesell⸗ Erloschen: tenberge (Bz. Potsdam). schss Arolf Ernst Eees ee Megssassg es 1 Lüg Gera. Inhaber: aufmann und 12 Jeves. mtsgericht, 1, Jever 12h 8 d Heing Ke.en gemeinsam ermächtigt. schaft; Beginn der Se eüsgaft 15. März H.-R. A 289 A. 18 8. 8e senf ver 8 De.sgelöft. Die I eerarößberbtnnnroggen. Sregister A Hlöangen Die Fesamigroküra des Wehejeileiters Frang iane in Sehhte dmn. Wal⸗ den 30. Janner 1989 eneterg sehaftheha am 1. Januar à 2252 Gebr. Plate Maschinen⸗ Kaufmann sen gcltese Jose F vr s0s,en. In“] K.eaufmann Adolf Tönnies in Braun⸗ 8 EE Drossen, fol⸗ Emil, Horge a ve E Hamm ist Prokura erteilt. Es ist die Löschung folgender Firm n und wird unter unver⸗ fabrik, Oldenburg i. Oldb. Offene . 8 3 S 7 A 22 . 32 5

e. ünd Die Firma ist erloschen. Wittenberge (Bz. Potsdam), 19. 1. 1939. olge 1 hann Willis, Kaufmann in Gräfelfing. 8A 8 2 g . 9: A 1258 Ernst Vor⸗ von Amts wegen beabsichtigt. den a3 1nc0, begeerma fortgeführt. Handelsgesellschaft seit dem 1. Mai 1908. Veränderungen: ¹ atas hefseriche. schweig. 8 8 des eingetragen worden: Sh ie Prokura Eduard Am 28. 1.1939: 3 deren 8 . vw. ünderter F Arꝓνꝙ 3 * „Tapiau. [64357

A 2665 C. 1 ee9n, den 25, Janua 8 aüe . Dem und T 2* 8 b Helle. A. 82 .. G 2 . üiy' Fs828. 3 *enlerttons⸗ in Tapiau. 8 Handelsregister schweig Maschinenfabrik, Drossen, Tas Amtsgericht. lebens Löö1 eShlchen. vrnd mann Ernst Borberg in Hamm. Zetkeripuchs Gerstendmachung ling 8 wadelsregister 8Z8Z“ burg 8 1 26. 1. 1 geschäft, Tändlergasse 6). Die Firma Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ir 5en

Gerhard Clemens in Braunschweig ““ 8 Abteilungs 3 88 bereileiter Rolf Verändernagen. estjälische H.⸗R. 4 9 Beruhard J. di Veränderung vom 291585b in Melle. d 8 254 F. Schmidt, Ol⸗ 9 eändert in: „August Schleyer Tapiau, den 24. Januar 1939. Zwenkau, den 31. Januar 1939. Einzelprokurist. & Co., Eisfeld. [64273] Zeitler 8g beide b2 Gera, ist derge⸗ Am 20. 1. 1939: B 251 W Föehee E. 1ns . Hejez 4 10 Carl Hs Marie Ho denburg i. Aldb. (Fleischwaren⸗, Deli⸗ Nachf.“; Inhaber ist Ludwig Schwenck, Amtsgericht. Erloschen:

1 8 8/ 1 : 32825 2 5 1 : ; 8 2* 98 * 7 Ab . 8 8 8 S ri 2 8.

86/87). ZTX“ gemeinschaftlich T“ 1 ußg 1938 neu gefaßt. 49 E. Benters, Jever. genbrock ge vom 1. Februar 1939: e

2 2 3 Templin. 164358]1 Färberei, Paul Fahrenholz, Zwen⸗ d . . gefaß! teränderung 2 Oldenburg. 17. 1. 1939. schäfts begründeten Forderungen und Amtsgericht Tem lin, 1. Febr. 1939. kau. Die Firma ist erlosck 8 Zes Prokura des Günter Polke ist er⸗ à 266 Richard Popp in Schwar⸗ sind. ““ 8 1“ 88 Hese eha a 2 ioe Zeesenn. an 18 Veränderungen: Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des gerich p Febr Firma ist erloschen. loschen. zenbrunn. 3 [64288 rzeugung von 2 8 Einzelka⸗ 88 2 ½à 3034 Ernst Camehn Nachf., Popp in Göttingen.

1; b In unser Handelsregister A unter 1 lden Geschäfts durch Ludwig Schwenck aus⸗ N b gis Zwi 8 8

b - 8 7 E Meyer, J z A 1831 Heinr. Laue, Oldenburg Nr. 158, betr. Firma Ecker & Huth, zZwickau, Sachsen, [64372 zmittell und Märbelmacher Julius 3 delsregistereintragung: à 1530 waren, die Gewinnung 8b. eeörn. 88 Echerbi⸗ 338 Faufmann in Hoyel. i. Oldb. (Eisenwaren, Haus⸗ und geschlossen. 1 Templin, ist folgendes eingetragen: HKandelsregister 1 Braunschweig (Lebensmittel⸗ brunn ist durch Tod aus der Handelsregi 1b b e⸗ tung der dabei zur Verwendung ko ; . Küchengeräte, Damm 14). Die Firma „A V 207 Anton Bloch in Regens⸗ Der Gesellschafter Hermann Ecker ist Amtsgericht Zwickau, 2 Febr. 1939 Feinkosthandlung, Weddingenstraße 16). Schanachen kausgeschieden. Stellmacher Möbelhaus Adolf 9920 cGbrrlagen: 1. Rohstoffe jeder Art, die Ver⸗ 99 Henuy Fahrenfeld geb. Hasch ede. 164318] lautet fortan; Heinr. Laue Nachf. In⸗ burg „Srochenolung. Gesandten⸗ gestorben.é Die Witwe Gertrud cbanr Veränderungen: 1— Die Firma ist geändert. Sie lautet Gesellschaft a Schwarzenbrunn ist als gründet im Jahre 1902, Fritz arbeitung und Veredelung von selbst⸗ mann, Jever. . Handelsregister haber ist jetzt der Kaufmann Walter straße 10). ie offene Handelsgesell⸗ geb Wentzel in Templin isti das Ge⸗ 562 Oskar Meichsner, Plani jetzt Ernst Achtsnichts. Erich Popp in der Gesellschafter in die Inhaber ist jetzt: Kaufmann ten und angekauften Waren und 117 F. E. Tiarks, Wiarden. Amtsgericht Meschede. Doden, Oldenburg i. O. Der Ueber⸗ schaft ist aufgelöst; Liquidatoren sins chäft als önli (Sägewerk und H eeeee lech 768 „Nibelungenn⸗. . versancceh Adam 88 deeg hegfas 8 beee mit 88 sowie⸗ nen EFrs 1 S. Meschede, den Feie Januar 1939. gang ber in dem Letriebe den Geschäfts die Gesellschafter Max Kahn, der nun braße 29) eschtshagacen ch nard.

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Geß⸗ 1b der in dem Zetrie d. Ver⸗ werb, die Pachtung und Errichtung . 2 „„Dreddewarden Löschungen: begründeten Forderungen und Verbind⸗ Maim Kahn heißt, und die Gesell⸗ Karl Hein Groth in Templin ist Pro⸗ Erich Albert Kutz Planitz

S den⸗ 8 64274] gründeten Forderungen un . 8 vorgedachter 137 G. H. Gerdes, Fedderwarz Von Amts wegen: chkeiten 1 8 ; schafterin Marie Kahn, di M 1 1. 8

tung, Braunschweig (Burgun Emmendingen. grü b 8 rwerbe des aller zur Erreichung ged an n lichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts erin Marie Kahn, die nun Marie kura erteilt. ur Vertret der Ge⸗ Erloschen:

1 2 gen. t bei dem Erwerbe de nd die Be⸗ 141 H. Engelke, Fedderwarden Johann Schüttler, Me⸗ S K 138 iqui⸗ 8. 5 Gefelligafber Se i

platz 2). 1u“ Handelsregister pflichtungen is Kaufmann Fritz Zwecke dienenden Anlagen und die Be⸗ inr. B Sillensroer 47 Fa. J b durch Walter Doden ausgeschlossen. Sara Kahn heißt; jeder der Liqui⸗ sellschaft, ist jeder Gesellschafter, die A 441 Gebrüder Bamberger vas S lapital ist auf Grund des 8 en. Geschäfts durch den Ka Hili mungen ähnlicher 143 Heinr. Bunge, Sillenstede hed b datoren ist allein vertre . minderjä 1 1 Beschtusses marropcgeisthatlerverfammn. 1939. Aöschaftn geschloslen b Cerh sene efrnsecsahch wie 14 7. Sußen Sgandernenseg 1 nr Fa. Jos. Willmes, Oberberge. 21, 1i 89adi heim Krüger, Fahrrad⸗ 4 Ertoschen:ngs erechig eefer saürg ehe eshenisten Frhmenh. 30cen. lung vom 9. Januar 1939 n; dngh- Lmmendingers ene acgea; Göttingen, 3. Februar 1939. folgt Hernteen Im Falle nur eine 180 Adolf Gerken, Jever. 4 ⁸5 Fa. Jos. Gerhard, Bestwig. handln vl⸗ Reichsmark auf 4 190 000 RM erhöht.

1 in treten durch den jeweiligen Vormund 88 dun 6ch melb. isten er’ Zwömitz. (64378 1 ] Rer⸗ F M . und Automobil⸗Großthandlung, Ol . zusammen mit dem Prokuristen er⸗ 8 8 Fri Kr 3 sprechend geändert. 8

mächtigt. „Handelsregister i ü S 4 156 Fa Friedrich Warner ist erloschen. Dem 8 Amtsgericht Zwönitz, 28. Jan. 1939 8 zi 8 See 3 3 211 Wilhelm Höcker, Schorteng Iri 1 1 en. Der 1 9 nitz, mn. 3 * 8 schaft in Emmendingen: Frau Wanda Göttingen. K8 619 tandsmitgliedern gemeinsam oder 8 üiede. I Wilhelm Krüger jr⸗ Oensurg, it netehemback, O.L. 64884] a. Eee e 5 nonfevwsen abrir Weddel⸗ srempal geborene Laube in Emmen⸗ Handelsregistereintrgung: Zedtungs⸗ einem Stellvertreter 112 e wen⸗ 648191 Prokura erteilte⸗= J1. 1. 1990. 9, f Handelsregister 1— Handelsregister Rudolph, früher Adolph 2 Braunschwein Wilhelm Pöhl in dinges 1See 107 Firma Fraschriften⸗ 86 Gucshesefen⸗ 11“ 88o0oI1 ds nraee Zrescher, Jag Lüncangeeriche Minden i. W. Erloschen: Amtsgericht Reichenbach, O. L. Amtsgericht Torgau, 1. Febr. 1939. Nachf. in Thalheim i. Erzgeb. Kauf⸗ 1 .“ in ötti Inhaber: Zeitschriften⸗ - 266 Heinri eers, Jever. ““ Fritz Weintz in Emmendingen. Der Göttingen. Inha

itglieder sgericht Mi 8 12 Oskar Gebhardt, Gesell⸗ A 325 S. Ahlfeld, Torgau. mann Otto Julius Rudolph ist ver⸗ Beitscht zwei dsmitgliedern ge⸗ In das Handelsregister A Nr. 1162 A 16 Nicolaus Michels, Olden⸗ 8 . 1 5 8 zo storben: 2 16426] bisherige Geschäftsinhaber, Kaufmann händler Richard Appold inscööktingen. steht’ dnn dber van eitem Vorongs e 81. 1 1089 bei der Firma S. burg. on Amis wegen gelbscht. schaff, mit, Leschrünkier Hastung, Fele sheselschaft ist ausgelöst. Die sarbens der halthenann, Ersges. t

Bunzlau. b itz Weintz ist gestorben. Georg Fried- Göttingen. 3. Februar 19309. . emeinsam mit einem Proku⸗ wer Inb G b celig in Minden eingetragen: Die 17. 1. 1939. Di ellschaft ; 8 G Inhaber. Amtsgericht No⸗ Weint 1 in Emmen⸗ Das Amtsgericht. eeagt eatesteien stehen hierbei or⸗ 8ei fmolkerei und Milen Medelscaft ist aufgelöst. Die Firma ist 92n & Co., Olden⸗ Bechna ülheftwilth encgelöst. . 664860

25 82 . hil Rosenthal, dingen als Rechtsnachfolger führt das ““ 64285] dentlichen Vorstandsmitgliedern gleich. 227 2 amp 88 nn b. Aloschen. g. .1. 1939. Liquidator bestellt Handelsregister 88 Sfeecbe vandelsgeselschafl Geschäft unter der bisherigen Firma GrHIenH lsregister Am 6. Januar Eö1“ Iöhs C“ En 8 1 . I 1 Han ch & Borberg in Hamm. * 8 Die Gesellschaft ist Harch Beschluß der weiter. na

[64374]

8 8. Amtsgericht Torgau, 1. Febr. 1939 Handelsregister

b 88 . jrow. (643201 Osthorfen Rheinhessen. [64328] 1 41888 &C. F. Nronn, 11eür. Amtsgerich Teohneee fkr Jan. 1999.

9 8 eeanheenng. n 111 e Handelsregister . 1 en. Reutlingen. 3 [64335] F. 9 . gau. NVeränderungen: H.⸗R. X 105 Al⸗

Gesellschafter aufgelöst. Die Firma ist Eechweiler [64275] Antsgersheränberung. chönheit in seran Sb Urnst Federna in Frn und Andsgericht hüico⸗. 1 FeBebsremegre, 8— egegn.. , n d.s. Fe, zons 8 ü narvs

erloschen. 1 ericht Eschweiler. bt. A 22 Firma Fritz Schön Mittelstr. 21, und der Kauf⸗ Friederi 1, J 2 en Müager et 21 hefecan Bfhosen. 8 8

vege-üeens 2.”⸗ Bestebe ecrerhag d Trafee vauren Fegten W Kn⸗ he alten Me 8 4 11“ A 266 Amton Wahmen⸗ Osthofen. S Troppau. 162938 vran S e. 8.

Veränderung: . bruar 1939 bei der in eilung Kaufmann Otto Leuke sstraße 19, bestellt. Ott Peters Wangery E9se. 5* .(Das Geschäft ist ein Großhandel in à 290 Leonhard Sonnenfroh Im Handelsregister E III 117 ist b m i. ist au ö“ n⸗ ingetragenen Firma b öschungen: turm o Peters, gerooge. rik Monte und Röse, Wesenberg. . 8De⸗ 1 indel zer F 8 Handelsregister A 263 Georg Bü⸗ Fits e. . Eschweiler: S Uebergang der im Betrieb des Am 26 1“ 9 1235 Heinrich 317 Hajo Oncken, Tettens. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ 1““ Reutlingen (Kaiserstraße 77, Her⸗ ö Joh. Fieger 8 g

ger, 8 u Firma ist jetzt Kauf⸗ Cahaber der Firma ist jetzt die Kauf⸗ Geschäfts begründeten Fordepühgen 88 Post, Hamm (Ostenwall 38, mit 319 J. G. glöͤst Hans Monte ist nunmehr Allein⸗ Farben und Drogen. „sstellung von Damenoberbekleidung). getrag : Einzel⸗

1 Schulz in 8 13 sae Mathilde öö Verbindlichkeiten ist beim Erwer en ostenwall Zesc fts. Emmdl Pasenkanmve d b 8

Uebergang der in dem Betriebe des Der Uebergang der im

9, In das Geschäft wurden als Gesell⸗ prokura hat jetzt auch Agnes Keller in sge⸗ Rücksicht auf d 1 36 Molkerei Ostiem, Inhaben öber Dem Kaufmann Jakob Wagner, Ost⸗ schafter aufgenommen Walter und Troppau. 4 Geno e 2 äfts durch Otto Leukefeld ausge⸗ Rücksicht 939: A 1137 Gerhard 336 Mo 118s 1““ 1 6 ¹ soppa⸗ Januar 1 88 8 . ij Verbindlichkeiten schäfts begründeten Verbindlichkeiten 1 Se 1. 127 atwarenhaubiung, Spar⸗ u. Darlehnskasse Schon ittweida. [64321] hofen, ist Prokura erteilt. Felix Sonnenfroh, beide Kaufmann Troppau, S 8 8 1939. 8 2 Geschäfts durch ö des früheren In⸗ schlossen. 18 e. G. m. u. H., Ostiem. Handelsregister dier Weeft ulch 1 1939 besteht offene nogericht. 8 regi ter ist bei dem Erwerbe 8 und For⸗ G in Eschweiler ist 2 [642 Hamm. —— intsgericht Mittweida, 31. 1. 1939. 8 3432 andelsgesellschaft. 8E1““ 8 Heinz ansgeschlosler. 999 Engeh gechahs durch Grimmag ndelsregister 1 164291] Jever. bes 8 Veränderung: Easges,dak-herleberg 27 11899 EEE1““ 11“ 64376 Burg b. M., 3. Februar 1939. beim Erwer l worden. mts icht Grimma. Hattingen, Ruhrr. Amtsgericht, I, Jever, ll4 63 Dampfmolkerei Mittweida 3 11“ 8 64346 In das hiesige Handelsre ister Abt. A 164376] Amtsgericht. Mathilde Kraus ausgeschlossen 1““ Handelsregister 1b den 31. Janudr 1o89 unz Hecht (Mittweida, Freiberger odch, u⸗ 168 8. ““ s64846] Nr. 407 it bei der Firma A. Gronen⸗ *enqn greens E- öe 1““ 76 rimma, 2. 8 Amtsgericht Hatt ngen. rae, se Nr. 18 uth, Perleberg, ist erloschen. . 29 berg, Uelzen, heute eingetragen: n.⸗Reg. 25, Licht⸗ und 9 er⸗ ge-reeeer 86 Pggen-tzelc. R. A de9 Sfene 5, R. A 167, Süchfische Tonwerke Veränderungen: Hill H.R X nes Lno Thanan uss)Pr- Feenn 18 1EEb 11“ ed-1sa, erncs 8. Der Chefran Emilie, Schaarschmidt fee ge .h h z, Ihers ““ chn 1939 8 .eses een In⸗ 68. L58⸗ & Säuberlich Komman⸗ H.⸗R. B 12i 5 8 Der Wangervoge. ranz Hecht Nachf., Inhaber Karl Plauen, VogtI [64330] 8 EE 1 Fene in Uelzen ist Prokura Feren eras he 8 MIv. 8 . ebr. 1 138: a gen. Ina Molkerei vu⸗ s . b 8 . In unser Handelsregister haber: Ingenieur Heinrich Lindken, ditgesellschaft in Fexen Vogel ist Robert Hill sen. ist durch Inhaber: Kaufmann Ludolf gmm ereirobs, Inhaber ist Handelsregister 4 34 Hermann Völkers Witwe in den 30. Januar 1929. 1“ und Verteilung elektrischer Nr. 131 ist bei der Firma Essen⸗Steele. 1 1989 Die Prokura des Feinvich ist ausge⸗ Tod aus dem Vorstand mann, Wangerooge. ü- bihs ee Frans 11113““ Rauenstein (Fabrikation von Puppen). e“ Amtsgericht. Energie, eschaffung und Unterhaltung Geipel, Lehrte, folgende Veränderung Essen⸗Steele, den 28. Januar 9. erloschen. Ein Komman L Ted Beschluß der Hauptversamm⸗ 1 hFech vweida. Der Ueber⸗ Plauen (Vogtl.), 3. Fe ruar 8 Die Firma lautet fortan: Hermann seines Stromverteilungsnetzes, gemein⸗ eingetragen: Inhaberin Das Amtsgericht. schieden. 5 Papierwarenfabrik lung vom 13. Januar 1939 ist der Ge⸗ S. icht Jork, 30. Jammr 1“ 8 11, E Völker, Inh. Franz Völker. 1 schaftliche Anlage, 5 che Fedginzelprokura Frankenstein, Schles. [64277] 05. Weistinsg Aktiengesellschaft in sellschaftsvertrag hinsichtlich § 12 (Be⸗ Amtsgeri In d. 7 8 1“ 8

. Unterhaltung und Fanvar . eten 8 1 Unruhstadt. [64362] Betrieb von landwi ftli 8 Sn.,IMlge. ee stellung des Vorstandes) und § 20 (Be⸗ H.⸗R. A Nr. 144: In die Firma ethzng für die begründeten Verbindlich⸗ (Vogtl.) (Vertretungen der Textil⸗ In Geundwirtschaftlichen Ma erteilt. Amtsgericht Frankenstein, S Grimma:

Bekanntmachung. schinen und Geräten, V . 18 qrn 88 8 A-8,9 6 d. 1 7 5 . 48 5 1939 Die Satzung ist mit Beschluß der schlußfähigkeit des Aufsichtsrates) geän⸗ bannes Dittmann in Jork it deeien ist beim Erwerbe des Geschäfts branche, Rich.⸗Hofmann⸗Str. 5). Schmalkalden. 164347] Amtsgericht Unruhstadt, 31. 1. 1939. e 64267] 1. Januar 1939. Die Satzung 1

Coesfeld.

8 vs hegs - 5 die Genossen mit elektrischer Energie und in Wenka Dittmann am 2, 1, it Friedrich Franz Karl Hecht aus⸗ Der Kausmonn Oswald Hellmut 2,. 8758 Firma Karl Recknagel Im Handelsregister A ist Nr. 115 die Aktenki Erloschen: Hauptversammlung vom 28. Oktober dert worden. Die glecch uns mehakich haftende Geselschofeslasclossen. Uhlig venen) ist Hegneh Söhne, Hoch⸗ und Tiesbau, Schmal⸗ Firma Gebrüder Lipmann, Inhaber I“ 18. Dezember Amtsgericht Coesfeld. Nr. 404 Ludwig Schwenk, esp weändert und neu gefaßt worden. wird für die Zweigniederlast Westf eingetreten. Die dadurch gesch A 1488 Franz Jährig, Plauen kalden. Inhaber: Maurermeister Ro⸗ Wilhelm Lipmann, Unruhstadt, am . Das Amtsgericht. He eseis ce ser Abt. A Schles. Die Firma ist 1928 geän ogn in Müzster k. 8 S Handelsgesellchafbbeign 1 ünster, Westf [64322] (Vogtl.) (Handelsvertretung in Textil⸗ 828 hea 31. Januar 1939 gelöscht. Berlin. [64377] n unser Handelsreg . 64 erfolgen. 1“ 1589 begonnen, Zur Lum .-e. Se .59 9q dagel, nalkalden. In unser Genossenschaf 1 Nr. 208 ist am 3. Februar 1989 die 111“ g Ureeaizr eginer 1 164292] 5 jede Gesellschaftem, nmtsgeriche Bülister; W 8 Der 11“ Oswald Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ Uslar. [64363] heute bei se. geneslanschaftsregiter i Firma Bernhard Ratermann 1 kfurt, Main. [64278] v a9 richt Groß Umstadt. Haynau, Schles. 1 à ist mächtigt. Die Angaben erfolgen Veränderungen: Jährig in Plauen (Vogtl.) ist Inhaber. schaft hat am 15. Januar 1939 be⸗ Amtsgericht Uslar, 2. Februar 1939. deutscher Reformwarenunternehmen Billerbeck und als deren Inhaber 1 Fran Handelsregister Amadehtodt 12. Januar 1939. In unser Handelsregister 58 8 Gewähr für die Nichtigkei. Pebrtar. Veränderungen: fanmnen. Zur Vertretung ist jeder Ge⸗ ““ im Handelsregister Ase. G. m. b. H., eingetragen worden: Kaufmann Bernhard 8 Amtsgericht Frankfurt a. M. Groß Veränderungen: heute unter Nr. 391 bei der b-. ffele 1 8 603 Deutsche Ramie Union Ge⸗ B 105 Bahnamtliche Rollfuhr⸗ öe. u b 1989 Nr. 214 öbel⸗Schellschmidt Inh. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Billerbeck eingetragen worden. C agber Abt. 41. R. A 155. Die Firma Ernst Kalt⸗ getragenen Firma offene Hande S Karlsruhe-Durlach. I schaft mit beschränkter Haftung, gemeinschaft Plauen Gesellschaft Sg; g9. t Fe Abtr 16““ Willy Schellschmidt“. Inhaber Gegenstand des Unternehmens ist die stamdden 1“ veneoung Frankfurt am Main, 3 erner 1989 in Lengfeld ist auf Setnns chaft Riesvacgeres, bert Echeumm Henbdeleregieee 1 8 81 (Firma) und § 4 (Gegen⸗ mit beschränkter Haftung, Plauen mtsgericht. t. I. eee Willy Schellschmidt in 8 rung des Absatzes der Erzeug⸗ mit Manufaktur 8 ich in hen irmen sind gelöscht: Reichert in ngfeld/ Neisse, Inhab 7. mtsgericht Karlsruhe⸗ ddes Unternehm 8 I.). 8 11“ 8— slar. nisse (Reformhauswaren) der Mitglie⸗ Die Geschäftsräume befinden sich in Jvee , Siegfried Weine u. Falsssaffer 1ö6“ lautet jetzt: und Graf Kurt Blücher 149 889 böö Januar 107 der Fefencn heh du he (eh. J)5, cin der Gesellschafter vom Schoönverg. Homtein. (648181 Phngfärnren hees 1 Billerbeck, Johannikirchplatz 19. Spirituosen, A 6431 Robert Gerlach eeesbe Kaltwasser, Inhaberin Sitz in Neisse und der Zweign B 3 41 Firma Karlsruher 21. 1. 1939 geändert Die Firma 7. Dezember 1938 ist der Gesellschafts⸗ In dem hiesigen Handelsregister A Waldheim. 64364] schaftswerbemaßnahmen im Interesse T11“ [64268] Schlosserei u. Feineisenwerk, à 6557 nee.s; Kaltwasser geb. Reichert in lassung in Reisicht unter 88 Mrnn und Cementwerke Berghausern tet jett: Grevener Grundverwer⸗ vertrag in Ziffer 3 Abs. 1 (Gegenstand) Bd. III Nr. 69 ist am 31. Januar 1939 Handelsregister der allgemeinen Hebung der Reform⸗ Z“ Rowley und Kieser, à 7489 Häusler Sen feld. Der Uebergang der im Be⸗ „Kiesbaggerei HaGg-edegebechs Und sellschaft mit beschränkter He ssgesellschaft mit beschränkter sowie in Ziffern 5 Abs. 2, 13 und 14 folgendes vermerkt worden: 1 Amtsgericht Waldheim, Sa., warenwirtschaft und der Förderung des Amtsgericht Darmstadt. u. Fleckenstein, 4 8325 J. & M. triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ Inhaber Fngenent. Sebreigeschafe Sitz Berghausen. F hen. Gegenstand des Unterneh⸗ geändert. Die o. H.⸗G. Bauer und Lage in 3. Februar 1939. Ansehens der Lebensreform⸗Idee. .“ 1“ -2e Liche, b“ Frwert ö] S.en I“ und Zement⸗ führerstellvertreter Cn An ist der An⸗ und Verkauf von Gegenstand des Unternehmens ist die Laboe ist von Wilhelm Bauer mit V eränderung: 8 Erwerb 8

beränderungen: Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den Sgeschiede vundstücken. ü ü it Aktiven und Passiven übevnommen A 61 Kurt Vieweg (Ladeneinrich⸗ 4. Februar 1939 b 2 995 & 8 ; 1 worden: durch Tod ausgeschi Durchführung und Erfüllung eines mit g neinri . 8. 939. à 1Vv/54 Valentin Hofmann XIV., A 9319 Karl Stamm, K 9325 Franz Kaltwasser ausgeschlossen. warenfabrik“ eingetragen

n. An f burit 2. Fehr 1 1 8 8 8 vria. 1 in Stelle wurde der Prokurit . 2. Februar 1939. der eutschen Reichsbahn und der worden. Die Firma lautet nunmehr: tungen und Möbel, Waldheim, Sa., shei X600, Fechlenhafer schen 1. Februar 1939: Dem Betriebsleiter Paul Firlus in Schnitzer in Heidelberg zunee a,lr Kurhaus Wolbeck bei Firma 8. tsche Bahnspedition Gesell⸗ Wilhelm Bauer, Maschinenfabrik, Mittweidaer Str. 5 b) [64378] Criesheim (Groß. vnd Kletnhande, Sen h. 1eehsherseeede G Hoff⸗ h eeee Wolf u. Reisicht ist für die Zweigniederlassung Schn äftsführer bestlt uster (Westf.) eck bei Firma Deu in 1 1 Der Ti ist Bischofswerda, Sach ; eiali aren, Oele Aepfelwein⸗Kelterei J. Georg 4 160 Firma Rolf Wo Reisicht ist für die ca erteilt. tretenden Geschäftsfü⸗ (Westf.) Dr. Lackmann aft mit beschränkter Haftung in Labve. 1 1h r Tischler Paul Curt Vieweg ist swerda, Sachsen. 1 SZTö“ Georg 81849p A 9752 Jordan & 1 . 8 Die Firma ist er⸗ der Firma in ͤ e2 Die Vermögenseinlagen bei⸗ 68 act, hefrünt be Sasen Schönberg in Holstein, 31. Jan. 1939. durch Tod ausgeschieden. Offene Han⸗ Eöe 8— 1 afts⸗ Ritter II. in Griesheim b. Dstdt. ist er⸗à 9945 Ludwig Strauß, 5 1 b loschen. Haynau 89 Kirchen. uges: wommanditisten sind berichtigt. welchen die Gesellschaft den bahnamt⸗ Das Amtsgericht. delsgesellschaft seit 1. Januar 1939. Ge⸗ kessennerei enh 5 83 und Spar⸗ I schen Der als Prokurist eingetragene Alexander Eichinger, A 10 5 89, 288 miesgericht. Rluhh 4 1“ lichen Rolldienst bei den Güterabferti⸗ 1 1 sind die Kaufleute Paul Curt vecces nüscham .r Kar. Jakob Hofmann führt nur den Kaufmann, àA 10 516 E“ Gütersloh. [64288] 1 Schles [64293] H.⸗R. A Nr. zunditgesell 1 tsgeri et gee [64323] gungen Plauen als Vermittlerin oder B [64349] :2.en; Eecseürne Heinrich Vieweg, ter Haftpflich 8 Uhnit Fnbeigeabe. einen Vornamen 8 annd EIET“ Babehard A 10 637 A v⸗ reisrr o 9 eas Handelsregister Abt. A ist Betzdorf, Komm Leberan⸗ 6929 Jüd nisse, 1. Februar 1939. Kommissionärin zwischen jener Firma Schwarzenberg, Sachsen. ide in Waldheim. j 8 2 Beizeichen „VI.“ (der Sechste). 4 532 4 mtsgerich . 8 v

na sr Ilonr. Preiß, Neisse. Die und ihren eigenen Gesellschafterfirmen Handelsregister treffend, ist in Abt. II unter Nr. 24

Braunschweig. [64263]]/ Drossen.

Hesch

. her, 1 8 908 Be⸗ a) Albert Bech 2, 2251 Hch. Wedel, Darmstadt. Edmund Grünewald, A 10 691 Gütersloh, den 2. Februar 1939. heute unter Nr. 399 die Firma Großhandel Betzdorf Sieg, )

89 vte. 1 in Ue wie d ch sverkehr übernom⸗ Amtsgericht Schwarzenberg, Erzgeb. Waldheim. 64365] eingetragen worden: Das Statut ist äftsi ist jetzt: Josef Hermes Rhein⸗Main Metall Ludwigsen & B 101 Flöttmann, Speditionsgesell⸗ kleidungshaus Helene 88 Kaufmann Albert Becherö nh.. Rechnungsverkeh Neueintragung: Handelsregister 1 durch Beschluß der Benasaneksgne bn

Geschäftsinhaber is 1 Darmstadt Die Kredel A 10 964 Kaffee⸗Großrösterei mit beschränkter Haftung, dem Sitze in Haynau und als en J. Der bisherige Komman bce isse. [64924] à 950 Paul R. Pilz, Plauen 26. Januar 1939 Amtsgericht Waldheim, Sa. vom 9. September 1938 geändert un

junior. Kaufmant ig mes geb. Wedel, Kunhenn . Co. Kommanditgesell schaft m haberin Frau Helene Pradel geb. Wohl⸗ Becher ist alleiniger In legericht Neisse, 1. Februar 1989 (Vogtl.). Alice Hertha led. Pilz in A 389 Paul Nestmann vorm. Erz⸗ 3. Februar 1g399. Vvollständig neu gefaßt worden.

Prokura der Bertha Hermes Flieben schaft A 11 053 Oswald Lawall, Gtersloh Z. lschafterbeschluß vom fahrt in Haynau eingetragen worden. Firma 1 ict euul⸗ F. Kurt Pinkus Tabark⸗ und Jocketa it Inhaberin gebirgische Wäschefabrik Oettel & Beränderungen: Gegenstand des Unternehmens ist der

in 1 à 11956 Hirschfeld & Eckrich, 11.k 1938 ist auf Grund des Haynau, den. 31. 1ö6öe“ 8 Die Gesell chaft 6 anshen gwarengroßhandlung, 10 Jockete 8 Co. in Rittersgrün. Inhaber Kauf⸗ A 124 Waldheimer Teigwaren⸗ Betrieb einer Spar⸗ und . es Daggnitre Scheld, Darmstadt. A 12 053 Heinrich Hirsch. Gesetzes vom 11 v Das Amtsgericht. Geschäf 1i e 22 Virma ist erloschen. ““ 1“ [64331] mann Paul Nestmann in Rittersgrün, fabrik Arno Schmidt (Waldheim). kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ 8 E ist er⸗ 11“ . ellschaft durch Ue⸗ G - aber fortgeführt. —; 8

e Friedland, Ez. Breelau. 164280] ö mit Aktiven und Haynau, Schles. 164294] h . Januar

oschen. .

Kirchen, den 25 uruppi Heute wurde im hiesigen Handels⸗ Der Sitz ist von Schneeberg nach Die Firma lautet jetzt: Arno Schmidt. ditverkehrs und zur Förderung des 1 lt) ist irchen, icht. pin. b - Darmstadt, den 1. Februar 1939. Handelsregister. Passiven unter Zugrundelegung der In unser Handelsregister A (alt) is Amtsgericht

tsgericht F [64325] register Abt. A Nr. 232 eingetragen: Sez. Geschäftszweig: (Gef äftszweig: Handelsvertretungen E1“ inrich Sames Bau⸗ A 108 Julius Sagners Nachf. Max e vom 30. Dezember 1938 auf den heute bei der unter Nr. 67 eingetrage⸗ —uuA. Aeangarnggin, 25 1. 1939. Die Firma Witwe Beginn & Co., Wäösch⸗ u.5.“ und Großhandel mit Lebensmitteln.) Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ A. 2658 Heinrich Igeschaft Ee. 5 Kommanditgesellschaft, Fs 1 Gesellschafter, Kaufmann nen Firma Gustav Buckwitz, Haynau, Küstrin. h - Rönicke in 2 Palm Nachf. Prüm. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1939. schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förde⸗ Fre e Prih Engel Friedland, Bez. Breslau. st auf Welter Flöttmann Gütersloh, der das Sigera worden, daß die Firma er⸗ Neuecintrgfua L. 8b en euruppin. Die 8 1s 1 —— nen 4 315 Moritz Beer in Ritters⸗ Walkenried. [64366] rung der M. Firma ist auf Baur beide ꝗDie Kommanditgesellschaft ist aufge⸗ äft als Einzelkaufmann unter der loschen ist. EET1 nzo Willt E Alois und Ingenieur Willy Marsteller, bei . Geschäft a

er Maschinenbenutzung. 8 ; Amtsgericht Walkenried, 1. 2. 1939 Bischofswerda, den 1. Februar 1939 8 ea5 ist der uh ; 3 grün. Arno Hermann Beer ist durch 1. 8 8 1 39. stadt, als persönlich haftende löst. Das von der Kommanditgesell⸗ men einzutragenden Firma Walter Haynau, den 1. Küstrin. Inhaber ist degism Lenz, Willi Beginn, Ehefrau Alois v. Fhensten übergegangen. Der Ueber⸗ schaft betriebene Kolonialwarengeschäft Flöttmann fortführt, beschlossen worden. Das Amtsgericht. 1 ( 442 : &☛*† 8 *

1 1 B la Lauva verw. Neueintragung: Amtsgericht.

in Küg ilen, Marianne geb. Beginn, alle in Tod ausgeschieden. Paula A 168 Walter Wickenhagen, Kolo⸗

engese (GGustav Rudol Tamm ruar 100 Handelgreat [64326] Feilen, geb. Beginn, Beer geb. Reißmann, mdj. Arno ghel- 8- .

1 a- ts iquidation auf den bisherigen züieu esellschaft ist damit üstrin, den 2. Febr. mtsgeri register Prüm. mut Beer und mdj. Moritz Hugo Man⸗ nialwaren, Feinkost, Braunlage. In⸗ Eichstätt. [64379]

88 Leschäft⸗ le föntich Hatenden btlenischaftesn ees Tb“ ist dann Hunfera. 88989 8 6 Amtsgeriche den nt Pastadt, Sberschr, Prüm, den dne Narnar 6““ 18 Beer, Fenhe bböE 1 Walter Wickenhagen, p vZ1“ Hrntdeen oe 8 tmann als Alleininhaber überge⸗ demselben Tage im H.⸗R. A Nr. 75 In unser Ha - b Verä 1939. 8c 8 ühren das Handelsgeschäft in Erben⸗ . ing, e. G. m. u. H. in Liquid., Etting: Fhter - die Firma Walter Flöttmann, Gü⸗ ill heute unter der Firma Hessische itz, Prignitz. Nr. 516 GClnderung: ort. Hellm d Man⸗ v1 Firma erloschen. 5 ij 8 1 . Fritz, Prign Februn g. Kr. 546 E ort. Hellmut un n

schäfts durch Fritz Engel und Willy gangenxx „Ma rtmann, die Firma Wa iniger Inhaber, Flachsbereitung G. m. b. H. in Kyritz, F.risvig, 2.

Heanfesggrh vnege chosen,, Ieeedehneeiit. ernazaas- geändern öö he eleggigen Jnh Gü⸗ Flünhean folgendes eingetragen worden: Amtsgericht

Handelsgesellschaft ha . 8

emeinschaft erle

hi. Khrlt,nng, ü Metzner, Neustadt, etee 64832] fred Beer sind von der Vertretung der Waltershausen. II. Funfstettenes Vreschgenossenschafr eueintragunge, ann 2 —:

939 begonnen. Die Prokura des Friedland, Bez. Breslau, 27. 1. 1939. tersloh. Die Ehefrau des Inhabers Durch Gesellschaftsvertrag vom X 205 Otto Andtag

[64367] 9,8 Alfred Metzner aus N Handelsregister Abt. A her. 889 ve ausgeschlossen. Handelsregister Amtsgericht * 2 8 2 R. 3 leu⸗ 8 4 8 3 . ines Amtsgericht. ütter, Gütersloh, ist 17. August 1938 ist die Firma der Ge⸗ H. Brigzinsky „9 n für Automobil⸗Bestandteile und Be⸗ Waltershausen, Thür., 3. Februar 1939. vom 9. 10. 19984 au gelöst. Firma er⸗ Engel ist hlosena . Johagha ge8, gecsern bestellt. ellschaft abgeändert in: b⸗ Arthur Ze dachungsgeschisg imann Josef Krahessen Stelle der ee der EE“ Snav— leuchtung Kircheis & Meyer in neintragung: loschen. Sames, Baumeister in Dar . Friedland, Bz. Breslau. [64281] 3u. Hfssseeas lichoerwerran HFele He. eg. falzziegelfabrikation, agen,Hü etschmer aus Neu⸗ Lin orf irne 125 aeeh Heinrich Bernsbach⸗Oberpfannenstiel. Die A 494 Eduard Müller, Tabarz, III. Milchverwertungs⸗Genossenschaft E“ 27. Januar 1939 Handelsregister. v [64289] beschränkter Ha . ais t sfa 29 n und Blitzschutane lie Uhatlchafter’ in önlich haftender Kaiser wifte set 8 Plänk ohne beson⸗ Firma lautet künftig: Saxonia Thür. Wald (Säge⸗ und Holzbearbei⸗ Unsernherrn, e. G. m. u. H., Unsern⸗ Darmsta Cen schen: Reueintrasung. 8 N tsgericht Halberstadt, 1. 2. 1939. schaft wird durch einen deschäft durch Inhaber Dachdeckern sen Die Prok esellschaft ein⸗ deren Beruf Lorf ’1 ircheis & Meyer in Bernsbach. tungswerk, Langenhainer „Str. 129). herrn: Die Genossenschaft ist gemäß § 9 A 2582 Moses Posner (Wäsche⸗ A Nr. 181 sriehläsaesr e⸗ 4 9761 Carl Feldmann jun., oder, vensasme shere gea⸗ 1an9, einen Vrigzinsty in Ki ritz. ist erlo 88b des Josef v 1 e.en. Meyer, Kaufmann in Der Kaufmann Eduard Müller in Ta⸗ des Gesetzes vom 9. 10. 1934 aufgelöst. ie Firma ist Weberei Heinrich Hoffmann p Der. Kaufmann Richard zwei Geschäfts Posner), Darmstadt. Die Firma F 8

8 eernsbach, ist Einzelprokurist. barz ist alleiniger Inhaber der Firma. Firma erloschen. erloschen land, Bez. Breslau. Inhaber: Fa⸗ Wegeleben. 8 8 erl

8 ai aus der Geselk cust Neu⸗ Amtsgericht Ratingen, 30. 1. 1939. 176 Sagonia Spezialfabrik Waltershausen, Thür. Abt. 3. nossenschaft ist Seen § 2 des Gesetze

122