—
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 34 vom 9. Februar 1939. S. 3
8
“
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 34 vom 9. Februar 1939. S. 2
8 ““ 1 ; i in einem sorgfältig bearbeiteten Heft der bek B d Zwi 5 Die Elektrizitätswirtschaft im Deutschen Reich. Jahrbuch 1938 der Das vorliegende Lehrbuch hat 5 ur Aufgabe gestellt, eine fasser 8 1b eder: hekaunzen „ schweers in Ba ischenahn/ [64885] ühnhh . b Wirtschaftsgruppe Elektrizitätsversorgung. Verlag Lücke im bisherigen Schrifttum dieses Stoffgebietes auszufüllen. Schriftenreihe „Wege zur. Feshetcere eae 9 die tägliche Prans Gertg Schnebotsverfahren zum Zwecke Es klagen mit dem Antrag auf Schei⸗ 7 Akb Fon. 47081. 8 1 1 DHoppenstedt u. Co. in Berlin WS8 776 Seiten, Preis Die vorhandenen Lehrbücher über Finanzmathematik reichen weder der Sozialversicherungsträger übersicht ich dargestellt hat. Der hat das schließung von Nachlaßgläubi⸗ dung der Ehe: 1. die Ehefrau Frieda 19 jen⸗ geb. RM 40,—. — für den Hochschulgebrauch noch für die Lösung konkreter Fragen in Hauptteil enthält zunächst Erläuterungen üsn den allen Zweigen der becagt Die Nachlaßglaubiger Weber geb. Temme in Hannover⸗Brink In nsta dt »Brau er ei P Mit 150 000 Beschäftigten, mit Anlagewerten von mehr der Praxis aus. Fnnerhalb des kaufmännischen Rechnens wird oft der Sozialversicherung JSee Begrt fen und gibt im An⸗ gern daher aufgefordert, ihre Forde⸗ Erikastraße 16, Prozeßbevollmächtigte! ge ellschaften - 5 ah 2 a au. als 10 Milliarden Ra 1netsetien zahlenmaig auch nicht an⸗- nur die Finanzmathematik in ihren . Aes Essegag Zer “ de Räntenpersthtrudrenkanes banga gegen den ger ver⸗ Rechtsanwälte Philippi und Dr. State⸗ (64909] 1 ermögensaufstellung per 30. Zeptember 1938. “ 4ASn-g. eegh. SeFn T1“ ab dem Verfasser Veranlassung, ein ausführliches Lehrbuch der ung, g,. 81 g und di . einrich Georg Schweers mann in Hannov ihren Ehe⸗ 8H h — 8 Bcse n. de, Sierehütashcfhes, v 9 Fmanscs Henalit “ das sowohl dem Stübssrenen “ EZöIööu kum atznen in dem Hauf den 31. März mann, den Monteux gefn chrege ghe⸗ eese esrir iever A. G., Anl ebI“ RMN 89,RM ETIT1312 5 8 5 Ziesoer er Wirtschaftswissenschaften wie auch dem Wirtschaftspraktiker als esonderen v, 8 z s kellen der Wehr⸗ p 1 Uhr, vor dem unterzeich⸗ in Hannover, Marktstraße 38 (§ 49 des ; zttlingen /Baden. nlagevermögen: eutendsten Faktoren der modernen Wirtschaft augerückt. Dieser der Wirtschaftswis 5 I — macht und des RAD. zur Durchführung der Sozialversich 8 1939, 1 6; 3 Hannover, Marktstraße 38 (§ 49 des Einladung zu 1 8 baut d fensichtli Bedürfnis der hkeit Leitfaden und Nachschlagewerk dienen kann. Der Verfasser hat alle ach 2. 4 Nuyrung er Sozraversicherungs⸗ G ichte, Zimmer 8, anberaum⸗ Ehegesetzes) — 9. R. 9/39 —; 2. di 1 g, zur ordentlichen Haupt⸗ ebaute Grundstücke: 4 wirtschaft ““ 8 rbuchs. Er stellt die rechnerische Grundlage und die Hilfsmittel der 2,Jh- 5 tti z0⸗ Ungen und den. Die Anmeldung hat die in Hannover, Bür eister⸗Fink⸗ rä 939, 12 Uhr, in die Dienst⸗ Suganng H — gruppe Energiewirtschaft durch Herausgabe des Jahrbuchs Er 1I11“ F’e.F. eine Zusammenfassung aller sonstigen einschlägigen Gesetze,⸗ nzumelden. T 8 germeister⸗Fink⸗ räume des H. 9 6 8 1“ 8 864 38 4,8- ö heh. 8 g. inanzmathematik dar. Weiterhin werden alle Formen der Zinj es⸗ 8 - I - Se. tze, Ver⸗ †. s Gegenstandes und des Straße 20, 9 s Herrn Notar Justizrat —., g— EEP11“*“ 1“ Le der 1“ der Kurs⸗ und zieginslittte dee.. Frlässe “ 8 Pas den grgannten Rchtssef lngabe, 98 Forderung zu 6 Rürcgsganwil Pe his cnncschagte Nutz, Crteh. Rathaus, Zimmer Abschreibung 18— 294 38 8 d.. G I1I114“* rges V besonderem Wert erweist sich der An⸗ enthaltende H. ¹ er Kranken⸗ Gru uce sind in Urschrift oder in in ; b⸗ . 14. irt⸗ E 1““ “ T11e“ und Pefüln der st rsh brnsgen kassen eine gute Arbeitsunterlage, sondern wird wegen der aus⸗ femebslice sufügen. 1— Wef Nachlaß⸗ EE“ 28 Tagesordnung: b) Wietchast. und sonstige Anwesen 517 241,‚— fassenden Nachschlagewerkes gibt Auskunft über die allgemeinen sf ktor enthält So erweist sich das vorliegende Werk als führlichen Darstellung der Bestimmungen über die Rentenver⸗ bschri welche sich nicht melden, Tatus in 8 Wör “ Franz 1. Vorlage des Jahresabschlusses und 1 ö“ 227 523 24 Zinsfaktoren enthält. 8 sicherung auch vielen anderen Dienststellen ein nützliches Nac⸗ ggläubiger, beschadet des Rechts, vor Sann. (8449 des Chegesener) 32 a der Geschäftsberichte sowie“ —78 1 8. ʒ Baisn ,a ,nee 2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ Abgang] . 8 900 8
entwicklungsrichtlinien der Energiewirtschaft und ihre gesetz⸗ ) 8 für Lernend z Er
2 L 1“ 8 G ob s n he von Nutzen sein, sondern 1
lichen und organisatorischen Grundlagen, ferner über Unter⸗ ein. Lehrbuch, das nicht nur für Lernende von ; „ Ul chlagewerk werden. önnen, unbe fi 1 9 d. G G F auch dem praktischen Kaufmann in der Tagesarbeit als werwoller Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrech⸗ 3. die Ehefrau Käthe Basan geb. Merkel tei 1 äftsi schrei
nehmungsformen, Besitz⸗ und Kapitalverhältnisse, über den 5 1 3 2 8 technischen Entwicklungsstand, die finanzielle Entwicklung und dis Ratgeber dienen wird. en, Ver sötmissen und e. bh. veee he. Kirschenstraße 2, Prozeß⸗ 1938. Sonderabschreibung. 30 000 ehen CI1“ die fich dns ber Fülle der Ah — mn I fücksichtigt sn Befrteb gu de a mn Vortfeld 1A4A“ „Dr. 3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ Unbebaute Grundstücke . xar 62 983 24 aben ergeben, die der Elektrizitätswirtschaft namentlich im bänse. Fer⸗ 8 Hannover, seen sichtsrat. 8 Maschi 111121135 Vierjahresplan’ gestellt sind. Daneben kommt die Veröffent⸗ Wie bucht der Einzelhändler nach dem neuen Kontenplan? Ein Heimat⸗ und Reisebücher. G ils sich ne “ “ Fö den Arbeiter Max Basan, 4. 1 des Abschlußprüfers 1 “ 11“ lichung den Wünschen nach eingehender Unterrichtung über jedes Wegweiser durch den amtlichen Kontenrahmen mit prak⸗ 8 A111“ üsgeschlosene abt. Nach der Peineng 1 6 im Zuchthaus in Celle (§§ 38, 49 Stimmberechtigt in der Hauptver⸗ “ — einzelne “ 8 Säsg e tischen Beispielen und einer Seen 1. Seees 88 8 88 1“ Hernank ieberchufrfcg haftet jeber Erbe nee Fean chegefesge 9 1. Die sammlung find die Aktionäre, dis ihrems⸗. grsche Bus 5898 75 8 9. 4 d 8 8r 8 6 F M. - n r. an 9 „ 8 8 „ 8 T ze des Uch) - 8 . 7 1 1 — 8 8 annten j0 22 6 2 “ EIEZö113“ 7 2 11411114“ nwefung. Von Werge ngs epeshne Max Wocke. Verlag: Buchhandlung des Waisenbause ür den seinem Erbteil entsprechenden Aufenthalts. Die Kläger laden die Be⸗ 8 “ vottche” 89 8 gnb „ der Zugang 88 U66.6. 1 931 —
2 8. 88 8 2 6 8 5 SFC . einer Jahresabgabe von über 0,5 Mill. kWh wurde versucht, Mettert. Preis 1,80 RM. Erschienen bei G. A. ocke 21 dar Ffa 6 seineindlichkeit. Die Gläubi⸗ 1 die K 8 it ss. Es. v ee Die zffernpl⸗ 1 . eeeF. 1 - H. Saale⸗ 3 Sei G V hleit. ie Gläubi⸗ kl. 5 ein möglichst lückenloses Bild zu vermitteln. Die öffentliche Gloeckner, Verlagsbuchhandlung in b 3 Prers 8 ge aleecggh Ricnie “ 2 Vflichtteilsrechten, Feteer. de e tsftrents doceha Derhonblung 8ö1 dövn⸗ ö iergeche
9 939 ß sich di nchführun es Einzel⸗ 1 b ss Auflagen sowie die Gläu⸗ SH. — 5 inem Notar hinterlegt haben. 5 Ab 1. Januar 1989 muß sich die Buchführung Deutschlandbücher hat es auch in der Vergangenheit schon viele lissen und Auflagen s Hannover, und zwar: zu 1: vor den Ettlingen, den 8 e 1ogs Abschreibugg.. 331
Stromerzeugung Deutschlands wurde zur - 100 %, die nutzbare Stromabgabe zu etwa 95 % erfaßt. Das! Seiten um⸗ Ser 68 ; 4 ; 1 ¹ 56 ) b “ fgfs rorse . üF zber 3 andels nach den Vorschriften der Wirtschaftsgruppe richten. Das üche uch uhe jer, denen die Erben unbeschränkt Einzelrichter II d 84 fassende Verzeichnis weist annähernd 1600 Unternehmungen mit FeMezen Buch 8ag die neuen Vorschriften in einer leicht egeben, aber das prachtvolle Heimatwerk, das uns die Buchhand⸗ ügte werden durch das Aufgebot nicht auf den 930 März 1““ Der Vorstand. Bee e. Wirtschaftzeinrichtung 31 G ung des Waisenhauses in dem stattlichen Bande beschert, den ich etroffen zu 2: vor die Zwwilkammer im auf zn —— 8 Zugang. 1 ö sen. . 8 1 3 116595118 7 —
mehreren tausend Erzeuger⸗ und Verteilerwerken aus. Bei den ege 1— ’ EEEI“ 9 s X Üüist. 7 si 8. en verständlichen und praktischen Art. Von den Bedürfnissen der ig d in de. beschert, — d] zergris ausgehend vird schngehs gezeigt, was der Einzelhändler weit über den Durchschnitt dieser Buchgattung hinaus. Vier Ve⸗ Westerstede, den 31. Januar 1939. 23. März 1939, 12 Uhr; zu 3: 1 Gee. d⸗Ak 753 — 1 reuhand⸗Aktiengesellschaft Abschreibung 1 8 — “ 70 752—
ehende Angaben und Zahlen. Neuaufgenommen sind überall 1 3 8 8 fasser haben sich unter einheitlichen Gesichtspunkten um den Erf 189 3 Närz 1. ie Ziffern 3 gier e. über di riebsei vom Kontenplan wissen muß und wie er den Kontenplan für fasser he h unter 888 mn den Erfol Amtsgericht. Abt. II. 8 bie Ziffern der letzten vier Jahre über die Betriebseinnahmen 8. Weerpb e ssen iruß snd haut. Ein Uhsteiten. Ab⸗ des Ganzen bemüht; jeder von ihnen hat einen der großen⸗Gauge 82 1 1 2—. ür, eelzanener Uh. 8 18 Bilanz zum 31. Dezember 1 üs .““ re⸗ und Wärmegeräte wie auch die Angaben über die Tarife. — So chnitt beschäftigt sich mit der Frage: Wie stellt der Einzelhändler abschnitte: Nordwestdeutschland, Deutschland östlich der Elbe, Vei⸗ 79 Ausschlußurteil. Aufforderung, sich durch hr, vn⸗ ner 3 rzlebige Wirtschaftsgüter 1 1— dat, dierentgegenommegde Meine 11-. TT“ eine Buchhaltung auf den neuen Kontenplan um? Hier wird denclch eee0 de. eeesgh hns. Len n— vm “ sem Seeaee Rechtsanwalt Raaf Vermögen. RM [₰ “ ugang 80 622 53 ständi s bali wohl die Umstellung der Eröffnungsbilanz für das Jahr 1939 einem Gusse gewor 88 s der gellerghausen, ha ult Rückständige Einlagen au 9.8222 und vollständige Zusammenstellung wFirglaitt 88 eaht 1n 88 die Pber breif deg Kanss skczeten. und des geographischen Bedingtheiten, der eee und unser: wizioburghausen, Aht. Themar, am “ vertreten zu das Grundkapital 1 1 Abschreibung... g. Veröffentlichung zu einem wirklich werwvollen Nachschlagewer Fournals. In weiteren Abschnitten legen die Verfasser dar, wie Geschichte und erfüllt von einer tiefen Liebe zu unserer Heimat, . Januar 1939 für Recht erkannt: Hannover, den 9. Februar 1939 Geschäftsinventar: Stand Beteilgumgen .. hita- o ö“ der Einzelhändler nach dem neuen Kontenplan zu buchen hat und deren offene und verborgene Schönheiten wir zu sehen gelebrt lichas für den Auszügler Johann Hein⸗ Die Geschäftsstell 8e L ar 1939. am 1. 1. 1938 ü Umlaufvermögen: . . V wehtene Jat 269 sgunen ibeen in Kapfektiespruc, en n Ppgets se g. 1 ee. 1“““ Zugang . . 31 257,46 Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 93 578 ellt eeg. Halbfertige und fertige Erzeugnisse. 86 88
16“ ö“ “ wie die einzelnen Konten abzuschließen sind. Auch die Vorteile önen Bi 1 h in farbi Sparkassen 1 G ginanz machemeltt. Sehrkuc ber Zinseszins⸗, Renten⸗ Tilgung 8., des Kontenplanes für die Kalkulation werden gezeigt. Von größter Sehl tht 18 88000 schonen veüldean eebi; gh . Gbdeeeex 1 Blüdbnes [64886] Oeffentliche Zustellung. 37 258,75 F 1 Kurs⸗ und Rentabilitätsrechnung für Praktiker und Stu⸗- Bedeutung ist die dem Buche beigegebene Buchungsanweisung. deeg hen Kostbarkeiten. Leider konnte die Ostmark noh fer. gereinägonk Themar e. G 8 deer. e eenfg aes Weßseblcer, wernlhee 1enne Ghens te, Rene gi dierende. Von Dipl.⸗Kfm. Dr. Erich Kosiol, Professor Sie bietet eine ausführliche Aufzählung aller Geschäftsvorfälle, bei Nnsrahe in dieses Werk finden. Das Heimatbuch wird allen de⸗ dm. 5 Themar wird für kraftlos er⸗ Kramer, in 8na Adolf⸗Hitler⸗ Wertpapiere ——— Eigene Aktien, Nennbetrag 32 500,— 1 16 250 — der Betriebswirtschaftslehre. Mit 175 Beispielen, 8 Tafeln denen jedesmal gezeigt wird, auf welches Konto der betreffende sitzern eine Quelle dauernder Freude und eine Anregung sein nh ärt. Die Kosten des Verfahrens trä t Ftraße 1, Prozeßbevollmächtigter: Forderungen auf Grund e“ 12 und einer Formelsammlung. 124 Seiten. Preis lart 3,70 Vorgang zu buchen ist. Unrichtige Buchungen sind bei Benutzung Schönheiten der deutschen Gaue durch Reisen und Wandern fabi 2 Antragsteller, Auszügler Febonen Rechtsanwalt Arnemann in Hildes⸗ von Leistungen .. 182 516 ö 1 Reichsmark. Hanseatische Verlagsanstalt A.⸗G., Hamburg. dieser Buchungsanweisung für den Einzelhandel nicht mehr zu 'erobern. Es ist aber besonders auch als Geschenkwerk an die inrich Schubart in Gellershausen. Feihh. klagt gegen ihren Ehemann, Kassenbestand einschl. Post⸗ Fiete. EC1A“ . “ 1938. möglich. EEEb“ vgeeignet, denen es als geistige Seh zur Themar, den 1 1939. Feütimann 8. .;. Rhheser “ 11 883 Recsete⸗ 1““ f. ,22. Hei ienen wird. R. L. Amtsgericht Hildbur ea schei 8 e66 1“ .. Heimat die Amt gericht Fhrgusghen en. ten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus Sonsüige “ Fesen stand einschlieblich Reichsbank⸗ und Post⸗ 8 47749rdes eh, end hescheidang, ous eeT“ assenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Post⸗ hnungs “ 14 017,40
,-NNN—— Begegnung mit Afrika von Dr. Karl Janovsky. Volk und Reih erklärung des Beklagten gemäß § 60 abgrenzung y .. 87 — g g des Ehegesetzes. Die Klägerin ladet Treuhandschuldner 8 8 E “ böb e““ 1ö 12 758 54 1 905 947
ĩ i ur Verfügung gestellt, in 285 Fällen allein von der Gefolgschaft, b ꝗr 6 28 8 9 — Sozialpolitik. väͤhrend in 481 Fällen das Bestehen der Einrichtungen auf ge⸗ 116“ 8bb11“ 200 2 den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ NM 1 987 454,97 Zusätzliche Gefolgschaftsversorgung. Herausgegeben von der Deut⸗ meinsame Leistungen von Betriebssährer und Gefolgschaft zurück⸗ 3 18 politik ge valb durch 5 aftike 4. HOeffentliche handlung des Rechtsstreits vor die—— 1 — — Fnvestierungen in fremden Anwesen ... —/ schen Arbeitsfront — Zentralbüro, Sozialamt. Verlag ging. Rentenleistungen allein dienten 1563 Einrichtungen. Bei nischen ontinent. Var es vor 8 Fahven 5 ö as dieses II. Zivilkammer des Landgerichts lhlh m 946 715 Posten der Rechnungsabgrenzung. 1““ 6 231 der Deutschen Arbeitsfront G. m. b. H., Berlin der günstigen Entwicklung in der Zwischenzeit dürften die heutigen erkennbar werden ließ, so sind es heute die Spannungen in ustellu en Hildesheim auf den 31. März 1939, Schulden. — Bürgschaften RM 16 650,— “ 819 Ziffern wesentlich höher liegen. Mittelmeerraum und andererseits der nun auch äußerlich immer ng . 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich Grundkapital . 8 Sicherheitswechsel im Bestand N 3650,— aeig. in die Erscheinung tretende Anspruch Deutschlands auf Oeffentliche Zustellun durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ Rücklagen. ““ 00 000 Wechselobligo RM 200,— „ g. 8 8 Kautionen bei dritter Stelle RM 2200,—
C 2, 1938. 84 Seiten. Preis geb. 2,20 RM. 8 Nachdem in der Untersuchung sodann eine Aufgliederung der 1 8 9 stenefchen Folontalbentcen ückgabe seines früheren afrikanischen Kolonialbesitzes. Daher der Molkereigehiffe Franz Ma 1ö 1 Gesg Gesetzliche Rück⸗ 88 ös 1
G bevollmächtigten vertreten zu lassen. lage .. . . 60 000,— Haftsumme aus Beteiligungen RM 8000,—
Die vorliegende grundlegende Untexrsuchung der Deutschen i de 1 Arbeitsfront über die Frage der zusätzlichen sozialen Versorgung vorhandenen Einrichtungen in zwei große Gruppen vorgenommen uckga⸗ — e . dtse der Schaffenden bürfte für die 8,8 positive Entwicklung ug ist — in Einrichtungen, die für ausgeschiedene, sogen. passive Ge⸗ wird ein Buch, das die aktuellen Ffrehegtsen Füet einmal vwinski, Bremen, verkreten du diesem Gebiet, namentlich was die Altersversorgung betrifft, von foloschaftsmitgljeder und in solche, die für die noch aktiven Ge⸗ deutlich macht und auch die Verän Deußsenn eri dicht die sei ctsanwalt Pohl, Bremen Mag. Hildesheim, den 6. Februar 1939. Andere Rück⸗ “ 1 großer Bedeutung sein. Ausgehend von der Feststellung, daß die folgschaftsmitglieder bestimmt sind — und die sehr verschieden⸗ der früheren kolonialen Betätigung Deutschlands im afrilanisce en seine Ehefrau, Selmt zt Die Geschäftsstelle des Landgerichts. lagen 40 000,— 8 2 805 035 22 Leistungen der gesetzlichen Sozialversicherung nicht als aus⸗ artige Zweckbestimmung der zusätzlichen Leistungen dargestellt ist, Raum vor sich gegangen sind, von vornherein der lebendige eeenn, unbekannten Aufenthe ligc ges. Rückstellungen —— “ Berbindlichtei 2 . “ — reichens angesehen werden können, und daß dem Großteil der, werden die zehn Rechtsformen der Versorgungseinrichtungen er⸗ Aufnahme einer großen Lesergemeinde gewiß sein. sccheidung nach § 58 des Ehegesehes 1e Fc Sele nelichs eetelamng. Schoof hctgae. .. Grundkapital “ Foyfrat;gen. die Amsfi jesor Li FfHg v släutert. ,1, S ⸗ 6 b G 98 fesetzes Die Witwe Marie Brendel geb. Schoo : d 3 IsaTchsgz ö 675 000 Zeif täs gen cht. auhäung nesges gne e gigfar emer Faster Der zweite Abschnitt ist den grundsätzlichen Er⸗ Konsencnshadete eshecanm sch F.e afas ehemn Loatmne n; tige in Magdeburg⸗Sudenburg, Kurfürsten⸗ Anzahlungen 1 Fnesg. e- Fes— Lss 8 ichen Versorgung vom Betrieb aus begründet. 1 1 gewidmet, die hvrie S der esaät. Südafrikanische Union und die angrenzenden Gebiete. Das Ver ärung der Betligtenn en duldig⸗ 11““ beh Rechtt⸗ 11 29 863,73 In. Rücssellungen ndere Rücklge. 551 821 70% y619 321 1 — 8 52, gr 1 lichen sozialen Einrichtungen maßgebend sein müssen. Ihrer ö F. im blichen Sinne: in 1 4 get die Bem .FZI anwälte Dr. Müller und ahnschaffe Sonstige Ver⸗ 1“ „ꝙ ere or ““ 1 rucsert . ür können, jedem Betriebsführer sei dieses sozialpolitische Brevier ans EbEEE“] bf 17t jch sazial ve g t reits vor das frau des Ackerwirts Jurek, Anna geb. Posten der Rechnungs⸗ Rückstellung für Steuern und Umlagen 60 000— gesetzlichen Zwangsleistungen hinaus zusätzliche Einrichtungen für Herz wraeat. Die Grundsätze finden dann im Abschnitt IV ihre objektiven Darstellung der politischen, wirtschaftlichen und sofialen nogericht Bremen, Gerichtshaus Bewoß, in Plocvloch. Kreis Se v g Sonstige Ruckstellung G “ 60 000— die Gefolgschaftsversorgung getroffen hatten, aber diese Fälle 2b 11I“ dse osch Probleme. Der Hauptteil des Buches befaßt sich mit der Lid⸗ nmer 67, auf den 18. April 8 9, M ““ “ Noanß 5 ö1111“ 56 000 88 Seee. E. . 5 1 wendige Ergänzung in der Darstellung der Wege zur zweck⸗ ,: ; zr s; 4 es ehs, u 8 1939, raclaw (Polen), 2. deren Ehemann, den Gewinnvortrag Pensionskasse.. waren vereinzelt; die Zeit des Klassenkampfes war der Förderung mväse 1 urch irun dig ufätzlich K.r ah. G afrikanischen Union. Hier sind es besonders die sozialen Fragen, Uhr, mit der Aufforderung, durch Ackerwi A4 a hy seit⸗ 2 1 - 1 1““ 3 “ ; 11““ „ 98 b — hen Gefolgschaftsversorgung. 1 5 — ; ; 58 8 die 59 g, durch Ackerwirt Jurek, daselbst, 3. die Ehe⸗ aus 1937 69ũ91,35 Verbindlichkeiten: der sozialen Idee nicht dienlich. Der Umbruch des Jahres 1933 mäß He. hfüh “ 8 die sich aus der Zusammenarbeit zwischen Eingeborenen und ee bei diesem Gericht zugelass E FIln Bi 1t 18;9 1 1 . 1 ed W Der Nati Cbu“ Fern von jedem Doktrinarismus werden hier präzise Anregungen Euroyz w ; v-g. ü t zugelassenen frau Elly Sichting geb. Schoof, früher Gewinn 1938 12 208,87 1 Hypotheken und Grundschul 8 8. hat auch hier Wandel geschaffen. Der Nationalsozialismus hat und Anweifungen gegeben, deren Wert sch Europäern ergeben und für die weitere Zukunft des weißen eghaltnvertren in erscheinen. in Koronowo, dann in Rojewo, Kreis Teeuhan ealtulöer 1 CET“ eö Fe mase “ . . 795 8— 26 acht. her Zustellung bekannt⸗ Inowraclaw (Polen), 4. deren Ehe⸗ RM 1 987 454,97 Werkspareinlagen 1““ 34 889 75 Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen u. Leistung. 32 986 22
if Arbeit ge 2 ie Idee des Klass 8 werlich überschätzt wer⸗ 8 8 1 1 b h, Lrt den Begriff der Arbeit geadelt, er hat die Idee des Klassenkampfes Hen vnn 8S Behandluüng wichtiger Sonderfragen, wie vor Ffenase, ven Enbschehender Bedeutung sind. Dabei wird an „do mann Erwin Sichting, früher in Koro⸗ Unerhobene Dividenne „ 2 850,—
8
in Deutschland ausgelöscht und an ihre Stelle den Begriff der Ge⸗ allem der Be 3 u 88 rika nicht das Land ist, in dem Milch und ve. 11““ 8; 89 er Besteuerung der Versorgungseinrichtungen, rundet die ertgvar, 1 84 8 A hh gre 8 EEEb 19 E““ gestst. Watt Arbeit ab, bös tiefes soziales Verantwortungsbewußtsein mit E ehnc hüör wind öö cbing gan * Besha en; Nehrg. 1939. nowo (Polen), dann in Rojewo, Kreis 946 715, eeee ern. Meree. estelh da afhulichessoziale Utschen wissenschaftlicher Gründlichkeit und einem offenen Blick für das eden 8. fücha⸗ Mimen spricht, auf den sein Vohlitm ö es Landgerichts. Inowraclaw, jetzt unbekannten Auf⸗ Gewinn⸗ und Verlustrechnung Sonstige Verbindlichkeiten .. . 108 900/ 39 98 schaftsversorgung ein wichtiger Gkadmesser für die Regelung des raneish Nesgeichi bercants e be eaedseh dan Eö“ beruht, so wigd klar, daß hier niemandem etwas geschenkt wir. ussl Seffentliche Zustellung v“ Sckoh Leemn 21. Bekemnher 1088. Besben bes.N Vr. 8 15 288 8 AA 8 8 8 . Wz. 1 1 „ 2 . 9 sers 8 sfüj 2 über Die b ., 8 22 . 8 2 wo, 9 9 en „ — —.— Zewin „ Ve 1 2 2 T11“ bbEE11X“ d;; deris nsemamenait Volke den sozialen Frieden zu erhalten. Rudolf Lantzsch. Ron althellem Interessg sinne 19e abert “ Louise 6. den Herrn Paul Schoof in Klingen⸗ Aufwendungen. RM „9 1““ der Ferfstag dieser Fürsorgepflicht ein entscheidendes Kriterium der jüdische Fecgkten eüdafeit in der Union von knapp 5 % in tee Rähmen Nr. 197, Progeßberale e“ R⸗ ö 8 8 1 5 . 811 64246 Bruttogewinn 1937/38 9. 2 . 294 144,97 des sozialen Gewissens der Wirtschaft sein wird. Wehrdienst, Reichsarbeitsdienst und Sozialversicherung. (Heft 36 Mehre 1926 bereits auf 7 % im Jahre 1930 gestiegen war und diß düigter: Rechtsanwalt Dr. Wilhelms Beklagten als Gesamtschuldnen zu EE1“ JI 26 463,53 1 Abschreibungen auf Anlagen. . 223 780,60 70 364 37 109 665 Die von der Deutschen Arbeitsfront gesammelten Unterlagen „ Wege zur Kassenpraxis“, Schulungsschriften der „Arbeiter⸗ . her noch eine starke jüdische Einwanderung statigefun h. mann beintedt, klagt gegen ihren urteilen, an die Klägerin 1000,— RM, Andere JL Bürgschaften RM 16 650,— Sgesn e die ü8 daes li 4 Uale E. Pr chtun 8' erfü t j rFaft sgege 3 Weddi nscfe 8” 1299 8 sten DIN A 5 n gr s t. Perfaffer nach dem Norden über die Grenzen der Union in da unbekannten Auf 1 nsennseht Zustellung der Klage an Betlagte nebst Steuern gemäß 3132 Akt.⸗ Kauti vnen dü (6 engosten) deg 22689390.. ie über zusätzliche soziale Einrichtungen verfügten. Fast 650 dieser eddigenweg 64. 29 Seiten — reis kart. Verfasser nach dem Nord⸗ 8 ehn der ne dherra aet, mufen thalts, wegen 3 % Zinsen seit dem 1. Januar 1934 zu Ges 66 264,53 Kautionen (in Gegenposten) RM 2200,— Betriebe besaßen mehrere Unterstützungseinrichtungen, so z. B. 3,— KM. Land Cecil Rhodes. Eindrucksvolle Naturschilderungen, unter ens dig. Der Rechtsanwalt ladet zahlen, 2. die Ehemä J. S 75 Haftsumme aus Beteiligungen RM 8000,— i die B it den Viktoriafäll lassen uns etwa⸗ nens der Klägeri ahlen, 2. die Ehemänner Jurek und Sonst. Steuern 21 712,58 87 977 b 7 — 1 chelnenisvonlen Reiz der Fafrcsäaxpellin des dunllen müͤndlichenn 11““ Sichting zu verurteilen, die Zwangsvoll⸗ Gese tliche Berüssera8e 5 181 Seh a is slüm des streckung in das eingebrachte Gut ihrer Gewinnvortrag saa. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Zeptember 1938.
außer Pensionseinrichtungen noch Notstandsunterstützungskassen, 1 Sterbegeldversicherungen usw. Die Gesamtzahl der ermittelten Mit dem Neuaufbau der deutschen Wehrmacht und der Ein⸗ von dem r 2 tieber Unterstützungseinrichtungen betrug 3470. In rund zwei Drittel führung der Arbeitsdienstpflicht wurden auch umfangreiche neue Erdteils ahnen. Man legt das flüssig und anregend geschreber 8 10. die 3. Zivilkammer Ehefrauen zu dulden, 3. den Beklagten aus 1937 691,35
Lüch mit Ehwetin gus hen Hahe. 8 Nr. 397 rt, Friedrich⸗ als Gesamtschuldnern die Kosten des Gewinn 1938 12 2083⁷ 12 900 Lasten. RD s8.
aller Fälle wurden die Mittel ausschließlich vom Betriebsführer] sozialversicherungsrechtliche Vorschriften notwendig, die der Ver⸗ helm⸗Platz Nr. 97 Stockwerk mer Nr. 99. „3 1. Stockwerk, Rechtsstreits aufzuerlegen, 4. das Urteil Löhne und Gehä — A 89, 10 %⅛ üuhr, 8 128 8 Mai für vorläufig vollstreckbar zu erklären, 1 046 407 Soh jale “ 11111“ b 288 82988 — — “ g, sich durch einen ben Rieee e. gegen Sicherheitsleistung. Die Erträge. 8 Abschreibungen auf Anlagen. 2 9 . öu6“ 8 26 047 ,33 Ge⸗ lägerin ladet den Beklagten zu 4 zur Gewinnvortrag aus 1937 Andere Abschreibungen... 3 8 138 989,22 26 959]ʃ2
5 8 6 8 zugelassenen Rechts V anwal ündli Ve 1 1 S rag ch t als mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Gebühreneinnahmen nach 8 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag b 122 670/ 19
&&
entlicher Anzei feelnaeig
90 n gten vertreten zu streits vor die 2 Zivilkammer des Land Sonsti 8 48 or 2. Zivilkammer d 2 Abzug der nicht gesondert rrm. Sonstige Steuern und Umlagen 509 59 — 8-isSh; 8 4 den 1. Februar 1999. in Halberstadt, Richard⸗Wagner⸗ ausgewiesenen paswen⸗ Beiträge an Berussvertretungen ———5 502 220 73 1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 11. Genossenschaften, eschäftsstelle des Landgerichts “ 88 escho is verrcnnergeen dungen . .11 007 920/16 Uebrige Aufwendungen.. . “ 451 verer. 2. FSwangsversteigerungen, 1 8 7. Aktiengesellschaften, 12. Offene Handels · und Kommanditgesellschaften. be Oeffentliche Ioge 22 Fuffzdereng diich dbch 637 1n Zinseen . 7 039 29 “ des Vorjahres. . H.K . gc 207,14 3. Aufgebote, 8 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, sie Ehefrau benr dee . diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ Außerordentliche Erträge. 30 756,87 Reingewinn 1937/318 . ... .n. . 279 5641 371 109 665 50 4. Oeffentliche Zustelungen, 8 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 1 14. Bankausweise, 8 mne Brzoska in Gelsenkrussc⸗ ento ge⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ 1 046 407167 v““ 1 862 598/67 5. Verlust⸗ und Fundsachen, .“ 10. Gesellschaften m. b. H., 1 15. Verschiedene Bekanntmachungen. secstraße 17, hen, r Iöwmemn. Berlin, im Januar 1939. Erträgnisse “ 18 1* 1“ ’ “ 8 3 u. Bolwin ih ie. . Cerrt den 6 Merhe 1939. 1 Der Vorstand. Gewinnvortrag des Vorjahres. 89 . . NL 82 d 8 ; ¼ 7 - : . 8 3 h. 8 2 288es eer e,ee rs 18 SsA vom 24. Januar 1939 entzogen worden. Die Entziehung wird mit dieser Ver⸗]/ Schmidt, geboren am 29. 1 en Lereh frücheben -ee“ 18 Hüchigemapen harafang gaun cgne Ccunzgeunchsefsan “ es abzüglich Aufwendungen 2 8 4 Die Entziehung wird mit dieser Ver⸗ öffentlichung sweehgen in Niederselters, zuletzt nha⸗ 8 in Amerikanka Schacht n — der Bücher und Schriften der Gesellschaft Sonstige Erträgnise 1 652 463/98 Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier öffentlichung wirksam. Berlin, den 4. 819 1939. Camberg Rasfatch 2 sot zu sh 8 „Donbas, U. d.S. R chac 5 Verlu - 1n Fundsa chen eg. der vanna nsefech erteilten Auf⸗ Sehen kae. sonstige Kapitalerträge . . . . . “ r SHe. n 2. Februar 1939. riedrich⸗Wilhelms⸗Universität. Der bezeichnete Verscho der d unbekan⸗ Aufentbalis st⸗ ärungen und Nachweise entsprechen die Außerordentliche Erträgnisse. 8 I“ 15 Oriens. ehseäha rdent sich spätestens in dem aufde Aufenthalts, —“ 8 Buchführung, der Jahrebabschtaß vrb 52. JE14““ üükbeee⸗ 1 862 598/,67
völlig druckreif eingesandt werden. Rhzeshere e redaktioneller 88 39e S be ü Friedrich⸗Wilhelms⸗Universitä er Rektor: Hoppe. efordert, sich spätesten a” 1— 8 Buchführung Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Der Fheitot: v 3 11 v. vF Berepee⸗ 1999, 10 Uhr, vor den icen Ruß! w honc daß der Beklagte [648871] Basler Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ .
Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher 1 [64876] 1 unterzeichneten Gericht, Zimmer 1s bereits 1 eüe und Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüf gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. — “ ae des .e. und Fuhrunternehmer beraumten Aufgebotstermin zu mee seschlossen habe, mit dem “ Kraftloserklärung schriften. der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Voeßanh rieten efhne Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet [64875] üte 8 v”b SSg. .e1a dn 401, widrigenfalls die Todeserklärung üicher daß die aom Antrage von zwei Versicherungsscheinen. Berlin, den 28. Januar 1939. rungen und Nachweise entsprechen die Buchfuüͤhrung, der Jahresabschl. ken Aufklä⸗ Dem Gerhard Colm (früher Cohn), geb. am 12. 4. 1893, wurde durch Be⸗ gen wird. An alle, welche Aus unft ne, en v, dem Standesamt in Rebeni Die von uns ausgestellten Lebensver⸗ Johanna Schmidt, Wirtschaftsprüfer. Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetz!i 8„, und der schluß vom 1. Februar 19389 wegen 9 llenen Aeschlossene Ehe nicht n Gelsen⸗ Nr. 605 734 und 606025 Vorstand und Aufsichtsrat setzen Weihenstephan, den 23. Dezember 1983. gesetzlichen Vorschriften.
nehr be⸗ über NM 2510,— bzw. RM 2550,— sich unverändert wie folgt zusammen: Landesbuchstelle für Brauerei Weihenstephan G. m. b Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. “
werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, Sen. 1 Verscho 5 geboren am 30. Juni 1897 in Hannover, 89. eben oder Tod der Verschohzfforhe⸗ 1 Die Lossene deren Druckvorlagen nicht völlig bruckreif eingereicht werden. ist auf Grund von § 2 des Gesetzes über rerehbe nn hr schgta⸗ 1939 erteilen veömögen, ergeht dieammn Hngesrhn lndet den Beklagten Versicherungssumme werden bei uns als Vorstand: Oscar H B „ I. 1 939. 7 spätestens im 2 4 üs fen Verhan 8 - den bei u 8 : Oscar Heyer (2 si 8 Amtsgericht. E1“ e zu machen. 1G bivor die 3. Zivilndlng des Rechts⸗ verloren angemeldet. Die Inhaber der Hermann Mayer, Ehrhardt Prof. Dr. Ecker, Firshastebrn ba. Di irti 6 — 1 1 4. Febr. ae. z, hHier, auf den 1 mer des Land⸗ Urkunden werden aufgefordert, inner⸗ sämtlich Berlin, Walter Michaelis (st 4 Laut Beschluß 3 . Ppa. Dippert, Wirtschaftsprüfer. 9 g 8 ⸗ „ ichaelis (stellv. aut Beschluß der Hauptversammlung vom 31. Januar 1939 gelangt der Zins
39 301 13
39 301 13
den Widerruf von Saeeeneec und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juni 1933 der Camberg (Nassau), nitt 1. 1 2 tl angehörigkeit A. 8 acsch 188 85 ethchen Steneanehchän s ver Amtsgerich. — laftr.d dimmeri b ve gehe 8 Per. vesehern Magdeburg, sämtlich Wirt⸗ USrn Nr. 8* der Fünfhundertmarkaktie mit RM 35,— abzüglich der Kapitalert deutschen Staatsangehörigkeit für ver⸗ lustig erklärt worden. dit Rücksicht Gerichto ” urch einen bei R . . „ez. n, ihre schaftsprüfer. euer zur Einlösung. . ertrag⸗ sti 5 Mi ücksicht hierauf ist der am 12. März 1924 3 A sg b f 64878 - chte zugelassend ei Rechte bei uns anzumelden und die Ver⸗ Aufsichtsrat: Moritz Schultze 2 8 si 1 . [64874] bilthe et ähn ö Sen. v. vanhjephisch Fabultat der g ufgebote. er Rechtsbeista .m a dePrajesbevolcehngr cchts⸗ E vorzulegen, widrigen⸗ sitzer, W. P. Ernst Kuus Caese, (Vee⸗ eereieen 2ne89542 28* aerer. Futerhaee und zwar die Herren: Josef Der Karl Ludwig Schmidt, geboren ber 1921 durch die Theologische Fakultät Universität rlin verliehene akade⸗ [64877]1 Aufgebot. sin Bad wischenah al achlasses sen, den 1. 2 Ulärt evvr hierdurch für ungültig er⸗’ sitzer), Bankdirektor Georg Maerz, Rechts⸗ direktor i. R. in Passau stellv. Borstter; 8gi üseer. Carl Angermann, Brauerei⸗ am 5. Februar 1891 in Frankfurt / Main, der Universität Berlin veresan⸗ aka⸗ mische Doktorgrad durch Beschluß der Der Tünchermeister Jakob Schmidt in stellter Verwalter Forbenen Geschäftsfte ebruar 1909. Berlin . 15 üi 8 anwalt Dr. Fritz Herrmannsdorfer, sämt⸗ heim; Walter Heinrich, Oöberstleutnant in Wi inand Angermann, Kaufmann in Pforz⸗ ist auf Grund von § 2 des Gesetzes über demische Doktorgrad durch Beschluß der Frlehrich⸗Wilhelms⸗Universitat vom Camberg (Nassau) hat beantragt, den am 10. Dezember Uina e des Landgerichts. den 7 EA“ 52, e5 in Berlin, W. P. Walther Hülsen, in Charlottenburg. jen; Heinrich Schlaffner, Dipl.⸗Ingenieur den Widerruf von Einbürgerungen und Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität Berlin! 24. Januar 1939 entzogen worden. verschollenen Stuckateur einrich! Gastwirts und 8 Kau “ Se Die Dirverti LWE ;r. Friebrich “ Passau, den z1. Jerm 1939. 8 Der Vorstand. Karl Angermann.