1939 / 35 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Feb 1939 18:00:01 GMT) scan diff

88 1u

2 . 4)2 Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 34 vom 9. Februar 1939.

; 702 bis ren er⸗ Kleve. 1u 8 Gempel vormittags 8 ¾ Uhr, ein versiegelter, fensterdekoration, Fabr ⸗Arn. 8702 fbt “*“ 39. Bekanntmachung b88h ; g 385 Grif⸗ Umschlag, enthaltend die Abbildungen 3704, plastische Erzeugnisse Verwalter: Rechtsanwalt Hans Krie⸗ Das Konkursverfahren übe in Wendelstein, 18 Zabr⸗Rrn. 994 bis von 30 Mustern für Schmuckstücke mit drei Jahrth augemiinet d 2. Z9 ger in Berlin NW. 7, Friedrichstr. 91/92. Nachlaß des Gastwirts Hubert da fsen für heoce no .1012, 1014, ver⸗ den Fabriknummern 239631 21984,8, 19397 18enbr Gustav deffle, Stuttgart Frist zur Anmeldung beaa erinds siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, 21899/1, 22051, 21771/1, S0,5= 8497, (Obertürkheim), ein versiegelter Um⸗ forderungen bis 12. 3. 1939. Erste Abhaltung des Schlußtermins hierdun siegelt, Muster für plastische esde 2177 497, 8508, 8484, 8495, 8487, (Obertür 1— ild s Gläubiger 3. 3. 1939, aufgehoben. 6 N 3/38 1* 1— lg, kbeahr emeldet am 21771/1, 8497, 8508, 8582 8 Abbildungen des Gläubigerversammlung: 3. 3. . 1 Schutzfrist 8 20 Uhr. 8490, 8500, 8502, 8488, 8492, 22061, Fügn e’ hargen d. ahheht chtanken läubigervzssenungstermin. am 19. 4. Kleve, den 4 Fa Georg Radlmaier 22052, 22011, öö wee- vehaeher 14 88r, plastisches Erzeugnis. 1939, 12 ¼ Uhr, im egeich. ge e s. Amtsgericht. 1 1I in Nürnberg: 22032, 22073, 23001, 23009, [Schunfrist drei Fahre 2 et zerli 65, Gerichtstr. 27, Zim⸗ Kommanditgeselschaft G 1888 vlaftische Erzeugnisse, Schutzfrist drei ö e hrs. Ieeree 8 Her s In iewct Offener Arrest Kolberg. scen Zal Jahre. —, Firma 1588 Nr 4835. Wilh. Bleyle Komman⸗ mit Anzeigefrist bis 12. 3. 1939. Das Konkursverfahren über Johr 2727. Erna Frisch in Nürn⸗ Aktiengesellschaft, Pforzheim, i ditgesellschaft, Stuttgart, ein ver⸗ Berlin, den 4. Februar 1939. Vermögen der Firma Reimann un 1 Muster einer Damen⸗Taschen⸗ längerung der Schußzftis T siegelter Umschlag, enthaltend: 10 Muster Amtsgericht Berlin. Abt. 351. EF Schuhwarenhänla So 1 8 Ro voibm. E“ 23. Januar 197. 8 8 Fb 6 K taloge 1öe Paul Schmie in Ko berg wird teibkasse nach näherer Beschreibung Jahre für die am 23. 3. 3/99⸗ u einer Ausstattung für Kataloge, 1j 8 rg, wird ma offen, Meöhler für gemeldeten Muster Serie 502/994, 995, Prospekte, Plakate, Inserate, Kalender, Burg, Bz. Magdeb. [64849] des Schlußtermins unneh lastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei] 1000, 1001l.. heim Diapositive usw., Fabr⸗Nrn. 8705 bis Ueber das Vermögen des Kauf⸗ voolherg, den 4. Feb Jahre, angemeldet am 23. Januar Amtsgericht Pforz . 3714, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei mnebeGgeorg Bünger in Burg b. N. olberg, hnbe rruar 1939. 1939, nachmittags 3,45 E“ 164673] Jahre, angemeldet am 12. Januar 1939, st heute, am 3. Februar 1939, 17 Uhr. ccericht. Ersceint an seden Wochentag abends Bezugspreis darh de Nr. 6802. Fa⸗ Georg Nürnberg: Pirmasens. 15 Uhr Stelzer, Stuttgart das Konkursverfahren erbffuet und EEEEq 1 monatlich 2,30 A2ℳ einschließlich 0,48 .ℳ Zeitungsgebühr aber ohne 1“ Kommanditgesellschaft in 1 Bekanntmachung. IZ tend 80Ab“ der offene Arrest erlassen. Konkursver⸗ Konkursv en ü9n Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 7.ℳ etit⸗Zeile 1,10 Aℳ, ei 1 E1ö1“ Die Schutzfrist hinsichtlich der Muster: In Band II des Musterregisters ein Ümschlag offen), enthaltend 8 Ab⸗ walter: Bücherrevisor Schäpköwitz in Das Konkur zerfahren über de Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, i in monatlich. 8 ven 1,85 ℛℳ. A einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit. Fabr⸗Nrn. 67 K. O., masch geschl, wurde eingetragen: bildungen von Faschings⸗ bzw. Scherz⸗ Burgrb. M., Unterm Hagen 338. An⸗ Vermögen der Firma Brinitzet mh t Anzeigenstelle SV 68. Wilhelmstraße 12. Crern Selbstabholer H 88, Wilhelmstraße 32. Alle Pruckaufttäge ge genstelle Berlin 67 K. O./2 masch. geschl. und gesp., Unter Nr. 269. Firma Carl Semler, artikelanhängern, Nrn. 1—8, Flächen⸗ melde, und Anzeigefrist: 28. Februar Beer, Inhaber Kaufmann Bernherh 1vxee . 30 .“ raße 32. Einzelne Nummern dieser 89 beschriebenem P raße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig 96 K. 3 masch. geschl., 96 K. 3/2 f masch. Schuhfabrik in Pirmasens, ein ver⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Ja Erste Gläubigerversammlung und Beer in Lauenburg i. Pomm. ist durc Ausgabe kosten 22 einzelne Beilagen 10 cpf 1 A ist darin auch S. völlig druckreif einzusenden, insbesondere eschl. und gespr. ist um weitere sieben siegelter Briefumschlag mit einer Ab⸗ gemeldet am 13. Januar 1939, 8 Uhr Termin zur Prüfung der angemeldeten Beschluß des Amtsgerichts Lauenbör gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschli 7/29 unterstrichen) Fancr en, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal Jahre verlängert. bildung von einem Modell für 1 Stück 20 Min. Forderungen am 9. März 1939, 10 Uhr, i. Pomm. vom 2. Februar 1939 nn- 8n des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 - ervorgehob 8 v8 durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) Nr. 7228. Fa. E. Nister Gesellschaft Damenwinterstiefel mit Korkzwischen- Nr. 4837. Franck'sche Verlags⸗ 888 dem unterzeichneten Gericht, Jo⸗ Abhaltung des Sch ußtermins anste 8 dor es Ein üchn en sollen. hv müssen 3 Tage mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ sohle Fabriknummer 762, plastische Er⸗ handlung, W. Keller & Co., Stutt⸗ hannesstraße⸗ 18, Zimmer 10. hoben worden. . 1 nrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. berg, 3 Muster von Dekors, Fabr.⸗Nrn. zeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ gart, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ Burg b. M., den 3. Februar 1939. Lauenburg i. Pomm.,, 3. Febr. 1hn. S 88 b 3481 mit 3483, verfiegegs,⸗ Weusfer dis det am 16. Januar 1939, vorm. 10 Uhr hee 6 8 6 Fe bens Das Amtsgericht. Das Amtsgericht. r Reichsbankgirokonto Nr. 191 e lastische Erzeugnisse, utzfri rei 30 Min. Umschläge, Kurzchroni⸗ L““ 1“ N 35 - . 5 angemeldet am 26. Januar den 3. Februar 193 bildchen, Geschäftsnummer 300 A, 11“ [64850] Mittweida. l 2 bei der Reichsbank in Berlin B e rlin 939, vormittags 11,45 Uhr. Amtsgericht. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei 34 N 15/39. Ueber den Nachlaß der Das Konkursverfahren über me a Nürnberg, den 1. Februar 19 Jahre, am 16. Januar 1939, am 11. Oktober 1936 8 der Zigarvengeschähthe 8 8 Amtsgericht Registergericht. zeligenstadt, Hessen. (64399] 15 Uhr 25 Min. emnitz, Bismarckstr. 51, wohnhaft rin Roma Johanna verw. Herold 9 shür aner Meuszerregster wurde heute 2 1860 2 6“ eeegegat Galanteriewarenhändlerin E“ de his mhes 8 ese geeace esr für die Höchstpreise sind: um 1,25 RM je 1000 kg 398] eingetragen: Kommanditgese 1 1gg ie Antonia verw. Junge geb. halt 3 ierder b .a) Bruch von Kokillen, Kokillenuntersä 2 11“ - 643981 eingetragen; . 8 in versiegelter Umschlag, enthaltend 44 Ab⸗ Marie z. Feb aufgehoben. G 8 „Kokillenuntersätzen und Spann- bei den Sorten 1 a und 1 b 8 r 2.2. der Illert K. G. in versiegelter mschlag, enthalte 3 d heute, am 6. Februar g⸗ 1 . latten, ha 1 * den n Musterregistereinträge. E. Un. üeee da. Main, fünf bildungen je von Modellen für gestrickte 11 Uhr, das Kon⸗ Mittweida, den 31. Januar 19:39 1 b) desgketchon dlich zerkleinert, um 2,50 RM je 1000 kg. Firma Ambra⸗Schmuck Paäͤckchen mit je 50 Muster Kleidung, Fabr.⸗Nrn. ber zureverfahren eröffnet. Herr Kauf⸗ Amtsgericht. eitungsverbot. 8 2 2) 1 5 8 och unzerkleinert; bei den Sorten 2 a, 2 b, 3a, 3b und 4. nuar 1939, vormirtags „J381. nisse, Fabriknummern 4461, 6473, 6828, Jahre, angeme S. [Zschopauer Str. 144, Kon⸗ gLustrelitz) 1 (Gußbruchhöchstpreise für die sudetendeutsche ge Stücke von Werkzeugmaschi⸗ 8 vone, len übergeben te nen mit en 7473. 9883. 1“ 1191s, 12192. 1113. 1 1br 880bigeema Wilh. Bleyle, kursverwalter brnavnhgg Aningesend Svöweeree 10. Februar 1939. b Se feigen de (auch landwirtschaftlichen) Preise für Lohnzerkleinerung. on b 8 8 817 98 7 726 743, (42, 8 8 8 8 Stn. 24. 86848 8 8 85 2 Saen 6 * 9 Q ; . 1 1 u““ Fabriknummern 3803, 3809, 3817, 3818, 11719, 9 11975, 12000, Kommanditgesellschaft, Stuttgart, ein s Ner 6. März 1939, Max Majewsfi in Neustrelitz it da Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. 1— ar „im allgemeinen nicht unter 10 mm (1) Für die Zerkleinerung nicht einsatzfähigen Materi Fab 11774, 11907, 11919 . Prüfungstermin am 3 1 stark g tzfähig erials 8806, 3811, 3812, 3835, plastische Er⸗ 11033, 120341., 12089, 12101, 12131, versiegeltes Paket, enthaltend 6 Muster 1 alles frei von Hart⸗ werden folgende Kostensätze 8 eugnifse. Schutzfrist drei Jahre. 12033, 12084, gericht Chemnitz, Mutschmannstr. 23, 28. Februar 1939, mittags 12 Uhr⸗ Hart⸗,

1 vor dem Amts⸗ Schlußtermin auf Dienstag, der 1 estgesetzt, die über. Fe 12163, 12213, 12272, 12354, 12355, zu einer Ausstattung für vormittags 11 Uhr, hluß 1 . Sehmicreit Stahl⸗ und Brandguß, unterschritten werden disre. stgesetzt, die weder übe och irma Wilhelm F. Bischoff, Sg 12359, 12365, 12374, 12382, 12383, Frospekte Plakate, Inserate, 18 1 Kenbau, II. Stock, Saal, 281. Offener vor dem Amtsgericht Neustrelit, Tii b) desgleic e 88 und Emaille, Sorte 1 b: 7,— RM je 1000 k heim, angemeldet am 12. Fanuar 1989, 12389, 12390, 12318, 12530, 12880, Diapositibe, usw. Fabr ⸗Nrn. 3759 bin Arrest mit Anzeigepflicht bis zum ftraße Nr. 15, 1. Stockwerk, Fme 18 gleichen, jedoch unzerkleinert; Sorte 2 b: 6,—— Rat e 1000 kg. vormittags 11 Uhr 5 Minuten, ein 12645, 12646, 12647, 12658, 12669, 3764, Flächenerzeugnisse, Schutzfr Aer hruar 1989. Nr. 27, Der Termin dien 3. a) Handelsgußbruch, handlich, zerkleinert, insbesondere Gorte 3 b⸗. III 900 kg, versiegelter Umschlag, enthaltend die 12670, 12671, 12672, 12673, 12674, drei Jahre, angemeldet am 18. Januar 24. Amtsgericht Chemnitz, Abt. 34, zur Abnahme der Schlußrechnung e . 8 1 sauberer, starkwandiger Röhrengußbru 8 1 RM je 1000 kgG. Abbildungen von 5 Mustern für Lackie⸗ 12675, 12676, 12677, 12711, 12712, 1939, 15 Uhr. 8 den 6. Februar 1939. Verwalters, zur Erhebung von Einve⸗ 6 bruch (z. B. Säulen) sche di Bauguß⸗ (2) Kosten für Gewichtsverlust und Auf⸗ und Abladen rungen von Puderdosen, Zigaretten⸗ 13715, 12738, 12740, 12742, 27937, Nr. 4840. Firma Eugen Lemppe⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis n 8 8 laandwirtschaftlichen M hwachwandiger Bruch von sind in den vorgenannten Sätzen enthalten. Etuis, Toilette⸗Garnituxen, Krawatten⸗ 39873. 30029, 30204, 30205, 30402, nau, Stuttgart, ein Umschlag Cifen) Rastatt. [64851] bei der Verteilung zu bercfgige 8 Belagplatte L8n kaschinen, Kanalisationsteile, (3) Die von der Zerkleinerungsstelle verausl halter usw. mit den Fabriknummern 30450. 30497, 30538, 30619, 30628, enthaltend 6 Abbhildungen von Mobenss Ueber den Nachlaß der am 20. 11. Forderungen sowie zur Anhörum ig G gplatten und unverbrannte Feuerungsteile (mit sowie Nebenkosten an der E (i eeet eet es atert Fractrn 4511 EG/509 8Eb“ 30646. 30669, 30672, 30659 21 zu Bric papiertassetten, gh 198 1938 in Gaggenau Witwe Gläubiger über die Erstattung der Au⸗ Berkanntmachung. 8 Bremaftngbrunng Gliederkesselbruch, traggeber belastet werden oowef str Hhest ee

502 EG/980 a S 1““ 3817 30695, 30700, 30702, (Schmuckkasten eell, 129, hr 9967 Maria Schmitt geb. Weber in lagen. 8 . ruch, Futterstücke, Schienenstühle, ;. V G ginalfrachtbriefe 80H b Flächenerzeugnisse, Schußzfrist 3048e. 30799, 30745, 30746, 30751, 0/6/7/8 Lasur, Modell L icdc; Söeeh ehte, vormittags Neustrelitz, den 2. Februar 193. Inmn Namen des Geheimen Staatspolizeiamtes und im alles frei von Hart⸗, Süiagi 88 Jcoe ndguß und sonstige Originalbelege nachgewiesen werden können.

drei Jahre. Firma Knoll 88 S8n 30752, 30753, 30754, 30755, 30763, 02/8. 6Testalhun, deip g1gc Nr. 9950/ 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Amtsgericht. Abt.2 Einvernehmmen mit dem Herrn Rei 1 § 7

gizer, Pforzheim, angemelde 30770, 30771, 30773, 30775, 9949/0/⁄6/8 Linon 39, Nr. chenzeitung, Organ des b) desgleichen, jedoch unzerkleinert;

chspropagandaminister Schmiedeeisen und Emaille 1 sd g hr 30769, 8⁷„ 30785 8 z0de Nr. 9980/ Karl Eisele, Bücherrevisor in Kax 8 erte Kir b

75 Januar 1939, vormittags 10 Uhr 362 30782, 30783, 30785, 0/6/8 Linon Modell 6/39. Nr. 2 er tr 1682. Offener Arrest * Ebselllgzeformierten Bu 1 1 eö“ 10 Minuten, ein versiegelter Umschlag, 309788. 19192 30787, 30788, 30792, 0/6 Sommerlust Modell 13 199 Sig. 111“ füne Anffeidefrift bis Pe. 8 8 Setschtt. Peebets.. besond Ofen⸗ und Topfgußbruch (reine Poterie), ins⸗ Es ist verboten 8 enthaltend die Abbildungen von zehn 30793 30796, 30802, 30804, 30805, stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Sa- 15 Februar 1939. Erste Gläubigerver- In dem über das Vermögen de Düsseldorf, den 8. Februar 1939. 1 die ondere unverbrannte Ofenteile, gußeiserne Ra⸗ mittelbar od en, Hand ungen vorzunehmen, durch die Mustern mit den nachstehenden 30809, 30810, 30811, 30812, 30813, angemeldet am 21. Januar 1939, 8 Uhr sammlung und Prüfungstermin am Kaufmanns Rudolf Brühning i Geheime Staatspolizei 8 diatorenteile, dünnwandiger Röhrengußbruch, er unmittelbar die in dieser Anordnung festgesetzten der N bän, nömnch 1 1chenaasaügltag . 30889, 30829, 30887. Nr 11841 Firma Wilh. Bleyle, Mittwoch, den 1. März 1939, vor⸗ Riesenburg eröffneten Konkurtve 8 polizei. 1 ungengen neren soen.

er Ni 22 8 3 926, 2 1“ 28, 29, 8 w

Anzeigenpreis für den

.Forzheim.

28

alles frei von Brandguß und Schmiedeeis Höchstpreise umgangen werden oder f in mittags or dem Amts⸗ er Eröffnungsbes Staatspolizeistelle Düsseldorf. 1 3) Fracht xesge Leg b⸗ 8b. 32037, 42106, 42111, 42113, 42508, 30840“ 30844. 30845. 30846, 8, versiegelter mschlag, gerichte ll. den 91. Jannar 1989. vom 27. Nrgfatz 2 dinzugeninz Vessaha 8 Uhhn Uer.denn, 2 2 III 8 6 Frzeug⸗- 30840, 30844, 342 28 * sstattung für Rastatt, Jal a 2 1 :. EEintelta üterverkehr. Fracht und Nebenkosten v 8 . b 43109, 43089, 43172, plastische Erzeug 30850/ 30852, 30853, 30860, 30863, 28 Muster zu einer Au tu Amisgericht. et ala nrabs wird unter Cnneh 8 Bfentftcen Gaten 12 2 4 ise, Schubftif eeteem vnee 80881 6, 7, 30869, g0870. Kataloge, Prospekte, Plakate, Insepune, Vergleichsverfohreg 3 8 g age bis zum Bestimmungsort hat der K ie Ueberwachungsstelle für Eisen und Uühechanegsn, Fersa nach baerr Füar üehe hesr 30880, asnce⸗ Seahlte üsn. Frergaang⸗ 18 fortesebten, derntügtnh u Anordnung 20 bv 1 Verkäufer hat alle Nepgrkefteh bis vc b Ren⸗ Grünstraße 18, E. 1 .eee. meldet am 18. Januar 18 30890, 30795, 30891, 30892, ö“ Rüchenerse . 8 885 „(64852] net, da der Schuldner den da t Ueberwachungsstelle für Eisen und Stahl (Gußbru Fer Nüe tu, wie Z B. Aufladekosten bei Fuhrwerk⸗ 5 ste 91 schriftlichen Antrag Ausnahmen von den Vor⸗ 6nchirs Fäeir ben off Pestern 30899, 8Ges. 8 30901, 3098, frist. 319990169 Uhr 35 Min Das eöö übendes nicht erfüllen kann. C8 9 preise für die sudetendeutschen Gebiete). für dessen vFeraaa ert ecn eeneaüt1 HBah Bahnwagen, Kosten weichend von z vree geng Frasses, Frss erere auch a. eben die Abbildunge 12 Mustern 30916, 30922, 30923. 30928. 8095. n Sr 4582 . irm. ögen der Firma Friedrich ergl.⸗O.) V 8 8 1 g, Gebühren von Bahnen mit nichtöffent⸗ is 6 besondere Preise festsetzen. 8 mit 30933, 30034, 8 8. 2en. E1“ 8 Fruntt⸗ erge der und Feitscheitgnveg, Beesengurg, den besehh rün 8 8 Vom 10. Februar 1939. i lichem Güterverkehr, Anschluß⸗, Stell⸗ 55 Weienenggüffent b 69 Preise festsetzen mern 300 —311, ferner dag An⸗ 3 30940, 30941, 30946, 30948, 30949, Wilh. Bleyle. G. m. v. H.Austers trieb in Berlin SW 19, Wallstr. 76—79, Das Amisgericht. uf Grund d b 8 3 (4) Ist an der Beförde Biegegebühren. 8 9 114.“ 311, 89949. See. —] . t bezügl. des Musters trieb in er nachstehenden Verordnungen: 8 Ist an der Beförderung keine Bahn mit öffent . Ohrgehänge. Sahuarris boe 89399 30989. 3098 Rr⸗ E“ brei Jahre ver⸗ ist am 6. Februar 1939 mangels Fene Verordnung über den Warenverk 1 isegca Güterverkehr beteiligt, so treten an die Stelle he 18 Uicsem Strafvorschriften. LI“ vacs. B0get, Z0927, lngere angemedetamn 2e Jaemeafland, den Fiüffe EE Kieve bi 1934 Reichsgesetzbl EgF Fee Fhe festgesetzten Frachtgrundlage gegebenenfalls 8 IJ GII ö 5 0983, 30984, ä6GVPT 6 Z 9 8 ü ir’ en 8 8 8 . . 1 3 S n 8 Feeen 80 3099. B1rc. Winh Pe. eie-, Genfer, 88. dutt⸗ 1 Amtsgericht Berlin. Abt. 354. Bekanntmachung g meldet am . Ja SüSa: 3 8 2, 31005, . B G. m. b.

Der Reichsbeauftragte für Eisen und Stahl. ferfahrzeug außerhalb des

Zuwiderhandlungen gegen die §§ 3 bi V . 8 dlungen gegen §§ 3 bis 7 fallen unter Auf Antrag des Wilhelm Lvo, 1h genehnnng vom 28. Juni 1937 (Reichsgesetzbl. I 8) I ehaag, es dcflezfahesgug . be Fene Fehtilten ben, 8 Ca ger Verordnung über Preise mittags 3 Uhr 40 Minuten, ein ver⸗ 31012., 31015, 31016. 31019, 31022, gart: Schutzfrist bezügl. des MustersF [64858] Kleve wird über das Vernüga⸗ Verordnung über die Einführn Aeferung nicht möglich so wird Fersehreug siegelter Umschlag, enthaltend die Ab⸗ 31035, 31038, 31041, 31047, 31048, Nr. 49/36 um weitere h 1 CrI. erfahren über den Firma Loock, Handlung mit vchan⸗ d hung über die Einführung von Vorschriften auf Kai der Verladun frei W fse ie Anlieferung frei § 10 bildung eines Feecters ee 8 31049, 31050, 3 282 angemeldet am 28. Janua Naghlan, der am 29 Phrhe. 1937 in Böutnachetserrjemden gerüii den cer h. in den sudeten Die dann entsteher he Finkageehaa 8 ehe ce gin Inkrafttreten der Anordnung schreibstifte mit der Fabriknummer 9898, 31063, 31066, 31071, 2, 31075, 1939. immitse verstorbenen und da⸗ Karusselplatz Nr. 1, doung des G Gxhc gefah. en vom 19. Oktober 1938 (Reichs⸗ des Käufers; 1 8 schreib t drei 31983, 83, 31086, 31089 Crimmitschau verstorb 8 hhren zur Abwendung des h gesetzbl. I S. 1560 dufer; Diese Anordnung tritt T 5 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei 31076, 31082, 31083, fum Ferersstraße 2 7, wohnhaft ge⸗ verfa dnar 1989, 81 .1.e. b) Verladung frei ichungt eles escbece. n. . G. Schaub Appa⸗ 31092, 31093, 31091, 31095, 31096, selbest, Peter s am 4. Februar 1939, K Ver 5 adung frei Käuferfahrzeug. lichung im Deut e Preußische 8 ee. mit ö 3e düir. Et. 7 Konkurse und wesenen Zohanne Tledsewrsgri⸗ kupe,. egünh Gvexgchege aeere ö 18 gn Fage espsh eh sich die in § 4 festgelegten aneiger in .“ Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ Segforzheim, angemeldet a gi „W. Et., H. & F. Burg W. Et., 4 geb. Tron Februar wird der Rechtsbeista 1. 1 8 fes 1 Deutscher Reichs⸗ 8 breise um 1,50 RM je 1000 k 3 1“ nachmittags 3 Uhr girch⸗ F. Schleife, Nitschke J. R. V., 2 -. dache vnen in Kleve, Nassauer Straße 1e 852 Preußischer Staatsanzeiger Nr. 209 c) Anfuhr durch Verkäuferfahrzeug des Ge⸗ Berlin, den 10. Februar 1939. 10 Minuten, offen übergeben die n1 8 Nitschke Schleife, Tengelmann Kirsch, Vergleichssachen. E 3. Februar 1939. nannt. Vergleichstermig nm . g 85 5 eptember 1934), meindegebietes der Absendestelle. 9 fangsgeräte mi 7 mMer Et., Maweli eife, . 1 r, im hiesigen. b ru⸗ O ; obietg⸗ Absondostofle ; . 2 11“ 79 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Fteers Streifen, Landauer und Macholl Bad Freienwalde, Oder. [64854] mer 4. Die Gläubiger weneng S. 917 ch vom 23. Oktober 1936 (Reichsgesetzbl. I Gemeindegebietes der Absendestelle ist vom Käufer der Betrag 8 1 drei Jahre. Firma Henkel & Halb & H., do. Streifen, Eggers & Fr. üeber das Vermögen des Paul Her⸗ Dinslaken. 1 . 8 Grosse, Kommanditgesellschaft, Pforz⸗ Südwein, do. El Valiente, do. Herakles,

8 ihr derungen zu vergüten, welcher der Bahnfracht zwischen den der Ab gd egees icht 21. 1. 1939. fordert, ihre Pore öffnungsantmn Verordnung üb inks bzw. Empfangsstelle nächstgele 9 den der Absende⸗ 2 1X“ 2 , kenberg (Mark), Ebers⸗ Amtsgericht Dinslaken, „e nor, zumelden. Der Eröffnunke anz * g über die Einführung der Verordn zw. Empfangsstelle nächstgelegenen Bahnhöfen für ö . heim, angemeldet am 20. Januar 1939, do. Xeres, do. Madeira, Schutzfrist drei 11 Uhr In der Konkurssache des Fehkeine selnen Anlagen sowie dach vtit 8 über Preise für Eisen⸗, Stahlschrott und Gußbruch lichen Güterverkehr entspricht. höfen f ffent Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis vormlittags 11 % Uhr, 1. ein versiegelter Jahre, angemeldet am 11. Dezember vormittags, wegen Zahlungsunfähig⸗ meisters Heinrich Kampermann For, Ermittlungen können auf ven nete nn den sudetendeutschen Gebieten vom 8. Dezemt (6) Die Berechnung des Kaufpreises frei B 3 Umschlag, enthaltend die Abbildungen 1928, vormittags 10 Uhr. 1939 vormanmgears Lröffnet. Verwalter: Walsum, Rhein, wird die Vor⸗stelle des Gerichts eingeseheng m 8. Dezember oder srei Empfänger ist vefboten ahnwagen 1--⸗2 84. -- Beehaerana vom 10. Ceen: 1931 zur von 50 Mustern für Broschen mit den —Seligenstadt, den 21. Januar . 1X.X“ erechnung von Hypotheken und

1 b lat. rbar 1980. 8 Reichsgesetzbl. I S. 1774) Empfangsbahnhof

bermann in nahme der Schlußverteilung enehmig Kleve, den 7. Februar mit Dufßri 8 .

Fabriknummern 3134, 3136, 3138, 3140, Amtsgericht. bEööö1 eener ürrest Schlußtermin ist am 21. . Das Amtsgericht heicaeduftimmung. des Reichswirtschaftsministers und . § 4 sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) 3142, 3148, 3151, 3154, 3157, 3159, keee 001 mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist 10 ÜUhr, Zimmer 11 des Amts⸗ hittschen Gebirti sars für die Preisbildung für die sudeten -: 11“ Höchstpreise lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 3165, 3166, 3169, 3171, 3173, 3175, solingen-Ohligs. Eöe bis 27. Februar 1939. Erste Gläubiger⸗ gerichts. 1 in, Pomm. ngeordnet: Di 8 8 8 8 Der Londoner Goldpreis beträgt am 10 Februar 1939 3178, 3179, 3181, 3186, 3187, 318, In das hiesige Musterregister ist 2s versammlung und Prüfungstermin am Camm 1n. ke ohsverf 2 11“ IöI ie Höchstpreise für Gußbruch 3) aus den sudeten:· fir eine Unze Feingold .. . . . Bebruar 12118 sh 3 d 3189, 3195, 3196, 3200, 3201, 3202, 9 Januar 1939 unter Nummer 759 8. März 1939, mittags 11 ¾ Uhr, vor Frankfurt, Main. b ch Ziebell g 1 . eutschen Gebieten beim Bezug durch Gußbruchverbraucher in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel 9204, 3206, 3208, —2 8 für die e Seeere dem Amtsgericht, I. Stock, Zimmer Das v“ 1 ecaberin des 5 b betragen in Reichsmark je 1000 kg frei Frachtgrundlage: kurs für ein englisches Pfund vom 16. Fe⸗

1 2 20 . 2 7 . 22 b 32 . 22, 2 ig 0 e es 2 bis 3/3 * . ran ur . 9 2 moc 5 8 8 . 1 8 ie 8 8 8 8 . 36 . 4 2 . 2 4 3244, 3249, 3253, 3254, 2. ein ver⸗ Messerhefte aller Art mit eigenartig Das Amtsgericht. 1939 mangels Masse eingestellt worden. Friedrichstraße g eingegangenen e Kokill e die Gußbruchsorten 8 Für die Sorten 3 in deutsche Währung umgerechnet .. . . ,bx. siegeiter Umischlag; gefonmter Fräsung sowie . Frankfurt a. M., Amtsgericht, Abt. 42. 8 Fesmag lag des Verge nilenbruch 1 8 Bererlin, den 10. Februar 1939 dungen von 20 Mustern für Ko lier mi Form und neuartiger iegung er iie [64847] ie 8 r 5* Abwendung 4 inengußbruch, 8 8 8 . 10. r 1939.

S Fabritnenemern 260,380, b89 2* S, giseen den Nachlaß des 5 2 12 2- Fxesgeg, haseeann ihr Vermsgen 1. ener gußöruch —. 8 1. Saeear sudetendeutsche Ge⸗ baäbataa 9 Reichsbank

54, 255, 256, 593, 58, 294, 297 299. 1 38. 2375 2424, 1938 verstorbenen Obergärtners Han Das Uuss⸗ waufmanns Alfred Gemäß § 11 der Verthüber b Bfen⸗ und Topfgußbruch (rein teri wbA111ö1q“ xr. Einsiedel. 265, 267, 271, 273, 284, 294, 297, 299, 2214, 2330, 2338, 2375, 2410, 2421, 3424, icz i lin⸗Steglitz, Ring⸗ das Vermögen des Kaufmanns Alfred Gemaß 8 scheidung ubet ieferung j e Poterie) I F1e.

88 , . ; 944 5 2506 25 607 2432, Antoniewicz in Berlin⸗Steglitz, Ring ge eiberg, alleini⸗ wird bis zur Entscheidusve Fahran ng innerhalb des Inl I. Südliche Gebiete: von 17 Mustern für Armbänder mit 2429, 2445, 2506, 2507, 2604, 2607, 2432, t 49, ist heute, 12 Uhr, das Kon⸗ Bruno Leithold in Freiberg, allein⸗n 3 Vergleichsverua⸗ 8 8— Inlandes zum Gegenstand haben. 868 Fmictt 1 den Fee. vnng, 1139, Srns e 2602, v8a 229; 23899 2pia; ia,. . e5 8e9 Fnhebate denn ginesgneen vs ö Kun⸗ Becer, u eee here ehsee Lnndie

21, , vm⸗ gecch⸗ 9, vhe.- 2489, a 94 2 8 n E. 351. N 13. 30. Verwalter: 8 ur 90 in 7 eiberg, G sstr e. 8 8 zufigen ern tn 82 8 8 . - ise .

1132, 1133, 1134, 1139, 1140, stische Exgengnisse, 85 in Berlin⸗Oberschöneweide, nach Abhaltung des 7S zum Fersscch intsgericht Camm c) 2 Händler und Entfallstellen. 1 1““ ae- 1 vfc a. e Fbrasenmeehn 397, 1989 9 Uhr angemeldet Britzer Str. 18, Frist zur Aerngenga hierdatat gerig Felbern (Sachf.), ——DSI1lm ten 8 Gußbruchhändler im Sinne dieser Anordnung bietsteile von Engerxau bis zur

roschen mit den üg7. S 939, e ea. ; bis 10. 3. 9. mtsg 9 . 2 n 1 583. 955, 573, 577, 578, 593, 3. ein ve⸗⸗ Solingen⸗Ohligs, 2. Februar 1939. Biegasegesachenes s am 3. 3. den 7. Februar 1939. Magdeburg. Bäckermeilet ndel bngn und Personen, die gewerbsmäßig den Jurther Gente . ... .. Ke. 888 siegelter Umschlag, enthaltend die Ab⸗ Das Amtsgericht. 1939, 11 ¾ Uhr. Prüfungskermin am 8 Nachdem deburg, Alte⸗ e 2) Jeder 18 zuch betreiben. III. Sudetenland: „Nummer 6 des Ministerial⸗Blatts des Reichs⸗ und Preußisch L 8 Mustern für b 164401 ee, Iiw uhr, im Gerichts⸗ Kleve. X““ [64857] Se si Pegsatrag c er it gilt Gußbruch, der nicht Gußbruch⸗ Regierungsbezirke Karlsbab und eer e -9 vom 8 Februar 1939 hat folgenden mit den Fabriknummern 657, 656, 655, Stuttgart. zu5 evI; 55. Gerichtstr. 27, ekann . 8 B alei 8 allstelle. 8 Aufsi 8 ] gem. Verwalt. RdErl. 1. 2. 1 683, 652, 651, 630, 649, 618, 647, 649, E Pbänne, 372 1i. Nege ge7r,c vff ns, In dem Konkursverfahren über des gerichtlichen nzeen eumn, 1I1“ v“ Kerh 2,2,39, Turchf⸗Beft. un 642, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Musterregistereintragungen om Arrest mit Anzeigefrist bis 10. 3. 1939. den Nachlaß der Witwe Gastwirt Hu⸗ über sein efmann Curt N e ““ I1OÖV1. Nordöstliches Gebiet: RdErl. 3.2. 39, Teilnahme v. Lehrlingen in öffentl. Ver, zwei Jahre. Firma Heinrich Kirch⸗ 3, Februar 1939, Berlin, den 3. Februar 1939 bert Lamers, Maria geb. Paßmann in wird der Kaufmarg reestr. J5, n ortengrundlagen 8, Regierungsbezirk Troppau und Betrieben an Lagern oder Urlaubsfahrten d T herr, Pforzheim, angemeldet am Nrn. 4833. eg Wilh. Bleyle 4 8 ericht Verlin Abt. 351. Kellen, wird die Vergütung für die drei Magdeburg, Hohenisverwa r., 1) E sst verr Frachtgrundlagen. ö“ das Hultschiner Ländchen 48 37 398 3 nalverbände. RdErl. 30. 1. 39 Richtl. zu g 27 299 u⸗. 20. Januar 1939, nachmittags 5 Uhr, vereens. 29 Ssse,e mieg g6bass; 1 Mitglieder des Ceeeee 18 Bafätintrag e⸗ Februj er Gu üecen bgjm Abschluß von Handelsgeschäften Segg 37 38 33 32 88. S Fereess; Personalstandsftatiftik r offen übergeben die Abbildungen von versiegelter winer Kusstattung für Berlin. 64848]1 je 25,— NM festgesetzt; ferner Per Ambe s be b errechnendere als die nach Maßgabe dieser Anord⸗ 8 5 Wohl eschl. 17.1. 39, Aend. d. Grenze d. Main⸗Taunuskr. 50 Mustern für Herrenuhrarmbänder 4) 4 Muster zu einer Anagtatansgnte, eber den Nachlaß des am 7. h. 1938 das Verfahren nach ersolgter Abhaltung um 12 nhr s r nenden Höchstpreise zu fordern, zu 3 ““ J22 8o, -ehspflege n. In gendwohlfahrt. RdErl.

it d zabriknummern 5226—5275, Kataloge, Prospekte, Plakate, Insevate, 5 1 Zraune in des Schlußtermins aufgehoben. gegangen. Februat 2 oder si x84ꝙ. „zu gewähren, Eehs dag. 72.2. 39, Maßnahmen z. Regelg. d. Ferth 31 - rl. plasti be Er eugnisse, Schutzfrist drei Kalender, Diapositive usw, Fabr⸗Nen⸗ iener ane. WI 18 Huhl⸗ nech⸗ . 4. Februar 1939. 1 agdeburg, den 7. 3 Abt. 2 27 a oder einem anderen gewähren oder Beim Einkauf von Entfall sich ie in 84 vbalts⸗ u. Betriebsnachw. in Bestedien ISHee. * 8 stisch Flema Albin Hopf, Pforz⸗ 3698/3701, Flächenerzeugnisse, b) 3 Ab⸗ v-EeHah. eendes ist vv- Amtsgericht Das Amtsgerich sich die in §4 RdErl. 3. 2 39, A ch sudetendt. Gebieten. Jahre. 1 - 1 eh r⸗ eells ein⸗ „heide 204 wohnhaft gewese 12 11 2

. . 8 Modells einer Schau⸗he bese E“ ga r heim, angemeldet am 26. Januar 1939, bildungen der

vorgeschriebenen nordn. 83 ichs 6.. vXX“ 8 ööu“ geschn gn nen Höchstpreise aussetzg., Art u. Maß d. Fffenti e.

2 2*.

8 8

48 2 Deutsches Reich.

2. 39, Berichtsform üb. d. Amtsschilder

8 1 .“ 8 3 1

1