1939 / 35 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Feb 1939 18:00:01 GMT) scan diff

und Staatsanzeiger Nr. 35 vom 10. Februar 1939. S. 2

b 2 88 8 ““ 11A“ 8 Notierun en 29 1 288 8

RdErl. à eerjahres . 1.39,] ergänzgs⸗Vorschr. in Städten m. staatl. Pol. Verw. Spor Berliner Börse a . ru Gemeinschaft mit dem Gauwirtschaftsberater der NSDAP. 3 1 a 1“ aana. e „Prderg. d. wc. 89 Benehscsgss die Hamburgische Verwaltungsakademie am der Ostmark.“ der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstanbes 1“ 8b 2 1 f. d Verhalten v. Angeh. d. bewegung. Volksgesundheit. . 82 89 8 . Aktien und Renten freundlich. honbung venan de. Bersenstazenh vmnes sghahemie am . es Berliner Metal geräte. RdErl. 31. 1. 39, . f. d. V. 3 9 % 8. 8 Aufsi üb. d. asser⸗ u. Boden⸗ G 1 3 3 . Donnerstagg Hegenwartsfragen. Als Redner en. 92 V b 1 298 eiplafirnsgefsseh dehessecbe seer g. 3 39, verwaltun g. RdErl. 27.1.39, Mindestleistgn. 1“ G E“ 8c. , Vnce bi erGauwirt vaftsberater Prof. Dr. Hunke⸗Berlin, ge-c heallen am Funkturm. uu“ g zahlung): esair 8. Inern. utomobil. n. Motorrad⸗Ausstellg. 1ab. Hullen. NoErl. 30,1,30. Raube d. Schast. =⸗ NSrn. 30, 1,9, ür g eiteren leichten Kursansti N r 1 in einem fast zweistündigen Vortrag über das 99 % ine warn 3 9 IG in veene rens f. d. Maul⸗ u. öö“ Fesnssezsta 1“ 9 niam ö seesstindägen, Bortro 1ö1 CC . 1 R. ul. . .09, Me⸗ . . W“ 8 . 8* 8 3 8 MM K uU V 2 9 zge b d 8 tzt 8 d 1 8 er - hat; G rützen Saee,a, 8. hec gesde, ceftomnhen am 4 39, Wefrerxärfer, zu Iünctar e1099 Neu⸗ wordenen Abschlüsse; für die veteintan Stahlwerke verlautze Prof. Dr. Hunge Pngen. v8 Mürtsch Taeeegsge en 88 82 8 hr. große Berliner Frühjahrsauss 990 a ““ 6-G 1SS 12 8 irg en Stellenau sschreibungen v. jetzt eine voraussichtliche E2 , e gangenen Jahrhupase die Wirtschaft sich; 88 Rahmen der Matur⸗ Faenen nih Wirtschaft der Ostmark“ Anti 9 8 rer ge 1ewi Tr 1on Herna a ehis daneze. . smgan Gemeindebe gm en. ace Pestancggthr. 2 neg e Eö1“ .c o egung üriaafa ans und dvickekt müsse und sich dann nach dem Willen des Zeit vom 26. Mai bis 25. Juni d. J. in den Ausstellungshallen Fein tge.egulus 1“ fein mittleren veleemc⸗Dient 8 3d.I Ferr EIEET deeihedeprgeg und 2,40 ieme diesem Papier und in anderen Werten des Montanmarktes 8 ierschen gestalten lasse. Die Zerstörung der alten Wirtschaftsauf⸗ und auf dem Freigelände am Funkturm veranstaltet wird. Mit gleichszul. f. Pol.⸗Vollzugsbeamte. RdErl. 2. 2. 39, G g. v. 8. 2 2

Schlieklic itis reignisse, insbo⸗ bar. Wir ständen heute zwischen einer alten dieser Ausstellung wird die Ostmark ei s sones Bisd 8 8 4 2 . S lich bespricht man auch die politischen Ereignisse, insbeson⸗ fung sei unverkenn g stmark ein geschlossenes Bild ihres b 851— 8 RdErl. 3. 2,.39, V . A be B (einseitig bedruckt). ließ fassung Ehestandsdarlehen usw. an Beamte. RdErl. 3. 3,39, Vorschr. für Ausgabe ch W

—. ——

0

tellung „Berge, .: 3534 uö5 übernommen, die in der Reinnickel, 98 99 SvoJJ 8 9*

—NBBB

*

ationen der gewerb 8 10. Februar 9. Februar r verantwortlich. ““ C.““ (Geld Brie Geld Brief

üb. d. Gewährg. v. 9 beih. an d. aus d. staatl. SchP. . heit z de L zung des spe 1 gerkrieges. i sich z0 8;5 b 1 G ü in ;13 S 4 4 beraovegineren versorge Aim 11 6. öö 1 8 Fet ine Peeneanrade konntstt die berf it⸗ sähnten ben Pia eetgaltgen sührire schnfg veag. öö“ 8 8 e“ Set 1“ In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische dhege engli 8 ““ 1““ sgewinn von *o sogleich auf öher je politisch gefü⸗ freie. i 1 r Landwirtschaft, Forst⸗ sexr xsxs

5 é-———“ Resce f. ol. Beqnae.- 1199 Ausbild.⸗ 6 Funkdienst mit den Walfangschiffen bE“ War auch eine kräftige Erhöhung der Farben⸗ sbaft aEigentumswirtschaft führen. Der Redner beleuchtete im 22 ““ Telegraphische Anszahlung.

Berlin. RdErl. 1. 2. 39, Pol.⸗Oberm.⸗Anw.⸗Lehrg. 1 T6 Funkverkehr herrscht zwischen den den leichen Marktgebiet ga 18 1 73 her. Ler ung Virtschaft, sprach. 8 . 1onerst die Oc

d. Gemeinden. RdErl. 2. 2. 39, Fehog. 8 8oea Pan Wellem, Vi rcen Unitas, Walter Rtain 8 Elektrowerten sind Schuckert 1n8 8n 8 CC mit - , weite Vierjahresplan und der Export ergänzen. lichen Wirtschaft zeichnen hier als Ausstelle 8

Meister (SB.) 8. 8 E“ 8 Min.⸗Erl. üb. Wikinger auf ihren Fangplätzen in der Antarktis und . gb. dagegen Accumulatoren mit 2 un e a 295 ; G 11“ 2 Mhüg ccheit erwähnen. Von ““ mMEMRxxHHaxxHRFHmes und Kairo) . .. ägvpt. Pfd. 11,975 12,005 11,97 12,00 d. Betrie d. Sne g d. E1“” RoErl. geben, während bestimmter v und Nachtzeiten —E aktien Daimler um 1 %. dg. en Cehüfang 98 iie en vite 1 3 g Nnd Kenh,.;

K⸗Pol.⸗Degen f. d. e 6s d. Bewegung u. ihrer verbindungen mit der Heimat herzustellen. Selbst der Funksprec „aber nur noch Nordlloyd mi einer, 11hi e eie * 5 8 8 ncser ehenas nene 11 31. 1.39, Straßenverkehrsunfälle v. Füv eeEegn enheiten. dienst ist zu gewissen Tagesstunden mit den Walfangschiffen mög⸗ Prozentbruchteile hinausgehende Ve indewung nuft eisen. ir a t es uslandes 8 8 ir) e;

Gliedergn. Perso ö echtl 82* örf r. im Lande lich, und ahlreiche Gespräche werden mit voreücgli ge Sprachgüte Im weiteren Verlaufe ergaben sich ei ruhigem Fandesm 1“ b Nir Geüsei ed von Pefer 5 1 8” aeheg , es eden Rdrl 82 39, Mit⸗ durchgeführt. Die beste Verbindungsmöglichkeit besteht hierfür geringfügige Abweichungen nach beiden Die Neden 8

Oesterreich u. sudetendt. Geb RdErl. 3. 2. 39,

1 t 21 uu“ 8 ZBrasilien (Rio de rc x schließli M bröckelten Mants . ausländischer Notenbanken. wurde u. a. beschlossen, die Sticckstoffer⸗ 8 Janei ilrei 8 u. 1 W 8 nd 20 Uhr. Der Dienst wird ausschließlich über die dlieb nach wie vor freundlich. Von Montanen bröckelten Monns Ausweise tbenr.. „beschlossen, die Stickstofferzeugung so auszudehnen, Janeiro 1 Milreis 46 0,148] y0,146 0,148 Eein b. Stande seamten Se Erlasig3,Besagn 8* Wefchae⸗ barssche dastunne 2htelh Norddeich abgewickelt. mann um ½ c ab, das gleiche galt für Vereinigte Stahl. Au 8S Sth 1 93 33 3, angelegenhei ˙,˙,]

1 „sdaß die Landwirtschaft ihren Bedarf an Stickstof dünger in j 2 531 3 f 1 Farben waren um % ermäßigt, Siemens verloren nochmat Paris, 9. Februar. 8 N. B.) Ausweis der Bank Falle decken kann. Auch die Sensaene es ha 100 65923 6209 29928 % %. Rütgers stellten sich hingegen mit 143 ¼ um N P höha. von Frankreich vegh 2. Fe Füar 1939 (in. 1“ Zu⸗ und den nötigen Fetten soll sichergestellt werden. Schließlich wurden Danzig (Danzig) 100 Gulden 47,00 47,10 47,00 47,10 Salzdetfurth gewannen ½ E, Abnahme im Vergleich orwoche) in Millionen Franken. aush die Maßnahmen zu einer Kontrolle der Einfuhr von Farb⸗ England (London). . 1 engl. Pfund 11,675 11,705] 11,67 11,70 Gegen Ende des Verkehrs blieb es an den Aktienmärten Aktiva. Goldbestand 266 (Zun. 1), Auslandsguthaben 15 stoffen besprochen. Das 68. Verzeichnis der Ministerialgenehmi⸗ Estland 8 8 6 recht still. Soweit Sehlug tie wesfg Zustande kamen, sah mn (unverändert), Wechsel und Schatzscheine 8741 (Abn. 726), davon: gungen von Gesuchen um Betriebserweiterungen und ⸗errichtungen. (Reval / Talinn) .. 100 estn. Kr. 68,13 68,27 68,13 68,27 meist behauptete Kurse. L mam Iu e 8 E““ hi cesas ehl⸗ 88 1. Ftt Reihe von Erlaubnissen zur Errichtung von chemischen Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M.] 5,145 5,155] 5,145 5,155 ͤ llerdings gegenüber dem Verlaufsstang eine Le⸗ wechsel, 21, 89 . in Frankreic f gen. . ““ I“ ich (Paris) . vpe FS. mit 121 % ebenfalls um ℳ, Reichsbank mit 182 um ½ m. d26, zusammen E .““ vgen hen 3512 (Zun. 124), 8 8 aAe,, 212öu.222, MW„ olland (Amsterdam 1 iche Rückgang der Beschäftigung bis zum Winter 1937/88 gegen⸗ Rheinebraun mit 214 % Leih 1 ceIat t gangen an Bonds der, denenc nhihgs etgs scanata scr 840 e. Erste Sitzung des Staatlichen Wirtschaftsrates und Rotterdam).. 100 Gulden 133,93 134,19 134,24 134,50 FM Der n atz e 8 88 Ausfall weiter gesunken sein, so daß gegenwärtig der und Hypothekenbanken unber en⸗ oh fester lagen Rhein⸗Weste 82 hi Ron. Treforguchaben 2603 (Abn 485) Guthaben der Prag, 9. Februar. In Anwesenheit des Ministerpräsidenten Island (Reykjavik) . 100 isl. Kr. 52,32 52,42 52,30 52,40 38 d 1939 . 8 8 Rücdh, ang der Beschäftigung weniger als halb so groß nach beiden Seiten hinaus. 8 Fkenielpapiere han digh 8 9 b Amortisationskasse 2310 (Abn. 46) Priva⸗ uthaben Beran, ahlreicher Kabinettsmitglieder und der Vertreter aus Italien (Nom und 19 un 4 pinterie 6 e u“ Fahren. Mit diesem Ausgleich der Meininger Hyp. Ke Pc und wön Fve⸗ dütn 2ec) Verschledene 133 (Abn. 9) Deckung des Wirtschaft und Finanz, fand am Donnerstag die erste Sitzung Mailand) v 100 Lire 13,99 13,11] 13,09 13,11 —₰ Sinn des neuen Vierjahresplans ist es, das saven iger an Beschäftigungsschwankungen 8 Bupes sach Fieh gegf n. at fblepapieren waren v zanknotenumlaufs und der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch ieilekprasten 18.— Jaenihengge9 1 YVen 0,681 0,683] 0,681 0,683 8 8 . 8 F 3 8 S8⸗ - 8 8 3 8 8 . 12 6 AM 8 42 sch d. 2 n 84 2 des e ir ha rate 3 er nich Schätzen des deutschen Bodens und die Enge des deutschen Lebens⸗ gefamte Jahr gerechnet um mehr als 1 % zugenomm b v Kemp gegen letzte Notiz um 5 bzw. 3 % abgeschwwitt Gold 62,50 % (62,44 %. ö“ 8. Staatlichen nicht

8 in M 8 chen. Handarbeit, 1 2 eln kten Steigerung des 1A1““ . rtmund⸗“ verloren 2 9 Februar. N. B. nere verfassungsmäßige Aenderung und Neuorientie⸗ g agreb). inar 5,604 5,7061 5,694 5,706 vanmes, Bunch. ““ find Hane 88 gräfisgsabes hattsch des eeeaeeh . Prgrchn an Arbertsgräften Forkmumsü Sttsen, u öS he ützigger Bei Rebarte ver e. 1n 8 EEö“ sesahaag d Aaßenkgaliti ühh duc, 88 stechenußte, 1 xFrI. (Mentreal). 8 Ewae 8, 8 885 glem Wichtigkeit. Sei⸗ Herbst 1936 rü. daher der 8 weiter verschärft. Rechnete man zu 1 Ge gu⸗ und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in 1000 Pfund altung der Wirtschaft und der Wirtschaftspolitik herbeiführen e ... 8,75 8 /75 3 gleicher Wichtigkeit. Seit dem Herbst 1936 rückte im Laufe des Jahres 1938 we etwa letzte Notiz um 5 24 V. 8 11 n Bu⸗ un gleich zur /1 un olle. Die Regierung wolle zahlreiche große Wirtschafts b Litauen (Kowno/ Kau⸗

Arbeitseinfatz in einem Maße in den Mittelpunkt der staatliceen Begi s Jahres 1938 mit einem ungedeckten Bedarf von etwe entenverkehr hielt die in den letzten Laa tering: Im Umlauf befindliche Noten 475 000 (Zun. 5050), bfü gect za große Wirtschaftsaufgaben 1 1 Bebeitzeinsah ung wie 8 nicht einmal in den vorausgegan⸗ etaeh deb hafögten⸗ so setzt Staatssekretär Syrup dieses Defizit Im Reichsaltbesitz an, so daß das Pair m gmerlegte Noten 51 420 (Abn. 3050), ander⸗ Reglerungssicher⸗ durchführen, die die neuen wirtschaftlichen und politischen Not⸗ ““ 100 Litas 41,94 42,02 41,94 42,02

enen Jahren der Fall war, in denen es galt, die Massenarbeits⸗ für 1988 mit ungefähr 1. Million an. In der gewerblichen Wirt⸗] lebhaftere 129,60 anziehen konnte. Die Gemeindeumschudeng⸗ Aseien der Emissionsabteilung 388 590 (Zun. 20) andere Sicher⸗ wendigkeiten erforderten. Beran hob weiter den Willen der Norwegen (Oglo) .. 100 Kronen 58,67 58,79 58,64 58,76 bosgkeid za betampfen. Das Jahr 1938 zeigie vollends, daß an⸗ fün lofchn es vor allem an Bauarbeitern, Metallarbeitern und 20 Pig. auf 129, 1b ,

8 issionsabtei 5 Tschecho⸗Slowakei zum besten Einvernehmen mit allen Nachbar⸗ Polen (Warschau 3 Geer b r 99* 1 g(lieb mit 93,15 unverändert. 8 eiten der Emissionsabteilung 60 (Abn. 40), Silbermünzen⸗ staaten, v li 1 ach Kattornn 100 gesi emei Arbeitsträften der aus⸗ er in die t die Beschäftigung in anleihe blieb 3 de tsgang ruhig, wobes stz lchef Fmissionsabtei 1 ünzen⸗ staaten, vornehmlich aber mit Deutschland, hervor. Der Minister⸗ attowitz, Posen). Zloty 47,00 47,10 47,00 47,10 desichtah des alseneinen den gele gebessgertitr Angelpunkt Seeh.. hees n 1ess ders Fan. zu vhanen Bennogj 1“ T gah hne⸗ nse atestand ber enesers e be 1h (eeesech. Ce lehate L. See. Experimente 8 der Pirt Keätzgal, aseson, 199 Ezeudo 10,60 10,62 10,595 10,615 des weiteren Ausbaus der deutschen Wirtschaft geworden ist. Am ist der Bedarf in esen Bereichen der Reihce E114““ 8 Kommmnalobligationen waren unverändert, wäöhrd eipepositen der Regierung 15 350 (Zun. 3090), andere Depositen! (chaft. 1 % daß vor allem tägliche hartnäckige 2231,.; 8b 8i T“ 1 Parhfchatt des Jahres 1938 ist die Zahl der beschäftigten Ar⸗ lstr der deutschen Volkswirtschaft zu tragen haben, briefe und Fonavatse 1 9. eine Kleinigkeit heraufgesett en gizenten 108 950 (Abne 4355), Private 35 490 (Abn- 1688, Arbeit und Zusammenwirken aller Volksschichten notwendig sei. Schweden, Stockholm

beite 52 Milli estiegen. Sie hat wachsen als die Zahl der Liquidationspfan b ichen. Von Provinzanlecde lieaierunassi 1 1 Der Staatliche Wirtschaftsrat werde der äußere Ausdruck und und Göͤteborg). . 100 Kronen 60,15 60,27 60,12 60,24 6 ““ Milionen zur trei aller Atzstrensgirgfte 9 infolgedessen immer den. Stadtanleihen bliehen meist geftrichg. Vn aBefhe kama hgfärngaceghesten , EE 260)) 88 3seche e he das Symbol dieser Zusammenarbeit sein. In ihm seien alle Schweiz (Zürich, G genommend Wie hart um diefe Erfolge gerungen werden mußte, schrbicriges die Produktion weiter auszudehnen. Zugleich ist 1988 besserten sich 26er Bre . 4

5 Dekosama bhüzte ; Länder des Staates, alle Völker und alle Wirtschaftskreise v Basel und Bern). 100 Franken 56,46 56,58 56,47 56,59 Res vdpr 8 3 b Alte⸗Thüringer u. a. % % höher an. II.⸗Dekosama büftr ha zun. 1000)) Gold⸗ und Silberbestand der Bankabteilung 890 1“ 9 wüise er⸗ 8 56, ,58 56,4

geht allein daraus hervor, daß es gelang, den Restbestand an das Problem der Landflucht in ein neues Stadium S Thüringer 8 79¼ bim. 110) Verhältnis der Reserven zu den Passteon 899 79 acefen, Abschliehend 88 der LT für Mobili 8 Tschecho⸗Slow.(Prag) 100 Kronen 8,591 8,609 8,591 8,609 gkrbeitslofen soweit auszukämmen, daß er bis Ende November Zum ersten Male hat es sich nämlich gezeigt, daß hier der Mange * Von den behaupteten Reichs, und Länderanleihen gervers segen 35,03 %. Clearinghouseumsatz 790 Millionen, gegen die ent⸗ 1 gate zum Kampf um eine bessere Zukunft auf. n hn. 1 1938 bis 52 sank. Die dadurch gewonnenen Axbeitskräfte. Arbeitskräften selbst den bisher erreichten, Stand der Er⸗ „Doen Jen gegaeis üi his2unis. prechende Woche des Vorjahrs 41 Millionen wen ger. EEE“ 1J.. ngarn (Budapest). 100 Pengs by— b- 1938 bis auf 152 000 sank. Die 9 9 Fern üt an Arbeitskräften selb bish tlich zu gefährden 36er Preußenschätze 5 Pfg. C“ Sn.n nde Woche des Vorjahrs illionen wenger. . b 22 Süse cs Pragbp Thontzoid. 1 Golrpeso 1 [I1 1 machten indessen nur 889 8— Heschäftigtenzuwachsen, gee. h09, zeugung besonders in der Viehwirtschaft ernstlich zu gefährt Am Fhl gen Fmhtsteiesstigattonen swar die Entwictu 8 Warenabkommen zwische n Lirauen Pereie rchncid.) Adpeso V 0, 1 0,919 0,921 epesehen won dem natürlichen Zustrom an jugendlichen Urbeitss, droht. Fäfti des vorhandenen uneinheitlich. Farbenbonds bröckelten um ¼1 h ab. 1 Amerika (New York) 1 Dollar 2,491 5 kräften auf Grund des sich wandelnden Altersaufbaus galt es Mit der Aufgabe, die Beschäftigung. trotz des vo n Blankotagesgeldsätze um s n Weitere Autarkie tali Sowjetunion. r ollar , 2,491 2,495 7 Arbeitskräfte aus dem Kreise der Sozialrentner, els an Arbeitskräften weiter auszudehnen und alle daraus emaßnahmen in Italien. 1 p 1 . 1 Fin 630,000 Arbeit Erähfka naigen miebelfenden Familienange⸗ 11“ auf ein Mindestmaß äu hesere. 8. 1“ Fnrtlichen Berliner Devisennotierung war der Telm Mailand, 9. Februar. In der letzten Woche hat eine Reihe sind Phhenen de Föruan. hörigen usw. sowie dadurch zu mobilisieren, daß der Einsaß der war es unvermeidlich, den Arbeitseinsatz Sa. clle. r mit 289498 unverändert. Geringfügig bessern konnten sich linen en Tagungen der technischen Korporations⸗Ausschüsse der chemt⸗ 1939 Bheeegwen mworhen e ““ FcJahr Frau erhöht wurde. Erleichtert wurde diese Aufgabe dadurch, zu regeln. Das Jahr 1939 ruft zu vecena ein grectsigenn serade das Pfund mit 11,69 (11,685) und der französische Frant eaüchen Industrie stattgefunden, auf denen Richtlinien über eine gefähr in demselben Rahmen wie im Vorjahre, nämlich in Höhe Banknoten. daß Arbeitskräfte aus der Ostmark und auch schon aus den Erfolg wird in vielem von einer eemesg gff gecha Zu Aen. Bd 906 (6,60). Ermäßigt war der Schweizer Franken mit denpeitere Entwicklung dieser Industrie aufgestellt wurden. So von 12 bis 14 Mill Lit auf jeder Seite. 1“

Sudetenländern zur Verfügung standen. . des Arbeitsgeinsaßes abhängen. Ber der noch sich die Politik des (56,53) und der Gulden mit 134,06 (134,37). vI11u“ 10. Februar 9. Feb Die Anspannung aller Kräfte, die der neue Vierjahresplan Urbeich Flfr e is t Fe. est onsg 1— BWirkungskreis be⸗ : 2 xxE n Sreüe üeüe. . Geld Brief Geld Brih

und die außenpolitischen Ereignisse des Jahres 1938 verlangten, schränken darf sondern auch andere Träger und Mittel der Wirt⸗ e„— Sovereigns 20,38 20,48 20 38 20,46 machte sich nicht nur in der Zunahme der Zahl der Beschäftigten, öre spolitik heranziehen muß, ebenso wie der Arbeitseinsatz „Berlin, 9. Februar. Preisnotierun en für Nahrungs⸗ GBe Fruit 20 Francs⸗Stüce. . 689b 8 Leae. auch in der Entwicklung der Arbeitszeit Henfrnbas. In Ftsftcten Ben der Wirtschaftsführung aus wirk⸗ Transittagung in Hamburg. pitel. (Verkaufspreise des ege nsmittelgroß⸗ richte von auswärtigen Devisen⸗ und S 8H ven 8.2 88 ist nie vecchshntth che böglche din etaßis 1938 . gefördert werden kann. Zunächst 1 es 18 In den Tagen vom 6. bis 8. Februar führten das zutz 88 Kilo 8 Haus F Berlin.) 11A“ Wertpapiermärkten. Amerikanische: . 1 2 C1A“ fähr ei albe Ki -Arbeitskräfte weiter zu steigern. Wenn es an E“ 21 Uin. ne Mart.] Bohnen, weiße, mittel 42,00 bis 43,00, Langbohne,/,“ - ““ b —5 S

Petiegen. Im Purchschnitt wurd, also 1988 ungetähr eins habe vebe csseniche Arbeitskrafte sn mobilisieren, wirtschaftsministerium für die ihm unterstehenden eöseie handverlesen —,— bis —. Linfen weine zechrer v11““ Le Delar 8 54183 2483 5183 2483 Stunde wöchentlich länger es s3 als ös Ee 8n so sind doch noch längst nicht alle Reserven erschlossen. Neben den wachungsstellen und das Reichsernährungsministerium fir def ,00 bis 52,00, Linsen, mittel, käferfrei 52,00 bis 58,00, Linsen, Danzig, 9. Februar. (D. N. B.) Geld Brief Argentinksche... 1 0543 05630 4 581683 8 er liche dr ca. 8, wsanche nnsänichg rbeis⸗ quantitativen“ Problemen des Arbeitseinsatzes gewinnen aber seinem Bereich gehörenden 6. Ueberwachungsstellen in dimss vcße, käferfrei 58,00 bis 66,00, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe j 5 8 - Industriegruppe. S 1 8S⸗ 42

London. . 1 Pfund Sterlin 24,83 24,93 Belgische. 8 41,84 42,00 41,96 42,12

h 1 has 1 b mehr, an Fedentung. j ü strie⸗ 8 9 is S ei eer . je ; ig. .* 8 / 2.1 MEö 2 1 1 / 1 8 eit 1938 in den Investitions ET“ 1“ sergr. be Ig geben zgagtigat9. es g esie 1neeg sich sicherlich er⸗ eine Arbeitstagung durch, zu der sich die Industrie und K ejeert peiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe 50,00 bis 53,00, Berlin. 1 .. 100 RM (verkehrsfrei) . 212,12 212,96 Brasil an sche 1“ 0,11 0,13 )h0,11 uktionsgüterindustrien 7,96 Stunden, Verbrauchsgüterindustrie D G G G

d höhen wenn die Staatsführung selbst angesichts de vr K nappheit kamn e Ham burg zur Verfügung stellte und die ie nas. gelbe Erbsen II 61,00 b . 1 g sch arschau 100 Zloty (verkehrsfrei) 99,80 100,20 B ulgarische 8

a

Türkei (Istanbul) .. 1 türk. Pfund- 1,978 1,982] 1,978 1,982

3

—,

. 2

62,00, Geschl. glas. gelbe Erbsen III Paris 100 Franken Dänisch , 518 21 v 9 Fatssäshgn . EV11116“ der Verm b 9 g1c .. 1401 14,09 16“ 51,99 59,19 51,97 1 1 der verfügbaren Mittel eine henge hetnich, Fcnegse fahr Fragen des Transitgeschäftes behandelte. Zweck 8 1 an 58 Erbsen 53,00 bis 55,00, Reis: Zürich .. 100 Franken . 120,06 120,54 Danziger 100 Gulden 47,01 47,19 47,01 Weiter ließ sich der Arbeitseinsatz dadurch steigern, daß auch gaben und Arbeiten festlegt. Ebenso können war, die Leiter und Transitreferenten der einz ;50 bis 26,50, 89,52 89,88 Englische: große.. 1 engl. Pfund 11,65 11,69 11,645

her smnet irgend 1 dazu beit die Schwierigkeiten im Arbeitseinsatz zu ver⸗ d dem Transt aliener, ungl.*) 30,50 bis bö.“ 8n 80,99 Feüssen 88 —.. 100 Belga.. 1 während des Winters die Außenarbeiten soweit es nur irgend viel dazu beitragen, die Schwierit isati Arbeits⸗ hungsster it den Transitgeschäften und dem v 50* ). 30,5 ;50, Gerstengraupen, fein, msterdam 100 Gulden 285,92 287,08 * u. darunter 1 engl. Pfund] 11,65 11,69 naüch war. R. durchgefäühr sensa ee. und ,sbselich Hermiabeit wdh. h. he Hrgala sciengorn echsg 8n 8 river 11o-h 195 bis 43,50 †), Gerstengraupen, mittel, O/1 *) 41,50 Stockholm 100 Kronen 127,93 189,08 Estnische.. 100 esin. 89 8 saisonmäßige Rückschlag der Beschäftigung wesentlich vermindert verrichtungen sehr viel erfolgreicher sein als 1 wiea sh beee machen u 7 icee; 8 Gerstengraupen, Kälberzähne, O/6 “), 35,00 bis Kopenhagen .. . 100 Kronen 110,87 111,33 Finnische . 100 finnl. M. 5,10 5,14 510 6514 wurde. irde tgfrceseden, gcbenner iccnesche dhe dses der kresllfert en erstengrütze⸗), alle Körnungen 35,00 bis 36,00 )) Oslo 100 Kronen .. 12474 125,25 Französische... .. 100 Frs. 6,565 6,585% ꝙ6,565 6,585 ,œ—C1111“ 101 U8, Sose. .. 92918 Halvs Selssge .. 100 hulden 10889 18428 „1290 1838 arbeite st bei ungünsti Wi weitergeführ ehenden Arbeitsz Uer. 0 ütsel 1 üßt, der die Wichtigkeit de 5 5 00 †), genmehl, Type 24, i 1 9b alienische: 8 d8i LV uls e mihteeung, zichtefnn acsg ic ge⸗ tischen Verlängerung. Diese Rationalisierung des Arbeitseinsatzes de la Camp, begrüßt, der die Wichtig b 25,50, W gg h ailan ire (verkehrsfrei) 2785 27,95 sche: große Lre

erun 8 11““ leichzeitig betonte, d en h. Beizenmehl, Type 812 (Inland) 34,35 bis —,—, Prag, 9. Februar. (D. N. B.) Amsterdam 1576 ⁄, li 100 Lire u. darunt. 100 Lire 1307 13,13 137 313 alten hatte. Dadurch hatte sich nach einer Betrachtung im neuen selbst kann schließlich durch technische Rationalisierung wirksam. Transitgeschäftes unterstrich ö Pire hstüase⸗ se, wan beengnes. Type 450 39,25 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 11,72 % ZKrich 682,20, 8-8 689,00, Kenrsterdan des. 68 Iwnaflamtsche arct. 100 Sfcar 5,63 13,17 1298 13,13 zolten hatte des Instituts für Konjunkturforschung .8. winter⸗ ergänzt werden. Transithandel die „hohe Schule des Kauf —,—, Zucker ,67

8 Ihen den be es. e⸗ Melis (Grundsorte) 67,90 bis —,—, 136,95, Madrid —,—, Mailand 152,30 Nomw 9 anadische. 1 k . b

8 In den 1 67,9 Feee 95, M „Mailand 152,30 nom., New York 29,22 ½, wife v I kanad. Doll.] 2,452 2,472 2,451

☚☛———————VO——--——-ęꝛ⸗—⸗—⏑ÿ⏑ÿ⏑ℳℳ—— v Außenhandel die beste Schulung erhalten könne. ivches ig rcgte ofe 89 16 bis 40,10 ) Gerstenkaffes lofe 1c0 E Fr 7299 Bhad. e E1“ Snen Fansalaa, ..:18 hn. 2 2 2⁸

Fr ahlreicher fremder Staaten. An letzteren sind vor allem angekün⸗ handelsplätzen, vornehmlich in Hamburg, liege des Bweitets Westafrikaner 266 bis 49 59,9) Riohtaffee Robusta 66,20 ⁄, Danzig 551,75 nom, Warschau 561,50. 8 Ffranssch⸗ 5.F.. 100 Litas 41,70 41,86 41,70

Vor der Leipziger ühjahrsmesse 1939. dä9. große Schauen von Landes⸗ und Hlontelprouktent ans des deutschen Transitgeschäftes, da gerade Henheh 292 eestr Prime 270,00 bis 320,00. Rohkaffes, 85 chen mhehgr Amsier Shg 8 —n 8,Fns (F. vg 1 im. Pengö. eeas c. ““ 109 Fenes 8838 297% 83 6

h d 1 ili t 8 19 c,s e 0 isati an 28 zwi⸗ s gerika 7 / 27 7 2 2 e 7 7 7 77 9 . / 2 8 , G 7

Die diehhigen Phrühsaczramese 1““ Fegefien, eena zng Fee der geg gersssen mit ““ . 88 der q erikonen 18 Neetzeaffes Sernhaschen,, ö. Vesehd11 ee Pe Dörs 342,75, Paris 9,08, Prag 11,86, 1909 8 8

Peuge ans helh Welr aufweisen, Am ungehot ü igen Ri ändisch⸗Indien. inzel⸗ ingen Spitzen⸗ arennerrehrs bilde. Spgeemnnn z Art tra Pri 8 420,00, Röstkaffee, Brasil S ior bi ofig 4,13, Zürich 77,72 ½. und neue 500 Lei ei

Behe habes güe dhen ühven we11“ Resentrig. gacte. in gülügn. und Handelskammer sprach ausführlich über die Armne 700 big es 566,00 s 399,00, Röstkaffee, gew. Südamerikaner London, 10. Februar. (D. N. B.) New York 468,87, unter 500 Lei.. 100 Lei Uterenderdaschanlchen, Zan Zeir iir mamtie geighf effeigs ne schen Glns⸗ und Keramikwaren, kunstgewerblichen Erzeugnissen, Transithandels und seine wirtschaftliche Bedeutunt eug,00, Röf östkaffee, gew., Zentralmerikaner 428,00 bis Paris 177,01, Amsterdam 8,69 , Brüfsel 27,79 ½, Italien 89,10, Schwedische

““ große internationale Schau Urn8⸗ und Genußmitteln usw., in französischen Textilwaren, 0' b

8

8 0 . 0 . 2.

. * 0 0 0 * 82

22

ändig b ering 340,00 b; 3 dam 8,69 ⁄, Brüß Schwedische .... 100 ronen 59,99 672 5996 2000 deutsche Handelsfirmen, davon allein 1000 ständig, de ee, g ,00 bis 376,00, Kakao, stark entölt Berlin 11,68 ¼, Schweiz 20,69, Spanien 100,00 nom., Lissabon weizer: große. 100 Frs. 56,31 56,53 56,32

E1““ Fr2. ie 29 Mef 8 ische ändi Devotionalien, rumäni⸗ 5 n Seitm! 700 bis 1200 0 Jee, chinef. 810,00 bis 900,00, Tee, indisch 110,21, Kopenhagen 22,40, Istanbul 583,00 B. Warschau 24,81, 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 56,31 56,53 56,32 in Fertigwaren und Investitionsgütern beschüftigt. Die 23 18 sapan, Fen, Por deeee Nenent cht geswrren sowie Silber⸗ das Transitgeschäft. Der Redner E“ 8 fla1 0,00, ingäpsel amerikan, extra choice —,J— bis Buenos Aires Import 17,00 B., Rio de Faneiro 3,01 B. Tschecho⸗Slowakische:

häuser der Mustermesse in der Innenstadt sind 1- Bts 6 eeeness. . Schweizer Textilmaschinen usw. Möglichkeiten dieses Handels, wobei er die Wi 158 p e¹0 69,00 bis 60 2 8 Kisten —,— bis —,—, Sultaninen: Paris, 9. Februar. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.] 20 Kr. u. darunter 100 Kronen 8,58 8,62 8,58 letzten Platz belegt, mie 9 8s 7. Laf wird augendlis⸗ Der Einkäufer, der die gesccaen Frühjahrsmesse 1939 be⸗ fuhrtransits unterstrich. Folgmann von der Ver bun 0 ¹is 59,00 Korktrthen 8 Ausl., ¼ Kisten 1,gg8, 65 York F.; Berlin —,—, Italien 198,75, Fürtische ucww . - Pfund] 1,89 1,91 1,89 FEoßen gearbeitet, die sucht, sieht sich den mannigfaltigsten internationalen Orientie⸗ Handel, Schiffahrt und Gewerbe der Hansestadt Hamburg se⸗ n, süße, h oice malias 64,00 bis 66,00, elgien ss/ chweiz 856,00, Kopenhagen —,—, Holland Ungarische 8 .100 Pengö †— an b.

1 Zall K schaftsmöglichkei ü Vorteil, den ausch bon! andgewählte, ausgewogen —,— bis —,—, 2034,50, Oslo 887,75, Stockholm —,—, Pra —,, elsingfor das große Neu⸗Angebot an Werkzeugmaschinen usw. auf⸗ rungs⸗ und l äftsmöglichkeiten egesnder, a s und vor anschließend über die Verwendung und den Austausch c82 bittere handgewählte, 1 ““ —————́—N’ 1— [Anfangsnotierungen, Frei⸗

n diesem Maße ausschließli e ziger 3 . Belebung des 7 vonig in 1s, Kaarn ausgewogen —,— bis —,—, —, 8 —— nehmen soll. 3 8 4 8 ihm jahrsmesse, bietet. Darüber hinaus besucht ja heute uhrwaren zu Transitzwecken bzw. zur Belebun r Verre, in Kg Packungen 70,00 bis 71,00, Pratenschnal 111““

he vensche Anafset geee giesnt Fnecgesendemischen Snn. 14“ ürrichafe die Leipziger Messe nicht nur wegen Reg.⸗Rat Dr. Krebs vom Reichswirtschaf 2—v, Bernnbn —,—, Bratenschmalz in Kübeln 183,04 verkehr.] London 177,01, New York 37,76 ½, Berlin —,—, Italien Wa fuiler Der sösterreichische Anteil am Leipziger Markt umfaßt vor ihrer ausgedehnten Marktmöglichkeiten, sondern vor allem schätz 8

Fg.d⸗ 1 lh t. r Roh eeg eegh ac 8. s; FAAe ien 638 ¾ gengestellung für Kohle, Koks und Briketts im seiti 2 voarft mmsaht ver] —man an der Leipziger Veranstaltung die weltweiten Möglichteiten rium verbreitete sich über die devisenrechtliche Besh bis —,—, ienal. in eehen 292,00 8n. Lich 1987,55. 58 1 Sceteehe. C“ Srltand Ruhrrebvier: Am L. Februar 1933. Gestellt 28 528 Wagen.

8 1⁄ alee Werl he Glaswaren zur Aussprache mit Kollegen aus aller Herren Länder und zur Transithandels. b ichtigungen in 5, 296,00 bis —,—, feine Molkereibutter in —,—, Belgrad —,—. 4 1“ M

edemeasliche Föbretag Das Angebot der sudeten⸗ Drientierung über die allgemeine Tendenz in der Weltwirtschaft. In den folgenden Tagen folgten Besichtig rege Aus⸗ 1b —,— Molkereibutter, gepackt 290,00 Amsterdam, 9. Hebruar. (D. N. B.) (Amtlich.] Berlin El 1 Elektrolytkupfernotierung der Vereini EE sich ebenfalls in erster Linie auf Glas⸗ Rirgends Fan ö Sheüsten, 1er af cse und in den Lagerschuppen und vor allem eine Sasvlltzer, gepackt 282 00 b 1 278,00 bis 280,00, Molkerei⸗ 74,47 ¾, London 8,69 ¾, New York 185 ⁄16, Paris 491,50, Brüssel e ni isse, s 1 . äftslage im allgemeinen

und Keramik⸗Erzeugnisse, so vor allem auf die bekannte Gablonzer chã 9

. ; 1 2 1 ipzig. Dort erhält man vor 152gen f men Haida und in der eigenen Branche als in Leipzig. Dort e 3 et es Sanse sec auf Porzellan allem was besonders wichtig ist rechtzeitig den richtigen mit den einzelnen Branchevertretern. Ir

trolytk b 4 gung für deutsche ungs . 1 be Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ zwischen den einzelnen Transitreferenten der Ueberwas g 2588,00, Landbutter 990 vandbutter in Tonnen 256,00 31,37, Schweiz 42,08, Italien —,—, Madrid —,—, Oslo 43,72 ½, am 10. Februar auf 58,50 RM (am 9. Februar auf 59,00 RM)

len Ausfle⸗ e derstehen sich frei Lepackt 260,00 bis —,— (die Butter⸗ Kopenhagen 88,85, Stockholm 44,85, Prag 687,00. für 100 kg. nkaeber

1 rei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,30 RM Zürich, 10. Februar. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 8 1 F Ir die Handessa . zuzüglich 1,30 8 AF8 . ari aus Karlsbad, Dux, Brüx usw., und schließlich auf Musikinstru- Hinweis für den kommenden Artikel 38 s kann ja auch nicht wurde das Verständnis geweckt für diesen wichtigen 2 oud kg), Allgäuer Stangen 20 % 96,00 bis 100,00, 11,68 ¾, London 20,68 ¾. New York 441,

25, Brüssel 74,40, Mailand 8 8 ; 9 9 j 1 2 H ens der 4 ; SebeFewe 3 & 9 8 8 mente aus Graslitz und Holz⸗ und Spielwaren aus dem Erz⸗ nah- 8n kansenben 113“ Bech eär ier an dem Hamburg mit der Fhish is⸗ an Ih t. 9 11e-0g. bager nenaia g8,06, echte ecn e 172,00 1a,22 dadred ag⸗ F9e,2, ch 106,60, Oslo Verichte von auswärtigen Warenmärkten. 9 dungsmesse wi Hundertte 1 1 ansitgeschä - vehltbiuer Komat V 220,00 bis —,—, 108,923, 1t üg- Bradford, 9. Feb 2.2 ebirge. Auf der Textil⸗ und Bekleidungsmesse wird neben den mi Hunder ndlern sich zu dem ausgesprochenen des gesamtdeutschen Transitgeschä s reg reges Ie 40 our 20 % 120,00 bis —.—2 8 radford, 9. Februar. (D. N. B.) Am Wollkammzug⸗ hishen schon vertretenen bedeutenden Strumpflorten die größte 1“ Fn Dort in Leipzig kann Reichsstatthalter und Gauleiter Kaf fmann ncht or L1 2 1 0 00 bis —,— Harzer Käse 68,00 1 markt waren Merinos im Prene erböht vnd eee d . Epespat ers, heg zee etnsi 8 Leipzi 88 . für das Geschäft an der Quelle 11.en eee esse an dieser Tagung und empfing vtiass dj be c der menschli chen Ernährung bestimmt. ne feüdierteg 8* Geschäft war ziemlich rege. 64 er Keite ein bebeutench erweiterten internationales Angebot stoßen. Bahl⸗ indem man 19. vle t und S6. Föö“ Sn. wehr vom Reichswirtschaftsministertum mit em reise verstehen sich auf Anbruchmengen. 1ggoortsetzung des Handelsteils auf der vierten Seite. auf 140⁷0 &,1 29 4. 56 er Ae 8 auf 19 d und kardierte 46 er Kette reiche Neuanmeldungen von Einzelausstellern aus aller Welt und den Artiker er I zu einer längeren Aussprache. 8 v 186 G liegen ebenso vor wie Ankündigungen von Kollektivausstellungen aufnimmt. 111“ s k1111AA“ 6 5 8

8