1
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 35 vom 10
- G“ . ö“ Trier. 651 er ersteren Ge⸗] Generalversammlung vom 10. 12. 1988 (bis 28. 2. 1939. Erste fsh . ven Banantmachung. 8 Konkursverfahren. g össenschaft mit der letzteren als der aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ sammlung und Prüfungstermen. 8 Heber per Sermagen Krämers Das Konkursverfahren über das Per⸗ 8. n G nossenschaft beschlossen mitglieder Max Villmow und Erwin 3. 3. 1939, 12 Uhr, im ee Zen. 8 Schneiders Otto Bielmeier in mögen der Ehefrau Johann Peter 1ee. ist die Firma der auf⸗ Klann in Gumbin sind Liquidatoren. S E113“— ennbene Hs. Nr. 19, wurde mit Be⸗ Naber 78 Thrang, estat wird vorden. D Uhax es mer 314, III. Stock. O 2 EEö it⸗ n, nachdem der masden scaftn 889 eg snn. Stolp, Pomm [64840] Anzeigefrist bis 28.2. 4888 schluß von e⸗ Ferng. ehetatrer gkesch hobasfräftig bestgagt Awuchene schaf es S ndwerks, 8 „Eomm. . Alin, den 8. Februar 1939. ag . 4. S-5 2 7. Fe 19: ss. 8 Amtsgericht Stolp, 26. Jan. 1939. Berlin, den Febr n 8. sver . Rechts⸗ Trier, den 7. Februar 1939. Feeercetse Hese hicht. Amtegericht tenegistereintragung Amtsgericht Berlin. Abt. 353. erbffnet, Fonkurewenvelthiegen zburg⸗ Amtsgericht. Abt. 12. lrloschen Durch Beschluß der General⸗ Nr. 152 bei dem Nuctrines 8 E“ [65111] Stadtamhof. Termin zur Beschlußfassung EEE . 7 8 8 ;5 1 2 ss 7 8 6b 9b9, 2 8 7 2. ; 2 8 2 „ 8 versammlung vom 7. Januer Darlehnstassen erertretungsbefugnis Bekanntmachung. über die Wahl eines anderen Verwal⸗ vechta. (65129]
8 8 2 uml! 4 G b 1 “ ines Gläubiger⸗ Amtsgericht Vechta 3 darauf die Firma der aufnehmenden ttrin: Die Ve 8 1 das Vermögen der Firma ters, die Bestellung eines .1929 mtsg à Vechta. Genossenschaft geändert worden in: der Liquidatoren ist beendet. Die I1“ M. Bernstein, Inhaber Kauf⸗ ausschusses und über die in 88 ““ Das Konkursverfahren über das Landeslieferungsgenossenschaft der Firma ist erloschen. 8 d Bernstein in Bochum, und 137 der KO. bezeichneten Fragen Vermögen der Ehefrau des xi
die Verschmelzung d
8 * ₰
n- n Siegfrier und Is veeB 98. Fe⸗ D tischlers 4öbö1 Stolp, Pomm [64841] Brückstr. 8 27, Handel in Damen⸗ ist bestimmt auf Dienstag, den 28. Fe Josef August Schrand, Maria S mie „ 1 22 9„ 20
1 11 “ 3 ; is 11 Uhr, der Kon⸗ bruar 1939, vormittags 9 Uhr, Zimmer Kortenbrock, in Dinklage, Inhaberin der ragene Genossenschaft mit be⸗ Amtsgericht eS-nc⸗ L lleidung, ist heute, ant rge wanter ist Nr. 4 des Amtsgerichts. G“ nicht eingetragenen Firma M. Schran schränkter Haftpflicht. “ Spar⸗ und der Buchsachverständige August Fefer n scsaf verche e Par eecben vder br 12 de eheeltt weil eine
Nr. 113 beß ber . in B Lessingstraße 12. Offener hörige Sach⸗ st af. den Kosten des Persahrens ertshte⸗ Herborn, Dillkr. 164833] Darlehnskase Schmactz en Se unnb der 16“ siingleigzofticht bis zum Konkursmasse u E11 chende Konkursmasse nicht vochane⸗ 9 1 sedem W t — In unser Genassenschaftaregister 1. Tüiris ren ist beendet. Die Firma 23. Februar 1989. Anmetvefcgit 88 ea ene aütsea . ennten und die ist. 4. Februar 1939. Sfscerm 29,h v 11 Bezugspreis durch die Post — — — — N. 1 e . erei L t . . 2 939. Fyr ; 2 z 8 EEEeeEEE mo 5 52 N — „ “ : 2 2 5 2 „ Vaae vingehnagene Genoffenschaft mit iit erloschen. — 11“ und Peüenge bmen 8 “ deseelece, wt gerd gen Velbert, Rheinl. seslgn Festelgeld für Selbstabholer bei der Ancge seler dig ane norlih Fetseceiherrel⸗ “ E Haftpflicht in Bicken — Ji [64842]/ am 3. März 1939, 11 Uhr, im iesigen sitz der Sache und vo Befriedigung Das Konkursverfahren über dar Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selb . . Zeile 1,85 M.ℳ. — Anzei 1 “ E veberlingen. 2]2am 8. N. e 40 Zim⸗ für welche sie abgesonderte Befriedigung as . — rfah über da . . 3 r Selbstabholer ,80 nzeigen nimmt an die Anzeigenste öe Genoffenschaftsregister, Band II ““ E ferncechach nehmen, dem Konkursver⸗ Vermögen des Kaufmanns ar⸗ 8 heee. 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser vhüre⸗ Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind üie aeäi mngbe. gs erloschen. O.⸗Z.56 Molkereigenossenschaft Deggen⸗ mer 32. den 3. Februar 1939. walter bis zum 20. März 1939 Anzeige Peters sen. in Heiligenhaus, detter⸗ Ausgabe kosten 30 Tp, einzelne Beilagen 10 Rht. Sie werden nur 7 Sed- enem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere endigt ist. Die Firma i 1939. hausen, Amt Ueberlingen, e. G. m. Bochum, Ien A. Sgericht zu machen. Wechsel und sonstige Schuld⸗ scheidt 92, ist nach erfolgter Abhaltung gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich . t arin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal Herborn, den 30. 11“ . b. H. in Deggenhausen. Neues Statut “ zukunden sind in Urschrift vorzulegen. des Schlußtermins aufgehoben. 8 des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33,— 8 8- oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) “ 8 vom 13. Februar 1937. Gegeaestane 89 hrort [65112] Allgemeiner Prüfungstermin ist be⸗ Velbert, den 4. Februar 1939. 2 3 1 vor 12v sollen. 2. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage IEützen [6483⁴] Unternehmens iste ermen 68 für die edene IeZramcden der Firma stimmt auf Se ö. 88 1939, Amtsgericht. —— 1 b nrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. L. 2 . 5 : P 8 er Mitg. 0 4. e 5 8 238 † 8 r, 2& 2 4 8 In das Genossenschaftsregister “ ““ Behandlung und Beförde⸗ Overbeck & Co., Hoch⸗, ““ vormecendsbeamte der Geschäftsstelle Reichsbankgirokonto Nr. 19 s der Dampfmolkerei Lütze, rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ Betonbau, Maschinen⸗Schreinerei, Durn- — des Amtsgerichts Wörth (Donau). Essen Eürsn bei der Rei b 1 1 eingetragene Genossenschaft mi gegenständen. burg⸗Meiderich, Burgstr. 9, o. 8.⸗. 88 0 Vergleichsverfahren. ah eichsbank in Berlin Berlin Sonnabend d schränkter Haftpflicht heute eingetragen¹ Ueberlingen /Bodensee, 4. Febr. 1939. haber: Frau Wilhelm Overbeck, Herta . öö] „
h isbur lderi dung des Konkurses über
8c9 in Tuisburg Meiderich, Aurich. (65118]† ꝙZur Abwen „Konkurses ihn
“ Generalversommlungsvechae Amtsgerich Overbeck, Maria geb. “ Konkursverfahren über das das Vermögen des Schreinermeisters om 17. Januax 1939 ist der d 2 der
8 D Böger, in Duisburg⸗Meiderich, sowie Vermögen des Kaufmanns Wert Franz Herrmann in Essen, Barthe⸗ “ Statuten wie folgt abgeändert: Der
M rrx i 3 8 d ⸗ Straße Nr. 26, ist heute ei 4. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) als dem “ 2 das Vermögen deren Gesellschafter Schwarz in Moordorf ist Schluß⸗ Bruyn Straße 26, 8. 1 Feheborigten vom
Gegenstand des Unternehmens ist die 5 uste egister. 1ng de — 7. Februar 1939, Fenen destimmt auf den 28. Februar ri tliches Vergleichsverfahren er Deutsches Reich. rf klärt. 1 8 “ . 8 8 Fenehg nse - dae deeahäan G ; 1 uhr. d⸗ Leeeteheher 1939, 11 Uhr mtsgericht, disea sogengünder Bihionag. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. ““ den 10. Februar 1939 nach § 3 Abs C“ 8 u 1 nrb 3 oder einer Rechnung und Zescheigneder. Se 1 4 en eröffnet. nkursverwa : . 13). 1 Fir 5 . vns ufmanz 8 „ 1 16 8 1 i Auflage oder einem Verlangen nach ren dn b 8 ücglRauts seer wie 8 Gladbeankeerregister a. D. Walter Kocks het. . den 31. Januar 1939. Albert Schmitz in Essen, Bismart⸗ Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Reichsminister des Innern. (Auskunft gemäß § 6 Abs. 1 oder den “ 8 8 ner abgeänderte § a
. B 9 8 ch. den 3 ö str 9. Vergleichstermin un w 6 E. Abs. 2 zuwiderhandel ichswirtschaftsgern 12,1 b zaeri t 1 Duisburg, Saarstraße 10. Anmelde Geschäftsstelle des Amtsgerichts. straße 2 G Bekanntmachung über die Verfallserklärung von . F. A.: Herin 1“ andelt, wird vom Reichswirtschafts folgt: Das Geschäftsjahr beginnt am Amtsgericht M. Gladbach in Duis zeigepflicht schäftss g beschlagnahm⸗ g mit einer Ordnungsstrafe bestraft, 85
tungsbefugnis der
en 11. Februar, abends
Da
1““
1 8 fris Arrest mit Anzeigepf 3. März 1939, 10 ½ Uhr, an Gerihts⸗ tem Vermögen. . — Pmember. Am 7. 1. 1939: M⸗R. 2121. Firma frist, offener. 8 8 z11 g1f eristraße d. ögen. - mit ein 8 rafe t wenn ic 8 Hen den 8b“ Gebr Essers, Fi 8 bis zam. 1. Märza eh astsstermin an Berlin. zursberfahren 8 heleg. 3ag vlcsahener 8, , Fgec. der Sächsischen Verteilungs⸗ A d 88 nungsstrafe wird in Geld festgesetzt; ihre Höhe ist un⸗ Lüten, dDas Amtsgerichk. M. Gladbach, angeneldet figurt. und vmnehzg vormittags 10 Uhr, Nachlaß 2e 28. Dezember 1936 mit aufgefordert, ihre Forderungen as 1 stele für Ziegeleierzeugnisse. 8 8 8 nordnung v ee nnuar 1939, 10,15 Uhr, hüftgurte und 8 8 19 — 12 N. 3/39. I “ in Bin. Charlotten⸗ bald anzumelden. Der Eröffnuns⸗ wuelnordnung zur Regelung der Veredlun bl 8 über die Errichtung der Sächsischen Verteil 8 Ddie Einhaltung der Vorschriften des § 3 Abs. 1 und 2 Magdeburg. . satgs en immer glattsigende Hosen Z „nisurg⸗Ruhrort. 8 v8 8' 2/3, wohnhaft ge⸗ antrag mit seinen “ und ds er egaordnung zur Regelung der .“ von 8* 88 Ziegeleierzengeisse erteilungsstelle für dr gemäß § 3 Abs. 1 gemachten Auflagen und die Erfüllung In unser G ftsregis .63 mit einfachem 1 a 1 Wi ebnis; itt. önnen in da G L von 7 3 1 er na dess; 1“ vesagsecsenccate vhn⸗ Rünndbund, Fabriknummer F EEö [65118] Ee“ “ 88 8 Phnhs dekeke dis wnsgercha Ese Bekanntmachung zu der dem 1““ “ Luf Grund des Gesetzes üher Errichtung von Zwangs⸗ G 1 bestehenden Pflicht kann polizeilich er⸗ M liche Spar⸗ u. Der es Zin . n Erzeugnisse, Konkursverfahren. en 8 Schlußtermins infolge Schlußverteilung Sühfge 88 über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste. rtellen vom 15. Juli 1933 (RGBl. I S. 488) ordne ich an: 8 8 fünchetragense pflicht mi dem Sitze K Gaegh 18 Sl2chlchung. 182 N Fanad. Nkens, in Hannover, Eö Abteilung 352. 8 Amtsgericht. Enachnung 8 “ 1b B nnd Stahl di § 1 dc⸗ behalte mir vor, die Anordnung jederzeit wieder Hermsdorf, eingetragen worden, da 2 vl agen e 73 9 nZanuar 1939, Mörikestraße 3, früher Inhaberin der8 8 Landes O a der Bauwirtschaft des ie Mitglieder der Fachgruppen Ziegeli C sch b samm⸗ teldet am 12. Januar 1939, Möri „ Renz in 4 [65120] Landes Oesterreich und der sudetendeutschen Geb 8 st 8 8 ruppen Ziegelindustrie und Bau⸗ durch Beschluß der Mitgliederversamm⸗ angeme Fin intchs mit zwel erloschenen Firma Otto enz in Berlin. 8 Ostpr se1h II. Feb 193 ebiete). Vom offe (Baustoffhandel), soweit sich ihre Betri 1 8 § 9 19. Januar 1939 das Statut 7,25 Uhr, ein Umschlag 7 Thür., ist heute, am 7. Fe⸗ ns Konkursverfahren über den Rastenburg, Ostpr. xaas .Februar 1939. Sa 1 6 sich ihre Betriebe im Land 1 vestdert wordenest 1939 “ ür etese egvnneir Nnar 1889 Perühr 888 ö Tüacag vt in. a1 Eharionebeg Auguff ö Larfahas hekanntnachung Kp 688 der Ueberwachungsstelle für Metalle Peersfaarise eewaäeraeahe s 84 5 Arafto ee 4“ gegdeegurg, den 2. Februar 1982. und „Dauersagon, FabriffenEchutfrist fahren erösfnet warden. Kontursver, benen, zulett in enwin, chewesenen Ab⸗ ehrmaum n e Füean l vom 10. Februar 1939 über Kurspreise für Metalle. dände im Land Sachsen können Milgicher den Berener. es Das Amtsgericht. Abt. 8. und 721, Flächenerzeug e“ lter ist Rechtsanwalt Dr. Boeckler, Niebuhrstr. 4, wohnhaft gewesenen Ab⸗ Kr. Rastenburg, ist Füaderset det 8G t r Metalle. tell Land Sachsen können Mitglieder der Verteilungs⸗ Berlin, den 10. Feb G drei Jahre. 8 walter ist Rochinannstr. 1. Anmelde⸗ teilungsleiters Walther Ohm ist in⸗ 1939, 17 Uhr, das Vergleichsverfe bekanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts stelle werden. Ueber die Zugehörigkeit zur Verteilungss „den 10. Februar 1939. R. 2123. Fixma Mülforter Hannover, Nordmarmeär, 1939. Erste Peelngverteilung nach Abhaltung ren zur Abwendung des Konkurses er⸗ Teil I, Nr. 22 und Teil II, Nr. 6 geset „entscheide ich in Zweifelsfaͤlle ültig⸗ 1u“ irtsc ini Merzig. 164836] M. R. Pärberei Heinrich frist bis zum 7. März 1939. folge Schlußverteilung na g1r leichsverwalter „Nr. 6. hei i Zweifelsfällen endgültig. Der Reichswirtschaftsminister. Ins s ftsregi — te Zeugdruckerei u. Färberei Be⸗ it der Tages⸗ des Schlußtermins aufgehoben worden. öffnet worden. Vergleichsverwatte. Die Verteilungsstell ; 1“ n Ins Genossenschaftsregister sind heute Zeusg in Mülfort b. Rheydt, ange⸗ Gläubigerversammlung mit der 398 des Schlußtermins aufg I Uor Kurt Barth in Kein 1“ rteilungsstelle hat ihren Sitz in Leipzig (vor⸗ In Vertretung des Staatssekretärs: “ Milchlieferungs⸗ Sesdeß cn 31. she 980 öö Se110933, Hifv1s8ed⸗ “ 86 Fehkuar n86 9 Aüeeregirr3aeniengenn Batzs üi Gußzse vrschüift. Fachabee “ 0 “ See 8 ss . f, ei ene Uhr, ein Brief mit einem Muster für K.⸗D. weege 17. Mär 1939, termin: am Sonnabend, g — — 7, Ses „Packhofstraße 7,1). Sie ist rechtsfähig. 1 8 3 genossenscaft Mondorst zeingt Haft⸗ ick auf Reitcord, versiegelt, Fabrik⸗ fungstermin 65 1 (65121] 11. März 1939, 10 Uhr, vor m 8 . Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Druck au „ver zeugnisse, 10 Uhr hierselbst, Volgersweg 65 Berlin. 8 11 11. März 1939, rs u““ 8 2 3 u.“ f. nummer R. 400, Flächenerzeugnisse, 8 Iae Stock im⸗ 6 Konkursverfahren über das Amtsgericht in Rastenburg, Zimm 1 8 b 1 psticte Nr” 6 ie Muichteferungs. Schußfeist ein Jahr⸗ Cerbecs Sfhenerreef ntoc, Eige. Vermögen bb11“ Nre se Die Gläubiger weren e3 =cf,. e““ her ventasc gigele Fhee geh arlgeng Hege herlergan heheeech.aime er dena 4 T. 28 ; gene Ge⸗ ö111“ 1 8 2 1939. Schult sgeis in erlin⸗S eglitz, Sedan⸗ d t, ihre Forderungen alsba 1 “ . un 0 swirts aftl ä. 8 — 3 V b daics vemei 1 8 genssserschaft Fitten gtger Haftpflich Strausberg. 164844] pflicht bis sha. a nhese1. ebr 1089. ecr 88 Inhabers der Firma Linden⸗ 88 Antrag auf Erffmn Deutsches Rei 1G haben mit Ziegeln sicherzustellen evesbeen 8 37* ang der ess d1i, * Hohlglas. n9hen In das Musterregister ist heute Amtsgerich 686 druck Karl Schultheis in Berlin des Verfahrens nebst seinen A . . zwischen Erzeugung und Bedarf herbeizuführen . lauf Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwangs⸗ zu Zier Mr. 67 die Milchlieferungs⸗ unter Nr. 98, betr. Kaufmage ö (65114] SW. 68, Lindenstr. 16,17, ist infolge Be⸗ und das Ergebnis der weiteren kerme⸗ Der Führer und Reichskanzler hat mit Urkund 8 kartellen vom 15. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. S. 488) ordne genossenschaft Besseringen, eingetragene Diamant aus Berlin in Firma den b-PeE, 39. Ueber das Vermögen stätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ lungen sind auf der Geschäftstele raigl. Februar 1939 dem Präsidenten der Staatli 11 8 3 8 b 8 1.““ enosienscaft mii beschränkter Hat. muhe Diem et Fabrit feiner Jongen: d. ”, Lüntdation befindlichen Geselle geneben wonden⸗Je ar 1689 Einsict der Beteiligten nenene se donkmft in München Pavnesder Ftaatlichen Akademie —eMRiechtsgeschäfte der Mitglieder der Verteilungsstelle di b fli Besseringen. huhe in Strausverg, Eine „der in . vn Haf in erlin, den 6. Februar 1939. Rastenburg, den 6. Februar 1e. ü 8 8 - Trunk in ie Lieferun 21 1“ 1 eelle, die bH . 8 ep t festgestellt für die Ge⸗ Umichlag mit 82 üe ie gcen 88 schaft mite 8 grängtes dasen wer Amtsgericht Berlin. Abt. 354. Amtsgericht. büehen die Goethe⸗Medaille für Kunst und Wissenschaft Zweck 8 ö“ 8 fürzseden. wiln ee““ nossenschaften Mondorf und Besseringen Modellen für Luxzus 8 Firma „U9ꝙ & nit beschränkter — . . 8 dürfen der Einwilli Lieferungen selbst be⸗ igung 2 für Fi 30. De⸗ Herstellung von Schuhen zur Verwen kaufsgesellschaft mi gelsenkirchen-Buer. 65122] 4 inwilligung der Verteilungsstelle. D 8DL1“ 1 8. nce ncgr, üfchctbrr ünierneh⸗ dung kommenden Materiallen und Far⸗ Hastung in BL 1 elsenbmgusgverfahren. 11sn 6 Es sind er 9 — 8 “ gung kann mit Bedingungen und Auctgg8e “ Ij ercah h eäia dervecbhe v““ znen ist die Verwertung der von den ben, versiegelt, Geschäftsnummern: Art. ihren Liquidator Dr. 1 Hird beute, Das Konkursverfahren über das Carmisech-Partenkirehen- Ee : Die Mitglieder der Verteilungsstelle sind — soweit dies A enen Hohlglas durch Schleifen, Gravieren, Malen Mitgliede in ihrer Wirtschaft ge⸗ 199 Art. 202, Art. 203, Art. 477, Art. Leipzig C 1, Goethestraße 1, 1— „Vermögen des Fräuleins Maria Halb⸗ G Beschluß. erregierungsrat Dr. Bistrit schan in Wi “ nach den Verhältnissen ihrer Betrieb zglich i de etzen oder Sandblasen veredelt wird, Mitgliedern weic, auf gemeinschaftliche 527. Art. 528, 877 E“ 3 Februnr hece nerh erssf eisen in Gelsenkirchen⸗Buer, 1. Auf den am 30. Januar i89 i2. nsetikat im Reichszuftizministerium ien zum Mini⸗ tet, der Verteilungsstelle auf “ 8 Feeek ense g. b) “ bestehender Unternehmungen oder Rechnung und Gefahr. Die Genossen⸗ 660. Art. 661, Art. 662, 30, “ rRechtsanwalt Nr. 7. wird nach erfolgter Abhaltung laufenen Antrag vom 2I. Janar. S.endgerichtsdirektor Federa in Innsbruck zum Vizepräsi⸗ nisse zu den von der Verteilungsstelle — 8.. Betriebe auf die Veredlung von Hohlglas dur schaften beschränken öM g “ 8 veisa Kürhersden Peizzg c Reichs⸗ 188 Schlußtenm hierdurch aufge⸗ des Chemiters Oskar Heina, 2 1212 dem Oberlandesgericht daselbst, Siet gen zu liefern. gsstelle festgesetzten Bedingun⸗ “ Gravieren, Malen, Aetzen oder Pandbkasech Eeaeseg bi rFepruak 1939. SEtrausberg, den 1. Februar 1939. ftraße 24, und Wirtschaftsprüfer Paul hwbelsegtirchen⸗Buer⸗ 6. Februar 1939. in Garmisch⸗Partenkirchen, e gerichtsdirektor Dr. Sandbi usgedehnt werden, 8
G direktor ler in Innsbruck „Den Zeitpunkt des Inkrafttretens der Besti 98 1 ; 19831 . 1. straße 29, vertreten durch seine Fs Landgerichtspräsi ch o zum z - Bestimmungen des c) Unternehmunge rie ie bi Das Amtsgericht “ 1n Faneet h 1 Ahbere Bas Amtsgericht. “ Ernst, benda, dlsversam utbamene egpräsid 8 dt beecöene zum Generalstaats Arhe feie 1 Pe, sie. Wirtschaft 88 glas den Uänernarten Pesigens geop “ daag.g tt sts 8 ausas F“ 1 24. Fe⸗ 591 das gerichtliche Vergleichsveteg anwalt daselbst. eralstaats⸗ von der Verteilungs CC1“ . 1 und 2 ihren Geschäftsbetrieb auf die Veredl⸗ 8 h. 64837] wetzlar. 1 8 164845] bruar 1939. Wahltermin am e. Königsberg (r). [65123]]b ³ Konkurses “ er Verteilungsstelle getroffenen 8 ie Veredlung von Hohlglas M.. Gra1fens , areginter. In das Musterregister Nr. 73 ist bei bruar 1939, vormittags 11 Uhr. Prü⸗ RSnlgae ur Abwendung des Feeicer Maßnahmen allgemeiner Arenescenbe Cer loletangen Bor⸗
8. — äufiger dens der Warenart 6 (§ 2) ausdehne 5 86 bruar 1 ürs 1939, vor⸗ Das Konkursverfahren über den zffnen wird als vorläufiger Lere⸗ G ) der We 9 8 2) auldeimnen, Amtsgericht M. Gladbach. Fir Buderus'sche Eisenwerke, fungstermin am 14. März „vom Nachlaß des am 3. Juni 19838 zu Karl Roeser; Von den ordentlichen . itzende (§ 5) nach Anhö 8 G ) die Leistungsfähigkeit von Unternehm ⸗ 8h ne10. Ein⸗ Wetzlar, eingetragen: Die Schutzfrist mittags 11 Uhr. Sh g e85 sschane g (Pr) verstorbenen Glaser⸗ Nechteguwmalt rrchen beselt 1 WkHnc,enctichen richterlichen Mitgliedern des Wahl⸗ fne Hnco hans Lahrh ra “ 11313“ trieben der unter a) bezeichneten Ark P.Sn FEE bes 8 H nsafsenit geg Faher vicgängerr 8 setgacrigr. Papzen Nat,18 8 S 8. 5 decs aree voa Garmisch⸗Partenkirchen, den khr. Tittel wichstag sod 95 Reschagsr he nbe troffene von der Entscheidung oder 111 “ 12 Monate stilliegende Betriebe oder Be⸗ Hufschmiede⸗ und Wagenbaugewerbes Wetzlar, den 2. Fe. — 88 Febewar 1939. 2 in Königsberg (Pr), Rippenstr. 89, ist bruar 1939. treten, von tz und Dr. Boos in den Ruhestand erhalten hat, bei der Verteilungs 5 triebsabteilungen der unter a) bezeichneten Art wieder e. G. m. b. 9. EE Amtsgericht. 1 den 8. Februar 1, des Schlußtermins auf⸗ Amtsgericht. eichtsrat ge in te . Mitgliedern ist Reichs⸗ Falle der Abweisung F““ I in Betrieb genommen werden. 8 Viquidati findlicher sell⸗ “ 8 itgliede S „und 2 ig. gi Tätigkeit von Unternehmungen und hüt 7 Konkurse und der in Liguid befindlichen Gesell 5 ordentliche Mitglieder, Senatspräsident V . d 8ees 1 gen und Personen, “ er in Liquidation befing 8 Königsberg (Pr) [65124] b t stellvertretendes Mitalied) un bräsident Vogt (bis⸗ § 4 ie Hohlglas durch Hausgewerbetreibende oder Heimarbei in gmurear. 1 r). 1 8 8 2 .-Saee. 84 8 ter aale 8 schaft mit beschränkter Haftung in Firman „Das Konkursverfahren über das 2 28 egle ea Zhllt. Günt s Mitglied) und die Reichsgerichtsräte A6“ peredeln lassen (Verleger). marbei Naumburg. Saale. [64838] „ „Uwo Brühl“ Verkaufsgesellschaft S 86 T“ hat fahren zur 8 des en tiglieder 8 und Dr. Hofmann, als stellvertretende d 89 Verteilungsstelle wird gerichtlich und außergerichtlich (3) “ 8 Genossenschaftsregister erg el 0 en. mit beschränkter Haftung in Liqu., Morszeck, 5. dessen Ehefrau Gertrud über das Vermögen des Kum choerli ie Reichsgerichtsräte Dr. Kutzner und zburch den Geschäftsführer vertreten. Dieser wird vom Vor⸗ lagen verfeh EEEEöö mit Bedingungen oder Auf⸗ 8 11“ vertreten durch ihren Liqnidator Dr. W. zeck, 2. — rn in. sitzenden des Beirats im Einvernehmen mit dem Sächsischen g rsehen werden. Ich behalte mir vor, andere Stellen aumburg’/ Saale, den 31. Jo G
Iunlius Her 8* Se 8 R ide Königsberg Walter Georg Julius Dermdem m⸗ ;. 8S“ 3 inwillz Verä . Berlin [65109] Hilpert in Leipzig C 1, Goethestraße 1, 111“ 6 it 8 Dresden⸗A. 24, Erlweinstr. Hvele 8 “ Minister für Wirtschaft und Arbeit bestellt und abberufen b 11“ der Einwilligung zu beauftragen Nr. 45 Clekänfeverein der Kolo⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns wird heute. am is Febrpar werfahren Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ der eingetragenen Firm⸗. 1 87 ekannt 9 1 “ Sen 2 Fe⸗ 3 E S lin W 15, mittags 2 r, das 8 8 Herrmann in Dresden , ne 2 ma nialwarenhändler, eingetragene Ge⸗ Jankel⸗ Sack, zuletzt EE wntursverwalter: Rechts⸗ gehoben. — Herr — DresCsinzelbime un esgcs. 8 725 51. ten. Auf⸗ eröffnet. Konkursverwe 8 8 § sb (Pr) Straße 42, den Eins dunh d nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Ühlandstr. 163, jetzt unberannte . 5 Weymar in Leipzig C. 1, Amtsgericht Königsberg (Pr), 98 „ 8 etreibt, ist dom mäß Ie ün c 1 pflicht in Naumburn/Saale. Die enthalts, Alleininhabers der. üüegetfas Frsee as üge dhas vn aftsprüfer 6. Februar 1939. Damenkleidung Fabeus 1es nülülenderung 88 Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Mitglieder des Beirats werden in erster Linie aus den Glasarten: Firma ist in „Edeka Großhandel Naum⸗ genen Firma Jankel Sack in Ber 88 Rei - 1 8 8 Gärtner in Leipzig C 1 88 schluß vom 7. 88 Schuldrer 9 stigen r Wertberechnung von Hypotheken und Kreisen der Fachgruppe Ziegelindustrie und der Fachgruppe Warenart 1 Bele cht zal v8 8 9 fingetraßen, Eböö Ublafestr, 188, is 2m. 3 fagren er⸗ Pünc ape 54 arAnmeldefrist bis zum Meinerzhasen. ß 16818 vene⸗ hes ensagng durch die auf Feingold Goldmarh ve Sächsischen Minister für Wirtschaft And Arbeit Warenart?2 Kelchglas,. ; mit beschränkter Haftpflicht“ geändert. 13 Uhr, das 8 8 . 1“ 1939. Wahltermin am eschluß. irtschaftsberatung⸗ d n (Reichsgesetzbl. I S. 56 erufen. Die beteiligten Fachgruppen können hierfü Vor Ware Bleikristal or ga —t t. öffnet worden. — 353 N. 15. 39. — 26. Februar 1939. ahlter 88 über das Schneider Wirtschaftsberaer er Londoner sg - . . 569). 8 igten Fachg ppen önnen hierfür Vor⸗ arenart 3 Bleikristall vnch vö b die Ferwalter: August Belter, Berlin, 24. Februar 1939, vormittags, 1t LSnn 1“ ider vom b. H. in Dresden⸗A. 1, Prath ür eimn n Goldpreis beträgt am 11. Februar 1939 schläge machen. Der Sächsische Minister für Wirtscheft und Warenart 4 Preßglas §§ 1, 2, 5, 9 der Satzung geändert. Treuchtlinger Straße 8. Frist zur An⸗ Prüfungstermin am 14. März 1939, GC“ “ Ertens in als Sachwalter der Ilunr. b m derfiche s 11141“ Arbeit bestellt gleichzeitig den Vorsitzenden. Der Beirat kann er, V. In unser Genossenschaftsregister Nr. 17, 25. März 1939. Erste Gläubigerver⸗ Anzeigepfli vich Wipzig, Abt. 108, blgter Abhaltung des Schlußtermins Dresden, den 8. Feas Ants „ bruar 1939 mit 8 sceg Pfund vom 11. Fe⸗ rbeit im Benehmen mit den beteiligten Fachgruppen ver⸗ leuchtungskörper aus d 8 betr der Firma Westhavelländische Ver⸗ sammlung: 1. 3. 1939, 11,30 Uhr. Prü⸗ Amtsgericht —e. g. 1939 6 hierdurch aufgehoben. Die Geschäftsstelle des für ein Gramn nit RM 11,68 umgerechnet = RM 86,6754 kleinert oder erweitert werden. “ oder aus S aus dem Hofen gearheitet einsbank Feingetragene Genossenschaft fungstermin am 21. 4. 1939, 11,30 Uhr, 1“ †Meinerzhagen, den 30. Januar 1939. Mt. in deutsche Win Feingold demnach.. = pence 57,2605, Anweisungen, Richtlinien für die Geschäftsführung, Be⸗ ““ Fentehs sechis. Huster⸗ mit beschränkter Haftpflicht, Rathenow, im Gerichtsgebäude, Berlin N 15e [65116] Das Amtsgericht. . Verlin, den 11. g umgerechnet. = RM 2,78668. stimmungen über den Haushalt sowie die Festsetzung von Bei⸗ teile “ ö Ascher, Salzfässer, Loch⸗ ist heute folgendes iingetzagen⸗ Durch vhenr 9 dln Iflist bs Fapenhan F. „erfahren . Rolf, Amtsgerichtsrat. Entt hded 1939. trägen trifft der Vorsitzende nach Anhören des Beirats geschliffene Arbikeln glatte auf der Scheibe Beschluß der Generalversammlung vom Qffener Ar 1 1 geAg;. d Modistin Verantwortli —. 4 “ ische bteilung der Reichsbank 3 2 el. 2. Fe 939 ist die Firma der Ge⸗ 25, März 1939. , Ueber das Vermögen der Modo “ 65126] Nichta⸗ as. eichsbank. *. Fenscaß 1 Firma dess ers Amtsgericht Berlin. Abteilung 353. Elisabeth Liening in Aschendorf, Hin⸗ München. leSLn für den Amtlichen 1 Dr Einsiede
.
„ — J11““ 8 § 5 1161616“ “ güber den Londoner Goldpreis Bei der Verteilungsstelle wird ein Beirat gebildet. Die (1) Hohlglas i
m Sin
1 1 geitig itze Warenart 5 Becher, Vasen, Schleifgl. 8b jederzeit durch den Sächsischen Minister für Wirtschaft und Warenart 6 Luster, Cfere gbeiss a. Haclclas, 8
8 6 (2) Die unter die vorstehenden Warenarten fallend 8 5 „ , 242 wird he 2 Bekanntmachung. igenteil un 8 Die Mitglieder der Verteilungs ; erofli „Artikel werden durch das Artikelverzeichnis de ruppe Rathenow, eingetragene Genossenschaft b denburgstraße 212, mird 20 N 31/85. Am 4. Februar 1939 eil. de Anzegserlag: 88 — Verteilun gftalle 8 N. Perte nüdhesbelh sind verpflichtet, der Glas verarbeitende und veredelnd Idestrie der Prchschüsh⸗ Rethenaw, eingeteogen, 8. 2 srun.) BI8ö 1 eacs 82 8 I Relgts⸗ wurde das unterm 16. Februar 1935 Präsident D Schlange ine 1 1 e auf Verlangen Auskunft über die Betriebs⸗ e
Rathenow, den 4. Februar 1939. Ueber das Vermögen der Wi eene olin n rg. Frit b den Han
8 8 e. d Industrie der Wirtschafts⸗
Febru 5 1 hverhältnisse zu erteilen und die erforderli 2 2 Glasindustrie bestimmt.
1 G ’1 1 Kon sfor f 1 8 ni 51 8 n „ 88 — 8 “ 85 54 8 2 d 8 2 8 8
Neeerc Tip 26 Janua 1880 el. sevren enrtzfinet worden. — bigerversammlung: 3. März 1939, ha 9 SS Konkursverfahren 8 Rudol Farlotten . Staatsangehbrfg⸗ Nr. 105 vom /7. Mai 1938) sind E“ Personen (§ 1 Abs. 3) zuwiderhandelt — vuces ens llich v
Amtsgericht Stolp, 26. Januar 1939, kursversahr 8 JFTipr. 10 Wrüfungstermin: 24. März durch Schlußverteilung beendet aufge⸗ zichen Truta. 8 rigkeit verlustig erklärten chtet, über die ihnen auf Grund der in Absatz 1 nach Maßgabe L Iöö Genossenschaftsregistereintrag. Nr. 62 353 N. 20. 38 — Pe waht. I e mücc 1 Prüfagsfe er Arrest mit An⸗ hoben. Druck der Preußischen Zschrt Otto Benjamin M kenthaltenen Befugnis bekanntgewordenen Tatsache behal maßgabe der Landesgesetze zur Beachtung dieser V
bei der Gumbiner Molkereigenossen⸗ Kaufmann Georg Wunderlich. Berlin 1939, 10 Uhr. Offener 2 Amtsgericht München Verlags⸗Aktienge 2 Abf in Meerapfel 1““ lich der pflichtmäßi Berich atsachen, vorbehalt⸗ schriften oder Auflagen angehalten werd 8 es
. Mox berrigen? ie 30. Bayerischer Platz 13/14. Frist zeigepflicht: 2. März 1989. I Hee in, Wilhelm satz 1 des Ge üj äßigen Berichterstattung Verschwiegenheit zu Reichswi ftsgerich it ei 1““
Uebäsenschaft 8 Farc Besctus der zur Lasechens der Konkursforderungen Amtsgericht Papenburg, 7. Febr. 1989. Geschöftsstelle des Konkursgerichts. Verlln. ee und di Gzesetes über den Widerruf von 1 beobachten und sich der Verwertung der Geschäft 3 d Be⸗ E“ ee Orde Hrdnungsstrafe bestraft,
e Aberkennung der deutschen Staats⸗ triebsgeheimni 8s f 1 ats⸗ eimnisse zu enthalten. een,. nungsstrafe i 9 — sgeh sse zu enthalten festgesetzt. Ihre Höhe ist unbegrenzt. “
öu“