Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Stäatsanzeiger Nr. 37 vom 18. Februar 1939. S. 2 8 4 ndelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und S aatsanzeiger vr. 37 vom 13. Februar 1939 g. 3
—
beschränkter Haftung, Berlin, bis⸗ ihres Vermögens unter Ausschluß der gen der Satzung über die Zusammen⸗ Breslau. [65235]] Dresden. 8 her Essen, mit Zweignederlassungen in Liquidation beschlossen. Die Firma der setzung, Wahl und Abberufung und die Handelsregister Handelsregister sasec, Fürth, Seeen ch Hindenburg, O. S [65252 Kaiserslautern, Nürnberg, Frankfurt übertragenden Gesellschaft ist erloschen. Entsendung von Aufsichtsratsmitglie⸗ Amtsgericht Breslau. Amtsgericht Dresde 18 machung. Amtsgericht Hindenb O & H.⸗R. B 8107 „Kölner Steppdecken⸗ ; a. M., Bremen, unter der 888 nich ehngetrge wird 8 Fes. 8 Ie n der Eeeh heFleener nns Abt. 62. Vr⸗ Februar 1939. am 7. Februar 1936 1SSeSee 7. Februar 1oesg⸗ .S., HSee Gesellschaft mit be herener “ 882 Person oder aus einer eingetragen im Handelsregist des Firma’ mit dem Zusatz Zweignieder⸗ öffentlicht: Den Gläu⸗ igern der Gesell⸗vom 17. Januar außer Kraft ge⸗ rloschen: Neuei 88 8 g: zuei Fego⸗⸗ aftun . A0X2 und einem Stellvert 8 Amtsgerichts 4 gister de efung 5 Rürnberg, da⸗ steht es frei, sowe sie nicht Be⸗ treten. 8 B 3033 Schlesische Grundstücks⸗ und —A 2831 Ostar Leigung: * 688, 2. 2. 1939: Chemische Fabrik A 1880 beintragungen: 1 Zwartz!, gbis. na⸗h Süen & Vorstandes, so vertritt jeder S. ee e Annweiler Abt. 4 Bd. I bzw. Frankfurt a. M., bzw. Bremen, riedigung verlangen können, binnen H 582 II Heinrich Hüsemann, Verwaltungsgesellschaft m. b. H., (Kartoffel⸗ und Futtermittel⸗ Bordorf Dr. Heinz Hetterich in Fürth (¶Meck⸗ Schaufensterkunst Sinsd euzeitliche Gesellschafterversamml eschluß der allein die Gesellschaft; sind mehrere beschrät ie Firma der Gesellschaft mit bzw. Hamburg (SW. Sbentrautftr. 33), sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ Bremen (Hohentorsheerstr. 105). Der Breslau (Neue Graupenstr. 2): Durch Im Winkel 2) ittel⸗Handlung straße 4). Geschäftsinhaber: Dr.⸗Ing. (Bahnhofsplatz 8 „Hindenburg, O. S. zember 1938 ist de Gese vom 30. De⸗ Vorstandsmitglieder vorhanden, so ver⸗ 5 daftung ist erloschen. Den Gegenstand des Unternehmens: Han⸗ machung Sicherheitsleistung zu bean⸗ Bv11 Bäasge nich a. der Gesenscsstts heze ter ans Otto Oskar Lehmann in Boxd b 8 1nh Walter Hettsrich, Ehemtter in Willd gce e88,8), un öe “ bezügl. der Frsch⸗ ftinetza⸗ 1 shei Herserdenitglseber oder nes ⸗ “ lich del mit Gegenständen des täglichen Be⸗ spruchen. remen ist als Gesellschafter eingetre⸗ vom 5. November 1938 sind die bis⸗ Inhaber. orf is ürth. 8 A 1651 Wilhel 8487, g 8 †% tammkapitals (§§ 5 s ein Vorstandsmitglied gemeinschaftlich k 8 er Se⸗ darfs, insbesondere der Lebensmittel⸗ B 54 275 Mann und von Roy Ge⸗ ten. Offene Handelsgesellschaft seit dem herigen veschätts ibras Max Korsch und A 2832 Kurt Rowedder, ⸗ Veränderungen: burg, O. 89, — Hinden⸗ Stammkapital 8e 289 8 einem Prokuristen die Gefeücaaich vaesrns. z22 nder Eintragung des Um⸗ branche sowie die Herstellung, die Be⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. 1. Januar 1939. Eugen Mierzowski abberufen worden. (Handelsvertreter und Großt Dresden 4 86, 1. 2. 1939: Michael Brück i Kristallwaren und Flachglas, H. Glas⸗, mark auf 96 000 Reich eichs⸗ Der Direktor Ludwig Ziehm in Königs⸗ melden, ist lchlusses ins Handelsregister und Verarbeitung, die Ein⸗ und Aus⸗ Die Gesellschaft ist auf Grund des 8 vc⸗ E11“ 111,g Zu L1“ shn 2 Se veg Auto⸗ und Anhänger⸗Zubezlhane nit Fürth. Nunmehriger Geschäftsinhaber: 89. 10), und CCE Die Firma ist He RF 3 LE“ Iltellvertretenden sie nich! dhSKethrt t⸗ 1“ fuhr der obengenannten Waren ein⸗ Gesetzs vom 9. Oktober 1934 (Schüsselkor 5/16). n Herma direktoren Georg Brehm und Carl [straße 32). ; Struve⸗ Alfons Brück, Kaufmann in Fürth. 8 ein, ebenda, als Inh⸗ Steppdeckenfabrik Gesellscha 2 itglied bestellt. H.⸗4 — 5b gen können. schließlich ihrer Bewegung und Lage⸗ (R.⸗G.⸗Bl. I. 914) gelöscht. Heinrich Johann von Bassen und Paul Schmidt, beide in Breslau, bestellt wor⸗ b Der Kaufmann Kurt A 416, 31. 1. 1939: W. L. 88 - ab-, beschränkter “ mit Erloschen: 98 Bergzabern A II 36 „August rung. Stammkapital: 70 000,— Reichs⸗ B 50 444 Reichsgemeinschaft Deut⸗ Ludwig Keller, beide in Bremen, ist den. Durch den Flicen Beschluß ist die wedder in Dresden ist Idermum Ko⸗ der in Fürth. Die offene Handelsge⸗ Hirschberg. Riesengeb. [65253 eingetragen wird vergffrnthshe⸗ micht e. Februar 1939 A 2591 Arthur lung) Pas geces n (Eisenhand⸗ mark. Geschäftsführer: Konsul Wil⸗ scher Großhändler Gesellschaft mit unter Erlöschen ihrer bisherigen Ein⸗ Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom A 2833 Siegfried⸗Apotheten. llschaft hat sich aufgelöst und ist i Handelsregister 53] Deckung ihrer neuen S ht: Zur Woelk. — Am 2. Februar 1939 und Passi häft ist mit Aktiven helm Herrmann, Berlin, Dipl.⸗Kauf⸗ beschränkter Haftung Zweignieder⸗ zelprokuren Gesamtprokura erteilt; feder 5. Juli 1934 (RGBl. I. S. 569) unter Steinhausen Heleran ihens Evalh nppiglung getreten. Zum Abwickler sst Amtsgericht Herschges etn Riesen⸗ bringt jeder der Gesellschafter Wahen ” Vereinigte Lichtspiele Königs⸗ recht “ vZAW 22 ee. 8 7 75 js j j i 9 9 inschli 7 b 0 qu. 88 5 . 8 8 T 38 4 7 . Die ’ mann Dr. scient. pol. Erich Enke, lassung Verlin (Essen, Huyssenallee 58 dus “ Eb11“ lchoherochugen aun 29 Frlchnsh. bader wontc deg ; Cteinzmaa 1 9. Farhe. Fürth 6. Februar 1939. Ie Kaufleute, Ruschel. der Ort ded Rheverkassun an 8 eözahern, Wbergegonten v 6 “ S 10 1 1 ellerau i nhaber. en i estellt. 2 . ndreas Neueintragung: seld, au en von Fv8, 8 er bisherigen Firm erä Gesellschafter, die Schlesische Genossen⸗ 4à 2834 Albin 8 d Thomas Hechtel sind A 1352 b Schi nom den von ihm über⸗ nach Hannover verlegt. fü a unverändert fort⸗ „ 34 n Wolf, Dres Lenz und Thomas 8 ind erloschen. Herbert Schindler, Bad vommenen Anteil Forderungen i A 2000 führt. Die Prokura des Ernst Dietz i „ Dresden Die Firma führt den Zusatz: in Ab⸗ Warmbrunn (Webwaren und Beklet Höhe des N. 9* gen in 8.2 am 3. Februar 1939 Paul erlos inst Dietz ist 3 2 eklei⸗ ennbetrages der über⸗ Fröhlich: Die Firma ist vo n n Amts H.⸗R. Edenkoben A . II 169 „Karl
Essen. Einzelprokuristen: 1. Otto bis 60). ¹ L Kaisers Be. Der Sitz ist von Essen nach Berlin kuristen zu vertreten. 8 8 ampe, Kaiserslautern, unter Be e tz ij ss ch Berli X 1095 Kurt Rathgeber, Bremen schaftsbank für Handwerk und Grund⸗ (kaufmänn. Vertreter; Diet Wich . ; Dietrich⸗Echexr. d . Etten⸗ wicklung. ung). Inhaber: Kaufmann Herbert nommenen neuen Stammeinlage ein, wegen gelöscht. Neubauer“ in Rhod in odt u. R. (Wein⸗
schränkung der Vertretungsbefugnis auf verlegt. Die Zweigniederlassung in „Lothri 8 G 1 Fer ¹ 1 8 1I111X“X“X“ 11““ Lothringer Str. 79). An Karl Hein⸗ besttz, e. G. m. b i. L. in Breslau 35 den Betrieb der Zweigniederlassung Berlin ist aufgehoben. 88 othringer Str. “ 8 6, “ Straße 35). 1 G Heee.; Hans Popp, “ [65224] 1“ in Bremen ist umgewandelt. Die Firma ist erloschen. 5en Kaufmann Albin Otto Volj; 02 ericngege lan ven. Piesice o d2 Ceig wö üöheke ““ asesettenn d, Bäns benhe Süe. “ 582 zelp 1 1“ Dresden ist aber. ilj i ugler in Erlangen. Die Firma ist Erloschen: si die er der Gesellschaft i EE“ 8 andlung). D isheria⸗ Retüna beflgns, aug, den Betciea des 8 C111 STTEö1.“ chifftang Breslau. sl65286] A. 1a Ichaber; Morgense ““ IEEEEb85 108) Joseph En⸗ Fähren 1937 und veleschest ir den Kümfgbgeg., er). e. b6en] Erst Shn e galsherigee hihacer W“ Penbera, 8. Wal⸗ imtsgeri ernburg. v 37 1 ; 8 sregie Hellera⸗ Einzelha 1 n, Karl . b aber: Karl Uth, 8 Warmb . em er s jos 2 8- rs.; Ludwigs 8 e denla hung w“ a M. “ den 30. Januar 41939. Weserstr. 64/67). C. H. W. A. Meyer k.eee ees 28 mit Tenl⸗ Kaufmann in Altdorf. Die Cinzeprn⸗ 89 hv9. ach Z71 8.s8. “ “ 1.“ 1 “ t vn ränkung der Vert tun 8⸗ Neueintragungen: ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Abt. 62 Bresl 3 br ar 19939 Der K 18 arkt 5). lura des Hans Hertlein ist bestehen ge⸗ Hirschberg im Ri s ebi Ei⸗ “ 8 S.es ös, eseragieae geis enerrte baa; Fecnh er Ctcchane 4 vMnasesenr Felber w vere. . 166 „Sie ee 8 88 . 62. eSNg ruar . den eern ufwann. Uor. nh blieben. Der Uebergang der im Be⸗ Firma ist eerloschen esengebirge. Die Eintracht⸗ g de ebesagelsnafs b * David Scharnitzki & Sohn Ferrzensoteghiber ün PöPeg⸗ u. R., mit 1 88,818 . eig⸗ ꝓ; Snv; Ss 8 rei Bremen“, Bremen (Nordstr. 260). enn : au ist Inhaber ieb des Geschäfts begründ 8 SweS,dngʒ.gt beschränkter Haf⸗ Taba warengroßhandlung. Die Fi . . 1 “ Kark burg (Friedrichstr. 2, Kolonialwaren). tellv 9 tende Vorstandsmitglied B 3072 Friedrich Pache, G. m. A 2836 Schuchart & Tis trieb des gründeten Forde⸗ tung“, Köln. Werner Langenhb jst ist gemäß § 13 8 e Firma der es unter der bisherigen; hvaa⸗ Bredendieck, Bremen, unier Beschrän⸗ Inh⸗ ist der Kaufmann Rudolf Holder Heeeütr Eduard Gustav 1 Milse in b. H., Breslau (Gaststätte Bürger⸗ Fabrik für Lederbekleidung sans⸗ kunhen, i heim esessren Geschäfts Hobenlimpburg. [65254] nicht mehr Geschäftsführer, fügung 8 8. 8er 3 eeezee es, verändert farführt. kung der Vertretungsbefugnis auf den S iegelei Mehri Kreis Bremen ist zum ordentlichen Vorstands⸗ garten, Taschenstr. 10/11): An Stelle den (Frauenstr. 12). 4 Windsheim 13, 31. 1. 1999. W Amtsgericht Hohenlimburg, Bähr, Kaufmann, Köln, ist zum wei⸗ bruar 1939 übertragen. Die Proluren raüeeh EEE Cö Srweigni gerlassugg; 8* 111““ mitgliede bestellt. Die Vertretungsbe⸗ des “ Brusro nechmann n 18ggelscha begonna helm Schwarz in Windsheim. Ch.Jebrnar 1969. A11“”“ bestellt. der Rahel Scharnisti geb. Lewitt und Evenes. ehhche vochtrtens. men, 5. Curt Heinrich Eduard Rönnau, zurg, ; fugnis des Prokuristen Emil Lürssen in d vann H. r. am 1. Juli 1938. Adolf Herhen hriger Geschäftsinhaber: Hans Wi 8 eueintragung: 5.⸗R. B 8650 „Betriebsstoff und des Siegfried Schulz sind erloschen. Das — die E1““ Bdins nn, Bieig geten hei L“ Bnn. ift der fugfis des Prothrhsten wwehnert, soß er Breslau⸗Deutsch⸗Lissa zum weiteren Schuchart und Karl Oswald Wi me riga Wind Hans Wim⸗ H.⸗R. A 383 Erich Becke Mineralöl Gesellschaft Handelsgeschäft d Das lung). Die Firma ist geändert i Sege. ; I1 R Delm⸗ st rweitert, ee⸗ ind Karl H Wilheln dsheim. Die limb s- er, Hohen⸗ schrä mit be⸗ 5 1 Ir. ftenz. Daon „S 1832 ““ EE1111““ Kaufmann Valentin Ruminski daselbst. auch in Gemeinschaft mit einem ordent⸗ Geschäftsführer bestellt worden. Tschache, beide in Dresden, sind alh mer vonteur in in Die urg (Spedition u. A u⸗ schränkter Haftung“, K. Dre Scharnitzki & S. zn; „Jean Thirolf“. 1 877 8 2 8 8 2 — 5 „ SoHrr, erson⸗ ma ist geändert n: ½ 1. utotrans⸗- 16 n8. Fesr. g Pr) i Fenf b Novenehegs rog 1 FPastcnene tassgr C“ 11“ 8 reaeett ceaft. lichen Vorstandsmitgliede zur Vertre⸗ — lich haftende Gesellschafter. Schwarz ngaber Hans Wanwichel 8 “ Kaufmann Erich Becker, zan Hans Firbann Nst er. Hegunenen dsenen sesgigäc “ ““ schaftr mit beschrantift am 1 Oktober Inh, ist der Gastwirt Walther Frohne tung der Gesällscaft berechtigt s. gg. Breslan. [65287] Veränderungen: Löschungen: b 8 Se. B 8795 Großenn Fomnene voffene Handelsgesellschaft zabern JBüntlang em Praen.ede. 8 daselbst. Aktiengesellschaft, Bremen (Doms⸗ Handelsregister iöee „Blatt Beell A x, 2. 2. 1939: David Linz Spie⸗ Hoxerswerda. 168255] scher Levensmitter Frnlane deent Se ist geändert und lauter fortan⸗ venmnitteig, Tabatwaren. 2 Lüm⸗ inkler⸗Läden Karl Winlle⸗ fa & Spiegelglasmanufactur in Amtsgericht Hoyerswerda. (Heerc ö1 mit be⸗ 329 8s Falfes Feorteeen mit mütten vönhe⸗ nndg Fnsasegschrt. r Haftung“, Köln. Walter k⸗ un Süßwaren. Sitz: Hauptma 1 ö : kann in St. Ingbert. Das Ge⸗
1928 abgeschlos 17. März 1936 2 * 2 abgeschlossen, am ürz 2085 Marianne Worch in hof 26). Die Erhöhung des Grund⸗ Amtsgericht Breslau. 8 Abt. 62. Breslau, 3. Februar 1939. Dresden (Struvestr. 9). ürth. Firma und Prokura der Irene Hoyerswerda, O. L., den 30. Jan. 1939. 1 a. Heymann ist nicht mehr Geschäfts⸗ Königsberg (Pr). Persönlich haf⸗ schäft ist ab 15. 2. 1987 mit Ff f .2. it Firmen⸗
neu gefaßt und weiter am 2. Juli 1936 8 I 1 und 119.Juni 1987 geändert. Sind Neundorf (Ascherslebner Str. Ko⸗ kapitals, um 36 000 RM, zu der der — ie Fir ) mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird 116“ 1“ üt 8 Vörstand durch die am 9. Föbruar 1938 „ Veränderung: 5 lautet jetzt: Winkler⸗ inz sind erloschen. Erloschen: die Gesellschaft durch mindestens zwei ö orch geb. Win⸗ eingetragene Satzungsbestimmung er⸗ 8. 3073 Aviatik⸗Zigarettenfabrik S Karl Winkler Kommandie⸗ „4 138. 31. 1. 1939: Semi Gusstein ovirma Oberlausitzer Käsefabrik führer. tende Gesellschafter: Alice Thäle geb 5 7. Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ WWEö mächtigt worden ist, ist durchgeführt. Cn G. H., Breslau (Gartenstr. 7): gese schaft. Kontmandstgefelncgus b in Fürth. Heorg Langer, Schwarzkollm. Löschungen: Berndt, Kaufmannsfrau, Königsberg Lersahemsee9. auf Herbert Hohage r 4 v 8 8 Be f S⸗ 2 g 2 8* 2 S . . Dj B 1 1. 99 8 5 ”- 5 3 1 8 nü. alle 22 8 5 1 Fe. 9 5 8 n. „ mann, : 75 . 3 Um er 2˙ 8 8 Wilhelm Herrmann, Berlin sind ein — Jakob Astor Kommanditgesell⸗ verte wird durch einen oder mehrere Ge⸗ eingetreten. Karl. Winkler ist nit & Comp. in Fürth. Offene Handels⸗ Abt. 1. Kleve, den 8. Feb eve. Köln. „Ph. Philipp“, des Geschäfts (David Sch bin Hohage“ unverändert fortführt jeder alleinvertretungsberechtigt. Durch sche, Vesse teten Kt sölczen⸗ Erloschen: schäftsführer vertreten. Zum Geschäfts⸗ mehr persönlich haftender Geselsche gesellschaft aufgelöst. Firma erloschen Veränderungen: 1989. S.,n. A 16 062 „ „ Sohn) begründeten Verxbindlochkeit t. „5.R. Germersheim AII 83 „Phi⸗ Gesellschafterbeschluß vom 9. Dezember defenganrmmnan — 8 17 Hans Holsten * Co., Gesell⸗ führer können Gesellschafter oder sondern als Kommanditist beteiligt R G-R. III alt 122. 27. 1. 1939: „Z 156 Firma Klever Lederwerke Köln. 2 „Franz Hecking“, früheren Inhabers sowie der Ueber. 199 Jacobn“ in Hördt (Bierbraue⸗ 1938 ist der Sitz der Gesellschaft von Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ schaft mit beschränkter Haftung andere Personen bestellt werden. Die Prokura der Ehefrau Auguste Ida Ge⸗ 2. Sahlmann in Fürth. Offene Han⸗ mit beschränkter Haftung n6. h s jang der in dem Betriebe begrü⸗ 8. f. r. rei). Inhaberin Therese Jacoby geb Essen nach Berlin verlegt und der Ge⸗ gelöst. Das Geschäft wird unter der Bremen. Die Prokura für die Ehe⸗ Bestellung erfolgt durch die Gesell⸗ trud Winkler geb. Mathé ist erlostze delsgesellschaft aufgelöst. Firma er⸗ A. Haas, Kleve. g vormals Wirth“, Köln „Rosenthal & Fordevungen auf die Erwerben ith eten Götz in Hördt ist gestorben Das 8 . sellschaftsvertrag geändert in § 1 (Sitz) Firma „Jakob Astor“ laut Gesell⸗ frau des Kaufmanns Hans Karl Wil⸗ schafterversammlung. Sind mehrere A 1939 Carl RNockstroh, Dreche bschen. Die Prokura des Karl Rehm ist H.⸗R. A 16 892 „S. Z 8 geschlossen. “ schäft ist mit Firmenfortführungsrecht § 8, 9 (Aufsichtsrat). Die gleiche Ein⸗ schaftsvertrag infolge des Todes des helm Holsten, Karoline Wilhelmine ge⸗ Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei (Herstellung und Vertrieb von La⸗ A Erlangen 15, 2. 2. 1939: Eugen 1.nB er⸗ & Cie“, Köln „S. Ichenhäuser übergegangen auf: Karl Jacob tragung bezüglich der Sitzverlegung und alleinigen persönlich haftenden Gesell⸗ vorne Priesmeier ist erloschen. Die Ge⸗ von ihnen gemeinschaftlich zur Vertre⸗ bandstoffen; Reißiger Straße 4). Wild in Erlangen. Firma und die 8 Köslin. [65260] Rechtsanwalt in München See Satzungsänderung wird für die Zweig⸗ Igach “ 8 seen Sesn sellschafterversammlungen vom 9. De⸗ tung der Gesellschaft ermächtigt. Die Der Kaufmann Karl⸗Heinrich Nor Prokura des Hans Hertlein sind er⸗ Köln. 165257 5 Amtsgericht Köslin, 8. Februar 1939 Heyd geb. Steffan, Ehefrau des Gast⸗ Bevanlgfungen her den Amtsgerichten] glifo ets aleminbaberin Hemehaczr⸗ zember 1938 und 3. Januar 1089 haben A1“ Hülheünn “ usha dszemm 4, 91. 1. 1989 Amsgericht, Abt. 24, a15”” IZT “ 298 ETEEETETEEEEEEETEb““ Kbs⸗ rietie eee1s F , n hö de, und Hen, isers ü f Füoß 1 aö i 192 we — Ueinb⸗ ngs⸗ je nhaber. Der 85 A Wine 811 —:· L. In 1 . elsre enges S eb. St . 1113“ 1“ EL Na eh. d. üg. EET111““ besugni;, seiñtes öö 8 Betris⸗ es Geschäfts be Fenec g ft E . 8 7. 18Sen “ Amtsgericht demcsherg (Pr). des Ee11 beners ricdrich ffan, -e I, Firma und dem jeweiligen Ortszusatz Bernkastel⸗Kues, 8. Februar 1939. wandlung dieser Gesellschaft durch 686 Ferelnonsu⸗ Foseph Pe ist Sü ch C keiten ist bem pold 18.ekeheh.. e 2gese Leo⸗ H.⸗R Neueintragungen: A ingen: ist erloschen. .“ unter der bisherigen erfolgen. Amtsgericht. tragung ihres Vermögens auf den allei⸗ Tod ausgeschieden. — Zu Geschäfts⸗ 8 eschäfts durch Schleensten vS m. 1I A 17 197 „Woll⸗Handels⸗ mann Bannaski, Ft öruar 1939 Her⸗ andam. P ändert fortfü engemeinschaft unver⸗ Veränd 4 nigen Gesellschafter, den Kaufmann fü⸗ 1 9b ausgeschlossen. erichtigung: gesellschaft Rudolf Heue G “ „Fleischwarenfabrik au, Pfalz. [65477] s tführen. Die neuen Inhaber eränderungen: 2 Hans Karl Wilhelm Holsten in Bremen führern sind Kaufmann Dr. Alexander 4 Erla 189 Stein u. Co.“ ⸗ r. vorm. Königsberg (Pr) (Domnauer Str⸗ HFandelgregister sind gemeinsam zeichnungs 1 g sit g ß 1] 5 9 2 „(Hans) Halpa 8 a⸗ 18 8 old⸗=Dro . 1¹ ohin b 3 3 7 . 5 chti ; 5 ts Reorest, Ftrangprehchert norneon Handelsreaiger 16522,] Hani sar Leichenn Heschätt unter der (Hans) Zalvgun in Brsilan,, cgnh. Zlat w3 Jrloscher: Lcpen Eauer in Erlangen Zescgtr. deevenlasäang on Frankfart noch ere Reh heger. Feisch St.. Amtsgericht Larsan r d. f., erh geberectig. Vie Prokura des ese ft mit beschränkter Has⸗ Ie. delsgerichtlich eingetragenen Firma „Krs. S inhaber: Eugen S v.e „legt ist (Kaes M. ver⸗ Inhaber: eischermeister Herm⸗ den 8. Februar 1939 88 arl Jacoby ist erloschen Amtsgericht Bordesholm. handelsgerichtlie getgh ia Teltow, und Assessor Stefan Fritsch in Dresden. 8 gen Sauer in Erlangen. 1 Kaesenstr. 28), und als In⸗ B 15 Kö 8 rmann 82 r 1939. S. 8 . .W. ten weit t. Die - 1 eg t haber: Ru⸗ A. 8 annaski in Königsber 1 Neueintragu : ⸗R. Kandel B I 6 „ Röhren, Profilen usw. aus Kunstharz ü Hans K. W. Holsten weiterführ Breslau bestellt. Blatt 20 404 Wilhelm Schinel, dhe. üch, SAä 1939. Der “ Kaufmann, Köln. A 2060 am 2. Bes ae hgg Wil⸗ „H.-R. Germersheim Aefr 86 Hans wertungsgesellschaft eee d lichen St Zossen, Stuben⸗ Neueintragung: 3 2 1 Dresden. egistergericht. ebergang der in dem Betriebe helm C. H. Zi 1939 Sütt I m „Hans ter b eschränk⸗ und ähnlichen Stoffen, Zossen, Stube A 81 Richard Husen, Bordesholm Se wirdcge röstentlicht den gbraan Breslau [65238] — — 8 Geschäfts bisher begründeten For⸗ (Pr) Fghdegonbeim, K. Kethbers und Piarufakunn ehe k. Hestuns w 8 8* 8 2 bigern er Gese haft, ie si binnen res . 8 . 1 derungen und Ve in 9. b 8 2 . 2 Fr t un Han el mit urr aren handlung). 8 G 3 au. er es äftsfü sechs Monaten nach der Bekannt⸗ Handelsregister E b dg Gera. 165248] dem Erwerbe “ iist bei Parfümerie⸗ und Toiletteartikeln, Am haber: Hans Sütterlin, Karl Ganter, Kaufmann 5 Uführer 8 machung der Eintragung des Umwand⸗ Amtsgericht Breslau. bersbach, Sachsen. (69ch Handelsregister Amtsgericht Gera, Heuer aus eschloss häfs Sä⸗ch Füchsh,co S. Zeiskam. G liansau, ist abberufen. Zum G “ Richard Husen in Bordes⸗ Hungsbeschlusses in das donderagae Abt. 68. Vreslau, 6. Februar 1989. dr.e .s S ees., am 8. Februar 19c90.ü geändert 1 1 5 Firma ist Inhaber: Wilhelm Christian Heinrich H.⸗R. Germersheim A II 87 „Gebr. schäftsführer ist bestellt der nGesell⸗ 1 volin. zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit Neueintragungen: gah Veränderung: H.⸗R. A 1719 uer“. iegenbein, Friseurmeister, Königs⸗ Dotzauer“ in Germersheim, offene schafter Friedrich Karl Schenck, Groß⸗ vom 6. Dezember 1938 hat die Er⸗ Braunschweig. [65227] zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung A 16 431 Alexander Wiebe, Bres⸗ S 18.g. 4,2547 E. Otto Meinhold, Ger Witwe Inhab 8 1-ee Schmidt berg (Pr). 8 Handelsgesellschaft (Hoch⸗, Tief⸗ und kaufmann und Holzhändler in HSna. höhung des Stammkapitals um 250 000 Handelsregister “ verlangen können. lau (Einzelhandel mit Tabakwaren, H.⸗R. A 18n vee 4 6. Die Firma ist geändert 4 8 Seer. Köln (Handels err äft dumt Kappert“, A 2061 am 2. Februar 1939 Eisenbetonbau u, technisches Büro, Sieb⸗ ruhe. . Reichsmark auf 450 000 RM beschlossen. Amtsgericht Braunschweig § 837 II Fritz Simon, Bremen. Fein e t. Fer sen Kaufmann Ebersbach (Tachf.) Persönlich hi Meinhold Kaltleim⸗Fabrik“ “ in Bestecken Maric,Ablaß Plrr dation . n Brödel, Hoch⸗, Tief⸗ seherstvahe 353). Offene Handelsge⸗ H.R. Germersheim B I 3 „Saar 8 2 11“ 1 b † 9 1 esl- 9 9 6 11 5 8 9 2 2 - 282.,4 † 2 82 „ 2 nls lich ¹ ö“ vi⸗ EE “ dlae ibssss “ ¹16 482 Robert Ruby. Breslau tende Gesellschafter: Martha Gebamg “ 8. der Sitz von Iserlohn verlegt (Pr) erbeitner archer esgsens sönfähaf hett,1e reriber ö Uesagsche EEe vird Bez um erin 8 UBr. rvörd (65231] (Kolonialwaren, Bauschulstr. 19); In⸗ geb⸗ Kirsche, Kaufmannsehefrau, Chaf⸗ gGötti urde, und als Inhaber: Egon Offene Handel 14““ lschafter sind: llschaft mit beschränkter Haf⸗ kunden wird Bezug genommen. A 3207 Fritz Zencker, Braun⸗ remervörde, 1 b . In Hen⸗ öttingen. as Kappert, K . 9 g andelsgesellschaft, begonnen 1. ert Dotzauer, Kaufmann in Ger⸗ tung“ in Germersh B 55 783 Lißner & Stock Gesell⸗ schweig (Uhren⸗, Gold⸗ und Silber⸗ Im Handelsregister 4 Nr. 288 der haber ist Kaufmann Robert Ruby zu hbach (2ach h nlfre gie Vsee h „SHandelsregistereintragung B 1e209 gang der 8 C“ Der Ueber⸗ am 1. September 1938. Gesellschafter: mersheim, 2. Michael Max Dotzauer, schluß der ö beschränkter Hastung warenhandlung, Steinweg 7). sse.; “ Fönig. er e . i Se. 4838 Textil dl delsgesellschaft, begonnen am 1. % Firma Städtische Brauerei, Göttin⸗ begründeten Forderungen bes Veschäfts Feumeister Lerh Wilhelm Budinski, “ in Gernsbach. Jur Vertre⸗ vom 21. Dezember 1938 wurde der 809 Prbe⸗ Bischluß der Gesellschafter vom I“ Paul Helmstedt jun., worden: 1 selsschaf handlagng, mit Feltilwaren, Heasgen Herrench d scnabendenhga 377 Stelle tnns Sbegeschieden, san Lchts durch den Egon Kappert ist aus⸗ Hhafte sins füihr beide Gefeschufcbesele ö berechtigt. .“ sbünnig 8. .. Ue hrusu⸗ 30. Januar 1939 ist der Gesellschafts⸗ Braunschweig (Großhandel und Han⸗ Offene Handelsgesellschaft. r. : Inhaber ist Kaufmann 5 usee. edorfer Shrrze bert Gnade in den Vorstand gewähl: „ H.⸗R. A 1 emeinschaft berechtigt. H.⸗R. Edenkoben A II 168 „Valen⸗ mens. Gegenstand des U 3 vexricg SvTöö “ in Mannfaktut⸗ und sss ac eahc nhn gn r a . hee Beencas “ Geschäteraum: SgareGeselscen id e;- Fe vtcc nommandittge ellschant. hahn opsch rich v S.e. han 8989 A. Sh fen chenl 6 1ö “ stg se 8 die Serstsrace ves ieneae 1 die Gesellschafter nur gemeinstrte e zhas Amisgeriche... waren⸗Einzelhaschesegeschae cuhe Kbnigsvern (Lerhr ecechenhandtung, ditgesellschaft seit 1. Janugr 1033, Aer⸗ atz von der menschlichen Ernährung 8 1 1 L ngrund 8), ditgesellschaft seit 1. Januar 1938. Per⸗ dienend Gemüs Straße 64). Persönlich “ Ge⸗ Inhabper: Kaufmann vhlengr. naen nlich haftender Gesellchaster⸗ Balentir und gewlachwertigen ö“ op Gerst, Tiefbauunternehmer in Mai⸗ Trockenzwiebeln, 2e die Echaffung 1
Die Gesellschaft hat einen ober mehrere Feptilwaren, 11““ e schafter aufgenommen. A 16 434 „Kaisergarten“⸗Wein⸗ 8 t am 1. Januar haus Inh. Franz Ruczynski, Bres⸗ berechtigt. sell 5. + Inkh schafter: Wilhelm K sch, Kauf⸗ in Königsberg (Pr). kammer. Es sind drei Kommanditisten Unterhaltung von diesem Zweck die
Geschäftsführer. Werden mehrere Ge⸗ Altewiekring 50). 1b Iitssi 1n se zwei Kaut aun⸗ Die Gesellschaft ha 8 6 secsfihet benck Fenteinschef Pene “ 1939 begonnen. lau Neue Gasg. 13): Inhaber ist eifswald. mann, Kö 1 1 Vertret berechtigt. Die Kauf⸗ Veränderungen: Bremervörde, den 19. Januar 1939. Gastwirt Franz Ruc ynski zu Breslau. K seöduf Handels 165250] mann, Köln. Kommanditgesellschaft Veränderungen: 1 ihrer Vertretung berechtigt. Die Kauf eränderungen: 8* 8 5 Einbeck. Handelsregister die am 7. Febr 19. . 1 beteili 8s rei 8 leute Adolf Stock, Dagobert (David) A 2782 M. Oertel Konserven⸗ Das Amtsgericht. 4 16,435 Alfred Hadlok Ge⸗ Amtsgericht Einbeck. Amtsgericht Greifsw Es ist ei znar 1939 begonnen hat. 55 am 31. Januar 1939 Curt beteiligt. Der persönlich haftende Ge⸗ nender Erzeugungsstätt Aronstein und Walter Lißner, sämtlich fabrik Inhaber Arthur Bahlmann, 801] schäftsbücher⸗ und Schulheftefabrik, In das Handelsregister A ist bei⸗ 4. Februar 1939 üit ist ein Kommanditist vorhanden. Andreae Kommanditgesellschaft. sellschafter ist allein zeichnungs⸗ und Durchführun aa gdiesbegt 888 in Berlin, sind nicht mehr Geschäfts⸗ Braunschweig (Bültenweg 95 (Breslau. [65232] Breslau (Reuschestr. 46): Inhaber ist g R 460, ein getragenen fim Neueintragungen: A 17 200 „Münster & Co.“, Der persönlich haftende Gesellschafter vertretungsberechtigt. Finzelprknr⸗ ist schäfte und n. Bet Uimr aö führer. Zu Geschäftsführern sind be⸗ Rudolf Peukert in “ CE “ x. Breslan. Ulfred Vörckel . Eöhne zu Eube 1 o41 Albert Behrendt: Gützkow neln (8ene geshest )in “ ist und der “ August oder ähnlichen Ueer gn. nn g a tellt: Erwin Köhnen, Wirtschaftsprüfer, Querum ist Einzelprokurist. Abt. 62. Breslau, 31 Jamuar 1939 Breslau (Anf ti d Verrar [am 6. Februar 1939 olgendes en Etra alwarengeschäft Adolf⸗ itler⸗ haftende Gesellsch -9 Frg. ber (llaus Andrege in Königs⸗ ide techn. Angestellte in Mai⸗ allenfalls die Errichtung von notwen⸗ 8 . en, N ¹ bt. 62. Breslau, 31. 1 1 1 dr-v , vvf s 8 25). d 5 ⸗2 h. Ges : frau .. 2 berg ls persönlich haftender Ge⸗ ammer, und Fritz Gerst, kaufm. Ange⸗ di 8 otwen⸗ erlin, Helmut Klugert, Diplomkauf⸗ Veränberung: Pen Maß⸗ und ehtc c kl 5 auf getragen: Die Gesellschaft ist auffa Abec 85 Inhaber ist der ee setieh rina Münster af 1ae atha — ei nder Ge⸗ sstellter, ebend „kaufm. Ange⸗ dig werdenden Zweigstellen. Die Ge mann, Berlin⸗Westend. Sie vertreten Bredstedt. [652281] B 2758 Breslauer Messe⸗ und Aus⸗ Neue Schweidniher Ferkentteeg Frich Vördkeel ist aus der Geselstn ehrendt, ebenda. frra „geb. Hünnekens, Kauf⸗ aafter eingetveten. Uter, ebendaselbst. sellschaft bestellt einen Geschäftsfü nann, Berlin nd. d a. esse⸗ Uus⸗ zer Str. 2): Offene S. elaft alkinge 8 . u, Leverkusen⸗Schlebusch dA 444 am 30. Januar 1939 Willi H.⸗R. Annweiler B 1 s äftsführe die G elchoft 9 —5 n 1 e. Die ö“ 8 Bred⸗ E“ 1 Handelsgeenscha, begonnen 28 fsbe⸗ ausgeschieden. Otto Vörckel ist al⸗ 8ZE16 “ ütean Umering ea hellh. suna - 8. 6 Welltee L. eer 8.es E“ ses eetesnd nc h. ayer asa z * EEV11“ w ¹ 9 usstellungsgelände Scheitnig): Dem zember 1933. Persönlich haftende Ge⸗ 8 er u. Co. 8 ne Handelsgesellschaft ene Handelsgesellscha mnann, Gesellschaft mi ränkter 8 v jchti gericht und Steppdeckenfabrikation Gesell⸗ stedt, ist im Handelsregister A am 3. 2. Buchhalter Rax Weigelt in Breslau und sellschafter sind: Schneidermeister Jo⸗ “ iaeld (Eenge Straße 37). vicsFels. 21. Dezember egsselschaft. hüs am am 1. Januar Lesalsch 12 8 8* Haftung“ in w Ech und, „8 erichtlich vertreten. Di 8 „Ecke u. Vartsch“ geändert. 8 Witwe aleska Dous geb. Lie tke, Geselschafterversammlung vom 11 Fa⸗ in der eifär die Reseglchaft geschieht „[nuar 1939 wurde auf Grund des Ge⸗ Firma der Gesellschaft i 8 aft ihre Namens⸗
schaft mit beschränkter Haftung 1939 von Amts wegen gelöscht. dem Inspektor Karl Jacob in Breslau sef Kochanek und Kaufmann Erich Rie 5.⸗R A 17201 8 A 8 8 8 8 2 00 Fy⸗ 8 82 1 Eduar C sa⸗ 5
ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß del, beide in Opperau, Krs. Breslau. Eisenac letie“, Köln (Pappen⸗ 88 18808 Kaufmann Werner Dous, beide in
Königsberg (Pr). Der Gesellschafter etzes vom 5. Juli 19384 und der er⸗ unterschrift beifügen. Für die laufende
(Sw 68, Markgrafenstr. 58). “ 65229] is h. 8 Erlos : Durch Gesellschafterbeschluß vom Bremen. 211* b 1 sie die Gesellschaft gemeinsam vertreten 1 Handelsregister 4 426 M chen: warenfabri 11 ( delsre r fäsüö taabe Kredzscerghhe⸗ “ f ax . rik, Thieboldsga 1 14. Januar 1939 ist die Gesellschaft auf⸗ JW ““ Amtsgericht Cisenag haber Else 8.. Nachf., In⸗ als Inhaber: Eduard Eessser 0 8 Werner Dous ist von der Vertretung gangenen Durchführungsverordnungen Geschaä Feest G 88 111 Bremen 8 4. Februar 1939 Dr elsregister [65238] Bühl, n. it [65239] 18 fesi H. Fröhle irma ist erloschen „Greifswald: Die mann, Köln „Kauf⸗ der Gesellschaft ausgeschlossen. 8b s Umwandlung der Gesellschaften schelthasthabwiclung . 1 .88 ilte in Berlin⸗Charlottenburg ist zum den . “ - Handelsregister 7. S. ß H.⸗R. A 17 202 n A 1652 2 — Kartonnagenfabri Fri ächti “ . ist . 1 i 8 202 „Henny M „ am 2. Februar 1939 Hu genfabrik Annweil Ie 8 1u“ X 1505 erg. &Diehrich, Bremen Abt 22” 8 1939 Am66CCCC or Dr. H. Frf Gumm 59 Cerkeufssschäft in Se. ist Hugo nr. be. in Anmveile 1“4“ 8 esla. egg 8 . str. 27/29). Offene Frloschen: üt .5 “ ersbach b rtikeln, Schildergasse 88), und al Die Firma ist geändert und lautet der Oberrheinischen Kartonnagen⸗ Bezu 8gs lotnitzki und des Ismar Blum ist er⸗ (Rohtabak, Wachtstr. 27 9* Erloschen: Erloschen: dels; [65251]] Inhaber: iette „, und als fortan: ij s fabrik G. m. b 1 “ t dem 26. Januar 16 2 Ind 8 Hande Inhaber: Henriette ortan: Hugo Günther Landmaschi⸗ vom. b. H. in Man — 5 icht: Di dcgen 268 Carl M. Sonnen Gesell⸗ Handelsgefes haf t e sind die hiesigen ““ F eg. Nach 8. e Fe seeasn “ Lnsegkeicht Gchunnerege 9 Mainone, Fnctene Kö dr Tün. Henny 88 bis shr keschlassen,daß. ihr ö 88. heee hegee.e nee Pestie . dan9 1116“ 8 ler und 1 S C11I1“ 8 a „Februar 1939 1 eränderungen: am 3. Februar 1939 Martin zerbindlichkeiten unter Ausschluß folgen in dem 1 schaft mit beschränkter Haftung Kaufleute Hans Oskar Hege Breslau (Sandstr. 13). erloschen. o0 1dcrzas satan⸗ . H.⸗R. A Spengle der Liquidation b schluß folgen in dem Wochenblatt der Landes⸗ — av Albert Dietrich. es 9 ürst Ide, Spree., g 1 9 „Veränderungen: R. 4 14 421 „Otto Nuding & ö“ 2 a, mit Wirkung vom bauernschaft S (Lebensmittelhandel, Charlottenburg, Kurt Gustav A 1 6 Breslau, 2. Februar 1939. Fürsten walde welgregister U „4 126 W. E gen: Co.“, Köln. Kamig 9 Dem Friedrich Rudolf Brünnl 20. Januar 1939 ab auf die p Saarpfalz. “ öq Fier scee Centeie aezz, zabnig auhgann eöcneheccheasen. geiceamteädr g htoänenche, becectet Gefanzascft erdöhehen C naüe wrancgiesniabene wvenr⸗ 7- v Se ilchkäse, S ttorsteinweg 44). In. Straße 39); Die Gesells andelsregister chaft consolidierte der Konndelsgesellschaft ist aufgelö feder Liquidator kann nunmehr einzeln it. Belamtprokurg dar in erteilt, daß 1. Fulius esellschaften, als: Franz Ullri öhne“ t 8 Sonnen ist verstorben. Kaufmann milchkäse, Stephani n- Straße 39); Die Gesellschaft ist auf A schaf Pe ser Kaufr ist aufgelöst. handel ehr einzeln beide gemeinschaftli ungs 1. Julius Buchm daufme in n Urich, Föhne⸗ ctzengesell⸗ 8 . 1] der hiesige Kaufmann Martin Grund des § 2 des G 3 9. Ok⸗ mtsgericht Deggendorf. B kohlengruben zu 11n kaufmann Leopold Krars eln. eeide gemeinschaftlich vertretungsberech⸗ L. b ann, Kaufmann in schaft in A — Günter Sonnen in Berlin ist zum Ge⸗ aber ist rund des § 2 des Gesetzes vom 9. Deggendorf, den 28 Braun⸗ hen. 8 r in Dü pold Krawinkel, H.⸗R. 5 tigt sind andau i. d. Pf., 2. Fri - unweiler. Durch Beschluß inter Stockhoff. tober 1934 (RGBl. 1 S. 914) von Amts eggendorf, den 28. Januar 1939. Petersdorf, Kreis Beeskr, iag sseldorf, jetzt i „ ⸗R. A 15 187 „Rheinlandwolle 1552 K „ 2. Fritz Baumann, der Hauptv 7 schäftsführer bestellt. 8 ober 1934 .1 S. 914) von E : in eer Dipl— st nunm letzt in Bergneu⸗ Albert ; rdwolle 4 1652 am 6. F Laufmann in Annweiler, 3. D ius EEEE“ tocchoff; Aarl Siedenburg, Bremen obeen gelbscht frloschen: wuw, deren Inhaber d 4 1 ehr Alleininhab rt Neubeck Kommanditgesell⸗ am 6. Februar 1939 Arthur Schaaf eiler, 3. Dr. Julius zember 1938 ist der G 8h Erloschen: Kraftwagen⸗Nah⸗ und Ferntransporte, . A Deggendorf 81 Waffenhammer nieur Karl E rg, Ketschae Ni Ed. Dörrenbera ei schaft“, Köln. Zwei K geisten Kleiber. Schaaf, Kaufmann in Berlin d geä er Gesellschaftsvertrag B 54 030 „Petrobit“ Verkaufs⸗ nalnagen 2 49). FInhaber ist der Breslau. [65234] Max Kaiser; Sitz Waffenhammer. Epree ü88. 8 dg kur Suhlwern erg, Söhne, haben ihre “ 111“ Jetziger Inhaber: Kaufmann Hans⸗ Sce lebich Schaaf geb. Buchmann 2eie e sencale Satzung in Anpassung 1 Handelsregister 1“ 5GB. und § 141 560. de dr. moes „Betriebsdirektors Be Pro⸗ H.⸗R. A 16 153 „Schweizer & Co.“ heinrich Leskien in Königsberg (Pr) Verlin des Br. Johannes Schaaf in gefaßt. Insb beb N A. 5 . e ont. Nino B rs Dr.⸗Ing. Köln. Die Gesellsch weizer. & Co. , Der Uebergang der in dem Betriebe des § erlin, gleichzeitig neu gegründet in Iite esondere sind die Bestim⸗ w llschaft ist aufgelöst. e des Kommanditgesellschaft über ehen Die e. Worst⸗ E 3 mens, Vorstand, Aufsichtsrat,
gesellschaft für Erdöl⸗ und Teer⸗ hiesige Fuhrunternehmer Karl Sieden⸗ Breslau e rgecscast fir oes ung Keer. 9 Karl Sieden Amtbsgericht Breslau. “ [65241] egen gelöscht werden. scha 5 Ernst) sraplio ist erlosche eschäfts begründet 8 e. 6524 er. itsch . r. oha warz, Wir 8. NesWafts, vegrundeten Forderungen und Geschä 3 afts⸗ Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe ““ nniee weile 1 e 88 ö Pflitsch g 2 r ritz Hauptversammlung geändert. D Der Vor⸗
tung (Herstellung und Vertrieb von — b Bordesholm, den 31. Januar 1939. Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗
rauchstraße 105). (Handelsvertretung in saheh e cecs.
)
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. 1 idwi b 2. Heschlußs ist 8 dcheltschafts⸗ lichen Maschinen). Geschäftsin vertrag geändert in § 5 (Stammkapi⸗ tal). Die Gesellschafterversammlung
— 1 urg. (W 30, Landshuter Straße 18). ½ 1509 Wilhelm Thomsen, Bremen Abt. 62. Breslau, 2. Februar 1939. alb der Inhaber de dj Die Gesellschafterversammlung vom (Handelsvertretungen in Schuhwaren, Veränderung: WEETTb Abt. 2. seine Rechtsnachfolger hiereasde sga voe. den Eidiget prüfer, Köln, ist Abwickler. des Geschäfts 8 b 43 vee “ Roßbachstr. 81), Inhaber ist der 85 B 2839 Schlesische Montangesell⸗ 1““ 19859. 2. fordert einen etwaigen drei Ion nach Hückevon Linge bei Marienheide 88. A 16 196 „Anna Fradl aus Fenaeeens gennech den Kaufmann Baumann, K. G.“, Hauptni 8 2 8- egsenge vin de ceches Kaslnnr. Bichn vLeisfticer Frun⸗ Ga 8 8. Heesgan Gröb vener “ 39. gegen die Löschung . Hgeii 8 Ee⸗ irma ast Sedergh wor⸗ Fna H1h 8 I der B 32 am 31. een en sless. 86 Zveignicderkaffundelassung E“ aus einem oder mehreren esellschaft mit der Firma „Petrobit“ Veränderungen: Wilhelm Ispert ist erloschen. Die gleiche 4 398 Otto Rathke, Dt. Krone. eltend zu machen, widrigent ag pbt Assgerichts Remschein elaregister Köln. Der Uebergan 2 1I.. bahn⸗Aktiengesellschaft. — ch h. unverändert fortgeführt. Persön⸗ ve waig Die Bestellung stellver⸗ Vertaufsgesellschaft für Eidbl. und G 577 II, Gemeinnützige Aktienge⸗ Eint ig wird für di icmied Geschäftsinhaber ist der Kaufmann 8½ lgen wird. not,4 unter Nr. 1 eid⸗Lennep in triebe des Geschäfts begründeten d Be⸗ Durch Beschluß der Hauptv ich haftende Gesellschafter der Kom 5. sulässig. Die Zahl der T 3 A & jellsch eeintthge eenge⸗ Eintragung wird für die Zweignieder⸗ Otto Rathke in Dt. Krone. öschung erfolgen wre⸗ en). .1187 eingetragen es Geschäfts begründeten Forde⸗ lung vom 20. Bezember ptversamm⸗ ditgesellschaft sind: Julius Buchmanm Vorstandsmitglieder bestimmt der Auf errerjeugnisse von Appen & Co. und sellschaft für Urbarmachung und lassung bei dem Amtsgericht Berlin er⸗ Orto Rathte. “ Fürstenwalde, Prericht. rungen und Verbindlschkeiten int bei 8 „ 20. Dezember 1938 ist die und Fritz Baumann, beide uͤchmann sichtsrat. Ist nur ein V 88 EI11““ cberne gang uns ashan rsten Tantgger 3 16 den er werbe des Geschäfts durch 8 EE Aktien⸗ Diese sind ““ vorgenannt. glied SSe. so vertritt E 8 8 Willi Hartung ausgeschlossen. Ens Januar eändert berechtigt. Es si Vertretung die Gesellschaft. Bei ein neu gefaßt. Besteht der Lorstand beteiiat Die Künedüneeemendinisten git Zö“ eiligt. Die Kommanditgesell sein gliedern bestimmt der Aufsichtsrat, i gesellschaft ist! welcher Weise sie die Gesellschaft F⸗ r⸗
8 8 .