1939 / 37 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Feb 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 37 vom 13. Februar 1939. S. 4

2*

treten, ob allein oder gemeinsam. Er Mannheim. [65020]1 Abt. A unter Nr. 44 am 10. Januar aüshe 1). Inhaber: Kaufmann Hein⸗ Ane. s6520 lerz vacerager vaaeaegnA „Zentralhandelsregisterbei rbeilage

bestimmt ferner über die Ernennung Handelsregister 1939 bei der Firma Julius Grünstein

82 P“ 6ö1 1 es 4 ei 8 1 ini : Die Firma ist er⸗ Erloschen: 6. 2. 1939: 1 Eintragung im Handelsregister 1 zum Vorsitzenden des Vorstandes und Amtsgericht Mannheim, F.⸗G. 3 b. in Meiningen 3 2441 Claßen & Müller, Mün⸗ Nr. 107 am 27. 1. 1939 bei der F. B D .& über die Vertretungsbefugnis eines Mannheim, den 2. Februar 1939. loschen. Janaur 1939 bei der b— i. W.: 8n Firma ist erloschen. Eisenhüttenwerk Thale A. G. Jirmn zum. en en eichsanzeiger und Preußis chen Staatsanzeiger

stellvertretenden Vorstandsmitglieds. Neueintragung: Nr. 13 am 20. Willy Goldbeck ist mit Ablauf des

Die Firma ist geändert in: „Ann⸗ B 457 Güntoplast Lack⸗ und Far⸗ Firma Gebrüder Haas in Meinin⸗ iceg ssec 18 1 3 2 Die Firma ist geünderhetall⸗Merke benfabrit Gesellschaft mit beschräuk⸗ gen: Die Firma ist erloschen. Neise. lssg 8] 31 Desenber 1988 aus dem Vorsamde zuglei en Amtsgericht Neisse, 7. Februar 1939. ausg.12 1939. ra and ĩ 1 Ego. 2 ehea . elsregister für das Deutsche Reich

vorm. Franz Ullrich Gera ers ter vs eeee hi 65272] 9 Ludwig Vorläufer Heiders „52 gesellschaft“. Gegenstand des Unter⸗ straße 11/13). Der Gesellschaftsvertrag Melle. 1 es 1 A 720 Ludwig vren er, Heiders⸗ Carl Körner, Harzer Käsefabenme Nr 37 (Zweite Be lage) 82 Handelsregister Amtsgericht Melle. dorf, Kreis Neisse. Die Firn her. in Quedlinburg: 8 äsefabrite * 22g f er lin Mon 0 den F

nehmens und Zweck ist jetzt die Her⸗ ist am 23. Januar/1. Februar 1939. 8 Fesee 2Leahruar 1939: zIio 2 3 8 . 2% J* m 5 7 . ' . . . stellung von emaillierten und verzink⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmen eränderung vo 1 Cöhne, loschen. . Die Firma lautet jetzt: Carl Körner,

ten Blechwaren und von Waren aus ist: Erwerb und Verwertung der Schutz⸗ A 61. Ed. Kor J L ,— ber ag 8 ““ ferner die Herstellung und rechte der Firma Güntoplast Farben⸗ Buer. G“ haftende Gesell⸗ Neresheim. [65277] 9 er. Rasefobriken, Auhaber: gfsus 5 85 der Handel der mit dem angegebenen fabrik Hermann Günther in Mann⸗ schafter: 1. Witwe Dora Witte geborene Amtsgericht Neresheim. Habeihpesenichestz die am urg Ofsene andelsregifter. Saarbrücken. [65301] Unternes 3

Geschäftszweig unmittelbar oder mitteb heim, Diffenéstraße 11/13, ferner Her⸗ Korfhage in Osnabrück; 2. Ehefrau ndelsregistereintragung A 46 vom 1939 begonnen hat. . Januar 1. Amtsgericht Saarbrücken. 8 Eeehus ens ist die Herstellung und, Wa⸗ t

bar verwandten Waren. Im übrigen stellung und Verwertung von Lacken, Frida Witte geborene Korfhage in 6 Februar 1939: Maria Grimmeisen 116A“ Nwͤandelsregistereintragung Abt. A Uieh ertrieb von Maschinen und ähn⸗ 129. [65315] „A. G., Wien (I., S

wird auf 8. bei Gericht eingereichten ““ . A Sehnteüsceft (Sägewerk), Elchingen, Kreis Aalen. Padebeul. 8 shr ahe für lbie Richtigkeit seitens der E“ 2 S 1939 bei der T“ Feinseh einer Eisen⸗ unter Tmler hebsflsregtfter A 5 Nr. 18) Schwarzenbergplatz

T“ cter Att ügter dem Warven chasse chen Has Beschäft df . Handelsregister 8 stergerichte nicht übernomme Seckmann⸗Hoffmann, Tabak⸗ dere di eFKesselschmiede, insbeson⸗ Bornemann i r Firma Josef Kollektivprok 1

Löschungen: „Güntoplast“ sowie Handel mit solchen (Das Geschäft wird von den Erben der münster [65278] Amtsgericht Radebeul, 6 Registerg n. waren⸗Groß⸗ und Einzelhandel in Cinriahe Fabrikation von Maschinen und eingelenann in Warstein folgendes Henkel in Wi ura erteilt an Gustav

Gelöscht wurden die Firmen: Gegenständen. Das Stammkapital be⸗ Inhaberin als offene Handelsgesell⸗ Sa. grchustav Riemke, Neu⸗ 1939. saarbrücken. [65291] Saarbrücken: bG inrichtungen für Bergbau und Indu⸗ 8” ragen: Die Firma ist erloschen. B 9/10 eue. R. : Der Gesellschafter Heckmann i strie. Die Gesellschaft ist berechtigt arstein, den 1. Februar 1939 2/10 Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ st aus verechtigt, zur Das Amtsgeri 1 schaft „Globus“, Wi irj gericht. 8 Wien (I., Lilien⸗

„Paul Müller“, 2. „Adolf Götz“, trägt 150 000,— Reichsmark. Geschäfts⸗ schaft fortgeführt.) 1 2 1 8 1 1 r icht Saarbrü

8 n 8 münster. Inhaber: Kaufmann Gustav H.⸗R. A 271 Max Beyer Kohlen⸗ E B der Gesellschaft ausgeschieden. Diese ist 1“ und Förderung dieser Zwecke gasse 1)

aegen sebrr lche,urd nnbewegliche Gelöscht die Vorstandsmitglieder: Be . 2

3. „Leo Klein“, 4. „Julius Meier“, führer sind: Philipp Eberle, Gewerbe⸗ Riemke, Neumünster Futter⸗ und Düngemittel anle in Landau i. b. Pf., 5. „Carl rat, Ludwigshafen a. Rh. und Karl eburg. [65273] Rremre, n 6 handlung, g18 vom 11. Januar 1939 bei hierdurch aufgelöst. Das Geschäft wi ; Samson“ in Edesheim, 6. „Ludwig Friedrich Marx, Chemiteringenieur, S0 eHandelzregiste * B Nr. 105 ist Neenst.. . Nescta⸗ 1939 Dresden (Adolf⸗Hitler⸗ Nr. 318 ohaus“ Gesellschaft 9 von dem bisherigen Gesells 9- 85 86 ird Ehagen jeder Art zu erwerben zu er⸗ Werthei nedikt L. 4 Mayer“ in Niederhochstadt, He delheng.ütarbach 8 Besenshaft heute bei der Prettin⸗Annaburger 8 9 Der Kaufmann Richard Max Vey fungräntter Haftung in Saar⸗ ve unveränderter lur⸗ 888 Se. 11“ zu pachten, zu ver⸗ 1ereschen: 165063] der Peancae, Heeraeahres Seneeeeich 1 Süß“ i Kirrweiler, muß mindestens zwei Geschäftsführer Klei Akti in ““ 8 ; ö“ 6 e90g . 8 8 er;uße Hand.⸗ 3 48 ; 1 9. „Etl nf Abwe.“”in Bergzabern, bonen die Verteeung er esltchaf herserurg ehhendehe sehngtkahen Jesrode. etger (e279l in Coswig, Bez. Dresden, ist Inhaber leütengeselschaft ist aufgelöst. Die Ne erchäagen nter B.gein trna 8 Albert en .7 Karl Mischler“ in Bergzabern, erfolgt durch zwei Geschäftsführer ge⸗ rden: 2 Landeseisenbahndirektor . zang ist erloschen. Auf Grun s schwar üt mgen in jeder Form zu beteili . F G 9 Rarr nnnseanvem“ in Edes⸗ egnichestich vder zuech eiufn Ge. worden; et Halemeder, Relharg 1mtsgerict Reurobeg . gaür ao9n. natiwor-andelsregiter üh Fänne grossgn htns anshagssedes eRe checflem Lwm⸗ 1. 1ol fen Ban. Gesüneaß ahmnen Herrcganlc3s dnvLacene als Pröturis heim, 11. L. Strauß“ in Landau schäfts ührer in Gemeinschaft mit einem ist aus dem Vorstand Sa2e ebeW. Elisabet d Wolf ang Ber r. Amtsgericht Ratibor, 1. Febr. 1999 1 vom 9. Dezember 1937 von Amts wegen Wentorf, Inh Emn ecker, Erreichn e zu führen, welche zur B 6/234 . i. d. Pf., 12. „Gustav & Arthur Prokuristen. Willi Mees, Kaufmann, Der Landeseisenbahndirektor v⸗Ings b 86 Sols g gic e 999. vun nagen. V heute in dos hiese na Becker, ist der Gesel oder Förderung der Zwoͤce Wesermünde-Lehe 1653167 A. G Btreresnss nenn Trenat Süß“ in Maikammer, Nr. 10, 11 u. Ludwigshafen a. Rh., hat derart Pro⸗ Walter Jung, Berlin⸗Schöneberg, ist in Falken Eteh. b. Beflhnlige, 4 1282 Amna degveeee 1 eingetragen ge Handelsregister sellschaft geeignet erscheinen. Handelsregister 58161 nenbau Wie enr und Maschi⸗ 12 wegen Auflösung der offenen Han⸗ kura, daß er gemeinsam mit einem Ge⸗ Vorskandemitglied bestellt und als haftende Gesellschafter verw. [„Hurz⸗. Weiß⸗ 3 Ratibor cke 5 rzer Amtsgericht inde⸗ s ““ Brenegancah sung ff schäftsführer oder mit einem Pro⸗ Uhorsäberrses Vorstandes stemt ht wor- besitzer Elisabeth Berger geb. Segrotzki 8uhnd Textilwaren, 1n8 2n garbrück [65292] 1““ den 6. Februar 1939. Stendal. 1 Wesermgürich C gasse 38/40). 1 L kuristen vertretungsberechtigt ist. Als den. Merseburg, den 7. 2. 1939. Amts⸗ unn Orprairt. Worghaus Berger bandels⸗ Srüh 8 getna he n. B88. GGIhcein oe ans 9nt 8 as Amtsgericht. Bekanntmachung [65310] V eründerunde 8r 1939. 8 etpokafa erteilt an Josef Gruß 88 3 üen A. . —. 8 817 3 8 8 48 2 ; ) 5,. 8 8 ts⸗ 8 9 L 8 2 8 8 H. 85 * . Langensalza. [65261] nicht eingetragen wird gericht. efell 8 eit 1. Dezember 1937. inhaberin, Ratibor. sis. h gr 1160 vom 11. Januar 1939 bei der Seelow. Handelsregister Amtsgericht Sten⸗ 5.⸗R. & 557. Aug. Neuhaus, „B 6/190 Pulverfabrik Sko Amtsgericht Langensalza. Die Bekanntmachungen der Gesellschaf g à 1288 J R rna Vermögensv 1 [65303] dal: Die Firr p Neuenwalde W vir a- Handelsregister 8. Nr. 15, Langen⸗ erfolgen nur durch den Deutschen Reichs- erseburg 165274 8,80,12en Jela e hsnnes 1a.. bennses Begtscher Bersantabtn ö ce, nt rsan oenrenchan Geselk. Dee irma, lautet jezt: Amg. Neu⸗ bafe h... .1,ien d, Hans⸗ salzaer Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft, anzeiger. —Im Handelsregister B Nr. 117 ist Oschatz. [652811 mann Josef Rathsmann, Ratibor du ariearbeiter für das Saargebiet, Seelow (Ma h Seelow. Stendal ist durch Gesellschafte beih in haus, Inhaber: Otto Eschermann. Als Vorstandsmitglied ei Sitz Lensersalsn. ist einget 1g. hedte bei der Firma Kleinbahn Ak⸗ Snet eaiae Ages ge bs I 1234 Autocentrale Anna verlce besellschaft mit beschränkter Haf⸗ Julie 6. Februar 1939. 8 Januar 1939 in Ss hlu 1ee ist der Kaufmann Otts Dr. Hans Nühne in B Am 25. Januar 1939 ist einge ragen: : tiengesellschaft Heudeber⸗Mattier⸗ . 3. hatz, . . Ratibor (Autohandel und Nütüh. tun in Saarbrücken: 8 Die g, See 4 Han elsgesellschaft unter d 89 ermann in Neuenwalde Ernst Hackhofer i Wi dum Beschluß der Generalversamm⸗ & 2168 Plakatwerbung Alfred zoll zu Merseburg folgendes eingetra⸗ Fe eeg aeie g statt, Weidenstraße 22). Inh. Kauf. n. Dde Gesellschaft ist aufgelöst. Die Kauf Firma sowie die Prokura des zementbaugesellschaft Hogrefe X. . 8 1727 Tverwarahe lung vom 15. Dezember 1938 ist der Krug, Mannheim (Kaiserring 4-—6). G Der Landeseisenbahn⸗A 18 Eugen Pohl, Wilhelm mannsfrau Anna Waller Ratibor.- zuma ist erloschen. Auf Grund G .“ Isidor Irmlig sind Marwitz Stendal mit d Wetzl. Kreditbank A- eek zer Seee § 28 der Satzung geändert, und zwar Inhaber ist Alfred Krug, Kaufmann, her ttst a D August Hasemeyer, Kümmel Nachf. (Handel mit Produkten A 1285 Centralhalle Ratibor Erns §2¹ Absatz 5 des Entschädigungsgeset 88 her.. Stendal unter Uebertra has Sit 8 In ; [65064] Gelöscht der Liq 15 Oberwarth. dahin, daß seine Absätze 1, 3, 5 bis 8 Mannheim. rcn. ius dem Vorstand aus⸗ und Materialwaren, Oschatz). Geschäfts⸗ Exner, Ratibor (Gastwirtschaft), In vom 9. Dezember 1937 von Amt 8 mögens der aufgelöst zung des Ver⸗ ragen: Handelsregister ist einge⸗ Sebest eiquidator Dr. Julius 6 im 8 8 des Einfü⸗ s⸗ 2-69 Kohlenhandlung Friedrich Merseburg, ist aus dem 6 ind Anna Selma verw. Pohl Crnrn⸗ stwirtschaft). Ing Aianmgetragen Amts wegen Seelow. die offen gelösten Gesellschaft auf ergege 2Lv veee nehnh gne gar Aeerwohler. Freruse, Eeaaen geschieden und. EEEETE11“ 8 Edardt, H lone Gastwirt Lrnt schneh eingetragen. g Handelsregister [65304] e. dandelsgesellschaft ghncn b H.⸗R. B 129 Berkenhoff und Dre⸗ Mühldorfer Grafit⸗Berg⸗ Fesedes emt Fetieneegen Zagipantt di⸗ dng 61) Iͤhaber ist ö ung 88 Fits Kugen Pebie Mhülüahagwahtes, 4 191s ee.. 11“ Amtsgericht Seelow deeg. Fanllar Sh3d gegeselsschaft hat Beschka ons ⸗gellschaft, Aßlar: Durch straße 88 Wien (VI., Amerling⸗ e 8 daett ann, Man . 8 . . 1 „Ver⸗ 5 1 teken. 8 1 e 2 Hag önlich hof 88 b . 4 r Gener s ftolit aus gelten sollen. Hoffftae C sitze des Vorstandes gewählt worden. Auferin Lrae ese, sniceh chord Ratibor. Amtsgericht Saarbrücken. o (I 6. Februar 1939. Penics haftende Gesellschafter fit gee 28. 12. 1938 ist die C“ vom Bestellt zum kommissarischen Verwal⸗ Langensalza [65262] B 24 Deutsche Landreklame Gesell⸗ Merseburg, den 7. 2. 1939. Amtsgericht. mann Pohl, Oschatz, als Erben zur ge⸗ Handelsregistereintragung Abt. Bü. A 234 Zucke van gert: 1 Sainsenabäe Wilhelm Hogrefe und der faßt worden. Der Vorstand gest 5 ge⸗ ter: Otto Reissenberger in Imbach 2 Almäsgericht Langenfalza⸗ 11“ 165028] famten band. Hes erls von gr. Nanüan 179 bei der Foppe &. Cv. Lofbera ge, vofdera⸗ Seeraran Albert Marwis, beide in sanosstensr dpe Mitgliedern, lebes Aor⸗ omeaffe eme ese nunmehr nur der gis Kaiserring 4—6), Mannheim. Durch Mettmann. 502 andelsregister sSverwaltung des Die Wi li hul Ferschiuu. .8 äubigern d f⸗ dsmitglied ist zu 8 8 erwalter selbständi ““ 18 Fenseerps , heat . Ve genben M vust. Overhoff & Zohn 28 Amtsgericht Regensburg. ewerwereins schristlicher „öerg⸗ ne itcge,hese hf ul geb. Brück⸗ e Gesellschaft beschränkter Gesellschaft alleln 111“ der Während der Dauer der üseg z2⸗ gottern, Aktiengesellschaft. in 1938 ist die Gesellschaft auf Grund des in Mettmann. Dem Kaufmann Paul Handels. ister Amtsgericht Pegau Regensburg, den 8. Februar 1989. seiter Sgar, Gesellschaft mit be⸗ persönlich haftend dseshche dcdes als Lah ra. a sch bimnen sechs Monaion fene 1““ ger. It gechnanmasfeuzta wefere unge⸗ Großengottern. d“— Gesetzes vom 5. Juli 1984 über die Um⸗ Licht zu Düsseldorf ist für die Zweig. Args Sun Fischer Grvigsch Schuh⸗ Neueintragung: hrnsts⸗ Haftung in Caarbrücken: geschieden. Die Hhel Ucheftezin aus⸗ nach der Bekanntmachung der Ein⸗ stellung und der Vertrieb von Paadern 1. Zeichnungsbefugnis des Vorstandes d1n 36. Januar 1939 ist eingetragen, wandlung von Kapitalgesellschaften in niederlassung Düsseldorf beschränkte handelsvertretun und Schuhwaren⸗ 4. VIII 760 Carlson Kommandit. alt, Lie hese schaft ist aufgelöst. Die ihrem Anerben, dem Pnft Eigh. mit des Umwandlungsbeschlusses aller Art und Erzeugnissen daraus hten und der bisher registrierten Prokuristin. daß die Prokura des Kaufmanns Karl der Weise umgewandelt worden, daß ihr Gesamtprokura in der Weise erteilt, handel, Linden s 16). Inhaber: Gesellschaft in Regensburg (berren⸗ b erloschen. Auf Grund des Schulze in Letschin, al auern Günter nel as Handelsregister zu diesem Zwecke licher Art sowie die Herstellun c dg. 8 21/214 Erste ungarische Fil es renmn in Sserlohn eeloschen ist. gesamtes Vermögen unter Ausschluß daß er in Gemeinschaft mit einem an⸗ 8 Osr 8 ischer Suhhan⸗ und Knabenbekleidungsgeschaft, Brit⸗ 2 nüf 5 des Entschädigungsgesetzes Gesellsch 8 als persönlich haf⸗ me den, ist Sicherheit zu leisten, soweit Vertrieb von Maschinen der Tuch⸗ und Fezfabriks Aktiengesell⸗ 4 der Liquidation übertragen wurde auf deren Prokuristen oder einem Gesell⸗ t 8 Groi 1 1 straße 9). Kommanditgesellschaft; die som 9. Dezember 1937 von Amts wegen persönlich haft zaf eer fortgesetzt. Der sie nicht Befriedigung erlangen können. Zeugen zur Herstellun v Wert⸗ schaft in Köszeg, Zweignieder Lauenburg, Pomm [65263] den alleinigen Gesellschafter Kaufmann schafter zur Vertretung der Firma be⸗ delsvertreter, roitzsch. Gesellschaft hat am 17. Januar 1989 be. ad egetragen. [Sch haftende Gesellschafter Walter lund der Verarbeitun g. von Drähten lassung Wien, Wien II., Getreide Umter Nr. 681 des Handelsregisters Alfred Krug in Mannheim, der das 8* ist. 65288 gonnen; persönlich haftende Gesel⸗ Bsnsg Eö“ ist verein⸗ Tilsit. nissen. Ferner Ermg d naerahterzeng, G 3 iani b Abt A ist heute die Firma Erich Par⸗ Geschäft unter der Firma Plakat⸗ Mettmann, den 4. Januar 1939. Pegaun. 1765288] schafter sind Walter Carlson, Kaufmam iaarbrückcen. [65294] ausgeschied us der Gesellschaft Handels (65312] Errichtung von Anlagen jegliches an e Hweigniederlassung ist aufgelöst ke, K d als deren Inhaber bung Alfred Krug in Mannheim Amtsgericht Handelsregister Amtsgericht Pegau. in Braunschweig, und Heinz Cloppen⸗ Amtsgericht Saarbrücken Amts eelsregister. oder die Beteili gen jeglicher Art und in Abwicklung getrete 88 S.enlter Weicch Pardeyke 85 Kose werterfüchrt ils micht eingetragen wird . Peqan, . 27. Januar 1939. burg, Kaufmann in Dresden; die her⸗ Bangesregistereintragung Abt. A v .“ nehmungen, S e,n 8 5 ; icht: zubigern d esell⸗ 1 beueintragung: önli aftenden Gesellschafter sind ge⸗ r. 1088 vom 14. Januar 1939 bei: Singen. 5905 5 vmg; obi Zweck b W Sexacx ebe 1 1 ingeiragen werdgah ““ ö Maitasshe PeRregie ankeeg 9 Haas, 81sg Fesnh. 1eh zur Vertretung der Gesellscheft smm Hermann Lieser in 9 Handelsregister. 8 Geulsce Cbeng 1.“ Gv eigtet sanhes 1“ beeeee isterei 8een seit dieser Bekanntmachung zu diesem bei der Nr. 192, betreffend die Firma Feinköst, Bergstr. yen hüba Fried⸗ ermächtigt; bene 88 Handelsregistereintrag A Band IV’ zelhandel mit Eisenwaren, H.⸗-R. A 614 Philaleth Wetzlarer Amtsgericht, Lbe. de shn gen, dden 6. Februar 1199.

als Vorstandsmitgli . Albert Heusch in Aacheft Peee eS.

ve 1 3 d die Firma und die ber ; 888† 8 Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, Adolf Balrhorn, Destillation, Mi dich Pilhelm Max Haase, Kaufmann, B VIII 80, Süddeutsche Tamm. Aün Lifer nd eclrchene es 88.K“ Ferseen) lage Hans⸗ und Kuüchen⸗ dene 28n dnnn Se Sn., . Groitzsch. Dampfschiffahrts⸗Aktiengesellschaft a. H. Inhaber Frau Lui ingem wumcee ehh n itgesellschaft. Der aufgelbö klar: Die Gesellschaft ist »Neueintragungen: 2 8 4 . . 8 gr ; ann. 22½ 8 5 . 8 1 8 q. g 2j 8 6 . ufgelö 1 u““ 8 1 in nenburg i. P. als Inhaber der B. 16 Grün & Bilfinger Aktien⸗ 1989. Amtsgericht. 8 in Rogensburg (Zweigniederlassung i ꝛarbrüekcen. (65295] Wwe. in L111“ das wesmne grnst cfl ist in Ehegelaf Cr eheenane ve8 dessen X 1 Februar 1939 Firma Kurt Lasse in Lauenburg i. P. gesellschaft in Mannheim (Bauunter⸗—— 8 1““ 1 Wien mit dem Zusatz zur Fitmaꝛ zanmtsgericht Saarbrücken. erloschen. Gesellschafter eingetret ich saftender mann, beide in Wetzlar, 82 Wiesbaden⸗Bi vn Geißel⸗Alpotheke, eingetragen worden. Lauenburg i. P., nehmung, Akademiestraße 4—8). Die 5 [65024] Handelsregister Niederlassung in Oesterreich, N bandelsregistereintragung Abt. B Singen a. H., den 3. Februar 1939 manditistin ist Soehae Eine Kom⸗ wicklern bestellt zglar, sind zu Ab⸗ Apotheker n. „Inhaber ist den 2. Februar 1939. Das Amtsgericht. bisherigen stellvertretenden ö HühIhaHSen. TI ., 7e“ Perleber cigg Efamtvrskeüen hhe n. gem,7. Jenvar 1939 bei der Amtsgericht. 2 . gang der ih dern EE112 Wetzlar, den 3. Februar 1999. Bierstadt nton Geißel in Wiesbaden⸗ 11116“”; 52 nitglieder Dr.⸗Ingenieur ilhelm ee. 8 erleberg, den 6. Februar 8 r. Franz Wildner sindjerloschen. 2 Bereinigte Untertag⸗ äfts ü K 1

[65265] Bilfnger und Pr. Ingenieur Hans Amtsgericht Mühlhausen (Thür.). 8.R. X 991 Firma W. Hartmann, gleiche Eintragung wird beim Handel⸗⸗ tegttau⸗Gesellschaft 8ag. 1 x. Forderungen und Amtsgericht. beh-Seos Wulf jr., Süd⸗ Burkhardt sind zu ordentlchen Vor⸗ Neueintragungen: Perleberg. . sgericht Wien erfolgen. nünkter Haftung in Saarbrücken: S 65306] gesellschaft ist 8 Kommandit⸗ Wie em 1“ „Wiesbaden.

6. 1. 1939: Der Kaufmann Wilhelm Harz in dem Fritz Mohr in Essen ist Pro⸗ Handelsregister. fellfchaft hat am seschlossen. 788 S. Handelsregist 165066] Wulf jr 8 a eee üler

. be⸗ egister g den.

Leipzig- andelsregi 3 Amtsgericht Leipzig. standsmitgli 8e8 8 gliedern bestellt. Das Vor 1— . 1 Handel H.⸗R. A Nr. 1096 Krapp & Co., leb ist in das G chäft als per⸗ inl. 650. gerteilt. Er vertri Handelsregistereintra 4 1 Perleberg ist in das Geschäf per⸗ Rheinberg, Rheinl. I ¹ ritt die Gesellschaft Nr. 197 Firma Bahals w efchaf⸗ der Lutfe daggafung gs. Fhell Hinz, Abt E Wien. Veränderungen: sens vnosche menno Fer⸗ .S. Wien, 18. Januar 1939 Vom 1. Februar 19. - . r 1999.

Abt. 118. Leipzig, 8. Februar 1939. tandsmitglied Josef Koder wohnt jetzt . In das Handelsbegister ist heute ein⸗ 8 Ziegelbausen a. Neckar. Der Pro⸗ Mühlhausen (Thür.) Sntefsign sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ Amtsgericht Rheinberg. ** mit einem anderen Pro⸗ Singen jetzt und Vertrieb von Berufswäsche für das treten. Die nunmehr aus den Kauf⸗ In das Handelsregister Nr. 4 ist en aalten. gen a. H. Faver Loyson in lach sind erlo schen. Die Firma ist i Veränderung X 3938 E

5 er 1 . Firma ist in 1 ngen: Zmil Wei 1

Ges. 26/1 Spinnerei und Inhaber ist sers iß, Wiesbaden:

Teesdorf⸗S nd Weberei r ist jetzt: Frau Paula Weiß

dc kurist Wilhelm Reiß wohnt Fleisch ¹ Thomas Mi⸗ Singen H 7 7 2 3 3 88 j mas Muüuͤnzer⸗ i Firma Sing g. . Inha j 1111““ ¹, in Neckargemünd. Regierungsbau⸗ Fleischergewerbe, omas ünzer⸗ leuten Wilhelm Hartmann und Wil⸗ 3. Dezember 1939 bei der firm 5 H., Inhaber Gastwirt „Carl 1b 23 884, 25 Gu . ö“ meister a. D. Helmut ebsanft in Straße 48). Fommanditaesellchafe 98 helm Harf beide zu be⸗ Fieinkohlenbergwerk Friedrich den⸗ vyreken. (68g26 u“ in Singen a. H. fülscha teenanlectner Komm dit⸗Ge⸗ .-he-s In Platty Veteranendank⸗Verlag Berlin ist als Gefamtprokurist’ derart dem 1. 1, 88 en He,g er stehende offene Handelsgesellschaft hat rich Aktiengesellschaft in Kampest zenntsgericht Saarbrücken. 1— Pün 82,9. den 3. Februar 1989. Rudolfsplatz 13 1. G., Wien (1, Witwe ge. Hemmer in Wiesbaden Adolf Wegener Bernhard Schier⸗ bestellt, daß er mit einem ordentlichen Gesellschafter: b e am 1. Januar 1939 unter unveränderter fort eingetragen: be. melsregistereintragung v mtsgericht. JW. Die Satzung 11ge ü A Vom 1. Februgr 1939. mann, Gebrüder Weiser, Adolf vwdenfcben 11“ ve eitczeraing vX“ IPDurch Beschluß der, auaus n rn Forori, enüar 1989 bei der . IrSSZJ 65s1] 10. 1. 1939 geündert. Ba Zesarneen Hinner Kanr rhen, E.dlps ertrnn b 8 8ae -. Frcha frütatied,risten vertretungsb ist Veränderungen: C““ (s52g5 Ferptzersenfuna!aan die Vorsaeg fener Hesa s selschaft niir be⸗ .PH n-. [65309] Amtggericht Teenmet zxonenf ) 7 digg- Se 3 266 666,67 vden itertauf Wiesgaden⸗oHedende Aron J. Ra ejbus Rechtman, ie gleiche Ei g wi 12. 1. 1939: 8 1 6 O. 1. 1937 deaagje Ehefrau Fri ücken: ueintragung: 95 8 e). . „zerlegt in 19 den ist geändert in: b“ Emnüah Gin L eased on vmts wegen; 8 Kleche 1“ C. 8 8.-R. A 1019 Ludwig Tenner, E“ ves Ittiengefeten, ohnr. neu geiit eger 1 Nihn Preder Snur geborene 8 1029 Vorg & Knuth, 1“ Erd⸗ M 8 Aktien 88 Nasnden Nech., Ind. geis vTuoxa 5 Elfe ie Firma ist erloschen. Auf den Blat⸗ ü Köln, Ha lin, n (Thür. einkosthaus, nei ““ scäftsführer ist der sawogelegt. Zum er m gesellschaft, Zachan (Han⸗ 1 zfc 1m 250 S. Die neuen Akti⸗ (Weldert. Offene Handelsges 1 tern 27 152 und 27 541, betr. die 18 vöö“ 8 6. IöGB 9 1“ Vom 6 116““ 15, 1163 eee. sscheider Ernst Kelermemnge 8 Kaufmann Hans del mit Landeserzeugnissen cen 18 der Chüchechaft dhe ausgelöst der sum Rennbetrag ansgegeben. pur. Die Gefelschaftene AAX“ ö1 88 Lübeck Darmstadt, Gleiwitz, Stuttgart, Oswald Johannes Brückmann ist aus Firma Trantz &. 8e8. Pforzheim ünh Kaufmann Wilheim ug L bictschastlschen Per⸗ Erdmann e üeüüer saon dct as, Borstandmiitglied Chri⸗ Persönlich hafteabe heen⸗ Rauchwaren und 48 2 Königsberg (Pr) und Stettin erfolgen. der Gesellschaft ausgeschieden. (Großhandel in Patentfüllstiften u 8 Kamp⸗Lintfort ist Gesamtpr b ich haftende Gesellschafter sind die Firma habe⸗ er 3 after sind: 1. Kaufmann Fri . beide in Leipzig: Von Amts wegen: à 1414 Karl Müller Caressa- H.⸗R. A 184 Herm. Horn, Mühl⸗ Füllhal n 1 ¹ au 8 ilt, daß jeder vm arbrücken 8 Kaufleute August Borck in Sch⸗ WW“ 8 in Wiesbaden⸗D 1 Fritz Duda b V-r n ; 414 K. 2 er, H.⸗R. 1 . . ltern, Maihäldenstr. 20). Per⸗ in der Weise erteilt, jell- Amtsgericht [65297] 1 chwanen⸗ Die Firma lautet jetzt: C. en⸗Dotzheim, 2. kaufmänni⸗ 16“ ist aufgelöst und die Werkstätten in Mannheim. Der Nie⸗ hausen (Thür.) (Garnhandel u. söͤnlich haftende Gesellschafter sind Erwin ihnen zur Vertretung mit einm easr gekich Saarbrücke 86 7] 16“” in Stettin. Ein Inh. Walter Praee C. Meyer, Wien. 8 b 165067] sde Angestellte Fräulein Else F T 8 derlassungsort ist verlegt nach Bammen⸗ Garnvertretungen, Burgstraße 15). Die Trautz, Kaufmann, und Eugen Laichin⸗ entweder gemeinschaftlich nder eine sit vom 31 eintragung Abt. A sellschaft hat am 107 handen. Die Ge⸗ b 5 Handelsregister . . ee Lemgo. e“ Pesjara des went diat -. .e. . nsh enher. . Vorstantzen befugt it⸗ deGeorg Laasch var 1939 bei der gonnen. Die persönlich haftenden Ge. Waldenbur .*“ Dem bisherden enrth, iesbaden: Eeehic, ah . Erloschen: 24. 1 ffene Handelsgesehschaft, sei⸗ 18 anderen Prokuristen befrg önhann: hin Saarbrücken⸗ sellschafter sind zur ge⸗ Amtsgericht Walvenbaeg „2ℳ4 89 1 Erioscheuh den 1989. Schmeidl in eieababan yrofuriste Josef mtsgericht Lemgo. 2 8 mil Alfred e- virma ist erlo elschaf nur in Gemeins ⸗Eintragungen im Handelsrensftee“wagg ²230 Gaswerke prokura erteilt. Len Februar 1939. Hgesellschaft Jacobsen & Co., Mann⸗ schen. einzeln zusammen 11“ 11““ A Mascinen Fabrits⸗Meien⸗ Gesene Vom 6 Februar 1939 8 a t . 2 . 8 8

encsageans. zerme Die Geselschaf ist aufgelöst und 1is Zerrennerstr. 46). Inhaber ist Emil istereintragung arbrücnk 65068 17 tto Drewe onserven⸗ die Firma erloschen. 3 r . 3 delsregisterei tdan Anücken. 2 8 en 18 & 175 Otto mgo. Inhaber: Otto 4 608 Heinrich Thiele, Mannheim. H.⸗R. A 983 J. C. Hartung, Kom⸗ Alfred Krauß, Kaufmann in Pforzheim. 88 8 7. Januar 1839 58 Amtsgeriche S Knuth geb. Spich in Stettin ist Pro⸗ Semeneztts ences, Sab, Salz⸗ R fabrik in Lemgo. Inha Nr. 1 Aktiengesedentsgericht Saarb kuristin. D vüuane. Se⸗ Drewes in Lemgo. Die Prokura von Hans Apprich und die manditgesellschaft, Mühlhausen H.⸗R. A 15, 1165 Firma Georg Firma Buchgewerbehaus v mebsregistereintra rbrücken. tretina d ie Prokuristin ist zur Ver⸗ Weißstei Feeftene Johannes Frick, Sitz nach Frankfurt a. M. verlegt —— Firma sind erloschen. (Thari) . Die Einlage eines Kom⸗ Oßwald, Pforzheim (Metallgroßhand⸗ fellschaft in Saarbrücken: dün vom z. Faraaes Nöt. E mit ehkem⸗ ZSrfhagthus saendenscgcfeth a 2 8 1 Bses nlais —e 1 Lichtenstein, Sachsen. (65267] àA 558 Sigmund Oppenheimer, manditisten ist erhöht, diejenige eines lung, Jahm r 21). Inhaber ist Georg] Die Prokura Richter ist har„k Groß⸗Bi 939 bei der schaft 5 persönlich haftenden Gesell⸗ tender G düschaft als persönlich has Handelsregister v1“ Handelsregister (Mannheim⸗Seckenheim. Die Firma anderen ist herabgesetzt. Oßwald, Kaufmann in Pforzheim. Dem August Eisenbeis in z9 schaft mit besch iervertriebs⸗ G efugt und zur Zeichnung be⸗ Vertretu 8 de ter 1 Zur S.senne. SMias⸗ Amtsgericht Lichtenstein, sist erloschen. Löschungen: Veränderungen: . ist Prokura erteilt. Er ver 1 8. Laarbrücken.! ränkter Haf⸗ Sen 19 11 ene.). 8. Fe. beiden zers lc haselgen C he zer zane den 6. Februar 19399. 4 86 A. S. Baer & Sohn, Mann⸗ H.⸗R. A 470 Gustav Müller, Mühl⸗ Vom 1. 2. 1939: H.⸗R. A 13, 328 sellschaft gemeinsam mit einem 5 Lertretungsbefugnis uar 1939. Amtsgevicht. für sich rbnlich GGüelcülchaßze⸗ Fgo Färbeeeienürn⸗ 1e Lezenieags Neueintragungen: heim. Die Firma ist erloschen. hausen (Thür.). Firma Oelfabrik Königsbach, Hans Prokuristen. So, Heiche Ciüllls st beendet, Pmis des Liqui⸗ Nr. L18r Pirberechtigt. b . Färberei und Merzeri⸗X 895 Geschwiste W à 127 Erich Göpel, Kraftwagen⸗ Diefenbacher, Königsbach. Die Pro. Nicht eingetvagen: Die A2aar unh, n *Die Nirma ist t wen G2er 1158. Erlöschen der Firma Ifidor er⸗Aktiengesellschaft, Wien (II., baden. Ee eae⸗ b,Z nigäh [65270] Münster, Westf. [65025] kura des Kaufmanns Erich Starck in tragung für die in Völklingen⸗ Atktier Amtsgericht S (65307] gr 1801: aldenburg (Schles.). Obere Donaustraße 29). à 1603 Alfred Si 1 Lichtenstein i. Sa. Der Kaufmann Mgr-n., ister 8 1398: Die Firma Handelsregister denjgi hass ist erloschen. H.⸗R. A der Firma Buchgewer weignisd arbrück- Staßfurt es 39 Staßfurt. fabrik Fri Feltschen der Firma Likör⸗ B estellt zum kommissarischen Verwal⸗ X 1634 Franz Schuts, Müeesbader. Alban Erich Göpel in Lichtenstein i. Sa. Honleler gister Marburg ist er⸗ Amtsgericht Münster i. W. 13, 555 Firma Albert Pfrommer, gesellschaft in Saar rücken, Iwe Ipes Antsgerm⸗ 165299 S.n 0. Januar 1990. bvurg ( edrich & Co., Walden⸗ ter: Karl Friedl in Wien. Vertretungs⸗. &. 1705 Otto uI Abas, dces. ist Inhaber. Rudolf Kreutz in g Neueintragungen: 7. 2. 1939: Langenalb (Holzbachtal). Emil lassung Völklingen, Fe. deraalllhende Fecericht Saarbrücken d H.⸗R. B 88 Cn grungen⸗ .“ Haite ehzag Uüaen. 2 rrexrern. Q˖—V- 39 འ2759 Automobilhandelsgesell⸗ Pfrommer, Kaufmann im Holzbachtal, niederlassung wird erfolgen 187 db gistereintragung Abt nenfabt ö V diesd gen has gen⸗ 8 I“ E [65268] ee. eüche IAse. 3 schaft Fischer, Münster i. W. Gemeinde vangenegn. hii 898 85 Amtsgericht Völklingen⸗ 2 Fehrnar 1939 bei 896 furt. tex Wald-Michelbach (6 061] ö“ ban 15 dereemmisact. 2888 8 3 nd . . Einzel⸗ und Großhandel in Knaftfahr⸗ schäft als persönli aftender Gesell⸗ inter Haftn Sesellschaft mit be⸗ beschluß vo C mmlungs⸗ Beka 8 zerwaltung ruht die Vertretungs⸗ A 2239 Pauli & Co., Amtsgericht Löbau, 8. Februar 1939. b 1b t Avdolf⸗Hitler⸗ schafter aufgenommen. Offene Handels⸗ nm Pr⸗Haftung in S it be⸗ beschluß vom 14. Dezember 1938 ist die . „Bekanntmachung. und Zeichnungsbefugnis des B 9 Uschaf 1-L.s Jee stssZhe Neueintragung: en. [65022] Brraße era aren Gee hbe die schafhg g sgen 1. Fer eede Vom Verantwortlich: cltehallte makuris ist bestellt hr n; 1““ Im 2 ist der ““ 1 A Hand II , 1941 üiniag Seuceselscgmft, 24. Leo hzehe 7. 8,18 Freache cde nhatcheasbiüscher A G am 28. Fanuar 1939 begonnen hat. 2. 2. 1939: H.⸗R. A. 13, 501 Firma ür den Amtlichen 9 kichg d jusammen mibertritt die Heei muliert. Fesecige Huyj Wald⸗ Michelbach, win d- Jenos; —. 4Ss.Segs“ 9 1— mtsger Mayen. Persönlich haftender Gesellschafter ist Gebr. Fend, Pforzheim. Heinrich ail den Anzeigenteil u er oer men mit einem Geschäfts. Vertretu 3 52 esetzliche An Stelle des seitherteen getragen: öͤscht das Vorstandsmitglied D A 2796 Rheinwei 1 Kino⸗ und Projektionsartikel, Löschungen: Se F Fend, Fabrikant in Pforzheim, ist als eil, den Verlag: er mit einem ander eschäfts⸗ Vorftengg der Gesellschaft, sofern der Ludwig Hur Bass Tätsgina hrhabetse aas Kühachbt ve.e.. Beahnhoffstr. 88 Inhaber: Am 3. 2. 1939: Gerner Söhne & der Kaufmann Heinrich Fischer, sönlich haftender Gesellschafter aus⸗ e in otedan eren Proku⸗ aus einer Person besteht eg Huy, Wald⸗Michelbach, wurde „B 11/104 Ssterr. Li 4 2s8. Vügsoezege Margarethe Susanne verw. Schröter Cie., Mayen. 3 Münster. Ein Kommanditist ist vor⸗ persönli . - „Präsident Dr. Schlang übrigcalah urch diesen. Besteht der Vorstand aus Philipy Lust, Müllermeister in Wald⸗ Wachstuch⸗ u. Kunf fabetken g 188. Feean, eonee gene eb. Fischer, Löbau. Un Nanen 1939: Gangolf Brück, handers , Franz Heinrich Lippe, Reschede be ezal für den Canelteganze,n. in n 8 Dage öaöhe geg taßene, 8 Kassechsenschaßt büer N. an⸗ . ne —— Kaisersesch. - sbank 16 Erloschen: reda in Berlin⸗ Untsgericht g 165300] oder d 1 dsmitglieder t efrau, Emma gasse 3). 8.3849 Ka 8 8 2 1 vas 1 2 8 . 1 oder du N. 1 b eb. u Wo 2 3. g 9 : 8 38 49 Käst bi 8 Handelsregister 8 2269] varan Asnüuns Für Webwaren u. Vom 1. 2. 1882 H.⸗R. A 183, . Rudol Han söing vegi dremnengunxücen, A meinschefäich „L 48 kure Heh, I 11“ gurt ütldieeer dürehemitesisder. De. en. 8 Krau 8 8 G Eins⸗ ämnd 7 . 2 Als 2 . 8* . 8 8 3. Februar 1939. Amtsgericht 5 eimingen. Lippe, Münster. Firma Louis Dreyfuß, Viehhand- Verlage Abitbezmftr 82. töselc erburger in auch dench ge hrerifsch änrungen wal Micelbach aerpöehen 8 1“ kra ese Fier 28 989 J. Weil senior, Lurrach. Imn unser Handelsregister wurde fol. 161 Heinrich Denecke, Greven lung, Königsbach. Bercat eie Beilatge ne heft it aufgelzst, Ligut⸗ Aeerch einen, Prohrristen mit einem Wald⸗Michelbach 2. Februar 1880. sin Badhnrg. , 1“ ie Firma ist erloschen. lgendes eingetragen: (Ausfuhr nach Uebersee Wilhelm⸗ 8 8 eiden Gesellschafter.] seiner Ie ee. innerhalb Amtsgericht. Kollektivprokura erteilt an: Hans A 2522 Rad E Rioderigo, Hermann Held, beide in Ween Wiesbaden ““ 8 1 B 10/144 Vacuum Dil C 1 b

88 E1“

vererxgeng, Pe zegerasesen, Ba sst hense her oweit sie nicht ein Recht auf Befriedi⸗ lit eingetragen worden: Die Firma S Nam⸗ ist leefr Rilitsch, den 7. Februar

hausen (Thür.). Alleininhaber ist H.⸗R. A 15, 1164 Firma Emil Alfred aarbrücken. der Kaufmann Erich Brauerhoch in Krauß, Pforzheim (Versandgeschäft Saazuntsgericht Saarbrücken. 2 amn 1 1 Abt. I risten ermächtigt. Die Ehefrau Else Nr. 1279 Firma Gustav P Franz Ma 8 A 3084 He 3 v Putschke, (XIII., Lin noschek, Wien 3084 Henry Maria Betrix & „Linzer Straße 160) Co., Wiesbaden: Die Fi 1 . : Firma hat ihren

à 56 Thermator Gasheizungs⸗ H.⸗R. A 580 Oskar Hoch, Mühl⸗ bruar 1939. Vom

örrach.