8 1 “ öh1111616“ GI1“ v111“
Annweiler und Verkauf von Spitzenbeträgen zu [65850] E“ 8 —— 1 8 8. e 8 3 86 arn eewerrsecerrser ectetcerda vemen an n ʒDeutschen Reichsangekger un Preußische S C“ eußischen Staatsanzeig
[65865] Metallwerke A.⸗G vermitteln il⸗ Metallwe A.⸗G. 2 8 3 isi frei Email⸗ u. Me Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, s spã Einladung zur Hauptversammlung. wollen spätestens Akti bei der b 21 ei de ihre Aktien er [65868]
vorm. Franz Ullrich Söhne, „ . I ei Pf 38 on die Aktien bei der obengenannten 1 8 1enern,97 dhen Vunt eingereicht werden; andernfalls Die Aktionäre der Weidaer Jute⸗ 1. März 1939, 1 1 Spinnerei und Weberei in Weida Gesellschaftskasse oder bei der Com⸗ EEeEeö *
t⸗Bank Aktiengesell⸗ 8 Berndt Nchf. Komman 8 resesäfs-vatcen rae emg, J eich Zentralhandelsregi i 8 elsregister für das Deutsche Reich
isch unser R 20,—Aktien. einger werd Umtausch — 1 wird die übliche Provision berechnet. 1— 1 tske werden hiermit zu der am Sonnabend, merz⸗ und Priva 4
. erlin, 8
Bekauntmachung. * etbnonber nom. Reichs G 8„ 5 . ihr sver⸗ Diejenigen 2 er . 2 B⸗ 1j — E 2 7 Lüaün Anf Gründ der 1. Durchführungsver⸗ Diesenigen Atthen nicht bis, zum dem 4. März 1985:, vormittags schafe in Berlin oder deren Pweig. aufgelöst. Die Gläubi 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude der niederlassungen oder bei der Dresd⸗ sgeradert, sich bei äubiger werden 1 G in Berlin oder deren aufgefordert, sich bei uns zu melden b Berlin, 14. Februar 1939. 8 8 1 Berlin, Dienstag, den 14.
dnung zum Aktiengesetz vom 29. Sep⸗ Eöö 3 Art. 1 §§ 1 u. ff., fordern 31. Mai 1939 einschlieflich ein⸗ 1 val Im sind, werden nach Maß⸗ Gesellschaft zu Weida anberaumten uer — 8 1.“ oder
zweigniederlassungen Die Abwickler:
tember 1937 1 b jermit die Inhaber von Aktien gereicht worden 21 — ¹ wife hretcpeselschaft über Reichs⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ Se⸗ Wertpapier⸗ mark 20,— auf, ihre Aktien mit einem für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt geladen. E“ zur Dr. Erich Israel D E“ zwwnolter Ausferti rforderliche Zahl nich ‚Vorlage des Jahresabschlusses und Beendigung H ersat G 8 eir zeichnis in doppelter Ausfertigung bis zum Umtausch erforder Zahl SFev 8 84 Erscheint an jedem Wochentag abend 9 939 einschließlich erreichen und uns nicht zur Verwertung des Geschäftsberichtes für 1938. dort zu belassen. 2 3 ———-—6ͦʒ-ͦõℳy l- sa g abends. Bezugs⸗ 4 . S1t. 1989 Linscheee aich fuür Rechnung der, Beteiligten zur Ver⸗ 2. Beschlußfassung über die Verteilung Die Hes he fens über 8n Fen —B — Beeie sgebügr 298 7. a⸗ 0,30 R ℳ ö für den Raum einer Rech 1 — egung ist spätestens am Freitag, 8 buhr, 1 estellgeld; für Selbst⸗ ünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zei ü L 8 8 5 it⸗ nhalts i der Gesellschaft 10 Gesellschaft Fbeleh Tb 0,95 ℛℳ monatlich. 1,10 ℛℳ. Anzeigen ni Zeile 1 3 haltsübersicht. . eh Alle a ee nehmen Bestellungen an, in BeFaeg nimmt die An⸗ . Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — G an. Befristete Anzeigen 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
p 0
zum 31. ½ 1 ließ zum Umtausch während der üblichen fü⸗ ’ vs 9 Flasn Gecbafts ; 85 estellt werden. Die auf die für des Reingewinns. 8 8 einzureichen, und zwar ö Aktien über nom. W’ des Vorstands und des 3. 18 1939, be⸗ Dres eili RM 20,— ent allenden Aktien über Lufhe tsrats. 1 einzureichen. . Pof F6 Rensas: kom RM 105 werden nach Maßgabe Wahl in den Aufsichtsrat. Weida, 52 H. Zese 1939. m Bsln fin edata geles, dn. Anzeigenstelle SW 68, — müssen 3 T a. d. Weinstraße. 2 des Gesetzes verkauft. Der Erlös eens 8 der §§ 13 und 21 der 8 Fce. Bpinnerei . Cie werten ⸗ “ 8 15 Tw. 8 I.2 age vor dem Einrückungs⸗ — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechlseintrags⸗ Gegen 8 je 5 “ deühlich ““ dfie Wachl des Abschlußprüfers für 1939 Weberei. [64730] 3 feendung des Betrages einschließlich Sxö. 8n igenstelle eingegangen rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. über je nom. Rs? .— nebst Ge⸗ Beteiligte sgez agn Ates Die Firma L. Haurwi . 88 ein. 8. Verschied 8 winnanteilscheinen Nr. 3 bis 10 und hinterlegt. 8 “ ——ᷓ-— — G Gesellses 2. Haurwitz & C. Verschiedenes. Feg⸗ : 1 8 8 Zepruor 1989 “ schaft mit beschränkte 8 3 Erneuerungsschein wird eine Aktie Annweiler, Pfalz, 11. Februar 1939. [65635. t 8g ter Haf über nom. RM 100,— mit Gewinn⸗ Annweiler „ . ung in Berlin ist aufgelöst. Te “ unteilscheinen Nr. 3 bis 10 sowie Er⸗ Ematl⸗ n. Metallwerte N. G. Alw. Taatz Artiengesellschaft, Halle (Saale). Glubiger der Weselischafß warhen 1 Gegenstand des Unternehmens ist die neuerungsschein ausgegeben. vorm. ; Söhne. Bilanz per 30. Juni 1938. geforder⸗, sich bei der Gesellschaft 8 Han e regi er. senzt enh „Verarbeitung und Verede⸗ HE 165422] baues Augsburg und EEEö 8 Die Umtauschstelle ist bereit, den An Berthold. — g Abga 2 F bbbbvruar 2 1 ung von Steinen und Erden sowie die Amts Handelsregister sellschaft mit beschränkter ge⸗ werden. Es werden deshalb die 5 Wert Zugang gang 1 “ herlin, den 7. Februar 1939. n die Angaben in 020 wird eine mit diesem Geschäftsgegenstand i mtsgericht Auerbach (Vogtl.) Sitz: A eschränkter Haftung“, haber der Firmen od e In⸗ 1 bzw. bzw. Abschrei⸗ Wert per Der Liquidator: Heinz Schuber ür für die Richtigkeit seitens der 1G gegenstand im Zu⸗ den 8. Feb 88 „ Sitz: Augsburg. Prokura Josef V 1 F oder deren Rechts⸗ wen Aktiva. per ₰ 2 30. 6. 1988 Schubert währ für ichtig. sammenhang stehenden Geschäfte . ruar 1939. erloschen f Vogg nachfolger hierdurch aufgefordert, ei [65395]. 1.7. 1937 Um⸗ Um⸗ sung 30. 6. — Registergerichte nicht übernommen. Erreichung dieses Zweckes ist di ur Neueintragung: A b etwaigen Widerf „einen 3 2 .“ I1.7. 1937buchung*) buchung“) 64492 Bekannt sellsch s Zweckes ist die Ge⸗ A 299 Emil Krauß, Rodewisch i u. A 872, 4. 2. 1939: „Herbst & Lös bi rspruch gegen die Brauerei Steinhäußer⸗Windecker A.⸗G. l64gel .achuug. H.e sellschaft befugt, sich an solchen oder (Dampfwäscherei und Plä ewisch i. B. Co.“, Sitz: Augsb K öschung binnen 3 Monaten bei d Die — 8 b den, Aller. [65417] a b oder (Dampfwäscherei und Fhegs 8 3 gsburg (Kaffee⸗ und 1 em Bilanz zum 30. September 1938. I. Anlagevermögen: 8 caft Seeeene. . t Ahlden, 7. Februar 1939. 11131“ zu beteiligen haber Georg Walter “ kasphnsaht, “ F T—, zu — 1. Bebaute Grundstücke: “ ee neurt a. Main ün 82* anscas hiesige Handelsregister AII tretung zu Teer e. oder deren Ver⸗ kaufmann in Rodewisch i. V. ieth als Gesellschafter folgen wird. e Löschung er⸗ Die Gläubiger der Gesellschaft zl ist heute die Firma Hermann Das Stammkapital Bbetrüt 35G “ .“ uguste Herbst ist Allein⸗ ensberg, den 16. Dezember 1938 samann in ee 1 [64935] Au. B 97, 4. 2. 1939:; „Julius Amtsgericht. 1 andelsregister vNr —
Akti “ Stand am Stand am a) Geschäfts⸗ und 5428 “ Ee b) esagehönche 8. 11 310 — *) 14 928 geegche, sich bei ihr zu mekden 1 Sa; Gern 8. Necheamarn 1 u. annheim, den 3. Februar 1639 en Inha ver ber.; 7 3 8 nann eschäftsführer ind der Schürer Akti 2 7 ; Anlagevermögen: NM 8 biten 24 700 — *)40 072 der Glas uanccmann in Uene ccx Fee Ihaes 8 decher 81 Füncfmann Snggenrs, velöschence. sa tct ece dic .“ “ “ b 8 b Porzellangeselschen ö 1.A“ ar eier in Kassel. “ „Februar 1939. ggelöscht. 1 Handelsregi 2) Geschäfts⸗ * Wohngebäude . .. . . 71 635 8 Fö “ Hofmeister &. Co. G. m. b. d. 12. n . Feeneee 1Ss Zur Vertretung 5 Gesellschaft sind 5 3 Aan EEEEET Bheinadenss — e-Se enseeehe ees. 2 000,— 8. Maschmen vnd ehn. . Karl Lemche, Wirtschaftstrechäma .rein G. m. b. H. in Husföfch Die die Geschäftsführer nur gemeinsam 2n 4⁴ 2281.,2. 190: lingsohr anter a. G e3, Si. vene hI“ b) Fabrikgebäude oder andere Baulichkeiten. b Cecele Anlggen 2 8 Manmheim, L. 8. 6. III. ma ist von Amts wegen gelöscht. befugt. asasgefabnn „ Sitz: Augsburg (Weine⸗ und Lftörgroßhandlung, Lun- A 515 b B Abgang burch Umbuͤchung. 1 — 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ [64233] 3 [65639] emacht. efsngetengecantn bekannt⸗ Wäsche Betten wegif hoc nornre Gesellschaft it auf. penheim 1“ “ 1-de gec, ebesehaee; 2333 Slda. 165639 ht: entl anntmachun⸗ 3 en, zen „gelöst. rtretungs — Sö . 3 8 gang 1““ — 8 1 43950% — 144 50 Die Goldmann & Co. G. m. b. h. n Handelsregister gen der Gesellschaft erfolgen dur 1gs Maximiliansstraße wicler: Uügcwanger, liberin Jfnwe- 1 Le sg sehnt heauns vone. Beg⸗ 298— za9 bee 11“ malige Einrückung im Heütschen Keichs⸗ rFen 68 ommanditgesellschaft seit Fabrikant, München. in Leipzig ist mit ve. vom 1. Sep⸗ 1 R. A 8872 Max Barthel, Woll⸗ 1“ 1939 Martih, Augsburg. bn Wiglrhr g ha Gunz“, 2ig Fischba h gc dengn FFel ces ingetzen Beüchzeg ses . . ist Einzelprokura erteilt. An Auguste Au. A 227, 26. 1. 1939. 1 Obe 1“ — . 9: „ Oberndorf u Simon Hirsch Witwe
8 Abschreibung . . . . . 2. Unbebaute Grundstücke: Zugang durch Um⸗ kurzlebig.. buchung RN 12 000 0)„) . 005 955 000 2905,05 3. Maschinen und maschinelle Anlagen ö1ö1ö16“ 91 013 57 430 % 5 55 Seerscosh mech.
19 11“ . 90C⸗ * .* 18 .2MN. 2 3
Zugang in 1937/38 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. . 37 385,44 1 Johannes Borkert, ren, Apolda. Inhaber: Kaufmann Das Amtsgericht. Klingsoh d ct. An Augu 2 Abschreib 2. Halbfertige Erzeugnise . .. 32 256,98 Liquidator der Goldmann & ir Barthel in Apolda. F“* semntgroen und Ewald Schmidt ist Ge⸗ Högel Tabakwarengroßhandlung“, Eilli 8. r Hirseh 8 5. “ Fertige Erzeugnise 120,— G. m. b. H. Tauentfe .g 1573 Arpisöen 65118. EEö““ dehth. daß jeder “ Senssgen dehese beide früher in 1““ er jer G x;;e 6 atz 6. ben Bromme & Co. Kommandit⸗ ““ b IvSes. mit einem zweit Au. 271 gg9. 1 8 ohnhaft, aus de 4 schreibung . Wertpapiere 1öe“ G 300 1 ellschaft, Apolda (Herstellung und „In unser Handelsregister Abteilung A Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ bö“ S8n „Wilhelm schaft ausgeschieden. sdie 3eLch avesene, Fuhrpark.. . . . veeneehnen 11“ . 1 425 — 165188380 8 bnge von Kunstitein und aus Kunst⸗ Taros Be err ur 1e die Firmne schaft berechtigt ist. Zwei Kommandi. Au. 4 431, 28 18 13,dxrg. Abschreibun Anzahlungen .. dhon Warenlieferunge und Leisrungern 144 802 50% Die im Handelsregister des Ine berzustellender Gegenstände). Per⸗ Jakob Berndt in Arolsen unter tisten. mayer“, Sitz: Augsburg. nter⸗ buchhändler in Leipzig, führt das Han⸗ Abschreibung Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 48 gercachtes ee egiste n lc Uetender Gesellschafter. Frit Nr. 44 und als deren Inhaber der Au. A 997, 3. 2. 1939: „Augsburger Au. A 762 s 8 8 delsgeschäft unter Aenderung der Firma 44 eingetragene Schifferklause“ 6 onme in Eberstedt. Es ist ein Kom⸗ Elektromeister Jakob Berndt in Arolsen Holzindustrie, M. Merk & Barent, Hirschmann“, Sitz: Augsb „Gebr. in Rolf Arnst als Alleininhaber fort Duisl wulvitist vorhanden. Die Gesellschaft eingetragen worden. offene Handelsgesellschaft, Augs⸗ Au. A 647 4. 2. 1930 ugsburg. Der Eintrag vom 13. Dezember 1938 Arolsen, den 8. Februar 1939. burg“, Sitz: Augsburg⸗Sieben⸗ Michel“, Sitz: “ 8. ist damit gegenstandslos.
6. Inventerr.. Wechsel.. scheck. 1 2 082 7. Flas ““ öu“ K tsche . S 8 Seae Flaschen Kasse und Postsch 69 141141 b. H. in Duisburg⸗Meiderich st ens znst dorhr9 S. 5 sc - . 4. 1938 egonnen. Hugo . 1 b dug brunn (Fabrikmäßige Bearbeitung von sellschaft ist aufgelöst. Bensheim. [65429]
8. Kurzlebige Wirtschaftsgüter: Bankguthaben. . 6 1* 1 072 8: luß der Gesellschafterversammen — 8 8 xeee;
“ 88 8 hdaren und der ein⸗ Handelsregister
8*
.
85½
.
Fastagen: Zugang in 1937/38.. “ v Sonstige Forderungen vomm 31. Januar 1939 aufgelöst. Täga N; 8 Abschreibung ““ “ 8 1 417 561 65 bisherige Geschäftsführer Dr. Hen R. A 1574 Albin Vetter, Inh. lägi z8 Fuhrpark: Zugang in 1937/38 . 11X1X“ iva. M 98 Trinius ist Abwickler. Die Glüne anna verw. Vetter, Apolda, 4g haffenburg. 165420 9 ägige Handel, Siebenbrunn, Hs. Bacl Salzunge 542. EIE1 Passiva “ . s ie Gl süvarenfabrikation nbeberig. g [65420] Nr. 25). Offene Handelsgesell alzungen. 165423] S - E I. Grundkapit 11X“ 1 130 000 — der Gesellschaft werden hiermit ace, verv. Johanna 1613 Bekanntmachung. onnen, am 1. Nanugr 1088 schaft, . Ast erich Hat Sarzunegen Apenege eehs wa 1980 fordert, sich zu melden. . 1 Vetter geb. 8 “ Vaster. 1 Mär Merk L“ Februar 1939. r 6 vaexeve. 1939. — 575 Sr bens Registergericht Aschaffenburg. Haunstetten, † R. eueintragung: “ 1— N. A 1575 Fritz Hösselbarth, Aschaffenburg, den 9. Februar 1939. 1 de. ; 1“ “ ür⸗ in Bensheim. ““ 9. , er, Wernshausen, Holz⸗ Die Fi s X Firma ist erloschen.
Abschreibug 916,— Flaschen: Zugang in 1937/38. 1 II. Rücklagen: Abschreibung . . .. . 1. Gesetzliche Rücklage: Bestand 1. 7. 1937 3 000,— .“ “ 586 Zuführung aus Gewinn 1936/37 10 000,— 8 165413]. “ ver Iene, Apolda. Inhaber: Handels⸗ 1“ — Präzisions⸗Op un echantreter Fritz Hösselbarth in Apolda. Lohr A 176 „Gustav Grübel“, Au. h EI und Hobelwerk „ 14. 1. 1939: „Aug ⸗Inhaber: Max Brenner. v“ 165190]
II. Umlaufsvermögen: 2. Freie Rücklagen für: 8 8 “ des Sve. g. 23 523 29 11“ an Gebäuden „ Mon G. 18 8 Fö Slrc 81, Veränderungen: Neustadt a. M., Hs. Nr. 4 (Handel ger Lokalbahn“, Si A 2. Wertpapierrer 1e2en b) Wohlfahrtszwecke und Linrichtungen Die Ge⸗ ellschaft, it in Abwickln aeehn. Zimmermann Gemüse, Kartoffeln, Futter⸗ Durch Vee varaa. ebe e. Fon 1“] 4. Hypothekeen . b der Gefolgschaft: Vortrag aus Ge- etreten. Die Gläubiger werden a Sohn, Apolda (Fabrikation wolle⸗ eln, Holz u. Kohlen). 30. April 1938 wurde die S Bad Schwalbacl 1s65 45 5 551, Verli .See E. Sd111146“] 52 65111 winn “ g 2 309,15 gefordert ihre Ansprüche ungete baumwollener und seidener Wirk⸗ Marktheidenfeld A 145 „Christoph Niederschrift lanb⸗ 988 Satzung nach n das Handelsregister Abt Abt. 551. Berlin, 6. Februar 1939. 8 a auf Grund von Warenlieferungen 30 350 13 Zuführung per 30. 6. u“ 1 anzumelden an den Absce 4 hcearen). 8 Kommandit⸗ EE u“ Hs. Nr. gleichung . ngert ned sat 86. 1* heute bei der Firma tArhrra 8 deignrgerhfen Baugers eüe und Leistangen vpge⸗ 19833 . .6668 8 Birnstiel, beeidigter Bücherrafttae ga in eine offene Handels⸗ 159 %6 (Bürstenfabvikation, Hroßhandel 30. 1. 1937 F Fernverkehr, Gesells Ge. 25 348.
8 an gu aben öl11152 ve⸗ 2 2 Gewinnvortrag 1936/37 11 834,37 8 ““ ““ . 1 nde Gese s ha ter. auf⸗ nb öbs hung: Direktor Augsbur Er ist bestellt 1 1, uter aunuskreis)“ ei 8 38 . Sra. 8 düj 3 “ Julius He vS-Seahn 2 . 1 „Augsburg. t ga ngetragen Inhaber: Kaufmann Bruno Hütten
Avale und Bürgschaften RM 10. 214,34 Zuführun 0,6 “ 8 Fulius Hollmann und die befreite „Schuhhaus Jakob Markus Inh. der Befugnis, d 8 ls 1 nit worden: 8 499 ütten⸗ — ¶-— g per 30. 6. 111“ [62024] F erbin des Kaufmanns Paul Kohl⸗ Heinrich Meyer“ in 2 Inh. der Befugnis, die Gesellschaft zusammen Die Gesell — 8 rauch, Klein Machnow. Das Geschäft
808 769,15 1“ Hetl Beschlus der Gefeltnrs nn Feam Bicbonens Kehischtohl. Die Firma iit erlosc Lohr a. N. mit einem weiteren Vorstandsmitglied Kanftpann Lüenft Künchen Lelöta. Derar biches unter der Firma n. ghrnis
1 “ — — 8 ku er „b 1931 kt l bie Ing Hildegard, Kohlschmidt, Die Firma ist erloschen. oder einem Prokuristen zu vertre Kaufmann Lorenz Kircher von Ketten⸗ G. m. b. H.“ i vnEhn
Passiva. III. Wertberichtigungen . “ . u“ e vorsich 8 itin edie zimmermanns Treuhand⸗Ge⸗ — kura Ru⸗ zu vertreten. bach ist zum Liquid Ketten⸗ G. m. b. H.“ im Handelsregister B Nr.
j S f 5 Kückste gs⸗Vermitt chaft and⸗Ge⸗ — Prokura Rudolf Rottler erlosche 4 iquidator bestellt 16 532 eingetr I. Grundkapital: 685 Stammaktien zu je RM 1000,— 1“ 685 000 IV. Rückstellungen. . n „Tortona Versicherung Hrftn chaft m. b. H. in Apolda und sämt⸗ 1 An “ tler hen. Bad Schwalbach, 8 2 eingetragen.
II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rückkagge 8 V. Verbindlichkeiten: 1 8 it beschnantenehe ommanditisten find vhit⸗ [65421] waühts Cegfelschast wi Le haehate Das Uns tect en 1989. N. 65* Alligator⸗Lederwaren, “ 28s “*“ . 10 000 1 r eht Riermit unter Bezugmn 8 haftende Gesellschafter EE“ Haftung“, Sitz: Augsbur⸗ .6.“ hiret “ hellec 88259198 III. Wertberichtigungen des Umlaufsvermögens.. 30 000 2. Darlehen, v44* 89 s8 29 Abs. 2 der GmbH⸗Heseliellman Handelsgesellschaft sind jetzt: Amtsgericht Asch ister Schmid, München, als Gesche Seis wig Beeskow. [65425] seschäft W 50 I el⸗Einzelhandels⸗ IV. Rückstellungen für ungewisse Schulden.. 22 255 3. Anzahlungen von Kuüundden 18 000, auf 8 Abs. waige Anso n Fritz Hollmann und Kauf⸗ Asf schaffenburg. ausgeschieden 2 häftsführer Amtsgericht Beeskow, 7. Febr 1 geschäft, 50, Tauentzienstraße 16).
Vv. Verbindlichteiten: 4. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen 1u““ 8 8 Auffordernate Geselste c bans Miedemann, beide Apolda efag de 9. Februar 1989. Au. A 930, 26. 1. 1939 Adolf Veränderung: 8esr, 1988. öö Kaufmann Georg Heoessel
F) Verbindlichkeit f G Larenl: Leis⸗ uu““ * a 1 andelsgesells 1 ragungen: lu. A 930, 1 9: „Ado . “ erlin. 1. e“ von Warenliefe⸗ es 5 unc, ei Marvinblichkeiten Fesicgs. 14 582,79 anzumelden. bhs nnen 1889 “ S . 3 o 4979 “ Im⸗ Prüg, Fomeanditgeeüschaste, Sitz: 85 12 “ eeaa-;cn0 Veränderungen: ö11““ 8 2 S syndikus Herin⸗ des Ko 8 Wig hof“, Aschaffenb 2 Handel mi — . d Saarow A 90 663 Ad. W 2. Steuerschulden gens. . heesee ehr e1“ “ Halle (Sgale) Findenbunne n Frit batmanns fane Fschemanan EEE“ 7. Oele und ö maigen 89 GeLellschaftevbescluß und Hee,e 8½ 4. VI. Posten, di 561 Bersich enrdardermietmneae 8. b. Hermwaun Eyristoph Feeen Eö““ aus seckahenn “ Eenmamz Geselschaftsvaeiragies gedien 8 A““ ⸗. -. P Sr. ftung i *† H lsgesellschaf 7„ 3 „ 1 ö 8 1i Gewinn: Gewinnvortrag aus 1936/37. .. 619 26 schaft mit beschränkter Haftung kaüniich satt den d heselschaft. Die Alzenau A 141 „Büchler & Co.“ gelöscht g n 11XX““ lin, ist in das Ge chaäft 68 vvic 8 — 89585 25 099 87 8 ben G ellschafter J 8 ¹ Ir r d.“, A- B 1 ensberg. 2 pe ön ich Gewinn in 1937/33.. 35 71874 — v bollmann und die befreite V u⸗ Dettingen, Hanauer Landstr. 55. fabrik 14, 26. 1. 1939: „Maschinen⸗ Amtsgericht Bensb [65426] haftender Gesellschafter eingetreten. Avale und Bürgschaften RM 10 214,34 82 B 1 Aufwendungen. me; Naanie verstorbenen Kaufmanns 5 Fangersoesenschaft Beginn: 6. 2. eFris dugebur e.e T, ktien⸗ In unser I“ Heshelsgee ichest seit dem 1“ 808 769 15 P““ 1 hülbnidt, Frau Hildegard Kohl⸗ Büchler, Pern. shaftande Sedehgpalter Angeburn. Zwei CC1“ 8ag⸗ Eintragungen: Am 27. 19 1988 Schneider⸗ Veriin 1 2 Heinz Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjayr 1937/38. Abschreibungen auf das Anlagevermögen . ellschaft ausgej chieber sind aus der Schulz, Adam, Kfm. in Ascha 1ee Nürnberg und Gustavsburg. Prokura Biednhe,na Nr. 98 Firma Wilhelm A 92 373 Georg Hhermich & Carl — — Stenern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen. * geselschafter sinz 1e ehh Frenf Michaen, Ftre berabeelten 6 seneich. che ees EEö zu Bergisth Ih.Sn, Fentrüger. Sgi. 3 1 Kapitalertvagstener... ...1164 . n fritz Hollmann u „Kauf⸗ Aschaffenburg (Herstellung u. Vertrieb 946 intragung wird für die erloschen. A · 1998 † Die Firma lautet fortan: Beiträge an Berufsveeetungen . 1 Wedemann, beide d Kaufmann von Herren⸗, Vürschen⸗ 2. Knabenklei. vehee zacs sungen bri den neegitter. Nr. Zuweisungen zur freien Rücklage: 8 (63087) nehlüt Jimmermanns Treu⸗ 8S 3 Se ürnberg und Mainz er⸗ bacher aufhaus für .2. -. Neustadt & Carl Wolff Backfisch⸗ a) aus Gewinnvortrag 1550/517 . 11 834,37 .Elektrizitä zesellichaft mit beschränkeer n llltenberg A 359 „Friedrich Horn“, C. h in Bergisch Gladbach: Die Firm 1 konfektion, W 8, Kronenstr. 23). b) weitere Zuweisugg. . 10 165,63 genossenschaft Teschendorf e vfnasn Apolda. Die Gesellschaft eeeeeer Cö“ u. Ge⸗ ger E 19 a erloschen. häsgaʒ “ 98-8EG Eugen 8. Reingewinn 1937/,383 . .. 86 L1““ 44 536,56 b. H. in Tes f ist dumn Fnn. Liquidatoren sind: 15 Mi arengeschäft). Ri 2200& orma A. — lette. Kommanditgesellschaft G . H. : . lt 85 8— edinger“, Sitz: Au 3 . Berlin⸗L ö“ b 3301 362 fg c Deh eheennanenn, und Koufmann Amorbache püiltenberger 2e 444 kura Hans Pohl e“ Pro L [65427] b Der vchten senea Tetnhe9. 192 e-. 11AX“X“ Erträge 8 fgeforder .,B 146 Ernst Hofm⸗ “ (Schuhwarengeschäft nebst Reparatur⸗ Au. B 25, 28. 1. 1939: „Messer⸗ Folgend anntmachung. schaft ausgeschieden, gleichzeitig ist ein 1936/37 “ bige 8 lden. „Apolda (Fabrigofrann G. m. werkstätte). schmitt Aktiengefellschaft“, Sitz: reeffter a einzann hiesigen Handels⸗ neuer Kommanditist eingetret⸗ 1. Vortrag aus 1936/,37 . . 11 834 Genossenschaft zu me 15 drust von Strick⸗ Fabrikation und Ver⸗ Miltenberg A 357 Augsburg. An 1. Robert Lüsser e resber A eingetragene Firmen: 4 97735 Gilsbach vetrene 8 gemäß § 132, II, 1 Akt.⸗Ges. 1 8— 1 8 Teschendors, 1. d Veschtun 1n aller Mayer“, Miltenberg “ 2. Karl Ködteritsch, beide in Augsburg ner 64 Wilhelm Wester in Maria⸗ Gilsbach. X“X“ D. a165ö8Z88q11“ „ 125 den 1 5 Janua . ise amm 18 e 89 8 . 24ã ist : 7 -— 4 „ n, ein etra ene 8 1 — . . 301 362,50 —— 6 alt nhe. IW Bersön. E. ee sschaften, Falnn 2 Rair 31. 12. 19388: „Zwirnerei 8 Dr. Freift & C lich haftender Gesellschafter Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund 1 . cht in Albrecht Mayer alt, Schiffer in Freuden⸗ 2 3 N--Aeeben zn: Göggingen“, Gladbach, eingetra 8 in Berg. Offene Handelsgesellschaft seit dem der Bücher und Schristen der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ G rschieden sa. Sf Max Landgraf berg a. M., und Albrecht Mayer jung, se . 42 ds. bei Augsburg. Zum Dr. Gustav Freist, C enes Inhaber 1. Januar 1939. Di Firma lautet fort⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der 15. . Offene Handelsgesellschaff⸗ Füte in Miltenberg (Mainsand⸗ * bestellt Pre Vorf ö lied is Roonstr. 44, 3 er in Köln, geee jes, vwadn Gilsbach & den gesetzlichen Vorschriften. q unge spersom durt Landgraf, Apold Kiesbaggerei). Vertretung und Zeich⸗ tor, Gö f gang Butz, Fa rikdirek. Nr. 101 Adolf Villinger zu Bens⸗ stenhagen Damenbekleidung, W8, ekann aftende a, nung erfolgt durch zwei Gesellschafter herige Vorstan Dieser und das seit⸗ berg, einget ger zu Bens⸗ Mauerstraße 06/07). herige Vorstandsmitglied Willy Butz Wüia ger .iae. vrn “ ass caeg . . enueveA; 2 ausberg, großha ung. W 8, Charlottenstr. 59), u
—=Z PSSSO929
“ aller atz gegen⸗
e der Rechnungsabgrenzung dienen 200 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für
8
Aufwendungen. RM
1. Löhne und Gehälter.. . 1“ “X“ 82 577 2. Soziale Abgaben . . 1 6 196 3. Abschreibungen auf das Anlagevermöyeen c. . 32 423 4. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen . 46 390 5. Beiträge an Berufsvertretungen. . 11“ 1 125 6. Gewinnvortrag aus 1936/37.. 619,26 . 35 099,48 35 718
Gewinn in 1937/38 8 n 204 431
s[EI2 888859
“ 619
1. Gewinnvortrag aus 1936/37 2. Ausweispflichtiger Rohüberschuß... 1 — 192 . 81
F9. Bimnsen“ . 4. Außerordentliche Ertrwägge.. . 3 302 204 431
12888
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund .5 Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand eri ilten Auf⸗ Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, run e jo 7 füj 1 2 s
Frangen un Nechere e enegeeesa chas eaden ber Seerrget weechritten. Halle (Saale), den 1. Vezember 1988,3. aftspri zGescüsch haftender Gesellschafter gemeinsam, unter denen 1
häftsbericht, 5 absch , . Prof. Dr. K. Schmaltz, Eirtschaftsprüfer. 8 2 t hat am 1 9 getreten. Die Gesell⸗ Fünfdmes unter denen immer Jakob sind je alleinvertretungsb Verlin, den 19. Dezember 1938. 1 d⸗Akti n ll aft 8 Nac dem Beschluß der Hauptversammlun e 28. Dezember 1938 wird für 8402:0 e,schaft Versich fte G Januar 1939 begonnen Bber⸗ sich befinden muß. Au A 343 31 — E1. Nr. 287 Joh. Ennenbach zu Ove⸗ Dem Dr st vo S 8 2 haunb⸗ engesellschaft. das Geschäftsjahr 1937/38 eine F e fe bgatren zaap. Z agesellschaft au — 8 “ “ “ 2 güe 82 Reiscbüro Augsburg Inh.“ m9n— e- “ Inhaber Johann dem dudr.Walse Beeinzse Fü-n. uinh abg . 1 n unser . ömlingen, Hainstädter Sitz⸗ unenbach, Kaufmann zu Ove — 75 P zu rja ser S 65419] Landstr. 202 - 1— Berzl“, Sitz: Augsburg M 8 zu rath. Gesamtprokura e
im 25 Handelsregister Abte dS19 trieb 8 dedoeg⸗ “ 4 98 E Neenes gihen gasee “ Seneed . * 1192 wehasergäls eönanen narn ger oschen. An Ernst Berzl, Augsburg, ist Vogel Kaufmar — 8 r ustav tretung der Firma ermächtigt sind. Der
an zu Overath Marguerite Geese geb We 1⸗Zen 5 1b 8 . Welti, Berlin,
Deutsche Revisions⸗ und Treu cks an die Hesse, Wirtschaftsprüfer. Karoli, Wirtschaftsprüfer. zur Bildung eines Anleihesto 0 i des G ateil Die Auszahlun der Dividende erfolgt gegen Einreichung k Bewinn beil⸗ Die 1 dem . Vanu⸗ 939 8 stag, der. Geselschafte ar 1939 unter 2 ãä F s 42 Nr. 2 Ver nderung: Ei zel rokura erteilt r ortan dera amtprokura te nzelp 2 . zu ist f rt erart Ges tp k erteilt,“ 7
Friedberg in Hessen, im Dezember 1938. Brauerei Steinhäußer⸗Windecker A.⸗G. scheines Nr. 5 durch die Gesellschafts kasse. . Vonn 4 ar Der Vorstand. 11““ Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ist neu gewählt worden; es gehören findet am attags 9 Uhr, inne unt ft mit beschränkt S In der am 7. 2. 1939 stattgefundenen Hauptversammlung wurde vorstehende ihm an: Herr Bankherr Karl Pank, Halle (Saale), Vorsitzer; Herr Fabrikdirektor i. R. 1939, 93 in Greifavod d. 88 der Firma Warder Haf⸗ „Scheurich & Greulich“ in Au. A 516, 2. 2. 1939: ö Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt. Die Auszahlung der 4 %igen Gustav Buchmann, Halle (Saale), stellvertr. Vorsitzer; Herr Kaufmann Felix Taatz, Geschäftahann 11/12, statt. llft mit bStein⸗Industri eckische a erne Der Sitz der Firma ist rohr“ 819. Ar 1939: „Fritz Fürn⸗ B. Gladbach, eingetragener Inhaber daß sie i ins Divivende erfolgt bei der Oberhessischen Bank A.⸗G. in Friedberg (Hessen). Dietholzen b. Hildesheim; Herr Pr. Ulrich Kroker, Dorndorf (Rhön). 14. febt dem heschränkter Hast Gesell⸗ nach Kleinheubach a. M. verlegt. 8444& galb⸗ 1 ugsburg (Obstgroß⸗ Friedrich Niedenhoff, Kaufmann 8 5 sie in Gemeinschaft mit einem der Herren: Dir⸗ktor Bruno Halle (Saale), den 30. Dezember 1938. 3 rstand. en. Siß in Helsen S. und Löschung: ham 8. 8 . raße 15 — Schrannen⸗ Berg. Gladbach, 3 zu 1X“ Dr. Gustavo Stein Alw. Taatz Lertiengesellschaft. 8 er Geselsch oftEne e Seezeesenelaft r un ö Venr Fregez en e Reeember nhüevertrag ist am die Firma ist e ist aufgelöst, Obstgroßhändlerswitrwe, Göggingen. Een xenten ehe gen ee n. Eriofchen: Au. B 59, 3. 2. 1939: „Gemeinschaft sollen denags 8 9n,98”,. 8 8* F.n⸗ Katzmann, § 141 ge 1 rthur Fischer:
Der neugewählte Aufsichtsrat besteht aus den Schuüler, Vorsitzer; Dr. Bernh. Scheublein, Stellvertreter; Direktor Hch. Westphal; “ Der Borstand. Wilhelm Taatz. . s festgestellt. 88 zur Förderung des Kleinwohnungs⸗ GG. von Amts wegen gelöscht! Die Firma
Rechtsanwalt Th. Schröder; Direktor E. Windecker. 5
1u.
—
238