vom 14. Februar 1939. S. 8
8 K line Padua, ver⸗ 13. Januar 1939, nachm. 1 l655581 für Besatz u. Putzartikel, versiegelt, 7 webefhe. Mahet Begrhemmnmer meldet. 8 Uhr,2 r bischofsheim. 1655501]/ Wiehe, Bz. —2— un Flächenmufter, Fobritnnmemerne des 8886 8 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet M.⸗R. 6736. Fena Rudolf Ha, erd Beussensgasearegihen, dnferen Genajscnchstsrenste it ge vhhai 88nn- ““ am 21. Januar 1939, Horuesttag⸗ † hr 1 rgeruna er ecHanfarfeh de de ridh karbi Sheim. In unserem Genalle; ragenen Ge⸗ Schutzfrist 3 Jahre, ang r. 7951. Firma Schmahl ¶ & Schulz län * Schutzfrist um 7 er⸗ Amtsgericht Neckarbischofs, 1939. bei der unter Nr. 6 eingetragenen Ge⸗ Schu 1939, vormittags 9 Uhr Nr. 7951. Firma Sc it 22 Zeich⸗ l. der Muster Artikel hafahei ITebr 939. Nr. 6 8 Dar⸗ 1 — 3 22 Zeich⸗ ist bezgl. der zuster Artikel 1 Lecarbischofsheim, 3i Iicr Landwirt, nossenschaft. „Ländliche Spar⸗ & Dar. 5. Mimnuten in . Barm n. naenchtng anbpse ver. 67801021. 708068, Fode. Erloschen: Gn.⸗R. 38 “ ) lehnskasse Bernsdorf⸗Kahlwinkel e. G. 50 Minu 86 irma Pleuger & nungen für Schnallen und Knöpfe, v e, 708560, 709760, 2104 schaftliches “ Helmstadt (Baden) 2 b. 9 in Kahlwinkel in Spalte 3 Plersch LE 1 Umschlag mit siegelt, EEEEEöö“ 0 854/2, D 854/19)136 vmd b , htesitehe weiter eingetragen wnnem Gegenstand 3 Mobellen für Eischkerzenhalter, ver⸗ Ner g n 30071 B 3126, B 3598, 8 3597, 1939, vorm. 9 Uhr, angemeldet. Ja Neustadt-Glewe. 1258c9 Dern ternehmens) erhätt. solgende siegelt, Muster für lastisce Crbeng. 5 1003 Be11 g817, 81; 8628, 8629, „MN⸗Bi AIkhie Närmna Hilbram e e8 uim Genossenschaftsregister Nr. 10 des Uene.ennJ. Förderung der nisse, Fabriknummern 367— 69, S1husr 6635, 6643, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Zehnder, Alktiengesellschaft, R. 4 6. Februar 1939 die “ S. 1.2.esBe 5. Bezug und Ab⸗ͤ frift 3 82 acsessben 1ö6“ meldet am 23. Jannar 1939, vormittags ber, ecferfe 8 wiit Berlängerung * Molkereige ossenschaft S 3 M. inen -. 9. 8 »1939, mittag * 3 :S 9. d en m nacerin eene Geiosseuchast sat ven “X“ 1cR. vihgr G See . a⸗ Feshkag G vhr oe heir giene L. Linne in W.⸗ 10. Januar 1939, vorm. Nüs uhf 8.Z Haftpflicht eingetragen. nung der Mitglieder. bruar 1939. siepen in W⸗Langerfeld, 1 vI Barmen, 1 Umschlag mit 27 Mustern gemeldet. 1 8 8 lautet jetzt: Molkerei⸗ Wiehe 8 88* ruar 1939. 1e bs Mustern Fhücen C Vefabe für Damerwäsche, versiegelt, 8 Spornitz eingetragene Ge⸗ Amtsgericht. änder, versiegelt. Flächenmuster, ga⸗ Se. nuster, Fabriknummern 16195, ꝙ Wochentag abends. B ei 1 j . - chaft Spornitz eingetragene Ge Fönber. nees es. 3, 113 lächenmuster, Fabriknumme 8 an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Pof Anzeigenpreis “ besasg, drenninmenn 185. 100, 102t. ”1se. Füach, en688, NS22-16929, 16881. 1. Cücheng 230 N einschlieblich 048 ,4 Zeitungsgebühr, aber ohne— ieeelken rio r⸗ —— v en BVete Neustadt⸗G'ewe, den 6. Februar 1929, Wohlau. 1655591 1137, Schutzfrist 127012 Uhr 16333, 16334 —16341, 16343, 16344, d; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ,ℳ monatlich. hk k — 1,85 hℳ. — Anzeigen nimmmt an ie Angel nstelle & dnh. Amtsgericht. Gn.R. 62 Sie er s cescen he 18 ö 1939, mittags 12 16346 — 16349, Shesfriht * ehre, fes 7 5 on ur e und eüng stanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer — — Sw 68, Wilhelmftraße 35., All⸗ venaanfbeag; 8 8 52 * Kreuk 1 8 ; 5 je 8 23. Jan 2 9, 8 ; 2 b “ . 2 2 b berg [65552]1 8 üäs 18 8 E“ vom Nr. 7938. Firma v Leütehdes Uhr 35 Minuten. Vergleichssa die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser 24 Fee⸗nan Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere Pinnebegeranutmachung. 1 Hesch 8— 1938 ist das bisherige Statut & Baum A.⸗G. in 8 18s Nr. 7953. Firma Ed. Molineus en. Ausgabe kosten 30 ü., einzelne Beilagen 10 . Sie werden nur 1 G d 8 ve seinmal In unser Genossenschaftsregister ist 3. 88 und in neuer Fassung ange⸗ 1 Umschlag mit 50 Mustern sür ven 8 Söhne in W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließl 3 6 Sen ⸗een. 2 s. .b hente E““ Fengescha lommen worden. Geganstantd des Pe⸗ benmceoldees buntitsglschenmustel, Fa⸗ 20 Mustern für Waspesgigan . 8 Vermög de seäah des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33. bei der Anzeigen 11 unter der Firma „Meierei Ochsenzee ternehmens ist der Bezug, die Be⸗ Gewebe, versiegelt, Fläche 122, 113, borden, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ AUeber das Vermögen des Geonz 88 “ 1 1 “ 8 Ge⸗ ternehm elektrischer briknummern Dessin 123, 24989 — 24992, 23013 — 23016, Dieterle, Baden⸗Baden Inhab 3 uu6 Garstedt⸗Harksheide, eingetragenee hr⸗ nutzung und Verteilung e 109, 108, 107, 106, 105, nummern 24989—24992, w.ee e. Lange & Dien g. . “ scarftehe eingetragen Energie, die Feichte eatttatrge he so⸗ 104. 99, 98a; 98, 97 a, 97, 8 83 30, 23010, Schutzfrist 3. Jahre, angemeldet laden⸗ u. Süßwaren⸗Groshandlun Reichsbankgirokonto Nr. 1913 8 ꝛder 1 wenggeusn. tliche Anlage, Unterhal⸗ 89, 70, 59, 59 a, 58, 49. 46, 38, 37, 36, am 24. Januar 1939, vormittags 9Uhr. Baden⸗Baden, Jagdhausstr. 2, wut r 39 bei der Reichsbank in Berli⸗ Berlin Mittwoch den 15 Feb u bends He ee. rs ist am 9. Januar 85 8 gemeinsgfäfihs von landwirtschaft⸗ 35, 30, 29, 26 4, 89 “ 9⸗ 367 Nr. 7954. Kaufmann H. A. Stall 1 Fr, eröffne.¹ Rr. rlin „ „ . ruar, aben Die Satzung ist 8 rneh⸗ tuͤng u 1 1u 11, 10, 9, 8, 5, B., U, D. 12, 355, 8 . 1 Umschlag mit 21 Mo⸗ Verwalter: Rechtsanwalt Otto errichtet. Gegenstand des “ lichen Maschinen und Geräten. rist 9 in W.⸗Barmen, g — mens ist: 1. die Milchverwertung auf lich
19„ dlat
7
—
F8
0
— .— —— 1 Sch ist 3 Jahre, angemeldet am 8 ür S ersiegelt, in Baden⸗Baden. Offener Arrest ün gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; Amtsgericht Wohlau, 6. 2. 8 vormittags 9 Uhr dellen, Entwürfe für Schuhe, versieg rrest n sUhe 8 b .
1ö1.“ 8 isse, Fa⸗ Anzeigefrist sowie Anmeldefrif ng und — Muster für plastische Erhencgeisse 85 zer⸗ ft BIET Mitglieder mit 20 Minuten. 8 . F. S
“ Jehandlung Nr. 7930. Firma Bartels, Dierichs britnummern 80. 401,
.
1 89 lung am Freitag, den 10. Mir
8 . Jahre, angemeldet am 23. Januar 1939, samm . Näh
und Beförderung der Milch erforder⸗ 5 Musterregister. H geh ens Ferigözachtaes enver, de 2 0
8 Poftscheckkonto: Beelin 41821 1939
“ ——
veaeütt Rei 13e ges 11919,1egrs üdene Inhalt des amtlichen Teiles. Vermögen des ehemaligen deutschen Staatsangehörigen
9 Ernst Weinb Anordnung den 1 Deutsches Reich. 8 1 1 . xg . des Reichswirtschaftsministers über eine Neuorganisation der S — für Lockenwickler, ver⸗ vormittags 11 Uhr 15 Minuten. 1939, vorm. 88 Uür. Prüfungstermi “ 8 4 1 8 wird gemäß 8§ 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Wirtschaftszweige Druck und Papierverarbeitung. lichen Bedarfsgegenständen; 3. die Ver⸗ 2 Modellen für Lo lastische Erzeug⸗ Nr. 7955. Firma Villbrandt X am “ en v. März 1939, vom ennungen und sonstige Personalveränderungen. Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ Vom 10. Februar 1939 sorgung der Mitglieder much mitslürüche 690l sicelt Zabetmn ünern 1g82 (Tlus, Fehnder .Gh.- in Welberfeld. 11 Uhr vor dem Amtsgerict 2a gean nnger den Londongr Goldpreiz. Rangehörigkeit vom 14. Zuli 1983 Reichsgesetzbl. 1 Seite 4890) Februar 1939. nicht oder nicht in ausr In das Mu — 1 E111“ 1939, mittags band, versiegelt, Flä 8 “ 2 mten Vermögen. Berli 8 organischen Aufbaues der deutschen Wirtschaft vom 27. Fe⸗ 8 — 930 kr. 106 eingetragen angemeldet am 9. Januar 1 6179, 7630, 7632, 871, 7631, Amtsgericht gahhmten Vermogen. erlin, den 14. Februar 1939. 2 1 9 1 bereen 939 bruar 1939 unter Nr. 106 Lingen e. ang nummnern 6179, 7630, 7632, 871, 1631 nordnung über Zolländerungen. Vom 11. Februar 1939. bruar 1934 (RGBl. I S. 185) und der §§ 8 und 25 der Ersten Pinneberg. E““ 1939. A Firma Schlieper 7892 18 589 V“ frist Lippstadt. (saea ltordnung des seichswirtschaftsministers über eine Neu⸗ Der hReichsminister des Innern. Verordnung 18 Durchführung des Gesetzes zur Vorbereitung . 855 Fersehor (Kreis Zittau), ein versie⸗ & Baum A.⸗G. in W⸗Elberfeld, 3 Jahre angemeldet am 24. Januar N 1/39. Ueber den Nachlaß des eüallorganisation der Wirtschaftszweige Druck und Papier⸗ J. A.: Duckart. des organischen Aufbaues der deutschen Wirtschaft vom Pirmasens. 8 . gelter Briefumschlag mit fiees 1 Umschlag mit ““ b 1939, vovmittags 9 Uhr. 26. August 1938 verstorbenen Holzhän perarbeitung. Vom 10. Februar 1939. 8 ““ Genossenschaftsregistereintrag. webemustern, Fabriknummern 456, 457, baumwollene, kunstseidene un
27. November 1934 (RGBl. 1 S. 1194) ordne ich, nachdem
1 e W. Hei tkötter in Lippstodti 8 des Reichsführers 55 und Chefs der der Leiter der Reichsgruppe Industrie und d 1“ 8 Ie. aE,a9 in Eearnenz i sechlag dents 6 dge 7e he stodt laazkanntmachung des — “ 1 ppe Industrie und der Leiter und der Veränderung: 5 80. 4 d 462, plastische e iegelt, Flächenmuster, Fa⸗- Jer⸗. 90 1 nen, 1 Umschlag heute, 16 Uhr 12 Min., der Konkmsale tel über wa de bre “ J1“
“ “ 1S vühr Uirntemchl Besin lät 11X“ E“ Darn für kirchliche beusfnat onkursverwalter ist ie ehha Felgfte nan im Inland. “ Verordnung über Zolländerungen. gehört worden llchaf ITöö 18 Fprite körcg tung ö1“ 1 19 19 “ 18. versiggag⸗ Fengfrn be Jehre, Bitbtern hate Fenaen aug, in dh anntmachung KP 690 der Ueberwachungsstelle für Metamlle Vom 11. Februar 1939 ¹). sggendes an: 1 schränkter Haftpflicht, Sitz versamm⸗ 20 Min. 5 1939. 143, 140, 139, 139 a, 138, 126 a, Schutz⸗ briknummer 2149, Schutz 9 vor⸗ 3. März 1939. Anmeldefritt keulom 14. Februar 1939 über Kurspreise für Metalle. 8 8 “ iis Eegerassene Eeü henzücs Engeaict.Senr saita “ am 10. Ja⸗ vasengas ahr 8 öu“ 8e8 8 März 1939. Erste vng lchtrag Nr. 1 zur Gebührenordnung der Ueberwachungsstelle f Grund der Verordnung des Reichspräsidenten zum ch g p Thaszbnenene ber r Nüic 1166“ nuar 1939, vormittags 11 Uhr 45 Mi⸗ 9. 7957. Firma Carl Sandweg der Genossenschaft geändert in „ .
b G 4 88 — 1 19934 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 219 88 versammlung am 10. März 1939, Ineafür Kautschuk und Asbest vom 16. März 1935. Schutz der Wirtschaft vom 9. März 1932, Vierter Teil (Zoll chsanz Preuß anz. Nr
; vom 19. September 1934, geändert und ergänzt dure Anord⸗ 1 8 irt⸗ „g ergänzt durch Anor ssenscheft. Nünschweiler velbert, Rheinl [65561] nuten. Schlieper * Sohn in W⸗Langerfeld, 1 Umschlag Uhr, im hiesigen Amtsgericht h lieferungsgenossen 2 ert, vee. S ung 8 Teil I. Nr. 25. dentli . 2 8. Februar 1937 — Deutscher Reichsanz d Preuf ½259 wollene, ¹ 2 “ en 9361, den 10. Februar 1939. el außerordentliche Zollmaßnahmen vom 18. kanuar 1932 F D e nz. und Preuß. Unternehmens ist die Verwertung der M.⸗R. 553 Firma Otto Großstein⸗ 1 Umschlag mit 25 Mustern für Flächenmuster, Fabriknummern 8 Lippstadt, den 10. Februar 1 & I b 746, 6 8 § 1 jenigen Unternehmer und Unternehmungen, die im stehenden Rechnung und Gefahr. eines Türgitiers, Fabrik⸗Nr. 7001, pla⸗ briknummern 9 80 107 4 bGösh- ☚——y— vnibününn Der deutsche Zolltarif wird wie folgt geändert: 1 b Sremn 9. 208, 207, 207 a, 206, 201, 200, 197, Elberfeld, 1 Umschlag mit Das Konkursverfahren über d sowie die Amtsgericht. uangemeldet am 8. Februar 1938, 209. E Krä herstellen, sowie die Unternehmer und Unternehmungen, die 8 1· bruar 1939. Rosenberg, Westpr. Velbert, den 9. Fe sss it einem am 24. Januar 1939 zu Nr. 10. be⸗ W.⸗Oberbarmen, 1 Umschlag mi
1 38 änderungen und vorläufige Anwendung zweiseitiger f „ 7981 Firma ; t für Bänder aus Baum⸗ Hitler⸗Str. 36, Zimmer Nr. 13. Fr⸗ 11, N Peutschen C schaftsabkommen), 8 1 Reichsgesetzbl. 1 S. 121, 126) sowie Prens. “ Sehengh “ ee 1 7128e Sean 8, eingetragene Genossenschaft saand ves ö““ C“ “ A.⸗G. in W.⸗Elberfeld, win⸗ musthrede und Metall, versiegelt, fungstermin am 10. März 1939 daselc 8 lauf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten über s ö“ — und vom känkte icht” tand des folgendes eingetragen: 8 b 1 1b schränkter Haftpflicht“. Gegen folg ssber “ Das Amtrericht 1 8 (Reichsgesetzbl 27) wird verordnet: 8 Staatsanz. Nr. 33 vom 10. Februar 1937 —) anerkannten von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft beck G. m. b. H., Velbert, ““ eummwollene, kunscscbene uaeg,l⸗ Fa⸗ 1“ 1“ am 8 ven Handelsteil in der Ersten Beilage. 1 8 8 Wirtschaftsgruppe Druck und Papierverarbeitung werden die⸗ 5 Ben 1 iche d die Zeichnur . err. 94, 688, 8 Pahge, an 9 8 Milch auf gemeinschaftliche ter Umschlag, enthalten 98, 694, 688, mittags 9 Uhr. 1 gewonnenen Milch auf 1 sch „ Fal ft 6 Jahre, 661, 658, 646, 642, 688, 623, 431, 211, ““ A. Nierhaus Eö 5 Gewerbe Druckerzeugnisse aller Art und in allen Druck⸗ Mivmasens, den 9. Februar 19302. ftisches Ergeugnis, Schutzfrif “ 0, 197, — 1 1. In der Tarifnr. 23 (Kartoffeln, frisch) Abs. 1 ist die verfahren sowie die dazu nötigen Druckstöcke und Druckformen g 196, 195, 194, 193, 192, Fe 13 Mustern für Miederbänder, ger⸗ Vermögen des Nobert Dosch, Inheße “ 9 “ .“ Anmerkung zu streichen. 1 8 3 [65554] 10,55 Uhr. Jahre, angemeldet 88 68 Ieenc⸗ . Fänder⸗ 111“ der I 1“ Amtliches “ 8 nnb 8 — der Töpfißnr. 49 (Anderes Obst, gemahlen usw.) 1 8 an Dritte mit Büro⸗ 1 vormittag 1 cheib in siegelt, Flächenmuster. Träger⸗ vorn . ööö66ß G g . 4 (anderes Obst) ist di 1 eichen. uͤckmaschinen arbeiten, ausgegliedert. “ st Das Amtscerxicht. Nr. 7942. Firma Cebr. Scheib in sebechagere, 4198, 3 E“ warde 822 e des Schlrßenn Deutsches Reich.† 3. In der Ubnterkung J. Die Wirtschaftsgruppe Druck und b“ r. G — de Form, bänder: mor, 14 9 mins aufgehoben. gab 1 4 1 h üe. [65562]1 Muster für Klöppeldecke, runde odest D wahl, Stützband. 4202, Bruchsal, den 6. Februar 1989. treffend 8 1“ B“ Musterregister ist am Weeisae aseer Fabriknummer 026, 1418 /Damenw h ruchs und Darlehnskassen 1 8
Papierverarbeitung er⸗
hält die Bezeichnung Wirtschaftsgruppe Papierverarbeitung“
1 E“ kung 1 folgende Fassung: 8 8 g.
—: 4205 — 4211, Schutzfrist Amtsgericht. Der Senatspräsident Dr. Carl Arendts ist zum
ft mit unbeschränkter Haft⸗ 7. Januar 1939 unter Nr. 297 e Schutzfrist 3 Jahre, “ vn ETT“ am 27. Januar g kkor des Hauptversorgungsamts A Lestfalen ernannt 1. Wein zur von
Genossenschaft mit unber 6 Bereinigte Lausitzer Glaswerke, Ak⸗ 12. Januar 1999, vormittag 199h. voumitte 8 9 5 tragen, daß Vereinigte Lausitzer 3 8
pflicht in Guhringen, eingetragen,
6 1 2. Die in Ziffer 1 bezeichneten Unternehmer und Unter⸗ unter Feirscherste “ . 240 nehmungen werden in einer Wirtschaftsgruppe „Druck“
11““ zusammengefaßt, die als alleinige Vertretung ihres Wirt⸗ 4. In der Tarifnr. 218 (Nahrungs⸗ und Genußmittel
1939, vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Köln. Sösdelluden
2 ti sellschaft, Weißwasser, O. L., ein⸗ 20 Minuten. 1* Nr. 7959. Firma Walter Dick Konkursverfahren. 1 1 schaftszweiges anerkannt wird. die “ Furch Heschüns, der Zeancgein. 2824 Ein versiegelter Kar⸗ Nr. 7943. “ & Co. in W.⸗Barmen, 1 ungleg, nen Das Konkursverfahren über 8 . „ 1 b usw.) ist folgende Anmerkung anzufügen: Die Wirtschaftsgruppe und ihre Untergliederungen dürfen “ 1nen eingetragene ton, enthaltend salgteiff 18 1e 1 r Zchuhe. versiegelt, 18. “ Fa⸗ mögen eee,; 88 kanntmachung über den Londoner Goldpreis Anmerkung. Orangen, süße und bittere, marktregelnde Maßnahmen nach Maßgabe der Anordnung zur Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ 1 e b““ Cordula“, Fa⸗ Flächenmuster, Fabriknummern 401, “ 1880 — 1882, 1883/30, stoff⸗ n Schnedderartikelgroßhamtnetäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur zerkleinert und mit chemischen Frischhal⸗ Organisationsvereinfachung im graphischen Gewerbe vom pflicht in Guhringen, geändert ist. unter der 4 4962 plastische Erzeug⸗ 402, 403, 405, 410, 419, 469, 471 u. 472, 1884/30 1885/30, 1885 /36, 1886 — 1889, In Essen, Witteringstr. 4, sodann veeaderung der Wertberechnung von Hypotheken und tungsmitteln behandelt oder noch nicht 4. De zember 1938 Shhcs Deutscher Reichsanzeiger und Preu⸗
Amtsgericht Rosenberg, Westpr. briknummer 4 t. 3 Jahre, angemeldet Schutzfrist 3. Jahre, angemeldet am 1890/30, 1891/30, 1892 — 1894, 1895/25, haft in Köln, Gereonsdriesch 2, etigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmart) tafelfertig eingekocht, ohne Zusatz von ßischer Staatsanzeiger Nr. 295 vom 19. Dezember 1938 —
[65094] “ 1938 um 15 Uhr 12. Fanuar 19389, vovmitiags 11 Uhr 1895/30. Schutzfrist 3 Jahre, ungenhelcet Bonn Reuterstraße 237, 2. 8 lauten (Reichsgesetzbl. 1 S 569) Zcer 4 h c geschaltz, Fie “ im übrigen nur mit meiner besonderen Genehmigung treffen. 8 t. Hae . 0. S . 2 3 6 ; c. *I 7 b 2 htermx 1 3 * * 8. . uind, 2 2 8 1
oltn Acee, ssenschaftsregister ist 30 Minuten. bruar 1939. 11o“ irma H. A. Nierhaus am 31. Januar 1939, vormittags ,89 M.⸗8 Fondoner Goldpreis beträgt am 15. Februar 1939 schlossenen Behältnissen bei einem Gewicht Berlin, den 10. Februar 1939. “ bei Nr. 10 — Genossenschafts Dampß. Weißwasser, O. L., „ Februar in W⸗Elberfeld. 1, Umschlag mit 14 Mu⸗ 55 Minuten. h Holthaus deehurch Felge seue 198 kll itr ine ns Feingohd 161“ von 5 kg oder mehr, alle diese, wenn sie Ddeer Reichswirtschaftsminister Moskerei Teichel und 2. öne 2 hhe g stern für Stirnbänder, versiegelt; Flä⸗ Nr. vs Frenreh 1 ÜUmschlag mit . Amtsgericht Abt. 18. 3 a J dem Berliner Mittel⸗ Stelle abgenommen werden, die 8 Shn 1
28g8; . 3 9 : 8 [18⸗ 82 3 „ .,2 8 8 8 1 5 2 Fö inister fü Ernähr 2 8 8 . 8 G “ sosvasl chenmuster ebritrxumdscen ,29742, lastern für Mcbheloffe, verstegelr en aunlcas mft Hecsdt Zehan vom 18, Fe. . 39 6037 wirüschaereiten übernüheung mmn Lng,- , . “ und Sitz ist abgeändert in: Wu 1 ister, betreffend die L.⸗eae, b vrsascrss 9735 Flächenmuster, Fabriknummern 28, de. St. Blasien. satrn ier fr ein Gramm Feingold bemnach ... pence 57,2283, W M “ 3 Mölkereigenossenschaft v e eüant Zapperüa würde im Monat Ja⸗ Grsene⸗ 9736 /Barbara, 9737/Seidi, 9738 / 3183, 8— e. ae ⸗ h. v Audion gta e Währung umgerechnet. . . . = RM 2,78630. Zollsätz ae es Lasöfin. 11““ 1 . sind die Bekanntmachung. 1 eingetragene Genossenschaft mi 2 mar 1989 eingetragen: Monika, 9739/Erika, 9740/Trudi, 9741 /am 31. Januar 1939, 8 Gesellschaft mit beschränkter 9 erlin, den 15. Februar 1939. a An 7442 sind in A 1 Betr. Verbot einer ausländischen Druckschrift.
9. t in Schwarza nuar 1939 eing⸗ mberg .. — ist 35 Minuten. Gesellscha 1 6; b 8 In der Anmerkung zu Nr. 442 sind in Abs. 2 die — 3 A * Eralehe “ 39 6n 1. Lartersäld 1 Hatst 1nd 2 Tin⸗ 8“ LE Nr. 7961. Firma Adolf S-vgse 1ö ehen 1n Ftatistisch. 8” der Reichsbank. 1 “ „Zweidrähtiges Garn“ zu ersetzen bnnc „Ione oder nb S. hs zemn Reicheminiter für Volks⸗ 89 2. Februar 1939. S. Stickereideck⸗ 8 Elberfeld, 1 Paket mit u Sede dae. - Dr. Einsiedel. mehrdrähtiges Garn“. aufklärung und Propaganda wird auf Grund des § 1 der
“ 28 cht. 12 Lüserepeha982., 8 r 1“ “ 8 Errerfena, te Pcversiegelt veerun ö . Februnt ne 8 s b 8 Ieaher Tarifnr. 544 (Enthaarte halb⸗ oder ganzgare, Verordnung des Reichsprästdenten von Wnß und
“ [65555] siegelt Fächenmuster, Fabrikuummern in W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit 3 53 nüster, Fabeitiummern 2228 2534, 8 Amtsgericht. 6 8 82 nicht be weiter zugerichtete Schaf⸗ und iegen⸗ Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande zt. G 8e sen. 505]1] Klöppelspitzen: 8661. 8 2, für Gummiabsätze, versiegelt, 2490, 2492, 2520, 259, V11“ 1 8 16“ Beka 8 elle usw.) ist in der Anmerku t il 8 ie Verbreitun H. ounfer a Gersssenscastsregister Rlöphe pige reidegchen: GR 67, Fen für plcfsäne — nisse, 8c. rik⸗ 2536, 2539, 2540, 2541, 8589 * -⸗ Wittenburg. Mechklb. haa das mit Bennnna .. D ber 1938 fene 8 April 1940“. 11 e - 8 sämtlicher dSchristen des Bermann⸗Fischer⸗Verlages Nr. 49 i Fes 9 der nencabene 89 8 ee hon 2 10947789 104913, nummern 4 101— 4 lch, Schghäst dre 11“ 1980 vormittags Beschluß. 2 n ce Reichsanzeiger Nr 998 22 ezencher 1938) 8. In der Tarifnr. 616 B (Sperrholz) t in der Anmer⸗ Stockholm
sens 8 m. D9. ’. 45 22, 22, 2₰ 2 Uar „ . 6 8 e. 3 2 8 5 . 3 * 8 8 2 4 ch Beschluß 1045168S. 1050/110, 1051/28, 108 -n gemedac amn .“ 11 Uhr 35 de ö“ 8.Das Konehese gnusmam 5 Fern Vermögen des ehemaligen deutschen Staats⸗ ö Stelle von „31. März 1939“ zu setzen „31. März 1ög 8 Vhn .“ 255 N. V. de Arbeiderspers, Amste
Die Genossenschaft ist durch Beschbuß 1055/150, 1056/15, 1056/30)158, 576Nr. 7946. Firma Belzer⸗Werk N. Nr. 7962. Firma Vor & 8 üher in Wittenburg, 1 8 8 am, erschienenen Buches 3 der Generaiversammlung “ 30)758, 8 g. Eb“ Belzer in Hserne dech 1 Umfchlas 8 W.ü Hermen 1,eeihe es — vesee ses. des Schlußterminz g 1“ Stern vene an * Fern 8 . Cürmimiam 1r). I1“ „September 1938“ von Johan Winkler und 2. September 1937 aufg — D 1058/32) 1 58, 105 . 8 mit 2 Mustern für Werkzeuge, offen, stern für norꝛ „ 610/11 hoben . 2 . 1 des Gesetzes über den Wid 2 sEse verboten.
8 sha 6. Februar 1939. . 8 3/140, 1064/12, 10647 n bri 1 (Blaues tter, Fabriknummern 610, „gehoben. — I. 7. Febt. hürger 488 iderruf von „31. März 1940“. . b 8 1“ Se Geüreheaas ee 189, 296necn, Lichdeaen: Wül⸗ “ and. Hoesier 199. hhc, 610,13, 610,11. Wittenburg 1. Mealen, eeäeegen uns die Abertennung der deutschen Stoais⸗ 88 86 Berlin, den 9. Februar 1939. “
rchtrei⸗ 610/8, 610715, 611, 615, 597 896, 60.,. den Reiche verfallen erklczr. (Reichsgesetzbl. 1 Seite 480) Im § 1 der Verordnung über Zolländerungen vom Der Reichsführer und Chef der Deutschen 1“ ber, Meißel usw.), Nr. 2 (Kombinations⸗ 601, 599, 602, 596, W“ vnsen en erklärt. 8 8 15 Feptember 1938 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1177) iss in der im Reichsministerium des Innern
Genossenschaftsregistereintrag vom 22699 ¾,3, 22700 ½/1, 22701 34/3, zange Nr. 2665 mit neu geformten 596/11, 596/12, 596/13, 9,/10. 603/8, at erlin, den 14. Februar 1939 Au zoll⸗Liste in d nh b des Zolltarifs 192 8 v111111““ 3. Februar 1939. Kartoffelflockenfabrik 22702 ½/4, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ chlanken Backen und breiten karierten 619, 619/w, 619/8, 619/9, 619/10, 603/8, Malberstadt. rfahren. 88 . 8 zusfuhrzoll⸗Liste in der eummer des Zolltarifs 192 Abs. 1 J. A.: Müller. Tessin eingetra sen dentee mit meldet am 3. Januar 1939, mittags Echenkeln in verschiedenen Größen), 603/9, u“ 8ee8. 87878 8a2 09, D Mercgleicher Wnlhel Der Reichsminister des Innerr. folgende Anmerkung anzufügen: 1 8 beschränkter Haftpflicht in Tessin. 30 Minuten. S jist 3 re, angemeldet am 612/18, 618, 614, 2 8 er ttadt. Hauptmann⸗0 1 F. A.: “ 1 Anmerkung. Kleie, die mit Genehmigung heI Se 80. 19. Pr. 1 n0r, 30, sürma 5 Fene. S 188 vormfstags 9 Uhr angemeldet an iz Jünnar 1980, nach .ö henan⸗ Ees . 1. 88 “ einer vom Feczmirtse für Ernährung Bekanntmachung KP 690
38. Gegenstan nter⸗ ⸗Langerfeld, 1 Paket mit 49 8 Ui 8 mitta r. 8 raße 61, A — 8 — und Landwirtschaft zu bestimmenden Stelle F. die Eerwertung 8”2 2 sens Lfürs vve 80,ünahen irma Ed. veühes 1B. 8 848 1-es 8 sümn —
ffo r ichtung und e 5 ter, Fa⸗ riknummern „„2£3 ; 8 1 Um lag mi uppertal⸗Bar . 8 ; wsfrnganvheeioaenfabent 1Schenn ges. 9e0 c80817, 862018, Söhne in IW.Barmen, 1 Uimschlag 1 9 8
88 Betanettenachänag 6 s dem Zollinland ausgeführt wierd — frem der Üͤberwachungsstelle für Metalle vom 14. Februar 1939, Amtsgericht Tessin 8326, 868426, 871952 ¼, 872056 ¾ 2 Modellen für Gürtel, pisere Mu⸗ der Schutzfrist um weitere 7 Jahre i tragt. Borläͤuftgen as mit Bekan Amtsgeri 4 868326, 868426, 2 ¼,
r⸗ „*
Tessin, Mecklb. [65556] 22838 91.1 222697 28 e2st EE’
G setr. Kurspreise für Metalle. . ntin 3 1. Auf Grund des § 3 de 1 sscher Rem intmachung vom 9. November 1938 8 2 Mod 1 8 J. der Muster Dessin 722, 40545, schaftsberater Erwin eichsanze
8.2211i , S78 987, 8,8806, 81869673, ltarwaern wee eegisepfent dier 1, 1801, d8les cm haruar 1890, schaft Geagtenveg⸗ csanzeig
F Kn cbrn G 8 Anordnung 34 der Über⸗ 8 er Nr. 264 vom 11. November 19382) Diese Verordnung tritt am 27. Februar 1939 in Kraft Wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. 111 Februar! ugnahmte Vermö 111““ 8 jt Aus 8 in § 12 ie mit Wi Richtpreise für unedle Metalle, (Deutscher Rei Werdau. „ 165557] 878948, 879272, F“ 88 1nr g0.⸗ Fanuar 1939, vorm. 840 Uhr, angemeldet. „. Härberstadt, den 11 ihe hörigen oͤgen des ehemaligen deutschen Staats⸗ ge veeae a n 9. dis witt irbung 1” 25. Juli 1935) wird sce eehenseschsizesger Genossenschaftsregister 880352 4¼, 8804120, 880518 ½%, 88 8 ½, vormittags 9 Uhr. M.⸗R. 6722. Fi : Die Ver⸗ — 8 Walther Arnold Ste 3 öö“ 8 führte Metallklasse anstelle des in der Bekanntmachung Amtsgericht Werdau, 7. Febr. 1939. 880044 ¾, 881044 ¾¼, 881144 ¾, 881318 5, Nr. 7948. Firma Alb. & E. Hen⸗ Sohn, T“ 2 29 6 gemäß §2 Abs. 1 d tern Berlin, den 11. Februar 1939. KE 689 vom 13. Februar 1989 (Deutscher Reichsanzoiae⸗ Veränderungen: e. 881460, 881756, 8818104, 882082 %¼, kels in W.⸗Langerfeld, 1 Umschlag mit längerung der Sühusfris s Rüschen⸗ Recklinghausen. hren ur ülhürgerungen und bo es, Gesetzes über den Widerruf von 8 16 Nr. 38 vom 14 Fedenen 1939) festgesetzten Kursprei 3 Gn.⸗R. 26 Verbrauchergenoslegschaff 8822/36, 13 Seiee 27 Mustern für Klöppelspitzen, versie⸗ ift 5 2 EEEö“ 1“ 828 Vergleichsverfahte⸗ Huberigkeit ; die f8 verkennung der deutschen Staats⸗ 181u““ “ der “ f olgende Kurspreis festgesetzt: estgesetzten Kurspreises der Steinpleis e. G. m. b. H. in Stein⸗ 6260, 6364, 6562, M 6564 256, Z 6656, elt, Flächenmuster, Fabriknummern band“ Art. 5704, 57 Art. 385, 336, 337 wendung des Konkurses Hashahem Rei eJuli 1933 (Reichsgesetzbl. I Seite 480) J. V.: Reinhardt. 88 ““ ist i 8§ 2, 3, 675 7088, 71104, 72104, 7376, gelt, ist; „ange⸗ fektionierte Rüschen“ Art. 385, 336, 8 3 Frif che verfalle 8 “ 8 8 - — 88ö Sres, e deesca 899 80 döcrän. 7189. 178 11 1120,7, Senfrit Z2 d.-10see Hetfa a— rmbags 8 8. Jannar 1839, darm. 9 Uhr, an⸗ nügenh g. Faitaae b üin,den 1 8 gereae. 8 1 H Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. Kupfer, nicht ßr 5u 56,25 bis 58 76 dert worden. Gegenstand des Unter⸗ Jahre, angemeldet am 3. Janua „9 Uhr gemeldet. Fischer, Inhaber des unlo 4 3 ar 1939. J. A.: Dr. Schefold. 88 1u1“ 25 V 3 ist die Fö der Wirt⸗ mi 12 Uhr 30 Minuten. 2 ⸗R. 6727. irma Waldemar Fischer, irma Carlengim⸗ Der Reichsminikte, 1 8 W 8 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach i seeht grer Meigheder machels gemein⸗ 1r924; Fnc eeeene ac Meverhe Finnsce 1ch. Sgaein Hegels, Beghegalceimene Se⸗ ves 2 ccingheve Ss 1eaneh Innern. v“ 11““ 8 8 öffentlichung im Beunscch Reichsanzeiger in Koönfhe schaftlichen Geschäftsbetriebes durch den in W.⸗Wichlingh ascne ünder, v siegelt, für gemusteries Band, versiegelt, Flächen⸗ längerung der tnar 19389, vorm. Straße 817, betriet reschäftz st ö1“ “ Berlin, den 14. Februar 1939 18 Einkauf von Bedarfsgütern im großen 16 Mustern für Wäschebänder, ver 3826 briknummern Dess. 4030/19, 7 Jahre ist am 10. Januar . und Tapetenhandelsge 8 8 5 ichsf eefte 8 8 unnd die Abgabe an die Genossen im Flächenmuster, Feeritnwmaneren drei “ Jahre, angemeldet am 9 Uhr . nrn Vorwerk A& Co., Be Giu vom 8. Vn 18) g B 8 “ 1 Der Reichsbeauftragte für Metalle. kleinen, die helan Sr Ceeswans 8 1“ am 4. Januar 1939, 20. Januar 1939, vormittags 8 Uhr ö Verlängerung hoben -1 w-* 1 2 das mit gelanntn anntmachung. — N. A. Hr. rabec. 1“ 1 von Bedarfsgütern 1 J , emelde 24 —,35 gi 1 ; kecklinghausen, 19 ganze ; re 8 8 b b 8 1 1 Betkiebe die dS eas von ven ge -S.. 9 8 4“ Gebhard u. Schroe⸗ der 58 Ja . r. vere K.-2 äftsstelle des nzeiger Nr. di'ccneg Ihe vesc cdeutscher bb ¹) Heertht zicht bas Lans Hestfrxeic und das sudetendeutsche aus eigenem Grundbesitz und die r. 7935. Firma H. A. Schꝛnitz * 1 1 U mit Muster 8 86 . 1 21. eschlagnahmte ebiet, das an das österreichische Zollgebiet grenzt Verneittlung von Versicherungen. [W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit 8 Mustern! der in W.Pohtwinkel, mschlag 8 8 ..“ 8 6 9
8 S8
hend aufge⸗
F 1
Fortsetzung des amtlichen Teils auf der vierten Seite.
8
8
2