1939 / 39 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Feb 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ Er ste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 39 vom 15. gebruar 1929. . p

MARotierungen ntermauerung der Achse 8 1 8 „Jute⸗Textil —,—, Hirtenberger 110,00, Kabel⸗

Wirtschaftliche din e Berlin 2 Hanfeatische Ausfuhrvermittlungsftelle auf den der Kommiffion des Berliner Metallbörsenvorst nent n 2—, Lapp. Finge AG. 66,00, 2,dch. Kabel. damsche Llovd 400 %, „Amsterdam“ Nubber Cultuur Mit Ro b Frühjahrsmessen in Leipzig und Wien. vom 15. Februar 1939. ondes hu. 2r Leykam⸗ZJosefsthat en⸗ AG. 45,00, Perl⸗ nat.) 12 ¾ 877 Beherg 88 (Saseeg, ohne Kettenerkl nich; (he. 88.20,8 % Neckar A. G. (nat.) 7 % Rh 8 ; ĩ 3 3 s 9 b 2 —,— †, Schrauben⸗Schmiedew. 102,5 Si 8. 4 nat.) 14 ¾, 6 7 . xe. 1925 e. 1““ ein.⸗ Deutsch⸗italienische Lgese n ee um den Messebesuchern Gelegenheit zur Anknüpfung von (Die Prelte verttste n ab ne. . für pronpte Earser Kane 9, Simmeringer Msch. 45,80, 28 F Nens. 1 F 7 % Deutsche grch. 29, b Notes (nat.) „%¼ Rhein Wiheine⸗Westf. Elektr. Ler. West⸗ Handels⸗ und Zahlung 1n9 ““ deutsch⸗ Geschäftsbeziehungen zu Fabrikanten, insbesondere in Mittel⸗ 1“ —, Steirische Magnestt —,— †, Sterrische Wasserkraft —,—, 7 % Eö“ d. Dt. Spark.⸗ u. Giroverb., 1926 85 vorsig 6,7% Eschweiler Bergwerivere snaeentr Pte. 1978 (nat. Nom. 16. ““ 8 88 öö Mandels⸗ 8 deutschland, der Ostmark und dem Sudetenland, zu bieten, wird 99 % in Blöcken .„. . . . . 133 RM für! g9 25, Sleyr⸗Daimler⸗Puch X“ Papier 238,50, Preuß. Central Bodenteede gegnt Bin. Pfdbr. (nat.) —,—, 7 % Rotterdamsche Bank Vereeng. 115,75 Egeeee. sche b“ Arheit geleistet worden. auf den Frühjahrsmessen in Leipzig G. bis 10. März) sowie in beg. in Walz⸗ oder Drahtbarren 1 00 kg . einhe Magnefä S Variabse Karfe o 170,25 †, Wienerberger Pidbr. (nat.) 21,25, 7 % Pfand⸗ Viscose E“ . Fol Kunstzijde Unie Die durch die Rückkehr der Ostmark und des aöö Wien (12. bis 18. März) wieder eine Hanseatische v Reizincher 98—99 % 1 1 8 . 8 egg nsterdam, 14. Februar. (D. N. B.) 3 % Nederland . 81 Eböö“ Pfdbr. (nat.) 9. hesr v J. G. Farben (nicht öö“ . Pref. and A. bietes ins Reich entstandenen Fragen haben dabei ihre Regflwug mittlungsstelle eingerichtet werden, deren Räume (Leipzig, Antimon⸗Regulus . . . . . . . . . 197,6980, 54 % Dt. Reich 19380 (Poung, ohne Kettenerkl, nicht (nat.) 98,50 7⁰% Feunies) 119,00, 7 Rob. Bosch A. G. ectrieiteits Mij. (Holding⸗Ges.) 241,50, Monelsannt —erl⸗Ind.

S Die praktische Auswirkung wird zu einer erheblich Städtisches Kaufhaus, Neumarkt 9/11, und Wien, 4 % England Funding Loan 1960 1990 77 ⅛, 4 ½ % 7 % Deutsch. Hali⸗Syndit. Enmmne. 68 d. (nat.) eeah 68) = Zertifikate, (nat.) = natisnalisierte Sthgt Steigerung 4 nicht nat.) 42 %, 8

d zu einer Messepalast, Feinsilber 37,30 40,30 t) —,—

der deutschen Ausfuhr nach Italien führen. Der 8 einst 1181614* 30, 1 at , Staatskasse Obl. 1932 —,—, Algemeen 5 k.

weittragende Charakter der Vereinbarungen zeigt sich auch darin, Stand H 1) vor allem auch Exporteuren und Exportvertretern zur (Aku) 34 M., Philips Gloeilampenfahr⸗ (Helsin neft⸗ E“ Bergb., 20 jähr. (nat.) —,—, 6 % J. G. Farbe

daß der gemischte deutsch⸗italienische Ausschuß . innbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat.) ( FPon Berichte von auswärti W . gen arenmärkten

nicht mehr wie bis⸗ Verfügung stehen, um mit Fabrikanten über Exportmöglichkeiten süde ngever Bros. u. Unilever N. V. (3) 129,50, Konir

2 . :. 8 1 1 Aℳ . 2 18¹b 7 . nkl. 2

her alle sechs Monate, 8* 8 zu verhandeln. eben Mij. tot Erplvitz ne Benslumhrenmen 306 ⁄¶ M., Philips Leö ECC 178,99, 6 ½ % Siemens u. Halske Manch

mmentreten wird. ie unterzeichneten Vereinbarunge 1 u 8 j j 8 Corp. ( 25, She nion (Z) 91, 1“ oͤugs nat.) —,—, 60 8 1 anche st

sesammedle stellen die wirtschaftliche. Untermauerung der Achse Auf der Leipziger Messe wird, wie üblich, am Sonntag, dem In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphisg erafanen a e. Reberi. Ceheepvaare 918) 104 96 E3““ WL1“ 11“ 1“ stetiger. Der Crpoezbebarf bebrnar., „(D. N. B.) Gewebe lagen

Berlin —-Rom dar, wo die beiderseitigen 1“ 8 5. März, eine Exporthandelsbörse veranstaltet, die der Intensi⸗ Auszahlung, ausländische Geldforten und Banknof 1 . „) —,—, 6 ½ % Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr., Gerie G sein er beteiligten sich etwas mehr 1en ennae. c. die heimischen nter gegenseitig vierung des angegebenen Zweckes dient und nach gemachten Er⸗ Telegraphische Auszahlung. b en, v11 varen begrenzt. Garnumsätze

weitem Maße aufeinander abgestimmt sind. der beiden Länder Rücksi ebenswichtige Interessen der beiden Lo 1 Rücksichtnahme auf lebenswichtige Interessen d fahrungen die beste Gelegenheit darstellt, um mit den am Export

ist eine für beide Teile befriedigende Regelung zustandegekommen, 8 isr ines auch den besten Beweis gegen die Behauptungen des interessierten Firmen des Inlandes zu geschäftlichen Besprechun⸗ 1“ 15. Februar 14. Februn 22*2 8 Auslandes darstellt, wonach planmäßige Wirtschaftspolitik ein gen zusammenzukommen. Bei entsprechender Beteiligung wird ((Geld Brie Gelh „8 Offentliche 48

x; 1- 8 8 8 T nzeiger.

Hindernis für den Welthandel sei. In Wirklichkeit bietet sie, 88 auch auf der Wiener Messe eine Art Exporthandelsbärse veran⸗ wvt. via wird, die sicherste Grund⸗ 9 1 und Kairo) 1 ägypt. Pfd. 11,97 12,00 11,97 129” 1. Untersuchungs⸗ und Strafsache 6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

lage für eine sinngemäße Regelung von Ein⸗ und Ausfuhr. staltet werden. Argentinien (Buenos 2. Zwangsversteigerungen 8 ·8 S.

(Brüssel u. Pap. Pes. P9157 e 1 3. Aufgebote, 8 1b 7. Aktiengesellschaften, 8 r.

Antwerpen) 100 Belga 41,99 42,07 41,99 g9 4. Oeffentliche Zustellungen, 8 8 8 CEö“ auf Aktien, 1 8 .5 üg.s 88 Kommanditgesellschaften,

1 e Koloniaͤlgesellschaften .“ . alidenversicherungen

. 1 14. Bankausweise,

Janeiro) 1 Milreis 0,146 0,148]0h0,146 1 Tunplachex. 8 8 10. Gesellschaften m. b. H., 15. Verschiedene Bekanntmachungen.

d 8 8 8 ia) 100 L 3,047 3,053 8 Wirtschaft des Auslandes. —yy *erklären. Der bezeichnete Verschollene

8 8 2 7 8

114“*“ 22 Wochenausweis der Niederländischen Bank. g England (London). .lengl. Pfund· 11,67 11,70] 11,67 Uln 8 sweis der Niederländi don, 14. Februar. Aus den Ziffern der britischen Handels⸗ E 1 1 ,57 LI. 3 Amsterdam, 15. Februar. Der Ausweis der Niedemändischen e1A4X“ 8 Ziff daß sich dütischen Fn Ein⸗ Estland 100 estn. Kr. 68 12 1 böllig druckreif eingesandt werden. Änderungen rebaktionell⸗ 1 Fehrngren ”” zeig. kandst Büichs⸗berert meit g8 fuhr 75 704 115 £ belief, d 9 1 448 340 L mehr als im De⸗ Fideval eelinn,n; 109 fltn⸗ M. 5145 88. 68 büg Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorge HSen, vih ue, por bestand von 1461,28 Mill. hfl. Inlandswechsel werden mit 8, a. 1“ . io briti Finnland ingf. -M. 5, 1155 )5,145 ö1 939 1 5 6 nommen. vicht, Zimmer Nr. ber reis 8 Mill yfl. prattisch unverändert. Der Bantnaten eeg seih zemnger 1938 bzw. um 1703 584 2 niedriger als im Januar 1988. rachm. 2453 2457 2383 2990 gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage.Arls die waiche wämang E““ haꝛ Füheher 2 4 skunft über Leben ber Treuhänder Bernhard Hecker in lichen Verhandlung des Rechtss eits sstreits

20 Mi fl. zurü gange d erscheint mit 972,89 Mill. hfl. mber 3 B 3 8 olland (Amsterdam . 88.-eah. 1 1 0 Mill. hfl. zurückgegangen und ersche - Die Wiederausfuhr beziffert sich auf 4 595 953 und steht damit Hhna Rotterdam) .. 100 Gulden 133,70 133,96 [133,21 18 e vüen, „Petit“ liegt, können nicht verwendet oder Tod des Verscholle ) Köln⸗K 8 b verden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, vermögen, ergeht vie n si erteilen Köln⸗Klettenberg, Siebengebirgsallee 30, vor die II. Zivilkammer des Land⸗

Alle Druckaufträge müssen auf einseiti wird aufgefordert, sich spätestens i 96. ebeg ebente Papses auf den eerraen ig ggteenae dem der zerömno vätetl entsprechenden Teil gegen ihren Ehemann E

2 8 er ichk emann Erich Perli dem unterzeichneten Ge⸗ Lmesgerich Ir. Fifter Abt. I d zuletzt wohnhaft in 8.b

Das Giroguthaben des Staates ging um 2,51 Mill. hfl. auf 174,63 ihr. --

Danl. hit ezubück, wahrend die Guthaben Privater um 22,18 auf um 182 625 * niedriger als im derg9ageen Dezember und um Jran (Teheran) ... 100 Rials 14,50 14,52 1450 8 een 8e ford hat als Nachtaftpfl er. die II. üttfonr

673,63 Mill. hfl. anstiegen. 205 461 F niedriger als im Januar 1“ Föland VeF auin 100 isl. Kr. 52,28 52,38 52,28 52† deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden. spätestens im Aufgebotstermin 5 18 zember 1938 E“ ahe 19. 9e 4 April 1939,pe. Pomm. auf den

Italien om un —— 2 richt Anzeige zu Ge⸗ richtsassesse 8 verstorbenen Ge⸗ m. 939, vormittags 10 Uhr,

X“ Mailand) .. . 13,09 13,11 13,09 UAnk See 8 (Amtsgericht Köslin. 6. htsassessors a. D. Johannes Giesen mit der Aufforderung, sich durch eine

8 . 8 4 ¹ 9* 3öUn - ht Köslin, 6. das A 8 „jich durch einen

er Abschluß der Schweizerischen Nationalbank Rückgang und Alterung der französischen Ib 0,680 0,682 h ghgabenordnung) erfüllt ist, wegen 8 Februar 1939. Russclichsans verzahreg zum Sspen⸗ der 8 zuelassenen Rechts⸗

für 1938 Handelsflotte. 8 grad und Zanteg. 100 Dinar 5,694 5/706 n. Unterfuchungs⸗ Reichaka aaangewidrigkent 6e 413 der 166090] Alufgebot. 16“ Die Nachlaßgläubiger treten zu lassen. ächtigten ber⸗

Bern, 14. Februar. Der Schweizerische Bundesrat hat am Paris, 14. Februar. Die Tonnage der französischen Handels⸗ Kanada (Montreal). 1 kanad. Doll.] 2480 2,484 8 Nach §11 Absatz 1 LEe ft eht Justizangestellte Martin Ziemen, gen 1 Knfgesordert, ihre Forderun⸗ Stolp, den 10. Januar 1939.

Dienstag den Geschäftsbericht der Schweizerischen Nationalbank flotte betrug Ende 1938 3 000 872 t; davon entfallen 61 930 t auf Lettland (Niga) . 100 Lats 48,75 48,85 5 SHvlh; und fra achen gesetzes ist 88 Veamte des 88 mner⸗ rlin⸗Steglitz, Holsteinische Str. 17, Gerichtsass kachlaß des verstorbenen Die Geschäftsstelle des Landgerichts. für das Jahr 1938 genehmigt. Die Gewinn⸗ und Verlustrechnung staatliche Schiffe. Damit ist im Vergleich zum Jahre 1931, in Litauen (Kowno / Kau⸗ 1 8r 9 und Sicherheitsdienstes, des Steu 2 1 e. 88 Ii Nachlaßverwalter für den Nach⸗s ätestens e heg a. D. Johannes Giesen

dem die Bruttotonnage 3 613 911 t betrug, ein Rückgang um 17 % nas)) 100 Litas 41,94 42,02 II aüc d Lewinfohn, aeb 86 sdienstes und des Zoll dbheerfahn⸗ 856 ver eboher verstor⸗ füsg 1“ April [66098] Oeffentliche Z 1 Der Richard Lewinsohn, geboren am dienstes sowie j⸗ ftraße eerlin⸗Zehlendorf, Wilski⸗ ei Son. Uhr, vor dem 1 ffentliche Zustellung. sowie jeder andere Ler straße 12, f sti⸗ unterzeichneten Gericht, Justizgebäude, Die Zeiß Ikon Altiengesellschaft,

chließt mit einem Bruttoertrag von 14,6 (9,34) Mill. ffr. und nach 6

von 9,3 (4,08) Mill. ffr. mit einem Nettoertrag von zu verzeichnen. Dieser Rückgang wird noch dadurch erschwert, daß Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 58,64 58,76 587 e Lewins 1— 1. 884 n; Leptember 1894 in Graudenz, ist Reichfinanzverwaltung, der zum Hilfs⸗ Eva Kraut 11““ Reichenspergerplatz, Zimmer 268, anbe⸗ Dresden, Zweigniederlasung G

8Sg. gebots⸗ 818 1“ 4 b Goerz⸗

ängt vor allem damit zusammen, daß der Verkehr mit d old ung zösischen te also 6 ung attowitz, Posen). oty 47 47, Grund von des Gesetzes über beamten der Staatsanwaltsch 1 raut 2 1 e G einen Ertrag von 10,42 Mill. ffr. lieferte gegen 5,9 Mill. hat. Füaebetc, immer weniger in der Lage, im Portugal (Lissabon). 100 Fscudo 10,595 10,615 10,595 l0h Widerruf von Einbürgerungen und ist, verpftichten die gerlt,asn ce tech zum Zwecke der Ausschließung Geriasene Ausgeholstermine bei diesem . in Berlin⸗Zehlendorf, vertreten ffr. im Vorjahr und daß auch der Ertrag der eigenen Wertschriften mit modernen inheiten anderer Länder zu bestehen. G 8 Rumänien (Bukarest) 100 Lei * * —un lberkennung der deutschen Staats⸗ wenn sie im Inland werflen Ra Nachlaßgläubigern beantragt. Die hat die Aünabe 88. Die Anmeldung . ihren Vorstand, die Direktoren auf 2,44 (1,27) Mill. ffr. anstieg. Auf der anderen Seite waren tember 1938 befanden sich in Frankreich 78 425 t im Bau, ar⸗ Schweden, Stockholm gehörigkeit vom 14. Juli 1933 der vonfausie festzunehmen. erden, 8 werden daher aufge⸗ des öe es Gegenstandes und 2 fred Simader, Dresden, und Dr. vor allem die Banknoten⸗Anfertigungskosten höher. Gemäß Natio⸗ unter das neue Passagierschiff „Pasteur 8 35 000 t; um bine und Göteborg) .. 100 Kronen 60,11 60,23 60,12 ühl schen Heecaige h für ver⸗ Es ergeht hiermit die Auffordern N. be ihre orderungen egen den sten: Hraser; er Förberühng zu enthal⸗ Hellmut Hemscheidt, Berlin⸗Zehlendorf nalbank⸗Gesetz werden aus dem Reingewinn wieder 0,5 Mill. ffr. normale Erneuerung der Flotte zu ermög 1ee, Fhen Schweiz (Zürich, 1 erklärt worden. Mit Rücksicht die obengenannten Steuerpflichtigen 85 af . berstorbenen Füüen Eva Urschrift e8 iche eweisstücke sind in Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt dem Reservefonds zugeführt; sodann wird eine Dividende von unv. einige Jahre lang lährüch G 200 000 8 selört wer ber Basel und Bern). 100 Franken 56,52 56,64 56,47 Föbeh 42. g ihm der ihm am 21. No⸗ falls sie im Inland betroffen vo mben⸗ aibsttt 8 Schmidt spätestens in dem Die Rüchlaßglänbi e chrift beizufügen. 8 E. Falkenstein, Berlin NW 7, Unter Mit Hilfe staatlicher Unterstützungsmaßnahmen versucht man be⸗ Tschecho⸗Slow.(Prag) 100 Kronen 8,591 8,609 8591 869 er 68 durch die medizinische vorläufig festzunehmen und sie ge diß d den 11. Mai 19. 9, 11 Uhr, vor melden, kön gläubiger, welche sich nicht den Linden 38, gegen Kaufmann Abel

wultuatät der Universität Berlin ver⸗ § 11 8” gemäß dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Verainunhaschabet des Rechtes, (A. D. Gutmanas), früher

ichkeiten aus Pflicht⸗ in Kaunas, Litauen, Laisves al 39.

6 % verteilt, die verbleibenden 3,25 Mill. ffr. (unv.) gehen wieder er Unters eidgenössische Staatskasse zur Verteilung unter die Kantone. kanntlich, einen Teil des Rückstandes mit der Zeit zu beheben. Türkei (Istanbul) .. 1 türk. Pfund] 1,978 1,9821 1,978 IFahhene akademische Dokt d d ab 2ldss dnKeichsfluchtsteuerge. Nr. 121, anberaumten A Ungarn (Budapest) . 100 Pengö „Sel] FSen üliens der Friedrich⸗Wil 18g Pdes unverzüglich dem Amtsrichter des bei diesem Gericht deeeccen teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts . zirks, chem die Festnahme er⸗ meldung hat die Angabe des Gegensean⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von dem Warenforderung mit dem ö

Verein. Staaten von itäst Berlin vom 24. Januar 1939 folgt, vorzuführen 8 Erb insowei 8 1 8 Arrerika RNew⸗ 2,491 27495] 291 2legen worden. J sdes und des Grundes der en nur insoweit Befriedigung ver⸗ Beklagten kostenpflichti zufi Wagengestellung für Fehles. Krhenunn im Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und merika (New Vork) 1 Dollar eEngzehung wird mit dieser Ver⸗ dad tgens. b Verfügung ist enthalten. Urkunliche langen, als sich nach Befriedsgung der vollstreckbar Jzu Pehaeg. a 8 Ruhrrevier: 14. Februar 1939: s t 27 440 I1u 8 8 Wertpapiermärkten Ausländische Geldsorten und Bank oten. Een wirksam. einigung Oesterreichs C1“ . scFäift oder in Abschrift beizufügen dind Uenerscsesl senen Gläubiger noch Klägerin 488,92 RM wierhundertacht⸗ 3 8 erlin, den 8. Februar 1939 Reich. Rfl.: Einig, D ütschen Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht berschuß ergibt. Die Gläubiger undachtzig Reichs rtacht⸗ B t, den 8 Einig, Dr. - welc aus P 1 Gläubiger undachtzig Reichsmark 92 Pf.) nebst 5 15. Februar 14 Fcben aeih Wilhelms⸗niversität. Wien 1, 24. Se 1 mecden, können, unbeschadet des d ö1 Vermächtnissen Zinsen seit dem 1. Februar 1969 4 er Rektor. Finanzamt Innere Stadt⸗Ost Pflichtteilsrrcheen 88 aus denen der Erbe nsgefcsrüd desehe hcher mündlichen Verhandlung „Vermächtnissen und den di et, wer⸗ echtsstreits wird der Beklagte vor

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche 14. Februar. (D. N. B.) e Brief Geld Brief Geld Br Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. 1 Pfund Sterling.. 24,81 24,91 8 3 6 209 ⁸8 N Hoppe Reichsfl hten, 8 . 1 188 (verkehrsfrei) 998⁰ 1098% Gold⸗ollars 11 Stück 4,185 4,205] 415 Hhlse Steuersteckbrief . afs- siclomest Hesriedigung Das Amtsgkricht Abrbflang 4 12/15, I. Stock, aris ö“ Fnten .5 1 1 3 b 8 ind Vermö sbeschl —— hhh .27 61 nach DB ten igung 5 . G . gang 7, immer 170, auf d 7 e“ 12096 180,84 Amegigenscsöl ..Pohlar 2463 248] 2/68 ñl; Lernzas Ginee denehme. der nicht qusgeschlossenen Glaäudiger [66095] Ausschluf 4. Mai 1949, 10 ½ Uhr, gelaben. G 8 Brüssel.. 100 Belgag.. 89,22 89,58 n 1 Pollat. 1 Dollar 2 463 2483 2468 1 sen Fecgard Einig, Arzt, geboren noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet Im Name Söluhsrtell. Berlin, den 6. Februar 19839. der0 g, 1g Fehner greignenepurgen ear Rahrunge. gusgcmm ...: 109 gaben ...... 2868 28438 grelnalbenr-. 1eee 128 83810— reeichehg, gegsebcenn nmn ufgebote. Ken. er Erts nas ber Keichan iet vn Remeh des, Zeutscher gortrs, de amergelcceele ge spreise de g Stockholm.. 86 1835 127,93 128,47 Belgische. . . . . . . 100 Belga 41,84 42,00 41t Kg zulett wohnhaft in Wien 2,0 Lehe [66088] entsprechenden Teil der Leinem Erbteil 2. G.Nähmaschinenfabrik er Mundlos des Amtsgerichts Berlin. Abt. 22.

mittel. (Verkauf 10,87 111,33 paA; Reichsmark.] Bohnen, weiße, mittel 42,00 bis 43,00, Langbohnen, 100 Kronen .. . Brasilianische. 1 Milreis 0,11 0,13 n0l. naße 50, zur Zeit unbekannten Auf⸗

*

C 1 Te erbindlichkeit. bur ¹ fabrik in Magde⸗ Das Aufgebot, b di nen. Für die Gläubiger 8 6 Ss. urg hat das Amtsgericht i e⸗ fgebot, betr. die Schuldver⸗ rechten. ger aus Pflichtteils⸗ burg durch den beganchtians Macde⸗ [66099] Oeffentliche Zustellung.

.„

handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) [Preise in Kopenhagen Langbohnen, Oslo 124,74 125,26 1002 IINNI Y MGéTLvSSeit - 1 dverlesen —,— bis —,—, Linsen, kleine, käferfrei 1 SA⸗ 1— 52920 5,3130 Bulgarische. eva 8* 31 Bim Ausland, schulden dem Reich schreibungen der Anlei zInmas fekat ten, Vermächtnissen d. 8 8 bca206⸗ Seen mittel, käferfrei 52,00 bis 58,00, Linsen, (Ha). 105 .. 27,85 95,28 Dänische.. 199 eene S 1hnn ühn b beche uchtsteuer von 2000, erc des Deutschen Neeshecbl⸗ 1. sowie für die Gcsen und 11“ Ste ann für Recht erkannt: Der von Die Firma Dreesbach & Plück, Archi 6 große, käferfrei 58,00 bis 66,00, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe Pra 14 Februar. (D. N. B.) Amsterdam 15,68, Berlin Danziger.. 1 8 en 111645 11685 1166 1. 88 gust 1938 fällig gewesen ist 1 819 064 über 12,50 RM, Nr. 1 981 625 Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn er Firma Mundlos A. G.⸗Nähmaschi⸗ tekten 8. m. b. H., Düsseldorf St —,— bis —,—, Sppeiseerbsen, Viet. Riesen, gelbe —,— bis —,—, S, e alo 687,75, K 611,50, Lond Englische: große... 1 engl. Pfund 11, ,85 11 12 UMhh ü n Zuschlag von eins vom Hun⸗ 27 über je 25 RM, Nr. 1 757 197/89 sie sich nicht melden, nur der wenfabrik in Magdeburg akzeptierte straße 4—6 vertreten d ö Speiseerbsen Vict, extra Riesen, gelbe 53,00 bis 54,00, Geschl. 11s b“ S e Cor⸗ 2,2en 88 . u. darunter eng. 11,645 11,685 11. ner den Zeitpunkt der über je 100 RM sowie die ““ ein, daß jeder Erbe 3 11 Röꝛ, zahlbar am schäftsführer August 11 1S9 Fv Enn 8 . 722 ⅛, nische.. Kr. eVBX11l seit folgenden ange scheine zu dieser Anlei Sosungs⸗ nach der Teilu ; 8 .Juli 1 I 63 8 8 e vegneic ’— Stockholm 706,00, Polnische Noten 585,00, Belgrad p . 100 finnl. M. in9 5 21Dd nh der Zuschlag 1“ 38 064 18,0 tcser, Anle B 88 14 Per. b Feinem Ertgene ö rif sr Magdeburg, bis, 88 11e““ 1.“ 1 50 625/27 über je 25 RM, Gr 8b’e““ erbindlichkeit haftet 6 F. 2. ärt. egen die El 2 „klag Ace, . v. S .2/39. Ma gegen die heleute Mendel Hausner gdeburg, den 9. Februar 1939. und Frieda seb Kalter f . . Fe geb. G „zuletzt wohnhaft

0b 9 90b99bãb952s 99 9 9; 0

2

glas. gelbe Erbsen 1I.. n gas. L, 88 Paris 77,40 58,00 bis 59,00, rüne Erbsen 1 i 00, Reis: 28 ig 551,75 nom., Warschau 551,ͤ50. ch. 3 Huuhvom S rägt d8.90 one) 22,50 bis 26,50, Saigon, ungl.) 29,00 bis 30,90, 06,20 de, CC“ 1“ lulles in Pengö.) E“ 100 S. , 138,4 134,00 1880 8 nns füczert des Rückstandes. 50 930/2 Aber, Berlin⸗Lichten⸗ taliener, ungl. 150 bis 31,50, Gerstengraupen, fein, GbI1“ .E“ 3 1“ Iees⸗l. eichsflucht⸗ r je ist eingestellt e, 11. Febr. 1939 Jungi.2) 30,50 bis 31,50, Gerstengraupen, sein, O6h, Amserdudn 1ech, Berkm 136,50, Bukarest 2,42, London 16,15. 8. fhncllche aecße . 100 Cr nets“ dißser 2ff des Reichsflucht. 50287/89 über ie 109 Räh, ist eingestellt 1eFng Lichterselde, 11. Febr. 1989. S 1b bis 5/0*) 42,50 bis 43,50 †), Gerstengraupen, mittel, C/1 *) 41,50 8 9 8’8 h 1ed a 5 are 8 2 % —. . 19,927 I hehs sche: sro 1 k. 100 Fire . 1207 1313 1 Slhhsgs Re beeichesteuerblatt 1997 (455. F. 295. 38.) Das Amtsgericht Lichterfelde. Das Amtsgericht. Abt. 2. gewesen Düsseldorf, Klosterstr. 102 104 bis 42,50 †), Gerstengraupen, Kälberzähne, C/6 *), 35,00 bis Soft 18 Zürich 100, Paris 9,08 ½, Prag 11,86, Jugofl defch. arunk. 100 Dinar 56 5 67 568. Hlulhiermit 99 tbblatt 1 1988 S. 389) erlin, den 7. Februar 1939. N““ 185090 jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 36,00 †, Gerstengrütze*), alle Körnungen 35,00 bis 86,00 †), ofia 4,13, Züri Kungabische e.. .. Kanad. Doll. 2 452 2472 240 eerpflictigemndische Vermögen Das Amtsgericht Berlin. [660911 Alufgebot. Durch Urteil vom 10. Febr Mietforderung mit dem Antrage, die Haferflocken*) (Hafernährmittel] 46,00 bis 47,00 †), Hafergrütze) London, 15. Februar. (D. N. B.) New York 468,81, Heirtandische 11I1I1“ 8 lich auf Reicheftn Cisce . 1e608g vereschtsgnwflt Wi. Hille in Dres⸗ ist Kaufmann Georg Fhernar 8 ö . zur Zah⸗ E166“ 4,88 27 Hlhlägen, auf die gemäß g 9 Zifinebst ufgebot. den⸗-A. Sachsenplatz 5 1, hat als Ver⸗ 8. Dez. 1870 i ür tot ertlgen. (i. B. zweihun⸗ 8 - 9 1. . 8 1 walter des Nach 2 b z. 1870 in Rostock, für tot erklärt. derteinundv d 5/ e. b Der Architekt Walter Seidel, Ber⸗ 1988 verste Nachlasses des am 23. August Todestag: 1. Januar 1910. 88 nebst 4 9 11““

ührmittei 46,00 bis 47,00 †), Roggenmehl, Type 997 24,55 Paris 177,00, Amsterdam 8,74 ¼, Brüssel 27,80, Italien 89,09, ettlan 1 17 Hafernährmittel) 1) Noggenmeh Perlin 11,88½, Schweiz 20,683, Spanien 100,00 nom, Lissabon Fitauisch ..... 100 iea, 39,43 872 880 ecefühgte ergesebes festzüsegende li 58, i9 wS701 Uähhrafe und etzes festzusetzende lin, Brückenallee 4, 2. Frau torbenen, in Dresden, Altleub⸗ f Frau Herta nitz 29, wohnhaft gewesenen Dampf⸗ dem 119 1888 heagsten 1019, dengig . 12. on 9,85 R?

bis 25,50, Weizenmehl, Type 812 (Inland) 34,35 bis —,—, Weizengrieß, Tyge 450 39,25 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 110,21, Kopenhagen 22,40, Istanbul 583,00 B., Warschau 24,84,, Norwegi e. 100 Flo⸗ 69,65 2719 ufe nogtenergesetzes —,— bis —,—, Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis —,—, Buenos Aires Import 17,00 B., Rio de Janeiro 3,00 B. Polnische. 8 j60d 8ei oly - berfahren entt h1 Steuer⸗ und Frohn, eb Seidel, Hannover⸗Herrn⸗ 29, w Roggenkaffer, lose 39,10 bis 40,10 †), Gerstenkaffes, lose 41,00 bis Paris, 14. Februar. (D. N. B.) [Schlußkurse, amtlich⸗ Rumänische 1000 Sei 100 Ler 9 erafen anfstandenen und ent⸗) Hausen, Palmstraße 8, 3. Fräulein Jlse dreschmaschinenbestzes Gustv He⸗ ———— s 42,00 †), Malzkaffee, lose 45,50 bis 46,50 †), Rohkaffee, Robusta London 177,02, New York 37,76, Berlin 15,17 ¼, Italien 198,70 le 300 Lei 6 100 Lei 1* muargeht hiermit ansnahmt⸗ ”“ Seidel, Berlin, Stromstr. 69, 4 Phdto⸗ mann Paul Otto das Aufgebotsver- geeex seft dem 1. 1. 1939, an die Klägerin u. Westafrikaner 266,00 bis 284,00, Rohkaffee, Brasil Superior Belgien 636 ⅞, Schweiz 856,25, Kopenhagen —,—, Holland Snn 79 e.. 1888 60,719 598 duristischen Person wa le natürlichen Drogist Gerhard Seidel, da elbst fahren zum Zwecke der Ausschließung 6 8 ftenpflichtig zu verurteilen. Zur bis Extra Prime 270,00 bis 320,00, Rohkaffee, gewaschen, Süd⸗ 2024,00, Oslo —,—, Stockholm 910,75, Prag 129,00, Helsingfors 8 wedische 1. .. 100 Frs 5659 562 inen Vohnsit bhren, die im In⸗ ten durch Rechtsanwalt Schoen, Berlin von Nachlaßgläubigern beantragt Die 4. Oeffentliche strei⸗ blichen Verhandlung des Rechts⸗ amerikaner 310,00 bis 368,00, Rohkaffee, gewaschen, Zentral⸗ —,—, Warschau —,—, Belgrad —,—. 100 Frs große vt. 100 8 86,59] 5e2 Flltalt, ihren Sigren gewöhnlichen Speyerer Str. 4, haben als Erben des Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ Urn, werden die Beklagten vor das amerikaner 326,00 bis 420,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Paris, 14. Februar. (D. N. B.) [Anfangsnotierungen, Frei⸗ 2 88 u. Fänan⸗ . .1 goder Grundbesttz nec Geschäfts⸗ Carl Seidel das Aufgebot der Aktie des fordert, ihre Forderungen gegen den Zustellungen 11“ Lee Düsseldorf, Mühlenstr. 34. 392,00 is 500,00, östkaffee, gew., Zentralmeri aner / 2 5 ; 283 C1“ en olland 8SSI 2 8 1,9 8 Steuerp lichti eee. ngen b 2 n S ammregi ter ol. C/187 en 4. ai 192. „vormitta 8 88 *8 hr, Saal 234. Die La ungs⸗ un 57,00, Rssttaffee, gering 310,00 bis 176,00, dasg⸗, Lrrk Arihrs 189r28,deaen we-. Schaßam W“ Marschan Fürbisca, 1 9 G ggen 8 cgen anfteftrderhewirken; fie sir Zsihtger 8 89 ge ele den ich arch c de nterktichnesen ge⸗ Acer Schweißer Paul Jakob Ma Fescnesgangsfrist ist auf einen Monat 30,00 bis —,—, ee, chines. 1 is 00, Tee, indise Belarad e . Latestens innerhalß ain bs züg⸗] 1. 12. 19 au eheimrat Behrendt „Lothringer Straße 1, Zimmer Albers in Bremerhaven, vertr in 1 1“ 960,00 Lin 1809,0,0 choiee Seseee⸗, . 14. Februar. (D. N. B.) [Amtlich.] Berlin fe Feicheten hinnennts Nonah m Fh 12. 1909 a9. Di⸗ 88 C ö he Dee gests en, , grxuar 189. —,—, Pflaumen in Kisten —,— bis —,—, Sultaninen: 7 18 I2 g. 2 n Sten vashinan 6 3 anhäufer, am 30. 4, 18 G zumelden. Die An. Meinnert in Bremer sstelle des Amtsgerichts. Type 10 64,00 bis 66,00, Type 9, Kiup Caraburnu Ausl., ¼ Kisten 74,90, London 8,74 %, New Vort 189 18, . n.n S. .“ nIor vm Forderungen erpflichtigen, zustehen⸗ auf Georg Herholz, am 17. 3. 1865 91f meldung hat die Angabe des Gegenstan⸗ seine Ehefrau Sete enas Ech gogen Abteilung 5. 7 Kori ice Amalias 60,00 bis 66,00, 31,46, Schweiz 42,35, Italien —,—, Madrid ,0. Aa. B, . b (D. N. B.) Eilber 1 zu ma r sonstigen An⸗ Maurermeister Carl Sei des und des Grundes d müher in Woa d 57,00 bis 59,00, Korinthen choice Amalias i :00, h 39,05, Stockholm 45,07 ¼, Prag 643,00 London, 14. Februar. 1 Lieferung chen. M ter Carl Seidel, beantragt. des der Forderung zu er in Los Angeles, jetzt unbek. Auf⸗ [60100 Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen —,— bis —,—, ““ 9 g Sei⸗ 20 ⅜, Silber fein prompt 22,00, Silber auf 148 89. nnach der 2 öffentli der Inhaber der Urkunde seine enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind enthalts, auf Ehescheidung nach §8 89 8 8 8 Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Zürich, 15. Februar. (D. N. B.) 111,40 Uhr.] Paris] 19 ⁄, Silber auf Lieferung fein 217918, Gold 148. machung zum n ichung dieser Rechte nicht spätestens im Auf kg in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. 55 des Ehegesetzes vom 6. 7. 1938 Die Stadtgemeinde Duisburg, Kunsthonig in Kg-Packungen 70,00 bis 71,00, Bratenschmalz 11,66, London 20,642, New York 440 ⅞, Brüssel 74,35, Mailand 8 an die Ctene Zwecke der Er⸗ termin am 25. 8. 1939, 11 Uhr, vor Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht kostenpflichtiger Schuldigertlä unter amt. vertreten durch ihren Oberbürger⸗ in Tierces —,— bis —,—, Bratenschmalz in Kübeln 183,04 S FSS 1“ E“ 106,35, Oslo Wertpapiere. D. N. B) N gaedin ist nach üchtsgen 889 dens Amtsgerich Scheöneberg, Berlin⸗ Renden, 8 unbeschadet des Hellagten. Der Klöger Jadet 1 Ber Fesster 8. Hassbugh klaßt gegen den bis —,—, Berliner Rohschmalz —,— bis —,—, Speck, inl., 103,75, Kopenhagen 92,17 ½⅞, Itanbu „00. 8 rankfurt a. M., 14. Februar. .N. 2ö= weichsfluchtsteuergesots rbsatz 1 berg, Grunewaldstr. 66, Zimmer Fes vor den erbindlichkeiten aus klagte zur mündl. Verh 9 p. 8 ff, Schiffsführer, Mül⸗ ger⸗ —,— bis —,—, Markenbutter in Tonnen 292,00 bis 294,00, Kopenhagen, 14. Februar. (D. N. B.) London 22,40, befit nleihe Aschaffenburger Buntpanieh 18 ach gegenüber hierdurch 88 43, unter Vorlegung der Urkunde Pe schteeilsgechten. Vermächtnissen und Rechtsstreits vor das gubr. Horst⸗Wessel⸗Straße 61, arkenbutter, gepackt 296,00 bis —,—, feine Molkereibutter in New York 479,00, Berlin 191,90, Paris 12,80, Antwerpen 80,80, Eisen 106,50, Cement Heidelberg 154,50, Deutsche⸗ ine n befreit, 888 erfolgt Kra tloserklärung. vher berücksichtigt zu werden, von men in Bremerhaven Gerichts ae. H et ““ Aufenthalts, Tonnen 286,00 bis 288,00, feine Molkereibutter, gepackt 290,00 ürich 108,65, Rom 25,40, Amsterdam 256,50, Stockholm 115,55, 209,00, Deutsche Linoleum 154,75, Eßlinger Get b nis 89 Zeit der 2 zerlin⸗Schöne erg. 10. Febr. 1939. 5 rben nur insoweit Fefried gung Am Hafen 9, auf den 22 An g. 8 8 ständige Pflegekosten mit dem bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis 280,00, Molkerei⸗ slo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 16,55, Warschau 90,80. Felten u. Guill. 134,50, Ph. Holzmann 14 0. „Geftveck in ge ehabt hat 89 g Be⸗ Am gericht Schöneberg. (51. F. 5. 39.) r. angen als sich nach Befriedigung 1939, 9 Uhr, mit der nheban Eiazuennnen . von 105,75 RM 14. Februar. (D. N. B.) London 19,41 ¼, 96,00, Lahmeyer 115 ⅞, Laurahütte 14 6, Marganiioff K. Eigerschulden an der Undaß ihn 16609 noch ein ebancgeschlossenen Gläubiger durch einen bei diesem Gericht kge. Kosten. Zur sünefon u- e) neöst Bo untnis 9 1— eberschuß ergibt. Auch baste lassenen Rechtsanwalt vertreten zu er⸗ des Rechtsstreits 8 Ferhandlung e ag or

butter, gepackt 282,00 bis —,—, Landbutter in Tonnen 256,00 Stockholm, väff 8 Berlin 167,00, Paris 11,05, Brüssel 70,25, Schweiz. Plätze 94,25, Rütgerswerke 142,50, Voigt u. Häffner —, tben emes Versculden ste Naclases aur V sann 8 eE““ 1“ ij 8 C“ ““ öffentl. Zustellung Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort gemacht. Amtsgerichtsstr. 36, auf den 25. April

bis 8 hehe r gepackt 260,00 bis —,— (die vees e, 8

preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,30 Rn Amsterdam 222,75, Kopenhagen 86,75, Oslo 97,65, Washington] 124,00. „Ndöst. e⸗ sein ertreters glei 1

Rollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen 20 % 96,00 bis 100,00, 414,50, Helsingfors 8,60, Rom 22, 10 Arag 14,50, Warschau 7875. (Wien, 14. Februgr. (D. 8 1 li cht Lvoche t Slr Ehefrau Elwine geb. Belde in ö Teil d indlichkei

echter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00, echter Edamer 40 % 172,00 Oslo, 14. Februar. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 1934 103,00, 5 % Oberöst. Los.⸗Anl. 1986, 10190 18. 2rfüats nicht erfüllt, wird gli Großmöllen, Kreis Köslin, haben bean⸗ Für die Gläubiger 88— erbindlichkeit Bremen, den 13. Februar 1939. 1939, vormittags 9 Uhr, 31 mark Lds. 1934 102,75, 6 % x. G.⸗Union Lt. 29 vfern nicht eichsfluchtstenerge⸗ Alkart .e sgolenen rechten, Vermächtnissen ö Die Geschäftsstelle des Landgervichts. Nr. 27, geladen. Die enaazfeh ier

e 1 s 9 72% Komp. II. Batl. sowie für die Gläubiger, denen die [66097 e we gemäß § 206 ZPO. auf zweid

für die Gläubiger, denen die [66097) Oeffentliche Zustellung. elantr E“ Monate

bis 184,00, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis —,—, 171,75, Paris 11,45, New York 426,50, ovvö Zürich 8 19s. Ggselschon 8,90, Antwerpen 72,50, tockholm 102,85, ampfsch.⸗Gesellschaft —,—, eri —2, er Tatbest

om ch 120,00 †, Brown⸗Bod d. 1590 V 8-2 oder doestand der Res.⸗Inf.⸗Regt, 46, geboren 26. No⸗ Erben unbeschränkt haften, tritt, we 5 2 tritt, wenn Die Frau Alma Perlick geborene Duisburg⸗Ruhrort, 7. Febr. 1939

Allgäuer Romatour 20 % 120,00 bis —,— Harzer Käse 68,00 97,35, Helsingfors bis 74,00. G Kopenhagen 89,25, Rom 22,70, Prag 14,85, Warschau 81,50. Brau A⸗G. Oesterrei 2†, nd. 13903 er Steuer (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl.] Eisen u. Stahl 167,00, „Elin AG. 1 8 dopß Gummi 1 402 der Rei ver⸗ bessees 1899 in Gro 3 Möllen, zuletzt sie sich nicht melden, nur der D. 9— r;

wohnbaßt in Groß Möllen, für tot zu Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen Be- 8 n—. 8 1 ozeßbevoll⸗

*) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. Moskau, 8. Februar. 1 1 Pfund 24,82, 100 Reichsmark 212,55. felder Metall —,—, Felten⸗Guilleaume 8 8.

Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.